Podcasts about wandteppiche

  • 11PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about wandteppiche

SWR2 Kultur Info
Poesie des Lichts - Museum Frieder Burda in Baden-Baden zeigt Werke von Richard Pousette-Dart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 16, 2025 3:46


Viele Gemälde des us-amerikanischen Künstlers Richard Pousette-Dart strahlen, als hätten sie eine eigene Lichtquelle in sich verborgen. Er malte kraftvolle Farbräume, die aus tausenden kleinen, bunten Punkten bestehen. Aber Richard Pousette-Dart hat auch in Schwarz-Weiß gearbeitet und die Farben dabei so dick aufgetragen, dass die Gemälde wie Wandteppiche wirken. Richard Pousette-Dart gehörte zu den Pionieren des „Abstrakten Expressionismus“, der unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA entstand. Sein Werk ist vor allem durch seine tiefe Spiritualität geprägt. Das Museum Frieder Burda widmet dem 1992 verstorbenen Künstler die bislang größte Einzelausstellung in Europa.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Wandteppiche von Margret Eicher - Digital Worlds im ZKM Karlsruhe

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 5:07


Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 am Samstagnachmittag
Mit spitzer Nadel – Lucia Mattes filzt Wandteppiche mit Motiven aus dem Internet

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 5:51


In den künstlerischen Arbeiten von Lucia Mattes trifft alte Handwerkskunst auf digitale Welt. Die Karlsruher Kunst-Studentin lässt sich von aktuellen Trends in den sozialen Medien inspirieren und verewigt diese flüchtigen Bilder und Sprüche in gefilzten Wandteppichen. Dabei blickt Lucia Mattes oft mit einem Augenzwinkern – oder auch mit Sarkasmus – auf die Phänomene der Populär- und Alltagskultur. Die Technik des Filzens hat sie sich selbst beigebracht und inzwischen perfektioniert. Marie-Dominique Wetzel hat die junge Künstlerin in ihrem Karlsruher Atelier besucht.

SWR2 Kultur Info
Kiki Smith: Veteranin der feministischen Kunst im Arpmuseum Rolandseck

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 3:14


Die US-Amerikanerin Kiki Smith gehört seit Jahrzehnten zu den einflussreichsten, feministischen Künstlerinnen. Das Arp Museum Rolandseck zeigt ihre vor rund zehn Jahren entstandenen Wandteppiche. Ein motivstarker Reigen von Menschen, Tieren und einem kosmischen Überbau, in dem sich alles Lebendige abspielt.

JediCast
Ausgelesen #40 – Batman Returns

JediCast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 66:20


Wir sprechen heute über den ersten Jugendroman der zweiten Phase der Hohen Republik! Mit Quest for the Hidden City (dt. Die Suche nach der verborgenen Stadt) feiert George Mann sein Debüt in dieser Ära, der Star Wars-Lesern bisher vor allem aus den Märchen/Sagen-Sammlungen Dark Legends oder Myths and Fables bekannt sein sollte. In diesem Jugendroman begeben sich eine Gruppe Pathfinder und ein Jedi-Gespann auf die Suche nach einem verschollenen Team und finden dabei weder innere noch externe Konflikte, dafür aber Fledermäuse, parasitäre Mineralien und geldgierige, eindimensionale Antagonisten. Was all das bedeutet und wieso der Roman am Ende nicht ganz so überzeugend ist, wie bisherige Jugendromane der Ära, besprechen Ines und Tobias diesmal zusammen in dieser Ausgabe. Dabei fragen sie sich, wieso sich niemand aus diesem Volk für Geschichte oder geschweige denn Wandteppiche interessiert, welches Schicksal manche Charaktere wohl im weiteren Verlauf ereilen wird und warum wir nicht mehr Pathfinder-Einblicke bekommen haben, die doch gerade das spannende an dieser Ära der Erkundung und Erschließung des Outer Rim sein sollten. Insgesamt also viele Fragen- gut, dass sie auch die Antworten oder auch mögliche Erklärungen direkt mitgebracht haben und somit ausgiebig darüber diskutieren können. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:46 - Hohe Erwartungen? 00:05:46 - überzeugt der zentrale Konflikt? 00:07:45 - Leseempfehlung auch für Erwachsene? 00:10:07 - Lohnt sich das Worldbuilding? Spoilerteil 00:12:03 - Handlungsübersicht 00:16:49 - Harmonie soweit das Auge reicht 00:24:22 - Geld ist mein Antrieb! 00:32:15 - Batman Origins 00:44:23 - Ain't no sunshine when he's gone 00:51:03 - Pilgern aktuell nicht empfohlen 00:56:43 - Fazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Quest of the Hidden City (dt. Die Suche nach der Verborgenen Stadt), geschrieben von George Mann Die englische Version erschien am 1. November 2022 bei Disney-Lucasfilm-Press Eine deutsche Version bei Panini ist voraussichtlich Anfang kommenden Jahres zu erwarten Die Rezension Ines hat den Roman für euch rezensiert und darin dargelegt, wieso der Roman etwas zu einfach gestrickt ist und es den Figuren an inneren Konflikten fehlt. Schlussendlich "liefert George Mann" für sie "mit Quest for the Hidden City einen soliden Jugendroman ab, der neben Spannung und Action auch eine Prise gruseliger Legenden enthält, für die der Autor bekannt ist. Leider bleiben die Figuren jedoch etwas zu wenig ausgearbeitet". Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player wie Podcast Addict ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Nun an euch die Frage! Wie hat euch der erste Jugendroman der zweiten Phase gefallen? Könnt ihr unseren Kritikpunkten zustimmen oder habt ihr daraus andere Schlüsse gezogen? Schreibt es gerne in die Kommentare! Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das 200 Jahre vor den Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unseren Guide zur Lesereihenfolge.

DEPOT - der Homestyle Talk
Boho-Vibes x Makramee: Stylische Knüpftechnik ganz einfach selbst gemacht

DEPOT - der Homestyle Talk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 10:33


Traumfänger, Wandteppiche, Flaschen-Hänger, Wandregale - gib' ihnen den ganz besonderen Hippie-Look mit Makramee: Die Jahrhunderte alte Knüpftechnik erlebt derzeit einen weltweiten Hype und erobert immer mehr Wohnzimmer. In dieser Episode unseres Homestyle Talks zeigen Dir unsere Moderatorin Jennifer Knäble und DIY-Expertin Hanna von @fraeulein_selbstgemacht, wie Du mit dem passenden Garn und ein paar wenigen Hilfsmitteln Deinen ganz eigenen Boho-Style kreierst. Du wirst staunen - es ist viel leichter, als Du denkst! Und für alle Fälle: Bereits fertige Makramee-Dekoration findest Du natürlich bei DEPOT. Schön, wenn's DEPOT ist. -- Mehr Inspiration findest Du hier: https://www.depot-online.de/de/search?term=makramee

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Teppichfressende Motten im Museum: Mini-Wespen sollen helfen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 2:27


Im Lockdown haben sich in britischen Museen Motten vermehrt, weil ohne Besucher auch seltener geputzt wird. Um wertvolle Wandteppiche zu schützen, setzt die Denkmalschutzorganisation Mikro-Wespen aus, die die Schädlings-Eier fressen.

COSMO Machiavelli - Rap und Politik
Spezial: Vassilis Blind Dates

COSMO Machiavelli - Rap und Politik

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 57:56


Zwei Jahre Machiavelli waren genug Übung. Im Blind Date wagen wir uns ohne unseren kompetenten Gegenpart auf das Spezialgebiet des jeweils anderen, Jan trifft auf politische Persönlichkeiten & Vassili auf Menschen aus der Rapwelt. Die Challenge: Beide wissen vorher nicht, wen sie bei Instagram-Live treffen & mit wem sie sich unterhalten. Vier Ausgaben gab es schon, in denen Vassili Rapper getroffen hat: Mit den Jungs von 022 hat er über Wandteppiche, fünf Uhren für den Vater und politische Verantwortung gesprochen. Darum ging es auch mit Kaas von den Orsons. Mit Chefket sprach Vassili über den „inneren Hans seines Vaters“, Bildungspolitik und das erste Mal Rappen. „Ich bin nicht so der Typ fürs Glücklichsein“, sagt Juse Ju im Blind Date mit Vassili - die beiden tauschten sich aus über das Lebensglück und Juse erzählte, was sein Vater damit zu tun hat. Jan lautscht mit euch und kommentiert ausgewählte Passagen. Alle Machiavelli Blind Dates in ganzer Länge gibt es auch bei Instagram & auf YouTube als Video. Seid live dabei, wenn Jan & Vassili ihre nächsten Dates haben.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Raffaels Wandteppiche in Dresden - Die Revolution der Bildsprache

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 7:38


Die Gemäldegalerie Alte Meister zeigt fünf Tapisserien des Renaissance-Künstlers Raffael. Eine Weberei in Brüssel fertigte sie nach seinen Entwürfen an. Kurator Stephan Koja erklärt, wie Raffael die Szenen auf ihren Ausdrucksgehalt verdichtete. Stephan Koja im Gespräch mit Eckhard Roelcke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Solo Manolo
Folge 28 - Memo an Nemo

Solo Manolo

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 119:32


Der Folgentitel erzählt diesmal nur die halbe Wahrheit. Denn während Solo Manolo im ersten Teil der Folge ein Update zu einem seiner Go-To-Solotitel gibt und anschließend mit dem für die jüngst erschienene deutsche Lokalisierung zuständigen Redakteur ein Gespräch wagt, versucht er in der zweiten Hälfte ein Stück alternative Menschheitsgeschichte nachzuspielen und zu bewerten. Wandteppiche kommen auch irgendwo darin vor... Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro & Gewinnspiel [00:16:00] Erweiterungen Nemo's War [00:33:40] Interview Benjamin Schönheiter [01:06:30] Tapestry - Let's Play [01:37:50] Tapestry - Meinung Feedback zur Folge: Blog: https://www.solomanolo.de Email: info@solomanolo.de Twitter: https://twitter.com/real_SoloManolo Folge direkt herunterladen

Ich mach's!
#01 Sticker/ -in

Ich mach's!

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 14:49


Ob Abendkleid, Kimono oder Vereinsfahne: Die Sticker gestalten neu oder restaurieren. Sie bringen der Haute Couture den letzten Schliff ans Dekollete. Für Kirchen, Verbände und den Denkmalschutz entwerfen sie Gewänder, Wandteppiche und Trauerbänder.

Den macht sogar meine Oma
Blut, Madonna, Fick, Gott, Hund

Den macht sogar meine Oma

Play Episode Listen Later Sep 16, 2018 50:33


Eine Podcastfolge, so aufwendig wie Spielervorstellungen bei Fenerbahçe und so zauberhaft wie das Erscheinen von Santi Cazorla. Wickelt euch in Großmutters Wandteppiche ein und schmeißt die Dollars aus eurem Helikopter – Stefan und Nick sind wieder da! Zwei Monate lang haben die beiden nach der letzten Ausgabe von »Den macht sogar meine Oma« unter Zuhilfenahme eines 13er Röbelfröbels Cornflakes gezählt, ehe sie sich von ihrer elektronischen Fußfessel lösen konnten und ans Mikrofon zurückgekehrt sind. Für euch besprechen sie die besten Tricks bei Candy Crush Saga, verlinken nicht mehr zu BILD.de und diskutieren über angesagte Reimschemata – und natürlich geht's dabei immer um Fußball. Glaubt ihr nicht? Ist aber so. Mamma Mia!