Podcasts about im bundestag

  • 369PODCASTS
  • 1,163EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im bundestag

Show all podcasts related to im bundestag

Latest podcast episodes about im bundestag

Update - Deutschlandfunk Nova
Wahlrecht - Wahl gewonnen und trotzdem nicht im Bundestag

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 17:42


Maximilian Mörseburg (CDU) gewinnt seinen Wahlkreis – und darf trotzdem nicht in den Bundestag einziehen. Grund ist das neue Wahlrecht. Einige Regionen bleiben ohne direkte Vertretung in Berlin. Bundestagspräsidentin Klöckner fordert nun eine Reform.**********Ihr hört: Moderator: Marcel Bohn Gesprächspartner: Maximilian Mörseburg (CDU,**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

How to make (fast) Money
#126 Boomer-Soli – Wird unser Staat bald Rentner besteuern?

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 25:35


Im Bundestag wird momentan heftig über einen sogenannten „Boomer-Soli“ diskutiert: ein Solidaritätszuschlag von 10 % auf Alterseinkünfte oberhalb eines Freibetrags von rund 1.048 € monatlich, der gezielt gutverdienende Rentner stärker belasten soll.

apolut: Standpunkte
Deutschland, eine Identitätskrise | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 24:08


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Ein wiederkehrendes Thema in der deutschen Öffentlichkeit und in politischen Bewegungen und Parteien ist die Identifikation mit diesem Land, mit Deutschland. Diese Identifikation wird vom gesamten politischen Spektrum immer wieder in die Debatte gebracht, und scheint daher ein ungelöstes Thema darzustellen. So lehnt die eine Seite eine Identifikation mit Deutschland rundheraus ab – immerhin ist aus dieser in der Vergangenheit das größte Menschheitsverbrechen erwachsen – und verteufelt jeden, der sich in irgend einer Weise mit diesem Land identifiziert. Nationalstolz ist in dieser Weltsicht etwas, das den Keim des absolut Bösen in sich trägt. Denn Rassismus und Antisemitismus, und letztlich auch der zweite Weltkrieg seien, so die Argumentation, aus diesem Nationalstolz hervorgegangen. Diese Haltung ist mittlerweile sogar in der Klasse der politischen Vertreter dominierend. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an jene Szene, als die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einer erfolgreichen Wiederwahl einem ihrer Parteikollegen die deutsche Fahne aus der Hand nahm, um sie wegzulegen.Andere, etwa aus den Reihen der Grünen haben ihre Ablehnung gegenüber Deutschland klar und deutlich zum Ausdruck gebracht. Sie könnten eigenem Bekunden zufolge mit Deutschland nichts anfangen, und verschreiben sich daher eher einem Internationalismus, das unter dem Slogan „No border, no nations“ den unbegrenzten Zustrom von Menschen aus aller Herren Länder organisiert und jede Identifikation mit Deutschland und jedes Bewahren-Wollen der deutschen Sprache und Kultur sogar als Wiederauferstehung des Nationalsozialismus bekämpft. Hätten diese politischen Vertreter beispielsweise mal Hannah Arendt gelesen dann wüssten sie, dass diese Gleichsetzung zwischen deutschem Nationalstolz und Nationalsozialismus nicht richtig ist. Denn Hannah Arendt zufolge ist der Totalitarismus in seinem Wesen eine internationalistische Bewegung, die darauf zielt, die ganze Welt zu unterwerfen. Dabei nutzte der deutsche Nationalsozialismus Deutschland lediglich als Ausgangspunkt, von dem aus das Ziel der Unterwerfung der ganzen Welt organisiert werden sollte. Dennoch findet eine Gleichsetzung jeder Form der Identifikation mit diesem Land mit der dunklen Vergangenheit statt.Dem gegenüber steht genau diese andere Seite, die sich für einen deutschen Nationalstolz einsetzt, und die Ablehnung der Identifikation mit Deutschland stark kritisiert. Nicht ganz zu Unrecht wird in diesen Kreisen die erstere Bewegung als Wegbereiter einer Weltregierung bekämpft, welche die Menschen durch totale Gleichmacherei beherrschbar zu halten wünscht. Die Nationale Identifikation abzuschaffen ist tatsächlich ein wesentlicher Aspekt der Etablierung einer totalen, technokratischen Herrschaft, ebenso, wie die Zerstörung der Familien. Denn erst dann sind die Menschen hinreichend ungebunden und orientierungslos, sodass sie in eine Herrschaftsstruktur und das dazu passende Narrativ eingebunden werden können, eine Bewegung, die bereits weit fortgeschritten ist.Dagegen sprechen sich jene, die gerne als „rechts“ und „Nazis“ beschimpft werden zu Recht aus, und fordern einen neuen Nationalstolz, eine Identifikation mit Deutschland. Im Bundestag wird diese Bewegung zumindest scheinbar mit jeder Wahl vermehrt vertreten, und zwar durch die AfD. Daran kann man sehen: Der Wunsch nach nationaler Identifikation wird lauter. Immer mehr Deutsche wollen sich für ihre Zugehörigkeit zu diesem Land nicht mehr dauerhaft schuldig fühlen für Verbrechen, die sie gar nicht verübt haben. Denn es ist dieser Schuldkomplex, an den die Zerstörung der Identifikation mit Deutschland andockt, und den sie instrumentalisiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

0630 by WDR aktuell
Nach Ungarn ausgeliefert: Der Fall Maja T. | 50-Tage-Frist für Putin | Sommerpause im Bundestag 🌴

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 20:40


Die Themen von Robert und Lisa am 15.07.2025: (00:00:00) Bußgeld für Barfußgänger: Welche absurden Regeln ab heute in Portofino gelten. (00:01:59) Frist für Putin: Womit Trump Moskau jetzt droht und welche Unterstützung die Ukraine erhält. (00:07:21) Sommerpause im Bundestag: Welche Hausaufgaben die Abgeordneten mit in die Ferien nehmen und was die Pause für uns bedeutet. (00:12:27) Der Fall Maja T.: Warum die Auslieferung einer deutschen Person nach Ungarn so umstritten ist und was die deutsche Regierung dazu sagt. (00:19:28) Bumblebee-Day: Warum uns Hummeln gar nicht so unähnlich sind. 🎧 Hier findet ihr mehr Details zum Fall Maja T.: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:18fa2b0658163b35/ 📲 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

SWR1 Radioreport Recht
Verfassungsrichterwahl geplatzt – Wie weiter nach dem Eklat im Bundestag?

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:36


Erst hatte der Wahlausschuss des Bundestages die Personalvorschläge für das Verfassungsgericht – Frauke Brosius-Gersdorf, Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner – mit Zwei-Drittel-Mehrheit bestätigt. Dann sollte die Wahl im Bundestagsplenum über die Bühne gehen. Doch es kam alles ganz anders: Nach massiven Vorwürfen gegen die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf war die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit für sie aufgrund großer Bedenken in der Unions-Fraktion nicht mehr gewährleistet. Die bereits angesetzten Wahlgänge wurden abgeblasen und vertagt. Wie es weitergeht, ist offen. Wie konnte es zu diesem Desaster kommen? Wie laufen Wahlen von Richterinnen und Richter normalerweise ab und was war diesmal anders? Was bedeutet der politische Streit für die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts? Radioreport Recht Moderation: Klaus Hempel

Kontrovers - Deutschlandfunk
Richter-Wahl im Bundestag wegen Streit in der Koalition verschoben

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 1:43


NN www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Interviews - Deutschlandfunk
BVerfG-Eklat im Bundestag - Interview Johannes Fechner, SPD-MdB und Justiziar

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 7:52


May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Kommentar - Deutschlandfunk
Regenbogenflaggen im Bundestag: Welchen Wert hat die staatliche Neutralität?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 4:03


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Verschobene BVerfG-Wahl im Bundestag - Wie kann es jetzt politisch weitergehen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:33


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Bundestag - Nach verschobener BVerfG-Wahl im Bundestag - Wie kann es jetzt politisch weitergehen?

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:59


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bundestag - Nach verschobener BVerfG-Wahl im Bundestag - Wie kann es jetzt politisch weitergehen?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:59


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Debatte um Ukrainehilfen, Koalitionsdebakel im Bundestag, Regierung offener für Milliardärsteuer

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 8:16


Donald Trump will sich US-Waffen für die Ukraine von der Nato bezahlen lassen. Im Bundestag scheitert vorläufig die angesetzte Richterwahl. Und Lars Klingbeils Finanzministerium zeigt leise Sympathie für eine Milliardärsteuer. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Wert von bis zu 300 Millionen Dollar: Trump will sich Ukraine-Waffenlieferungen von der Nato bezahlen lassen Verschobene Richterwahl: Das Desaster des Jens Spahn Instrument gegen Ungleichheit: Bundesregierung zeigt sich offener für Milliardärsteuer+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf den Punkt
Chaos im Bundestag: Wir erleben die erste Koalitionskrise

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:56


Der Bundestag wollte über drei neue Verfassungsrichter abstimmen. Stattdessen folgte: die erste Krise der Regierung.

FAZ Podcast für Deutschland
Großer Richter-Krach im Bundestag: „Die Union ist erpressbar“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 39:49


Am letzten Tag vor der Sommerpause kommt es im politischen Berlin überraschend zu einem großen Eklat. Auslöser ist ausgerechnet eine Richterwahl für das Verfassungsgericht.

NDR Info - Echo des Tages
Eklat im Bundestag: doch keine Richterwahl

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 25:01


Belastungsprobe für die schwarz-rote Koalition. Eigentlich wollte der Bundestag über drei Richterinnen und Richter abstimmen. Nach Streit in der Koalition wurde die Wahl verschoben, es hagelt Kritik von Grünen, Linken und AfD.

WDR aktuell - Der Tag
Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag vorerst gescheitert

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:09


Gedenken für die Opfer des Völkermordes von Srebrenica. Vermisste Urlauberin aus NRW überlebt zweiwöchige Odyssee in der australischen Wildnis Von Thomas Schaaf.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Verfassungsrichterwahl - Geplatzte Abstimmung im Bundestag wird zum Eklat

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 8:35


Der Eklat rund um die Wahl neuer Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht rückt die neue Koalition in extrem schlechtes Licht. Warum ließ Unionsfraktionschef Jens Spahn es überhaupt so weit kommen? Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:03


Im Bundestag gab es heute einen Eklat - es ging um die Wahl der neuen Verfassungsrichter ++ Die Hamburger Unternehmerin Christina Block steht vor Gericht, weil sie ihre Kinder entführen lassen haben soll

Die Justizreporter*innen
Verfassungsrichterwahl geplatzt – Wie weiter nach dem Eklat im Bundestag?

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 37:29


Erst hatte der Wahlausschuss des Bundestages die Personalvorschläge für das Verfassungsgericht – Frauke Brosius-Gersdorf, Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner – mit Zwei-Drittel-Mehrheit bestätigt. Dann sollte die Wahl im Bundestagsplenum über die Bühne gehen. Doch es kam alles ganz anders: Nach massiven Vorwürfen gegen die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf war die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit für sie aufgrund großer Bedenken in der Unions-Fraktion nicht mehr gewährleistet. Die bereits angesetzten Wahlgänge wurden abgeblasen und vertagt. Wie es weitergeht, ist offen. Wie konnte es zu diesem Desaster kommen? Wie laufen Wahlen von Richterinnen und Richter normalerweise ab und was war diesmal anders? Was bedeutet der politische Streit für die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts? Darüber spricht Justizreporter Klaus Hempel mit Christian Rath. Er arbeitet seit Jahrzehnten als Justizjournalist und ist ausgewiesener Kenner der Rechtspolitik sowie des Bundesverfassungsgerichts.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Bedenken bei der Union - Richterwahl im Bundestag abgesagt

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:37


Eigentlich sollten heute drei neue Richter fürs Bundesverfassungsgericht gewählt werden. Doch CDU, CSU und SPD konnten sich nicht einigen – die Abstimmung wurde kurzfristig gestrichen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Heuchelei im Bundestag: Darf man den Gegner einen „Lügner“ nennen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:54


Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wird aktuell von Kritikern ein stilistisch herrisches und politisch parteiisches Verhalten vorgeworfen: Die Politikerin hatte in jüngsten Debatten im Bundestag den oppositionellen Vorwurf der „Lüge“ etwa gegen Kanzler Friedrich Merz scharf gerügt. Bei der Forderung nach sprachlicher Zurückhaltung würde ich Klöckner sogar (prinzipiell) unterstützen. Da sich die Forderung aber nicht an alleWeiterlesen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar Regenbogen-Flaggen im Bundestag

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:32


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Wirtschaftsnews
"Bauturbo" im Bundestag

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:27


Mit dem geplanten Bauturbo der Bundesregierung sollen schneller neue Wohnungen in Deutschland entstehen - heute berät das erste mal der Bundestag darüber. Mit dem Gesetz sollen unter anderem Genehmigungsverfahren vereinfacht und verkürzt werden.

Der Tag - Deutschlandfunk
Merz vs Weidel: - Die AfD und die Generaldebatte im Bundestag

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 27:08


Mit schneidendem Tonfall und mit Beschimpfungen ist die AfD-Fraktion heute in der Generaldebatte aufgefallen. Wie reagierte der Kanzler? Und: Alte neue Wehrpflicht-Debatte – bleibt es bei der Freiwilligkeit? Armbrüster, Tobias

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Gezerre um Verfassungsrichter, Generaldebatte im Bundestag, Handelsstreit mit USA

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:11


Die Union bleibt im Streit um die Verfassungsrichter stur. Alice Weidel muss ihre eigenen Vorgaben erfüllen. Und: Für die EU läuft es schlecht im Handelsstreit mit den USA. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Mehr Hintergründe hier: Union lehnt Gespräche mit Linken zur Richterwahl weiter ab Isoliert in der rechten Ecke Die Bittsteller aus Europa+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz im Bundestag, Landesminister Strobl fordert Notvorräte, Gefahr in WhatsApp-Kanälen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:07


Erst angriffslustig, fast getrieben, dann präsidial, wer ist der echte Friedrich Merz? Sollten die Deutschen Vorräte für den Kriegsfall anlegen? Und wie gefährlich sind WhatsApp-Kanäle für Kinder? Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Kanzler in Generaldebatte: Merz’ riskante Anti-AfD-Taktik Landesminister Strobl über Krisenszenarien: »Knäckebrot, Büchsenwurst und haltbare Kekse« Funktion der Chat-App: So gefährlich sind WhatsApp-Kanäle für Kinder und Jugendliche+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NDR Info - Echo des Tages
Friedrich Merz gegen Alice Weidel: Duell im Bundestag

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 24:46


Die Opposition hat bei der Generaldebatte im Bundestag Kanzler Merz und seine schwarz-rote Koalition scharf angegriffen.Merz warb für Zuversicht, räumte aber auch ein: "Es bleibt noch viel zu tun".

WDR aktuell - Der Tag
Generaldebatte im Bundestag

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 10:12


Generaldebatte im Bundestag; möglicher Terroranschlag in NRW vereitelt; Feuer um Marseille Von Katrin Schmick.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:48


Im Bundestag musste sich Kanzler Merz heute schwere Vorwürfe von der Opposition anhören ++ Verbraucherschützer warnen vor "Mogelpackungen" - auch bei den Inhaltsstoffen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Merz gegen Weidel, Weidel gegen Merz - Generaldebatte im Bundestag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:04


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

B5 Thema des Tages
Generaldebatte im Bundestag: Worüber streiten Regierung und Opposition?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:19


Für Bundeskanzler Merz war die heutige Generaldebatte im Bundestag innenpolitisch wohl einer der wichtigsten Termine seiner noch jungen Amtszeit. Während AfD, Grüne und Linke scharfe Kritik an der neuen Regierung übten, sehen sich Union und SPD klar auf Kurs. Im BR24 Thema des Tages spricht Moderator Hannes Kunz mit unserem Berlin-Korrespondenten Tim Aßmann über den intensiven Schlagabtausch im Parlament.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:27


Im Bundestag gab es heute harte Wortgefechte zwischen Opposition und Regierung ++ Studien zeigen: Mammographie-Screening hilft, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: So hat Merz sich im Bundestag geschlagen

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 11:33


Generaldebatte im Bundestag und Friedrich Merz im Kreuzfeuer: Der Kanzler zieht nach 64 Tagen eine erste Bilanz, kontert scharf gegen Alice Weidel und positioniert sich zur Migration, Haushaltslage und politischen Kultur. Rasmus Buchsteiner analysiert, wie Merz zwischen Kanzlerrolle und Lagerkampf laviert und warum seine Attacke gegen die AfD nicht nur Rhetorik war. Im Fokus auch: die bevorstehende Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht. Beatrix von Storch nutzt die Bühne für Kulturkampf und Merz kontert mit Verfassungsargumenten. Gleichzeitig wird klar: Die AfD tritt leiser auf, aber nicht moderater. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

WDR 5 Mittagsecho
Wehrpflicht-Revival? Der aktuelle Stand

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 13:39


Im Bundestag wird der Wehretat diskutiert. Was sieht der Wehrpflichtplan von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vor? Patrick Sensburg, Reservistenverband, erklärt die Rolle der Reservisten. Marianne Allweiß stellt Tschechiens Strategie vor. Von WDR 5.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Generaldebatte im Bundestag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:41


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Merz vs Weidel: - Die AfD und die Generaldebatte im Bundestag

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 27:08


Mit schneidendem Tonfall und mit Beschimpfungen ist die AfD-Fraktion heute in der Generaldebatte aufgefallen. Wie reagierte der Kanzler? Und: Alte neue Wehrpflicht-Debatte – bleibt es bei der Freiwilligkeit? Armbrüster, Tobias

WDR 5 Morgenecho
Erste Bilanz für die Bundesregierung: "Das bleibt spannend"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:07


Im Bundestag findet die Generaldebatte statt. Wie schlägt sich die Bundesregierung bisher? "Der Welpenschutz gilt noch, aber es zeichnen sich Probleme ab", so Politologe Stefan Marschall: "Man sieht angeschlagene Akteure und Konflikte in den Parteien." Von WDR 5.

WDR aktuell - Der Tag
Beginn der Haushaltsdebatte im Bundestag

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 10:10


Haushaltsdebatte im Bundestag; Deutsche Frauen-Elf vor dem Spiel gegen Dänemark; gefährliche Airbags Von Katrin Schmick.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Haushaltsberatungen im Bundestag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:04


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

WDR 2 Das Thema
Haushaltsentwurf im Bundestag

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:35


Bahn, Bildung, Straßen- und Wohnungsbau: Finanzminister Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf 2025 in den Bundestag eingebracht und die Finanzplanung für die kommenden Jahre vorgestellt. Insgesamt rund 140 Milliarden neue Schulden will die Bundesregierung allein in diesem Jahr aufnehmen. Die Opposition kritisierte die hohe Neuverschuldung und warf der schwarz-roten Regierung falsche Prioritätensetzung vor. Von Ralph Günther.

11KM: der tagesschau-Podcast
Aus der Wirtschaft zurück im Bundestag: Wer ist Ministerin Katherina Reiche?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:11


Als Katherina Reiche (CDU) ihren Posten als Wirtschaftsministerin antritt, ist sie für viele politische Beobachter eine eher unbekannte Personalie. Denn die letzten zehn Jahre verbrachte sie mit der Interessenvertretung und Leitung verschiedener Energieunternehmen, wie der Westenergie AG. Unter Friedrich Merz kehrt sie nun in den Bundestag zurück und übernimmt das Wirtschaftsministerium – mit großen Plänen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lissy Kaufmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio, warum und mit welchen Plänen Katherina Reiche in die Politik zurückgekehrt ist und welche Rolle ihre Verbindungen in die Energiewirtschaft für ihr neues Amt im Wirtschaftsministerium spielen. Alle News aus der Wirtschaft findet ihr bei Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Geldwäsche-Paradies Deutschland”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/geldwaesche-paradies-deutschland/urn:ard:show:3ae57935109a8fe9/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: David Krause Produktion: Regina Staerke, Fabian Zweck und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

FAZ Frühdenker
Parteitag der SPD • Abstimmung im Bundestag zum Familiennachzug • Wird Deutschland U-21-Europameister?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 10:59


Das Wichtigste für Sie zum Wochenende: Die SPD wählt auf dem Parteitag ihre Führungsriege – Abrechnungen nicht ausgeschlossen. Schwarz-Rot will den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte vorläufig aussetzen – was sagt der Bundestag dazu? Und: Das Finale der U-21-Europameisterschaft hält einen Fußball-Klassiker bereit.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz bei Trump, Eklat im Bundestag, Verhandlungen zwischen den USA und Iran

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 4:30


Kanzler Merz besucht US-Präsident Trump. Eine Bundestagsabgeordnete der Linken fliegt wegen ihres T-Shirts aus dem Plenarsaal. Und: Atomverhandlungen zwischen Washington und Teheran. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Was Merz bei Trump erreichen will Die ganze Geschichte hier: Klöckner wirft Linkenabgeordnete Köktürk aus dem Plenarsaal Die ganze Geschichte hier: So nah ist Iran der Bombe+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Redekultur im Bundestag - Der "Gollum-Effekt" - Antibiotika

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 81:43


Diskurs statt Haudrauf - Eine neue Redekultur im Bundestag?; Antibiotika - Schaden sie dem Darm und muss ich was tun?; Zivilcourage - Warum fällt es uns schwer zu einzugreifen?; Schadstoffe im Fisch - Kann ich ihn noch essen?; Wie der "Gollum-Effekt" die Forschung behindert; Wie schön ist Deutschlands schönster Wanderweg?; Superkolonien - Invasive Ameisen; Was lindert die Nebenwirkungen einer Chemotherapie?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

11KM: der tagesschau-Podcast
Arbeitsstart im Bundestag: Parlament im Stresstest

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 26:40


Nach der Kanzlerwahl (mit dem überraschenden zweiten Wahlgang für Friedrich Merz) beginnt nun, mit der ersten Arbeitssitzung, die eigentliche Routine-Parlamentsarbeit für die neu gewählten Abgeordneten – mit einer fundamentalen Herausforderung: Nie waren seit Entstehung der Bundesrepublik die Ränder größer, die politische Mitte schmaler – ohne die AfD oder die Linke ist eine Zweidrittelmehrheit nicht mehr möglich. Torben Ostermann aus dem ARD Hauptstadtstudio blickt in dieser 11KM-Folge auf die neuen Mehrheitsverhältnisse im Parlament und erklärt, was das für die neue Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD und ihre Reformpläne bedeutet. Wie funktionsfähig ist der Bundestag? Worüber diskutiert und entscheidet der Bundestag – hier alle Meldungen und Updates: https://www.tagesschau.de/thema/bundestag Hört hier die frühere 11KM-Folge “Unter Männern: Warum im nächsten Bundestag weniger Frauen sitzen": https://1.ard.de/11KM_Bundestag_Frauenanteil Hier geht's zum rbb24-Podcast “7 Tage wach” - unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/7TageWach?cp=11km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Jonas Teichmann, Pia Janßen, Lisa Krumme, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

NDR Info - Echo des Tages
"Darum wollen wir regieren" - Merz' erste Erklärung im Bundestag

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 14, 2025 26:06


Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Deutschland vor vielen Herausforderungen. In seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag zeigte er sich zugleich zuversichtlich, dass Deutschland diese Herausforderungen aus eigener Kraft stemmen kann. Dafür müsse es aber ein Umdenken und neue Prioritäten an vielen Stellen geben. Der CDU-Chef kündigte in diesem Zusammenhang einen Strukturwandel an - dabei setzt die schwarz-rote Koalition auf moderne Technologien mit ressourcenschonender Energieversorgung, umfassende Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Weiterer Schwerpunkt von Merz' Regierungserklärung war die Sicherheitspolitik. Der Kanzler will die Bundeswehr konventionell zur stärksten Armee Europas machen. Wörtlich sagte er: Wir müssen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen. Den europäischen Nachbarn versprach Merz Verlässlichkeit und Berechenbarkeit - und der Ukraine die volle Solidarität in ihrem Abwehrkampf gegen Russland. Gleichzeitig betonte er, dass Deutschland nicht Kriegspartei sei und auch nicht werde.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1320 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Viele Esel im Bundestag – Kanzler Merz vor Herkules-Aufgabe"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 9, 2025 9:46


Habemus Kanzler. Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler und die neue Regierung ist an die Arbeit gegangen. Bessere Stimmung und bessere Zahlen wären wünschenswert, doch welche neuen Impulse können jetzt wirklich kommen? "Nachdem ersten Wahlgang haben wir gesehen, dass der Dax nachgegeben hat. Definitiv! Aber es war vergessen, als der zweite Wahlgang erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Ich denke da waren viele Esel unterwegs. Diese Herrschaften sollten sich jetzt schämen und überlegen, ob sie in den Bundestag gehören. Der Fehlstart ist nicht schön, aber man muss es auch nicht kaputt reden", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Es geht jetzt darum, dass man was draus macht. Das ist eine Herkules-Aufgabe, wofür man Herrn Merz nicht beneiden muss. Die Industrielandschaft baut Arbeitsplätze ab und zieht weg. Sollen wir das zulassen? Selbst die SPD muss feststellen, dass ihre Stammwählerschaft rechts gewählt hat. Es gibt in Deutschland so wenig Kapitalismus wie ich Idealgewicht habe." Warum Halver in Donald Trump einen Schlagerstar der 1970iger Jahre sieht? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Handelsblatt Morning Briefing
Wahlkrimi im Bundestag: Patzer, aber keine Staatskrise

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 7, 2025 7:42


„GAU“, „politisches Chaos“: Geht es auch eine Nummer kleiner? Der Erfolg von Friedrich Merz als Bundeskanzler hängt an wichtigeren Dingen als seinem Ergebnis im ersten Wahlgang.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kanzlerwahl im Bundestag, Baerbocks Abschied, Eskalation in Nahost

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 6, 2025 4:43


CDU-Chef Friedrich Merz ist fast am Ziel. Annalena Baerbock hinterlässt ihrem Nachfolger eine Botschaft. Und Deutschland blickt besorgt auf Benjamin Netanyahus Plan für den Gazastreifen. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Plötzlich hält der künftige Vizekanzler eine Art Regierungserklärung Baerbock ist mit dem Kopf schon in New York So will Israel ganz Gaza einnehmen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.