Podcasts about hilfsg

  • 191PODCASTS
  • 374EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hilfsg

Latest podcast episodes about hilfsg

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Gaza - Hilfsgüter, die kaum helfen #438

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 49:38


Über eine halbe Million Menschen ist im Gazastreifen laut UN-Angaben direkt vom Hungertod bedroht. Ändern die deutschen Hilfsgüter-Abwürfe und der Exportstopp für Rüstungsgüter die humanitäre Lage, während Israel die Besetzung von Gaza-Stadt beschließt? Wurzel, Steffen; Kitzler, Jan-Christoph; Boeselager, Felicitas; Pindur, Marcus

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Gaza - Hilfsgüter, die kaum helfen #438

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 49:38


Über eine halbe Million Menschen ist im Gazastreifen laut UN-Angaben direkt vom Hungertod bedroht. Ändern die deutschen Hilfsgüter-Abwürfe und der Exportstopp für Rüstungsgüter die humanitäre Lage, während Israel die Besetzung von Gaza-Stadt beschließt? Wurzel, Steffen; Kitzler, Jan-Christoph; Boeselager, Felicitas; Pindur, Marcus

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Gaza: Wie Hunger das soziale Gefüge zersetzt

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 30:37


Im abgesperrten Gazastreifen ereignet sich gerade das «Worst Case Szenario» einer Hungersnot, gemäss der Klassifikation für Ernährungssicherheit IPC. Mindestens 74 Menschen sind laut WHO an Folgen der Mangelernährung verstorben, und viele weitere akut vom Hunger bedroht – insbesondere Kinder, ältere und vulnerable Personen.Länder wie Deutschland, Frankreich und Jordanien werfen mit einer Luftbrücke Hilfsgüter aus der Luft ab. Was bringen diese? Und warum lässt Israel nicht ausreichend humanitäre Hilfe ins Gebiet? In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet der Nahostkorrespondent Bernd Dörries die neusten Entwicklungen im Gazastreifen ein.Zudem kommt in dieser Folge der britische Anthropologe und Hungerforscher Alex De Waal zu Wort. Alice Britschgi, Gesellschaftsredaktorin, und Andreas Tobler, Leiter des Gesellschafts- und Debattenteams im Ressort Leben, haben mit De Waal über die Folgen von Hungersnöten gesprochen. Sie sprachen darüber, was passiert, wenn Hunger im Krieg als Waffe eingesetzt wird – und wie das ganze Gesellschaften zersetzen kann.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sara SpreiterIn dieser Folge00:00 Intro04:54 Update zur aktuelle Lage 11:23 Ein Experte zu Hunger als Waffe Mehr zum Thema: «Wenn Israel wollte, hätte jedes Kind zu essen» – Interview mit Alex De WaalMenschen, die hungern, leiden ein Leben lang Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
"Haben Sie den Mut?" Offener Brief an Merz bekommt Zulauf

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 15:48


Weitere Kulturschaffende haben sich dem offenen Brief an den Kanzler angeschlossen – mit der Forderung, mehr Druck auf Israel auszuüben │ Beim Verteilen von Hilfsgütern im Gazastreifen hat es einen weiteren fatalen Zwischenfall gegeben │ Durch israelischen Siedlungsbau im Westjordanland werden Palästinenser vertrieben: Unser Korrespondent schildert die Lage vor Ort │ Der US-Sondergesandte Witkoff hat Kremlchef Putin in Moskau getroffen. Die Gespräche waren nach russischen Angaben "konstruktiv"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Umstrittene Airdrops - Bundeswehr wirft Hilfsgüter per Flugzeug über Gaza ab

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:32


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

@mediasres - Deutschlandfunk
Als Reporterin über Gaza: Embedded journalism beim Abwurf von Hilfsgütern

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:26


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israel entschlossen zu militärischem Sieg über Hamas

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 13:02


Netanjahu will am Abend mit ranghohen Beamten über eine Ausweitung des Gaza-Kriegs beraten. │ In New York tagt der UN-Sicherheitsrat. In einer Dringlichkeitssitzung befassen sich die Mitgliedsstaaten mit den israelischen Geiseln in der Hand der Hamas. │ Israel führt ein neues Versorgungssystem für Hilfsgüter im Gazastreifen ein. Erstmals sollen wieder private Händler zugelassen werden. │ In der Ukraine ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt von Russland massiv angegriffen worden. │ Der Benzinpreis hat in Russland ein Allzeithoch erreicht.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Haltung zum Gazakrieg - Deutsche Hilfsgüter aus der Luft, aber keine Sanktionen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:42


Die Bundesregierung ist unzufrieden mit dem israelischen Vorgehen im Gazastreifen. Deswegen beteiligt sich die Bundeswehr trotz Kritik am Abwurf von Hilfsgütern. Zugleich bleiben politische Schritte, wie etwa Sanktionen gegen Israel, aus. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Haltung zum Gazakrieg - Deutsche Hilfsgüter aus der Luft, aber keine Sanktionen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:42


Die Bundesregierung ist unzufrieden mit dem israelischen Vorgehen im Gazastreifen. Deswegen beteiligt sich die Bundeswehr trotz Kritik am Abwurf von Hilfsgütern. Zugleich bleiben politische Schritte, wie etwa Sanktionen gegen Israel, aus. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:45 Uhr, 03.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 20:53


Den Horror überlebt: Interview mit der freigelassenen Hamas-Geisel Tal Shoham, Deutschland wirft erneut Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab, Vor dem Neustart?: Wie Parteichef Banaszak die Zukunft der Grünen sieht, Trolltunga in Norwegen: Wie Social Media den Felsvorsprung berühmt machte, Schlusstag der Finals 2025, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:45 Uhr, 03.08.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 20:53


Den Horror überlebt: Interview mit der freigelassenen Hamas-Geisel Tal Shoham, Deutschland wirft erneut Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab, Vor dem Neustart?: Wie Parteichef Banaszak die Zukunft der Grünen sieht, Trolltunga in Norwegen: Wie Social Media den Felsvorsprung berühmt machte, Schlusstag der Finals 2025, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 01.08.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 30:42


Bahnsabotage: Eine linksradikale Gruppe wird hinter den Anschlägen auf die Strecke Düsseldorf-Duisburg vermutet. Der Gerichtshof der Europäischen Union hat Leitplanken für das italienische «Albanien-Modell» zu beschleunigten Asylverfahren im Ausland aufgestellt. Die Bundeswehr wirft Hilfsgüter ab und die Bundesregierung will bald über ihr weiteres Vorgehen im Gaza-Konflikt entscheiden. Moderation: Lukas Kreling Von WDR 5.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250731PC Den Druck auf Israel erhöhen Mensch Mahler am 31.7.2025Die Bundesregierung weiß selbst, dass die Abwürfe der Hilfsgüter über dem Gazastreifen die ineffektivste Art der Hilfe für die leidende Bevölkerung im Gaza-Streifen darstellt. Warum tut sie es trotzdem? Hauptsächlich deswegen, um den Druck auf Israel zu erhöhen. Denn Israel lässt inzwischen zwar Hilfsgüter auf dem Landweg zu den Palästinensern. Allerdings darf nur ein einziger von 5 möglichen Grenzübergängen von der internationalen Helfern genutzt werden: der in Kerem Shalom im Dreiländereck Gaza-Israel-Ägypten. Das hat den einfachen Grund, dass die Ladung der LKW akribisch kontrolliert wird, um Hilfe für die Hamas auszuschließen. Das funktioniert so, dass die Palletten einzeln abgeladen und kontrolliert werden. Befindet sich darauf Ladung, die von den Terroristen gekapert und zu ihren Zwecken genutzt werden könnte, wird der komplette Truck zurückgeschickt. Dann müssen die Helfer eine neue Genehmigung für die gesamte Hilfslieferung beantragen – ohne die beanstandeten Waren. Medizinische Hilfe wie Sauerstoffgeräte, Verbandsmaterial, Anästhesiemittel – aber auch Gehhilfen und Rollstühle – werden in der Regel nicht durchgelassen. Ebenso wie Treibstoff, der aber dringend benötigt wird, um die Notstromaggregate in den Krankenhäusern zu betreiben. Wird eine Ladung durchgehende genehmigt, muss sie auf einen anderen LKW umgeladen werden und darf passieren.Die Luftbrücke via Jordanien hat nur einen Grund: Netanjahu die Botschaft zu bringen: wir kommen rein. Die internationale Gemeinschaft hilft. Ein weiteres Druckmittel auf den israelischen Premier ist die Anerkennung Palästinas. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat angekündigt, Palästina als Staat anerkennen zu wollen. Das soll offiziell im September vor der UN-Generalversammlung geschehen. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Regierungen von Norwegen, Spanien, Irland und Slowenien die Staatlichkeit Palästinas anerkannt. Ich meine, jedes Mittel muss genutzt werden, um Israel, das sich politisch in der Geiselhaft der ultra-orthodoxen befindet, vom Völkermordkurs in Gaza abzubringen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Was können wir tun gegen die Ohnmacht – und für die Menschen in Gaza? (m. Jouanna Hassoun)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 46:22


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Jouanna Hassoun, politische Bildnerin, Menschenrechtsaktivistin und Mitbegründerin des Vereins Transaidency e.V.. Sie floh als Kind vor dem Bürgerkrieg im Libanon nach Deutschland, hat palästinensische Wurzeln und engagiert sich seit über 15 Jahren für Dialogarbeit und humanitäre Hilfe. Die Lage in Gaza ist aktuell katastrophal: Millionen Menschen stehen vor einer Hungersnot, Hilfsgüter erreichen die Bevölkerung nur eingeschränkt, die medizinische Versorgung ist nahezu zusammengebrochen. Kinder sterben an Mangelernährung, während die politische Blockade jede Form von Hilfe erschwert. Internationale Organisationen sprechen von einer Krise historischen Ausmaßes. Im Gespräch erzählt Jouanna, wie sie trotz dieser Bedingungen versucht, gemeinsam mit ihrem Team und Partner:innen aus Berlin konkrete Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Sie spricht mit Thilo darüber, was humanitäre Arbeit unter Blockade bedeutet, wie sich politischer Dialog und praktische Hilfe verbinden lassen und was es braucht, um nicht in Ohnmacht zu erstarren, während vor den Augen der Welt eine humanitäre Katastrophe geschieht. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

SWR Aktuell im Gespräch
Caritas: "Gaza-Luftbrücke fördert Recht des Stärkeren"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:50


Ob eine Luftbrücke den Menschen im Gazastreifen wirklich helfen kann, ist umstritten. Mehrere Hilfsorganisationen sehen es kritisch, Hilfsgüter per Fallschirm abzuwerfen. Welche Herausforderungen gibt es dabei? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Fischer mit Oliver Müller gesprochen. Er leitet das katholische Hilfswerk Caritas International mit Sitz in Freiburg. Die Organisation ist im Gazastreifen aktiv, arbeitet dort mit lokalen Partnern.

Echo der Zeit
Gaza braucht mindestens 100 Lastwagen mit Hilfe pro Tag

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 34:32


Israel lässt mehr Hilfslieferungen nach Gaza. Die israelische Armee will taktische Feuerpausen einhalten und Korridore für die Durchfahrt von Konvois einrichten. Aus der Luft werden Hilfsgüter abgeworfen. Wie viel Hilfe kommt nun an? Das weiss Martin Frick vom Uno-Welternährungsprogramm. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Gaza braucht mindestens 100 Lastwagen mit Hilfe pro Tag (05:54) Nachrichtenübersicht (11:18) Der durchzogene Start der Gaza Humanitarian Foundation (17:32) Wer bezahlt schlussendlich die US-Zölle? (24:29) Deutsche Grenzstadt sucht Kita-Personal in Indien (29:45) Wie stark übergewichtige Menschen mit dem Stigma umgehen

Info 3
Hilfsgüter aus der Luft landen in Gaza

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 14:06


Israel lässt mehr Hilfslieferungen nach Gaza. Die israelische Armee will taktische Feuerpausen einhalten und Korridore für die Durchfahrt von Konvois einrichten. Aus der Luft werden Hilfsgüter abgeworfen. Wie viel Hilfe kommt tatsächlich an? Das weiss Martin Frick vom Uno-Welternährungsprogramm. Weitere Themen: Wegen des Fachkräftemangels rekrutiert ein deutscher Metzgermeister aus Weil am Rhein seine Lehrlinge aus Indien. Und weil das bisher so gut klappt, will die Stadt dieses Modell nun weiterführen - und auf Kindertagesstätten ausweiten. Spitzensportlerinnen und Spitzensportler gehen körperlich oft an ihre Grenzen. Wenn Athletinnen und Athleten auf längere Sicht weniger Energie aufnehmen, als sie durch den Sport verbrauchen, kann das relative Energiedefizit-Syndrom auftreten. Swiss Olympic hat dazu nun eine Kampagne lanciert.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nahostpolitik - Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt Luftbrücke für Gaza an

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:14


Die Bundesregierung richtet wegen der Notlage im Gazastreifen zusammen mit Jordanien eine Luftbrücke für Hilfsgüter mit ein. Das kündigte Bundeskanzler Merz nach der Sitzung des Sicherheitskabinetts an. Zugleich forderte er eine Waffenruhe für Gaza. Pindur, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 9:03


Zwei Bundeswehr-Transportflugzeuge mit Hilfsgütern an Bord sind auf dem Weg in den Gazastreifen++Vereinbarte Energie-Importe aus den USA in die EU stoßen auf Kritik++Zwei Tote bei Zugunglück in Niedersachsen

ETDPODCAST
Leiden hat „neues Ausmaß erreicht“: Israel wirft jetzt Hilfsgüter über Gaza ab | Nr. 7852

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:32


Hunger, Gewalt, Grenzsschließungen: Die Lage in Gaza ist teils „katastrophal“. Mehr als 2 Millionen Palästinenser leiden unter schwerwiegenden Versorgungsengpässen, da das Hilfssystem in Gaza zusammengebrochen ist.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 28.07.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:04


Einigung im Streit um Zölle zwischen EU und USA / Albanese: Keine Anerkennung Palästinas / Hilfsgüter in Gaza angekommen / Studie: 20 Prozent können Stromrechnung nicht bezahlen / Tote und Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg / England gewinnt Frauen-Fußball EM

Info 3
Israelis in der Schweiz fordern Ende des Krieges in Gaza

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 13:34


Aus Gaza häufen sich die Berichte von Verhungernden und Hungertoten. Organisationen der UNO betonen, es brauche eine Flut an Hilfsgütern, um zu verhindern, dass sich die Krise noch weiter verschärfe. Die Kritik am Vorgehen Israels wird lauter - auch unter israelischen Expats in der Schweiz. Weitere Themen: Unter Präsident Donald Trump ziehen sich die USA aus Projekten der internationalen Zusammenarbeit mehr und mehr zurück. Im Kreis der G7-Staaten engagiert sich die Trump-Regierung kaum noch, auch in der Gruppe der G20-Staaten befinden sich die USA auf dem Rückzug. Dem Gipfeltreffen in Südafrika im November will man fernbleiben, denn die USA sperren sich gegen Agendapunkte wie Umweltschutz, Armutsbekämpfung und Klimaschutz. Am Sonntag endete die Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz mit der Titelverteidigung der Engländerinnen. Eine EM, die vielen Menschen im In- und Ausland in Erinnerung bleiben wird: Zuschauerinnenrekorde, Fanmärsche, ausverkaufte Stadien und hohe Preise, sorgten für Gesprächsstoff. Ein Rückblick in Tönen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Gaza-Hungersnot: UN fordert deutlich mehr Hilfslieferungen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 13:48


Israel wird dafür kritsiert, dass viel zu wenig Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen. │ Zwei israelische NGOs werfen Netanjahus Regierung Völkermord an den Palästinensern vor. │ Im Westjordanland haben radikale israelische Siedler ein christlich-palästinensisches Dorf angegriffen. │ Laut der Ukraine hat Russland in der Nacht zu Montag mit hunderten Drohnen und Raketen angegriffen - auch ein Luftwaffenstützpunkt soll Ziel der Attacken gewesen sein. │ Eine pro-ukrainische Hackergruppe sagt, sie ist verantwortlich für den Cyberangriff auf die russische Fluggesellschaft Aeroflot. │ US-Präsident Trump gibt Russlands Präsident Putin eine neue Deadline - in weniger als zwei Wochen soll der Krieg in der Ukraine beendet werden.

Echo der Zeit
Grössere Mengen Hilfsgüter treffen in Gaza ein

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 27:09


Es war ein eindringlicher Appell: Über 100 Hilfsorganisationen warnten diese Woche vor einer Massenhungersnot im Gazastreifen. Und mehrere Staaten verlangten, dass mehr Hilfe in das Gebiet gelangen muss. Nun hat Israel auf den Druck reagiert. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:08) Grössere Mengen Hilfsgüter treffen in Gaza ein (02:59) Nachrichtenübersicht und Sport (07:41) Abkommen oder nicht - der Handel mit den USA bleibt unberechenbar (11:33) Thailändische Flüchtlinge leben in prekären Verhältnissen (18:51) Menschen in der Ukraine kämpfen für Antikorruptionssystem

Auf den Punkt
Hilfslieferungen nach Gaza: Ein Ende der Not?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 9:15


Es kommen wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen. Kann das die Not lindern?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Israel wirft Hilfsgüter über Gaza ab

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:12


Segador, Julio www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 27.07.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 5:35


Israel beugt sich dem Druck und wirft Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab // 11 Notarzt-Stützpunkte in NÖ sollen aufgelassen werden - Radio NÖ hat exklusiv erfahren, welche das sind

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Krieg in Nahost - Israel wirft Hilfsgüter über Gaza ab

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:12


Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Krieg in Nahost - Israel wirft Hilfsgüter über Gaza ab

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:12


Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

apolut: Tagesdosis
„Das schlimmste Verbrechen des 21. Jahrhunderts“ | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 14:42


Warum kann Israel ungestraft weiter morden, mit westlicher Unterstützung?Ein Kommentar von Rainer Rupp.In einem exklusiven Interview mit der auf den Mittleren Osten spezialisierten Internetplattform „Middle East Eye“ beschuldigte, am 23. Juli 2025 der ehemalige stellvertretende UNO-Untergeneralsekretär für Humanitäre Angelegenheiten, Martin Griffiths, Israel, „das schlimmste Verbrechen des 21. Jahrhunderts“ in Gaza zu begehen. Die Taten des zionistischen Verbrecherregimes bezeichnete er ausdrücklich als „Völkermord“.Griffiths, der über 50 Jahre Erfahrung in der humanitären Arbeit hat, beschrieb Israels vorsätzliche Hungertaktiken als beispiellos in seiner Karriere und betonte die katastrophalen Auswirkungen der seit dem 2. März 2025 andauernden Belagerung, die Gaza mit über zwei Millionen Einwohnern in die Hungersnot getrieben hat. Seine Äußerungen verdeutlichen das Ausmaß der israelischen Gräueltaten, einschließlich Massenmorden und der systematischen Entbehrung der Bevölkerung.Griffiths verurteilte die israelische Belagerung, die die Lieferung humanitärer Hilfsgüter durch die UN und ihre Partner, einschließlich der UN-Hilfsorganisation für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA), verhindert hat. Er erklärte: „Es kann kaum Zweifel daran geben, dass wir sehen, wie Hunger und Unterernährung als Instrument des Krieges eingesetzt werden.“ Laut dem palästinensischen Gesundheitsministerium sind seit März mindestens 101 Palästinenser, darunter 80 Kinder, an Hunger gestorben, 15 davon allein am 21. Juli 2025 an Unterernährung. Griffiths betonte: „Es ist eine historische Tatsache, dass Kinder in solchen Umständen zuerst sterben. Unsere Menschlichkeit kann nicht glauben, was wir sehen,“und wies damit auf das gezielte Leiden hin, das den Schwächsten in Gaza zugefügt wird. Israels Blockade hat den Zugang von 6.000 Lastwagen mit Lebensmitteln und medizinischen Hilfsgütern verhindert, die seit über vier Monaten in Ägypten und Jordanien warten.Vor der israelischen Blockade der Hilfslieferungen konnte die UNO-Hilfsorganisation UNRWA 600 Lastwagen täglich in Gaza entladen und verteilen, das Minimum, um die Bevölkerung zu versorgen. Griffiths zitierte dazu die Kommunikationsdirektorin Julitte Touma von UNRWA, die von Palästinensern berichtete, die um Essen für ihre Kinder flehen, wobei einige vor Hunger ohnmächtig wurden.Dieses systematische Aushungern der Bevölkerung von Gaza verstößt, laut Griffiths, klar gegen die verbindlichen Anordnungen des Internationalen Gerichtshofs (IGH) von Juli, März und Mai 2024, die Israel zur Gewährleistung ungehinderten humanitären Zugangs verpflichteten, um eine Hungersnot abzuwenden. Israels Nichteinhaltung, so Griffiths, zeigt „massive Straflosigkeit“ für gut dokumentierte Gräueltaten der letzten 21 Monate.Griffiths bezeichnete Israels Handlungen eindeutig als Völkermord und erklärte: „Ich bin absolut überzeugt, dass das, was in Gaza passiert, ein Völkermord ist, denn die Sache spricht für sich.“ Er verwies auf den IGH-Fall, der von Südafrika angestrengt wurde und Israel beschuldigt, die Völkermordkonvention von 1948 zu verletzen, indem es Lebensbedingungen schafft, die darauf abzielen, die Palästinenser als Gruppe zu vernichten.Griffith warnte, dass Israels Straflosigkeit einen gefährlichen Präzedenzfall für andere Konflikte schafft, und bemerkte:„Israel kommt mit schrecklichen Verbrechen davon,“ was andere Akteure ermutigen könnte.Er betonte die globalen Auswirkungen unkontrollierter und bestrafter Gräueltaten und fügte hinzu:„Was in Gaza passiert, bleibt nicht in Gaza“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

News Plus
Sprachnachricht aus Gaza: «Unsere Kinder träumen vom Essen» 

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 16:42


In Gaza sind allein in den letzten Tagen dutzende Menschen verhungert. Die Situation ist katastrophal. Der Schriftsteller Akram Surani lebt im Gazastreifen und schildert das Leid und die Hoffnungslosigkeit der Bevölkerung. Sie würden Sand und Sträucher essen. Und die Kinder würden vom Essen träumen. Die wenigen Lebensmittel, die es in Gaza noch gibt, seien extrem teuer. Israel lasse viel zu wenige Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen, sagt Auslandredaktorin Susanne Brunner. Die öffentliche Ordnung sei komplett zusammengebrochen. Und vor den Lebensmittelverteilzentren herrsche Chaos. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Links: - «Jetzt ist eine ganz andere Stufe des Horrors erreicht»: Martin Frick, Leiter des Welternährnugsprogramms der UNO im Gespräch: https://www.srf.ch/news/international/krieg-in-nahen-osten-jetzt-ist-eine-ganz-andere-stufe-des-horrors-erreicht ____________________ In dieser Episode zu hören: - Susanne Brunner, Auslandredaktorin Radio SRF - Akram Surani, Schriftsteller, lebt im Gazastreifen _________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Oliver Kerrison ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Welthungerhilfe - "Die Menschen prügeln sich um die wenigen Nahrungsmittel"

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 7:28


Millionen Menschen hungern auf der Welt - auch weil die Hilfe nicht ankommt. „Das Problem liegt beim Zugang, nicht beim Mangel an Hilfsgütern“, sagt Mathias Mogge von der Welthungerhilfe. Besonders betroffen seien neben Gaza auch der Sudan und Mali. Mogge, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 23.07.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 9:58


Ukrainer demonstrieren gegen Plan zur Korruptionsbekämpfung, Durch Krieg im Gazastreifen und fehlender Hilfsgüter droht schlimme Hungersnot für die Bewohner, Polizei soll neben Schlagstock und Pistole nun auch einen Taser als Waffe bekommen, Black Sabbath-Sänger Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren gestorben, Das Wetter

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Gazakrieg - UN-Organisationen kritisieren Israels Vorgehen gegen die Bevölkerung

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:56


Das Welternährungsprogramm wirft Israel vor, bei der Einfuhr und der Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen unmenschlich zu handeln. Wieder kam es zu Toten und Verletzten, als Menschen versucht haben, an Nahrungsmittel zu gelangen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

10vor10
10 vor 10 vom 04.07.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 23:18


Kurswechsel bei der Unterbringung renitenter Asylsuchender, Schüsse bei Hilfsgüterverteilungen in Gaza, «Die Idee»: Junge in die Gemeindepolitik

NZZ Akzent
Das tödliche Chaos in Gaza

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 17:10


Seit einem Monat verteilt die undurchsichtige Gaza Humanitarian Foundation einen Grossteil der Hilfsgüter in vier Verteilzentren. Doch immer wieder kommt es dort zu Angriffen auf die Palästinenser, mutmasslich durch israelische Soldaten. Gast: Rewert Hoffer, Israel-Korrespondent Host: Nadine Landert Wie die Menschen in Gaza über die neuen Verteilzentren reden, lest ihr in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/gaza-die-neuen-verteilzentren-fuer-hilfsgueter-werden-zu-todesfallen-ld.1890632).

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Krieg in Gaza: Humanitäre Hilfsgüter als Druckmittel?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:29


Während Israel und Iran eine Waffenruhe vereinbart haben, geht der Krieg im Gazastreifen unvermindert weiter. Israel geht dort gegen die Hamas vor. Zwischen Trümmern – und weitgehend abgeschnitten von der Aussenwelt – kämpfen rund zwei Millionen Zivilistinnen und Zivilisten um das tägliche Überleben. Um einen sicheren Ort, einen Platz zum Schlafen, medizinische Versorgung, Essen und Trinken.Seit gut vier Wochen gilt ein neues Verteilsystem für Hilfsgüter, betrieben von der amerikanischen Gaza Humanitarian Foundation (GHF). Es wurde offiziell eingeführt, damit keine Hilfsgüter in die Hände der Hamas geraten. Seither kommt es jedoch zu Chaos und Gewalt: über vierhundert Menschen sind laut der UN rund um die Essensausgaben erschossen worden.Inwiefern ist die humanitäre Hilfe in diesem Krieg zu einem Druckmittel geworden, um die Gegner politisch unter Druck zu setzen? Und welche Rolle könnten die USA und Europa in der weiteren Entwicklung dieser Situation spielen?Darüber spricht Bernd Dörries, Nahostkorrespondent der «Süddeutschen Zeitung» und Tamedia in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerMehr zum Thema: «Apropos» vom 27. Mai: Satellitenbilder zeigen, wie Menschen vertrieben werdenIsrael blockiert erneut alle Lebensmittellieferungen nach GazaDie Todeszahlen in Gaza dürften deutlich höher sein als bisher berichtetTote bei Gaza-Verteilzentren: «Es ist eine Todeszone» – Bericht setzt Israels Militär unter DruckWie es nach den US-Angriffen im Iran weitergehen könnteNewsticker zum Krieg in Nahost Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 17:32


Nach Telefonat mit US-Präsident Trump wollen Israel und der Iran die Waffenruhe einhalten, Erneut getötete Zivilisten durch israelische Soldaten bei Verteilung von Hilfsgütern in Gaza, Start des NATO-Gipfels im niederländischen Den Haag mit US-Präsident Trump, Regierungserklärung von Kanzler Merz über mehr Verantwortung der Bundeswehr in der NATO, Bundeskabinett beschließt Haushaltsentwürfe von Finanzminister Klingbeil mit Reaktionen von Bund und Kommunen, Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot gegen rechtsextremistisches Magazin "Compact" auf, Sturmtief "Ziros" richtet große Schäden in Berlin und Brandenburg an, Das Wetter

Apokalypse & Filterkaffee
Los Angryles (mit Yasmine M'Barek & Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 35:51


Die Themen: Meerschwein Herbert frisiert; Urinale für Frauen begeistern bei Festival; Zikade bedroht Pommes-Ernte; Millionen U-Bahnhöfe und Tiefgaragen sollen zu Schutzräumen werden; Pentagon-Pizzabestellungen als Krisen-Warnzeichen; Trump setzt Nationalgarde in Los Angeles ein; Thunberg-Flotte mit Hilfsgütern illegal von Militär gestoppt; Indien will bei Volkszählung erstmals Kastenzugehörigkeit abfragen; Diese Lebensmittel helfen gegen depressive Verstimmungen und Alfons Schuhbeck wegen Erkrankung auf freiem Fuß Hosts der heutigen Folge sind Yasmine M'Barek (Zeit Online) und Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Rendez-vous
IKRK spricht von katastrophaler Situation im Gazastreifen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 28:23


Die humanitäre Hilfe im Gazastreifen ist erneut gestoppt. Die israelische Armee warnt die Bevölkerung im Gazastreifen eindringlich davor, die wegen «Renovierungsarbeiten» geschlossenen Verteilungszentren für Hilfsgüter zu besuchen. Hilfswerke wie das IKRK stecken in einem riesigen Dilemma.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Tote und Verletzte bei der Verteilung von Hilfsgütern in Gaza

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:46


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tagesgespräch
Corinne Fleischer: «Es ist eine Katastrophe. Darum sind wir hier»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 28, 2025 23:48


Grossoffensive im Gazastreifen: Die UNO warnt vor einer Hungersnot. Corinne Fleischer, Leiterin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen für den Nahen Osten, berichtet von ihren Verhandlungen mit Israel, der umstrittenen Stiftung, die nun Hilfsgüter verteilt, und vom Chaos vor Ort. Das UNO-Welternährungsprogramm ist eine der führenden humanitären Organisationen im Gazastreifen und spielt eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmittel. Die Leiterin Corinne Fleischer beschreibt die Situation vor Ort, nimmt Stellung zur umstrittenen neuen Stiftung Gaza Humanitarian Foundation und sagt, wie sie mit israelischen Behörden verhandelt, damit mehr Hilfslieferungen möglich sind. Corinne Fleischer ist zu Gast bei David Karasek.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Hilfsgüter-Chaos in Gaza: Israels längster und bitterster Krieg

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:15


Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Info 3
Tumult bei Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen

Info 3

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:45


Tausende hungernde Menschen haben am Dienstag versucht, an Essensrationen zu kommen, die die umstrittene Stiftung «Gaza Humanitarian Foundation» verteilt hat. Weil es dabei zu tumultartigen Szenen kam, eröffnete die israelische Armee das Feuer. Ein Palästinenser wurde getötet, 48 wurden verletzt. Weitere Themen: Vor Jahren bedrohte eine starke Gletscherschmelze den Hof eines Bauern in den peruanischen Anden. Der Mann klagte gegen den deutschen Energiekonzern RWE. Dieser sei mitverantwortlich an der Klimaerwärmung und der Gletscherschmelze. Am Mittwoch verkündete ein Gericht in Deutschland das Urteil. Einst starteten und landeten auf dem Tessiner Flughafen Lugano-Agno 32 Linienflüge pro Tag. Damit ist es längst vorbei, heute wird der Flughafen fast nur noch für Privat- und Geschäftsflüge genutzt. Eine Rückkehr zur alten Grösse dürfte kaum möglich sein.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
27.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 27, 2025 7:14


27.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:45 Uhr, 25.05.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later May 25, 2025 21:06


Menschen im Gazastreifen benötigen dringend mehr medizinische Hilfsgüter, Schwere russische Angriffe auf die Ukraine, Mehr deutsche Sportler als bekannt positiv auf Doping getestet, Parlaments- und Regionalwahlen in Venezuela, Weitere Meldungen im Überblick, Mehr als 100 Meerjungfrauen und Meermänner bei der ersten Mermaid-WM, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 22, 2025 15:48


Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius besuchen neue Bundeswehr-Brigade in Litauen, Nach zweieinhalb Monaten kommen erstmals wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen, Zwei Mitarbeiter von Israels Botschaft in Washington erschossen, Warum sich junge Jugendliche radikalisieren, Tag der Biodiversität, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:30 Uhr, 22.05.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later May 22, 2025 34:58


Nach zweieinhalb Monaten kommen erstmals wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen, Zwei Mitarbeiter von Israels Botschaft in Washington erschossen, Lars Klingbeil zu Gast beim Treffen der G7-Finanzminister in Kanada, Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius besuchen neue Bundeswehr-Brigade in Litauen, Weitere Nachrichten im Überblick, Die Zukunft der DDR-Garagen als ostdeutscher Wohlfühlort, Lygia Clark Ausstellung in der Neuen National-Galerie in Berlin, Das Wetter

NZZ Akzent
Israels politisches Kalkül mit Gaza-Hilfen

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later May 22, 2025 17:04


Israel lässt nach zehn Wochen Blockade wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen. Dahinter steckt weniger Menschenliebe als politisches Kalkül. Gast: Jonas Roth, Nahost-Redaktor Host: Nadine Landert Die Reportage von Gaza findet ihr [hier](https://www.nzz.ch/international/krieg-in-gaza-wie-die-menschen-inmitten-der-zerstoerung-leben-ld.1877628). Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «[NZZ Briefing](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.

hr2 Der Tag
Vertreibung, Räumung, Übernahme - was wird aus dem Gazastreifen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 12, 2025 53:40


Israel will weite Teile des Gazastreifens erobern und langfristig kontrollieren. Das Kabinett von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat die Operation “Gideons Streitwagen” beschlossen. Die Hamas und ihre Tunnelnetzwerke sollen vollständig zerstört werden. So der Plan, sollte es zu keinem Waffenstillstand und zur Freigabe aller verbliebenen israelischen Geiseln kommen. Experten der Vereinten Nationen warnen vor einer drohenden Vernichtung der palästinensischen Bevölkerung und fordern dringende Maßnahmen, um eine humanitäre Katastrophe abzuwenden. Die Situation der Menschen im Gazastreifen ist ohnehin jetzt schon katastrophal. Nun könnte der Krieg in Gaza bald enden, nur wie groß werden die Opfer dann sein? Wir sprechen mit dem israelischen Journalisten Alon David, der Publizistin Khola Hübsch und dem Islamwissenschaftler Prof. Dr. Simon Wolfgang Fuchs. Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast Kinder im Gaza-Krieg: Was tun gegen Hunger und Trauma? Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, vor allem, seitdem Israel die Hilfslieferungen blockiert. Wir schauen in dieser Podcastfolge auf die Kinder in Gaza. Die Bilder von abgemagerten Körpern sind schwer zu ertragen. Seit Anfang März lässt Israel keine Hilfsgüter mehr nach Gaza - die bisher längste Blockade. Die Vorräte sind fast aufgebraucht. Wie helfen sich die Menschen, wie ernähren Eltern ihre Kinder, wenn es eigentlich nichts mehr gibt? Davon berichtet Hanna Resch aus dem ARD Studio Tel Aviv. Sie ordnet auch ein, was Israels Ankündigung, den Gazastreifen (wieder) dauerhaft zu besetzen, bedeutet. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/kinder-im-gaza-krieg-was-tun-gegen-hunger-und-trauma/ard/14543763/