POPULARITY
Send us a textKennst du das Gefühl, wenn dich jemand mit seinem Verhalten einfach nur noch nervt – und du dich dabei ertappst, wie du dich schon wieder aufregst? Ob im Teammeeting, auf dem Flur oder beim Blick aufs Handy – es scheint fast, als gäbe es immer jemanden oder etwas, der/das es schafft, deinen Puls in die Höhe zu treiben.In dieser Folge geht es um genau diese Momente. Wir fragen uns: Muss das eigentlich sein? Muss man sich wirklich über alle und alles aufregen – oder gibt es andere Wege, mit Reibung, Unterschiedlichkeit und kleinen (oder großen) Alltagsärgernissen umzugehen?Wir werfen einen Blick hinter das eigene Reiz-Reaktions-Muster, erkunden, was hinter dem Bedürfnis steckt, sich aufzuregen – und was passieren kann, wenn wir innehalten und uns stattdessen für etwas ganz anderes entscheiden: Neugier.Eine Folge für alle, die sich öfter mal über Kolleg*Innen, Vorgesetzte, Familienmitglieder, Mitmenschen und unterschiedliche Situationen ärgern – und Lust haben, anders damit umzugehen. Schließlich geht es um deine Nerven.Hör doch mal rein. Buchtipps: Immer nur aufregen ist auch keine Lösungvon Axel Beyerhttps://lmy.de/VErtK Sorge dich nicht – lebe!von Dale Carnegiehttps://lmy.de/wQzVn Jeden Tag weniger ärgern! Das Anti-Ärger Buch für ein entspanntes Lebenvon Vera F. Birkenbihlhttps://lmy.de/JCSMk Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube
Send us a textAmelie und Tino wollen schon seit eineinhalb Jahren nicht in den Podcast kommen – weil sie dem Ranten (= Beschweren & Aufregen) in ihrem Leben nicht noch mehr Raum geben wollten. Denn beide einzeln aber auch als Paar regt wirklich viel im Leben auf. Vom Geruch von Energy Drinks übers Rauchen auf der Straße bis hin zu spezielleren Dingen wie Hundebesitzer:innen, die Leckerli im Beutel haben, wenn man gefragt wird, warum man so schick angezogen ist, warum man ausgerechnet in Mailand ein Semester verbracht hat, pfeifende Nasen, Halbmaßanzüge, alte Männer, die Frauen hysterisch nennen u.v.m. – es gibt viel zu hören in dieser Folge. Inklusive eigenartiges fake Lachen am Anfang. Like & subscribe!Du willst mit-ranten? Schreib uns:Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANTEngl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLEUrban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE„Das Lieblingsärgernis“ (DeepL); ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ
Liebe Zuschauer, letztes Mal haben wir vor Aufregen ganz vergesssen über die Oasis Reunion zu reden. Oder aus Desinteresse. Nebenbei mixen wir noch schöne Cocktails, bewerben schamlos Anjas Produktion für die ARD und korrigeren uns hinsichtlich des Karstadts am Hermannplatz. Und jetzt guckt Ihr alle mind. zehnmal alle Folgen Machiavelli Sessions & Stories!
2019 verletzt sich Moritz Brückner beim Surfen in Chile so schwer, dass er danach querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt. Seit dem hat er wahnsinnig viel Hilfe bekommen und das hat ihn mitunter wieder aufgerichtet. 2024 nahm er erfolgreich bei den Paralympics im Rollstuhl-Rugby teil. Welche Ziele er hat und wofür er dankbar ist, darüber spricht er auf der Blauen Couch.***Übrigens: Am 16. Oktober können Sie die Blaue Couch live auf dem BR Podcastfestival in Nürnberg erleben. Zu Gast bei Thorsten Otto ist dann im Z-Bau in Nürnberg Komiker und Kabarettist Harry G., der mit seinen bissig-witzigen Clips über "Isarpreißn", Schickeria und Pseudo-Trachtler berühmt geworden ist.
Mit dem Ende der Transferperiode ist auch mal Schluss mit der Sommerpause von MAIK mit AI. Ist es doch der perfekte Zeitpunkt, den Sportdirektoren mittels künstlicher Intelligenz von PLAIER genauer auf die Finger zu schauen. Was sind die besten Transfers, wer hat am besten gearbeitet und wer könnte die Überraschung der Saison werden? Dazu spricht Maik Nöcker wie so oft mit dem CEO von Plaier, Jan Wendt, der einige interessante Einblicke in die Welt der Daten mitgebracht hat. Und schnell stellen beide mal wieder fest: das eigene subjektive Auge und die Bewertung der nackten Zahlen liegen auf weit auseinander. Ach und Deutscher Meister wird übrigens der FC Bayern München. Es sei denn, sie haben den falschen Trainer geholt. Viel Spaß beim Hören, Diskutieren und sich vielleicht sogar beim „Sich-Darüber-Aufregen“. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Schon wieder ein Monat rum und Zeit für unseren Monatsrückblick des Augustes. Zwischen Tierklinik und Aufregen über Vermittlungen und Tierschutz.Viel Spaß beim Hören!Alle Infos zu unserem online Workshop Wochenende der "Furminanten Grandiosiät" am 03.&04.08. findest du auf
Ruby schaut sich Posts und Storys von Menschen an, die sie kritisch sieht. Sie regt sich über die Inhalte auf und auch darüber, wenn sie in den Kommentaren nur Lob liest. Mit der Journalistin Ingrid Brodnig sprechen wir darüber, was uns beim Hate Following antreibt.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:41 - Ruby, schaut sich Posts und Storys an, von denen sie weiß, dass sie sie aufregen.00:07:47 - Ingrid Brodnig ist Journalistin und erklärt, was hinter Hate Following steckt.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Nichts verpassen: Wenn uns FOMO Druck machtBeziehung: Wenn wir uns auseinanderlebenÜberfordert: Wie wir uns leichter entscheiden können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Aufregen über Dinge die schon passiert sind, verbraucht unglaubliche Energie und schadet einem selber. Warum also darüber Aufregen das, dass Kind in den Brunnen gefallen ist?
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Bereit, deine Verkaufskünste auf ein neues Level zu heben? Im Energy Sells Podcast zeigt dir Leo den Weg, wie du ohne leere Phrasen, sondern mit Charisma und Authentizität erfolgreich digitale Produkte und Dienstleistungen verkaufst und überzeugst. Tauche ein in die faszinierende Welt der Rhetorik, Psychologie und Überzeugungskunst und lerne die Geheimnisse der Eliteverkäufer kennen. Als Spezialist für den Verkauf von digitalen Produkten und Dienstleistungen teilt Leo in diesem Podcast maßgeschneiderte Strategien und bewährte Methoden, um die besonderen Herausforderungen in diesem Bereich zu meistern. Erfahre, wie du Kunden begeisterst, Vertrauen aufbaust und deine Umsätze steigerst. Dieser Podcast ist eine einzigartige Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischen Tipps, die dir helfen, deine Verkaufsziele im digitalen Bereich zu erreichen. Worauf wartest du noch? Werde zum Meister der Überzeugungskunst im Verkauf digitaler Produkte und Dienstleistungen mit dem Energy Sells Podcast!
Die siegreiche Elf aus dem Wolfsburg Spiel durfte auch gegen den BVB wieder ran. Leider hat es dieses mal nicht für Punkte gereicht. Jonas und Fabian sprechen in dieser Folge über die knappe Niederlage gegen den BVB, die großen Aufregen der Partie und die Situation in der unteren Tabellenhälfte der Bundesliga. Außerdem gibt es noch einmal einen kleinen Ausblick auf die Mitgliederversammlung nächsten Montag.
Die beiden Raubkatzen Timothy Trust & Martin Sierp streifen diese Woche wild durch ihr Podcast Gehege und besprechen folgende Themen: Sprache zum Aufregen, Silly Billy, Bimslechner, Fetisch beim Gassi, die Red Bull Oma, der letze Tag, Bettwanzen im Hotel, Katzenbilder in der Bibliothek, Massage in Mindelheim, Happy End in China und der Creep vor der Damentoilette. Zieh dir dein kleines Gestreiftes an und höre sofort diese Folge! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
Eigentlich ist Sport ja eine tolle Sache. Man tut etwas für sich, investiert sinnvoll Zeit, trifft andere Menschen und ganz nebenbei stärkt man auch noch Körper, Geist und Wohlbefinden. Und wenn alles nach Plan läuft, hat man eine Menge Spaß dabei...Ja, eigentlich...Denn gerade mit dem Spaß hört es dann manchmal auf. Insbesondere wenn mehrere Trainierende gleichzeitig in den selben Räumlichkeiten unterwegs sind. Dann kann es auch schon mal zu dem ein oder anderen Aufregen oder Ärgernis kommen...Um welche es sich dabei handelt und wie man im Idealfall damit umgeht, darüber sprechen wir in dieser Folge...Mehr Infos auch im Netz, auf Facebook oder Instagram unter KunertGesundheit
Ob uns der deutsche "Volkssport" Aufregen weiterbringt und welche Lösungen der Philosoph für GDL und Bahn hätte, bespricht SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler mit Christoph Quarch.
Die Marketing- und Markennews der Woche KW 9/24: „Ich dachte, die gibt's gar nicht mehr“ - Eastpak Themen: - Revolut: Die Finanz-App launcht eine #Kampagne, in der sie ihre Leistungen vermittelt und auch die „alten“ analogen Banken angreift. Hier wird eine typische Mechanik angewendet. Eine gute Möglichkeit, die Bekanntheit und Attraktivität der Marke zu erhöhen. Insgesamt gibt es großes Lob von Colin für die Kampagne, in der sich Revolut klar positioniert und den Wettbewerb 'wegpositioniert'. - Lufthansa mit neuer Kampagne "Every Story starts with a Yes.“: Die Botschaft "Every seat has a story" ist eine gute Möglichkeit für Storytelling, die vielleicht auch Kundinnen und Kunden anzieht, aber nicht unbedingt bindet. Dafür müssten ‚rationalere‘ Leistungen und Differenzierungsmerkmale vermittelt werden. Das Thema Markenerlebnis spielt zudem eine wichtige Rolle neben der Oberflächenkommunikation. - Fritz Kola ändert das Design, v.a. die Flaschenetiketten: Die beiden Gründer werden stärker und authentischer herausgestellt. Insgesamt lobt Colin diese Änderungen, die sehr selbstähnlich sind, die Marke ist weiterhin persönlich und grenzt sich damit von großen Unternehmen wie Coca-Cola oder Pepsi ab. Aufregen der Woche: - Vytal
Der Start ins neue Jahr beginnt traditionell mit dem Kandidaten-Check zum Start der diesjährigen Dschungelcamp-Staffel. Wer ist wer? Wer hat Potential? Auch der Cast der neuen Staffel “Let's Dance” will genauer unter die Lupe genommen werden. Außerdem feiern Körber und Hammes 40 Jahre Privatfernsehen in Deutschland, definieren die Privatfernseh-Gesichter schlechthin und legen fest, wer die KuH des Jahres 2023 gewonnen hat. Aufregen, nicht wahr? Rein da! FERNSEHEN 00:04:23 | 40 Jahre Privatfernsehen 00:08:40 | Kurz-Fazit “Welke & Pastewka – Wiedersehen macht Freude” 00:12:07 | KuH-Tipp: Ingmar Stadelmann trifft Bastian Pastewka 00:17:56 | Grimme-Preis-Nominierungen für “Pumuckl”-Neuauflage, “Game Two” und “Kurzstrecke” 00:20:43 | Verleihung KuH des Jahres 2023 00:25:38 | Start Dschungelcamp 2024: Kandidaten-Check 00:35:39 | Wer tanzt 2024 bei “Let's Dance”? 00:46:46 | SAT.1 präsentiert “The Floor”-Moderator 00:49:19 | RTL+ hält Stille aus 00:51:28 | “Drei gegen Einen”: RTL mit neuer (?) Challenge-Show 00:53:19 | Neue Staffel “Das große Promibacken” kommt 00:54:28 | ProSieben fragt: “Wer isses?” 00:59:17 | RTL+ zeigt Elchwanderung zwei Wochen im Livestream WEIDENGEFLÜSTER 01:04:18 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:10:48 | Kino-Charts und -Starts 01:17:29 | Heimkino 01:25:44 | Emmy Awards 2024: Gewinner-Überblick (Herr Hammes hat die Golden Globes vergessen, die sind auch eigentlich egal) 01:33:52 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:42:07 | Dieses Mal: “Joey Kelly und Familie – Roadtrip Panamericana” (Mittwoch, 24. Januar 2024, 20:15 Uhr, RTLZWEI) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Heute sind wir sage und schreibe 10 Mann! Wann gesellt sich eigentlich mal eine mutige Frau dazu...? Naja egal- wir rekapitulieren im Team und jeder für sich ganz persönlich Das LEGO-Jahr 2023 mit unseren Top und Flop-Sets, Aufregen, Überraschungen usw. Drückt´s PLAY und habt's Spaß!
In diesem Podcast kannst du dir Neuigkeiten und alles weitere rund um Feuerwerk anhören und das ganz einfach überall! In meinem Profil findest du weitere Podcasts zu anderen Feuerwerksprospekten, Top 10 Listen usw. Viel Spaß beim anhören und stay on fire!
Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.
Diesmal mit ganz viel wunderbarem Schnee, Feuerzangenbowle, rechten und linken Spinnern, Stillstand, künstlichem Aufregen, der Ölkrise und den autofreien Sonntagen...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Deutsche Bahn, eine Sache über die man nicht so gerne spricht, genauso wie Geld. Aufregen geht immer, aber die Kunst ist während der Zug-Reise, Ruhe zu bewahren und den Anweisungen des DB-Navigators zu befolgen, oder so. Trotzdem hat Jonathan spannende Neuigkeiten zu seinem Dokumentar-Film bezüglich Verleih, Kino und vielleicht sogar Mediatheken. Alles pünktlich um 18 Uhr von Gleis 23.
Die Schweizer Bevölkerung regt sich auf: über die Gender-Debatte, Klimakleber und Missbräuche im Asylwesen. Jovana Nikic sitzt im Zug, regt sich übers Aufregen auf und findet, dass wir unsere Ärgernis-Kultur nochmals überdenken sollten. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 20.10.2023, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 21.10.2023, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
In diesen Krisenzeiten müssen wir uns nicht über alles aufregen: Auch nicht über Laubbläser, bellende Plastikhunde oder Riesenkürbisse. Eine Glosse von Wolfram Schrag.
Inspirierender Vortragspodcast mit dem Inhalt Aufmerksamkeit. Einige einfache und komplexe Informationen zum Thema Aufmerksamkeit in diesem Audiovortrag. Sukadev spricht hier über dieses Thema von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Verwandte Themen sind z.B. Aufnahmefähigkeit, Aufregen, Auftrag, Aufziehen, Auflösen, Aufgeregtheit, Aufgeblasenheit.
Schalke wie es leibt und lebt! Eine Achterbahnfahrt der Gefühle innerhalb von 90 min mit kurzzeitigen Nervenzusammenbrüchen in der ersten halben Stunde als auch vollständiger Euphorie in der Schlussphase. Die Jungs müssen also erstmal durchatmen. In einem packenden 7-Tore-Spektakel bezwingen die Knappen den 1. FC Magdeburg mit 4:3 und gehen dabei erst in der 79. Spielminute zum ersten Mal in Führung. Ein Spiel in dem Basti und Felix über vieles Schwärmen aber sich auch über vieles Aufregen können. Deswegen die Devise: Erstmal Ball flachhalten. Fürs erste sind die etwas lauter werdenden Trainerdiskussionen verstummt und es kehrt wieder etwas Ruhe zurück - genauso wie unser Verletzungspech. Es gibt also wieder viel zu bequatschen und zu philosophieren, ob das nun endlich der Startschuss für die Aufholjagd ist. Viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!! https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/ Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Uff, bitte einmal tief durchatmen: Diese Woche gab es direkt zwei Berichte, über die Samira und Jule sprechen müssen. In beiden geht es um die Frage, ob Deutschland seine nationalen Klimaziele bis 2030 schaffen wird. Spoiler ohne Überraschungseffekt: Nein. Viel zum Aufregen und ziemlich viel zwischen den Zeilen lesen. Jule und Samira gehen das Wichtigste mit euch durch. Was die Ministerien in ihren Pressemitteilungen draus gemacht haben, was wirklich in den Berichten steht und warum eine Spinne die beiden kurz aus dem Konzept bringt – hört rein.
Instagram: Maike: https://www.instagram.com/maikevoss_/ Toni: https://www.instagram.com/antoniawesseling/
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge erzählen Yvonne und Nicole von einer besonderen Erfahrung, nämlich vom Yoga mit Alpakas! Die beiden Ladylike-Ladys waren nämlich in Brandenburg auf einem Alpaka-Hof. Dort wird Yoga angeboten und das wollten die beiden unbedingt ausprobieren!Die freundlichen Alpakas strahlen eine besondere Ruhe aus und werden daher auch als Therapie-Tiere genutzt. Nicole war beeindruckt, wie unbeeindruckt die Tiere von den Yoga praktizierenden Frauen waren. Sie hat sich regelrecht in diese freundlichen Tiere verliebt. Yvonne genießt Yoga unter freiem Himmel ganz besonders. Sie erlebt draußen eine besondere Verbundenheit mit der Natur. Beide waren fasziniert von diesem Alpakahof und den kuscheligen Alpakas. Yoga auf einer sauberen, gut gepflegten Wiese und dazwischen die Tiere, die die Ruhe selbst sind. Das ist eine Form der nonverbalen Kommunikation, die Yvonne und Nicole zu schätzen wissen! (Kein Anspucken beim Yoga!)Das Alpaka-Erlebnis war Entschleunigung pur. Beide nehmen davon mit, bei Situationen zum Aufregen und Ärgern: Einfach mal ne Nacht drüber schlafen! Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole außerdem über abturnende WhatsApps und Videos sprechen...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Habt Ihr auch Lust auf Yoga zwischen Alpakas, dann klickt hier und meldet Euch an – und grüßt die Alpakas ganz lieb von uns: www.yogaundalpakas.deKennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-sUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Willkommen zu unserem Podcast die Zwei mit Wein.
In dieser Folge geht es um Fehler die mir schon mehrfach bei Bösewichten und Helden Aufgefallen sind.
Zank um Heizungen, ein König im Bundestag und ein Koalitionsausschuss, der einfach nicht enden will - das alles bringt unseren Hauptstadt-Kolumnisten Uwe Jahn ins Grübeln. Soll man sich da jetzt wirklich aufregen?
Wir sind back! In unserer neuen Folge sprechen wir darüber, was uns in letzter Zeit aufgeregt hat, aber auch, wo wir Inspiration gefunden haben und was wir uns für die Zukunft wünschen. Alle Gefühle waren am Start. Emotions - Zwischen Wut und Inspiration. Hört rein und lasst wie immer Feedback da! Bild: Goy Le (@goy.le) von @wabaki.studio Cover: Menal (@channelbreaux) Jingle: Jakob (@otrakbeats)
Auch wenn der Februar ein wenig kürzer ausfällt als die anderen Monate, haben wir auch dieses Mal wieder zu zahlreichen Manga gegriffen. Was sich in den letzten Wochen auf unseren Lesestapel verirrt hat, was uns zum Schmunzeln, Nachdenken oder Aufregen gebracht hat – darüber reden wir in der heutigen Folge. Hört rein und lasst euch zum Nachlesen inspirieren! Erwähnte Manga im Podcast: Mars | Mars Red | Mixed-up First Love | Love and Fortune | Light of my Life | Happy of the End | Ranma 1/2 | From Top to Bottom | Switch me on | Sasaki & Miyano | Mr. Mallow Blue | Bokura ga ita | No God in Eden Uns findet ihr auch auf Social Media: @cozy.coffeeandmanga Instagram | TikTok | Twitter & @mangaphilosophie Instagram | Twitter.
Welcome back to another episode of Coffee Break German Season 3! In this episode we are continuing our learning of the subjunctive. We review what we already know and then go on to learn how to make suggestions and give advice in German. Our dialogue for this episode is based on a letter to an agony aunt from a concerned mother, this will give you the opportunity to hear plenty of examples of the subjunctive in context. As always listen out for some interesting vocabulary such as: Rat (m), hart mit and vorschlagen. If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unsere Nummer für eure Kommentare: 0170 9200 714 Wir regen uns über Fehlfunktionen bei Assistenzsystem auf, erzählen von unseren absoluten Must Haves im Auto und beantworten die Zuhörerfrage von Kai aus dem Saarland!
Sie ist 80 und ist immer noch unglaublich streitbar. Alice Schwarzer, für viele eine Reizfigur und auch Sarah Bosetti und Ihre Gästin, die Schriftstellerin und Kabarettistin Kerstin Fuchs, sind sehr kritisch. In der Rubrik „Sag doch mal was nettes über“ finden beide eher kaum was. Nicht nur, weil sie ihrer Meinung nach Dinge sagt, von denen sie keine Ahnung hat, nein, sie wird auch noch ständig von den Talkshows ständig eigeladen, wo sie sich dann selbst hervorragend vermarktet. Ihre Verdienste um den Feminismus in Ehren aber Kirsten rät den Redaktionen : Alice Schwarzer bitte nicht mehr einladen, dann muss man sich auch nicht aufregen. Aufregen wollen sich beide allerdings gern über Friedrich Merz und Alexander Dobrindt , denn beide haben sich in eher verstörender Weise zur geplanten Neuregelung bei der Staatsbürgerschaft geäußert. Dobrindt sprach von „Verramschen“, was beide als übel und gefährlich empfinden. Fragt sich, was ist überhaupt deutsch? Was wird hier verramscht? Und warum will Merz möglichst nur EU Bürger als Arbeitskräfte? Da Kirsten Fuchs in der DDR geboren wurde, hat sie ohnehin einen speziellen Blick auf die deutsche Staatsbürgerschaft, für die sie ja nicht mal irgendwelche Prüfungen machen musste, wie sie sagt. Sarah ärgert sich wieder einmal das die Opposition dauerkritisiert, aber wenig zur Lösung des Problems beiträgt. Kirsten beklagt sich speziell über Politiker zwischen Angst, Neid und Unvermögen – fernab von Empathie, die sie so ungemein wichtig findet. Im privaten Teil sprechen beide über die zweideutige Frage, ob sie Menschen mögen und was auf dem Grabstein von Sarah stehen soll. Ihre Antwort ist konsequent! Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 like 1 extra 3 – Bosettis Woche Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung
Fühlt Ihr euch in Redaktion manchmal alleine? Mit euren Ansichten, euren Erfahrungen, eurer eigenen, sozidemografischen Backgrounds? Falls ja, gibt es zwei mögliche Gründe dafür: Entweder, ihr seid eine der (zugegebenermaßen immer mehr) Medienschaffende, die keine Angst davor haben, ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen in ihre Arbeit miteinfließen zu lassen und das auch transparent zu machen. Aber wenn ihr immer wieder damit alleine seid – dann seid ihr vielleicht der neueste diversity hire eurer Redaktion. Der Begriff sagt euch nichts? Bei Luca und Annkathrin war es bis vor Kurzem ganz genauso. Erst im Gespräch mit dem Autoren Stephan Anpalagan wird ihnen bewusst, wie die Besetzungspolitik der Medienhäuser im Jahr 2022 (immer noch) funktioniert. Gemeinsam mit Stephan, der unter anderem auf Twitter durch meinungsstarke und konfrontative Äußerungen zum Schlagbegriff Vielfalt immmer wieder Debatten anstößt, wollen die beiden Druckausgleichs-Hosts der Frage nachgehen, wie es verdammt nochmal sein kann, dass "Diversity" weiterhin ein Marketing-Begriff bleibt – und weshalb die dringend notwendige Umwälzung der Medien und ihrer Personalien momentan (schon wieder) auf dem Rückend es Nachwuchs ausgetragen wird. Müssen wir uns wirklich dazu nötigen lassen, uns mit Diversity-Checkboxen angreifbar und verletzlich zu machen? Sind wir die einzigen, die neue Standpunkte mit in Redaktionen bringen? Oder stinkt der Fisch doch vom Kopf? Diese Spezial-Folge ist Teil der Diversity-Ausgabe des journalists, der Anfang Dezember erscheint. (Fast) das gesamte Gespräch ist dort oder unter [journalist.de](https://www.journalist.de) nachzulesen – ja, es war noch länger und emotionaler als diese Folge. Viel Spaß beim Zuhören und Aufregen! Werbung: Du hast Interesse an der kostenfreien Media Innovation Masterclass? dann findest du hier hinterm Link alle weiteren Infos. Viel Erfolg bei der Bewerbung! https://www.journalismuslab.de/masterclass/
"Mama, Mama, wir haben den Dänemark-Glitzi!“ - Fußball ist so viel mehr als ein kurzer Wüstensturm. Im WM-Spezial des Mutmachpodcasts von Funke schwelgen die Sportjournalisten und WM-Junkies Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher hemmungslos in Nostalgie. Folge 1 dreht sich ums WM-Fieber: Panini-Wahn und der Bravo-Starschnitt von Pele, drei Ronaldo gegen einen Neuer, wie ein Fußball-Text ein lebenslanges Fieber entfachte, Klinsmanns Spaß-Guerilla, Volkssport Über-Bela-Réthy-Aufregen und die ewige Frage: TV-Typ oder Stadion-Typ? Plus: der Zico von Bad Tölz. Folge 478
Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.
Diesmal mit der FIFA und ihren komischen Leuten, Wenzel als Stadionsprecher, der WM2006, Viertelfinale Deutschland - Argentinien, Sepp Blatter Blattschuss, Ersatzstadionsprecher mit Schweizer Reporting, Kein Bier in Qatar, kritischer Berichterstattung und Doppelmoral, WM Deko, Frauen die jetzt nix zum Aufregen haben, Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nun streitet auch die Schweiz über «Cultural Appropriation». Doch die Debatte geht an den entscheidenden Punkten vorbei.
Aufregen verbindet! In dieser Folge von That's What He Said hält Donnie ein kleines Plädoyer auf das gute alte Meckern, das befreiende Rummotzen, das zügellose Ranten, um sich so einfach mal ein bisschen Luft zu verschaffen. Ihr kennt es doch auch, oder? Außerdem stellen wir uns gemeinsam vor, wie ein Besuch Donnies bei Markus Lanz aussehen könnte, und wir blicken auch nochmal ganz kurz nach Irland zurück, wo die Donnie zuletzt ein paar freie Tage verbracht hat. Da sollte doch für alle was dabei sein. Vor allem für alle Peters. Halt, wichtige Frage: Gibt's überhaupt noch „Peters“? Wir überprüfen das mal bis zum nächsten Folge! * Werbung * Vielen Dank an Babbel für die Unterstützung! Mit dem Rabattcode "Donnie" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 31.12.2022. Mehr Infos unter: https://go.babbel.com/t?utm_term=generic_v1&bsc=podcast-deu&btp=default&utm_content=Podcast..Donnie..Zebra..DEU Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/ Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de!
Mein Gesprächspartner Ottmar Miles-Paul von den Kobinet Nachrichten Weiß nie, über welche News ich mit ihm in unserem Rückblick sprechen werde.Da er die News auch nicht alle selber schreibt, ist es immer wieder eine tolle Überraschung.Aber es gelingt uns immer, die Themen wundervoll losgelöst von den Artikeln zu analysieren und sie gegebenenfalls nochmals tiefer zu besprechen.Wie weit wir im Thema Triage sind, warum die bayerische Sozialministerin weit weg von der UN-BRK ist… was für Ottmar Miles-Paul die guten Nachrichten zur Inklusion waren…Alles das haben wir in die Episode 82 gepackt.Wir wünschen gute Unterhaltun Nachzulesen aufhttp://www.kobinet-nachrichten.org
Nach 2 Jahren ist es endlich passiert: Ruki hat die Comics weitergelesen! Und genau darum soll es auch heute gehen, denn wir werfen nun endlich einen Blick auf die erste Hälfte der Zombot-Saga! Außerdem haben wir natürlich auch wieder frische News im Gepäck. Auch zum Aufregen gab es natürlich wieder mal etwas - Und das nicht zu knapp. Zeitstempel: - 0:00 Intro und Aufreger der Woche - 8:30 News-Rückblick - 31:58 IDW Sonic Ausgabe 13-24 (Zombot Arc Teil 1) Diskussion Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. im dortigen Forum und auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Ein-satzpsalm 5a + 5b - von Michael Ellendorff
Hallo meine lieben 3KinderVaddis und Muddis, da sind wir wieder. Heute redet Matthias über seinen Aufregen der Woche. Es gibt Probleme mit seinem Auto, des Weiteren gibt's Probleme in der Schule. Wir erörtern unsere Erfahrungen über den Einsatz von iPads in dem Klassen unserer Kinder, inklusive iServ-Nutzung und Bildschirmzeitkontrolle. Wem das noch nicht reicht, bekommt auch noch die 3 Kino Väter zu hören. Sascha und Matthias berichten u.a.über die Känguruverschwörung, Jagdsaison und natürlich über Bibi und Tina. Viel Spaß beim zuhören und Aufregen! Auch mussten wir diese Folge mal wieder mit Jugendschutz kennzeichnen, da wir teilweise sehr offen reden. Viel Spaß beim zuhören. Bitte denkt an unsere Spotify-Playlist und schickt uns ruhig Anregungen. Viel Spaß mit unserer aktuellen Folge! Anregungen, Kommentare und Kritik bitte ins entsprechende Kommentarfeld oder aber per Mail an: 3kindervaeter@online.de Ebenso sind wir erreichbar auf: Instagram: dreikindervaeter TikTok: 3kinderväter Facebook: 3kinderväter Bitte lasst uns ein Like, ein Abo da und klickt auf die Glocke! So verpasst Ihr wirklich keine Folge mehr von uns. Danke!
Willkommen nach der Sommerpause! Und was zuerst? Richtig! Wir regen uns einmal ordentlich auf, weil wo kommen wir da hin, wenn wir irgendwas entspannt angehen würden. Nix da! AUFBUDLN!
Hallo meine lieben 3KinderVaddis und Muddis, wir sind schneller wieder dabei als erwartet. Heute sprechen wir über das Grauen der Elternpflegschaften und Elternabende. Außerdem jammert Matthias über das Älterwerden rum. Weiterhin werden wir über den Cliffhanger Husum/Büsum sprechen. Viel Spaß beim zuhören und Aufregen! Auch mussten wir diese Folge mal wieder mit Jugendschutz kennzeichnen, da wir teilweise sehr offen reden. Viel Spaß beim zuhören. Bitte denkt an unsere Spotify-Playlist und schickt uns ruhig Anregungen. Viel Spaß mit unserer aktuellen Folge! Anregungen, Kommentare und Kritik bitte ins entsprechende Kommentarfeld oder aber per Mail an: 3kindervaeter@online.de Ebenso sind wir erreichbar auf: Instagram: dreikindervaeter TikTok: 3kinderväter Facebook: 3kinderväter Bitte lasst uns ein Like, ein Abo da und klickt auf die Glocke! So verpasst Ihr wirklich keine Folge mehr von uns. Danke!
Hallo Leute, klar habt ihr uns vermisst! Wir euch auch! Jetzt steigen wir wieder auf das gute alte Podcastpferd und be(st)reiten die neue Folge! Wir sind voller Energie und werden uns auslassen über die Sommerferien, welche besonders für Matthias nicht die Erholungsreichsten waren. Außerdem bascht Matthias noch Lifecoaches, Sascha schwärmt vom Jugendamt und Marko... Ja Marko ist auch noch da! Hört rein, wenn ihr einen aufregenden Bericht über die Sommerferien und aus dem Leben eines Teilzeitalleinerziehenden hören wollt! Viel Spaß beim zuhören und Aufregen! Auch mussten wir diese Folge mal wieder mit Jugendschutz kennzeichnen, da wir teilweise sehr offen reden. Viel Spaß beim zuhören. Bitte denkt an unsere Spotify-Playlist und schickt uns ruhig Anregungen. Viel Spaß mit unserer aktuellen Folge! Anregungen, Kommentare und Kritik bitte ins entsprechende Kommentarfeld oder aber per Mail an: 3kindervaeter@online.de Ebenso sind wir erreichbar auf: Instagram: dreikindervaeter TikTok: 3kinderväter Facebook: 3kinderväter Bitte lasst uns ein Like, ein Abo da und klickt auf die Glocke! So verpasst Ihr wirklich keine Folge mehr von uns. Danke!
Im zweiten Teil des großen Interviews mit Yves Eigenrauch gehts vor allem ums Sportliche. Inklusive einiger Überraschungen: der größte Schalker aller Zeiten? Henning Bürger - das Ergebnis im Revierderby? Latte - im Trophäenschrank unverzichtbar: die Westfalenmeisterschaft mit Arminie Bielefeld - Fußballer, die mit unsportlichen Mitteln arbeiten: arme Nelken - Trainer, die den Geburtstag meiner Frau auswendig lernen: zum Aufregen. Ein Podcastspektakel im XXL-Format. Mit einer Legende, die so nicht genannt werden möchte. Eines ist sicher: Nicht Yves ist anders, sondern die Anderen sind anders. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Im zweiten Teil des großen Interviews mit Yves Eigenrauch gehts vor allem ums Sportliche. Inklusive einiger Überraschungen: der größte Schalker aller Zeiten? Henning Bürger - das Ergebnis im Revierderby? Latte - im Trophäenschrank unverzichtbar: die Westfalenmeisterschaft mit Arminie Bielefeld - Fußballer, die mit unsportlichen Mitteln arbeiten: arme Nelken - Trainer, die den Geburtstag meiner Frau auswendig lernen: zum Aufregen. Ein Podcastspektakel im XXL-Format. Mit einer Legende, die so nicht genannt werden möchte. Eines ist sicher: Nicht Yves ist anders, sondern die Anderen sind anders. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es ist Anfang März, was beutetet: Es ist wieder Zeit für die LEITWOLF Learnings des Monats. „Oh nein! Meine eigene Initiative riskiert im schlimmsten Fall, Menschen zu gefährden und sie riskiert, unsere Ziele als Team im nächsten Jahr komplett zu verfehlen. Und ich bin schuld! Aahhh..." Ungefähr so lief Stefans Kopfkino ab, als er vor über 30 Jahren in einem globalen Unternehmen eine multifunktionale Initiative für das nächste Geschäftsjahr entwickelte. In Wirklichkeit war das große Problem nur ein kleines Risiko und leicht zu beherrschen. Was hätte Stefan besser machen können? Klären statt aufregen! Denn sich aufregen wegen jeder Unklarheit kostet Zeit und Nerven. Und damit herzlich willkommen zu den LEITWOLF Learnings Februar 2022. Wir freuen uns auf Dein Feedback, Deine Antworten zur LEITWOLF-Frage des Monats und wünsche Dir einen guten Start in den März. __________ Gefällt Dir dieser LEITWOLF Leadership Podcast? Dann lass gerne eine Abonnement da und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes. Das hilft uns, diesen LEITWOLF-Podcast weiter zu verbessern. Außerdem wird er dadurch für Menschen aus Deinem Freundeskreis oder Kollegium sichtbarer: http://bit.ly/SH-review ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur Leitwolf Academy: https://www.digistore24.com/product/345065 Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann melde Dich für ein kostenloses Beratungsgespräch bei mir: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir: https://calendly.com/stefan-homeister/leitwolf-meeting // LINKEDIN » bit.ly/leitwolf-linkedin« // WEBSITE » stefan-homeister-leadership.com« ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF ALL RIGHTS RESERVED