Podcasts about altersarmut

  • 419PODCASTS
  • 645EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about altersarmut

Latest podcast episodes about altersarmut

Hamburg News
Zahl armer Senioren in Hamburg steigt

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:28 Transcription Available


Heute geht es um Altersarmut in Hamburg, Homeoffice-Quoten im Bundesvergleich, ein Angebot der CDU, das der Bürgermeister ignoriert, die (Un-)Pünktlichkeit der S-Bahnen und drohende Staus auf der Autobahn.

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#373 Altersarmut – Warum du selbst vorsorgen MUSST!

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:02


Viele Menschen verdrängen eine unbequeme Wahrheit: Das Geld im Alter wird für viele nicht reichen. Die Rentenlücke ist real – und sie wächst. In dieser Folge sprechen wir über die drohende Altersarmut, warum so viele wegschauen und was passiert, wenn man sich nicht rechtzeitig vorbereitet. Der Staat? Hat bisher keine überzeugenden Lösungen. Deshalb liegt es an dir, selbst aktiv zu werden. Wir zeigen dir, wie du die finanzielle Lücke erkennst, verstehst und mit einem klaren Plan schließt – bevor es zu spät ist. Wenn du deine Zukunft nicht dem Zufall überlassen willst, dann hör jetzt rein und mach den ersten Schritt in Richtung finanzieller Sicherheit im Alter.

Debatte
Reformdruck und Altersarmut - Wem reicht die Rente von morgen?

Debatte

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 50:00


Die Bundesregierung will die Altersvorsorge neu gestalten. Anfang 2026 nimmt die Rentenkommission ihre Arbeit auf. Sascha Hingst fragt seine Gäste, was getan werden muss, um Deutschlands Rentnern von morgen eine auskömmliche Rente zu sichern.

WDR 5 Politikum
Saubere Wärme für Miethäuser & Mehr Geld für Rentnerinnen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 21:36


Der Staat muss die klimafreundliche Sanierung von Miethäusern besser fördern, fordert unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Was tun gegen die Altersarmut von Frauen? Und: Wie sauber kann Frieden sein? Von WDR 5.

Corso - Deutschlandfunk
Altersarmut bei Musikern - When I´m 64

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 39:44


Sie waren Indie-Helden, Kultstars oder Bühnenikonen. Heute müssen sie um ihre Wohnung bangen. Denn ohne Erbe oder Nebenjob droht freiberuflichen Musikern die Altersarmut. Vor allem eine Gruppe ist davon betroffen. Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso

29:59
MICHAEL

29:59

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 29:59


In dieser Urlaubsspezialsonderfolge erzählt uns Michael von seinem Job beim Treffpunkt Kupfer vom Ausweg e.V. in der Mannheimer-Neckarstadt - einem Verein der sich für die Bekämpfung von Armut einsetzt und von Armut betroffenen Menschen Hilfe und Beratung anbietet. Ein Angebot, welches in der heutigen Zeit immer häufiger wahrgenommen wird. Alles wird ständig teurer, das Geld wird überall knapper. Rentner die von Altersarmut betroffen sind, Menschen die von 520 Euro Bürgergeld leben müssen, Menschen die unverständliche Formulare ausfüllen sollen oder einfach Menschen die Einsam sind. Sie alle sind beim Ausweg e.V. herzlich willkommen. Welche Probleme zur Zeit am häufigsten auftreten, was die Politik ändern könnte und mit welchen Vorurteilen Betroffene kämpfen müssen - all das berichtet uns Michael in einem unterhaltsamen Gespräch und will damit auf eine Situation aufmerksam machen, die in Zukunft wahrscheinlich noch häufiger auftreten wird. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr ernste Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 299.

Stadt Wien Podcast
Wohnen im Alter: Herausforderungen und Gemeinschaftslösungen

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 17:08


Diese Folge beleuchtet, warum Altersarmut in Wien zunimmt, wer besonders betroffen ist – und was getan werden muss, um Menschen im Alter ein würdiges Leben zu ermöglichen. Du erfährst wie Altersarmut die Wohnsituation beeinflusst und welche Unterstützungen der kommunale Wohnbau hier bietet. Expert*innen der Wohnberatung Wien und von wohnpartner berichten von Lösungswegen, wie Gemeinschaftsprojekte, nachbarschaftliche Netzwerke und solidarische Wohnformen älteren Menschen helfen können, finanziellen Engpässen zu begegnen.Wichtige Links:Alle Informationen rund um leistbares, gefördertes Wohnen in Wien: https://wohnberatung-wien.at/ Förderung für altersgerechten Umbau: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/wohnbaufoerderung/wohnungsverbesserung/umbau-altersgerecht.html wohnpartner – Gemeinsam für eine gute Nachbarschaft: https://wohnpartner-wien.at/ Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

SWR Aktuell im Gespräch
Pflegegrad 1 streichen? – Experte warnt: "Das ist kurzsichtig"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:34


Die Bundesregierung überlegt, den Pflegegrad 1 zu streichen. Der Grund: Die Regierung muss sparen. Fiele der Pflegegrad 1 weg, könnten rund zwei Milliarden Euro eingespart werden, so die Rechnung. Gleichzeitig stünden rund 863.000 Menschen mit weniger Hilfe da. Das zeige den „Widerspruch zwischen Theorie und Praxis“, sagt Professor Stefan Sell, Direktor des Instituts für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung der Hochschule Koblenz. Seiner Erfahrung nach sei die Diskussion darüber, den Pflegegrad 1 zu streichen, nicht neu. Es sei richtig, darüber zu reden, ob Leistungen richtig eingesetzt werden, „gerade im Einstiegspunkt der Pflegebedürftigkeit.“ Allerdings dürften präventiv ausgerichtete Maßnahmen wie die Pflegeberatung oder die Hilfe für den Umbau der Wohnungen nicht darunter leiden. „Zu glauben, wir könnten Geld in Milliardenhöhe einsparen im Bereich der Langzeitpflege ist eine ganz große Illusion. Das würde nur funktionieren, wenn sie einen nicht geringen Teil der pflegebedürftigen Menschen in die Altersarmut und Unterversorgung treiben würden.“ Nur ans Sparen zu denken, halte er für kurzsichtig. Vielmehr gebe es in der Pflegeversicherung ein generelles Finanzierungsproblem. Inwieweit die Corona-Pandemie damit zu tun hat, erklärt Pflegeexperte Stefan Sell im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Pascal Fournier.

Soroptimist International Deutschland
Sorgearbeit: wie kann man diese fair-teilen

Soroptimist International Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 17:28


Cornelia Spachtholz ist Vorstandsvorsitzende des Verbands berufstätiger Mütter (VBM). Ihr Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht auf der Agenda von Politik, Wirtschaft und Medien, denn wir brauchen dringend eine Veränderung der Rahmenbedingungen. Spachtholz fehlt hierbei jedoch der ganzheitliche Aspekt: Das Thema wird nicht konsequent angegangen in allen Facetten und Bereichen, die die Vereinbarkeit und die partnerschaftliche Aufteilung von Familien-, Haus- und Erwerbsarbeit beeinflussen. Zum Beispiel müsste das Ehegattensplitting in Zusammenhang mit der kostenlosen Mitversicherung des nicht-berufstätigen Ehepartners in der Krankenversicherung abgeschafft werden. Zudem stört sie, dass trotz der gestiegenen Verantwortungsbereitschaft von Vätern die öffentlich geführte Debatte immer noch das Kind beziehungsweise die Sorgearbeit überwiegend den Frauen zuordnet. Sie fordert hier weiterhin einen soziokulturellen Strukturwandel. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es gelingt, Sorgearbeit fair zu teilen.Cornelia Spachtholz wurde zwischenzeitlich für den Brand New Bundestag als #progressivevoice #localvoives nominiert: https://brandnewbundestag.de/progressive-voices-award-2025Shownotes: Cornelia Spachtholz: https://www.instagram.com/corneliaspachtholz/?hl=dehttps://de.linkedin.com/in/cornelia-spachtholz-67707b74https://vbm-online.de/kontakt-vorstand/der-vbm/Video zum equal pension gap: https://vbm-online.de/meforher-international/ https://vbm-online.de/kontakt-vorstand/unsere-ziele-deine-lobby/Studie zu den Kosten von Gewalt gegen Frauen: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek/gewalt-gegen-frauen/studienergebnisse/eige-kostenstudie-2021.html Soroptimist International Deutschland : https://www.soroptimist.de/home/

Soroptimist International Deutschland
Der Bumerang der Altersarmut

Soroptimist International Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 36:30


Cornelia Spachtholz ist Vorstandsvorsitzende des Verbands berufstätiger Mütter (VBM). Ihr Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht auf der Agenda von Politik, Wirtschaft und Medien, denn wir brauchen dringend eine Veränderung der Rahmenbedingungen. Spachtholz fehlt hierbei jedoch der ganzheitliche Aspekt: Das Thema wird nicht konsequent angegangen in allen Facetten und Bereichen, die die Vereinbarkeit und die partnerschaftliche Aufteilung von Familien-, Haus- und Erwerbsarbeit beeinflussen. Zum Beispiel müsste das Ehegattensplitting in Zusammenhang mit der kostenlosen Mitversicherung des nicht-berufstätigen Ehepartners in der Krankenversicherung abgeschafft werden. Zudem stört sie, dass trotz der gestiegenen Verantwortungsbereitschaft von Vätern die öffentlich geführte Debatte immer noch das Kind beziehungsweise die Sorgearbeit überwiegend den Frauen zuordnet. Sie fordert hier weiterhin einen soziokulturellen Strukturwandel. In der ersten Folge sprechen wir über den Bumerang der Altersarmut bei berufstätigen Müttern.Shownotes: Cornelia Spachtholz: https://www.instagram.com/corneliaspachtholz/?hl=dehttps://de.linkedin.com/in/cornelia-spachtholz-67707b74https://vbm-online.de/kontakt-vorstand/der-vbm/Video zum equal pension gap: https://vbm-online.de/meforher-international/ https://vbm-online.de/kontakt-vorstand/unsere-ziele-deine-lobby/Studie zu den Kosten von Gewalt gegen Frauen: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek/gewalt-gegen-frauen/studienergebnisse/eige-kostenstudie-2021.html Soroptimist International Deutschland : https://www.soroptimist.de/home/

Spontanorama
Helfen macht glücklich

Spontanorama

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 67:42


Sandra kommt eigentlich aus München, war aber für einen Termin in Köln und bevor es zurück nach Hause ging, haben wir sie spontan abgefangen und zu Ralf ins Studio gesetzt. Sie hat eine Ausbildung als Werbekauffrau und Mediengestalterin gemacht, damals in der Hochphase der Printmedien und ist dafür sogar extra nach Köln gezogen. Heute schlägt ihr Herz für ein ganz anderes Thema: ältere Menschen. Die enge Beziehung zu ihren Großeltern hat Sandra dazu gebracht, sich für Senioren zu engagieren. Insbesondere für Rentner und Rentnerinnen, die unter Altersarmut leiden. Mit Ralf spricht sie über die Herausforderungen, vor denen viele ältere Menschen in Deutschland stehen, wie viel man mit kleinen Dingen bewirken kann und warum es so wichtig ist, den Blick wieder stärker auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu richten. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Money Matters
153 - Teilzeitarbeit = Teilzeitrente!?

Money Matters

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 32:13


In dieser Episode spreche ich mit Jenny Jellinghaus von der Pensionskasse Profond über die Auswirkungen von Teilzeitarbeit auf die Vorsorge. Die Angst vor Altersarmut ist gemäss Umfragen immer wieder einer der grössten Sorgen in der Schweiz. Ein grosser Teil des gender pension gaps kommt aus der Pensionskasse. Heute schauen wir genau hin und erklären, was du über die 2. Säule wissen musst, besonders wenn du Teilzeitarbeitest und wie du herausfindest, wie viel von deinem Lohn überhaupt versichert ist. Du hörst in dieser Episode:​Wie sich der Koordinationsabzug auf die Renteauswirkt​Was ein Vorsorgeplan ist​Wann man im Überobligatorium versichert ist​Was der Koordinationsabzug und dieEintrittsschwelle für Auswirkungen haben Erwähnte Episoden109 - Was macht eigentlich eine Pensionskasse?  Erwähnte Anlaufstellenhttps://www.bvgauskuenfte.ch/https://aeis.ch/enWerbungDiese Episode entstand in Zusammenarbeit mit Profond.Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Flughafen Münster-Osnabrück: Schreck um missglückte Landung

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 8:00


Aus in Bad Bentheim: Paulinenkrankenhaus macht dicht Tagung im Emsland: Was tun gegen Altersarmut?

Hintergrund - Deutschlandfunk
Arbeitsmarkt - Warum Minijobs beliebt und umstritten sind

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 18:58


In der Gastronomie, im Supermarkt, im Reinigungsgewerbe: überall arbeiten Minijobber. Für viele ist der Minijob eine gute Möglichkeit, zusätzliches Geld zu verdienen. Für andere ist er eine berufliche Sackgasse und der Weg in die Altersarmut. Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Alter, was geht?
Rente in den Niederlanden: Grundrente mit gutem Grund und 1000 Euro mehr im Monat - Folge 47

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 58:39


Brauchen wir mehr Cappuccino in der Rente? Gemeinsam mit Professorin Lisa Brüggen (Universitäten Tilburg & Maastricht) beleuchten wir, warum Rentnerinnen und Rentner in den Niederlanden im Schnitt rund 1.000 Euro mehr im Monat erhalten als in Deutschland und wieso man auch als hochindividualistische Gesellschaft sich eine Rente geben kann, die für alle gleich hoch ist - egal wie viel man gearbeitet und verdient hat. Themen der Episode: Das Cappuccino-System: Grundrente, Betriebsrenten und private Vorsorge Wie die Niederlande Altersarmut erfolgreich vermeiden Renteneintrittsalter und die große Rentenreform bis 2028 Altersbilder, Arbeitsmarkt und Demografie im Vergleich zu Deutschland Die Niederlande zeigen, dass Rente auch anders geht – einfacher, gerechter und mit weniger Altersarmut. Höchste Zeit, dass wir genauer hinschauen und hinhören - nehmt euch gerne einen Cappuccino dazu! 0:07 Ein Blick auf das Rentensystem 3:15 Der niederländische Cappuccino-Rentensystem 6:24 Die erste Säule: Grundrente erklärt 14:08 Die zweite Säule: Betriebsrenten im Detail 19:28 Die dritte Säule: Private Altersvorsorge 25:12 Altersgrenze und Renteneintritt 30:00 Funfact 32:19 Demografie der Niederlande im Überblick 37:30 Klimawandel vs. demografischer Wandel 41:24 Altersbilder in Deutschland und den Niederlanden 48:11 Die große Rentenreform in den Niederlanden 52:52 Lehren für Deutschland aus den Niederlanden

DNEWS24
Deutscher Rückschritt. Gedankenmacher in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 3:56


#Gedankenmacher #DNEWS24 #Bürokratieabbau #Digitalisierung Eingangsschleusen in Bahnhöfen? Geht in Deutschland nicht. Flächendeckend Videoüberwachung im öffentlichen Raum? Geht in Deutschland nicht. Sicherheits-Software aus den USA? Geht in Deutschland nicht. Schnell, attraktiv und preisgünstig bauen? Geht in Deutschland nicht. Eine Reform der Rente, die Altersarmut verhindert? Geht in Deutschland nicht.Es gibt so viele Beispiele für Dinge, die in Frankreich, den Niederlanden oder England gut funktionieren und mit denen die Bürger dort sich wohlfühlen, von denen aber die entscheidenden deutschen Politiker den Bürgern hierzulande einreden, es sei Teufelszeug, dass in Deutschland - leider - nicht möglich sei. Warum geht das in den genannten Ländern, bei uns aber nicht? Ist der deutsche Michel soviel schlauer als Emma, Olivia oder Catherine?

Ganz offen gesagt
#47 2025 Über die Zukunft des österreichischen Pensionssystems - mit Christine Mayrhuber

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 36:11


In dieser Folge von Ganz Offen Gesagt spricht Anna-Lisa Bier mit Christine Mayrhuber. Sie ist Ökonomin, stellvertretende Direktorin des WIFO und Vorsitzende der Alterssicherungskommission. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Zukunft des österreichischen Pensionssystems und besprechen, wie sich die Alterssicherung verändern muss, damit sie auch für kommende Generationen tragfähig bleibt.Mayrhuber erklärt, warum das Pensionssystem unter Reformdruck steht, welche Auswirkungen aktuelle Sparpläne und Antrittsaltersdebatten haben, und warum besonders Frauen von Altersarmut betroffen sind. Es geht um strukturelle Ungleichheiten, politische Versäumnisse und die Frage, was junge Menschen heute realistisch von ihrer Pension und dem System erwarten können. 

WDR 2 Sonntagsfragen
Carina Raddatz: Obstkäppchen e.V.

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 23:55


Am letzten Samstag im Monat ist Obstkäppchen-Tag. Dann setzt sich das Team von Carina Raddatz in Bewegung, um bei uns im Westen Lebensmitteltüten an Menschen zu verteilen, die von Altersarmut bedroht sind. "Dass wir immer auch Zeit für ein Schwätzchen mitbringen, ist fast noch wichtiger als das frische Obst und Gemüse", erklärt die 32-Jährige, "denn viele alte Menschen sind einsam". Seit der Gründung vor acht Jahren ist der Verein immer wieder ausgezeichnet worden. Von Gisela Steinhauer.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1370 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Sparen ist Vermögensvernichtung"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:28


Aktien sind ein wichtiger Baustein für den langfristigen Vermögensaufbau und damit auch für die Altersvorsorge. Doch noch immer meiden viele Deutsche Aktien, Aktienfonds und Aktien-ETFs. Dabei wäre es so wichtig, diesen Rendite-Booster zu zünden - für mehr finanzielle Freiheit und weniger Sorgen vor Altersarmut. „Ich glaube, Anleger haben Angst vor Schwankungen. Viele haben Angst, dass sie das nicht aushalten oder keine Erholung kommt. Aber gerade für die Altersvorsorge ist dieser Rendite-Booster wichtig. Denn wir wissen alle, wie wenig wir beim Sparen bekommen. Das ist Vermögensvernichtung. Und Aktien bringen 6 bis 8 Prozent Rendite im Schnitt langfristig“, so Jessica Schwarzer. Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wirtschaft am Boden, NATO im Kopf – Österreichs riskante Wende

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:34


Österreich steht wirtschaftlich unter Druck: Rekord-Insolvenzen, steigende Staatsverschuldung, drohende Altersarmut. Trotzdem treibt Außenministerin Beate Meinl-Reisinger eine mögliche NATO-Mitgliedschaft voran und will die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP erhöhen – rund 26 Milliarden Euro jährlich. Von Hans-Ueli Läppli  

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Carina Raddatz hat das Obstkäppchen ins Leben gerufen. Eine moderne Version des Rotkäppchens, allerdings gibt es mehr als Wein und Kuchen. Die Idee ist es, etwas, gegen Altersarmut und die oft damit verbundene Einsamkeit zu unternehmen. 16 Einrichtungen mit 80 Aktiven gibt es in der Region, Hürth kam als letzte mit 16 Ehrenamtliche Einrichtung dazu. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

Road To Success by Mira
Geld statt Gucci: FinanzFabio über Mut, Mindset & Money

Road To Success by Mira

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 90:56


In einer Welt voller Markenwahn und Konsumdruck setzt er ein Zeichen: FinanzFabio – der wohl bekannteste Finfluencer der Schweiz spricht Klartext.Was sind die häufigsten Finanzfehler junger Menschen in der Schweiz? Warum ist ein ETF manchmal sinnvoller als die nächste Designertasche? Und welche Steuertipps kennt fast niemand, obwohl sie legal und wirksam sind?In dieser Episode sprechen wir über:• seine Motivation hinter „FinanzFabio“• wie er mit einem simplen Tipp Menschen vor Altersarmut bewahrt• clevere Strategien zur Steueroptimierung – auch für Selbständige• den dringend nötigen Platz von Finanzbildung in der SchuleLet's talk about money. Let's talk about success.Hör rein, wenn du dein Geld endlich selbstbewusst & clever in die Hand nehmen willst ganz ohne Fachchinesisch, dafür mit Persönlichkeit und echtem Mehrwert.Instagram:@finanzfabio@roadtosuccessbymira@therealmira

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 289: Schneider und Schmidtmann – Stimmen einer großen Gruppe

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 57:53


Barbara Schneider und Dirk Schmidtmann engagieren sich im Vorstand der Seniorenvertretung und repräsentieren damit rund 180.000 Bremerinnen und Bremer. Ist Bremen eine seniorenfreundliche Stadt? Geht so, sagen die beiden. Manches werde getan, manches fehle. Um die Frage, woran es hapert, dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem geht es um Altersarmut, Einsamkeit und was man dagegen tun kann und um die Gretchenfrage: Wann darf oder muss man sich Senior oder Seniorin nennen?

Das Interview von MDR AKTUELL
Wirtschaftsforscher schlagen "Boomer-Soli" gegen Altersarmut vor

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:23


Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung will Ruheständler mit hohem Einkommen zur Kasse bitten, um arme Rentner zu unterstützen. DIW-Experte Max Blesch erklärt, wie die Umverteilung funktionieren soll.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Junge Menschen fürchten Altersarmut – und handeln Mehr als die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen sorgt sich um Altersarmut – deutlich mehr als in älteren Generationen. Das zeigt das aktuelle Anlegerbarometer von Union Investment. Nur ein Viertel der jungen Befragten sieht sich aktuell gut fürs Alter abgesichert. Doch viele handeln: 69 % setzen auf private Vorsorge, 35 % haben bereits Verträge abgeschlossen. Besonders gefragt: Aktienfonds. Auch bei älteren Befragten bleibt die Skepsis gegenüber der gesetzlichen Rente hoch. Deepfake-Betrug: Schäden steigen auf fast 900 Mio. $ Die Zahl der Deepfake-Betrugsfälle nimmt rasant zu: Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 580 Vorfälle registriert – fast viermal so viele wie im gesamten Vorjahr. Der finanzielle Schaden summiert sich laut Surfshark auf 410 Mio. $, insgesamt sind es seit 2019 rund 897 Mio. $. Besonders betroffen: Privatpersonen, die 60 % der Verluste tragen. Gefälschte Promi-Kampagnen und imitierte Führungskräfte zählen zu den häufigsten Maschen. Sicherheitsexperten fordern mehr Aufklärung – denn die Technologie ist der Regulierung aktuell weit voraus. Mehr dazu >>> AfW unterzeichnet EU-Statement zur Omnibus-Initiative Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat das „Joint Statement on the Omnibus Initiative“ unterzeichnet. Über 275 Organisationen fordern damit die EU-Kommission auf, zentrale Elemente der Nachhaltigkeitsregulierung wie CSRD, ESRS und CSDDD zu vereinfachen – jedoch ohne Transparenzverlust. Der AfW warnt davor, dass Vermittler künftig weniger ESG-Daten, aber weiterhin Beratungspflichten haben werden. Das gefährde die Qualität und Rechtssicherheit der Beratung, so Vorstand Norman Wirth. Generali und HelloBetter starten digitales Therapieprogramm für psychische Gesundheit Versicherten der Generali steht mit dem Programm „Mein MentalHealthCoach“ ab sofort eine neue digitale Hilfe bei Depressionen und Angststörungen zur Verfügung. Die Kooperation von HelloBetter, PREVENT.ON und Generali Health Solutions kombiniert Online-Screening, evidenzbasierte Therapieprogramme und persönliche Betreuung. Ziel ist eine frühzeitige und effektive Versorgung auf Basis wissenschaftlicher Standards. Die Programme von HelloBetter zeigen dabei nachweislich eine hohe Wirksamkeit. Mehr dazu >>> Wüstenrot und Deutsche Bank kooperieren im institutionellen Bauspargeschäft Seit dem 1. Juli 2025 arbeiten Wüstenrot und die Deutsche Bank im Bauspargeschäft für institutionelle Kunden zusammen. Zielgruppen sind kommunale Einrichtungen, Wohneigentumsgemeinschaften und spezielle juristische Personen. Neben Bausparverträgen umfasst die Kooperation auch Finanzierungen mit Bausparunterlegung. Die Partner sehen darin großes Potenzial für Modernisierungsprojekte und langfristige Zinssicherung. Auch Vorratsbausparverträge zur Mitarbeiterbindung sind Teil des Angebots. Wüstenrot baut damit seine Position als Kooperations-Bausparkasse weiter aus. ERGO und fb research erweitern digitale Beratungspartnerschaft Die ERGO Group AG und fb research vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit bei digitalen Beratungslösungen. Herzstück der Kooperation sind die Tools check&save, check+care, QuickCheck und DeepCheck, die bundesweit in der Ausschließlichkeitsorganisation von ERGO eingesetzt werden.

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 234 – Beleidigung, Jungmakler und BU-Schutz für Schüler

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 53:31


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:20: Im Schmolltalk sprechen wir Beleidigung – und warum sie so häufig nicht über die Rechtsschutzversicherung abgedeckt ist. Ab 00:08:06: Im Gespräch haben wir Sven Gerhardus von Bearingpoint und Stephan Busch von Progress Finanzplaner zu Gast. Hier geht es um Jungmakler. Ab 00:31:48: In den News der Woche haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaftler für die Versicherungsbranche auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt. Die Investmentbranche macht Druck in Berlin. Vor allem junge Menschen haben Angst vor Altersarmut. Und die Deutschen schließen Versicherungen online ab. Ab 00:38:20: Und wir sprechen mit Jens Patze von der Helvetia über BU-Versicherung in jungen Jahren und klare Bedingungen.

apolut: Tagesdosis
BSW und AfD: War da was? | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 8:15


Dass das Bündnis Sahra Wagenknecht zahlreiche Standpunkte mit der AfD teilt, ist weder neu noch rätselhaft. Ein Kommentar von Paul Clemente. Parteigründerin Sahra Wagenknecht ist eine traditionelle Linke. Ihre Politik wendet sich vor allem an die Unterschicht. Deren Lebensniveau möchte sie anheben, deren Freiheitsoptionen vergrößern. Damit steht sie konträr zur postmodernen Linken: Die will den akademischen Townhouse-Hipster als Wähler, verspricht ihm Gendersternchen und Windrad-Strom. Vor allem soll der Einzelne sich ideologischen Vorgaben unterwerfen. Ironie: Die entsorgte Freiheit fand ausgerechnet im rechten Diskurs eine neue Bleibe. Das belegten die Lockdown-Jahre überdeutlich: Während die links-grüne Ampel Freiheitsrechte aushebelte und Zwangsimpfungen propagierte, verteidigten Wagenknecht und die AfD die Freiheit des Einzelnen.Dieser gemeinsame Widerstand gegen Mainstream-Politik fand im Russland-Ukraine-Konflikt seine Fortsetzung. Wieder waren es Wagenknecht und die AfD, die für Frieden und Energiehandel mit Russland votierten. Manch AfD-Anhänger erhob Wagenknecht gar zur Hoffnungsträgerin: Für eine Querfront-Politik. Gemeinsam gegen den Block der Altparteien. Als Vorbild diente Griechenland: Dort koalierte 2014 die linke Syriza-Partei mit der rechten Morgenröte. Beider Ziel: Widerstand gegen die Sparpolitik der Troika.Natürlich blieben diese Parallelen auch den Mainstream-Medien nicht verborgen. Seitdem versuchen sie, die „rote Sahra“ als verkappte „Rechte“ zu entlarven. Jeder Satz von ihr wurde (und wird) nach brauner Schmuggelware abgeklopft: Ob sie sich für bezahlbare Energie oder regulierte Zuwanderung einsetzte, ob sie den Euro oder Freihandelsverträge wie CETA oder TTIP ablehnte - stets kommentierte der Medien-Chor: All das will auch die AfD.2017 präsentierte das Boulevardblatt B.Z. eine Auflistung dieser Gemeinsamkeiten. Überschrift: „Die Populinke. So häufig übernimmt Sahra Wagenknecht Positionen der AfD“. Dennoch schloss Wagenknecht eine Koalition ihres BSW mit der AfD regelmäßig aus. Der Grund ist leicht zu erraten: Die AfD ist nämlich eine Upper Class-Partei. Nicht zufällig zählen Klassiker des Wirtschaftsliberalismus wie Ayn Rand oder August von Hayek zu Alice Weidels favorisierten Lektüren. Mögen vereinzelte Sozialromantiker sich zur AfD verirren, Wahlprogramm und Leitlinie fordern das Gegenteil. Deren Neoliberalismus ist mit Wagenknechts Revival der sozialen Marktwirtschaft unvereinbar. Bereits 2015 kritisierte Wagenknecht: Die AfD verfüge über kein Konzept für gerechte Löhne, zur Besteuerung von Superreichen, zur Entlastung des Mittelstandes, zur Behebung von Altersarmut und zur Bekämpfung von Fluchtursachen. Auf Wahlveranstaltungen warnte sie: Die AfD ist keine Partei der Unterschichten....https://apolut.net/bsw-und-afd-war-da-was-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Soroptimist International Deutschland
Altersarmut - wie schütze ich mich davor?

Soroptimist International Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 22:01


Manuela Nitsche spricht mit Journalistin und Autorin Claudia Kneifel darüber, wie erfolgreiche Altersvorsorge gelingt. Claudia Kneifel ist Soroptimistin im Club Würzburg.»Von meiner Rente alleine könnte ich nicht leben. Im Falle einer Scheidung rutsche ich in die Altersarmut.«, so Claudia Kneifel. In der Tat: Viele Frauen haben für ihr Alter nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Doch auch mit 50+ ist es nicht zu spät, die Altersvorsorge in den Griff zu bekommen. In zehn Strategien erklärt Claudia Kneifel, wie das geht und an welchen Stellschrauben Frauen rechtzeitig drehen sollten.Warum sind die meisten Frauen im Alter viel schlechter gestellt als Männer? Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Lebensentwürfe der Frauen. Claudia Kneifel hat viele Gespräche mit Expert:innen und betroffenen Frauen geführt. Leicht verständlich vermittelt sie Finanzwissen, klärt über das deutsche Rentensystem auf, weist auf die Fallstricke bei Mini- und Teilzeitjobs hin, gibt Tipps für Förderungen von Arbeitgeber und Staat, für Gehaltsverhandlungen und die gerechtere Aufteilung von Care-Arbeit.Links: Das Buch von Claudia Kneifel: https://dietz-verlag.de/img/cover/15600692.jpgSoroptimist International Deutschland: https://www.soroptimist.de/home

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 26.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:12


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: HDI-Rentner-Studie: Mehr als die Hälfte der Rentner fürchtet Armut Die Mehrheit der Rentner hat Sorge davor, in die Altersarmut zu fallen. Das zeigt die diesjährige repräsentative HDI-Rentner-Studie, die YouGov unter Rentnern zwischen 63 und 70 Jahren in Deutschland durchgeführt hat. Mehr als die Hälfte der Befragten (57 %) haben zumindest teilweise große Angst vor Altersarmut. Knapp ein Drittel (32 %) stimmt dem voll und ganz oder eher zu; weitere 25 % teilweise. Besonders dramatisch ist dieser Wert bei jenen, die ausschließlich auf die gesetzliche Rente gesetzt haben: Hier steigt die Sorge vor Altersarmut auf zwei Drittel (davon stimmen 39 % voll oder eher zu und 27 % teilweise). R+V plant eigenes Produkt zur Frühstart-Rente Die R+V Versicherung kündigt ein eigenes Angebot zur geplanten Frühstart-Rente an, die ab 2026 kommen soll. Das Produkt basiert auf kostengünstigen ETFs und wird online abschließbar sein. Die R+V begrüßt das politische Vorhaben, Kindern frühzeitig den Einstieg in die Altersvorsorge zu ermöglichen. Vorstandschefin Claudia Andersch betont die gesellschaftliche Relevanz: „Ein möglichst frühzeitiger Aufbau der privaten Altersvorsorge ist besonders wichtig.“ Geopolitische Risiken: US-Zollpolitik belastet DACH-Unternehmen Fast 60 % der Unternehmen weltweit erwarten 2025 finanzielle Einbußen durch geopolitische Spannungen – im DACH-Raum sogar 82 %. Das zeigt der aktuelle Political Risk Survey von Willis (WTW) und Oxford Analytica. Besonders kritisch sehen Unternehmen die US-Zollpolitik, Lieferkettenrisiken und „Grauzonen“-Angriffe wie Cyberattacken. Laut Willis-Manager Lukas Nazaruk fehlt es vielen Firmen derzeit an Planungssicherheit – sie müssten dennoch frühzeitig gegensteuern. LV 1871 senkt BU-Prämien für über 200 Berufe Die LV 1871 hat die Prämien für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung in mehr als 200 Berufen gesenkt – um bis zu 15 %. Auch die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie wurden erhöht. Neu versicherbar sind Berufe wie ESG-Manager, Umwelttechnologen oder Bioinformatiker. LV 1871-Vorstand Hermann Schrögenauer: „Wir reagieren damit auf den Wandel am Arbeitsmarkt.“ BarmeniaGothaer gibt Tipps zur Festivalzeit Die Open-Air-Saison läuft – doch wo viele feiern, sind auch Taschendiebe und Versicherungsfallen nicht weit. Die BarmeniaGothaer rät: Wertsachen besser zu Hause lassen, Fahrzeuge immer abschließen und unterwegs aufmerksam bleiben. Auch bei der Anreise gilt: Wer mit Alkohol fährt, riskiert nicht nur Unfälle, sondern auch den Versicherungsschutz. Bei Diebstahl auf dem Festival haftet meist niemand – bei Einbruch zu Hause hilft die Hausratversicherung. AfW gewinnt Liechtenstein Life als neues Fördermitglied Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW freut sich über prominente Unterstützung: Die Liechtenstein Life Assurance AG tritt dem Verband als Fördermitglied bei. Das Unternehmen mit Fokus auf private Vorsorge- und Vermögensplanung sieht in der Partnerschaft einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der unabhängigen Beratung – und will so Impulse aus dem Markt aktiv aufgreifen.

7 Gute Gründe
Alten- und Servicezentren in München: Viel mehr als Seniorentreffs! [7GG100]

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 132:22


In dieser Folge spricht Gabriel mit Birgit Schmidt-Deckert über ihre Arbeit als Leiterin des Alten- und Servicezentrums Maxvorstadt, das vom Münchner Roten Kreuz betrieben wird. Die Alten- und Servicezentren gibt es in München seit mehr als 40 Jahren, derzeit sind es 33 Einrichtungen in den Stadtteilen. Die Idee ist, einen Begegnungsort für alte Menschen zu schaffen, dessen Angebote sie aktiv mitgestalten können und dessen Ressourcen ihnen helfen, möglichst lange selbstständig in ihrer Wohnung bleiben zu können. Dass das viel mehr ist als ein Seniorentreff, erklärt Birgit anschaulich anhand der Ziele, Zielgruppen, Angebote, Ressourcen und auch der Vernetzungspartner ihres Zentrums. Zudem geht es um Lobbyarbeit und Anwaltschaft für die Interessen von Senior:innen, um Altersarmut, Demenz und Einsamkeit, um den Umgang mit Sterben und Tod und auch um den Mehrwert, den Ehrenamtliche im Alten- und Servicezentrum bieten können.

Easy German
583: Der Personal Assistant von George Clooney

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 33:51


Wir sprechen noch einmal über Manuels Organisationstalent – und seine Schwächen. Außerdem geben wir Tipps zum Umgang mit Behörden, sprechen über Sparsamkeit versus Lebensgenuss und erklären, warum (fast) alle Deutschen mindestens einmal im Jahr Spargel kochen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Eure Fragen Morteza fragt: Wo ist Manuel nicht organisiert? Huiyu aus China fragt: Wie geht ihr mit offenen Angelegenheiten um (Behörden)? App: Things App: Todoist All About Berlin Podcast: Everyone Is Moving To Berlin Jane aus den USA fragt: Warum fahren Deutsche so auf (weißen) Spargel ab? Spargel Mania: Cooking Germans' Favorite Seasonal Dish (Easy German 504) Jana aus der Tschechischen Republik fragt: Ist es besser, Geld zu sparen oder das Leben zu genießen? Die With Zero (Goodreads) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode eitel: übertrieben stolz auf das eigene Aussehen oder Auftreten etwas organisieren: etwas planen, vorbereiten und strukturieren die Behörde: staatliche oder kommunale Stelle mit bestimmten Verwaltungsaufgaben der Spargel: essbare, längliche Pflanze mit weißen oder grünen Stangen sich einbürgern: die Staatsangehörigkeit eines Landes offiziell erhalten saisonal: abhängig von der Jahreszeit auftretend oder verfügbar die Altersarmut: finanzielle Notlage von Menschen im Rentenalter etwas hamstern: aus Angst vor Knappheit große Mengen von etwas horten   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Maurice Höfgen: Bullsh*t-Jobs abschaffen!

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 55:44


Ökonom Maurice Höfgen ist der Meinung: Jobs, die der Gesellschaft nichts bringen, können wir uns nicht mehr leisten. Aber was genau ist ein Bullsh*t-Job überhaupt? Und wie werden wir sie los? Darüber, wieso er selbst seinen ehemaligen Job als Bullsh*t-Job bezeichnet und warum wir keine Angst vor Altersarmut haben müssen, spricht er mit Jan Schipmann in der neuen Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

DNEWS24
Demografie und Arbeitsmarkt: Frauen in der Altersfalle

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 24:21


#DTalk #DNEWS24 #CarlosFrischmuth 'Hays #Arbeitsmarkt #Babyboomer #Demografie #Frauen50Plus #Sorgearbeit #Teilzeit #Arbeitnehmerüberlassung #HR #KI #AI Sie haben eine gute Ausbildung, sammeln Berufserfahrung - und gehen dann in die unbezahlte Sorgearbeit. Als Mütter erziehen sie Kinder, später engagieren sie sich in der häuslichen Pflege. Dabei bleiben bezahlte Karriere und Fortbildung häufig auf der Strecke. Teilzeit-Jobs und später das Risiko der Altersarmut sind die persönliche, familiäre und gesellschaftliche Quittung für diese Frauen. Muss das so sein? Oder haben Frauen 50Plus bessere Chancen, als sie glauben?DTalk mit Carlos Frischmuth, Hays AG.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 02.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 3:11


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Neuer Anlauf für die GOÄ-Novelle – Politik am Zug Der 129. Deutsche Ärztetag hat am 29. Mai mit breiter Mehrheit beschlossen, den gemeinsam mit dem PKV-Verband entwickelten Entwurf für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) an das Bundesgesundheitsministerium zu übergeben. Die überarbeitete Gebührenordnung berücksichtigt erstmals systematisch digitale und telemedizinische Leistungen. Dr. Klaus Reinhardt (Bundesärztekammer) und Dr. Florian Reuther (PKV-Verband) fordern nun die Politik zum Handeln auf. Die letzte GOÄ stammt aus den 1980er-Jahren – eine Modernisierung sei überfällig. Angst vor Altersarmut wächst 61 % der 18- bis 60-Jährigen in Deutschland fürchten, im Ruhestand nicht ausreichend abgesichert zu sein – das zeigt der aktuelle „Altersvorsorge Monitor 2025“ von Nordlight Research und dem Institut Wirtschaft & Gesellschaft. Besonders betroffen: Frauen und unter 40-Jährige. Gleichzeitig fühlen sich nur 13 % gut informiert. Der Ruf nach staatlicher Unterstützung ist laut. PassportCard übernimmt Pattern Insurance PassportCard Europe stärkt mit der Übernahme des amerikanisch-israelischen Insurtechs Pattern Insurance seine technologische Kompetenz im Bereich Embedded Insurance. Pattern bringt eine API-basierte Plattform ein, mit der sich Versicherungen nahtlos in digitale Kaufprozesse integrieren lassen. Der Deal folgt auf den erfolgreichen Lufthansa-Großauftrag und zielt auf internationale Expansion in Europa, Australien und den USA. Pattern wird vollständig in die PassportCard Labs integriert. Generali bringt ESG-Katastrophenanleihe mit 200 Mio. Euro Volumen auf den Markt Generali hat eine neue Katastrophenanleihe (Cat Bond) über 200 Mio. Euro platziert, die Windstürme in Europa und Erdbeben in Italien abdeckt. Die Anleihe, aufgesetzt über das Zweckvehikel Lion Re DAC, umfasst zwei Tranchen und integriert ESG-Kriterien gemäß Generalis Green, Social and Sustainability ILS Framework. EZB-Leitzins erreicht oberen Rand des Zielkorridors Mit 2,25 % liegt der Leitzins der Europäischen Zentralbank am oberen Ende des neutralen Korridors von 1,75 % bis 2,25 %. Zwar bleibt Spielraum für weitere Zinssenkungen, doch das Ende des Lockerungszyklus rückt näher, erwartet Dr. Martin Wolburg, Senior Economist bei Generali Investments. Eine weitere Reduzierung um 25 Basispunkte könnte am 5. Juni folgen – abhängig von Inflation, Lohnentwicklung und Handelskonflikten. ETF statt Zigaretten: Rauchstopp kann 500.000 Euro bringen Zum Welt-Nichtrauchertag zeigt eine Verivox-Modellrechnung, wie teuer Nikotinsucht ist – und welches Potenzial im Verzicht steckt. Wer 30 Jahre lang täglich eine Schachtel Zigaretten raucht, zahlt rund 169.000 Euro. Wird dieses Geld stattdessen monatlich in einen ETF-Sparplan investiert, ergibt sich ein Depotvermögen von über 500.000 Euro. Grundlage der Berechnung ist eine jährliche ETF-Rendite von 7,5 % und eine Preissteigerung bei Tabak von durchschnittlich 3,7 %.

Rolling Sushi
Folge 350: Frustrierte Japan-Touristen, Pressefreiheit, Japans verdrängte Kriegsgeschichte, zunehmende Altersarmut, Kurse für Kranspiele und Entlastung von Lehrkräften

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later May 14, 2025 67:55


In Folge 350 von #RollingSushi geht es um frustrierte Japan-Touristen, Kurse für Kranspiele, fehlende Mülleimer, eine Gesetzesreform für Lehrkräfte, Altersarmut, warum Japan seine Kriegsgeschichte verdrängt, Pressefreiheit und neue Staatsschulden.

What The Finance?
#49 Ist ein Mann eine oder keine Altersvorsorge? - mit der Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer

What The Finance?

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 23:40


In dieser Folge spricht Host Laura Maria Weber mit Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer über Geld in der Ehe, Eheverträge und finanzielle Absicherung. Was steckt wirklich hinter der Zugewinngemeinschaft? Warum solltest du deinen Kontostand am Hochzeitstag kennen? Und wie schützt du dich vor Altersarmut, wenn du den Großteil der Care-Arbeit übernimmst? Saskia gibt konkrete Tipps, räumt mit Mythen auf – und beantwortet eure Fragen aus der Community.Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium. Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis.Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Podcasts von Tichys Einblick
Friedrich Merz ergibt sich den Linken: Kein Versprechen zählt, kein Wort gilt | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 18:03


„Innere Zerstörung, die auf Hochtouren läuft“, so beschreibt Roland Tichy, was sich derzeit im Bundestag abspielt. CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke höhlten die Demokratie aus. „Der neue Bundestag ist ein Parlament der politischen Enkel“, dem mit Gregor Gysi ein Alterspräsident vorsteht, der 16 Millionen Menschen in Ostdeutschland unterdrückt hat. Und die CDU applaudiert. Die Wahlversprechen sind ohnehin schon vergessen. Ende der Migrationskrise? Nein. Polen und Österreicher setzen das Asylrecht aus - in Deutschland soll das unmöglich sein. Aus Steuersenkungen werden Steuererhöhungen. Das Bürgergeld wird umbenannt, bleibt aber in Kraft. Wer fürs Alter spart, wird bestraft - wer sich auf die Rentenkasse verlässt, landet in der Altersarmut. Dieses Verhalten von Parteien und Politikern zerstört das Vertrauen der Gesellschaft ineinander. Und ohne dieses Vertrauen kann eine Gesellschaft nicht funktionieren. „Viele haben gelernt, dass das Wort von heute morgen das Gegenteil bedeutet“, so Tichy.

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#181 bAV als Gamechanger

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 60:55


In dieser Folge seines Podcasts begrüßt Henrik die renommierte Expertin und Beraterin für betriebliche Altersvorsorge, Cordula Vis-Paulus. Als Initiatorin des German Equal Pension Symposiums setzt sie sich leidenschaftlich für transparente, nachhaltige und individuelle Vorsorgelösungen ein. Es geht um zentrale Themen wie Altersarmut, die Rolle der Rentenversicherung und die Verantwortung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in der Vorsorge. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Gender Pension Gap und der Frage, wie Unternehmen die betriebliche Altersvorsorge als USP im Wettbewerb um Talente nutzen können. Erfahre, wie Du durch bewusste Vorsorgeentscheidungen Deine finanzielle Zukunft sichern kannst und welche Rolle die Vermögenssteuer dabei spielt. Hier findest Du mehr Infos über unsere Personalberatung: Webseite LinkedIn YouTube Unser Haufe Webinar

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
60 plus: Das Glück der besten Jahre!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 62:32


Ref.: Sr. Teresa Zukic, Autorin, Weisendorf "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an!", trällerte einst Udo Jürgens. Aber stimmt das auch? Alter verbinden wir heute vor allem mit Problemen: mit Pflegenotstand etwa, und leeren Rentenkassen. Dieser immer mehr um sich greifenden Heidenangst vor Altersarmut und Krankheit setzt die Autorin Sr. Teresa Zukic eine Lebensfreude entgegen, die aus tiefem Gottvertrauen schöpft: In der Lebenshilfe wirft sie die zahlreichen Vorzüge des dritten Lebensabschnitts in die Waagschale: Senioren schöpfen aus einem reichen Erfahrungsschatz, müssen niemandem mehr etwas beweisen, können gelassener in die Zukunft schauen und im Vertrauen auf ihren Schöpfer jeden geschenkten Tag genießen.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #388 Rente in Gefahr! Aktienrente gescheitert! Altersarmut für Millionen absehbar?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 50:37


Wie gestalten wir unsere Rente für die Zukunft? In dieser Folge sprechen Tobias Kramer und Scalable Chief Economist Christian W. Röhl mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der FDP Johannes Vogel über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: die Altersvorsorge und die Rolle von Kapitalanlagemöglichkeiten.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1280 Inside Wirtschaft - Dr. Matthias Reimer (Zurich): "Rentenlücke schließen: Depotmodelle für die Altersvorsorge"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 8:37


Viele Menschen haben Angst vor Altersarmut. Deswegen wird private Altersvorsorge - vor allem auch mit Aktien - immer wichtiger. "Das betrifft alle. Um die Rentenlücke zu schließen, ist ein erheblicher Vermögensaufbau notwenig. Wir müssen viel sparen und richtig gut anlegen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Von staatlich gefördert mit Riester oder Rürup über die betriebliche Altersvorsorge oder die private Vorsorge. Bei unserer privaten Vorsorge sind gerade die gemanagten Depotmodelle sehr beliebt. Über 70 Prozent unserer Kunden wählen diese Modelle", so Dr. Matthias Reimer. Der Leiter für fondsgebundene Investments bei der Zurich Gruppe Deutschland weiter: "Wenn es darum geht, richtig anzulegen, dann haben viele Menschen Entscheidungsprobleme und wünschen sich Unterstützung dafür. Genau das machen wir mit den gemanagten Depotmodellen. Unsere Experten stellen mit Fonds und ETFs standardisierte Anlageprofile von chancen- bis sicherheitsorientiert in diversifizierten Fonds-Portfolios zur Verfügung. Sie wählen Fonds mit guter Qualität und niedrigen Kosten aus." Gerade erst wurde die Zurich vom Handelsblatt für die gemanagten Depotmodelle mit "sehr gut" ausgezeichnet. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.zurich.de

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#388 - Money Update Januar: Renten-Kollaps 2027 – Warum niemand darüber spricht!

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 30:14 Transcription Available


Rente unsicher, Staat blockiert, Fixkosten steigen! Warum du dich nicht auf die Politik verlassen kannst und jetzt selbst vorsorgen musst – dein Money-Update mit knallharten Fakten.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.01.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 15:46


Deutschland weist Forderung des künftigen US-Präsidenten Trump nach fünf Prozent des BIP für Wehretat zurück, Donald Trump schließt militärische Mittel zur Annexion Grönlands nicht aus, Heftige Waldbrände im US-Bundesstaat Kalifornien bei Los Angeles, CSU steckt auf Klausur in Kloster Seeon Wahlkampfthemen ab, Österreichs Außenminister Schallenberg soll nach Rücktritt von Bundeskanzler Nehammer übergangsweise Regierungsgeschäfte übernehmen, Laut Altersbericht der Bundesregierung immer mehr Seniorinnen und Senioren von Altersarmut betroffen, Italienische Journalistin Sala aus iranischem Gefängnis entlassen, Das Wetter

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 9:52


Millionen Menschen sind offenbar von Altersarmut bedroht. Seniorenministerin Paus stellt heute ihren Altersbericht vor ++ Nach dem angekündigten Ende der Faktenchecks: Wie geht's weiter bei Facebook und Instagram in den USA - und bei uns?

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
WICHTIG Schau unbedingt dieses Video, wenn Du einen Rentner kennst.

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 14:37


Die Rente in Deutschland bleibt ein kontroverses Thema, besonders angesichts der steigenden Gefahr von Altersarmut. Deshalb ist es entscheidend, dass du dich frühzeitig damit auseinandersetzt. Im heutigen Podcast zeige ich dir konkrete Schritte, wie du dich absichern und Altersarmut vermeiden kannst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin24 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q4NewsYT24

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#369 - Moneytalk: Longevity - was dich ein langes Leben wirklich kostet

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 79:16 Transcription Available


Warum ein langes, gesundes Leben ohne Geld aus Ausgangspunkt nicht funktioniert: Ich greife in diesem Moneytalk den Longevity Trend auf und spreche über das, was alle dabei vergessen.

hr2 Der Tag
Erst die Arbeit, dann die Armut – Reicht die Rente?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 55:16


Weitermalochen, Pfand sammeln und jeden Cent umdrehen - statt entspannt den Lebensabend zu genießen. Für viele Rentner und Rentnerinnen ist das Realität. Fast jeder Fünfte der über 65-Jährigen in Deutschland ist armutsgefährdet, insbesondere Frauen und Menschen mit unterbrochenen Erwerbsbiografien. Laut Studien steigt die Altersarmut weiter an - und die Angst davor. Gleichzeitig muss der Bund immer mehr Geld in die Rentenkasse investieren, weshalb das Rentenalter weiter steigen und das Rentenniveau sinken könnte. Keine gute Nachricht für Menschen mit niedrigen Einkünften. Über Armutsängste und Altersarmut, flexible Rentenmodelle und die Ressource Lebenszeit sprechen wir mit Philipp Stielow vom VdK Hessen-Thüringen, Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Christian Ahrendt von der Vermittlungsplattform Silvertalent. Podcast-Tipp: WDR 5 Tagesgespräch Mehr als 1,3 Millionen Menschen arbeiten, obwohl sie in Rente sind. Manche müssen arbeiten, weil die Rente nicht reicht. Andere möchten arbeiten, etwa um eine sinnvolle Aufgabe zu haben. Was sagen Sie: schöne Idee, notwendiges Übel oder unvorstellbar? Moderation: Ralph Erdenberger https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-tagesgespraech/arbeiten-im-rentenalter-bitter-oder-erfuellend/wdr-5/13627685/

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Sommerpausen-Highlight: Geld hilft! wie wir Frauen finanzielle Unabhängigkeit erlangen können. Gespräch mit Helma Sick

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 41:36


Heute wiederholen wir eine Folge, die uns sehr am Herzen liegt, denn wenn wir Frauen ein selbstbestimmtes Leben führen wollen, braucht es GELD! Wir dachten, das wäre ein schönes, bereicherndes Trostpflaster während wir in der Sommerpause sind!In dieser Folge spricht Julia mit der Grande Dame der Finanzberatung für Frauen, Helma Sick, die seit fast 50 Jahren (auch in der BRIGITTE ) für die finanzielle Emanzipation der Frau kämpft (und dafür übrigens das Bundesverdienstkreuz bekommen hat!). Sie weiß, wie schwer die Voraussetzungen für Frauen immer noch sind beruflich durchzustarten. Sie weiß, dass das Steuerrecht es den Frauen schwer macht, dass die Kinderbetreuung nicht ausreichend ist (weder quantitativ noch qualitativ) und dass es nicht genug Männer gibt, die wirklich die HÄLFTE der Care- und Emotionsarbeit zu Hause übernehmen, damit auch die Frauen mal den Rücken frei hätten sich auf den Job zu konzentrieren. Sie weiß als Mutter selbst, dass es schwer ist loszulassen, wenn die Kinder älter werden. Und dennoch fordert sie: Frauen, wacht auf! Es führt kein Weg daran vorbei! Wer als mittelalte oder alte Frau nicht in existentieller Armut landen will, muss anfangen sich mit Finanzfragen auseinanderzusetzen, Vollzeit zu arbeiten, relevante Rentenansprüche zu erwerben (oder anderweitig entgangene Einkommensjahre auszugleichen) und sich damit fürs Alter, den Krankheitsfall des bisherigen "Hauptverdieners" oder den Trennungsfall fundamental abzusichern - vor allem in unehelichen Lebensgemeinschaften! Denn ihrer Erfahrung nach sind die Frauen, die das wirklich ernst nehmen und umsetzen, vor allem bei den mittelalten Frauen, leider immer noch die Ausnahme. In dieser Folge gibt es dazu konkrete Tipps.Hier geht es zu den fundierten ETF Kursen von BRIGITTE!!!!bzw. hier geht es zu der erwähnten Finanz-Masterclass der Brigitte AccademyZITAT:"Teilzeit, lange Berufspause für die Familie, finanzielle Abhängigkeit und Unwissenheit stürzen wirklich massenhaft Frauen in existentielle Altersarmut. Frauen, wacht auf!" "Teilzeit, lange Berufspause für die Familie, finanzielle Abhängigkeit und Unwissenheit stürzt wirklich massenhaft Frauen in existentielle Altersarmut. Frauen, wacht auf!"+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++.................................................Tipps & Links zur Folge:Hier geht's zur Website von Helma Sick. WEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Ausserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT ..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#357 - Money Stories: “Die Mindset-Arbeit war für mich wie frisch verliebt sein.”

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 53:14


Stefanie erzählt in ihrer Money Story, wie ihre Finanzen vom Angst- zum Spaßthema wurden und gibt dir mit, was sie dir als Selbstständige in der Pflege für deine Finanzen ans Herz legt.