Podcasts about denkmalschutz

  • 232PODCASTS
  • 382EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 17, 2025LATEST
denkmalschutz

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about denkmalschutz

Latest podcast episodes about denkmalschutz

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Streit um Zürcher Entsorgungscoupons geht in die nächste Runde

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 7:09


Die Stadt will die Wiedereinführung von Entsorgungscoupons mit rechtlichen Mitteln bekämpfen. Die Stadtzürcher FDP kritisiert dieses Vorgehen scharf. So werde der Willen des Parlaments missachtet. Weitere Themen: · Zürcher Regierung plant Lockerungen beim Denkmalschutz. · 100 Meter hohes Holzhochhaus in Winterthur erhält Baubewilligung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Regierungsrat will Regeln beim Denkmalschutz lockern

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 26:41


Ein denkmalgeschütztes Gebäude ist heute nur schwer zu verändern, auch wenn es ein Sanierungsfall ist oder eine Solaranlage installiert werden soll. Der Regierungsrat möchte die Regeln etwas lockern. Doch der Heimatschutz sieht Gefahren. Weitere Themen: · Kontroverse um Zürcher Entsorgungscoupons geht weiter. · Reformierte Kirchgemeinde Zürich sucht neue Nutzungen für ihre Gebäude. · Migros Zürich mit Rekordverlust. · Flughafen erwartet ein rekordträchtiges Oster- und Ferienwochenende. · Ein Schaffhauser Jungbauer setzt 7000 Obstbäume.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Weniger Mittel, mehr Ignoranz: Stiftung Denkmalschutz zum 40. Jubiläum in Not

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 8:34


Schirmer, Ursula www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie es um den Denkmalschutz in Deutschland steht

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:58


Denkmalschutz ist kein Luxus, meint der Vorstand der Stiftung Denkmalschutz, Steffen Skudelny. Er fordert einen besseren Schutz wertvoller Bauten in Deutschland und mehr Personal für die Denkmalbehörden.

Argovia Gesundheitstipp
Trumps Zoll-Politik, Notfallpauschale und Initiative für bewilligungsfreie Solaranlagen

Argovia Gesundheitstipp

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 30:35


Themen: Trumps Zoll-Politik: Abwarten oder Massnahmen ergreifen? Notfallpauschale: Griffige Massnahme zur Entlastung der Spitäler oder wirkungslos und unfair? Initiative für bewilligungsfreie Solaranlagen: Bürokratieabbau oder Gefahr für den Denkmalschutz? Gäste: Jon Pult, SP-Vizepräsident und Nationalrat Kanton Graubünden Monika Rüegger, Nationalrätin SVP Kanton Obwalden Martin Bäumle, GLP-Nationalrat Kanton Zürich Mehr zum Thema Sendung vom 13. April 2025 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Shanice Bösiger

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (06.04.2025)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 40:58


1. Das Missbrauch-Mahnmal. 2. Wer war Dietrich Bonhoeffer? 3. Bonhoeffers letzte Tage. 4. Eine Kinderbibel für alle. Teil zwei erscheint. 5. Denkmalschutz. Ein Roboterhund in der Kathedrale. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.

DNEWS24
Schmutzfinkenatlas veröffentlicht Bericht aus Berlin mit Dieter Hapel

DNEWS24

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 9:39


#BerichtausBerlin #DieterHapel #DNEWS24 #AusgehtippWeg geht schnell - die BAB-100-Brücke wird binnen drei Wochen abgerissen. Der BUND will die BAB rückbauen. Wann die neue Autobahnbrücke wiederaufgebaut sein wird, ist völlig offen. Die Verwaltungsreform in Berlin ist im Senat durch, die Hürden im Abgeordnetenhaus sind hoch. Die OK wird durch Nadelstiche gepiesackt. Ex-Senatorin wegen Bestechlichkeit verurteilt. Charlottenburg im Chicago-Feeling. Die Gruppe "Görli24/7" droht. Ein Senior rast durch das Brandenburger Tor. Schmutzfinken-Atlas veröffentlicht.Ausgehtipp der WocheDas Restaurant "Schwedenwache" in Wismar ist außerordentlich schön und gediegen. Die Geschichte des Hauses reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück. Bleiverglaste Fenster, figürliche Glasmalerei und einzeln geschnitzte Kojen mit Weinreben und Tiermotiven schmücken die gastliche Stube, die unter Denkmalschutz steht. Die Speisekarte entspricht dem Geschmack des 21. Jahrhunderts und bietet Bestes vom Land und aus dem Meer.

200 Sekunden Baden
Rekordanmeldungen beim Freiburg-Marathon – March kauft Schloss nicht – Uni Freiburg bekommt Recht

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 3:36


Der Freiburg-Marathon verzeichnet 16.800 Anmeldungen. Die Gemeinde March wird das Hugstetter Schloss nicht kaufen, da die Bebauung des Parks vom Denkmalschutz untersagt wurde. Das Verwaltungsgericht entschied, dass die Uni Freiburg die Palästina-Ausstellu

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
276 Spare Geld beim Hausbau KfW-Kredit 261-Tilgungszuschüsse und Fördermöglichkeiten

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 22:44


In dieser Podcast-Episode von "Bauherr werden" nimmt Maxim Winkler Sie mit auf eine Reise durch den KfW-Kredit 261 für Effizienzhäuser. Erfahren Sie alles über die Fördermöglichkeiten, Tilgungszuschüsse und spezielle Bedingungen für Neubauten und Sanierungen. Maxim erklärt, welche Kriterien Sie erfüllen müssen, um von den attraktiven Zinsen und finanziellen Vorteilen zu profitieren, und gibt wertvolle Tipps zur optimalen Planung Ihrer Bau- oder Sanierungsprojekte. Lassen Sie sich inspirieren und informieren, um Ihr Traumhaus energieeffizient und kostengünstig zu realisieren. Hören Sie rein und entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Finanzierung zum erfolgreichen Bauherren werden können!

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#203 Steinwüste statt Stadtoase: Warum die Sanierung des Gendarmenmarkts für Ärger sorgt

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 40:29


Trotz Investitionen von 21 Millionen Euro und einer denkmalgerechten Erneuerung von 14.000 Quadratmetern Natursteinpflaster stößt das Ergebnis des "neuen" Gendarmenmarkts auf breite Kritik. Viele bemängeln die fehlende Begrünung und bezeichnen den Platz als "Steinwüste" . Die beiden Hosts, Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach, diskutieren die Balance zwischen Denkmalschutz und moderner Stadtgestaltung sowie die Reaktionen von Politik und Öffentlichkeit.​ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Brutalistische Gebäude: abreißen oder erhalten?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 2:43


Brutalistische Gebäude: abreißen oder erhalten? – Vom Rathaus bis zur Kirche – in vielen Städten der Welt stehen Bauwerke des Brutalismus. Manche finden die Betongebäude hässlich. Andere wollen sie unbedingt erhalten und sammeln im Internet Fotos von ihnen.

hr4 Mittelhessen
Gießener Bunker jetzt unter Denkmalschutz. WG Zimmer in Gießen und Kassel am günstigsten in Hessen. Tiger über Mittelhes

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 2:11


Happy Immo Podcast
Zwangsversteigerung und Denkmalschutz – mit Anna Niedermeier

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 34:56


In der aktuellen Folge unseres Podcasts ist Anna Niedermeier vom Holy Home Podcast zu Gast bei Anaïs. Sie erzählt, wie sie mit ihrem Mann eine alte Werkstatt in einer Zwangsversteigerung gekauft und in ein wunderschönes Eigenheim verwandelt hat – inklusive aller Herausforderungen mit Denkmalschutz, WEG-Streitigkeiten und Kernsanierung. Wie sie sich durchgesetzt haben, welche Tipps sie für Zwangsversteigerungen geben kann und warum ihr Projekt am Ende ein voller Erfolg wurde – all das erfahrt Ihr in dieser Folge! Also unbedingt reinhören! -> https://holyhome.podigee.io/ -> https://www.instagram.com/holyhome.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

FachwerkPodcast
40 - Heißkalk

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 11:40


Herzlich willkommen beim Fachwerk Podcast.Was bedeutet Heißkalk und was macht ihn so besonders?Und wo kann der Heißkalk im Fachwerkhaus gut eingesetzt werden?Ich war vor ein paar Wochen bei einer tollen Fortbildung mit dem Thema Heißkalk im Schloss Raesfeld, das innerhalb unseres Vereins: Fachgruppe Restauratoren im Handwerk e.V. stattgefunden hat und für diese Folge habe ich das nochmal aufgearbeitet um es mit Dir zu teilen.Abonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Hoodies und T-Shirts vom Fachwerk Podcast findest Du hier: https://www.seedshirt.de//fachwerk-podcastNimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de

FachwerkPodcast
39 - Winterbaustelle im Fachwerkhaus

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 10:41


Herzlich willkommen beim Fachwerk Podcast.In dieser Folge verliere ich ein paar Worte zu dem Thema Winterbaustelle.Worauf Du achten solltest und persönliche Erfahrungen von mir.Die größte Gefahr geht sicherlich von dem ganzen Wasser aus, das z. B. in frischem Putz und Estrich drin ist und herauswill - kalte Luft kann nicht viel aufnehmen und es besteht erhöhte Schimmelgefahr...Es geht auch um die richtige Kleidung und einen warmen Raum für Pause und Akkus laden.Abonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Hoodies und T-Shirts vom Fachwerk Podcast findest Du hier: https://www.seedshirt.de//fachwerk-podcastNimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de

Mensch Mannheim
Warum steht das Mannheimer Stadthaus eigentlich unter Denkmalschutz?

Mensch Mannheim

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 25:14


Viele Mannheimer haben den Kopf geschüttelt, als das Stadthaus am Paradeplatz im Sommer 2021 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Ähnlich waren die Reaktionen jetzt, als das Parkhaus in N2 diesen Status bekam. Bei „Mensch Mannheim“ erklärt Martin Hahn vom Landesamt für Denkmalpflege, wie solche Entscheidungen zustande kommen, warum sie wichtig und in gewisser Weise auch nachhaltig sind. Er verrät außerdem, was sein Lieblingsdenkmal in Mannheim ist – und wie ein Denkmalschützer eigentlich privat wohnt.

Ein Stück Arbeit
Podcast #52: Schätze, Überraschungen und die ganz große To-do-Liste

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 53:30


Mit einem Eigenheim hat man plötzlich eine ganze Menge Aufgaben und Verpflichtungen, mit einem Resthof mit Denkmalschutz und großem Baumbestand dann gleich nochmal mehr. In der aktuellen Folge nehmen wir euch mit durch den Januar auf unserem Resthof. Wir verraten euch, was wir so alles gemacht haben und was es beim Thema Baumbestand so alles zu beachten hat und warum auch der Denkmalschutz auch noch was zu sagen hat.

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
Frauke Kühn, Literaturhaus Vorarlberg

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 28:10


Hohenems wird zur Literaturstadt. Am 5. April nimmt Vorarlbergs erstes Literaturhaus in der ehemaligen Gründerzeitvilla Franziska und Iwan Rosenthal in der Radetzkystraße 1 seinen Betrieb auf. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde in den letzten drei Jahren mit großer Sorgfalt und Akribie saniert und soll ein Literaturhaus für alle werden. Wie das gelingen soll, erzählt Geschäftsführerin Frauke Kühn im Gespräch mit Annette Raschner. Sendehinweis: Radio Vorarlberg Kultur am 22.01.2025 von 20.00 - 21.00 Uhr.

Reisefunk - Der Abenteuer Podcast
Aron und der baltische Denkmalschutz

Reisefunk - Der Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025


In dieser Folge berichtet Aron von seiner Reise in die baltischen Länder. Der Geschichts- und Philosophie-Student widmete sich den Denkmäler in den postsowjetischen Ländern mit der Frage „intolerante Zäsur der Geschichte oder berechtigte Revision der Erinnerungskultur?“. Er erzählt vom Status Quo der Denkmalskultur, was sich in den letzten Jahren verändert hat und welches die spannendsten Begegnungen für ihn waren. Die Faszination vom Thema war für Aron ein Schlüsselfaktor für seine zis-Reise.

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#224 - Barbara Keiler - Denkmalschutz

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 12:32


Bei Gebäudesanierungen gibt es oftmals ein gewisses Spannungsfeld mit dem Denkmalschutz. Welche Maßnahmen mit dem Denkmalamt abzustimmen sind, wie die Abwägung zwischen Denkmalschutz und Umweltschutz erfolgt, welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und welche Sanktionen drohen, diese und weitere Frage werden von Frau DI Mag. Keiler, Leiterin des Denkmalamtes Vorarlberg, beantwortet. 

FachwerkPodcast
34 - Klimaschutz vor Denkmalschutz?

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 8:00


Herzlich willkommen beim Fachwerk Podcast.Anlass zu dieser Folge ist ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Münster von Ende November 2024.So wie ich die Pressemitteilung von Justiz NRW verstehe, gehen sie grundsätzlich nur von Ausnahmefällen aus wo der Denkmalschutz wichtiger ist - also überwiegt. Grundsätzlich sind die Interessen des Klimaschutzes vorrangig! Und das ist die wichtige Kernaussage des Urteils, wie ich finde.Und ich hoffe das es Dir so geht wie mir das es bei dem Thema nicht gegeneinander gehen sollte, sondern das wir, also Du und ich uns um den erhalt der Denkmäler UND um den Klimaschutz kümmern müssen & sollten.Das geht zusammen!! Hör gerne auch in Folge 3 & 6 rein, wo auch der Denkmalschutz Thema ist.Und hier der Link zur Pressemitteilung von Justiz NRW zum Urteil des OVG:https://www.justiz.nrw/JM/Presse/presse_weitere/PresseOVG/63_241127/index.phpAbonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Hoodies und T-Shirts vom Fachwerk Podcast findest Du hier: https://www.seedshirt.de//fachwerk-podcastNimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de

Die Rückspultaste
106: Lüdenscheid und seine außerordentlichen Betonköpfe

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 250:31


Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte und formte die Städte, in denen wir heute leben – das gilt ebenso für Lüdenscheid, die Heimat der Rückspultaste. Die Lüdenscheider waren entnervt, weil der Pkw-Verkehr durch die enge Innenstadt zu immer chaotischeren Zuständen führte. Sie sehnten sich nach angemessenen Kulturtempeln anstelle von Provisorien. Sie hatten Angst, daß übereifrige Stadtplaner in den Jahren vor strengem Denkmalschutz die historische Altstadt plattmachen könnten. Sie staunten Bauklötze über all den Beton, der rings um sie aus dem Boden wuchs. Sie freuten sich, daß ihnen die Sauerlandlinie-Autobahn das Tor zur großen, weiten Welt aufstieß. Mit dabei war stets die Fernsehberichterstattung des Westdeutschen Rundfunks. Mal feierte sie stolze Errungenschaften, dann stellte sie planerische Luftschlösser vor – und schließlich sendete sie kritische Abgesänge auf mancherlei Bausünden. Anhand zahlreicher, historischer Sendebeiträge von 1965 bis 1996 lassen Gerrit, Jan & Sebastian die spektakulären Umwälzungen in ihrer Heimatstadt Revue passieren – und werfen einen Blick auf das, was heute von alledem noch übrig ist.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dr. Berndt Schmidt - Die faszinierende Welt des Berliner Friedrichstadt-Palasts

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 47:19


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks! Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich einen ganz besonderen Gast für euch: Einen Mann, der eine der beeindruckendsten Kulturinstitutionen Europas leitet: Dr. Berndt Schmidt, Intendant und alleiniger Geschäftsführer des berühmten Friedrichstadt-Palasts in Berlin. Wer den Namen Friedrichstadt-Palast hört, denkt an spektakuläre Shows, glamouröse Kostüme und atemberaubende Tänzerinnen und Tänzer. Aber wusstet ihr, dass dieses Haus nicht nur das größte Revuetheater der Welt ist, sondern auch die modernste Kulturstätte Berlins? Mit einer Solaranlage auf dem Dach und einer Wärmepumpe hat sich der Palast sogar zum Vorreiter in Sachen Energieeffizienz entwickelt. Dr. Berndt Schmidt hat einen beeindruckenden Weg hinter sich: Nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Augsburg, wo er sich in den Semesterferien mit Tankstellen- und Wäscherei-Jobs sein erstes Geld verdiente (8 Mark die Stunde!), promovierte er 1993 über das Thema Konzernführung. Seit 2007 steht er an der Spitze des Friedrichstadt-Palasts – und hat das Haus aus der Verlustzone zu einem internationalen Erfolg geführt. Dieses Jahr feiert der Friedrichstadt-Palast seinen 40. Geburtstag als letzter großer DDR-Repräsentationsbau. Heute steht er unter Denkmalschutz und ist eine echte Ikone der Berliner Kulturszene. Doch es gibt auch Herausforderungen: Der Berliner Senat plant, die Subventionen für den Palast zu kürzen – und das, obwohl dieser ein Publikumsmagnet ist, der Menschen aus aller Welt begeistert. Außerdem sprechen wir über die Erfolgsgeschichte der aktuellen Show FALLING IN LOVE, die mit 100 Millionen Swarovski-Kristallen und Stardesigner Jean Paul Gaultier neue Maßstäbe gesetzt hat. Natürlich thematisieren wir auch die kommende Show BLINDED by DELIGHT, die ab September 2025 Premiere feiert. Weitere Themen sind die beliebte ZDF-Serie „Der Palast“, die mit 6 Millionen Zuschauern pro Folge sogar „Wer wird Millionär?“ übertrumpft hat – und 2025 endlich mit einer zweiten Staffel zurückkehrt. Und natürlich sprechen wir über legendäre Rekorde, wie die längste Girlreihe der Welt und die berühmte Kickline mit 32 Tänzer:innen, die bis heute das Markenzeichen des Palasts ist. Aber es wird auch mal ernst: Wie geht man mit Einsparungen um, wenn man gleichzeitig das kulturelle Erbe einer ganzen Nation bewahren soll? Dr. Berndt Schmidt gibt spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen dieses faszinierenden Hauses. Freut euch auf ein unterhaltsames, inspirierendes und emotionales Gespräch mit einem Mann, der den ewigen Traum von einer besseren Welt auf der Bühne lebendig werden lässt – und das alles mit einer gehörigen Portion Herz und Leidenschaft! Also bleibt dran – es lohnt sich!

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Was bleibt von der Kohle-Industrie?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 3:56


Die Kohle-Industrie wird in spätestens zwei Jahrzehnten Geschichte sein. Die Landesämter für Denkmalschutz haben jetzt alle Objekte dokumentiert. Zu den ältesten gehört die Brikettfabrik Herrmannschacht in Zeitz.

Friedrich II. und der Müller von Sanssouci | Antenne Brandenburg

"Wat meinta, Majestät… wird der Woidke de nächsten fünf Jahre übaleben?" - "Nun, Müller, ich sage mal so: Wenn er die ganze Wahlperiode durchhält, steht er zumindest unter Denkmalschutz!"

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Denkmalfurz

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 2:27


Was ist ein Denkmal und was ist ein Balkonkraftwerk? Und wie geht das zusammen? Und was hat Angela Merkel damit zu tun? Becker & Jünemann, die Satirexperten auf WDR 2, klären auf. Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Grundsatzurteil: Solaranlagen auf Denkmälern?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 4:04


In Nordrhein-Westfalen wurde in einem Urteil entschieden, dass Klimaschutz vor Denkmalschutz geht. Damit dürfen Solaranlagen auch auf denkmalgeschützte Gebäude gebaut werden. Was das für Denkmäler in Sachsen heißt.

FachwerkPodcast
31 - Kettenreaktionen auf der Baustelle

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 9:37


Herzlich willkommen beim Fachwerk Podcast.In dieser Folge erzähle ich Dir aus eigener Erfahrung von Kettenreaktionen auf der eigenen Fachwerkbaustelle.Du kennst es bestimmt auch das eigentlich nur etwas kleines repariert oder umgebaut werden sollte und es dann immer mehr wird...Schreib auch gerne über Deine Erfahrungen zu dem Thema in den Kommentaren.Abonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Hoodies und T-Shirts vom Fachwerk Podcast findest Du hier: https://www.seedshirt.de//fachwerk-podcastNimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
84 - Wer hat Angst vorm Denkmalschutz?

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 15:40


In dieser Folge nehme ich euch die Angst vorm Denkmalschutz! Denkmalschutz gilt oft als kompliziert und teuer, mit Einschränkungen, die ein Gebäude fast unbewohnbar machen sollen – aber ist das wirklich so? Ich räume mit den gängigsten Missverständnissen auf und zeige, wie Denkmalschutz in der Praxis aussieht und welche Vorteile er bieten kann. Themen der Folge: - Mythen und Vorurteile: Was sind die häufigsten Missverständnisse, die Menschen über Denkmalschutz haben? Von "Entwertung" bis "Enteignung" – hier gibt's Klarstellungen. - Geschichte und Bedeutung des Denkmalschutzes: Warum ist Denkmalschutz so wichtig für unser kulturelles Gedächtnis? Und welche Leitlinien beeinflussen den Schutz alter Bauten bis heute? - Nachhaltigkeit und Denkmalpflege: Denkmalschutz ist oft umweltschonender als Neubau! Ich erkläre, wie die "graue Energie" erhalten bleibt und was das für die Ökobilanz bedeutet. - Struktur und Zusammenarbeit: Wie sieht die Zusammenarbeit mit der Denkmalpflegebehörde aus? Hier gibt's Tipps zur Kommunikation und zur Gestaltung der Zusammenarbeit. - Fördermöglichkeiten: Für Denkmaleigentümer gibt es finanzielle Unterstützung. Von Förderprogrammen bis zu Steuervergünstigungen – was hilft wirklich? - Gedankenexperiment: Wie sähen Städte und Dörfer ohne Denkmalschutz aus? Ein Blick auf Städte, die sich ganz unterschiedlich entwickelt haben. - Warum Denkmalschutz? Ich teile meine persönliche Motivation und den gesellschaftlichen Wert von Denkmalschutz – ein leidenschaftlicher Aufruf, unsere Geschichte zu bewahren. Ich zeige in dieser Folge, wie Denkmalschutz uns alle bereichern kann und warum die Erhaltung historischer Gebäude ein Gewinn ist – für heutige und künftige Generationen. Viel Spass beim Zuhören wünscht Eure Kittybob!

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Energieeffizienz neu gedacht: Autarkie im Fokus

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 32:53


Im Elektroauto-News.net Podcast habe ich mit Manfred Josef Hampel über autarkes Wohnen und freie Mobilität gesprochen – Themen, die eng mit Elektromobilität und erneuerbaren Energien verbunden sind. Manfred, ein erfahrener Praktiker im Bauwesen, begann seine Karriere im Denkmalschutz und Fensterbau, wo er für gutes Design und Proportionen bekannt wurde. Doch er erkannte bald, dass es um mehr geht: nachhaltiges und energieeffizientes Bauen. Sein Weg führte ihn von der Gründung eines erfolgreichen Fensterbaubetriebs zu einem neuen Ziel: dem Bau von Häusern, die vollständig autark sind und sich selbst mit Energie versorgen. Er betont, dass „autark“ oft missverstanden wird: „Autark ist autark. Punkt.“ Für ihn bedeutet das, Gebäude zu schaffen, die zu 100 % eigenständig funktionieren, unabhängig von Wetterbedingungen. Manfred setzt auf Innovation, nicht auf veraltete Technologien der Konzerne. Er hat Methoden entwickelt, um Solarzellen effizienter zu nutzen, indem auch deren Abwärme verwendet wird. So wird jede Energiequelle maximal genutzt. Zudem erklärt er, wie überschüssige Energie in Pufferspeichern gesammelt wird, was Betriebskosten senkt und CO₂-Emissionen reduziert. Die Kombination von Solartechnologie und Elektromobilität ist dabei zentral: Ein autarkes Haus soll auch die Mobilität der Bewohner unterstützen. Manfred sieht autarke Gebäude als Lösung für private und öffentliche Bereiche, wie etwa Schwimmbäder, die oft zu viel Energie verbrauchen. Seine Vision: Banken und Investoren erkennen bald, dass autarke Häuser die beste Investition sind. Ein autarkes Haus amortisiert sich selbst und kann zusätzliche Erträge generieren. Mit seinen Ideen zeigt Manfred, wie das Wohnen der Zukunft aussehen kann. Nun aber genug der Vorworte, lasst uns in das Gespräch einsteigen.

Die Woche in Tessin und Romandie
Aprés-Ski Deluxe: Ist Verbier ein Drogen-Hotspot?

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 25:50


Im Skiort Verbier hat die Walliser Kantonspolizei diese Woche 15 mutmassliche Drogendealer entlarvt. Sie sollen ihre Geschäfte vor allem mit Touristinnen und Touristen gemacht haben. Was passiert eigentlich in diesen Chalets des Nobel-Skiorts - und wie reagiert man bei der Polizei darauf? Die weiteren Themen: * Der Streit zwischen der Betreiberin der Maggiakraftwerke Ofima und dem Kanton Tessin geht in die nächste Runde: Die neuste Retourkutsche könnte sogar einen Präzedenzfall im Denkmalschutz schaffen. * IKRK-Museum vor dem Aus? Der Bund will dem Kanton Genf Gelder streichen. Nicht nur das Museum des Roten Kreuzes soll es treffen, auch die diplomatische Polizei. Am Mikrofon: Philippe Reichen, Westschweiz-Korrespondent Radio SRF in Lausanne Gerhard Lob, Freier Journalist in Locarno Silvia Staub, Moderation

200 Sekunden Baden
Nebel im Oberrheingraben - Invasive Ameisenart in Schallstadt - Photovoltaik bei Denkmalschutz

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 3:45


Durch ein stabiles Hochdruckgebiet sammelt sich Nebel im Oberrheingraben. Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum sorgt für Schäden in Schallstadt. In Freiburg ist die erste Photovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden installiert.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Denkmalschutz am Limit: bis einer gehen muss

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 12:09


Bergmann, Norbert www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Zeit für Bayern
Stiftung Kulturerbe Bayerng: Denkmalschutz als Bürgeraufgabe

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 23:51


2019 hat die Stiftung Kulturerbe Bayern ihren ersten "Schützling" gekauft: Ein halb verfallenes spätmittelalterliches Wohnhaus in Rothenburg ob der Tauber. Lorenz Storch hat dieses und ein weiteres Projekt der Stiftung besucht.

MDR KULTUR Features und Essays
Industrieruinen: Faszination und Wehmut

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 28:54


Alte Industriebauten haben eine eigene Aura. Ihr maroder Charme fasziniert viele Menschen, sie betreiben "urban exploring" und fotografieren die "lost places". Die Wehmut des Verfalls schwingt mit – vor allem im Osten.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Stiftung Denkmalschutz fördert Goethe Wohnhaus Weimar. Steffen Skudelny i. G.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 3:15


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

kulturWelt
Neue Diskussion um Denkmalschutz in Bayern

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 22:22


Kaum ist das Gesetz zum Denkmalschutz in Bayern verabschiedet, schon wir wieder darüber diskutiert Wir sprechen mit Rudolf Neumaier vom Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege über die neuesten Entwicklungen.

SWR2 Kultur Info
Teilhabe in der Denkmalpflege

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 5:35


Auf ihrer diesjährigen Jahrestagung diskutieren Expertinnen und Experten aus der Denkmalpflege, wie sie ihre Prozesse transparenter gestalten können und wie man es schafft, auch künftig Ehrenamtliche für die Mitarbeit im Denkmalschutz zu begeistern.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Denkmalschutz oder Nächstenliebe? Streit um Pariser Kloster

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 7:34


Kaps, Bettina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Kopfhörer - Vorträge
Dr. Manuela Klauser: Mehr als Denkmalschutz

Kopfhörer - Vorträge

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 46216:40


Kunsthistorikerin befasst sich mit der Frage, wie profanierte Kirchen künftig genutzt und als Bauwerke erhalten bleiben können. In Zeiten des Kirchensterbens entstehen darum immer wieder neue Debatten.

Interviews - Deutschlandfunk
75 Jahre Grundgesetz - Norbert Lammert: Das Grundgesetz hat Ewigkeitsanspruch

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2024 11:45


Für den ehemaligen Bundestagspräsidenten Norbert Lammert sichert das Grundgesetz das Bestehen der Bundesrepublik seit 75 Jahren. Doch mahnt er auch an: „politische Systeme stehen nicht unter Denkmalschutz“, sie wandeln sich stetig. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Was verstehst Du als Gärtner unter Natur, Paul?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 43:34


„Im Frühling bin ich Helfer, im Sommer bin ich Freund, im Herbst bin ich Vater und im Winter Witwer“, in der Freitagsfolge des Mutmachpodcasts von Funke sprechen Mutter Suse und Gärtner Paul über den Start ins Gartenjahr, ungefüllte Rosen und Rasenfanatismus. Was ist Natur eigentlich? Welche Pflanzen mögen Bienen gerne? Wann sagt man Wald? Sind Parkobjekte mit besonderer repräsentativer Funktion noch Natur? Was hat der Denkmalschutz mit gefällten Birken zu tun? Waren die Kulturpraktiken unserer Vorfahren besser? Und was lässt sich mit vollgesogenen Holzfasern alles machen? Lehrt die Berufsschule noch zeitgemäß? Und sind wir nicht eigentlich alle nur Sternenstaub und im besten Fall hilfsbereite Gestalter? Plus: Paul verrät, was gegen Plageschnecken hilft. Folge 735.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Denkmalschutz, Teil 5

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 4:15


Für die Nachwelt erhalten – Denkmalschutz in Österreich (5) Herausforderungen der Zukunft - Mit: Manfred Matzka, Jurist und Leiter der Arbeitsgruppe Recht und Kulturelles Erbe von ICOMOS Österreich und Caroline Jäger-Klein, Architekturhistorikerin und Präsidentin von ICOMOS Österreich, dem österreichischen Nationalkomitee des Internationalen Denkmalrates - Sendung vom 29.3.2024

Ö1 Betrifft: Geschichte
Denkmalschutz, Teil 4

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 4:16


Für die Nachwelt erhalten – Denkmalschutz in Österreich (4) Wie gestaltet sich aktuell der Umgang mit denkmalgeschützten Objekten? - Mit: Manfred Matzka, Jurist - Sendung vom 28.3.2024

Ö1 Betrifft: Geschichte
Denkmalschutz, Teil 3

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 4:17


Für die Nachwelt erhalten – Denkmalschutz in Österreich (3) Der Status Quo, über die gesetzliche Verankerung des Denkmalschutzes. Mit: Manfred Matzka, Jurist und Leiter der Arbeitsgruppe Recht und Kulturelles Erbe von ICOMOS Österreich - Sendung vom 27.3.2024

Ö1 Betrifft: Geschichte
Denkmalschutz, Teil 2

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 4:16


Für die Nachwelt erhalten – Denkmalschutz in Österreich Aktuell wird in Österreich an einer Novellierung des Denkmalschutzgesetzes gearbeitet - (2) Die ersten Bemühungen, eine gesetzliche Grundlage zu erarbeiten. Treibende Kraft ist Freiherr von Helfert, Präsident der k. u. k. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale.. Mit: Caroline Jäger-Klein, Architekturhistorikerin - Sendung vom 26.3.2024

Ö1 Betrifft: Geschichte
Denkmalschutz, Teil 1

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 4:16


Für die Nachwelt erhalten – Denkmalschutz in Österreich Aktuell wird in Österreich an einer Novellierung des Denkmalschutzgesetzes gearbeitet - (1) Die Anfänge dieses Erhaltungsgedankens. Mit: Caroline Jäger-Klein, Architekturhistorikerin und Präsidentin von ICOMOS Österreich, dem österreichischen Nationalkomitee des Internationalen Denkmalrates - Sendung vom 25.3.2024

10vor10
10 vor 10 vom 08.01.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 27:13


Franz Beckenbauer ist tot, Prozess gegen Ousman Sonko, Arbeiten ohne Vorgesetze – wie flache Hierarchien funktionieren, vom Denkmalschutz für Seilbahnen bleibt nicht viel übrig