Podcasts about sollen

  • 1,525PODCASTS
  • 3,347EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jun 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sollen

Show all podcasts related to sollen

Latest podcast episodes about sollen

Hintergrund - Deutschlandfunk
Digitale Barrierefreiheit - Unternehmen sollen mehr Teilhabe ermöglichen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:59


Digitale Barrierefreiheit wird für viele Unternehmen zur Pflicht. Online-Shops, Apps und digitale Dienste müssen neue Standards erfüllen und Stolperfallen abbauen. Das soll mehr Teilhabe bringen, doch die Umsetzung wird für viele zur Herausforderung. Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Regionaljournal Aargau Solothurn
Solothurner Schlösser sollen in Schuss kommen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:16


Der Kanton Solothurn will 15 seiner 80 Schlösser und Burgen bekannter machen. Mittels einer Strategie sollen diese bei der Bevölkerung mehr Anklang finden. Direkt Geld gibt es vom Kanton Solothurn für die Schlösser keines. Weitere Themen: · Regionale Spezialklassen sollen im Aargau nach den Sommerferien die Sonderschulen entlasten. An denen gibt es zu wenig Plätze. Eine dieser Spezialklassen wird in Suhr mit fünf Kindern aus den Gemeinden Suhr, Buchs und Gränichen starten. · In Hägendorf wird die christkatholische Kirche nach 90 Jahren abgerissen. Es ist laut der Universität Bern erst die zwölfte Kirche, die in der Schweiz abgerissen wird. Künftig steht dort ein Wohnhaus.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Jugendliche sollen in Zürich später zur Schule

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:18


Das Stadtparlament sagte Ja zu einem sogenannten Jugendvorstoss: Ob der Wunsch tatsächlich in Erfüllung geht, ist noch nicht ganz klar Weitere Themen: · Autonummer ZH 25 für 126'000 Franken versteigert · Neue Abfall- und Recyclingbehälter für Menschen im Rollstuhl und für Kleinwüchsige zu hoch · Töffraser im Kanton Schaffhausen mit 180 km/h gestoppt

SalesX und Innovation
Episode 120: Customer Job Selling – Ebene 2 – Discovery Layer

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 57:50


Patrick und Jörg stellen den zweiten Layer des Customer Job Verkaufsansatzes vor: die Wertidentifikation. Es gibt unzählige Möglichkeiten Daten über den Kunden zu sammeln und diese für die optimale Vorbereitung und Betreuung zu nutzen. Der Aufwand gilt es immer mit dem Nutzen in Balance zu setzen. Darüber hinaus ist nicht jede Information in jedem Verkaufsgespräch von gleicher Wichtigkeit. Deshalb gilt es im Discovery Layer dafür zu sorgen, dass möglichst flexibel die wertvollen Kundendaten genutzt werden. Als Beispiel kann die Buying-Center-Analyse genommen werden. Sollen möglichst alle Mitglieder analysiert werden oder wie im Power Base-Selling nur ein oder zwei zentrale Ansprechpartner. Der Customer Job Verkaufsansatz bietet nicht nur für die Frage die richtige Antwort.  

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Schrottschiffe recyceln - Neue Regeln sollen es ungefährlicher machen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:50


Wenn alte Containerschiffe zerlegt werden, ist das teilweise riskant für die Arbeitskräfte und schlecht für die Umwelt. Das soll die Hongkong-Konvention jetzt besser machen. Eine NGO befürchtet aber, dass es keinen echten Wandel geben wird.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Forum
Sollen SUV höher besteuert werden?

Forum

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 56:22


Die schweren und starken Sport Utility Vehicle boomen in der Schweiz. Sie stossen aber auch mehr CO2 aus und brauchen mehr Platz auf der Strasse. Die Grünen wollen den Boom mit einer Zusatzsteuer bremsen. Ist dies der richtige Ansatz? In der Schweiz ist mehr als die Hälfte der neue zugelassenen Autos ein Sport Utility Vehicle, kurz SUV. Dies zeigen die jüngsten Verkaufszahlen. Von den zehn meistverkauften Fahrzeugen gehören sieben zur Kategorie SUV. Doch SUV sind schwer und stark. Dies bedeutet, dass sie mehr CO2 ausstossen als Kompaktwagen. Deshalb wollen die Grünen nun den SUV-Boom bremsen. Sie fordern eine zusätzliche Steuer auf PS-starke und schwere Autos. Die Einnahmen würden für Klimaschutzprojekte verwendet. Für Auto Schweiz, die Vereinigung der Automobil-Importeure, ist die SUV-Steuer aber der falsche Weg: Viele Leute seien auf grosse Autos angewiesen, diese dürften nicht bestraft werden. Kundinnen und Kunden sollten jene Autos kaufen können, die ihnen gefallen. Die Gäste im «Forum» sind: - Marionna Schlatter, Nationalrätin der Grünen aus dem Kanton Zürich. Sie will SUV höher besteuern. - Thomas Rücker, Direktor Auto Schweiz, Vereinigung der Automobil-Importeure. Er bekämpft höhere Steuern für SUV.

RTL - Invité vun der Redaktioun
Michel Reckinger: "D'Leit sollen e Samschdeg net op d'Maniff goen", 25/06/2025

RTL - Invité vun der Redaktioun

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:51


E Mëttwoch de Moie waren ënner anerem déi grouss Protest-Maniffen Thema an der Emissioun "Invité vun der Redaktioun".

sollen e samschdeg
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Teilhabe im Internet - Digitale Bordsteinkanten sollen per Gesetz verschwinden

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 32:01


Ob Bankgeschäfte, Zugtickets oder Shopping - nur ein Bruchteil der digitalen Infrastrukturen, Websites und Online-Dienste ist barrierefrei. Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet ein Gesetz Unternehmen dazu, ihre Angebote inklusiv zu gestalten. Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Gude, Wiesbaden!
Wiesbadener Parkhäuser sollen Kennzeichen erfassen

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:30


Wiesbadener Parkhäuser sollen Kennzeichen erfassen, Vandalismus auf Wiesbadener Sommermarkt und Städte wehren sich gegen neue Flugrouten am Flughafen Frankfurt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hochheim-kreis-main-taunus/kommunen-wehren-sich-gegen-absolute-laermkatastrophe-4731120 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ohne-ticket-in-wiesbadens-staedtische-parkhaeuser-4736036 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/hundewelpe-bei-30-grad-an-raststaette-medenbach-ausgesetzt-4736270 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-sommermarkt-von-vandalismus-betroffen-4730302 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/wiesbaden-delkenheim/man-kommt-kaum-durch-lkw-in-delkenheim-veraergern-buerger-4501861 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/deutlich-mehr-rente-bei-erwerbsminderung-4734353 Ein Angebot der VRM.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wie die Krankenkassen entlastet werden sollen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:51


Bundesgesundheitsministerin Nina Warken plant, dass der Bund die Krankenkassenkosten für Bürgergeld-Empfänger vollständig übernimmt. Bisher zahlt der Staat pauschal 140 Euro. Wie reagieren die gesetzlichen Krankenkassen?

Die Woche in Tessin und Romandie
Warum Kinder im Tessin früher Deutsch lernen sollen

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:52


Ein Jahr früher Deutsch-Unterricht als bisher: Damit hätte das Tessin schon diesen Sommer starten wollen – es fehlten aber deutschsprachige Lehrkräfte. Jetzt, in der letzten Schulwoche ist man beim Kanton zuversichtlich - und will im Notfall anderen Kantonen die Lehrpersonen abwerben. ++Ab dem neuen Schuljahr nehmen die öffentlichen Schulen im Kanton Genf keine Kinder aus Frankreich mehr auf. Und das sind nicht wenige: Etwa 2'000 Kinder wohnen derzeit in Frankreich, gehen aber in Genf zur Schule. Es sind meist Kinder, die mit ihren Familien wegen Mangel an bezahlbarem Wohnraum von Genf nach Frankreich gezogen sind, aber weiterhin mit der Schweiz verbunden sein wollen. ++Die Unis Genf und Lausanne beenden ihre Kooperationen mit der Hebräischen Universität Jerusalem in Israel. Nachdem pro-palästinensische Studierende aus Protest die Unis vor einem Jahr sogar besetzt hatten, beriefen die Unis Ethikkommissionen ein. Diese geben den Protestierenden nun Recht. Aus der Westschweiz: Dario Brander, Journalist bei 20 minutes in Lausanne Aus dem Tessin: Gerhard Lob, freier Journalist in Locarno Moderation: Silvia Staub

SWR Aktuell im Gespräch
Neue EU-Regeln sollen Smartphones langlebiger machen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:44


Neue EU-Regeln machen Smartphones langlebiger. Was sich für Verbraucher ändert, erklärt c't-Redakteur Robin Brand im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Energy-Scouts sollen in Betrieben Energiekosten sparen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 2:57


Am 16. Juni wurden im Haus der Wirtschaft sogenannte "Energy-Scouts" ausgezeichnet: Ein Wettbewerb, bei dem Auszubildende Möglichkeiten entwickeln die Effizienz und Klimabilanz der eigenen Betriebe zu verbessern. Von Sören Hinze

The Work meets Bodywork
Die Sache mit dem Präsentieren und der Gedanke: Die anderen sollen es toll finden.

The Work meets Bodywork

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 53:07


Kerstin und Jenni sind auf der Therapie Leipzig und präsentieren dort MEDICAL-STRETCHING® sowohl an einem Stand als auch auf der Aktionsfläche . Neben den vielen neuen Erkenntnissen über das Körperbusiness und die Ausbildungen, die es in diesem Bereich gibt, halten sie einen öffentlichen Vortrag, was beide auf unterschiedliche Weise und zu etwas unterschiedlichen Zeitpunkten sehr stresst und aufregt.Wenn du ähnliche Gefühle zum Beispiel bei einer Präsentation bzw. dem dich selbst zeigen kennst, könntest du vielleicht von ihren sehr ehrlichen und authentisch geschilderten Erfahrungen und Erkenntnissen profitieren.Infos zur Messe, mit der wir für diese Folge kooperieren:therapie LEIPZIG – der Branchentreff für Therapie, Rehabilitation und PräventionDie therapie LEIPZIG ist die größte Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention im deutschsprachigen Raum. Sie findet alle zwei Jahre in Leipzig statt. Die therapie LEIPZIG gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und neueste Produkte in der Branche und bietet zertifizierte Fortbildungsmöglichkeiten. www.therapie-leipzig.deWenn dir die Folge oder unser ganzer Podcast gut gefällt dann schreib uns! Wir freuen uns über Post: bodywork.podcast@gmail.comUnsere Grundlagen:Bei The Work nach Byron Katie geht es darum, Gedanken über Umstände, Personen oder Situationen zu identifizieren, die das Leben schwer machen und diese zu prüfen. Man spricht dabei auch von Glaubenssätzen, die einen fundamentalen Einfluss darauf nehmen, wie wir unser Leben, unsere Umgebung, andere Menschen und uns selbst wahrnehmen. Durch die Überprüfung der Glaubenssätze können wir klarer und authentischer für uns selbst einstehen, mit inneren und äußeren Widerständen besser umgehen. Stress und negative Gefühle lassen nach. Das Selbstwirksamkeitserleben steigt. Mehr über The Work kannst du hier nachlesen. Individuelles Coaching und Seminare mit The Work MEDICAL-STRETCHING® ist eine sanfte und äußerst effektive, geführte Dehnmethode. Die Behandlung mobilisiert und schafft Platz in den Gelenken, steigert die Leistungsfähigkeit und reguliert das Nervensystem. MEDICAL-STRETCHING® befreit Blockaden, belebt das Fasziennetz und verbessert Körperwahrnehmung und Haltung. Zur MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung, MEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.

BRF - Podcast
Aktuell: Einsparung von 640.000 Euro: Schullaptops sollen länger genutzt werden - Robin Emonts

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025


Regionaljournal Zentralschweiz
Ebikon und Luzern sollen Fusion prüfen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:13


Noch 2011 hatte die Gemeinde Ebikon eine Fusion mit der Stadt Luzern deutlich abgelehnt. Jetzt soll zumindest geprüft werden, was ein Zusammengehen konkret bringen würde. Das verlangen zwei Vorstösse, die in beiden kommunalen Parlamenten eingereicht wurden. Weiter in der Sendung: · Im Kunsthaus Zug bleibt Direktor Matthias Haldemann weiterhin «operativ nicht tätig» - die Klärung der Situation brauche mehr Zeit. · Bei einem Unfall in der Stadt Luzern werden vier Personen verletzt - ein Auto war auf die Terrasse einer Bäckerei gefahren.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
UN-Ozeankonferenz - Meere sollen genutzt und geschützt werden

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:09


Die UN-Ozeankonferenz in Nizza soll ein Wendepunkt werden: Politiker, Forscher und NGOs wollen endlich Fortschritte beim Schutz der Meere erreichen. Denn schon bald könnten Klimakrise und Ausbeutung irreversible Schäden anrichten. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kriegstüchtig: Deutsche Eltern sollen „eventuell“ Söhne und Töchter opfern – Historiker öffnet auf 3sat die Mottenkiste der Weltkriege

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:58


Für das „Gemeinwesen“ müssten unter Umständen deutsche Eltern bereit sein, ihre Söhne und Töchter in den Krieg zu schicken und zu opfern – das sagt der Historiker Egon Flaig in einem Beitrag von 3sat „Kulturzeit“. Anschlussfähig an die Realität sind diese Aussagen nicht. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

Regionaljournal Basel Baselland
Viel mehr Stellvertretungen: Lehrpersonen sollen entlastet werden

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:44


In Basel-Stadt steigen die Kosten für Stellvertretungen an Schulen, denn viele Lehrerinnen und Lehrer sind krank. Nun soll der Kanton mehr investieren, damit die Lehrpersonen entlastet werden. Ausserdem: · Tötungsdelikt am Riehenring · Widerstand gegen Schliessung von Postfilialen in Basel · Wochengast: Jürg Gohl, Journalist, erhält von Baselbieter Regierung Kulturpreis

Wildtierschutz Deutschland
Mufflons sollen im Kreis Bad Kreuznach ausgerottet werden

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:01


Relativ wenige Menschen kennen Mufflons und noch viel weniger Menschen haben diese Tiere jemals freilebend gesehen. Mufflons sind Wildschafe, sie sind entweder der Ursprung unserer Hausschafe oder zumindest sehr nah mit den Ursprungsschafen verwandt. Das Muffelwild, wie sie von Jägern genannt werden, ist bei uns nicht heimisch, sondern stammt aus dem Mittelmeerraum. Als Jagdwild wurden Mufflons in verschiedenen Regionen Deutschlands ausgesetzt.

Regionaljournal Zentralschweiz
In der Luzerner EM-Fanzone sollen 5000 Menschen feiern

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 6:33


Zwischen dem 2. und 12. Juli findet in Luzern ein Rahmenprogramm zur Fussball-EM der Frauen statt. Die Fanzone auf dem Europaplatz soll 5000 Menschen Platz bieten. Rund um die drei Spiele in Luzern bieten Stadt und Kanton über 30 Programmpunkte an – von Sport über Musik bis hin zu Podiumsgesprächen. Weiter in der Sendung: · Zuger Selbstbedienungsläden dürfen länger offen bleiben. · Die Stadt Luzern bedauert den Entscheid des FC Luzern, keine öV-Kombi-Tickets mehr anzubieten.

apolut: Tagesdosis
Deutsche sollen mehr arbeiten – BlackRock-Kanzler Merz und die Realität | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 19:55


Ein Kommentar von Tilo Gräser.Was Fritzchen nicht lernt, lernt Fritz nimmer mehr – dieses alte Sprichwort scheint auch für den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz von der CDU zu gelten. Der nur mit Hilfe von sogenannten Grünen und einigen vermeintlichen Linken ins Amt gekommene Kanzler will entgegen aller ökonomischen Erkenntnisse und harten Fakten, dass die Menschen in Deutschland mehr arbeiten.Das hat Merz schon im Wahlkampf angekündigt, indem er vorschlug, die Wochenarbeitszeit von bisher 40 Stunden zu verlängern. Und er glaubt, er geht dabei mit „gutem Beispiel“ voran. Der Helfer US-amerikanischer Investoren bei der Übernahme deutscher Unternehmen erklärte unter anderem im September 2024 via Massenblatt Bild am Sonntag:„Ich habe auch vielleicht mehr gearbeitet als acht Stunden am Tag. Ich habe es gerne gemacht, und ich habe auch Glück gehabt.“Und fügte hinzu, er „möchte ein bisschen unsere Mentalität ändern“.Nun ließen sich noch mehr solcher Zitate von Merz aus dem Wahlkampf anführen, aber das erspare ich uns allen. Fakt ist, was der Ex-BlackRock-Funktionär vor dem Einzug ins Kanzleramt ankündigte, soll nun auch kommen. Und so kündigte er in seiner ersten Regierungserklärung als Bundeskanzler am 14. Mai an: „Mehr Freiheit, mehr Anreize für Engagement und eigene Anstrengung schaffen wir auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.“ Und: „Leistung muss sich wieder lohnen.“ Letzteres wurde schon auf den CDU-Wahlplakaten behauptet. Höhere Löhne hat er aber nicht angekündigt. Stattdessen erklärte er:„Wir geben den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und Betrieben mehr Flexibilität durch eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit.“Das baut auf dem Vorwurf auf, weil in Deutschland zu wenig gearbeitet werde, gebe es die wirtschaftlichen Probleme. Doch für diese sind nicht die arbeitenden und die nichtarbeitenden Menschen verantwortlich. Das Land wird seit Jahren von jenen in die Krise getrieben, die regieren und im Parlament sitzen, egal mit welchem Parteibuch – auch durch die mit antirussischer Kriegshetze garnierten Deindustrialisierung des eigenen Landes. Und weil sie mit ihren steuerfinanzierten Diäten und Beamtenbezügen oder Anwaltshonoraren sowie Nebeneinkünften nicht wissen, wie es ist, von real sinkenden Arbeitseinkommen zu leben, erlauben sie sich, jenen, von denen sie leben, zu sagen, sie seien zu faul. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur
Wat sollen d'Museker vu muer kënnen?

Kultur

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 13:25


An der Philharmonie gëtt et net nëmmen d'Lëtzebuerger Philharmoniker, mee och d'Orchestra Academy. Dat ass eng Ausbildungsinstitutioun an där jonk Musekerinnen a Museker aus der ganzer Welt intensiv forméiert gi fir eng Karriär als zukünfteg Orchestermuseker:innen unzetrieden. Net nëmmen an der Philharmonie gëtt et esou eng Orchesterakadmie, mee vill aner Concertshaiser an Europa hunn dat och. Den 23. Mee hunn sech all déi Akademië fir ee Konferenzdag an der Philharmonie getraff. D'Haaptfro war: Wat solle Museker vu muer kënnen a wat solle mir hinnen haut bäibréngen? D'Akademie vum BR (Bayerischer Rundfunk) war och do, vertrueden duerch d'Luisa Fischer aus der Geschäftsführung. Fir si war et déi éischt Konferenz mat anere Responsabele vun Orchesterakadmien aus Europa. Zanter 25 Joer scho ginn et an der BR-Akademie ëmmer 18 Akademisten, déi fir 2 Joer ausgebilt ginn. Nieft der Musek spillen awer och den interkulturellen Austausch an d'kierperlech a mental Gesondheet eng grouss Roll. Am Gespréich mam Marie Schockmel verréit d'Luisa Fischer méi iwwer d'Zesummenaarbecht vun den Akademien, a wéi den Alldag vun engem Akademist ausgesäit, a wat d'Roll vun den Akademien am Fong ass.

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Im finsteren Wald [S24|E04]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 57:01


Ihre wilde Flucht führt unsere Freunde ins wegelose Umland der Maison du Cachot. Jetzt ist guter Rat teuer: Sollen sie sich verstecken, Hilfe holen oder sich dem Kampf stellen?Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Blighted Forest" by tabletopaudio.com"Forest: Night" by tabletopaudio.com"Forgotten Forest" by tabletopaudio.com"Long Rest" by tabletopaudio.com"River of Blood (No Creatures)" by tabletopaudio.com"Terror in the Woods (Music Only)" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Blick: Durchblick
Wie smarte Kameras Gletscher überwachen und vor Katastrophen schützen sollen

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 11:40


Gletscher schmelzen, Felsen stürzen – und die Gefahr wächst. Nach dem Gletscherabbruch im Lötschental erklärt Noel Frey von der Fachhochschule Graubünden, wie Photonics und Robotics helfen können, solche Naturereignisse besser vorherzusehen. Im Gespräch mit Moderatorin Sabine Styger-Matz zeigt er, warum günstige, autarke Kamerasysteme jetzt entscheidend sind.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #407 Depot-Update mit Dividenden, Drama & Durchstartern: Tabak, Palantir, Trade Desk & Hyundai im Fokus!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later May 30, 2025 36:33


Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin Trader verliert 100 Mio. USD, Base steigert TPS auf Solana Niveau, Staking keine Wertpapiertransaktion, Tether will grösster BTC Miner werden, Russland's Banken sollen bald Krypto Produkte anbieten können

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later May 30, 2025 11:38


Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Christen sollen sich unterordnen (Geistliche Übungen 8)

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Play Episode Listen Later May 27, 2025


„Ordnet euch einander unter in der Furcht Christi.“ Heißt es in der Bibel. Oft sorgt das Thema „Unterordnung“ für heiße Diskussionen in christlichen Gemeinden. Dabei geht es meist um das Verhältnis von Mann und Frau. Darum geht es bei uns heute einmal nicht, sondern um die Grundfrage: In welchen Momenten stelle ich mich zurück und […]

Regionaljournal Basel Baselland
Sollen Kantonsangestellte in Basel günstiger ÖV fahren?

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:09


Die Basler Regierung möchte den Angestellten des Kantons ein günstigeres U-Abo geben. Das Ziel dabei ist, dass der Kanton als Arbeitgeber attraktiv ist. Die Politik allerdings ist skeptisch und spricht von einer ungerechtfertigten Bevorzugung. Ausserdem Thema: · Begrünung des neuen Globus Gebäudes am Basler Marktplatz · BVB-Baustelle am Bankverein zu Ende

Update - Deutschlandfunk Nova
Trump vs. Harvard - Warum ausländische Studierende raus sollen

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 26, 2025 18:46


US-Präsident Trump will die Harvard Universität für Studierende aus dem Ausland dichtmachen. Was steckt dahinter? Und wie fühlt sich das an, wenn ein Visum plötzlich auf der Kippe steht?**********Ihr hört: Moderatorin: Rahel Klein Gesprächspartner: Michael Gritzbach, Student in Harvard Gesprächspartnerin: Doris Simon, DLF-Korrespondentin in den USA**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

SWR2 Forum
Sendezeit für Populisten – Wie sollen Medien mit der AfD umgehen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 22, 2025 44:28


Sie sitzen in Talkshows, geben Interviews und sind mit ihren Statements in den Nachrichten präsent: Politiker der AfD kriegen in den Medien reichlich Sendezeit. Das sorgt schon seit längerem für Unmut, erst recht aber, seit der Verfassungsschutz die Partei als „gesichert rechtsextrem“ einstuft. „Keine Bühne für Verfassungsfeinde im öffentlich-rechtlichen Rundfunk" fordert etwa eine Petition mit zehntausenden Unterschriften. Aber kann man die größte Oppositionspartei im Deutschen Bundestag ignorieren? Braucht es neben der politischen auch eine mediale Brandmauer? Wieviel öffentliche Radikalität muss eine pluralistische Gesellschaft aushalten? Michael Risel diskutiert mit Ben Krischke – Leiter Digitales beim Magazin „Cicero“; Prof. Dr. Bernhard Pörksen – Medienwissenschaftler, Universität Tübingen; Dr. Cord Schmelzle – Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Universität Frankfurt

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
„Hätte Rußland am ESC teilnehmen sollen, Dr. Nadine Knab?“

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 22, 2025 45:26


„Meine Zeit in Israel hat mir sehr viel Inspiration gegeben“, sagt Dr. Nadine Knab. Sie weiß, wovon sie spricht. Die Friedenspsychologin hat in Israel gelebt und geforscht – zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Dort lernte sie: Es braucht mehr als gute Absichten, um Frieden möglich zu machen. Es braucht Wissen. Und Mut. Im Mai heißt unser Monatsthema „Konflikte lösen“. Von Nadine Knab wollen Suse und Hajo Schumacher wissen, was die junge Disziplin der Friedenspsychologie von der Konfliktforschung unterscheidet. Unsere Themen: Wie entsteht Frieden? Warum ist der Weg in den Krieg ein Schleichpfad? Welche Kräfte befeuern den Gaza-Krieg? Wie lässt sich Resilienz in der Zivilgesellschaft stärken? Die problematische Rolle der Medien. Wie denke ich über andere Menschen? Und wie, glaube ich, denken andere über mich? Über wie viele Generationen wirken Traumata? Hilft die paradoxe Intervention, um AfD-Anhänger zu bekehren? Warum ist Zusammenarbeit bei der Gesundheit wichtig, aber auch bei Sport und Kultur? Was läßt sich für den Umgang mit Trump lernen? Und was für Putins Überfall auf die Ukraine? Plus: Warum Protest oft unterschätzt wird. Folge 943.Homepage von Dr. Nadine KnabForum Friedenspsychologie e.V.Handbuch der FriedenspsychologieStudie: Knab, N., & Steffens, M. C. (2022). "Why do you think Christmas will never ever be celebrated again?" A paradoxical thinking intervention's potential to affect conflict-related concerns, willingness to compromise and openness towards refugees. European Journal of Social Psychology. https://doi.org/10.1002/ejsp.2833Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Gespräch mit Putin: Trump zufrieden mit Verlauf – Ukraine und Russland sollen Friedensverhandlungen aufnehmen | Nr. 7576

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 20, 2025 4:56


Nach einem zweistündigen Telefonat mit Wladimir Putin spricht Donald Trump von einem Durchbruch. Kiew stellt bereits ein Verhandlungsteam auf, der Vatikan zeigt Bereitschaft zur Vermittlung – und auch ein weiterer Gefangenenaustausch steht im Raum.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Bunte Weizensorten sollen Vollkornbrot interessanter machen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 19, 2025 8:22


Vollkorn-Brot aus herkömmlichem Weizenmehl hat nicht so viele Fans. Das will die Uni Hohenheim ändern. Sie hat neue Sorten getestet, auch purpurnen Weizen. Brot damit werde heller und schmecke weniger nach Vollkorn. Farbig wird Brot künftig aber wohl trotzdem nicht. Martin Gramlich im Gespräch mit Agrarbiologe Prof. Friedrich Longin, Landessaatzuchtanstalt Universität Hohenheim

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Ölpreis sinkt seit Monaten.  Medikamente in den USA sollen billiger werden.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 24:00


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Gemeinden sollen weniger Asylsuchende aufnehmen müssen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 13, 2025 6:06


Der Zürcher Sicherheitsdirektor fürchtet wegen den neuen Grenzkontrollen von Deutschland zusätzlichen Druck auf die Schweiz. Dennoch will er die Gemeinden entlasten. Weitere Themen: · Nach Drohung in Schaffhauser Schulhaus: Polizei nimmt eine Person fest · Auch in Schulhaus in Zürich-Enge geht es nun los mit Tagesschule · Bauarbeiter verletzt sich bei Unfall im Kanton Schaffhausen schwer

Streitkultur - Deutschlandfunk
Erinnerungskultur - Sollen Schulbesuche in KZ-Gedenkstätten verpflichtend sein?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2025 24:54


Das Interesse am Holocaust ist laut einer Studie bei jungen Menschen besonders hoch. Ob Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten vor Antisemitismus schützen, darüber sind sich die KZ-Gedenkstättenleiter Jörg Skriebeleit und Matthias Heyl uneins. Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1320 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Viele Esel im Bundestag – Kanzler Merz vor Herkules-Aufgabe"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 9, 2025 9:46


Habemus Kanzler. Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler und die neue Regierung ist an die Arbeit gegangen. Bessere Stimmung und bessere Zahlen wären wünschenswert, doch welche neuen Impulse können jetzt wirklich kommen? "Nachdem ersten Wahlgang haben wir gesehen, dass der Dax nachgegeben hat. Definitiv! Aber es war vergessen, als der zweite Wahlgang erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Ich denke da waren viele Esel unterwegs. Diese Herrschaften sollten sich jetzt schämen und überlegen, ob sie in den Bundestag gehören. Der Fehlstart ist nicht schön, aber man muss es auch nicht kaputt reden", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Es geht jetzt darum, dass man was draus macht. Das ist eine Herkules-Aufgabe, wofür man Herrn Merz nicht beneiden muss. Die Industrielandschaft baut Arbeitsplätze ab und zieht weg. Sollen wir das zulassen? Selbst die SPD muss feststellen, dass ihre Stammwählerschaft rechts gewählt hat. Es gibt in Deutschland so wenig Kapitalismus wie ich Idealgewicht habe." Warum Halver in Donald Trump einen Schlagerstar der 1970iger Jahre sieht? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Französisch, Latein, Arabisch: Welche Sprachen sollen Schulen unterrichten?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2025 50:43


Ohne Worte
Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten - Kathrin Leinweber über beruflichen Erfolg von Frauen

Ohne Worte

Play Episode Listen Later May 1, 2025 53:32


Frauen haben heute so viele Möglichkeiten wie nie zuvor - und stoßen doch im Berufsleben immer wieder an unsichtbare Grenzen. Ob schlechtere Bezahlung, stereotype Vorurteile oder subtile Widerstände: Der Weg nach oben ist für Frauen oft steiniger als für Männer. Wie können Frauen sich in solchen Umfeldern klug, gelassen und kraftvoll positionieren? Sollen sie männliche Eigenschaften übernehmen oder liegt wahre Stärke gerade darin, die eigene Energie authentisch zu leben? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Kathrin Leinweber, High-Performance-Coach, Speakerin, Buchautorin und erfahrene Führungskraft. Über 20 Jahre lang war sie selbst in der Investmentbranche erfolgreich, unter anderem als stellvertretende Abteilungsdirektorin. Heute unterstützt sie Frauen und Unternehmen dabei, Kompetenz sichtbar und wirksam zu machen. Ihr aktuelles Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ liefert die perfekte Gesprächsgrundlage. In dieser Folge sprechen wir darüber: - Warum es sich lohnt, "Erfolg" für sich zu definieren, um erfüllt zu sein - Wie Frauen selbstbewusst in klassischen Männerdomänen auftreten können – ohne sich zu verbiegen - Wie wir aus Vorurteilen Vorteile machen können - Mansplaining, Hepeating und Manterrupting: Wie können Frauen klug auf unpassendes Verhalten reagieren? - Von Pumps bis Turnschuhe: Wie sieht die ideale Businesskleidung aus? In unserem Gespräch bekommt ihr die besten Tipps und Hacks von Kathrin für alle Frauen, die beruflich erfolgreich sein wollen. Mehr zu Kathrin findet ihr auf https://kathrinleinweber.de und auf LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-female-empowerment-speaker-369k/?originalSubdomain=de Wenn euch diese Folge gefallen hat, schreibt doch bitte eine Rezension auf Spotify oder Apple. Das würde mir sehr helfen. Vielen Dank. Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE

ETDPODCAST
Trump: Zölle sollen Einkommensteuer ersetzen und Jobs schaffen | Nr. 7510

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 5:07


US-Präsident Donald Trump hat eine weitreichende Steuerreform angekündigt, die insbesondere Klein- und Mittelverdiener entlasten soll. Mit zusätzlichen Einnahmen aus neuen Zöllen will Trump die Einkommensteuer senken – und möglicherweise vollständig abschaffen. Auch die Verlängerung der 2017 eingeführten Steuersenkungen steht auf seiner Agenda.

Nachmittagsjause mit Ankat
Ep.81: Wie sollen wir bei einem Einbruch reagieren?

Nachmittagsjause mit Ankat

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 79:03


Mon, 28 Apr 2025 12:49:01 +0000 https://podcast7fc5ff.podigee.io/87-new-episode 93d281c5eab6793f2d8d40e3660cfa70 Ihr wollt unsere Kirsche auf der Sahnetorte sein? Dann schreibt uns gerne eure Stories unter: nachmittagsjause@an-kat.de oder auf Instagram @nachmittagsjausemitankat Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! full no Anna Maria Damm & Katharina Damm

Arena
Freier Handel um jeden Preis?

Arena

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 72:29


Wenige Wochen nach Ankündigung des US-Zollhammers reisen zwei Mitglieder des Bundesrates diese Woche in die USA. Weil der Handel mit den USA von Unsicherheit geprägt ist, gerät nun China in den Fokus. Doch gegen mehr Handel mit China kündigt sich bereits Widerstand an. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin nehmen diese Woche an einer Tagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank teil. Die Schweizer Delegation will den Besuch in Washington auch für bilaterale Treffen nutzen – im Zentrum dürften die von US-Präsident Donald Trump beschlossenen Zollerhöhungen stehen. Welche Optionen hat die Schweiz? Braucht es nun eine Charme-Offensive gegenüber den USA? Oder sollen gezielt Gegenmassnahmen ergriffen werden – etwa in Absprache mit der EU? Weil die Beziehung zu den USA von Unsicherheit geprägt ist, gerät nun China in den Fokus. Das Land ist der drittgrösste Handelspartner der Schweiz. Sollen die Beziehungen zu China intensiviert werden? Oder gibt es moralische Grenzen, welche eine stärkere Zusammenarbeit ausschliessen? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 25. April 2025 in der «Arena»: – Corina Gredig, Fraktionspräsidentin GLP; – Hans-Peter Portmann, Nationalrat FDP/ZH; – Fabian Molina, Nationalrat SP/ZH; und – Roland Rino Büchel, Nationalrat SVP/SG.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Mehr Zeit für Konsum: Chinas Beschäftige sollen weniger Überstunden machen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 5:55


Voigt, Carolin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Abschuss von Wölfen - Warum die Schutzregeln gesenkt werden sollen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 5:54


Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Julius erobert Rom (1/7): Pompeji

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 8:59


Julius’ Eltern streiten sich: Wird der Vesuv ausbrechen? Sollen sie Pompeji verlassen oder nicht? Um sie herum brechen Menschen auf. Andere bleiben. Wie entscheiden die Eltern? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: (Folge 1 von 7): Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Julius erobert Rom | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 59:10


Julius' Eltern streiten sich: Sollen sie Pompeji verlassen oder nicht? Zum Glück fliehen sie, denn der Vulkan Vesuv bricht aus und zerstört die Stadt. Julius und seine Familie retten sich mit ihrer Habe nach Rom. Rom ist anders als alle anderen Städte auf der Welt. Julius findet neue Freunde. Aber er macht sich auch Feinde. Kann er dennoch in Rom heimisch werden? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Militaristen sind ganz schnell kleinlaut – Wenn die eigenen Kinder im Krieg verheizt werden sollen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 6:46


Sie tragen aktuell durch ihre aggressive Rhetorik dazu bei, dass junge Deutsche bald wieder für hohle Phrasen im Schützengraben verrecken oder gegnerische junge Menschen töten könnten. Aber: Viele Journalisten und Politiker schließen die eigenen Kinder oft nicht mit ein, wenn sie Kriegstüchtigkeit und „Verteidigungs“-Bereitschaft einfordern: Die der eigenen Kriegstreiberei folgende Drecksarbeit sollen wohl lieber AndereWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Neue Gehässigkeit aus dem Hause Baerbock: Russen sollen beim 80. Weltkriegsgedenken „per Hausrecht“ rausgeschmissen werden

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 8:34


Ein vertrauliches Papier des Außenministeriums empfiehlt, Vertreter Russlands und Weißrusslands beim Gedenken an die eigenen Gefallenen zu demütigen. Das ist eine besonders dreiste Form des Geschichtsrevisionismus. Man schämt sich, es ist angesichts der historischen Dimension erbärmlich und kleinlich: Um im aktuellen Meinungskampf ein paar Propagandapunkte zu sammeln, ist vor Teilen des grün-militaristischen Zeitgeistes nicht malWeiterlesen

WDR ZeitZeichen
Ein Gesetz, das Hitler hätte stoppen sollen

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 14:49


Das "Gesetz zum Schutze der Republik" soll die Weimarer Demokratie vor inneren Feinden schützen. Am 25.3.1930 wird es neu beschlossen, ist gegen die NSDAP aber letztlich erfolglos. Von Martina Meißner.