POPULARITY
Im März geht es ab in die Zauberkugel – und zwar für Sebastian Hotz. Der Satiriker trifft auf Mini Playback Show-Legende Marijke Amado. Sie sprechen über die goldenen Zeiten des Fernsehens, über verschiedene Generationen, Proteste und Max. Wer Max ist? Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler und Sandra Herbsthofer Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Lina Britt Bajorat
Was haben Brustwarze, Leichenschmaus und Wonneproppen gemeinsam? Es sind alles Wörter, die bei Jan Weiler auf dem Index stehen.
Unser Motto für diese Woche: Wer sich alleine langweilt, ist auch zu Zweit nicht unterhaltsam. Und so nehmen wir mehr als 55 Kilometer Anlauf, um unter dem Applaus von fremden Menschen, die es nicht ernst meinen, Mammut-Stofftieren in Rucksäcken die Goldmedaille umzuhängen. Nach den drei großen Peinlichkeiten der Woche gibt es noch einen Hauch von Exotik im Friesennerz, einen Wonneproppen im Thermohemd, einen Schuft mit wertvollen Anti-Blasen-Tips und wir üben mit Haaren auf den Zähnen Weihnachtslieder auf der Arschgeige.
Ostern, Kinder und unsere Hunde. Wat die Vierbeiner da alles mit machen müssen! Kinderlose Hunde beweisen da mal wieder, wie anpassungsfähig sie sind: Reizüberflutung und Geräuschkulissen der feinsten Art = alles kein Problem, bis es wieder in den wohlverdienten kinderlosen Feierabend geht - dann wird erstmal geschlafen! Energie auftanken: Aufregend wird es nämlich in den nächsten Wochen! Welpenalarm! Insgesamt 3 Wonneproppen ziehen in den nächsten Wochen ein. Luxusvorbeitung auf die Welpen für unsere Mitarbeiter. Der passende Welpe, für den passenden Menschen wurde gefunden. Welche Rolle und Bedeutung diese Welpen jetzt schon haben, hört Ihr in unserer 42. Podcast-Episode. Viel Spaß! Eure Sonja und Verena stay tune - be safe - stay negative Sonja Grüter, Hundeschule SitzPlatzSteh: www.sitzplatzsteh.com Verena Möller, Tiergestütze Ergotherapie: www.ergo-dog.de Hast du Wünsche oder Anregungen, über Themen, die wir diskutieren können? Schreib uns eine Mail an info@mensch-hund-visite.de
Eiweiß, Baby, Schwanger, Schwangerschaft, Geburtsgewicht, Wonneproppen, gesund
So, Leute! Aus, vorbei, Abpfiff. Die Wahl ist gelaufen und es gibt Grund für den Rant des Jahres. Bevor jedoch die zwei Wonneproppen Martin Pieler und Alex Batzke den Elefant im Raum ansprechen, arbeiten sie erst einmal auf, was so in den letzten Wochen passiert ist. Es geht mal wieder um das Steuern von Booten, das Rocken auf der Bühne, das Zocken auf der Switch, stressige Diktatur, bestandene UPPs und eine TORTE. Dann wird's aber mal wieder so richtig politisch und Martin ordnet für beide das Wahlergebnis ein, was Alex mit einem Mittelfinger-Plopp eloquent kommentiert. Wie sie den Ausgang der Wahl sehen und was sie der scheidenden Bundeskanzlerin noch zu sagen haben, das hört euch selbst an. Zwischendurch spinnt die Technik ein bisschen, was die Studienräte aber gelöst kriegen und euch mitnichten davon abhalten soll, auch die mündliche Prüfung, die Hausaufgabe und das Gedicht noch anzuhören. Na dann, viel Spaß mit dieser Folge und denkt immer daran: Dänen lügen nicht!
Happy Birthday to us, Partypeople! Haydncast ist mittlerweile ein süßes Jahr alt und wir könnten nicht stolzer auf unser Baby sein. So ein Wonneproppen! Ok whatever. Wir schwelgen so bissl in Erinnerungen und freuen uns des Lebens. Freut euch mit! Penis. Kolben. Riemen.
War ja eigentlich klar, dass unsere drei Helden dieses Monsterthema nicht in einer Folge besprochen kriegen: Mari, Igel und Haui widmen sich dieses Mal so einigen cineastischen Wonneproppen, lassen Kinoerfahrungen Revue passieren und talken über die Bedeutung von Filmen für ihr uns unser Leben. Fortsetzung folgt... Es geht um Kinos mit Service am Platz. Es geht um Igels Ziehvater Ridley Scott.Es geht um die Inflation von Streamingdiensten.Es geht um Erziehungstipps und FSK.Unsere father and Son Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3IpygVukH4WO966uiYiVZZ?si=BQLN9ryVSAexq8p60Yiz4A yeah! Folge direkt herunterladen
Als "Mind the Tech – True Crime aus dem Internet" im Mai 2020 als eines von vielen Corona-Babies das Licht der Welt erblickte, konnte wohl niemand ahnen, wo das Format zwölf Monate später stehen würde. Ganz besonders die Macherinnen nicht. Aus dem kleinen Wonneproppen ist ein agiles Kleinkind mit festem Stand geworden, bereit, in ein neues Lebensjahr zu starten. Doch bevor neue Hacks, Betrügereien, Datenleaks oder Antitrends aus der digitalen Welt auf den Tisch kommen, gilt es für einen kurzen Moment innezuhalten: Was ist aus den bereits besprochenen Themen geworden? Gibt es neue Erkenntnisse oder Entwicklungen? Haben wir uns irgendwo geirrt bzw. in unseren Prognosen total daneben gelegen? In der heutigen Episode kommt noch einmal alles auf den Tisch: Aktuelle Zahlen und Erkenntnisse, aber auch alte Emotionen lassen wir zu. Ein Medley der besonderen Art.
Es begab sich einst zu später Stund, dass Boris und Steffen ihren Schamass tun kund.
Trash TV hat eine größere Daseinsberechtigung als Fast Food.
Ein neues, spanendes Jahr liegt vor Charlize, William, Finnley und den Eltern der drei Wonneproppen. Charlize bekommst demnächst einen Lernturm, damit sie in der Küche "helfen" kann. Die Zwillinge rackern übers Sofa, übergeben sich aufs Elternbett und bekommen bei Oma Dinge, die sich eigentlich gar nicht bekommen dürfen. Und Weltexklusiv, nur in diesem Podcast, eine ganze Zeile aus dem Töpfchenlied.
Buddhas, Zwerge und Mäuse Technik, Übernachtungsgast, Arbeiten, fröhlich geweckt, Frühstücksritual, Buddha und Bauch, Begeisterung, Zwerge terracotta, Eis, Spielplatz, Wonneproppen, Mamas Gunst, normaler Schulalltag, Spaß an der Freude, Strafen. Chorproben, Reisevorbereitung, Hotel buchen und Bahnverbindung suchen, Dabeisein ist alles, Egg-Coddler, alles egal, Linsensuppe mit Essig oder Kürbiskernöl, Mausefallen, Spätherbst, Temperatursturz
Der Kritiker im Kopf. Wochenende und Österreichs Gastronomie , im Supermarkt, Schenken, über alles sprechen können zur Erleichterung des Therapeuten, eigene Wünsche und Vorstellungen hinten anstellen - anerkennenswert, lobenswert? Familienbesuch, Wonneproppen und andere Wonnen, Eis geht immer -altbewährte Familientradition
Endlich hat die Formel E einen Termin für den Neustart nach der Corona-Zwangspause! Tobi und Tobi reden über das "Sixpack von Berlin" und unterhalten sich über die anderen großen Themen der Woche: Rene Rast fährt ab sofort für Audi, und die FIA hat den Kalender für die Saison 2021 präsentiert. Viel Spaß beim Hören!
Endlich hat die Formel E einen Termin für den Neustart nach der Corona-Zwangspause! Tobi und Tobi reden über das "Sixpack von Berlin" und unterhalten sich über die anderen großen Themen der Woche: Rene Rast fährt ab sofort für Audi, und die FIA hat den Kalender für die Saison 2021 präsentiert. Viel Spaß beim Hören!
Die Oscars 2020 sind im Gegensatz zum heiligen FilmBlogCast bereits wieder Geschichte, die wir heute in der ersten Hälfte der Folge aufarbeiten. Wer hat warum gewonnen und wer wurde zu Unrecht außen vor gelassen? Die Antworten gibt es wie immer charmant vorgetragen von Marius, Christian und Benjamin. In der zweiten Stunde reisen die drei Wonneproppen noch weiter in die Vergangenheit und schwelgen in Erinnerungen an die Entstehungszeit des FilmBlogCasts, während sie dessen ersten Geburtstag mit einem Ständchen einläuten. Viel Spaß! Timecodes: 00:00:43 Begrüßung 00:04:35 Rätselfrage 00:05:15 Die Oscars 2020 00:14:40 Kurzfilme 00:21:41 Animationsfilm 00:25:05 Drehbücher 00:35:24 Darsteller 00:48:00 Bester Film 01:14:29 Geburtstagsfeier 01:15:42 Entstehungsgeschichte 01:38:54 Unsere Lieblingsfolgen 01:45:16 Lieblingsmomente 01:48:41 Themen, die es nie geben wird 01:53:14 Auflösung Rätselfrage 01:57:33 Podcastquiz 02:01:02 Nächste Folge: Top 100 der Dekade Teil 2 02:01:42 Verabschiedung
So wahr uns Pott helfe! Lurk und Knackor feiern das 1 jährige Bestehen, des ersten Schweizer Podcasts mit tiefem Niveau und highen Hosts. Zur Feier kredenzen sich die beiden Wonneproppen gegenseitig ein Sandwich und lesen das Internet vor. Dazu gibt es Lobhudeleien und Beleidigungen. Ausserdem haben die beiden News zu verkünden (Wir verraten nicht was. Aber sagen wir mal so Knack Bäuchlein ist schon verdächtig gewachsen, die letzten Monate).
Das Duo Infernale der Podcastwelt sitzt nach mehreren Wochen der viel zu großen gegenseitigen Vermissung, welche zwangsweise durch Gamescom und Urlaub herauf beschworen wurde, endlich wieder an einem Tisch! Und was haben sich die zwei Wonneproppen nicht alles Tolles zu…Weiterlesen Folge 83 – Der gemütliche Sommerplausch ›
Wenn Eisi schlechte Coverversionen hört, wird er wild. Konstis Oma wird derweil 90. Was das alles mit Frisören und deren Werkzeugen zu tun hat, erklären die zwei Wonneproppen in Folge 19. PLUS Goil oder Gräuel!
BildquelleDie 75. Ausgabe von Hitmist Germany, heute mit Wonneproppen und Zauberkugeln, Buhmuckl NICHT zu Gast in der Mini Playback Show, Ilja Richter, Blendgranaten, Glasnasen, schmackofatio, Drei-Sekunden-Regel für Wortspiele, Kuhschnibbel, möglichem Hörertreffen, begeisterter Buhmuckl, kleinen Großeltern, schubbernden Wildschweinen, einem kleinen Wissenstest und Vielem mehr. Viel Spaß beim Hören. Diesmal: Atemlos durch die Nacht von Helene Fischer