Podcasts about mindelheim

  • 16PODCASTS
  • 18EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

zukunft

Best podcasts about mindelheim

Latest podcast episodes about mindelheim

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
#21 IT-Insiderin packt aus: Datenschutz und IT in kleinen Firmen Interview mit Susanne Hasl

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 22:41


Die richtige IT-Technik schützt vor Datenverlusten und sichert damit die eigene Existenz. Aber gerade Einzelunternehmer oder kleine Firmen vernachlässigen diese und achten auf wichtige Elemente nicht. Im Gespräch mit Susanne Hasl der HCT Computertechnik aus Mindelheim zeigen wir die wichtigsten Bereiche auf, die auch "Kleinere" beachten sollten, damit nicht mal das große Erwachen kommt. Shownotes:

Komische Gespräche
#206: TIGER ZUM FRÜHSTÜCK!

Komische Gespräche

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 48:12


Die beiden Raubkatzen Timothy Trust & Martin Sierp streifen diese Woche wild durch ihr Podcast Gehege und besprechen folgende Themen: Sprache zum Aufregen, Silly Billy, Bimslechner, Fetisch beim Gassi, die Red Bull Oma, der letze Tag, Bettwanzen im Hotel, Katzenbilder in der Bibliothek, Massage in Mindelheim, Happy End in China und der Creep vor der Damentoilette. Zieh dir dein kleines Gestreiftes an und höre sofort diese Folge! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike

all-in.de - Der Podcast
"Ich will zum ESC!" - Allgäuer OJI CHRISTOS im Podcast bei RSA

all-in.de - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 31:53


Christos (21) kommt aus Mindelheim und ist Kandidat bei der ARD-Sendung "Ich will zum ESC!". Christos ist in Griechenland geboren und kam vor zehn Jahren zusammen mit seiner Familie nach Deutschland. Aktuell macht er eine Ausbildung zum Erzieher. Er liebt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Deswegen ist er auch seit vielen Jahren im Kreisjugendring Unterallgäu tätig. Eigene Songs schreibt und veröffentlicht Christos unter seinem Künstlernamen OJI CHRISTOS bereits seit fünf Jahren. Mit der Unterstützung seiner Familie soll für ihn der Traum vom ESC wahr werden, erzählt er RSA-Moderatorin Johanna Beck im Podcast.  "Ich will zum ESC" ist das neue Format, mit dem die Suche nach Deutschlands Act für den Eurovision Song Contest 2024 beginnt. 15 Kandidatinnen und Kandidaten sind dabei. Die ersten drei Folgen von "Ich will zum ESC!" gibt es ab 25. Januar in der ARD-Mediathek, die vierte ab 30. Januar. Am 8. Februar entscheidet sich dann, welcher der Kandidaten es dann in den Vorentscheid "Eurovision Song Contest - Das deutsche Finale 2024" schafft.

radioReportage
Klimaunterricht mal anders: Vertical Farming in Mindelheim

radioReportage

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 20:30


Die Technikerschule Mindelheim ist auch eine Klimaschule. Alle dort setzen sich bewusster mit Umweltfragen auseinander. Mit einem ehrgeizigen Projekt wollen Schüler helfen, weltweite Wasser- und Ernährungsprobleme zu lösen.

Radio Horeb, Events
Vigilfeier zum Diözesanen Weltjugendtag Augsburg - Katechese von Bischof Bertram Meier

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022 21:38


Übertr: Maristenkolleg in Mindelheim, im Unterallgäu. Das Leitwort des Diözesanen Weltjugendtags Augsburg lautet genauso wie das Motto des internationalen Weltjugendtages in Lissabon: „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg. Es ist dem 1. Kapitel, Vers 39, des Lukasevangeliums entnommen.

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 42 - Tröpfchenweise zum Metallteil

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Play Episode Listen Later May 19, 2022 40:05


Es ist schneller als das pulverbettbasierte Laserschmelzen – und präziser als das drahtbasierte Auftragsschweißen: Das Liquid Metal Printing (LMP). Bei diesem Verfahren wird flüssiges Metall mit hoher Frequenz in winzigen Tröpfchen ausgebracht. Im temperierten Bauraum verbinden sie sich zum Zielobjekt – Schicht für Schicht. Bislang gab es nur ein Unternehmen weltweit, dass diese Technik beherrscht: Xerox, USA. Nun gibt es einen Wettbewerber: die Grob-Werke aus dem bayerischen Mindelheim. Wie ihr „GMP300“-Drucker funktioniert und welche Aufbauraten er erreicht, erklärt in dieser Folge der Teamleiter für Additive Fertigung: Johannes Glasschröder.

FreshCuber-Podcast - Zauberwürfel und Speedcubing
FCP34: Cubing-Treffen, Rhein-Neckar Open, Gan 11 Mini Pro

FreshCuber-Podcast - Zauberwürfel und Speedcubing

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 59:48


Cubing-News: Rekorde 2021 mit Fabi, neue Competitions - Cubing-Treffen in Mindelheim und in Köln (mit O-Ton aller Teilnehmer) - Der neue Cubingfreunde-Blog (vorgestellt von Annika) - Die Rhein-Neckar Open A und B 2021 in Laudenbach (mit Sébastien, Thomas, Nikos, Cubehead und anderen) - Zuckerwürfel: Der Gan 11 Mini Pro (Unboxing von Christian) - Ausführliche Shownotes auf freshcuber.de/fcp34 - Feedback: podcast[at]freshcuber.de - Titelmusik: Funk Warte, © Dag Reinbott, TerraSound.de

treffen fabi nikos o ton cubing rhein neckar zuckerw mindelheim
Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast

Faule Kompromisse sind nicht sein Ding. Was für ihn zählt ist, dass er mit Behandlern und Patienten gemeinsam die bestmöglichen Lösungen entwickelt. Dass die Patienten zufrieden sind. Und dass er dafür die Technologien einsetzt, die in seinen Workflow passen und ihm das beste Ergebnis ermöglichen. Auch deshalb hat sich Bastian Wagner vor kurzem selbstständig gemacht. Über seine Selbstständigkeit, seine digitalen Workflows und seine persönlichen Entwicklungsschritte erzählt der Zahntechnikermeister aus Mindelheim in der dritten Folge von Dental Lab Inside.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
EU-Exzellenzpreis für staatliche Berufsschule Mindelheim in Bayern

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 5:00


Autor: Steffens, Regina Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14

Kleinstadtsofa | Menschen bei Butkus
GF Kreishandwerkerschaften MM, MN und KE | Gottfried Voigt bei Butkus | Kleinstadtsofa 2020 #12

Kleinstadtsofa | Menschen bei Butkus

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 31:20


Geschäftsführer Kreishandwerkerschaften Memmingen, Mindelheim und Kempten | Gottfried Voigt ist zu Gast auf dem Kleinstadtsofa | Menschen bei Butkus. Mehr über Menschen erfahren. Der Video-Podcast aus Memmingen für den Süden. Ihr erfahrt spannende Storys und Hintergründe von interessanten Menschen. Moderator Michael Butkus spricht mit seinen Gästen über deren Leben und die Zukunft mit dem Wunsch an den Memminger Mau. Das Kleinstadtsofa seht und hört Ihr auf YouTube und als Podcast. Wöchentlich gibt es eine neue Folge auf www.kleinstadtsofa.de. Moderation: Michael Butkus

Radio Horeb, Mittagsansprachen Gäste

Ref.: Msgr. Ortwin Gebauer, Mindelheim

Radio Horeb, Mittagsansprachen Gäste

Ref.: Msgr. Ortwin Gebauer, Mindelheim

Let's Learn About...
#01 - Sarah Churchill (1660-1744): the incredible, influential friend of Queen Anne

Let's Learn About...

Play Episode Listen Later Nov 1, 2019 38:21


Ellie teaches us about Sarah Churchill (1660-1744), Duchess of Marlborough, Princess of Mindelheim, Countess of Nellenburg. Churchill rose to be one of the most influential women of her time through her close friendship with Queen Anne of Great Britain. If you've seen the film The Favourite, you might know about this incredible lady! Find the full show notes for all episodes at learnaboutpod.com.

Trickverrat - Podcast für Zauberer
MAGICA 2020: Update-Interview mit Markus Laymann

Trickverrat - Podcast für Zauberer

Play Episode Listen Later Aug 20, 2019 39:51


Nur noch wenige Wochen bis die Vorentscheidungen in Marl und Mindelheim starten. Nur noch wenige Monate bis zur Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst und zum Kongress MAGICA 2020. Zeit für ein Update zu den vielen innovativen Programmpunkten, die uns im Sommer 2020 in Fürstenfeldbruck erwarten. Wir haben mit Markus Laymann, dem Organisator der MAGICA 2020 über Künstler, Festival-Shows, Seminare, Keynotes, Abendpartys und Workshops gesprochen. Außerdem über eine fantastische Aktion, mit der wir alle für unsere Zukunft zaubern können. Wer noch nicht zum Kongress angemeldet ist sollte dies unbedingt tun - nach dieser Folge wisst ihr, warum es sich besonders lohnen wird. Alle Infos zu Magica 2020 findet ihr unter http://www.magica2020.de

Mensch, Bayern!
Mindelheim Die Cafe-Sisters Jessi & Elli und "Der Flötzinger”

Mensch, Bayern!

Play Episode Listen Later Jul 17, 2019 34:51


Die eine war Wurstfachverkäuferin, die andere beim Discounter an der Kasse. Ein Zwillingspärchen aus Mindelheim beschloß vor ihrem 40. Geburtstag nochmal neu anzufangen und ein Café aufzumachen. Mittlerweile konnten sie schon Ihre 2. Filiale eröffnen. Außerdem "Der Flötzinger”: "Ich mag diese Rolle sehr, weil sie das Porträt eines bayerischen dörflichen Urgesteins ist.” Daniel Christensen spielt den legendäre Heizungspfuscher "Flötzinger” in den Eberhofer-Krimis (verfilmt nach den Bestsellern von Rita Falk). Demnächst sehen wir ihn im neuen Film "Leberkäsjunkie”. Aufgewachsen ist Christensen im oberbayerischen Raitenhaslach und hat erst mal eine Schreinerlehre angefangen. Bei "Mensch, Bayern!” erzählt er, wie der Flötzinger sein Leben verändert und welcher Witz seine Schauspielkarriere gestartet hat.

Trickverrat - Podcast für Zauberer
So wirst du erfolgreich im Wettbewerb (MAGICA 2020 Special)

Trickverrat - Podcast für Zauberer

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 26:00


Bald beginnt die heiße Phase um die Deutsche Meisterschaft der Zauberkunst. Im September starten die Vorentscheidungen zunächst in Marl und danach in Mindelheim, die dann mit dem Kongress MAGICA 2020 im Mai nächsten Jahres ihren Höhepunkt erreichen. In diesem ersten MAGICA 2020 Special nehmen wir das Thema Wettbewerb in den Fokus. Wir haben durch unsere Kontaktliste geblättert und Zauberfreunde, die in den vergangenen Jahren erfolgreich im Wettbewerb waren, um ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Tipps rund um die spannende Reise zur Deutschen Meisterschaft gebeten. DANKE an Martin Sierp, Nikolai Striebel, Patrick Lehnen und Jochen Stelter! Freut euch auf die Tipps dieser erfahrenen Wettbewerbsteilnehmer. Und auf die nächste Folge und weitere tolle Statements. Weitere Informationen zum Kongress und zur Deutschen Meisterschaft findet ihr unter www.magica2020.de.

Freischnauze-Podcast
FS-018 Fasnet, YouTube und Kameras

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2014 80:10


Nach der Begrüssung durch Jeanette und Michaela berichtet Michaela, daß sie die letzte Woche mal krank war, aber inzwischen wieder fit ist. Jeanette war gestern ein wenig feiern. Nach kurzer Zeit bemerkt Michaela, daß man über ihr Mikrofon, den Lüfter des MacBooks hört. Sie hat ein neues Mikrofon im Einsatz, ein Samson Go Mic, das am Rechner klemmt, weshalb eine kurze Aufnahmepause gemacht wird, in der Michaela ihr Equipment umbaut. Jeanette möchte auch gerne ein besseres Mikrofon haben, da sie bis jetzt nur ihr Headset benutzt. Nach etwas Metagequatsche, erzählt Jeanette, welche Podcasts sie gerne hört. Ihr ist wichtig, daß die Tonqualität gut ist und die eine gewisse Länge haben. Sie hört gerne Bits und so, Fanboys und die Freakshow. Jeanette findet ihre Stimme kratzig. Michaela hört nicht, das sie kratzig wäre. Es wird spekuliert, was Soundcloud mit den Aufzeichnungen macht. Michaela hat sich schon wieder eine neue Kamera gekauft, eine Nikon D3200, die sie zum Aufzeichnen von Videos benutzen möchte. Sie hat heute schon ein Video damit aufgenommen und sie findet die Qualität ganz gut, nur die Farben und die Sättigung könnte etwas besser sein. Jeanette und Michaela fotografieren gerne. Jeanette hatte die Woche viel zu tun. Sie berichtet über etwas über eine mögliche Neuentwicklung einer App. Michaela berichtet vom neuen Amazon Prime, das jetzt mehr kostet und mit dem man in Zukunft auch Videos per Stream anschauen kann. Vom Amazon Prime kommt das Thema auf die verschiedenen Versandunternehmen und welche Erfahrungen mit DHL, Hermes und so gemacht wurde. Michaela berichtet über ihre schlechten Erfahrungen, die sie mit DHL Express gemacht hat, weshalb sie auch in Zukunft, trotz Amazon Prime nur den Standardversand nutzen wird. Jeanette kommt auf die Idee, Sendungen an die Firmenadresse liefern zu lassen. Jeanette hat bis jetzt keine guten Erfahrungen mit Hermes gemacht. Für Michaela ist DHL immer noch die Post, auch wenn sie inzwischen anders heißt. Michaela hat früher mal in den Semesterferien bei der Post gejobbt. Jeanette war das zuvorgehende Woche in Mindelheim bei einer Veranstaltung, die ihr nicht so gut gefallen hat. Der erste Kommentar des Podcasts wird angesprochen und danach, welche Möglichkeiten es gibt, die Kommentarfrequenz zu erhöhen und was man von YouTube lernen kann. Jeanette hat die Idee, das YouTube automatisch einen Daumen nach oben geben könnte, wenn das Video bis zum Ende angeschaut worden ist und einen Daumen nach unten, wenn es weniger als 15% des Videos angeschaut wurde. Jeanette schaut LeFloid und ist überrascht, wie schnell die Videos kommentiert werden, nachdem sie online gehen. Michaela hat LeFloid letztes Jahr mal life auf der re:publica gesehen. YouTube und welche YouTuber erfolgreich sind und welche Kanäle Jeanette und Michaela anschauen ist ein Thema. Jeanette mag z.B Simon's Cat und Michaela schaut sich gerne Kossis Welt an. Die Woche hat Michaela einen Bericht über Sami Slamani (HerrTutorial) und Ebruza gesehen. Michaela schaut ganz gerne mal Schminktutorials an, auch wenn sie die dort gegebenen Tipps meistens nicht umsetzt. Jeanette Empfiehlt Michaela, daß sie öfters Abends ausgehen soll und Michaela berichtet, daß in ihrer Firma, seit dieser Woche ein Entwicklerstammtisch gestartet wurde, den sie aber noch nicht besucht hat, da sie nicht gesund war. Michaela erzählt über Fasnet, was das ist und wie das in ihrer Firma am "Gumpigen Dunschtig" (Weiberfasnet) so abgeht. Michaela und Jeanette verkleiden sich nicht gerne. Michaela versucht Jeanette, die Eigenarten der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet nahe zu bringen. Michaela empfiehlt den Film "Kehraus" mit Gerhard Polt. Jeanette hat für dieses Jahr einige schöne Filme in der Moviedatenbank entdeckt, welche im nächsten halben Jahr anlaufen. Jeanette und Michaela reden kurz über Robocop, auch wenn beide den Film noch nicht gesehen haben, aber Jeanette hat von ihren Kollegen erfahren, wie er ihnen gefallen hat. Sie spekulieren darüber, wie nahe die Realität inzwischen an die Science Fiction heran gekommen ist. Michaela bringt als Beispiel den Roman "1984" und macht den Vorschlag, daß die Demokratie fester und sicherer implementiert werden sollte. Wir bitten unserer Hörerinnen und Hörer um Kommentare und Fragen. Fragen bitte an fragen@freischnauze-podcast.de oder über unseren Twitteraccount @FreischnauzePdC.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
Vergleich zwischen einem teleradiologisch betreuten Computertomographen und einem „in-house“ betreuten Computertomographen am Beispiel des Kreiskrankenhauses Mindelheim und des Universitätsklinikums Großhadern. Qualität der Patientenversorgung und wirtsch

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19

Play Episode Listen Later Dec 7, 2006


Thu, 7 Dec 2006 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/6554/ https://edoc.ub.