Katheterkollegen - der Urologie Podcast

Follow Katheterkollegen - der Urologie Podcast
Share on
Copy link to clipboard

“Katheterkollegen” ist DER Podcast für junge Urologinnen und Urologen. Gemeinsam mit Experten sprechen wir über die großen und kleinen Themen der Urologie. Wir fragen, was wir schon immer wissen wollten, aber in keinem Lehrbuch steht. Und wir blicken über den urologischen Tellerrand, um zu klären, was darüber hinaus noch für die klinische Arbeit wichtig ist. Die “Katheterkollegen” sind Justus (Bad Tölz) und Nadim (Lübeck). “Katheterkollegen” wird in Kooperation mit der GeSRU (German Society of Residents in Urology e.V.), der urologischen Assistenzarztvereinigung in Deutschland, produziert.

mit Justus und Nadim


    • Sep 21, 2024 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 59m AVG DURATION
    • 29 EPISODES


    Search for episodes from Katheterkollegen - der Urologie Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from Katheterkollegen - der Urologie Podcast

    Don't You Know That You're Toxic - Nebenwirkungen bei Systemtherapien

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 85:30


    Die Katheterkollegen sind mit einer neuen Folge zurück! In dieser Folge geht es um die Erkennung und Behandlung von Nebenwirkungen während Systemtherapien in der Krebsbehandlung. Dr.med. Elisabeth Bartolf (München) und PD Dr. med. Jozefina Casuscelli (München) erklären in dieser Folge wie man Nebenwirkungen erkennt, klassifiziert und wie man sie behandelt. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! **Neulasta Fachinformation:** https://www.gelbe-liste.de/produkte/Neulasta-6-mg-Injektionsloesung_363101/fachinformation **ESMO Guideline Supportive Care:** https://interactiveguidelines.esmo.org/esmo-web-app/toc/index.php?subjectAreaId=6 **Fieber bei Neutropenie (Onkopedia):** https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/fieber-unbekannter-genese-fuo-bei-neutropenischen-patienten/@@guideline/html/index.html **Fatigue Assessment Score:** https://www.wasog.org/dynamic/media/78/documents/Questionairres/FAS_Germany_PDF.pdf **CTCAE V5** (Version 6 erscheint im Herbst 2024): https://ctep.cancer.gov/protocoldevelopment/electronic_applications/docs/CTCAE_v5_Quick_Reference_8.5x11.pdf

    Great Balls of Tired - Der Hypogonadismus

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 75:36


    Wie funktioniert das nochmal mit der männlichen Hormonachse? Bei welchen Patienten muss ich tatsächlich an einen Testosteronmangel denken? Und wann muss ich den eigentlich substituieren? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema "Hypogonadismus" beantworten Prof. Frank-Michael (Sascha) Köhn (München) und Dr. Jann-Frederik Cremers (Münster) in dieser Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! EAU Guideline: https://uroweb.org/guidelines/sexual-and-reproductive-health/chapter/male-hypogonadism

    Talk Tango To Me - Psychoonkologie und Gesprächsführung

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 82:33


    Was haben Tango Tanzen, ein großes Weihnachtsdinner und die Übermittlung einer schwierigen Diagnose gemeinsam? Vor dieser Folge wussten Justus und Nadim das auch noch nicht. In dieser Folge geht es gemeinsam mit Prof. Tanja Zimmermann (Hannover) und Dr. Henning Kothe (Hamburg) um das Thema Psychoonkologie und Gesprächsführung. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!

    Don't You Worry Child - Kinderurologie

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 74:21


    Wie war das nochmal mit der Hypospadie? Wie schnell muss ich als Assistent:in bei einer Hydronephrose beim Kleinkind meine Oberärztin rufen? Und wie setzte ich Antibiotika bei Kindern richtig ein? Priv.-Doz. Dr. Ulrike Necknig (Lindenberg) und Priv.-Doz. Dr. Bernhard Haid (Linz) bringen Justus und Nadim in dieser Folge die häufigsten Krankheitsbilder sowie Tipps und Tricks der Kinderurologie näher. Hier besteht ausdrücklich kein Anspruch auf Vollständigkeit, da die Kinderurologie, wie Justus und Nadim in dieser Folge sehen, sehr vielseitig ist. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!

    Low low (low low) - Der PSA-Wert

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 34:53


    In dieser Folge geht es um einen viel diskutierten Wert: Das prostataspezifische Antigen. Justus uns Nadim stellen Prof. Markus Graefen (Hamburg) und Prof. Thomas Kötter (Lübeck) alle Fragen rund um den bekannten Urologen-Wert: Wann ist hoch zu hoch?, Was hat es mit freiem und gesamt-PSA auf sich? Und welche Faktoren beeinflussen den PSA Wert? Viel Spaß beim Anhören!

    Mamma Mia - Schwangere in der Urologie

    Play Episode Listen Later May 15, 2023 49:51


    Wann und wie behandelt man Harnwegsinfektionen in der Schwangerschaft? Welche Antibiotika kann man verordnen? Und was ist, wenn eine Schwangere einen Stein hat..? Diese und viele andere Fragen rund um's Thema Schwangerschaft in der Urologie beantworten Dr. Jörg Neymeyer (Berlin) und Dr. Laura Unverdorben (Rosenheim). Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Embryotox: https://www.embryotox.de

    Polypharmazie

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 74:31


    Ab wie vielen Medikamenten wird es gefährlich? Was bringen die urologischen Substanzgruppen im Detail mit sich und welche Risikofaktoren bringen die Patient:innen mit? Nadim und Justus lernen in dieser Katheterkollegen-Folge, wie relevant Poypharmazie ist und wie man am besten damit umgehen kann - die Expertise kommt von Dr. Verena Stahl und Prof. Andreas Wiedemann. Die angesprochenen negativen Effekte der Nüchterneinnahme von Tamsulosin auf die Orthostase sind in dieser frei zugänglichen Originalliteratur beschrieben: Michel MC et al. Cardiovascular Safety of Tamsulosin Modified Release in the Fasted and Fed State in Elderly Healthy Subjects. Eur Urol Suppl 2005;4:9-14. doi:10.1016/j.eursup.2004.11.003 Das Kapitel "Multimedikation" aus dem Arzneimittelkompass 2022 findet man hier: van den Akker, M. et al. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66041-6_3 Das Kapitel "Potentiell inadäquate Medikation für ältere Menschen - PRISCUS 2.0" aus dem Arzneimittelkompass 2022: Thürmann, P et al. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66041-6_4 S3-Leitlinie "Hausärztliche Leitlinie: Multimedikation": https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-043 Geriatrische Urologie: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-61494-5 Wittener Harntrakt Nebenwirkungsscore: https://www.harntrakt.de

    Time after Time - das benigne Prostatasyndrom

    Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 64:06


    Das benigne Prostatasyndrom - in dieser Folge beschäftigen sich Nadim und Justus mit dem so zentralen Thema der urologischen Patientenversorgung - ob die richtigen Fragen in der OP-Vorbereitung, den Unterschied zwischen Tamsulosin und Tadalafil, die Indikation für einen Eingriff und einen Crashkurs zur BPH-Therapie - die Katheterkollegen werden unterstützt von PD Dr. Sandra Schönburg und Dr. Michael Rug

    Can't You Hear Me - S.O.S. - Notfälle in der Urologie

    Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 61:16


    Die Katheterkollegen sind wieder da - mit einer Folge, die es in sich hat: Die häufigsten urologischen Notfälle in einem Dienst... äh in einer Folge! Dr. Vanessa Schneider (Berlin) und Dr. Sebastian Geißler (Ingolstadt) begleiten Nadim und Justus als Hintergrund durch einen Nachtdienst. Ob Koliken, Torsionen oder Verkehrsunfälle - die beiden haben hilfreiche Antworten parat. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören!

    Harder, better, faster, stronger..? - Die erektile Dysfunktion

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 64:26


    Dieses Mal widmen sich die Katheterkollegen einem Thema, was vermutlich wirklich jede und jeder mit der Urologie assoziiert: Die erektile Dysfunktion. Wann spricht man überhaupt von einer ED und welche Ätiologien gibt es? Welche Fragen muss ich stellen? Wie behandle ich Patienten mit ED nach einer radikalen Prostatektomie? Und was hat es eigentlich mit dem Testosteronmangel auf sich? Diese und viele weitere Fragen beantworten Dr. Alexander Sahi (Köln) und Dr. Christian Leiber-Caspers (Krefeld) in der aktuellen Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören! EAU Guidelines zur erektilen Dysfunktion: https://uroweb.org/guidelines/sexual-and-reproductive-health IIEF-5: https://www.uro-freiburg.de/Fragebogen-IIEF-5,82.html AMS Fragebogen: https://www.urologe-friedrichshain.de/pdf/AMS-Fragebogen.pdf

    Drops of Ju-ups - die weibliche Harninkontinenz

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 70:26


    Aus einer Mini-Sommerpause melden sich die Katheterkollegen zurück! Dieses mal geht es um die weibliche Inkontinenz. PD Stephanie Knüpfer, Sektionsleiterin aus der Urologie in Bonn und PD Gert Naumann, Chefarzt der Gynäkologie in Erfurt erklären uns und euch die weibliche Inkontinenz und auf was man da eigentlich alles Acht geben muss... Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören! Deutscher Beckenboden-Fragebogen: https://www.ag-ggup.de/wp-content/uploads/2017/02/Deutscher-Beckenbodenfragebogen.pdf Miktionstagebücher: https://www.kontinenz-gesellschaft.de/Toiletten-und-Trinkprotokolle.35.0.html Forum Urodynamicum: https://www.forum-urodynamicum.de/Jahrestagung_2023/Jahrestagung.php

    How To Get Away With Murder - Medizin und Recht

    Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 54:04


    Worauf sollten wir bei der Aufklärung achten? Wie gehen wir mit einem Dolmetscher oder einer gesetzlichen Betreuung um? Wie viel sollte bei einer Visite dokumentiert werden? Und was sind die häufigsten Fälle, die vor Gericht verhandelt werden müssen? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema "Recht im klinischen Alltag" beantworten Dr. Stephanie Wiege (Fachanwältin für Medizin- und Strafrecht, München) und Prof. Andreas Gross (Chefarzt der Urologischen Klinik, Hamburg-Barmbek). Viel Spaß beim Anhören wünschen eure Katheterkollegen!

    When Love Takes Over - STDs

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 49:10


    Wie diagnostiziere ich eine Gonorrhoe? Wie führe ich eine Anamnese, wenn es um STDs geht? Therapiere ich Geschlechtskrankheiten schon in der Notaufnahme? - In dieser Folge geht es um STDs bzw. um Geschlechtskrankheiten. PD Dr. Laila Schneidewind (Oberärztin, Urologie Rostock) und Dr. Anja Potthoff (Ärztliche Leiterin, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin Bochum) erklären, warum es manchmal alles nicht so einfach ist mit den sexuell übertragbaren Erkrankungen, wie man sie diagnostiziert und therapiert. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören! EAU Guideline: https://uroweb.org/guidelines/urological-infections Leitfaden Deutsche STI Gesellschaft: https://www.dstig.de/literaturleitlinienlinks/sti-leitfaden.html

    Ob-La-Di, Ab-la-tio - Der Hodentumor

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 63:52


    Was bedeutet Seminom und Nicht-Seminom? Wie entscheide ich präoperativ über die Biopsie des kontrateralen Hodens und was passiert beim Schnellschnitt im Labor der Pathologie? Diese und viele weitere Aspekte beleuchten die Katheterkollegen Nadim und Justus gemeinsam mit den Experten Prof. Hans Schmelz und Prof. Konrad Steinestel in der Folge zum Hodentumor.

    No Bladder, No Cry - die Zystektomie

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 66:45


    "Wann empfiehlt man eigentlich ein Ileum-Conduit und wann eine Neoblase?", "Wie zeichne ich das Conduit richtig an?" und "Woran muss ich denken, wenn es nach der Zystektomie zu Komplikationen kommt?" - Diese und viele weitere Fragen rund um die Zystektomie beantworten die beiden Experten Prof. Alexander Karl (München) und Prof. Günter Niegisch (Düsseldorf). Die Folge steckt voller Praxistipps und Tricks zum Umgang mit Patient:innen nach Zystektomie. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören!

    Von Elektroswing und Elektroschlingen - das NMIBC

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 53:34


    Anlass zu dieser Folge war ein Hörerwunsch! Die Katheterkollegen befassen sich dieses Mal mit dem nicht-muskelinvasiven Harnblasenkarzinom. Dr. Hannah Arnold und Prof. Mario Kramer erklären alles von Photodynamischer Diagnostik bis zu high-risk und highest-risk Karzinomen, Nachsorge und Therapieverläufen. Viel Spaß beim Anhören wünschen eure Katheterkollegen! Bladder Calculator: https://nmibc.net

    Radioactive, radioactive... - Die Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 74:54


    "Wie oft muss mein Patient zur Bestrahlung?", "Welche Patienten sollten bestrahlt werden?", "Wie funktioniert eigentlich die Strahlentherapie?" und "Wann ist eine Bestrahlung nach Prostatektomie indiziert?" - Diese und viele weitere Fragen stellen Justus und Nadim an die beiden Top-Experten Prof. Claus Belka (LMU München) und PD Dr. Jan Phillip Radtke (Essen). Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!

    Oops!... I Got It Again! - die chronische Zystitis

    Play Episode Listen Later May 30, 2021 61:06


    "Wann spricht man von einer chronischen Zystitis?", "Was, wenn die Patientin schon mehrfach Antibiotika bekommen hat und nichts wirklich hilft?" und "An welchen alternativen Therapiemethoden ist wirklich was dran?" - Die neue Folge der Katheterkollegen beschäftigt sich mit rezidivierenden, bakteriellen Zystitiden. Mikrobiologin Dr. Jette Jung und Urologe & Mikrobiologe PD Dr. Giuseppe Magistro erklären Anamnese, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten - viel Spaß beim Zuhören!

    NCC, KM-CT und MfG - das Nierenzellkarzinom

    Play Episode Listen Later May 2, 2021 70:21


    Es wird wieder hochurologisch bei den Katheterkollegen! Dr. Stefanie Zschäbitz (OÄ Innere, Heidelberg) und Dr. Eva Erne (OÄ Urologie, Tübingen) bringen Ordnung ins Nierenzellkarzinom-Wirrwarr: “Welcher Patient bekommt welche Immuntherapie?”, “Über welche Nebenwirkungen muss ich den Patienten aufklären?” und “Welche Untersuchungen brauche ich eigentlich, bevor ich eine Immuntherapie starten kann?”. Antworten auf all diese Fragen gibt's in dieser Folge - viel Spaß beim Zuhören!

    I did it my way - Wege in der Urologie

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 83:57


    Eine (be)Sonder(e)-Folge für die Katheterkollegen – zum ersten Mal geht es nicht um ein wirklich fachliches Thema, sondern um die unterschiedlichen Wege einer urologischen Laufbahn. Mit Dr. Miriam Hegemann und Dr. Markus Schöne haben Justus und Nadim zwei ganz unterschiedliche urologische Charaktere zu Gast – und das in der 1-Jahres-Jubiläumsfolge – bitte entschuldigt die Länge!

    Game of Stones - Harnsteine und Metaphylaxe

    Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 48:32


    Was ist überhaupt eine Steinanalyse? Warum sollte man wissen, was eine Erhöhung des Parathormons bedeutet? Und warum führen Okraschoten und Süßkartoffeln zu Stein-Reichtum? Prof. Roswitha Siener und Dr. Jens Westphal sind die Expert:innen zum Thema Harnsteine bei den Katheterkollegen Nadim und Justus – hört rein und werdet zu Stein-Expert:innen!

    Opium für das Volk - die Schmerztherapie

    Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 51:14


    Ob es die akute Koliksituation, die postoperative Schmerztherapie oder die palliative Situation ist – in dieser Folge sprechen die Katheterkollegen Nadim und Justus mit Dr. Sylvia Maurer und Prof. Stefan Siemer über mehr oder wenige alltägliche Situationen der Schmerzbehandlung, ganz schmerzbefreit...

    Vive la Resistenz - die Antibiotikatherapie

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 43:49


    “Wann gebe ich bei einer unkomplizierten Zystitis ein Antibiotikum?”, “Wie erfahre eigentlich die Resistenzlagen in meiner Klinik?” “Und wie eskaliere ich eine Antibiotikatherapie?” Diese und viele weitere Fragen stellen Justus und Nadim an die beiden Antibiotika-Profis Prof. Dr. Dr. André Gessner (Regensburg) und PD Dr. Jennifer Kranz (Eschweiler). Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

    To impf or not to impf - die SARS-CoV-2-Impfung

    Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 28:34


    Soll man sich nun gegen SARS-CoV2 impfen lassen? Was steckt hinter den Meldungen zu Nebenwirkungen und wie konnte die Zulassung des ersten Impfstoffs so schnell gehen? Die Virologin Professor Ulrike Protzer stellt sich in dieser Episode der Katheterkollegen den für Ärzt:innen und Interessierte wichtigen Fragen rund um die Impfung gegen das Corona-Virus. Nadim und Justus erfahren von der Expertin auch, was man gegen die Nebenwirkungen der Impfung akut machen und wo man am Besten verlässliche Infos rund um das Virus bekommen kann. Viel Spass beim Hören!

    Of Hormones and Men - die Hormontherapie des Prostatakarzinoms

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 42:01


    Dieses Mal geht es bei den Katheterkollegen um die Hormontherapie des Prostatakarzinoms. Das Expertenduo Prof. Gunhild von Amsberg (Hamburg) und Prof. Axel Merseburger (Lübeck) erklären die Indikationen im metastasierten und nicht-metatasierten Stadium, Wirkung und Nebenwirkungen der unterschiedlichen Präparate und aktuelle sowie mittlerweile weniger aktuelle Therapieoptionen. Auch wenn längst noch nicht alle Fragen rund um dieses Thema beantwortet sind, geben die beiden Expert*innen einen sehr guten Einstieg in das Thema und schaffen eine Übersicht für Assistentinnen und Assistenten. Viel Spaß beim Anhören!

    Ich bin ein Star - holt mich hier raus! - Das postoperative Delir

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 44:16


    Der Patient will nach einer schwierigen Operation lieber Tennis spielen gehen, als auf der Intensivstation zu bleiben - was nun? In dieser Folge geben Dr. Christoph Clausen - Anästhesiologe aus Bad Tölz und Dr. Timo Ziegler - Psychiater aus Berlin, praktische Ratschläge zum Umgang mit postoperativ deliranten Patienten! Wann muss ich ein Meldefax ans Amtsgericht schicken, wenn ein Patient fixiert werden muss? Welche Medikamente eignen sich für die Therapie des postoperativen Delirs am besten? Wie erkenne ich Patienten, die nach einem Eingriff delirant werden könnten - und was kann ich präventiv dagegen unternehmen? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Folge! Wie immer wünschen wir Euch viel Spaß beim Anhören!

    Warum das Citratröhrchen immer voll sein muss...

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 48:41


    “Wann muss mein Patient sein Marcumar pausieren?”, “Bekommt der solange Clexane?”, “Wann darf er wieder mit dem NOAK anfangen?” “Und warum muss eigentlich das Citratröhrchen immer voll sein?” Antworten zu diesen Fragen gibt es in der aktuellen Folge der Katheterkollegen! Justus und Nadim unterhalten sich mit einem eingespielten Expertenduo: Prof. Hagen Loertzer, Chefarzt der Urologischen Klinik in Kaiserslautern und Prof. Robert Bernat, leitender Oberarzt der Kardiologie im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern beantworten antikoagulatorische Alltagsfragen für AssistentInnen der Urologie und anderer chirurgischer Fächer. Viel Spaß beim Anhören!

    Stanzen - aber richtig! Die Prostatastanzbiopsie

    Play Episode Listen Later May 17, 2020 45:42


    Die Prostatastanzbiopsie - ein großes Thema, das im urologischen Alltag viele Fragen aufwirft - Justus und Nadim stellen 2 “Profi-Stanzern” Fragen rund um dieses zentrale Diagnostikum. “Brauche ich ein MRT vor einer Stanze?“, “Transrektal oder Transperineal?“, “Was ist mit der antibiotischen Abdeckung?”, "Wie gehe ich mit Patienten unter Active Surveillance um?" Unsere Experten sind diesmal: Prof. Peter Hammerer (Chefarzt Städtisches Klinikum Braunschweig) und Dr. Karsten Günzel (Oberarzt am Vivantes Klinikum am Urban in Berlin) Antworten auf unsere Fragen gibt's in dieser Folge! Viel Spaß beim Anhören!

    Als Corona nichts mehr zum Anstoßen war...

    Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 49:13


    Die erste Folge des GeSRU-Podcasts dreht sich - wie könnte es im Moment auch anders sein - um das Corona-Virus. Wir sprechen mit Dr. Lorenz Nowak - Leiter der Intensivstation in der Lungenfachklinik Gauting sowie Dr. Felix König - Leiter der Fieberambulanz am Bundeswehrkrankenhaus in Hamburg. Justus und Nadim befragen die beiden zu praktischen Tipps für „Nicht-Internisten” im Umgang mit COVID-19-Patienten: „Welche Diagnostik muss ich bei einem Corona-Verdacht veranlassen?“ „Wen schicke ich guten Gewissens nach Hause und wen muss ich aufnehmen?” „Was heißt nochmal High-Flow-Beatmung?” und „Was muss ich anordnen, wenn ein COVID-19-Patient auf Station aufgenommen wird?“ Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen bekommt Ihr in dieser Folge! Viel Spaß beim Anhören!

    Claim Katheterkollegen - der Urologie Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel