Podcasts about AHV

  • 95PODCASTS
  • 295EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about AHV

Show all podcasts related to ahv

Latest podcast episodes about AHV

Weltwoche Daily
Attentat auf Charlie Kirk: Lehren für die Schweiz

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 21:29


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Attentat auf Charlie Kirk: Lehren für die Schweiz. Finanzierung der 13. AHV am Volk vorbei. Lausanne: Gescheiterte Integration. Parmelin, der richtige Mann für Trump-DealDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mach dis Ding
#443 - Von der Nanny zur Akquisition, was du beim Firmenkauf im Ausland beachten musst.

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 60:42


David Christen, CMO von Quitt, zeigt in dieser Folge eine Wachstumsstrategie, über die kaum jemand spricht: Firmenübernahmen. Statt überall von Null zu starten, hat Quitt in England ein bestehendes Unternehmen übernommen, nach einem klaren Prozess, ehrlichem Austausch und mit viel Respekt gegenüber der Zielstruktur. Quitt selbst ist eine Art automatisiertes Online-Treuhandmodell, das die komplette Lohnadministration für Startups, KMU und Privatpersonen übernimmt, von AHV bis Arbeitsvertrag. In der Schweiz läuft das Geschäft so gut, dass die Gründer nach neuen Wachstumsoptionen suchten. Nach ersten Erfahrungen mit Expansion nach Deutschland (von Grund auf) entschieden sie sich in England für einen anderen Weg: Zukauf statt Aufbau.

HeuteMorgen
Parteien streiten über AHV: Braucht es eine Reform?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 10:11


Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente diskutiert die zuständige Kommission des Nationalrats darüber, wie diese finanziert werden soll. Dabei spielt auch eine Rolle, dass die AHV deutlich besser dasteht als bisher angenommen. Weitere Themen: Der US-Chiphersteller Nvidia hat zwar den Umsatz im vergangenen Quartal gesteigert, dennoch reagieren die Anlegerinnen und Anleger an der Börse verhalten. Wie passt das zusammen? Der FC Basel hat den Einzug in die Champions League verpasst, nach der Niederlage am Abend gegen Kopenhagen. Die Europa Legua könnte nun zur Chance werden.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Gabriela Medici, woher kommt das Geld für die 13. AHV-Rente?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 31:52


Nach dem Ja der Schweizer Stimmbevölkerung zur 13. AHV-Rente vom März 2024 geht es nun um die Finanzierung. Der Ständerat hat im Juni einem Mitte-Links-Kompromiss zugestimmt. Folgt nun auch der Nationalrat? | Es geht um viel bei der Finanzierung der 13. AHV-Rente: Die Lohnabzüge sollen um insgesamt 0.8 Prozentpunkte steigen; ebenfalls soll die Mehrwertsteuer erhöht werden von heute 8.1 Prozent auf 9.1 Prozent. Gleich mitfinanziert wäre damit ein weiterer Ausbau der AHV, nämlich die Erhöhung der Ehepaar-Renten. Eine solche Erhöhung fordert die Mitte-Partei mit ihrer Volksinitiative «Ja zu fairen AHV-Renten auch für Ehepaare». | Kostenpunkt der Finanzierungsvorlage gemäss neuesten Schätzungen des Bundesamts für Sozialversicherungen: Mehr als 5 Milliarden Franken im Jahr 2030. Wer soll das bezahlen? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: AHV, 13. AHV-Rente, Finanzierung AHV, Finanzperspektiven AHV, Lohnabzüge, Mehrwertsteuer, Altersvorsorge, Rentenplafonierung, Pensionskassen, BVG, Gabriela Medici

Bern einfach
Trumps Zollhammer, EuGH und die Rahmenverträge, Arktiseis, Gendern am ESAF, AHV

Bern einfach

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 23:00


Die Schweiz sucht einen besseren Deal. Der Gerichtshof der EU wird die Schweiz überwachen. Klimawandel: Das Arktiseis schmilzt seit 20 Jahren nicht mehr. Am Schwing- und Älplerfest wird gegendert.

Meyer:Wermuth
FDP-Präsidium, AHV-Zahlen, Femizide

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 31:11


Das kam überraschend: Nun soll auch die FDP eine Zweierspitze erhalten. Wieso hat sich das anfänglich negative Bild eines Co-Präsidiums verändert? Ist das «Modell Thierry Burkart» vorbei? Und ist die Vereinbarkeitsfrage nun auch bei den Bürgerlichen angekommen?((02:47)) Neue FDP-Leitung: Das ist eine Überraschung((10:38)) AHV-Zahlen: Was sie uns über die Zukunft der AHV sagen((16:54)) 22. Femizid: Was die Schweiz von Spanien lernen kann((25:54)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (7 Millionen HEV-Budget, Einreise Putin, Ereignisse in Lausanne, Döner-Preise)

Echo der Zeit
Die «Fünfte Schweiz» kämpft gegen schlechtes Image an

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 27:49


Früher waren die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern so etwas wie das internationale Aushängeschild der Schweiz. Doch ihr Image hat gelitten. In politischen Debatten werden die Auslandschweizer zunehmend als «Profiteure» dargestellt, etwa wenn es um die AHV geht. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Die «Fünfte Schweiz» kämpft gegen schlechtes Image an (05:58) Nachrichtenübersicht (11:07) Wehrpflicht reloaded (16:07) Klimawandel und Architektur: «Viele bauen noch so wie bisher» (22:58) Schweizer Game-Entwicklerinnen buhlen um Aufmerksamkeit und Geld

Info 3
Wie die «Fünfte Schweiz» ihr Image aufpolieren will

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 14:11


Lange waren die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern so etwas wie das internationale Aushängeschild der Schweiz. Doch ihr Image hat gelitten. In politischen Debatten werden sie zunehmend als «Profiteure» dargestellt, etwa wenn es um die AHV geht. Weitere Themen: Seit Kriegsausbruch in der Ukraine konzentrierte sich die sicherheitspolitische Debatte in Europa vor allem auf die tiefen Rüstungsausgaben. Doch immer mehr zeigt sich: Den Nato-Staaten fehlen vor allem auch die Soldaten. Das hat der Debatte um eine Einführung der Wehpflicht Aufschwung verliehen. Die Gaming-Industrie ist ein Milliardengeschäft. Das ist derzeit auch an der Gamescom in Köln zu beobachten, eine der grössten Messen für Videospiele. 1500 Aussteller in 40 Länderpavillons zeigen dort die neusten Videospiele und locken rund 300'000 Besucherinnen und Besucher an. Mit dabei sind auch Videospiele-Entwicklerinnen aus der Schweiz.

Bern einfach
FDP-Duo, AHV-Framing, Badran für die Abschaffung des Eigenmietwertes, Femizid

Bern einfach

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 25:47


Wie Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann von linken Medien beurteilt werden. Wie die Medien bei der AHV falsch rechnen. Warum die SP beim Eigenmietwert einst dafür war. Was hinter den Femiziden steckt.

XenTegra - Nutanix Weekly
Nutanix Weekly: Migration to AHV Brownfield Considerations

XenTegra - Nutanix Weekly

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 39:31 Transcription Available


As far as analysts and customers were concerned, hypervisors within the datacenter were a very mature segment that had been on cruise control for the past decade.VMware was a leader for most of the 21st century. However, during the past decade, Nutanix has been developing AHV to meet customer demand and has made steady and noteworthy progress.Blog: https://www.nutanix.com/blog/migration-to-ahv-brownfield-considerationsHost: Phil Sellers, XenTegraCo-Host: Chris Calhoun, XenTegraCo-Host: Andy Greene, XenTegra

Tagesgespräch
Urs Furrer: Mehr Regulierung durch EU-Verträge oder umgekehrt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 27:39


Der Schweizerische Gewerbeverband steht vor einer schwierigen Entscheidung: Wie positionieren beim EU-Vertragspaket? Das Gewerbe ist gespalten. Befürworter befürchten mehr Regulierungen ohne die Verträge, Gegnerinnen sehen diese Gefahr mit den Verträgen. Urs Furrer ist Direktor des SGV. Wie findet die gespaltene Wirtschaft eine gemeinsame Haltung zu den EU-Vertragspaketen? Diese Aufgabe muss auch der Gewerbeverband bis Ende Oktober lösen, bis zum Ende der Vernehmlassungsfrist. Offene Fragen betreffen den Europäischen Gerichtshof, aber auch beim weniger beachteten neuen Abkommen zur Lebensmittelsicherheit sieht der SGV Knackpunkte. Eine Frage, die den Gewerbeverband auch innenpolitisch umtreibt: Wie umgehen mit drohenden Regulierungen? Auch dort sind die Haltungen betreffend der EU gespalten: Gegnerinnen befürchten eine Zunahme der Regulierungen durch die Verträge, Befürworter dasselbe durch fehlende Abkommen. Urs Furrer, Direktor des SGV, ist rundum gefordert: Er will höhere Lohnabgaben zur Finanzierung der AHV verhindern, er muss Lösungen suchen, um die US-Zollpolitik abzufedern. Und kurz vor den Sommerferien kann er der Idee von 8 Wochen Ferien für Lernende wenig abgewinnen. Urs Furrer ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Uplevel Dairy Podcast
239 | Navigating Risk and Opportunity in Dairy Farming with Preston Fernandes

Uplevel Dairy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 38:18


In this episode of the Uplevel Dairy Podcast, Preston Fernandes shares his extraordinary journey from California's Central Valley to managing multiple distressed dairies. Rooted in his family's legacy, Preston's story highlights his innovative lean management style, risk-taking appetite, and the tough lessons learned about leadership and growth. Listeners will gain insights into scaling a dairy business sustainably in today's competitive industry and marvel at Preston's bold vision for the future, including the potential use of bipedal robots. Sponsored by AHV, this episode offers valuable lessons in resilience, strategic thinking, and the relentless pursuit of opportunity.This Episode is Brought to you by AHVAHV (Animal Health Vision) helps empower their customers as entrepreneurs that embrace innovations in animal health. As a knowledge center, they are a leader in the field of quorum sensing innovations and advisory services for optimal animal health, with programs that focus on improving key areas such as udder health, uterine health, reproduction, and more. AHV celebrates the health and success of the dairy cow and is also proud to honor and celebrate dairy farm moms who are making a difference, today and every day.Find more information at: ⁠https://ahvint.com/⁠

Tagesgespräch
Elisabeth Baume-Schneider: Wer soll das alles bezahlen?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 26:17


Es geht um viel Geld: Zusammen mit der 13. Rente, die 2026 eingeführt wird, dürfte die AHV ab 2027 Defizite schreiben. Die Bundesrätin will Lohnabzüge und Mehrwertsteuer erhöhen. Reicht das? Und was denkt die Innenministerin über die EU-Verträge und über Frühfranzösisch an der Primarschule? Im Departement von Elisabeth Baume-Schneider geht es um viel Geld: Für die 13. AHV-Rente müssen Milliarden her, aber auch die langfristige Stabilisierung der AHV muss finanziert werden. Die Bundesrätin will Lohnabzüge und Mehrwertsteuer erhöhen. Reicht das? Und warum lässt sie die Finger von einem höheren Rentenalter? Und: Jetzt liegen die EU-Verträge auf dem Tisch. Wie will die Bundesrätin die zurückhaltende Schweiz vom Abkommen überzeugen? Zudem: Elisabeth Baume-Schneider droht mit bundesrätlichem Machtwort beim Frühfranzösisch in der Primarschule. Das «Tagesgespräch» mit Elisabeth Baume-Schneider, Vorsteherin Eidgenössisches Departement des Innern. Sie ist zu Gast bei David Karasek.

10vor10
10 vor 10 vom 16.06.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 26:42


Genozid-Debatte – Begeht Israel Völkermord in Gaza, vom Trinkgeld soll bald etwas in die AHV fliessen, Yoshitaka Amano – kreativer Kopf des Kult-Games «Final Fantasy»

Bern einfach
AHV: Raubzug auf die Portemonnaies, die Stimmung bei FDP und SVP, die Rahmenverträge und der Bundesbrief

Bern einfach

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 25:20


Der Ständerat bewilligt sieben Milliarden Mehreinnahmen für die AHV – aus den Portemonnaies der Bürger. Die Stimmung bei der FDP ist ideologiefrei bei der SVP euphorisch.

Politikum
Wer soll für die 13. AHV-Rente bezahlen?

Politikum

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 13:04


Der Ständerat diskutiert darüber, wie die 13. AHV-Rente finanziert werden soll. Ab Dezember 2026 wird diese jedes Jahr ausbezahlt. Zur Debatte stehen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer und der Lohnabgaben. Andere fordern, man solle zuerst gar nichts tun und eine grössere Reform der AHV abwarten. Im «Politikum» diskutieren: · Flavia Wasserfallen, Ständerätin Kanton Bern, SP · Josef Dittli, Ständerat Kanton Uri, FDP

Hinter der Schlagzeile
Teure AHV: Rentenalter rauf oder mehr Steuern zahlen?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 20:04


Das Volk hat Ja gesagt zur 13. AHV-Rente. Ende 2026 wird sie zum ersten Mal ausbezahlt. Was noch ungewiss ist: Wie diese zusätzlichen Rentenmilliarden finanziert werden. Und schon ist die nächste AHV-Initiative am Start: Diesmal will die Mitte-Partei, dass verheiratete Paare in Zukunft zwei volle Renten erhalten und nicht bloss eineinhalb wie heute. Auch das geht in die Milliarden. Bloss: Wer soll das bezahlen? Müssen wir bald alle mehr Steuern zahlen?Müssen wir im Alter länger arbeiten?Darf die nächste Generation überhaupt noch mit einer AHV-Rente rechnen?Und was hat es mit dem grossen Deal von Gewerkschaftsboss Pierre-Yves Maillard mit dem Mitte-Steuerexperten Erich Ettlin auf sich?Doris Kleck, Stellvertretende Chefredaktorin von CH Media, sagt: "Es ist schwierig für die Bürgerlichen, Druck für strukturelle Reformen aufzubauen - braucht die AHV mehr Geld, wird mehr Geld gesprochen."Mehr Artikel zum Thema: Avancen von allen Seiten: Gerhard Pfisters Trumpf im grossen AHV-PokerSo will Mitte-Links den AHV-Ausbau zahlenEntscheid steht: 13. AHV wird 2026 erstmals ausbezahlt, obwohl sie nicht finanziert istImmer mehr Pensionierte beziehen anstatt einer Rente das Kapital: Warum dem Bundesrat nun ein «Bubentrickli» vorgeworfen wirdWeitere Folgen von "Hinter der Schlagzeile":Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler

Kassensturz
Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft

Kassensturz

Play Episode Listen Later May 27, 2025 34:36


Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. «Kassensturz» klärt: Was müssen sich Mietende gefallen lassen? Weitere Themen: Luftkühler im Test und unerschwingliche Hörgeräte. Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. Mietervertretende kritisieren, dass Vermieter Sanierungen in übertriebenem Ausmass vornehmen, weil bei Totalsanierungen viele Kosten auf die Miete abgewälzt werden dürfen. «Kassensturz» klärt, was sich Mietende gefallen lassen müssen – und wie sie sich wehren können. Teure Hörgeräte: Wenn das Hören zum Luxus wird Ein paar 100 Franken in der Herstellung – Tausende im Verkauf: Hörgeräte sind in der Schweiz sehr teuer. Die Kürzung der Unterstützung durch AHV und IV sollte zu mehr Wettbewerb führen – doch die Preise bleiben hoch, kritisiert der Preisüberwacher. Betroffene bezahlen oft Tausende Franken aus eigener Tasche. Doch 10'000 Menschen pro Jahr können sich das nicht leisten. «Kassensturz» zeigt die Folgen für Betroffene – und wie es andere Länder besser machen. Luftkühler im Test: Viel Wind um wenig Wirkung Luftkühler versprechen an heissen Tagen Abkühlung per Knopfdruck – irgendwo zwischen Ventilator und Klimaanlage. «Kassensturz» schickt zehn Geräte zwischen 90 und 250 Franken ins Labor. Die meisten enttäuschen – oder stellen sich gar als potenzielle Keimschleuder heraus.

Espresso
Hörgeräte sind in der Schweiz im Vergleich zum Ausland sehr teuer

Espresso

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:57


Hörgeräte sind in der Schweiz im Vergleich zum Ausland sehr teuer. Betroffene bezahlen oft Tausende Franken aus eigener Tasche, trotz Unterstützung durch AHV und IV. Und viele verzichten deshalb, mit fatalen Folgen. +++ Weiteres Thema: Bezahlen via Chip auf dem Fingernagel.

Kassensturz HD
Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later May 27, 2025 34:36


Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. «Kassensturz» klärt: Was müssen sich Mietende gefallen lassen? Weitere Themen: Luftkühler im Test und unerschwingliche Hörgeräte. Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. Mietervertretende kritisieren, dass Vermieter Sanierungen in übertriebenem Ausmass vornehmen, weil bei Totalsanierungen viele Kosten auf die Miete abgewälzt werden dürfen. «Kassensturz» klärt, was sich Mietende gefallen lassen müssen – und wie sie sich wehren können. Teure Hörgeräte: Wenn das Hören zum Luxus wird Ein paar 100 Franken in der Herstellung – Tausende im Verkauf: Hörgeräte sind in der Schweiz sehr teuer. Die Kürzung der Unterstützung durch AHV und IV sollte zu mehr Wettbewerb führen – doch die Preise bleiben hoch, kritisiert der Preisüberwacher. Betroffene bezahlen oft Tausende Franken aus eigener Tasche. Doch 10'000 Menschen pro Jahr können sich das nicht leisten. «Kassensturz» zeigt die Folgen für Betroffene – und wie es andere Länder besser machen. Luftkühler im Test: Viel Wind um wenig Wirkung Luftkühler versprechen an heissen Tagen Abkühlung per Knopfdruck – irgendwo zwischen Ventilator und Klimaanlage. «Kassensturz» schickt zehn Geräte zwischen 90 und 250 Franken ins Labor. Die meisten enttäuschen – oder stellen sich gar als potenzielle Keimschleuder heraus.

Arena
AHV-Reform – Scheitern mit Ansage?

Arena

Play Episode Listen Later May 23, 2025 74:24


Der AHV drohen Milliardendefizite. Der Bundesrat will die Lücken ab 2030 mit zusätzlichen Einnahmen stopfen: Die Lohnbeiträge und die Mehrwertsteuer sollen angehoben werden. Die Kritik am bundesrätlichen Vorschlag ist gross. Doch was wären die Alternativen? Fast 2,6 Millionen Menschen beziehen eine Altersrente der AHV. Mit der Pensionierung der Babyboomer und der Alterung der Bevölkerung nimmt die Zahl der Rentenbezügerinnen und -bezüger weiter zu. Gleichzeitig wächst die Erwerbsbevölkerung kaum. Die Ausgaben der AHV steigen stark. Derweil ist im Parlament nach wie vor umstritten, wie die 13. AHV-Rente finanziert werden soll. Vergangene Woche hat Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider angekündigt, dass der Bundesrat die AHV ab 2030 über zusätzliche Einnahmen stabilisieren will. Konkret sollen die Lohnbeiträge und die Mehrwertsteuer erhöht werden. Die Kritik folgte prompt – von links bis rechts. Was taugt der bundesrätliche Vorschlag? Müsste der Bundesrat auch andere Finanzierungsquellen prüfen? Oder sollte er stattdessen das Rentenalter anheben? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 23. Mai 2025 in der «Arena»: – Flavia Wasserfallen, Ständerätin SP/BE; – Michael Graber, Mitglied Parteileitung SVP; – Daniel Lampart, Chefökonom Schweizerischer Gewerkschaftsbund; und – Severin Moser, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband.

Echo der Zeit
So will der Bundesrat die AHV umbauen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 15, 2025 41:23


Der Bundesrat sorgt sich um die Finanzen der Altersvorsorge. Derzeit beziehen rund 2,5 Millionen Menschen eine AHV-Rente, 2030 dürften es 2,8 Millionen sein. Deshalb soll die AHV reformiert werden. Am Donnerstag hat der Bundesrat über die Stossrichtung informiert. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:36) So will der Bundesrat die AHV umbauen (06:44) Nachrichtenübersicht (11:25) Ukraine-Verhandlungen in der Türkei ohne Putin (14:30) Jugendkriminelle im Kanton Zürich werden jünger (18:11) 150 Jahre Bundesgericht (23:18) Lastwagen: Batterieantrieb im Aufwind (28:09) Das Gutachten des deutschen Verfassungsschutzes zur AfD (34:40) Indien: Die Küche der Unberührbaren

Info 3
So will der Bundesrat die AHV umbauen

Info 3

Play Episode Listen Later May 15, 2025 12:49


Der Bundesrat sorgt sich um die Finanzen der Altersvorsorge. Derzeit beziehen rund 2,5 Millionen Menschen eine AHV-Rente, 2030 dürften es 2,8 Millionen sein. Deshalb soll die AHV reformiert werden. Am Donnerstag hat der Bundesrat über die Stossrichtung informiert. Weitere Themen: Am Donnerstag hat der Kanton Zürich neue Zahlen zur Jugendkriminalität veröffentlicht. Fazit: Im vergangenen Jahr ist die Jugendgewalt leicht zurückgegangen. Gleichzeitig gibt es Grund zur Sorge: Denn die Täterinnen und Täter werden jünger. Am Donnerstag feiert das Bundesgericht sein 150-jähriges Bestehen - als ständiges Gericht. Der pompöse Festakt findet statt in einer Zeit, in der die Justiz weltweit unter Druck ist. Auch das Bundesgericht ist nicht davor gefeit.

Tagesschau
Tagesschau vom 15.05.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later May 15, 2025 23:30


«AHV 2030», Friedensgespräche in Istanbul, weniger Jugendkriminalität im Kanton Zürich, «Mission: Impossible – The Final Reckoning» feiert Premiere in Cannes

Finanzrudel Audio Experience
AHV & Pensionskasse reichen NICHT! So schliesst du deine Rentenlücke.

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later May 15, 2025 16:39


In dieser Folge erkläre ich, warum es entscheidend ist, schon heute mit der Altersvorsorge zu beginnen, wenn ich nicht mit 75 noch arbeiten möchte. Ich zeige auf, wie das Rentensystem in der Schweiz funktioniert und warum AHV und Pensionskasse allein oft nicht reichen, um meinen gewohnten Lebensstil im Alter zu finanzieren. Deshalb brauche ich eine eigene Strategie – z.B. ETF-Sparpläne oder die Säule 3a – um meine Rentenlücke zu schließen. Ich lerne, wie ich meine aktuelle Vorsorgesituation analysiere, realistische Ziele setze und frühzeitig mit kleinen Beträgen starte, um vom Zinseszinseffekt zu profitieren.

Bern einfach
Geheime EU-Verträge, Beat Jans, teure Altersvorsorge, gefährlicher Islamunterricht, nukleares Dänemark

Bern einfach

Play Episode Listen Later May 15, 2025 25:45


Jetzt dürfen die Politiker die Rahmenverträge anschauen, nur die Bürger nicht. Für die AHV will der Bundesrat unsere Löhne anzapfen, im Thurgau wird jetzt Islam unterrichtet – aber falsch.

Uplevel Dairy Podcast
225 Part 2 | Dairy Moms Making a Difference with  Nicole Barlass, Katie Grinstead, and Katy Katzman

Uplevel Dairy Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 31:32


In this heartfelt second part of the Special Mother's Day edition of the Uplevel Dairy Podcast, host Peggy sits down with three inspiring dairy farm moms—Nicole Barlass, Katie Grinstead, and Katy Katzman. They dive deep into the health impacts of their dual roles in managing family and farm, addressing topics such as farm mom guilt, emotional boundaries, and the importance of self-care. These women share personal anecdotes highlighting their struggles and triumphs, emphasizing the necessity of support and balance. This episode also celebrates the mental and physical resilience required in their profession, underlining the significant roles they play in their families and communities. Sponsored by AHV Animal Health Visions, this episode is a powerful reminder of the strength and dedication of dairy farm moms.This episode is brought to you by AHVAHV (Animal Health Vision) helps empower their customers as entrepreneurs that embrace innovations in animal health. As a knowledge center, they are a leader in the field of quorum sensing innovations and advisory services for optimal animal health, with programs that focus on improving key areas such as udder health, uterine health, reproduction, and more. AHV celebrates the health and success of the dairy cow and is also proud to honor and celebrate dairy farm moms who are making a difference, today and every day.Find more information at: ⁠https://ahvint.com/⁠

Uplevel Dairy Podcast
225 Part 1 | Dairy Moms Making a Difference with  Nicole Barlass, Katie Grinstead, and Katy Katzman

Uplevel Dairy Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 39:37


In this special Mother's Day edition of the Uplevel Dairy Podcast, hosted in partnership with Animal Health Visions (AHV), we honor the influential women who balance motherhood, farming, and agricultural advocacy. Peggy interviews three inspiring dairy farm moms—Nicole Barlas, Katie Grinstead, and Katy Katzman—who share their journeys, challenges, and the passion that drives them. Each mom reflects on their path back to the family farm, their involvement in volunteering and community projects, and the balancing act of managing both family and farm responsibilities. They discuss the importance of support systems, communication, and the powerful lessons they impart to their children about resilience and commitment to agriculture.Make sure to come back for Part 2 tomorrow! This episode is brought to you by AHVAHV (Animal Health Vision) helps empower their customers as entrepreneurs that embrace innovations in animal health. As a knowledge center, they are a leader in the field of quorum sensing innovations and advisory services for optimal animal health, with programs that focus on improving key areas such as udder health, uterine health, reproduction, and more. AHV celebrates the health and success of the dairy cow and is also proud to honor and celebrate dairy farm moms who are making a difference, today and every day.Find more information at: ⁠https://ahvint.com/⁠00:00 Introduction and Purpose of the Podcast01:22 Meet the Dairy Farm Moms02:48 Nicole Barlas: From FFA to Family Farm04:08 Katie Grinstead: A Lifelong Passion for Dairy05:10 Katy Katzman: Balancing Family and Farm06:31 Paths Back to the Family Farm09:31 Challenges and Rewards of Dairy Farming15:47 Advocacy and Community Involvement20:39 Charity Ball and Community Impact21:37 Balancing Passion and Personal Life22:26 Blending Family and Farm Life24:24 Teaching Kids Through Involvement26:45 Challenges of Letting Go and Asking for Help30:11 Navigating Family Dynamics on the Farm37:55 Concluding Thoughts and Future Discussions

Uplevel Dairy Podcast
224 | Dairy Moms Making a Difference with Danielle Volles

Uplevel Dairy Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 54:23


In this special Mother's Day episode of the Uplevel Dairy Podcast, Peggy sits down with Danielle Volles, a dairy farm mom who transitioned from a banking career to running a dairy farm in Marietta, NY. Danielle discusses her journey of trading high heels for work boots, managing 4,000 livestock, and raising five children, including two adopted nieces. She shares insightful perspectives on parenting, balancing family life with farm responsibilities, and recognizing the invaluable contributions of farm moms. Danielle also highlights the importance of holistic health for cows and how AHV's natural treatments have transformed their animal health management. This episode, filled with honest and inspiring conversations, recognizes the incredible efforts of dairy farm moms making a difference.This episode is brought to you by AHVAHV (Animal Health Vision) helps empower their customers as entrepreneurs that embrace innovations in animal health. As a knowledge center, they are a leader in the field of quorum sensing innovations and advisory services for optimal animal health, with programs that focus on improving key areas such as udder health, uterine health, reproduction, and more. AHV celebrates the health and success of the dairy cow and is also proud to honor and celebrate dairy farm moms who are making a difference, today and every day.Find more information at: https://ahvint.com/

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wem nützt die Anti-Trump-Rhetorik der SP?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 29:30


Für Mattea Meyer sind die Schweizer Verhandlungsversuche mit der US-Regierung über die Zölle reine Anbiederung. Die SP-Co-Präsidentin ruft nach harten Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch wem wäre damit geholfen? Und müsste sich die SP nicht für Jobs in der Exportwirtschaft einsetzen? «Neofaschist», «Mafiaboss»: Die SP fährt eine schrille Kampagne gegen Donald Trump und sammelt Unterschriften zu Gunsten von Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch: Wem würde das etwas nützen? Sollte sich die SP nicht besser für den Erhalt der vielen Jobs in der wichtigen Schweizer Exportwirtschaft einsetzen? Und: Mit wem möchte sich die SP zusammentun bei Gegenmassnahmen? Die EU nämlich hat auch vor dem Teil-Rückzieher von Präsident Trump bei den Zöllen nur moderate Gegenmassnahmen angekündigt. In der «Samstagsrundschau» stellt sich Partei-Co-Präsidentin Mattea Meyer kritischen Fragen zum SP-Kurs. Thema in der Sendung ist auch die Europapolitik: Die SP hat auf die Trump-Politik mit einem flammenden Plädoyer für Europa reagiert. Allerdings gehörte sie bis vor Kurzem zu den lautesten Kritikern des Vertragspakets zwischen der Schweiz und der EU. Wie glaubwürdig und wie verlässlich ist das linke Bekenntnis zu Europa? Die Wirtschaftsperspektiven verdüstern sich – auch wegen Trumps Zollpolitik. Entsprechend heftig kritisieren Wirtschaftsverbände die Pläne von Mitte-Links bei der AHV. Konkret sollen die 13. AHV-Rente und höhere Ehepaar-Renten auch über Lohnabzüge finanziert werden. Verträgt es in der jetzigen Lage eine zusätzliche Verteuerung der Arbeit? SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Samstagsrundschau
Was bringt die Anti-Trump-Kampagne den Leuten, Frau Meyer?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 29:30


Für Mattea Meyer sind die Schweizer Verhandlungsversuche mit der US-Regierung über die Zölle reine Anbiederung. Die SP-Co-Präsidentin ruft nach harten Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch wem wäre damit geholfen? Und müsste sich die SP nicht für Jobs in der Exportwirtschaft einsetzen? «Neofaschist», «Mafiaboss»: Die SP fährt eine schrille Kampagne gegen Donald Trump und sammelt Unterschriften zu Gunsten von Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch: Wem würde das etwas nützen? Sollte sich die SP nicht besser für den Erhalt der vielen Jobs in der wichtigen Schweizer Exportwirtschaft einsetzen? Und: Mit wem möchte sich die SP zusammentun bei Gegenmassnahmen? Die EU nämlich hat auch vor dem Teil-Rückzieher von Präsident Trump bei den Zöllen nur moderate Gegenmassnahmen angekündigt. In der «Samstagsrundschau» stellt sich Partei-Co-Präsidentin Mattea Meyer kritischen Fragen zum SP-Kurs. Thema in der Sendung ist auch die Europapolitik: Die SP hat auf die Trump-Politik mit einem flammenden Plädoyer für Europa reagiert. Allerdings gehörte sie bis vor Kurzem zu den lautesten Kritikern des Vertragspakets zwischen der Schweiz und der EU. Wie glaubwürdig und wie verlässlich ist das linke Bekenntnis zu Europa? Die Wirtschaftsperspektiven verdüstern sich – auch wegen Trumps Zollpolitik. Entsprechend heftig kritisieren Wirtschaftsverbände die Pläne von Mitte-Links bei der AHV. Konkret sollen die 13. AHV-Rente und höhere Ehepaar-Renten auch über Lohnabzüge finanziert werden. Verträgt es in der jetzigen Lage eine zusätzliche Verteuerung der Arbeit? SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau».

Rendez-vous
Bericht zu falschen AHV-Berechnungen: Fehler und interne Konflike

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 32:15


Im Sommer 2024 wurde bekannt, dass es der AHV langfristig besser geht als gedacht. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider gab daraufhin eine Administrativuntersuchung in Auftrag. Nun zeigt der Bericht: Personen kann kein Fehlverhalten nachgewiesen werden, es gab aber Fehler und interne Konflikte.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
So klang 2024: Momente, Stimmen, Zwischentöne

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 31:53


Vom Krieg in der Ukraine bis zur Krise im Nahen Osten. Vom Tod des Kremelkritikers Alexej Nawalny bis zum Pelicot-Prozess in Frankreich. Von den Überschwemmungen in der Schweiz bis zur Präsidentschaftswahl in den USA. Und vom Sieg von Nemo am Eurovision Song Contest bis zur Eröffnung der Olympischen Spielen in Paris:Das Jahr 2024 war oft dunkel und schwer, geprägt von Krisen und Kriegen. Doch es war auch farbig, lustig und laut. Und entsprechend vielfältig klang 2024 auch.In einer neuen Spezialfolge des täglichen Podcasts «Apropos» schauen und hören wir zurück auf das Jahr – mit den Redaktorinnen und Redaktoren, die nahe dran waren an den grossen Themen und Geschehnissen des Jahres.Nach Weihnachten geht «Apropos» in eine Pause. In diesem Feed könnt ihr Folgen des Crime-Podcasts «Unter Verdacht» hören. «Apropos» ist zurück am 6. Januar 2025. Host «Apropos»: Mirja Gabathuler, Philipp LoserProduktion Jahresrückblick: Sara SpreiterProduktion «Apropos»: Laura Bachmann, Noah Fend, Sara Spreiter, Tobias HolzerGäste in dieser Folge: Sportredaktor René HauriAuslandredaktorin Clara LipkowskiBundeshauschefin Larissa RhynAuslandchef Christof MüngerMagazin-Autor Christof GertschInlandredaktorin Alexandra AreggerUSA-Korrespondent Fabian FellmannStv. Sportchef David WiederkehrDeutschland-Korrespondent Dominique EigenmannFrankreich-Korrespondent Oliver MeilerNahost-Korrespondent Bernd Dörries Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die Post: Die Geschichte einer Schweizer Institution

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 18:42


Seit Anfang der modernen Eidgenossenschaft gehört die Post zur Schweiz. Sie ist sogar älter als der Schweizer Franken. Über Jahrzehnte war sie ein wichtiger und selbstverständlicher Teil des Alltags von Schweizerinnen und Schweizern. Sie kittete die Gesellschaft, als diese zerstritten war. Am Postschalter wurden nicht nur Briefe und Pakete aufgegeben, sondern auch Einzahlungen gemacht und «Schwätzchen» gehalten.  Die Post verteilte die AHV, Pöstler waren mit Ski und Fahrrad unterwegs. Heute ist das «Postbüchli» fast vergessen. Immer mehr Filialen schliessen, gerade in ländlichen Gebieten – 170 weitere Filialen werden in den nächsten vier Jahren verschwinden.Was fehlt, wenn die Post sich aus dem Alltag verabschiedet? Was bedeutet es für die Menschen, die in abgelegenen Gebieten wohnen? Und was für das Selbstverständnis der Schweiz? Davon erzählt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» BZ/Bund-Redaktor Michael Feller.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterDie Folge beinhaltet Archivmaterial von SRF. Mehr zum Thema:Geschichte der Post: Sie kittete die Schweiz, als diese zerstritten war  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

HeuteMorgen
Wird die AHV-Abstimmung annulliert?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 8:27


Das Bundesgericht in Lausanne entscheidet heute, ob das Abstimmungsresultat zur AHV-Reform vor zwei Jahren gestrichen wird. Denn der Bund hatte sich beim Finanzausblick für die AHV im Abstimmungsbüchlein um mehrere Milliarden Franken verrechnet. Weitere Themen: · Die nächste AHV-Reform scheint schon bald zu kommen. Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider sagte gestern in der SRF Rundschau, dass verschiedene Optionen zur weiteren Finanzierungen möglich wären, zum Beispiel Lohnabzüge oder eine höhere Mehrwertsteuer. · Für die Berner Young Boys ist das Abenteuer Champions League zu Ende. Nach einer 1:5 Niederlage gegen den VfB Stuttgart hat YB zwei Runden vor Schluss keine Chance mehr, die K-O. Phase zu erreichen.

Espresso
Digitale Inklusion: Was bringt KI Menschen mit Behinderung?

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 11:52


Digitale Technologien ermöglichen beispielsweise Menschen mit einer Sehbehinderung schon heute mehr Selbstständigkeit im Alltag. Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in Zukunft bei der Barrierefreiheit? Zu hohe Erwartungen dürfe man für die unmittelbare Zukunft nicht haben, sagt SRF-Digitalredaktor Peter Buchmann im Gespräch. Weitere Themen: - Cyberkriminalität: Phishing-Mails im Namen der AHV

Info 3
Türkische Regierung: Tote und Verletzte bei Anschlag in Ankara

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 13:32


In der Türkei ist es offenbar zu einem Anschlag gegen die staatliche Rüstungsfirma TUSAS in Ankara gekommen. Der türkische Innenminister sprach von einem Terrorangriff, mehrere Personen seien getötet und zahlreiche verletzt worden. Weitere Themen: Elf Wochen nachdem das Bundesamt für Sozialversicherung verkündete, dass sich der Bund bei der AHV verrechnet hat, folgt Stéphane Rossinis Rücktritt. Für Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider kommt der Rücktritt zu einem heiklen Zeitpunkt. Mit Blick auf die Verteidigung wollen Deutschland und Grossbritannien künftig viel enger zusammenarbeiten als bisher. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und sein britischer Amtskollege John Healey haben dieses Vorhaben am Mittwoch mit einer Vereinbarung besiegelt. Die südukrainische Stadt Cherson war monatelang von russischen Truppen besetzt, Menschen wurden verschleppt, gefoltert und getötet. Entsprechend gross war der Jubel, als die ukrainischen Truppen im November vor zwei Jahren die Russen über den Fluss Dnipro zurücktrieben. Von der lange ersehnten Normalität fehlt jedoch nach wie vor jede Spur.

Kontext
Arbeiten mit über 65

Kontext

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 27:37


Fast jede vierte Person in der Schweiz arbeitet auch nach Erreichen des Rentenalters weiter: 190'000 Menschen. Die Hälfte davon ist selbständig. Besonders häufig bleiben Führungskräfte im Erwerbsprozess. Was bewegt Leute im AHV-Alter, (noch) nicht den verdienten Ruhestand zu geniessen? * 70% arbeiten aus Freude am Beruf weiter * 30% vor allem wegen des Geldes * Teilzeit ist gefragt * Hauptsächlich in Kleinbetrieben arbeiten «Rentner» weiter * Bei Führungskräften ist die Bereitschaft am grössten * AHV, Pensionskasse: Worauf achten, wenn man mit 65 weiterarbeitet? Im Podcast zu hören sind: * Roland Amsler, Elektrokontrolleur, Dintikon AG, arbeitet nach 65 weiter * Jonathan Bennett, Prof. Dr., Berner Fachhochschule, Institut Alter * Daniel Derendinger, Finanzplaner, Geschäftsführer AVA Concept AG, Bern Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Warum Finanzkurse bei Frauen boomen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 18:25


Es ist eine altbekannte Debatte: Frauen haben ein fast doppelt so hohes Risiko, einmal in der Altersarmut zu landen als Männer. Das hat unter anderem damit zu tun, dass Frauen schlechter bezahlt werden und öfter unbezahlte Carearbeit leisten als Männer.Auch die Politik befasst sich regelmässig damit – immer dann, wenn es um die AHV oder über die Pensionskasse geht. Zuletzt entbrannte etwa im Zusammenhang mit der Abstimmung über die BVG-Reform die Debatte, ob diese den Frauen nun nützen oder schaden würde. Nur: Konkrete Lösungen für dieses Problem gibt es bisher nicht.Nun beginnen immer mehr Frauen damit, ihre Vorsorge auf eigene Faust aufzubessern, indem sie ihr Erspartes selbständig in Aktien und Fonds zu investieren. Was hat es mit diesem Trend auf sich? Welche Tipps gilt es dabei zu befolgen? Und welche Rolle spielen Finanzinfluencerinnen dabei?Das hat Sascha Britsko recherchiert. Sie ist Reporterin im Ressort Zürich und zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Tagesgespräch
Abstimmungskontroverse zur BVG-Reform

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 26:16


Am 22. September stimmt die Schweiz über eine Reform der zweiten Säule ab, der beruflichen Vorsorge. Die Vorlage ist umstritten. Über Vor- und Nachteile der Reform diskutieren FDP-Nationalrätin Regine Sauter und SP-Nationalrätin Mattea Meyer. Bei der Altersvorsorge drehte sich in der Schweizer Politik in den letzten Jahren fast alles um die AHV. Nun aber wollen Parlament und Bundesrat die zweite Säule reformieren, die berufliche Vorsorge. Gewerkschaften und linke Parteien haben das Referendum ergriffen, weswegen es am 22. September zu einer Volksabstimmung kommt. Die Befürworterinnen streichen heraus, dass durch die Reform mehrere hunderttausend Menschen eine bessere Pensionskassen-Rente erhalten würden. Profitieren würden vor allem Arbeitnehmende mit einem geringen Einkommen und solche, die Teilzeit arbeiten. Die Gegnerinnen bezweifeln diesen Effekt und monieren, dass die höheren Lohnabzüge während des Erwerbslebens in keinem Verhältnis zum möglich Rentenzuwachs stünden – und dass einige Arbeitnehmende sogar weniger Rente erhalten könnten.

Tagesgespräch
Elisabeth Baume-Schneider: «Ich bin Tarantino-Fan»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 24:04


Das «Tagesgespräch» ist zurück aus der Sommerpause mit Bundesrätin Baume-Schneider als Gast. Wir treffen die Kulturminister am Locarno Filmfestival, wo sie sagt, dass sie den Regisseur Quentin Tarantino verehre. Das grösste Drama spielt sich aber nicht auf der Leinwand, sondern bei der AHV ab. Elisabeth Baume-Schneider ist das erste Mal als Kulturministerin am Filmfestival Locarno, welches noch die ganze Woche Filme auf der Piazza Grande zeigt. Im «Tagesgespräch» spricht Baume-Schneider über Film- und Kulturpolitik, über ihre Lieblingsfilmhelden und über die Konkurrenz Netflix. Ihr erster Auftritt als Kulturministerin am Filmfestival wird jedoch vom AHV-Debakel überschattet: Die Sozialministerin schliesst nach der AHV-Rechenpanne personelle Konsequenzen nicht aus. Sie wolle nach Abschluss der Administrativuntersuchung transparent aufzeigen, wie es zu dem Irrtum kommen konnte, sagt die zuständige Bundesrätin.

Info 3
Bund bestätigt fehlerhafte Angaben im «Abstimmungsbüchlein»

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 13:30


Aufgrund der fehlerhaften Berechnungen des Bundes zur AHV wurden Beschwerden gegen die Abstimmung über die Erhöhung des Frauenrentenalters angekündigt. Der Vorwurf, die Angaben im «Abstimmungsbüchlein» seien mit den fehlerhaften Formeln berechnet worden, hat sich nun offiziell bestätigt. Weitere Themen: Im Tessin steht ein Priester unter Verdacht, sexuelle Übergriffe auf Kinder und handicapierte Personen begangen zu haben. Der Mann ist auch oberster Verantwortlicher für den Religionsunterricht der katholischen Kirche im Tessin. Nun wurde er festgenommen - kurz nach der Rückkehr von einer Pilgerreise mit Jugendlichen. Für ausländische Touristinnen und Touristen gilt das Dorf St. Ursanne im Jura als Geheimtipp. Die Welttourismusorganisation der UNO hat St. Ursanne deshalb auf seine Liste der besten Tourismusdörfer der Welt gesetzt. Während die Gemeinde auf einen touristischen Aufschwung hofft, fürchten Dorfbewohner um ihre Ruhe.

Echo der Zeit
Nach AHV-Fehlberechnungen: Baume-Schneider nimmt Stellung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 35:29


Nach Fehlberechnungen bei der AHV in Milliardenhöhe nimmt Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider erstmals öffentlich Stellung gegenüber Radio SRF. Die Bundesrätin zeigt sich irritiert über die Vorgänge in ihrem Bundesamt. Die Fehler seien gravierend und personelle Konsequenzen kein Tabu. Weitere Themen: (01:22) Nach AHV-Fehlberechnungen: Baume-Schneider nimmt Stellung (09:50) Grosse Anspannung in Israel (16:59) Schweizer Lehrpersonen leiden unter wachsender Belastung (21:34) Coop zieht eigener Digitalbank den Stecker (24:42) WHO warnt vor Ausbreitung des Mpox-Virus (29:42) Verkauft die EU ihre Rechtstaatlichkeit für Lithium?

Info 3
Empörung in Österreich nach abgesagten Swift-Konzerten

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 13:43


Wegen Terrorgefahr sind in Wien drei Konzerte der US-Sängerin Taylor Swift abgesagt worden. Einer der beiden verhafteten Terrorverdächtigen hat mittlerweile ein Geständnis abgelegt. Dass die Konzerte abgesagt wurden, sorgt weltweit für Diskussionen. Wie wird in Österreich darüber diskutiert? Weitere Themen: Nach den Fehlberechnungen bei der AHV in Milliardenhöhe nimmt Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider jetzt erstmals ausführlich Stellung gegenüber Radio SRF. Die Bundesrätin zeigt sich irritiert über die Vorgänge in ihrem Bundesamt. Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich immer stärker belastet. Das zeigt die neueste Umfrage unter gut 18'700 Lehrpersonen, die der Dachverband LCH veröffentlicht hat. Die Berufszufriedenheit wird vor allem durch administrative Arbeiten, einen hohen Arbeitsdruck und mangelnde Ressourcen getrübt.

Info 3
Plan des Glencore-Chefs von Aktionären abgeschmettert

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 14:06


Der Zuger Rohstoffkonzern Glencore macht eine Kehrtwende beim Kohlegeschäft. Ursprünglich wollte Glencore das Kohlegeschäft vom Konzern abspalten. Den Aktionärinnen und Aktionären passt das allerdings nicht. Ausserdem: Wegen eines Rechnungsfehlers im Bundesamt für Statistik dürfte die AHV in Zukunft finanziell besser da stehen, als bislang angenommen. Ein Fehler mit Folgen, denn landauf landab übernehmen private und öffentliche Institutionen die Zahlen des Bundes.

Echo der Zeit
Rechenfehler bei der AHV: Wie gravierend sind die Folgen?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 37:11


Wegen zwei fehlerhaften Formeln ist die Finanzperspektive der AHV falsch berechnet worden. Das gab das Bundesamt für Sozialversicherungen am Dienstag bekannt und erklärte, die AHV stehe finanziell besser da, als bisher angenommen. Welche Tragweite hat dieser Rechenfehler? Weitere Themen: (01:29) Rechenfehler bei der AHV: Wie gravierend sind die Folgen? (14:16) Kamala Harris wählt Tim Walz als ihren Vize (21:55) Parlament in Bangladesch aufgelöst (24:45) Wie weiter mit der Hamas? (30:54) Neue Regeln für Hoftötungen

Info 3
Berechnungsfehler: AHV steht finanziell besser da

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 14:18


Das zuständige Bundesamt für Sozialversicherungen hat am Dienstag bekanntgegeben, es habe beim Berechnen der Prognosen einen Fehler gemacht. Die Ausgaben bei der AHV dürften tiefer ausfallen als angenommen. Was bedeutet das für die vergangene Abstimmung zur 13. AHV-Rente? Weitere Themen: Der Verband «Angestellte Schweiz» hat seine Forderungen für die Lohnverhandlungen 2025 präsentiert. Dabei sprang vor allem die Forderung nach einer indirekten Lohnerhöhung ins Auge: mehr freie Zeit bei gleichem Lohn. Ein Vorschlag, den nicht alle gut finden. Laut einer Untersuchung der Uno könnten die entlassenen UNRWA-Angestellten in das Massaker der Hamas auf Israel vom 7. Oktober involviert gewesen sein. Mit letzter Sicherheit kann das zwar nicht bestätigt werden, die Beweislage rechtfertige jedoch die Kündigungen, heisst es bei der Uno.

Info 3
Tim Walz ist Vize von US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 13:50


Die Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten, Kamala Harris, hat Tim Walz als ihren Vize für die Präsidentenwahl im November auserkoren. Der 60-jährige Walz ist seit 2019 Gouverneur des Bundesstaats Minnesota und sass vorher viele Jahre als Abgeordneter im Repräsentantenhaus. Ausserdem: Wegen zwei fehlerhaften Formeln ist die Finanzperspektive der AHV falsch berechnet worden. Das gab das Bundesamt für Sozialversicherungen am Dienstag bekannt und erklärte, die AHV stehe finanziell besser da, als bisher angenommen. Wie reagiert die Politik auf diese Fehlberechnungen? Ein Tier erlebt weniger Stress, wenn es auf dem Bauernhof anstatt im Schlachthof getötet wird. Dort wird es lediglich ausgeweidet. Bisher musste dies innert 45 Minuten geschehen, neu sind es 90 Minuten. Damit können auch in abgelegenen Gebieten Tiere auf dem Hof geschlachtet werden.

Futurum Tech Podcast
Thinking About AI - Dell, IBM and Nutanix Round Up - Infrastructure Matters, Episode 42

Futurum Tech Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2024 30:33


In this episode of Infrastructure Matters, Steven Dickens and Camberley Bates discuss their experiences at various industry events, including Dell, IBM, Nutanix, and Lenovo earnings announcements. They highlight major announcements and key trends, particularly focusing on AI and multicloud. Dell emphasized their AI Factory and PowerStore updates, while IBM focused on hybrid cloud and AI developments through watsonx and AWS partnerships. Nutanix's collaboration with Dell and Lenovo's strong non-PC revenue growth were also discussed. Key Points: Dell Event Highlights: Major focus on AI, with the introduction of the AI Factory and significant updates to PowerStore. IBM Think Conference: Emphasis on hybrid cloud and AI, featuring developments in watsonx and partnerships with AWS. Nutanix and Dell Partnership: Integration of PowerFlex with Nutanix's AHV virtualization offering for scalable solutions. Lenovo Earnings Report: Strong growth in non-PC revenue and expansion in data center and AI solutions. Overall Industry Trends: Shift from AI proof-of-concepts to production deployments and infrastructure focus to support AI workloads and multicloud environments.