Podcasts about gedankenaustausch

  • 133PODCASTS
  • 240EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gedankenaustausch

Latest podcast episodes about gedankenaustausch

TALK ABOUT DOGS
Xenia & Okeyo - B'Loved Litter

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:02 Transcription Available


Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU-Querbeet 09: Haben wir uns so sehr verändert?

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 49:35 Transcription Available


In dieser Episode beschäftigen wir uns eingehend mit unserer Beziehung zu Star Trek und der Veränderung unserer Sichtweise auf neue Inhalte im Franchise. Nils führt das Gespräch und hat seine Mitstreiter Arne und Frank eingeladen, um über die Frage nachzudenken, ob sich unsere Ansprüche und Einstellungen im Laufe der Jahre aufgrund des Erwachsenwerdens verändert haben. Er thematisiert, wie wir früher mit einer kindlichen Neugier und Begeisterung neue Episoden von Serien wie „Das nächste Jahrhundert“ verfolgt haben und ob diese Begeisterung in der heutigen Zeit und mit den aktuellen Produktionen wie „Strange New Worlds“ nachgelassen hat. Wir springen zurück in die 90er Jahre, als Star Trek neu war und wir als Jugendliche jeden neuen Inhalt mit Freude aufnahmen. Nils reflektiert darüber, wie die heutige Herangehensweise an neue Serien in starkem Kontrast zu den unverfälschten Vorlieben der Jugend steht. Während wir früher Serien mit Begeisterung verfolgten, empfinden wir heute oft Skepsis und Kritik an den neuen Inhalten und stellen uns die Frage: Haben wir uns wirklich so sehr verändert, oder sind es die Serien, die nicht mehr dem gewohnten Niveau entsprechen? Arne und Frank bringen ihre Perspektiven ein und diskutieren, was es bedeutet, von neuen Inhalten enttäuscht zu sein. In der Folge stellen wir fest, dass Texte, wie sie in den ersten zwei Staffeln von „Strange New Worlds“ präsentiert wurden, unser Interesse wesentlich stärker weckten als die aktuellen Episoden der dritten Staffel. Dabei wird auch die unterschiedliche Schreibqualität und Erzählweise angesprochen, die uns die ersten beiden Staffeln so geschätzt haben. Über die Geschichten hinter den einzelnen Folgen entspinnt sich eine Diskussion über das Storytelling, das heutzutage oft hinter spektakulären Effekten zurückbleibt. Darüber hinaus betrachten wir die Herausforderungen, die das moderne Fernsehen mit sich bringt, und wie die Ansprüche und der Druck auf die Drehbuchautoren steigen. Nils thematisiert, ob das wachsende Universum von Star Trek und die Vielzahl an bestehenden Erzählsträngen die Qualität neuer Inhalte beeinflussen. Wird es für Autorinnen und Autoren zunehmend schwieriger, frische und spannende Geschichten zu kreieren, oder liegt es schlicht an einem Mangel an Engagement für die Story? Das Gespräch entwickelt sich zu einem Gedankenaustausch über die Erwartungen, die wir als langjährige Fans an die Neuauflagen haben, und die Frage, ob die spezielle Nostalgie für ältere Serien eine Rolle spielt. Wir sind uns einig, dass trotz aller Kritik an neuen Serien, wie „Discovery“ oder „Picard“, das generelle Fan-Engagement und die Liebe zu Star Trek ungebrochen bleiben. Am Ende der Episode kommen wir zu dem Schluss, dass es nicht nur um persönliche Vorlieben geht, sondern auch darum, die verschiedenen Perspektiven und Geschmäcker von Fans zu respektieren. Die Diskussion darüber, was wir von Star Trek erwarten, zeigt, wie vielfältig und dynamisch die Fangemeinde ist. Vielleicht liegt der Schlüssel zu einer positiven Wahrnehmung neuer Serien darin, die eigene Sichtweise wieder zu öffnen und die Freude am Franchise zurückzubringen, unabhängig von der Qualität eines spezifischen Inhalts.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Richtig telefonieren: Im B2B-Geschäft punkten und souverän verkaufen.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 12:03


Das richtige Telefonieren im Business kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Oft sind unscheinbare Gespräche am Apparat entscheidend für den Ausbau von Kundenbeziehungen oder den ersten Eindruck, den man bei potenziellen Geschäftspartnern hinterlässt. Fehler schleichen sich schnell ein, sei es durch unüberlegte Worte oder durch Unkenntnis der aktuellen Kommunikationsregeln. Doch gibt es wirkungsvolle Methoden, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Telefonprofis beherzigen sollten. Lassen wir uns darauf ein, die Feinheiten des Gesprächs zu erkunden und herauszufinden, was wirklich am anderen Ende der Leitung zählt. Jeder kennt es: Man startet ein Gespräch zu schnell. Ein entspannter Einstieg lässt sowohl dem Sprecher als auch dem Hörer mehr Spielraum zum Denken. Das erste, nicht sichtbare Lächeln beeinflusst den Gesprächspartner mehr, als man glauben mag. Es hebt die eigene Stimme merklich an. Mit einer klaren Gesprächsstruktur bleibt der Faden geradlinig und verständlich, was bei beiden Beteiligten für Verbindlichkeit sorgt. Ungeplante Redepausen sind Chancen für Gedankenaustausch - nicht nur für den Gesprächspartner, sondern auch für einen selbst. Sich zu informieren und Notizen parat zu haben, schafft Souveränität und gibt dem Gespräch eine vertrauensvolle Basis. Damit ein Telefonat nicht zur Aneinanderreihung von Monologen wird, sollte das Interesse am Dialog echt sein. Erfolg am Telefon ist kein Zufall. Jeder kann ihn durch stetige Verbesserung erreichen. Weitere Details zum Thema finden sich hier: https://stephanheinrich.com/verkaufsgespraech/richtig-telefonieren/

apolut: Standpunkte
Ein geheimes Zentrum der Macht | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:18


Die Bilderberger: Ein geheimes Zentrum der Macht transformiert die Welt. Welche Pläne stecken hinter der steigenden Kriegsbereitschaft des Westens?Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Vom 12. bis 15. Juni 2025 fand in Stockholmer Grand Hôtel, Schweden, das 71. Bilderberg-Treffen statt. Wie jedes Jahr versammelte sich eine Auswahl von etwa 120 bis 140 Spitzenvertretern aus Politik, Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Medien aus insgesamt 23 Ländern zu einem vertraulichen vielleicht auch konspirativen Gedankenaustausch. (1) Die Veranstaltung ist gekennzeichnet durch ihre Geheimhaltung und den Ausschluss der Öffentlichkeit, was regelmäßig Anlass zu Kritik und Misstrauen gibt. (2)Kurz vor Beginn des Treffens wurde die Teilnehmerliste veröffentlicht. Zu den bekanntesten Teilnehmern 2025 zählten: (3)· Mark Rutte, NATO-Generalsekretär, nahm bereits 2022 teil, also noch vor dem NATO-Beitritt Schwedens (7. März 2024)· Satya Nadella, CEO von Microsoft· Christopher Donahue, Oberbefehlshaber der US Army Europe and Africa· Ulf Kristersson, schwedischer Ministerpräsident· Lars Klingbeil, Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland (4)· Julia Klöckner, Präsidentin des Bundestags· Katherina Reiche, Bundeswirtschaftsministerin· Albert Bourla, CEO von Pfizer· Mehrere EU-Kommissare und hochrangige Vertreter des Weltwirtschaftsforums (WEF)Die Auswahl der Teilnehmer spiegelt die globale Machtelite wider und zeigt, dass Schlüsselpositionen aus Politik, Wirtschaft, Militär und internationalen Organisationen vertreten sind.Auf der offiziellen Website der Bilderberger ist zu lesen:„Seit dem ersten Treffen im Jahr 1954 ist das jährliche Bilderberg-Treffen ein Forum für informelle Gespräche zur Förderung des Dialogs zwischen Europa und Nordamerika. Jedes Jahr werden ca. 130 führende Politiker und Experten aus Industrie, Finanzwesen, Arbeitswelt, Wissenschaft und Medien zu dem Treffen eingeladen“. (5) Die Treffen werden laut Website nach der Chatham-House-Regel abgehalten, die besagt, dass die Teilnehmer die erhaltenen Informationen frei verwenden können, dass aber weder die Identität noch die Zugehörigkeit des/der Redner(s) oder eines anderen Teilnehmers preisgegeben werden darf: „Aufgrund des privaten Charakters des Treffens nehmen die Teilnehmer als Einzelpersonen und nicht in offizieller Funktion teil und sind daher nicht an die Konventionen ihres Amtes oder an vorher vereinbarte Positionen gebunden. …. Es gibt keine detaillierte Tagesordnung, es werden keine Resolutionen vorgeschlagen, keine Abstimmungen durchgeführt und keine politischen Erklärungen abgegeben.“ (6) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TALK ABOUT DOGS
Welpenzauber B`Lovend | 11 06 2025

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:36


Xenia & Okeyo - B'Loved Litter Jetzt nur noch Tagesaktuell Im Podcast mit erwähnt: Anna Posival von Tierärzte am Nordpark und Tom von Ridgi Pad. Xenia hat keine Taille mehr. Wir sind wenige Tage vor der Niederkunft.

apolut: Standpunkte
Du lass' dich nicht verbittern! | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 6, 2025 12:42


Von Jahr zu Jahr wird die Stimmung im Lande gereizter. Meinungs- und Gedankenaustausch verkommen zu Schubladen-Denken. Haltung und Bekenntnis erdrücken Aufgeschlossenheit und kritisches Bewusstsein. Was lässt das für künftige gesellschaftliche Auseinandersetzungen erwarten?Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls. Wofür? Im Jahre 1968 veröffentlichte der DDR-Lyriker Wolf Biermann sein Lied „Ermutigung“. Eine Strophe im Text lautet: „Du lass dich nicht verbittern in dieser bitt'ren Zeit. Die Herrschenden erzittern, sitzt du erst hinter Gittern, doch nicht vor deinem Leid.“ Aber wie sieht die Welt heute aus und wie steht es um jene, die die Welt verändern wollten und immer noch wollen? Haben sie die Herrschenden das Zittern gelehrt? Seit Biermann dieses Lied schrieb, ist die Welt trotz allen Aufbegehrens in einem erbärmlichen Zustand. Das hinterlässt Spuren bei jenen, die angetreten waren, eine bessere Welt zu schaffen. Ernüchterung und gar Ratlosigkeit sind eingekehrt. Ist der Kampf für eine freundlichere Zukunft deshalb aussichtslos?Vor wenigen Tagen feierte Vietnam den 50. Jahrestag seines Sieges über die USA, und am 9. Mai jährt sich zum achtzigsten Mal der Sieg der Sowjetunion über den Faschismus. Das sind zwei Daten, die für Befreiung und Zuversicht stehen, aber sie lösen hierzulande wenig Begeisterung aus. Nur noch wenige fühlen sich diesen Ereignissen verbunden, hauptsächlich die Älteren, die zumindest den Vietnamkrieg noch mitverfolgt und sich mit dem vietnamesischen Volk solidarisiert hatten. Sie fühlten sich nicht nur dem vietnamesischen Volk verbunden sondern mit ihm stellvertretend auch mit all jenen Völkern, die bis weit in 1970er Jahre hinein für ihre Unabhängigkeit kämpften.Mit diesem Kampf verbanden viele damals nicht nur den Kampf gegen Kolonialismus und Imperialismus sondern auch für eine neue Gesellschaft, den Sozialismus. Dieser Orientierungspunkt ist mit dem Untergang der Sowjetunion verloren gegangen. Mit ihr verschwand auch die politische Orientierung, die das materialistische Denk den Vorgängen in der Welt und in den Gesellschaften gab. In welche Richtung soll heute gesellschaftliche Veränderung gehen? Neben der politischen Klarheit hängen von dieser Frage auch nicht unwesentlich Durchhaltevermögen und Gemütszustand derer ab, die für sich Veränderung einsetzen. Denn jeder Kampf orientiert sich an seinem Ziel. Wer kein Ziel hat, kämpft auf verlorenem Posten. Dem droht das Scheitern. Was ist heute das Ziel?Erfolgloser Kampf ermüdet, entmutigt, macht hoffnungslos. Das ist die erste Ursache des Scheiterns. Die zweite ist ein falsches Bild von der Wirklichkeit, verbunden mit der Fehleinschätzung der Kräfteverhältnisse. Der Westen verliert seinen Krieg in der Ukraine nicht, weil er falsche Taktiken einsetzte oder nicht genügend Waffen schickte. Er verliert, weil er Russland unter- und sich selbst überschätzte, weil er sein Wunschdenken mit der Wirklichkeit verwechselte. Er war fest davon überzeugt, dass die westlichen Waffen den russischen überlegen sind, dass Russland schwach ist und Putin ein Autokrat, der Angst hat vor dem eigenen Volk und der westlichen Demokratie. Man glaubte, dass die Russen Putin zu Teufel jagen, um endlich jene Freiheit zu erlangen, die der Westen ihnen bietet.https://apolut.net/du-lass-dich-nicht-verbittern-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente
#68 Erste male, letzte male. Was überwiegt jenseits des 60. Geburtstages?

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 50:36


Das erste mal. War ein Fall für Dr. Sommer in der Bravo. Das (aller-)letzte mal. Dauert hoffentlich noch ´ne Weile. Andererseits: wovon genau sprechen wir eigentlich? Wieso ist DAS erste mal so mit Jugend verbunden? Was gibts denn noch für erste male jenseits der 60? Oder überwiegen in dem Alter die letzten male? Sind erste male eigentlich immer faszinierend und die letzten male eher zum Fürchten? Ein überraschender Gedankenaustausch. Weil die Gesprächspartner sich verabredet haben, erst mal nicht vorher zu besprechen, welche Geschichten von ersten und letzten malen sie sich - und Euch - erzählen werden:-)

Der Zweite Gedanke
Geschichtsvergessen in die Zukunft? – Die Ostpolitik der SPD

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 58:26


Die Debatte mit Natascha Freundel, Marko Martin und Michael Roth --- "Der Mittelweg ist der Tod." (Michael Roth) --- „Eine kleine Sternstunde dieser Demokratie in dunkler Zeit“ (Zeit) oder ein „Eklat“ (Tagesspiegel)? Bei der Gedenkveranstaltung zum 35. Jahrestag des Mauerfalls im Schloss Bellevue sprach der Schriftsteller Marko Martin von deutsch-deutscher „Geschichtsvergessenheit“. Er pries die polnische Freiheitsbewegung Solidarność und kritisierte „Lebenslügen“ deutscher Politiker, auch des Hausherrn: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Eine öffentliche Reaktion des Bundespräsidenten blieb aus. Der SPD-Politiker und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses Michael Roth aber kontaktierte Marko Martin sofort. Hier treten sie in einen Gedankenaustausch über die Ostpolitik der SPD und über dissidentisches Denken gestern und heute. --- Marko Martin, geboren in Burgstädt/Sachsen, verließ die DDR kurz vor dem Mauerfall aus politischen Gründen.Zu seinen wichtigsten Büchern gehören „Dissidentisches Denken“ (2019) und „Brauchen wir Ketzer?“ (2022). Sein jüngstes Buch ist „Und es geschieht jetzt. Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober“ (2024). Der Bundespräsident hat Martins Rede im Schloss Bellevue online gestellt: https://www.youtube.com/watch?v=2IkpAgxFwhE --- Michael Roth, geboren in Heringen/ Werra, ist seit 1998 direkt gewählter SPD-Bundestagsabgeordneter für Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis und seit 2021 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Roth plädiert für eine starke Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen den Aggressor Russland. Im März 2024 gab er seinen Rückzug aus der aktiven Politik zum Ende der Legislaturperiode bekannt. --- Mehr Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de

TALK ABOUT DOGS
Dies und Das #8 sowie Allein bleiben Teil 3

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 21:03


Hunde sind Gesellschaftstiere und lieben es, Ihr Herrchen und Ihr Frauchen immer in der Nähe zu haben. Es gibt auch Zeiten, wo die Hunde allein bleiben müssen. Damit die Probleme nicht losgehen, wollen wir Dir mit der Serie „Alleine bleiben“ behilflich sein. Damit nicht gebellt, geheult, gekratzt und das Mobiliar angenagt wird. Allein bleiben kann jeder Hund lernen. TALK ABOUT DOGS erklärt Dir, wie man seinen Hund daran gewöhnt, und gibt Rat bei Problemen. Ab Juni 2024 auch als kostenpflichtiges Online-Coaching. Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg M. Sommer und Ana Calvo über sich und andere. Fast wöchentlich sprechen Sie über Ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden, Hundehaltern und Menschen ohne Hunde. Immer dabei ihre Rhodesian Ridgebacks Xenia und Ares. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über die Beziehung zwischen Menschen sowie Hunden gesprochen wird und das merkwürdige Verhalten der Zweibeiner. Lustige Geschichten aus dem alltäglichen Leben, Skurriles aus der Hundezucht, Branche und Szene, schlimme Ereignisse wie Hund beißt Kind, Themen wie Tierschutz-Hundeverordnung und Qualzucht. In dem Podcast DOGS sprechen Jörg M. Sommer, Ana Calvo und ihre Gäste über Themen rund um den Hund. Informativ, inspirierend, kontrovers, selbstkritisch. „DOGS“ ist der Gedankenaustausch zweier Hunde-Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung in Sachen Hund sind. Überall, wo es Podcasts gibt.

Der Schatz im Wörtersee - Der Podcast für Sinnentwickler
Der springende Punkt: Was jetzt wirklich zählt

Der Schatz im Wörtersee - Der Podcast für Sinnentwickler

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 29:32


Was bedeutet es wirklich, wenn jemand sagt: "Der springende Punkt ist…"? Wir beleuchten die historische Herkunft dieser Redewendung und ihre Relevanz in unserer täglichen Kommunikation. Mit inspirierenden Zitaten von Erich Fromm bis George Bernhard Shaw bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke in die Kunst der klaren und fokussierten Kommunikation. Und wir schauen uns an, welche Rolle der Glukosehaushalt beim Dialog spielt.

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Das Bildungsforum Rhein-Erft bietet in Zusammenarbeit mit den Benediktinerinnen in Köln Raderberg einen Klostertag an. Es gibt Gartenarbeit, Gebete und Gedankenaustausch. Jan Sting hörte sich um. Diesen Podcast produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

Mahlodjigang - Der Podcast mit Anna und Ali Mahlodji
#21 - Staffelfinale & Sommerpause | Willkommensfest | Große Ferien | Kalendersprüche

Mahlodjigang - Der Podcast mit Anna und Ali Mahlodji

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 30:04


Willkommen zum Finale der 1. Staffel Mahlodjigang! Der Juni war crazy und das haben nicht nur wir so wahrgenommen... Gefühlt sind alle am Anschlag und brauchen dringend Urlaub. Ihr erfahrt in dieser letzten Folge vor der Sommerpause nicht nur von unseren Sommerplänen. Wir reden auch über das unglaubliche Glücksgefühl, das wir als Schüler*innen hatten, wenn “Große Ferien” anstanden. Wir erzählen von einem schönen Ritual, das wir uns für das Willkommensfest unserer Tochter überlegt haben. Und wenn ihr ab Herbst per E-Mail von uns auf dem Laufenden gehalten werden wollt, tragt euch unbedingt für unsere Newsletter ein: Anna: annamahlodji.com Ali: hi.ali.do/futureletter Bei Fragen, Anmerkungen, Ideen und für Gedankenaustausch schreibt weiterhin sehr gerne an: anna@mahlodji.com Wir wünschen euch einen wunderbaren Sommer mit viel Sonne und Erholung. Genießt das Leben, wir haben euch lieb! Eure Mahlodjigang

TALK ABOUT DOGS
Allein Bleiben #2

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 15:46


Hunde sind Gesellschaftstiere und lieben es, Ihr Herrchen und Ihr Frauchen immer in der Nähe zu haben. Es gibt auch Zeiten, wo die Hunde allein bleiben müssen. Damit die Probleme nicht losgehen, wollen wir Dir mit der Serie „Alleine bleiben“ behilflich sein. Damit nicht gebellt, geheult, gekratzt und das Mobiliar angenagt wird. Allein bleiben kann jeder Hund lernen. TALK ABOUT DOGS erklärt Dir, wie man seinen Hund daran gewöhnt, und gibt Rat bei Problemen. Ab Juni 2024 auch als kostenpflichtiges Online-Coaching. Serie TALK ABOUT DOGS Allein bleiben #2 Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg M. Sommer und Ana Calvo über sich und andere. Fast wöchentlich sprechen Sie über Ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden, Hundehaltern und Menschen ohne Hunde. Immer dabei ihre Rhodesian Ridgebacks Xenia und Ares. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über die Beziehung zwischen Menschen sowie Hunden gesprochen wird und das merkwürdige Verhalten der Zweibeiner. Lustige Geschichten aus dem alltäglichen Leben, Skurriles aus der Hundezucht, Branche und Szene, schlimme Ereignisse wie Hund beißt Kind, Themen wie Tierschutz-Hundeverordnung und Qualzucht. In dem Podcast DOGS sprechen Jörg M. Sommer, Ana Calvo und ihre Gäste über Themen rund um den Hund. Informativ, inspirierend, kontrovers, selbstkritisch. „DOGS“ ist der Gedankenaustausch zweier Hunde-Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung in Sachen Hund sind. Überall, wo es Podcasts gibt.

Lesestoff | rbbKultur
100 Jahre PEN Deutschland

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 8:12


Seit 100 gibt es die Schriftstellervereinigung "Poets, Essayists, Novelists" - besser bekannt als PEN - auch in Deutschland. Wie der internationale PEN setzt sich auch das deutsche PEN-Zentrum national und international für den Schutz und die Freiheit von Kultur, ungehinderten Gedankenaustausch und freie Meinungsäußerung ein. Als Auftakt zu den 100-Jahr-Feierlichkeiten beginnt heute in Hamburg die Jahrestagung und Mitgliederversammlung des PEN-Zentrums Deutschland. Bei der ersten Veranstaltung heute Abend begibt sich die Regisseurin, Schriftstellerin, Bühnenbildnerin und PEN-Vizepräsidentin Astrid Vehstedt ins Zwiegespräch mit dem belarussischen Schriftsteller Smizer Wischnjou. Und schon jetzt spricht Astrid Vehstedt mit uns auf radio3 über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des PEN.

TALK ABOUT DOGS
Welpentreffen AURA

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 11:59


Danke an die Welpeneltern, dass ihr dabei wart. Danke an die Hundeschule Erftpfoten, Alexandra Greco. Danke an das spanische Restaurant Los Chicos in Grevenbroch, Noureddine Hosni. Danke an Stephanie von www.fotografie-stefanie-budweg.de für die großartigen Fotos. Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg M. Sommer und Ana Calvo über sich und andere. Fast wöchentlich sprechen Sie über Ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden, Hundehaltern und Menschen ohne Hunde. Immer dabei ihre Rhodesian Ridgebacks Xenia und Ares. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über die Beziehung zwischen Menschen sowie Hunden gesprochen wird und das merkwürdige Verhalten der Zweibeiner. Lustige Geschichten aus dem alltäglichen Leben, Skurriles aus der Hundezucht, Branche und Szene, schlimme Ereignisse wie Hund beißt Kind, Themen wie Tierschutz-Hundeverordnung, Qualzucht und Satire. In dem Podcast sprechen Jörg M. Sommer, Ana Calvo und ihre Gäste über Themen rund um den Hund. Informativ, inspirierend, kontrovers, selbstkritisch. „TALK ABOUT DOGS“ ist der Gedankenaustausch zweier Hunde-Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung in Sachen Hund sind. Überall, wo es Podcasts gibt.

TALK ABOUT DOGS
Hundeausstellung kurzfristig abgesagt

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 17:41


SATIRE Amtswillkür. Gemeinschaftshundeausstellung Helmstedt - Niedersachsen Show 26/30.06.2024 CANCELLED kurzfristig abgesagt. Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg M. Sommer und Ana Calvo über sich und andere. Fast wöchentlich sprechen Sie über Ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden, Hundehaltern und Menschen ohne Hunde. Immer dabei ihre Rhodesian Ridgebacks Xenia und Ares. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über die Beziehung zwischen Menschen sowie Hunden gesprochen wird und das merkwürdige Verhalten der Zweibeiner. Lustige Geschichten aus dem alltäglichen Leben, Skurriles aus der Hundezucht, Branche und Szene, schlimme Ereignisse wie Hund beißt Kind, Themen wie Tierschutz-Hundeverordnung, Qualzucht und Satire. In dem Podcast DOGS sprechen Jörg M. Sommer, Ana Calvo und ihre Gäste über Themen rund um den Hund. Informativ, inspirierend, kontrovers, selbstkritisch. „DOGS“ ist der Gedankenaustausch zweier Hunde-Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung in Sachen Hund sind. Überall, wo es Podcasts gibt. Ein Satirebeitrag. Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden. Typische Stilmittel der Satire sind die Übertreibung als Überhöhung oder die Untertreibung als bewusste Bagatellisierung bis ins Lächerliche oder Absurde.

DENS Dental Talk - Delfin trifft auf Alpaka
Gedankenaustausch zu aktuellen Themen in der Zahnarztpraxis

DENS Dental Talk - Delfin trifft auf Alpaka

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 50:05


In dieser Folge ist Christian Brendel von Solvi mein Gast in unserem Podcast. Zusammen beleuchten wir aktuelle Themen wie Fachkräftemangel, die betriebswirtschaftliche Situation der Praxen sowie Strategien zur Sicherstellung des Praxiserfolgs. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dentalfamilie/message

TALK ABOUT DOGS
Allein bleiben

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 16:46


Hunde sind Gesellschaftstiere und lieben es, Ihr Herrchen und Ihr Frauchen immer in der Nähe zu haben. Es gibt auch Zeiten, wo die Hunde allein bleiben müssen. Damit die Probleme nicht losgehen, wollen wir Dir mit der Serie „Alleine bleiben“ behilflich sein. Damit nicht gebellt, geheult, gekratzt und das Mobiliar angenagt wird. Allein bleiben kann jeder Hund lernen. TALK ABOUT DOGS erklärt Dir, wie man seinen Hund daran gewöhnt, und gibt Rat bei Problemen. Ab Juni 2024 auch als kostenpflichtiges Online-Coaching. Serie TALK ABOUT DOGS Allein bleiben #1 Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg M. Sommer und Ana Calvo über sich und andere. Fast wöchentlich sprechen Sie über Ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden, Hundehaltern und Menschen ohne Hunde. Immer dabei ihre Rhodesian Ridgebacks Xenia und Ares. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über die Beziehung zwischen Menschen sowie Hunden gesprochen wird und das merkwürdige Verhalten der Zweibeiner. Lustige Geschichten aus dem alltäglichen Leben, Skurriles aus der Hundezucht, Branche und Szene, schlimme Ereignisse wie Hund beißt Kind, Themen wie Tierschutz-Hundeverordnung und Qualzucht. In dem Podcast DOGS sprechen Jörg M. Sommer, Ana Calvo und ihre Gäste über Themen rund um den Hund. Informativ, inspirierend, kontrovers, selbstkritisch. „DOGS“ ist der Gedankenaustausch zweier Hunde-Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung in Sachen Hund sind. Überall, wo es Podcasts gibt.

TALK ABOUT DOGS
Lasst Euch nicht von der PETA einschüchtern

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later May 29, 2024 10:24


Thema: PETA geht aggressiv gegen Hundeaussteller in Dortmund vor. Lasst Euch von der PETA nicht einschüchtern. Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg M. Sommer und Ana Calvo über sich und andere. Fast wöchentlich sprechen Sie über Ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden, Hundehaltern und Menschen ohne Hunde. Immer dabei ihre Rhodesian Ridgebacks Xenia und Ares. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über die Beziehung zwischen Menschen sowie Hunden gesprochen wird und das merkwürdige Verhalten der Zweibeiner. Lustige Geschichten aus dem alltäglichen Leben, Skurriles aus der Hundezucht, Branche und Szene, schlimme Ereignisse wie Hund beißt Kind, Themen wie Tierschutz-Hundeverordnung und Qualzucht. In dem Podcast DOGS sprechen Jörg M. Sommer, Ana Calvo und ihre Gäste über Themen rund um den Hund. Informativ, inspirierend, kontrovers, selbstkritisch. „DOGS“ ist der Gedankenaustausch zweier Hunde-Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung in Sachen Hund sind. Überall, wo es Podcasts gibt.

TALK ABOUT DOGS
Dies und Das #7

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later May 27, 2024 33:51


Die Themen: Tierschutzhundeverordnung, Dortmund Ausstellung, Hundeland, Düsseldorf und Asamin. Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg M. Sommer und Ana Calvo über sich und andere. Fast wöchentlich sprechen Sie über Ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden, Hundehaltern und Menschen ohne Hunde. Immer dabei ihre Rhodesian Ridgebacks Xenia und Ares. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über die Beziehung zwischen Menschen sowie Hunden gesprochen wird und das merkwürdige Verhalten der Zweibeiner. Lustige Geschichten aus dem alltäglichen Leben, Skurriles aus der Hundezucht, Branche und Szene, schlimme Ereignisse wie Hund beißt Kind, Themen wie Tierschutz-Hundeverordnung und Qualzucht. In dem Podcast DOGS sprechen Jörg M. Sommer, Ana Calvo und ihre Gäste über Themen rund um den Hund. Informativ, inspirierend, kontrovers, selbstkritisch. „DOGS“ ist der Gedankenaustausch zweier Hunde-Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung in Sachen Hund sind. Überall, wo es Podcasts gibt.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 286 - Wie kann ich meine strategische Kompetenz verbessern?

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 7:47


Gerade in kleineren mittelständischen Unternehmen werden fast alle wesentlichen Entscheidungen von ein oder zwei Personen autark getroffen. Ein so wichtiger Gedankenaustausch mit vertrauenswürdigen Partnern fehlt oftmals. Peter Schaaf thematisiert in seinem heutigen Beitrag, dass Entscheidungsträger durch eine Reflektion mit einem vertrauenswürdigem, kompetentem Partner nicht nur nicht verlieren, sondern nur gewinnen können. Solche Reflektionen helfen, Ihr Unternehmen optimal auf die Unternehmenszukunft vorzubereiten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Sheconomy: Female Empowerment im Sport- und Berufsleben

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 9:42


Mit Michaela Ernst, Herausgerberin und Chefredakteurin von Sheconomy Female Empowerment, Diversity und Inklusion: SPORT1 mit seiner Initiative #FrauenFuerFussball und das einflussreiche Wirtschaftsmagazin Sheconomy wollen Frauenbilder neu definieren und die Gesellschaft bewegen. Denn die Ernsthaftigkeit, mit der ein Thema angegangen wird, spiegelt sich auch immer in den Bemühungen wider. Als Medienpartner möchte Sheconomy die positive Entwicklung vorantreiben und unsere Vision verbreiten. Sheconomy bietet eine Plattform für regelmäßigen Gedankenaustausch und innovative Diskussionen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Gleichzeitig schafft sie Raum für engagierte Frauen, sich zu vernetzen und ihren beruflichen Horizont zu erweitern - zukünftig auch in Deutschland. Gemeinsam wollen wir Vorbilder in der Branche ins ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Sheconomy: Female Empowerment im Sport- und Berufsleben

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 9:42


Mit Michaela Ernst, Herausgerberin und Chefredakteurin von Sheconomy Female Empowerment, Diversity und Inklusion: SPORT1 mit seiner Initiative #FrauenFuerFussball und das einflussreiche Wirtschaftsmagazin Sheconomy wollen Frauenbilder neu definieren und die Gesellschaft bewegen. Denn die Ernsthaftigkeit, mit der ein Thema angegangen wird, spiegelt sich auch immer in den Bemühungen wider. Als Medienpartner möchte Sheconomy die positive Entwicklung vorantreiben und unsere Vision verbreiten. Sheconomy bietet eine Plattform für regelmäßigen Gedankenaustausch und innovative Diskussionen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Gleichzeitig schafft sie Raum für engagierte Frauen, sich zu vernetzen und ihren beruflichen Horizont zu erweitern - zukünftig auch in Deutschland. Gemeinsam wollen wir Vorbilder in der Branche ins ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

TALK ABOUT DOGS
Camper gegen Hotel #1. Die fast "nackte" Frau auf der Ausstellung ist nebensächlich

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 11:37


Fast "nackte" Frau auf einer Hunderasseausstellung, aber das eigentliche Thema ist der Camper vs. das Hotel. Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg M. Sommer und Ana Calvo über sich und andere. Fast wöchentlich sprechen Sie über Ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden, Hundehaltern und Menschen ohne Hunde. Immer dabei ihre Rhodesian Ridgebacks Xenia und Ares. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über die Beziehung zwischen Menschen sowie Hunden gesprochen wird und das merkwürdige Verhalten der Zweibeiner. Lustige Geschichten aus dem alltäglichen Leben, Skurriles aus der Hundezucht, Branche und Szene, schlimme Ereignisse wie Hund beißt Kind, Themen wie Tierschutz-Hundeverordnung und Qualzucht. In dem Podcast DOGS sprechen Jörg M. Sommer, Ana Calvo und ihre Gäste über Themen rund um den Hund. Informativ, inspirierend, kontrovers, selbstkritisch. „DOGS“ ist der Gedankenaustausch zweier Hunde-Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung in Sachen Hund sind. Überall, wo es Podcasts gibt.

TALK ABOUT DOGS
Peinlicher Podcast. Dies und Das aus dem Bereich Zucht und Szene

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 23:51


Ein total chaotischer, peinlicher und unprofessioneller Podcastbeitrag. Sorry dafür. Wie sprechen kurz, vielleicht etwas länger, über: Die Leiterin Tierheim Bremerhaven Frau Amelie Bensch. Dackel werden verboten. Züchterversicherung. Sehr informatives Telefonat mit Herrn RA Ackenheil. Temperaturen rund um den Hund. Beitrag im Rassehund. Wuff & Coaching Trainingsangebote. BH-Training. Thema Zecken. Die Auras. Wir haben Düsseldorf entdeckt. Wir empfehlen in Düsseldorf das Shawarma und die Schumacher Brauerei. Gruß an die Schalks. Unsere Aria in Düsseldorf. Welpentreffen. Dortmund Ausstellung. Welpeneltern grillen. Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg M. Sommer und Ana Calvo über sich und andere. Fast wöchentlich sprechen Sie über Ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden, Hundehaltern und Menschen ohne Hunde. Immer dabei ihre Rhodesian Ridgebacks Xenia und Ares. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über die Beziehung zwischen Menschen sowie Hunden gesprochen wird und das merkwürdige Verhalten der Zweibeiner. Lustige Geschichten aus dem alltäglichen Leben, Skurriles aus der Hundezucht, Branche und Szene, schlimme Ereignisse wie Hund beißt Kind, Themen wie Tierschutz-Hundeverordnung und Qualzucht. In dem Podcast DOGS sprechen Jörg M. Sommer, Ana Calvo und ihre Gäste über Themen rund um den Hund. Informativ, inspirierend, kontrovers, selbstkritisch. „DOGS“ ist der Gedankenaustausch zweier Hunde-Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung in Sachen Hund sind. Überall, wo es Podcasts gibt.

apolut: Standpunkte
Vom Albtraum der Faeser-Demokratie | Von F. Klinkhammer und V. Bräutigam

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 19:17


Götzendienst-Polizei überwacht den Diskurs: Es geht nicht mehr um Wahrheit, sondern nur noch um Gefolgschaftstreue oder VerratVon Friedhelm Klinkhammer und Volker BräutigamNancy Faeser. Ihr Vorname bedeutet „die Begnadete“. Dafür kann sie nichts. Für ihre anmaßende und engstirnige Herrschsucht aber schon. „Ich-kann-mich-nicht-erinnern“-Kanzler Scholz nahm sie trotzdem (deswegen?) in sein Ampel-Ensemble auf. Seither hütet Nancy unser Grundgesetz ein und erweist sich gnadenlos als Fehlbesetzung: als fleischgewordener Widerspruch zum Freiheitsideal unserer Ersatz-Verfassung. Scholz‘ und Faesers SPD liegt im verdienten Trend: Nur noch 15 Prozent erreicht sie im April gemäß „Deutschlandtrend“ des Instituts infratest dimap.Faeser, die Verfassungsschutz-Ministerin: Wir reden hier nicht von Stilfragen und Petitessen. Sondern vom gänzlich fehlenden Demokratieverständnis einer Politikerin, die nicht einmal versucht, das Grundgesetz „unterm Arm und im Bewusstsein“ zu tragen. Die bürgerlichen Freiheitsrechte interpretiert sie nach Gutdünken. Politische Konkurrenten erklärt sie zu Demokratiefeinden. Widerspruch gegen die Regierungslinie hält sie für etwas, das vom Geheimdienst überwacht und eigentlich verboten gehört. All dies liegt im „Zeitgeist“ und im deutschen Genom: Unter Beifall der Massen mehr und mehr Überwachung, mehr Bevormundung, mehr herbeigepresster mentaler Gleichschritt. Die Historie der Mehrheits-SPD ist dafür beispielhaft.Faesers manischer Kontrollzwang zeigte sich schon beim Regierungsantritt der Ampelkoalition. Die hatte eigentlich vertraglich vereinbart, „Maßnahmen zum Scannen privater Kommunikation und eine Identifizierungspflicht“ abzulehnen. Doch die erste Frau an der Spitze des Innenministeriums wollte trotzdem und will den staatlichen Zugriff auf den privaten Gedankenaustausch...... hier weiterlesen: https://apolut.net/vom-albtraum-der-faeser-demokratie-von-f-klinkhammer-und-v-braeutigam+++Bildquelle: Dmitry Kalinovsky / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TALK ABOUT DOGS
TOP THEMA Rassehund vor dem Aus #2

TALK ABOUT DOGS

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 12:27


Leiterin Tierheim Bremerhaven Frau Amelie Bensch www.tierschutz-bremerhaven.eu/ueber-uns beschuldigt Züchter. Tierarzt Henning Wilts henningwilts.de sieht Hunde mit kurzen Beinen problematisch. Zucht & Kennel TALK ABOUT DOGS „Bester und ehrlichster Hundepodcast“ Die Zukunft des Rassehundes steht auf dem Spiel, da umfassende und strategische Eingriffe in die Privilegien der Hundezüchter unmittelbar bevorstehen. Diese Maßnahmen, initiiert durch die Regulierungsgewalt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), deuten auf einen paradigmatischen Wandel hin, der das Schicksal des Rassehundes besiegeln könnte. Eine konsequente Umsetzung dieser Regulierungen könnte zu einer unkontrollierten Vermehrung von Hunden und einem florierenden illegalen Handel mit Welpen führen, der die grundlegenden Prinzipien der Hundezucht und -haltung untergraben würde. Es ist von höchster Bedeutung, die zugrundeliegenden Interessen der entscheidenden Akteure im BMEL zu hinterfragen und zu analysieren. Welche Anreize und welches Weltbild motivieren die Referenten, diese weitreichenden Maßnahmen voranzutreiben? Darüber hinaus erhebt sich die drängende Frage nach potenziellen externen Einflüssen, die über die Grenzen des Ministeriums hinaus auf die Entscheidungsfindung der Referenten einwirken könnten. Diese Anliegen sind von fundamentaler Relevanz, um die Beweggründe und den Prozess der politischen Entscheidungsfindung im Kontext der Hundezucht zu durchdringen und umfassend zu verstehen. Wir sprechen über das Verbot von Rassehunden, BH-Probe-Prüfungslauf und Hundeland. Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg M. Sommer und Ana Calvo über sich und andere. Fast wöchentlich sprechen Sie über Ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden, Hundehaltern und Menschen ohne Hunde. Immer dabei ihre Rhodesian Ridgebacks Xenia und Ares. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über die Beziehung zwischen Menschen sowie Hunden gesprochen wird und das merkwürdige Verhalten der Zweibeiner. Lustige Geschichten aus dem alltäglichen Leben, Skurriles aus der Hundezucht, Branche und Szene, schlimme Ereignisse wie Hund beißt Kind, Themen wie Tierschutz-Hundeverordnung und Qualzucht. In dem Podcast DOGS sprechen Jörg M. Sommer, Ana Calvo und ihre Gäste über Themen rund um den Hund. Informativ, inspirierend, kontrovers, selbstkritisch. „DOGS“ ist der Gedankenaustausch zweier Hunde-Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung in Sachen Hund sind. Überall, wo es Podcasts gibt.

Ö1 Religion aktuell
Angola++Kritik an Papstvertrautem++Schönborn:Öffentlich-rechtlich wichtig

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 4:47


- Die von der internationalen Hilfsorganisation CARE erstellte Liste der "vergessenen humanitären Krisen" wird von Angola angeführt. Jahrzehntelanger Bürgerkrieg und nun vor allem der Klimawandel machen den bald 37 Millionen Menschen das Leben schwer. Maria Harmer - Der Präfekt der vatikanischen Glaubensbehörde, der Argentinier Victor Manuel Fernández, ist für konservative Kleriker ein Erfüllungsgehilfe der von ihnen abgelehnten päpstlichen Reformen. Auch wegen zweier vor Jahrzehnten verfasster Schriften wird der Kardinal kritisiert. (Thomas Migge) - Gestern fand im ORF Mediencampus in Wien ein Gedankenaustausch führender Religionsvertreter und -vertreterinnen mit GD Roland Weißmann statt. Dabei betonte man die Bedeutung des öffentlich rechtlichen Rundfunks und generell von qualitätvollem Journalismus für das Funktionieren einer offenen demokratischen Gesellschaft.

GET HAPPY!
Gedankenaustausch – mit Tim Biegert

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 61:41


Kathie und Tim philosophieren über Atmung, Meditation und das Leben. Diese Folge soll der Auftakt zu einer neuen Rubrik bei GET HAPPY sein: ganz im Sinne der Vernetzung lädt Kathie immer wieder andere inspirierende und interessante Menschen ein, mit denen sie das aktuelle Zeitgeschehen reflektiert und Gedanken über das Leben austauscht. Ihr heutiger Gast ist der Meditationstrainer, Coach und Podcaster Tim Biegert.

Kontext
Kunst und Konfitüre – das Bauernhofprojekt von Chantal Michel

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 28:20


Die Berner Künstlerin Chantal Michel verwandelt einen verlassenen Bauernhof in Diessbach bei Büren in einen Ort der Lebenskunst. Auf dem 5000 m2 grossen Grundstück hat sie einen Garten angelegt, dessen Früchte sie erntet, fermentiert und serviert. Wichtig dabei ist der Gedankenaustausch mit Gästen. * Die Sorge um die Natur und Fragen nach einer guten Lebensgestaltung treiben viele Menschen um. Die Berner Künstlerin Chantal Michel greift diese Fragen in ihrem Bauernhofprojekt auf. * Chantal Michel wurde international bekannt mit Performances und inszenierten Fotografien. Raum und Körper sind wesentliche Themen ihrer Arbeit. * Mehr und mehr wurden Gebäude als Orte der Lebenskunst wichtig in ihrem Schaffen. * In ihrem Bauernhofprojekt bestellt sie einen Garten nach den Massgaben der Permakultur. * Sie begreift Permakultur als Lebensphilosophie: Sie lebt Wertschätzung für das Alte, das Gebrauchte, dem sie neues Leben einhaucht. * Chantal Michel ist auf ihrem Hof eine Einzelkämpferin, in der Kunstszene ist sie mit ihren Ideen nicht allein, nicht in der Schweiz und nicht international. Im Podcast zu hören sind: * Chantal Michel, Künstlerin, z.Zt. Diessbach bei Büren * Kathleen Bühler, Kunsthistorikerin, Chefkuratorin am Kunstmuseum Bern * Henri Racz, Galerist, Bern * Marcus Pan, Permakulturgestalter und -lehrer, Feldbach ZH * Susanna, Maria, Anna, Besucherinnen des Bauernhofs von Chantal Michel Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

FOTOGRAFIE TUT GUT
Gedankenaustausch auf dem See mit Michael: Freud und Leid liegen nah beieinander! 022 (158)

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 79:38


Wir versuchen in der heutigen Sendung die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens auf einem See zu vereinigen. Mit alkoholfreiem Bier und Weintrauben erlauben wir uns einen tiefen Austausch über die beinahe stetige Coexistenz unserer intensivsten Gefühle. Die Inspiration dazu kam aus dem Freundeskreis von Fotografie tut gut und bezieht sich auf das Posten und Verbreiten unterschiedlicher Emotionen, die (auf den ersten Blick und nur vermeintlich!) nicht so recht zueinander passen wollen

SWR2 Musikstück der Woche
Maria Teresa Agnesis „Non piangete, amati rai” mit Eva Zaïcik und Le Consort

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 10:23


Maria Teresa Agnesi gehörte zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des musikalischen Lebens in Mailand, die 1770 eingeladen waren, im Kloster von San Marco mit Wolfgang Amadeus Mozart zusammenzutreffen und zu musizieren. Ein reger musikalischer Gedankenaustausch zwischen ihr und dem jungen Mozart ist belegt. Sie war unumstritten die führende Cembalistin im Italien des 18. Jahrhunderts, aber sie komponierte auch selbst, ungewöhnlich für eine Frau in ihrer Zeit.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

So knackig ging noch kein Jahr im Kunz'schen Kosmos los: Es gibt so viele Themen, die auf- und wachrütteln und die die Gedanken und das Herz durcheinanderwirbeln. Janine und Lola fahren mit ihren Köpfen schon ganz schön Karussell. Höchste Zeit also wieder für einen Gedankenaustausch zwischen Mutter und Tochter - und natürlich mit euch da draußen. Wie erlebt ihr den Jahresstart? Was sind eure großen Themen im Januar? Bei Janine und Lola flossen schon einige Tränen: Die Messerattacke von Brokstedt im Regionalzug zwischen Lilis neuer Heimat Hamburg und Kiel ist gerade DER Talk in KUNZES KOSMOS. Ihre Gedanken und Gefühle dazu möchten Janine und Lola gerne in dieser Folge teilen. Dazu: Wie sehr war Lola wohl neulich angekratzt, als ihr ein Sechstklässler hinterherschnauzte: „Ey, du alte Bitch…?!“. Und: Wie sehr hat die Zwei eigentlich „der Dschungel“ aufgeregt? Was macht der gute alte Ton heutzutage? Ist der abgeschafft? Finden den Janine und Lola immer? Und weiter: Wie sehr stresst der Dauerkrisenmodus? Krieg, Klima, Corona - da geht nicht nur Lola manchmal die gute Laune aus. Janines Zündschnur ist übrigens auch nicht mehr die längste…Vielleicht öfter mal einen Baum umarmen - wie Jana „Urkraft“?

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Zusammen im „Café am Rande der Welt“ – Ein Gedankenaustausch mit John Strelecky (Folge 407)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 61:16


John Strelecky ist einer der weltweit erfolgreichsten Autoren: Sein Buch „Das Café am Rande der Welt“ ist seit 2003 ein weltweiter Bestseller. Im Rahmen unseres Gespräches waren in unserer städtischen Buchhandlung fünf Bücher von ihm unter den TOP 20 Bestsellern! Was für ein einzigartiger Autorenerfolg!   Wir haben uns im virtuellen „Café am Rande der Welt“ getroffen und Gedanken ausgetauscht. Du erfährst in diesem Gespräch: Wie eine Afrikareise sein komplettes Leben verändert hat. Warum man im Leben nicht immer alles, vor allem nicht gleichzeitig haben kann. Wie unser westliches Leben John dazu gebracht hat, sich die Welt anzuschauen.  Worum es im Leben für ihn geht. Dazu erfährst Du viele Gedanken von mir persönlich.   Falls Du das Buch „Das Café am Rande der Welt“ noch nicht gelesen hast, ist es eine dicke Empfehlung.    Zum Abschluss möchte ich Dich einladen, beim letzten Seminar des Jahres dabei zu sein: Vom 15. bis 18. Dezember gehen wir auf eine 4-tägige Reise zu Deinem idealen Mindset, die erstklassige Ausrichtung auf das Jahr 2023. Du lernst, wie Du größer und positiver denkst, Deine ideale Zukunft in Dir verankerst, Negative Glaubenssätze loslässt und durch bestärkende Überzeugungen ersetzt, Dein Selbstbild optimierst, Deinen Fokus & den Glauben an Dich und Deine Mission stärkst, Und so viel mehr.   Wenn Du die Art und Weise, wie Du denkst, optimieren möchtest, Negativität aus der Vergangenheit loswerden willst und mental in neue Dimensionen vorstoßen möchtest, dann bist Du bei DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN genau richtig. Anmelden kannst Du Dich über meine Webseite: www.christian-bischoff.com   Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge,   Dein Christian Mehr von Christian: Das Mentalseminar DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN vom 15. bis 18.Dezember 2022 in Blaubeuren:  christian-bischoff.com/selbstbestimmt-zu-leben/   MINDSET DEEP DIVE – Dein digitales Mentoring für Deine mentale Stärke. Die letzten digitalen Live-Seminartermine.  Montag, 12. Dezember. Hier kannst Du Dich anmelden:  christian-bischoff.com/mindset-deep-dive/   Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/   Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/   Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://shop.christian-bischoff.com/buecher/414/bewusstheit-mit-signatur?c=6   In meinem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch   -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.

anderssein
Miriam Yung Minh Stein - Zu Gast bei Minh-Khai Phan-Thi

anderssein

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 63:59


Denken wir weiter: Welche Bereicherung in unserem gesellschaftlichen Miteinander hätten wir, wenn wir unserem Sein als deutsche Person noch eine andere kulturelle Wurzel hinzufügen und genau das wertschätzen. Nicht nur diesen Gedanken regt die Autorin und Journalistin Miriam Stein im Gespräch mit Minh-Khai Phn-Thi in dieser Folge des anderssein Podcast an. Was wir hören und fühlen ist ein Gedankenaustausch voller Verbundenheit und Einfühlungsvermögen.

LANZ & PRECHT
AUSGABE DREIßIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 46:12


In der aktuellen Ausgabe beschäftigen sich LANZ & PRECHT mit der bisherigen und neuen Rolle der deutschen Bundeswehr: Was bedeutet es für unsere militärische Ausrichtung, wenn Putins Angriffskrieg die gesamte europäische Sicherheitsarchitektur ins wanken bringt?! Den intensiven Gedankenaustausch zu dieser und weiteren Fragen hört ihr in dieser Folge.

LANZ & PRECHT
AUSGABE NEUNUNDZWANZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 47:39


Der furchtlose Kampf der ukrainischen Bevölkerung um Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung dominiert auch in dieser Woche den Gedankenaustausch zwischen Lanz und Precht. Welche möglichen Auswirkungen hat der russische Angriffskrieg auf unsere liberale Weltordnung? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Ausgabe.