Podcasts about Blase

  • 998PODCASTS
  • 1,948EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Blase

Show all podcasts related to blase

Latest podcast episodes about Blase

10vor10
10 vor 10 vom 31.10.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:56


KI-Hype an der Börse – platzt die Blase?, Prinz Andrew verliert alle royalen Titel, letzte Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele Milano-Cortina 2026, «Die Idee»: Trentino Apfel-Seilbahn spart Lastwagenfahrten

Geldmeisterin
Tech-Blase? Kann, aber muss nicht sein.

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:44


Allzeithochs bei Kurs-Buchwert-Verhältnissen sollte man sich schon genau anschauen. Sie sind aber nicht automatisch ein Hinweis auf eine Blase, betont Christof Schürmann, Senior Research Analyst bei Flossbach von Storch Research. GeradeTechnologie-Unternehmen würden oftmals über sehr viel immaterielles Vermögen wie Marken, Software, Kundenbeziehungen etc. verfügen, die nicht in der Bilanz aufscheinen.Hingegen würden die klassischen Industrieunternehmen,  Öl- und Gas- oder auch Immobilienwerte über Sachwerte verfügen, die dem Buchwert eher entsprechen. Ein Teil der aktuellen Tech-Investitionen sollte sich auch langsam in Hardware und Rechenzentren materialisieren. Das sollte die Buchwerte dieser Tech-Aktien künftig erhöhen und das Kurs-Buchwert-Verhältnis rechnerisch senken, falls die Kurse nicht stärker steigen.Ein reines Gegenüberstellen von Kurs-Buchwert-Verhältnissen innerhalb der Tech-Giganten führe meist auch nicht weiter. Substanz müsse je Einzeltitel hergeleitet werden und obendrein lohne sich ein Blick auf den Cashflow.Eine GELDMEISTERIN-Folge, wo ich fundamental viel gelernt habe. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner, die sich freut, wenn Ihr die GELDMEISTERIN abonniert, liked, mit Sternchen verseht, Daumen hoch und vor allem weiterempfehlt.Warnhinweise: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Dier Host und Podcastgast der GELDMEISTERIN haften nicht für die Inhalte dieses Mediums.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#KBV #KGV #Bewertung #anlegen #Investment #Technologie#Aktie #podcast Foto: Flossbach von Stroch Research

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
China-USA: Enstpannung im Handelskonflikt; KI-Blase: Gefahr einer Korrektur

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:35


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

SRF Börse
Börse vom 30.10.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:36


Die Quartalszahlen der US-Techkonzerne Alphabet, Meta und Microsoft sind positiv ausgefallen. Weitere hohe Investitionen in KI sorgen aber für gemischte Reaktionen. Investoren sehen bereits eine Blase – wann diese platzen könnte, lasse sich aber schwer sagen, so SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. SMI ±0.0%

Die Presse 18'48''
Nvidia, der Nokia-Deal und ein Börsenboom: Ist das eine KI-Blase, die platzen wird?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 13:29 Transcription Available


Von Klemens Patek. Der US-Halbleiterriese Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt einen Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar erreicht. Für Aufsehen sorgt auch eine geplante Kooperation mit Nokia. Bildet sich da eine KI-Blase an den Börsen? „Presse“-Journalistin Beate Lammer erklärt das Börse-Phänomen Nvidia.

Handelsblatt Morning Briefing
Party like it's 1999? Die neue Tech-Blase an den Börsen / Brüchige Waffenruhe: Wieder Kämpfe in Gaza

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:16


Die derzeitige Lage an den Börsen hat viele Parallelen zur Dotcom-Blase der Jahrtausendwende. Doch es gibt auch Unterschiede – und wer die übersieht, könnte viel Geld verlieren.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Darum ist Bitcoin die größte Blase der Geschichte und ich halte 50% Cash für die nächste Krise

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 120:01


Dr. Markus Krall warnt vor dem Crash – und erklärt, warum der Wohlstand bald schmilzt Im exklusiven Gespräch mit Mario Lochner spricht der Ökonom und Bestsellerautor über die dramatische Lage der Weltwirtschaft, die drohende Anpassungskrise in den USA unter Donald Trump – und warum Deutschland besonders hart getroffen werden wird. Themen im Gespräch: Trump, Schulden und die kommende Sparpolitik Warum die USA eine „Anpassungskrise“ durchmachen müssen Deutschlands Wohlstand in Gefahr – warum wir verarmen ohne Kurswechsel Wie Dr. Krall jetzt investiert: 50 % Cash, Aktien, Gold und Geduld Warum er Bitcoin am Ende für wertlos hält und was der Strickfehler ist Künstliche Intelligenz: Hype oder echte Revolution? Was passieren muss, damit die Wirtschaft wieder wächst Wie er die Kettensäge an die deutsche Bürokratie anlegen würde Warum Schwarz-Rot noch viel schlimmer ist als die Ampel Warum uns Frankreich in eine neue Eurokrise stürzen wird und diese anders und schlimmer wird Wie Anleger jetzt ihr Vermögen am besten schützen und warum Krall in die Schweiz ausgewandert ist Nahc dem Wahlsieg von Javier Milei in Argentinien: Wird Markus Krall der deutsche Milei und setzt die Kettensäge an die Bürokratie an?

Thema des Tages
Platzt die KI-Blase?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 37:54 Transcription Available


Egal, ob im Privatleben, in unserer Wirtschaft oder im Krieg: Künstliche Intelligenz ist die Technologie, die die Menschheit für immer verändern soll. Darauf wetten zumindest die größten Konzerne der Welt und pumpen hunderte Milliarden Euro in KI-Systeme. Die Blase, die hier entsteht, treibt mittlerweile die Weltwirtschaft nach oben. Doch wie stabil ist dieses Kartenhaus, wenn dieses Wachstum auf Pump geschieht und die gigantischen Datenzentren dieser Branche mehr Energie und Ressourcen verschlingen, als die Welt derzeit hergibt. Ob die KI-Blase platzt und was dann passiert, darüber sprechen wir mit Tech-Analyst und Investor Philipp Klöckner. Klöckner ist auch Moderator des Podcasts "Doppelgänger". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Blick: Durchblick
Dotcom 2.0 – Stecken wir schon in der KI-Blase?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 15:23


Rekordbörsen trotz Krisen: Treibt der KI-Hype uns in eine neue Blase? Durchblick-Moderator Fabio Schmid spricht mit Markus Diem Meier, Chefredaktor der Handelszeitung und Makroökonom, über den Höhenflug der Tech-Aktien, Parallelen zur Dotcom-Blase – und warum jetzt Vorsicht gefragt ist.

American Potential
From Crisis to Reform: Building a Sustainable Medicaid for Tomorrow

American Potential

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 32:00


As America ages, states face a tough question: how do we fund long-term care and protect the truly vulnerable without crowding out everything else? In this episode of American Potential, host David From talks with Brian Blase, President of the Paragon Health Institute, about why Medicaid's design is straining state budgets—and what to do about it. Blase explains how open-ended federal matching, expansion to able-bodied adults, and “legalized money-laundering” schemes (like provider taxes) have warped incentives—paying up to seven times more federal dollars for able-bodied adults than for seniors and people with disabilities. Blase lays out a reform roadmap: ideally block-grant Medicaid, but in the near term level the federal match across eligibility groups, curb provider-tax loopholes, tighten eligibility reviews, and require community engagement for able-bodied adults—so states can prioritize long-term care and home- and community-based services for aging Americans. If you want a clear, practical plan to keep Medicaid sustainable while strengthening the safety net, this conversation is your briefing.

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: KI als Blase?, Anthropic expandiert, Oracles Supercomputer, Apple-KI

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 14:57 Transcription Available


Das ist das KI-Update vom 17.10.2025 mit diesen Themen: Ist KI eine Blase, die zu platzen droht? Anthropic auf Expansionskurs Das Wettrennen um den schnellsten Supercomputer Apple will den Turbo einschalten Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10773706 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki   Eine neue Folge gibt es montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr.  

Geldmeisterin
„Europa könnte vor einem Comeback stehen."

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 50:23


Fondsmanager Wolfgang Matejka von Matejka & Partners blickt zum Jahresende auf Märkte, Politik und Anlegerstimmung. Was ihm auffällt: „Die Kapitalmärkte werden zunehmend vom „Momentum-Trading“ bestimmt. Es wird gekauft, was steigt, unabhängig von Fundamentaldaten.“ Gleichzeitig mische die Politik stark mit, allen voran Trump mit seinen erratischen Zollentscheidungen oder auch China mit seiner jüngsten Exportbremse bei seltenen Erden. Das erschwere die die langfristige Investitionsentscheidungen vor allem für Industrie- und Technologieunternehmen. Der Kapitalmarktexperte sieht den Höhenflug von Gold ungebrochen. Die Silber-Rally hingegen könnten die exorbitant gestiegenen Lagerkosten undmregulatorische Eingriffe einbremsen. Europa könnte vor einem Comeback stehen. Insgesamt erwartet Wolfgang Matejka für die kommenden zwölf Monate stabile Märkte, sofern keine geopolitischen Schocks eintreten. Chancen sieht er vor allem bei klassischen Energie- und Infrastrukturinvestitionen – vom Bahnausbau bis zur Stromversorgung. Hinsichtlich Künstliche Intelligenz ist er skeptisch: Der Hype sei groß, aber nur ein Bruchteil der Projekte brächten tatsächlich Gewinn: „Wenn aber alle wissen, dass es eine Blase ist – dann lebt sie weiter."Wolfgang Matejkas Tipps geballten Anlegerinnen Empfehlungen hört ihr in dieser GELDMEISTERIN-Folge.Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner, die sich freut, wenn Ihr die GELDMEISTERIN abonniert, liked, mit Sternchen verseht und vor allem weiterempfehlt.Wir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Foto: Wolfgang Matejeka#Börse #anlegen #USA #Europa #investieren #Bewertung #Technologieaktien #Energie #Versorger #Banken

Die Maus - 30
Ausgewogen und ehrlich

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Handstand im Gleichgewicht, Luftblasen in Wasserwaagen, gesunder Ernährung, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso kann man im Handstand das Gleichgewicht halten? (06:14) Lachgeschichte: Käpt'n Blaubär - Alles Käse (17:34) Sachgeschichte: Wie kommt die Blase in die Wasserwaage? (26:22) Reportage: Eltern-Kind-Yoga (37:58) Maustisch: Was ist die Ernährungsampel (52:05) Von André Gatzke.

4x4 Podcast
Künstliche Intelligenz am Aktienmarkt: Droht eine KI-Blase?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 26:14


Im Silicon Valley wächst die Sorge vor einer Spekulationsblase rund um Künstliche Intelligenz (KI) – einer KI-Blase. Tech-Unternehmen wie OpenAI oder NVIDIA steigen stark an der Börse. Doch Beobachter vermuten, dass diese Bewertungen nicht mehr dem tatsächlichen Wert der Unternehmen entsprechen. Weitere Themen: · Am Wochenende ist die Lage zwischen Pakistan und Afghanistan eskaliert: Taliban-Kämpfer haben pakistanische Grenzposten angegriffen. Dabei wurden auf beiden Seiten dutzende Menschen getötet. Zuletzt ist es am Dienstag zu weiteren gewaltsamen Zusammenstössen gekommen. · Ab dem 1. November gelten in den USA neue Exportkontrollen für «kritische Software». Da US-Software auch in der Schweiz weit verbreitet ist, wächst hierzulande die Sorge über die Abhängigkeit der Schweizer Behörden von amerikanischer Software. Eine mögliche Lösung besteht darin, vermehrt auf Open-Source-Software zu setzen. · In Kanada sorgt ein stillgelegter Freizeitpark in Niagara Falls für Schlagzeilen. Im «Marineland» leben noch immer 30 Belugas. Der Park droht, die Weisswale einzuschläfern, falls die kanadische Regierung keine finanzielle Hilfe leistet.

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Pilot - Ingenieur - Börsenhändler: "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da"

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 19:20 Transcription Available


Hat die KI wie der Kaiser in Andersens Märchen etwa gar nichts an? "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da." Auch wenn wiki-Trader Christian Eichlehner zugibt, dass viele Anleger auf der Party wohl sehr dicht an der Tür tanzen. "Das gilt nicht nur für KI, sondern auch für Gold. Irgendwann wird sich aber eine Übertreibung nach unten darstellen." Gefühlt läuft die Weihnachtsrally bereits seit dem 2. April. Als Pilot würde sich "Nikifliegen" durchaus in ein von einer KI gesteuertes Passagierflugzeug setzen und befördern lassen, auch wenn er große Herausforderungen erwartet. Die Fundamentalanalyse und Chartanalyse in seinem Autom_S1 funktioniert noch ohne künstlich-intelligente Hilfe. Neu im NFG mit Dreidrittel-Strategie: Amadeus Fire. Mit seinem System_nach_Eichlehner (14 % jährliche Performance) will Eichlehner alsbald den Nasdaq schlagen.

Der KI-Podcast
Was passiert, wenn die KI-Blase platzt?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 40:00


Ein neuer Deal mit OpenAI sorgt für Höhenflüge bei der Aktie des Nvidia-Konkurrenten AMD - aber auch für Nervosität. Die größten KI-Firmen der Welt hängen mittlerweile so eng zusammen, dass ein Wackeln bei einer Firma das ganze System ins Wanken bringen könnte. Fritz und Gregor tauchen ein in die Welt der zirkulären Investments, produktiven Blasen und fragen, was eigentlich passiert, wenn der KI-Hype tatsächlich platzt - und was das für Europa bedeuten würde. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben "Der KI-Podcast" hostet er auch "Ready for Liftoff" (SWR) und "Die Peter Thiel Story" (DLF). 00:00 Intro 04:18 Der OpenAI-AMD-Deal: Wenn Geld im Kreis fließt 10:09 Was ist überhaupt eine Blase? 28:26 Was würde eine KI-Krise für die USA und Europa bedeuten? OpenAI und AMD Deal: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/amd-nvidia-openai-ki-chips-100.html KI-Blob Diagramme: https://x.com/MorningBrew/status/1975930985129935052 Deutsche Bank "Nur KI hält die US-Wirtschaft zusammen" https://www.techspot.com/news/109626-ai-bubble-only-thing-keeping-us-economy-together.html TechCrunch Blasen-Artikel von 2023 https://techcrunch.com/2023/01/05/whoops-is-generative-ai-already-becoming-a-bubble/?utm_source=chatgpt.com Bain und Company Studie: https://www.bain.com/about/media-center/press-releases/20252/$2-trillion-in-new-revenue-needed-to-fund-ais-scaling-trend---bain--companys-6th-annual-global-technology-report/ Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann Kontakt: kipodcast@br.de Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Blick: Durchblick
Gold-Rekord Das steckt hinter dem Boom

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 15:19


Die Zeiten, als Gold eine langweilige Anlage war, sind vorbei. Aktuell wird das Edelmetall als neuer Bitcoin gehandelt, denn der Goldpreis erreicht nie gekannte Höhen. Seit Jahresbeginn hat der Kurs um 50 Prozent zugelegt, sodass dein «Goldvreneli» nun mehr als 600 Franken wert hat. Lohnt sich der Einstieg noch oder droht die Blase bald zu platzen? In der aktuellen Durchblick-Folge gibt der Anlagestratege Simon Lustenberger Antworten.

Geldmeisterin
Optimistinnen verdienen besser - langfristig zeigt der Chart nach oben!

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 21:10


Langfristig zeigt der Kapitalmarkt nach oben. Und währendfurchtbare Ereignisse wie 9/11, die Finanzkrise 2008 oder die Covidkrise 2020 einen mit Sorgenfalten im Gesicht zurücklassen, hinterlassen sie am Börsenchart „nur“kleine Zacken.Trotz der vielen aktuellen politischen und wirtschaftlicheKrisen sei es daherbesser heute, als übermorgen anzulegen, so der Tenor des ersten Live-Events der GELDMEISTERIN „Finanztipps von Frauen für Frauen“ am vergangenen Donnerstag. Das Ganze fand mit freundlicher Unterstützung derDADAT-Bank in der Shelhammer Capital Bank AG-Lounge in netter Atmosphäre in Wien mit Blick auf den Stephansdom statt. Mit vielen tollen Frauen, die sich investieren trauen und mit den Vortragenden Andrea Huber, Vertriebschefin derDJE Kapital AG , Ulrike Fischer, Leiterin des DADAT Info Center in Wien und mit mir, Geldmeisterin-Podcast-Host Julia Kistner.Die Fragen waren super spannend, etwa, ob man noch in diehoch bepreisten US-Technologie- bzw. KI Aktien investieren sollte, wo doch selbst  Amazon-Gründer Jeff Besos den KI-Boom schon als gesunde Blase bezeichnet hat. Dazu verwies Andrea Huber von DJE Kapital AG auf den hohen Börsenwert der „Magnificent Seven“ , weshalb kaum ein Weg and den „glorreichen Sieben“ vorbeiführe. Dazu zählen Nvidia, Microsoft,Apple, Amazon, Alphabet, Meta und neuerdings Broadcom statt Tesla. Gemeinsam machen die glorreichen Sieben 22 Prozent der Marktkapitalisierung des MSCI World-Index aus, der immerhin über 1300 Aktien abbildet. Der Wert ihrer Aktienist  somit höher als der sämtlicher im Index enthaltenen Aktien aus den Staaten Deutschland, Italien, UK, Japan, Kanada und Frankreich zusammen. Immer wieder ein Thema war der wichtige Zeitfaktor bei derVeranlagung, alleine schon wegen des Zinseszineffekt. Wobei es niemals zu spät  für die Veranlagung sei. Andrea Huber brachte das Beispiel der 65-Jährigen, die sich von ihren 300.000 Euro Ersparnisse monatlich 1500 Euro für ihre Lebenskosten entnimmt. Alles andere investiert siemit einer angenommenen Rendite von sechs Prozent. Trotz der Entnahmen von 18.000 Euro pro Jahr  hat sie nach  15 Jahren  immer noch 300.000 Euro Restkapital. Legt sie es auf ein Sparbuch mit 1,5 Prozent Verzinsung, bleiben nur mehr 64000 Euro, völlig unverzinst nur noch 30.000 Euro übrig, was  bei einer angenommenen durchschnittlichen Inflation von drei Prozent  einer heutigen Kaufkraft von knapp 19.260 Euro entspricht.Weitere Finanztipps von Frauen für Frauen in dieser Podcastfolge der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia KistnerWir möchten Euch darauf aufmerksam machen: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Fotos: DJE, Dadat, Peter Schmidt  

Bernecker Opinion
100 %-Chance bei Silber? / Heiko Thieme zu Gast bei Bernecker.TV

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 46:34


Podcast-Variante der Sendung mit Walter Tissen (Bernecker.TV) und Heiko Thieme "Heiko Thieme Club). Gespräch vom 09.10.2025. Schlaglichter:"Der Pessimist ist der einzige Mist, auf dem nichts wächst"Treiber1: LiquiditätTreiber 2: Technologieschub mit Künstlicher IntelligenzKünstliche Intelligenz - Vergleichbar mit Dot.com-Blase?Ki-Riesen - Zu viel Luft im "Ballon"?Intel-Deal - Blaupause mit Chancen?Werblicher Hinweis auf Bernecker Investoren-WebinarUSA im Shutdown - Problemfeld SchuldenFrankreich und die AltersversorgungDas Bürokratiemonster zähmenFrankreich, die Schulden und die EZBGold und Silber - Ist noch mehr drin?Depotstrategischen GedankenWerblicher Hinweis auf das Buch von Heiko ThiemeInvestoren-Webinar mit Hans A. Bernecker am 30.10.2025. Jetzt informieren und Ihre Teilnahme sichern:https://ichkaufeaktien.de/webinar-251030/=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter

Die Crypto Nerd Show
Nerdhow #05 - ChatGPT App Store Moment und die AI Blase

Die Crypto Nerd Show

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 54:30


OpenAI hat seinen App Store Moment, aber wird die Blase trotzdem platzen?

Mandy Connell
10-09-25 Interview - Brian Blase of Paragon Institute on Obamacare Subsidies

Mandy Connell

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 15:21 Transcription Available


Finanzrudel Audio Experience
Bitcoin = Tulpenmanie 2.0? Tim Schäfer zerlegt Bitcoin

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 12:18


In dieser Folge treffe ich Tim Schäfer aus New York am Börsentag Zürich und wir diskutieren kontrovers über Bitcoin. Ich selbst bin pro Bitcoin, während Tim skeptisch bleibt und es eher mit einer spekulativen Blase vergleicht. Er argumentiert, dass Bitcoin keinen intrinsischen Wert wie Gold oder Aktien hat und daher schwer einzuschätzen sei. Trotzdem bleibt er gelassen, wünscht Investoren Gewinne und würde selbst bei hohen Renditen nicht überstürzt verkaufen, auch wenn er Bitcoin meidet.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
KI verschlingt Milliarden. Was, wenn die Blase platzt?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:22


In den letzten Jahren ist viel in Künstliche Intelligenz investiert worden. Alleine in den USA wurden in den letzten 10 Jahren fast 500 Milliarden Dollar in KI-Firmen investiert.Auch in der Schweiz reden wir von Milliarden. Und es wird wohl noch sehr viel mehr. Aber so innovativ die KI-Branche auch ist, sie hat ein Problem: Sie verdient kaum Geld. Und das könnte zum Problem werden.Entwickelt sich um die KI eine Spekulationsblase? Was für Folgen hätte so ein Crash? Und warum verdient man mit KI kaum Geld, obwohl Millionen Nutzerinnen und Nutzer hat?Diese und weitere Fragen beantwortet der KI-versierte Wirtschaftsredaktor Jan Bolliger in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema:KI verschlingt Milliarden. Was, wenn die Blase platzt?«Wegen KI werden bis zu 70 Prozent aller beruflichen Aufgaben wegfallen»Seine Firma ist jetzt so viel Wert wie 45 Schweizer Bundeshaushalte – wie kann das sein?So viel Strom verbraucht eine Anfrage bei Chat-GPT Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Gold, Rheinmetall, Tesla, Amazon, AMD, Continental

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 55:56 Transcription Available


Nach der Rekordfahrt bei S&P500 und Nasdaq vergleichen etliche Investoren die Lage mit der Blase vom Ende der 1990er-Jahre und haben Sorge vor einem möglichen Kurseinbruch im Oktober. Dabei ist diesmal das Umfeld an den Märkten und bezüglich der US-Wirtschaft völlig anders als damals.

Essen im Ohr
#141 mit Urologe Dr. Tobias Jäger

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 55:26


Testosteron, „kleine Hafenrundfahrt“, Inkontinenz und Potenzstörungen – in dieser Folge ist ein Experte für „untenrum“ im Studio: Dr. Tobias Jäger ist Urologe mit Praxis in Essen und erlebt Patienten, deren Frauen sie heimlich zum Termin anmelden, wenn es im Bett nicht mehr klappt. Das kann viele Ursachen haben und Fachärzte können helfen. Wie, das erfahrt Ihr unter anderem in den gut 50 Minuten dieser Ausgabe, mit medizinischen Details, aber einfach erklärt. Host Christian Pflug stellt Fragen, die man sich sonst eher nicht zu fragen traut – „wie frisch muss die Flüssigkeit für ein Spermiogramm sein und bringt man die im Becher mit?“ und darauf gibt es eine erstaunliche Antwort. Ernst wird es beim Thema Krebsvorsorge – was zahlt die Krankenkasse und muss die „kleine Hafenrundfahrt“ mit Prostata-Ertasten wirklich sein? Tobias Jäger ist nicht nur Urologe, sondern auch im Vorstand der Gesellschaft für Mann und Gesundheit – und er hat vor kurzem das Buch „Männergesundheit“ geschrieben. Von der Blase bis zum Hoden, von der Hirnanhangdrüse bis zur Prostata – der aktuelle Gast ist Spezialist und redet drüber, übrigens auch, warum er ausgerechnet Urologe geworden ist.

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash
#113: AMD, KI-Blase, Gold & Silber, AppLovin, Palantir, Robinhood, Crowdstrike, Uber

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 117:14


Goldpreis-Analyse: https://shorturl.at/ruX9XBooking Holdings Analyse: https://shorturl.at/oX7PHPatreon Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/techaktien/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter / X Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://x.com/Techaktien1⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Aktien_Max auf X: ⁠⁠https://x.com/aktien_max⁠⁠Max auf X: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://x.com/globalstockflsh⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Max: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/global.stock.flash/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Telegram Max: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://t.me/+rnYRa1QHgLZiM2Y6⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Juri auf X: https://x.com/GREYxCAPITALPodcast Juri: ⁠⁠⁠https://open.spotify.com/show/6sEbxv14ZEGZtzhL2B1iLp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://grey-capital.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/greyxcapital/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@GREYxCAPITAL⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠(Werbung)00:00:00 Marktumfeld00:18:14 AMD, KI-Blase00:46:00 GoldSteuerfreies Gold nach 1 Jahr:- EUWAX Gold II EWG2LD, TER: 0,00%- Xetra-Gold A0S9GB, TER: 0,00%Korrektur: Der iShares Physical Gold ETC (WKN A1KWPQ, ISIN IE00B4L5Y983) ist in Deutschland nicht steuerfrei nach einer Haltefrist von einem Jahr. 01:21:30 SilberSteuerfreies Silber nach 1 Jahr:-WisdomTree Core Physical Silver A4AE1X, TER: 0,19%01:41:00 AppLovin, Palantir, Robinhood, Crowdstrike, UberPodcast abonnieren, damit AI weiter ballert.Alles nur subjektive Meinung, Unterhaltung und Satire.#Aktien #Techaktien #Aktie #Börse #Finanzen #Geld #ETF #BuyHighSellLow #ETFs #Trading #Aktientipp #Aktientipps #Aktienanalysen #Aktienanalyse #TradeRepublic #Scalable #Podcast #Dividende #Dividenden #Podcast #AMD #Nvidia #nvda #Openai #Gold #Silber #silver #Applovin #Palantir #PLTR #Robinhood #Hood #Crowdstrike #Uber

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #183 - TWUP #299 - Debattenkultur und Blasenversorgung

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 37:33 Transcription Available


Thomas und Wolfgang sprechen über die richtige Versorgung einer Blase am Zeh, die fünf Formen einer Debatte und Reaction Videos auf Social Media. Außerdem geht es darum, wie jung Physiotherapie und Personal Training tatsächlich sind – und warum Ad-hominem-Debatten sinnlos sind.

Bewegung aufs Ohr
Beckenboden, Blase & Bauchgefühl: Interview mit der Osteopathin Stefanie Kohles

Bewegung aufs Ohr

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 32:16


In dieser Folge spreche ich mit Osteopathin Stefanie Kohles über die faszinierende Verbindung von Osteopathie, Körperwissen und weiblichen Strukturen. Wir tauchen tief ein in das Zusammenspiel von Beckenboden, Gebärmutter, Blase und Darm und zeigen, warum so viel verborgenes Wissen über unseren Körper gerade für Frauen essenziell ist. Gemeinsam decken wir auf, wie emotionale und physische Einflüsse – von Narben bis Stress – deine Organe und dein Wohlbefinden beeinflussen können. Du erfährst, warum Atmung und kleine Alltagsroutinen wahre Gamechanger für deine Gesundheit sind und wie du mit Selbstliebe und gezielter Unterstützung neue Wege zu mehr Lebensqualität findest. Lass dich inspirieren und entdecke die Kraft, die in deinem Körper steckt!

Alles auf Aktien
Wann platzt die KI-Blase? Der Tech-Seher liefert die Antwort

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 113:28


In dieser Samstagsfolge von "Alles auf Aktien" reden wir mit dem Tech-Seher. Denn wir brauchen Antworten auf die Fragen: Haben wir eine KI-Blase und wenn ja, wann platzt sie? Welche Aktien sind in größter Absturzgefahr? Welche Papiere sind selbst gegen einen Crash immun? Unser Gast hat diesmal dringend darum gebeten, sein KI-Börsen-Szenario bei uns zu skizzieren. Und er liefert: nämlich eine ultimative Mag7-Analyse, Eisenbahn-Parallelen, die Zeitfalle bei KI-Investitionen und seine Soxx-Strategie. Außerdem erklärt er Teslas Option auf das Weltmodell, den Palantir-Vorteil und seine Staubsauger-Roboter-These. Ein Gespräch mit Benedikt Fuest. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1401 Inside Wirtschaft - Sandra Navidi (BeyondGlobal): „Die USA sind schon in der Autokratie angekommen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 18:53


„Es steht schlecht um die Demokratie in den USA“, sagt Bestseller-Autorin und Finanzexpertin Sandra Navidi, die in New York lebt und an der Wall Street ein- und ausgeht. Wie stehen die USA aktuell da? „Es mag für viele unglaublich erscheinen, aber wir sind schon in der Autokratie angekommen. Donald Trump regiert durch. Er hat schon 200 Dekrete erlassen, wie z.B. die Zölle oder Deportationen. Der Kongress setzt ihm keine Grenzen, CEOs wagen keine Kritik. Die Entwicklungen werden jeden Tag dramatischer”, sagt Sandra Navidi. Und droht ein Börsen- und Wirtschaftscrash? „Bisher war die US-Wirtschaft robust. Donald Trump hat wie auch in seiner ersten Amtszeit eine starke Wirtschaft geerbt. Auch weil die Wirkungen der Zölle mit Zeitverzug greifen, werden sich die Konsequenzen erst in den nächsten Monaten zeigen. Was wir jetzt schon sehen, sind Preissteigerungen im Alltag. Ich denke, dass der Markt überbewertet ist. Viele Institutionelle wie Warren Buffett sind aus dem Markt rausgegangen, weil sie Risiken und eine Korrektur am Horizont sehen. Und man darf nicht vergessen, dass sich der Tech-Sektor verselbständigt hat. Dass das ein großer Grund ist, warum der Markt so gut performt. Aber da gibt es ja auch Stimmen, die vor einer Blase warnen”, meint die Geschäftsführerin von BeyondGlobal. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #120: KI-Blase, CO2-Speicher, Kryptographie bei Maria Stuart

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 47:24 Transcription Available


Was zeichnet die KI-Blase aus? Wie lässt sich das Potenzial von CCS einschätzen? Und wie entschlüsselt man 450 Jahre alte Briefe? In der neuen Podcast-Folge klären wir diese Fragen.

Handelsblatt Today
Warum der Shutdown in den USA eher den Republikanern schaden dürfte / Es droht eine Blase des gesamten Finanzsystems

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 28:48


Die US-Regierung darf seit Mitternacht kaum noch Geld ausgeben. Schadet sich Trump hier selbst? Und: Am Aktienmarkt und in anderen Bereichen gibt es Hinweise auf Blasen.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
KI-Koryphäe Klöckner über Karp-Plan, Tech-Blase und TED-Talks

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 124:44


KI-Hype oder Blase? Tech-Investor Philipp Klöckner springt für Dietmar Deffner ein und erklärt, wie er jetzt an der Börse investiert. Außerdem verrät er die besten Learnings von den großen Wirtschaftsbühnen, die Ingredienzien für den perfekten TED-Talk, sein Must-Read-Businessbuch – und diskutiert mit Holger Zschäpitz den radikalen Rettungsplan von Palantir-Chef Alex Karp für Deutschland. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Nachgefragt - Der Osteopathie Podcast
Folge 18 - Osteopathie bei Blasenentzündung und anderen Blasenbeschwerden: Interview mit Benjamin Hartlieb

Nachgefragt - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 29:23


Goldesel x Investflow - Aktientalk
Mega KI-Blase? Alphabet beste Robotik-Aktie? Tesla irres Kursziel

Goldesel x Investflow - Aktientalk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 36:21


Aufs Ohr
Aus der Blase #9: Brigitte Foppa

Aufs Ohr

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 107:53


Der Politik-Talk mit Alexandra Aschbacher: Gast in Folge 9 ist Brigitte Foppa, die Landtagsabgeordnete und Fraktionssprecherin der Südtiroler Grünen

#heiseshow (Audio)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 75:38 Transcription Available


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

ANDRELLA
VIB - VERY IMPORTANT BLASE #104

ANDRELLA

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 48:05


In dieser Folge herrscht Chaos pur: Katzen & Catnip, ein herbstlicher Rant, ein schauriger Mäusefund auf dem Balkon und die Suche nach dem „besten“ Pflaumenkuchen. Dazu kommen kuriose Albtraum-Treppen und Papas endlich richtiger PC-Kauf. Außerdem sprechen wir über Mental Health, Erschöpfung, Selbstfürsorge und warum es wichtig ist, rechtzeitig auf Pause zu drücken – sogar mit Blasenentzündung-Realness. ______________________ Ihr habt Euch einen Podcast mit uns zwei Spinnern gewünscht und wir liefern. Euch erwartet eine gute Mischung aus Deeptalk und Dirty Jokes. FSK 18 ______________________ Noch nicht genug? Wir sehen uns auf Instagram: André auf Instagram Ella auf Instagram Oder per Mail: andrellapodcast@gmail.com Vielen Dank fürs Zuhören. Lasst doch gern ne Bewertung da und folgt uns, um keine Folge mehr zu verpassen. _____________________________ **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
257 - Coaching Branche Hype - die Blase platzt

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 11:10


Coaching Branche Hype Gefühlt ist heute jede:r ein Coach. Doch wer liefert wirklich Ergebnisse – und wer ist nur ein lauter Sender ohne Substanz? In dieser Folge spreche ich über den Hype der Coaching-Branche und warum die Blase langsam zu platzen scheint.Wir gehen den entscheidenden Fragen auf den Grund:➤ Macht es überhaupt noch Sinn, Coach zu werden – oder ist der Markt schon gesättigt?➤ Woran erkennst du seriöse Coaches, die echte Resultate liefern?➤ Warum Vertrauen und messbare Ergebnisse wichtiger sind als laute Versprechen?Ein Coach sollte dir nicht nur den Weg zeigen, sondern dir helfen zu erkennen, ob du ihn überhaupt gehen willst. Doch viele in der Branche versprechen maximale Transformation, haben aber selbst nie ein funktionierendes Business aufgebaut.Wenn du selbst ein Coaching-Business hast oder eins aufbauen willst, erfährst du hier, worauf es wirklich ankommt: Individualität, klare Positionierung, Proof of Concept und der Mut, dich gegen den Mainstream zu stellen.→ Am Ende dieser Folge weißt du:► Welche Fragen du dir stellen musst, um dich von Blendern abzugrenzen.► Wie du als Coach echte Orientierung bietest.► Und warum Vertrauen das wertvollste Kapital in einem boomenden, aber überlaufenen Markt ist.→ Willst du mehr ehrliche Impulse zum Thema Unternehmertum, Coaching und Business-Aufbau? Dann folge diesem Podcast, um keine Episode zu verpassen.

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Feuer und Fettnäpfe in Marburg

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 36:28 Transcription Available


Marie Trappen löscht seit 15 Jahren Brände. Beim fortwährenden Funkensprühen geht bei der freiwilligen Feuerwehrfrau auch mal was schief: Pechmarie fällt beim Einsatz in Ohnmacht, beim Löschen drückt die Blase und beim Brutzeln in der eigenen Küche ruft auf einmal der Rauchmelder. Viel Freude bei den Feuer-Fauxpas. WERBUNG Schlaf, auf den Du zählen kannst – Mit Emma: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=NotAufnahme&utm_code=NOTAUFNAHME Jetzt gibt es bis zu 50 % Rabatt auf viele Emma-Produkte. Und mit dem Code NOTAUFNAHME gibt es noch einmal 5 % on top. Gut und preiswert einschlafen: Mit den Emma Matratzen. WERBUNG Wenn ihr auf Wissen steht und gerne Podcasts zum Einschlafen hört, dann hört mal: „Schlauer Einschlafen – Wissen zur Energiewende“. https://schlauer-einschlafen.podigee.io/ Der Podcast erklärt alles zum Thema Wasserstoff. Kompakt zusammengefasst. Ohne unwichtige Details. Wissenschaftlich fundiert. Euer verständlicher Einstieg in das Thema Wasserstoff. Begleitet mit ruhiger Melodie. Perfekt zum Einschlafen, Entspannen und Entstressen. Die Episoden gibt es auf diversen Streaming-Plattformen wie z. B. Spotify, Deezer oder hier: https://schlauer-einschlafen.podigee.io/ WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
NFT-Blase geplatzt? Christie's schließt Abteilung für digitale Kunst

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 6:53


Kobel, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
#199 – Buffett-Indikator auf Rekordhoch: Droht eine US-Blase?

justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 17:03 Transcription Available


4x4 Podcast
Wo die Wagner-Gruppe zwei Jahre nach dem Tod ihres Chefs kämpft

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 25:37


Vor zwei Jahren starb Jewgeni Prigoschin bei einem Flugzeugabsturz. Seine russische Söldnergruppe "Wagner" kämpft auch heute noch - unter neuem Namen - in Afrika. Wo genau, erklärt unser Korrespondent. Weitere Themen: · US-Techfirmen sind an der Börse im Höhenflug. Und einige von ihnen erhalten Milliardenbewertungen auch ohne ein eindeutiges Geschäftsmodell. Einige Finanzanalystinnen und -analysten warnen bereits vor einer Blase. · Polen war lange ein Auswanderungsland, eines der Hauptziele war das Nachbarlandschaft Deutschland. Doch das scheint sich zu ändern. Letztes Jahr sind mehr Menschen aus Deutschland nach Polen gezogen als umgekehrt - zum ersten Mal seit 25 Jahren. · Wachsen im Thurgau bald Bananen und in der Ostschweiz Oliven? Wegen des Klimawandels verschiebt sich die Erntezeit weiter nach vorne. Was die Folgen in der Schweiz sind, klären wir mit einem Experten.

DC EKG
Debunking the Myths of the One Big Beautiful Bill with Brian Blase

DC EKG

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 56:08


Critics have been quick to attack the One Big Beautiful Bill (OBBB), but how much of what you've heard is true? In this episode, Joe Grogan sits down with Brian Blase to set the record straight on the bill's health policy reforms and why they matter. From Medicaid funding changes to the role of provider taxes, Brian and Joe break down the bill's impact, debunk common myths, and explore what's next for U.S. healthcare policy. They cover how work requirements, eligibility reviews, and a focus on value could transform the system. Paragon Institute Myth-Busting Series on OBBB: https://paragoninstitute.org/issue-library/obbb-myths-and-facts/ Brian Blase X: https://x.com/brian_blase?lang=en

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Was vom Leben übrig bleibt (mit Rechtsmediziner Dr. Michael Tsokos) – Die etwas morbide Folge #53

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 49:42


Der Mann hat schon über eine halbe Million Leichen gesehen. Was Dr. Michael Tsokos beruflich macht, ist für die meisten von uns nicht vorstellbar. Und wäre schwer zu verarbeiten. Und trotzdem schauen Zigtausende ihm dabei zu, wenn er - sehr sachlich und unreißererisch - einen Leichnam aufschneidet und seziert. Mit Begeisterung zeigt er Sehnen und Blutgefäße, fräst Schädel auf, zeigt Herz, Leber, Blase. Michael Tsokos zeigt auch uns Laien, was nach dem Tod mit uns passiert. Ich schaue dabei gespannt zu, obwohl ich schon lange nichts Brutales mehr im TV anschauen kann. Aber es fasziniert mich zu verstehen, wie unser Körper im Inneren aussieht. Hat er schon mal den Übergang vom Leben in den Tod „gesehen“? Nimmt man den Schmerz mit nach Hause, wenn auf einer Kinderleiche Zeichen von Gewalt erkennbar waren? Wie wurde aus „einem schlechten Schüler“ mit mieser Abi-Note einer der exzellentesten Mediziner unseres Landes? Und was treibt ihn an, außerdem Bestseller-Romane zu schreiben, mit seiner Forensik-Show Hallen zu füllen, für seine 5 Kindern präsent zu sein und mit seinem Mini-Hund Fidi das Netz zu begeistern? Eine Folge pralles Leben und ganz viel Zuversicht, schön dass ihr dabei seid!

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Nvidia im Billionenrausch – echte Jahrhundert-Aktie oder KI-Blase?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 9:55


Der Chipkonzern Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt einen Börsenwert von vier Billion Dollar. Damit ist das US-Unternehmen doppelt so viel wert wie alle Dax-Firmen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob das Unternehmen, das den Rohstoff für die KI herstellt, bald fünf Billionen Dollar wert sein wird oder die große Ernüchterung droht. Weitere Themen: - Rekorde an den Börsen – Fühlt sich Donald Trump zu wirrer Zollpolitik angesteckt - 50 Prozent Zoll auf Fortschrittsmetall – welche Aktie vom Kupfer-Wahnsinn profitiert - KI-Verlierer WPP – warum das Geschäftsmodell der Werbeagenturen fraglich ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html