POPULARITY
Wir haben uns in der Blockchain-Szene umgehört und können nun guten Gewissens sagen: Der Hype ist vorbei. Hören Sie, warum das so ist und in welcher Nische es trotzdem noch ein Plätzchen für die vielen Startups hat.
Ich freue mich sehr, mit Marco Wutzer wieder einen führenden Blockchain- und Kryptoexperten zu Gast zu haben bei unserer Schaltung nach Lima, Peru. Wir beide sprechen über: - Die lustigen US-Angriffe auf den Kryptomarkt und warum diese sich damit (mal wieder) selbst schaden? - Wie sind die aktuellen Geschehnisse einzuordnen? - Wie bewertet Marco die EU und deren neue Regulierungsregeln? - Was passiert im Hintergrund der Blockchain-Szene? - Wie profitierst du von der aktuellen Situation? Freue dich auf eine spannende Zukunftsausgabe von „Faszination Freiheit“.
#77 - Wird die Blockchain das neue Internet? - Keynote von Katharina Gehra auf der Konferenz "Get rich or die tryin'" hosted by Plaudertaschen und Tabularaza by zebIn dieser Folge blicken wir zurück auf unsere Konferenz „Get rich or die tryin‘“, die am 31.03.2022 stattgefunden hat. Genauer gesagt geht es um die Keynote von Katharina Gehra. Katharina ist CEO und Co-Founderin der Analyse- und Beratungsfirma Immutable Insight und ist eine absolute Expertin auf dem Gebiet Blockchain und Kryptowährungen. Sie ist überzeugt: Token Economy ist sehr wichtig und kommt schneller als wir glauben! Warum gibt es Blockchains und warum sind sie eigentlich so spannend? Wo führt uns die Blockchain noch hin? Welche Chancen ergeben sich daraus für Banken? Diese und viele mehr Fragen beantwortet Katharina in ihrer Keynote. Reinhören lohnt sich! >>>Save the date: am 03.November findet unsere nächste Krypto-Konferenz "Get rich or die tryin' Vol. 2 statt! Eine spannende Folge! Reinhören lohnt sich! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Viel Spaß beim Hören! Euer Plaudertaschen-Team Über Katharina Gehra:Als CEO und Co-Founderin der Analyse- und Beratungsfirma Immutable Insight ist sie absolute Expertin auf dem Gebiet Blockchain und Kryptowährungen und gehört zu den führenden Persönlichkeiten der deutschen und europäischen Blockchain-Szene.Sie wurde kürzlich unter die Top 50 der führenden Frauen in Tech in Deutschland vom Handelsblatt gekürt und ist Aufsichtsrätin der Fürstlich Castell'sche Bank, Credit-Casse AG und der Boerse Stuttgart Group.Aber nicht nur das: in Block52 - Blockchain Podcast spricht sie mit ihren Gästen über die neusten Entwicklungen der Branche und teilt ihr Wissen als Sachverständige im Finanzausschuss des Bundestags zum Thema Blockchain. Dieser Podcast wird präsentiert von:Dieser Podcast wird präsentiert von:=> S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => TABULARAZA by zeb - Wir gestalten Zukunft. Folge direkt herunterladen
#63 - Ist die Blockchain das neue Internet? - Podcast mit Katharina GehraIn Episode #63 geht es um Blockchain und Tokenisierung. Mit dabei haben wir Katharina Gehra, CEO von Immutable Insight. Katharina wird am 31.03.2022 die Abschluss-Keynote halten und wir haben die Chance genutzt mit Ihr über die folgenden Themen zu sprechen: Kann die Anlage in Tokenisierte Assets eine Alternative zum Tagesgeld werden? Welche Chancen gibt es für Banken und welche Hürden gilt es zu überwinden? Wie sieht es mit der Klimafreundlichkeit von blockchainbasierten Lösungen aus? Wie wird man Top40 unter 40 Jahre? Hört rein in diese Folge mit Katharina und verpasst am 31.3.2022 ihre Keynote nicht. Vielen Spaß beim hören! Euer Plaudertaschen-Team Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Über unseren GastKatharina Gehra gehört zu den führenden Persönlichkeiten der deutschen und europäischen Blockchain-Szene. Sie ist mehrfach in Folge vom Capital-Magazin als Top 40 unter 40 ausgezeichnet worden sowie wurde sie zuletzt als unter den Top 50 der führenden Frauen in Tech in Deutschland vom Handelsblatt gekürt. Katharina berät als Blockchain-Expertin große Unternehmen und führende Politiker. Katharina ist Aufsichtsrätin der Fürstlich Castell`schen Bank und der Börse Stuttgart. In den Medien ist sie als Gastautorin für Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Capital etc. sowie durch ihren eigenen Podcast Block52 bekannt. Katharina hat einen Master of Science an der London School of Economics and Political Science in International Political Economy. Ihre Karriere hat sie als Beraterin bei Boston Consulting Group und als Vorstandsreferentin bei der Commerzbank begonnen. Vor der Gründung von Immutable Insight hat Katharina das Private-Equity Unternehmen, Interritus Limited, als CEO geführt. Dieser Podcast wird präsentiert von:=> PLUSCARD - der Service-Gesellschaft für Kreditkarten Processing => TABULARAZA by zeb - Wir gestalten Zukunft. Neugierig auf uns? Dann melde dich für unseren Newsletter an, besuche uns auf LinkedIn oder schreib uns eine Mail. Folge direkt herunterladen
Erste Aussagen aus der Blockchain-Szene lassen vermuten, dass der nächste Bärenmarkt für Bitcoin & Co. kurz bevor steht. Welche bullischen Argumente gegen den nächsten Krypto-Winter sprechen, jetzt bei BTC-ECHO Invest.
In dieser Folge beleuchten wir die Rolle von Social Media für die Krypto-Szene. Immerhin machen wir alle die ersten Schritte mit Internet-Geld im... Internet. Jasmin Schierer, die Frau hinter Hashtagchefin & interAction, ihres Zeichens erfolgreiche Unternehmerin und seit erster Stunde bei Blockchain dabei, hilft uns mit ihrer Expertise unterscheiden zu lernen, welche Inhalte tatsächlich informativ sind und was eher als Scam bezeichnet werden kann. Außerdem gibt sie Einblick, wie es so als Frau in der Blockchain-Szene ist, ob Netzwerktreffen jetzt eher digital sein werden und was es mit dem Metaverse an sich hat. Jasmin findet ihr hier: https://hashtagchefin.at/ https://interaction-now.at/ https://www.instagram.com/maryjay_at/ https://www.instagram.com/hashtagchefin/ Jasmin folgt und informiert sich gerne bei: Anita Posch (AT) - https://bit.ly/3IKH42d Matthias Reder (AT) - https://apple.co/3ACFFYG Laut Jasmin braucht man einen Account bei: www.twitter.com www.telegram.com www.linkedin.com Den Validvent Kryptohelpdesk auf Telegram findet ihr hier: https://t.me/+QXHOhnv28x0zNmZk Jasmins Lieblingsvernetzungstreffen organisiert DLT Austria: https://dltaustria.com/ Mehr zu Krypto.Logisch: http://Instagram.com/krypto.logisch http://Twitter.com/kryptopodcast E-Mail us: mail@kryptologisch.at
Wir haben uns in der Blockchain-Szene umgehört und können nun guten Gewissens sagen: Der Hype ist vorbei. Hören Sie, warum das so ist und in welcher Nische es trotzdem noch ein Plätzchen für die vielen Startups hat.
In der heutigen Folge sprechen wir mit Niko Abramidis &NE und Max Goelitz. Niko ist ein Künstler und Max ist ein Galerist. Katharina Gehra erkundet ihren Einstieg in die Blockchain-Szene aus künstlerischer Sicht.
In der heutigen Folge sprechen wir mit Kristina Walcker-Mayer, CEO & CPO der Nuri Bank (Bitwala). Katharina Gehra spricht mit Krisitna über ihren Einstieg in die Blockchain-Szene, über Krisitinas Arbeit bei Nuri und verschiedene Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie in der heutigen Welt.
In der heutigen Folge sprechen wir mit Sophia Rödiger. Sie ist die CEO und Gründerin von bloXmove, einem Management-Buyout von Daimler. Eine neue Mobilitätsplattform, die auf der Blockchain-Technologie basiert, um das Backend zu revolutionieren. Katharina Gehra spricht mit Sophia darüber, wie sie in die Blockchain-Szene eingestiegen ist und den Rahmen für ihr Business gefunden hat.
Blockchain ist in aller Munde und vor allem in der Deep-Tech-Szene Berlins zu Hause. Wie aber ist diese Szene aufgestellt, welche wichtigen Player gibt es und was genau hat NFT damit zu tun? Darüber und mehr spricht Geraldine in der heutigen Folge mit Daud Zulfacar, Co-Gründer des Berliner Blockchain-Startups license.rocks, und Amira Gutmann-Trieb, Clustermanagerin für IKT, Medien und Kreativwirtschaft. Wir erfahren heute nicht nur, wo die Berliner Bitcoin-Straße liegt, sondern auch, warum es sich unbedingt lohnt, weiterhin ein Auge auf die blühende Blockchain-Szene zu haben.
In der heutigen Episode sprechen wir mit Wolfgang Albrecht, Co-Founder von Staking Facilities. Katharina Gehra spricht mit Wolfgang über seine Firma Staking Facilities und welchen Service er seinen Kunden anbieten kann. Darüberhinaus spricht Wolfgang über seinen ersten Kontaktpunkt mit der Blockchain-Technologie, die Entwicklung der Blockchain-Szene sowie über den weiteren Fortgang der DLT-Konsensmechanismen.
In der heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Natalie Tillack, Co-Founderin und Managing Partner von Scalewonder. Katharina spricht mit Natalie über den Fokus von Scalewonder, wie Natalie dort Blockchain-Startups hilft zu wachsen sowie über noch zu bewältigende Herausforderungen der Blockchain-Szene.
In der heutigen Episode sprechen wir mit Mauro Casellini, CEO der Blockchain Suisse (Liechtenstein) AG. Mauro zählt zu den bekanntesten Gesichtern der Blockchain Szene und hat sich durch den Aufbau des Blockchainbereichs der Bank Frick auch international einen Namen gemacht. Katharina Gehra diskutiert mit Mauro über Facebooks Libra, in welche Richtung sich die Blockchain-Industrie entwickeln wird, über die Entstehung des Crypto-Valleys in Zug sowie über die Pläne der Bitcoin Suisse im Blockchain Bereich.
In dieser Folge sprechen wir über Libra, das neue digitale Geld, initiiert durch Facebook. Was genau steckt hinter dieser Ankündigung und welche Auswirkungen kann das alles auf unseren Zahlungsalltag haben? Wie immer versuchen wir euch mit handfesten Infos zu versorgen auch wenn es mit Sicherheit Formate gibt die mehr ins Detail gehen als wir ;) Dafür könnt ihr uns aber wieder beim Schwadronieren zuhören. Und worüber könnte man zur Zeit in der Blockchain-Szene mehr diskutieren als über Libra, und die mutmaßliche Raketenzündung von Krypotgeld Richtung Mainstream. Viel Spaß :)
Im vergangenen Jahr haben sich die Krypto-Kurse nicht erholt. Im Podcast spricht Digitalreporter Jan Vollmer mit Florian Glatz, dem Blockchain-Juristen und Präsident des Blockchain Bundesverband über die Folgen des Krypto-Winter. Es gab Zeiten, da wurden Blockchain-Startups bei ICOs innerhalb von Minuten mit Millionen überschüttet (https://www.coindesk.com/ethereum-ico-irrationality-300-million-gnosis-valuation-sparks-market-concerns). Das waren auch die Zeiten, in denen man sich in der Berliner Blockchain-Szene sehr für Eigentumswohnungen interessierte. 2016 und 2017 gab es für die Szene Geld in unbegrenzten Mengen, das knappe Gut waren die Entwickler. Die Blase ist offensichtlich geplatzt und der Krypto-Markt macht keine Anstalten, sich zu erholen. Gewissermaßen sind die Vorzeichen jetzt umgedreht: Das Geld ist knapp, dafür gibt es etliche Blockchain-Entwickler, die nach neuen Projekten Ausschau halten. Analog zu den verschiedenen KI-Wintern (https://en.wikipedia.org/wiki/AI_winter) der Technikgeschichte, spricht die Szene jetzt von einem Krypto-Winter (https://www.coindesk.com/the-crypto-winter-is-here-and-we-only-have-ourselves-to-blame). Für den Podcast haben wir uns mit Florian Glatz (http://blockchain.lawyer/) getroffen, um über den Krypto-Winter zu reden. Als Blockchain-Jurist kennt Glatz die Berliner Szene und ihre Projekte gut. Als Präsident des Blockchain Bundesverband (https://www.bundesblock.de/) weiß er, was sich politisch und regulatorisch in Sachen Blockchain tut. Also: Wie ist die Stimmung in der Szene? Was ist aus dem Traum Idee geworden, alles auf die Blockchain zu bringen? Wo ist die Krypto-Kohle von 2016 und 2017 hin? Welche Dapp (dezentrale App) aus Berlin schafft zuerst den Durchbruch? Und ab wann kann man Unternehmen legal in Token aufteilen? Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von der Hub Berlin und von Gründerplattform. Die Hub Berlin ist das Business-Festival des Digitalverbands Bitkom: www.hub.berlin/tickets. Gründerplattform ist der Baukasten für dein Business: www.gruenderplattform.de/
BTC-ECHO bekommt ein Redesign! Seit gut 5 Jahren versorgt BTC-ECHO die deutsche Bitcoin- & Blockchain-Szene mit aktuellen Nachrichten. Über diese Zeit haben wir uns immer weiter professionalisiert und nun bekommt die Website einen passenden Anstrich. Wichtig war uns, dass die Artikel leicht gefunden werden können und es Spaß macht auf unserer Seite zu surfen. So haben wir jetzt einige neue Feature, die die Nutzerfreundlichkeit massiv steigern. Die Neuerungen erklärt uns BTC-ECHO Gründer und CEO Mark Preuß persönlich. Besuch doch unsere Seite selbst und entdecke BTC-ECHO neu für dich! Host: Alex Roos Gast: Mark Preuß
In Teil 2 unseres Gesprächs erläutert Fabian Vogelsteller die von ihm vorgeschlagene Verbesserung für ICOs, sog. Reversible ICOs. Im Interview diskutieren wir, warum bei ICOs das Verhältnis zwischen Investoren und Gründern fairer werden muss, wie sein Konzept der schrittweisen Auszahlung funktioniert und wann es zum ersten Mal zum Einsatz kommen könnte. Wir beleuchten außerdem die Blockchain-Szene allgemein und erfahren, wo sich Fabian im konservativen Deutschland mehr Offenheit für Blockchain wünschen würde, gerade auch mit Berlin als weltweiter Krypto-Hauptstadt.