Podcasts about semesterferien

  • 99PODCASTS
  • 128EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about semesterferien

Latest podcast episodes about semesterferien

Kölncampus
Was ist eigentlich "leisure sickness"?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 1:30


Krank sein oder sich krank fühlen ist nie schön. Aber besonders ärgerlich ist's, wenn es im Urlaub oder in den Semesterferien passiert. Also gerade dann, wenn man die Zeit eigentlich zur Erholung nutzen möchte. Wir verraten euch, was hinter der sogenannten "Leisure Sickness" steckt.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Familie und Politik - Wie diskutieren wir mit unseren Eltern?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 14:22


Wenn er in den Semesterferien zu Besuch bei seinen Eltern ist, können politischen Diskussionen schon mal hochkochen, erzählt Max. Ein Mediator gibt Tipps, wie wir in der Familie politisch diskutieren können, ohne dass es eskaliert.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Max, seine Eltern sind politisch konservativer als er Gesprächspartner: Christian Reinecke, Mediator, hat Erfahrung mit hoch eskalierten Konflikten in Familie und am Arbeitsplatz Gesprächspartnerin: Simone Abendschön, Professorin für Politikwissenschaft an der Uni Gießen Autorin: Shalin Rogall Redaktion: Anne Bohlmann, Justus Wolters, Ivy Nortey  Produktion: Philipp Adelmann**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Buchautor Philipp Steffan über Rassismus - "Schweigen wirkt schnell als Zustimmung"Politische Orientierung: Wo fängt "rechts" an?Familienkonflikt: Kontroverse politische Einstellungen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Kölncampus
Emma, ein Rezept für Hausarbeit und die Welt

Kölncampus

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 1:11


Semesterferien heißen nicht immer freie Zeit. Wie viele andere muss Kölncampus-Reporterin Emma gerade eine Hausarbeit schreiben. Um sich das Leben einfacher zu machen, hat sie ein Rezept herausgesucht und nimmt uns mit in die Küche.

Zahnis im Durchbruch
Staffelfinale VII

Zahnis im Durchbruch

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 50:49


In dieser Folge verabschieden wir uns in die wohlverdienten Semesterferien. Lass uns gemeinsam das siebte Semester Revue passieren und schwelge mit uns in Erinnerungen. Musik von John Sib Audiobearbeitung von René Piekarski

#fussnote
#fussnote 86: Sicher nicht examensrelevant...

#fussnote

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025


Welche Bücher sind eine gute Lektüre für die Semesterferien? Was gibt's Neues beim Thema Diversity? Und was sagt das OLG München zu Ersatzbeschaffung und Schadensersatz? (00:37) Aktuelle Literatur: Juliane K. Mendelsohn und Nina L. Färber: Der DMA und das neue Pay-or-Consent-Modell des Meta-Konzerns, MMR 2025, 3-7 Stephan Breidenbach: Was Gesetze sein könnten, 2025, Erhältlich im Beck-Shop Saskia Schlemmer: Das Buch, das du vor deiner Hochzeit gelesen haben musst, 2024, Erhältlich bei Amazon Fallsimulation zur Verhandlung eines Ehevertrags, Frei verfügbar als pdf (16:47) YouTube-Tipp: Diversity Matters, Gespräch zwischen Felix Hanschmann und Michael Grünberger, Online auf YouTube (21:03) Aktuelle Rechtsprechung: Vorzeitige Ersatzbeschaffung: OLG München v. 8. Januar 2025, 7 U 1776/23 e, Volltext Antwortkrähen: LG Ingolstadt v. 2. Dezember 2022, 81 O 2243/21, Volltext

Patho aufs Ohr
Zwei gegen Eins: Interview mit Dr. Veronika Bahlinger über das Clinician Scientist-Programm

Patho aufs Ohr

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 34:18


Clinician Scientist-Programme geben jungen ÄrztInnen die Möglichkeit, während der Facharztausbildung wissenschaftlich zu arbeiten und auf international wettbewerbsfähigem Niveau zu forschen. Denn im normalen klinischen Alltag bleibt kaum Zeit für ehrgeizige Forschungsprojekte, die meist in den Feierabend verlegt werden (müssen). Das erklärt, warum es bundesweit an klinischen ForscherInnen fehlt. Dr. Veronika Bahlinger ist Assistenzärztin am Institut für Pathologie des Universitätsklinikum Tübingen und absolviert zurzeit das Clinician Scientist-Programm. Perfekte Kandidatin also, um einmal das Programm näher zu beleuchten. Es war spannend! Wir wünschen viel Freude beim Zuhören!   Patho aufs Ohr geht nun in die Semesterferien. Wir hören uns wieder am 07.04.2025!   Wenn ihr uns etwas mitteilen wollt, schreibt uns gerne! sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48   christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dr. Berndt Schmidt - Die faszinierende Welt des Berliner Friedrichstadt-Palasts

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 47:19


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks! Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich einen ganz besonderen Gast für euch: Einen Mann, der eine der beeindruckendsten Kulturinstitutionen Europas leitet: Dr. Berndt Schmidt, Intendant und alleiniger Geschäftsführer des berühmten Friedrichstadt-Palasts in Berlin. Wer den Namen Friedrichstadt-Palast hört, denkt an spektakuläre Shows, glamouröse Kostüme und atemberaubende Tänzerinnen und Tänzer. Aber wusstet ihr, dass dieses Haus nicht nur das größte Revuetheater der Welt ist, sondern auch die modernste Kulturstätte Berlins? Mit einer Solaranlage auf dem Dach und einer Wärmepumpe hat sich der Palast sogar zum Vorreiter in Sachen Energieeffizienz entwickelt. Dr. Berndt Schmidt hat einen beeindruckenden Weg hinter sich: Nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Augsburg, wo er sich in den Semesterferien mit Tankstellen- und Wäscherei-Jobs sein erstes Geld verdiente (8 Mark die Stunde!), promovierte er 1993 über das Thema Konzernführung. Seit 2007 steht er an der Spitze des Friedrichstadt-Palasts – und hat das Haus aus der Verlustzone zu einem internationalen Erfolg geführt. Dieses Jahr feiert der Friedrichstadt-Palast seinen 40. Geburtstag als letzter großer DDR-Repräsentationsbau. Heute steht er unter Denkmalschutz und ist eine echte Ikone der Berliner Kulturszene. Doch es gibt auch Herausforderungen: Der Berliner Senat plant, die Subventionen für den Palast zu kürzen – und das, obwohl dieser ein Publikumsmagnet ist, der Menschen aus aller Welt begeistert. Außerdem sprechen wir über die Erfolgsgeschichte der aktuellen Show FALLING IN LOVE, die mit 100 Millionen Swarovski-Kristallen und Stardesigner Jean Paul Gaultier neue Maßstäbe gesetzt hat. Natürlich thematisieren wir auch die kommende Show BLINDED by DELIGHT, die ab September 2025 Premiere feiert. Weitere Themen sind die beliebte ZDF-Serie „Der Palast“, die mit 6 Millionen Zuschauern pro Folge sogar „Wer wird Millionär?“ übertrumpft hat – und 2025 endlich mit einer zweiten Staffel zurückkehrt. Und natürlich sprechen wir über legendäre Rekorde, wie die längste Girlreihe der Welt und die berühmte Kickline mit 32 Tänzer:innen, die bis heute das Markenzeichen des Palasts ist. Aber es wird auch mal ernst: Wie geht man mit Einsparungen um, wenn man gleichzeitig das kulturelle Erbe einer ganzen Nation bewahren soll? Dr. Berndt Schmidt gibt spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen dieses faszinierenden Hauses. Freut euch auf ein unterhaltsames, inspirierendes und emotionales Gespräch mit einem Mann, der den ewigen Traum von einer besseren Welt auf der Bühne lebendig werden lässt – und das alles mit einer gehörigen Portion Herz und Leidenschaft! Also bleibt dran – es lohnt sich!

Liebold Live
Chritian Schulz 14.10.2024

Liebold Live

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 33:09


Seit 1997 ist Christian Schulz Pächter des „Seekrugs“ am Obersee. Vorher hat er in Bielefeld den „Pflaumenbaum“ und das „Boca Chica“ am Oberntorwall betrieben. Und die legendären „Fisch sucht Fahrrad“-Partys hat er auch organisiert.Ursprünglich hat er Geschichte und Pädagogik studiert und in den Semesterferien im Sommer als Kutscher auf Langeoog gearbeitet.

Patho aufs Ohr
Jenseits der Pathologie - Interview mit PD Dr. Philipp Solbach über das Mikrobiom des Darms

Patho aufs Ohr

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 44:37


Wir sind aus den Semesterferien zurück und starten mit einer Folge von „Jenseits der Pathologie“. In diesem Podcastinterview ist erneut PD Dr. Philipp Solbach unser Gast. Er ist Oberarzt  in der Gastroenterologie der Medizinischen Klinik I des UKSH Campus Lübeck. Da er sich intensiv mit dem Darmmikrobiom beschäftigt hat und sich hier super auskennt, haben wir ihn direkt mal zu diesem spannenden Thema für „Jenseits der Pathologie“  interviewt. Es war super interessant, hört unbedingt rein! Viel Freude beim Zuhören!   Hier der link zur Medizinischen Klinik 1: https://www.uksh.de/innere1-luebeck/Unsere+Klinik.html Wenn ihr uns etwas mitteilen wollt, schreibt uns gerne eine mail! christiane.kuempers@pathopodcast.de sven.perner@pathopodcast.de

Duales Studio - Der Marketing Podcast
Comeback: Raab vs Medien

Duales Studio - Der Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 27:13


Stefan Raab, TV total, Comeback, Quoten, Boxkampf, RTL, Medien, Social Media, Unterhaltung, Showbusiness Summary Maurice und PR sprechen während der Semesterferien über die Rückkehr von Stefan Raab ins Fernsehen, seine strategische Inszenierung und die beeindruckenden Quoten seines Comebacks. Sie reflektieren über die Bedeutung von Social Media, die Relevanz von Raabs Humor in der heutigen Zeit und die Zukunft seiner Formate im linearen Fernsehen. Takeaways Stefan Raab ist eine prägende Figur im deutschen Fernsehen. Sein Comeback wurde strategisch über Social Media vorbereitet. Die Quoten seines Comebacks waren beeindruckend, besonders in der werberelevanten Zielgruppe. Die Inszenierung des Boxkampfs war ein großes Event mit hohen Kosten. Raab hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Frage bleibt, ob Raab in der heutigen Zeit noch relevant ist. Sein Humor könnte sich an die neuen Gegebenheiten anpassen müssen. Die Konkurrenz im Fernsehen ist stark, besonders durch Streaming-Dienste. Die Rückkehr von Raab könnte einen Weckruf für das lineare Fernsehen darstellen. Die Zukunft von Raabs Formaten bleibt abzuwarten. Sound Bites "Stefan Raab ist zurück auf die TV-Bühne!" "Ein Riesenthema im Fernsehen!" "Das Comeback war strategisch geplant!" Chapters 00:00 Stefan Raabs Rückkehr ins Fernsehen 09:58 Die Inszenierung des Comebacks 19:54 Quoten und die Zukunft von Stefan Raab 25:50 Fazit und Ausblick auf die nächsten Schritte

NDR - Hör mal 'n beten to

Jördis Weerda jobbt in den Semesterferien als Servicekraft im Restaurant und dann passiert ein Malheur. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?
Können Bücher die Welt verändern, Özge İnan?

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 60:26


Für manche sind die Semesterferien im Sommer die beste Zeit des Jahres, für andere die schlimmste, weil zwei, drei, vier Hausarbeiten anstehen. Was hilft gegen die Angst vorm weißen Blatt? Schreibt man am besten zu Hause, in der Bibliothek oder in einem Café? Und wie schafft man es, drei Tage vor Abgabe nicht ständig im TikTok-Feed zu versinken? Darüber sprechen wir in der neuen Folge des ZEIT-Campus-Podcasts "Und was macht die Uni?" mit einer, die es wissen muss: der Schriftstellerin Özge İnan, 26. Özge İnan wurde während ihres Jurastudiums an der FU Berlin mit einer Kolumne für Mission Lifeline und als @oezgeschmoezge auf X bekannt. Wir sprechen mit ihr über ihr Studium ("ultraschwer") und warum sie danach doch Schriftstellerin wurde ("mein Weg zu sagen: Kuck mal, das sind meine Gedanken, und kuck mal, wie cool die sind"). Vergangenes Jahr erschien ihr Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben". Sie erzählt darin eine Geschichte, die an ihre eigene Familiengeschichte angelehnt ist und vor allem in der repressiven Türkei der Achtzigerjahre spielt. Özges Eltern flohen aus politischen Gründen nach Deutschland.  Wie ihre Eltern den Roman fanden und ob man schreibend die Welt verändern kann, erzählt Özge am Ende dieser Folge von "Und was macht die Uni?" Der Podcast wird moderiert von Charlotte Köhler und Christoph Farkas aus der ZEIT-Campus-Redaktion. Die nächste Ausgabe erscheint am 13. August.   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast

Vom April 2022 bis März 2023 schickte ich eines meiner Objektive auf eine besondere Reise. Eine Reise OHNE mich!   Das TTArtisan 35mm 1.4 für Fuji X-Mount sollte hierbei durch die Hände 12 verschiedener Fotografinnen und Fotografen wandern, die jeweils einen Monat damit fotografieren durften/konnten, was und wo sie wollten.  Anschließend bat ich jeweils um 10 ausgewählten Fotos und ggf. einige Zeilen zur Erfahrung. In dieser Podcastfolge möchte ich mit Dir über die Ergebnisse des Projekts sprechen! Kleiner Appetizer: Ich trage sogar ein Gedicht vom Teilnehmer Wilhelm vor... :) Den dazugehörigen Blogbeitrag mit allen Bildern und Texten findest Du hier: https://www.benediktbrecht.de/2024/03/13/das-community-projekt-wanderobjektiv/ Weitere Themen sind: Semesterferien und Endgegner/Showstoppper des Informatik-Studiums Ich habe anscheinend alle Prüfungen des 1. Semesters Informatik bestanden! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören =)   ------------------------------------------------ Du möchtest mich auf meiner neuen Website besuchen, auf der es jetzt thematisch um meine Liebe zur Schwarz-Weiß-Fotografie geht?: https://www.benediktbrecht.de/⁠⁠    Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/⁠⁠⁠    Momente Deiner Geschichte - Die Fotografie Community auf Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/groups/313021897452285⁠⁠⁠    Wenn dir mein Podcast gefällt, würde ich mich unheimlich über eine Bewertung und ein kleines Kommentar  bei Apple Podcasts und/oder Spotify freuen:  Apple: ⁠⁠⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/momente-deiner-geschichte-der-tiefgr%C3%BCndige-fotografie/id1542938405⁠⁠⁠ Spotify: ⁠⁠⁠https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk⁠⁠⁠   Du möchtest mich damit unterstützen, dass Du mir einen Wunsch von meiner Wunschliste bei Amazon erfüllst? ⁠⁠⁠https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3IQRYFNI9GUGU?ref_=wl_share⁠⁠⁠    Hier kannst Du mich einmalig oder regelmäßig mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen: ⁠⁠⁠https://www.buymeacoffee.com/benvonmdg⁠⁠⁠  --> Heute schon "getaggt"? #momentedeinergeschichte - Der Hashtag zur Show! Wenn wir ihn alle nutzen und ihm folgen, können wir die gegenseitigen Beiträge finden, uns austauschen und inspirieren.     Mein Podcast auf Spotify: ⁠⁠⁠https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk⁠⁠⁠    Mein Podcast auf Apple Podcasts: ⁠⁠⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/momente-deiner-geschichte-der-tiefgr%C3%BCndige-foto-podcast/id1542938405⁠⁠⁠    Mein Podcast bei Anchor: ⁠⁠⁠https://anchor.fm/momentedeinergeschichte⁠⁠⁠    Mein Podcast bei Pocket Casts: ⁠⁠⁠https://pca.st/fwq9a6rd⁠⁠⁠    Mein Podcast als RSS-Feed: ⁠⁠⁠https://anchor.fm/s/404ab2f4/podcast/rss

Auf ein Glas…
Christian Henke: Die Perle von Zala überlebt den Generationenwechsel

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 79:08


"Unser Wein wächst auf eigenem Land!", sagt Christian Henke nicht ganz ohne Stolz. Etwa 8 ha gehören zum Weingut, das mit dieser Größenordnung im kleinen Weinanbaugebiet Sachsen (529 ha ist die offizielle Zahl für 2022) zu den mittelgroßen Betrieben gehört. 38 Haupterwerbswinzer gibt es in Sachsen, Henkes gehören seit 1990 dazu. Damals begründeten die Eltern den Betrieb – im Dreiklang Landwirtschaft-Obstbau–Wein. Die ersten Jahre waren Henkes Traubenproduzenten und Genossenschaftsmitglied. Seit 2003 machen sie eigenen Wein. Christian begründet nun die zweite Generation – und (nach Praktikum im Julius Spital Würzburg, Studium an der Uni Geisenheim mit Praktika in den Semesterferien bei Nick Köwerich an der Mosel, in der Wachau bei Mathias Hirtzberger, bei Lageder in Südtirol und in Dänemark im Vejrhøj Vingård. Mehr bei den STIPvisiten Spanische Weinakademie (00:01:06) Einführung in die Rioja-Weinakademie und ihre Online-Bildungsplattform, die Wissen und Verständnis für Rioja-Wein fördert. Österreichischer Weinjahrgang 2023 (00:01:51) Zusammenfassung des Weinjahrgangs 2023 in Österreich mit turbulenter Witterung und sehr guten Weinen. Alkoholfreie Drinks für den Weltfrauentag (00:04:32) Besprechung der alkoholfreien Special Edition "Be Your Own Fucking Hero" von Laori zum Weltfrauentag. Verkostung des alkoholfreien Aperol-Alternativs (00:06:21) Diskussion und Verkostung eines alkoholfreien Aperol-Alternativs mit essbarem Gold und Geschmacksbeschreibung. Vorstellung des Weinguts und der Karriereentscheidung (00:19:05) Christian Henke erzählt von seinem Weingut, seiner Karriereentscheidung und dem Interesse an der Landwirtschaft. Entscheidung für die Weinproduktion (00:23:20) Christian Henke erklärt, warum er sich für die Weinproduktion entschieden hat und teilt persönliche Erfahrungen aus seiner Kindheit. Entscheidung für die Weinbranche (00:26:33) Überlegungen zur Ausbildung und zum Studium in der Weinbranche. Praktikumserfahrungen und Weinregionen (00:27:35) Erfahrungen bei Praktika in verschiedenen Weinregionen und mit verschiedenen Winzern. Herausforderungen junger Winzer (00:30:58) Einblick in die Herausforderungen junger Winzer und deren Umgang damit. Weinbau und Erfahrungen im Ausland (00:32:18) Erfahrungen im Weinbau im Ausland, insbesondere in Österreich und Dänemark. Übernahme der Verantwortung als Kellermeister (00:35:01) Diskussion über die schrittweise Übernahme der Verantwortung als Kellermeister und die Zusammenarbeit mit dem Vorgänger. Finden der Stilistik (00:37:23) Diskussion über die Anpassung und Entwicklung des Weinstils im ersten Jahr. Herstellung des Rotlings (00:43:42) Beschreibung der Rebsorten und des Herstellungsprozesses des Rotlings. Niedriger Alkoholgehalt im Wein (00:45:27) Diskussion über die Herausforderungen und Erfolge bei der Erzielung eines niedrigen Alkoholgehalts im Wein. Führung des Weinguts (00:47:10) Beschreibung der Übergabe und zukünftigen Führung des Weinguts. Weinbergstandorte und Böden (00:48:55) Beschreibung der verschiedenen Weinbergstandorte und Böden sowie deren Einfluss auf die Trauben. Zukunft der Rebsorten (00:51:06) Diskussion über die zukünftige Ausrichtung und Auswahl der Rebsorten in der Region. Spontane Gärung und Hefen (00:52:54) Erfahrungen mit spontaner Gärung, Verwendung von Hefen und deren Einfluss auf die Aromatik. Die Perle von Zala (01:02:03) Diskussion über die Perle von Zala, eine seltene Rebsorte aus Ungarn, und ihre Geschichte. Philosophie und Stilistik des Weinguts (01:16:51) Diskussion über die Philosophie und Stilistik des Weinguts und die Produktion von Wein. Einladung zur Weinprobe (01:17:45) Einladung zur Jungweinprobe und zum Besuch des Weinguts.

Uninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins Studium
Ein Jurastudium dank RTL und Richter Alexander Hold - Universität Münster mit Juliane Luther #042

Uninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins Studium

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 36:05


Universität Münster mit Juliane Luther #042 In unserer 42. Folge dürfen wir Juliane Luther (TikTok) begrüßen. Juliane studiert Rechtswissenschaften auf Staatsexamen an der Universität Münster. Gerade hat sie ihr erstes Semester und die Klausurenphase geschafft und befindet sich irgendwo zwischen Hausarbeiten und Semesterferien. Bevor sie zum studieren nach Münster gekommen ist kannte sie die Stadt nur vom Shoppen. Bevor sie sich aber hier für das Studium entschieden hat, hat sie einige Veranstaltungen vor Ort besucht. Juliane gibt euch tiefe Einblicke in ihren ganz persönlichen Alltag, sowie in ihre Erfahrungen an der Universität (bis Oktober 2023 noch WWU Münster) und der Stadt Münster. Auch wenn Münster auf den ersten Blick als Großstadt erscheint, ist die Stadt nicht so anonym und groß, wie man meinen könnte. Vorab hat Juliane über den Hochschultag sich den Campus angeschaut, mit anderen Studierenden gesprochen und sich eine Vorlesung angeschaut. Dies war eine gute Gelegenheit um sicherzustellen, dass man sich hier wohlfühlen wird. Die Strafrechtvorlesung war nicht nur interessant, sondern auch sehr zugänglich und hat Lust auf das Studium gemacht. Den Professor hat Juliane sogar im ersten Semester wiedergetroffen. Freut euch auf eine Gästin, die euch mit durch ihren Entscheidungsprozess für das Studium, sowie ihren Studienbeginn mit ihrer O-Woche nimmt. Gerade die O-Woche ist "Das Ding" - „da müsst ihr hin“. Auch wenn ihr, genauso wie Juliane am ersten Tag super lost sein werdet, ist die erste Woche super toll. Ihr werdet super viele neue Leute kennenlernen, genauso wie die Stadt. Auf euch warten Flunkyball und Bierpong Turniere, eine Stadtrallye und viele tolle Menschen. Juliane hat in der ersten Woche auch ihre beste Freundin im Studium kennengelernt, also seid auf jeden Fall dabei! Wieso Juliane an einem Abend in der O-Woche nachts nach dem Feiern mit Freundinnen bei einer Mentorin gelandet ist und dort Nudeln mit Pesto gekocht hat, das und vieles mehr erfahrt ihr in unserer neuen Folge. Platz 1: Podcast-Ranking im Bereich Bildung ⁠⁠>> hierhierhier

NDR - Hör mal 'n beten to
Semesterferien

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 1:49


Jördis Weerda hat zwar gerade erst frisch mit dem Studium angefangen, kann aber schon gut eine Pause gebrauchen. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
143: Endlich Semesterferien, endlich wieder eine Reportage und meine Meinung zur Fujifilm X100VI

Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 70:00


Nach einigen Wochen des Klausur(vorbereitungs)stresses habe ich es endlich wieder einmal geschafft, eine Podcastfolge aufzunehmen =) In dieser Folge bekommst Du folgendes Themenportfolio frei Haus: So waren die Klausuren, so werden die Semesterferien Meine Meinung zur X100 VI - kaufen oder nicht? Ich habe eine Reportage einer Pro-Ukraine-Kundgebung fotografiert 1 Jahr nur s/w fotografieren - ich habe nur 7 Monate geschafft Ich habe mir für den Urlaub in Bayern/Österreich ein EF 24mm 1.4 geliehen Mehr Podcasts in den Semesterferien! Viel Spaß beim Zuhören =) Der angesprochene Blog-Beitrag zur Pro-Ukraine-Kundgebung auf meiner Website: https://www.benediktbrecht.de/2024/02/28/reportage-einer-politischen-kundgebung/ Das beste Werbevideo aller Zeiten über die Fujifilm X100VI auf YouTube: https://youtu.be/6_cigk8EPYk?si=0-iVphETZVC88C3O Kai Behrmann / Thomas B. Jones: "Mit Bildern Geschichten erzählen": https://dpunkt.de/produkt/mit-bildern-geschichten-erzaehlen/

Meinrad und Anita Backstage
Captain Luke und Meinrad auf der Jagd nach Schneehaserln ;)

Meinrad und Anita Backstage

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 10:01


So waren die Semesterferien für Captain Luke...

Patho aufs Ohr
Semesterferien und Neuigkeiten

Patho aufs Ohr

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 2:49


Patho aufs Ohr macht eine Winterpause über die vorlesungsfreie Zeit und wir haben ein paar Neuigkeiten zur verkünden. Wir hören uns im April wieder!   christiane.kuempers@pathopodcast.de sven.perner@pathopodcast.de  

radio klassik Stephansdom
Über Schnee.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 26:17


Das weiße Band zum Schifahren wird in Zeiten des Klimawandels weniger, aber Schnee gibt es auch beim Konditor und in der Kugel. Zu Wort kommen dazu Thomas Krennert von der GeoSphere Austria auf der Hohen Warte in Wien und der Schneekugelmanufakteur Erwin Perzy. Eine Sendung vor den Semesterferien in den österreichischen Bundesländern von Stefan Hauser.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#238 Mit unter 1.000 Euro Einkommen an der Börse starten – finanz-heldin Marie im Interview

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 27:05


Im Studium ist das Geld häufig knapp. Da kann es schonmal schwer werden, von dem eh schon geringen Budget noch etwas für Urlaub, Altersvorsorge und Co. zurückzulegen. Auch finanz-heldin Marie kennt dieses Gefühl. Sie ist mitten in ihrem Master-Studium, hat sich ihr Studentinnen-Leben lange mit Minijobs finanziert und sich lange Zeit wenig mit ihren Finanzen auseinandergesetzt. Bis sie sich in den Semesterferien mal bewusst zwei Tage Zeit genommen, sich einen Finanzplan aufgestellt und so den Einstieg an der Börse geschafft hat. Mit finanz-heldin Jenny spricht Marie über ihre Erfahrungen, gibt praktische Spartipps und erklärt, wieso es gerade in jungen Jahren wichtig ist, sich um seine Finanzen zu kümmern. Eine spannende finanz-heldinnen-Folge – nicht nur für Studentinnen! Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

Der Studienabbruch Podcast
Felix: Aus dem durchgequälten Studium zum Meister im Heizungsbauerhandwerk

Der Studienabbruch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 16:06


Auf Druck seiner Mutter entscheidet sich Felix nach dem Abi gegen eine Ausbildung und für ein duales Studium. Schnell quält er sich nur noch durch das Studium und steht nach mehreren unentschuldigten Abwesenheiten kurz vor dem Abbruch und gleichzeitig kurz vor dem Rausschmiss. Felix schließt sein duales Studium ab, absolviert einen Freiwilligendienst in Costa Rica und beginnt in Osnabrück schließlich einen Masterstudiengang, in dessen Zuge er das Studierendenleben mit Semesterferien und all seinen Freiheiten kennenlernt. Und trotzdem: so ganz warm wird er mit dem Studieren immer noch nicht. Als seine Mutter und sein Umfeld ihm von einem Abbruch so kurz vor Ende des Masterstudiums abraten sagt Felix: „Mama, jetzt will ich entscheiden!“. Heute ist Felix Meister im Installateur und Heizungsbauerhandwerk und sehr glücklich mit seiner jetzigen Tätigkeit. Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf queraufstieg.de. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und auf Facebook.

The Flint Show
Luna's Physikum

The Flint Show

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 51:10


Luna hat ihr Physikum bestanden und wir sind mega stolz auf sie. In dieser Folge erzählt sie uns von ihrer mündlichen Prüfung, wie es in ihrem Medizinstudium jetzt weitergeht und wie sie ihre Semesterferien verbringt. Wie immer wünschen wir euch ganz viel Spaß beim Hören! Falls ihr Themen, Fragen oder Feedback für/an uns habt, freuen wir uns sehr über eine Nachricht auf unseren Instagram Kanälen! @lenaflinthh @kim_flint @kellyflint @luna.flint

Your Feierabendbier
Fußhupen und Dreckstölen - Ein Hund im Büro |Folge 170 Teil 1|

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 23:21


Der Lagebericht aus den drei Lagern der Studienrebellion. Münster, Göttingen, Osnabrück melden sich. Wobei Lager Osnabrück schon in den wohlverdienten Semesterferien ist. Ein Hund im Büroooo! Was die drei zu einem heiklen Thema bringt. Wie viel tierische Begleitung während der Arbeitszeit ist okay. Ist das geboxe und das gejaule auf dem Flur noch eine gute Arbeitsatmosphäre? Außerdem die Stille am Drucker und Horst gibt einen aus. In diesem Sinne Prost!

Digital Construction
Folge 9 - «Ask the Expert» das Sommer Special

Digital Construction

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 17:06


Der Sommer ist da und mit ihm die lang ersehnten Semesterferien von Arrigo und Naomi. Doch statt sich einfach nur am Strand zu entspannen, haben sie beschlossen, eine besondere Podcast-Reihe ins Leben zu rufen: "Ask the Expert". In dieser Reihe werden sie kurze und knackige Q&A-Folgen mit Experten aus der Bauindustrie präsentieren.  In dieser ersten Folge von "Ask the Expert* beantwortet Arrigo persönliche Fragen zum DC Studium - Hört selbst!...übrigens sind wir neu auf LinkedIn! Folge uns gerne: Digital Construction PodcastWir freuen uns über euer Feedback. Folgt uns gerne auf LinkedIn oder auf Instagram @hslu_digitalconstruction und vergesst nicht ein Like dazulassen. Bis zum nächsten Mal!

Was macht
Was macht - ein Physician Assistant

Was macht

Play Episode Listen Later May 7, 2023 32:24


Hendrik ist Physician Assistent, zu deutsch, Arzt Assistent.Derzeit ist er in der Notaufnahme aktiv und übt dort ärztliche Tätigkeiten aus, um den Patienten mit akuten gesundheitlichen Problemen zu helfen.Die Aufgabe als Physician Assistant (PA) ist es, Ärzte in ihrer Arbeit zu unterstützen und zu entlasten. Das heißt, auf Anordnung der Ärzte übernimmt Hendrik organisatorische Tätigkeiten, administrative und Dokumentationsaufgaben sowie patientenbezogene Tätigkeiten.Schon in jungen Jahren hat Hendrik den Entschluss gefasst später mal einen Beruf in der Medizin auszuüben.Die Tätigkeiten im operativen Bereich sowie in der Chirurgie haben ihn schon immer interessiert und so entschied sich Hendrik für den Beginn des 3,5 Jahre langen Bachelor of Science Studiums des Physician Assistent.Er erzählt uns eine Menge über die theoretischen Inhalte des Studiums und erläutert uns zusätzlich wie er in seinen Semesterferien schon sehr viel praktische Erfahrungen in den verschiedensten Fachabteilungen der Medizin sammeln durfte und warum diese so elementar wichtig für den Beruf sind. Außerdem haben wir die brisante Thematik des Ärztemangels in Deutschland besprochen.Welche Lösungsansätze gibt es für dieses Problem ?Ihr bekommt außerdem noch ein paar Tipps an die Hand was man am besten machen sollte um, genau wie Hendrik, ein PA zu werden.Um noch mehr Infos zum Berufsbild sammeln zu können, checkt gern Hendriks Instagram Profil ab.https://instagram.com/pa.hendrik?igshid=YmMyMTA2M2Y=Noch mehr Infos gibt es auf dem Physician Assistent Blog auf Instagram.https://instagram.com/derpablog?igshid=YmMyMTA2M2Y=

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (19.04.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 36:42


Der Tag in NRW: Abi-Chaos in NRW; Klausuren wegen Serverfehler verschoben; Fragen an die Schulministerin; Messerattacke in Duisburg; Was bringt sie Sozialwahl? Sollen Schul- und Semesterferien angeglichen werden? Erster Prozess gegen Lützerath-Aktivisten. Moderation: Edda Dammüller. Von Klaus Scheffer.

Zahnis im Durchbruch
Jobben auf der Internationalen Dental Schau - IDS

Zahnis im Durchbruch

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 52:18


Werbung mit Gewinnchance: Dieses Jahr haben wir unsere Semesterferien gut genutzt und sind auf die IDS, die größte Dentalmesse der Welt gefahren. Dort haben wir mit unseren Kommilitoninnen aus Witten, sowie zwei wundervollen Zahni-Kolleginnen aus Bonn für Ivoclar gearbeitet. Hier standen wir auf der Live-Bühne, ließen uns hunderte OptraGates anlegen, bereiteten die Meetingräume für unsere Besucher her und verteilten Massen an Kaugummis. In der neuen Folge tauschen wir uns über den Job auf der Messe, unsere ersten Eindrücke und die Erfahrungen über die Arbeit neben dem Studium aus. Wir haben lange überlegt ob Werbung das richtige für unseren Podcast ist, da wir auch weiterhin authentisch und unabhängig bleiben wollen. Ivoclar war ein wirklich toller und aufregender Arbeitgeber für uns. Nur aus diesem Grund ist diese Werbeaktion überhaupt erst entstanden! Alles was wir sagen meinen wir auch so und wir stehen zu 100% mit gutem Gewissen dahinter!

Anders denken, anders fühlen - Medizinstudium entspannter meistern | Von Stress, Druck & Perfektionismus zu innerer Ruhe,

Zum Online-Workshop “Ängste, Druck & Nervosität vor Prüfungen im Medizinstudium reduzieren”! Zum Online-Workshop “Mündliche Prüfungen im Medizinstudium erfolgreich meistern”! ________________________________ Vielleicht kennst du das auch, dass du dir während dem Semester und der Klausurenphase manchmal denkst: "Nach den Prüfungen wird alles besser! Da nehm' ich mir ganz viel Zeit für mich und mach' einfach mal GAR NIX!" - Aber irgendwie ist es dann trotzdem wieder total stressig - obwohl du dir doch eigentlich vorgenommen hattest, endlich mal zu entspannen und runterzukommen!! Woran das liegt und wie du das verändern kannst, erfährst du in dieser brandneuen Podcastfolge!

Life Radio Akademie
6b WRG/ORG Wels: Semesterferien & more...

Life Radio Akademie

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 10:42


In der Life Radio Akademie haben Schulklassen die Möglichkeit das Medium Radio hautnah zu erleben und darüber hinaus viel über Medien zu erfahren! Außerdem machen wir Station im Sendestudio und können dort die Live-Sendung beobachten. Im zweiten Teil des Workshops haben SchülerInnen darüber hinaus Gelegenheit einen eigenen Podcast zu gestalten.

Life Radio
Perfekt geweckt am 20. Februar

Life Radio

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 14:53 Transcription Available


In “Perfekt Geweckt” haben wir heute die nächste Runde "Life Radio zahlt" ausgespielt. Wir waren beim “Soft Opening” der neuen Raiffeisen Arena mit dabei. Wir haben mit Hundeprofi Martin Rütter gesprochen. Und wir haben die Semesterferien eingeläutet.

perfekt soft opening semesterferien steffi sperr in perfekt geweckt
Perfekt Geweckt
Perfekt geweckt am 20. Februar

Perfekt Geweckt

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 14:53 Transcription Available


In “Perfekt Geweckt” haben wir heute die nächste Runde "Life Radio zahlt" ausgespielt. Wir waren beim “Soft Opening” der neuen Raiffeisen Arena mit dabei. Wir haben mit Hundeprofi Martin Rütter gesprochen. Und wir haben die Semesterferien eingeläutet.

perfekt soft opening semesterferien steffi sperr in perfekt geweckt
Meinrad und Anita Backstage
Captain Luke in Schlägerei involviert

Meinrad und Anita Backstage

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 12:36


Captain Luke macht den Fistbump allerdings wars bei ihm die Nase und er hat kassiert. Was genau passiert ist, hörst du in der aktuellen Folge. Außerdem plaudern wir über den Start der Semesterferien in Wien & Niederösterreich und kronehit Hörer Günther, der lieber nach Dubai fliegt.Wir quatschen über die Klimkleber, die einfach mal privat nach Bali fliegen und warum Anita der größte E-Auto Freak ist und von Tesla gesponsert werden will.

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 30. Jänner 2023 mit Marc Gächter und Willi Witzemann

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 26:17


Am Montag sind Sport-Moderator Marc Gächter und Vorsitzender Personalvertretung Willi Witzemann zu Gast in "Vorarlberg LIVE".

Papa Mia!?
Folge 31 - Kinderhotels

Papa Mia!?

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 53:27


Juhuuu oder Ohjeeee Zum Staffelfinale von Staffel 3- rechtzeitig vor den Semesterferien - sprechen Peter und Bernhard über die Auswahl des perfekten Kinderhotels. Und über Germknödel. Und über Glamping. Und über die unterschiedlichen Typen am Hotelbuffet. Expertin ist in dieser Folge die großartige Sonja von der Little travel society

Zahnis im Durchbruch
Semesterabschluss - Staffelfinale III

Zahnis im Durchbruch

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 31:26


In dieser Folge verabschieden wir uns in die wohlverdienten Semesterferien. Gemeinsam lassen wir das erste Studienjahr revue passieren und schwelgen in fast ausschließlich positiven Erinnerungen. Musik von John Sib Audionachbearbeitung von Linus Lippstreu

Your Feierabendbier
Geschocktes Wasserlassen auf dem Göttinger Locus |Folge 131|

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 49:02


Schock in der Uni Göttingen!!! Da ist Ole aus den Semesterferien frisch motiviert und voller Euphorie wieder in Göttingen gelandet und muss dann mit Schrecken feststellen, dass nix mehr ist wie er es noch vor 3 Monaten verlassen hatte. Schnell kommen aber die drei vom Mikrokosmos Göttingen zu den wahren Problemen der Deutschen in diesen Zeiten: Gendern, Autos, Krimiserie Wilsberg. Selten war so eine Einigkeit zwischen Ole und Jonas bei solch kontroversen Themen und das obwohl wir in die heiße Phase des Jahres  kommen. Es geht Richtung King of Currywurst November! In diesem Sinne Prost!

KellerPlusZwei
S2 Episode 1: Here we are again

KellerPlusZwei

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 5:31


Endlich sind die Semesterferien vorbei und wir starten in unsere zweite Season. Wieder mit neuen Episoden - dieses Mal rund um das Thema KI. Freut euch auf neue Folgen von KellerPlusZwei!

DauerWelle - Nachrichten
DauerWelle Nachrichten |Interview mit der Hochschulgewerkschaft unter_bau

DauerWelle - Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 26:29


In dieser Sonderfolge aus dem Sommerloch aka den Semesterferien aka der vorlesungsfreien Zeit spricht Gloria von der Dauerwelle-Nachrichtenredaktion mit Corinna und Benni vom unter_bau, der der Hochschulgewerkschaft unserer Uni. Diese richtet sich an alle Studierenden. In diesem einführenden Interview geht es darum, wer unter_bau eigentlich sind, warum und wie sie sich gegründet haben und wofür sich die Gewerkschaft derzeit stark macht – nämlich zum Beispiel für einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte. Außerdem geht es um anstehende Termine im Wintersemester, wie die für alle offene Vollversammlung am 14.09. im Studihaus.

Küchenmedizin
San Frantschüssko und bis Spätersilie - Lucas ist weg!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 46:00


Bald ist es soweit! Lucas geht auf große Reise über den Teich. Für welchen Trip er sich genau entschieden hat und was aus den ursprünglichen Plänen geworden ist, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Es sei nur so viel gesagt: Aus keinem seiner Pläne ist etwas geworden :D Viel Spaß beim Hören und meldet euch gern für Reisetipps!ANIMUS MEDICUS (Anatomische Bilder):--> https://animusmedicus.refr.cc/kuechenmedizin Über diesen Link erhältst du einen Gutscheincode mit 15% Rabatt und wir eine kleine Provision. KORODROGERIE Mit Code "KÜCHENMEDIZIN" 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment auf korodrogerie.de. Wir können besonders den Aubergine und Curry-Mango Aufstrich empfehlen! Ihr würdet uns und den Kanal sehr unterstützen und euch auch direkt was Gutes tun! Dankeschön :)Zum Newsletter auf Medizinstudium:https://medizinstudium.io/fristenalarm/Fragen, Feedback und Anregungen immer gerne an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcast (Küchenmedizin)Website: www.küchenmedizin.de

Zahnis im Durchbruch
Semesterabschluss - Staffelfinale I

Zahnis im Durchbruch

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 20:19


In dieser Folge verabschieden wir uns in die wohlverdienten Semesterferien. Gemeinsam lassen wir das erste Studienjahr revue passieren und schwelgen in fast ausschließlich positiven Erinnerungen.

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Liebe Menschen in und um Trier, wir sind das Kollektiv Mehrklang und haben kunterbuntes Programm in den Sommer- bzw. Semesterferien zu bieten: Unser Projekt „Glücksbringer“ findet vom 27.7. bis 31.8.2022 im neu entstandenen KULTURSPEKTRUM (ehemalige ExRakete, vorher Tönnchen) am Domfreihof 1b in Trier statt. Die Location ist das historische Kellergewölbe des Palais Walderdorff, welches in neuem Glanz erscheint. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen! Wir freuen uns, die Stadt Trier und die ausgewählte Fachjury mit unserem Konzept begeistert zu haben. Das KULTURSPEKTRUM wird im Rahmen unseres Projekts einen Ort der Vielfalt und Begegnung darstellen. Es werden soziokulturelle Workshops angeboten, die interdisziplinäre, inklusive und interaktive Inhalte vermitteln. Wir bieten euch Kinder- und Jugendworkshops, es finden Seniorenkurse statt, es werden zwei Inklusionsworkshops angeboten und vieles mehr! Von „Äffchenyoga für die Kleinen“ über „Wir kreieren Kopfschmuck“ über Musikproduktions-Workshops und Jamsessions ist garantiert für Jede:n etwas zu finden! Das Highlight ist das familienfreundliche zweitägige Event, welches am Samstag (27.7.) von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag (28.7.) von 14 bis 20 Uhr zelebriert wird. Am Samstag bekommt ihr drei wundervolle Musiker verschiedener Genres zu hören, es gibt eine Kinderspielecke und Kinderschminken. Zudem findet das Pilotprojekt „Work up history - for an equal world“ statt, welches spannende und unterhaltsame Happenings bietet. Das Programm für Sonntag findet ihr bald auf unsere Website und bei unseren Veranstaltungen auf Facebook.   Wir freuen uns auf eine wunderbare Reise mit euch! Jessica Mans und Team Website: kollektivmehrklang.de Insta: kollektiv_mehrklang Fb: Kollektiv Mehrklang E-Mail: kollektivmehrklang@gmail.com  

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen
Tipps: Vor dem Urlaub den Einstieg planen

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 9:39


153_Du kannst es Dir nach dem Urlaub etwas leichter machen, Deinen Arbeitsalltag und Deine Arbeitsroutinen schnell wieder herzustellen.

Blutrausch
Nebelwald (#19)

Blutrausch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 95:00


März 2014. Die beiden holländischen Studentinnen Kris Kremers und Lisanne Froon verbringen die Semesterferien in Panama, wo sie ihre Sprachkenntnisse verbessern und die Schönheit des Landes erleben möchten. Am 1. April brechen sie auf eine Wanderung auf, von der sie nie zurückkehren werden. Die Behörden werten ihren Tod als Unfall aber diese Version wirft Fragen auf.

Patho aufs Ohr
Covid 19 Obduktion (Teil 1)

Patho aufs Ohr

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 27:21


Heute erwartet euch eine Spezialfolge von „Patho aufs Ohr“! Wir haben Inga Klusmann zu Gast. Inga ist Medizinstudentin hier an der Universität zu Lübeck und besucht zurzeit die allg. Pathologie. Sie hat uns einfach mal gefragt, ob sie beim Podcasten mitmachen kann und Tadaa…..so schnell geht das…. Besonders ist außerdem, dass wir erstmals einen Obduktionsfall besprechen. Also hört schnell rein, viel Spaß dabei!   Was gibt es noch? Wir gehen in eine kurze Pause und machen Semesterferien. Ab April sind wir wieder mit „Patho aus Ohr“ zu hören. Bald wird es übrigens noch einen weiteren Podcast von uns geben. „Patho?Logisch!“ wird sich hauptsächlich an medizinische Laien richten. Wer schon jetzt Themenwünsche - natürlich auch für „Patho aus Ohr“ - hat, melde sich gerne bei christiane.kuempers@uksh.de sven.perner@uksh.de Bis bald!

DauerWelle - Nachrichten
DauerWelle Nachrichten vom 25.02.22

DauerWelle - Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 14:25


Diese Woche haben wir wieder eine lange Folge für euch. Die wichtigsten Links findet ihr wie immer hier: Demoinfos: https://standwithukraine.live/ Wohnungshilfe: https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/ Telefonseelsorge: 0800 1110111 und 0800 1110222 Nummer gegen Kummer: 116111

Mord im Kleiderschrank
#14 Wertloses Geständnis

Mord im Kleiderschrank

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 34:35


27 Juli 1987: Drei Studierende aus Stuttgart planen in den Semesterferien ein kurzes Abenteuer, um den Studienalltag zu entkommen, zu feiern und die Natur zu genießen. Ihre Reise soll in Finnland auf einem Festival beginnen. Die Überfahrt von Stockholm nach Turku machen sie mit der Kreuzfahrtfähre der Viking Sally. Einer der Studierenden wird die Fähre nicht lebend verlassen. In dieser Folge sprechen Jördis und Pia über den grausamen Mord an einem Studierenden und den Umständen, wie ein Geständnis wertlos sein kann. Zusätzlich erfahrt ihr etwas über die Mode in dem Mordjahr 1987 und könnt mit in Jördis Kleiderschrank stöbern. Freut euch auf den Mord- und Modemittwoch! Foto: Klaus und Bettina https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/f2dad2ba-4181-43c9-bdd2-a592d9c6d7f6_w948_r1.77_fpx54_fpy41.jpg Quellen: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/finnland-mord-auf-der-viking-sally-freispruch-zeichnet-sich-ab-a-fc485c82-b2df-4446-9e93-0f1435e20f14 https://www.spiegel.de/panorama/justiz/finnland-mord-auf-der-viking-sally-staatsanwaltschaft-fordert-lebenslange-haft-a-b66b657f-6cd7-4cd1-a635-f14be37e471c https://www.sueddeutsche.de/panorama/faehre-mord-viking-sally-estonia-pfadfinder-1.5142612 https://www.focus.de/panorama/welt/ungluecks-faehre-viking-sally-33-jahre-nach-mord-an-deutschem-touristen-anklage-gegen-verdaechtigen-erhoben_id_12752867.html https://de.euronews.com/2021/05/24/nach-34-jahren-auftakt-zum-mordprozess-an-deutschen-touristen-auf-ostsee-fahre https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estonia-untergang-dokumentation-101.html https://www.wulle-bier.de/

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Zukunfts-Chroniken - Ihr Hobot, zu Diensten

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 15, 2016 40:00


Elara, ein durch Terraforming bewohnbar gemachter Mond des Jupiters ist das Ziel für vier junge Freunde, die dort ihre Semesterferien begehen wollen. Party und Mädchen, so sollen ihre Ferien aussehen. Und es gibt einen überaus attraktiven Roboter, der ihnen wirklich jeden Wunsch erfüllt.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Zukunfts-Chroniken - Ihr Hobot, zu Diensten

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 15, 2016 40:00


Elara, ein durch Terraforming bewohnbar gemachter Mond des Jupiters ist das Ziel für vier junge Freunde, die dort ihre Semesterferien begehen wollen. Party und Mädchen, so sollen ihre Ferien aussehen. Und es gibt einen überaus attraktiven Roboter, der ihnen wirklich jeden Wunsch erfüllt.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Zukunfts-Chroniken - Ihr Hobot, zu Diensten

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 15, 2016 40:00


Elara, ein durch Terraforming bewohnbar gemachter Mond des Jupiters ist das Ziel für vier junge Freunde, die dort ihre Semesterferien begehen wollen. Party und Mädchen, so sollen ihre Ferien aussehen. Und es gibt einen überaus attraktiven Roboter, der ihnen wirklich jeden Wunsch erfüllt.