Podcasts about bislang

  • 657PODCASTS
  • 1,631EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bislang

Show all podcasts related to bislang

Latest podcast episodes about bislang

Fußball – meinsportpodcast.de
EP#594 - Millonen-Verlust dank CL, das crazy

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 57:57


Die Eintracht scheidet im DFB-Pokal aus aber es ist eine positive Niederlage. Wir bewerten die letzten Spiele und schauen auf Heidenheim und einen Millionen-Verlust. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Aufstellung gegen Heidenheim Tipps gegen Heidenheim Marvin: 0:4 Dennis: 0:3 René: 0:3 Diesmal dabei: René Instagram Mastodon Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Dennis Patreon Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#594 Millonen-Verlust dank CL, das crazy appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Warum Fans des FC Bayern gesünder leben als Club-Anhänger

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:49 Transcription Available


Mit einem Herzinfarkt ist nicht zu spaßen. Wie man sein persönliches Risiko, eine Herzerkrankung zu erleiden, verringern kann, erzählt der Kardiologo Dr. Martin Laser aus Nürnberg in unserer aktuellen Podcastfolge "Bratwurst mit Chilli". Laser ist einer von drei niedergelassenen Herzspezialisten in Deutschland, die mittels einer Herz-CT-Untersuchung einen Beitrag leisten, Herzinfarkt-Risiken frühzeitig zu erkennen. Im Podcast mahnt er ein Umdenken in der Herzprävention an und sagt: "Die Menschen könnten länger leben." Voraussetzung dafür wäre eine flächendeckende Vorsorgeuntersuchung, ähnlich wie dies bei diversen Krebsarten seit langem üblich ist. Bei den derzeit laufenden Herzwochen wirbt Laser unter seinen Mediziner-Kollegen für mehr Akzeptanz dieser noch wenig verbreiteten Methode des Herz-CT. Auf welche Widerstände der Arzt mit seiner lebensrettenden Absicht stößt, ist Teil des Gesprächs mit NN-Chefredakteur Michael Husarek. Das erschreckende Fazit lautet: Bislang sind es Widerstände in Politik und Ärzteschaft, die längere Lebenserwartung verhindern. Übrigens: Zu den Herzinfarktrisiken zählt auch Aufregung im Fußballstadion. Club-Fans leben also weniger gesund als Bayern-Anhänger...

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
EP#594 - Millonen-Verlust dank CL, das crazy

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 57:57


Die Eintracht scheidet im DFB-Pokal aus aber es ist eine positive Niederlage. Wir bewerten die letzten Spiele und schauen auf Heidenheim und einen Millionen-Verlust. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Aufstellung gegen Heidenheim Tipps gegen Heidenheim Marvin: 0:4 Dennis: 0:3 René: 0:3 Diesmal dabei: René Instagram Mastodon Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Dennis Patreon Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#594 Millonen-Verlust dank CL, das crazy appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
EP#594 - Millonen-Verlust dank CL, das crazy

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 57:57


Die Eintracht scheidet im DFB-Pokal aus aber es ist eine positive Niederlage. Wir bewerten die letzten Spiele und schauen auf Heidenheim und einen Millionen-Verlust. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Aufstellung gegen Heidenheim Tipps gegen Heidenheim Marvin: 0:4 Dennis: 0:3 René: 0:3 Diesmal dabei: René Instagram Mastodon Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Dennis Patreon Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#594 Millonen-Verlust dank CL, das crazy appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 27.10.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 7:15


Hof- und andere kleine Selbstbedienungsläden im Kanton Luzern sollen künftig von längeren Ladenöffnungszeiten profitieren. Dies hat das Kantonsparlament entschieden. Bislang durften diese nur dann offen sein, wenn auch andere Läden, zum Beispiel Grossverteiler, in Betrieb waren. Weiter in der Sendung: · Ein Bio-Bauernbetrieb im Berner Seeland geht einen anderen Weg: Er bietet Flatrate-Abos an, bei denen die Kundschaft einen fixen Betrag zahlt, und dann so viel holen kann, wie sie möchte. · Neuenhof im Kanton Aargau hat zwar einen vollzähligen Gemeinderat, aber niemand will Gemeindeammann sein. Was nun? · Das letzte Selbstportrait von Paul Gauguin im Basler Kunstmuseum ist gar nicht nur von Paul Gauguin.

AUF1
Kriegspolitik in Europa – doch bislang größte Friedensdemo in Ungarn!

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 12:55


Massive Kriegsvorbereitungen in Europa. Anders in Ungarn: Am Donnerstag fand in Budapest die bislang größte Friedensdemonstration statt. AUF1-Ungarn-Korrespondent Jan Mainka berichtet dazu direkt vor Ort.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
EP#593 - Kristensens müsst ihr sein

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 51:23


Wie ist das Spiel gegen Liverpool zu bewerten, was ist unsere Meinung zur Torwartfrage und worauf kommt es jetzt an? Das sind alles Fragen die wir uns stellen und wir sind gar nicht so negativ wie man vielleicht denken mag. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Aufstellung gegen St. Pauli Tipps gegen St. Pauli René: 2:0 Marvin: 1:0 Diesmal dabei: René Instagram Mastodon Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Mdbk [talk]
3 Wer war Moritz Kraemer

Mdbk [talk]

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:50


Moritz Kraemer (1859-1926) lebte vermutlich von 1913 bis 1924 in Leipzig. Er war Direktor der Dresdner Bank und stammte aus dem damaligen Schlesien. Er legte eine große Kunstsammlung an und stand im engen Kontakt mit dem MdbK. Kurz vor seinem Tod 1926 zog er nach Luzern, möglicherweise aus gesundheitlichen Gründen. Dem Museum vermachte er den Großteil seiner Sammlung mit über 60 Gemälden, Skulpturen und Arbeiten auf Papier. Seine Familienmitglieder wurden im Nationalsozialismus verfolgt und ermordet. Bislang wissen wir nur wenig über die Biografie dieses wichtigen Mäzens.

4x4 Podcast
Japans «eiserne Lady»: Wer ist die neue Premierministerin?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 26:09


Japan hat eine neue Premierministerin: Sanae Takaichi. Zum ersten Mal tritt eine Frau das Amt an. Takaichi gilt als Heavy-Metal-Fan – und hat im Wahlkampf einen betont konservativen Kurs verfolgt. Wer ist die neue Premierministerin? Weitere Themen: · Der New Yorker Zohran Mamdani will Bürgermeister werden und zieht für die Demokratische Partei in die Wahlen Anfang November. Schon jetzt gilt der 34-Jährige als Phänomen. Ein Politberater erklärt, was Mamdani so bemerkenswert macht. · Am 30. November stimmt die Schweiz über eine nationale Erbschaftssteuer ab. Bislang ist die Erbschaftssteuer Sache der Kantone – und dort ist sie in den letzten Jahrzehnten markant gesunken. Eine Historikerin erklärt, warum. · Auch Hilfsorganisationen setzen auf Künstliche Intelligenz: Bei Spendenkampagnen setzen sie teilweise auch auf Bilder, die KI-generiert sind. Wie problematisch ist das?

Das Interview von MDR AKTUELL
Röwekamp: Bislang keine Alternative zum Losverfahren

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:03


Die Bundesregierung diskutiert, wie eine Wehrpflicht durchgesetzt werden kann, wenn es zu wenig Freiwillige gibt. Ein Vorschlag ist das Losverfahren. Was dafür spricht, erklärt CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp.

WDR 2 Das Thema
EU-Parlament: "Schnitzel" nicht aus Soja

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 2:53


Das Europaparlament hat sich für ein Verbot von Bezeichnungen wie "Tofu-Wurst" oder "Veggie-Burger" ausgesprochen. Bislang dürfen Namen typischer Fleischlebensmittel auch für pflanzliche Alternativen verwendet werden. Verbraucherschützer und zahlreiche Handelsunternehmen sehen ein mögliches Verbot der Bezeichnungen kritisch. Von Ralph Günther.

4x4 Podcast
Im 4. Anlauf: Der Eigenmietwert wird abgeschafft

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:02


Mit fast 58 Prozent hat die Schweiz die Abschaffung des Eigenmietwerts gestern unerwartet deutlich angenommen. Frühere Versuche den Eigenmietwert abzuschaffen, waren gescheitert. Gründe für die jetzige Zustimmung sind die Ausgewogenheit der Vorlage und die vergleichsweise schwache Gegenkampagne. Weitere Themen: · Junge Lehrpersonen erhalten im Kanton Schwyz künftig einen höheren Einstiegslohn. Die entsprechende Gesetzesänderung wurde gestern angenommen. Bislang gehörte der Kanton Schwyt bei den Einstiegslöhnen zu den Schlusslichtern der Schweiz. · Am 6. Juni 2023 sprengten russische Soldaten den Kachowka Staudamm im Süden der Ukraine. Enorme Wassermassen brachen aus dem Damm. Wie ist die Lage heute, zwei Jahre nach der Katastrophe? · In Syrien läuft der Wiederaufbau. Seit dem Machtwechsel vor neun Monaten sind laut UNO etwa eine Million Geflüchtete ins Land zurückgekehrt. Zudem sind fast zwei Millionen Menschen, die innerhalb Syriens auf der Flucht waren, ebenfalls heimgekehrt.

HeuteMorgen
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: AfD legt kräftig zu

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:57


Die Partei AfD hat ihren Wähleranteil in Nordrhein-Westfalen verdreifacht. Sie steht neu an dritter Stelle, nach der CDU und der SPD. Bislang hatte es die AfD in NRW schwieriger als in anderen Bundesländern. Weiteres Thema: Die Instandhaltung von Wanderwegen wird für die Gemeinden immer aufwändiger. Unter anderem wegen zunehmender Extremwetter-Ereignisse nimmt die Arbeitslast zu. Zudem werden Wanderwege von immer mehr Menschen genutzt.

kicker Daily
"Bislang erbärmlich wenig": Was bei Hertha BSC schiefläuft

kicker Daily

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 15:58 Transcription Available


Die Stimmung bei Hertha BSC ist komplett gekippt. Nach vier Spieltagen steht der selbst ernannte Aufstiegskandidat noch ohne Sieg auf dem 17. Platz. Welchen Anteil hat Trainer Stefan Leitl an der sportlichen Talfahrt? Und ist der Kader um Reese, Cuisance und Co. überbewertet? Außerdem: Der HSV hat sich in letzter Sekunde namhaft verstärkt – aber wie bekommt man als Aufsteiger zwei Profis vom FC Arsenal? Und was kann man vom Gastspiel der Hamburger in München erwarten?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Protest in Nepal - Für Meinungsfreiheit und gegen Korruption

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:23


Nepal kommt nicht zur Ruhe: Auslöser der Proteste war der Versuch der Regierung, Inhaltskontrollen auf Social Media einzuführen. Bislang kamen 23 Menschen ums Leben. Ministerpräsident K. P. Sharma Oli und einige Minister haben das Land verlassen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

hr2 Der Tag
Nicht mein Präsident – wer widersteht Trump?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 53:58


Höhlt Donald Trump die amerikanische Demokratie aus? Kritiker sprechen von einem schon fast autoritären Regime in den USA: Die Nationalgarde patrouilliert gegen den Willen von Gouverneuren in Städten, Hochschulen werden unter Druck gesetzt und Gelder für die Forschung gestrichen, wenn sie nicht ins Weltbild der Regierung passen. Bislang gab es wenig Gegenwehr wie die „No Kings“-Proteste im Juni. Die Mehrheit schweigt und arrangiert sich. Oder hören wir ihre Stimmen nur nicht? Wer leistet noch Widerstand gegen Trump? Das fragen wir unter anderem ARD-Korrespondent Carsten Kühntopp, Benjamin Dahlke, Professor für Dogmatik an der Universität Eichstätt und Politologin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann-Stiftung und Protestforscher Tareq Sydiq, Zentrum für Konfliktforschung Philipps-Universität Marburg. Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu. https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/urn:ard:show:4bc59488d0e4c9bb/

B5 Thema des Tages
Russlands Luftkrieg: Bislang größter Angriff auf die Ukraine

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 15:06


Gespräch mit Lisa Weiß zur Heiligsprechung von Carlo Acutis / Standseilbahn Lissabon: Bericht nennt abgerissenes Kabel als mögliche Ursache / SPD-Bundestagsfraktion will Heizungsgesetz mit Augenmaß reformieren / Vor IAA-Beginn: Söder fordert neue Auto-Strategie für Regierung / SPD will Einstiegsalter für bayerische Polizei auf 16 Jahre senken / Amokläufer aus Ansbach in Kolumbien festgenommen / Mondfinsternis über Bayern // Moderation: Markus Weber

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 226: Remis gegen VfB Stuttgart II, Vorschau FV Illertissen - TSV 1860 (Toto-Pokal)

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 60:04


Send us a textNach dem späten Unentschieden gegen den VfB Stuttgart II und der großen Runde im letzten Podcast trifft sich diese Mal eine Rumpftruppe mit Ersatzmoderator Peter. Als Gäste sind mit Flo und Thomas Enn dieses Mal zwei Redaktionsmitglieder mit dabei. Gemeinsam besprechen sie vor allem das Spiel im GWS, blicken aber auch voraus auf die dritte Runde im Toto-Pokal in und gegen Illertissen. Am Ende ergibt sich noch ein kurzer Exkurs in die Welt der Würste und der Metal-Musik.Ein Punkt in der Nachspielzeit gegen StuttgartDie Führung der jungen Schwaben aus der ersten Hälfte egalisierte Sigurd Haugen in der letzten Minute der Nachspielzeit. Schlussendlich teilten sich der VfB Stuttgart II und der TSV 1860 München am Samtag im Grünwalder Stadion die Punkte. Über alle Einzelheiten rund um die Partie sprechen in Folge #226 Thomas Enn, FloBu und Peter. Dazu gehört nicht nur das fußballerische Geschehen auf dem Platz, sondern auch die Stimmung sowie die viel diskutierte Schiedsrichterleistung. Auch die Stimmung im Löwenkosmos wird zum Thema.Vorschau FV Illertissen: Toto-Pokal beim TitelverteidigerAbschließend geht es wie gewohnt um den nächsten Gegner und das ist in diesem Fall der FV Illertissen. Zum 3.Mal treffen die Niedersachsen und die Kampfmannschaft der Löwen aufeinander. Bislang spricht die Gesamtbilanz für den TSV 1860. Im letzten Aufeinandertreffen im Pokal musste man sich aber geschlagen geben, was sich tief ins Gedächtnis der Sechzig-Fans eingebrannt hat. Ob die Sorgen vor den Pokal-Experten berechtigt ist, wird sich am Samstag ab 14 Uhr (sechzger.de Liveticker) zeigen.Der sechzger.de Talk #226 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

AUF1
Aufgedeckt! EU führte Pandemie-Planspiel durch – heimlich!

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 19:25


Einen neuen Skandal aufgedeckt hat nun der EU-Abgeordnete Mag Gerald Hauser. Denn wie seine parlamentarische Anfrage an die Kommission ergab, hat diese im Jahr 2019 ein eigenes Pandemie-Planspiel durchgeführt. Bislang wurde das von der EU völlig verschwiegen. Im exklusiven AUF1-Interview schildert Hauser den brisanten Fall.

Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments
Neue Kundenschichten für Collateralized Loan Obligations #79 mit Paavo & Inès Bartsch

Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 22:54


Der Markt für Collateralized Loan Obligations (CLO) erschließt sich neue Kundenschichten. Bislang wendet sich die Produktkategorie der besicherten Kredite an rein institutionelle Investoren. Dementsprechend groß sind die Produkte – ein durchschnittlicher CLO liegt bei 500 Millionen Dollar mit Anleihen von mehreren hundert Unternehmen im Portfolio – und entsprechend groß sind die Tranchen, die gehandelt werden. Mit dem Aufkommen von CLO-ETFs können nun auch andere Kundenschichten in die Produktkategorie CLOs investieren. „Per se ist diese Entwicklung gar nicht schlecht“, sagt Ines Bartsch, die beim CLO-Spezialisten CIS Asset Management aus Eschborn bei Frankfurt für das Fondsmanagement zuständig ist. „Der Investor muss sich nur sehr genau das Risiko-Return-Profil jedes einzelnen CLO-ETFs genau anschauen. Jeder ETF ist anders“, gibt Frau Bartsch zu bedenken. Sie beleuchtet gemeinsam mit Paavo Bartsch – bei CIS Asset Management für den Vertrieb zuständig - im Hedgework-Talk die neuesten Entwicklungen bei CLOs in den USA und in Europa und beide geben einen Ausblick darauf, was aus dem Hause CIS Asset Management in Zukunft neues zu erwarten ist.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Trumps Zölle: Bislang NUR Spitze des Eisbergs und DARUM ist Europa überbewertet

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 61:54


Donald Trump diktiert die Spielregeln und Europa wird auf die Plätze verwiesen. “Wir haben ein echtes Problem”, erklärt Philipp Vorndran im Interview mit Mario Lochner. Der Kapitalmarkt-Stratege von Flossbach von Storch sieht nach wie vor attraktive Player in Europa, aber vor allem bei Technologie seien wir völlig blank und wir würden zwischen den USA und China zerrieben. Kann uns China gar plattmachen in den kommenden Jahren? Den deutschen Autobauern droht der “Nokia-Moment”, Autos aus China erleben einen Aufschwung und das könnte auch bei anderen Branchen drohen! Warum der Markt momentan zu entspannt ist und welches Risiko für einen Rücksetzer sorgen könnte. Warum wir bei Trumps Zöllen erst die Spitze des Eisbergs gesehen haben und wie schlimm der Handelskrieg wirklich ist. Vorndran redet Klartext und lässt kaum ein gutes Haar an der deutschen Regierung und der Bürokratie in Europa. Zudem verrät er, welcher sichere Hafen für Anleger am Ende bleibt und wie viel Gold ins Depot gehört

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
100 Tage Wolfram Weimer - Kommentar: Eine dürftige Bilanz

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 4:47


Wolfram Weimer ist seit 100 Tagen als Kulturstaatsminister im Amt. Als Beauftragter für ein konservatives Weltbild hat er geliefert, meint Stefan Koldehoff. Bei der Sachpolitik fällt seine Bilanz dürftig aus: Bislang ist er ein Ankündigungsminister. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

B5 Reportage
Die Bundeswehr in Litauen: Ein Bataillon zieht um

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 28:16


Seit 2017 führt Deutschland eine NATO-Mission in Litauen. Bislang rotieren die Einheiten dafür alle sechs Monate. In der Zukunft soll sich das deutsche militärische Engagement in dem baltischen Land aber grundlegend ändern: Die dauerhafte Stationierung von rund 4.800 Soldatinnen und Soldaten wird vorbereitet. Dazu kommen nochmals etwa 200 Zivilangestellte. Ende 2027 soll die Brigade einsatzbereit sein. Die ersten Soldatinnen und Soldaten sind bereits vor Ort. Etwas derartiges gab es noch nie. Das Projekt gilt deshalb als ambitioniert. Manche Experten sprechen gar von einem "Gradmesser für die Zeitenwende". Militärischer Hintergrund ist die Stationierung von Truppen nah an der belarussischen Grenze. Davon soll das Signal ausgehen, dass ein Angriff auf die NATO nicht lohnt. Deutschland ist mit den Plänen innerhalb der NATO vorangeprescht. Für die Neuaufstellung der Brigade wird unter anderem das Panzergrenadierbataillon 122 aus Oberviechtach verlegt. Das Projekt hat also unmittelbare Auswirkungen auf Regionen und Standorte in Deutschland. Der Standort in Oberviechtach wird zwar erhalten bleiben, dort wird aber eine andere Einheit einziehen. Die Oberviechtacher Soldaten stehen nun vor der Frage, wie sie ihr Privatleben mit dem Dienst in Einklang bringen können. Die Litauen-Brigade bringt also auch für Soldatenfamilien bislang unbekannte Fragestellungen mit sich: etwa die, ob Angehörige mitkommen an die Ostflanke.

Wirtschaft Welt und Weit
Wieder was gelernt: Das ist das bizarre Urlaubsresort von Kim Jong Un

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:18


Der neue Stolz von Kim Jong Un ist keine Rakete, sondern ein Urlaubsresort. An der nordkoreanischen Ostküste warten Sandstrand und Wasserpark auf Gäste und Urlauber. Damit will der nordkoreanische Diktator den Tourismus ankurbeln. Bislang dürfen aus dem Ausland nur Russen kommen.Sie wollen "Wieder was gelernt" abonnieren? Hier geht's zu RTL+, hier zu Spotify und hier zu ApplePodcasts.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Das ist das bizarre Urlaubsresort von Kim Jong Un

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 8:03


Der neue Stolz von Kim Jong Un ist keine Rakete, sondern ein Urlaubsresort. An der nordkoreanischen Ostküste warten Sandstrand und Wasserpark auf Gäste und Urlauber. Damit will der nordkoreanische Diktator den Tourismus ankurbeln. Bislang dürfen aus dem Ausland nur Russen kommen.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Schalke, Hertha, HSV – große Namen, kleiner Fußball?

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 44:47


Tradition ist kein Freifahrtschein! In der neuen Folge von „Basler Ballert“ nehmen sich Mario Basler und Oliver Dütschke die großen Namen des deutschen Fußballs zur Brust – und stellen die provokante Frage: Wie viel Bundesliga steckt noch in Clubs wie Schalke, Hertha und dem HSV? Doch nicht nur die Traditionsvereine bekommen ihr Fett weg – auch beim FC Bayern München sieht Basler Alarmstufe Rot: ⚽ Verletzungspech bei Musiala, Ito und Davies ⚽ Transferpolitik? Für Basler „vogelwild“ und „planlos“ ⚽ Ohne frische Spieler kein Halbfinale in der Champions League – sagt Basler klipp und klar. Auch Borussia Dortmund bleibt nicht verschont: Der angekündigte Kader-Umbruch? Bislang nur heiße Luft! Basler fordert einen radikalen Schnitt – ansonsten sieht er Schwarzgelb bald im Niemandsland der Tabelle. Doch es gibt auch Gewinner: ⚽ Frankfurt könnte die Schwäche der Großen ausnutzen ⚽ Freiburg, Stuttgart und Köln traut Basler überraschende Höhenflüge zu ⚽ Bei Leipzig und Leverkusen sieht er hingegen Sand im Getriebe. Zum Abschluss sprechen die beiden über den Druck auf Aufsteiger, die Euphorie in Liga 2 & 3 und warum man bei Traditionsclubs wie Kaiserslautern, 1860 München und Saarbrücken lieber nicht in Nostalgie verfallen sollte. Ehrlich, scharf, ohne Weichspüler – jetzt reinhören bei „Basler Ballert“!

B5 Thema des Tages
Trump und der Fall Epstein

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 10:59


Um die Affäre Epstein ranken sich in den USA zahlreiche Verschwörungstheorien. Der Fall des Sexualstraftäters, der sich im Gefängnis das Leben genommen hat, regt die Phantasie an - verbindet er doch schwerste Verbrechen an Minderjährigen mit den höchsten Kreisen der amerikanischen Elite. Und nun auch mit Präsident Donald Trump. Im Wahlkampf hatte der einst versprochen, Licht ins Dunkel zu bringen. Doch gerade mauert der Präsident. Bislang ist keine geheime Ermittlungsakte öffentlich geworden. Sogar eine Entscheidung des Repräsentantenhauses dazu wurde umgangen. Warum? Hat die Affäre das Potential, Trump gefährlich zu werden? Moderatorin Sabine Strasser beleuchtet das Thema mit einem Beitrag von Nina Barth aus Washington und in einem Gespräch mit unserem US-Korrespondenten Martin Ganslmeier.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
In Deutschland bislang einmalig: die Humanistische Hochschule Berlin

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:59


Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Handelsblatt Morning Briefing
Bürokratie: Auf- statt Abbau / EU-Haushalt: Mehr Flexibilität wagen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 8:32


Die Bundesregierung will Deutschland durch weniger Bürokratie voranbringen. Bislang sorgt sie jedoch vor allem für noch mehr Regeln und Kontrolle – wie drei aktuelle Beispiele zeigen.

Man Glaubt Es Nicht!
216 Der Heilige König

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 84:54


Donald Trump ist der Messias, Vizepräsident JD Vance der Heilige König, Verteidungsminister Pete Hegseth im innigen Gespräch mit Jesus? Der Christliche Nationalismus in den USA treibt immer absurdere Blüten. Aber was, wenn diese christlichen Extremisten nicht nur die Kontrolle über Polizei und Nationalgarde haben, sondern auch noch die breite Unterstützung von ultrareichen Menschen wie Peter Thiel und Elon Musk – und somit mit den üblichen Mechanismen einer liberalen Demokratie kaum noch einzuhegen sind? Martina führt uns durch die Welt des Christlichen Nationalismus. Sie zeigt, wie die Christen in den USA ein dichtes Netz aus Beziehungen und Abhängigkeiten geknüpft haben, um im Namen ihrer bösartigen Ideologie die liberale Demokratie abzuschaffen und durch eine christliche Theokratie zu ersetzen. Es geht um den Antichristen, Armageddon, den Katechon, den Weltkaiser der Endzeit, den Nazi-Vordenker Carl Schmitt, die Gotteskrieger im Iran, Abtreibung, LBGTQ-Leute — und immer wieder um Atombomben. Till und Oliver sind entsetzt: Bislang hatten sie die Leute um Donald Trump für im Wesentlichen inkompetente Idioten gehalten — nun zeigt sich, dass sie extrem zielorientiert und skrupellos ihre christliche Ideologie verfolgen. Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4944

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:50 Uhr, 08.07.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 8:33


Befragung im Bundestag von Sonderermittlerin Sudhof zur Maskenaffäre um Ex-Gesundheitsminister Spahn, Unsicherheit bei deutscher Wirtschaft trotz Aufschub angekündigter Zölle durch US-Präsident Trump, Weitere Meldungen im Überblick, Bislang mehr als 100 Menschen nach Sturzflut in US-Bundesstaat Texas tot geborgen, Das Wetter

Table Today
Kann Klingbeil die SPD wieder hinter sich vereinen?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 25:57


Lars Klingbeil stellt sich auf dem Bundesparteitag seiner Wiederwahl. Doch innerhalb der SPD gibt es Unzufriedenheit mit Klingbeil.Viele SPD-Mitglieder sind nicht einverstanden mit dem Weg, den er eingeschlagen hat. Siehaben nicht vergessen, dass er sich zum neuen starken Mann in der SPD erklärt hat – obwohl auch er für das Wahlergebnis verantwortlich war. Horand Knaup analysiert die Lage der SPD im Gespräch mit Helene Bubrowski.Markus Haas, CEO von Telefónica Deutschland, erklärt im Gespräch mit Corinna Visser die langsamen Fortschritte beim Netzausbau. „Bislang hat noch keiner mit Glasfaser Geld verdient“, sagt er.Haas setzt auch auf das neue Digitalministerium: „Man hat alles zusammengezogen, was bisher an Digitalinitiativen in der Bundesregierung gelaufen ist. Man hat ein klares Mandat gegeben und auch einen Fachmann aus der Wirtschaft geholt, der anders an die Dinge rangeht. Wir müssen mutig sein, wir müssen radikal sein bei einzelnen Themen.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trotzdem Hier
#TdH300: Dirk Lottner (und Jonas Hector???)

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 62:31


Wir haben anlässlich der 300. Folge Dirk Lottner zu Gast und sprechen mit ihm über alles, was uns so interessiert hat quer durch den Garten: seine FC-Zeit, wie es ist, gegen den FC zu spielen/zu treffen/zu coachen, über den Unterschied von damals zu heute, seine Tipps für Jugendspieler und Feierbrüder und noch vieles mehr. Und Jonas Hector hat auch was mit der Folge zu tun. Gewinnspiel: Wir verlosen ein originalsigniertes Trikot von Jonas Hector in Größe XL aus der Saison 2016/17. Jede/r, der/die mindestens 14€ in unsere Saisonspende für einen guten Zweck einzahlt, nimmt an der Verlosung teil. In die Saisonspende einzahlen könnt ihr via PayPal an family@trotzdemhier.de (bitte die „Freunde und Familie“-Option benutzen, da sonst Gebühren anfallen). Bislang haben wir bereits 1111€ eingenommen. Diese und alle weiteren Einnahmen der Saisonspende gehen zu 100% an wohltätige Zwecke. Sticker: Wer frische Sticker möchte, kann sich diese auf unseren Social-Media-Kanälen (Insta, BlueSky) anschauen. Dort ist auch erklärt, wie ihr daran kommt. Nur solange der Vorrat reicht. Chapter Marks: 00:00 Intro 02:48 Interview mit Lotte 58:35 Gewinnspiel Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Kultur kompakt
Mendelssohns «Elias» am Zürcher Opernhaus

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 19:12


(00:42) Am Opernhaus in Zürich geht eine Ära zu Ende: Nach 13 Jahren verabschiedet sich Intendant Andreas Homoki mit dem Oratorium «Elias» von Felix Mendelssohn. Weitere Themen: (05:31) Die Rückkehr des Waldrapps: Gemeinschaftsprojekt bringt in Europa längst ausgerottete Vogelart zurück. (09:46) Festival Neue Musik Rümlingen in der Westschweiz: Wo Natur und Klangwelten eins werden. (13:59) Bislang unbekannter Text von Sebastian Haffner veröffentlicht: 26 Jahre nach dem Tod des deutschen Publizisten erscheint melancholischer Roman «Abschied».

NDR Info - Echo des Tages
Auftakt der dritten UN-Ozeankonferenz in Nizza

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 25:44


UN-Generalsekretär Guterres hat die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, die Weltmeere besser zu schützen. Nötig sei ein Vertrag, der es allen Ländern ermögliche, in internationalen Gewässern geschützte Meeresgebiete einzurichten, sagte Guterres zum Auftakt der dritten UN-Ozeankonferenz in Nizza. Illegale Fischerei, Plastik und steigende Temperaturen bedrohten empfindliche Ökosysteme. Bislang ist nur schätzungsweise ein Prozent der internationalen Gewässer geschützt. Alle Versuche, mehr Gebiete als Schutzzonen auszuweisen, sind bislang gescheitert.

CD-Tipp
Swjatoslaw Richter – "The Lost Tapes"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 3:09


Bislang unveröffentlichte Aufnahmen von Swjatoslaw Richter, einem der bedeutendsten Pianisten überhaupt, das ist ein Ereignis. Vier Beethoven-Sonaten in Konzertmitschnitten vom Luzern-Festival und Richters eigenem in La Grange de Meslay dokumentieren fast drei Jahrzehnte nach Richters Tod noch einmal seine Größe. Ein unvergleichlicher Künstler.

Fußball – meinsportpodcast.de
EP#584 - Endlich Saisonabschluss

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 106:54


Auch wir machen einen Strich unter diese historische Saison, in der die Eintracht zum ersten mal über die Liga die Champions League erreicht hat, und lassen die Entwicklung noch einmal Revue passieren, sprechen über den Trainer, Transfers, unseren Spieler der Saison und die Auswirkungen auf die nächste Saison. Vielen Dank an alle, die uns in dieser und auch schon in den vorherigen Saisons unterstützt haben und vielen dank an das Team dieses Podcasts. Wir gehen dann jetzt in eine Sommerpause. Solltet ihr weiterhin wöchentlichen Eintracht Content haben wollen, schaut doch mal bei den Kollegen von Fussball 2000 vorbei. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Tagesgespräch
«Stiftungen sind bedeutender als bisher angenommen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 24:31


Schweizer Förderstiftungen schütten pro Jahr 6 Milliarden Franken für gemeinnützige Zwecke aus. Das ist doppelt so viel, wie bisher angenommen. Wie wichtig sind Stiftungen für die Schweiz? Die Geschäftsführerin von «Swiss Foundations», Katja Schönenberger, ist zu Gast im Tagesgespräch. Kultur, Wissenschaft, Soziales, internationale Zusammenarbeit: Gelder von Stiftungen fliessen in sehr unterschiedliche Bereiche. Auch in Blatten werden Stiftungen nun aktiv werden, bestätigt Katja Schönenberger. Bislang ging man davon aus, dass Förderstiftungen rund 3 Milliarden Franken pro Jahr ausschütten, basierend auf Zahlen von 2002. Neue Zahlen im Schweizer Stiftungsrapport zeigen nun, dass die Stiftungen doppelt so viel Geld ausschütten. «Sie sind bedeutendere Geldgeberinnen als angenommen», so Schönenberger. Warum hat die Schweiz eine solch hohe Dichte an Stiftungen? Warum übernehmen Stiftungen Aufgaben, die auch der Staat leisten könnte? Katja Schönenberger ist Geschäftsführerin des Verbandes der Schweizer Förderstiftungen «Swiss Foundations» und zu Gast bei Simone Hulliger.

ETDPODCAST
Neue Sanktionen gegen Russland in Arbeit – Trump: Putin „ist völlig verrückt geworden“ | Nr. 7590

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 27, 2025 4:52


Bundesaußenminister Wadephul fühlt sich getäuscht. Bislang ist kein Ende der Kämpfe in Sicht. Im Gegenteil. Nun reagiert US-Präsident Trump auf die jüngste russische Angriffswelle.

B5 Thema des Tages
Bislang größter russisch-ukrainischer Gefangenenaustausch abgeschlossen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 25, 2025 14:37


Wie vereinbart tauschen Russland und die Ukraine jeweils etwa 1000 Gefangene aus / Gesetz zum Familiennachzug kommt Mittwoch ins Kabinett / Die Black-Lives-Matter-Bewegung 5 Jahre nach dem Tod von George Floyd / Zweite Frau stirbt nach Münchner Unfall an Tramhaltestelle / Laut Studien ist Jodmangel in Deutschland weitverbreitet / In der Frankfurter Paulskirche ist der Ludwig-Börne-Preis vergeben worden // Beiträge von: Frank Aischmann, Dagmar Pepping, Julia Kastein, Julia Binder, Thomas Samboll, Juliane Orth / Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß

B5 Thema des Tages
Bundeswehr: Litauen-Stationierung wird konkreter

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 22, 2025 9:33


In Vilnius findet heute der offizielle Aufstellungsappell für die Litauen-Brigade der Bundeswehr statt. Eigens dazu angereist sind auch Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius. Die Nato will im Baltikum ihre sogenannte Ostflanke gegen die Bedrohung aus Russland stärken. Bislang sind gerade mal 400 Bundeswehr-Soldaten in Vilnius stationiert, bis Ende 2027 soll die Brigade aber mit rund 5.000 Einsatzkräften einsatzfähig sein. Aus Bayern wird das Panzergrenadierbataillon 122 aus dem oberpfälzischen Oberviechtach dauerhaft nach Litauen verlegt, einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht. Eine Abordnung aus Oberviechtach ist in Litauen beim Appell aber schon dabei. Kilian Neuwert hat die Soldaten vor dem Abflug nach Vilnius bei einem Manöver im niedersächsischen Bergen getroffen und sie gefragt, wie sie ihrer bevorstehenden Verlegung nach Litauen entgegenblicken.

Regionaljournal Graubünden
CEO Repower: «Wir befürworten das Stromabkommen»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 19, 2025 18:08


Mit dem neuen Stromabkommen mit der EU sollen Schweizer Haushalte ihren Stromanbieter frei wählen können. Repower-CEO Roland Leuenberger unterstützt die Öffnung – sie biete Chancen, etwa durch den Zugang zum Handel auf dem europäischen Strommarkt. Weitere Themen: · Vor fünf Jahren haben 80 Prozent der Bündner Stimmberechtigten dem Neubauprojekt am Plantahof in Landquart zugestimmt. Nun sind die drei Bauetappen abgeschlossen – heute wurden die neuen Gebäude offiziell eingeweiht. · In Graubünden ist es seit zwei Jahren möglich, auch ohne Schweizer Pass Polizistin oder Polizist zu werden – Voraussetzung ist eine C-Bewilligung. Bislang haben sich zwei Personen ohne Schweizer Staatsbürgerschaft für das Rekrutierungsverfahren angemeldet.

Kommentar - Deutschlandfunk
Ukraine-Gespräche - Kommentar: Putin will weiterhin Krieg führen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:20


Bislang sind die Friedensgespräche in Istanbul enttäuschend: Russlands Präsident Putin erschien nicht, er schickte lediglich eine Delegation. Trotz hoher Verluste auf russischer Seite zeigt Putin keinen Willen zu einer Waffenruhe. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Fußball – meinsportpodcast.de
EP#582 - Timmy Chandler Fussballgott

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 6, 2025 50:30


Warum es gegen Mainz zu wenig war ist fast egal, wir besprechen es trotzdem. War wir jetzt wollen ist kein Endspiel in Freiburg sondern einen klaren Sieg gegen St. Pauli. Und dann kommt vorher noch die Feel-Good-Story mit Timmy Chandler. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Tipps gegen St. Pauli Alex: 4:1 René: 4:0 Diesmal dabei: René Instagram Mastodon Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Alex Patreon Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#582 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

ETDPODCAST
Dänemark erwägt die Entsendung unbewaffneter Soldaten in die Ukraine | Nr. 7461

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 4:23


Dänemark will Truppen in die Ukraine schicken, damit die Soldaten Kenntnisse zum Drohnenkrieg sammeln. Bislang stehen weder Anzahl noch Zeitpunkt fest. Russlands Botschafter in Kopenhagen sieht das Leben der Soldaten in Gefahr.

Sounds!
Sirens of Lesbos und ihr bislang bestes Album

Sounds!

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 108:56


Sounds! Album der Woche: Das Berner Kollektiv kündigt ihre dritte Platte «i got a song, it's gonna make us millions» als ihre bislang beste an. Im exklusiven Sounds!-Interview erzählen Nabyla und Jasmina Serag woher diese Überzeugung kommt... ...die beiden Stimmen von Sirens of Lesbos sprechen mit uns aber auch über den Videodreh zum Track «Room333», der in Los Angeles passierte – just als die Stadt von verheerenden Waldbränden heimgesucht wurde. Und auch die ökonomischen Nachteile, die mittlerweile entstehen, wenn man 2025 noch immer als komplette Band touren möchte, kommen zur Sprache. Dazu gibt's viel Musik aus dem neuen Album, das diese Woche unser Sounds! Album der Woche ist. Es gibt Vinyl zu Gewinnen, jeden Abend bis und mit Freitag – nur live in der Sendung!

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:30 Uhr, 03.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 21:06


Bislang zwei Todesopfer und mehrere Schwerverletzte nach Amokfahrt in Mannheim, Angespannte Sicherheitslage bei Rosenmontagszügen am Rhein, Anhaltende Sondierungsgespräche zwischen der CDU und SPD in Berlin, EU lockert Vorgaben in der Autoindustrie, Weitere Nachrichten im Überblick, Das Wetter Heinweis: Der Beitrag zum Thema Oscar-Verleihung darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

ETDPODCAST
AfD beansprucht wichtige Gremienposten im Bundestag – ein komplizierter Streit | Nr. 7256

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 6:09


Endlich ein Platz im Bundestagspräsidium, reguläre Vorsitze in manchen Bundestagsausschüssen, Zugang zum Parlamentarischen Kontrollgremium und ein größerer Fraktionssaal: Die Liste der Wünsche der AfD-Fraktion im Bundestag für die neue Legislatur ist lang. Bislang wurden sie nicht erfüllt.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Kulturkampf - Wie die AfD in Sachsen-Anhalt Kultureinrichtungen attackiert

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 18:58


Teile der AfD in Sachsen-Anhalt versuchen das Konzept einer "patriotischen Kulturförderung" durchzusetzen: zum Beispiel mit der Diffamierung der Bauhaus-Ästhetik, experimenteller Musik oder politischer Bildung. Bislang mit mäßigem Erfolg. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund