Podcasts about zwischenbilanz

  • 596PODCASTS
  • 1,041EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zwischenbilanz

Show all podcasts related to zwischenbilanz

Latest podcast episodes about zwischenbilanz

CALCIO BERLIN
Nagelsmann in der Zwischenbilanz! Hat Deutschland keine Topmannschaft mehr? FRAG CALCIO

CALCIO BERLIN

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 51:00


Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial

Kultur kompakt
Zwischenbilanz beim Lucerne Festival

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 28:13


(00:46) Internationale Spitzenorchester in Luzern: Ein Zwischenbericht zum diesjährigen Lucerne Festival. Weitere Themen: (06:00) Auftakt am Theater Basel mit Shakespeares Hamlet. (10:15) Anorexie auf der Bühne: Das Theater Basel sucht untergewichtige Laiendarstellerinnen und -darsteller. (14:40) «Ich will alles»: Luzia Schmids Film über die Sängerin Hildegard Knef. (19:22) Sehen und Hören im Schopf: Am Festival «Klang Moor Schopfe» im appenzellischen Gais. (23:36) Nachruf auf den Dirigenten Christoph von Dohnányi.

Sportgespräch - Deutschlandfunk
Basketball - Zwischenbilanz nach EM-Achtelfinale: Ist Deutschland titelreif?

Sportgespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 28:21


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch

artepod by artechock Filmmagazin
Venedig-Podcast 05: Filme machen, mit denen die Welt untergeht...

artepod by artechock Filmmagazin

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 58:07


Rüdiger Suchsland spricht mit Christoph Petersen über den Weltuntergang: Atomar in Kathryn Bigelows triumphalem "A House of Dynamite", und moralisch in Francois Ozons Albert-Camus-Verfilmung "L'Etranger". Außerdem geht es um Luca Guadagninos ambivalente #MeToo-Satire "After the Hunt", und beide ziehen eine kleine Zwischenbilanz des bisherigen Wettbewerb um den Goldenen Löwen

HANSA Podcast
#114 "Großes Potenzial im Schiffbau" – 175 Jahre Fassmer-Werft

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 37:21


Harald und Holger Fassmer führen das Schiffbauunternehmen an der Weser in fünfter Generation. In diesen Tagen feiert die Werft ihr 175-jähriges Jubiläum. Anlass genug für eine "Zwischenbilanz" und einen Blick in die Zukunft. Ein wichtiger Schritt war der Wechsel vom Holzbau zu anderen Materialien wie Stahl und Aluminium. Anders als andere Werften der Region konnte Fassmer so überleben. Trotz einiger schwieriger Zeiten – Inflation in den 1920er-Jahren, Kriege, Krisen und die Corona-Pandemie – hat sich Fassmer am Markt gehalten und sich weiterentwickelt. Darüber sprechen Harald und Holger Fassmer im Podcast ebenso wie über "Highlights" und "Lowlights", die Notwendigkeit zur Kooperation im internationalen Wettbewerb (etwa mit der Papenburger Meyer Werft oder der Werft Abeking & Rasmussen), die Besonderheiten bei der Arbeit mit der öffentlichen Hand als Auftraggeber, den Spezialschiffbau, "abenteuerliche" und "experimentelle" Projekte sowie das politisch-regulatorische Umfeld. Lust auf Schiffbau haben die beiden Geschäftsführer "auf jeden Fall" noch. Und auch mit Blick auf die Zukunft sind sie zuversichtlich. Zum Einen, weil sie im Schiffbau noch großes Potenzial sehen. Und zum Anderen, weil die nächste Generation der Familie nachrückt. "Da braucht man sich keine Sorgen zu machen", sagt Harald Fassmer. Das Gespräch dreht sich nicht zuletzt um das Miteinander in einem Familienunternehmen, Werte, Stolz auf das Erreichte ("In der Mehrheit haben wir die richtigen Entscheidungen getroffen"), Wachstums- und Expansions-Optionen und die politische Förderung.

WortMelder
100 Tage Papst Leo XIV.: Ein Weltbürger

WortMelder

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 48:13


“Papst Leo XIV. hat auf drei Kontinenten gelebt. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass er die von seinem Vorgänger Papst Franziskus begonnene Weltsynode fortführt,“ sagt Prof. Dr. Myriam Wijlens. Vor 100 Tagen wurde mit Papst Leo XIV. der erste US-amerikanische Papst gewählt. Zwischen den Sprachen Italienisch, Englisch und Spanisch wechselt Papst Leo XIV. mühelos. Auch ein Grund, warum viele der Gläubigen sofort begeistert waren. Erfreut über den Ausgang der Papstwahl war auch Prof. Dr. Myriam Wijlens, Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Sie berät Bischöfe und Päpste, zudem ist und war sie Konsultorin der Weltsynode. Mit ihr haben wir eine Zwischenbilanz zum neuen Pontifikat gezogen. In unserem Gespräch gibt Wijlens persönliche Einblicke in ihre Begegnungen mit dem ehemaligen Kardinal Robert Prevost und dem neuen Papst Leo. Ihr Fokus liegt dabei stets auf einer stärkeren Dezentralisierung der Kirche, um lokalen Kontexten mehr Gewicht zu verleihen. Eine Entwicklung, die sie auch durch den neuen Papst gestärkt sehen will. Myriam Wijlens ist Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Nachdem Papst Franziskus sie 2018 zum Mitglied der Päpstlichen Kommission für den Schutz von Minderjährigen ernannt hat, wurde sie drei Jahre später – ebenfalls durch ihn – zur Konsultorin der Bischofssynode ernannt. Im vergangenen Jahr wurde sie als erste katholische Frau zur stellvertretenden Moderatorin der Kommission Glaube und Verfassung beim Weltrat der Kirchen gewählt. Studiert hat sie in Nijmegen und an der Saint Paul University in Ottawa. In Münster arbeitete sie als Richterin und Verteidigerin am Diözesan-Ehegericht, später habilitierte sie sich am Institut für Kirchenrecht der Universität Münster. Alle Podcastfolgen auch unter: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/wissenschaftspodcast-wortmelder

Klassik aktuell
Zwischenbilanz Salzburger Festspiele 2025

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 3:56


Sommerpause in Opern- und Konzerthäusern, doch die Festspiele florieren. Die Salzburger Festspiele 2025 bieten eine düstere und bewegende Bilanz. Jörn-Florian Fuchs beleuchtet die Höhepunkte und Kontroversen dieser Saison.

Tech Weekly
Tech Weekly | 100 Tage Digitalministerium - eine Zwischenbilanz

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 15:53


100 Tage ist die Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz nun im Amt. Niklas Veltkamp, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung, bewertet die bisherigen Schritte des neuen Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung und erklärt, worauf es nach der Sommerpause ankommen wird. Entscheidend ist, dass „den guten Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag Taten folgen“. Was Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger konkret plant, um den Staat zu modernisieren – und welche Rolle der Deutschland-Stack dabei spielen wird –, darüber haben der Minister und Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst gesprochen. Wir hören rein in den Podcast „Wintergerst trifft Wildberger“ – das vollständige Gespräch gibt es auf YouTube. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Basel Baselland
Anzeige per Videocall: Basler Polizei zieht erste Bilanz

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:15


Seit ein paar Wochen können bei der Basler Polizei Anzeigen auch per Videocall gemacht werden. Eine erste Zwischenbilanz falle positiv aus. Das Angebot soll deshalb in Zukunft noch ausgebaut werden. Ausserdem: · Kantonsgericht BL: Gemeinden dürfen Geld aus Schenkung zur Deckung der Heimkosten zurückfordern

Table Today
Steht Deutschland noch zu Israel, Frau Prien?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 26:03


Bundesbildungsministerin Karin Prien ist die erste deutsche Ministerin mit jüdischen Wurzeln. Sie verteidigt die Entscheidung des Bundeskanzlers, Waffenlieferungen nach Israel teilweise zu stoppen: „Ich verstehe die Irritation. Aber ich akzeptiere diese Entscheidung des Kanzlers.“ Friedrich Merz stehe nach wie vor fest an der Seite Israels.[10:16]Die Europäer haben versucht, Donald Trump auf ihre Linie zu bringen, bevor Trump an diesem Freitag in Alaska den russischen Präsidenten trifft. Friedrich Merz hat die europäische Haltung zur Ukraine koordiniert. Wie erfolgreich ist er dabei gewesen?Sara Sievert diskutiert darüber mit Michael Bröcker.[01:34]Der Bundeskanzler hat in dieser Woche bei einem Krisentreffen mit seinen engsten Vertrauten zusammengesessen. Es ist eine Zwischenbilanz der bisherigen Koalitionsarbeit gezogen worden: Die Fehler der ersten 100 Tage sollten aufgearbeitet werden. Man hat sich vorgenommen, nach der Sommerpause einiges besser zu machen.[05:49]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Zwischenbilanz der Salzburger Festspiele

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:55


Den Salzburger Festspielen naht die Halbzeit – Anlass dazu, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Der Opernredakteur Bernd Künzig war zu Beginn der Festspiele vor Ort und berichtet von der Stimmung, ungewöhnlichen Akzenten und Schwerpunkten im Programm der Salzburger Festspiele.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 225/365: Wie in 23 Jahren nur mit Austro-Aktien aus 10.000 Euro 140.000 Euro nach Spesen wurden

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 2:12


Wed, 13 Aug 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2492-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-225-365-wie-in-23-jahren-nur-mit-austro-aktien-aus-10-000-euro-140-000-euro-nach-spesen-wurden 34bd9f87815c90de079d7e9ecd5ca1aa Episode 225/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Eine kurze Geschichte mit brokerjet und wikifolio und natürlich keinerlei Aussagekraft für die Zukunft und mit Risikohinweis. Aber wie in 23 Jahren nur mit Austro-Aktien aus 10.000 Euro 140.000 Euro nach Spesen wurden, ist eine schöne Zwischenbilanz. https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2492 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Regionaljournal Ostschweiz
Erstmals Bartgeier-Nachwuchs im Kanton St. Gallen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 7:01


Mehr als zehn Jahre nach der Auswilderung junger Bartgeier ist nun erstmals ein Jungvogel ausgeflogen. Das Bartgeier-Paar hat im St. Galler Taminatal wild gebrütet. Der junge Bartgeier kam im Frühling zur Welt und verliess letzte Woche den Horst. Weitere Themen: · Die Bündner Regierung möchte den Geldtopf zur Förderung systemrelevanter Infrastrukturen um 35 Millionen Franken aufstocken. · Das inklusive Sportprogramm UNIFIED St. Gallen wird bis 2027 fortgeführt. Der Kanton St. Gallen zieht eine positive Zwischenbilanz. · Gegen die Pläne des Bundes, die J+S-Gelder zu kürzen, gibt es aus der Ostschweiz Widerstand.

Klassik aktuell
Zwischenbilanz Bayreuth: Gespräch mit Tobias Hell

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:43


Regen von oben, Reibung auf der Bühne: Die Bayreuther Festspiele liefern alles, vom "Musical"-Meistersinger bis zum umstrittenen "Ring"-Finale. Das Bayreuth-Comeback von Christian Thielemann lässt das Publikum endgültig jubeln.

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
Das Update: Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 36:30


Wie wirksam sind die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze wirklich? Seit mehreren Wochen kontrolliert der polnische Grenzschutz die Einreise von Deutschland nach Polen. Umgekehrt macht es seit Oktober 2023 die Bundespolizei in Deutschland an den Grenzübergängen. Insgesamt sind in der Zeit nur wenige hundert Migrantinnen und Migranten zurückgewiesen worden - auf beiden Seiten. Tagtäglich stehen bis zu 14.000 Bundespolizisten an der deutsch-polnischen Grenze. Wie fällt die Zwischenbilanz zu den Kontrollen bislang aus? Dies ist eine Update-Folge zu unserer spannenden Podcast-Folge „Papiere bitte! - ein Jahr Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen” vom Oktober 2024, wir schneiden sie euch direkt hinter dieses Update-Gespräch. Host: Mirja Freye Reporter: Sven-Peter Martens, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neubandenburg; Judith Greitsch, Podcast MV im Fokus E-Mail: mvimfokus@ndr.de Podcast MV im Fokus vom 10.10.2024: "Papiere, bitte": Ein Jahr Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:57a8d81a08b1e97d/ Nordmagazin vom 08.07.2025: Einreisekontrollen: Längere Wartezeiten an polnischer Grenze https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/einreisekontrollen-laengere-wartezeiten-an-polnischer-grenze,grenzkontrollen-270.html

Tech Weekly
Tech Weekly | Digitalpolitik zur Sommerpause: Was Regierung & EU jetzt planen

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 14:06


Die politische Sommerpause beginnt – Zeit für eine Zwischenbilanz. In der aktuellen Folge blickt Bitkom-Politikexpertin Sophie Vogt-Hohenlinde auf die ersten 12 Wochen der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz zurück: Welche digitalen Reformen wurden angestoßen, was steht nach der Sommerpause an? Außerdem: Die EU-Kommission hat ihren Finanzrahmen bis 2034 vorgestellt. Bitkom-EU-Expertin Jana Gaulke ordnet ein, wie die geplanten Investitionen in Europas digitale Führungsrolle zu bewerten sind und welche Prioritäten Brüssel nach der Sommerpause setzen sollte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
EM-Spiele in Zürich: Tourismus und Gastro sind zufrieden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 24:57


Im Stadion Letzigrund in der Stadt Zürich wurden insgesamt fünf Spiele der Fussball-EM der Frauen ausgerichtet. Eine erste Zwischenbilanz zeigt nun: Auch Zürcher Hoteliers und Gewerbler sind sehr zufrieden. Weitere Themen: · Handyverbot am Gymnasium Rämibühl für obligatorische Schulzeit ab neuem Jahr. · Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben. · Schauspieler Benedict Cumberbatch bekommt Preis in Zürich. · Jüdische Schriftensammlung wird in Zürich restauriert und digitalisiert. · Erneut gibt es ein Feuerwerk am Rheinfall am 31. Juli. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 9: Baumsicherheit.

FAZ Einspruch
#353: Schwarz-rote Bilanz vor der Sommerpause

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 63:06


Union und SPD haben hohe Erwartungen an ihre Regierungsarbeit geweckt – und wurden bei Schuldenbremse, Kanzler- und Richterwahl mit der Realität des Rechts konfrontiert. Wie sieht unsere Zwischenbilanz vor der Sommerpause aus?

Tagesschau
Tagesschau vom 20.07.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 11:24


In Japan verliert die Regierungskoalition die Mehrheit bei den Oberhauswahlen, Impfobligatorium gegen Rinderseuche in der Westschweiz, Zwischenbilanz bei der Frauenfussball-EM

Tagesschau
Tagesschau vom 20.07.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 19:15


LDP verliert Sitze bei den Oberhauswahlen in Japan, Impfobligatorium für Rinder in der Romandie, angehende Astronauten auf Mondmission in Gotthard-Festung, gute Zwischenbilanz bei der Frauenfussball-EM

Formel Schmidt
Die Aufsteiger und Absteiger in der Formel 1 – Halbzeitbilanz | Formel Schmidt 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 27:39


Die Formel-1-Saison 2025 ist mit zwölf von 24 Rennen bereits zur Hälfte abgeschlossen, was der perfekte Zeitpunkt ist, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. In der aktuellen Folge von „Formel Schmidt“ werfen unsere Experten Michael Schmidt und Joel Lischka einen Blick auf die ersten Monate der Saison. Welche Fahrer und Teams konnten mit überraschenden Leistungen glänzen? Bei wem haben wir mehr erhofft? Und was dürfen wir von der zweiten Saisonhälfte noch erwarten? Ein großes Thema ist die Frage, ob die McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris die Meisterschaft unter sich ausmachen werden oder ob Max Verstappen im Red Bull noch einmal ins Rennen um den Formel-1-Titel eingreifen kann. Dabei stellt sich auch die Frage nach der Zukunft des wohl besten Fahrers im Feld: Wird Verstappen bei Red Bull bleiben oder zieht es ihn zu Mercedes? Neben den spannenden Entwicklungen auf der Strecke werfen wir auch einen Blick auf die kommenden Jahre der Formel 1. Insbesondere das neue Reglement ab 2026 und die Vorbereitung der Teams auf diese Veränderungen sind ein heißes Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Audi, dem neuen Team, das mit dem Aufwärtstrend von Sauber bereits große Erwartungen in Deutschland weckt.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Die Aufsteiger und Absteiger in der Formel 1 – Halbzeitbilanz | Formel Schmidt 2025

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 27:39


Formel Schmidt 2025 Die Formel-1-Saison 2025 erreicht nach zwölf von 24 Rennen ihre Halbzeit der perfekte Moment für eine umfassende Zwischenbilanz! In dieser spannenden Folge von Formel Schmidt" analysieren unsere F1-Experten Michael Schmidt und Joel Lischka die ersten Saisonmonate und geben exklusive Einblicke. Das erwartet euch in diesem Video: Überraschende Leistungen und Enttäuschungen der ersten Saisonhälfte McLaren-Dominanz: Können Piastri und Norris die WM unter sich ausmachen? Max Verstappens Chancen auf den Titel-Comeback mit Red Bull Transfer-Gerüchte: Verstappen zu Mercedes? Ausblick auf die zweite Saisonhälfte 2025 Zukunft der Formel 1: Neues Reglement ab 2026: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

auto motor und sport Podcasts
Die Aufsteiger und Absteiger in der Formel 1 – Halbzeitbilanz | Formel Schmidt 2025

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 27:39


Die Formel-1-Saison 2025 ist mit zwölf von 24 Rennen bereits zur Hälfte abgeschlossen, was der perfekte Zeitpunkt ist, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. In der aktuellen Folge von „Formel Schmidt“ werfen unsere Experten Michael Schmidt und Joel Lischka einen Blick auf die ersten Monate der Saison. Welche Fahrer und Teams konnten mit überraschenden Leistungen glänzen? Bei wem haben wir mehr erhofft? Und was dürfen wir von der zweiten Saisonhälfte noch erwarten? Ein großes Thema ist die Frage, ob die McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris die Meisterschaft unter sich ausmachen werden oder ob Max Verstappen im Red Bull noch einmal ins Rennen um den Formel-1-Titel eingreifen kann. Dabei stellt sich auch die Frage nach der Zukunft des wohl besten Fahrers im Feld: Wird Verstappen bei Red Bull bleiben oder zieht es ihn zu Mercedes? Neben den spannenden Entwicklungen auf der Strecke werfen wir auch einen Blick auf die kommenden Jahre der Formel 1. Insbesondere das neue Reglement ab 2026 und die Vorbereitung der Teams auf diese Veränderungen sind ein heißes Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Audi, dem neuen Team, das mit dem Aufwärtstrend von Sauber bereits große Erwartungen in Deutschland weckt.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Die Aufsteiger und Absteiger in der Formel 1 – Halbzeitbilanz | Formel Schmidt 2025

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 27:39


Formel Schmidt 2025 Die Formel-1-Saison 2025 erreicht nach zwölf von 24 Rennen ihre Halbzeit der perfekte Moment für eine umfassende Zwischenbilanz! In dieser spannenden Folge von Formel Schmidt" analysieren unsere F1-Experten Michael Schmidt und Joel Lischka die ersten Saisonmonate und geben exklusive Einblicke. Das erwartet euch in diesem Video: Überraschende Leistungen und Enttäuschungen der ersten Saisonhälfte McLaren-Dominanz: Können Piastri und Norris die WM unter sich ausmachen? Max Verstappens Chancen auf den Titel-Comeback mit Red Bull Transfer-Gerüchte: Verstappen zu Mercedes? Ausblick auf die zweite Saisonhälfte 2025 Zukunft der Formel 1: Neues Reglement ab 2026: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

ETDPODCAST
Sa 19.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 6:11


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Warum Deutschlands Exportwirtschaft an Boden verliert beleuchten wir in unserem ersten Artikel. Grundlage ist eine aktuelle Analyse der Bundesbank. Kanzler Merz zog eine pragmatische Zwischenbilanz seiner bisherigen Amtszeit. Warum er die Koalition für stabil hält und welche Themen er sonst noch ansprach, erfahren Sie in unserem zweiten Beitrag. Zuletzt befassen wir uns mit der gescheiterten Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht. Die Grünen vermuten Russland dahinter.

11KM: der tagesschau-Podcast
Schwarz-rote Koalition unter Stress: Die Macht der Fraktionschefs

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 27:19


Eine Woche nach der gescheiterten Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht hält die Diskussion über die SPD-Kandidatin und Juristin Frauke Brosius-Gersdorf an. Und die schwarz-rote Koalition steckt im Krisenmodus, auch wenn CDU-Kanzler Friedrich Merz die Angelegenheit als “undramatisch” bezeichnet und es als “kein Beinbruch” abzutun versucht. Doch in der Koalition brodelt es. Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Bundespolitik seit vielen Jahren. Er blickt in dieser 11KM-Folge hinter die Kulissen des Politikbetriebs und analysiert, was da im Bundestag bei der geplanten Wahl für die Richterposten eigentlich schiefgelaufen ist, warum Fraktionsvorsitzende so mächtig sind und wie groß der politische Schaden für die Koalition wirklich ist. Was bedeutet die Krise für die künftige Zusammenarbeit von Schwarz-Rot? Die geplatzte Richterwahl und Schwarz-Rot - hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen: https://www.tagesschau.de/thema/schwarz-rot In dieser früheren 11KM-Folge geht es um den “kleinen Koalitionspartner mit großem Einfluss: Die neue Rolle der SPD”: https://1.ard.de/11KM_neue_Rolle_SPD ...und mit dieser früheren 11KM-Folge ein Blick zurück: “Auf rot oder grün? Halbzeit für die Ampel”: https://1.ard.de/11KM_Ampelkoalition Hier geht's zu “15 Minuten. Der tagesschau-podcast am Morgen” - das ist, unsere Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

WDR 5 Mittagsecho
70 Tage Merz: Souverän oder getrieben?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 15:08


Wie es Tradition ist, hat Bundeskanzler Merz (CDU) eine Sommer-Pressekonferenz gegeben. Sabine Henkel war dabei. Journalistin Sara Sievert zieht eine Zwischenbilanz seiner Amtszeit. Peter Zudeick blickt in der Glosse auf die Regierung. Von WDR 5.

Spreepolitik
Rot-Lila-Zwischenbilanz und grüne Personal-Vorentscheidung

Spreepolitik

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 36:57


Die Politik in Berlin und Brandenburg drückt auf die Sommer-Pausentaste, aber es gibt trotzdem viel zu besprechen in der SPREEPOLITIK. Wie hat sich die SPD-BSW-Koalition in Potsdam in den ersten Monaten geschlagen? Was bedeutet es, wenn ein linker Mann Spitzenkandidat der Berliner Grünen werden soll? Und warum starten an einer Grundschule in Friedrichshain Eltern und Kinder nicht unbeschwert in die Sommerferien? "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!

Loyalty Talk
#43: Kundenbindung im deutschen Handel - Zwischenbilanz und Perspektiven

Loyalty Talk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 57:49


In dieser Episode des Loyalty Talk Podcasts begrüsse ich erneut die beiden Loyalty-Experten Michael Bregulla (Geschäftsführer von Knistr, einem führenden Anbieter für Loyalty-Technologie) und Alexander Süßel (Loyalty-Consultant und Loyalty-Specialist beim Gamification-Spezialisten Brame). Nach unserem spannenden Austausch über die Veränderungen rund um Loyalty-Programme im deutschen Einzelhandel in Episode #39, nehmen wir diesmal die Entwicklungen der letzten sechs Monate unter die Lupe: Was hat sich bei Rewe, Edeka, Payback und der DeutschlandCard getan? Wo befinden sich diese Player aktuell auf der "Marathonstrecke" Loyalty-Programm? Wir diskutieren unter anderem auch darüber, warum im deutschen Handel oft die „Joyalty“ fehlt und stattdessen ein starker Fokus auf Rabatten herrscht. Ausserdem beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Multipartner-Programmen im Vergleich zu Stand-alone Händlerprogrammen – praxisnah, kritisch und mit vielen Insights aus dem Markt. Weiterführende Links: Knistr: https://www.knistr.com Brame: https://www.brame.io Michael Bregulla auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-bregulla Alexander Süßel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/suessel-alexander-loyalty Michael Bietenhader auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelbietenhader Alle Folgen des Loyalty Talk: https://www.loyaltytalk.ch Mehr zur MilesAhead AG: https://www.milesahead.ch

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Berliner Gespräch - Vor der Merz-PK zur Zwischenbilanz

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:37


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 16:52


Wohlhabende Rentner sollten für ärmere mitbezahlen: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung schlägt "Boomer-Soli" vor, Zwischenbilanz von schwarz-roter Regierung nach 70 Tagen, Israelische Armee bombardiert syrische Hauptstadt Damaskus, EU-Kommission stellt Haushalt vor, Prorussischer Hacker-Ring "NoName" zerschlagen, RBB muss laut Landgericht Berlin ehemaliger Intendantin Schlesinger Ruhegeld bezahlen, Regisseur und Theaterleiter Claus Peymann gestorben, Schwimm-WM in Singapur: Florian Wellbrock holt Goldmedaille im Freiwasser, Seltener Zwergkiwi-Vogel in Neuseeland nach Jahrzehnten wiederentdeckt, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Schwimm-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.07.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 16:52


Wohlhabende Rentner sollten für ärmere mitbezahlen: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung schlägt "Boomer-Soli" vor, Zwischenbilanz von schwarz-roter Regierung nach 70 Tagen, Israelische Armee bombardiert syrische Hauptstadt Damaskus, EU-Kommission stellt Haushalt vor, Prorussischer Hacker-Ring "NoName" zerschlagen, RBB muss laut Landgericht Berlin ehemaliger Intendantin Schlesinger Ruhegeld bezahlen, Regisseur und Theaterleiter Claus Peymann gestorben, Schwimm-WM in Singapur: Florian Wellbrock holt Goldmedaille im Freiwasser, Seltener Zwergkiwi-Vogel in Neuseeland nach Jahrzehnten wiederentdeckt, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Schwimm-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Der tägliche Podcast von Reise vor9
Mittwoch, 16.Juli 2025

Der tägliche Podcast von Reise vor9

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 33:27


Ein Jahr nach der Mehrheitsbeteiligung von Schauinsland Reisen an Explorer ziehen die Beteiligten eine Zwischenbilanz. Im Reise vor9-Podcast sprechen Heike Niederberghaus und Detlef Schroer über den Ausbau des Partnervertriebs, technische Fortschritte und kulturelle Gemeinsamkeiten.

Regionaljournal Basel Baselland
Veranstalterinnen ziehen eine erste positive Bilanz der EM

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:15


Volle Stadien und keine Zwischenfälle: Die Veranstalterinnen und Veranstalter der EM-Spiele in Basel ziehen eine erste positive Zwischenbilanz.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 14. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 53:06


Den Staaten, die sich nicht den Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO ausliefern wollen, bleiben noch wenige Tage für den Rückzug. Die Rechtsanwältin Andrea Staubli spricht über Versuche des Widerstands in letzter Minute. Die von vielen ersehnte und von anderen befürchtete Publikation der Kundenliste des Menschenhändlers Jeffrey Epstein kommt nun doch nicht. Das bringt Präsident Donald Trump in politische Nöte. Viel Lärm, wenig Ergebnisse: Der Prozess gegen Reichsbürger in Deutschland zieht sich in die Länge. Der Journalist Konrad Adam zieht eine ernüchternde Zwischenbilanz. Und im Kommentar von Frank Wahlig geht es um das Gesprächsangebot des BSW an die AfD und die Reaktionen darauf.

Wirtschaft mit Weisbach
Taking stock: Wie geht es weiter im 2. Halbjahr an den Märkten? Thomas Kruse von Amundi im Gespräch

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 19:43


Gast: Thomas Kruse, CIO Deutschland bei AmundiInhalt der Folge:Das erste Börsenhalbjahr 2025 ist vorbei – Zeit für eine Zwischenbilanz und den Blick nach vorn. In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Kruse, dem Chief Investment Officer für Deutschland bei Amundi, über die entscheidenden Markttrends und geopolitischen Entwicklungen.Themen dieser Folge:US-Zölle, Handelskonflikte und Volatilität: Wie stark beeinflussen geopolitische Risiken die Märkte?US-Schulden und „Big Beautiful Bill“: Warum die massive Staatsverschuldung Anleger trotzdem nicht verschreckt.Europa auf dem Vormarsch? Kapitalzuflüsse, Investitionsprogramme und neue Wachstumschancen.Rentenmärkte im Fokus: Wo sich jetzt Chancen bieten – trotz schwachem Dollar.Automobilindustrie: Turnaround in Sicht? Bewertung, Margen und Exportpotenzial.Zinsausblick USA & Europa: Kommen die erhofften Zinssenkungen – und was bedeutet das für Anleiheinvestoren?Fazit:Thomas Kruse analysiert präzise, was Investoren im zweiten Halbjahr 2025 erwarten können – und warum Europa diesmal mehr als nur eine Zwischenrally liefern könnte.Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?Kontaktinformationen unter:LinkedInWebpageBleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

Lights Out – Der F1-Boxentalk
Folge 177: Piastri ist die #1 ... oder?

Lights Out – Der F1-Boxentalk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 45:21


Es ist quasi Halbzeit in der Formel 1. Grund genug für Theresa, Maxi und Moritz eine Zwischenbilanz zu ziehen: Welcher Fahrer hat wie performt? Wir ranken sie ein, je nach individuellen Voraussetzungen. Stimmt ihr zu? Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

10vor10
10 vor 10 vom 11.07.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 15:38


Historischen Einzug ins EM-Viertelfinal – die Schweiz feiert ihre Nati-Heldinnen, Friedrich Merz – eine Zwischenbilanz, Schlieren wächst rasant, mit TikTok-Videos für Pflegeberufe begeistern

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Mehr Druck gleich mehr Leistung? Zwischenbilanz der "Kopfnoten" bei SAP

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:47


Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Tagesschau
Tagesschau vom 06.07.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 19:38


Zwischenbilanz der Frauenfussball-EM 2025, Elon Musk kündigt eigene Partei an, Kroatien: 400'000 Zuschauende für rechtsextremen Sänger, Giro d'Italia der Frauen: Marlen Reusser gewinnt erste Etappe

AstroPod - Der Astrologie Podcast

In dieser Folge spricht Alexander von Schlieffen über eine der wichtigsten Konstellationen des Jahres: Jupiter im Quadrat zu Saturn – das letzte von drei Quadraten seit Beginn der Luftepoche im Dezember 2020. Zentrale Themen der Folge:– Jupiter Quadrat Saturn (15. Juni): Was haben wir in den letzten fünf Jahren aus der neuen Epoche gemacht – und was steht noch aus?– Venus zurück im Stier: Die Rückkehr der Sinnlichkeit, Körperlichkeit und urweiblichen Kraft – ein Gegengewicht zur maskulinen Übersteuerung der letzten Zeit.– Jupiter wechselt in den Krebs: Eine neue Perspektive – aber nur, wenn wir in der Lage sind zu empfinden.– Mars trifft Uranus (15. Juni): Eine energiegeladene, potenziell explosive Konstellation mit weitreichenden Konsequenzen. Handeln – aber bewusst.– Merkur in Zwillinge und Krebs: Von der Informationsflut zur gefühlten Sprache – ein Wechsel mit politischer Relevanz.Wir befinden uns am ersten Scheidepunkt innerhalb der 200 Jahre dauernden Luftepoche. Was wir jetzt entscheiden – individuell wie kollektiv – beeinflusst, ob sich Empathie, Differenzierung und Kooperation durchsetzen oder ob wir zurückfallen in Gleichschritt, Populismus und Vermarktung.Wir laden euch herzlich ein, mit uns Zwischenbilanz zu ziehen:Am Sonntag, den 15.06.2025 um 17:30 Uhr live per Zoom.Tickets gibt es hier: https://www.art-of-astrology.com/event-details/zoom-live-zwischenbilanz-im-epochenwandelSonderseminare im Juni und Juli15.Juni: Das letzte Quadrat zwischen Jupiter und Saturn - Zwischenbilanz im Epochenwandel - ZUM EVENT06.Juli: Uranus in Zwillinge - Die Mutation des Lernens - ZUM EVENTAußerdem freuen wir uns, dass die ART OF ASTROLOGY ACADEMY im April 2026 wieder die Türen für eine neue Runde der ASTROLOGISCHEN AUSBILDUNG bei Alexander von Schlieffen und Ricarda Berlage öffnet.Alle Informationen findet ihr auf unserer Website: https://www.art-of-astrology.com/academyFolgt uns auf Instagram: @astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Einspruch
#345: Haftstrafen im Dieselskandal und Neues zu Cum-Ex

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later May 28, 2025 57:48


In Folge 345 besprechen wir ein Urteil in der VW-Abgasaffäre, die jüngsten Entwicklungen im Cum-Ex-Skandal und ziehen eine Zwischenbilanz im Reichsbürgerprozess von Prinz Reuß.

Info 3
EU will gemeinsam Waffen in Milliardenhöhe beschaffen

Info 3

Play Episode Listen Later May 27, 2025 13:06


Die EU-Staaten haben am Dienstag einem weitreichenden militärischen Aufrüstungsprogramm zugestimmt. Die Rede ist von 150 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren. Dieser Entscheid in Brüssel soll ein klares Zeichen an Russland sein. Weitere Themen: Die Wolfsregulierung gehe in die richtige Richtung. So die Zwischenbilanz des Bundesamtes für Umwelt am Dienstag. Dank präventiven Abschüssen habe das Wachstum des Wolfsbestandes in der Schweiz gebremst werden können. In zwei Regulierungsphasen wurden insgesamt 130 Wölfe präventiv geschossen - also bevor sie Schaden angerichtet hatten. Am Dienstag hat die Weltraumorganisation ESA ihren ersten Standort in der Schweiz eröffnet. Am Innovationszentrum in Villigen im Kanton Aargau wird an neuen Materialien und Quantentechnologie geforscht. Wie können ESA und die Schweizer Forschung voneinander profitieren?

B5 Thema des Tages
Nach zwei Wochen Grenzkontrollen - wie läufts?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 23, 2025 10:52


Seit gut zwei Wochen gelten neue Grenzkontrollen in Deutschland, die Bundesinnenminister Alexander Dobrindt als Maßnahme gegen kriminelle Schleuser verteidigt. Caroline von Eichhorn berichtet darüber, wie die Kontrollen bei Reisenden und Anwohnern ankommen. Über die Zwischenbilanz spricht unser Moderator Oliver Fritzel mit Heiko Teggatz. Er ist stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft und für den Bereich Bundespolizei zuständig.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 15. Mai 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 15, 2025 55:36


Denkzettel für Ursula von der Leyen und die EU-Kommission: Die SMS zwischen der Kommissi-onspräsidentin und dem Pharmaboss Albert Bourla müssen freigegeben oder die Geheimhaltung plausibel erklärt werden. Darüber sprechen wir mit der AfD-EU-Abgeordneten Christine Anderson. Staatsrechtler Prof. Dietrich Murswiek betrachtet den ethnisch-kulturellen Volksbegriff und was der Verfassungsschutz daraus macht. Mit unserem Lateinamerika-Korrespondenten Alex Baur ziehen wir eine Zwischenbilanz nach 500 Tagen Javier Milei als Präsident Argentiniens, und Frank Wahlig kommentiert die erste Regierungserklärung von Friedrich Merz.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zwischenbilanz Festival "Radikal Jung" am Münchner Volkstheater

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 5:53


Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

4x4 Podcast
100 Tage Trump - eine Zwischenbilanz

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 25:54


100 Tage ist Donald Trump nun als US-Präsident im Amt - in seiner zweiten Amtszeit. Und er hat fast überall seine Spuren hinterlassen: Sei es in der Wirtschaft mit seiner Zollpolitik, bei der Immigration oder der Bildung. Die Unterstützung für seinen Kurs bröckelt aber. Weitere Themen: · Stromausfälle haben das öffentliche Leben in Portugal und Spanien grösstenteils zum Erliegen gebracht. Was hat funktioniert, was nicht mehr? Und was weiss man über die Gründe? · Fast 1.5 Milliarden Menschen leben in Indien - und 171 Millionen haben es laut einem Bericht der Weltbank aus der extremen Armut geschafft. Ist das tatsächlich eine Erfolgsmeldung? · Der neue SRF-Podcast «Geschichte» thematisiert in einem Dreiteiler die Geschichte des «Eurovision Song Contests». Welche Archivperlen unser Autor gefunden hat.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 24.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 34:46


Zwischenbilanz bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD, Tausende protestieren in der Türkei gegen die Verhaftung von Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu, Entwicklungen in der Türkei: Warum die Kritik aus Deutschland und EU so leise ist, #mittendrin aus Linthe: Die Fahrsicherheitstraining für Senioren, Das Wetter

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Was taugt das Deutschlandticket wirklich?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 17:44


Das Deutschlandticket ist beliebt, doch ob es fortgeführt wird, ist unklar. Was bringt es wirklich für Klimaschutz und Verkehrswende? Zeit für eine Zwischenbilanz. (00:00:47) Begrüßung Thomas Siebel – Das Deutschlandticket (00:03:25) Wer nutzt denn das Ticket? (00:05:30) Hat das Ticket für mehr Nutzung der Öffis gesorgt? (00:07:40) Für welche Strecken wird das Ticket genutzt? (00:09:10) Deutschlandticket gut fürs Klima? (00:10:53) Welche Regionen profitieren? (00:12:13) Lohnt es sich für die Verkehrsbetriebe? (00:14:30) Wie stehts nach der Wahl um das Deutschlandticket? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-deutschlandticket