POPULARITY
Categories
100 Tage ist Donald Trump nun als US-Präsident im Amt - in seiner zweiten Amtszeit. Und er hat fast überall seine Spuren hinterlassen: Sei es in der Wirtschaft mit seiner Zollpolitik, bei der Immigration oder der Bildung. Die Unterstützung für seinen Kurs bröckelt aber. Weitere Themen: · Stromausfälle haben das öffentliche Leben in Portugal und Spanien grösstenteils zum Erliegen gebracht. Was hat funktioniert, was nicht mehr? Und was weiss man über die Gründe? · Fast 1.5 Milliarden Menschen leben in Indien - und 171 Millionen haben es laut einem Bericht der Weltbank aus der extremen Armut geschafft. Ist das tatsächlich eine Erfolgsmeldung? · Der neue SRF-Podcast «Geschichte» thematisiert in einem Dreiteiler die Geschichte des «Eurovision Song Contests». Welche Archivperlen unser Autor gefunden hat.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Sollte ich meine Finanzen oder sollte ich meine Geldanlage doch selber managen? Mehr dazu in der heutige Episode. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Thu, 24 Apr 2025 07:16:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2197-zertifikate-real-money-depot-bei-dad-at-erfreuliche-1-zwischenbilanz-nach-langwieriger-und-komplexer-investmentphase 78035eb6d3f16e1e8c838f3b531a7834 Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at gibt es monatliche Podcasts zum Zertifikate-Markt in Österreich. Neu ist das Real Money Depot bei dad.at, das mit 20.000 Euro dotiert wurde und nun (Ziel) wöchentlich upgedatet wird. Hier mal eine Zwischenbilanz nach einer langwieriger und komplexen Investmentphase. Es steht ein kleines Plus da, was für weltweite Ausrichtung sehr okay ist, zudem gibt es ein kleines KESt-Guthaben. A) Benchmarks ytd 23.4. Schlusskurse MSCI World -4,18 EuroStoxx +3,6 Bitcoin -6.91 Deutsche Boerse EUROGOV Germany 5-10 -0,05 Dollar vs. Euro 9 Prozent schwächer B) Real-Money-Depot ytd 23.4. Schlusskurse: +1,58% (nach Spesen: KESt-Guthaben 203 Euro) Aktuelle Positionen: BNP Paribas: Bayer AG 29.12.2025 DE000PC7GA79 Bonuszertifikat Vontobel: /Bitcoin BTC/EUR 31.12.2099 DE000VX3XBT9 Zertifikat Erste Group: /Immoaktien 31.12.2099 AT0000A2TWP8 Zertifikat wikifolio:: LUS Wikifolio-Index UMBRELLA 31.12.2099 DE000LS9UKD6 Zertifikat Socgen: /NASDAQ 100 31.12.2099 DE000SD1RB65 Zertifikat/ Erste Group: /Österreichische Post AG 26.09.2025 AT0000A3JHU8 Bonuszertifikat Oesterreich, Republik Bundesanleihe 2020-2120 AT0000A2HLC4 Anleihe Socgen: P/DAX EUR 22.750,0000 15.08.2025 DE000SJ976B9 Optionsschein UBS https://keyinvest-de.ubs.com/produkt/detail/index/isin/DE000UH5UAB1 Mini Future Short Raiffeisen Sparplan Zertifikat Europa Unlimited 300,00 EUR - monatlich Eine Diashow mit den Screenshots folgt und ist rückwirkend für diese Ausgabe ab nächster Woche dabei. - https://www.boerse-social.com/pdf/magazines/bsm_90 - https://boerse-social.com/pdf/fachheft63 - Award-Verleihung 2024 re-live: https://www.audio-cd.at/page/podcast/5915 - Zertifikate Kongress 2024: Roundtable Arnold/Boschan/Drastil/Hartmann/Mostböck: https://audio-cd.at/page/playlist/6508 Wie funktionieren Zertifikate? https://audio-cd.at/page/playlist/4814 Der Jingle von Felice feat. CD for ZFA:https://audio-cd.at/page/podcast/4429 Alle Zertifikate-Podcasts: https://audio-cd.at/zertifikate ZFA-Newsletter und Infos: http://www.zertifikateforum.at Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify . 2197 full no Christian Drastil Comm.
Wie geht es den Teams, die seit Saisonstart in einer höheren Liga kicken? Das schauen wir uns in der neuen Folge MatchInsider genauer an. Manche Klubs bekommen die Leistungsdichte in den höheren Stufen ordentlich zu spüren - andere haben bereits eine solide Basis, um den Klassenerhalt zu schaffen. Außerdem in dieser Folge: 1. Klasse Nordost: Königswiesen auf Meisterkurs Frauen-Landesliga: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Schweinbach/Hagenberg und St. Stefan/Waldmark Wir freuen uns, wenn ihr in der neuen Staffel mit dabei seid und unsere Fußball-Community wächst ⚽️ Lasst gerne ein Abo da, folgt uns auf Social Media und teilt unseren Podcast: Wir freuen uns! Facebook: https://www.facebook.com/muehlviertelnews Instagram: https://www.instagram.com/muehlviertelnews/ Link zur Sendung: https://www.muehlviertel.news/podcast.html Übrigens: Auf www.muehlviertel.news/sport gibt's jede Woche eine Zusammenfassung der aktuellen Spielrunde – damit bleibt ihr immer top informiert. #esgehtwiederlos #matchinsider #fußball #fußballunterhaus #mühlviertlerfußball #mühlviertel #mühlviertelnews
In dieser Sonderfolge von „HMS… und jetzt?“ spricht ein ganz besonderer Gast mit Julia Uffeln – nämlich der neue Präsident und Geschäftsführer der HMS, Dr. Christian Heise. Christian leitet seit Anfang 2025 die HMS und war zuvor bei Google als Head of Business Development & Partnerships (News) für Zentral- und Osteuropa tätig. In der Episode zieht er eine erste Zwischenbilanz, identifiziert Parallelen und Unterschiede zwischen Google und der HMS und berichtet von seiner Promotion, die auf außergewöhnliche Weise entstanden ist. Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung! Aktiviert auch gerne die Glocke, um keine neuen Folgen zu verpassen.
Seit heute gelten Trumps länderspezifische Zölle: 20 Prozent auf Waren aus der Europäischen Union zum Beispiel. China verhängte Gegenzölle, Trump daraufhin Gegen-Gegenzölle. Die Wirtschaftswelt gerät aus den Fugen. Die Börsenkurse sind abgestürzt. Es geht die Angst um vor einer Weltwirtschaftskrise. Wir nehmen uns in all dem Chaos 10 Minuten Zeit, um uns einen Überblick zu verschaffen. Mehr zu einer möglichen EU-Digitalsteuer hört ihr in unserer Folge vom Freitag, 04.April. Und hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/EU-erwaegt-Digitalsteuer-welche-Auswirkungen-haette-,audio1850170.html
Moin, wir haben heute eine Nachricht von Hörer Martin Glönn bekommen: Am Jungfernstieg liege ein Pottwal, schrieb er uns. Ob wir mehr wüssten? Wussten wir nicht, aber wir haben unseren Stadtreporter Karsten Sekund hingeschickt, der ist der (Wal-)Sache auf den Grund gegangen. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 03.04.2025 +++So treffen die Zölle Norddeutschland+++ Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle für die EU sorgen auch in Norddeutschland für Unruhe. Experten befürchten massive Folgen für Unternehmen, die ihre Produkte in die USA verkaufen. Unterdessen hat VW auf die neuen Autozölle reagiert.
Bei den Stadtratswahlen im nächsten Jahr bekommt Winterthur einen neuen Stadtpräsidenten oder eine neue Stadtpräsidentin. Nach 13 Jahren an der Spitze der Stadt hat Michael Künzle von der Mitte seinen Rückzug angekündigt. Er werde bei den Wahlen 2026 nicht mehr antreten. Die weiteren Themen: · Forensic Nurses: Zürcher Regierungsrat zieht positive Zwischenbilanz nach einem Jahr. · Einkommensschwache Haushalte erhalten in der Stadt Zürich dieses Jahr keine Energiekostenzulage. · Die SVP will bei den Wahlen 2026 mit Kantonsrat Ueli Bamert zurück in die Zürcher Stadtregierung. · Künstler Roman Signer äussert sich zur Ausstellung über ihn selbst im Zürcher Kunsthaus.
Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Zeigt die Reform der ELTIF-Verordnung zu Beginn 2024 die gewünschte Wirkung? Sind Angebot und Nachfrage belebt? Welche Assetklassen und welche Anbieter dominieren das Geschäft? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit Frau Dr. Andrea Vathje, Head of Privatize Market Institute.
Zwischenbilanz bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD, Tausende protestieren in der Türkei gegen die Verhaftung von Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu, Entwicklungen in der Türkei: Warum die Kritik aus Deutschland und EU so leise ist, #mittendrin aus Linthe: Die Fahrsicherheitstraining für Senioren, Das Wetter
Zwischenbilanz bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD, Tausende protestieren in der Türkei gegen die Verhaftung von Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu, Entwicklungen in der Türkei: Warum die Kritik aus Deutschland und EU so leise ist, #mittendrin aus Linthe: Die Fahrsicherheitstraining für Senioren, Das Wetter
Das Deutschlandticket ist beliebt, doch ob es fortgeführt wird, ist unklar. Was bringt es wirklich für Klimaschutz und Verkehrswende? Zeit für eine Zwischenbilanz. (00:00:47) Begrüßung Thomas Siebel – Das Deutschlandticket (00:03:25) Wer nutzt denn das Ticket? (00:05:30) Hat das Ticket für mehr Nutzung der Öffis gesorgt? (00:07:40) Für welche Strecken wird das Ticket genutzt? (00:09:10) Deutschlandticket gut fürs Klima? (00:10:53) Welche Regionen profitieren? (00:12:13) Lohnt es sich für die Verkehrsbetriebe? (00:14:30) Wie stehts nach der Wahl um das Deutschlandticket? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-deutschlandticket
Das Deutschlandticket ist beliebt, doch ob es fortgeführt wird, ist unklar. Was bringt es wirklich für Klimaschutz und Verkehrswende? Zeit für eine Zwischenbilanz. (00:00:47) Begrüßung Thomas Siebel – Das Deutschlandticket (00:03:25) Wer nutzt denn das Ticket? (00:05:30) Hat das Ticket für mehr Nutzung der Öffis gesorgt? (00:07:40) Für welche Strecken wird das Ticket genutzt? (00:09:10) Deutschlandticket gut fürs Klima? (00:10:53) Welche Regionen profitieren? (00:12:13) Lohnt es sich für die Verkehrsbetriebe? (00:14:30) Wie stehts nach der Wahl um das Deutschlandticket? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-deutschlandticket
Das Deutschlandticket ist beliebt, doch ob es fortgeführt wird, ist unklar. Was bringt es wirklich für Klimaschutz und Verkehrswende? Zeit für eine Zwischenbilanz. (00:00:47) Begrüßung Thomas Siebel – Das Deutschlandticket (00:03:25) Wer nutzt denn das Ticket? (00:05:30) Hat das Ticket für mehr Nutzung der Öffis gesorgt? (00:07:40) Für welche Strecken wird das Ticket genutzt? (00:09:10) Deutschlandticket gut fürs Klima? (00:10:53) Welche Regionen profitieren? (00:12:13) Lohnt es sich für die Verkehrsbetriebe? (00:14:30) Wie stehts nach der Wahl um das Deutschlandticket? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-deutschlandticket
Auf der Schwägalp ist seit kurzem ein Ranger im Einsatz. Ein Ranger, der die Besucherinnen und Besucher auf ihr Fehlverhalten hinweist. Er soll hinweisen, Erlebnisse schaffen und kontrollieren, heisst es von den Verantwortlichen. Weitere Themen: · Wie steht es um die Droge Fentanyl im Kanton Thurgau?: Die Regierung beantwortet eine Anfrage von drei Grossrätinnen der SP und der Grünen. · Zwischenbilanz nach einem Jahr: Verschiedene Seilbahnen, vor allem aus der Ostschweiz, bieten eine Verbundlehre an. Nun ziehen sie eine erste Bilanz. Man sei auf Kurs, sagt Roger Walser, Präsident des Verbandes Ostschweizer Seilbahnunternehmungen OSVS.
An der Fasnacht geht im Restaurant Schnabel am Rümelinsplatz die Post ab. 50 Leute sind im Einsatz, um Mehlsuppen, Käse- oder Zwiebelwähen zu servieren. Wir haben den Familienbetrieb im Fasnachtsrummel besucht. Ausserdem: · Bilanz der Blaulicht-Organisationen: Jugendbande sorgte für Ärger · Zwischenbilanz der Fasnachtsreinigung: 2025 gibt es mehr Abfall als im Vorjahr
Seit einem Jahr gibt es im Aargau obligatorische Informationsveranstaltungen zum Bevölkerungsschutz. Teilnehmen müssen Schweizer Frauen sowie Ausländerinnen und Ausländer mit Niederlassungsbewilligung. Der Kanton zieht eine positive Zwischenbilanz. Weiter in der Sendung: · Im September 2019 kam es beim Flugplatz Grenchen beinahe zu einer Kollision zwischen zwei Motorflugzeugen. Nun ist der Untersuchungsbericht da. Eine Schuld trifft trifft einen den Piloten und den Flugverkehrsleiter in Grenchen.
Neues aus Norwegen: Vinzenz Geiger hat in seiner Karriere schon große Erfolge gefeiert - und doch ist die Nordische Ski-WM in Trondheim für den Olympiasieger etwas ganz Besonderes. Im Sportschau Wintersport-Podcast aus dem Teamhotel in der norwegischen WM-Stadt spricht der Kombinierer über Gänsehaut in großen Momenten, verrät wie verrückt die norwegischen Fans sind und wie das Treffen mit der norwegischen Königin Sonja war. Und: Er zieht nach der ersten WM-Woche eine Zwischenbilanz, spricht über seine Rolle im Team und seine Superkraft. Hier findet ihr die Podcast-Folge zum Doping im Amateursport von 11KM: der tagesschau-Podcast: https://1.ard.de/11KM_Doping_Amateursport Alles zum Wintersport-Podcast bei der Sportschau findet ihr hier: https://www.sportschau.de/podcasts/wintersport-podcast Wintersport-Videos gefällig? Hier findet ihr, was ihr sucht: https://www.ardmediathek.de/sport-wintersport Ihr habt Feedback, Fragen oder Vorschläge? Schreibt uns: fragen@sportschau.de.
Trotz der vielseitigen Filmauswahl fehle der Berlinale „Herz“, sagt Filmkritiker Rüdiger Suchsland. Er meint damit, dass es zu wenige Kinos für Festival-Gäste gebe.
Olaf Scholz empfängt im Bundeskanzleramt rund 100 Karnevalisten. Das ist so, als würde Dieter Bohlen zum deutschen Philosophenkongress einladen. Scholz versuchte sich sogar an einer Art Büttenrede, ein eigentlich lustiges Genre. Seine endete dann aber so: «Dabei lass' ich's bewenden, denn schwer soll's nicht enden. Gelassen und heiter, so machen wir weiter.» Mit diesem inoffiziellen Motto des Apofika-Presseklubs sind wir auch schon beim laufenden Bundestagswahlkampf. Und der Frage, ob Friedrich Merz demnächst auch Büttenreden halten wird – und ob die AfD dann wieder mitlacht. In zwei Wochen wird gewählt. Viele Menschen sind unentschieden wie selten zuvor. “Wen kann man eigentlich noch wählen?” Die Frage hört man dieser Tage immer wieder. Wir geben hier keine Wahlempfehlung, ziehen aber eine vielleicht am Ende doch ganz hilfreiche Zwischenbilanz dieses kurzen, aber ziemlich absurden Wahlkampfes. Der Apofika-Presseklub – mit diesen tollen Gästen: Hajo Schumacher, der Journalist kommentiert schon seit vielen Jahren auf schier endlosen Ausspielwegen, Mariam Lau, die politische Korrespondentin der ZEIT und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Letzten Sommer wurde in Schaffhausen das vermutlich umstrittenste Kunstprojekt überhaupt lanciert. Die Stadt hat zusammen mit einem Künstler-Duo Parkbänke in der Altstadt mit einer Säge zerteilt. Nach einem halben Jahr zeigt sich: Das Projekt kommt nicht nur gut an. Die weiteren Themen: · Die Stadt Winterthur will sich nicht mehr an der Schweizer Landesausstellung NEXPO beteiligen. · Der Zürcher Regierungsrat will den Bau des Universitätsspitals mit Fremdkapital finanzieren. · Interview mit Christian Walti, dem neuen Pfarrer des Zürcher Grossmünsters.
Hallo meine Lieben, heute gibt es die CL-Zwischenbilanz. Und nochmal: Am 23.02 sind Wahlen. GEHT WÄHLEN!!! Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt Titelmusik: Nadine Scheffler Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hallo meine Lieben, heute gibt es die CL-Zwischenbilanz. Und nochmal: Am 23.02 sind Wahlen. GEHT WÄHLEN!!! Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt Titelmusik: Nadine Scheffler Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hallo meine Lieben, heute gibt es die CL-Zwischenbilanz. Und nochmal: Am 23.02 sind Wahlen. GEHT WÄHLEN!!! Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt Titelmusik: Nadine Scheffler Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hallo meine Lieben, heute gibt es die CL-Zwischenbilanz. Und nochmal: Am 23.02 sind Wahlen. GEHT WÄHLEN!!! Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt Titelmusik: Nadine Scheffler Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hallo meine Lieben, heute gibt es die CL-Zwischenbilanz. Und nochmal: Am 23.02 sind Wahlen. GEHT WÄHLEN!!! Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt Titelmusik: Nadine Scheffler Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Episode kehren Jesus und seine Jünger vom Berg der Verklärung zurück und treffen auf eine aufgeregte Menschenmenge. Ein Vater bringt seinen besessenen Sohn zu Jesus, nachdem die Jünger den Geist nicht austreiben konnten. Jesus weist darauf hin, dass alles für den, der glaubt, möglich ist, und führt eine kraftvolle Heilung durch. Am Ende […]
Die Hälfte der Saison ist schon wieder rum. Höchste Zeit also eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wird sich Bayern im Meisterschaftskampf absetzten oder können die Verfolger bis zum Schluss mitziehen? Wer hat sich im Winter personell am besten verstärkt? Können Vereine wie Dortmund oder Leipzig noch die Saison zum Guten wenden? Wer streicht im Abstiegskampf vorzeitig die Segel? Das alles und noch vieles mehr analysieren die beiden Davids und Benni in der Hinrundenanalyse von Football's Coming Home und On the Pitch - Der Sport-Podcast! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Seit einem Jahr arbeiten am Kantonsspital Baselland Pflegende aus den Philippinen. In der Schweiz sollen die ausgebildeten Fachkräfte arbeiten und Deutsch lernen. Wie viel dieses Projekt bringt, ist aber unklar.
Die Bevölkerung wird immer älter, deshalb braucht es mehr Plätze in den Alters- und Pflegeheimen. Die Zürcher Gesundheitsdirektion hat nun angefangen mit der Bettenplanung ab 2035. Weitere Themen: · Das Spital Zollikerberg zieht eine positive Zwischenbilanz zum Pilotprojekt Visit - Spitalbehandlungen zuhause · Drei Verletzte bei grossem Verkehrsunfall im Zürcher Kreis 7
Der Januar 2025 scheint geprägt von zahlreichen Aktivitäten auf dem Transfermarkt zu sein, auch in Folge der letzten Ergebnisse. Daher haben wir am TSG-Kader herumgepuzzelt und außerdem eine Zwischenbilanz gezogen: Wie ist die Lage nach acht Spielen unter Christian Ilzer? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Im Tabellenkeller haben sie zwar keine Punkte, aber Hoffnung, der Mittelbau staucht sich zusammen und an der Spitze hat ein Team einen Stil wie kein anderes in Europa. Karoline Kipper und Martin Rafelt diskutieren über alle 18 Teams.
Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Stadt Zürich will bis 2040 ihr Ziel Netto Null erreichen. In einer Zwischenbilanz zeigte sich, dass vor allem die Bevölkerung ihr Verhalten noch nicht gross geändert hat. Weitere Themen: · Kündigungen bei den Sugus-Häusern: Stadtpräsidentin Corine Mauch will sich einschalten · GLP-Politikerin Sanija Ameti plant Comeback · FC Zürich verliert gegen Lausanne
Der Zürcher Stadtrat will bis 2040 seine Klimabilanz verbessern und hat gestern eine Zwischenbilanz gezogen. Die Parteien reagieren unterschiedlich. Weitere Themen: · Winterthur droht ein Notbudget. · Anwalt zeigt Zürcher Polizeikommandanten an.
von Anna Wallner. Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan geht zu Ende. Christine Mayrhofer, Klimajournalistin und Podcasterin der "Presse" ist vor Ort und zieht eine Zwischenbilanz. Worum ging es diesmal? Wieso scheint ein großer Wurf kaum möglich? Welche Rolle spielte Donald Trumps Wahlsieg? Und wie hat sich das Gastgeberland präsentiert?
Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Zero Days to Expiration oder kurz 0DTE Optionen sind eine spezielle Form von Optionskontrakten, die am selben Tag verfallen, an dem sie gehandelt werden. Diese kurzlebigen Derivate haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und machen mittlerweile einen bedeutenden Anteil des Optionshandels aus. Nach über zwei Jahren manuellen und automatisierten 0DTE-Handels ziehe ich im aktuellen CapTrader Cash Call eine Zwischenbilanz. Zuvor drehen wir noch einen kurzen Schlenker über die Versicherungswirtschaft. Als treuer Kunde profitiere ich seit vielen Jahren von den günstigen Preisen, dem riesigen Wertpapierangebot und dem hervorragenden Service von CapTrader. Gemeinsam haben wir daher ein besonderes Paket zur Depoteröffnung geschnürt. Ab sofort erhalten alle Neukunden ein Gratisgespräch mit mir zu einem Finanzthema ihrer Wahl - exklusiv über meine Partnerseite.
Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #VfBSGE 00:01:14 • Zwischenbilanz nach 10 Spieltagen 00:16:35 • NLZ-News & VfB-Frauen 00:41:55 • Ausblick #Länderspielpause 00:46:55 ──────────────────────────── Unser neues Abo-Angebot: 6 Monate für einmalig 18,93 € + Chance auf 2 VfB-Heimspiel-Tickets https://produkte.stuttgarter-nachrichten.de/meinvfb/?utm_content=meinvfb24&wt=EPRBR&tpcc=meinvfb24_EPRBR ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Der VfB läuft mit zwei Heim-Niederlagen in die nächste Länderspielpause ein. Wir nehmen uns etwas mehr Zeit und reden über Bergamo und Frankfurt. Erst fällt die Festung Neckarstadion in der Champions League, dann in der Liga. Wir müssen zum ersten Mal seit langem wieder über gleich zwei Niederlagen des VfB Stuttgart reden: Erst zieht uns Atalanta Bergamo mit ihrer unbarmherzigen Art den Zahn, dann zieht der VfB einer eskalierenden Cannstatter Kurve den Stecker. Wir gehen beide frustrierenden Spiele durch, blicke auf die fehlenden Abläufe und die Chancenverwertung des VfB und ärgern uns über teils vermeidbare Gegentore. Außerdem ziehen wir nach zehn Spielen eine kleine Zwischenbilanz und blicken gleich voraus auf das nächste Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Bochum sowie auf Belgrad - inklusive Reiseempfehlung. Natürlich geht es auch um die Nationalspieler und den neuen Sportdirektor Christian Gentner. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:01:08 Begrüßung 00:02:14 Aktuelle Themen 00:02:29 Nationalspieler 00:09:05 Neue VfB-Apps 00:11:17 Neue Spieltermine 00:14:11 Rino in Hoffenheim entlassen 00:17:25 Christian Gentner ist neuer Sportdirektor 00:26:35 Das 0:2 gegen Bergamo in der Champions League 00:27:00 Pyro-Intro 00:33:22 Die erste Halbzeit 00:43:20 Die zweite Halbzeit: Zwei Mal bestraft. 00:59:32 Thema Stimmung 01:08:25 Das 2:3 gegen Frankfurt 01:10:10 Die erste Halbzeit 01:17:57 Demirovics schwarzer Tag 01:29:22 Die zweite Halbzeit 01:39:32 Video killed the limbs 01:49:26 Die Lage nach dem zehnten Spieltag 01:54:22 Bochum und Belgrad 02:04:00 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in der nächsten Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
(00:50) Spätestens seit Corona ist die prekäre Lage von vielen Musikschaffenden offensichtlich geworden. In der Stadt Bern wurde deshalb vor 10 Monaten eine neue Kulturförderpraxis eingeführt. Wir ziehen Zwischenbilanz. Weitere Themen: (05:15) «Verrückt normal»: Historisches Museum Basel zeigt Ausstellung über Geschichte der Psychiatrie. (09:37) Jazzsaxophonist Lou Donaldson stirbt mit 98 Jahren: Sein Tod ist alles andere als nur eine Fussnote. (13:49) Jazzkonzerte für ein junges Publikum: Dritte Saison für Konzertreihe «Noiis» im Dynamo Zürich. (18:33) Überschwemmungen, Hochwasser, Wirbelstürme, Waldbrände: Belgischer Philosoph Jean-Pierre Wils setzt sich in Essay «Verzicht und Freiheit» mit ökologischer Grosskrise auseinander. (23:17) Ende Jahr stellt SRG den UKW-Betrieb ein: Wie UKW 1978 die Mittelwelle abgelöst hat.
Thomas Würgler, interimistischer Kommandant der Kantonspolizei Basel-Stadt, hat am Mittwoch nach seinen ersten acht Wochen im Amt eine Lagebeurteilung vorgenommen. Er nannte die wichtigsten Ziele und sprach sich für einen Kulturwandel beim Korps aus. Konkrete Massnahmen nannte er noch nicht. Ausserdem: * Machen genug Gemeinden mit beim Baselbieter Naturpark?
Hallo meine Lieben, nach der BuLi Bilanz gibt es nun die NFL Bilanz. Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt, McDonalds Titelmusik: Nadine Scheffler Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Hallo meine Lieben, heute gibt es die erste Bundesliga-Bilanz nach 8 Spielen. Viel Spaß!!! Werbepartner: MediaMarkt, McDonalds Titelmusik: Nadine Scheffler Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Im neuen Wochenkommentar ziehen wir wieder einmal eine Zwischenbilanz über ehemalige Verschwörungsmythen, die sich als richtig herausgestellt haben!
3. Liga, 3. Platz der SVWW ist wieder zuhause. Auch wenn die aktuelle Zwischenbilanz erfreulich ist, wissen wir immer noch nicht genau, wie wir die Mannschaft einschätzen sollen und was diese Saison drin sein könnte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
EU-Länder machen Weg frei für Zusatzzölle auf E-Autos aus China, Weiterhin gegenseitige Angriffe zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon, Frauen aus Afghanistan haben nach Urteil des Europäischen Gerichtshofs Anspruch auf Asyl in der EU, Bundespolizei zieht Zwischenbilanz zu verstärkten Kontrollen an allen deutschen Grenzen, FIFA erleidet Niederlage vor EuGH bei Transferregeln, Viele Tote nach Bootsunglück im Osten der Demokratischen Rupublik Kongo befürchtet, Deutsche Bahn erhöht Preise einiger Tarife, In Berlin beginnt das Festival of Lights, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet
EU bringt Strafzölle auf chinesische E-Autos auf den Weg, Die Meinung, Bundespolizei zieht Zwischenbilanz nach verstärkten Grenzkontrollen, Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah zwingt hundertausende Libanesen zur Flucht, Religionsführer Chamenei droht mit iranischer Reaktion auf einen möglichen israelischen Vergeltungsschlag, Deutsche Labortechnik gegen die Ausbreitung der „Affenpocken“, Weitere Nachrichten im Überblick, Mttendrin in Leipzig: Fleischer sucht Nachwuchs und findet ihn in Japan, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet