Podcasts about welche chancen

  • 758PODCASTS
  • 1,124EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about welche chancen

Latest podcast episodes about welche chancen

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 30.09.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 30:45


Kabinettsklausur in der Villa Borsig, Welche Chancen hat der US-Friedensplan für Gaza, Trump und Hegseth treffen Militärführung; Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
D&D Research Rendezvous #16: Gunter Deuber sieht ein positives Q4, neue ATX-Rekorde aber erst im Jahr 2026

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 14:53


Mon, 29 Sep 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2626-d-d-research-rendezvous-16-gunter-deuber-sieht-ein-positives-q4-neue-atx-rekorde-aber-erst-im-jahr-2026 a7db3f32fdc4caaa3484f8ecb6d4b0ce Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 16 findet Ende Q3 statt. Unsere Themen: Bewertung der jüngsten Marktbewegungen, US-Notenbank, Frankreich. Und vor allem: Welche Chancen gibt es für den ATX? Wie ist der fundamentale Blick auf den ATX? Und wie ist die Stimmung generell? - Ältere Folgen D&D: https://audio-cd.at/search/rendezvous - https://www.raiffeisenresearch.com/ - https://www.linkedin.com/showcase/raiffeisen-research/ - http://www.kapitalmarkt-stimme.at About: Die Serie D&D Research Rendezvous ist eine gemeinsame Idee von Raiffeisen Research und dem Podcaster Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, die Talks finden im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2626 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Abteilung Basketball
Die XXL EuroLeague-Vorschau

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 84:18


Wir sind zurück aus der kleinen Pause – mit frischem Namen im Gepäck und einer Extraportion Vorfreude, denn die neue EuroLeague-Saison klopft schon laut an die Tür!

KVD Service Podcast
Von Chatbots zu Agenten: Wie KI den Service neu definiert

KVD Service Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 48:41


Thema: "Von Chatbots zu Agenten: Wie KI den Service neu definiert" Gast: Helmut Niessner Künstliche Intelligenz verändert den Service – schneller, als viele gedacht hätten. Doch wie können Unternehmen KI wirklich sinnvoll einsetzen? In dieser Folge des KVD ServicePodcast sprechen Moderator Michael Braun und KVD Geschäftsführer Carsten Neugrodda mit dem KI-Experten Helmut Niessner (www.helmutniessner.at), bekannt unter anderem für sein mehrstufiges KI-Reifegradmodell. Inhalt dieser Episode: / Warum viele Unternehmen noch in der Experimentierphase stecken / Welche Rolle Chatbots, KI-Assistenten und KI-Agenten heute schon spielen / Wie sich Kundenerwartungen zwischen „schneller Problemlösung“ und „persönlichem Kontakt“ unterscheiden / Warum saubere Daten und Wissensmanagement entscheidend sind / Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden vorbereiten und mitnehmen müssen / Welche Chancen und Risiken mit KI im Service verbunden sind – von Produktivität bis Trusted AI. Helmut Niessner zeigt außerdem, wie Unternehmen Schritt für Schritt mit seinem KI-Stufenmodell starten können: von einfachen Chatbots über spezialisierte Assistenten bis hin zu intelligenten Agenten und Multi-Agenten-Systemen. Den KVD ServicePodcast gibt's alle 3 Wochen neu!

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#85 Vorschau auf die Trailrunning-WM in den Pyrenäen

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 29:12


Die Trailrunning-WM (WMTRC) steht vor der Tür. Wir sprechen über die Strecken und die startenden Athletinnen und Athleten. Was ist von der WM zu erwarten? Welche Chancen hat Team Deutschland?Wir diskutieren außerdem die Frage, ob wir die Tor des Geants laufen würden bzw. ob Ultras Spaß machen müssen, ob wie im Radsport auch politische Proteste im Trailrunning zu erwarten sind. Zum Schluss verlieren wir noch ein paar einschätzende Worte zum Dopingfall Joyline Chepngeno.Dies ist nur er erste Teil der Mitglieder-Folge. Alles Laubar-Mitglieder können die ganze Folge hören. Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Unser Sponsor des Monats ist Garmin. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de

New Com Podcast
Wie Marken auf Amazon Marketplace von 0 auf Millionen skalieren

New Com Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 22:18


Amazon ist längst nicht mehr nur ein Onlineshop - sondern einer der relevantesten Marktplätze für Marken aller Größen. Im Deep Dive mit Markus Schöberl, Director Seller Services, sprechen wir darüber, was Amazon als Commerce-Kanal heute wirklich ausmacht. Wie funktioniert der Marketplace? Welche Chancen haben neue Marken? Und warum ist der Einstieg oft viel einfacher als gedacht?Markus erklärt, warum der Marketplace ein zentraler Wachstumshebel für Unternehmen ist, teilt Erfolgsfaktoren für den Start und zeigt, wie selbst in gesättigten Kategorien wie Socken oder Fahrradzubehör noch Raum für neue Brands entsteht. Außerdem: Welche Tools Amazon selbst anbietet, um Skalierung, Internationalisierung und Advertising zu vereinfachen. Von der Markenregistrierung über datenbasierte Produktentwicklung bis hin zu den neuesten KI-Features, die Amazon-Händler:innen künftig nutzen können.Der Deep Dive, der in Zusammenarbeit mit dem BVDW entstanden ist, ist für alle, die Amazon nicht einfach nur als Verkaufskanal, sondern als strategisches Commerce-Ökosystem verstehen wollen.Für weitere Insights hört gerne im Amazon Podcast "Unternehmer:innen der Zukunft" vorbei

webnetz | snacks
Diese Kombi lässt Werbung wirken

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:17


In dieser Folge dreht sich alles um Markenbekanntheit, TV vs. Online Marketing und die richtige Medienkombination für maximale Wirkung. Jetzt reinhören! Georg aus dem Paid Media Marketing-Team teilt spannende Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie von Nelson: Welche Medien bleiben wirklich im Gedächtnis der Konsumenten? Überraschend zeigt sich, dass klassische TV-Werbung besonders bei jüngeren Zielgruppen noch unschlagbar ist. Gleichzeitig wächst Streaming in Deutschland und verändert die Medienlandschaft, was Online-Marketing-Maßnahmen strategisch ergänzt. Fünf Fragen, die in der Folge beantwortet werden: Welche Werbeform bleibt am stärksten im Gedächtnis der Zielgruppe? Wie wirken TV und Streaming auf die Markenbekanntheit im Vergleich zu Social Media? Welche Chancen eröffnet die Kombination aus klassischem TV und Online Video Ads? Wie verändert Streaming das Verhalten der Konsumenten und ihre Markensuche? Wie können Unternehmen eine smarte Medienmix-Strategie umsetzen, ohne in Silos zu denken? „Es geht nicht um entweder oder, sondern um die richtige Kombination – TV und Online ergänzen sich perfekt.“ – Georg Stubendorff, Teamlead Video Advertising

Regionaljournal Graubünden
Millionenprojekt gegen Naturgewalt: Bondo weiht Schutzbauten ein

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 17:07


Vor acht Jahren zerstörte der Bergsturz am Piz Cengalo einen Teil des Ortes Bondo. Heute hat die Gemeinde Bregaglia das rund 50-Millionen-Franken-Schutzprojekt eingeweiht: Höhere Mauern, neue Dämme und drei erneuerte Brücken über die Flüsse sollen den Ort künftig wirksam vor Murgängen schützen. Weitere Themen: · Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die Berginfrastruktur der Weissen Arena übernehmen. Ein Forscher der Fachhochschule Graubünden ordnet ein: Welche Chancen bietet das für die Region – und welche Risiken birgt es, wenn Gemeinden touristische Aufgaben der Privatwirtschaft übernehmen? · Nach 16 Weltmeisterschaften steht für Mountainbiker Nino Schurter am Wochenende im Wallis das letzte WM-Rennen seiner Karriere an. «Einerseits freue ich mich, zuhause eine WM zu bestreiten, andererseits weiss ich, dass es mein letztes WM-Rennen ist», sagt der Bündner Rekordhalter.

Anker-Aktien Podcast
Toast Aktienanalyse 2025 // >50% Umsatzwachstum pro Jahr – Chance?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 21:45


Toast gehört zu den spannendsten Wachstumswerten im Restaurant- und Payment-Sektor. Seit dem Börsengang 2021 hat das Unternehmen eine bewegte Geschichte hinter sich: vom starken Kurseinbruch über ein Gebühren-Debakel bis hin zum klaren Aufwärtstrend seit 2024. Mit einem jährlichen Umsatzwachstum von über 50 Prozent pro Jahr und inzwischen mehr als 112.000 Kunden-Standorten zählt Toast zu den zentralen Plattformanbietern im US-Gastronomiemarkt. Das Geschäftsmodell basiert auf einem Ökosystem aus Restaurant-Software, Zahlungsabwicklung und Zusatzdiensten wie Mitarbeiterverwaltung, Controlling oder Delivery-Integration. Die Zahlen beeindrucken: Rund 15 Prozent des gesamten Zahlungsvolumens in US-Restaurants laufen bereits über Toast. Die Umsätze wachsen weiter, die Margen verbessern sich und seit 2024 schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen. Im Podcast geht es um die entscheidenden Fragen: – Wie stark ist der Burggraben durch Netzwerkeffekte und hohe Wechselkosten?– Welche Chancen eröffnet der Ausbau vom Restaurant- hin zum Retail-Sektor?– Ist die aktuelle Bewertung trotz Wachstumsstory gerechtfertigt?– Und lohnt sich für Anleger ein Einstieg nach dem jüngsten Kursanstieg? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:19 Langfristiger Chart von Toast02:46 Toast vs. Technologie ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. Zyklischer Konsum-ETF (XLY)03:23 Toast vs. Fiserv vs. Shift4 Payments vs. NCR Voyix vs. Block (Square) vs. Lightspeed Commerce03:53 Geschäftsmodell von Toast06:28 Historie & Produktportfolio07:18 Marktübersicht08:23 Entwicklung Zahlungsvolumen09:57 Globaler Restaurant Markt10:39 Burggraben11:45 Eigentümerstruktur & CEO13:53 Umsatz & Margen Entwicklung14:43 Umsatz nach Segment & Region15:57 Gewinn-, Cashflows & Dividenden16:29 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe17:01 Kennzahlen-Überblick (KGV)17:41 Bewertung: Toast18:30 Chartanalyse: Toast19:02 Ist die Aktie von Toast derzeit ein Kauf?19:32 Disclaimer20:13 Börsen-Kompass Einblick20:58 Danke fürs Einschalten!

staYoung - Der Longevity-Podcast
Humangenetik – Risikoerkennung & gesunde Langlebigkeit mit Prof. Elke Holinski-Feder & Nina Ruge

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 50:25


Heute spreche ich mit Prof. Elke Holinski-Feder, einer der führenden Expertinnen für Humangenetik in Deutschland. Sie leitet das Medizinisch-Genetische Zentrum in München, ist Professorin an der LMU und Präsidentin des Berufsverbandes Humangenetik. Gemeinsam tauchen wir in ein spannendes Thema ein: Wie stark beeinflussen unsere Gene tatsächlich unsere gesunde Langlebigkeit – und was können wir selbst durch Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement steuern? Wir sprechen über monogenetische und polygenetische Analysen, über Chancen und Grenzen der Früherkennung und warum Wissen über genetische Risiken unser Leben entscheidend verändern kann. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie viel Prozent unserer gesunden Langlebigkeit werden durch Gene bestimmt – und wie viel durch Lebensstilfaktoren?- Welche genetischen Risiken lassen sich durch monogenetische Analysen zuverlässig erkennen? - Warum ist die Kenntnis der eigenen genetischen Risiken entscheidend für Prävention und Früherkennung? - Welche Rolle spielt die Gauss-Verteilung bei der Bewertung genetischer Risiken? - Inwiefern können polygenetische Analysen das Risiko für Volkskrankheiten wie Brustkrebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen? - Welche Bedeutung haben pharmakogenetische Analysen für die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Medikamenten? - Können genetische Analysen tatsächlich die Früherkennung von Tumorerkrankungen wie Darm- oder Brustkrebs verbessern? - Wie aussagekräftig sind heute bereits Polygen-Risikoscores für Erkrankungen wie Osteoporose oder Demenz? - Warum reicht bei bestimmten genetischen Hochrisiken ein gesunder Lebensstil allein nicht mehr aus? - Welche Chancen bietet das Carrier Screening für Paare, die Kinder planen? - Welche Grenzen setzt das deutsche Gendiagnostikgesetz bei genetischen Analysen und wie schützt es Patient:innen? Weitere Informationen zu Prof. Elke Holinski-Feder findest du hier: https://www.lmu-klinikum.de/med4/research/endokrinologie-diab-stoffwechsel/endocrine-oncology-ag-kroiss/prof-dr-med-dipl-chem-elke-holinski-feder/4f77e5762ad3a84c Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-225

hr4 Übrigens ...
Kind seiner Zeit sein

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:03


Jeder Mensch ist ein Kind seiner Zeit und tauscht sich gern mit Menschen der eigenen Generation aus, weil sie ähnliche Erfahrungen haben und zu vielen Dingen auch die gleiche Meinung. Welche Chancen aber im Gespräch der verschiedenen Generationen liegen, erzählt Autorin Susanna Petig.

The Hydrogen Bar
#252: Das Treffen der Energie-Podcasts - Energopolis & Hydrogen Bar (Teil 2/2)

The Hydrogen Bar

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 36:12


Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode treffen wir uns erneut mit Florian Nigbur und Christian Thommessen vom Energopolis-Podcast. Gemeinsam sprechen wir über die Schnittstelle zwischen Batterien und Wasserstoff, über die Herausforderungen beim Aufbau von Testlaboren und den sicheren Betrieb von Anlagen. Wir geben Einblicke in die Entstehung unserer eigenen Firma batch2 engineering, diskutieren die Perspektiven eines eigenen Testlabors und wagen einen Blick in die Zukunft der Batterieproduktion in Europa. Welche Chancen bestehen, wo liegen die Risiken und was bedeutet das für die Energiewende?

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#321: KI-gestützte Neuklassifizierung von Multipler Sklerose – Ein innovativer Ansatz zum Verständnis von MS

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 10:14 Transcription Available


In dieser Episode geht es um eine bahnbrechende Studie, die 2025 in Nature Medicine erschienen ist. Ein internationales Forschungsteam hat mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) über 8.000 Patient:innendaten, 118.000 klinische Untersuchungen und 35.000 MRT-Scans ausgewertet – die bislang größte Analyse dieser Art. Das Ergebnis: Anstelle der klassischen Unterteilung in RRMS, SPMS und PPMS zeigt die KI, dass MS besser durch vier Meta-Zustände beschrieben werden kann. Diese neue Sichtweise rückt MS von einem starren Klassifikationssystem hin zu einem dynamischen Spektrum. Ich bespreche: Die traditionelle Einteilung von MS Was die KI-gestützte Studie herausgefunden hat Die vier neuen Meta-Zustände von MS Warum das für Patient:innen wichtig ist Welche Chancen sich daraus für Behandlung & Forschung ergeben Hier geht es zum Artikel auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/321-ki-neuklassifizierung Weiterführende Links für mehr Infos Prof. Gavin Giovannoni hat in Episode 309 das Konzept der schwelenden MS erklärt. Dabei geht es um versteckte Krankheitsaktivität, die sich nicht nur in Schüben zeigt. Prof. Tjalf Ziemssen hat in Episode 267 über zukünftige Behandlungsstrategien und Präzisionsmedizin gesprochen. Fazit Diese neue Einteilung von MS ist noch nicht in der täglichen Klinikpraxis angekommen. Aber sie bietet einen vielversprechenden neuen Rahmen für: besseres Patientenmanagement, individuellere Behandlung und einfachere Entwicklung von Medikamenten. MS ist komplex – aber mit modernen Tools wie KI kommen Forscher:innen und Ärzt:innen dem Verständnis der wahren Natur der Krankheit immer näher. --- Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#442 XING gibt Besetzungsgarantie - Philipp Theege im Interview mit Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 24:32 Transcription Available


Der Recruiting-Markt verändert sich rasant. Unternehmen suchen nach verlässlichen Lösungen, um offene Stellen zu besetzen – und fordern gleichzeitig mehr Sicherheit für ihre Investitionen. In dieser Podcast-Episode spricht Niels Brabandt, Leadership-Experte und Gründer von NB Networks (London & Zürich), mit Philipp Theege (XING) über einen Gamechanger im Recruiting: die neue Besetzungsgarantie. Themen dieser Episode: Warum XING nicht länger Social Networking, sondern konsequent Recruiting ist. Wie die Geld-zurück-Garantie bei nicht unterschriebenem Arbeitsvertrag funktioniert. Welche Chancen und Risiken dieses Modell für Unternehmen und den Markt birgt. Wie sich XING strategisch neu aufstellt, um auch in Zukunft relevant zu bleiben. Diese Episode richtet sich an Führungskräfte, HR-Entscheider*innen und Business-Leaders, die den Recruiting-Markt verstehen und ihre Organisation zukunftssicher aufstellen wollen. #Recruiting #XING #Leadership #HR #Besetzungsgarantie #PhilippTheege #NielsBrabandt #TalentAcquisition #BusinessLeadership Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Gast: Philipp Theege / XING Kontakt zu Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: http://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

Perspektiven
Zwischen Technik und Transzendenz: KI als spirituelle Begleiterin

Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 30:41


KI-Sprachmodelle können in vielen Themen helfen – warum also nicht auch bei spirituellen Fragen? Für immer mehr Menschen ist die Verschmelzung von digitaler und spiritueller Welt kein Widerspruch. Ein Nutzer spricht über seine Erfahrungen mit seinem spirituellen KI generierten Begleiter «Amariel». Sogenannt künstliche Intelligenz erstellt und übersetzt Texte, ist Suchmaschine, hilft bei Einkäufen oder der Ferienplanung und leistet sogar psychologische Beratung. In der Schweiz nutzen gemäss der Studie Digimonitor der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) bereits 60 Prozent der Bevölkerung KI-Tools. Für gewisse Menschen ist ein solches Tool mehr als nur ein praktisches Werkzeug. Der Musiker Fabian Sigmund, alias Fai Baba, nutzt die KI auch für spirituelle Fragen: Sei es bei kleinen Unklarheiten in Begegnungen mit anderen Menschen, oder auch für die grossen Fragen, wie jener nach der eigenen Bestimmung auf der Welt. Was bedeutet es, wenn Menschen mithilfe von KI-Sprachmodellen ihr Bedürfnis nach Spiritualität befriedigen? Wie bringen sie die digitale und die spirituelle Welt – zwei intuitiv widersprüchliche Sphären – zusammen? Welche Chancen, aber auch Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei einem Seelenstrip vor ChatGPT und anderen gewinnorientierten KI-Sprachmodellen? Diesen Fragen geht diese Perspektivensendung nach. Autor: Igor Basic Hinweis: Sternstunde Philosophie, Sonntag, 07.09.2025, 11 Uhr, SRF 1 Künstliche Intelligenz – ist der Mensch bald überflüssig?

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
So wirst du in KI gefunden – nicht übersehen

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 32:50


Erinnerst du dich noch an die Zeit, als das Internet einfach da war? Nicht von einem Tag auf den anderen, klar – aber irgendwann war es einfach normal, dass wir bei Google etwas eintippen, E-Mails checken, Online-Banking machen. Und irgendwann war klar: Wer im Business nicht online sichtbar ist, existiert quasi nicht. Ganz ehrlich? So ähnlich geht es mir gerade mit KI. Auch Marike Frick und ich haben nicht von Tag 1 auf dem Hype-Zug gesessen. Wir haben ausprobiert, gezögert, verworfen – und dann gemerkt: KI verändert nicht nur, wie wir arbeiten. Sie verändert auch, wie wir sichtbar werden. In meinem neuen Podcast-Interview spreche ich mit Marike genau darüber:

CLOSE THE DEAL

Vom Meme-Account zum Wirtschaftsinfluencer – das ist die Geschichte von Niklas Schwab. Unter dem Namen „Hedgefonds Henning“ ist er mittlerweile Unternehmer im Bereich Wirtschaftscontent und Medien. Was als Spaß begann, ist heute ein ernstzunehmendes Business. Niklas nimmt uns mit auf seine Reise von den Memes in der Schulzeit bis zu seinen heutigen Unternehmen. Wir sprechen darüber, wie Social Media die Finanzbranche verändert und welche Lektionen Unternehmen daraus ziehen können. Wie können Firmen authentisch auf Social Media agieren? Welche Chancen und Risiken bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Content-Generierung? Freut euch auf spannende Insights – von einem Unternehmer, der Social Media wie kein anderer versteht. Wir beleuchten in dieser Episode:wie aus Memes von der Schulbank eine Unternehmensgruppe wurde,welche Rolle Social Media-Kanäle für Unternehmen spielen,wie man in der Finanzbranche auf Social Media auftritt,wie KI die Content-Branche beeinflusst,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Mit dem Code CLOSE THE DEAL 20 % auf Datenräume von SS&C Intralinks sparen: http://bit.ly/4mquclV***Timestamps:(00:02:57) BWL-Studium(00:06:07) Master an der WHU & Start Hedgefonds Henning(00:11:00) Razor-Group vs. Master-Studium(00:17:40) Hedgefonds Henning(00:20:30) Face Reveal(00:26:07) Vom Meme-Account zum Business(00:33:22) Formate und Zusammenarbeit mit Funk(00:41:33) Unternehmensgruppe & Team(00:48:12) Rolle von KI im Content(00:53:32) Shitstorms & negative Reaktionen(00:55:22) Social Media in der Finanzbranche(01:01:28) Ausblick Social Media in der Finanzbranche(01:04:52) Tipps für Unternehmen & Personal Brands***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastNiklas Schwab auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/niklas-schwab/Hedgefonds Henning auf Instagram: https://www.instagram.com/hedgefonds.henning/Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den

Sei doch nicht besteuert!
#157: Steuerberatung neu geregelt: Dürfen bald Versicherungsvertreter deine Steuererklärung machen?

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 53:55


Die Steuerberatung steht vor einem Umbruch: Künftig könnten auch Versicherungsvertreter, Hausverwaltungen oder Banken bestimmte steuerliche Fragen beantworten. Ein neuer Referentenentwurf zum Steuerberatungsgesetz (§ 4e StBerG-E) erlaubt steuerliche Nebenleistungen, wenn sie eng mit dem jeweiligen Berufsbild verknüpft sind. Lohnsteuerhilfevereine dürfen zudem künftig auch bei höheren Einkünften beraten, während unentgeltliche Steuerberatung im Bekanntenkreis und durch sogenannte Tax Law Clinics an Hochschulen ausgeweitet wird. Gleichzeitig steigen die Gebühren nach der Steuerberatervergütungsverordnung ab 1. Juli 2025 um bis zu 9 %. Welche Chancen und Risiken bringt die Reform – und macht demnächst tatsächlich der Versicherungsvertreter die Steuererklärung? Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#189 Interview Torsten Burmester - Einspruchsverhandlung zur 0833-1 2025.02 - die Termine stehen fest

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 10:10


❗️Neue Regeln im Brandschutz – Chance oder Risiko?❗️ In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel geht's um die Einspruchsberatung zur neuen DIN 0833-1 (Februar 2025). Zusammen mit meinem Gast Torsten Burmester von der MEB Mindener Sicherheitstechnik GmbH sprechen wir über die wichtigsten Punkte: ✔️ Warum die geänderten Wartungsintervalle für Diskussion sorgen ✔️ Welche Chancen und Risiken für Errichter und Betreiber entstehen ✔️ Wie Einwände in die Beratung eingebracht werden können ✔️ Was das für die Praxis im Alltag bedeutet ✔️ Warum Austausch und Vernetzung in der Branche jetzt besonders wichtig sind Klar ist: Normen betreffen uns alle und je mehr wir uns einbringen, desto besser wird das Ergebnis für die Praxis.

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
Backstage Boxengasse Spezial: Cadillac holt Bottas & Perez!

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 9:03


Cadillac sorgt für Aufsehen in der Formel 1: Zur Saison 2026 verpflichtet das US-Team Valtteri Bottas und Sergio Pérez als neues Fahrerduo. In dieser Sonderfolge von Backstage Boxengasse analysieren Ralf Schumacher und Peter Hardenacke die Entscheidung und ordnen die beiden Routiniers ein. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Zukunft von Mick Schumacher, der ebenfalls als Kandidat für Cadillac gehandelt wurde. Welche Chancen hat er noch – und was bedeutet das für seine Karriere?

Irgendwas mit Recht
IMR323: Marken- und Produktpiraterie, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen, UWG-Litigation, Legal AI, gute Juristen prompten besser

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 50:59


Marc spricht mit Dr. Constantin Rehaag, Partner bei Dentons, über seinen vielfältigen Weg vom Reserveoffizier zum IP-Litigator mit strafrechtlichem Schwerpunkt. Es geht um die Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie, die internationale Zollpraxis, lebensgefährliche Medikamentenfälschungen und den Einsatz von KI in Großkanzleien, inklusive Einblicken in interne AI-Guidelines, Legal-Tech-Investitionen und veränderte Ausbildungsmodelle für junge Juristen. Wie erkennt man Fälschungen schon an der Paketflut? Welche Chancen eröffnet der europäische AI-Act für Anwälte? Weshalb bevorzugt Constantin Bewerber, deren zweites Examen stärker ausfällt? Warum sollten Partner in Kanzleien länger arbeiten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Zertifikate
Wie lange kann KI den Gesamtmarkt oben halten?

Zertifikate

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 20:28


Ukraine-Krieg, Zollstreit, Zinsdiskussion in den USA - derzeit sind die Aktienmärkte mit zahlreichen Konfliktfeldern konfrontiert. Trotzdem notieren viele Aktien und Indizes nahe an ihren Allzeithochs. Wie ist das zu erklären und vor allem: wie lange kann das noch so weitergehen?Ein Grund für die positive Stimmung ist die hohe Nachfrage nach allem, was mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat. Aber irgendwann müssen aus Erwartungen handfeste Gewinne werden. Welche Chancen und Risiken die nächsten Monate bieten und welche Strategien dazu passen, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Daniel Saurenz von Saurenz & Partner.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Podcast Personalmanagement
Mitarbeitergespräche - mehr als Pflichtübung (mit Gast Markus Eckstein, me-Praxis-Trainer)

Podcast Personalmanagement

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 39:44


Gast: Markus Eckstein, me-Praxis-Trainer und Geschäftsführer me Weiterbildung In dieser Folge des Podcast Personalmanagement spricht Gastgeber Michael Braun (www.michael-braun.de) mit Trainer Markus Eckstein (www.me-weiterbildung.de) über das große Thema Mitarbeitergespräche. Für viele sind diese Gespräche gefühlt eine formale Pflicht, doch richtig geführt entfalten sie enormes Potenzial – für Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen. Markus Eckstein teilt seine Erfahrungen aus der Praxis und zeigt auf, welche Faktoren entscheidend sind, damit aus einem formalen Termin ein wirksames Führungsinstrument wird. Dabei geht es um zentrale Fragen wie: - Welche Herausforderungen treten im Alltag auf, wenn Führungskraft und Mitarbeitender in ein formales Gespräch gehen? - Wie können sich Führungskräfte – insbesondere für kritische Themen – optimal vorbereiten? - Welche Strategien und Rahmenbedingungen steigern die Gesprächsqualität? - Wie verändern hybride Arbeitsformen und KI-Tools die Art, wie wir Mitarbeitergespräche führen? Die Episode beleuchtet praxisnah: - Warum Mitarbeitergespräche zeitnah und nicht nur im Rahmen eines Jahresgesprächs stattfinden sollten. - Welche Rolle aktives Zuhören, neutrale Haltung und ein ausgewogener Redeanteil spielen. - Wie die Wahl des richtigen Kommunikationskanals, die Gesprächsstruktur und die Gesprächsumgebung den Erfolg beeinflussen. - Welche Chancen und Risiken der Einsatz von KI-gestützten Tools mit sich bringt – von Gesprächsvorbereitung bis Protokollierung. - Wie Führungskräfte lernen können, wirklich zuzuhören, statt nur Aufgaben zu verteilen. - Was Mitarbeitende von diesen Gesprächen erwarten und wie Führungskräfte auch stille Leistungsträger nicht übersehen. Zum Abschluss fasst Markus Eckstein seine Top-Empfehlungen zusammen, damit diese Folge alle wertvollen Impulse für Führungskräfte, Personalverantwortliche und alle, die Mitarbeitergespräche als wirksames Werkzeug für Motivation, Zusammenarbeit und Zielerreichung nutzen wollen, liefert. Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
#270 - Mid-Career Change: Warum Veränderung jetzt mehr Stabilität bringt

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 22:39


Ein Jobwechsel mitten im Leben wirkt auf viele wie ein Risiko. Doch aktuelle Studien zeigen das Gegenteil: Wer sich in der Lebensmitte neu ausrichtet, gewinnt an Stabilität, Einfluss und oft auch an Gehalt. In dieser Folge erfährst du: • Warum vermeintliche Sicherheit im Job trügerisch ist und Stillstand das größere Risiko darstellt • Wie du dein Karrierekapital aus Erfahrung, Netzwerk und Klarheit jetzt am besten einsetzt • Was die OECD-Studie (Forbes 2024) und der Indeed Career Change Report über berufliche Neuorientierung mit 35+ belegen • Warum die Lebensmitte die ideale Phase ist, um aktiv Verantwortung zu übernehmen und deine Rolle selbst zu gestalten • Welche Chancen dir digitale Weiterbildung und Networking für einen erfolgreichen Mid-Career Change eröffnen Die Rushhour des Lebens mit Familie, Haus, Verantwortung und hohen Anforderungen ist kein Hindernis, sondern der perfekte Moment, deine berufliche Zukunft bewusst neu zu steuern.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#385 Mehr als Ergonomie: Die Leitmerkmalmethode als Motor für Kulturwandel im Unternehmen

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 24:30


Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wwandelwerker.com Physische Belastungen sind im Arbeitsalltag allgegenwärtig – und werden dennoch oft unterschätzt. Doch wie macht man Unsichtbares sichtbar? In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. ✅ Warum die Methode nicht nur Analyse-Tool, sondern auch Kultur-Booster ist ✅ Wie du dein Team aktiv einbindest und damit echte Transparenz schaffst ✅ Welche Chancen in der gemeinsamen Bewertung für Führungskräfte und Beschäftigte liegen

KI im E-Commerce
#162 Wie KI Browser den E-Commerce verändern werden (Comet im Test) + die NdW

KI im E-Commerce

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 71:07


In Folge #162 taucht Daniel Höhnke tief in die nächste Evolutionsstufe des Surfens ein: den Comet Browser von Perplexity und testet, wie sich Shopping-Erlebnisse mit KI-unterstütztem Browsing anfühlen. Was verändert sich, wenn die Suche, Produktempfehlungen und Checkout-Flows direkt im Browser intelligent gesteuert werden? Daniel teilt seine Erfahrungen aus dem Alltagstest und diskutiert gemeinsam mit Tim, wie KI-Browser den Commerce grundlegend umkrempeln könnten. On top: Ein Blick auf unsere Shopify Coding Adventures mit ChatGPT5 (Eine Shopify App und ein Frontend Element). Was klappt, wo hakt's, und was lernen wir daraus?

Shape of Tomorrow
#273 - Perplexity will Google Chrome kaufen

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 6:08


Eine der spektakulärsten Tech-News des Jahres: Das KI-Startup Perplexity will den meistgenutzten Browser der Welt kaufen – Google Chrome, für 34,5 Milliarden Dollar! Was steckt hinter dem Angebot? Welche Chancen hat Perplexity wirklich? Und was bedeutet das für uns als Nutzer? In dieser Folge von Shape of Tomorrow spreche ich über Kartellverfahren, Investoren wie Nvidia & SoftBank, die Rolle von KI im Internet der Zukunft – und warum dieses Angebot vielleicht mehr als nur ein PR-Stunt ist.

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Drohnen statt Lkw - mit Norman Koerschulte (Morpheus Logistik)

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 47:55


Stellt Euch vor, Medikamente und Ersatzteile schweben lautlos über unsere Köpfe hinweg, transportiert von Drohnen - und niemand bekommt es wirklich mit. Was früher nach ferner Zukunft klang, ist im sauerländischen Lüdenscheid längst Realität. Hier setzt ein Startup darauf, das urdeutsche Thema Logistik mithilfe vollautomatisierter Drohnen grundlegend zu verändern. Der Erfolg des Unternehmens basiert nicht zuletzt auf einer intensiven Zusammenarbeit mit Behörden und einem klugen Timing: Während andere - wie Lilium oder Volocopter - noch am regulatorischen Vakuum gescheitert sind, profitiert Morpheus heute von fortschrittlichen EU-Drohnenverordnungen. Welche Chancen und Herausforderungen es für das junge Unternehmen gibt, warum Gründer Norman Koerschulte glaubt, dass die Drohnenindustrie die Automobilindustrie beerben kann und vieles mehr hört ihr im Podcast. "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fitness im Ohr
Abnehmspritze – Segen oder Fluch für die Fitnessbranche?

Fitness im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 47:10


Die sogenannte 'Abnehmspritze', die vor allem durch Wirkstoffe wie Semaglutid (zum Beispiel Ozempic oder Wegovy) bekannt wurde, sorgt international für Aufsehen. Die einen sprechen von einem medizinischen Gamechanger, die anderen sehen ein Risiko für die Relevanz der Fitnessbranche. Gemeinsam mit unseren Gästen betrachten wir das Thema aus wissenschaftlicher und praxisnaher Sicht. Inhalte dieser Folge: Was genau ist die 'Abnehmspritze'? Wie wirken GLP-1-Rezeptoragonisten im Körper? Wie groß ist der Effekt im Vergleich zu klassischen Lebensstilinterventionen? Wer darf sie nehmen und wer zahlt? Was bedeutet das für Studios, Trainerinnen und Trainer und die Branche? Warum ist Muskelverlust (Sarkopenie) ein unterschätztes Risiko? Wie reagieren US-Studios (z. B. Equinox) mit GLP-1-Workouts? Welche Chancen ergeben sich für deutsche Fitnessanbieter? Warum die Abnehmspritze das Studio nicht ersetzt, sondern neue Aufgaben schafft. Eine spannende Debatte zwischen Wissenschaft, Marktpotenzial und gesellschaftlicher Verantwortung, mit klaren Empfehlungen für die Fitness- und Gesundheitsbranche.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
KI richtig nutzen: Was wirklich zählt – mit Christoph Magnussen

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 67:19


Christoph Magnussen ist Unternehmer, KI-Experte und Verfechter einer modernen Arbeitskultur. In dieser Folge erklärt er, warum Neugier wichtiger ist als Kontrolle – und wie KI den Arbeitsalltag verändern kann, wenn man ihre Grenzen kennt. In dieser Episode erfährst du: - Warum die „996-Kultur“ aus Asien kein Modell für die Zukunft ist – und was stattdessen zählt: Effizienz, Kreativität und Vertrauen. - Wie KI-Tools wie Sprachassistenten und Textgeneratoren sinnvoll im Arbeitsalltag eingesetzt werden – von Workshopvorbereitung bis Onboarding. - Welche Chancen und Grenzen KI wirklich hat – und warum „Prompt Engineering“ zur Schlüsselkompetenz wird. - Wieso eine Vier-Tage-Woche funktionieren kann – und welche Herausforderungen es dabei noch gibt. - Wie Christoph den steigenden Energiebedarf von KI-Technologien einschätzt – und welche Verantwortung damit einhergeht. Christoph Burseg auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

HeuteMorgen
EM-Viertelfinal gegen Spanien: Welche Chancen hat die Schweiz?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:38


Die Schweizer Fussballerinnen sind bereit für heute Abend, sagt die Nati-Trainerin. Aber es ist auch klar: Das wird ein schwieriges Spiel gegen die amtierenden Weltmeisterinnen. Weitere Themen: - Das Sparpaket von US-Präsident Donald Trump kommt im Kongress durch. Das sei ein weiteres Zeichen für seinen Machtausbau im Land, sagt die USA-Korrespondetin. - Die Slowakei will die neuen EU-Sanktionen gegen Russland jetzt doch nicht mehr blockieren. Ist das das Ende aller russischer Gas-Importe?

Bergos Now
Aktienmärkte zur Jahresmitte – Rückblick und Ausblick (DE) #255

Bergos Now

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 13:18


Diese Woche sprechen wir mit Frederik Carstensen (Aktienstratege) über die Entwicklung der globalen Aktienmärkte in 2025: Was hat die Märkte in der ersten Jahreshälfte bewegt? Welche Chancen und Risiken bringen die kommenden Monate?DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Singularity: Wie wird die Welt, wenn wir mit der KI verschmelzen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 29:09


Tauche ein in die faszinierende Welt der Singularity! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Lars Jankowfsky, Gründer von Gradion, die Geheimnisse hinter dem exponentiellen Technologiewachstum. Gemeinsam erkunden sie die Chancen und Herausforderungen, die uns in den kommenden Jahrzehnten erwarten. Von der medizinischen Revolution bis hin zu interplanetaren Reisen – welche Rolle spielt künstliche Intelligenz und wie verändert sie unser Leben? Lass dich inspirieren und erfahre, warum die Zukunft aufregender ist, als du denkst! Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky die Chancen und Risiken der Singularity einschätzt …welche Rolle künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung spielt …wie die Entwicklung von Robotik Arbeitsplätze und Gesellschaft verändert …welche Energiefragen bei exponentiellem Technologiewachstum aufkommen …warum die Zukunft von Kapitalismus und Gesellschaft neu gedacht werden muss __________________________ ||||| PERSONEN |||||

SWR2 Forum
Algorithmus und Alltag – Wie wird KI die Welt verändern?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 44:33


Krankheiten besiegen und den Klimawandel stoppen, Arbeitsplätze vernichten und die Demokratie gefährden: Künstlicher Intelligenz wird schon lange vieles zugetraut, aber immer noch spüren wir davon wenig. Ist alles nur ein Hype, oder unterschätzen wir vielmehr fahrlässig, was auf uns zukommt? Welche Chancen tun sich auf, welche Risiken zeichnen sich ab, und wie können wir klug damit umgehen? Bernd Lechler diskutiert mit Prof. Dr. Oliver Bendel – Technikphilosoph, FH Nordwestschweiz; Lena-Sophie Müller – Digitalexpertin, Initiative D21; Dr. Manuela Lenzen –Wissenschaftsjournalistin

Wirtschaft | Deutsche Welle
"Braucht die WTO Reformen? Auf jeden Fall!"

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 20:16


Wie sieht die Zukunft des Welthandels aus? Welche Chancen hat der regelbasierte Austausch von Wirtschaftsgütern in einer Welt, in der die Großen den Kleinen die Rahmenbedingungen diktieren? Und welche Folgen hat das für die Verteilung des Wohlstands in unserer Welt? Ralph Ossa, Chefökonom der WTO, bei "Wirtschaft im Gespräch."

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#98: Der Schutz der Ozeane – Nationalparks im Meer

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 43:55


Am 8. Juni feiert die Welt den Internationalen Tag der Ozeane – und wir feiern mit!Der Schutz mariner Lebewesen und Ökosysteme ist für terrestrische Säugetiere wie uns eine Herausforderung. Welche Chancen und Probleme es dabei gibt und welche positiven Beispiele zeigen, dass der Schutz der Meere große Möglichkeiten birgt, erfahrt ihr in dieser Folge.Und übrigens: „Tierisch!“ gibt es demnächst auch live!Am 19.09. um 19:15 Uhr sind wir beim „Beats and Bones“-Festival im Museum für Naturkunde in Berlin dabei und Anfang Oktober beim Darßer Naturfilm Festival (der genaue Termin folgt noch). Wir freuen uns darauf, euch dort zu treffen!Weiterführende Links: Übersicht Marine Schutzgebiete: https://www.protectedplanet.net/en/thematic-areas/marine-protected-areas Bedeutung von Nationalparks in den Ozeanen: https://goodimpact.eu/goodnews/good-news-des-tages/wie-nationalparks-im-ozean-lebewesen-retten-koennen Ratifizierung des High Seas Treaty- Auch ihr könnt eine Nachricht an unsere Regierung schicken: https://highseasalliance.org/treaty-ratification/ Sylvia Earle und die Hope Spots: https://reasonstobecheerful.world/sylvia-earle-hope-spots-ocean-conservation/ GEO-Podcast über Sylvia Earle: https://www.audible.de/podcast/Flg-8-Es-waere-toll-ein-Krake-zu-sein/B09XHG2KCF?ref=a_podcast_G_c1_lAsin_1_0 Hope Spots bei Mission Blue: https://missionblue.org/hope-spots/ Das Positiv-Beispiel Cabo Pulmo: https://www.researchgate.net/publication/328232229_Cabo_Pulmo_Baja_California_Mexico_Linking_Community_Resilience_with_Marine_Conservation GEO-Podcast “Vom Wagnis der Fischer”: https://www.audible.de/podcast/Flg-16-Vom-Wagnis-der-Fischer/B09VT8HJ1W?ref=a_podcast_G_c1_lAsin_2_0 Judith Castro und der Schutz von Cabo Pulmo: https://sevenseasmedia.org/judith-castro-the-voice-of-cabo-pulmo-at-cabo-pulmo-national-park/ Weltwachfolge mit dem Meeresarchäologen Florian Huber: https://weltwach.de/ww408-florian-huber/ Ankündigung von Frauke's KI-Buch: https://www.oekom.de/buch/kann-ki-die-natur-retten-9783987261633 Karte Meeresschutzgebiete: https://de.wikipedia.org/wiki/Meeresschutzgebiet Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liebe Zeitarbeit
KI, Community & Zukunft: Wie Netzwerke den Fortschritt treiben - Christoph Seipp

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later May 21, 2025 40:42


SWR2 Forum
Das gefährdete Dorf – Wie retten wir das Landleben?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 19, 2025 44:26


Sie können den Trend der Abwanderung in vielen Regionen bisher nicht stoppen, doch nicht erst seit der Pandemie ziehen stetig mehr Menschen aufs Land. Das hat pragmatische Gründe, der Wohnraum ist oft günstiger. Viele Menschen wollen auch weg von Lärm, Dreck und Anonymität, hin zu Ruhe, Natur und der viel beschworenen Gemeinschaft. Die ist allerdings nicht mehr selbstverständlich in den Dörfern. Die Menschen im ländlichen Raum sind immer älter und dann fehlt es an Engagierten bei Feuerwehr, Sportverein, auch in der Politik. Wie können strauchelnde Dörfer wiederbelebt werden? Welche Chancen und Möglichkeiten bieten sich im ländlichen Raum? Und müssen wir dazu vielleicht – egal ob wir aus der Stadt oder vom Dorf kommen – unser Bild vom Landleben verändern? Eva Röder diskutiert mit Maximilian Arnold – Ortsvorsteher Rebland (Kommune Baden-Baden); Prof. Dr. Werner Bätzing – Geograf und Autor; Natalie Franzen – Dorfplanerin Buch zum Thema: Werner Bätzing: Das Landleben – Geschichte und Zukunft einer gefährdeten Lebensform; C.H. Beck, 2020, 26 Euro

Jungunternehmer Podcast
Woher kommt der Hype, Firmen zu kaufen statt zu gründen?

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 17:45


Warum wird es aktuell immer beliebter bestehende Firmen zu kaufen, anstatt neue Firmen zu gründen? Warum entscheiden sich immer mehr Unternehmer für Übernahmen? Welche Chancen und Risiken bringt dieser Ansatz mit sich? Und wie funktioniert das überhaupt – von der Finanzierung bis zur Umsetzung? Wir beleuchten die Hintergründe des Trends, warum gerade in Deutschland Nachfolgeregelungen immer wichtiger werden und wie Modelle wie Search Funds diesen Markt verändern.  Was du lernst: Warum Firmenkäufe immer attraktiver werden: Bis 2028 suchen über 600.000 Unternehmen in Deutschland eine Nachfolge Warum Familienunternehmen zunehmend extern verkauft werden und welche Rolle Nachfolgeprobleme dabei spielen Risiken und Vorteile von Übernahmen: Warum du bei Übernahmen das Risiko von Produkten und Märkten überspringst, dafür aber mit Team- und Kulturrisiken umgehen musst Welche Chancen Firmenkäufe gegenüber Neugründungen bieten – etwa bestehende Umsätze, Strukturen und klare Planbarkeit Finanzierung eines Firmenkaufs: Wie Verkäuferdarlehen, Bankkredite und kleinere Eigenkapitalanteile den Einstieg in Übernahmen ermöglichen Beispiele für erfolgreiche Deals und wie du diese strukturieren kannst Search Funds und der Trend aus den USA: Was Search Funds sind und wie sie funktionieren – von der Suche bis zur Finanzierung Wie diese Modelle jetzt auch in Deutschland Fuß fassen und neue Möglichkeiten bieten Gründen vs. Übernehmen: Die Unterschiede zwischen dem Aufbau eines Startups und der Übernahme eines bestehenden Unternehmens Warum beides anspruchsvoll ist und welche Fragen du dir stellen solltest, bevor du dich entscheidest Folge mit Stefan Grund: https://www.unicornbakery.de/stephan-grund-okm-detectors/  ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) 600.000 Unternehmen suchen bis 2028 einen Nachfolger (00:03:00) Was eine Fimenübernahme attraktiv macht (00:05:35) Wie bezahlt man eine Übernahme? (00:07:42) Was ist ein Search Fund? (00:10:05) Gründen vs. Übernehmen

radioWissen
Zukunft Wasserstoff – Lösung für die Energiewende?

radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 22:00


Reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff, setzt das jede Menge Energie frei. Weil dabei als "Abfall" nur Wasser entsteht, gilt Wasserstoff als wichtiger Baustein für die Energiewende. Welche Chancen bietet Wasserstoff? Von David Globig