Podcasts about im bundestag

  • 373PODCASTS
  • 1,207EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im bundestag

Show all podcasts related to im bundestag

Latest podcast episodes about im bundestag

ETDPODCAST
Vorwurf der „Kreml-Auftragsarbeit“: CDU und SPD sehen Sicherheitsrisiko in AfD-Anfragen - Nr.: 8368

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:07


Im Bundestag haben Union und SPD am Mittwoch, 5. November, eine Aktuelle Stunde zum Thema „Auswirkungen des Verhältnisses der AfD zu Russland auf Deutschlands Sicherheitsinteressen“ beantragt. Beide Fraktionen warfen der AfD vor, sie betreibe keine patriotische Politik, sondern gefährde die nationale Sicherheit.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: Wie der Bundestag die Corona-Pandemie aufarbeitet

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:39


Im Bundestag tagt die Corona-Enquete-Kommission – und gleich die erste öffentliche Sitzung nach der Sommerpause zeigt, wie tief die Gräben noch sind. Thema: Grundrechte und staatliche Eingriffe während der Pandemie. Zwischen Schutz und Freiheit, Eigenverantwortung und Vertrauen in die Wissenschaft wird heftig gestritten. Rixa Fürsen spricht mit Pauline von Pezold, die den Auftritt der AfD-Abgeordneten und ihrer Sachverständigen beobachtet hat.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

zwischenschicht 
"Stachel im Fleisch des Gesundheitsministeriums" - Pflegerin Stella sitzt im Bundestag

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 56:37


"Ich hab mich nie in der Politik gesehen, ich bin sehr gerne Notaufnahme-Krankenschwester", gibt Stella ehrlich zu. Über die Berliner Krankenhausbewegung ist sie in die Politik gerutscht und "wurde irgendwann gefragt, ob ich nicht Bock hätte, für 'n Bundestag zu kandidieren - und jetzt sitz ich hier." So lapidar wie das klingt, lief das natürlich für Stella nicht. Litti und Ollschgich diskutieren diese Woche mit Stella, Pflegerin, Politikerin und Studentin, über den krassen Wechsel der Welten. Ankommen in diesem völlig neuen Leben und dem trägen System Politik war nach der hektischen Notaufnahme ein Kulturschock, sagt Stella. Aber wie sieht dein Alltag da jetzt aus? Wirst du und die Themen der Pflege da wirklich ernst genommen? Was sind die Themen, die du im Bundestag voranbringen willst? Und hast du da eigentlich Freunde gefunden? Wir behandeln alles, von Politik bis zum Leben in der Politik. Leute, eine unglaublich spannende Folge mit Stella, die ihr ja schon aus der zwischenschicht kennt. Und die uns an ihrem neuen Leben und der Sehnsucht nach dem alten teilhaben lässt. Einschaltbefehl!

Echo der Zeit
Deutschland: Hitzige Debatte im Bundestag über Wehrpflichtgesetz

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 44:36


Deutschland will die Anzahl Soldaten in der Bundeswehr deutlich aufstocken. Doch wie man das so rasch bewerkstelligen will, ist im Bundestag hochumstritten. Brisant dabei: Es ist die Regierung von CDU/CSU und SPD, die bei diesem schwierigen Thema eine schlechte Figur macht. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:22) Deutschland: Hitzige Debatte im Bundestag über Wehrpflichtgesetz (06:28) Nachrichtenübersicht (10:59) Spekuliert Russland finanziell auf ein Kriegsende? (17:00) Prozessbeginn gegen Menschenrechtler in Tunesien (20:37) Vatikan legt Fokus auf Missbrauch in Italiens Kirchen (24:08) Polen: Kontroverse um Auslieferung in Nord-Stream-Affäre (28:33) «Decision Shaping» mit der EU: Welche Erfahrung gibt es dazu? (34:07) Verbale sexuelle Belästigung: Bald auch hier strafbar? (40:19) Tennisstars in der Zwickmühle

ETDPODCAST
16. Oktober in 2 Minuten: Mehr Ordnung im Bundestag | Gewaltverbrechen | Heizungsgesetz im Nebel

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 2:32


SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Feldschlacht im Bundestag, erschwinglicher Führerschein, Prozess um Messerattacke auf Kitakinder

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:05


Die Koalition kämpft im Bundestag mit sich selbst. Der Verkehrsminister will den Führerschein billiger machen. Und: Prozess um tödliche Messerattacke auf Kitakinder. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Union und SPD auf dem Kriegspfad Mehr Hintergründe hier: Die Reifenprüfung Mehr Hintergründe zur Zivilcourage bei der Messerattacke von Aschaffenburg: »Ich bin kein Held, ich habe gemacht, was selbstverständlich ist«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Wehrpflicht - Junge Menschen fordern Mitbestimmung im Bundestag

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:32


Die Wehrdienstlotterie ist vorerst abgeblasen, trotzdem diskutiert der Bundestag über das neue Wehrdienstgesetz. Junge Menschen, die es betrifft, kommen dabei nicht zu Wort. Eine Initiative will das nun ändern. Laak, Claudia van www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Table Today
Neuer Streit bei Schwarz-Rot

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 26:31


Verteidigungsminister Boris Pistorius hat in letzter Sekunde eine von den Fraktionen ausgehandelten Kompromiss zum Wehrdienst blockiert.Der ursprüngliche Vorschlag Pistorius' wurde von den Bundestagsabgeordneten der Koalition modifiziert. Im Bundestag soll nun der ursprüngliche Pistorius-Entwurf diskutiert werden.[01:28]Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan ist bereit, Hilfen für Gaza freizugeben. Soforthilfen in Höhe von 200 Millionen Euro stehen bereit, sagt sie im Gespräch mit Michael Bröcker in Washington.[06:12]Die Heizungsbranche fordert klare Antworten von der Politik. Auf der Connecting-Heat-Konferenz in Berlin blieben Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und Bauministerin Verena Hubertz dem Branchentreffen fern. Die entscheidende Frage ist, wie Gebäudeenergiegesetz in Zukunft aussehen soll.[08:35]Flix investiert 2,4 Milliarden Euro in 65 neue Züge, um der Deutschen Bahn Konkurrenz zu machen. Daniel Krauss, einer der Gründer, setzt auf Technologievorsprung und günstigere Preise. Auf der Deutschen Schiene will Flix Train vor allem mit Technologie punkten. So Flix es auch in den USA getan hat bei der Übernahem der legendären Greyhound-Busse.[13:47]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Frühdenker
Streitthemen Wehrdienst und Rente im Bundestag • Führerschein bald billiger? • Israel verlangt alle toten Geiseln

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 10:06 Transcription Available


Das Wichtigste für Sie am Donnerstag: Im Bundestag ringt die Koalition um den Wehrdienst und die Rente. Die EU-Kommission legt ihren Aufrüstungsfahrplan vor. Und: Julia Roberts im Kino.

SWR2 Kultur Info
Studie zum deutsch-israelischen Kulturaustausch im Bundestag

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 6:42


Im deutschen Bundestag wird heute eine Studie des Instituts für Neue Soziale Plastik vorgestellt. In diesem Institut schließen sich jüdische und antisemitismuskritische Regisseur*innen, Dramaturg*innen, Autor*innen und Künstler*innen zusammen und entwickeln Performances, Installationen und Ausstellungen. Jetzt hat das Institut eine Studie herausgegeben, die heute im Bundestag vorgestellt wird. Gibt es einen „stillen Boykott“ gegen kulturelle Zusammenarbeit mit Israel? Benno Plassmann, Co-Direktor des Instituts, bestätigt den Rückzug unterschiedlicher Kultureinrichtungen, er räumt aber ein, dass die Zusammenarbeit im wissenschaftlichen Bereich nach wie vor gut funktioniere. Der klassische Austausch im Bereich der Künste sei aber stark rückläufig: „Es gibt eine Zurückhaltung bei Leuten, die eigentlich gerne mit israelischen Partnern weiter arbeiten wollen, die aber die Auseinandersetzung fürchten.“ Gründe für den Rückzug: kein Antisemitismus Bei Kulturinstitutionen sei häufig Unsicherheit zu spüren. Viele befürchteten, dass sie gezwungen würden, sich zu positionieren. Plassmann sagt: „Das heißt, in künstlersicher Freiheit international zu arbeiten ist weniger und weniger möglich, das ist ein echtes Problem.“ Beratung und Unterstützung wird gewünscht Um Anfeindungen zu begegnen, sei es nötig, Strukturen aufzubauen, da sei das Institut aber erst am Anfang. Plassmann wünscht sich dafür mehr Unterstützung von Bundesländer- und Bundesseite. „Wir sehen auch, in der Wissenschaft ist der Effekt gar nicht so stark, weil es mehr Förderstrukturen gibt." Es gebe zwar das Goethe-Institut und die Kulturstiftung des Bundes, aber keine dezidiert deutsch-israelischen Kulturförderinstrumente.

SWR Aktuell im Gespräch
Der Bundestag diskutiert über Sinn und Unsinn einer Wehrpflicht-Lotterie

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 6:45


Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine größere militärische Stärke für Europa gefordert. Im Bundestag ging es heute um das neue Wehrdienstgesetz. Union und SPD streiten sich darüber, ob ein verpflichtendes Losverfahren kommen soll, wenn es nicht genügend Freiwillige gibt. Darüber spricht SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt mit Falko Droßmann, dem Verteidigungspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Debatte im Bundestag: Bas verteidigt Rentenpläne

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:14


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

BEI UNS AM DIEMELSEE
Folge 191: Vom Diemelsee nach Berlin – Jan-Wilhelm Pohlmann über sein erstes Jahr im Bundestag

BEI UNS AM DIEMELSEE

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 18:00


Wie fühlt es sich an, wenn man plötzlich Teil der großen Politik in Berlin ist – und doch tief mit der Heimat verwurzelt bleibt? In dieser Folge von „Bei uns am Diemelsee“ erzählt Jan-Wilhelm Pohlmann, was ihn im ersten Jahr als MdB besonders bewegt hat und wie der persönliche Draht zum Kanzler aus Brilon aussieht. Ein Blick hinter die Kulissen – direkt aus dem Herzen des Waldecker Landes.

Interviews - Deutschlandfunk
Interview Yasmin Fahimi, DGB: Tariftreue-Gesetz im Bundestag

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 10:43


Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

251007PC Politik für Erwachsene?Mensch Mahler am 07.10.2025Premiere im Bundestag: Zum ersten Mal stand eine Abgeordnete mit Baby in der Bauchtrage am Redepult. Es war die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller, die zum Etat des Bauministeriums sprach. Am Thema lag es hoffentlich nicht: Steinmüllers Baby verfolgte den Auftritt der Mutter gelassen und offenbar schlafend.Die 32-Jährige, die Ende Dezember Mutter wurde, nahm ihr Kind bereits bei früheren Anlässen ins Plenum mit. Insofern war nur der genaue Ort, das Redepult des Bundestags, eine Premiere. "Wilder Tag. Wir freuen uns erstmal am Feierabend", schrieb Steinmüller am Mittwochabend in einer Instagram-Story. Steinmüller vertritt seit 2021 den Wahlkreis Berlin-Mitte im Bundestag.Steinmüller fordert schon lange eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – für alle. Die Realität sehe oft so aus: "Eine 40-Stunden-Woche, die Familien ignoriert. Eine Teilzeit-Falle, die vor allen Dingen Frauen trifft. Eine Kita-Krise, die Eltern zermürbt." Das Parlament solle "ein Abbild unserer Gesellschaft sein, auch in Strukturen, die Mütter nicht im Stich lassen", sagte sie bei Instagram einige Tage vor ihrer Rede mit Baby.Parlamentspräsidentin Julia Klöckner schrieb danach, ebenfalls in einer Story bei Instagram: "Mutter mit Säugling und Betreuungsherausforderung? Hanna Steinmüller hat das mit ihrem Kind bravourös gemeistert." Deshalb halte sie es auch für vertretbar, Säuglinge unter gewissen Umständen im Plenarsaal zuzulassen, erklärte die CDU-Politikerin. Aktuell können Abgeordnete nach vorheriger Absprache mit der Sitzungsleitung ihre Babys mit in den Plenarsaal nehmen.Mahler meint: Wenn Babys und Kinder im Plenarsaal zugelassen werden ist zu hoffen, dass Politik in Zukunft für die Zukunft gemacht wird. Für die nachkommenden Generationen eben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KONTRAFUNK Unter Freunden
Unter Freunden: Günter Buchholz – Der Denkfehler der Gleichstellungspolitik

KONTRAFUNK Unter Freunden

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 50:38


„Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern …“ Dieser unscheinbare Zusatz zu Artikel 3 des Grundgesetzes, der auf Angela Merkel zurückgeht, hat sich als folgenschwere Weichenstellung erwiesen. Dass hier ein grundsätzlicher „Denkfehler“ vorliegt und es zu einer „bewussten Verwechslung von Gleichstellung und Gleichberechtigung“ kommt, hat Prof. Günter Buchholz früh erkannt und mit der „Frankfurter Erklärung“ eine Diskussion angestoßen, die sich zunächst an die akademische Öffentlichkeit gewandt hat und inzwischen die politische Arena erreicht hat. Im Bundestag kam es zu einer Anfrage nach den Forschungsansätzen der Gender Studies, die seither entstanden sind und nun auf den Prüfstand gehören. Buchholz blickt auf die Anfänge und Ursachen dieser Fehlentwicklung zurück, stellt sein Projekt „Freitagsbriefe“ vor und spricht über Entrismus und die Spätfolgen der sexuellen Revolution.

SWR1 Sonntagmorgen
Baby im Bundestag

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 1:36


Für Gesprächsstoff sorgte diese Woche die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller, die mit ihrem Baby in der Trage eine Rede im Bundestag hielt.

WDR aktuell - Der Tag
Richterwahl im Bundestag

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 7:10


Geht die Wahl im Bundestag diesmal glatt? Was bedeutet der Job-Abbau bei Bosch? Wie werden Schulwege sicherer. Von Martin Günther.

FAZ Frühdenker
Richterwahl die Zweite im Bundestag • Trump empfängt Erdoğan • neuer Film von Paul Thomas Anderson im Kino

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:26 Transcription Available


Die Koalition probiert es noch einmal mit der Richterwahl, Trump empfängt Erdoğan, und der neue Film von Paul Thomas Anderson startet im Kino.

0630 by WDR aktuell
Wieder Drohnen-Alarm | Richterwahl: Linke muss Union den "Arsch retten"? | Baby im Bundestag | Tempo 120

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 20:52


Die Themen von Flo und Robert am 25.09.25: (00:00:00) Wahlpanne: Warum einer Frau für die NRW-Kommunalwahl 173 Mal Briefwahlunterlagen zugeschickt wurden. (00:02:08) Drohnen-Alarm: Was es bedeutet, dass ein weiterer dänischer Flughafen wegen Drohnen-Alarm gesperrt werden musste. (00:08:08) Tempolimit: Wie viele Unfälle vermieden werden könnten, würde es ein Tempolimit von 120 km/h geben. (00:12:08) Nach Brosius-Gersdorf: Welche Kandidaten es für die Richterwahl gibt und warum es für den Kandidaten der Union eng werden könnte. (00:18:56) Bundestags-Premiere: Warum die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller ihr Baby mit ans Rednerpult genommen hat. Hier findet ihr den WDR-Artikel zum Tempolimit: https://www1.wdr.de/nachrichten/weniger-verkehrstote-durch-tempolimit-100.html Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

WDR aktuell - Der Tag
Vor der Richterinnen-Wahl im Bundestag

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 10:10


Vor der Richterinnen-Wahl im Bundestag; verhaltene Aussichten für das Wirtschaftswachstum; Klima-Alarm - Moderation: Martin Günther Von Martin Günther.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Grünen-Politikerin mit Baby im Bundestag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:05


Ağar, Volkan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:38


Vielleicht klappt es ja heute: Im Bundestag steht die Wahl von drei neuen Verfassungsrichtern an+++Hubschrauber am Himmel und Lösch-übungen im Hafen: In Hamburg probt die Bundeswehr drei Tage lang für den NATO-Ernstfall

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Zweiter Anlauf - Richterwahl im Bundestag

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:09


Am 25. September entscheidet der Bundestag über die Neubesetzung von drei Richterstellen am Bundesverfassungsgericht. Anfang Juli war die Wahl gescheitert. Erneut braucht die Regierung auch Stimmen von den Grünen und der Linkspartei. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Generaldebatte im Bundestag, BGH-Urteil zur Untermiete, Lang feiert Uni-Abschluss

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:42


Morgen braucht der Kanzler die Opposition, heute drischt er auf sie ein. Der BGH beschäftigt sich mit der Frage, wie hoch Untermieten sein dürfen. Und die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang beendet ihr Studium. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zum Haushalt 2026: Das sind die vier Lehren aus der Generaldebatte im Bundestag Vor BGH-Urteil zu Mietpreisbremse: »Untermieter dürfen nicht zur Einnahmequelle werden« Frühere Grünenchefin: Ricarda Lang feiert ihren Abschluss+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Haushaltsberatungen im Bundestag: Der Kanzler und die Opposition

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:05


Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 7:55


Vergangene Woche ging es um den Haushalt für das laufende Jahr - ab heute gehts um die Finanzen für das kommende: Im Bundestag läuft die Generaldebatte+++In Hamburg muss sich eine Schwimmlehrerin nach einem Unfall ab heute vor Gericht verantworten

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: Merz im Bundestag, Reiches Streichliste

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 12:59


Während die Staats- und Regierungschefs bei der UN-Vollversammlung in New York reden, bleibt Kanzler Friedrich Merz in Berlin – und verteidigt im Bundestag seinen Kurs. In der Generaldebatte setzt er auf Wachstum, Reformen und Kompromissfähigkeit, doch Streitpunkte wie Migration und Technologieoffenheit zeigen die Bruchlinien mit der SPD. Gleichzeitig sorgt ein internes Papier aus dem Wirtschaftsministerium für Aufsehen: Ministerin Katherina Reiche muss ihren Etat um 17 Prozent kürzen. Betroffen sind vor allem Innovations- und Förderprogramme, während der Mittelstand und Start-ups sogar mehr Unterstützung erhalten sollen. Tom Schmidtgen hat die Details. Mehr Analysen und Hintergründe findet ihr auch im Newsletter Industrie & Handel.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

FAZ Frühdenker
UN-Vollversammlung 
• Frankreich erkennt Palästina an • Haushalt 2026 im Bundestag

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 11:50 Transcription Available


Das Wichtigste am Dienstag: Die-UN-Vollversammlung befasst sich mit Russlands Angriffskrieg und dem Nahostkonflikt. Die USA wollen jeden Zentimeter NATO-Territorium verteidigen. Im Bundestag geht es um den Haushalt für das kommende Jahr. Und es ist „Fat Bear Week“.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Haushaltsberatungen im Bundestag für 2026ff: So verlief der erste Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:38


Krieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Verkündung von Kriegspolitik im Bundestag

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 6:34


„Die Trennung von Außen-, Sicherheits- und Innenpolitik ist überholt“ und: „Russland will unsere freien Gesellschaften schleichend destabilisieren.“ Dies sind aktuelle Aussagen von Friedrich Merz. Verstehen alle, was sie bedeuten? Wir gehen in eine politische Richtung, die brandgefährlich ist – und aller Voraussicht nach für Land und Gesellschaft fatal sein wird. Merz verkündet hierWeiterlesen

0630 by WDR aktuell
Jimmy Kimmels Show ausgesetzt | Linke vs. AfD im Bundestag | Ben & Jerry´s trennen sich

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:52


Hinweis: Wir haben uns am Anfang einmal vertan und Charles "Prince" Charles genannt. Er ist natürlich König Charles. Der Grillabend von Union und SPD fand außerdem schon gestern Abend statt - nicht heute. Die Themen von Minh Thu und Flo am 18.09.2025: (00:00:00) LinkedIn: Was Flo und Minh Thu noch unangenehmer finden als High-Performer-Posts. (00:01:55) Generaldebatte im Bundestag: Wo es Streit gab, warum sich Merz versöhnlich gibt und warum Zusammenhalt für seine Regierung gerade besonders wichtig ist. (00:07:37) Trump Besuch in Großbritannien: Wie sein Programmheftchen bei den Royals aussah und welche politischen und wirtschaftlichen Pläne eigentlich hinter dem Besuch stehen. (00:10:11) Jimmy Kimmel Show ausgesetzt: Welche Aussagen von Kimmel dazu geführt haben und was das für Meinungsfreiheit in den USA bedeutet. (00:13:59) Ben & Jerrys trennen sich: Warum sich einer der Gründer zurückzieht. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Generaldebatte im Bundestag - Merz wirbt um Unterstützung für Reformen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:55


Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR aktuell - Der Tag
Schlagabtausch im Bundestag

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:09


Generaldebatte im Bundestag zu Haushalt und Ukraine-Krieg. EU-Kommission denkt über Strafen für Israel nach. Anstieg rechter Gewalt an NRW-Schulen. Von Jutta Hammann.

WDR aktuell - Der Tag
Generaldebatte im Bundestag

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 10:08


Generaldebatte im Bundestag; Israelische Großoffensive in Gaza; Trump in London - Moderation: Jutta Hammann Von Jutta Hammann.

B5 Thema des Tages
Generaldebatte im Bundestag: Endet der „Herbst der Reformen“, bevor er beginnt?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 9:33


In der Generaldebatte im Bundestag wird über bezahlbare Sozialleistungen diskutiert, wobei die geplanten Reformen der Regierung als unzureichend von Wirtschaftsexperten angesehen werden. Über den "Herbst der Reformen" berichtet Florian Falzeder. Außerdem hat Moderatorin Sabine Straßer mit Hauptstadtkorrespondent Björn Dake über die anstehende Debatte im Bundestag gesprochen.

Interviews - Deutschlandfunk
Beginn der Haushaltswoche im Bundestag

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:21


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Interviews

NDR Info - Echo des Tages
Corona-Aufarbeitung im Bundestag startet

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:40


Mit einer neuen Kommission soll die Corona-Pandemie nochmal in allen Einzelheiten aufgearbeitet werden. In ihr sind Politiker und Fachleute, die bewerten sollen, was in der Pandemie gut lief und was nicht.

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Wechseljahre im Bundestag - im Gespräch mit Dorothee Bär - Sommer Replay | Folge 75

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:53


*Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist everydays.de - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte: https://www.everydays.de/youroptimum(code: youroptimum für den Discount benutzen) Replay Episode - Doro Bär über Wechseljahre und Frauengesundheit Episode Überblick Episode Typ: Replay einer wertvollen Unterhaltung Kernthema: Wechseljahre als gesellschaftliches und politisches Thema Warum diese Episode jetzt hören? Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bundestag hat Dorothee Bär die Entwicklungen in Gesundheits- und Frauenthemen hautnah miterlebt. Sie bringt eine einzigartige Perspektive mit - sowohl als Politikerin als auch als Frau. Heute ist sie Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt - Grund genug das Gespräch von vor knapp 2 Jahren nochmal ‘auszugraben'. Was du in dieser Episode erfährst:

Kontrovers - Deutschlandfunk
Richter-Wahl im Bundestag wegen Streit in der Koalition verschoben

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 1:43


NN www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Kommentar - Deutschlandfunk
Regenbogenflaggen im Bundestag: Welchen Wert hat die staatliche Neutralität?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 4:03


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Debatte um Ukrainehilfen, Koalitionsdebakel im Bundestag, Regierung offener für Milliardärsteuer

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 8:16


Donald Trump will sich US-Waffen für die Ukraine von der Nato bezahlen lassen. Im Bundestag scheitert vorläufig die angesetzte Richterwahl. Und Lars Klingbeils Finanzministerium zeigt leise Sympathie für eine Milliardärsteuer. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Wert von bis zu 300 Millionen Dollar: Trump will sich Ukraine-Waffenlieferungen von der Nato bezahlen lassen Verschobene Richterwahl: Das Desaster des Jens Spahn Instrument gegen Ungleichheit: Bundesregierung zeigt sich offener für Milliardärsteuer+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf den Punkt
Chaos im Bundestag: Wir erleben die erste Koalitionskrise

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:56


Der Bundestag wollte über drei neue Verfassungsrichter abstimmen. Stattdessen folgte: die erste Krise der Regierung.

FAZ Podcast für Deutschland
Großer Richter-Krach im Bundestag: „Die Union ist erpressbar“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 39:49


Am letzten Tag vor der Sommerpause kommt es im politischen Berlin überraschend zu einem großen Eklat. Auslöser ist ausgerechnet eine Richterwahl für das Verfassungsgericht.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Heuchelei im Bundestag: Darf man den Gegner einen „Lügner“ nennen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:54


Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wird aktuell von Kritikern ein stilistisch herrisches und politisch parteiisches Verhalten vorgeworfen: Die Politikerin hatte in jüngsten Debatten im Bundestag den oppositionellen Vorwurf der „Lüge“ etwa gegen Kanzler Friedrich Merz scharf gerügt. Bei der Forderung nach sprachlicher Zurückhaltung würde ich Klöckner sogar (prinzipiell) unterstützen. Da sich die Forderung aber nicht an alleWeiterlesen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar Regenbogen-Flaggen im Bundestag

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:32


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Der Tag - Deutschlandfunk
Merz vs Weidel: - Die AfD und die Generaldebatte im Bundestag

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 27:08


Mit schneidendem Tonfall und mit Beschimpfungen ist die AfD-Fraktion heute in der Generaldebatte aufgefallen. Wie reagierte der Kanzler? Und: Alte neue Wehrpflicht-Debatte – bleibt es bei der Freiwilligkeit? Armbrüster, Tobias

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz im Bundestag, Landesminister Strobl fordert Notvorräte, Gefahr in WhatsApp-Kanälen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:07


Erst angriffslustig, fast getrieben, dann präsidial, wer ist der echte Friedrich Merz? Sollten die Deutschen Vorräte für den Kriegsfall anlegen? Und wie gefährlich sind WhatsApp-Kanäle für Kinder? Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Kanzler in Generaldebatte: Merz’ riskante Anti-AfD-Taktik Landesminister Strobl über Krisenszenarien: »Knäckebrot, Büchsenwurst und haltbare Kekse« Funktion der Chat-App: So gefährlich sind WhatsApp-Kanäle für Kinder und Jugendliche+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Gezerre um Verfassungsrichter, Generaldebatte im Bundestag, Handelsstreit mit USA

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:11


Die Union bleibt im Streit um die Verfassungsrichter stur. Alice Weidel muss ihre eigenen Vorgaben erfüllen. Und: Für die EU läuft es schlecht im Handelsstreit mit den USA. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Mehr Hintergründe hier: Union lehnt Gespräche mit Linken zur Richterwahl weiter ab Isoliert in der rechten Ecke Die Bittsteller aus Europa+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

11KM: der tagesschau-Podcast
Aus der Wirtschaft zurück im Bundestag: Wer ist Ministerin Katherina Reiche?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:11


Als Katherina Reiche (CDU) ihren Posten als Wirtschaftsministerin antritt, ist sie für viele politische Beobachter eine eher unbekannte Personalie. Denn die letzten zehn Jahre verbrachte sie mit der Interessenvertretung und Leitung verschiedener Energieunternehmen, wie der Westenergie AG. Unter Friedrich Merz kehrt sie nun in den Bundestag zurück und übernimmt das Wirtschaftsministerium – mit großen Plänen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lissy Kaufmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio, warum und mit welchen Plänen Katherina Reiche in die Politik zurückgekehrt ist und welche Rolle ihre Verbindungen in die Energiewirtschaft für ihr neues Amt im Wirtschaftsministerium spielen. Alle News aus der Wirtschaft findet ihr bei Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Geldwäsche-Paradies Deutschland”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/geldwaesche-paradies-deutschland/urn:ard:show:3ae57935109a8fe9/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: David Krause Produktion: Regina Staerke, Fabian Zweck und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.