Place in Bavaria, Germany
POPULARITY
Categories
Wenn eines sicher ist auf dieser Welt, dann das nichts bleibt, wie es ist. Das mag manchen beunruhigen. Auf der anderen Seite liegt die Chance für Innovationen. Auch für die Kirche. Davon sprach Martin Schneider, Prof. für Sozialethik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, beim Tag der Mitarbeitenden während der Willibaldswoche. Mit einem klaren Blick auf die Nöte unserer Zeit, und: wie Kirche da eigentlich gefordert ist. Im Anschluss an seine Anregungen hatte Bernhard Löhlein die Gelegenheit zu einem Gespräch.
In der Franziskanerkirche in Ingolstadt befindet sich eine Marienfigur, die von vielen Menschen sehr geschätzt wird: Die Schuttermutter. Nicht nur Einheimische kommen hierher, um im stillen Gebet ihre Anliegen vor die Mutter Gottes zu tragen. Sie ist auch in der Region ein Anziehungspunkt - gerade auch für Suchende und Fragende. Hinter der Schuttermutter steckt eine bewegte und bewegende Geschichte. Bernhard Löhlein hat sich dazu mit dem Gästeführer Eckhard Quante unterhalten.
Am Wochenende war das Londoner Aurora Orchestra mit ihrem inszenierten Familienkonzert von Saint-Saëns' "Karneval der Tiere" bei den Audi Sommerkonzerten in Ingolstadt. Außerdem haben sich ein paar Musikerinnen und Musiker des Orchesters noch Zeit für ein zusätzliches Konzert mit einem Ingolstädter Schülerorchester genommen.
In der aktuellen Folge von „WeTalkSecurity“ dreht sich alles um die Transformation klassischer IT-Dienstleister hin zu modernen Managed Service Providern – und die Herausforderungen, die damit für Unternehmen im Zeitalter wachsender Cyber-Bedrohungen einhergehen. Christian Lueg spricht dazu mit Patrick Binner, Geschäftsführer der SysTec Computer GmbH in Ingolstadt. Im Mittelpunkt stehen die veränderten Anforderungen an IT-Dienstleistungen, der wachsende Stellenwert von IT-Security, die Rolle europäischer Anbieter, neue regulatorische Vorgaben sowie der akute Fachkräftemangel in der Branche. Hierbei wird auch der der neue Trend in der IT-Sicherheit "Managed Detection and Response" (MDR) beleuchtet und wie es die IT-Dienstleistungen auf ein neues Level heben kann.
Esto es un extracto de la Tertulia de AutoFM que se emite cada jueves en Onda Cero AutoScout24: caza de clásicos “cuatro aros” En la última entrega de AutoFM dedicamos nuestro espacio AutoScout24 a bucear en el mercado de ocasión en busca de las joyas históricas de Audi. Fernando Rivas, Nacho González, Pedro Martín y Javi Quilón pasaron revista a los anuncios publicados en la plataforma y trazaron la radiografía de un mercado que, lejos de estancarse, continúa revalorizando a los modelos más icónicos de la firma de Ingolstadt. Coupés y berlinas que suben como la espuma Lo primero que llama la atención es el protagonismo del Audi quattro Coupé. Las unidades mejor conservadas —kilometrajes por debajo de los 90.000 km— ya rondan los 60.000 € y no es raro encontrar anuncios que coquetean con los 80.000 €. También vuelan los Audi Coupé de finales de los 80 y primeros 90 (motores 2.3 y 2.8 V6): hace solo unos años se podían comprar por 7.000 €, hoy pasar de largo de los 15.000 € es habitual. Entre las berlinas, abundan los Audi 100 y 200. Ejemplo significativo: un Audi 100 1.9 del 72 con apenas 50.000 km aparece por 11.000 €, prueba de que la demanda empieza a fijarse en estos “youngtimer” que hace poco parecían condenados al ostracismo. Los “súper Avant” y el eterno mito RS2 Cuando la conversación se trasladó a los familiares deportivos, el foco se posó inevitablemente sobre el RS 6. Hoy puede encontrarse un RS 6 de 2004 —con motor 4.2 V8 atmosférico y casi un millón de kilómetros— por unos 20.000 €. Si el objetivo es una unidad 2009-2010 con el V10 biturbo de 580 CV, la barrera ya se sitúa en torno a los 30-35 000 €. Por encima se eleva el santo grial de los “Audistas”: el RS2 Avant desarrollado junto a Porsche. En España solo hay un anuncio activo (51.000 €, 350.000 km), pero ampliando el radio de AutoScout24 a toda Europa aparecen alrededor de 20 unidades. La más asequible arranca en esos mismos 50.000 €, mientras los ejemplares inmaculados se van cómodamente por encima de 80.000 €. TT Mk1, el futuro clásico que ya despunta Antonio Vaquerizo recordó la revolución estética que supuso el TT Mk1. La versión Roadster 225 quattro empieza a escasear: los pocos cabrios bien mantenidos se anuncian en la horquilla de 18-25 000 €, una señal clara de que el diseño de Freeman Thomas ha entrado en la órbita de los coleccionistas. Precios de ayer y números de hoy A modo de curiosidad, Javi Quilón calculó la equivalencia actual del precio de nuevo del RS2: los 9 millones de pesetas que costaba en 1994 equivalen hoy a unos 82.000 € tras ajustar la inflación alemana (≈ 70 %). Resulta revelador descubrir que la cotización en el mercado de clásicos ya supera aquel valor actualizado, ratificando su estatus de inversión. Moraleja para buscadores de tesoros Los Audi de alto rendimiento con pedigree —quattro Coupé, RS2, primeras generaciones del RS 6 o el propio TT— están viviendo una segunda juventud en AutoScout24. Quien quiera hacerse con uno todavía llega a tiempo, pero la tendencia es clara: los precios siguen mirando al norte y cada kilómetro bien documentado juega a favor de su propietario. Todos los podcast: https://www.podcastmotor.es Twitter: @AutoFmRadio Instagram: https://www.instagram.com/autofmradio/ YouTube: https://www.youtube.com/@AutoFM Contacto: info@autofm.es
Eine Zumutung – das bot das „ZDF-Morgenmagazin“ in einem zehnminütigen Vor-Ort-Beitrag am Montag seinen Zuschauern. Live aus Ingolstadt sollte der Frage nachgegangen werden: „Wie kriegstüchtig ist die Bundeswehr?“ Das Ergebnis: Eine Propagandashow, befreit von kritischem Journalismus – inklusive einem vermummten Bundeswehrsoldaten, der sich vorm russischen Geheimdienst fürchtet, und zwei Blondinen in der Bildmitte. EinWeiterlesen
Sie hat den Zweiten Weltkrieg erlebt, Flucht und Vertreibung, Neuanfang und Freiheit: Elisabeth Schwarz. Am 10. April konnte sie in Ingolstadt ihren 100. Geburtstag feiern. In schweren Zeiten hat ihr der Glaube geholfen. Bis heute strahlt sie Gelassenheit und Zuversicht aus. Bernhard Löhlein hat mit ihr gesprochen.
Karsten Rose war der erste, der den kurzen Audi Sport quattro professionell nachbaute. Bei Motorikonen erzählt er, wie es dazu kam. Und wie man einen Sport quattro baut, der vom Original (fast) nicht zu unterscheiden ist.
In dieser Folge der Rubrik Community Chat redet Lena mit Melanie über ihren Finish beim Audi Triathlon in Ingolstadt. Melanie erzählt wie sie sich im Rahmen unseres Gruppencoachings auf das Rennen vorbereitet hat und wie sie das Training erfolgreich mit ihrem Beruf- und Privatleben unter einen Hut bringt. Außerdem nimmt sie uns mit in ihren Wettkampftag – vom regnerischen Radabschnitt bis zum schwülen Lauf am Ende. Trotz dieser Bedingungen schafft sie es, das Rennen in unter 6 Stunden zu finishen! Melanies nächsten Ziele sind bereits gesteckt: Anfang Juli nimmt sie an der Staffel in Roth teil und läuft den Marathon, Ende August dann die nächste Mitteldistanz! Lass dich von Melanies Geschichte motivieren und falls du weitere Einblicke in Melanies Training und Wettkampfgeschehnisse erhalten möchtest, schau gerne auf ihrem Instagram-Account vorbei: https://www.instagram.com/mela_loves_tri?igsh=MXZweHlyaGNudGw5dg==
Karsten Rose war der erste, der den kurzen Audi Sport quattro professionell nachbaute. Bei Motorikonen erzählt er, wie es dazu kam. Und wie man einen Sport quattro baut, der vom Original (fast) nicht zu unterscheiden ist.
Karsten Rose war der erste, der den kurzen Audi Sport quattro professionell nachbaute. Bei Motorikonen erzählt er, wie es dazu kam. Und wie man einen Sport quattro baut, der vom Original (fast) nicht zu unterscheiden ist.
Heute haben wir die 24 Jährige Verteidigerin Lisa Ebert zu Gast. Gleich zu Beginn hören wir alles über den Wechsel von Ingolstadt zu St.Pölten, der damit einhergehenden Chance sich einzig auf den Fußball zu konzentrieren und der Möglichkeit sich voll und ganz auf ihre Karriere zu konzentrieren und nicht mehr nebenbei arbeiten zu müssen. Außerdem erfahren wir von der gebürtigen Forchheimerin wie es ist als einzige Fußballerin in der Familie ist und natürlich auch alles über den Beginn ihrer Karriere. Sie wird uns über ihren Startschuss beim TSV Ebermannstadt, über ihre Zeit beim Glubb und die Vorteile, lange Zeit gemeinsam mit Jungs zu spielen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute haben wir die 24 Jährige Verteidigerin Lisa Ebert zu Gast. Gleich zu Beginn hören wir alles über den Wechsel von Ingolstadt zu St.Pölten, der damit einhergehenden Chance sich einzig auf den Fußball zu konzentrieren und der Möglichkeit sich voll und ganz auf ihre Karriere zu konzentrieren und nicht mehr nebenbei arbeiten zu müssen. Außerdem erfahren wir von der gebürtigen Forchheimerin wie es ist als einzige Fußballerin in der Familie ist und natürlich auch alles über den Beginn ihrer Karriere. Sie wird uns über ihren Startschuss beim TSV Ebermannstadt, über ihre Zeit beim Glubb und die Vorteile, lange Zeit gemeinsam mit Jungs zu spielen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute haben wir die 24 Jährige Verteidigerin Lisa Ebert zu Gast. Gleich zu Beginn hören wir alles über den Wechsel von Ingolstadt zu St.Pölten, der damit einhergehenden Chance sich einzig auf den Fußball zu konzentrieren und der Möglichkeit sich voll und ganz auf ihre Karriere zu konzentrieren und nicht mehr nebenbei arbeiten zu müssen. Außerdem erfahren wir von der gebürtigen Forchheimerin wie es ist als einzige Fußballerin in der Familie ist und natürlich auch alles über den Beginn ihrer Karriere. Sie wird uns über ihren Startschuss beim TSV Ebermannstadt, über ihre Zeit beim Glubb und die Vorteile, lange Zeit gemeinsam mit Jungs zu spielen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Letzte Folge der Saison! Jens spricht mit Paco Testroet über Abschiede, Aufstiegsparty und Relegationswahnsinn. Paco blickt zurück auf sein letztes Heimspiel in Ingolstadt, erzählt von der emotionalen Verabschiedung. Dann geht's um die Relegation: Saarbrücken gegen Braunschweig, Elversberg gegen Heidenheim – Paco hat klare Meinungen. Natürlich werfen die beiden auch einen Blick auf die Bundesliga, offene Trainerfragen und das Finale in der Champions League sowie das Final Four in der Nations League.
Toute cette semaine, Au Coeur de l'Histoire spéciale ""Ils ont choisi la France !"" Ou les destins de personnages qui se sont fait un – grand – nom dans notre pays. Pour le 2e épisode, Stéphane Bern raconte un choix…imposé avec le destin d'Isabeau de Wittelsbach-Ingolstadt, dite Isabeau de Bavière, princesse allemande devenue reine de France en épousant le roi de France Charles VI, et qui occupe la régence pendant les épisodes de folie de son mari… et en a lourdement payé le prix ! A partir de quand et pourquoi Isabeau de Bavière est-elle devenue aussi impopulaire ? Quelle relation a-t-elle entretenue avec le roi Charles VI ? Pourquoi son destin a-t-il suscité autant de fascination ? Pour en parler, Stéphane Bern reçoit Christine Rérat-Maintigneux, historienne et auteure de ""Isabeau de Bavière, reine la plus exécrée de France"" (Fayard) Au Coeur de l'Histoire est réalisée par Pierre Cazalot. Rédaction en chef : Benjamin Delsol. Auteure du récit : Charlotte Chaulin. Journaliste : Clara Leger. "Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Dans son récit, Stéphane Bern nous raconte l'histoire d'Isabeau de Wittelsbach-Ingolstadt dites Isabeau de Bavière. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Toute cette semaine, Au Coeur de l'Histoire spéciale ""Ils ont choisi la France !"" Ou les destins de personnages qui se sont fait un – grand – nom dans notre pays. Pour le 2e épisode, Stéphane Bern raconte un choix…imposé avec le destin d'Isabeau de Wittelsbach-Ingolstadt, dite Isabeau de Bavière, princesse allemande devenue reine de France en épousant le roi de France Charles VI, et qui occupe la régence pendant les épisodes de folie de son mari… et en a lourdement payé le prix ! A partir de quand et pourquoi Isabeau de Bavière est-elle devenue aussi impopulaire ? Quelle relation a-t-elle entretenue avec le roi Charles VI ? Pourquoi son destin a-t-il suscité autant de fascination ? Pour en parler, Stéphane Bern reçoit Christine Rérat-Maintigneux, historienne et auteure de ""Isabeau de Bavière, reine la plus exécrée de France"" (Fayard) Au Coeur de l'Histoire est réalisée par Pierre Cazalot. Rédaction en chef : Benjamin Delsol. Auteure du récit : Charlotte Chaulin. Journaliste : Clara Leger. "Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Dans son récit, Stéphane Bern nous raconte l'histoire d'Isabeau de Wittelsbach-Ingolstadt dites Isabeau de Bavière. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Der Saisonsack ist zu – Gott sei Dank! Wir blicken zurück auf die letzten beiden Spiele, die einmal mehr das Spiegelbild der Saison waren: Auf das Licht des lebenswichtigen Klassenerhalts-Sieges gegen Ingolstadt folgte der Schatten der Niederlage gegen Sandhausen. Wir sprechen über Emotionen, haben Stimmen gesammelt und präsentieren euch ein Interview, das jetzt schon das Zeug zur Ikone hat! Doch ganz vorbei ist die Saison noch nicht! Wir blicken auf das große Highlight: Das Pokalfinale gegen Lok Leipzig. Kann der Sachsenpokal für einen versöhnlichen Abschluss einer "verkorksten" Saison sorgen? Hört rein!
Ref.: P. Ralph Heiligtag, Ingolstadt, Donau
Leo XIV. heißt das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. So langsam lichten sich die Nebel und wir erfahren immer meht über den neuen Papst. Eigentlich der richtige Mann zur richtigen Zeit. Das meint auch Prof. Dr. Martin Kirschner. Lehrstuhlinhaber für Theologie in Transformation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Bernhard Löhlein hat mit ihm über den neuen Papst gesprochen. Foto: Christian Klenk
München, Ingolstadt, Erlangen oder Kempten... - im Herbst 2024 schlugen Kulturschaffende vielenorts Alarm. Wegen knapper Kassen brachten viele Städte drastische Sparmaßnahmen fürs Folgejahr auf den Weg. Besonders empfindlich traf es meist die Kulturetats. Kultur ist keine Pflichtaufgabe, sie zählt zu den so genannten freiwilligen Leistungen der Kommunen. Daher spart es sich in diesem Ressort leichter als in den meisten anderen. Und während städtische Museen, Orchester oder Theater, aber auch die freie Szene noch damit kämpfen, mit den Folgen der Kürzungen im aktuellen Haushaltsjahr zurecht zu kommen, zeichnet sich für 2026 bereits die nächste einschneidende Sparrunde an. Was steht auf dem Spiel, wenn die Kunst und Kultur finanziell immer weiter ausbluten? Und welche Wege könnten herausführen aus der Krise? Im Perspektivwechsel diskutieren darüber: Barbara Mundel, Intendantin der Münchner Kammerspiele und Mit-Initiatorin des Bündnisses #MünchenistKultur. Sowie: Marc Grandmontagne, Kulturreferent der Stadt Ingolstadt, in der sich die Lage aufgrund des Gewerbesteuereinbruchs infolge der Krise der Automobilindustrie besonders dramatisch darstellt.
1500 Kilometer pendelt Nicole Kalemba jede Woche zwischen Ingolstadt und Bayreuth hin und her. Hier versucht sie gerade als Geschäftsführerin der Spielvereinigung Bayreuth, die drohende Insolvenz des Vereins abzuwenden.
Hier gehts weiter mit unseren sonstigen Dingen und wir freuen uns, wenn du dein Feedback dalässt! Hast du Lust, Jeffrey und mich Live zu erleben? Dann sichere dir jetzt noch deine Tickets zum Event-Highlight des Jahres. Empower Yourself am 17. Mai 2025 in Ingolstadt. Infos und Tickets unter https://www.empower-yourself.de Sichere dir jetzt noch eins von den Rest-Tickets! Bis bald, Bahar & Jeffrey
Was passiert gerade energetisch-spirituell? Warum fühlen sich viele Menschen in ihren Mustern und Emotionen gefangen? Was solltest du unbedingt in den Monaten April und Mai abschütteln? Welche neuen Galubensüberzeugungen sollten jetzt gestärkt werden? Was sagt die Geistige Welt zu der aktuellen Zeit und unserer Entwicklung? Ich freu mich auf dich, Bahar ...Für einen echten energetischen Shift braucht es die kollektive Kraft von uns allen. Lass uns am 17. Mai 2025 gemeinsam ein Feld erschaffen, in dem sich Transformation und Heilung mühelos gestalten kann. Lass uns gemeinsam dieses Abenteuer antreten und bei Empower Yourself unsere Energien bündeln. Ohne dich würde etwas fehlen...Sichere dir jetzt noch eins von den Rest-Tickets zu unserem legendären Event am 17.05 in Ingolstadt. Wenn ihr zu zweit komtt, kostet ein Ticket nur 65,- euro pro Person! Tickets unter https://www.empower-yourself.de
100 Jahre Alf Lechner. Ingolstadt feiert den Bildhauer Alf Lechner. Von Axel Mölkner-Kappl. Neu im Kino: "Oslo Stories - Love" des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugerud. Von Sigrid Fischer. Send A Prayer My Way: Neo-Country-Album von LGBTQ+-Künstlerinnen Julien Baker & Torres. Von Christoph Lindemann.
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Von Anne Herrberg / Warum wir TV-Serien "bingen": Gespräch mit Prof. Christian Zabel. Von Judith Heitkamp / Weniger Steuereinnahmen, weniger Kultur? Wieso Kultureinrichtungen in Ingolstadt um ihre Etats bangen. Von Daniela Olivares
Mit dem 4-0 Heimsieg der Union-Frauen gegen Ingolstadt und dem 0-0 der Männer in Leverkusen machen beide Teams je einen großen Schritt dazu, in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga zu spielen.
Hier gehts weiter mit unseren sonstigen Dingen und wir freuen uns, wenn du dein Feedback dalässt! Hast du Lust, Jeffrey und mich Live zu erleben? Dann sichere dir jetzt noch deine Tickets zum Event-Highlight des Jahres. Empower Yourself am 17. Mai 2025 in Ingolstadt. Infos und Tickets unter https://www.empower-yourself.de Nur noch bis Sonntag Mitternacht, den 13. April 2025 sind unsere günstigen Special-Preis gültig! Ab Montag steigen die Ticket-Preise. Bis bald, Bahar & Jeffrey
Drei Dinge sind sicher: Die Sonne geht im Osten auf, Weihnachten fällt auf den 24.12. und Ingolstadt trifft auf Köln in den Playoffs! In dieser Folge blicken Markus, Benjo und Matze zunächst auf die kräftezehrende Serie zwischen dem ERC Ingolstadt und den Nürnberg Ice Tigers zurück. Doch dann geht es ans Eingemachte: Gemeinsam mit Tobias (Tube) und Markus vom Sharkbite-Podcast aus Köln analysieren sie die bevorstehende Halbfinal-Serie zwischen den Panthern und den Haien. Wer hat die besseren Chancen? Wo liegen die Stärken und Schwächen? Und welche Faktoren könnten am Ende den Unterschied machen? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der Grundschule lernen die Kinder erst die Druck-, dann die Schreibschrift. Später entwickelt sich daraus die eigene Handschrift. Ein Modellprojekt in Bayern macht es anders: Die Kinder lernen wie gewohnt die Druckschrift und entwickeln daraus direkt ihre eigene Handschrift. Auf das Erlernen der Schreibschrift wird verzichtet. Damit sollen die Schriften besser lesbar und flüssiger werden. Martin Gramlich im Gespräch mit Dr. Eva Odersky, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Uff - Der Eishockey-Podcast, unterstützt von PENNY. Folge einhundertachtunddreißig!Schaut bei unseren Partnern vorbei: https://www.penny.dehttps://bestmedical.shopKurze Pause in DEL2 und Oberligen, perfekte Zeit für Prognosen. In der PENNY DEL beeindruckt vor allem Nürnberg vs. Ingolstadt. Geilste Zeit! Eisblog-Hoodie: https://www.eisblogshop.deEisblog-Caps: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p1706_cap--eisblog-transformer----schwarz--curved-.htmlQuizze an s.rentel@eisblog.info! Time-Codes (werden nachgetragen):Ein Produkt von Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
En 1816, Mary Shelley, inspirada por la angustia y la soledad, creó Frankenstein, la primera novela de ciencia ficción moderna. La historia narra la tragedia de un joven científico que desafía a la naturaleza al crear un ser monstruoso condenado a la soledad y al rechazo, buscando venganza desesperada.
El Audi TT es un caso de éxito. Más allá de sus ventas, más allá sus resultados deportivos, el TT colaboró decisivamente a que Audi ofreciese algo de lo que carecía hasta la llegada de este coche en 1998. Esto no lo digo yo: Lo dijo en su momento el diseñador jefe de Audi, Peter Schreyer. Os aseguro que pocos coches conozco tan bien como el TT en todas sus generaciones. Vi en directo debutar el prototipo en el Salón de Fráncfort de 1995, fui a su presentación internacional, lo probé a fondo… y acabé siendo propietario de uno de ellos, nada menos que un TTS. Y en 2019 Abraham Schot, nombrado con urgencia en 2018 anunció que Audi dejaría de fabricar el TT para, literalmente, “ser reemplazado por un coche eléctrico”. Para mi uno más de los errores del Grupo VAG. Este TT ha sido víctima de la electrificación, como tantos otros buenos coches. Y por eso, desde ya, os anunció que haremos un video que se titulara así: “Modelos víctimas de la electrificación”. Ya estamos trabajando en ello y el TT ocupará un lugar importante en ese video. A mediados de los 90, Audi ya hacia muy buenos coches. Su gama se estructuraba básicamente en los 80 y 100, coches excelentes, pero poco emocionantes. BMW ofrecía coches con marcado acento deportivo mientras que Mercedes era la marca Premium por excelencia… Lexus acababa de nacer y nadie esperaba lo que paso después. En ese panorama los Audi eran coches que convencían, pero no enamoraban. Y la marca quiso cambiar eso. Primero lanzó en 1994 el A8, un verdadero cochazo con su carrocería de aluminio y que marcaba en nuevo rumbo en cuanto a denominaciones: El 80 sería A4 y el 100 seria A6. Ya tenían una berlina de lujo, pero paralelamente estaban trabajando en un coche deportivo que rejuveneciese a la marca y que transmitiese emoción a ese modelo y a toda la marca… Los tiempos de Quattro ya estaban lejos… había que pensar en algo y en 1995 vemos el resultado de esos trabajos. Y 3 años después nace como coche de producción. Antes de comenzar os hago una advertencia: En todas partes verás que se habla de 3 generaciones del TT, la primera que va de 1998 a 2006, la segunda desde 2006 a 2014 y la tercera desde 2014 a 2023. Para mí la tercera es una puesta al día de la segunda; también la primera tuvo un restyling en el 2000, pero no se la considera una generación distinta. Por lo tanto solo voy a considerar dos generaciones. La producción del Audi TT arranca en Győr, Hungría, en 1998. La verdad es que se complicaron un poco la vida, pues las carrocerías pintadas se transportaban en ferrocarril desde Ingolstadt a la factoría húngara, donde se llevaba a cabo el ensamblaje final del vehículo. En 1999, se introduce la versión descapotable, el Audi TT Roadster, con un techo retráctil de lona y un interior biplaza. Aunque veáis tan bonito al primer TT lo que se escondía debajo era la plataforma del Audi A3 que a su vez era la del VW Golf IV. Y, por cierto, la del León I, bien conocida por todos. De hecho, la mayor parte de sus motores eran los mismo que el Golf, con el magnífico 1.8 de 20 válvulas y turbo en versiones de 150 y hasta 225 CV. Y no faltaba la tracción total Quattro, pues si bien es cierto que la fama del original Audi Quattro estaba lejos, Audi había cuidado y muy bien esa denominación, un gran acierto. También heredado de VW le llegó el motor VR6 de 3,2 litros y 250 CV, un motor con la virtud de su compacidad, que le permitía entrar en el vano motor de estos coches, pero que nunca fue un motor brillante. Malo no fue, pero brillante, tampoco. Pude probar este modelo en todas sus versiones en Alemania, a más de 250 Km/h y en circuito. Y recuerdo que la gran mayoría de la prensa coincidimos en una crítica: A alta velocidad carecía del aplomo de otros coches, incluso del propio Golf. Esto se ha olvidado, pero la verdad es que a 200 km/h las rachas de viento, aunque fuese flojo, daba una sensación de flotación al volante y en circuito, en curvas rápidas, la trasera se sentía ligera… demasiado ligera. Esto era más evidente en las versiones más potentes, pero deslucía a un modelo que era bonito, eficaz, con muy buena motricidad y comportamiento deportivo. Y Audi lo arregló en el año 2000, a algunos os parecerá que lo solucionó rápido y a otros, como a mí, lento. En 2006 aparece la segunda generación y apenas 2 años después me compré un TTS del que guardo un magnífico recuerdo. Como digo para mí el TT de 2014 no es una nueva generación, pues incluso estéticamente no es fácil distinguir uno u otro. Nace en 2016 los RS con motor de 5 cilindros, 2,5 litros y turbo potenciados a 400 CV y por supuesto con cambio DSG de 7 velocidades y tracción total. Este me gustaba más que el mío, pero no existía cuando me lo compre… y no me hubiese llegado el dinero.
Toni Kroos havner i klammeri med en tysk rapper. Bochum ødelegger festen for sine beste venner, venskapsklubben Bayerns 125-årsjubileum ble til første Bochum-tap siden 1991. Hulk Haugen raider Ingolstadt, Politiet raider Hansa-fans. Aldri før har så lite ballbesittelse gitt så mange poeng. Bundesliga byr på tidenes rareste runde med fotball. Hertha stirrer i avgrunnen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Wenn du die weiteren 5 Folgen von Doppelgängerinnen-Mord hören möchtest, geh auf go.podimo.com/doppelgaengerin, registriere dich und teste die Podimo-App kostenlos 30 Tage lang. Am späten Abend des 16. August 2022 wird in der Peisserstraße in Ingolstadt eine blutüberströmte Frau in einem Auto gefunden. Rettungskräfte können nur noch den Tod feststellen. In der ersten Folge des True-Crime-Podcast “Doppelgängerinnen-Mord” tauchen wir ein in die Geschichte eines unvorstellbaren Verbrechens. Das in Ingolstadt gefundene Auto gehört der 23-jährigen Shahraban K. Ihre Eltern haben sie vermisst und das Auto gefunden. Sie sind völlig aufgelöst. Das Opfer wurde mit über 50 Messerstichen brutal ermordet. Am nächsten Tag wird die Leiche obduziert - mit einem überraschenden Ergebnis. Ein unvergleichbarer Kriminalfall entwickelt sich. Manuela Müller ist Reporterin des lokalen Fernsehsenders TV Ingolstadt und erzählt von der Szenerie am Tatort und von der ersten von vielen Wendungen. Sie berichtet aus dem Gerichtssaal und begibt sich gemeinsam mit Hostin Daniela Sepehri auf die Suche nach Antworten. “Doppelgängerinnen-Mord” ist ein Podcast von Podimo, produziert von den Wake Word Studios. Hostin und Autorin: Daniela Sepehri Redaktion: Hendrik Flöter und Manuela Müller Reporterin: Manuela Müller Redaktionsleitung: Berni Mayer Sounddesign: Felix Stäblein Covergestaltung: Tim Schöll Marketing Podimo: Majbritt Doege, Bianca Dumschat und Sara Doebel Executive Producer Podimo: Juliane Rinne Producer Wake Word: Miriam Aberkane Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze Fröhlich und Christoph Falke Ein großer Dank geht an TV Ingolstadt dafür, dass wir ihre Originalbeiträge für diesen Podcast verwenden dürfen, und an Nalin Ciftci, die überprüft hat, ob unsere Aussagen zur ezidischen Kultur & Religion korrekt sind.
Thu, 06 Mar 2025 23:15:00 +0000 https://hoagartn.podigee.io/92-brauhaus_garmisch 114879ec1f15b7c08802a24fe8b8b8f0 Heimat braucht Bier Heimat braucht Bier - das ist der Slogan vom Brauhaus Garmisch und der Antrieb der beiden Gründer und Freunde Alexander Huber und Antonius Huber. Sie kennen sich seit Kindesbeinen an und haben es mit viel Aufwand, Leidenschaft und Energie geschafft, die Brautradition in Garmisch-Partenkirchen wiederzubeleben. Bis in die 70er Jahre gab es die Garmischer Brauerei in der Brauhausstraße, dann schloss sie und damit vorerst auch das Brauwesen in Garmisch. Die Idee, die Brauerei wiederzubeleben ließ die beiden nicht los. So begannen sie, über anderthalb Jahre an einer Rezeptur für ein erstes Bier zu tüfteln, suchten eine Brauerei, welche ihnen das Bier danach braute und abfüllte. Diese wurde mit der Herrnbräu in Ingolstadt gefunden und 2018 kam das erste Garmischer Hell auf den Markt. Die Suche nach einer Heimstätte zog sich noch einige Jahre und konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Im früheren Steinmetzbetrieb Falk haben sie diese gefunden. Da diese auch noch in der Brauhausstraße, unweit der früheren Brauerei steht, schließt sich der Kreis der Wiederbelebung. Seit 2023 kommt das Bier aus der eigenen Brauerei. Die Palette umfasst mehrere ganzjährige Biere - Helles, Kellerbier, Weißbier, Sunnawind, ein Dunkles, sowie mehrere Saisonbiere. In der angeschlossenen Gastronomie kann das Bier direkt getrunken werden. Diese Folge ist nicht nur für Menschen mit einer Affinität zu Bier. Sie erzählt die Geschichte von zwei Freunden, einer aus der Immobilienbranche und einer aus der Pharmabranche, wie sie mit festem Willen und Glauben an die Heimat etwas großes geschaffen haben. https://brauhausgarmisch.de/ https://www.instagram.com/brauhausgarmisch/ https://www.instagram.com/gerd_styler/ 92 full Heimat braucht Bier no bier aus garmisch,garmisch partenkirchen,brauhaus,hopfen und malz,hallertau,olympia,zugspitze,brautradition,geselligkeit David Stiehler
Saisonendspurt! Nach dem Sieg gegen Ingolstadt lebt die Chance auf die erste Playoffrunde. Wir müssen nur wollen! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
TRACKLIST : Spacefunk Dub - Konstruct Aka Nina - Leaf beat Psircopatas - Otra mas Alex Mine - Lost (Carl Cox remix) Stanny Abram - Survivor Veerus - Ehm Taito - Pazuzu Sektor M - Neutrality (Lisandro Margni remix) Rodri XXX - 645 DJ Nightnoise - Pandora's box Adn Mutant - Kryptonite (Dhenerz remix) Monika Kruse - Alo
Narzissmus - kein anderes Thema ist so aufgeladen wie dieses! Es beschäftigt uns alle und viele von uns sind davon direkt und/oder indirekt betroffen. Diese Masterclass ist wichtig für dich, falls du auf folgende Fragen eine Antwort erhalten möchtest: Was erleben Kinder, die später narzisstische Züge entwickeln? Was in einem selbst zieht narzisstische Menschen an? Warum ziehen feinfühlige Menschen Narzissten an? Was ist Narzissmus energetisch-spirituell gesehen? Wie sieht die Aura eines Narzissten aus? Ist Narzissmus heilbar? Wie stellt man Narzissmus an sich selbst fest? Wie stellt man Narzissmus in anderen fest? Was dürfen wir durch Narzissmus lernen? Und noch vieles mehr... Das ist Teil 1. Für Teil 2 sind weitere spannende Themen geplant, die du gerne mit-gestalten kannst. Kommentiere unter dem YouTube Video deine Frage bzw. spezifisches Anliegen. Danke von Herzen und alles Liebe, Bahar ________ Ein Tag, der alles verändern kann. Empower Yourself am 17.Mai 2025 mit Bahar Yilmaz & Jeffrey Kastenmüller. Das Event-Highlight des Jahres, auf das schon seit Jahren viele Menschen „hin-fiebern“ ist zum Greifen nahe. Am 17. Mai 2025 ist es soweit und Empower Yourself kehrt zurück! Ein Wiedersehen mit deiner Power. Das Event im deutschsprachigen Raum in der Welt der Persönlichkeitsentwicklung, das unvergessliche Momente und Wunder erschaffen kann. Garantiert nicht von dieser Welt. Wo und Wann findet Empower Yourself statt? Empower Yourself findet am 17. Mai 2025 (10.00 Uhr bis 20.00 Uhr) in der Saturn Arena in Ingolstadt statt. Wir freuen uns auf dich! Jetzt unter https://www.empower-yourself.de deine Tickets sichern! Wichtiger Hinweis: Bahar Yilmaz ist keine medizinischen Dienstleisterin, Anbieterin von psychiatrischer Betreuung oder anderweitige medizinische Fachkraft. Der Videoinhalt stellt keine professionelle medizinische/psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Kein Videoinhalt ist als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Lassen Sie sich bei Fragen zu einer Erkrankung und Behandlung immer von Ihrem Arzt oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister beraten, bevor Sie eine neue Gesundheitsvorsorge in Angriff nehmen und missachten Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern sie die Suche nach diesem aufgrund von Videoinhalten. Wenn sie ein medizinisches oder psychisches Problem haben oder vermuten, dass sie ein solches haben, wenden sie sich umgehend an Ihren Arzt oder einen oder Ihren Psychologen. Dieses Video kann ergänzend den Heilprozess unterstützen.
Warum lässt das Wort „Migration“ die Wogen hochschlagen? Migration gab es schon immer und wird es auch immer geben. Unsere Gesellschaft braucht Migration, um den Wohlstand in Zukunft zu wahren und eine lebendige Gesellschaft lebt auch von der Vielfalt. Gleichzeitig sind die Herausforderungen groß und immer wieder scheint das politische Management und die Verwaltung überfordert. Fehlverhalten einzelner Migranten führt zum Ausbruch von Hass, Populisten schüren gerade im Wahlkampf Ängste und die sachliche Kommunikation ist kaum noch möglich. Das wollen wir ändern und mit kühlem Kopf über das wichtige Thema reden. Nämlich mit dem Migrationsforscher Jochen Oltmer von der Universität Osnabrück, der Soziologin Karin Scherschel von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, der Politikwissenschaftlerin Anne Koch von der Stiftung Wissenschaft und Politik und Mahmood Nisar, geboren in der afghanischen Hauptstadt Kabul, ab dem 15. Lebensjahr dann im Vordertaunus und in Frankfurt, studierte Internationale Beziehungen und Wirtschaft in Frankfurt. Podcast-Tipp: Podcast-Tipp: Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. Ein Recherche-Podcast über Hoffnung, Angst und den unermüdlichen Kampf um Antworten. Von Dawid Romanowski, Antonia Märzhäuser, Borhan Akid, Stefanie Delfs Produktion: Studio Jot für SWR, RBB, WDR und NDR, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/
Für zwei Eltern in Ingolstadt bricht am 16. August 2022 eine Welt zusammen: Ihre Tochter liegt, so glauben sie, tot in ihrem Auto. Brutal ermordet mit 56 Messerstichen. Doch der Fall nimmt bereits am nächsten Tag eine unglaubliche Wendung: Denn das angebliche Opfer ist quicklebendig - und wird zusammen mit einem Komplizen festgenommen. Die junge Frau soll gezielt auf sozialen Medien nach einer Doppelgängerin gesucht haben, um sie zu töten und selbst unterzutauchen. Die Tote im Auto ist eine 23-Jährige aus Eppingen bei Heilbronn. Als "Doppelgängerinnen-Mord" macht der Fall bundesweite Schlagzeilen - und löst Fassungslosigkeit aus. Zu Gast ist in dieser Folge Patrick Guyton. Er berichtet für die SÜDWEST PRESSE aus Bayern und hat den Doppelgängerinnen-Mordprozess fast ein Jahr lang vor Gericht verfolgt. Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter: https://www.swp.de/akte Moderation: Roland Müller | Produktion: Moritz Clauß | Sprecherin: Laura Liboschik | Gestaltung: Beniamino Raiola
Únete a este canal para acceder a sus beneficios: https://www.youtube.com/channel/UCO4U9kGvYAPxLZF9XRIWnjA/join [Puedes apoyarme en: https://www.buymeacoffee.com/HDeEspantos o comprando un producto en: www.amway.com.mx/FerPalaciosStore] La primera novela de terror y ciencia ficción más importante del siglo 19 podría decirse que es "Frankenstein (o el Moderno Prometeo)" de Mary Wollstonecraft Shelley. Una novela gótica que, para la época en la que nos encontramos, sigue siendo un magistral ejemplo, no sólo de la forma de contar una historia (innovadora, en su época), sino de hasta dónde es capaz de llegar un escritor, y de llevarnos en consecuencia a los lectores (o audiencia en este caso) a través de las reflexiones, diálogos y sentimientos de sus escritos. Frankenstein de Mary Shelley, ha sido un viaje emocionante, místico, triste y de mucho aprendizaje para mí a la hora de grabarlo, editarlo y, ahora, publicarlo. Espero que sea de su agrado y lo disfruten mucho. La lectura se compone de 2 Volúmenes. He dividido tal cual ambos volúmenes en pequeños episodios que se estarán publicando cada Lunes. El tercer episodio abarca los capítulos 4 a 6. Después del trágico suceso de la pérdida de su madre, Frankenstein viaja a Ingolstadt para comenzar sus estudios universitarios. Colóquense unos audífonos o auriculares y disfruten de esta novela de Mary Shelley. Y aquí... las redes sociales oficiales de Historias de Espantos por Fernando Palacios: · Instagram: https://www.instagram.com/HistoriasDeEspantosxFP/ · Facebook: https://www.facebook.com/HistoriasDeEspantosxFP Estas son mis redes sociales: ·Instagram: https://www.instagram.com/fer.mr.bones/ ·Facebook: https://www.facebook.com/fer.mr.bones/?_rdc=1&_rdr & https://www.facebook.com/FernandoPalaciosAKAMrBones ·Twitter: https://twitter.com/FerMrBones También lo encuentras en Spotify y cualquier otro servicio de podcast. https://anchor.fm/fernando-palacios94 https://podcasts.apple.com/mx/podcast/historias-de-espantos/id1554046415
I'm thrilled to host Dr. Maxie Schmidt, a principal analyst at Forrester's Customer Experience Practice. Maxie is a global thought leader in CX measurement and value for customers, and she dives into the significance of customer value metrics. From how companies can effectively measure what their customers truly value, to the intricacies of trust and co-creation, Maxie offers unparalleled insights that are sure to challenge conventional thinking and provide actionable strategies for CX leaders. This conversation stands to be invaluable for anyone eager to foster stronger customer relationships and drive business success through customer-centric strategies. Why You Should Listen: Learn about innovative approaches to measuring customer value. Understand how to build trust and maintain customer loyalty. Discover ways to co-create value with your customers. Gain actionable insights from a leading expert to elevate your customer experience strategies. Key Questions: What are customer value metrics, and why has measuring them been a challenge for companies? Maxie provides a foundational understanding of customer value metrics and sheds light on common misconceptions in current measurement practices. Can you explain the concept of co-creation of value with customers and provide practical examples? Maxie explores the co-creation of value by using real-world scenarios, emphasizing the importance of customer engagement and mutual value generation. What specific steps can companies take to better measure the value that customers perceive they are getting? She discusses methodologies and strategies businesses can implement to accurately gauge the perceived value from the customer's perspective. Why is it crucial for companies to understand their role in the customer's value network, and how can they identify where they should play? Maxie elaborates on the need for companies to identify the right touchpoints in the customer journey, backed by examples like DBS and AARP, to ensure they are adding genuine value. Tune in to this episode for a transformative conversation that promises to enhance your approach to customer experience and business growth. Forrester Articles on Value: How we define value: https://www.forrester.com/blogs/value-for-customers-a-60-second-look-at-the-top-11-driver-categories/ https://www.forrester.com/blogs/three-truths-about-value-for-customers-hint-you-cannot-deliver-it/ Deeper dive into why companies cant “deliver” value: https://www.forrester.com/blogs/the-customer-is-neo-not-you/ And here a recent piece on journeys and value: https://www.forrester.com/blogs/energize-your-journey-portfolio-optimize-journey-value-for-customers-and-the-business/ Meet Maxie! Maxie Schmidt VP, Principal Analyst Forrester Dr. Maxie Schmidt is a principal analyst in Forrester's customer experience (CX) practice. She leads Forrester's research on CX measurement and value for customer. In her role, she advises leaders on how to build effective CX measurement programs, make the case for CX, and cocreate value with customers. Maxie is a frequent keynote speaker at conferences and leads CX workshops at events. Previous Work Experience Before joining Forrester, Dr. Schmidt was a management consultant at Simon-Kucher & Partners. She led global engagements with firms across industries to improve products and pricing and to design pricing processes and governance. Prior to that, Maxie was an assistant professor of services management at the School of Business in Ingolstadt, Germany. Education Maxie earned her doctorate and taught as the chair of service management at the School of Business in Ingolstadt, Germany. She was awarded an Emerald Literati Best Paper Award for research on the frustration that customers experience in loyalty programs. She also published a book on optimizing the quality of customer interactions in contact centers.
Hier gehts weiter mit unseren sonstigen Dingen und wir freuen uns, wenn du dein Feedback dalässt! Hast du Lust, Jeffrey und mich Live zu erleben? Dann sichere dir jetzt noch deine Tickets zum Event-Highlight des Jahres. Empower Yourself am 17. Mai 2025 in Ingolstadt. Infos und Tickets unter https://www.empower-yourself.de Bis bald, Bahar & Jeffrey
Wir sind Energie-Wesen und unsere Körper spiegeln unseren energetisch-spirituellen Zustand wider. Vielleicht hast du immer wieder mal mit folgenden Themen zu kämpfen?... ...Haut-Irritationen im Gesicht und/oder am Körper ...Falten, Akne oder extreme Trockenheit stellenweise ...eine unruhige Verdauung oder ein ungutes Gefühl im Bauch ...Darmbeschwerden und Verdauungsstörungen ...Energielosigkeit, hohe Infektanfälligkeit und Müdigkeit Ich möchte dir mit dieser Masterclass wertvolle Hinweise und Strategien mitgeben, um deine Selbstheilungskraft zu aktivieren und die Botschaften deines Körpers zu verstehen - insbesondere bezogen auf Haut- und Darmgesundheit. Jetzt unter https://www.empower-yourself.de deine Tickets zum Early Bird Preis sichern! Das Event-Highlight des Jahres, auf das schon seit Jahren viele Menschen „hin-fiebern“ ist zum Greifen nahe. Am 17. Mai 2025 ist es soweit und Empower Yourself kehrt zurück! Ein Wiedersehen mit deiner Power. Das Event im deutschsprachigen Raum in der Welt der Persönlichkeitsentwicklung, das unvergessliche Momente und Wunder erschaffen kann. Garantiert nicht von dieser Welt. Wo und Wann findet Empower Yourself statt? Empower Yourself findet am 17. Mai 2025 (10.00 Uhr bis 20.00 Uhr) in der Saturn Arena in Ingolstadt statt. Wir freuen uns auf dich! Jetzt unter https://www.empower-yourself.de deine Tickets zum Early Bird Preis sichern - nur noch bis zum 31.01.2025!
Wojchiech "Wojo" Stachowiak ist der Star vom ERC Ingolstadt und auch aus der Nationalmannschaft nicht mehr wegzudenken. Über seinen besonderen Werdegang, das Geheimnis des aktuellen Erfolgs des ERC Ingolstadt und über das eine oder andere private Geheimnis spricht Stachowiak in der aktuellen Folge der Eishockey Show. Dazu: Der Abstiegskampf in der PENNY DEL spitzt sich zu. Ob es am Ende Düsseldorf, Augsburg oder Ingolstadt trifft, weiß nur der liebe Gott. Wie die Mannschaften für das letzte Drittel der Saison gerüstet sind, das verrät Rick Goldmann.
In the thunderous hills above Ingolstadt a creature is born. It is a being so horrible that its own creator turns away in disgust. Mary Shelley, today on The Classic Tales Podcast. Welcome to this Vintage Episode of The Classic Tales Podcast. Thank you for listening. If you have found value in the show, please help us to help more people like you by going to http://classictalesaudiobooks.com, and becoming a supporter. New stories are coming your way on Friday. The Treasure of the Sierra Madre, by B. Traven is now available. If you're a fan of the film, you've got to pick up the audiobook. A link can be found in the show notes, or you can go to classictalesaudiobooks.com and click the appropriate button. And now, Frankenstein, Part 2 of 8, by Mary Shelley Follow this link to get The Treasure of the Sierra Madre: Follow this link to become a monthly supporter: Follow this link to subscribe to our YouTube Channel: Follow this link to subscribe to the Arsène Lupin Podcast: Follow this link to follow us on Instagram: Follow this link to follow us on Facebook:
In the thunderous hills above Ingolstadt a creature is born. It is a being so horrible that its own creator turns away in disgust. Mary Shelley, today on The Classic Tales Podcast. Welcome to this Vintage Episode of The Classic Tales Podcast. Thank you for listening. If you have found value in the show, please help us to help more people like you by going to http://classictalesaudiobooks.com, and becoming a supporter. New stories are coming your way on Friday. The Treasure of the Sierra Madre, by B. Traven is now available. If you're a fan of the film, you've got to pick up the audiobook. A link can be found in the show notes, or you can go to classictalesaudiobooks.com and click the appropriate button. And now, Frankenstein, Part 2 of 8, by Mary Shelley Follow this link to get The Treasure of the Sierra Madre: Follow this link to become a monthly supporter: Follow this link to subscribe to our YouTube Channel: Follow this link to subscribe to the Arsène Lupin Podcast: Follow this link to follow us on Instagram: Follow this link to follow us on Facebook: