Podcasts about Bundesgericht

  • 102PODCASTS
  • 575EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Bundesgericht

Show all podcasts related to bundesgericht

Latest podcast episodes about Bundesgericht

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Maag-Hallen in Zürich dürfen weiter nicht abgerissen werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 20:36


Die Immobilienfirma Swiss Prime Site kann ihre Umbaupläne auf dem Maag-Areal bis auf Weiteres nicht umsetzen. Das Zürcher Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Maag-Hallen in Zürich-West nicht abgerissen werden dürfen. Ob der Fall vor Bundesgericht geht, ist noch offen. Die weiteren Themen: · Der Notrufdienst Tox Info mit Sitz in Zürich kämpft ums Überleben. · Zürcher Staatsanwaltschaft akzeptiert Niederlage im Fall Inside Paradeplatz. · Sommerserie: Mehr finanzielle Sicherheit für Frauen auf Bauernhöfen.

10vor10
10 vor 10 vom 09.07.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 23:27


Sonia Seneviratne zu den Folgen von Hitzewellen, Zolleinigung mit der USA lässt auf sich warten, Zürcher Rottweiler-Verbot wird Fall fürs Bundesgericht, Frauen im Ring – ein langer Kampf um Anerkennung

Regionaljournal Zentralschweiz
Bucherer-Stiftung holt ETH mit 100-Millionen-Spende nach Luzern

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 20:59


Dank einer 100-Millionen-Spende der Jörg G. Bucherer-Stiftung entsteht im Kanton Luzern bis 2030 ein ETH-Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung. Der Kanton beteiligt sich mit 2,8 Millionen Franken an den Infrastrukturkosten. Weitere Themen: · Vitznau darf Bauland rückzonen: Bundesgericht weist Beschwerden ab. · «Weg der Schweiz» wieder komplett begehbar: Teilabschnitt am Urnersee mit Kunstelementen wiedereröffnet.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Loch in Kasse bei Stiftung für Agrarkredite führt zu Wartezeiten

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 7:20


Die Bernische Stiftung für Agrarkredite führt Wartelisten ein weil die zugesicherten Kredite und die Rückzahlungen nicht mehr im Gleichgewicht sind. Bauern werden also nicht mehr gleich unterstützt. Weiter in der Sendung: · Die Sistierung im Verfahren zum Lidl-Verteilzentrum in Roggwil wird nicht aufgehoben, entscheidet das Bundesgericht. · Die Berner Inselgruppe will ab 2027 den Rettungsdienst aufgeben und anderen Organisationen überlassen. · In Niederwangen wird der Grundstein für das neue Polizeizentrum gelegt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Lidl darf in Roggwil weiterhin kein Verteilzentrum bauen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:16


In Roggwil im Kanton Bern direkt an der Grenze zum Aargau möchte Lidl ein Verteilzentrum bauen. Aargauer Gemeinden wehren sich dagegen. Nun hat das Bundesgericht entschieden, dass das Verfahren weiterhin sistiert bleibt, um Zeit für eine aussergerichtliche Einigung zu haben. Weiter in der Sendung: · Der Mann, der letzten Dienstag mutmasslich seine Frau in Brittnau im Wald niedergestochen hat, konnte in Zürich festgenommen werden. · In Hägglingen haben heute Morgen früh ein Auto und eine Scheune gebrannt. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf den Wohnteil übergreift.

HeuteMorgen
Gemischte Reaktionen zu Freihandelsabkommen mit Südamerika

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 10:20


Acht Jahre lang ist verhandelt worden, nun hat die Schweiz zusammen mit den anderen EFTA-Staaten ein Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten abgeschlossen. Die Schweizer Tech-Industrie begrüsst das Abkommen, die Bauern sind skeptisch und die Grünen drohen mit dem Referendum. Weitere Themen in dieser Sendung: Trotz Rekordkulisse und guter Stimmung: Die Schweiz verliert das EM-Eröffnungsspiel gegen Norwegen mit 1:2. Die Asylpolitik von US-Präsident Donald Trump sei rechtswidrig, dieser Ansicht ist ein Bundesgericht. Dabei geht es um eine Anordnung von Trump, dass Menschen an der Grenze zwischen Mexiko und den USA kein Asyl mehr beantragen können. In der Nähe der indonesischen Insel Bali ist eine Fähre untergegangen. Laut den Behörden waren 65 Menschen an Bord, 23 Personen konnten bis jetzt gerettet werden, dutzende Menschen werden noch vermisst.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Severin Brüngger (FDP) erobert Schaffhauser Ständeratssitz

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 21:45


Severin Brüngger (FDP) gewinnt die Neuwahl um den zweiten Schaffhauser Ständeratssitz. Für Simon Stocker (SP) eine bittere Niederlage. Er wollte seinen Sitz zurückholen, nachdem das Bundesgericht seine Wahl aufgehoben hatte. Wir liefern Reaktionen und Einschätzungen. Weitere Themen: · Am Albanifest wurden bei einem Streit drei Männer verletzt - ansonsten ziehen die Organisatoren eine positive Bilanz. · Am Zurich City Triathlon haben die Athletinnen und Athleten mit der Hitze zu kämpfen. · Ein weiteres Strafverfahren im Zusammenhang mit Brian Keller: Zürcher Staatsanwaltschaft hat zwei Aufseher der Justizvollzugsanstalt Pöschwies angeklagt. · Brand in Oberwinterthur verursacht grossen Schaden.

100 Bundesgerichtsentscheide
BGE 69 I 61 - Marisa

100 Bundesgerichtsentscheide

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 16:42


31. Januar 1943: Der F. Moser ist überglücklich. Er ist soeben Vater von einem Mädchen geworden. Die Eltern entscheiden, dass ihre neugeborene Tochter «Marisa Christine» heissen soll. Zu ihrer grossen Überraschung verweigert jedoch das Zivilstandsamt Solothurn die Eintragung des Vornamens «Marisa», weil es sich dabei um eine Namensverstümmelung handle. Das Ehepaar Moser ist mit dieser Einschätzung überhaupt nicht einverstanden und zieht den Fall ans Bundesgericht weiter. Es soll nicht das letzte Mal bleiben, dass sich das Bundesgericht mit - zuweilen auch kuriosen - Vornamen auseinandersetzen muss. Und darf auch ein Mädchen «Andrea» heissen oder ist dieser Vorname dem männlichen Geschlecht vorbehalten? Diese Frage beschäftigt das Bundesgericht in BGE 82 I 32 aus dem Jahr 1956.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Neuwahl in Schaffhausen – ein Präzedenzfall für die Schweiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 15:28


Im Kanton Schaffhausen kommt es am Sonntag zu einer Wahl, die einmalig ist in der Geschichte der Schweizer Demokratie: Im Herbst 2023 gelang Simon Stocker von der SP im bürgerlich geprägten Kanton Schaffhausen überraschend die Wahl in den Ständerat. Im März aberkannte das Bundesgericht ihm das Amt – weil er während des Wahlkampfs seinen Lebensmittelpunkt in Zürich gehabt haben soll. Nun tritt er gegen einen neuen Gegenkandidaten an: Severin Brüngger von der FDP.Was bedeutet das Urteil für zukünftige politische Wahlen in der Schweiz? Und wie wird die Neuwahl von der Stimmbevölkerung wahrgenommen? Inlandredaktorin Sabrina Bundi hat sich in der Stadt Schaffhausen an den Wahlständen der beiden Kandidaten umgehört – und erzählt in einern neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» von ihren Eindrücken.Host: Mirja GabathulerGast: Sabrina BundiProduzentin: Sara SpreiterMehr zum Thema: Simon Stocker will seinen Ständeratssitz zurückPodcast «Politbüro»: Simon Stocker - Absetzung eines StänderatsWohnen an zwei Orten: Müssen nun auch andere Politiker zittern?  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Ist ein Handyverbot an Walliser Schulen nötig?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 17:52


Staatsrat Christophe Darbellay will es, das generelle Handyverbot. Der Co-Präsident der Oberwalliser Schuldirektionen sagt: braucht es nicht. Mehr dazu hier. Weiter in der Sendung: · Im Wallis wächst der Widerstand gegen die geplanten Elon-Musk-Antennen in Leuk. · Im Wallis gilt ein Verkaufsverbot für elektronische Einwegzigaretten. Philipp Morris ficht das Verbot nun vor Bundesgericht an. Das Gericht soll die Kompetenzen klären. · Das Freiburger Kantonsparlament hat die Frist für staatliche Subventionen für neue Schwimmbäder verlängert – um fünf Jahre bis 2030. Der Bau neuer Schwimmbäder brauche mehr Zeit. · Der Murtenlauf soll ins nationale Inventar der lebendigen Traditionen aufgenommen werden. Damit erhofft sich das Freiburger Kantonsparlament mehr Unterstützung für den Volkslauf.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 25.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 6:34


Seit anfangs 2025 sind im Kanton Zürich Rottweiler verboten. Das Zürcher Verwaltungsgericht stützt nun dieses Verbot und weist mehrere Beschwerden dagegen ab. Der Entscheid des Gerichts fiel aber knapp aus – dies macht den Gegnern Hoffnung für einen Weiterzug ans Bundesgericht. Weiter in der Sendung: · BS: Auf die Basler Verkehrsbetrebe rollt eine Kündigungswelle zu. · TG: Das erste Wasserentnahmeverbot des Sommers tritt im Thurgau in Kraft. · SO: Die Solothurner Filmtage müssen den Gürtel enger schnallen.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Medien - Bundesgericht hebt Compact-Verbot auf

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:47


Stadler, Sylvia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Regionaljournal Zentralschweiz
Siegerprojekt für Inseli setzt auf mehr Grün und Freiraum

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 6:09


Das Inseli in Luzern soll lebendiger und grüner werden. Das Projekt «Inseli bewegt» des Basler Planungsbüros zwikr studio GmbH hat den Projektstudienauftrag zur Neugestaltung einstimmig für sich entschieden, wie die Stadt Luzern mitteilte. Weiter in der Sendung: · Doppelter Freispruch für FCL-Aktionär Bernhard Alpstaeg vor Kriminalgericht. · Bundesgericht zieht Schlussstrich um Streit wegen illegaler Bauten in Sarnen.

Weltwoche Daily
Plädoyer für die Angsthasen-Schweiz – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 18:35


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Plädoyer für die Angsthasen-Schweiz. Aufstand gegen Trump in Kalifornien. Bundesgericht stützt Zürcher Schweizermacher. Individualbesteuerung: BürokratiemonsterDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10vor10
10 vor 10 vom 10.06.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 24:27


Bluttat in Grazer Schule, Bundesgericht lehnt Beschwerde wegen Wohnungskontrollen ab, Machtkampf zwischen Trump und Newsom eskaliert, Schweiz: Turnvereine haben Tradition

Info 3
Trump schickt Nationalgarde nach Los Angeles

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 13:52


Wegen der Proteste gegen die US-Einwanderungsbehörde ICE hat US-Präsident Donald Trump 300 Soldaten der Nationalgarde in die kalifornische Metropole Los Angeles geschickt. Die Massnahme erfolgte gegen den Willen der dortigen Behörden und sorgt entsprechend für Kritik. Weitere Themen: In der Schweiz kontrollieren Migrationsbehörden teils unangekündigt Wohnungen, wenn sie vermuten, dass sich jemand mit einer Heirat eine Aufenthaltsbewilligung erschlichen hat. Ob solche Kontrollen rechtens sind, entscheidet am Dienstag das Bundesgericht. Die französische Stadt Colmar hat Hühner an Einwohnerinnen und Einwohner verteilt. Das Federvieh soll Rüstabfälle fressen und so die städtische Kehrichtabfuhr entlasten. Wer Hühner möchte, muss sich bewerben und die Tiere artgerecht halten können.

(R)ECHT INTERESSANT!
#MiR: Carmen Wegge, Juristin und Politikerin, im Interview

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 24:54


#MiR - Menschen im Rechtsstaat Carmen Wegge, Juristin, Künstlerin, Politikerin und Antifaschistin, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Der Artikel 21 GG ist einer meiner Lieblingsartikel, weil es natürlich auch da um den Schutz unserer Demokratie geht. Gerade in Zeiten, in denen wir sehen, dass die AfD stärker wird und wenn wir auf unsere Geschichte blicken, dann hat der Rechtsstaat bei der Bekämpfung der Demokratie eine große Rolle gespielt, weil wir entweder umfallen oder dafür sorgen, dass wir das Korrektiv sind. Am Ende des Tages sind wir die letzte Verteidigungslinie für die Demokratie. Ich finde, das sieht man gerade auch in den USA. Deswegen wäre mein großer Wunsch: Bleibt stabil, bleibt demokratisch! Wichtig: kennst Du eine Richterin, die unbedingt an ein Bundesgericht gehört? Carmen ist im Richterinnenwahlausschuss und darf Richterinnen vorschlagen. Fällt Dir jemand ein? Dann schreib Carmen! Von #MiR zu Dir aufs Ohr!

Der Rechtsstaat
Der Rechtsstaat: Tarnen, warnen, täuschen

Der Rechtsstaat

Play Episode Listen Later May 30, 2025 51:59


Vor der Weltgesundheitsorganisation kann man nur warnen: Ohne Widerspruch wurde das neue Pandemieabkommen in der Weltgesundheitsversammlung am 20. Mai angenommen. Über Demokratiedefizite und die Gefahr von Totalitarismus, über Hofschranzentum im Nationalrat, den Verlust von Subsidiarität und über Immunitäten in Genf sprechen wir mit Prof. David Dürr aus Basel. Ein Ersatzprodukt für Hühnchen, das Poulet auf pflanzlicher Basis, war Streitgegenstand vor dem Bundesgericht in Lausanne. Hören Sie einen Kommentar von Rechtsanwalt Artur Terekhov aus Regensdorf. Unter dem Deckmantel „Hass und Hetze“ sollen unliebsame Meinungsäußerungen auch unterhalb der Strafbarkeitsgrenze Gegenstand von Sanktionen und Erschwernissen werden. Rechtsanwalt Markus Haintz aus Köln berichtet über die Entwicklung mit dem Abmahnverein „So Done“.

Regionaljournal Ostschweiz
Pförtneranlage Liebegg beschäftigt Bundesgericht

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:57


Eine Beschwerde gegen die geplante Pförtneranlage Liebegg zwischen Teufen AR und St. Gallen wird ein Fall fürs Bundesgericht. Nachdem die Beschwerde vor Obergericht im Februar abgelehnt worden war, zog die beschwerdeführende Person den Entscheid weiter. Weitere Themen: · Vorstoss zweier SVP-Landräte: Jetzt gibt es auch im Kanton Glarus politischen Widerstand gegen das Frühfranzösisch · SLF Davos: Ungewöhnlich viele Todesopfer bei Skitouren · Institut für Zelluläre Biologie und Immunologie Thurgau erhält 700'000 Franken aus dem Nationalfonds · Stadtrat Gossau will Lindenplatz in Bächtiger-Platz umbenennen – wegen Kunstmaler Augustin Meinrad Bächtiger

Echo der Zeit
Wie weiter mit der Weltgesundheitsorganisation WHO?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 23, 2025 41:09


Die WHO muss schrumpfen, kann künftig weniger leisten und wird noch abhängiger von privaten Geldgebern. Der grösste Beitragszahler, die USA, treten aus. Die übrigen Mitgliedstaaten sind bereit, etwas mehr zu zahlen. Doch das reicht nicht. Eine der wichtigsten UNO-Organisationen ist in Schieflage. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:12) Wie weiter mit der Weltgesundheitsorganisation WHO? (05:28) Nachrichtenübersicht (09:59) CS-Kleinanleger scheitern mit Klage vor Bundesgericht (15:29) Tagebuch aus der «Hölle auf Erden» (21:09) Trump stutzt US-Klimaschutz und -Wissenschaft (30:42) Schub digitales Sammeln von Unterschriften für Volksbegehren (35:22) Warum Imker den Pestizideinsatz im Wald befürworten

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
US-Bundesgericht stoppt nach Harvard-Klage Restriktionen der Trump-Regierung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:49


Tagesschau
Tagesschau vom 23.05.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later May 23, 2025 23:04


Bundesgericht weist Klage von CS-Kleinanlegern ab, Trump droht EU mit 50-Prozent-Zöllen, Schweiz: Immer mehr junge Erwachsene beziehen IV-Renten, Grossbritannien kämpft mit überfüllten Gefängnissen

NDR Info - Echo des Tages
Trump verbannt ausländische Studenten aus Harvard

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 23, 2025 25:07


Harvard wehrt sich juristisch gegen den Ausschluss von ausländischen Studentinnen und Studenten. Die Elite-Universität hat bei einem Bundesgericht in Boston Klage eingereicht. Darin heißt es unter anderem, das Vorgehen verstoße gegen die Verfassung. Harvard bittet das Gericht, die Umsetzung der Maßnahme per einstweiliger Verfügung zu stoppen. Das US-Heimatschutzministerium hatte Harvard untersagt, ausländische Studierende aufzunehmen. Zur Begründung hieß es, die Elite-Universität erlaube pro-terroristischen Agitatoren, jüdische Studenten auf dem Campus anzugreifen. Außerdem arbeite sie mit der Kommunistischen Partei Chinas zusammen. Beweise legte das Ministerium nicht vor.

Regionaljournal Graubünden
Bundesgericht gibt Gemeinde Pontresina recht

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 22, 2025 19:07


Im Streit um die Nutzung einer Erstwohnung lehnt das Bundesgericht die Beschwerde eines ausserkantonalen Besitzerehepaars ab. Sie hatten mit einer Art «Strohmann-Lösung» versucht, die Wohnung als Erstwohnung erscheinen zu lassen. Weitere Themen: · Gemeinderat Chur diskutiert brisante Themen: Brandanschlag auf Asylheim, Feuerwerksverbot und die Kosten für die neue Brambrüeschbahn. · Neuer Trend im Tourismus: Das Forschen nach den Ahnen in Graubünden.

Regionaljournal Ostschweiz
Bundesgericht stützt Gemeinde Pontresina in Zweitwohnungsfrage

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:55


In den letzten Jahren stritt die Gemeinde Pontresina mit zwei Besitzern von Ferienwohnungen um die Nutzung als Erst- oder Zweitwohnung. Jetzt urteilte das Bundesgericht: Die Besitzer müssen die Wohnung entweder definitiv vermieten, verkaufen oder selbst nach Pontresina ziehen. Weitere Themen: · Beat Grögli (55), der aktuelle Dompfarrer, ist neuer Bischof von St. Gallen · Neue Regierungsrätin: Ruth Faller Graf übernimmt wie erwartet Departement Justiz und Sicherheit · «Drug Checking» in St. Galler Nachtclub: Anonymes und kostenloses Testen von Kokain, Ecstasy etc. · Grossprojekt mit über 300 Wohnungen: Baubewilligung für Feldmühle-Areal in Rorschach liegt vor · Stadt Rapperswil-Jona misst Verkehr an 22 neuralgischen Stellen, um Langsamverkehr zu verbessern

Echo der Zeit
Bundesrat erntet harsche Kritik für seine Pflege-Vorschläge

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:34


Eine Wochenarbeitszeit von maximal 45 Stunden und keine Gratis-Überstunden mehr. Mit solchen Massnahmen will der Bundesrat die Umsetzung der Pflegeinitiative in Angriff nehmen. Die Reaktionen auf diese Vorschläge sind vernichtend. Alle Themen: (00:17) Intro und Schlagzeilen (01:25) Bundesrat erntet harsche Kritik für seine Pflege-Vorschläge (05:24) Nachrichtenübersicht (10:02) Schweiz empfängt kosovarische Präsidentin mit höchsten Ehren (19:35) Bundesgericht rügt SEM wegen Einbürgerungsverweigerung (23:27) Swatch: Kein Vorbeikommen an der Familie Hayek, oder doch? (26:55) Der öffentliche Rundfunk in den USA steht stark unter Druck (33:33) Frankreichs Républicains suchen Ausweg aus der Krise (38:22) Kann Pakistan weitere Terrorattacken verhindern?

Regionaljournal Aargau Solothurn
Konkurs: Was passiert mit den Crevetten der Swiss Shrimp AG?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:38


Nun ist klar: Eine Firma aus Winterthur ZH ist in Kontakt mit den Behörden. Ob die tausenden lebenden Tiere nach Winterthur ziehen oder ob die Becken in Rheinfelden weiter in Betrieb bleiben, ist noch unklar. Weiter in der Sendung: · Das Grand Casino Baden hat Fehler gemacht. Dies sagt das Bundesgericht. Das Casino hätte seine Spielerinnen und Spieler auf einer Online-Plattform besser überprüfen müssen. · Die Handballerinnen des HSG Aargau Ost steigen in die höchste Schweizer Frauenliga auf. Der Verein spricht von einem historischen Erfolg.

Regionaljournal Zentralschweiz
Bundesgericht stützt Goldauer Wirt bei Einbürgerungsbeschwerde

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 21, 2025 25:11


Einem türkischstämmigen Wirt aus Goldau SZ stoppten die Behörden das Einbürgerungsverfahren. Dies weil er mit dem Auto einen Selbstunfall verursachte. Der Wirt wehrte sich durch alle Instanz und erhielt nun vor Bundesgericht Recht. Weitere Themen: · Schwyzer Kantonsparlament debattiert neues Steuergesetz · Urner Regierung gegen Kurzzeitgymnasium · Gruppe Wolf Schweiz kritisiert Kanton Schwyz · Krienser Schrebergarten muss für öffentlichen Park weichen

Info 3
So will der Bundesrat die AHV umbauen

Info 3

Play Episode Listen Later May 15, 2025 12:49


Der Bundesrat sorgt sich um die Finanzen der Altersvorsorge. Derzeit beziehen rund 2,5 Millionen Menschen eine AHV-Rente, 2030 dürften es 2,8 Millionen sein. Deshalb soll die AHV reformiert werden. Am Donnerstag hat der Bundesrat über die Stossrichtung informiert. Weitere Themen: Am Donnerstag hat der Kanton Zürich neue Zahlen zur Jugendkriminalität veröffentlicht. Fazit: Im vergangenen Jahr ist die Jugendgewalt leicht zurückgegangen. Gleichzeitig gibt es Grund zur Sorge: Denn die Täterinnen und Täter werden jünger. Am Donnerstag feiert das Bundesgericht sein 150-jähriges Bestehen - als ständiges Gericht. Der pompöse Festakt findet statt in einer Zeit, in der die Justiz weltweit unter Druck ist. Auch das Bundesgericht ist nicht davor gefeit.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
150 Jahre Bundesgericht: So hat es die Schweiz verändert

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 15, 2025 21:36


Apropos Live zum ESC im Eurovision Village in der Messe Basel: Am Freitag 16. Mai um 14 Uhr. Kostenlos, alle Infos hier: https://eurovision-basel.ch/eurovision-village/Diese Woche feiert das Bundesgericht sein 150-jähriges Bestehen. Seit 1875 wird in Lausanne Recht gesprochen. Heute fällen die 40 Richterinnen und Richter am höchstinstanzlichen Gerichtshof der Schweiz rund 7500 Urteile – davon knapp 200 Leitentscheide – pro Jahr. Oft haben diese Urteile einen direkten Einfluss auf den Alltag der Menschen in der SchweizVom Frauenstimmrecht über die Heiratsstrafe bis zum Bierkartell: In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» blickt Bundeshausredaktor Quentin Schlapbach auf wegweisende Entscheide des Bundesgerichts zurück. Wie hat sich die Institution in 15o Jahren Geschichte entwickelt? Und welche politische Bedeutung kommt ihr heute zu?Host: Philipp LoserProduktion: Mirja GabathulerMehr zum Thema:Diese Urteile haben die Schweiz verändert  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: podcast-abo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 14.05.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later May 14, 2025 6:48


Ohne sie wäre das Littering-Problem in den Städten und Gemeinden noch grösser: Freiwillige, die in ihrem Quartier regelmässig Abfall einsammeln. Die Zahl dieser sogenannten Raumpatinnen nimmt im Kanton Zürich stetig zu. Weitere Themen: · SG Geschlechtergetrennter Unterricht: Die katholische Mädchensek Kathi in Wil diskriminiere Knaben, hat das Bundesgericht im Januar entschieden. Jetzt liegt die Begründung vor. · SO Kein Handy-Verbot an Schulen: Das Solothurner Kantonsparlament hat die SVP-Forderung nach einer gesetzlichen Regelung eines solchen Verbots abgelehnt.

Regionaljournal Graubünden
Industriegeschichte erleben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 10, 2025 10:11


Ein neuer Themenweg im St. Galler Rheintal zeigt, wie die Industrie der Region Reichtum brachte. Der Weg zwischen Rheineck und Rüthi ist 40 Kilometer lang. Weitere Themen: · Ortsplanung Serletta Süd in St. Moritz wird nicht vor Bundesgericht gezogen. · Auf dem Untersee und Rhein fahren die Schiffe grösstenteils wieder. · Glarner Denkmalpflege erhält für sieben Umbauprojekte Geld vom Kanton. · In Appenzell Innerrhoden flammt die Diskussion über die Rechtsform des Gesundheitszentrums neu auf.

Info 3
Paukenschlag: Merz verpasst nötige Mehrheit im ersten Wahlgang

Info 3

Play Episode Listen Later May 6, 2025 13:37


Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Bundeskanzlerwahl im ersten Wahlgang gescheitert. Ihm fehlten sechs Stimmen für die nötige Mehrheit. Wie geht es jetzt weiter? Weitere Themen: Cyberangriffe in der Schweiz nehmen zu. Im letzten Jahr gingen 60'000 Meldungen beim Bundesamt für Cybersicherheit ein. Für Firmen, Bundesstellen und Organisationen, die kritische Infrastrukturen betreiben gilt seit dem 1. April eine Meldepflicht. Der Fall beschäftigt die Schweizer Justiz schon länger: Ein verurteilter IS-Anhänger aus Schaffhausen, der wegen einer Kriegsverletzung im Rollstuhl sitzt. Seit September ist er in Ausschaffungshaft. Nun hat das Bundesgericht entschieden, dass der Mann entlassen werden muss, obwohl er als gefährlich gilt. (Bundesgericht 2C_211/2025)

Info 3
Israel will Angriffe im Gazastreifen offenbar ausweiten

Info 3

Play Episode Listen Later May 5, 2025 13:09


Die israelische Armee hat zehntausende Reservisten einberufen. Sie will ihre Offensive im Gazastreifen ausweiten und den Druck auf die radikalislamistische Hamas verstärken. Doch eine Mehrheit der Israeli fordert ein Ende des Krieges; auch aus den Reihen der Reservisten ist Unmut zu hören. Weitere Themen: Paare werden nach der Hochzeit zusammen besteuert, als Gemeinschaft. Wegen der Steuerprogression kommt das Doppelverdienende teuer zu stehen. Gerade junge Paare mit beruflichen Ambitionen überlegen es sich darum zweimal, ob sie heiraten sollen. Die Uni Lausanne und die ETH Lausanne müssen die reine Männerverbindung Zofingia nicht als universitäre Studentenverbindung anerkennen. Das hat das Bundesgericht entschieden. Das Gebot der Geschlechtergleichbehandlung gehe der Vereinigungsfreiheit vor. (Bundesgerichtsurteile 2C_72/2024 und 2C_441/2024)

Tagesschau
Tagesschau vom 02.05.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later May 2, 2025 24:57


Bundesgericht zu «Planted», neuer Mitte-Chef Bregy: Wohin geht die Reise?, Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextrem ein, Beckham wird 50

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Planted Chicken: Tiernamen unzulässig für Fleischersatzprodukte

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 2, 2025 23:50


Produkte auf Basis von Erbsenproteinen dürfen keine Tiernamen enthalten. Das hat das Bundesgericht entschieden. Damit ist das Zürcher Unternehmen Planted Foods mit Sitz im zürcherischen Kemptthal auf höchster, juristischer Ebene unterlegen. Die weiteren Themen: · In die Kontroverse um das Rottweiler-Verbot im Kanton Zürich schaltet sich nun auch die Zürcher Datenschützerin ein. · Das Zentrum für Suchtmedizin Arud in Zürich fordert Beratungsangebote für Anabolika-Konsumenten in Hausarztpraxen. · Frühlingsserie: In der so genannten Chili-Affäre hatten Polizisten zu engen Kontakt zum Zürcher Rotlicht-Milieu.

Regionaljournal Graubünden
Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 9:13


In Engelburg wurde im vergangen November das erste Nest von Asiatischen Hornissen auf sanktgaller Boden entdeckt und vernichtet. Dieses Jahr dürfte sich die invasive Art in der Ostschweiz weiter ausbreiten. Aufhalten kann man die Ausbreitung nicht, jedoch verlangsamen. Weitere Themen: · Hanfbauer aus Zizers bekommt vor Bundesgericht recht. · St. Galler Regierung unterstützt Summercamp für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. · Romanshorn reisst Skateranlage am See ab. · Die Mitte und die Grünen geben die Abstimmungsparolen für die kantonalen Abstimmungen in St. Gallen bekannt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wie Severin Brüngger (FDP) den Ständeratssitz erobern will

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 7:22


Der zweite Ständeratssitz des Kantons Schaffhausen ist aktuell in der gesamten Schweiz Thema. Weil das Bundesgericht die Wahl von Simon Stocker annuliert hat, findet im Juni eine Ersatzwahl statt. Die FDP schickt nun definitiv Severin Brüngger ins Rennen. Weitere Themen: · Der Winterthurer Stadtrat bestätigt Sicherheitslücken bei grossen Anlässen. · Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein muss ihren Saisonstart verschieben.

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast
Maintopic: DFB-Bundesgericht und anstehendes Schiedsverfahren zu 1. FC Union Berlin - VfL Bochum

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 57:45


In unserer Folge 45 sprechen wir über das Urteil des DFB-Bundesgerichts über die Spielumwertung des Bundesligaspiels 1. FC Union Berlin vs. VfL Bochum sowie über das kommende Schiedsgerichtsverfahren vor dem Ständigen Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen. Darüber hinaus haben wir noch drei -zumindest im zeitlichen Umfang- kleinere Themen diskutiert, namentlich die Kontroverse um AFD-Parlamentarier im FC Bundestag e.V., den Alvarez-Elfmeter im spanischen Derby in der UCL zwischen Athletico und Real Madrid mit einem Kommentar von unserem Madrider Sportrechtskollegen Dr. Sven Wassmer sowie den Antrag auf Bestellung eines Notgeschäftsführers in der Hannover 96 Management GmbH.

Info 3
Bundesgericht hebt Wahl von Schaffhauser SP-Ständerat auf

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 13:55


Das Bundesgericht hebt die Wahl von Simon Stocker als Schaffhauser Ständerat auf. Das höchste Gericht begründet den Entscheid damit, dass der Lebensmittelpunkt des SP-Politikers zum Zeitpunkt seiner Wahl nicht im Kanton Schaffhausen lag. Welche Konsequenzen hat das? Weitere Themen: Die Schweiz ist eine der wichtigsten Drehscheiben im globalen Handel mit Rohstoffen. Doch geopolitische Spannungen und Unsicherheiten belasten die weltweiten Handelsströme. Die Rohstofffirmen gehen unterschiedlich damit um, wie sich am globalen Branchentreffen in Lausanne zeigt. In der Region Zürich sollen ab Herbst autonome selbstfahrende Taxis unterwegs sein. Neben den technischen Vorbereitungen laufen aktuell auch juristische Abklärungen für den Pilotversuch. Das grosse Thema ist der Datenschutz.

Tagesschau
Tagesschau vom 26.03.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 25:19


Bundesgericht annulliert Wahl von SP-Ständerat Simon Stocker, FMH sieht Abhängigkeit von ausländischem Arztpersonal als Risiko, «The Atlantic» veröffentlicht weitere Auszüge aus Gruppenchat, Ethik-Meldestelle Swiss Sport Integrity bringt Fälle vor Sportgericht

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 27. März 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 54:15


Datenpanne in der US-Regierung: Mächtige Männer sprechen über einen Militärschlag, und ein Journalist liest alles mit. Was gesagt wurde und was das für das Verhältnis von Präsident und Vizepräsident bedeutet, erklärt der Blogger Roger Letsch. Die zweitgrößte österreichische Bank, Raiffeisen Bank International, wird für ihr lukratives Russland-Geschäft kritisiert. Der österreichische Unternehmer Gerald Markel berichtet Näheres. Über die vom Bundesgericht angeordnete Neuwahl des Ständerats in Schaffhausen unterhalten wir uns mit dem Schweizer Journalisten Stefan Millius, und Alexander Meschnig kommentiert die Forderungen nach einer deutschen Kriegswirtschaft.

Rendez-vous
Bundesgericht hebt Wahl von Schaffhauser SP-Ständerat auf

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 29:49


Das Bundesgericht hebt die Wahl von Simon Stocker als Schaffhauser Ständerat auf. Das höchste Gericht begründet den Entscheid damit, dass der Lebensmittelpunkt des SP-Politikers zum Zeitpunkt seiner Wahl nicht im Kanton Schaffhausen lag. Welche Konsequenzen hat das?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bundesgericht: Simon Stocker muss Ständeratssitz abgeben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 7:06


Es ist ein Paukenschlag: Simon Stocker ist nicht mehr Schaffhauser Ständerat. Der SP-Politiker muss das Amt abgeben. Das hat das Bundesgericht entschieden. Der Grund: Stocker hatte seinen Wohnsitz zum Zeitpunkt der Wahl nicht in Schaffhausen, sondern in Zürich. Die weiteren Themen: · Fütterungsverbot für Tauben wird in Zürich nicht eingehalten. · Chef der Zürcher Kantonalbank verdiente letztes Jahr fast 3 Millionen Franken.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Simon Stocker: «Ich trete wieder an»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 27:04


Nachdem das Bundesgericht ihm das Amt als Ständerat entzogen hatte, hat sich SP-Politiker Simon Stocker zu Wort gemeldet. Er will bei den Neuwahlen, die Ende Juni stattfinden, nochmals antreten. Die Parteien reagieren derweil gemischt auf das politische Erdbeben. Die weiteren Themen: · Taubenfütterer setzen sich in Zürich über das Gesetz hinweg. · Der Lohn von ZKB-Chef Urs Baumann ist letztes Jahr auf knapp unter 3 Millionen Franken gesunken. · Vermutlich Ende Jahr eröffnet in Fällanden im Kanton Zürich das erste Kinderhospiz.

Rendez-vous
Messerangriff von Lugano: Bundesgericht bestätigt härtere Strafe

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 30:55


Die psychisch kranke Frau, die 2020 in einem Warenhaus in Lugano auf zwei Kundinnen eingestochen hat, muss definitiv für zehneinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Bundesgericht hat das Urteil der Vorinstanz bestätigt und eine Beschwerde der Frau abgewiesen.

Regionaljournal Graubünden
Biathlon-WM: Jetzt wird abgebaut.

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 22:49


Nach dem grossen Biathlon-Fest gilt es, die Arena wieder auf den vorherigen Stand zurückzubauen und das Village abzubrechen. Viele freiwillige Helfer unterstützen das Organisationskomitee. Weitere Themen: · Nach der WM: Wie geht es mit dem Biathlon-Sport weiter? · Engadiner Förster: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen mutmasslich illegalem Holzverkauf. · Bundesgericht entscheidet über Maskenpflicht an Schule während Covid-19-Pandemie. · Evelina Raselli: Puschlaverin ist Coach der HCD-Ladies.

Tagesschau
Tagesschau vom 14.02.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 25:17


Beginn Münchner Sicherheitskonferenz, Bundesgericht schützt Medienfreiheit in «Corona-Leaks»-Affäre, Personalmangel bei Schweizer Floristen, Ski-WM 2025 in Saalbach: Riesenslalom Herren

Echo der Zeit
Urteil im Schweigegeldprozess: Donald Trump bleibt straffrei

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 44:45


Der Schuldspruch liegt bereits acht Monate zurück, das Vergehen schon fast zehn Jahre: Nach vielen Verzögerungen ist am Freitag das Strafmass gegen Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine ehemalige Pornodarstellerin verkündet worden. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) Urteil im Schweigegeldprozess: Donald Trump bleibt straffrei (06:46) Nachrichtenübersicht (11:08) Schweizer Bürger stirbt in iranischem Gefängnis (14:58) 5G-Antennen: Swisscom gewinnt vor Bundesgericht (17:37) Welche Nachfolge für Pfister wünscht sich die Mitte-Basis? (21:11) Maduro in Venezuela trotz Widerstand vereidigt (28:18) Neuer Präsident Libanons: Warum hat es im 13. Anlauf geklappt? (35:31) Faktencheck-Organisationen besorgt wegen Meta-Entscheid (40:40) Ein Leben für Flüchtlinge: Myrthe Dreyfuss-Kahn mit 96 gestorben