POPULARITY
In dieser Folge von Mein Abenteuer geht es hoch hinaus – und zwar bis ans Nordkap! Reiner Meutsch begrüßt Wolfgang Klump, der gemeinsam mit seinen langjährigen Freunden Hans Reis und Konrad Friedmann eine außergewöhnliche Radtour unternommen hat: knapp 3.000 Kilometer von Südschweden bis zum nördlichsten Punkt Europas – für den guten Zweck. Die drei Männer, alle über 60, berichten von ihrer fünf Wochen langen Tour durch Schweden, Finnland und Norwegen. Es geht um freundschaftlichen Zusammenhalt, körperliche Grenzen, Mückenplagen, spontane Übernachtungen – und um ein Herzensprojekt: Die Unterstützung eines Kinderkrankenhauses in Haiti über die Organisation Apotheker helfen e.V. Mit viel Humor, Menschlichkeit und jeder Menge Abenteuerlust erzählen Wolfgang und seine Mitstreiter von bewegenden Begegnungen, Regen, Gegenwind und Glücksmomenten – bis zum emotionalen Höhepunkt am Nordkap.
In dieser Folge dreht sich alles um die faszinierenden Polarlichtreisen mit MS HAMBURG, die im Frühjahr 2027 in Richtung Nordnorwegen, Lofoten und Nordkap führen. Mein Gesprächspartner ist Kapitän Randolph Hess, der nach vielen Jahren auf Schiffen wie der HANSEATIC, der BREMEN und in der AIDA-Flotte heute als nautischer Lektor an Bord von MS HAMBURG tätig ist.Randolph gibt spannende Einblicke in die geplante Route, erklärt, warum gerade in dieser Jahreszeit die Chancen auf beeindruckende Nordlichtsichtungen besonders gut stehen – und was diese Reisen auch landschaftlich und kulturell so einzigartig macht.Außerdem sprechen wir über nautische Hintergründe, Tipps zur Polarlichtfotografie, über die Atmosphäre an Bord eines kleinen Kreuzfahrtschiffs mit Expeditionscharakter und darüber, was das Reisen mit MS HAMBURG für Entdeckerherzen so besonders macht.
In dieser Folge sprechen Michi & Henning über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Tools zur Tourenplanung in unbekanntem Terrain. Ob Garmin-App oder Komoot – welche Plattform bietet die besseren Routen fürs Training?Außerdem vergleicht Michi die beiden Top-Radcomputer Garmin Edge 1040 vs. 1050 und verrät, welcher ihn wirklich überzeugt hat – mit einem klaren Fazit.Auch persönliche Projekte kommen nicht zu kurz:
Einen Tag bevor es von Deutschland ans Nordkap gehen sollte, haben sich Anna und Kevin beinahe getrennt. Und das is jetzt nicht so als clickbait gemeint. Wieso, weshalb, warum, gibts in der 172. Episode der "Travel Therapie".__Hier geht's zu: Patreon (ab in den Supporters Club mit dir, um Teil unserer WhatsApp-Community zu werden & um uns zu unterstützen - 50% davon werden wir gesammelt einmal im Monat an Tierschutzorganisationen spenden)__Hier geht's zu unserem..… Instagram: @kevinundanna… TikTok: @kevinundanna … YouTube: @kevinundanna
Heute mal wieder Jakobsweg-Plauderzeit. Theresa & Marcus sprechen über das, was Aktuelles auf dem Camino in den vergangenen Monaten anstand: Der große Stromausfall in Spanien und Portugal ist dabei auch Thema.Außerdem: Wo ist der Charity-Hiker Sven eigentlich gerade? Vor einem Jahr am Nordkap gestartet, pilgert er sich weiter in Richtung Santiago vor. Und dazu einige Gedanken, bei denen wir Eure Hilfe gebrauchen könnten ... :)########Hier könnt Ihr das Camino-Podcast-Postkarten-Set bestellen: Camino-podcast.de Hier bestellst Du Deinen neuen Pilgerführer und unterstützt uns damit:linktr.ee/camino_podcastUnd hier kannst Du Sven - den CharityHiker - Supporten:https://www.charity-hiker.com/hiker-sven/index.html ########Kontakt zum Camino-Podcast: www.camino-podcast.de // hallo@camino-podcast.de // linktr.ee/camino_podcast // WA-Sprachnachricht +49 160 970 170 56Danke an Hans-Jörg Karrenbrock & w/ove für das Sounddesign des Camino-Podcasts. Lukas von WELKS hat die Layouts erstellt - Danke! Merci auch an den Conrad-Stein-Verlag und Domradio.de für die Unterstützung. Buen Camino!
Willkommen an Bord. Stellen Sie sich vor: Stille. Keine Motorengeräusche, kein Wellenschlag gegen Stahl. Nur das leise Surren eines Elektromotors, während das Schiff wie von Geisterhand durch eine felsige Meerenge gleitet. Links und rechts steigen steinerne Wände aus dem Wasser, so glatt, als hätte jemand Norwegens Küstenlinie mit einem Bildhauerhammer modelliert.Ich bin unterwegs auf einer Reise, die seit Generationen als eine der eindrücklichsten der Welt gilt: Von Bergen bis zum Nordkap, entlang der zerklüfteten Westküste Norwegens – mit Stopps in 34 Häfen, über 2'700 Kilometer hinweg.An Bord eines Schiffes, das kaum Lärm macht, aber dafür umso mehr Geschichten erzählt. Über Fjorde, Fischer, Postschiffe, Polarlichter. Über das leise Glück, wenn man im Lehnstuhl sitzt, Tee trinkt – und einfach nur schaut. In diesem Podcast nehme ich Sie mit auf diese Reise.Eine Reise in die nordische Langsamkeit, in die Weite, in den Wind. Und an Orte, die karger kaum sein könnten – und gerade darum unvergesslich sind.Take your pleasure seriously. Hol dir jetzt das Seazen-Abo und geniesse vier Mal im Jahr fein kuratierte Bookazines voller Reisen, Genuss und Kultur – plus exklusiven Zugang zu Events, Tickets und digitalen Ausgaben. Jetzt abonnieren und Teil der Seazen-Community werden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge hört ihr ein intensives Live-Coaching, das sich ganz der mentalen Vorbereitung auf eine außergewöhnliche Herausforderung widmet: die lange und fordernde Tour zum Nordkap. Coach Stefan Westbrock spricht mit Henning über zentrale mentale Strategien, um unterwegs nicht nur durchzuhalten, sondern auch zu wachsen.Wir beleuchten, wie man Herausforderungen willkommen heißt, vorhandene Ressourcen und innere Quellen nutzt und der positiven Intuition vertraut. Außerdem geht es um ganz praktische Aspekte: Wie findet man Lösungen beim Campen in der Wildnis? Wie bereitet man sich mental auf das unvermeidliche "Knacken" vor – und wird eins mit der Isomatte?Eine inspirierende Folge für alle, die sich auf ein großes Abenteuer vorbereiten – ob draußen in der Natur oder im eigenen Kopf.
Die Bilder haben sich eingebrannt: Am Mittwochnachmittag des 28. Mai, um 15.24 Uhr stürzen Tausende Tonnen Eis und Schutt hinab ins Lötschental. Sie begraben das Dorf Blatten unter sich, verschütten 130 Häuser, die Kirche - eine 600-jährige Dorfgeschichte. Innert Sekunden. Der Birchgletscher hat dem Druck der Gesteinsmassen, die in den letzten Wochen, Tagen und Stunden aus dem Kleinen Nesthorn abbrachen, nicht länger standgehalten. Das Tal ist in eine Staubwolke gehüllt, der Schuttkegel breitet sich kilometerweit aus. Erst später kommt aus: eine Person wird vermisst, ist vermutlich tot.Inlandredaktor Othmar von Matt reiste ins Lötschental, sprach mit Betroffenen. Eine Woche nach dem grossen Unglück zeigt er sich tief beeindruckt von der Bevölkerung. Er sagt: «Der Wiederaufbau eines neuen Blatten ist keine Utopie - auch wenn es sehr, sehr schwierig wird, an jenem Ort, wo das Dorf jetzt untergegangen ist.»Was ist seit dem Bergsturz im Lötschental passiert?Woher nehmen die Menschen die Kraft, weiter zu funktionieren?Wie steht es um die Solidarität im Land?Und wie lautet die Antwort auf die bange Frage: Wie geht es weiter?Lesen Sie hier mehr zum Thema:Der Herrgott hatte andere Pläne für das Lötschental – es liegt Schutt bis ans Nordkap über BlattenDrohnenflug über Blatten: So sieht es nach dem Bergsturz im Lötschental ausBergdörfer aufgeben? Das sagt ein Walliser Gemeindepräsident zur Provokation aus ZürichMehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile":Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler
In dieser Folge gehe ich gemeinsam mit Dr. Reinhard Friedl – Herzchirurg, Buchautor und Experte für die Verbindung von Herz und Gehirn – der Frage nach, wie eng unser Herz mit unserem Bewusstsein, unseren Emotionen, Entscheidungen und unserer Gesundheit verknüpft ist. In seinem Buch "Der Takt des Lebens" erzählt er nicht nur die Geschichte seiner eigenen Transformation, die durch die Beschäftigung mit dem Herzen aus ganzheitlicher Sicht angestoßen wurde. Viele Jahre als Herzchirurg tätig verspürt er den Drang, das Herz als Symbol der Liebe und Weisheit tiefer zu verstehen. In dieser Folge berichtet über die faszinierenden Zusammenhänge, die er dabei entdeckt hat und warum es sich lohnt zu lernen, wieder die Stimme des Herzens wahrzunehmen.Außerdem erfährst Du: Warum das Herz mehr ist als nur eine „Pumpe“ – und sogar ein eigenes kleines Gehirn besitzt.Wie Herz und Gehirn über tausende Nervenzellen Informationen austauschen und wie diese Verbindung unsere Stressresistenz, Gefühle und unser Wohlbefinden beeinflusst.Was es mit der Herzfrequenzvariabilität auf sich hat und warum ein flexibles, anpassungsfähiges Herz das Geheimnis von Gesundheit und langem Leben sein kann.Wie du durch bewusste Atmung, Achtsamkeit und Spiritualität Deinen Körper und Geist stärken kannst.Hier das Video dazu: https://youtu.be/YXCqIXxjHQYMehr zu Reinhard Friedl: herzzeit.deBuch "Takt des Lebens" Buch "In deinem Herzen wohnt das Glück: Ein berührendes und philosophisches Geschenkbuch über unser wichtigstes Sinnesorgan: das Herz"Buch "Blut - der Fluss des Lebens"Buch "Ein Arzt für jede Welle: Kreuzfahrt zwischen Lebensgefahr und Liebeskummer, vom Nordkap bis New York - Ein Schiffsarzt erzählt". Ab Juli 2025Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
I dette afsnit fortsætter turen med Marie og Kenneth ned gennem Vestafrika. Kenneth prøver kræfter med Vodoo, og cykler alene igennem et af Afrikas farligste lande. Der er masser af eventyr og sjove anekdoter på vej ned mod Kap Det Gode Håb i Sydafrika, hvor afslutningen på deres rejse krydres med en helt særlig overraskelse!
Mød bikepackerne Kenneth Bruun Jørgensen og Marie Stoubæk som står bag hjemmesiden bikepackers.dk. Kenneth og Marie er erfarne cykelrejsende, som er stærkt engagerede i verden og dens forskellige kulturer, folk, politik og natur. De har tidligere bl.a. cyklet fra Argentina til Alaska, tværs over Island, i Indisk Himalaya og gennem Kirgisistan. I dette afsnit tager de os med på en helt eventyrlig cykeltur ned gennem Vestafrika.
Folge 334: Was passiert, wenn du alles hinter dir lässt – nicht aus Leichtsinn, sondern weil dein Herz danach ruft? In der neuen Folge Angst Unplugged habe ich einen besonderen Gast: Jasmin Böhm. Jasmin hat früh ihre Mutter verloren, Gewalt erlebt und sich irgendwann gefragt: War's das? In dieser Folge erzählt sie, wie sie mit ihrem Sohn aufgebrochen ist – mit dem Fahrrad, mit Ängsten und mit der Sehnsucht nach einem anderen Leben. Jasmins Geschichte geht tief. Sie hat erlebt, wie Angst lähmen kann – aber auch, wie sie uns den Weg zeigen kann, wenn wir beginnen, hinzuhören. Wir sprechen darüber, wie sie mit finanziellen Sorgen umgegangen ist und was sie ihrem Sohn über Angst mitgeben will. Ihr persönlicher Weg war ihre Inspiration für die zwei Bücher, die sie geschrieben hat. In dieser Folge erfährst du:
Sun, 11 May 2025 06:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/216-europareise-polarlichter-am-nordkap-und-surfen-an-der-algarve f9ac1c3e6c66ded5548d444adfb7d0cc In dieser Folge geht's mit dem Camper Van einmal quer durch Europa! Chris war mehrere Monate allein unterwegs: vom hohen Norden Norwegens über die atemberaubenden Lofoten und durch Spanien bis an die schönsten Surferstrände Portugals. Mit dabei? Ein Bär
// Jasmin Böhm sitzt in einem kleinen Zimmer in Osttimor, als ich sie erreiche. Seit einem knappen Jahr reist sie mit ihrem siebenjährigen Sohn auf dem Landweg, also in Zügen und Bussen, gen Australien, um dort dann endlich wieder länger Fahrrad zu fahren. Ein Segelschiff, das die Beiden rüberbringt, wäre jetzt toll, aber gibt es überhaupt eines, das den widrigen Bedingungen in den nächsten Wochen trotzt? In dieser Folge spreche ich mit Jasmin nicht nur über diese Reise, sondern auch über die Radreise mit ihrem Sohn von Offenbach ans Nordkap, über ihre krassen Ängste und ihren Umgang damit. Es geht um die Kunst des Nicht-zu-viel-Planens, kapitulierende Zelte und das Gefühl, dass dich nichts mehr aufhalten kann. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
In dieser Folge von Mein Abenteuer begrüßt Reiner Meutsch den Kieler Globetrotter Johannes Böcker, der sich auf eine unglaubliche Reise gemacht hat: Mit dem Fahrrad von Sizilien bis ans Nordkap! Er erzählt von italienischen Schlaglöchern, schwedischen Straßen ohne Seitenstreifen – und von bewegenden Begegnungen. Sein schönster Moment? Ein älterer Herr, der ihm spontan 100 Euro schenkte – damit Johannes sich für eine Nacht ein Hotel statt dem Zelt leisten konnte. Eine Geschichte voller Höhen und Tiefen, Menschlichkeit und Abenteuerlust – quer durch Europa. Jetzt reinhören!
Angst vor Bären, Angst vor Pannen, Angst vor Männern, Angst vor allem. Deutschlands bekannteste Radfernfahrerin Jasmin Böhm hat sich mit Sohn Emil zum Nordkap aufgemacht, um sich ihren zahlreichen Ängsten zu stellen. Im Deeptalk mit Suse und Hajo Schumacher verrät sie, zugeschaltet aus Osttimor, ihr Universalrezept gegen Ängste und warum sie unterwegs einen Abschiedsbrief für ihren Sohn verfasst hat. Unsere Themen: Warum sind deutsche Mitmenschen so stinkig? Wie umgehen mit Kontrollverlust? Wer kümmert sich ums Kind, wen die Mutter in Vollnarkose dämmert? Warum Kinder die besten Trainer sind. Plus: Natur hilft immer. Folge 931.Jasmin Böhms neues Buch: Hallo Angst, ich mach's jetzt doch!, Kailash Verlag, 2025.Jasmin Böhm im MutMachPodcast am 11.01.2023Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
atJasmin Böhm ist alleinerziehende Mutter, Lehrerin an einer Grundschule, Assistentin in einer Galerie und Doktorandin der Kunstgeschichte als sie spürte, "Ich muss alles verändern!". In einem Moment tiefster Erschöpfung zieht sie die Reißleine: Drei Jobs, keine Zeit für sich oder ihren Sohn, Zukunftsängste und emotionale Altlasten – so will sie nicht weiterleben. Trotz finanzieller Hürden und Gegenwind aus dem Umfeld kündigt Jasmin alles und begibt sich auf eine mehrmonatige Fahrradtour mit ihrem zweijährigen Sohn – von Offenbach bis nach Südspanien. Was nach Freiheit klingt, bedeutet auch: Kälte, Unsicherheit, spontane Planänderungen und innere Arbeit. Doch unterwegs findet sie nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu einer neuen Art, Mutter zu sein – und zu einer Lebensfreude, die sie fast verloren hte. Doch das soll nicht die letzte große Reise mit ihrem Sohn sein. Heute sind sie schon auf ihrer vierten Reise und auf dem Weg nach Australien - ohne Flugzeug. In dieser Folge erzählt Jasmin von den berührenden Etappen ihrer Reisen, über ihr altes Leben, in das sie nie wieder zurückmöchte, über Mut und Angst – und davon, wie sie es geschafft hat, das Steuer ihres Lebens neu in die Hand zu nehmen. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Bisschen Rückblick auf meinen Urlaub mit Ralf am Nordkap, dazu die lustige Anekdote, warum Thoen von mir Fotos mit Dauerwelle hat und dass bald die U104 bevorsteht.
In dieser Episode von Triathlon Querbeet dreht sich alles um neue Herausforderungen, topaktuelles Equipment und aufregende Reisen!Henning steckt mitten in den Vorbereitungen für seine vierwöchige Reise zum Nordkap – eine echte logistische Herausforderung. Welche Ausrüstung hat er für das große Abenteuer gekauft?Außerdem gibt es neues Material im Hause Rudolph: Hennings brandneues Specialized Tarmac SL8 ist endlich da – und steht direkt hinter ihm bei der Aufnahme.Doch das ist noch lange nicht alles in diesem Jahr für Henning:☕ Graveltour zur Skinfit-Zentrale: Henning wird sich auf den Weg machen, um sich einen Cappuccino bei Daniel dem Geschäftsführer von Skinfit, zu holen.
In dieser spannenden Episode von Mein Abenteuer nimmt uns der Fotograf und Abenteurer Peter Gebhard mit auf eine außergewöhnliche Reise: Mit einem 44 PS starken VW Bulli fuhr er 99 Tage von Istanbul bis zum Nordkap – eine Tour voller unvergesslicher Begegnungen, wilder Abenteuer und atemberaubender Landschaften. Peter erzählt von skurrilen Momenten mit Alkoholschmugglern in Schweden, einer mystischen Zeit in der Mönchsrepublik Athos, überraschenden Pannenhilfen und seinem treuen Begleiter – dem Bulli „Erwin“. Mit viel Humor, spannenden Anekdoten und journalistischem Gespür nimmt er uns mit auf eine Reise durch Europa, wie man sie selten erlebt.
7700 Kilometer zu Fuß quer durch Europa – und danach die gleiche Strecke mit dem Rad zurück. Stefan Santifaller zu hat das Unvorstellbare geschafft hat. Er lief 182 Tage lang täglich einen Marathon und legte dabei insgesamt 7.700 Kilometer von Portugal bis zum Nordkap in Norwegen zurück. Ohne jegliche Unterstützung, nur mit Zelt, Schlafsack und Isomatte ausgestattet, meisterte er dieses monumentale Unterfangen. Doch damit nicht genug: Nach Erreichen des Nordkaps entschied er sich, die Strecke mit dem Fahrrad zurückzufahren und absolvierte weitere 7.000 Kilometer in 40 Tagen. In unserem Gespräch erzählt Stefan, wie er ein scheinbar unmögliches Ziel in kleine, machbare Schritte unterteilt hat, welche Rolle mentale Stärke und Abenteuerlust dabei spielen und warum er glaubt, dass echte Abenteuer immer außerhalb der Komfortzone beginnen. Lass dich inspirieren, deine eigenen Grenzen zu überwinden!
So oft wie möglich in der Hängematte unter freiem Himmel schlafen, den Blick in die funkelnden Sterne gerichtet, und dabei Europa zu Fuß erkunden – so lautete der Plan, als die Erlebnispädagogin Johanna Geils alleine nach Zypern aufbrach. Ihr Ziel: von Zypern bis ans Nordkap reisen – zu Fuß, per Anhalter, Bus, Bahn und Schiff. Fünf Monate lang durchquerte sie elf Länder und legte über 2.000 Kilometer auf Wanderwegen zurück, darunter der Lykische Weg in der Türkei, der Menalon und Korfu-Trail in Griechenland, der Alpe Adria Trail und der Olavsweg. Auf ihrer Reise musste Johanna so manche Herausforderung meistern: Eiskalte Flussüberquerungen, 18 Stunden Dauerregen, stürmische Nächte und ein heftiger Temperatursturz in der Türkei. Doch trotz all dieser Widrigkeiten stand für sie im Mittelpunkt: die Liebe zum Wandern, das Leben unter freiem Himmel und die beeindruckende Natur Europas. Über diese Erlebnisse berichtet Johanna in ihrem Buch „Über mir der Sternenhimmel – wie ich nur mit Hängematte von Zypern bis ans Nordkap reiste“ (Knesebeck Verlag) – und in dieser Weltwach-Folge. Wir sprechen mit ihr u.a. über die Freude am Alleinsein, unvergessliche Naturerlebnisse, die Höhen und Tiefen einer Langstreckenwanderung und das Loslassen von festen Plänen. Links:Johannas Instagram: https://www.instagram.com/johannageils/?hl=deJohannas YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@johanna_geilsJohannas Buch: https://www.knesebeck-verlag.de/ueber_mir_der_sternenhimmel/t-1/1235Redaktion und Postproduktion: Miriam MenzWERBUNGSponsor dieser Folge ist das Reiseland Niedersachsen: https://www.reiseland-niedersachsen.de/hier-bin-ichDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Folge 451 des beVegt-Podcast sprechen wir mit David Traum über seine abenteuerliche Radreise durch Norwegen bis ans Nordkap! Shownotes: https://www.bevegt.de/david-traum-podcast/ Werbepartner dieser Folge: Löwenanteil (noch bis 2. Dezember 2024: sichere dir 27% Black Week Rabatt mit dem Gutscheincode "bevegt") Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS 4 Wochen voller Ernährungs-Inspirationen: Die beVegt-Kochschule
Urban Staubli aus Wil/SG ist seit April dieses Jahres pensioniert. Doch Ruhestand ist für den pensionierten Hygieneberater ein Fremdwort. Wenige Tage nach seiner offiziellen Pensionierung machte sich der fitte Rentner mit dem Velo auf den Weg. Start: Südgriechenland. Ziel: Nordkap. Distanz: 6500 Kilometer. Nun ist Urban Staubli wieder in der Schweiz und erzählt von seinem Abenteuer. Begonnen hatte alles sehr früh. Als Bub, so Urban Staubli im Interview, sei er viel im öffentlichen Freibad gewesen. Damals habe es noch eine Jukebox im Badirestaurant gegeben. Und bei jedem Besuch habe er sich mit einem 20 Räppler das Lied: «El condor pasa» von Simon & Garfunkel abspielen lassen. Dies habe eine Sehnsucht nach der Ferne in ihm geweckt, die nie mehr verschwunden sei. Brieffreund in Polen Staubli wurde trotz Fernweh Krankenpfleger. Er habe immer viele Nachtwachen-Dienste übernommen, weil er da jeweils Zeit hatte, seinem Brieffreund in Polen zu schreiben. Bei einem Besuch dieses jungen Mannes in dessen Heimat, habe er sich definitiv in Land und Leute verliebt. Insgesammt war Staubli zwölf Mal in Polen. Zuerst allein, dann mit der eigenen Familie. Bubentraum Velotour durch Europa Schon als junger Mann hatte sich Staubli vorgenommen, eines Tages mit dem Velo ganz Europa zu durchqueren. Wegen der Familie und seiner beruflichen Karriere musste er diesen Wunsch allerdings immer hinten anstellen. 6500 Kilometer im Sattel Am 8. April deises Jahres startete Urban Staubli mit seinem Spezialvelo endlich die lang ersehnte Tour. Die ersten Kilometer seien die schwersten gewesen, so Staubli im Rückblick. Die Fahrt durch Polen und Albanien haben ihm am besten gefallen. Die Leute seien so liebenswürdig und gastfreundlich gewesen. Er habe fast nie im Zelt übernachten müssen. Fast immer hätte er ein Zimmer gefunden, oder es sei ihm sogar eine Unterkunft gratis angeboten worden. Am Ziel - und jetzt? Nach 4 Monaten auf dem Velo erreicht Urban Staubli sein Ziel: das Nordkap. Er ist sehr froh, es ohne Zwischenfall oder Unfall geschafft zu haben. Doch dann macht sich sehr schnell ein Gefühl der Leere breit. Was jetzt? Für einen guten Zweck Urban Staubli hat während seiner Tour Geld gesammelt. Damit will er zwei Hilfswerke unterstützen. Ein Hilfswerk, welches behinderte Kinder in Indien unterstützt und die Stiftung «Denk an mich». Diese sammelt Geld und ermöglicht damit Kindern und Angehörigen von Menschen mit einer Beeinträchtigung Ferien.
Wir waren weg, sind wieder da und kommen wann wir wollen. Also gilt es in dieser Folge etwas an Ablage zu erledigen. Hört rein, macht mir und bereitet euch auf die Zukunft mit uns oder ohne andere vor.
Matthi ist auf YouTube und Instagram unter its_matt94 bekannt hat vor über drei Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht: Denn er ist hauptberuflich als Content Creator sowie Foto-und Videograf unterwegs. Ziemlich cool und chapeau! In diesem Interview erzählt er von seinem beruflichen Werdegang und wie er zu diesem großen Schritt gekommen ist, aber nicht nur das: Auch gibt er der Community ein paar Tipps aus der eigenen Erfahrung heraus. Doch Matthi ist noch viel mehr: Er ist selbst gern outdoor unterwegs und kombiniert seine Arbeit gern mit spannenden Abenteuern. So kann er monatelang reisen und hier und dort kreativen Content für deine Kooperationspartner kreieren. Dass nicht immer alles nach Plan läuft, erzählt er auch. Bei einer Tour in Schweden geht nämlich plötzlich gar nichts mehr. Bei -22 Grad über sieben Stunden abhängig zu sein auf die Antwort von anderen Menschen und nichts tun zu können als eben zu warten? Hart! Matthi berichtet…. Auch sprechen wir über spannende Projekte in der Zukunft, verquatschen uns wieder in Ideen und et voilà – here it is, das über 60min lange, aufschlussreiche Interview mit Matthi! :) VIEL SPAß
Das nennt man abenteuerlustig und vor allem mutig: Johanna Geils reiste alleine 10.000 Kilometer in fünf Monaten, größtenteils zu Fuß. Von Zypern bis ans Nordkap. Durch elf Länder. Ohne Zelt, nur mit Hängematte im Gepäck. Ob die in Bremen studierte Freizeitpädagogin allerdings wirklich vorher wusste, worauf sie sich da einlässt und welche Hindernisse, Herausforderungen und Glücksmomente sie auf ihrer Reise erwarten?
Viel enger kann eine Mama-Sohn Beziehung wohl nicht sein als die von Jasmin Böhm und Sohn Emil. Die zwei haben schon tausende Kilometer gemeinsam mit dem Fahrrad absolviert, sie auf dem Rad, er zunächst im Anhänger, mittlerweile auch selbst auf dem Kinderfahrrad. Die Touren klingen fast zu verrückt, um wahr zu sein. Quer durch Deutschland, bis nach Kolumbien oder nach Istanbul, den beiden ist keine Strecke zu weit. Gerade erst sind sie von ihrem Trip zum Nordkap zurückgekehrt… Ich will von Jasmin wissen, wie sie und ihr Sohn als Abenteuerteam funktionieren, was sie als Alleinreisende und alleinerziehende Mutter unterwegs alles erlebt und natürlich, wie sie das alles organisiert bekommt.
Eure Fragen, unsere Antworten! Dazu Spannendes von Sven, der für einen guten Zweck vom Nordkap bis nach Santiago pilgern möchte! Hier findest Du die Infos inkl. Spendenseite: https://charity-hiker.com/index.html#nordkap Kontakt zum Camino-Podcast: www.camino-podcast.de // hallo@camino-podcast.de // https://linktr.ee/camino_podcast // WA-Sprachnachricht +49 160 970 170 56 Danke an Hans-Jörg Karrenbrock & w/ove für das Sounddesign des Camino-Podcasts. Merci auch an den Conrad-Stein-Verlag und Domradio.de für die Unterstützung. Buen Camino! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jakobsweg/message
Jonas Authenrieth (Instagram: Jonas_aut) war bereits vor einem Jahr zu Gast beim chris.moon.cast. Diesmal hat er die verrückte Idee umgesetzt, alleine im Winter per Motorrad ans Nordkap zu fahren. Wenn ihr wissen wollt, wie er das trotz einem Unfall und extremer Minusgrade geschafft hat, hört rein.Jonas wird Mitte September 2024 auch einen Vortrag beim Horizons Unlimited Austria Meeting abhalten.
Die Schwestern Malou und Phelia sind gerade einmal 24 bzw. 22 Jahre alt und haben trotzdem schon den Chiemsee umrundet, Deutschland der Länge nach durchquert und laufen/biken jetzt zum Nordkap. Übernachtung? Meist im Zelt oder Tarp. Nacktschnecken im Schlafsack und Eiskalte Füße? Ach, gehört dazu. Sie schaffen es, hunderttausende fürs Laufen zu begeistern, obwohl sie selber erst spät mit dem Sport begonnen und sich dabei lange der Laufleidenschaft der Mutter entgegengestemmt haben. 208k Follower auf Instagram, 227k auf Tiktok, 66k bei YouTube und eine beatthemiles-Podcast gibt's auch noch?!? Krass. Als Nicht-Leistungssportlerinnen trotzdem Profi-Sportlerinnen?! Mit einer solchen Reichweite funktionierts. Phelia und Malou leben vom Laufen. Ich finde es großartig, wie die Beiden von Ihren Projekten berichten, wie wir uns übers Waschen bzw. Nichtwaschen von Laufbekleidung unterhalten können, darüber, ob Kinderriegel die beste Ernährung für Ultradistanzen sind und über so viel mehr. Hört es euch an und bekommt gute Laune. Und hey: Über eine Weiterempfehlung freuen wir uns auch. Dankeschön :-) https://www.instagram.com/beatthemiles/ https://www.youtube.com/@beatthemiles https://www.tiktok.com/@beatthemiles?lang=de-DE https://open.spotify.com/show/4kYoatsszcfkoH0rphSl4M?si=42971b026ab24080
// Kann ich durch Europa wandern, ohne viel Geld in Ausrüstung zu investieren? Kann ich dabei draußen unterm Sternenhimmel schlafen? Ich, alleine, als Frau? Warum auch nicht? Was würde eine solche Wanderung mit mir machen? Als Johanna Geils den Plan schmiedet, sich von Zypern zum Nordkap durchzuschlagen, sieht sie das Ganze auch als Experiment. Außerdem ist da diese tiefe Sehnsucht in ihr, der Natur nahe zu sein und sich einer großen Herausforderung zu stellen. In dieser Folge spreche ich mit Johanna über die Monate, in denen sie draußen war und ihren Traum wahr machte. Es geht um Mut und Neugier, aber auch um Naivität und heikle Situationen. Vor allem aber geht es um denkwürdige Begegnungen und Momente tiefer Zufriedenheit. Und einen ganzen Schwung interessanter Wanderwege lernen wir auch kennen ... // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Mit den Produkten von Blackroll kannst du deine Fitness und dein Wohlbefinden effektiv steigern – sei es mit Faszienrollen und Triggerpunkt-Tools, mit Trainingsbändern, Nackenkissen und Matratzen, kleinen Massagegeräten oder Haltungskorrekturen. Darüber hinaus findest du auf https://www.blackroll.com sowie in der Blackroll-App geballtes Wissen und Übungen. Mit dem Code FREIRAUS15 bekommst du jetzt 15 Prozent im Webshop von Blackroll! (Werbung)
In der heutigen Episode erweitern wir im wahrsten Sinne des Wortes unseren Horizont und tauchen in eine andere Größenordnung von Ultra Radrennen im unsupported Bereich ein:Der mittlerweile in Griechenland lebende Steffen Streich erzählt Straps und Flo von seinen Erlebnissen bei den längsten Ultra Bikepacking Events, die der Sport zu bieten hat:Als Einstieg in die Langstrecke hat sich Steffen nach vielen Lizenzrennen in seinen jungen Jahren gleich das TCR ausgesucht. Es war damals die erst zweite Austragung, und auch wenn das TCR heute noch sehr nah am ursprünglichen Format ist, hat sich einiges geändert.Beim Trans Africa Bike Race konnte Steffen 2015 erstmals als Sieger das Ziel erreichen, woraufhin das TransAM als nächste Herausforderung auserkoren wurde. Dieses Rennen erinnert an das RAAM, oder könnte das unsupported Pendant dazu sein. Der Start ist im Norden der USA, die Route etwas länger, doch im zweiten Teil recht ähnlich zur RAAM Strecke.Was dort passierte, ist durchaus eine der absurdesten und spannendsten Rennentscheidungen, an die wir uns erinnern können: Das TransAM 2016, das über knapp 6800 Kilometer unsupported durch die USA führt, bot mit dem Gesamtsieg der Amerikanerin Lael Wilcox viel Gesprächsstoff. Wie es dazu kam war aber ungewöhnlich. Steffen lag kurz vor dem Ziel nämlich noch in Führung, bevor es dann zur entscheidenden Situation kam.Steffen Streich war auch beim Indian Pacific Wheel Race 2017 durch Australien dabei, als es zum dramatischen Unfall mit Mike Hall kam, und bestritt 2018 dann das 7400 Kilometer lange Nordkap-Tarifa. Von all diesen Herausforderungen hat Steffen viel zu erzählen. Lustige, emotionale, absurde und spannende Geschichten. Aber vor allem auch eine Erinnerung, dass wir uns vielleicht mehr auf das Eigentliche – nämlich Radfahren – und weniger auf das Marketing und Posieren drumherum konzentrieren sollten.Steffen auf Facebook: www.facebook.com/steffen.streichSteffen auf Instagram: www.instagram.com/steffen_streich+++++Es gibt keinen besseren Weg, deinen Alltag zu verbessern, als besseren Schlaf, und der einfachste Weg, dies zu erreichen, ist der Pod 3 von Eight Sleep. Beginne das neue Jahr richtig und investiere in die Erholung im Schlaf, die du verdienst - mit dem Eight Sleep Pod.Gehe dazu auf eightsleep.com/sitzfleisch und erhalten 200 € Rabatt und kostenlosen Versand auf das Pod Cover von Eight Sleep. +++++Gewinnspiel zum Live Podcast und zum Neusiedlersee Radmarathon: In der heutigen Sitzfleisch Episode haben wir eine Gewinnfrage für euch!Denn wir sind am 19.4. mit einem Live Podcast zu Gast beim Neusiedlersee! Ihr könnt Eintrittskarten zur Show sowie Startplätze für das Zeitfahren oder den Marathon gewinnen. Infos dazu hört ihr im aktuellen Podcast. Schickt uns die richtige Antwort an: sitzfleisch [ at ] christophstrasser.atEinsendeschluss: 31.3.2024 um 23:59 Uhr
Norwegens legendäre Postschiff-Linie Hurtigruten („schnelle Verbindung“) wurde 1893 gegründet, um die abgelegenen Dörfer an der atemberaubend faszinierenden Westküste Norwegens bis rauf zum Nordkap mit dem „Rest der Welt“ zu verbinden: Seither brachten die Boote neben Waren und Neuigkeiten auch immer schon Reisende ans „Ende der Welt“. Und das tun sie bis heute. In 34 Häfen stoppt das Schiff zwischen Bergen und dem Nordkap auf Hin-und Rückweg binnen zwölf Tagen. Es gibt organisierte Ausflüge zu Wikingerdörfern, Hundeschlitten-Farmen oder auch mal „nur“ Bergwanderungen – und dabei meistens Eindrücke der Kategorie „unvergesslich“ bis hin zu „once in a lifetime“. Manche buchen die Reise aus Abenteuerlust, andere, um am nördlichsten Ende des europäischen Festlandes einen Hauch von Ewigkeit zu spüren. Und manche, weil sie ohne schlechtes Gewissen kreuzfahren wollen. Denn das Unternehmen „Hurtigruten“ weiß, wie sehr die Kreuzfahrt-Branche wegen der Umweltbelastung in der Kritik steht und steht auf Nachhaltigkeit: Die Schiffsflotte wird auf hybride Motoren mit Batterie-Antrieb umgerüstet. Eine Sendung über das Reisen auf alten (See-)Wegen in neuen Zeiten. Eine Reportage von Wiebke Keuneke & Mark Diening
Herzlich Willkommen zur 98. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Franzi & Fabian haben es einfach gemacht: "Quit.and.Go" ist ihr Motto und so wurden vor zwei Jahren die Jobs gekündigt, die Wohnung aufgelöst und die Räder gepackt. Seitdem sind sie mit kleinen Unterbrechungen unterwegs. Erst runter nach Spanien und Portugal und dann in diesem Jahr hoch zum Nordkap und über das Baltikum zurück. Mit allen Höhen und Tiefen. Und 2kg Siedler von Catan Spielkarten im Gepäck. Und bevor sie Anfang Dezember zum nächsten Abschnitt aufbrechen (wohin verraten sie im Podcast), sprechen wir im Podcast über eigentlich alles. Das ist besonders für alle Interessant, die auch mit dem Gedanken an eine große Radreise spielen und hier sehr viele Infos bekommen. Viel Spaß! Shownotes Quit.and.Go auf Instagram https://www.instagram.com/quit.and.go/ Quit.and.Go auf Youtube https://www.youtube.com/@QuitandGo Quit.and.Go im Web https://quitandgo.de/ Quelle Musik Tropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator Studio Quelle Bilder Franzi & Fabian
Anstrengend - so fasst Jasmin Böhm aus Offenbach ihr Leben zusammen, bevor sie sich entschieden hat, einen völlig neuen Weg zu gehen, bzw. zu beradeln. Sie hat ihre drei Jobs gekündigt, die sie als Alleinerziehende brauchte, um das Leben mit ihrem kleinen Sohn Emil zu finanzieren, hat ihre Wohnung untervermietet, hat Emil in einen Fahrradanhänger gesetzt und ist losgefahren. Auf dem Rad, bis Südspanien. Das war vor 2 Jahren. Mittlerweile tritt Emil selbst in die Pedale und sie haben gemeinsam die dritte lange Radreise gemacht - bis zum Nordkap. Über ihre wunderbaren Begegnungen und die neue, intensive Beziehung zu ihrem Kind erzählt Jasmin im hr3 Sonntagstalk.
Im Sommer 2024 planen wir von Cacher-Reisen etwas ganz besonderes für euch. Es geht zum Nordkap - wohin genau und was euch erwartet hört ihr in der heutigen Folge. Mehr Infos unter: www.cacher-reisen.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cacher-reisen/message
Er hat einen der besondersten Wege zum Ruhm und ist ein inspirierender Abenteurer. Bei seinem aktuellen Projekt ist er mit dem Fahrrad von New York nach L.A. gefahren und dann abgestiegen, um jetzt den Weg zurückzulaufen – jeden Tag ungefähr 60 km und geschlafen wird ganz minimalistisch in der Wüste. Paul durfte ihn auf seiner Reise auf einem Parkplatz treffen und mit ihm über sein außergewöhnliches Leben sprechen. Die Rede ist von niemand geringerem als Jonas Deichmann! Einmal um die Erde, in den Triathlon-Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren, von Alaska bis Südamerika mit dem Fahrrad, oder auch 18000 km vom Nordkap bis nach Kapstadt – das ist nur ein Bruchteil der Abenteuer, die Jonas Deichmann bisher erlebt hat. Doch heute erzählt er von seinem aktuellen Projekt „TRANS AMERICA TWICE“. Aber vor allem soll es um den Mensch hinter den vielen Abenteuern gehen: Wie er als Kind aufgewachsen ist, in der Hängematte studiert hat und seinen eigenen Weg gefunden hat, der ihn zum Beruf „Abenteurer“ gemacht hat, – das erfahrt ihr alles in diesem Gespräch. Welche Weltrekorde hat Jonas neben der schnellsten unbegleiteten Raddurchquerung Eurasiens von West nach Ost noch gebrochen und an was für Projekten ist er auch mal gescheitert? Wie hat er es selbst bei Tiefpunkten wie der Lebensmittelvergiftung in der Sahara geschafft, weiterzumachen? Jonas nimmt euch mit auf seine Reise ab dem Jahr 2017, spricht über seinen Antrieb hinter den vielen Challenges und wie er es schafft, immer wieder an sein Ziel zu kommen. Und wie er das alles immer ohne Begleitfahrzeug, ohne Supportcrew und komplett auf sich allein gestellt macht? Hört selbst. Paul bewegt sich auf einer Skala zwischen fassungslos, fasziniert und Bock, das alles auch zu erleben. Naja okay, auf den Anhänger beim Laufen auf dem Standstreifen der Autobahn könnte er verzichten. Paul holt sich abschließend noch Tipps ab und Jonas spricht über seine mentale und psychische Vorbereitung – und warum ein Bier nach sportlicher Belastung trotz minimalem Leistungsabfall am nächsten Tag auch mal okay für ihn ist. Und jetzt geht's zurück in die Laufschuhe, Paul begleitet ihn ein Stück und dann gibt's Paultaschen, damit Jonas um 05:00 Uhr wieder fit ist. Jonas Instagram: https://www.instagram.com/jonas_deichmann/?utm_source=ig_embed&ig_rid=f51fa6c1-d6c5-4020-9a62-d89cbe3b7962 Jonas Homepage: https://jonasdeichmann.com AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Episode Notes After setting out from Solay, the caravan faces their first real fight. Jolie does a heal turn. Zeke begs to be begged for mercy. Sylvie's a little sneak. Transcript: https://bit.ly/3Xh2SdX Instagram: https://www.instagram.com/therealmscast/ Twitter: https://twitter.com/therealmscast Website: https://therealmscast.com/ Patreon: https://www.patreon.com/ManyRealms Music Many Realms Theme by Nik October (http://softonline.me) Nordkap by Martin Land Transmitting by Ethan Sloan Hazardous Materials by Anthony Earls Now it Ends by Max Enson Adrenaline by Amir Sharifi Escape through the Mist by William Benkert Deathwish Attic by Experia
Bei Einbruch der Dämmerung sei mit Dunkelheit zu rechnen, heißt es im Kalauer. Doch im Norden Deutschlands gilt dies in den Wochen rund um Sommeranfang nur bedingt. Es dämmert zwar, wird aber nicht vollständig dunkel.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Südkorea, Jordanien, Skandinavien, Berlin & Umland, Tansania, Costa Rica… – die besten Reise-Ziele des Jahres servieren wir euch in dieser Folge. Zusammen mit Michael Dietz und Jochen Schliemann vom Podcast Reisen Reisen bündeln wir Deutschlands Reise-Podcast-Kompetenz und diskutieren zudem, wie das Reisen der Zukunft aussehen könnte. Stichworte: Raus in die Natur, Achtsamkeit, absichtliche Kulturschocks und ja, es geht sogar ums polyamouröse Reisen – Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Ihr ahnt: Es wird lustig, unterhaltsam und spannend!Die futuristische Style-Hochburg Seoul? Zu Fuß durch Afrikas Steppen? Sich wie Indiana Jones fühlen im monumentalen Petra? Zusammen mit den Liebsten im Camper einen Roadtrip ans Nordkap? Oder lieber durch ein Berlin, das selbst Kenner noch nicht so kennen? Kommt mit! Ins Reisejahr 2023, ins Reisen der Zukunft.Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Südkorea, Jordanien, Skandinavien, Berlin & Umland, Tansania, Costa Rica… - die besten Reise-Ziele des Jahres servieren wir euch in dieser Folge. Zusammen mit Erik vom „Weltwach“-Podcast bündeln wir Deutschlands Podcast-Kompetenz und diskutieren zudem, wie das Reisen der Zukunft aussehen könnte. Stichworte: Raus in die Natur, Achtsamkeit, absichtliche Kulturschocks und ja, es geht sogar ums polyamouröse Reisen - Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Ihr ahnt: Es wird lustig, unterhaltsam, mega spannend, und garantiert kommt ihr mit ein paar neuen Traum-Zielen aus dieser Episode. Die futuristische Style-Hochburg Seoul? Zu Fuß durch Afrikas Steppen? Sich wie Indiana Jones fühlen im monumentalen Petra? Zusammen mit den Liebsten im Camper einen Roadtrip ans Nordkap? Oder lieber durch ein Berlin, das selbst Kenner:innen noch nicht so kennen? Kommt mit! Ins Reise-Jahr 2023, ins Reisen der Zukunft. ACHTUNG: REISEN REISEN - das BUCH! Erscheint am 23.2.2023. Mit unseren spannendsten, skurrilsten und lustigsten Reise-Erlebnissen - im Malik Verlag. Vor-Reservierungen sind überall möglich, erreichen euch garantiert am allerersten Tag und hier sogar mit persönlicher Widmung: https://www.einzigundartig.de/detail/index/sArticle/17448/sCategory/24 Wir gehen auf TOUR! Erkunde LIVE mit uns die Welt, höre die besten Reise-Geschichten, stelle unverschämte Fragen und sei Teil einer Live-Podcast-Folge: 7. März in Köln, 24. April in Frankfurt, 25. April in München, 26. April in Berlin und am 27.4. in Leipzig. Tickets gibt es an allen VVK-Stellen und online!
Wir sprechen über Fahrräder mit Rennlenker, die es gerade nicht gibt, und eine Radreise von Portugal ans Nordkap. (00:00:00) Begrüßung (00:07:54) Themenübersicht (00:08:58) Wunschräder mit Rennlenker (00:12:06) Gründe für das sportliche, günstigere Rad (00:18:14) Wieso so teuer? (00:27:34) Unterschied zwischen den Vorstellungen (00:38:15) Elektrifizierung des Gravelbikes (00:52:20) Radreise von Portugal ans Nordkap (00:56:25) Keine Sonnenuntergänge? (01:01:20) Schild als Motivator (01:05:25) Lehren der Reise (01:09:09) Polarlichtkirche (01:17:05) Jessie Ware – Free Yourself Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-unsere-wunschraeder-mit-rennlenker-radreise-von-portugal-ans-nordkap
// Annie Voigt arbeitet als Wissenschaftlerin in Berlin und ist leidenschaftliche Abenteuerin. Das war nicht immer so, aber irgendwann war da die fixe Idee von einer Radtour ans Nordkap – fünf Tage später fuhr Annie los. Letztes Jahr fand sie auf dem WG-Tisch ihres Freundes ein Marathon-Trainingsbuch und begann kurzerhand selbst, regelmäßig zu laufen. Wenige Wochen nach der ersten Trainingseinheit stand sie am tiefsten Punkt Deutschlands, fast an der Nordseeküste, um mit einem 8-Kilo-Rucksack samt Schafsack und Isomatte zum höchsten zu rennen, der Zugspitze. In dieser Folge spreche ich mit Annie über ihre ganz persönlichen Beweggründe, immer wieder Neues zu wagen, über das Gefühl der Zerrissenheit und des Ankommens bei Ihr selbst ... Partner dieser Folge ist das Magazin ALPIN. Hier kannst du aktuell 6 Hefte zum Preis von 3 bestellen, inklusive der Ausgabe 01/23 mit kostenlosem Fotokalender: https://www.alpin.de/freiraus Zum wöchentlichen FREI RAUS Newsletter mit weiterführenden Links zu den Podcast-Themen geht's hier : https://www.christofoerster.com/freiraus Und wenn du den Podcast mit einem kleinen monatlichen Beitrag unterstützen möchtest, kannst du das hier tun: https://steadyhq.com/de/freiraus
I kväll vill vi prata med dig som valde äventyret före det komfortabla. Kanske valde du att köra till Nordkap tur och retur i en gammal Citroën HY,eller från Stockholm till Backamo i en hot rod utan tak. Kanske är du en sån som bestämde dig för att springa Österlen runt. Barfota. Eller så cyklade du. Nonstop från Happaranda till Ystad. Vi vill höra allt om ditt äventyr i kvällens Bil i Karlavagnen. Brummade du iväg till Euro Lambretta-träffen i Italien på en 90-kubiks Lambretta Vega från 1969? Ikväll vill vi höra för dig som offrar det modernt bekväma för äventyret. Dela med dig på 020-22 10 30, slussen öppnar 21:00, du får gärna mejla oss redan nu på karlavagnen@sverigesradio.se Bobbo Krull och Kenneth Tonef är med dig med start 21:40
30 Tage, 3.570 Kilometer, 33.340 Höhenmeter und 180 Stunden auf dem Bike. Das war Wiebke Lühmanns letzter Bikepacking Trip von Hamburg zum Nordkap. Wiebke erzählt Rick über ihre zahlreichen Abenteuer auf dem Rad, ihren Werdegang, ihre Motivation Frauen zu empowern und sie dem Radsport als Ambassadorin für das Kollektiv „The Women all Ride“ näher zu bringen. Viel Spaß mit dieser neuen Folge Plan Z! Plan Z wird präsentiert von Zwift: www.zwift.com/eu-de Links zur Folge: Wiebke's Instagram: https://instagram.com/wiebkelueh?igshid=YmMyMTA2M2Y= Wiebke‘s Favorite Pieces: https://www.ryzon.net/collections/wiebkes-favourite-pieces?utm_medium=socialpaid&utm_source=event&utm_campaign=planz.wiebkesfavourites&utm_content=planz.wiebke%20 The Women all Ride: https://thewomenallride.cc/das-kollektiv-wiebke-luehmann/ Weitere Partner: Ryzon - www.ryzon.net/planz Klick auf den Link und du bekommst direkt 10% für deine Bestellungen noch bis zum 30.09.2022!
Narben und Glückseligkeit. Stolz und Materialschwäche. Wir sprechen mit Machern über ihre Projekte. Diesmal: Gustl Haensch und sein Tinyhouse, mit dem er bis ans Nordkap fahren will – mit dem Traktor. Abfahrt ist in Oberbayern, kurz vor Österreich. 3380 Kilometer. Mit 20 km/h. Aber wer, wenn nicht jemand wie Gustl, würde so etwas wagen? Und nach seinem Piratenschiff im Garten und dem Katapult hinterm Haus ist dieses Projekt doch fast eine logische Konsequenz. Ein Gespräch über Pläne, Geraden und Brandsätze.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Wilde Bären beobachten in der Mitternachtssonne, Rentier-Herden besuchen in unberührten Wäldern, kiloweise Beeren sammeln, Tausende Seen, Sauna-Kultur, Wandern und Biken - Finnisch-Lappland ist ein Natur-Paradies, das uns tief bewegt hat. Das Licht in den Midsommar-Nächten (mit 24 Stunden Sonne) ist magisch, die Finnische Lebensart naturnah und liebenswert und Lappland ein Ort, den man kaum noch für möglich hält: Wunderschöne Jahreszeiten, das Essen (Pilze, Blaubeeren, Himbeeren, Kräuter) wächst praktisch überall auf dem Boden, und jeder Mensch kann sich daran bedienen und in dieser so reichen Natur frei bewegen, solange das rücksichtsvoll geschieht. Schwimmen! Fischen! Pflücken! Hiken! Lagerfeuer! Jochen hat das alles für Euch (und sich) in den Regionen Ruka Kuusamo und Salla gemacht (plus das mit den Bären und Rentieren!). Und ja, er ist auch von der Sauna direkt in einen eiskalten See gesprungen. Auch ihr könnt das haben. Und dann in einem wundervollen Gästehaus, vor Eurem Camper, im Zelt oder in einer Blockhütte die Ruhe genießen. Kommt mit in eine Landschaft, die Euch verändern wird. Mit absoluten Reise-Highlights und einer Atmosphäre, die lange nachwirken wird. Finnland und Lappland, unser Herz gehört Euch. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung der Regionen Salla und Ruka-Kuusamo: https://getlappi.de, https://www.instagram.com/getlappi/ Werbung: Im Anschluss gibt's im „Jochenende“ wertvolle Tipps zum Reiseziel Tirol: kleine Abenteuer - große Momente! Alle Infos für eine phantastische Zeit im Herzen der Alpen, zum nachhaltigen Reisen dorthin und vor Ort, dem phantastischen Herbst in dieser Region sowie einen kulinarischen Reiseführer findet ihr hier: https://www.tirol.at/reisefuehrer/herbsturlaub https://www.tirol.at/reiseservice/anreise/anreise-mit-dem-zug https://www.tirol.at/reisefuehrer/kultur-leben/kulinarik https://www.tirol.at/reisefuehrer/nachhaltiger-urlaub Werbung: Euren 30-Euro “Shopping Gutschein” von CLARK findet Ihr hier: https://www.clark.de/landing/social/reisen_reisen_reisen/ . Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge.
Von Messina bis zum Nordkap hat er Europa mit dem Rad durchfahren, die USA von der Ostküste zur Westküste: das besondere dabei: Wolfgang Stöckl hat das mit einer Armprothese gemacht, denn er hat nur einen Arm. Denn ein "das kannst du nicht!" hat er noch nie akzeptieren können. Moderation: Norbert Joa.
Als erster Mensch die Welt in allen Triathlon-Disziplinen umrunden und dabei so klimaneutral wie möglich unterwegs sein … Dieses Ziel setzte sich der Extremsportler und “Berufsabenteurer” Jonas Deichmann in den Kopf, als er Ende September 2020 zu seinem bisher größten Abenteuer aufbrach: Einem Triathlon um die Welt! Wir sprechen konkret von: 120 Ironman-Distanzen! Jonas ist in 14 Monaten 460 Kilometer geschwommen, 21.500 Kilometer Rad gefahren und über 5.000 Kilometer gelaufen! Einmal allein um die Welt – im Triathlon von München bis München.Ende September 2020 radelte er los, durchschwamm die Adria, fuhr mit dem Fahrrad quer durch Asien und durchlief die Weiten Mexikos – bevor er im Dezember 2021 wieder in München eintraf. In unserer Weltwach Plus Episode 24 berichtete Jonas bereits von seinen Radfahr-Weltrekorden (2017 in 64 Tagen von Portugal nach Wladiwostok, 2018 in 97 Tagen von Feuerland nach Alaska und 2019 in 72 Tagen vom Nordkap in Norwegen bis nach Kapstadt in Südafrika) und davon, wie es ist, ein solches Abenteuerleben zu führen und dabei das eigene Mindset kontinuierlich zu erweitern. Was er bei seinem Welt-Triathlon alles erlebte, welche Hürden sich ihm unterwegs in den Weg stellten und wie er zum “deutschen Forrest Gump” wurde, dazu befragen wir ihn in dieser Episode. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.