POPULARITY
Dank eurer Nachrichten lernen wir mehr über den Ramadan. Dann beantworten wir eure Fragen: Sollte man in Deutschland an einer Elite-Uni studieren, um Karriere zu machen? Wann (und zu wem) sagt man "Mahlzeit"? Und woher weiß man, ob das Wort "Freund" gerade "friend" oder "boyfriend" bedeutet? Außerdem empfehlen wir wieder einige bewegende Dokus. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Ramadan Ramadan im Iran: Nicht-Fasten als Widerstand gegen das Regime (Deutschlandfunk) Eure Fragen Freddie aus England fragt: Ist die Uni wichtig für die Karriere in Deutschland? Der ZEIT Studienführer DAAD Suzuno aus Japan fragt: Wann sagt man eigentlich "Mahlzeit"? 8 Things That Happen Only in Germany (Easy German 522) Darum sagt man "Mahlzeit" – und das ist die beste Antwort darauf (FOCUS online) Matt aus den USA fragt: Wie sage ich "boyfriend/girlfriend" auf Deutsch? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Empfehlungen der Woche Drew Binsky: I Spent 7 Days in Ukraine in the Middle of a War (YouTube) Abgehört - Die ganze Doku (Arte) FÜR IMMER - Die Geschichte einer Liebe (ARD Mediathek) Wichtige Vokabeln in dieser Episode fasten: über einen bestimmten Zeitraum auf Essen oder bestimmte Lebensmittel verzichten stoisch: gelassen und unerschütterlich, ohne starke Emotionen zu zeigen die Elite-Uni: eine besonders angesehene und renommierte Universität das Studium: die Zeit und Tätigkeit des Lernens an einer Hochschule oder Universität Mahlzeit!: umgangssprachlicher Gruß vor oder während des Essens das Possessivpronomen: ein Fürwort, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt, z. B. mein, dein, sein jemanden abhören: heimlich Gespräche oder Kommunikation einer Person überwachen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
In this episode, I teach you the German possessive pronouns. Here is the article on possessive pronouns that I mentioned: https://expertlygerman.com/2023/12/10/german-possessive-pronouns/ Conversation Club, apply today: https://forms.gle/sTFToucYoTcGp7FF9 Not sure? Book a discovery call with me: https://calendly.com/tom-schoentaube/15min ============================= My mission is to help people from around the world learn German and get to know German culture.
In der letzten Episode ging es um Bananen, heute erörtern wir weitere Lebensmittelticks: Cari mag ihr Wasser kalt und sprudlig, Manuel hat immer Brot zu Hause — und bei Schokolade haben wir unterschiedliche Präferenzen. Dann erzählt Cari von ihrem Halloweenkostüm — und warum sie damit nicht in den Bundestag durfte. Zum Schluss beantworten wir eure Fragen zu Possessivpronomen und der korrekten Wortreihenfolge im Deutschen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Bananentick Bananentick (Easy German Podcast 430) Caris Corner: Dinosaurier-Kostüm im Bundestag Caris Dinosaurier-Kostüm (Amazon) Eure Fragen Murat aus der Türkei fragt: Wann benutzt man "deren" und wann "ihre"? Diones aus Brasilien fragt: Kann man die Wortreihenfolge in einem Satz verändern? This Trick Helps You Structure German Sentences (Super Easy German 196) German Sentence Structure Explained in 10 Minutes (Easy German 284) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode schnacken: sich in einer lockeren, ungezwungenen Art und Weise unterhalten oder plaudern raunen: leise, oft heimlich oder vertraulich sprechen furchteinflößend: etwas oder jemand, der Angst oder Furcht hervorruft der Tick: eine kleine Eigenheit, Gewohnheit oder Verhaltensweise, die oft unbewusst und wiederholt ausgeführt wird wählerisch sein: eine Tendenz haben, sehr spezifische oder hohe Standards zu haben das Possessivpronomen: ein Wort, das verwendet wird, um anzuzeigen, dass etwas einer bestimmten Person gehört oder mit ihr in Beziehung steht, wie zum Beispiel "mein", "dein", "sein", "ihr" die Satzstellung: die Reihenfolge, in der Wörter und Phrasen in einem Satz angeordnet sind Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Ausdruck der WocheKoreanisch: „내 말이 그 말이야; nae mari geu mariya“Deutsch: „Genau meine Rede“ErklärungDer Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 내 Possessivpronomen für „mein“말 Nomen für „Worte“-이 Subjektpostposition그 Demonstrativpronomen für „dies, das“말 Nomen für „Worte“이- Stamm des Verbs 이다 für „sein“-야 nicht-höfliche AussagenendungDer Ausdruck „내 말이 그 말이야“ bedeutet wortwörtlich „Meine Worte sind diese Worte“. Der Sprecher ist erfreut, aufgeregt der erleichtert, weil sein Gegenüber ihm zu einem bestimmten Thema aus der Seele spricht. Er wollte genau das Gleiche sagen und gibt ihm mit dem Ausdruck seine Zustimmung. Natürlicher übersetzbar wäre der Ausdruck mit „Genau meine Rede!“ oder „Das sehe ich genauso“. Um den Ausdruck höflicher zu formulieren ist die höfliche Version 제 des Possessivpronomens für „mein“ und die höfliche Aussagenendung -에요 am Ende erforderlich: 제 말이 그 말이에요.Ergänzungen회사: Nomen für „Unternehmen, Firma“남자: Nomen für „Mann“
Ausdruck der WocheKoreanisch: „내 손안에 있어; nae sonane isseo“Deutsch: „Ich habe dich in der Hand“ErklärungDer Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 내Possessivpronomen für „mein“(Zusammensetzung aus dem Personalpronomen 나 für „ich“ und Postposition 의 für „von“)손안Nomen für „in der Hand“*übertragen: „unter der eigenen Kontrolle, im Griff“-에Postposition für „in, an, bei“있- Verbendung des Verbs 있다 für „vorhanden sein, sich befinden“-어nicht-höfliche AussageendungDer Ausdruck „내 손 안에 있어“ bedeutet wortwörtlich „Befindet sich in meiner Hand“. Damit macht der Sprecher deutlich, dass eine Person oder eine Angelegenheit sich in seiner eigenen Hand, also im übertragenen Sinne in seinem Einflussbereich befindet. Wenn man sich mit der Redewendung auf eine Person bezieht, könnte man die Redenwendung natürlicher mit „Ich habe dich in der Hand“ übersetzen. Wenn man eine bestimmte Situation meint, wäre die Redewendung auch übersetzbar mit „Ich habe die Situation unter Kontrolle“, „Ich habe das im Griff“. Wenn man den Ausdruck gegenüber einer Person verwendet, die man siezt, sollte man das Possessivpronomen durch seine höfliche Form 제 ersetzen und das Höflichkeitssuffix -요 am Ende anhängen: 제 손안에 있어요.Ergänzungen물: Nomen für „Wasser“
Ausdruck der WocheKoreanisch: „앞가림이나 하세요; apgarimina haseyo“Deutsch: „Kümmern Sie sich doch um Ihre eigenen Angelegenheiten“ErklärungDer Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 앞가림- Nomen für „eigenhändiges Bewerkstelligen eines vorliegenden Problems“-이나 Postposition, um auszudrücken, dass etwas die einzig mögliche oder zulässige Wahl ist하- Verbstamm des Verbs 하다 für „tun, machen“-세요 höfliche ImperativendungDer Ausdruck „앞가림이나 하세요“ bedeutet wortwörtlich so viel wie „Bewerkstelligen Sie doch zumindest eigenhändig das vorliegende Problem“. Der Sprecher rät seinem Gegenüber, sich nicht in Angelegenheiten anderer einzumischen, sondern sich erst einmal um seine eigenen Probleme zu kümmern. Aus Sicht des Sprechers macht sich das Gegenüber unnötige Sorgen um die Anderen, wo doch die Umstände, in denen sich das Gegenüber derzeit befindet, noch bedrückender sind bzw. die Anderen ohne seine Hilfe schon gut zurechtkommen. In diesem Sinne könnte man den Ausdruck ins Deutsche natürlicher mit „Kümmern Sie sich doch um Ihre eigenen Angelegenheiten“ übersetzen. Für die nicht-höfliche Form ist die nicht-höfliche Imperativendung -여 erforderlich: 앞가림이나 해 (meistens mit dem Possessivpronomen 네 für „dein“: 네 앞가림이나 해).Ergänzungen할머니: Nomen für „Oma, Großmutter“걱정: Nomen für „Sorge, Besorgnis“
Heute gibt es eine Challenge: Wir sprechen heute nur Deutsch! Kein Englisch! Welche Beziehungen haben unsere Familienmitglieder? Sind sie Single? Sind sie in einer Beziehung? Waren sie verheiratet? Was ist 'waren'? Das lernen wir heute. Dieses Wort brauchen wir sehr oft. Und wir lernen weitere Possessivpronomen: mein, dein, sein, ihr, ... ganz schön viel, aber wir schaffen das! Viel Spaß
Willkommen beim unserem Türkisch-Podcast! Dieser Podcast ist für alle, die an jedem Ort und zu jeder Zeit Türkisch lernen wollen. Wir werden Podcasts für jede Stufe von A1-C2 machen. Mit uns kannst du deine Grammatik festigen und deinen Wortschatz erweitern.In jeder Folge werden wir über ein Thema sprechen und euch mit Beispielen wichtige Inhalte der türkischen Grammatik vermitteln.Wir freuen uns schon auf unser Treffen.Lerne mit uns auf Türkisch die Possessivpronomen
Hoy hablamos de diferentes formas de expresar posesión (Besitz), de quién es algo, a quién pertenece una cosa. Vamos a ver las formas de los pronombres posesivos y a hacer varios ejercicios. Alle Informationen: www.spanischmitmaria.de Si quieres trabajar con los documentos: Online-Bereich Spanisch mit Zugang zu allen PDF-Dateien ab 101 und die Möglichkeit mir Fragen zu stellen: https://elopage.com/s/Spanisch/spanisch-fuer-anfaenger-a2 PDF-Dateien Lektionen 101 bis 125: https://elopage.com/s/Spanisch/grundkurs-spanisch-a2-101-107 Audio-Buch: Sätze übersetzen A1: https://elopage.com/s/Spanisch/mit-saetzen-spanisch-lernen-a1 PDF-Dateien von den Lektionen 1-100: https://elopage.com/s/Spanisch/lektionen-1-75-zum-podcast-spanisch-fuer-anfaenger Kontakt mit mir: charlaconmaria@gmail.com Ich würde mich sehr freuen wenn Sie: -Den podcast bewerten (*****) und kommentieren, zum Beispiel bei Apple Podcast: Me gusta mucho el podcast, no puedo estar un día sin él :). -In den Social Media teilen: Instagram, Facebook usw. -Ihn weiterempfehlen: Abuela, tienes que escuchar el podcast de María, es increíble. ¡Muchas gracias! Vamos a seguir aprendiendo español juntos. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/maria1769/message
Susann erzählt uns über ihr Leben in einem typisch sowjetischen Gebäude in Ostberlin. Begleite sie auf ihren frechen Abenteuern und entdecke die sozialistische Seite von Berlin – und ein paar Possessivpronomen. Du kannst die Geschichte hören und mitlesen. Hier findest du das Transkript und weitere Extras zu dieser Folge: https://bit.ly/3pJTIG4
Die Sprache der Dichter und Denker birgt viele verbale Fallstricke. Jan Weiler findet zwischen Jugendsprech und Possessivpronomen viele Möglichkeiten, gründlich zu scheitern.
Ausdruck der WocheKoreanisch: „난 네 편이야; nan ne pyeoniya“Deutsch: „Ich bin auf deiner Seite“ErklärungDer Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 나 Personalpronomen für 1. Person Singular „ich“-는 Subjektpostposition (zusammen mit 나 kurz zusammengezogen zu 난)네 Possessivpronomen für „dein“편 Seite (hier: Menschen mit gleichem Standpunkt)이- Stamm des Verbs 이다 für „sein“-야 AussagenendungDer Ausdruck 나는 네 편이야 bedeutet wortwörtlich „Ich bin deine Seite“. Damit macht der Sprecher seinem Gesprächspartner deutlich, dass er den gleichen Standpunkt vertritt bzw. die gleichen Interesse verfolgt und ihn daher unterstützt. Natürlicher wäre der Satz also mit „Ich bin auf deiner Seite“ zu übersetzen. Höflicher kann man den Satz formulieren, wenn man das Personalpronomen 나 für „ich“ durch seine höfliche Variante 저und das Possessivpronomen 네 für „dein“ durch seine höfliche Variante 당신 („Ihr“) ersetzt. Zuletzt muss noch das Höflichkeitssuffix 요 angehängt werden: 저는 당신 편이에요.Ergänzungen휴게소: Nomen für „Raststätte“
Ausdruck der WocheKoreanisch: „내 말이; nae mari“Deutsch: „Das meine ich auch“ErklärungDer Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 내 Possessivpronomen „mein“말 Nomen für „Worte“-이 SubjektpostpositionDer Ausdruck 내 말이 lässt sich wortwörtlich mit „Meine Worte...“ übersetzen. Es handelt sich um einen unvollständigen Satz, der eigentlich mit „... sind diese Worte“ enden sollte. Der Sprecher drückt also damit aus, dass die eben gesprochenen Worte seines Gesprächspartners seinen eigenen Gedanken genau entsprechen und er also seine Meinung teilt. In diesem Sinne könnte man den eigentlichen vollständigen Satz mit „Das ist genau was ich meine“ übersetzen und seine Kurzversion hier mit „Das meine ich auch“. Gegenüber Personen, die man siezt, könnte man die Kurzversion etwas umbauen, indem man das Possessivpronomen durch seine höfliche Variante 제 für „mein“ ersetzt und noch am Ende das Höflichkeitssuffix 요 anhängt: 제 말이요.Ergänzungen꿈: Nomen für „Traum“
Auf Instagram rechtfertigt die Umweltaktivistin ihre Markenanmeldung für "Fridays for Future" mit vielen Possessivpronomen. Dahinter könnte eine markenrechtlich durchdachte Strategie stehen. Warum Greta Thunberg ihre Bewegung als Marke schützen lassen möchte und weshalb dies nicht so einfach ist, erkläre ich im Video.
★ ★ Vielen Danke für Zuhören ★ ★ Zu den Stichpunkten: ➡ ➡ https://better-english-grades.com/englische-grammatik/pro-nomen/possessive-pronoun-possessivpronomen-englisch/ _ _ _ _ _ _ Diese Audiocast Folge handelt vom Possessive Pronoun oder zu Deutsch vom Possessivpronomen. Dabei werde ich folgende Punkte behandeln: • Was ist ein Possessivpronomen? • Die substantivischen Formen • Die attributiven Formen • Was es beim Possessive Pronoun zu beachten gilt • Die Verstärkung durch “own” • Of + Possessivpronomen Letztendlich bin ich überzeugt, dass Du mit ein wenig Übung und Leidenschaft, eine sehr gute Arbeit schreiben wirst. _ _ _ _ _ _ Du benötigst Hilfe im Bereich der englischen Grammatik? ➡ ➡ https://better-english-grades.com/englische-grammatik/ _ _ _ _ _ _ Social Media: ★ Facebook ★ Twitter ★ Googleplus ★ YouTube Podcast: ★ iTunes ★ android ★ Soundcloud ★ Podster ★ ★ Vielen Danke für Zuhören ★ ★
★ ★ Vielen Danke für Zuhören ★ ★ Zu den Stichpunkten: ➡ ➡ https://better-english-grades.com/englische-grammatik/pro-nomen/pronoun-pronomen-englisch/ _ _ _ _ _ _ Diese Audiocast Folge handelt von einem Überblick über die meisten Pronouns oder zu Deutsch den meisten Pronomen Englisch. Dabei werde ich auf folgendes eingehen: • Was ist ein Pronomen Englisch eigentlich? • Und wofür wird dieses benutzt? • Welche Pronouns gibt es überhaupt? • Personalpronomen • Possessivpronomen • Demonstrativpronomen • Reflexivpronomen Letztendlich bin ich überzeugt, dass Du mit ein wenig Übung und Leidenschaft, eine sehr gute Arbeit schreiben wirst. _ _ _ _ _ _ Du benötigst Hilfe im Bereich der englischen Grammatik? ➡ ➡ https://better-english-grades.com/englische-grammatik/#5 _ _ _ _ _ _ Social Media: ★ Facebook ★ Twitter ★ Googleplus ★ YouTube Podcast: ★ iTunes ★ android ★ Soundcloud ★ ★ Vielen Danke für Zuhören ★ ★
Laboratoire de langue | Apprendre l'allemand | Deutsche Welle
Ma maison, ton sac, son chien… Apprenez les adjectifs possessifs ! Elargissez votre vocabulaire grâce au laboratoire de langue, en apprenant de nouveaux mots et en améliorant votre prononciation.
Laboratoire de langue | Apprendre l'allemand | Deutsche Welle
Comment utiliser les adjectifs possessifs dans une phrase ? Elargissez votre vocabulaire grâce au laboratoire de langue, en apprenant de nouveaux mots et en améliorant votre prononciation.
My house, your bag, his dog… Learn possessive pronouns here. Expand your vocabulary with the Audio Tutor. Here you can learn new words and improve your pronunciation.
Learn how to use possessive pronouns in sentences. Expand your vocabulary with the Audio Tutor. Here you can learn new words and improve your pronunciation.
Minha casa, tua bolsa, seu carro: aprenda aqui os pronomes possessivos. Amplie seu vocabulário com o treinador de pronúncia. Você aprende palavras novas e melhora sua expressão oral.
Saiba como utilizar os pronomes possessivos em uma oração. Amplie seu vocabulário com o treinador de pronúncia. Você aprende palavras novas e melhora sua expressão oral.
Lernen Sie, wie man Possessivpronomen in Sätzen verwendet. Erweitern Sie Ihren Wortschatz mit dem Audiotrainer. Hier können Sie neue Wörter lernen und Ihre Aussprache verbessern.
Mein Haus, deine Tasche, sein Hund … Lernen Sie hier die Possessivpronomen kennen. Erweitern Sie Ihren Wortschatz mit dem Audiotrainer. Hier können Sie neue Wörter lernen und Ihre Aussprache verbessern.