Podcasts about sollen

  • 1,561PODCASTS
  • 3,492EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sollen

Show all podcasts related to sollen

Latest podcast episodes about sollen

brutcast - der brutkasten podcast
Warum wir KI nicht als ein neues Wesen betrachten sollen – Jaron Lanier im Talk

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 61:58


Jaron Lanier, einer der einflussreichsten Denker des digitalen Zeitalters, war bei uns im brutkasten-Studio in Wien zu Gast. Er ist Tech-Pionier, Musiker, Autor, Philosoph und Prime-Unifying-Scientist bei Microsoft.Im Gespräch mit Dejan Jovicevic (brutkasten Co-Founder & CEO) und Co-Host Martin Rauchbauer (Co-Founder, Tech Diplomacy Network) macht er deutlich: Künstliche Intelligenz ist kein „neues Leben“, keine bewusste Entität, sondern das verdichtete Ergebnis menschlicher Arbeit. Jede Entscheidung, jeder Datensatz, jedes Modell geht letztlich auf Menschen zurück.Lanier warnt davor, KI-Systeme zu vergöttern oder als selbstständige Akteure zu betrachten. Damit übertragen wir Verantwortung und letztlich Macht an wenige Konzerne, die diese Systeme kontrollieren. Der Glaube an „lebende Maschinen“ ist für ihn weniger wissenschaftlich als theatralisch: eine Inszenierung, die unsere Wahrnehmung von Intelligenz und Bewusstsein verzerrt. 

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Demokratiekonferenz in Bensheim, neue Bronze-Glocken sollen in Groß-Zimmern erstmals läuten

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:05


Demokratie lebt von Beteiligung, Respekt, Vielfalt und Verantwortung. Mit zwei großen Veranstaltungen im November 2025 will die „Partnerschaft für Demokratie in Bensheim“ ein sichtbares Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Vielfalt und Toleranz setzen. Am Wochenende startet die Demokratiekonferenz. Außerdem: Für die evangelische Kirchengemeinde Groß-Zimmern ist es ein Jahrhundertereignis. Die alten Stahlglocken werden durch neue Bronzeglocken ersetzt und von drei auf sechs erhöht. Heute sollen sie das erste Mal läuten. Und: Darmstadt 98 empfängt Arminia Bielefeld in der zweiten Fußball-Bundesliga.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Heime sollen keine Sterbehilfe zulassen müssen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:50


Private Alters- und Pflegeheime sollen nicht dazu gezwungen werden, Sterbehilfe-Organisationen in ihren Räumen zuzulassen. Dies findet die vorbereitende Kommission des Zürcher Kantonsrats. Sie lehnt eine solche Volksinitiative deshalb ab. Weitere Themen: · Das Sicherheitsgefühl in der Stadt Winterthur nimmt ab. · Eishockey: Walter Frey übergibt das Präsidium der ZSC Lions an seinen Sohn Lorenz. · Abstimmungsvorschau zum Kredit für das Spital Wetzikon. · Schweizer Premiere vor 20 Jahren: Bülach stimmt als erste Gemeinde per Handy ab.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Sicherheit an Heimspielen: YB und SCB sollen weiter mithelfen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:02


Die beiden Berner Sportclubs YB und SCB sollen die Sicherheitskosten ihrer Heimspiele weiter mittragen. Bis jetzt bezahlen die Clubs pro Zuschauer CHF 1.50 an die Polizeikosten. Die Vereinbarung mit der Stadtregierung soll nun bis 2030 weitergeführt werden. Weiter in der Sendung: · Nach Demonstration für Palästina in Bern: Bürgerliche fordern strengere Massnahmen · Kanton Wallis geht mit elektronischen Mitarbeiterausweisen gegen Schwarzarbeit und unlauterer Wettbewerb in der Baubranche vor. · Die Stadt Biel setzt sich für mehr Natur in ihren Wohnquartieren ein.

BRF - Podcast
Brasserie: Medienkompetenz: Eltern sollen sich für Videospiele interessieren ? Nicole Heinrichs vom Medienzentrum im Interview mit Olivier Krickel

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025


Die Frage der Moral
Treue auf die Probe stellen

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 Transcription Available


Mein Freund hat mich betrogen und ich hab mich deswegen von ihm getrennt. Jetzt haben wir wieder zueinander gefunden. Ich will aber sicher sein, dass er mir auch treu ist. Eine Arbeitskollegin von mir, die er nicht kennt, würde ihn für mich auf die Probe stellen. Sollen wir das tun?

Life Radio
Treue auf die Probe stellen

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 Transcription Available


Mein Freund hat mich betrogen und ich hab mich deswegen von ihm getrennt. Jetzt haben wir wieder zueinander gefunden. Ich will aber sicher sein, dass er mir auch treu ist. Eine Arbeitskollegin von mir, die er nicht kennt, würde ihn für mich auf die Probe stellen. Sollen wir das tun?

Let's talk about Horror
Französische Terrorwelle - Infos und Euer Ranking

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 33:06


Die französische Terrorwelle der 2000er ist eine lose Bezeichnung für eine Reihe intensiver Horrorfilme aus Frankreich. Diese Filme zeichnen sich durch harte Gewalt und eine absichtsvoll verstörende Bildsprache aus. Zu den bekanntesten Titeln gehören Martyrs, Frontiers, Inside und High Tension. Die Regisseure trieben mit radikalen Erzählungen und kompromissloser Inszenierung eine neue Richtung des europäischen Horrorkinos voran. Die Filme lösten kontroverse Debatten über Filmgewalt, Zensur und künstlerische Freiheit aus und spalteten Publikum wie Kritiker. Trotz oder gerade wegen ihrer Brutalität beeinflussten sie zahlreiche nachfolgende Horrorproduktionen und trugen zur internationalen Sichtbarkeit französischer Genreautoren bei. Hier bekommt Ihr noch weitere Infos über die Entstehungsgeschichte und kommen auch zu Eurem Ranking wie brutal Ihr die Titel findet. Sollen in Zukunft mehr solche Spezial-Rankings kommen? Lasst es mich wissen!

Thema des Tages
Geld, Kinderpornos, Meth: Ein Ex-FPÖ-Politiker rechnet ab

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:58 Transcription Available


Er wollte dabei helfen, einen Skandal in der FPÖ aufzudecken. Hunderttausende Euro sollen veruntreut worden sein. Er hat sich gegen einen Kollegen gestellt, der Kinderpornos konsumierte, und er wollte auch keine Drogengeschäfte vertuschen. Am Ende wurde er aus der Partei geworfen. Ich habe Anfang Oktober mit dem Anwalt und Politiker Alexis Pascuttini darüber gesprochen, was im Grazer Finanzskandal der FPÖ passiert ist, wieso er glaubt, dass die Partei alles tut, um die Wahrheit zu begraben. Und er erklärt, wieso er als einst glühender Blauer, die Partei von Herbert Kickl heute nicht mehr wählen würde. Was haltet ihr von diesem Format? Sollen wir künftig öfter Personen zu Wort kommen lassen, die Erlebnisse und Erfahrungen ganz subjektiv aus ihrer Sicht erzählen? Schreibt uns in den Kommentaren!

Regionaljournal Zentralschweiz
In der Stadt Luzern sollen die Steuern sinken

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:57


Der Steuerfuss soll im nächsten Jahr von 1,55 auf 1,45 Einheiten reduziert werden. Das hat das Stadtparlament nach einer emotionalen Debatte beschlossen. Das letzte Wort haben die Stimmberechtigten im Dezember. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Kriens setzt mit einer neuen Photovoltaik-Strategie auf Solarstrom. · Der EV-Zug konnte im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Ajoie einen 8:3-Kantersieg feiern.

Streamgestöber
Diese 10 Serien hätten nach Staffel 1 enden sollen

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 54:48


Im Gespräch über persönliche Serien-Ärgernisse reden wir im Moviepilot-Team über Geschichten, die uns in Staffel 1 begeisterten, nur um dann ab Staffel 2 in ihrer Qualität massiv nachzulassen. Hätten sie es doch nur bei einer richtig starken Staffel bewenden lassen! Timecodes: 00:03:44 – Homeland (Jenny) - Disney+, Joyn 00:09:51 – Altered Carbon (Jan Felix) - Netflix 00:15:20 – True Detective (Esther) - WOW 00:21:15 – Prison Break (Patrick) - Amazon Prime 00:23:42 – Big Sky (Andrea) - Disney+ 00:29:47 – Heroes (Max) - zum Kaufen bei Amazon/Magenta TV etc. 00:33:25 – Stranger Things (Matthias) - Netflix 00:39:10 – Broadchurch (Nino) - Amazon Prime 00:46:12 – Euphoria (Bea) - WOW 00:47:43 – Squid Game (Joana) - Netflix *** [WERBUNG] Sichere dir großen Rabatt im Herbst-Sale bei https://www.emma-matratze.de. Mit dem Code STREAMGESTOEBER kannst du 5 Prozent zusätzlich sparen. Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Nur Bernerinnen und Berner sollen wählbar sein für wichtige Ämter

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 3:33


Nur Bernerinnen und Berner sollen zur Wahl für eine Regierungsstatthalterin, eines Regierungsstatthalters antreten dürfen. Dies verlangt ein überparteilicher Vorstoss im Kantonsparlament. Der Auslöser: die Wahl im Frühling im Berner Jura. Damals trat ein Waadtländer zur Wahl an. Weiter in der Sendung: · Der Klimawandel erhält im Naturhistorischen Museum Bern einen festen Platz.

Europa heute - Deutschlandfunk
Ukrainische Veteranen sollen bei Rüstungskooperation mit dem Westen helfen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:41


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Ukrainische Veteranen sollen bei Rüstungskooperation mit dem Westen helfen

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:41


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Ukrainische Veteranen sollen bei Rüstungskooperation mit dem Westen helfen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:41


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Shortcut – Schneller mehr verstehen
»Stadtbild«-Diskussion: Töchter sollen erklären, was der Kanzler meint

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 14:41


Friedrich Merz will sich von der AfD abgrenzen. Gleichzeitig schürt er Ressentiments mit seiner »Stadtbild«-Aussage und schiebt Frauen vor, sie zu erklären. Was bewirkt er damit? »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.    Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  Merz und die AfD: Entschiedener Schlingerkurs »Fragen Sie Ihre Töchter« – Kanzler Merz legt im Streit über »Stadtbild«-Äußerung nach Wir haben die Nachbarn von Friedrich Merz gefragt, was sie am Stadtbild stört   ►►►    ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Maria Fiedler ► Redaktion: Natascha Gmür, Florian Hofmann ► Regie: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann  ► Produktion: Kim Höbel ► Postproduktion:  Florian Hofmann, Philipp Fackler ► Social: Svenja Jäger  ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Ukrainische Veteranen sollen bei Rüstungskooperation mit dem Westen helfen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:01


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Gude, Südhessen!
Parkgebühren sollen sich an Autos orientieren

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:22 Transcription Available


Weitere Diskussionen über die Parkgebühren in Darmstadt, die Stadt Darmstadt will ein Gesetz gegen Wohnungsleerstand umsetzen und das Land Hessen will neue Schulden aufnehmen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadt-parkgebuehren-nach-fahrzeuglaenge-ist-das-ein-faires-modell-5050956 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/neue-studierenden-wgs-in-darmstadts-kiesstrasse-geplant-5069265 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wohnraum-was-bringt-das-leerstandsgesetz-fuer-darmstadt-5064877 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/hessen-macht-weitere-schulden-eine-milliarde-euro-5084284 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-main-taunus/hochheim-kreis-main-taunus/hochheim-freut-sich-auf-volksfest-der-superlative-5068620 Ein Angebot der VRM.

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Bundestagspräsidentin - Klöckner: Debatten im Parlament sollen lebendiger werden

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 24:26


Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wünscht sich wieder mehr Streit bei den Debatten im Bundestag. Daher würden Zwischenfragen in Zukunft erlaubt, sagte die CDU-Politikerin. Sie verteidigte auch die vorgesehenen härteren Regeln gegen Pöbeleien. Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

EPO Church
Was sollen wir tun?-Giuseppe Mirabelli-19.10.2025

EPO Church

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 52:19


Was sollen wir tun?-Giuseppe Mirabelli-19.10.2025

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 17. Oktober 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 55:33


[Benjamin Gollme im Gespräch mit Gunther Bonz, Kay-Achim Schönbach und Christian Ramthun. Kommentar: Markus Vahlefeld] Hamburg ohne große Pötte, ohne Autos, aber mit knallharten Tempolimits. Nach dem Volksentscheid zur Klimaneutralität nimmt die neue Realität der Hansestadt Formen an. Gunther Bonz, Chef der Vereinigung Europäischer Seehafenbetriebe, zeichnet ein düsteres Bild von der Hamburger Zukunft. Sollen junge Deutsche zum Dienst an der Waffe verpflichtet werden? Was, wenn die Gefahr aus Russland nicht so groß ist, wie dargestellt? Der ehemalige Inspekteur der deutschen Marine Kay-Achim Schönbach spricht über die deutsche Wehpflicht. Mit dem Hauptstadtkorrespondenten der „Wirtschaftswoche“, Christian Ramthun, blicken wir auf die Pläne zur Erhöhung der Erbschaftssteuer, und Markus Vahlefeld kommentiert die neue US-Visumpolitik.

BRF - Podcast
Brasserie: Massenentlassung bei NMC: Rund 60 Jobs sollen wegfallen - CNE-Gewerkschaftssekretärin Vera Hilt im Interview bei Julia Slot

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025


BoatCast Mabul
E96 – Kaffeebauern werden - oder nicht?

BoatCast Mabul

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 32:02


Entweder du verliebst dich in Barichara oder Barichara spuckt dich aus, heisst es. Wir hatten uns längst verliebt in dieses spezielle Stück Erde. Zuerst nur aus Neugier, dann mit wachsendem Interesse begannen wir uns Häuser und Land, die zum Verkauf stehen, anzuschauen. Dann sahen wir ihn, den magischen Wald und waren sofort verzaubert… Sollen wir Kaffeebauern werden? Support the showTagge und Teile den Boatcast Mabul mit deinen Freunden in deinen Social Media: @sailingmabul. Oder einfach, ganz klassisch mit folgendem Link: sailingmabul.com/podcast Nur so können wir gemeinsam organisch wachsen.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Frühwarnung am Ätna: Magmabewegungen sollen Vulkanausbrüche vorab anzeigen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:47


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

FAZ Frühdenker
Geiseln sollen freikommen • Löst Lecornu den Haushaltsstreit? • Das bringt die Frankfurter Buchmesse

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 11:34 Transcription Available


Das Wichtigste für Sie am Montag: Die letzten lebenden Geiseln aus dem Gazastreifen sollen nach zwei Jahren nach Hause zurückkehren. Herkulesaufgabe Haushalt: Gelingt Lecornus zweiter Anlauf? Und: Wer erhält den Deutschen Buchpreis?

Janna liest: Harry Potter
DAS hätte Harry nicht tun sollen! - DRARRY - Die erfolgreiche Verwendung von Plänen - Hörbuch

Janna liest: Harry Potter

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 25:36 Transcription Available


Halloween, eine verlorene Wette und jede Menge Kostüme, das Chaos ist perfekt und der Abend im Eimer, oder?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Bangen und Hoffen in Israel: Geiseln sollen Montagfrüh freikommen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 8:49


Israel wartet auf die Übergabe der Geiseln │ Für morgen ist in Ägypten auch ein sogenannter Friedensgipfel zur Waffenruhe nach zwei Jahren Gaza-Krieg geplant │ Die russischen Streitkräfte haben offenbar erneut die Energieinfrastruktur in der Ukraine angegriffen │ Russland hat sich besorgt über eine mögliche Lieferung von weitreichenden US-Tomahawk-Raketen an die Ukraine geäußert

Short Night
#72 Sollen wir DMT rauchen?

Short Night

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 76:29


In dieser Folge von Short Night erfahrt ihr, wie es Lena auf ihrem Influencer-Trip in London erging – und warum dieser weinend im Hotelzimmer endete, wieso der Einzelhandel unserer Meinung nach zum Scheitern verurteilt ist und weshalb unsere standesamtliche Hochzeit fast ins Wasser gefallen wäre.Außerdem hat David eine gefährliche Verschwörungstheorie im Gepäck, die uns eventuell das Tor zu einer anderen Galaxie öffnet. Zum krönenden Abschluss wird dann noch abgerechnet: und zwar un den Big 5 for Life, die verboten gehören, weil sie so krass nerven.All das und vieles mehr in dieser Ausgabe von Short Night!Instagram: @lenameckel / @davidhelmut

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gemeindewahlen: Frauenlose Bastionen sollen fallen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:14


Auch 2025 gibt es immer noch Zürcher Gemeinden, die keine einzige Frau in der Exekutive aufweisen. Das muss sich ändern, sagt die Zürcher Frauenzentrale und lanciert auf das grosse Wahljahr 2026 wieder eine neue Kampagne. Weitere Themen: - Unispital Zürich feiert 5jähriges Bestehen am Flughafen Zürich. - Stadtrat von Bülach beantragt höhere Löhne für sich selbst. - Kein «Jail-Train» mehr wegen Umbau vom Bahnhof Bassersdorf.

ETDPODCAST
Alle Geiseln sollen freikommen: Trump verkündet Durchbruch nach 2 Jahren Krieg | Nr. 8208

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:33


Durchbruch nach rund zwei Jahren Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas: Beide Seiten haben der ersten Phase eines Friedensplans von US-Präsident Donald Trump zugestimmt, um ein Ende des Gaza-Krieges zu erreichen.

Eerst Dit
God laat niet met zich sollen | 1Samuel 5:1-12

Eerst Dit

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 8:05


Door Margriet van der Kooi

Corso - Deutschlandfunk
Pixel, Puls und Hoffnung - Wie Games Menschen zur Organspende bewegen sollen

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 5:20


Kogel, Dennis www.deutschlandfunk.de, Corso

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#241 Hocheggers "Schattenrepublik" #6: "Überleg dir, wie die Züge heißen sollen"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 45:52


Von Michael Nikbakhsh. Teil 6 unserer Serie zu Peter Hocheggers Memoiren. Im Studio: Peter Hochegger und der frühere ÖBB-Vorstand Stefan Wehinger. Wehinger war zwischen 2004 und 2008 Vorstand des ÖBB-Personenverkehrs und kam dabei mit Peter Hocheggers Agentur in Berührung, die da schon seit Jahren für die ÖBB tätig war. Wehinger rekapituliert Hocheggers Rolle eines "Herstellers von Kontakten"; die Inseratenaffäre um Werner Faymann; die Affäre um Hocheggers Agentur und die Marke "Railjet" und die Umstände seines Rauswurfs bei den ÖBB 2008, was die Gründung der Westbahn überhaupt erst ermöglichte. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Sternzeit - Deutschlandfunk
Spurensuche - Highlands-Wanderer sollen Meteoriten suchen

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 2:32


Wer in den schottischen Highlands wandert, sollte auf die Bruchstücke eines Meteoriten achten, bitten britische Forscher. Am 3. Juli war eine Feuerkugel am Himmel aufgeleuchtet. Etliche Trümmer dürften nun in der Landschaft herumliegen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Drama, Drohungen und Drohnen: Carlo Masala zur aktuellen sicherheitspolitischen Lage

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 39:57


Krieg in der Ukraine, Drohnen über Polen: Das sicherheitspolitische Umfeld der NATO ist angespannt und die USA zeigen sich als schwer einzuschätzender Bündnispartner. Über diese Lage und mögliche Auswege spricht Oberstleutnant Michael Gutzeit mit Prof. Dr. Carlo Masala. Im September sah sich Polen erstmals gezwungen, russische Drohnen auf eigenem Territorium abzuschießen, die in großer Zahl in den Luftraum eingedrungen waren. Verteidigungsminister Pistorius bezeichnete den Vorfall als eine „bislang beispiellose Verletzung des polnischen Luftraums“ und „Provokation gegenüber der gesamten NATO“. Er versicherte: „Wir stehen als Bündnispartner ganz klar fest zusammen (…) wir lassen uns nicht provozieren.“ Wie sind die regelmäßigen Luftraumverletzungen einzuordnen? Sollen sie die NATO provozieren oder will Russland vor allem davon ablenken, dass es militärisch schwächelt? Worte und Zentimeter Die Ukraine verzeichnet nördlich von Pokrowsk Geländegewinne und attackiert russische Ölraffinerien, das diesjährige Zapad-Manöver Russlands fällt deutlich kleiner aus. Präsident Selenskyj vermutet, Russland fehle die Kraft für eine Großoffensive. Putins Drohnen könnten also weniger Stärke, sondern eher Verunsicherung signalisieren. Auch politisch verschieben sich die Frontlinien. Moskau erklärt neuerdings nicht mehr die USA, sondern Europa zum Hauptfeind. Parallel betonen Washingtons Vertreter ihre Bündnistreue: „Wir würden jeden Zentimeter NATO-Territorium verteidigen“, sagte US-Botschafter Waltz bei den Vereinten Nationen. Selbst Präsident Trump bekräftigte jüngst die Verteidigung Polens und des Baltikums. Ist das eine neue Klarheit und wie verlässlich ist sie? GesprächspartnerCarlo Masala ist Professor an der Universität der Bundeswehr München und Direktor des Metis Instituts für Strategie und Vorausschau. Oberstleutnant Michael Gutzeit ist Leiter der Informationsarbeit am ZMSBw.

Tagesgespräch
Michael Hermann: Welche Gemeinden sollen verdichten?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 26:27


Die Schweiz wächst. Was fehlt, ist der Wohnraum. Eine neue Studie zeigt, wie Wohnungen für zwei Millionen Menschen entstehen könnten, ohne neues Bauland zu erschliessen. Politgeograf Michael Hermann erklärt, warum Verdichtung nicht das Ende der Lebensqualität bedeutet. Eine neue Studie zeigt auf, wie gross das Potenzial zur Verdichtung in der Schweiz ist. Fazit: Wenn 30 Prozent der Siedlungsfläche entwickelt wird, könnte so Wohnraum für zwei Millionen Menschen geschaffen werden. Gebaut werden soll dort, wo bereits Gebäude stehen. Scheitert dieser Vorschlag an der politischen Realität, wenn man weiss, wie stark Widerstände gegen Verdichtungsprojekte auf kommunaler Ebene sind? Die Studie herausgegeben haben das Forschungsinstitut Sotomo im Auftrag der "Vereinigung für guten Städtebau" Urbanistica. Studienleiter und Politgeograf Michael Hermann ist zu Gast bei David Karasek.

ETDPODCAST
Deutliche Mehrheit der Bürger ist gegen einen Abschuss russischer Kampfflugzeuge | Nr. 8155

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 1:24


Sollen russische Kampfflugzeuge abgeschossen werden, wenn sie in den NATO-Luftraum eindringen? Das hatte US-Präsident Trump vorgeschlagen. Zwei von drei Deutschen sind dagegen.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1369 Meine Mitarbeiter tun nicht, was sie sollen

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 26:06 Transcription Available


Viele Unternehmer kennen das Problem: Mitarbeiter erledigen Aufgaben nicht zuverlässig, Prioritäten werden ignoriert und statt Führung wird über komplizierte Bonus-Modelle nachgedacht. In dieser Folge geht es darum, warum genau das der falsche Weg ist – und wie echte Führung aussieht. Anhand von Beispielen aus Mentoring, Jetstream-Meetings, Bundeswehr und Familienalltag wird klar: Es braucht keine Prämien, sondern klare Kommunikation, Konsequenz und Entscheidungen. Erfahre, wie du als Unternehmer oder Führungskraft Missstände ansprichst, Systeme schaffst und dein Team wirklich führst. Neben dem Leadership-Content gibt es auch ein Update zu neuen Seminarformaten in Deutschland und Dubai, inklusive eines brandneuen Immobilien-Seminars mit Maximilian Wolff.

hr2 Der Tag
Erben verpflichtet – aber was ist gerecht?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 53:38


Es gibt viel Reichtum in Deutschland. Großen Reichtum! Aber der größte Teil davon liegt in den Händen einzelner Superreicher und die meisten von ihnen haben ihn geerbt oder zu Lebzeiten des Erblassers geschenkt bekommen. Erben - das klingt nach Privatsache. Aber „Eigentum verpflichtet“, steht im Grundgesetz. Und das könnte dementsprechend auch für Erbschaften gelten. Aber gerade die Superreichen in Deutschland zahlen im Verhältnis zu wenig oder zu selten Erbschaftssteuer, sagt unter anderem das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Muss sich daran etwas ändern? Damit der Reichtum der Reichen auch in reicherem Maße gemeinnützigen Zwecken zugutekommt? Sollen reiche Erben und Erbinnen mehr von ihrem Erbe abgeben zum Wohle unserer Gemeinschaft? Oder sollte ererbtes Vermögen, wenn es in einem Unternehmen steckt, unangetastet bleiben - zum Wohle unserer Wirtschaft? Die Erbschafts-Debatte ist reich an Argumenten für und wider. Und sie ist auch nicht arm an überraschenden Perspektiven: Wenn zum Beispiel manche Superreiche selbst fordern, höher besteuert zu werden - und auf der anderen Seite manche Nicht-Reiche meinen, dass diejenigen mit viel Geld auch ohne neue Erbschaftsteuerregelungen nützlich für unsere Gesellschaft sind. Was also ist gerecht, wenn es um Erbschaften und ihre Besteuerung geht? Schöpfen wir aus dem Wissens- und Erfahrungsschatz des Steuerexperten Markus M. Grabka vom DIW Berlin, der Journalistin Nena Brockhaus, der Referentin für Steuerrecht und Steuerpolitik des Netzwerks Steuergerechtigkeit Julia Jirmann und der Millionenerbin Stefanie Bremer. Podcast-Tipp: SWR1 Leute Krisenmanager, Vermittler und Testamentvollstrecker Beim Erben hört in vielen Familien der Zusammenhalt auf: Marcel Sonnenberg ist Testamentsvollstrecker und verrät in SWR1 Leute, was er mit den "Erben der Toten" erlebt hat. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:2bf5dc1c2779e2eb/

Hamburg News
Hamburg-News: Bürger sollen auf Angriffe vorbereitet sein

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 8:26 Transcription Available


Heute geht es um die Bundeswehr-Übung „Red Storm Bravo“ und Empfehlungen des Hamburger Bundeswehr-Chefs. Weitere Themen: Die Hamburger strengen sich im Job besonders stark an, der Block-Prozess geht weiter – und es gibt eine außergewöhnliche Weinprobe im Volksparkstadion.

drei90
Nr. 350: Schwimmschuhe sollen sich ficken

drei90

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 222:14


Was Sie schon immer über Fußball wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.

B5 Thema des Tages
Sollen Social-Media für Minderjährige verboten werden?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:48


Tiktok, Youtube und Co: für viele Kinder und Jugendliche gehören sie zum Alltag. Aber Psychologen warnen, dass gerade junge Leute beim Wischen, Schauen und Posten kein Ende finden und danach süchtig werden. Bundesfamilienministerin Prien lässt ein Social-Media-Verbot prüfen. Über das Pro und Contra, mögliche Alternativen und wie das Ganze eigentlich praktisch umgesetzt werden kann, berichtet Lukas Kram im BR24 Thema des Tages.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Das geschah bisher im Block-Prozess: "Entführer sollen den Kindern mit dem Tod gedroht haben"

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 24:15


Ein jahrelanger Sorgerechtsstreit war in der Silvesternacht 2023 eskaliert: Die Steakhaus-Erbin Christina Block soll ihre beiden Kinder entführt haben, aus dem Haus von ihrem Ex-Mann in Dänemark, mithilfe einer israelischen Sicherheitsfirma. Darum geht es in dem Prozess, der am Montag in Hamburg fortgesetzt wird.Was werfen sich Block und ihr Ex-Partner gegenseitig vor? Wie ist die brutale Entführung abgelaufen? Und wer, wenn nicht Christina Block, kann sie in Auftrag gegeben haben? Das verrät ntv.de-Expertin Sarah Platz im Podcast.Gast? Sarah Platz, Redakteurin im Panorama-Ressort von ntv.deModeration: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Erklärbare KI / KI-generierte Patientendaten / Wie Stablecoins wirken sollen

Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 30:10


Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

Streitkultur - Deutschlandfunk
Politische Mitwirkung - Sollen schon 16-Jährige wählen dürfen?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 24:52


Seit Jahren wird diskutiert, ob 16-Jährige bei der Bundestagswahl abstimmen dürfen. Schüler Nils Koberstein fordert, das Wahlalter zu senken und in Schulen mehr politische Bildung anzubieten. Journalistin Johanna Pfund ist eher skeptisch. Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Info 3
Primarschulen sollen zweite Landessprache unterrichten müssen

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 13:30


Die Kantone St. Gallen und Zürich wollen das Frühfranzösisch abschaffen und sorgen damit schweizweit für Aufsehen. Nun schaltet sich der Bundesrat in die Diskussion ein und stellt klar: An Schweizer Primarschulen soll eine zweite Landessprache als Fremdsprache unterrichtet werden müssen. Weitere Themen: Der Waadtländer Generalstaatsanwalt Eric Kaltenrieder hat sämtliche männlichen Kantonsparlamentarier zu einer Einvernahme aufgeboten. Betroffene sind irritiert und verärgert. Und die Staatsanwaltschaft verweigert jede Auskunft, worum es in der Strafuntersuchung überhaupt geht. Seit Anfang September dürfen sechs Schweizer Kantone wieder präventiv Wölfe abschiessen. Es ist die bislang dritte Regulierungsphase. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) zeigt sich zufrieden mit der bisherigen Entwicklung. Doch eine offizielle Bilanz über die Wirkung der Regulierung bleibt bislang aus.

SWR3 Topthema
Katholische Priester sollen Heiraten dürfen

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:05


Katholische Priester dürfen nicht heiraten, sagt der Papst. Sollen sie aber dürfen, sagt der Bischof von Speyer. Was er damit und meint und ob das ne Chance hat, darüber reden wir im SWR3 Topthema

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Um Arztpraxen zu entlasten: Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:41


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
KI-Chatbots - Sollen wir sie wie Menschen behandeln?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:55


Außerdem: Radfahren im Mief der Stadt - Riskant? (00:40) // KI-Chatbots - Schaden sie unserem sozialen Miteinander?(10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Jan Friese.