POPULARITY
Stephan und Thorsten blicken auf die vergangene Woche bei AEW zurueck! Auch diese Woche wurden die Fehden nicht wirklich weiterentwickelt. Dafuer gibt es einen groesseren Newsteil und viel Glockengelaeut und Schluckauf im Internet!
Baumann und Clausen Podcast: Ich konnte nix dafuer
In dieser Folge diskutiere ich unterschiedliches Hörer-Verhalten und die Tatsache, dass wir uns vor dem "go-live" des Corporate-Podcasts entscheiden müssen, wen wir glücklich machen wollen. Denn wie auch in der Filmwelt, gibt es im Podcast-Umfeld Binge Hörer und die haben ganz andere Erwartungen als der treue Hörer, der sich jede Episode nach Erscheinung direkt anhört. Welche Herausforderungen auf die Konzeption des Podcasts zu kommen und welche Fragen sich Unternehmen vor der Erstellung des Podcasts stellen müssen, drauf gehe ich in dieser Folge ein. 2:28 Dein Intro nervt 3:16 Wie konsumiert Dein Hoerer den Podcast 4:30 Das Konzept und der Nutzen eines Intros 5:22 Dafuer ist eine Serie nicht gemacht 5:50 Wie ist die Strategie des Podcasts? 6:50 Ein Podcast ist ein Serienformat 7:50 Podcasts sind suchmaschinen-relevant 8:36 Wie gehen wir mit Hoerer Kommentaren am besten um 9:10 Warum "mach mal einen Podcast" garantiert schief geht Ich freue mich, wenn wir uns in der nächsten Episode wieder hören. Bringe mit Podcast-Marketing Deine Marken-Botschaft ins Ohr und aufs Handy Deiner Kunden. charmante Grüße Carmen Links Mehr Infos über Podcast Marketing findest Du auf unserer Webseite image-sells.de (https://www.image-sells.de) Ich möchte Dich gerne in die geschlossene Facebook Gruppe "Alles über Podcast-Marketing" einladen, um Dich dort mit Gleichgesinnten auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen. (https://www.facebook.com/groups/Alles.ueber.PodcastMarketing) Du willst mehr Wissen über Marken-Entwicklung und Podcasting ? Komm auch gerne hier vorbei Instagram (https://www.instagram.com/carmenbrablec/) Twitter (https://twitter.com/CarmenBrablec) xing (https://twitter.com/CarmenBrablec) LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/carmen-brablec) Youtube (http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=CarmenBrablec) Facebook (https://www.facebook.com/ImageSells)
In dieser Folge diskutiere ich unterschiedliches Hörer-Verhalten und die Tatsache, dass wir uns vor dem "go-live" des Corporate-Podcasts entscheiden müssen, wen wir glücklich machen wollen. Denn wie auch in der Filmwelt, gibt es im Podcast-Umfeld Binge Hörer und die haben ganz andere Erwartungen als der treue Hörer, der sich jede Episode nach Erscheinung direkt anhört. Welche Herausforderungen auf die Konzeption des Podcasts zu kommen und welche Fragen sich Unternehmen vor der Erstellung des Podcasts stellen müssen, drauf gehe ich in dieser Folge ein. 2:28 Dein Intro nervt 3:16 Wie konsumiert Dein Hoerer den Podcast 4:30 Das Konzept und der Nutzen eines Intros 5:22 Dafuer ist eine Serie nicht gemacht 5:50 Wie ist die Strategie des Podcasts? 6:50 Ein Podcast ist ein Serienformat 7:50 Podcasts sind suchmaschinen-relevant 8:36 Wie gehen wir mit Hoerer Kommentaren am besten um 9:10 Warum "mach mal einen Podcast" garantiert schief geht Ich freue mich, wenn wir uns in der nächsten Episode wieder hören. Bringe mit Podcast-Marketing Deine Marken-Botschaft ins Ohr und aufs Handy Deiner Kunden. charmante Grüße Carmen Links Mehr Infos über Podcast Marketing findest Du auf unserer Webseite image-sells.de (https://www.image-sells.de) Ich möchte Dich gerne in die geschlossene Facebook Gruppe "Alles über Podcast-Marketing" einladen, um Dich dort mit Gleichgesinnten auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen. (https://www.facebook.com/groups/Alles.ueber.PodcastMarketing) Du willst mehr Wissen über Marken-Entwicklung und Podcasting ? Komm auch gerne hier vorbei Instagram (https://www.instagram.com/carmenbrablec/) Twitter (https://twitter.com/CarmenBrablec) xing (https://twitter.com/CarmenBrablec) LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/carmen-brablec) Youtube (http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=CarmenBrablec) Facebook (https://www.facebook.com/ImageSells)
Oma's Zukunft # Opa ist dabei - Podcast mit Ute Maria Mennicken
Die Gesellschaft wird älter. Wir werden älter! Kranker? Wie will ich wohnen? Wo könnte ich wohnen? Will ich das? Bin ich dafür geeignet? Wie sieht Oma's und Opa's Zukunft aus? Was ist mit Rente, Armut, Pflege, Urlaub? Wer wird sie pflegen? Der Angehörige? Als pflegende Angehörige ist das Leben an manchen Tagen gar nicht so leicht. Es geht einem Vieles durch den Kopf. Anfangs ist man unsicher und kennt auch die Wege und Ansprechpartner nicht. Führe ich die Pflege meiner Eltern zu Hause durch? Gibt es HILFE? Woher erhalte ich finanzielle Unterstützung? Schon den Antrag für einen Pflegegrad bei der Pflegekasse zu stellen, überfordert manchen in der neuen Situation. Dabei ist die Antragstellung sehr einfach. Was steht im Pflegestärkungsgesetz? Ich möchte Ihnen sehr viele Informationen geben. Es gibt einfache Themen, wie z.B. die Folge 001 Essen auf Rädern... Oft werde ich den Podcast alleine sprechen, aber bei Fachthemen wie Pflegeberatung, rechtliche Aspekte, Rente, Versicherungen, Pflegedienste, Dekubitus kommen die Fachleute zu Wort. Ich spreche auch über Ernährung und Aktivitäten, die Sie bei der Pflege zu Hause durchführen können. Nicht zu vergessen ist der pflegende Angehörige, der die ganze Last trägt. Je nach Krankheitsbild wird die Tochter oder die Ehefrau zur Mutter. Wie können Sie sich vor dem "Auslaugen" schützen? Wie kann die Familie in den Pflegealltag integriert werden? Ich möchte Ihnen mögliche Wege aufzeigen, wie Sie das Familienleben und die tägliche Pflege des Kranken ruhig, entspannt und zufrieden durchführen können.
Summary Old people in Germany and in Europe There is an increasing demand in the field of care of old people, who used to live with their families, but now increasingly have to live in homes being professionally looked after and cared for. In Germany “betreutes Wohnen” is offered for the elderly, who do not need constant care (Pflege) and who can mainly look after themselves. Homes and residences have been built all over Germany and Europe to accommodate the increasing number of old and elderly people who need support, at least once or twice a day, but who are able to mostly look after themselves. Once the daily care is permanent, they are living in “Pflegeheimen”, which imply constant day care, including meals and health care. People working in these institutions are called “Pfleger” (from “pflegen” - to care), and an increasing number of them are not Germans, coming from Eastern European countries or even from Asia. Die Altenpflege, oder die Pflege alter Menschen (Deutschland und Europa) Ein professionelles Berufsfeld, das sich mit der Betreuung und Pflege von alten Menschen in Institutionen und Organisationsformen befasst. Dienste sind etwa die Hauskrankenpflege, die Ambulanten Pflegedienste, das Altenheim oder auch das Pflegeheim, die Gerontopsychiatrie, die Palliativstationen und die Hospize. Die berufliche Altenpflege wird in der Regel von Altenpflegern, Gesundheits- und Krankenpflegern oder Altenpflegehelfern ausgeübt. Das Ziel von Altenpflege oder auch professioneller Langzeitpflege ist die optimale Erhaltung einer angemessenen Lebensqualität. Weil die geistigen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten im Alter aber abnehmen, besteht die allgemeine Aufgabe der Altenpflege darin, die Fähigkeiten der Selbstpflege des Betroffenen möglichst zu erhalten und ggf. zu fördern. Rehabilitation oder kurz: Rehab steht in jedem Fall vor einer pflegerischen Versorgung. Notwendige Pflege, die der Betroffene nicht mehr oder nicht immer selbst leisten kann, ist nach Möglichkeit mit Zustimmung des Betroffenen zu planen, festzulegen und zu leisten. Die staatliche und private Pflegeversicherung dient einer teilweisen finanziellen Absicherung dieser Leistungen. Insgesamt sind die Angehörigen wie auch andere in dem Umfeld tätigen Berufsgruppen mit einzubinden. Primär sind das die Hausärzte und auch die Fachaerzte. Die Altenpflege besteht neben der beruflichen Tätigkeit im Bereich Alten- oder Krankenpflege auch aus verschiedenen Aufgaben im familiären, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld. Die Koordination professioneller und informeller (privater oder ehrenamtlicher) Versorgung teilweise hilfebedürftiger aelterer Personen ist eine anspruchsvolle Aufgabe und erfordert eine gute Ausbildung. Leider ist die Bezahlung nicht so gut - viele sagen auch: unangemessen! Deutschland wie Europa auch gehoert demographisch zu den Laendern mit einer wachsenden Anzahl von “alten” Menschen, die natuerlich nicht alle pflegebeduertig sind. Eine sehr hohe Anzahl wird in Familien und durch Angehoerige betreut und wohnt nicht in Heimen. In vielen Faellen ist die Einweisung in ein Heim allerdings notwendig, weil einzelne Personen mit der Betreuung und Pflege ueberfordert sind, besonders wenn sie selbst berufstaetig sind. Auch nimmt die Zahl von Grossfamilien in Deutschland ab, besonders in den Staedten. Aber auch auf dem Lande sind sie nicht mehr der Regelfall. Vor etwa 50 bis 60 Jahren wohnten noch viele alte Menschen in ihren Familien oder auf dem Grundstueck. Dafuer gibt es das Wort “Altenteil” - ein Haus, in dem die “Alten” meist neben den jungen Menschen wohnen oder wohnten. Diesen Text kannst du als mp3 downloaden und die Worterklaerungen anhoeren ... Viel Erfolg wuenscht dir Peter H Bloecker Burleigh Waters, QLD Australia http://bloecker.blog --- Send in a voice message: https://anchor.fm/phbloecker/message
Zum traurigen Abschied vom Opinion-Dienst gibt es noch einmal eine kleine U-Folge. Dafuer hoeren wir heute sogar wieder mal eine ganz neue Stimme.
24.09.2017 - Jörg Dewald - Haltet euch dafür, dass ihr mitgekreuzigt seid
PH-Wert0666 Dafuer kommt er in die Hoelle - Irgendwas ist ja immer Kotzbrocken und Pendler zwischen Berlin Schoeneberg und Spandau
YouTube-Star gleich Kinostar? Diese Frage haben wir uns auch gestellt als die Internet Movie Database vor kurzen den Film Kartoffesalat zum schlechtesten Film aller Zeiten erklaerte. Dafuer stand uns eine der Darstellerinnen in einem Interview Rede und Antwort. Auch im Hauptthema geht es um einen der scheinbar schlechtesten Filme dieses Jahres. Der Reboot der Fantastic Four Reihe floppt auf der grossen Leinwand wo es nur geht. Doch hat der Film diese Kritik wirklich verdient? Wir decken die Vor und Nachteile auf und versuchen zu ergruenden was da schief gelaufen ist. In Kino Aktuell erfahrt ihr ausserdem warum Everest so schlecht bei den Talker wegkommt.
Mit Thomas und Raphael waren zwei Gamesters live vor Ort an der Gamescom - notabene die groesste Fachmesse fuer interaktive Unterhaltung der Welt. Und es hat sich gelohnt: Am ersten Tag fanden die Pressekonferenzen von Microsoft und Sony statt - hier wurde richtig geklotzt - kommende Game-Highlights wurden im Minutentakt praesentiert. An den Messetagen fand man die Gamesters hauptsaechlich im Business-Bereich - unser Terminkalender war dicht gedraengt - zum Essen kamen wir so kaum, die Haeppchen bei den jeweiligen Herstellern und Game-Entwicklern mussten reichen. Dafuer wurden mir mit Hands-On, Entwickler-Interviews und launigen Gespraechen mit PR- und Journalisten-Kolleginnen und Kollegen reichlich entschaedigt. Insgesamt war die Gamescom eine echte Erfolgsgeschichte, dieses Jahr wurden viele Neuigkeiten angepriesen und auch fuer die ueber 300'000 "normalen" Besuchern ohne Presseausweis gab es viele Verbesserungen - u.a. wurde die Aufenthaltsqualitaet dank merklich mehr Spielstationen verkuerzt. (raf)
Was fuer ein Game-Monat. Selbst die Goetter sind unter uns und erobern mit Injustice: Gods among us den Gamester.tv-Gamethron. In der 60 minuetigen TV-Show, die sich rund um die aktuellsten Videospiele fuer multiple Plattformen dreht, werden zudem noch schlagfertig 26 andere Spiele von unseren Profis in die virtuelle Mangel genommen. Doch es sieht fuer die meisten gut aus. Es hagelt 4er-Wertungen. Besonders variantenreich zeigt sich dabei das Wii U exklusive Lego-Openworldspiel Lego City: Undercover. Auch auch im von Zombies verseuchten Dschungelparadies Dead Island Riptide fuehlen sich die Gamester wohl. Einen derben Knockout muss dagegen Dobule Dragon II: Wander of the Dragons einstecken. Das Gurkenspiel hat mit dem Klassiker Double Dragon II: The Revenge rein gar nichts zu tun. Dafuer erfreuen im Download-Bereich Terraria und BattleBlock: Theater mit Spielspass und Kreativitaet. Auch der Handheld-Bereich ist endlich wieder prall gefuellt und schlaegt sich ebenfalls gut. Ganz vorne landet das wuerzige Pruegel-Huepfspiel Guacamelee - wir koennen uns nicht helfen, bei diesem Titel haben wir einfach Hunger und Lust auf mehr. Die Final Round schliesst schliesslich unsere heiss beliebte Top 10 fuer iOS-Geraete ab. Besonders krachen lassen es hierbei die Top-3-Kandidaten Fearless Wheels HD, Fish Out of Water und BADLAND.
NG021 - Jetzt ohne Soundbett dafuer mit auf die Kacke hauen