POPULARITY
Categories
Am Mittwoch hat US-Präsident Trump überraschend das geplante Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin abgesagt und die USA haben gleichzeitig neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Hier zeige ich, wie Putin darauf reagiert hat.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Der Kurswechsel von US-Präsident Trump, das mit dem russischen Präsidenten Putin geplante Treffen am Mittwochabend überraschend abzusagen und gleichzeitig neue, harte Sanktionen gegen Russland zu verhängen, schlug ein wie eine Bombe. In Russland, wo man große Hoffnungen in das Treffen gesetzt hatte, waren die Analysten in den ersten Stunden ziemlich ratlos und auch auf offizielle Reaktionen der russischen Regierung musste man bis zum Donnerstagnachmittag warten.Dann hat sich Präsident Putin kurz der Presse gestellt und deren Fragen zu den Ereignissen beantwortet. Ich übersetze hier die Fragen und Putins Antworten.Beginn der Übersetzung:Frage: Gestern hörten wir eine weitere Erklärung des US-Präsidenten zu einem Treffen mit Ihnen – oder auch zu keinem Treffen – zur Ukraine-Krise. Fast zeitgleich wurden amerikanische Sanktionen gegen russische Ölkonzerne verhängt.Heute hat verhängt die EU weitere antirussische Sanktionen verhängt. Nun werden schon Toiletten, Spielzeug mit Motor, Puzzles und Dreiräder verboten.Wie können Sie das kommentieren?Putin: Dass sie den Kauf unserer Toiletten verboten haben, wird sie teuer zu stehen kommen. Ich denke, dass sie sie in der aktuellen Situation brauchen brauchen würden, wenn sie diese Politik gegenüber Russland fortsetzen.Was die Äußerungen des US-Präsidenten angeht, was kann ich dazu sagen? In unserem letzten Telefongespräch wurden sowohl das Treffen selbst als auch dessen Ort von der amerikanischen Seite vorgeschlagen, und ich habe dem zugestimmt, meine Gedanken dazu geäußert und gesagt, dass solche Treffen natürlich gut vorbereitet werden müssen: Es wäre sowohl für mich als auch für den amerikanischen Präsidenten ein Fehler, die Sache auf die leichte Schulter zu nehmen und das Treffen ohne die erwarteten Ergebnisse zu verlassen.Man muss sagen, dass der US-Präsident dem voll und ganz zugestimmt und gesagt hat, dass eine Reihe von Beamten der aktuellen Regierung auf ihrer Seite an der Vorbereitung dieses Treffens arbeiten würden. Er nannte einige von ihnen, und ich sagte, dass wir, sobald unser amerikanischer Kollege die Liste derer fertiggestellt hat, die an der Vorbereitung unseres Treffens arbeiten werden, auch bekannt geben werden, wer auf unserer, der russischen Seite, arbeiten wird. Aber in der Anfangsphase sollten die ersten Schritte in diese Richtung zweifellos vom russischen Außenminister Lawrow und Außenminister Rubio unternommen werden. Das war die Entscheidung. ...https://apolut.net/putin-im-o-ton-uber-den-kurswechsel-der-usa-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sigue el canal de Al toro por los cuernos 🤘🏻 en WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VakxdLPKAwEchIihmR28 🤘 HAZTE DOMINGUERO PREMIUM:🤘 https://altoroporloscuernos.es 📘 Libro de Domingo: https://amzn.to/3Ht7Qw5 Anúnciate con nosotros: info@altoroporloscuernos.es Web: https://altoroporloscuernos.es Facebook: https://www.facebook.com/altoroporloscuernos/ https://twitter.com/MarketingToros Pasodoble Introducción: "Barajas" de Quintín Esquembre Saenz
Sigue el canal de Al toro por los cuernos 🤘🏻 en WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VakxdLPKAwEchIihmR28 🤘 HAZTE DOMINGUERO PREMIUM:🤘 https://altoroporloscuernos.es 📘 Libro de Domingo: https://amzn.to/3Ht7Qw5 Anúnciate con nosotros: info@altoroporloscuernos.es Web: https://altoroporloscuernos.es Facebook: https://www.facebook.com/altoroporloscuernos/ https://twitter.com/MarketingToros Pasodoble Introducción: "Barajas" de Quintín Esquembre Saenz
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
It's 3am, the club is full to its brim, both in energy and in bodies. The air is ripe with a palpable tension, there needs to be a spark to ignite the night remaining. Enter OTON, and a return to Alliance with his sequel to ‘New Forms of Silence'. Minimal is that match stick, instantaneously converting friction to heat, and laying the groundwork for what is to come. Akin to a drum machine workout, the tracks are devoid of fluff, and focus on the essentials. Winding melodies and a tight percussion line keep things moving while ramping the energy, higher and higher. We'd be remiss, in not mentioning the rest of the album though, OTON showcases his taste as ideas coalesce through a variety of other genres, all tastefully done. Brussels-based Alliance Club was first introduced to the scene about 5 years ago, as a platform for founder OTON's own releases. It has since gone through a natural evolution, welcoming releases from other artists, and ultimately morphing into a collective and party series within the vibrant Brussels community. With residencies at a variety of Belgium's clubs and festivals as well as on local radio station microwave, Alliance has nicely established its place in the scene over the past few years. This year, OTON presents his music in the form of an audiovisual live set in collaboration with a visual artist Onohno, something to experience if the opportunity presents itself. New Forms of Silence 2, will be released on the 26th of September. @oton Write up by @huedj Follow us on social media: @itsdelayed linktr.ee/delayed www.delayed.nyc www.facebook.com/itsdelayed www.instagram.com/_____delayed www.youtube.com/@_____delayed Contact us: info@delayed.nyc
O-Ton von Johannes Geyer
O-Ton von Geraldine Dany-Knedlik
Wie Putin über die Ukraine-Verhandlungen, Sicherheitsgarantien und ein Treffen mit Selensky denktAuf der letzten Pressekonferenz seiner China-Reise wurde Präsident Putin nach seinen Einschätzungen über eine Einigung im Ukraine-Konflikt, europäische Sicherheitsgarantien und ein Treffen mit Selensky befragt. Hier ist Putins Antwort im O-Ton.Ein Kommentar von Thomas Röper.Am Ende von Auslandsreisen stellt sich Präsident Putin traditionell der Presse, so auch am Ende seiner Chinareise. Natürlich wurden ihm dabei auch Fragen zur Ukraine gestellt. Ich habe die Fragen zur Ukraine und Putins Antworten übersetzt.Beginn der Übersetzung:Sarubin: Guten Abend! Pavel Sarubin, Fernsehsender Rossiya.Sie sprechen oft, und übrigens auch gestern, auch über die Ursachen der Ukraine-Krise, als das Land in die NATO hineingezogen werden sollte. Doch jetzt sehen wir, dass sich die europäischen Staats- und Regierungschefs, die über irgendwelche Sicherheitsgarantien sprechen, fast ausschließlich auf die Stationierung ihrer Truppen in der Ukraine konzentrieren. Gleichzeitig bestehen viele weiterhin auf dem Beitritt der Ukraine zur EU.Wir sehen aber auch, dass sich die EU vor unseren Augen rasant von einer ehemaligen Wirtschaftsunion in einen militärpolitischen Block verwandelt, in dem fast ständig aggressive Entscheidungen getroffen und aggressive Erklärungen abgegeben werden.Wie können Sie das kommentieren?Putin: Ich stimme denen zu, die glauben, dass jedes Land das Recht hat, sein eigenes System zur Gewährleistung seiner Sicherheit zu wählen. Das gilt für alle Länder, auch für die Ukraine. Das bedeutet aber auch, dass die Sicherheit einer Partei nicht auf Kosten der Sicherheit der anderen Partei, in diesem Fall der Russischen Föderation, gewährleistet werden darf.Wir haben die Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO stets abgelehnt, aber ihr Recht auf freie wirtschaftliche und geschäftliche Betätigung, einschließlich ihrer Mitgliedschaft in der EU, nie in Frage gestellt.Junashev: Darf ich mit der Ukraine weitermachen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
O-Ton von Ellen Heidinger
O-Ton von Jascha Dräger
Auch wenn wir über Videos in Hochschullehre im Allgemeinen und Vorlesungsaufzeichnungen im Speziellen sprechen, stellt Prof. Edmund Weitz (HAW, Hamburg) ausdrücklich heraus, dass "gute Lehre etwas mit Wertschätzung und Interaktion zu tun hat" und Technologien in der Lehre überschätzt würden (O-Ton: "Ich kann das Wort Digitalisierung nicht mehr hören"). Ein vermeintlicher Widerspruch, der in dieser Episode gleichwohl anhand zahlreicher Beispiele seine Auflösung findet...Mehr zu Videos, Werken und Applikationen von Edmund Weitz gibt es hier: weitz.de/
Dans cet extrait, Damien Oton explique comment il fait face à la concurrence des discounters dans son magasin de vélo Mondovélo à Perpignan.-En Roue Libre sur le web:Soutenez le travail d'En Roue Libre sur la plateforme Tipeee: tipeee.com/enrouelibreAbonnez-vous à la newsletter En Roue Libre ici: bit.ly/newsletterEnRoueLibreSuivez En Roue Libre sur Instagram : instagram.com/enrouelibrepodcast/Suivez-moi sur Linkedin : linkedin.com/in/taillo/Visitez le site enrouelibre.cc
O-Ton von Dana Kirchem
"Eine Betriebsvereinbarung ist keine IKEA-Anleitung!" - O-Ton eines Betriebsratsvorsitzenden. Wie können Betriebsvereinbarungen einfach und verständlich gestaltet werden - und geht das überhaupt ohne Qualitätsverluste?
Dans cet extrait, Damien Oton revient sur son expérience avec le dopage en VTT Enduro et comment il l'a vécu.En Roue Libre sur le web:Soutenez le travail d'En Roue Libre sur la plateforme Tipeee: tipeee.com/enrouelibreAbonnez-vous à la newsletter En Roue Libre ici: bit.ly/newsletterEnRoueLibreSuivez En Roue Libre sur Instagram : instagram.com/enrouelibrepodcast/Suivez-moi sur Linkedin : linkedin.com/in/taillo/Visitez le site enrouelibre.cc
Damien Oton est ancien pilote professionnel de VTT Enduro, Patron du magasin Mondovélo à Perpignan et pilote de développement pour OrbeaLe parcours de Damien est aux antipodes des parcours classiques qui amènent généralement à la compétition VTT.Après avoir arrêté l'école en Quatrième, il a exercé le métier de Plombier pendant 10 ans et au niveau sportif, il était plutôt bien parti pour suivre les traces de son père qui roulait en Motocross.Mais tout a basculé pour lui lorsqu'il a posé ses mains sur le guidon d'un VTT. Et bien lui en a pris puisque malgré une arrivée tardive à la compétition, il a ensuite obtenu l'un des plus beaux palmarès des pilotes d'enduro Français, face à des pilotes qui parfois sont allés jusqu'à recourir au dopage pour rester devant.Aujourd'hui, Damien partage son temps entre le développement de son magasin de vélo et son rôle de pilote test pour Orbéa et vous allez voir qu'il lui reste encore quelques belles choses à accomplir.Dans cet épisode, attendez-vous à découvrir:- Comment sorti de nulle part, Damien a fait ses débuts en enduro VTT, accompagné par une certaine Anne-Caroline Chausson Sa relation particulière avec les séances d'entrainement que son coach lui concoctait.- Comment il a vécu les affaires de dopages de ses deux principaux concurrents, champions du Monde d'enduro juste devant lui- Comment il vit l'aventure entrepreneuriale avec son magasin de vélo et ses conseils à ses confrères pour faire face aux discounteurs- Comment il contribue au développement de la gamme Enduro chez OrbéaEt pleins d'autres choses.-Les chapitres de la vidéo00:01 Teaser02:16 Présentation En Roue Libre02:41 Présentation Damien Oton03:30 Sommaire04:05 Présentation Agence Line04:40 Un point commun avec Steve Peat06:25 Comment le vélo est arrivé?10:47 Moto Vs vélo13:28 Son premier VTT Enduro14:52 Le début de carrière17:47 Ce qu'il a appris aux côtés d'Anne-Caroline Chausson28:18 Ce qui l'a le plus fait progresser49:47 L'arrivée chez Orbea01:01:25 Ce qui lui plaisait moins dans l'enduro01:03:10 le dopage en Enduro01:11:20 Son magasin de vélo01:15:58 Entre les compétitions et le magasin01:21:31 Comment transformer une vente01:27:15 Le démarrage de la saison 202501:30:56 Le développement chez Orbea01:36:22 ses objectifs pour Loudenvielle01:37:45 prendre du plaisir vs rester compétitif01:42:10 Le revival de l'enduro01:44:19 Que lui souhaiter pour la suite?01:44:38 un prochain invité?01:49:00 Merci au Mercure de Loudenvielle01:49:56 Conclusion-Pour obtenir avis d'expert sur votre communication et comment atteindre vos objectifs plus rapidement, rendez-vous sur Linkedin ou réservez un appel sur agenceline.fr.-En Roue Libre sur le web:Soutenez le travail d'En Roue Libre sur la plateforme Tipeee: tipeee.com/enrouelibreAbonnez-vous à la newsletter En Roue Libre ici: bit.ly/newsletterEnRoueLibreSuivez En Roue Libre sur Instagram : instagram.com/enrouelibrepodcast/Suivez-moi sur Linkedin : linkedin.com/in/taillo/Visitez le site enrouelibre.cc
O-Ton von Sonali Chowdhry
O-Ton von Anna Bindler
Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. „Made for Germany“ ist der klangvolle, wenn auch nicht sonderlich einfallsreiche Name der Initiative aus der deutschen und internationalen Wirtschaft, die sich nun mit Friedrich Merz getroffen hat, zum „Investitionsgipfel“, um die „große Wende“ in der wirtschaftlichen Entwicklung am Standort Deutschland einzuläuten. Die Initiative, die vom Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, Christian Sewing, und dem Siemens CEO Roland Busch geleitet wird kündigt ein Investitionsvolumen von 631 Mrd. Euro bis 2028 an, das man von wirtschaftlicher Seite beisteuern wolle, um der andauernden Rezession in Deutschland entgegenzuwirken und damit zum „Wachstumsmotor“ der EU werden wolle, so Sewing bei seiner Einführungsrede auf besagtem Gipfel im Kanzleramt.Ist das nun der „große Aufbruch in bessere Zeiten“ oder doch nur eine PR-Veranstaltung, um den angeschlagenen Kanzler Friedrich „Black Rock“ Merz wieder etwas Beton in das Fundament seiner Regierung zu giessen? In Anbetracht der Abschlusserklärungen zu diesem Gipfeltreffen der Initiative „Made for Germany“ stellen sich einfach die obigen Fragen. Aber lassen wir das mal Revue passieren, was am 21. Juli im Jahre des Herrn 2025 im Bundeskanzleramt der Bundesrepublik Deutschland stattgefunden hat, indem wir die Protagonisten dieses denkwürdigen Tages zu Wort kommen lassen. Unser Kanzler Friedrich Merz äusserte sich so zu den Ergebnissen des Tages:„Wir freuen uns über das Vertrauen, das die Unternehmen nicht uns, der Bundesregierung, sondern unserem Wirtschaftsstandort entgegen bringen und auch seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Ich kann ihnen das berichten, es hat immer auch wieder in den Beiträgen eine Rolle gespielt, wie wichtig das ist, dass wir leistungsfähige Unternehmen haben und leistungsfähig sind in erster Linie leistungsfähige und arbeitsbereite Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben.Wir wollen mit dieser Initiative ein Signal setzen für Wirtschaftswachstum und Zukunftsfähigkeit des Standortes. Die Wachstumsschwäche der letzten Jahre hat uns ja gezeigt, dass wir bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft brauchen. Die Investitionen dieser Initiative sind dafür eben ein sehr starkes Signal, dass wir gerade einen Stimmungswechsel erleben aber diesen auch „verstätigen“."Gut, das letzte war offenbar ein Versprecher, aber ansonsten muss die Frage erlaubt sein. Was hat Merz uns mit diesen Worten gesagt? Im Grunde nichts, was wir uns nicht ohnehin hätten denken können, bei Merz' besonderer Gabe mit vielen Worten absolut nichts inhaltlich Relevantes von sich zu geben, darum beschränkte man sich bei der Tagesschau auch auf den, diesen Ausführungen folgenden O-Ton aus der Pressekonferenz, welchen Merz noch mit einer Floskel einleitete, die selbst der Tagesschau zu „abgedroschen“ war und so setzte der Cutter den Schnitt hart nach besagter „Einleitungsfloskel“, der dann die Worte folgten:„Deutschland ist zurück! Es lohnt sich wieder in Deutschland zu investieren. Wir sind kein Standort der Vergangenheit, sondern ein Standort der Gegenwart und vor allem der Zukunft.“Cut, Ende des O-Tons von Merz. Denn mehr war auch nicht zu holen, kein genaueres Wie?, Wodurch? und ab Wann? Einfach mal PR-wirksam ein paar Sprechblasen abgesondert und weiter gehts mit dem Sprecher der Tagesschau zum „Thema des Tages“: „Made for Germany“, was auch nur die armselige Version von „Make Germany great again!“ ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
O-Ton von Maximilian Blesch
O-Ton von Stefan Bach
Spieltag Nummer 31, 26. Juni - Das Ladies Event hat begonnen und Shiina Okamoto scheint mal wieder! Außerdem haben wir einen O-Ton von Quirin 'Q_Poker' Heinz, der mit Felix Rabas den siebten Platz im Tag Team Event belegt hat. SIDE POD auf Hochgepokert: https://www.hochgepokert.com/2025/05/30/side-pod-taegliche-podcast-updates-von-der-wsop/ Wollt ihr auch euer Poker-Spiel verbessern und diesen Kanal unterstützen? Dann nutzt diesen Link, um euch bei Raise Your Edge anzumelden: https://www.raiseyouredge.com/amember/aff/go/grin5ekatze Reisen: Ich buche alle meine Reisen mit Expedia. Finde selbst raus, warum: https://expedia.com/affiliate/FoJtk8Z Finanzen: Probiert die Revolut-App aus! Absolut perfekt für Leute, die viel reisen! Benutzt meinen Referral Code, wenn ihr euch anmeldet: https://revolut.com/referral/?referral-code=christq7h5!JUN1-25-AR-RPH1-REVPRO&geo-redirect SIDE POD Kontakt: Facebook Page: https://www.facebook.com/SIDE-POD E-Mail: sidepodpodcast@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/sidepodpoker Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMe1YQv6U/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCP3DDHMjeAgB3BNgTjpVzRQ Christin Maschmann Kontakt https://www.instagram.com/niceandsunny/ https://www.youtube.com/c/niceandsunny https://www.tiktok.com/@niceandsunny
O-Ton von Knarik Poghosyan
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
ie wird man eigentlich Feuerwehrmann? Und was bringt die Jugendfeuerwehr jungen Menschen wirklich? In dieser Folge Retterview sprechen wir mit Philip Hujer – Notfallsanitäter, Feuerwehrmann und Ausbilder – über seine Anfänge in der Jugendfeuerwehr und den Weg in den aktiven Einsatzdienst.Philip erzählt, wie sein erster Tag bei der JF war, welche Werte dort vermittelt werden und warum Teamwork in der Feuerwehr nicht nur ein Schlagwort ist. Wir klären Fragen wie:Ab wann darf man in die JF eintreten?Was passiert dort eigentlich konkret?Gibt es überall Jugendfeuerwehren?Und darf man als Jugendlicher schon mit zum Einsatz?Außerdem nehmen wir euch mit zu einer echten Einsatzübung der Jugendfeuerwehr, bei der Philip die Koordination übernommen hat – inklusive O-Ton direkt vom Übungsgeschehen!Ob du selbst überlegst, zur JF zu gehen, Elternteil bist oder einfach wissen willst, wie Nachwuchsarbeit in der Blaulichtwelt wirklich aussieht: Diese Folge gibt dir einen spannenden Einblick in die Welt zwischen Jugendfeuerwehr, Ausbildung und Einsatzleben.
O-Ton von Stefan Bach
O-Ton von Geraldine Dany-Knedlik
O-Ton von Sonja Dobkowitz
Am Spieltag Nummer 8, dem 3. Juni, gab es leider die schlechte Nachricht, dass Daniel Negreanu im Heads-up sein achtes Bracelet NICHT ergattern konnte. Dafür gab es aber andere Bracelet-Gewinner und ich habe einen O-Ton von vor Ort von Ismael Bojang, dem einzigen Deutschen, der im diesjährigen 25k Fantasy Draft gezogen wurde. SIDE POD auf Hochgepokert: https://www.hochgepokert.com/2025/05/30/side-pod-taegliche-podcast-updates-von-der-wsop/ Wollt ihr auch euer Poker-Spiel verbessern und diesen Kanal unterstützen? Dann nutzt diesen Link, um euch bei Raise Your Edge anzumelden: https://www.raiseyouredge.com/amember/aff/go/grin5ekatze Reisen: Ich buche alle meine Reisen mit Expedia. Finde selbst raus, warum: https://expedia.com/affiliate/FoJtk8Z Finanzen: Probiert die Revolut-App aus! Absolut perfekt für Leute, die viel reisen! Benutzt meinen Referral Code, wenn ihr euch anmeldet: https://revolut.com/referral/?referral-code=christq7h5!JUN1-25-AR-RPH1-REVPRO&geo-redirect SIDE POD Kontakt: Facebook Page: https://www.facebook.com/SIDE-POD E-Mail: sidepodpodcast@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/sidepodpoker Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMe1YQv6U/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCP3DDHMjeAgB3BNgTjpVzRQ Christin Maschmann Kontakt https://www.instagram.com/niceandsunny/ https://www.youtube.com/c/niceandsunny https://www.tiktok.com/@niceandsunny
O-Ton von Sarah Godar
O-Ton von Claudia Kemfert
O-Ton von Till Köveker
(Hinweis: Diese Folge endet mit einem O-Ton der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer und wurde vor der Nachricht ihres Todes im Alter von 103 Jahren aufgezeichnet.) "Weißer Rauch" auch in Berlin in dieser Woche: Nach dem Abgang des glücklosen Joe Chialo hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner Sarah Wedl-Wilson zur Kultursenatorin ernannt. Sie soll kommunikativer Sparen als ihr Vorgänger. Und: Die AfD in Brandenburg gilt jetzt auch als "gesichert rechtsextremistisch". Welche Folgen hat das? Und wie sieht es in der Berliner AfD aus? Das fragen wir nach in der SPREEPOLITIK, unserem landespolitischen Podcast. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
O-Ton von Tomaso Duso
Smilla Kolbe hatte im Auslaufen Podcast nach ihrer starken Indoor-Season schonmal einen O-Ton dagelassen, heute lernen wir Smilla mal richtig kennen.Folge Smillas Weg: https://www.instagram.com/smillakolbe/
Es ist endlich so weit: Unsere Retrorunde ist wieder da! Bereits vor einigen Monaten hatten wir eine Umfrage bei den UnterstützerInnen der „Einflussreichen Insider“-Klasse und höher gestartet und ihnen zwei legendäre C64-Spiele zur Auswahl gestellt: Wizball und Paradroid. Am Ende siegte klar Paradroid aus der Feder des Briten Andrew Braybrook – ein innovatives Actionspiel mit strategischen Elementen, das 1985 den 8-Bit-Heimcomputer von Commodore im Sturm eroberte. Warum dies der Fall war, wie der Hit zu Stande kam, welche Nachfolger und Varianten existieren und warum Paradroid bis heute irgendwie einmalig geblieben ist – all das und vieles mehr klären Benedikt und Andy in der neuen Retrorunde! Zudem kommt Patrick Becher vom Podcast Retrokompott in einem ausführlichen O-Ton zu Wort. Viel Spaß beim Hören! Benedikt & Andy
Folge #216: HavocZwischen Action-Rausch und Wackel-Trauma Kartbahn-Chaos, Festival-Fieber und ein Film, der die Augen (und Meinungen) strapaziert! Los geht's diesmal nicht im Bett (zum Glück für Timo!), sondern mit einem kleinen Einblick in Timos Wochenende: Als Fotograf auf der Kartbahn! Was als Job begann, entpuppte sich als überraschend anstrengender, aber faszinierender Einblick in die Welt der rasenden Karts – inklusive anfänglicher Überforderung und der Erkenntnis, dass Kartfahren echte Muckis erfordert (Zeljko kann ein Lied davon singen!). Danach machen die beiden Jungs ordentlich (unbezahlte) Werbung für das bald startende Fantasy Filmfest! Sie teilen ihre Vorfreude, persönliche Film-Highlights (von Locked über The Ugly Stepsister bis Bring Them Down) und die Magie, auf dem Festival ungeahnte Perlen zu entdecken, die es vielleicht nie ins reguläre Kino oder Streaming schaffen. Ein Muss für alle Filmfans in den Festivalstädten! Anschließend geht's ans Serien- und Filmprogramm: Timo empfiehlt die norwegische Serie Exit, eine bissige Satire über superreiche Finanzhaie in Oslo, deren Leben aus Koks, Nutten und Intrigen besteht – inklusive überraschend komplexer (und nicht unbedingt sympathischer) Charaktere. Ein kleiner Bonus: Für Timo und seine Frau gab's dank Norwegisch-Lernfortschritten sogar ein paar Aha-Momente beim O-Ton! Zeljko hat indes Timos Tipp von letzter Woche beherzigt und Are You There God? It's Me, Margaret. nachgeholt – und war total begeistert! Ein kleiner, ehrlicher Film über die Pubertät, der ihn tief berührt hat, auch wenn die jüngere Generation im Haushalt weniger beeindruckt war. Timo legt dann noch Der Spitzname nach, den dritten Teil der deutschen Namens-Komödienreihe. Leider konnte dieser ihn nicht mehr so überzeugen wie die Vorgänger; die Auseinandersetzung mit aktuellen Reizthemen wie Gendern wirkte etwas bemüht und abgearbeitet. Das führt zu einer kleinen, aber interessanten Diskussion über Online-Diskurs, Toleranz und die Schwierigkeit, im Netz nuanciert zu bleiben. Viel stärker fand Timo da The Assessment, ein intensives Sci-Fi-Kammerspiel mit A24-Vibes über ein Paar, das sich in einer dystopischen Zukunft einer siebentägigen Prüfung unterziehen muss, um das Recht auf Elternschaft zu verdienen – smart, unbequem und atmosphärisch dicht! Und dann kommt der Film der Woche, auf den sich beide (vor allem Timo) gefreut hatten: Havoc von Gareth Evans (The Raid) mit Tom Hardy. Doch hier gehen die Meinungen massiv auseinander! Während Zeljko die brachiale Action, den treibenden Soundtrack und die (wenn auch wackelige) Immersion feiert, war Timo von der extremen Shaky Cam, der Dunkelheit und den hellen Mündungsfeuern so genervt, dass ihm teilweise schwindelig wurde. Die Action-Setpieces an sich? Grandios! Aber der Weg dahin? Für Timo zu langatmig und die visuelle Umsetzung teils unerträglich. Ein klassischer Fall von "Liebe oder Hasse es" – hört rein, auf welcher Seite ihr steht! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (07:10) Fantasy Filmfest Nights - Ausblick (18:50) Exit (27:50) Are you there God? It's me Margeret. (32:00) Der Spitzname (47:40) The Assessment (54:10) Havoc (1:13:20) Spoilerpart: Havoc ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
O-Ton von Caroline Stiel
O-Ton von Kerstin Bernoth
Was für ein starker Pro Tour Block aus deutscher Sicht! Erst stehen gleich sechs Deutsche im Boardfinale von Players Championship 13, dann spielt sich Dominik Grüllich sensationell einen Tag später ins Finale vor. Marvin van den Boom und Kevin Barth schauen auf die beiden Tage von Rosmalen und blicken auch darauf, für welche Major-Turniere die Deutschen zurzeit qualifiziert wären. Dazu alles zum Premier League Spieltag in Manchester und zum Finaleinzug von Steffi Lück bei der PDC Women's Series inkl. O-Ton von vor Ort. Abgerundet wird die Folge mit Darts aus aller Welt mit Paul Lim und dem jüngsten WDF-Männerchampion aller Zeiten.Shortleg, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Was für ein starker Pro Tour Block aus deutscher Sicht! Erst stehen gleich sechs Deutsche im Boardfinale von Players Championship 13, dann spielt sich Dominik Grüllich sensationell einen Tag später ins Finale vor. Marvin van den Boom und Kevin Barth schauen auf die beiden Tage von Rosmalen und blicken auch darauf, für welche Major-Turniere die Deutschen zurzeit qualifiziert wären. Dazu alles zum Premier League Spieltag in Manchester und zum Finaleinzug von Steffi Lück bei der PDC Women's Series inkl. O-Ton von vor Ort. Abgerundet wird die Folge mit Darts aus aller Welt mit Paul Lim und dem jüngsten WDF-Männerchampion aller Zeiten.Shortleg, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was für ein starker Pro Tour Block aus deutscher Sicht! Erst stehen gleich sechs Deutsche im Boardfinale von Players Championship 13, dann spielt sich Dominik Grüllich sensationell einen Tag später ins Finale vor. Marvin van den Boom und Kevin Barth schauen auf die beiden Tage von Rosmalen und blicken auch darauf, für welche Major-Turniere die Deutschen zurzeit qualifiziert wären. Dazu alles zum Premier League Spieltag in Manchester und zum Finaleinzug von Steffi Lück bei der PDC Women's Series inkl. O-Ton von vor Ort. Abgerundet wird die Folge mit Darts aus aller Welt mit Paul Lim und dem jüngsten WDF-Männerchampion aller Zeiten.Shortleg, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von 1LIVE.
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von 1LIVE.
Vor 50 Jahren, am 4. Dezember 1974, wurde erstmals in der Schweiz eine Frau ans Bundesgericht in Lausanne gewählt: die Juristin und Anwältin Margrith Bigler-Eggenberger (1933–2022). Ihr Weg dahin war mit Widerständen gepflastert und die Wahl selbst von einer handfesten Intrige überschattet. · Bei der Wahl der ersten Bundesrichterin kam es zu einem Skandal. · Ihr Lebenslauf, der dem Parlament bei der Wahl vorgelegt wurde, war zusammengestrichen worden. · Bis heute ist die Täterschaft unbekannt. · Margrith Bigler-Eggenberger wurde trotzdem, allerdings knapp, gewählt. · Doch auch nach der Wahl gingen die Intrigen gegen die erste Bundesrichterin weiter. · Sie kämpfte unbeugsam gegen maximalen Widerstand, nicht nur beruflich, sondern auch privat. · Der Podcast rollt die Geschichte dieser Frauenkarriere anhand von historischen O-Tönen auf. Im Podcast zu hören sind: · Margrith Bigler-Eggenberger im historischen O-Ton, Juristin, Anwältin und erste Bundesrichterin der Schweiz · Elisabeth Joris, Historikerin Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Sabine Bitter Host: Katrin Becker Produktion: Raphael Zehnder Technik: Serge Krebs
Chialo, Joe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
La lista de la serie mundial soñada, la rivalidad histórica: Dodgers Vs. YankeesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Hamasführer Sinwar laut israelischen Angaben bei Einsatz im Gazastreifen getötet, EU-Gipfel in Brüssel zur Asylpolitik und Russlands Krieg gegen die Ukraine, Diskussion in der Ukraine über Freikauf vom Wehrdienst, Bundestag verabschiedet Krankenhausreform, #mittendrin aus Suhl: Stimmung an der Basis vor dem Linken-Parteitag, Weitere Meldungen im Überblick, Mischung aus Chanson und elektronischer Musik erobert Frankreich, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Chansons und elektronische Musik" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. "Diese tagesthemen-Sendung vom 17.11.2024 wurde wegen eines inhaltlichen Fehlers nachträglich bearbeitet. Bei der Ausstrahlung war im Beitrag zum Ukraine-Krieg wegen eines Umrechungsfehlers in einem O-Ton irrtümlich von 20 Milliarden Euro statt von 2 Milliarden Euro Zusatzeinnahmen für den ukrainischen Haushalt die Rede. Wir bedauern diesen Fehler."
