POPULARITY
Categories
Figarino hat seine alten Turnschuhe gegen ein Paar brandneue limitierte Sneaker von Konni getauscht. Er läuft wie auf Wolken. Doch dann hat er eine fette Blase. Ob Konni die Schuhe zurücknimmt?
Friends of the Rosary: On this day, February 3rd, the Catholic Church gives a “Blessing of the Throats” in honor of St. Blaise (or Blase), a fourth-century physician, bishop, and martyr from Armenia, traditionally venerated due to many cures attributed to him. From the eighth century, St. Blaise has been invoked on behalf of the sick, especially those afflicted with diseases of the throat. Today, on his feast day, it is customary to bless the throats of the faithful with two candles tied together with a red ribbon to form a cross. The rite of the blessing of the throats takes place before or after Mass. The priest or deacon places the candles around the throat of whoever seeks the blessing, using the formula: “Through the intercession of St. Blaise, bishop and martyr, may God deliver you free from every disease of the throat, and from every other disease. In the name of the Father and of the Son, + and of the Holy Spirit. R. Amen.” Thrown into prison and arrested for his holiness, Blaise healed fellow prisoners, including saving a child who was choking on a fish bone; this led to the Blessing of Throats on Blaise's feast day. Blaise also had the reputation for curing sick and wounded animals. Ave Maria! Jesus, I Trust In You! St. Blaise, Pray for Us! + Mikel A. | RosaryNetwork.com, New York • February 3, 2023, Today's Rosary on YouTube | Daily broadcast at 7:30 pm ET
Full Text of ReadingsWednesday of the Fourth Week in Ordinary Time Lectionary: 325The Saint of the day is Saint AnsgarSaint Ansgar's Story The “apostle of the north” (Scandinavia) had enough frustrations to become a saint—and he did. He became a Benedictine at Corbie, France, where he had been educated. Three years later, when the king of Denmark became a convert, Ansgar went to that country for three years of missionary work, without noticeable success. Sweden asked for Christian missionaries, and he went there, suffering capture by pirates and other hardships on the way. Fewer than two years later, he was recalled, to become abbot of New Corbie (Corvey) and bishop of Hamburg. The pope made him legate for the Scandinavian missions. Funds for the northern apostolate stopped with Emperor Louis's death. After 13 years' work in Hamburg, Ansgar saw it burned to the ground by invading Northmen; Sweden and Denmark returned to paganism. He directed new apostolic activities in the North, traveling to Denmark and being instrumental in the conversion of another king. By the strange device of casting lots, the king of Sweden allowed the Christian missionaries to return. Ansgar's biographers remark that he was an extraordinary preacher, a humble and ascetical priest. He was devoted to the poor and the sick, imitating the Lord in washing their feet and waiting on them at table. He died peacefully at Bremen, Germany, without achieving his wish to be a martyr. Sweden became pagan again after his death, and remained so until the coming of missionaries two centuries later. St. Ansgar shares the celebration of his liturgical feast with St. Blase on February 3. Reflection History records what people do, rather than what they are. Yet the courage and perseverance of men and women like Ansgar can only come from a solid base of union with the original courageous and persevering Missionary. Ansgar's life is another reminder that God writes straight with crooked lines. Christ takes care of the effects of the apostolate in his own way; he is first concerned about the purity of the apostles themselves. Saint Ansgar is the Patron Saint of: Denmark Saint of the Day, Copyright Franciscan Media
In Episode 107 of Totally Deep Podcast, Doug Stenclik and Randy Young of www.cripplecreekbc.com bring you the lowdown on the world of uphill and backcountry skiing and boarding. Gear, technique, fashion, jargon, guests, and assorted spray from folks who know how to earn it in the backcountry. The world's best backcountry skiing podcast. Episode 107 features Blase Reardon, the Director of the Flathead Avalanche Center in Northwest Montana. Reardon has deep experience in the avalanche forecasting realm, having worked at the Sawtooth Avalanche Center and the Colorado Avalanche Information Center. Dialing up the TDP time machine, Reardon first appeared on the podcast in 2015, where they discussed such things as the STFU skintrack. You can find that episode here. A highlight of episode 107 isn't a breakdown of the snow science but a real-deal unpacking of our complex decision-making processes in the backcountry. The season, not unlike many others, has been rife with unstable snowpacks in some regions and the uneasy quest to find safe, stable, and carefree skiing. With this in mind, Doug and Blase discuss their time together in Carbondale as Doug's local crew tries to stack the deck in their favor knowing that it is still house rules in avalanche terrain. On Episode 107 of the Totally Deep Podcast: 1. The Snowy Torrents. 2. Open season - skiing anything in good snow. 3. A relative bump in the number of backcountry skiers. 4. Othering in the backcountry. 5. Young and brash. 6. The Wrecking Crew. 7. Blase asks the question: when did Doug get religion? 8. Classic biases in the backcountry. Thanks for listening and joining us for the 2022-2023 season. And remember: be safe out there. More info about TDP at Totally Deep Podcast Blog on Cripplecreekbc.com or wildsnow.com. Comments: info@cripplecreekbc.com. Or leave a voicemail: 970-510-0450 Backcountry Skiing, Uphill Skiing, Rando (skimo?) Racing, Splitboarding, it's all uphill from here.
Episode #159 features BJ Blase, the boys basketball coach at Central City (NE). In this episode, we discuss a variety of topics, including the importance of facilities, teaching kids how to win, not rushing players up, transition offense, building a playbook and building a tradition where there hasn't been alot of tradition. Enjoy this episode with one of Nebraska's best!
Der Immobilienboom ist vorbei und die Blase am Platzen. Sollte man jetzt Immobilien noch verkaufen oder schon kaufen oder doch lieber die Finger davon lassen und weiter abwarten? Welche Gefahren drohen für Immobilienbesitzer in Form von Abgaben, Steuern, Lastenausgleich und droht gar eine Enteignung? Originalvideo: Klick
Auf den Straßen der Städte sind sie unübersehbar. Und sie lassen sich nach Farben sortieren. Lieferando liefert in Orange, Wolt in Türkis, Flink fährt in Pink und Gorillaz bevorzugt Schwarz. Die Fahrer der vielen Lieferdienste sind kaum mehr aus dem Straßebild wegzudenken, trotzdem hat der Hype um bestelltes Essen zuletzt einen Knick bekommen. Die Konkurrenz unter den Anbietern ist groß und hart. Und die Frage ist: Warum gibt es so viele Unternehmen, die im Grunde dasselbe tun? Darum geht es in der neuen Folge von "Ist das eine Blase", dem ZEIT-Wirtschaftspodcast über über Geld, Macht, Gerechtigkeit. Was passiert da gerade auf dem Markt der Lieferdienste? Und wie geht es den Fahrerinnen und Fahrern? Darüber diskutieren die Moderatoren Ann-Kathrin Nezik und Zacharias Zacharakis. Zu Gast ist außerdem Ralf Wenzel, der Gründer des Lieferdienstes Foodpanda und des Onlinesupermarkts Jokr.
Ca parle de la Roumanie et de poo shaming, mais aucun lien!
John Blase is an author, poet, and former pastor. He loves questions more than answers. As he states on his website ..."My credo, if it can even be called such a thing, rides piggyback on the slithering black curved back of the lovely question mark. I don't have many answers, but I do have questions…"
Mit Dr. Michaela Maria Schnider-Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychosomatik und Akkupunktur- spreche ich über das Aufarbeiten von Traumata, Selbstmitleid und warum die Blase etwa durch eine Blasenentzündung "weint". Wie kannst du die Vergangenheit ruhen lassen? Wie kommst du raus aus der Negativ-Schleife? Wann empfiehlt sich professionelle Hilfe? Kontakt mit Dr. Schnider: lifesphere.at Der Blasentalk wurde im Rahmen des Blasenkongresses 2022 aufgezeichnet.
Auf die Perspektive kommt es an. Das gilt nicht nur zu Beginn eines neuen Jahres. Manchmal werden uns neue Einsichten von außen aufgezwungen. Aber wir können auch selbst etwas tun, um einer herausfordernden Situation zu begegnen. Dazu bedarf es aber häufig einer gewissen Offenheit. Denn es wächst die zahl derjenigen, die in einer Blase leben und ihre Weltsicht für die allein richtige halten. Die Aufforderung zum Perspektivwechsel, theologisch gesprochen zur Umkehr, ist auch vielen Religionen eingeschrieben. Welche Traditionen und Techniken halten sie bereit, um neue Einsichten zu gewinnen?
The Republicans will be in control of the U.S. House starting next month. Brian Blasé and Drew Keyes, both health care policy and administration and legislative veterans now at the Paragon Health Institute, say Congress should focus on four key areas: more affordable health care, ending the COVID-19 health emergency, eliminating waste and abuse at Medicaid, and restoring trust in the CDC and NIH. 1. The Republicans in Congress will have a long list of priorities. Can something meaningful happen on health care policy?2. “Anti-inflationary” agenda: Many people think the solution is more government spending to offset the high costs of health care. Why is this boneheaded thinking?3. How will ending the COVID emergency help all Americans?4. Medicaid oversight… has abuse and waste gotten worse during the current administration and how does this impact all health care, private care, and care for the needy?5. Restoring trust in CDC and NIH…what can Congress really do here since this is under control of the current administration? What can Congress do to make sure these agencies are service all Americans, not just special interest groups?6. Senate HELP committee led by Sanders, Cassidy. What will happen: fireworks or a miracle? Keyes and Blase released a brief on December 5, 2022: “A Health Policy Agenda for the 118th Congress”
The Republicans will be in control of the U.S. House starting next month. Brian Blasé and Drew Keyes, both health care policy and administration and legislative veterans now at the Paragon Health Institute, say Congress should focus on four key areas: more affordable health care, ending the COVID-19 health emergency, eliminating waste and abuse at Medicaid, and restoring trust in the CDC and NIH. 1. The Republicans in Congress will have a long list of priorities. Can something meaningful happen on health care policy?2. “Anti-inflationary” agenda: Many people think the solution is more government spending to offset the high costs of health care. Why is this boneheaded thinking?3. How will ending the COVID emergency help all Americans?4. Medicaid oversight… has abuse and waste gotten worse during the current administration and how does this impact all health care, private care, and care for the needy?5. Restoring trust in CDC and NIH…what can Congress really do here since this is under control of the current administration? What can Congress do to make sure these agencies are service all Americans, not just special interest groups?6. Senate HELP committee led by Sanders, Cassidy. What will happen: fireworks or a miracle? Keyes and Blase released a brief on December 5, 2022: “A Health Policy Agenda for the 118th Congress”
Mario u Joy sy no bim Samichlous und em böse Schmutzli blibe stecke! Darum Samichlous du liebe Maa luegder mau der Mario aa. Cringe ischer miter Brüue ufder Nase, u sine fette Blase! Es paar ganzi Ungerhose wünschter sich, lah ihn dermit bitte nid im Stich. Öich wünschemer iz e schöni Wiehnachtszyt u dass öich das Podcast-Jahr i Erinnerig blibt!
I sat down with the authors and editor of the latest volume of The Snowy Torrents book. This book chronicles avalanche accidents that occurred in the US during the decade of 1986-1996. We discuss how the book can be used as a learning tool, highlight some accidents, and discuss how our way of looking at these accidents has evolved over time. Audience members contributed some great questions along the way. We hope you enjoy. Music by Ketsa Link to purchase the book: https://www.amazon.com/Snowy-Torrents-Avalanche-Accidents-1986-1996/dp/B0B7Q5QWQW
Mit Kryptowährungen ließ sich lange viel Geld machen. Die dahinter stehende Technologie wurde als Revolution gehypt. Nun ist die Blase geplatzt, die Kryptobörse FTX ist pleite. Was wird nun aus Bitcoin und Co.?
Mit Zell-und Darmexpertin Charlotte Stegen Aufgrund ihrer wiederkehrenden Blasenentzündungen hat die Ernährungs- und Darmberaterin jahrelang Antibiotika genommen. Sie erzählt mir, wie sie aus dem Teufelskreis rausgekommen ist und du erfährst auch: -über die Bedeutung der Schleimstraße -wie du deine Darmflora stärken kannst -warum Omega 3 so gut für dich ist Der Blasentalk wurde im Rahmen des Blasenkongresses 2022 aufgenommen.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über Pinkelspiele in der Dusche. Denn offenbar pinkeln auch viele Ladylike-Hörerinnen gerne mal unter der warmen Dusche! Diese Rückmeldung geben sie jedenfalls Yvonne und Nicole, die darauf sehr unterschiedlich reagieren. Yvonne kann das gar nicht verstehen, während Nicole aus eigener Erfahrung sagt, warum auch nicht!? Denn da sei es schließlich warm und gemütlich!Eine amerikanische Frauenärztin rät Frauen dringend davon ab, in die Dusche zu pinkeln. Es sei nicht günstig, die Blase darauf zu konditionieren, beim Geräusch von Wasser aktiv zu werden. Außerdem sei die weibliche Anatomie so, dass beim Pinkeln im Stehen die Blase der Frau nicht komplett entleert werde. Dabei bleibe Restharn in der Blase und das befördere Blasenentzündungen. Auch Nicoles Frauenärztin rät, die weibliche Blase immer vollständig zu entleeren, um Entzündungen vorzubeugen, allerdings generell, unabhängig ob im Stehen oder Sitzen. Yvonne pinkelt zwar nicht unter der Dusche, aber gern beim Wasserski in Aktion im Stehen in den Neoprenanzug. Da findet Nicole Pinkeln unter der eigenen Dusche, die sie selbst hinterher putze weniger problematisch. Außerdem hat sie an sich selbst nicht feststellen können, dass sie sofort zur Toilette stürzen müsse, nur weil irgendwo Wasser laufe. Nicole erinnert sich, dass es nach einer OP sehr schwierig für sie war im Liegen zu pinkeln, als sie nicht aufstehen durfte. Im Stehen hat sie keine Schwierigkeiten und könnte sogar – wenn sie denn wollte – ihren Namen in den Schnee pinkeln. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole überlegen, ob und inwiefern Pinkeln eine erotische Komponente haben kann...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hast Du Lust Yvonne und Nicole persönlich zu treffen? Die beiden gehen mit einer ganz neuen, multimedialen Show rund ums Thema Liebe und Sex auf große Deutschland-Tour. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2023. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnd hier geht's zum perfekten Weihnachtsgeschenk für beste Freunde, Bettgenossen und solche, die es werden sollen: Das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hier kommt der zweite Teil unserer Podcastfolge rund um die Flüssigkeitszufuhr im Wettkampf und Training! Ernährungsberaterin Franziska Hirsch redet mit uns unter anderem über alkoholfreies Bier, Proteinshakes sowie koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Energy-Drinks. Was davon kann uns Läufer:innen unterstützen, was davon sollten wir vermeiden? Die Antwort hört ihr im Gespräch. Außerdem gibt uns Franziska konkrete Richtwerte, wie viel wir vor und nach dem Wettkampf trinken sollten und vor allem wann - damit wir zum Beispiel nicht mittendrin zur Toilette müssen. Letzteres hängt natürlich auch von der Stärke unserer Blase ab. Wie wir die trainieren können, verrät uns Franziska ebenfalls, Stichwort ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hier kommt der zweite Teil unserer Podcastfolge rund um die Flüssigkeitszufuhr im Wettkampf und Training! Ernährungsberaterin Franziska Hirsch redet mit uns unter anderem über alkoholfreies Bier, Proteinshakes sowie koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Energy-Drinks. Was davon kann uns Läufer:innen unterstützen, was davon sollten wir vermeiden? Die Antwort hört ihr im Gespräch. Außerdem gibt uns Franziska konkrete Richtwerte, wie viel wir vor und nach dem Wettkampf trinken sollten und vor allem wann - damit wir zum Beispiel nicht mittendrin zur Toilette müssen. Letzteres hängt natürlich auch von der Stärke unserer Blase ab. Wie wir die trainieren können, verrät uns Franziska ebenfalls, Stichwort Beckenboden-Training!(00:01:19) - Intro Ende(00:01:40) - Ab wann brauchen wir isotonische Getränke?(00:05:01) - Zuckerhaltige Getränke im Training(00:06:37) - Alkoholfreies Bier: Nicht alle isotonisch(00:07:46) - Alkohol nach dem Training/Wettkampf?(00:10:05) - Koffein beim Sport - ja oder nein?(00:14:14) - Proteinshakes: Sind sie sinnvoll für Ausdauersportler:innen?(00:16:42) - So viel sollten wir vor dem Wettkampf trinken(00:20:11) - Pinkeln im Wettkampf: Trainingssache(00:24:18) - Wie viel sollten wir nach dem Marathon trinken?Hier findet ihr Franziskas Website.Hier gibt's Franziska auf Instagram.Bild: Franziska HirschMusik: The Artisian Beat - Man of the Century Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hier kommt der zweite Teil unserer Podcastfolge rund um die Flüssigkeitszufuhr im Wettkampf und Training! Ernährungsberaterin Franziska Hirsch redet mit uns unter anderem über alkoholfreies Bier, Proteinshakes sowie koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Energy-Drinks. Was davon kann uns Läufer:innen unterstützen, was davon sollten wir vermeiden? Die Antwort hört ihr im Gespräch. Außerdem gibt uns Franziska konkrete Richtwerte, wie viel wir vor und nach dem Wettkampf trinken sollten und vor allem wann - damit wir zum Beispiel nicht mittendrin zur Toilette müssen. Letzteres hängt natürlich auch von der Stärke unserer Blase ab. Wie wir die trainieren können, verrät uns Franziska ebenfalls, Stichwort ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Liebe Zuschauer, die linke, wokke Blase offenbart sich immer mehr. Nicht nur, dass niemand dieser Schranzen von den Medien und "Kulturschaffenden" es erwähnens- oder lobenswert findet, dass seit Musk auf Twitter Tausende Konten mit pädophilen Inhalten und Angeboten sowie Spam- und Betrügerkonten gelöscht wurden, jetzt wird Musk zum erfolglosen Clown erklärt! Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Ist euch schon mal aufgefallen, dass NIEMAND von den deutschen Medien groß erwähnt, dass @elonmusk zig tausende Kinderpornos und zig tausende Pädophilen-Accounts gesperrt oder gelöscht hat? Unwichtig? https://twitter.com/invermectin1/status/1602896359467921408 https://twitter.com/larsweisbrod https://det.social/@larsweisbrod Tatsächlich hat Musk es mit seinen zusammengeschmierten Artikeln nie wirklich zu etwas gebracht. Ganz anders dagegen Lars, das Weisbrod, der Gründer von PayPal, dessen SpaceX-Satelliten die Erde umkreisen, dessen Teslas durch die ganze Welt rollen und dem sogar Twitter gehört. https://twitter.com/herrkausb1/status/1602845813725700099 Update: @larsweisbrod hat den Tweet gelöscht.
Alles beginnt zuerst in unserem Kopf.
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Die geplatzte Blase an Japans Immobilien- und Aktienmärkten dämpft noch heute – mehr als 30 Jahre später – die Entwicklung des Landes. Was lernen wir daraus für Europa? In der 167. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ werfen wir einen Blick auf das Fortkommen der japanischen Wirtschaft nach der Blase, erklären die Ursachen für die schleppende Wirtschaftsentwicklung und beleuchten die Parallelen zur Eurozone und China. Im Gespräch erläutert Richard Koo, Chefvolkswirt beim japanischen Finanzmarktdienstleister Nomura und Gastprofessor an der Waseda-Universität Tokio, was eine „Bilanzrezession“ ist, wie man sie bekämpft und weshalb die Notenbanken mit Quantitative Easing den falschen Weg beschritten haben. Dass dieser Weg falsch war, ist bereits seit 2012 bekannt, wie eine Rede des Generaldirektors der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Jaime Caruana, belegt. Die Frage, die verbleibt: Wie geht es nun weiter? Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Shownotes Handelsblatt Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Zeedin von Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank Mit Zeedin, dem digitalen Zuhause für Vermögen, können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise von Hauck Aufhäuser Lampe, einer der ältesten Privatbanken Deutschlands, profitieren. Gleich loslegen oder mehr Informationen: www.zeed.in workday workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud. Mehr zu workday unter www.workday.com
Wer weiß, vielleicht schlagen die Rumbatänzer die Krautrocker? Oder es wird langweilig und wir machen das vida loca. Das Fußballherz schlägt Alarm, wir spielen Nase, Blase, Darm.
Es reicht, gegen Spanien sich nicht zu blamieren, die sind besser, da darf man verlieren. Das Fußballherz schlägt Alarm, wir spielen Nase, Blase, Darm.
This week on The Get Down we are joined by Michael Ormston. Beats and Michael met whilst working together and have so many similarities it was inevitable that they became friends. Music, Youth Work, Disability Support, Red Hair and recently, Sobriety are just a few things commonly shared by these two. This is a serious episode with a bit of fun & honesty in the mix also. Thanks for coming on Michael... *Coughs* Mogzy.... Enjoy.TGDEmpowerment Adventures Australia. https://www.empowermentadventures.com.auFacebook https://www.facebook.com/empowermentadventures/Blase, mens retreat.https://blasegrinner.comSarah Ormston Arthttps://www.sculleydesign.comIf you need assistance with Alcohol use.https://drinkwise.org.auThe Get Down Beat produced by PTTCwww.linktr.ee/poundtothecredit_officialThe Get Down Logo designed by Ben Tan from @Graphic_tragic(C) Insurgence Productions - All rights reserved. 2022(C) Insurgence Productions - All rights reserved. 2020 - 2022
Die Immobilienpreise legen eine Vollbremsung hin. Nach vielen Jahren des unaufhaltsamen Wertanstieges hat sich der Wind gedreht. Die steigenden Zinsen machen das zu einem explosiven Gemisch für Anleger. Viele Kredite können kaum noch bedient werden, immer mehr Immobilien landen wieder am Markt. Was passiert hier gerade?
Mit Japan werden wir heute beginnen, die haben's verdient, lasst die ruhig mal gewinnen. Das Fußballherz schlägt Alarm, wir spielen Nase, Blase, Darm.
Natürlich finden wir das alles nicht gut, an der WM klebt schließlich Blut. Ob wir sie schauen, wissen wir nicht, dass wir Orakel spielen schon, denn das ist Tradition.
Volgens oud-burgemeester Bert Blase is het 5 voor 12. Als de ‘zittende macht' het tegengeluid in de samenleving blijft negeren, kan een clash niet uitblijven, zei Blase tegen verslaggever Wierd Duk, die het interview aanhaalt in een nieuwe aflevering van de podcast Het Land van Wierd Duk. „Blase heeft nog hoop dat de kloof overbrugd kan worden, bijvoorbeeld wanneer Pieter Omtzigt een eigen partij zou opzetten, maar ik ben pessimistischer en vrees dat we zullen blijven aanmodderen”, zegt Duk. Verder in de podcast: Duk constateert dat de leugens van de Oekraïense president Zelenski over de herkomst van de raket die neerkwam in Polen, tegen hem werken. „In de westerse wereld ontstaat irritatie over zijn optreden, uitgerekend nu Oekraïne en ook wij een zware winter tegemoet gaan.” En: vrouwen die de aanblik van rokende, blanke mannen op een schilderij niet verdragen, zoals een gezelschap aan de universiteit Leiden duidelijk maakte, hebben volgens Duk in de academische wereld niks te zoeken. „Blanke mannen zijn voor deze activisten per definitie schuldig aan onderdrukking en andere vormen van agressie. Terwijl in mijn ogen juist het laten weghalen van zo'n schilderij een daad van agressie is.”See omnystudio.com/listener for privacy information.
Er war der gefeierte Wunderwuzzi der Krypto-Szene, hofiert vom US-Establishment: FTX-Gründer Sam Bankman-Fried dürfte aber alle getäuscht haben. Finanzexperte Niko Jilch über „einen der größten Gauner in der Finanzgeschichte“ und wie es am Krypto-Markt jetzt weitergehen wird.
Die Kryptobörse FTX ist insolvent. Tausende Menschen dürften deshalb ihr Erspartes verloren haben, und auch in den Bilanzen des Unternehmens gibt es einige Ungereimtheiten. Der Hintergrund: Am internationalen Kryptomarkt gibt es häufig keine Absicherung von Einlagen, und Spekulation dürfte auf der Tagesordnung stehen. Der Gründer von FTX, Sam Bankman-Fried, hat lange als Krypto-Wunderkind gegolten und wollte den Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke spenden. Nun muss er erklären, warum innerhalb seines Unternehmens laut Insidern viele Milliarden Dollar in Tochterunternehmen versteckt wurden. Mickey Manakas aus dem STANDARD-Webressort erklärt heute, was eine Kryptobörse überhaupt ist, und zeichnet die Krise von FTX im Detail nach. Wirtschaftsredakteur Andreas Danzer bespricht, was dieser Totalausfall für den Wert von Bitcoin und Co bedeutet. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Kanzler Olaf Scholz reist am Donnerstag zu Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping nach Peking. Er wird am chinesischen Freitagmorgen dort ankommen und am selben Tag wieder abreisen. Wegen der strikten Null-Covid-Politik findet der Besuch komplett abgeschottet in einer sogenannten Blase statt. Vom Land wird Scholz wenig mitbekommen. Er wird bei seinem Antrittsbesuch zwar wie üblich von einer kleinen Delegation der deutschen Wirtschaft begleitet. Die Manager unterschreiben aber keine Milliardenverträge. Vor der Reise drehen sich viele Debatten eher darum, wie Deutschland seine Abhängigkeit von der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt verringern kann. Experten sagen, China brauche den Westen noch max. 3-4 Jahre - danach werde es autark sein. Jetzt müsse der Westen, die EU, Deutschland die richtigen Weichen stellen. Und vor allem an einem Strang ziehen. Aber die Interessen sind divers. Also: Ein schwieriger Besuch für Scholz - und der wird zuhause genauestens beobachtet, wirtschaftlich wie politisch - dort droht u. a. Krach in der Koalition. Der Kanzler zwischen allen Stühlen.
In dieser Woche wagen Deffner und Zschäpitz den großen Rundumschlag und zwar vor Publikum im historischen Journalistenclub. Sie streiten darüber, was wir vom kommenden Jahr erwarten dürfen, was der Atomkompromiss bedeutet und ob wir ein neues Inflationszeitalter betreten, das Folgen für Aktien und Immobilien hätte. Weitere Themen: Hohe Zinsen, steigende Energiekosten und horrende Modernisierungskosten – platzt jetzt die Blase am Immobilienmarkt? Einstiegschance nach dem Salami-Crash – Bei welchen Aktien Deffner und Zschäpitz jetzt nachkaufen würden Teures Gas in den deutschen Speichern – hat das zuständige Unternehmen Trading Hub Europe Steuergelder verschwendet Visionen für Deutschland – wo Deffner und Zschäpitz zuversichtlich für die Zukunft sind Demografischer Wandel – was passiert, wenn die Arbeitsbevölkerung schrumpft? +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Team values are easy to think of and post on your website or in job descriptions. But they can be tough to actually live out and embody — especially if your team is spread out across multiple continents. In today's episode, you'll meet Olivia Blase, our Operations Assistant who joins us every day from Madrid, Spain. Olivia and Indira dive into what it takes to build a healthy remote team culture, including taking on the challenge of embodying our stated values like “We make mistakes.” (Yes, that's a core Team KK value.) You'll also really get a sense of how Olivia exemplifies the soft skills that we're always looking for. We've found that when potential employees get who we are (and want to get behind that), then it's way easier to nail down the what of our day to day operations. I know you're going to love meeting Olivia and getting to know her better! What you'll learn in this episode: Where Olivia has traveled, and what she's done along the way What has surprised Olivia about working with Team KK What Success With Soul means for her How she practices real self-care Subscribe and Review Thanks so much for joining me this week. If you liked what you heard, please leave an honest review for The Success with Soul Podcast on Apple Podcasts so we can improve and better serve you in the future. Plus, you could be featured on a future episode during our listener spotlights. Ratings and reviews are extremely helpful and greatly appreciated! They do matter in the rankings of the show, and I read each and every one of them. And finally, don't forget to subscribe to the show on Apple Podcasts to get automatic updates. My goal for this podcast is to inspire those who seek flexibility and freedom in their lives by making something happen with holistic, soulful, step-by-step strategies from me and other experts. Links + Resources Mentioned in this Episode: Ready to maximize your business's potential? Check out the sanity-saving, abundance-creating strategies we use inside the Success With Soul Incubator that help you start building a business you love and that serves your whole life. What Olivia is reading: Contagious: Why Things Catch On by Jonah Berger Follow me on Instagram @katekordsmeier More Ways to Enjoy Success with Soul Download a transcript of this episode Download on Apple Podcasts Email me new episodes Don't forget to join our free Success With Soul Facebook community for follow-up conversations about the podcast episodes and where I also often go live to answer your burning questions. Hangout with like-minded bloggers and heart-centered online business owners exchanging priceless feedback, encouragement, and other golden insights from the trenches. EPISODE CREDITS: Produced by Danny Ozment at https://emeraldcitypro.com
„Ich konnte nicht sitzen, nicht stehen, nicht gehen“ - am Expertinnen-Mittwoch des Mutmachpodcasts von Funke spricht Sex-Therapeutin Ann-Marlene Henning in wunderbarer Offenheit über ihr Leben mit PostCovid, über 12 Tage Koma, die Wuschel- und Welpen-Therapie, ihre Traurigkeit, das Gefühl, wenn die Muskeln nicht gehorchen, die Sorgen der Liebsten, neue Glücksgefühle, nervige Rückfälle, große Vorhaben und eine sehr schwache Blase. Plus: Warum ein Dickkopf hilft.
Die Häuptlinge von Onkel Fisch melden sich aus der Ravensburger Empörungs-Blase! Regeln beachten: Tanzen während des Downloads ist nur erlaubt, wenn Sie nicht die finnische Regierungschefin sind. Es besteht Maskenpflicht, falls Sie den Podcast außerhalb des Regierungsfliegers hören. Guten Fluch! Von Onkel Fisch.
As broadcast August 3, 2022 with plenty of letters from the 'burbs in the process. Tonight we mark 12 years to the date that Arcade Fire's "The Suburbs" dropped, marking one of those moments in popular music where the cultural reverberations were massive and worldwide. We talk some of the background to start the show, and then we get into all the (mostly) fresh and new indie for this week with Kat Bass, with new joints from Sleepy Soul, Surfaces, Mela Femmina, and CASTLEBEAT being highlights.#feelthegravityTracklist (ST:RT)Part I (00:00)Arcade Fire – Ready to StartEmmett Kai – Nature's Voice Is A CryCASTLEBEAT – All the TimeThe Death of Pop – For A MinuteScarlet Rae – Seems Like ForeverForever Honey – I've Been Down Part II (30:48)YUJU ft. BIG Naughty - Evening Claire Rosinkranz - 123 Em Beihold - GooPerfume - Drive'n the Rain Mela Femmina - Hello ChicAshe - Shower With My Clothes On Part III (62:51)King Princess - Let Us Die Yama - KubittakeArtemas - Hello AgainSurfaces - Rooftops ROE - Cold Feet A.O. Gerber - HungerPart IV (92:54)Julien Chang - MarmaladeCD Ghost - Nowhere Gray - Good Sleepy Soul - Apricot Dreams Blasé - Unknown GetawayLava La Rue - Motel
In seiner Scheune experimentierte um 1860 ein Lehrer aus Hessen mit dem Holznachbau eines Ohrs, einer Geige, einer Stricknadel und der Blase eines Hasen. Philipp Reis erfand den Vorläufer jenes Apparats, der zum wichtigsten Kommunikationsmittel des 20. Jahrhunderts werden sollte: das Telefon. Ihm ist es 1861 erstmals gelungen, Sprache fernmündlich zu übertragen: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“ soll der erste Satz gewesen sein, gefolgt von „Die Sonne ist von Kupfer.“ Wir sprechen über die Geschichte des Telefons und warum es zu einem langen Patenstreit kam, in dessen Mittelpunkt der Mann stand, dem das Telefonpatent am Ende zugesprochen wurde: Alexander Graham Bell. Andere Telefonpioniere wie Antonio Meucci oder Elisha Gray gingen hingegen leer aus. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
In this episode, the hosts review "MultrillVerse" K Drill's finest rapper, Blase's album. Support the show
Marques speaks with Robert Blase
trapkingkai is a LoFi/experimental hip-hop artist based out of Louisville, KY. The KnR signee is quickly becoming a fan favorite in his region as he combines a laid-back flow with honest wordplay and lyricism that gives his listeners a nostalgic 90's feel. His live performances are described as "energetic, powerful and fun to watch". Joining kai is Blase Groody, a Louisville based saxophone player and music producer. --- Support this podcast: https://anchor.fm/tophillrecording/support
Steigende Zinsen und die hohe Inflation machen den Traum vom Eigenheim zunichte. Immer mehr Menschen können sich Immobilien nicht mehr leisten. Auch für Finanzinvestoren gibt es wieder Alternativen zum Betongeld. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob jetzt die Blase platzt. Weitere Themen: Zschäpitz grantelt über die Deutsche Bahn und die pietätlose Post. Außerdem geißelt er den Kundenservice von Easyjet. Deffner stellt eine Wasseraufbereitungs-Aktie als Bullen vor und er sieht Einstiegschancen bei Zalando. Zschäpitz feiert die Magie des Zinseszinses und erklärt, warum inflationsindexierte Anleihen in diesem Jahr im Minus sind. Deffner stellt eine Studie des Instituts für Optimismus vor. Deffner und Zschäpitz verraten in sehr persönlichen Bekenntnissen, warum Beziehungsarbeit so wichtig ist. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Brian Blase, Ph.D., President of Paragon Institute & Former Special Assistant to President Trump for Economic Policy at the White House's National Economic Council (NEC), joins David Webb to discuss the HAS Option allowing low-income Americans to use a portion of their ACA subsidy as a health savings account contribution.
Brian Blase joins us today. He is the founder and president of Paragon Health Institute, a non-partisan, not-for-profit health policy research institute that focuses on free-market policy solutions so that patients can make more informed health care decisions. Brian previously served as a special assistant for economic policy at the White House's National Economic Council from 2017-2019. In our conversation today, Brian and I discuss price transparency—what it means and the rules, regulation, and enforcement being implemented—and the importance of health policy institutes like Paragon and their work seeking to make sure that patients are informed when it comes to healthcare pricing and decisions.