POPULARITY
Categories
Transkript Deutsch-Englisch & Wortschatzerklärungen & Übungen gibt's hierDie heutige Folge von Deutsches Geplapper ist eine ganz besondere!! Denn es gibt zwei große Veränderungen in diesem Podcast!Ihr habt euch mehr authentische Gespräche auf Deutsch gewünscht - mit Umgangssprache, typischen Redewendungen und allem, was die deutsche Sprache ausmacht - und genau das wird euch Deutsches Geplapper ab jetzt geben. Ab heute spreche ich in diesem Podcast jede Woche gemeinsam mit meiner Schwester Amelie - über Deutschland, das Leben hier, Gesellschaft, Kultur, Politik, persönliche Erfahrungen, Anekdoten...Thema der Folge:In der heutigen Folge geht es um das Leben in Bayern. Denn Amelie ist vor kurzem von Mecklenburg-Vorpommern nach Bayern gezogen und berichtet über ihre Erfahrungen: Wie ist es dort zu leben? Was ist besonders schön? Was nervt? Und was fehlt ihr dort am meisten? Welches Thema sollen Amelie und Flemming besprechen? Sag es uns!Per Instagram: https://www.instagram.com/deutsches_geplapper.podcast/Per Mail an: flemming@naturalfluentgerman.comWEITERE LERNANGEBOTE
Send us a textAlles nachlesen >>> Schnell besser sprechen im Herbst (A2–B1): Du verstehst, was andere sagen, antwortest natürlich und kommst leicht ins Gespräch – im Büro, an der Bushaltestelle oder beim Spaziergang. Wie sagst du „feiner Regen“, wenn der Schirm fast überflüssig ist? Wann sagt man Laub statt Blätter? Und was ist Zwiebellook? Antworten + Sätze für jeden Tag. Mit klaren Beispielen kannst du die Sätze sofort benutzen. Tipp: Hat dir die Episode geholfen? Teile sie mit anderen Deutschlernern und übt die Sätze gemeinsam. Support the show
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
22.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------Ein freier TagWie sieht ein perfekter freier Tag aus? Robert und Abri sprechen über kleine und große Glücksmomente, wenn man endlich Zeit für sich hat.Ausschlafen, gemütlich frühstücken – oder lieber früh aufstehen und den Tag aktiv gestalten?Heinzelmännchen und Miniroboter – ein Abstecher in die Welt der Fantasie.Freizeitstress vs. echtes Abschalten: Warum weniger Planen oft mehr Erholung bringt.Vom Park bis zur Couch – Ideen für einen entspannten oder aktiven freien Tag.„Digital Detox“: Warum es so gut tut, das Handy einfach mal liegen zu lassen.Über das Nichtstun und die Kunst, keine Schuldgefühle dabei zu haben.Wie man einen freien Tag nutzen kann, um kreativ zu sein oder einfach im Moment zu leben.Tipps, um auch im Alltag kleine „freie Inseln“ zu schaffen.Und natürlich: Warum Sprachenlernen mit einem Podcast sogar entspannend sein kann.
Send us a textHier kannst du alles nachlesen >>>In dieser Episode geht es um deutsche Redewendungen mit dem Wort „Mund“ – also Ausdrücke, die du im Alltag ständig hörst, aber vielleicht noch nicht ganz verstehst.Du lernst, was Redewendungen wie
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Chatgruppen. Sie beantworten die folgenden Fragen:Was ist Politik?Was ist Demokratie?Wie kann ich als Bürger Politik mitgestalten?Macht Politik das Leben besser?Warum wirkt Politik manchmal weit weg?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Send us a textDu lernst Deutsch und fragst dich, wann du im Perfekt haben und wann sein benutzt? In dieser Episode erkläre ich dir Schritt für Schritt die einfachen Regeln der deutschen Grammatik – mit vielen Beispielen aus dem Alltag. Du erfährst, welche Verben das Perfekt mit sein bilden (z. B. gehen, kommen, aufstehen) und warum alle anderen Verben automatisch haben nehmen. Am Ende weißt du genau, wann du sagen musst: Ich bin gegangen – und wann Ich habe gearbeitet.
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Chatgruppen. Sie beantworten die folgenden Fragen:Was sind Chatgruppen?Warum sind Chatgruppen so beliebt?Nachteile von Chatgruppen?Vorteile von Chatgruppen?Regeln in ChatgruppenViel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Free transcript: https://steady.page/de/sgle/posts/44cead64-c6c5-45bf-bed0-78962557b378?utm_campaign=steady_sharing_button If you want to support the podcast, you can click here: https://steady.page/de/sgle/about Please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me as a Steady Supporter or write a mail to learngermanwithculture@web.de .
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Ämter. Sie beantworten die folgenden Fragen:Was ist ein Amt?Welche Ämter gibt es beispielsweise in Deutschladn?Was macht man auf dem Amt? und warum ist es manchmal schwierig?Wie läuft ein Termin ab?Tipps für ein Termin auf dem Amt?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Strengere Bürgergeld-Regeln geplant, Münchner Oktoberfest, Angriff vor Synagoge in Manchester und Trumps Friedensplan für Gaza.
Send us a textDeutsch lernen leicht gemacht: 9 wichtige Verben mit „um“ + AkkusativPräpositionen sind für viele Deutschlernende ein echtes Kopfzerbrechen.
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Begabung. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Was ist Begabung?2. Was ist der Unterschied zwischen Begabung und Talent?3. Ist Begabung angeboren oder erlernt?4. Wie erkennt man eine besondere Begabung?5. Wie kann man Begabung fördern?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Send us a text
Außerdem: Mörder von Charlie Kirk gefunden, Trump ist nach Großbritannien gereist und Deutschland gewinnt Basketball-Europa-Meisterschaft.
Send us a textHier geht es zur Warteliste >>>Im Kopf klingt dein Deutsch perfekt – aber sobald du sprichst, blockiert die Angst? Damit bist du nicht allein! In dieser Podcastfolge erfährst du, warum diese Angst normal ist, welche drei typischen Stressreaktionen es gibt – und welche einfachen Strategien dir sofort helfen können. Lerne, deine Angst in Energie zu verwandeln, Notfall-Sätze parat zu haben und mit kleinen Tricks wie der Armband-Technik wieder ins Sprechen zu kommen.
Transkript Deutsch-Englisch & Wortschatzerklärungen & Übungen gibt's hierUnser 4-monatiges PREMIUM PROGRAMM startet bald!Trage dich hier in die Warteliste einThema der Folge:In dieser Folge meines Deutsch-Podcasts Deutsches Geplapper erkläre ich dir, wie du besseren Kontakt zu Deutschen knüpfen kannst und vor allem, was du tun solltest, wenn du durch Job und Kinder einfach keine Zeit zum Deutsch Lernen hast. Es gibt ein paar sehr hilfreiche Strategien, die du anwenden kannst, um deine Deutschkenntnisse trotzdem weiter zu entwickeln und besser Deutsch zu sprechen.WEITERE LERNANGEBOTE
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Stil. Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Henning Kiene erzählt von einem Lehrer und seinem Schüler, zusammen lösen sie eine knifflige Aufgabe.
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Mittagspausen. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Wann machen Menschen in Deutschland normalerweise Mittagspause?2. Was isst Abri meistens in der Mittagspause – und warum bringt sie ihr Essen lieber selbst mit?3. Was bedeutet eigentlich „Rohkost“ und welche Beispiele nennt Abri?4. Welche Vorteile hat ein leichtes Essen in der Mittagspause im Vergleich zu einer schweren Mahlzeit?5. Wie verbringen Lehrer ihre Mittagspause im Lehrerzimmer – eher im Austausch mit Kollegen oder eher kurz und praktisch?6. Was sind typische Tipps für eine gesunde Mittagspause (Essen, Trinken, Bewegung, Ruhe)?7. Warum sollte man in der Pause nicht zu lange aufs Handy schauen?8. Welche Rolle spielen kleine Rituale wie ein Spaziergang oder ein Powernap für die Erholung?9. Wie unterschiedlich wird Mittagspause in verschiedenen Kulturen verbracht (z. B. Deutschland vs. Korea)?10. Welche kreativen oder praktischen Dinge kann man in einer Mittagspause noch erledigen, außer Essen und Ausruhen?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Außerdem: Großübung von Russland und Belarus startet, Israel macht Angriff auf Katar, Terror-Anschlag in Jerusalem und Schüsse auf Charlie Kirk.
Send us a textKennst du das? Du verstehst fast alles, wenn jemand Deutsch spricht – aber wenn du selbst etwas sagen möchtest, bleibt der Satz im Kopf stecken. Auf dem Heimweg denkst du dann: „Oh, das hätte ich doch so einfach sagen können!“In dieser Episode erfährst du, warum Sprachblockaden entstehen und warum du sie nicht durch Vokabelpauken oder noch mehr Apps lösen kannst. Ich erzähle dir von meinen eigenen Erfahrungen in England, zeige dir, wie Routine der Schlüssel zum flüssigen Sprechen ist, und warum echte Gespräche so viel wichtiger sind als künstliche Intelligenz. Außerdem lernst du:warum kleine Wörter, Redewendungen und feste Chunks dein Deutsch sofort natürlicher machenwie du durch regelmäßige Gespräche dein passives Wissen endlich aktiv nutzen kannstwelche Mini-Übungen dir helfen, Sicherheit aufzubauen und deine Sprechangst Schritt für Schritt zu verlieren
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Supermärkte. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Welche Arten von Supermärkten gibt es?2. Wie oft gehst du in den Supermarkt?3. Was kauft man typischerweise im Supermarkt?4. Was ist typisch deutsch im Supermarkt?5. Warum ist es so schwer, mit leerem Magen einzukaufen? 6. Welche Situationen können im Supermarkt lustig oder stressig sein?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über lange Autofahrten. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. In welchen Situationen unternimmt man lange Autofahrten – Urlaub, Dienstreise, Familienbesuch oder sogar Rallye?2. Welche kuriosen oder extremen Stauerfahrungen haben Abri und Robert erlebt?3. Was kann man tun, wenn eine Autofahrt langweilig, anstrengend oder ermüdend wird?4. Welche Spiele oder Beschäftigungen – wie zum Beispiel Autokennzeichenraten – eignen sich gut für lange Fahrten?5. Wie unterscheiden sich Autokennzeichen in Deutschland, Frankreich, Spanien oder anderen Ländern?6. Welche Tipps gibt es zur Vorbereitung auf lange Autofahrten (z. B. tanken, Snacks mitnehmen, Route planen)?7. Was war die längste Autofahrt, die Robert oder Abri je gemacht haben?8. Welche typischen Sätze hört man besonders oft auf Autofahrten, vor allem von Kindern?9. Welche Rolle spielen Beifahrer – als Navigationssystem, Fahrlehrer oder Kommentator – und warum führt das manchmal zu Streit?10. Frage an dich, liebe Hörerin, lieber Hörer. Wie verbringst du deine Zeit auf langen Autofahrten – mit Musik, Podcasts, Gesprächen oder Pausen?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Außerdem: "Scherzhafte Entscheidungen" bei Sozial-Reformen, Stand-Seilbahn-Unfall in Lissabon und Angriff auf Flugzeug von Ursula von der Leyen
Send us a textDu verstehst Deutsch gut – aber wenn du spontan antworten sollst, fehlen dir die Wörter? Damit bist du nicht allein! In dieser Jubiläumsfolge (#100
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Online-Shopping, also Einkaufen im Internet. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Welche Produkte kauft ihr lieber online und welche lieber im Geschäft?2. Welche Vorteile und Nachteile habt ihr persönlich beim Online-Shopping erlebt?3. Wie wichtig sind euch Kundenbewertungen beim Einkaufen im Internet?4. Habt ihr schon einmal schlechte Erfahrungen mit Rücksendungen oder hohen Versandkosten gemacht?5. Achtet ihr beim Online-Shopping auf sichere Zahlungsmethoden – und warum (nicht)?6. Welche Rolle spielt für euch die Lieferzeit und das Rückgaberecht?7. Unterstützt ihr bewusst kleinere Online-Shops statt nur bei großen Plattformen zu bestellen?8. Glaubt ihr, dass Online-Shopping dazu beiträgt, dass Innenstädte und kleine Geschäfte aussterben?9. Welche Tipps habt ihr, um beim Online-Shopping Ärger oder Enttäuschungen zu vermeiden?10. Würdet ihr auch Lebensmittel oder Alltagsprodukte online bestellen – oder ist das für euch keine Option?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
In dieser Episode wird der Chunk-Ansatz behandelt. Das Lernen von Chunks kann Deutschlernenden dabei helfen, ihre Sprechflüssigkeit zu steigern. Neben der Theorie wird auch auf die Praxis eingegangen und es werden nützliche Chunks besprochen. In der Kategorie "Wort des Podcasts" geht es um das Wort nachtragen und in der Kategorie Redewendung wird erläutert, was "seinen Senf dazugeben" bedeutet.Nützliche Webseiten, um Chunks zu lernen:- https://www.openthesaurus.de- https://kollokationenwoerterbuch.ch/web/ Viel Vergnügen!Music content: - Aesthetic Boomopera - Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds by Lidérc, source: Pixabay- Taste of saxophone by Fresh_Morning, source: Pixabay- Strings Bright Jingle - FMA Podcast Suggestion by Serge Quadrado, source: Free Music Archive, license type (CC BY-SA)
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über eine Packliste, also was man in seinen Koffer packt. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Welche Dinge gehören unbedingt auf eine Packliste (z. B. Ausweis, Medikamente, Ladegerät)?2. Was packt man je nach Wetter oder Urlaubsziel ein (z. B. warme Kleidung, Badebekleidung, Wanderschuhe)?3. Was sind typische „Must-haves“ für Robert (z. B. Geldbeutel, Handy, Schlüssel)?4. Warum ist ein Adapter oder eine Powerbank auf Reisen nützlich?5. Welche Tipps gibt es, um Platz im Koffer zu sparen (z. B. Kleidung rollen, Vakuumbeutel, Outfits planen)?6. Packen Abri und Robert lieber früh oder auf den letzten Drücker?7. Welche speziellen Dinge braucht man am Strand oder in den Bergen (z. B. Sonnencreme, Wasserschuhe, Regenjacke)?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Außerdem: Robert Habeck verlässt Deutschen Bundestag, Hungersnot in Gaza, riesige Proteste in Tel Aviv und Sicherheits-Probleme bei Paypal
Send us a textHol dir jetzt das kostenloses PDF: 10 Tips to Instantly Improve Your German Pronunciation >>>Lerne den Unterschied zwischen wurde und würde im Deutschen – mit vielen Beispielen, typischen Fehlern und einem einfachen Tipp, wie du das „ü“ sicher aussprichst.Kennst du den Unterschied zwischen wurde (Präteritum von werden) und würde (Konjunktiv II)? In dieser Episode erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du beide Formen richtig benutzt – im Aktiv, im Passiv, für hypothetische Situationen, Wünsche und höfliche Bitten.Du erfährst:Wann „wurde“ eine Veränderung in der Vergangenheit beschreibtWie du „wurde“ im Passiv mit Partizip II richtig bildestWann „würde“ für Hypothetisches, Wünsche und Bitten stehtWarum „would“ im Englischen nicht immer „würde“ heißtTypische Fehler von Englisch-Muttersprachlern – und wie du sie vermeidestZum Schluss zeige ich dir eine einfache Aussprache-Übung für das deutsche „ü“, damit der Unterschied auch wirklich hörbar ist.Hier kannst du alle Sätze nachlesen >>>Hier geht es zu Episode #002 (Englische Version) >>>Sichere dir mein Freebie 10 Tips to Instantly Improve Your German Pronunciation >>>Support the show
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über die Nullerjahre, also über die Jahre von 2000 bis 2009. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Welche technischen Neuerungen haben die Nullerjahre geprägt?2. Erinnerst du dich noch an MP3-Player oder deine erste Digitalkamera?3. Welche sozialen Netzwerke hast du in den Nullerjahren genutzt?4. Wie hast du die Euro-Einführung erlebt?5. Welche Stimmung herrschte bei dir rund um das Millennium?6. Wo warst du am 11. September 2001 und wie hast du die Nachrichten erlebt?7. Welche Filme, Serien oder Musiker verbindest du mit den Nullerjahren?8. Was fällt dir als Erstes ein, wenn du an die Nullerjahre denkst?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über die Frage Was kostet das Leben?Welche Ausgaben hat man im Alltag normalerweise?Wie teuer sind Wohnen, Essen, Freizeit im Durchschnitt?An welchen Punkten kann man sparen?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Außerdem: Polizist im Saarland erschossen, europäische Politiker in Washington, Israels will Gaza-Stadt einnehmen und riesige Waldbrände in Südeuropa.
Send us a text
Außerdem: Trump trifft Putin in Alaska, DB-Chef entlassen, Hitze-Welle in Europa und UN verzweifelt an neuen Plastik-Regeln
Vor 20 Jahren sorgten Tokio Hotel auch im Nachbarland für Begeisterung. Französische Jugendliche lernten auf einmal reihenweise Deutsch – ein Phänomen, das seinesgleichen sucht.
Send us a textNichts mehr verpassen: Hier geht es zum Newsletter >>>Wann sagt man im Deutschen „wie“ – und wann „als“? In dieser Folge lernst du den Unterschied ganz einfach mit klaren Regeln, vielen Beispielen und einer Eselsbrücke, die im Kopf bleibt. Wir schauen uns typische Fehler an, erklären Sonderfälle wie „so viel wie“ oder „anders als“ – und klären, warum man in Bayern manchmal andere Formen hört als im Standarddeutsch. Hier kannst du alle Sätze nachlesen >>>Support the show
Send us a textJetzt zum Newsletter anmelden >>>In dieser Folge lernst du 12 besondere lautmalerische Wörter im Deutschen – Wörter, die nicht nur lustig klingen, sondern dein Deutsch lebendiger machen.Ich erkläre dir die Bedeutung von Halligalli, Rambazamba, Kuddelmuddel, Wirrwarr, Tohuwabohu, Schnickschnack, Hickhack, Pillepalle, Zickzack, Brimborium und Kladderadatsch.Du bekommst viele einfache Beispielsätze aus dem Alltag, Hinweise zur richtigen Aussprache und kleine kulturelle Einblicke, damit du die Wörter sicher anwenden kannst.Geeignet für: Deutschlerner ab Niveau A2 – durch langsame, deutliche Aussprache und viele Beispiele auch für motivierte Anfänger gut verständlich.
Außerdem: Zugunglück in Baden-Württemberg, mehrere Länder mit starker Kritik an Israel, Trump will ab 7. August Zölle und England gewinnt Frauen-EM.
Send us a textVerben wie probieren, ausprobieren und anprobieren sorgen bei vielen Deutschlernern für Verwirrung – denn in vielen Sprachen gibt es nur ein Wort dafür. Aber im Deutschen machen kleine Vorsilben einen großen Unterschied!In dieser Podcastfolge klären wir:
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/qBdc_xMNRuE In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv bis zu trennbaren Verben. Dabei wird klar: Niemand spricht perfekt, auch nicht nach Jahrzehnten. Und das ist auch völlig in Ordnung. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache Haben vs. Sein (Super Easy German 62) Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen (Easy German Podcast 398) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Fehler: falsche Handlung oder Aussage; etwas, das nicht korrekt ist das Anschauungsbeispiel: konkretes Beispiel zur Veranschaulichung eines abstrakten Sachverhalts der Konjunktiv: Verbform, die Möglichkeiten, Wünsche oder indirekte Rede ausdrückt das trennbare Verb: Verb, dessen Vorsilbe sich im Satz vom Stamm trennen kann (z. B. "aufstehen") das Hilfsverb: Verb, das zur Bildung von Zeiten, Passiv oder Modi verwendet wird (z. B. "haben", "sein", "werden") das Possessivpronomen: Pronomen, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt (z. B. "mein", "dein") sich opfern: auf eigene Vorteile verzichten oder sich selbst hingeben, meist für eine größere Sache oder andere Menschen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
In dieser Episode wird die Motivation beim Deutschlernen thematisiert, ein entscheidender Faktor dafür, wie erfolgreich eine Person Deutsch lernt. Dabei werden unter anderem einige Tipps dazu gegeben, wie man motiviert bleiben kann und was man tun kann, falls man mal gar keine Motivation hat. In der Kategorie "Wort des Podcasts" geht es um das Wort barrierefrei und in der Kategorie Redewendung wird erläutert, was "die Weichen für etwas stellen" bedeutet.Viel Vergnügen!Music content: - Aesthetic Boomopera - Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds by Lidérc, source: Pixabay- Taste of saxophone by Fresh_Morning, source: Pixabay- Strings Bright Jingle - FMA Podcast Suggestion by Serge Quadrado, source: Free Music Archive, license type (CC BY-SA)
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über das Thema Einrichtung:Was versteht man unter "Einrichtung"?Was ist der Unterschied zwischen einem Regal und einem Schrank?Welche Lichtquellen machen einen Raum besonders gemütlich?Was gehört typischerweise ins Schlafzimmer außer dem Bett?Wie unterscheiden sich ein Couchtisch, ein Esstisch und eine Arbeitsplatte in Funktion und Ort?Was gehört alles zur Einrichtung einer Küche?Welche Tipps gibt Abri, um eine Wohnung gemütlicher zu gestalten?Warum sind Farben, Pflanzen und persönliche Gegenstände wichtig für die Atmosphäre?Was sind Beispiele für multifunktionale Möbelstücke in kleinen Wohnungen?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Send us a textWie sagt man im Büro auf Deutsch einen Termin ab – höflich und professionell? In dieser Folge lernst du die wichtigsten Sätze, um berufliche Termine zu verschieben, abzusagen oder neue Vorschläge zu machen.Du erfährst außerdem, wie sich gesprochenes Büro-Deutsch anhört – inklusive natürlicher Aussprache und praktischer Beispiele.Diese Episode ist perfekt für alle, die im Job auf Deutsch kommunizieren oder sich auf den Arbeitsalltag in Deutschland vorbereiten. ✅ typische Redewendungen im Büro ✅ höflich absagen und neue Termine vorschlagen ✅ viele Tipps zur gesprochenen Sprache
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über das Thema Basteln:Was genau bedeutet „basteln“ und wie unterscheidet es sich vom Handwerken oder Bauen?Welche Materialien eignen sich besonders gut zum Basteln?Zu welchen Anlässen oder in welchen Situationen basteln Menschen besonders gern?Welche positiven Effekte hat Basteln auf Kinder und Erwachsene?Wie hilft Basteln dabei, Geduld, Konzentration und Frustrationstoleranz zu fördern?Warum ist Basteln auch eine gute Aktivität für Gruppen, z. B. in Schulen oder Pflegeheimen?Was kann man während des Bastelns nebenbei noch gut machen?Beispiel und Anleitung: Wie bastelt man einen einfachen Papierschmetterling und was braucht man dafür?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Wir machen dort weiter, wo wir aufgehört haben. Es gibt unzählige Begriffe und Redensarten, die wir im Zusammenhang mit Essen und Trinken verwenden. Ich denke, dass die Wörter für euch sehr nützlich sein können, da sie ja auch typische Alltagssituationen betreffen. *1 Monat für nur 1€ – Teste jetzt meine Mitgliedschaft!:* https://expertlygerman.com/membership-options/Oder:
Liebe Leute,heute ist René Träder erneut zu Gast – Psychologe, Speaker, Podcaster und Buchautor.Wir widmen uns seinem neuen Buch „Superkraft statt Superstress“. Darin zeigt René, wie wir in sieben Schritten aus der Stressspirale aussteigen können – und wie wir ihn als Superkraft verstehen können, statt im Dauerstress zu versinken.Wir sprechen über akuten und chronischen Stress, über unterschiedliche Stresstypen, Selbstfürsorge, – und darüber, warum unser Handyakku oft mehr Pflege bekommt als wir selbst.In der Sprachanalyse (33:24) gibt es wieder interessanten Wortschatz wie drangsalieren, altbacken oder Redewendungen wie einen Riegel vor etwas schieben.Viel Spaß beim Zuhören – und beim Deutschlernen natürlich auch!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/i48o6v0zfocjfuwjx819k/Episode_145_-Stress-als-Superkraft-mit-Ren-Tr-der_Handout.pdf?rlkey=mlwws9p8o0p1ak6610kvv8a5z&dl=0Zu René Träder:www.renetraeder.de/linksDas Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Außerdem: Prozess gegen Christina Block in Hamburg startet, größte Drohnenangriffe Russlands seit Kriegsbeginn und Elon Musk will eigene Partei
Außerdem: Waffenruhe in Gaza geplant, USA liefern weniger Waffen an Ukraine, riesige Pride-Parade in Ungarn und der Mindestlohn steigt.