POPULARITY
Categories
In dieser Episode von „Mythos oder Wahrheit“ gehen Marlene (Podcast Managerin) und Marli (Junior Podcast Managerin) der Frage nach: Brauche ich wirklich schon eine große Community, damit sich ein Podcast lohnt? Oder kann ein Podcast selbst der Auslöser für den Aufbau einer engagierten Hörerschaft sein?
Wir haben vieles gesucht und am Ende nur Enttäuschung gefunden. Heute erkennen wir: Es gibt nur eines, das wir wirklich brauchen. Alles andere war Ablenkung, Dinge, die wir nie wirklich wollten. Jetzt sehen wir, dass das wir suchen, die Wahrheit ist. In ihr finden wir alles, Ruhe, Erfüllung, Frieden. Unsere Sehnsucht endet hier. Wir haben, was wir brauchen. Wir haben, was wir wollen. Und endlich sind wir in Frieden. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
File Download (11:33 min / 5 MB)
KI im Alltag – Wahnsinn, oder? KI? Gehörst du auch zu denen, die das eigentlich schon gar nicht mehr hören können? KI, KI, KI, KI, KI, KI. Alle sprechen mittlerweile über KI. Und ich bin dann so einer von denen, die denken: Boah, KI, komm, lass mich in Ruhe mit dem ganzen Scheiß hier? Nee, ich mache alles noch ganz alleine. Ich brauche doch keine KI. Was soll denn dieser Blödsinn? Da weiß die Maschine ja genau, wie ich denke, wie ich fühle. Ich gebe ihr alles preis. Und wer weiß, wo das im Netz noch alles verteilt wird. Das ist viel zu gefährlich. Kennst du solche Gedankengänge? Eigentlich völlig Banane, so unterwegs zu sein. Und ich gehöre dann zu denen, die immer mehrere Inputs brauchen. Da gibt es ja auch die Geschichte mit Podcasts? Ich bin jetzt gerade bei ziemlich vielen Podcasts, plus, minus. Das ist schon eine gute Meisterleistung, muss ich sagen. Ein sehr bekannter Podcaster hat mir vor Jahren gesagt: "Boah Ernst, du kannst reden, du brauchst einen Podcast." Ich habe gesagt: "Boah, hör auf mit so einem Scheiß." Ich habe Podcasts damals bei T. Harv Eker kennengelernt. Da gab es ein Spezialprogramm – „Never Work Again“ hieß das. Hört sich gut an, nie mehr arbeiten, ja? Mega geile Nummer. Dort wurde auch dieser Podcast, also Internetradio, vorgestellt. Ich dachte damals: Was ist das denn für eine Scheiße hier? Das mag ich nicht, das will ich nicht, das brauche ich nicht. Aber dann wurde es immer mehr zum Thema. "Du brauchst einen Podcast, du brauchst einen Podcast." Ich war dann auf der Contra in Düsseldorf. Und neun Referenten – okay, sagen wir mal viele – sagten: "Heutzutage brauchst du einen Podcast." Beim ersten dachte ich noch: Ach, hat doch geklappt. Was für eine Scheiße wieder. Beim zweiten dachte ich: Nerv mich nicht mit deinem dummen Gelaber. Ich brauche keinen Podcast. Das ist doch nur so eine modische Erscheinung. Weißt du, was dann passiert ist? Der Dritte, der Vierte, der Fünfte, der Sechste... Ich habe meinem Team eine Nachricht geschrieben: "Leute, wir müssen einen Podcast machen." Dann bin ich nach Hause gekommen und habe gesagt: "Leute, komm, wir müssen jetzt einen Podcast machen." Zwei Tage später habe ich gefragt: "Und, ist der Podcast fertig?" "Ja Chef, wir kriegen das nicht hin." Ich sage: "Was kriegt ihr nicht hin? Das ist so einfach, das macht jeder." Das war eine blöde Aussage von mir. Dann sagt einer meiner Team-Leute – Ladies: "Ja, Herr Crameri, dann zeigen Sie es uns doch bitte. Ist doch ganz einfach, Sie zeigen es uns einfach. Und in dem Moment, wo Sie es zeigen, dann können wir das machen." Und ich dachte: Scheiße, ich kann das ja auch nicht. "Ja, ihr müsst halt googeln. Ihr müsst halt mal recherchieren." Und das hat einfach nicht funktioniert. Dann kommt der Moment, in dem man sich Hilfe holen muss. Ich habe mir dann Hilfe geholt. Einen bekannten Podcaster. Ich habe gesagt, ich brauche Privatunterricht. Der hat gesagt: "Ich gebe sicher nicht mein Wissen preis." Und dann geht es irgendwann einfach ums Geld. Ich sage: "Komm, ich gebe dir das und das." "Nee, sicher nicht." Dann nochmal etwas draufgelegt. "Hey, ist egal, wie viel du zahlst." Irgendwann habe ich gemerkt, seine Pupillen vergrößern sich ein bisschen. Das ist so wichtig im Gespräch. Auch in Verhandlungen schaue ich mir genau den Gegenüber an. Was hat er für eine Mimik? Was hat er für Zuckungen? Da muss ich jetzt noch eine Note drauflegen, und dann läuft das Ding. Wir haben uns damals im Kempinski Hotel getroffen, in Frankfurt, Gravenbruch. Er sagt: "Jetzt gehst du auf dein Zimmer und machst die Null-Folge. Warum machst du einen Podcast? Und dann machst du nochmal eine Folge." Ich war so angepisst – wirklich, buchstäblich. "Nein, ich lasse mir das hier nicht zeigen. Ich habe dich bezahlt, ich habe dich engagiert. Du sagst mir, was ich zu tun und zu lassen habe? Also kannst du es echt knicken." Ich habe ihm das nicht so direkt gesagt, aber so ein bisschen durchblicken lassen. Und er sagt: "Ernst, wir machen erst weiter, wenn du deine erste Folge hast." Meine Mitarbeiter kriegen einen roten Kopf, weil sie wussten: Ich bin hochgradig rot – und dass ich irgendwann explodieren könnte. Ich wollte ihn schon rausschmeißen. Dann guckt er mich an und sagt: "Ernst, du kannst machen, was du willst. Es geht erst weiter, wenn du das gemacht hast." "Warum denn? Das kann ich doch in Ruhe zu Hause machen." "Ja, ganz genau. In Ruhe zu Hause. Weil: Du wirst es nicht machen. Das kenne ich – Erfahrung." Na gut. Dann bin ich abgetigert und habe gesagt: "Jetzt mache ich zuerst mal Powernapping, jetzt ruhe ich mich erstmal aus." Kennst du das? Wie so ein Baby. Ein bisschen rumgemotze, rumgezickt. Wie so eine Zicke. Männliche Zicken gibt's ja auch. Und irgendwann dachte ich: Scheiße, ich kann weder schlafen, noch komme ich voran. Jetzt wollte ich doch eigentlich einen Podcast machen. Dann habe ich mich hingehauen und habe acht Podcasts abgedreht. Jetzt habe ich den Faden verloren... Ah genau, jetzt habe ich wieder: KI. Genau, KI war ja das Stichwort. Sorry, ich bin abgeschweift. So war es jetzt auch mit KI. Ich war auf mehreren Events – immer KI, KI, KI, KI. Ich hatte schon die Schnauze voll. Dann habe ich gedacht: "Ernst, jetzt musst du echt mal doch KI machen." Ich habe damit angefangen und gedacht: "Brauche ich nicht unbedingt – für Texte und so? Völliger Blödsinn." Aber dann habe ich einen meiner Mitarbeiter gesehen, meinen IT-Leiter. Wenn er ein Problem hat, fragt er die KI. Da habe ich gesagt: "Hä? Frag doch KI?" Und es ist unglaublich, was die KI kann. Deshalb darf ich dir sehr ans Herz legen: Fang an. Fang an, dich mit KI zu beschäftigen. Es lohnt sich wirklich. Es ist wunderschön, was da passiert. Diese Erkenntnisse, was die KI ausspuckt... Man muss ja nicht alles eins zu eins übernehmen, man kann es dem menschlichen Verstand gegenüberstellen. Aber es ist in der Tat ganz großes Kino. Einer dieser hochkarätigen Referenten, der über eine Million Follower hat – (den Namen weiß ich gerade nicht) – hat gesagt: "Du solltest dich jeden Tag eine halbe Stunde mit KI beschäftigen." Und das mache ich jetzt. Früher bin ich oft viel rumgesurft. Kennst du das? Rumsurfen – da noch was geguckt, dort noch was. Und jetzt mache ich das mit der KI. Ich liebe die KI. Ich arbeite jeden Tag an der KI, mit der KI. Und die Ergebnisse, die ich da bekomme – Wahnsinn. Absolut cool. Und ich gehe immer tiefer rein, tiefer rein, tiefer rein. Also: Das war so mein Beitrag zur KI. Wenn du noch mehr Inputs wissen möchtest, dann teile mir das mit. Dann kann ich dir gerne ein paar Einblicke geben, wie ich mit der KI arbeite. KI ist aus meinem Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Ich war auch mit Prof. Dr. Georg Kraus unterwegs, von Flying Hope. Er war auch bei einer TV-Erfolgssendung dabei und hat mir noch einige Dinge gezeigt, was er alles mit KI macht. Und das ist schon der absolute Burner. Let's go up to KI! Ich gehe jetzt ins Büro, mein IT-Laboratory. Ich komme gerade von der Therapie – Osteopathie. Hat sehr gut getan heute mit der TTM, damit ich fit bin fürs Wochenende. Mach eine Meisterleistung. Achte auf dich, dass es dir richtig gut geht. Morgen gehe ich noch kurz zur Infusion, und dann geht es rund. Tschüss, bye bye, dein Ernst. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Was ist eine Risikolebensversicherung und für wen ist sie sinnvoll? Wie funktioniert eine Risikolebensversicherung? Niemand denkt gern über den Tod nach – aber gerade für deine Familie oder dein:e Partner:in ist es wichtig, im Ernstfall abgesichert zu sein. Wir sprechen in dem Podcast außerdem über Gesundheitsfragen, Kosten und geben Tipps, wie Du an die Sache ran gehen kannst. Weitere Informationen dazu gibt es hier: Risikolebensversicherung vom Testsieger | Allianz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ihr habt auch Stories, die unfassbar sind? Dann schickt sie an: story@failsdasunfassbare.de Folgt uns auch gern auf Instagram @failspodcast 1. Plazenta zum Mittag 2. Der Sturm 3. Bulli am Arsch „FAILS - Das Unfassbare“ - Unglaubliche FAILS von stinknormalen Menschen. Sind wir mal ehrlich: Bei uns allen läuft ständig irgendwas schief. Seien es Urlaubs-Fails, Schwiegereltern-Fails, Schüssel-Ausweis-Handy-Verlieren-Fails, S**-Fails … - es gibt eine Menge Unfassbares, was uns im Alltag so passiert. Aber: Wenn wir gemeinsam darüber lachen, ist es meistens alles nur noch halb so schlimm. Dafür gibt es jetzt endlich einen Podcast: Mit „FAILS - Das Unfassbare“ könnt ihr euch von euren eigenen FAILS ablenken - und einfach über die der anderen lachen! Hier erzählen euch die Schwestern Fanny Husten und Maxi Süß die FAILS von Hörer*innen nach, die ihnen zugeschickt wurden - und vielleicht gibt es an der ein oder anderen Stelle auch einen ganz persönlichen FAIL der beiden zu hören. Startet euren Montag mit FAILS, überall wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/failspodcast
Seit der Coronazeit verbringe ich mehr Zeit im Homeoffice. Neben ein paar Vorteilen hat es dazu geführt, dass ich meinen Rücken stärker spüre. Also mache ich jetzt Rückensport. Dabei merkte ich, dass mir Gleichgewichtsübungen schwerfallen. »Sucht euch einen Fixpunkt in Augenhöhe« war der Tipp des Trainers. Das hilft mir.Für die innere Balance des Lebens brauchen wir auch einen Fixpunkt. Gerade seit der Coronazeit fällt es schwerer, wahre und falsche Behauptungen zu erkennen. Ich habe den Eindruck: Meinungen und Erkenntnisse wechseln noch schneller. Je nach Temperament sind wir geneigt, einmal der einen Meinung recht zu geben, um sich danach wieder einer anderen Meinung anzuschließen. Nicht nur unsere Welt wandelt sich, sondern auch unsere Gefühle. Diese brauchen einen Fixpunkt der Überzeugungen, der außerhalb von uns liegt. Diesen habe ich in Jesus Christus gefunden. Wissenschaftliche Erkenntnisse oder Meinungen von Menschen haben oft nur eine kurze Haltbarkeit. Manche Beobachtungen waren nur kurzfristige und unbedeutende Episoden. Aber auch meine eigenen Gefühle wechseln, und mein Glaube wird infrage gestellt.Doch der Tagesvers zeigt, dass Jesus Christus der unverrückbare Fixpunkt ist. Er war, ist und bleibt »derselbe«. Dieser biblische Begriff ist nur für Gott reserviert. Und Gott ist! Er entwickelt sich nicht oder vergeht wie wir Menschen. Als Jesus auf dieser Erde lebte, erwies er sich als der im Alten Testament verheißene Erlöser. Die Apostel bezeugten ihn als wirklichen Menschen und zugleich als Gott. Seine Wunder und nicht zuletzt seine Auferstehung bewiesen das. Er wird wiederkommen, wie er es gesagt hat. Nicht wir Menschen werden es schaffen, eine gerechte und friedliche Welt zu schaffen, sondern nur er allein ist dazu in der Lage.Winfried ElterDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Bei welchem Kursgewinn sollte man Gewinne bei einer Aktie mitnehmen? Wie viele MSCI World ETFs brauche ich eigentlich? Und wie funktioniert das mit der Dividende bei einem thesaurierenden ETF? In dieser Folge beantworte ich Fragen aus meiner Community. Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Ein kostenfreies Analysegespräch kannst du über meine Website buchen: www.katharinadauenhauer.com Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
forever young - Ernährung, Bewegung, Denken, Gesundheit und Fitness
Motivation, Seminar, Laufen, Energie, Meditation
Es gibt Frauen (und Männer), die sagen, dass sie keine Kinder brauchen. Manchmal schenkt Gott keine - das ist oft eine große Belastung für Ehefrauen und Ehemänner. Aber ich will keine? Auch das gibt es ... Äußert sich Gottes Wort zu diesem Thema?
In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen:
Viele angehende Unternehmerinnen glauben, sie könnten erst loslegen, wenn die eine perfekte Business-Idee wie eine Eingebung zu ihnen kommt. In dieser Folge erfährst du, warum genau diese Haltung dich blockiert – und wie du stattdessen selbst die Verantwortung übernimmst, deine Idee zu entwickeln und mit ihr mutig zu starten.
Viele glauben, dass sie erst starten können, wenn sie ein tiefes, emotionales „Warum“ gefunden haben, das über sie selbst hinausgeht. In dieser Folge erfährst du, warum das schlicht nicht stimmt – und weshalb auch ein sehr persönlicher, vielleicht sogar egoistischer Grund völlig ausreicht, um loszulegen.
Zweifel & Gewissheit - Wozu brauche ich "großen Zweifel"?! - EKIW Session mit #tanjawölfel Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#307: Zurück am Montag
Heute klären wir eine Frage, die mir über Instagram geschickt wurde und die garantiert viele von euch beschäftigt: Muss ich beim Clickertraining wirklich jedes Mal 20 bis 30 Leckerlis geben? Und will ich das überhaupt, vor allem, wenn ich an die zusätzlichen Kalorien denke, die meine Katze dann zu sich nimmt? Ich verrate dir, welche Rolle Leckerlis im Training wirklich spielen, wie du clever belohnst ohne dabei ständig Leckerlis zu verteilen und was es für Alternativen gibt, die mindestens genauso wirksam sind. Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du gerade mit dem Clickern startest oder dein Training nachhaltiger bzw. “kalorienärmer” gestalten willst. Und auch wenn du schon fleißig clickerst, findest du in dieser Folge einige Denkanstöße, wie du den Alltag deiner Katze bereichern kannst, ohne jedes Verhalten mit Futter zu belohnen. Heute erfährst du… - warum ein Verstärker im Training unverzichtbar ist - wie du clevere Alternativen zu Leckerlis nutzen kannst - weshalb das Verhalten deiner Katze eng mit ihren „Hobbys“ verknüpft ist - wie du Spiel, Signale und Alltagssituationen gezielt als Verstärker einsetzt - warum Training ohne Belohnung einfach nicht nachhaltig funktioniert - wie du Leckerlis sinnvoll und bewusst ins Training integrierst Links zur Episode: - Das erwähnte Interview mit Dr. Rebecca Huhmann über Leckerlis im Training findest du in der kostenlosten 3-Tage-Clicker-Challenge:[ Hier klicken](https://myablefy.com/s/katzentraining/3TCC/payment) - Podcastfolge ["4 Tipps wie deine Katze Leckerlis lieben lernt" ](https://katze.podigee.io/2-leckerli) - Podcastfolge ["So begeisterst du deine Katze für verschiedene Leckerlis"](https://katze.podigee.io/131-new-episode) - Podcastfolge ["Reicht ein Leckerli bei jedem 2. Click?"](https://katze.podigee.io/63-reicht-ein-leckerli-bei-jedem-2-cick) - Podcastfolge ["Warum brauche ich einen Clicker, wenn ich doch ein Leckerli habe?"](https://katze.podigee.io/146-warum-brauche-ich-einen-clicker-wenn-ich-doch-ein-leckerli-habe) - Podcastfolge ["Alles über Leckerlis - Interview mit Kathi Jäger, die Futtertierärztin"](https://katze.podigee.io/58-alles-uber-leckerlis) ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) Du bist noch ganz neu beim Clickern? Dann ist die kostenlose 3-Tage-Clicker-Challenge perfekt für dich: [Hier für 0€ anmelden!](https://myablefy.com/s/katzentraining/3TCC/payment) **So kannst du mit mir arbeiten** [Clicker Cat Club](https://myablefy.com/s/katzentraining/CCC/payment): Jahresbegleitung, für dich und deine Katze, wenn du deine Katze mit Medical Training, Clickertraining und kooperativem Training im Alltag unterstützen möchtest [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Chris
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Ehrlich, lustig und ganz schön intim: Gästin Isabell Horn packt aus – über ihre Auswanderung und Rückkehr nach Deutschland, ihre Wochenbettdepression nach einem Notkaiserschnitt und vor allem die Beziehung zu ihrem Mann. Große Liebe? Oh ja! Lust fast nur an fruchtbaren Tagen? Jep. Ein Mann, der aber täglich rattig ist? Auch das. Maximales Vertrauen trotz Status „offen“? Check. Wie funktioniert das mit Coolness und Gelassenheit? Zu hören in dieser Episode, viel Spaß! Auf Instagram ist ,,Alle meine Eltern'' übrigens hier zu finden: https://www.instagram.com/allemeineeltern.podcast/ Hier ist Isabell auf Instagram zu finden: https://www.instagram.com/dieisabellhorn/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Alle Welt sucht nach Liebe ... und findet sie oft nicht. Die Bibel bezeichnet die Liebe als "das Größte" und zugleich scheint sie so flüchtig zu sein. Was echte Liebe überhaupt ist, womit sie heute oft verwechselt wird und woran du wahre Liebe erkennen kannst, hörst du in dieser dritten und letzten Predigt zur Themenreihe.
Zum Strategiegespräch:
Zweifel & Gewissheit - Wozu brauche ich "großen Zweifel"?! - EKIW Session mit #tanjawölfel Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Falls Du grübelst, wie viele Blogkategorien Du brauchst und welche Inhalte Du unbedingt in jeder Kategorie veröffentlichen musst - hör Dir diese Episode an und entspanne Dich. Ich erkläre Dir, warum solche Fragen zwar wichtig sind, Dich aber nicht ausbremsen dürfen. Fang einfach an und veröffentliche etwas. Hinweis: Wenn Du Dein Blog mit mir zusammen planen, neu ausrichten oder sonst irgendwie verbessern möchtest, dann bin ich natürlich für Dich da. In einer gut vorbereiteten Stunde können wir schon viel erreichen. Jetzt, im Juli und August 2025 gibt es meine Ein-Stunden-Beratung sogar zum Sommer-Sonderpreis. Zur 1-Stunden-Beratung
Hier kannst Du eine Frage an Anna und Eddy einreichen: https://lazyinvestors.de/fragen
B2B? Was ist das denn? Brauche ich das? In dieser Folge reden Verena und unser Dauergast Sarah Kiefer über den B2B (Business to Business) Bereich. Inwiefern sich Unternehmensberatung von Ordnungscoaching unterscheidet, was genau dahinter steckt, was es dafür braucht und was wir in Zukunft vorhaben. Du möchtest mehr von Sarah? Findest du hier: https://ordnungswelt.com/Ordnungsexperten/sarah-kiefer/ Mehr zu ihrem Schwerpunkt “Onlinecoaching” gibt's hier: https://ordnungswelt.com/step/sp-oc/
Der Morgenkaffee, das Einschlafritual für das Kind, immer derselbe Tisch im Restaurant. Kleine Rituale geben uns mehr als Sicherheit und Struktur: «Es sind Emotionsmaschinen», sagt der Ritualforscher. Sie verbessern Paarbeziehungen und stärken den Familienzusammenhalt. «Input» zeigt wie und warum. Unspontan und bünzlig fand Mariel Kreis ihre Familienrituale als Jugendliche. Heute sieht sie, wie wichtig sie für ihren 3-jährigen Sohn sind und fragt sich: «Brauche auch ich wieder mehr Rituale?» Ein Input über die kleinen, unspektakulären Rituale im Alltag und ihre grosse Wirkung.
Kennst du das Gefühl, dass du dich zwischen Business und Privatleben zerreißt – und am Ende für beides zu wenig Zeit bleibt? In dieser Episode des "beschwingt" Podcasts nehme ich dich mit in eine meiner persönlichsten Erfahrungen als Unternehmerin. Ich erzähle dir von dem Moment, in dem ich erkannt habe, wie wichtig echte Pausen und bewusste Auszeiten sind – nicht nur für die eigene Lebensqualität, sondern auch für nachhaltigen Erfolg im Business. Du erfährst, warum es ein Trugschluss ist, dass Leidenschaft allein dich dauerhaft antreibt, und wie du lernst, dein Business so zu gestalten, dass es dich stärkt statt ausbrennt. Anhand ehrlicher Einblicke und konkreter Beispiele aus meiner Praxis zeige ich dir, wie du Klarheit über deine Prioritäten gewinnst, Grenzen setzt und dein Unternehmen mit mehr Leichtigkeit und Freude führst. Kernthemen dieser Episode: - Warum echte Pausen für Unternehmer:innen unverzichtbar sind - Der Mythos „Wenn du liebst, was du tust, musst du nie wieder arbeiten“ – und was wirklich dahintersteckt - Praktische Strategien, wie du dein Business um dein Leben herum planst - Wie du mit schlechtem Gewissen und Perfektionismus im Alltag umgehst - Inspiration für mehr Lebensfreude, Energie und Kreativität im Business Diese Episode ist für dich, wenn du spürst, dass du mehr willst als nur To-Do-Listen abzuarbeiten – und bereit bist, deinem Leben und Business eine neue Richtung zu geben. Arbeite mit mir: Du möchtest gemeinsam mit mir daran arbeiten, dein Business um dein Leben herum zu kreieren? Buche dein 1:1 Strategiegespräch und wir entwickeln deine individuelle Roadmap: https://calendly.com/chiara-bachmann/1-1-strategie-call-mit-chiara-bachmann Abonniere gerne den Beschwingt Podcast auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform oder Youtube und verpasse keine Folge. Wenn dir die Episode gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung und teile den Podcast gerne mit anderen Unternehmer:innen, denen beides wichtig ist: Businesserfolg und Lebensqualität. Folge mir auch gerne auf Instagram unter @chiaraivanabachmann & besuche meine Homepage unter https://chiarabachmann.com
Regnet es heute oder nicht? Brauche ich einen Pullover oder reicht ein T-Shirt? Wetter-Apps sind zum ständigen Begleiter geworden. Aber wie funktionieren sie eigentlich? Ist die Vorhersage zuverlässig?
Ich habe ein kleines Experiment gestartet – und teile hier das Ergebnis mit dir. Gestern habe ich der Simone AI genau dieselben Fragen gestellt, die mir viele von euch zu den SCALE CODES gestellt haben – und sie erst selbst beantwortet und dann die Simone AI antworten lassen. Damit wollte ich herausfinden, die Simone AI sehr ähnlich wie ich argumentiert oder doch viele andere Aspekte mit einbringt. Kleiner Spoiler: Vom Ergebnis war ich selbst überrascht, aber hör gerne selber rein. Total spannend! Die Folge gibt es übrigens auch als Video. (Im Video siehst du die Simone AI live in Action!
Polster ja, aber bitte an den richtigen Stellen, so Expertin für konsequenten und nachhaltigen Vermögensaufbau Juliane Roscher. Was Polster mit Vermögen zu tun haben und was wichtig ist, wenn Frau ein für das Alter tragfähiges Vermögen aufbauen will, darüber spreche ich mit unserer Expertin in dieser Podcastfolge. Kleiner Spoiler: Erfolgreicher Vermögensaufbau hat auch etwas mit Mindset zu tun.
Viele fragen sich: Brauche ich wirklich aktive Schritte, um meine Wünsche zu erfüllen, oder reicht es, sich entspannt auf dem Sofa hinzusetzen und zu visualisieren? In dieser Folge klären wir, wie Manifestieren wirklich funktioniert, welche Rolle Handeln dabei spielt – und wie Du ganz entspannt Deine Realität kreierst. Lass Dich überraschen. Auf ins Abenteuer
Pastorin Johanna beendet unsere Predigtreihe Lebensweise mit eine starke Thema - Gemeinschaft.
In dieser Folge geht's um eine Frage, die viele Männer sich stellen – und manche einfach wegschieben:Brauche ich eigentlich einen Geburtsvorbereitungskurs? Und wenn ja – was soll ich da überhaupt lernen?Wir sprechen über Klischees, echte Aha-Momente im Kreißsaal und was wirklich hilft!Dazu gibt's Studien, überraschende Erkenntnisse – und Tipps für alle, die beim Thema Geburt nicht komplett unvorbereitet sein wollen.Eine Folge für alle werdenden Väter – und für alle, die wissen wollen, wie man als Partner*in in der Geburt mehr sein kann als „nur dabei“.Und alle Infos zu unserem heutigen Werbepartner und Produkte von IKEA findet ihr auf https://www.ikea.com/de/de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Bibelstelle Matthäus 15,25-28 - ausgelegt von Andrea Hoppstädter. (Autor: Andrea Hoppstädter)
Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Im Februar bin ich wieder mal umgezogen. Dieses Mal aus dem 22m²-Zimmer in eine Zweizimmerwohnung mit Mann und Kind. Wie viele Dinge wir noch werden kaufen müssen! Faulheit ist ja eigentlich nicht so toll, aber in diesem Fall hat die mir geholfen: Ich hatte keine Lust, all die Dinge zu kaufen, von denen ich noch beim Umzug dachte, dass ich sie unbedingt brauche. Und drei Monate später stelle ich fest, dass sich vieles von selbst erledigt hat und ich weder einen großen Wäscheständer noch Nachtschränkchen noch einen Toaster brauche.
US-Präsident Donald Trump hatte 5 Prozent des BIP für die Verteidigung als NATO-Ziel gefordert. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) kann sich das vorstellen – aber was heißt das konkret?
Wer braucht eigentlich Coaching? Diese Frage stellt sich vielleicht schneller, als man denkt. In dieser besonderen Podcast-Folge sprechen Wiebke Lüth, die renommierte und erste deutsche NLP Master-Trainerin und Coach, und Helen darüber, warum Coaching nicht nur für Menschen in Krisen sinnvoll ist, sondern für jeden, der wachsen will. Denn egal, ob du gerade an deinen Zielen arbeitest, dich in einem Umbruch befindest oder dir einfach mehr Leichtigkeit und Klarheit wünschst – Coaching kann genau die Unterstützung sein, die du brauchst, um weiterzukommen. Wiebke gibt spannende Einblicke, wie sie selbst Coaching als regelmäßige Kraftquelle nutzt, besonders im Urlaub, und warum sie überzeugt ist, dass niemand je wirklich „ausgecoacht“ ist. Erfahre, warum der Glaube „Ich bin schwer zu coachen“ oft nur ein Schutzmechanismus ist – und wie du diesen überwinden kannst, um dein volles Potenzial zu entfalten. Lass dich inspirieren von Beispielen aus der Praxis, lern neugierig zu bleiben und entdecke, wie viel Freude persönliche Entwicklung machen kann. Und natürlich: Nicht vergessen! Morgen, am 15. Mai, endet das große Oster-Gewinnspiel der fresh-academy. Zu gewinnen gibt es Seminarpreise im Gesamtwert von über 20.000 Euro! Wenn du alle vier Lösungsteile hast, sende deinen Lösungssatz noch heute an info@fresh-academy.de – vielleicht bist du schon bald beim NLP Practitioner, Master oder HypnoCoach mit dabei (oder verschenkst deinen Gewinn an jemanden, den du unterstützen willst). Mehr Infos wie immer auf der Website: nlp.fresh-academy Folge @wiebkeluth auf Instagram für mehr Impulse rund um NLP, Coaching und dein bestes Leben und @nlp.fresh-academy #Coaching #Persönlichkeitsentwicklung #freshacademy #NLP #gewinnspiel
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Psycho-Coachingfragen in Verkaufsgesprächen nutzen - Orakel von Delpy Methode Mehr Abschlüsse mit diesen Fragen Jede Formulierung und Frage kann im Verkaufsgespräch einen Unterschied machen. Sagt der potenzielle Kunde JA oder NEIN. Eine gezielte psychologische Frage kann die Person zu einem JA bringen. Eine gute Frage, kann die Person umstimmen und von "Brauche das nicht" zu "Ich muss das schnell haben". Dr. Rene Delpy und Matthias Niggehoff haben Caochingfragen aus dem systemischen Coaching ausgiebig im Sales gestestet. Mit verblüffenden Ergebnissen. Einige Beispiele findest du im Podcast. Zusätzlich sprechen die Beiden auch über Coaching generell, blinde Flecke und Fehler.
Es gab eine Zeit, da habe ich mir Sorgen gemacht um Matze. Wir alle im Team vom Frühstücksfernsehen. Es ist Jahre her, damals saß er neben Dir, aber er war nicht anwesend. Etwas stand zwischen ihm und der Welt. Matthias Killing, mein Kollege und Freund, spricht über einiges heute zum ersten Mal. Warum er den Applaus so braucht, warum sein Vater ihm nicht vertraut hat, von Lebenskrisen, Ängsten und Sehnsüchten. Und wie er Frieden mit seinen Eltern geschlossen hat, ganz alleine, ohne sie. Im letzten Jahr sind beide verstorben, erst sein Vater und kurze Zeit später seine Mutter. Für seine Schwester und ihn eine unbeschreibliche, kräftezehrende Zeit. Der Podcast mit meiner Schwester (#26) hat Matthias damals geholfen, sagt er. Wie schön. Jetzt kann er Altes hinter sich lassen und Dinge neu angehen. Auch darum geht's in dieser Folge. Seid Teil des Gesprächs und teilt hier drunter Eure Gedanken. Oder per Mail an hey@mwiemarlene.de Marlene auf Instagram https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Matze auf Instagram https://www.instagram.com/matthiaskilling/?hl=de Matzes Lieblingsbuch https://www.amazon.de/Liebe-dich-selbst-egal-heiratest/dp/3442219035/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1326713950&sr=1-1&tag=zurhorst-21 Die erwähnten Folgen mit Marlenes Chef Jürgen Meschede und ihrer Schwester Nadja https://m-wie-marlene.podigee.io/7-new-episode https://open.spotify.com/episode/2JDFzZvA6dXELRquJAEN32?si=be26b29a3a9e483a
Send us a textKennst du das? Du willst im Deutschen einen Satz bilden und plötzlich fragst du dich: "Brauche ich hier den Dativ oder den Akkusativ?" Keine Sorge, das geht vielen so! Gerade die Verben mit Dativ sind für viele Deutschlernende eine echte Herausforderung. Aber heute machen wir Schluss mit der Verwirrung!
Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
HVH INSIGHTS | In dieser Folge von HVH Insights räumen André Keeve und Martin Theissing mit einem weit verbreiteten Mythos auf: Brauche ich technisches Know-how, um ein CRM zu nutzen? Viele Handelsvertreter befürchten, dass CRM-Systeme zu kompliziert sind oder man ein IT-Experte sein muss, um sie richtig einzusetzen. Die gute Nachricht: Das stimmt nicht! Moderne CRM-Lösungen sind speziell für Handelsvertreter entwickelt und lassen sich einfach, intuitiv und ohne technisches Vorwissen nutzen. In nur 10 Minuten zeigen André und Martin, warum der Einstieg leichter ist als gedacht – und warum die Technik heute keine Ausrede mehr sein sollte.
Eine kompakte Packliste mit allen wichtigen Utensilien, die ich immer am Fels fürs Sportklettern mitnehme und natürlich ein bisschen drumherum.____________ExklusiveTrainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: https://einfachfesthalten.de/Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast amLeben zu erhalten.Steady:https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
HVH INSIGHTS | In dieser Folge von HVH Insights nehmen André Keeve und Martin Theissing eines der größten Vorurteile im Vertrieb auseinander: “Brauche ich als Handelsvertreter wirklich ein CRM oder reicht mein Gedächtnis?”. Viele Handelsvertreter glauben, sie hätten alle Kundeninfos, Notizen und Adressen im Kopf – doch was passiert, wenn die Daten verstreut sind, Zettel verloren gehen oder wichtige E-Mails im Chaos verschwinden? In nur 10 Minuten liefern André und Martin die Antworten, die du brauchst, um strukturierter, effizienter und erfolgreicher zu arbeiten.
Hilfe! Die brauchen wir in vielen Situationen: Wenn wir einen Unfall haben, den Job verlieren, gemobbt werden oder uns trennen. Romano hat mit euch darüber gesprochen, wer für euch da war - und wie ihr anderen geholfen habt. Unser Podcast-Tipp: "Wissen mit Johnny": https://1.ard.de/wissen_mit_johnny
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
HVH INSIGHTS I In dieser spannenden HVH Insights Folge beleuchten André Keeve und Martin Theissing die Herausforderungen und Voraussetzungen, die man als ehemaliger Vertriebsleiter oder Geschäftsführer beachten muss, wenn man den Schritt in die Selbstständigkeit als Handelsvertreter wagt. Die beiden geben praxisnahe Tipps, wie man sich optimal aufstellt und welche Tools von Anfang an helfen können, die Selbstständigkeit erfolgreich zu starten.
Ich hoffe, du genießt die Feiertage mit deinen Liebsten, kannst abschalten und das Jahr entspannt ausklingen lassen. Heute möchte ich dir frohe Weihnachten wünschen und ein spannendes Podcast-Update mit dir teilen: 1️⃣ Neues interaktives Podcast-Format Ab 2025 wird mein Podcast noch persönlicher! Du kannst deine Fragen und Themenwünsche direkt einreichen. Dafür habe ich einen neuen, kostenlosen Broadcast-Channel auf Instagram erstellt. Tritt jetzt bei und sei Teil des neuen Formats: Hier geht's zum Channel: https://ig.me/j/AbYCWcdeayj8aAKm/ 2️⃣ Bewerte meinen Podcast mit 5 Sternen Deine Bewertung auf Spotify oder iTunes hilft mir enorm, damit noch mehr Menschen von meinen Inhalten profitieren können. Danke, dass du mich unterstützt! Ich wünsche dir wunderbare Feiertage und freue mich, dich nächste Woche wieder zu hören – mit einer neuen Folge zu den großen Marketing-Trends 2025.
Die zweite Folge „Werder Wortwechsel“ präsentiert von Haake Beck. Wechselnde Gäste, Wechselnde Themen. Und ein wechselnder Ort. Nicht im Weserstadion sondern aus dem ältesten Viertel in Bremen, dem Schnoor. Um ganz genau zu sein aus dem Becks im Schnoor. Im Herzen Bremens sitzt heute ein waschechter Hamburger Jung bei uns. In der verbotenen Stadt geboren, dann auch noch bei unserem Nordrivalen in der Jugend gespielt. Später bei den Bayern und Hannover und zuletzt bei Galatasaray. Von dort hat Werder ihn zu Beginn der Saison ausgeliehen. Und so sitzt der Hamburger Jung jetzt in Bremen. Im WORTWECHSEL spricht Derrick Köhn über seine ersten Eindrücke in Bremen, seine Hamburger Vergangenheit, seine Verbindung zur Musik und die Schienbeinschoner von Romano Schmid...
Als Gründer im Fundraising-Prozess gibt es viele offene Fragen: Welches Intro hilft am Meisten? Brauche ich von Sekunde Eins Partner-Aufmerksamkeit auf dem Deal? Und wenn ja - wie erreiche ich diese?Filip Dames von Cherry Ventures spricht offen über die Strategie, um aus tausenden Startups herauszustechen. Wir diskutieren zudem, was wirklich zählt, um einen Top Tier Investor wie Cherry Ventures für sich gewinnen zu können. Nach meinem kurzen Abstecher zu Cherry dachte ich mir, ich schnappe mir Filip mal auf der Bits & Pretzels und stelle ihm die Fragen, die Investoren sonst nicht so gerne beantworten.Deswegen ist diese Episode ein sehr ehrlicher Einblick in den Kopf des Cherry Ventures Founding Partners.Was du lernst:- Wie man am besten Kontakt zu einem VC-Fund aufnimmt und welche Intros am effektivsten sind- Ob es sinnvoll ist, ein Pitch Deck direkt mitzusenden- Die Bedeutung eines gut durchdachten und orchestrierten Fundraising-Prozesses - Wann VC Absagen endgültig sind und wann es lohnt hartnäckig zu bleiben - Welche Faktoren im Due Diligence-Prozess am ehesten zum Scheitern des Deals führenALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Unser Unicorn Bakery Funding Cookbook mit allem, was du brauchst, um erfolgreich zu fundraisen:content.unicornbakery.de/cookbookMehr zu Filip und Cherry Ventures:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/filipdames/ Cherry Ventures: https://cherry.vc/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) How to: Das perfekte VC-Intro(00:08:57) Gründer-Klarheit zum Deal(00:12:11) Partner-Aufmerksamkeit - Zwingend nötig ab Sekunde eins?(00:15:54) Wie orchestriere ich den Prozess als Gründer(00:22:49) Entscheidungsfindung eines VC Funds(00:23:28) Daran scheitern Deals in der Due Diligence Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Mein Mann sagt einfach: 'Ich bin mal joggen' und weg ist er. Ich kann das nicht. Ich bräuchte so dringend Me-Time, aber kriege es einfach nicht hin", schreibt eine Hörerin. Mit dem Problem ist sie nicht allein, wie ihr in diesem Community-Talk hört. Aber in der Folge kommen auch jede Menge so wertvoller Tipps, wie es mit der so wichtigen Auszeit für uns Mamas garantiert klappt! *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de .Transkript: In der heutigen Episode sprechen wir über den Besuch beim Arzt. Ein Arztbesuch kann manchmal schwierig sein, besonders wenn man die Sprache nicht gut spricht. In dieser Episode lernst Du einige typische Sätze und Ausdrücke, die dir helfen können.Beim Arzt gibt es unterschiedliche Orte. Ein wichtiger Ort ist der Empfang. Dort musst Du als erstes erscheinen. Am Empfang sagst du vielleicht: "Guten Tag, ich habe einen Termin bei Dr. Müller." Wenn du deine Krankenkarte vergessen hast, kannst du sagen: "Ich habe keine Krankenkarte dabei."Nach dem Empfang gehst Du meistens ins Wartezimmer. Dort wartest Du auf deinen Termin beim Arzt. Im Wartezimmer fragst du vielleicht: "Wie lange muss ich noch warten?" oder "Wann bin ich dran?"Wenn du aufgerufen wirst, gehst Du ins Sprechzimmer. Im Sprechzimmer findet die Untersuchung oder das Gespräch mit dem Arzt statt. Im Sprechzimmer begrüßt du den Arzt mit "Guten Tag, Herr/Frau Doktor." Dann beschreibst du deine Beschwerden, zum Beispiel: "Ich habe seit drei Tagen Kopfschmerzen." oder "Mir ist schwindelig und ich habe Fieber." Es ist auch wichtig, Allergien zu erwähnen: "Ich bin allergisch gegen Penicillin."Der Arzt wird dir Fragen stellen, wie: "Wo tut es weh?" und "Seit wann haben Sie die Schmerzen?" Er kann auch fragen: "Nehmen Sie irgendwelche Medikamente?"Nach der Untersuchung sagt der Arzt vielleicht: "Ich verschreibe Ihnen ein Rezept." oder "Sie sollten sich ausruhen." Manchmal sagt er auch: "Kommen Sie in einer Woche wieder."Nach dem Arztbesuch kannst du am Empfang fragen: "Wo kann ich das Rezept einlösen?" oder "Brauche ich einen neuen Termin?"Diese Sätze helfen dir, dich beim Arzt besser verständigen zu können. Wenn du diese Sätze übst, wirst du sicherer bei deinem nächsten Arztbesuch sein. Aber natürlich hoffe ich, dass Du gar nicht erst zum Arzt gehen musst.