Podcasts about antrag

  • 848PODCASTS
  • 1,650EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about antrag

Show all podcasts related to antrag

Latest podcast episodes about antrag

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast # 212: Vom Schrauber zur Führungskraft – Wie Du zum Industriemeister wirst.

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 46:09


In dieser Folge erklärt Dir Giancarlo the Teacher, warum genau JETZT der richtige Zeitpunkt ist, um den Industriemeister anzugehen. Du bekommst einen klaren Überblick über Inhalte, Voraussetzungen und Unterschiede zum Handwerksmeister – technisch fundiert, politisch bissig, mit einem Augenzwinkern. Erfahre, wie Du mit dieser Qualifikation zur gefragten Fachkraft wirst – in Zeiten von Fachkräftemangel und wachsendem Bedarf an Führungspersonal in der Industrie.

Info 3
Mehr Nutzung von Solarstrom in der Schweiz

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:52


Der Ausbau der Sonnenenergie in der Schweiz schreitet weiter voran. Der Anteil am gesamten Stromverbrauch ist auf 10,5 Prozent gestiegen, wie die neusten Zahlen des Bundes zeigen. Gleichzeitig stockt in den Schweizer Alpen der Solarexpress. Wie passt das zusammen? Weitere Themen: Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit einem Antrag gescheitert. Dieser fordert, den gegen sie verhängten, fünfjährigen Ausschluss von Wahlen, auszusetzen. Wie gross ist der Schaden für Le Pen und ihre Partei? Im Kanton Zürich ist es seit Anfang Jahr verboten, sich einen Rottweiler anzuschaffen. Ob das so bleibt, wird sich zeigen: Beim Bundesgericht ist eine Beschwerde des Schweizerischen Rottweiler-Clubs hängig. Bis dahin müssen Halterinnen und Halter von Rottweilern mit ihren Hunden zum Wesenstest.

Rendez-vous
Le Pen scheitert mit Antrag gegen Ausschluss von Wahlen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 31:12


Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit einem Antrag gescheitert. Dieser forderte, den gegen sie verhängten, fünfjährigen Ausschluss von Wahlen auszusetzen. Wie gross ist der Schaden für Le Pen und ihre Partei?

German Podcast
News in Slow German - #469 - German Grammar, News and Expressions

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:02


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Am 1. Juli hat Dänemark die rotierende sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Wir werden diskutieren, was in diesen stürmischen Zeiten von Dänemarks Führung zu erwarten ist. Anschließend sprechen wir über den letzten Tag von USAID. Zwei ehemalige US-Präsidenten und ein Rockstar bedankten sich bei den scheidenden Mitarbeitenden der Behörde. In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über eine Studie, die einen innovativen Ansatz zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen beschreibt. Und zum Schluss diskutieren wir über den Antrag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der französischen elektronischen Musik den Status des UNESCO-Kulturerbes zu verleihen. Der Rest der heutigen Folge steht im Zeichen der deutschen Sprache und Kultur. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema der Woche – Strong Verbs in the Perfekt. Wir sprechen über die Umhüllung des deutschen Reichstags, ein Kunstprojekt des Künstlerpaares Christo und Jean-Claude aus dem Jahr 1995. Unsere Redewendung in dieser Woche ist Ein Spargeltarzan sein. Wir werden den Gebrauch dieser Redewendung anhand eines Dialogs über verschiedene Methoden zum Abnehmen, einschließlich Medikamenten, demonstrieren. Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft US-Präsidenten Bush und Obama loben USAID-Personal am letzten Arbeitstag der Behörde Können winzige Roboter bakterielle Infektionen bekämpfen? Emmanuel Macron wünscht sich die Anerkennung der französischen elektronischen Musik durch die UNESCO Die Verhüllung des Reichstags Die beliebtesten Diäten in Deutschland

News in Slow German
News in Slow German - #469 - German Grammar, News and Expressions

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:02


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Am 1. Juli hat Dänemark die rotierende sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Wir werden diskutieren, was in diesen stürmischen Zeiten von Dänemarks Führung zu erwarten ist. Anschließend sprechen wir über den letzten Tag von USAID. Zwei ehemalige US-Präsidenten und ein Rockstar bedankten sich bei den scheidenden Mitarbeitenden der Behörde. In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über eine Studie, die einen innovativen Ansatz zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen beschreibt. Und zum Schluss diskutieren wir über den Antrag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der französischen elektronischen Musik den Status des UNESCO-Kulturerbes zu verleihen. Der Rest der heutigen Folge steht im Zeichen der deutschen Sprache und Kultur. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema der Woche – Strong Verbs in the Perfekt. Wir sprechen über die Umhüllung des deutschen Reichstags, ein Kunstprojekt des Künstlerpaares Christo und Jean-Claude aus dem Jahr 1995. Unsere Redewendung in dieser Woche ist Ein Spargeltarzan sein. Wir werden den Gebrauch dieser Redewendung anhand eines Dialogs über verschiedene Methoden zum Abnehmen, einschließlich Medikamenten, demonstrieren. Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft US-Präsidenten Bush und Obama loben USAID-Personal am letzten Arbeitstag der Behörde Können winzige Roboter bakterielle Infektionen bekämpfen? Emmanuel Macron wünscht sich die Anerkennung der französischen elektronischen Musik durch die UNESCO Die Verhüllung des Reichstags Die beliebtesten Diäten in Deutschland

The matcha talk
Folge 104 - Hochzeits-Deep Talk: Türkische Bräuche & unsere Erfahrungen

The matcha talk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 50:40


Wir sprechen in der heutigen Folge über all die Steps einer türkischen Hochzeit — vom Isteme (die Hand anhalten) über den Antrag bis hin zu all den chaotisch-schönen Vorbereitungen. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, erzählen, was typisch ist (und was nicht!) und nehmen euch mit hinter die Kulissen unserer Hochzeitsgeschichten. Ein kleiner Reality-Check zwischen Tradition, Familie und jeder Menge Emotionen!Unser Code für Glow25 ist matchatalk und ihr könnt 20% sparen. Hier geht's direkt zu den Produkten: https://serv.linkster.co/r/LLygecnQwo__________________CHIT CHAT MATCHA ab JETZT verfügbar auf www.chitchatmatcha.comDilek Pacacioglu (Influencerin und Content Creatorin) und Duygu Candan (Unternehmerin und Social Media Expertin) sprechen über die Themen Business, Lifestyle und allem, was dazugehört bei einer Tasse leckerem Matcha Latte. Sie erkunden die neuesten Trends, teilen Geheimnisse des Erfolgs, bieten praktische Ratschläge und dabei gehen sie über das bloße Geschäftsleben hinaus und nehmen dich mit auf eine besondere Reise, in dem sie Themen wie Gesundheit, Reisen, Mode und vieles mehr erkunden.The matcha talk ist der Podcast, der dich motiviert, deine Träume zu verfolgen und das Beste aus jedem Aspekt deines Lebens herauszuholen. Tauche ein in die fesselnden Gespräche von Dilek und Duygu, während sie die Tassen klirren lassen und dabei inspirierende Geschichten erzählen, interessante Gäste interviewen und wertvolle Erkenntnisse teilen.AB JETZT - JEDEN DONNERSTAG um 18:00 verfügbar!⁠www.chitchatmatcha.com⁠ Um keine News zu verpassen, folgt uns auch auf Instagram⁠ https://www.instagram.com/thematchatalk/und TikTok:⁠ https://www.tiktok.com/@thematchatalk⁠Dilek's Instagram:⁠ https://www.instagram.com/dilekpacacioglu/Duygu's Instagram:⁠ https://www.instagram.com/dyg_cdn/⁠

BRF - Podcast
BRF am Morgen: PDG beschließt begründeten Antrag in Hinblick auf föderale Arbeitsmarktreform

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025


Zwei Zwanziger
#296 Ein Leben ohne Hochzeitsantrag

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 68:22


Here I am, once again - I'm torn into pieces! Dieser Kelly Clarkson Klassiker wartet in dieser Folge gleich zwei Mal auf euch!! Ansonsten geht es um die ungeplante Pause, die Ziele von unseren Abschlussfahrten, Abopreise von Streaming-Anbietern, rauchende Drinks, pinkelnde Kinder & geklaute Koffer. Ihr merkt, die Folge ist fully loaded! Im Thema geht es um eine Hörerin die schon jahrelang auf einen Antrag wartet. Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter https://linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Tickets für unsere Tour gibt es auf: https://contracreate.com/profil/zwei-dreissiger/Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 128

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 46:21


Zunächst berichten Dr. Stefan Brink und Prof. Niko Härting ab Minute (00:32) in der Rubrik #Querbeet über einen gerichtlichen Erfolg von FragDenStaat vor dem Verwaltungsgericht Berlin. In dem Verfahren hatte FragDenStaat gemeinsam mit der Flüchtlingshilfeorganisation PRO ASYL das Auswärtige Amt auf Herausgabe von Lageberichten zu den Staaten Iran und Nigeria verklagt. Ab Minute (04:29) wenden sich die beiden einer verwaltungsprozessualen Fragestellung zu. Gegenstand ist das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 6. Mai 2025 – IX R 2/23, welches sich mit einem Antrag auf Herausgabe von Kopien personenbezogener Daten gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO gegenüber einem Finanzamt befasste. Zentrale Frage war hierbei, ob die Klage verfristet war. Welche Klageart und damit welche Frist war für das klägerische Begehren einschlägig? Ab Minute (14:06) thematisieren Brink und Härting KI-Trainingsdaten. Die Verbraucherzentrale NRW hatte im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes beantragt, Meta die Verwendung von Nutzerdaten zum Training von KI-Modellen zu untersagen. Das Oberlandesgericht Köln entschied mit Urteil vom 23. Mai 2025 – 15 UKL 2/25, dass der Antrag zulässig, aber unbegründet sei. Hiervon sind Prof. Härting und Dr. Brink etwas überrascht. Wie werden Daten nach Art. 9 DSGVO und die Daten von Dritten oder Minderjährigen in der Entscheidung berücksichtigt? Wie konnte Meta das OLG Köln bei der summarischen Prüfung überzeugen?

Coconut-Talk
26: Unsere indonesischen Männer erzählen: Was ist anders in Deutschland?

Coconut-Talk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 53:08


In dieser Folge vor unserer Sommerpause wird's interkulturell: Wir sprechen über die größten Unterschiede zwischen Deutschland und Indonesien – diesmal aus Sicht unserer indonesischen Männer. Dafür haben wir sie unabhängig voneinander interviewt und gefragt, was ihnen bei ihrem Deutschlandbesuch besonders aufgefallen ist. Von Wetter und Bauweise über Pünktlichkeit, Kindererziehung, Mülltrennung bis hin zum öffentlichen Nahverkehr – ihr bekommt einen spannenden Einblick, wie Deutschland auf Indonesier wirkt. Dabei wird es zum Teil lustig, zum Teil ernst – in jedem Fall sehr ehrlich. Gunda erzählt, wie ihr Mann die deutsche Ordnung erlebt hat, warum ihm die Ruhe besonders gefällt und welche Dinge ihn beim Einkaufen überrascht haben. Katha berichtet, warum ihr Mann deutsche Enten faszinierend findet, was ihn im Winter besonders herausfordert und welche Unterschiede in der Kindererziehung für Gesprächsstoff sorgten. Zum Abschluss gibt's wie immer unseren Business-Quick-Tipp, diesmal von Katha. Sie verrät, warum du nicht mutig sein musst, um mutige Entscheidungen zu treffen – und wieso es okay ist, mit Angst loszugehen, wenn du auf dein Herz hörst. Schickt uns gerne eure Fragen zum Leben zwischen zwei Kulturen – an uns oder unsere Männer. Wir sammeln diese und beantworten sie in einer kommenden Q&A-Folge. Wir hören uns wieder im August! Alle Folgen findet ihr auf unserer [Website](https://indonesien-podcast.de/) und auf [YouTube](https://www.youtube.com/@indonesienPodcast). Schickt eure Fragen, Anregungen oder Wünsche gerne an hallo@indonesien-podcast.de. Folgt Katha auf [Instagram](https://www.instagram.com/katha.mahayani/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/mahayani-assistance/) Folgt Gunda auf [Instagram](https://www.instagram.com/aranyani_experience/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/gunda-woerlein/) Folgt unserem Podcast auf [Instagram](https://www.instagram.com/indonesienpodcast/) & [Threads](https://www.threads.net/@indonesienpodcast) Erhalte mit dem Code SAMBAL 20 Euro Rabatt auf deinen Antrag für ein B211A-Visum bei [bali-visum.de](https://bali-visum.de/ref/Gunda/)! Mit dem Code INDO10 bekommst du 10 % Rabatt auf unseren [Auswanderguide für Indonesien](https://gunda-shop.tentary.com/p/fNeLBp)! Mit dem Code SAMBAL10 bekommst du 10 % Rabatt auf den [Indonesisch-Crashkurs](https://indojunkie.com/indonesisch-kurs/) von Indojunkie! Hol dir außerdem den [Bali-Reiseführer als Buch](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali/?wpam_id=57) oder [E-Book-Variante](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali-e-book/?wpam_id=57)!

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Kirche, Macht, Kasse - Warum wir alle bis heute für die Kirche zahlen

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:14


Wer keine Kirchensteuer zahlt, finanziert auch die Kirchen nicht, oder? Doch. Alle Steuerzahlenden in Deutschland unterstützen die Kirchen auch so – mit über 600 Millionen Euro jährlich. Warum? Die Antwort führt zurück ins Jahr 1803. #Reichsdeuptationshauptschluss #Kirchensteuer #Reformation # Ampelkoalition**********Podcast-TippSystemfragen vom Deutschlandfunk**********In dieser Folge:03:15 - Ein bisschen History - WTF ist ein Reichsdeputationshauptschluss?11:50 - Cash for Care? - Wofür bekommen die Kirchen Geld vom Staat? Und wie setzen sie es ein?16:26 - The Future is Political - Zahlungen an Kirche abschaffen oder lassen?22:12 - Wahres für Bares - Unser Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartnerin: Luisa Meyer, Redaktion Religion und Gesellschaft, Deutschlandfunk Autoren der Folge und Moderation: Bo Hyun Kim und Gregor Lischka Faktencheck: Lino Krukenberg und Merle Körber Produktion: Alexander Hardt Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Institut für Weltanschauungsrecht (ifw): Reichsdeputationshauptschluss von 1803 in heutigem Deutsch. Veröffentlicht am 19.11.2019. Statista (2025). Kirchensteuer-Einnahmen in Deutschland - Katholische und evangelische Kirche 2017. Abgerufen am 9. Juni 2025. Deutscher Bundestag. (2021). Staatsleistungen an die Kirchen abschaffen – Antrag der Fraktion DIE LINKE (A-Drs. 19(4)797). Benediktinerkloster St. Godehardi zu Hildesheim. Fonds NLA HA Hild. Br. 3/2. Landesarchiv Niedersachsen – Abteilung Hannover, Hannover, März 2004. Umfang: 4,5 lfdm. Online abrufbar via Arcinsys‑Datenbank. Humanistische Union. (2024, März). Staatsleistungen der Länder an die Kirchen 1949–2024. S. 1–4. **********Weitere Beiträge zum Thema:Gewerbesteuer: Die Steueroase ums EckKatholische Kirche: Mit neuem Papst wieder zwei Schritte zurück?Ostern: Brauchen wir die Kirche noch?**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Video Game Newsroom Time Machine

Nintendo owns CES, The future belongs to the internet & EA disses Sega These stories and many more on this episode of the VGNRTM! This episode we will look back at the biggest stories in and around the video game industry in September 1994.  As always, we'll mostly be using magazine cover dates, and those are of course always a bit behind the actual events. Alex Smith of They Create Worlds is our cohost.  Check out his podcast here: https://www.theycreateworlds.com/ and order his book here: https://www.theycreateworlds.com/book Get us on your mobile device: Android:  https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly92aWRlb2dhbWVuZXdzcm9vbXRpbWVtYWNoaW5lLmxpYnN5bi5jb20vcnNz iOS:      https://podcasts.apple.com/de/podcast/video-game-newsroom-time-machine And if you like what we are doing here at the podcast, don't forget to like us on your podcasting app of choice, YouTube, and/or support us on patreon! https://www.patreon.com/VGNRTM Send comments on Mastodon @videogamenewsroomtimemachine@oldbytes.space Or twitter @videogamenewsr2 Or Instagram https://www.instagram.com/vgnrtm Or videogamenewsroomtimemachine@gmail.com Links: If you don't see all the links, find them here:     https://www.patreon.com/posts/131691264 7 Minutes in Heaven: Zero Tolerance Video Version: https://www.patreon.com/posts/131666929     https://www.mobygames.com/game/10115/zero-tolerance/ Corrections: August 1994 Ep - https://www.patreon.com/posts/august-1994-123352781 Ethan's fine site The History of How We Play: https://thehistoryofhowweplay.wordpress.com/     https://en.wikipedia.org/wiki/Magic:_The_Gathering     https://en.wikipedia.org/wiki/Sega     https://www.retroreversing.com/super-famicom-snes-sdk/     https://archive.org/details/st-report             https://patentarcade.com/tag/alpex-computer-v-nintendo 1994: Street Fighter loses its luster     A Warrior of Video Games, The New York Times, September 6, 1994, Tuesday, Late Edition - Final, Distribution: Financial Desk, Section: Section D; ; Section D; Page 1; Column 6; Financial Desk ; Column 6; Byline: By ANDREW POLLACK,     Capcom's video game superhero, Mega Man, debuts this week in nationally syndicated cartoon series; Interactive software giant embraces Hollywood to create precedent-setting entertainment, Business Wire, September 7, 1994, Wednesday     https://www.imdb.com/title/tt0111301/?ref_=fn_all_ttl_2         https://www.imdb.com/title/tt0219458/?ref_=fn_all_ttl_14         https://www.imdb.com/title/tt0115421/?ref_=fn_all_ttl_1         https://en.wikipedia.org/wiki/USA_Action_Extreme_Team     https://www.imdb.com/title/tt0165046/?ref_=fn_all_ttl_1         Joe Morici - Capcom - https://www.patreon.com/posts/37289815 CD duplicators expand their offerings     "Keeping Track Of All Trades; Replicators Go Beyond The Basics, Branching Out Into Packaging,Distribution And More, Billboard, September 3, 1994, Section: CD REPLICATION; Spotlight; Pg. 86, Byline: BY PAUL VERNA           The Expanding Universe Of Replication; Companies Roll Out The Format Welcome Mat, Opening The Door To CDROM And Others, Billboard, September 3, 1994, Section: CD REPLICATION; Spotlight; Pg. 84, Byline: BY STEVE TRAIMAN" CD piracy explodes in Hong Kong     Software pirates strike gold, South China Morning Post (Hong Kong), September 15, 1994, Section: FEATURE; Pg. 25          https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=eEUNtQprsc0 Best Buy expands     Best Buy Plans Southern Calif. Invasion; Discounter Promises 'New Shopping Experience', Billboard, September 10, 1994, Section: Pg. 5, Byline: BY EILEEN FITZPATRICK Woolworth UK hit hard by drop  in computer software sales     Kingfisher offshoots turn in mixed performance, Financial Times (London,England), September 14, 1994, Wednesday, London, Section: UK Company News; Pg. 25,  Rhino sees slowdown     Rhino runs deeper into red at midway, Financial Times (London,England), September 20, 1994, Tuesday, Section: UK Company News; Pg. 26, Byline: By GARY EVANS Video game slump hits Wong         Video-game slump hits firm, South China Morning Post (Hong Kong), September 30, 1994, Section: BUSINESS; Pg. 18     Raymond Yap - Wong's International, Mondex - https://www.patreon.com/posts/108390526 Playmates shifts to games     Post-TMNT Playmates Goes Vid, Ad Day, September 19, 1994, Section: NEW PRODUCTS; Pg. 17 Software Toolworks becomes Mindscape     THE SOFTWARE TOOLWORKS, INC. BECOMES MINDSCAP , INC., PR Newswire, September 30, 1994, Friday - 19:34 Eastern Time Strauss Zelnick to head BMG     "Ex-IBM chief to head Canadian films group, Financial Times (London,England), September 15, 1994, Thursday, London; Section: International Company News; Pg. 27, Byline: By LOUISE KEHOE and REUTER          Ex-Film Executive Chosen To Head Bertelsmann Unit, The New York Times, September 14, 1994, Wednesday, Late Edition - Final, Distribution: Financial Desk, Section: Section D; ; Section D; Page 8; Column 5; Financial Desk ; Column 5; Byline: By SALLIE HOFMEISTER,            https://en.wikipedia.org/wiki/Strauss_Zelnick Katzenberg out at Disney     Now Playing: Disney in Turmoil, The New York Times, September 23, 1994, Friday, Late Edition - Final, Distribution: Financial Desk, Section: Section D; ; Section D; Page 1; Column 3; Financial Desk ; Column 3; Byline: By BERNARD WEINRAUB with GERALDINE FABRIKANT,     https://en.wikipedia.org/wiki/DisneyWar     https://www.amazon.com/Men-Who-Would-King-DreamWorks/dp/0547520271 Battletech Centers go online     L.A.-Vegas link makes virtual a new reality, The Hollywood Reporter, September 2, 1994, Friday            DISNEY'S GAME LINK, Variety, September 12, 1994 - September 18, 1994, Section: SPECIAL REPORT: INTERTAINMENT; Update; Pg. 33 Nicastro's to co-CEO WMS     Neil D. Nicastro appointed co-chief executive officer of WMS Industries, Business Wire, September 12, 1994, Monday Arnie's Place closes down     Scrappy Arcade Owner Gives Up the Fight, The New York Times, September 20, 1994, Tuesday, Late Edition - Final, Distribution: Metropolitan Desk, Section: Section B; ; Section B; Page 4; Column 1; Metropolitan Desk ; Column 1; ; Biography, Byline: Arnie Kaye, Special to The New York Times, Dateline: WESTPORT, Conn., Sept. 19           https://www.nytimes.com/1994/09/20/nyregion/scrappy-arcade-owner-gives-up-the-fight.html?searchResultPosition=1          http://arniesplacearcade.com/pictures.html Nintendo owns CES     https://archive.org/details/edge-012-september-1994/page/10/mode/2up?view=theater     https://archive.org/details/edge-012-september-1994/page/44/mode/1up?view=theater RPGs, adventures and doom clones abound on pc at ces     https://archive.org/details/computer-gaming-world-issue-122-september-1994/page/22/mode/1up?view=theater      Sega bypasses Japanese distributors     SEGA DECIDES TO SELL DIRECT TO RETAILERS, Computergram International, September 13, 1994 EA disses Saturn     No Headline In Original, Consumer Electronics, September 19, 1994, Section: NOTEBOOK, Vol. 34, No. 38 3DO's next gen system is a dog...     https://archive.org/details/edge-012-september-1994/page/6/mode/2up     https://en.wikipedia.org/wiki/Panasonic_M2 ESRB rates its first game     No Headline In Original, Consumer Electronics, September 12, 1994, Section: NOTEBOOK, Vol. 34, No. 37 Mortal Kombat II breaks records     Acclaim's 'Mortal Kombat II' breaks video game and film industry records with $50 million opening week, Business Wire, September 22, 1994, Thursday Sega and Nintendo plan big Xmas ad spends     Sega and Nintendo Prepare to Do Battle Over Holiday Season Sales, Wall Street Journal (3 Star, Eastern (Princeton, NJ), Edition), , September 21, 1994, Business and Industry, Section: Pg. B10; Vol. CCXXIV; No. 57; ISSN: 0099-9660 EA sees CD future     Electronic Arts Shifts Focus to CD-ROM Video Games, Wall Street Journal (3 Star, Eastern (Princeton, NJ) Edition), September 7, 1994, Business and Industry, Section: Pg. B4; Vol. CCXXIV; No. 47; ISSN: 0099-9660 CDi gets new slogan     A NEW STRATEGY FOR CD-I PHILIPS LOWERS PRICE, CHANGES SLOGAN  TO DRIVE SALES, Advertising Age, September 26, 1994, Section: Pg. 14         https://youtu.be/TgtBDVRwKCQ?si=77kblLoNQUYxSl16 China seen as growth market by Nintendo     Nintendo to launch game software production in China, Japan Economic Newswire, SEPTEMBER 6, 1994, TUESDAY, Dateline: TOKYO, Sept. 6 Kyodo     Taiwan firm to compensate Nintendo, Singapore Business Times, September 18, 1994 Sanyo avoids face off with Matsushita         Sanyo to market 32-bit computer game, Report From Japan, September 1, 1994     https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7327486440387289088/ Konix lives     Aiming to succeed where others have failed - MSU's CD systems look set to find their way into homes world-wide / Growth from Technology, Financial Times (London,England), September 8, 1994, Thursday, London, Section: UK Company News; Pg. 30, Byline: By ALAN CANE     https://www.konixmultisystem.co.uk/index.php?id=interviews&content=wyn Myst coming to laseractive     https://segaretro.org/Myst_(Mega_LD)         Pioneer gets LaserActive with 'Myst' software hit; Redford eco entertainment also set for format, The Hollywood Reporter, September 6, 1994, Tuesday, Byline: Scott Hettrick       https://segaretro.org/Legacy Time Warner picks up Rise of the Robots     Time Warner Interactive to release "Rise of the Robots" on CD-ROM and Floppy in United States; TWi also to release "Rise" on 10 interactive platforms in Europe, Business Wire, September 6, 1994, Tuesday, Dateline: MILPITAS, Calif.      Sega bets on Cornhuskers     "Sega Sports opens college football season by predicting this weekend's winners on the new ""College Football National Championship"" video game;Nebraska Cornhuskers take national championship on Sega Sports field, Business Wire, September 2, 1994, Friday" Shaq goes multiple media     ive, EA Hope Shaq Game/CD Promo Hits Nothing But Net, Billboard, September 24, 1994, Section: ARTISTS & MUSIC; Pg. 10, Byline: BY MARILYN A. GILLEN Chaos Studios renamed     Gamepro September 1994 pg. 161      Tensions between Intel and Compaq heat up     Compaq-Intel spat is fascinated dread, Financial Times (London,England), September 20, 1994, Tuesday, Section: Pg. 21, Byline: By LOUISE KEHOE and ALAN CANE PowerPC alliance unravels     BUSINESS TECHNOLOGY; Computing's Bold Alliance Falters, The New York Times, September 14, 1994, Wednesday, Late Edition - Final, Distribution: Financial Desk, Section: Section D; ; Section D; Page 1; Column 3; Financial Desk ; Column 3; Target moving out of PC business     No Headline In Original, Consumer Electronics, September 12, 1994, Section: NOTEBOOK, Vol. 34, No. 37 MOS technology sold         STARTING FROM ASHES OF OLD FIRM COMMODORE'S NORRISTOWN PLANT CAN BE SOLD TO A START-UP COMPANY, U.S. BANKRUPTCY COURT SAID., The Philadelphia Inquirer, September 24, 1994 Saturday FINAL EDITION, Section: BUSINESS; Pg. D01     CONTENDER FOR FIRM ADVERTISES FOR HELP ONE BIDDER FOR COMMODORE IS ALREADY SEEKING WORKERS. THE OTHER BIDDER SAYS IT WANTS THE RESUMES, TOO., The Philadelphia Inquirer, September 22, 1994 Thursday FINAL EDITION, Section: BUSINESS; Pg. C01     Der PC-Pionier stellte Antrag auf Konkurs,  Handelsblatt, September 13, 1994, Business and Industry, Section: Pg. 11; ISSN: 0017-7296 Wing Commander budget to break records     Computer Gaming World, September 1994 pg. 12     https://en.wikipedia.org/wiki/Transmetropolitan Activision brings back 2600 classics     ACTIVISION'S NEW ATARI 2600(TM) ANTHOLOGY - A REAL BLAST FROM THE PAST; ORIGINAL BEST-SELLING HITS TO BE AVAILABLE FOR WINDOWS EARLY '95, PR Newswire, September 20, 1994, Tuesday - 15:02 Eastern Time, Section: Financial News Monty Python comes to CDRom     COMPUTER GAMES: THE CIRCUS COMES TO TOWN; Jack Schofield on something very silly a CD-ROM celebration of Monty Python, The Guardian (London), September 22, 1994, Section: THE GUARDIAN ONLINE PAGE; Pg. T7      The Information Super Highway is destined to fail     "The information highway heads for the exit lane, The Age (Melbourne, Australia), September 13, 1994 Tuesday Late Edition, Section: NEWS; Features; Pg. 15" Ads will make the interactive world go round.     into the ring, ADWEEK, September 5, 1994, All Southeast EditionSouthwest EditionWestern Advertising News Edition, Section: SPECIAL REPORT, Byline: By Michael Schrage      The future belongs to content     "start your content engines, ADWEEK, September 5, 1994, All Southeast EditionSouthwest EditionWestern Advertising News Edition, Section: SPECIAL REPORT, byline: By Michael Krantz"      FCC to investigate interactive TV bidders     FCC probing interactive video bidders, The Hollywood Reporter, September 1, 1994, Thursday AT&T pushes The Edge over a ledge     AT&T Scraps Plan to Sell Gear For Video Game, Wall Street Journal (3 Star, Eastern (Princeton, NJ) Edition), September 1, 1994          AT&T PULLS PLUG ON EDGE 16, Consumer Electronics, September 5, 1994, Section: THIS WEEK'S NEWS, Vol. 34, No. 36; Pg. 15          WHEN IT COMES TO NEW MEDIA, AT&T'S NOT PLAYING GAMES; AT THE MOVIES: TWO-WAY TV; RETAILERS SIGN ON TO INTERACTIVE TV; COMPUSERVE TO BE INTERNET PROVIDER; OTHER NEWS: , Advertising Age, September 05, 1994, Section: Pg. 13      BellAtlantic, Time Warner and Viacom face delays     Discord and Delay for Bell Atlantic Network, The New York Times, September 9, 1994, Friday, Late Edition - Final, Section: Section D; ; Section D; Page 1; Column 3; Financial Desk ; Column 3; Byline: By EDMUND L. ANDREWS, Compuserve moves to the internet     WHEN IT COMES TO NEW MEDIA, AT&T'S NOT PLAYING GAMES; AT THE MOVIES: TWO-WAY TV; RETAILERS SIGN ON TO INTERACTIVE TV; COMPUSERVE TO BE INTERNET PROVIDER; OTHER NEWS: , Advertising Age, September 05, 1994, Section: Pg. 13# Online services days numbered     The Executive Computer; In the On-Line Market, the Name of the Game Is Internet, The New York Times, September 25, 1994, Sunday, Late Edition - Final, Distribution: Financial Desk, Section: Section 3; ; Section 3; Page 7; Column 1; Financial Desk ; Column 1; XBAND to launch as Genesis exclusive     Sega and Catapult sign agreement to support XBAND game modem and network service, Business Wire, September 6, 1994, Tuesday,                   Catapult Video-Game Modem Gets a Boost From Sega, Nintendo, Wall Street Journal (3 Star, Eastern (Princeton, NJ) Edition), September 7, 1994, Section: Pg. B8; Vol. CCXXIV; No. 47; ISSN: 0099-9660     T-HQ announces debt and equity financings, Business Wire, September 19, 1994, Monday Playstation to go online... in France     Sony, France Telecom link in video game business, Japan Economic Newswire, SEPTEMBER 16, 1994, FRIDAY CDRom gets online updates     RealTime Moving Quickly Into Sports Arena; BMG, Nederlander Behind New CD-ROM Supplier, Billboard, September 17, 1994, Section: THE ENTER*ACTIVE FILE; Pg. 68, Byline: MARILYN A. GILLEN Mondex aims to revolutionize payments     A Visionary Pushes Toward the Cashless Revolution, American Banker, September 15, 1994, Business and Industry, Section: Pg. 12; Vol. 159; No. 178; ISSN: 0002-7561        https://www.patreon.com/posts/108390526?collection=481857 Futurist sees internet as savior of democracy     Books and Authors, The Associated Press, September 2, 1994, Friday, BC cycle, Section: Entertainment News, Byline: By ELIZABETH WEISE, Associated Press Writer           https://www.researchgate.net/publication/318765343_The_Virtual_Community_Homesteading_on_the_Electronic_Frontier UK magazine market collapses     GAMES MAGAZINES: A MILLION CRUEL CUTS, The Guardian (London), September 22, 1994, Section: THE GUARDIAN ONLINE PAGE; Pg. T3      Atari and Sega bury the hatchet     Sega and Atari Announce Longterm Licensing Agreements, Equity, Investment, and Resolution of Disputes, Business Wire, September 28, 1994, Wednesday Nintendo sues TSMC         NINTENDO FI ES SUIT AGAINST TAIWAN COMPANY TO STOP COUNTERFEITING OF VIDEO GAME SEMICONDUCTOR CHIPS, PR Newswire, September 13, 1994, Tuesday - 16:47 Eastern Time     919  921     COUNTERFEIT CHIP SUIT, Consumer Electronics, September 19, 1994, Section: THIS WEEK'S NEWS, Vol. 34, No. 38     https://archive.org/details/AtariCorporationAnnualReport1994 Nintendo wins in Taiwan Court     Taiwan firm to compensate Nintendo, Singapore Business Times, September 18, 1994 9th Circuit rebukes Apple     Apple's Copyright Suit Against Rivals Rejected, The Associated Press, September 19, 1994, Monday, AM cycle, Section: Business News, Byline: By BOB EGELKO, Associated Press Writer      George Forman KOs Power Punch II in court     No Headline In Original, Consumer Electronics, September 5, 1994, Section: NOTEBOOK, Vol. 34, No. 36; Pg. 12      Acclaim mocap comes to the big screen     Acclaim Motion Capture Technology Tapped For Warner Bros. 'Batman Forever'; Special Effects to Employ Motion Capture, Business Wire, September 1, 1994, Thursday        https://www.youtube.com/watch?v=mZrZK9-stCM Watch the future of computing on your TV     https://archive.org/details/jcnhomecomputing/Home.Computing.1.XviD-VHSRip.avi          PCTV, INC. ANNOUNCES NEW @OME O FICE COMPUTER SHOWS AS PART OF FALL LINEUP OF TV PROGRAMS, PR Newswire, September 13, 1994, Tuesday - 06:57 Eastern Time Photoshop gets layered     Byte September 1994 pg. 30 Pulp Fiction wins Palm D'Or     THE MOVIE JUNKIE; The critics hated it, the audience hurled abuse: stand by for Quentin Tarantino's Pulp Fiction, The Guardian (London), September 19, 1994, Section: THE GUARDIAN FEATURES PAGE; Pg. T8 Recommended Links: The History of How We Play: https://thehistoryofhowweplay.wordpress.com/ Gaming Alexandria: https://www.gamingalexandria.com/wp/ They Create Worlds: https://tcwpodcast.podbean.com/ Digital Antiquarian: https://www.filfre.net/ The Arcade Blogger: https://arcadeblogger.com/ Retro Asylum: http://retroasylum.com/category/all-posts/ Retro Game Squad: http://retrogamesquad.libsyn.com/ Playthrough Podcast: https://playthroughpod.com/ Retromags.com: https://www.retromags.com/ Games That Weren't - https://www.gamesthatwerent.com/ Sound Effects by Ethan Johnson of History of How We Play. Copyright Karl Kuras

HeuteMorgen
Wozu dient der Militäreinsatz in Los Angeles?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:08


In verschiedenen Städten der USA haben erneut Tausende Menschen demonstriert. Die Stadtpräsidentin von Los Angeles vermutet, dass Donald Trump mit dem Entsenden des Militärs testen will, wie weit er gehen könne. Weitere Themen: · Im Herbst ist Halbzeit der Legislaturperiode, jetzt ist also ein idealer Zeitpunkt für Wechsel in den Parteienspitzen. · Nach dem Amoklauf von Graz stellt der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen eine Verschärfung des Waffengesetzes zur Debatte. · In Israel ist der von der Opposition eingebrachte Antrag zur Auflösung des Parlaments gescheitert.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 09.06.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 33:55


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 9. Juni! In den USA gibt es einen Vorgeschmack darauf, was passieren kann, wenn man Faschisten an die Macht lässt. Donald Trump schickt in Los Angeles 2000 prügelnde Cops los, um Demos gegen Deportationen niederzuknüppeln. Die Polizei streift durch die Straßen, schießt mit Tränengas, Gummigeschossen, Blendgranaten und verhaftet gewaltsam Menschen ohne Gerichtsverfahren. LAs Bürgermeisterin Karen Bass nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie warf dem ICE - der Polizei- und Zollbehörde des Ministeriums für Innere Sicherheit der USA - vor, „Empörung, Chaos, Angst und Terror“ zu schüren und schlug den Bundestruppen mit einer klaren Botschaft die Tür vor der Nase zu: Die Nationalgarde sei in ihrer Stadt nicht willkommen. Eine mutige Entscheidung. Ebenso mutig und Respekt verdient die Hungerstreikerklärung der Antifaschist*in Maja. Vor fast einem Jahr wurde sie rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Seitdem wird sie in menschenunwürdiger Langzeit-Einzelhaft gefangen gehalten. Am 4. Juni 2025 sollte über ihren Antrag auf Verlegung in den Hausarrest entschieden werden. Diese Entscheidung wurde verschoben. Die früheren Anträge auf Verlegung in den Hausarrest wurden abgelehnt. Maja ist nicht länger dazu bereit, in dieser untragbaren Situation auszuharren und auf Entscheidungen einer ungarischen Justiz zu warten, die über die letzten Monate Rechte immer wieder systematisch verletzt hat. Mit dem Eintritt in einen Hungerstreik fordert sie, dass sie nach Deutschland zurück überstellt wird, dass sie zu ihrer Familie zurückkehren kann und sie von zuhause an dem Verfahren in Ungarn teilnehmen kann. Unsere Themen heute: +++ Krimineller Innenminister? Dobrindt setzt auf offenen Rechtsbruch und sagt dem Rechtsstaat den Kampf an +++ Bericht über die Unterzeichnung der Grundsatzerklärung zum Bau der 1. muslimischen Kita in Neumünster +++ Veranstaltung zu Asylrechtsverschärfungen im Stadtteilladen Anni Wadle Musik: Fun Total (Hamburg) Death Pill (Ukraine) Scattergun (Berlin) U2 (Irland)

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textDer geplante Wechsel der Miles & More Kreditkarte von DKB zu Deutsche Bank, ursprünglich für Sommer 2025 angekündigt, verzögert sich offenbar deutlich – voraussichtlich auf 2026. Offiziell bestätigt wurde das nicht, doch DKB erklärte in einem Interview, dass der Vertrag mit Lufthansa bis 2026 weiterläuft.➡️ Die wichtigsten Punkte: • Keine neuen Kartenprodukte vor Mitte/Ende 2026 • Keine Kommunikation von Lufthansa oder Deutsche Bank • DKB zieht sich generell aus dem Co-Branding-Geschäft zurück • Wahrscheinlich wird ein neuer Antrag bei der Deutschen Bank notwendig sein – ein automatischer Übergang ist unwahrscheinlichDer Übergang wird nun voraussichtlich frühestens in 9–12 Monaten erfolgen. Kunden und Vielflieger bleiben bis dahin im Unklaren – und das wirft kein gutes Licht auf zwei große Namen der deutschen Finanz- und Luftfahrtbranche.#MilesAndMore, #Lufthansa, #DeutscheBank, #DKB, #Kreditkarte, #Vielflieger, #MeilenSammeln, #Kreditkartenwechsel, #LoyaltyProgramme, #AviationNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:27 EU Verordnungen im Fokus05:32 Zölle und ihre Auswirkungen auf Airbus und Delta09:08 Türkische Airlines und das Ultimatum an Boeing12:12 Der Trump Slump und seine Auswirkungen16:54 Neuigkeiten zur Miles & More Kreditkarte18:00 Fragen des TagesTake-OFF 06.06.2025 – Folge 108-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Coconut-Talk
25: Wie kann man als Paar in Indonesien Business und Alltag gut gestalten?

Coconut-Talk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 49:14


In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns persönlich sehr betrifft: Wie gestaltet man als Paar in Indonesien Alltag und Business, wenn beide selbstständig sind? Wir geben Einblicke in unsere individuellen Lebensmodelle: Gunda erzählt, wie sie und ihr Mann das Zusammenleben auf engem Raum im Dschungel organisieren, wie sie Aufgaben im Haushalt aufteilen und welche kulturellen Herausforderungen es dabei gibt. Katha berichtet, wie sie mit Kind, Arbeit und Partnerschaft den Alltag strukturiert, was in Indonesien leichter ist als in Deutschland und was nicht. Außerdem sprechen wir über die Vorteile (und Fallstricke) von ausgelagerter Unterstützung, warum flexible Arbeitszeiten Gold wert sind – und wie wir für Me-Time und klare Zuständigkeiten sorgen, obwohl wir (fast) alles unter einem Dach machen. Zum Abschluss gibt's wie immer unseren Business-Quick-Tipp, diesmal von Gunda. Sie verrät, wie dir Thementage helfen können, deinen Arbeitsalltag zu strukturieren, den Fokus zu behalten und stressfreier durch die Woche zu kommen. Schickt uns gerne eure Fragen rund ums Leben und Arbeiten in Indonesien, eure Erfahrungen als (Auswanderer-)Paar oder eure Wünsche für kommende Folgen per Mail oder Instagram – wir freuen uns drauf! Alle Folgen findet ihr auf unserer [Website](https://indonesien-podcast.de/) und auf [YouTube](https://www.youtube.com/@indonesienPodcast). Schickt eure Fragen, Anregungen oder Wünsche gerne an hallo@indonesien-podcast.de. Folgt Katha auf [Instagram](https://www.instagram.com/katha.mahayani/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/mahayani-assistance/) Folgt Gunda auf [Instagram](https://www.instagram.com/aranyani_experience/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/gunda-woerlein/) Folgt unserem Podcast auf [Instagram](https://www.instagram.com/indonesienpodcast/) & [Threads](https://www.threads.net/@indonesienpodcast) Erhalte mit dem Code SAMBAL 20 Euro Rabatt auf deinen Antrag für ein B211A-Visum bei [bali-visum.de](https://bali-visum.de/ref/Gunda/)! Mit dem Code INDO10 bekommst du 10 % Rabatt auf unseren [Auswanderguide für Indonesien](https://gunda-shop.tentary.com/p/fNeLBp)! Mit dem Code SAMBAL10 bekommst du 10 % Rabatt auf den [Indonesisch-Crashkurs](https://indojunkie.com/indonesisch-kurs/) von Indojunkie! Hol dir außerdem den [Bali-Reiseführer als Buch](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali/?wpam_id=57) oder [E-Book-Variante](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali-e-book/?wpam_id=57)!

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 125

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 33:45


Ostern ist schon einen Monat her – dennoch wartet das OLG Köln mit einer Überraschung auf für Prof. Härting und Dr. Brink (OLG Köln, Besch. v. 23.05.2025, Az. 15 UKl. 2/25). Angesichts der bisweilen strengen EuGH-Rechtsprechung zeigen sich die beiden verwundert über die Entscheidung, in welcher das OLG im Eilverfahren einen Antrag der Verbraucherzentrale NRW auf Erlass einer einstweiligen Unterlassungsverfügung gegen den Konzern Meta ablehnte. Meta darf demnach die personenbezogenen Daten der Nutzer ihrer Plattformdienste Facebook und Instagram vorerst für das Training ihres KI-Modells LLaMma nutzen. (00:00:42) Brandaktuell bleiben Prof. Härting und Dr. Brink mit einer weiteren Entscheidung aus diesem Monat, diesmal vom LG Hamburg (LG Hamburg Urt. v. 9.5.2025 – 324 O 278/23). Das Gericht erlaubte es Openjur, dem Betreiber einer kostenlosen Datenbank zur Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen, aufzuatmen: dieser sei angesichts der Einstufung seiner Tätigkeit als journalistisch nicht zu einer vollumfänglichen Kontrolle seiner hochgeladenen Urteile verpflichtet. (00:16:42) Schließlich setzen sich Prof. Härting und Dr. Brink kritisch mit einer strafprozessualen Entscheidung des BGH (Beschl. v. 13.03.2025, Az. 2 StR 232/24) auseinander, der – wohl angesichts der Schwere der in Rede stehenden Delikte des Straftäters – rechtliche Grundprinzipien mit einer zweifelhaften Begründung links liegen lässt. (00:24:09)

B5 Thema des Tages
Baerbock als Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 10:43


Die ehemalige Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat einen neuen Job: Sie ist gestern am späten Nachmittag unserer Zeit in New York zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt worden. Eigentlich wird die Präsidentschaft per "Akklamation", also durch höflichen Applaus bestätigt. Diplomatenangaben zufolge steckte Russland hinter dem Antrag, die Präsidentin in geheimer Wahl zu bestimmen. Katja Strippel hat mit unserem Korrespondenten Martin Ganslmeier in New York über die Abstimmung gesprochen, die doch nicht so glatt über die Bühne ging und Marianne Beisheim von der Stiftung Wissenschaft und Politik gefragt, was Baerbock vom Präsidium der Vollversammlung aus überhaupt erreichen kann.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 213: Aktuelles zu den Löwen & Groundhopping

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 60:12


Send us a textSommerpause in der 3.Liga - und dennoch gibt es das ein oder andere Thema zu besprechen. So finden sich im sechzger.de Talk Nummer 213 Jan, Stefan sowie Thomas zusammen und besprechen aktuelle Geschehnisse rund um den TSV 1860 München. Außerdem berichten Stefan und Jan von ihren Groundhopping-Erlebnissen in Europa.Aktuelles rund um den TSV 1860 MünchenUngewöhnlich ruhig ist es derzeit in Sachen Medien rund um die Löwen, wobei eine kleine Verschnaufspause noch niemandem geschadet hat. Darüber werden sich wohl weder die Fans noch die Verantwortlichen derzeit beschweren. Dennoch gibt es den ein oder anderen Punkt, der im sechzger.de Talk Nummer 213 besprochen werden kann. Dazu zählen unter anderem die Dauerkarten, die Suche nach dem Lieblingskurvensong bei sechzger.de sowie das aktuelle Geschehen auf dem Transfermarkt. Ein kleiner Ausblick auf die Mitgliederversammlung im Juli darf natürlich auch nicht fehlen. Dabei geht es nicht nur um Wahlen, sondern speziell auch um einen satzungsändernden Antrag.Groundhopping in der SommerpauseStefan und Jan haben die freie Zeit außerdem genutzt und sich Fußball in anderen europäischen Ländern angeschaut. Abschließend gibt es also Berichte der beiden mit vielen neuen Eindrücken. Stefan berichtet vom Groundhopping in Albanien, wo er unter anderem Spiele der U17 Weltmeisterschaft live verfolgt hat. Jan war hingegen deutlich weiter nördlich unterwegs und hat ebenfalls neue Erfahrungen gesammelt.Der sechzger.de Talk 213 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

Radio München
Die Wrestling-Demokratie - Ein Kommentar von Jonny Rieder

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 10:26


Wenn sich die Spieler nach einem hart umkämpften Fußballmatch die Hand reichen oder einander abklatschen, zeugt das von Sportsgeist. Das heißt: Wir haben uns im Spiel zwar nichts geschenkt, aber wir respektieren einander und als Verlierer erkennen wir an, dass die andere Mannschaft besser gespielt hat und unsere Niederlage in Ordnung geht. Und auch die Gewinner zollen dem Gegner Respekt, verhöhnen ihn nicht. Selbstverständlich sollte gegenseitiger Respekt auch in der Politik gelten. Man sollte einander zuhören und argumentieren, anstatt Kollegen schon deshalb zu verachten, weil sie einer anderen Partei angehören. Aber: Wenn ein Politiker eine andere Partei massiv kritisiert und ihrem Antrag anschließend trotzdem zustimmt, zeigt er damit nicht Respekt vor dem politischen Gegner, sondern Verachtung für den Wähler. Was der Deutsche Bundestag im März 2025 demonstrierte, also in der Übergangsphase vom alten Bundestag und dem noch nicht einberufenen neu gewählten Parlament, war genau das: angewandte Wählerverachtung. Etwas zuzustimmen, das ich eben noch vehement verdammt habe, zeugt nicht von Demokratieverständnis oder von politischem Sportsgeist, sondern von dessen fundamentaler Ablehnung. Erst recht, wenn die Zustimmung für alle ersichtlich erkauft wurde. Hören Sie Jonny Rieders Kommentar „Die Wrestling-Demokratie“. Sprecher: Karsten Troyke Bild: ChatGPT im Auftrag von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

FEMME:ILY
#37 Antrag per DM

FEMME:ILY

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 55:46


Hallo und lesbisch willkommen zu FEMME:ILY!In dieser besonderen Folge widmen sich eure Lieblingsfemmes einem Thema, das in der queeren Community wohl schon immer für ordentlich Gesprächsstoff sorgt: dem Heiraten!Bine erzählt vom Trauzeuginnen-Hustle und offenbart, wieso sie Trauzeugin bei der Hochzeit ihrer Exfreundin war, während Lou von ihrer eigenen Traumhochzeit schwärmt.Es gibt unendlich viele Fragen, denen die beiden auf den Grund gehen:Heiraten ja oder nein? Was bedeutet Heiraten eigentlich für eure Lieblingsfemmes und wie sehen ihre Masc* Freundinnen das Thema? Bedeutet Heiraten romantische und/oder wirtschaftliche Sicherheit oder ist das nur noch ein überholtes Konzept? Adaptieren Queers die Hetero-Ehe oder ist es längst etwas ganz Eigenes? Leben queere Verheiratete vielleicht sogar länger?Das und noch viel mehr in der neuen Folge "Antrag per DM". Viel Spaß beim Hören!Buchtipp"Das Ende der Ehe - Für eine Revolution der Liebe" von Emilia Roig, erschienen im Ullstein Verlag oder sonst auch als Hörbuch mindestens auf Spotify.FEMME:ILY auf den Ohren reicht dir nicht?@femmeily_podcast@loucafee@enivanb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#312 Vom Antrag bis Bonus: Was Du beim Elterngeld wissen musst

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 32:57


Du möchtest wissen, wie Du das Elterngeld für Dich nutzen kannst? In dieser Folge sprechen wir mit Sandra Runge, Anwältin, über alles, was Du rund um die staatliche Unterstützung wissen musst. Du erfährst, wie das Elterngeld berechnet wird, welche Varianten es gibt und wie Du die Elternzeit flexibel gestalten kannst. Sandra erklärt Dir, worauf Du bei der Planung achten solltest – egal ob Du selbstständig bist, mehrere Kinder hast oder alleinerziehend bist. So planst Du Deine Elternzeit finanziell clever. Bleib mit uns in Kontakt! App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Weiteres Solarprojekt gescheitert: Wuchtiges Nein zu Simmesolar

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 27, 2025 5:16


Die Stimmbevölkerung von Erlenbach im Simmental stimmt dem Antrag des Gemeinderats mit 137 zu 2 Stimmen deutlich zu. Dieser hat das Solarprojekt Simmesolar zur Ablehnung empfohlen. Die geplante Solaranlage auf der Rinderalp zwischen Simmental und Diemtigtal kann somit nicht realisiert werden. Weiter in der Sendung: · Die Lawinensituation in den Bergen ist derzeit heikel weil es zurzeit noch relativ winterlich ist im Vergleich zu anderen Jahren. · Auf Postenlauf durch Laupen erfährt man, warum das Städtchen vor 750 Jahren das Stadtrecht erhalten hat.

Fußball – meinsportpodcast.de
HB#320 Mitgliederversammlung & Discosion bei Hertha BSC im Mai 2025

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 26, 2025 184:58


Am 25. Mai 2025 traf sich Hertha BSC zur Mitgliederversammlung in den Messehallen am Funkturm und wir waren für euch dabei. In dieser Folge ordnen wir die wichtigsten Ereignisse ein: Von der hitzigen Diskussion um einen Discoball über den Antrag zu hybriden Versammlungen bis hin zur Debatte rund um Pyrotechnik. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf den ersten großen Auftritt von Ralf Huschen und den weiteren Verantwortlichen. Was konnte man zwischen den Zeilen lesen? Was bedeutet das für die Zukunft des Vereins? Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#320 Mitgliederversammlung & Discosion bei Hertha BSC im Mai 2025

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 26, 2025 184:58


Am 25. Mai 2025 traf sich Hertha BSC zur Mitgliederversammlung in den Messehallen am Funkturm – und wir waren für euch dabei. In dieser Folge ordnen wir die wichtigsten Ereignisse ein: Von der hitzigen Diskussion um einen Discoball über den Antrag zu hybriden Versammlungen bis hin zur Debatte rund um Pyrotechnik. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf den ersten großen Auftritt von Ralf Huschen und den weiteren Verantwortlichen. Was konnte man zwischen den Zeilen lesen? Was bedeutet das für die Zukunft des Vereins? Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Lukas Kloss Gäste: Marc, SaskiaProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade00:00:00 Intro & Hausmitteilungen00:12:35 Hertha News00:12:41 Derry Scherhant verlässt Hertha BSC00:22:57 Niklas Kolbe00:29:18 Marius Gersbeck OP00:37:28 Mitgliederversammlung

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
HB#320 Mitgliederversammlung & Discosion bei Hertha BSC im Mai 2025

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 26, 2025 184:58


Am 25. Mai 2025 traf sich Hertha BSC zur Mitgliederversammlung in den Messehallen am Funkturm und wir waren für euch dabei. In dieser Folge ordnen wir die wichtigsten Ereignisse ein: Von der hitzigen Diskussion um einen Discoball über den Antrag zu hybriden Versammlungen bis hin zur Debatte rund um Pyrotechnik. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf den ersten großen Auftritt von Ralf Huschen und den weiteren Verantwortlichen. Was konnte man zwischen den Zeilen lesen? Was bedeutet das für die Zukunft des Vereins? Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
#95: Beratungs- und Prozesskostenhilfe

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge

Play Episode Listen Later May 26, 2025 24:59


In dieser Folge unseres Podcasts widmen wir zwei besonders wichtigen Unterstützungsmöglichkeiten für rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie ihre Klient*innen: die Beratungshilfe und die Prozesskostenhilfe. Wir klären, für wen diese staatlichen Hilfen gedacht sind, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf bei der Antragstellung zu achten ist. Mit vielen Praxisbeispielen und hilfreichen Tipps machen wir das Thema auch für Ehrenamtliche verständlich und alltagstauglich. Die wichtigsten Themen der Folge 1. Beratungshilfe: Wir erklären, wie Beratungshilfe Betreuten den Zugang zu fachkundiger rechtlicher Beratung ermöglicht, wenn ihnen die erforderlichen finanziellen Mittel fehlen. Es wird erläutert, wie der Beratungshilfeschein beantragt wird, welche Unterlagen notwendig sind und für welche Rechtsgebiete er gilt. Ein besonderer Fokus liegt auf den Voraussetzungen und möglichen Stolperfallen bei der Antragstellung. 2. Prozesskostenhilfe: Wir stellen dar, in welchen Situationen Prozesskostenhilfe beantragt werden kann, etwa wenn ein Gerichtsverfahren nicht mehr vermeidbar ist. Dabei erläutern wir die Voraussetzungen, Unterschiede zur Beratungshilfe, wie z. B. der Prüfung der Erfolgsaussichten durch das Gericht, sowie Besonderheiten bei Klagen vor Sozialgerichten. Praktische Hinweise: Wir geben viele Tipps rund um häufige Fragen aus dem Betreuungsalltag: Was passiert, wenn sich die finanzielle Situation ändert? Wann haftet man für Kosten? Wie wird mit den Kosten umgegangen, wenn nach erfolgreichem Verfahren Mittel zufließen? Ehrenamtliche rechtliche Betreuung: Wir richten den Blick insbesondere auf ehrenamtliche Betreuerinnen und warum gerade für diese Personengruppe Wissen über Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe essenziell ist. Prägnante Zitate aus dem Podcast „Das wichtigste Ziel von Beratungs- und Prozesskostenhilfe ist, dass wirklich jede*r, unabhängig vom eigenen Geldbeutel, Zugang zum Recht und zu rechtlichem Beistand haben kann.“ „Lieber einen Antrag zu viel stellen! Es gibt viele Freibeträge und Ausnahmen, die vielleicht gar nicht bekannt sind.“ „Manchmal braucht es einfach nur den Briefkopf eines Rechtsanwalts und auf einmal bewegt sich etwas.“ Formulare und Informationen zur Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe (Land Baden-Württemberg): www.justizportal-bw.de Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 26.05.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 3:12


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Regierung soll Fehler der EU bei Altersvorsorge vermeiden Der VOTUM-Verband fordert die Bundesregierung auf, endlich Reformen in der betrieblichen und privaten Altersvorsorge umzusetzen – unabhängig von einer Rentenreform. Der Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs hat das Scheitern des PEPP deutlich bestätigt. Martin Klein warnt: „Die Bundesregierung kann nicht auf Europa warten – die Reformgesetze liegen längst vor.“ Die EU-Kommission habe laut Rechnungshof kaum wirksame Maßnahmen für zusätzliche Altersvorsorge ergriffen. Vermittler lehnen Rüstung in ESG-Fonds mehrheitlich ab Laut aktuellem Vermittlerbarometer des AfW Bundesverbands sprechen sich 41,7 % der befragten Vermittler klar gegen eine nachhaltige Klassifizierung konventioneller Waffen aus. Nur 18,6 % würden eine solche Erweiterung des ESG-Begriffs befürworten. AfW-Vorstand Norman Wirth warnt vor einem Glaubwürdigkeitsverlust bei der Nachhaltigkeitsregulierung. Concordia Versicherungen knacken Milliardengrenze Die Concordia Versicherungen haben im Geschäftsjahr 2024 erstmals Beitragseinnahmen von über 1 Mrd. EUR erzielt. Mit einem Plus von 7,2 % übertrifft das Unternehmen den Branchendurchschnitt deutlich. Besonders stark wuchs das Kfz-Geschäft mit +10 %. Auch die Concordia Krankenversicherung legte mit +13,5 % erneut zweistellig zu. blau direkt mit Rekordjahr: Umsatz steigt auf 251 Mio. EUR Die blau direkt-Gruppe meldet für 2024 ein Umsatzwachstum von 31 % auf 251 Mio. EUR. Die Provisionserlöse stiegen sogar um 32 % auf 236 Mio. EUR. Mit Fokus auf KI, Automatisierung und dem Launch der Plattform QONEKTO setzt der Maklerpool gezielt auf Technologieführerschaft. Auch 2025 setzt sich der Wachstumskurs fort. EUROPA verbessert Risikolebensversicherung – einfacher Abschluss mit neuen Kurzanträgen Die EUROPA Versicherung hat ihre Risikolebensversicherung überarbeitet und bietet Vermittlern jetzt mehr Flexibilität und Vereinfachungen im Abschlussprozess. Ab sofort stehen verkürzte Anträge mit nur zwei Gesundheitsfragen für alle Tarife (E-RL, E-RLP und E-VRL) zur Verfügung. Weitere Verbesserungen umfassen eine wählbare Beitragsdynamik (2 %, 3 %, 4 %), vorläufigen Versicherungsschutz bis 200.000 EUR, angepasste Fristen im family-Antrag und eine erhöhte Versicherungssumme bei der Über-Kreuz-Absicherung. Ziel ist eine breitere Zielgruppenansprache bei gleichzeitig reduziertem administrativen Aufwand für Vermittler. gBnet-Kompetenztage 2025: Fachdialog mit Fokus auf Personenversicherung Die germanBroker.net AG lädt ihre Partnermakler am 25. und 26. Juni zu den diesjährigen Kompetenztagen nach Hagen ein. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen mit Branchengrößen – von Altersvorsorge bis Social Media. Eine Fachausstellung mit über 20 Versicherern rundet die Veranstaltung ab.

most.worst.BTS.podcast
"J-Hope betritt deutschen Boden!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 80:00


Wir unterhalten uns über BTS, die zu 100% im Jahre 2026 eure Hochzeitsplanungen crashen werden, wieso Jin ab sofort der King und der Boss ist, weshalb wir Eggplants und die Sodaindustrie von J-Hope hintergangen worden sind und warum Suga erst einmal seinen Antrag für Resturlaub ausfüllen muss. Außerdem klären wir, wieso V die kreativen Kirschblüten rausgeholt hat, weshalb Namjoon manchmal den Regengott spielt, warum selbst Jungkook nicht beim richtigen Pfannen-einbrennen-Prozedere helfen konnte und was Jimin's silberner Teller mit dem neusten Trendfood aus Korea zu tun hat. Eggplants … bringt BTS mit uns total aus der Fassung und lasst unsere Presents mit Eggplant-Kostümen kreativ hervorheben.Party, Party, Yeah im welcome-to-Got7-and-welcome-to-Jackson-Wang-from-China-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi.Die einhundertachtundvierzigste Episode des most.worst.BTS.podcast!Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/mostworstbtspodcast/profilecard/?igsh=cTV4ZHpkN2lvYzAy#keinewerbung #btsgermany #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews

Kanzlei WBS
Kriminelle Kinder: Müssen bald schon 12-Jährige in den Knast? | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 23, 2025 18:59


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Soll die Strafmündigkeit in Deutschland auf 12 Jahre gesenkt werden? Die AfD will genau das – mit einem Antrag in Sachsen-Anhalt und nun auch im Berliner Abgeordnetenhaus. Ich zeige, was dahintersteckt, was aktuell rechtlich gilt und warum Experten den Vorschlag für gefährlich halten. AfD-Antrag Sachsen-Anhalt: https://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/files/drs/wp8/drs/d4789aan.pdf AfD-Antrag Berliner Abgeordnetenhaus: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/vorgang/d19-2402.pdf Youth Justice Statistics: https://www.gov.uk/government/statistics/youth-justice-statistics-2022-to-2023/youth-justice-statistics-2022-to-2023-accessible-version?utm_source=chatgpt.com Mord an James Bulger: https://www.welt.de/geschichte/article243657163/Grossbritannien-Als-Kinder-einen-Zweijaehrigen-misshandelten-und-toeteten.html#:~:text=Bilder%20der%20%C3%9Cberwachungskameras,von%20zwei%20Kindern. BBC: https://www.bbc.com/news/articles/c0rnvl8klx8o#:~:text=The%20boys%20were,half%20years. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weite

Coconut-Talk
24: Wo kannst du in Indonesien gut leben? Daten und Fakten

Coconut-Talk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 53:22


Diese Folge ist die Fortsetzung von [Folge 14](https://indonesien-podcast.de/episode-14/). In dieser Folge unseres Indonesien-Podcasts dreht sich alles um eine wichtige Frage: Wo kannst du in Indonesien gut leben? Wir stellen euch sechs Städte und Regionen vor – diesmal mit Fokus auf harten Fakten wie Einwohnerzahlen, Lebenshaltungskosten, Gesundheitsversorgung, Businessmöglichkeiten und Familienfreundlichkeit. Gunda und Katha nehmen euch mit auf eine Reise durch Jakarta, Bali, Yogyakarta, Surabaya, Bandung und Medan und geben dabei nicht nur recherchierte Daten weiter, sondern auch persönliche Einschätzungen und Tipps. Außerdem erfahrt ihr, welche Orte sich besonders für Familien eignen und wo Expats die besten Voraussetzungen finden. Zum Abschluss gibt's wie immer unseren Business-Quick-Tipp, diesmal von Katha. Sie erklärt, warum ein strukturierter Onboarding-Prozess für neue Kunden so wichtig ist – und wie er euch von Anfang an Zeit und Nerven spart. Schickt uns gerne eure Fragen rund ums Leben und Arbeiten in Indonesien per Mail oder Instagram – wir sammeln diese und beantworten sie in einer kommenden Q&A-Folge. Alle Folgen findet ihr auf unserer [Website](https://indonesien-podcast.de/) und auf [YouTube](https://www.youtube.com/@indonesienPodcast). Schickt eure Fragen, Anregungen oder Wünsche gerne an hallo@indonesien-podcast.de. Folgt Katha auf [Instagram](https://www.instagram.com/katha.mahayani/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/mahayani-assistance/) Folgt Gunda auf [Instagram](https://www.instagram.com/aranyani_experience/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/gunda-woerlein/) Folgt unserem Podcast auf [Instagram](https://www.instagram.com/indonesienpodcast/) & [Threads](https://www.threads.net/@indonesienpodcast) Erhalte mit dem Code SAMBAL 20 Euro Rabatt auf deinen Antrag für ein B211A-Visum bei [bali-visum.de](https://bali-visum.de/ref/Gunda/)! Mit dem Code INDO10 bekommst du 10 % Rabatt auf unseren [Auswanderguide für Indonesien](https://gunda-shop.tentary.com/p/fNeLBp)! Mit dem Code SAMBAL10 bekommst du 10 % Rabatt auf den [Indonesisch-Crashkurs](https://indojunkie.com/indonesisch-kurs/) von Indojunkie! Hol dir außerdem den [Bali-Reiseführer als Buch](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali/?wpam_id=57) oder [E-Book-Variante](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali-e-book/?wpam_id=57)!

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:   Jobben nach dem Abitur: Wie am besten?         Das Abizeugnis in der Tasche und dann? Wer erstmal jobben will, sollte einiges beachten. Ein wichtiger Punkt ist, ob Abiturienten dann weiterhin über die Eltern krankenversichert sind. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam. Bis es nach dem Abitur mit der Ausbildung, dem Studium oder einem Auslandsjahr weitergeht, bleiben oft einige freie Wochen oder Monate. Viele Schulabgänger nutzen die Zeit, um Geld zu verdienen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. In manchen Branchen kann man ein freiwilliges Praktikum machen, das zum Berufswunsch passt. Zum reinen Geldverdienen bieten sich Minijobs oder eine kurzfristige Beschäftigung an.   Minijob und kurzfristige Beschäftigung Wer nach dem Abitur Geld verdienen möchte, kann dies oft sozialversicherungsfrei tun, etwa mit einem Minijob. Dabei kann man monatlich bis zu 556 Euro verdienen. Alternativ ist eine kurzfristige Beschäftigung möglich, die pro Kalenderjahr drei Monate oder 70 Arbeitstage nicht übersteigt. Wichtig: Steht danach zum Beispiel ein Pflichtpraktikum, ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Job im Ausland an, wird das dazugezählt - die Tätigkeit ist dann trotz der kurzen Dauer unter Umständen nicht mehr sozialversicherungsfrei. Beide beiden Varianten wird mindestens der gesetzliche Mindestlohn gezahlt, derzeit 12,82 Euro pro Stunde. Einkommensteuer fällt in Deutschland erst an, wenn der Verdienst über dem Grundfreibetrag von 12.096 Euro im Jahr liegt. Zusätzlich können die jungen Menschen mit einem Minijob oder einer kurzfristigen Beschäftigung bis zum Alter von 23 Jahren über ihre Eltern in der gesetzlichen Versicherung krankenversichert bleiben. Für Studierende gilt diese Regelung bis 25 Jahre.   Andere Regeln bei einem Praktikum Bei einem Praktikum sind die Bestimmungen anders als bei Nebenjobs. Dauert das freiwillige Praktikum nicht länger als drei Monate und dient der Orientierung, muss das Unternehmen keinen Mindestlohn zahlen. Es kann selbst über die Entlohnung entscheiden. Wenn der Betrag jedoch höher als 556 Euro im Monat ist, müssen die Abiturienten sich selbst krankenversichern und die Beiträge zahlen. Je nach Tätigkeit nach dem Praktikum kann dies auch schon vorher der Fall sein.   Weitere Tipps des R+V-Infocenters: Für den Minijob gilt: Die Beiträge zur Rentenversicherung zieht der Arbeitgeber ab und leitet sie weiter - 15 Prozent vom Arbeitgeber und 3,6 Prozent vom Minijobber. Für die Befreiung vom Eigenanteil muss ein Antrag gestellt werden. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Google Ads Rechnungen & Offline-Conversions: Was 90 % der Werbetreibenden falsch machen

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:47 Transcription Available


„Ich dachte, ich hab das mit den Google Ads im Griff. Aber dann fiel mir auf: Offline-Conversions und Rechnungen? Keine Ahnung. Bis ich merkte: Ohne dieses Wissen verbrennst du bares Geld.“ Viele wissen nicht, dass Google nur Offline-Conversions anerkennt, wenn sie innerhalb von 90 Tagen hochgeladen werden – und danach nie wieder korrigiert werden können. Oder dass man echte Rechnungen mit Zahlungsziel von Google erhalten kann – aber nur, wenn man ein paar Hürden kennt und meistert. Ich beantworte in dieser Folge genau die Fragen, die sonst nur im 1:1 Coaching geklärt werden – praxisnah, konkret und sofort anwendbar. ▶️ Du lernst: - Warum du mit Rechnungsstellung bares Geld und Nerven sparen kannst - Wie du den Antrag richtig stellst (hier der offizielle Link: Google Ads Rechnungsstellung beantragen) - Welche Fehler bei Offline-Conversions dein gesamtes Tracking torpedieren - Was du tun kannst, wenn dein Geschäftsmodell länger als 90 Tage bis zur Conversion braucht - Wie du den Übergang von Micro- zu Macro-Conversions richtig steuerst Diese Folge ist für alle, die mit Google Ads nicht nur Klicks, sondern Kunden gewinnen wollen.

Was jetzt? – Die Woche
Vom Verfassungsschutz beobachtet – vom Staat finanziert: Was bringt ein AfD-Verbot?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later May 22, 2025 21:45


Der Verfassungsschutz stuft die #AfD seit Mai bundesweit als gesichert rechtsextremistisch ein. Grundlage der neuen Bewertung ist ein über 1.100 Seiten starker Bericht des Bundesamts für #Verfassungsschutz. Der Entscheidung sei eine "intensive und umfassende gutachterliche Prüfung" vorausgegangen, die sich über rund drei Jahre erstreckt habe, teilte der Inlandsgeheimdienst mit. Im Bericht heißt es, die AfD vertrete ein ethnisch-abstammungsmäßiges Volksverständnis, das mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung unvereinbar sei. Der Verfassungsschutz erkennt darin eine ideologische Nähe zum Nationalsozialismus. Die Einstufung hat die Debatte über ein mögliches #Parteiverbot neu entfacht. Bereits im Februar hatten 124 Abgeordnete aus CDU, SPD, Grünen, Linken und dem SSW einen entsprechenden Antrag eingebracht. Doch der Vorstoß scheiterte – eine Abstimmung fand nicht statt, und mit dem Ende der Legislaturperiode versandete auch der Vorstoß. Nun rückt die Diskussion erneut ins Zentrum. Während führende SPD-Politikerinnen und Politiker offen ein Verbot fordern, bleibt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) skeptisch. In einem Interview mit der ZEIT warnte er davor, dass ein Verbot als Versuch erscheinen könnte, politische Konkurrenz auszuschalten. Die AfD hat Klage gegen ihre Einstufung eingereicht. Das Verwaltungsgericht Köln wird darüber entscheiden – bis dahin bleibt die Partei weiterhin als Verdachtsfall eingestuft. Ihre Finanzierung aus Steuermitteln bleibt davon unberührt. Wie wehrhaft ist eine Demokratie, die ihre Gegner mit öffentlichen Geldern unterstützt? Ist ein Verbot der zweitstärksten Partei des Landes überhaupt realistisch – oder könnte es der AfD am Ende sogar nutzen? Darüber spricht Moderatorin Hannah Grünewald mit Politikredakteur Tilman Steffen. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf zeit.de und auf YouTube. Redaktionsleitung & Moderation: Hannah Grünewald Postproduktion: Simon Schmalhorst, Matthias Giordano, Fish&Clips Redaktion & Produktion: Matthias Giordano, Julian Claudi, Lucie Liu, Fish&Clips Ressortleitung Video: Max Boenke #afd #afdverbot #rechtsextremismus #verfassungsschutz #rechtsfragen #weidel

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 22.05.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 3:27


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Privathaftpflicht 2025: Top-Schutz legt zu – aber Schwächen bleiben Im aktuellen PHV-Rating 2025 vergibt Franke und Bornberg an 16 % der Familientarife und 15 % der Singletarife die Bestnote FFF+ („hervorragend“). Neue Kriterien wie Best-Leistungsgarantie oder Besitzstandsgarantie setzen höhere Maßstäbe. Doch viele Basistarife lassen wichtige Leistungen vermissen – etwa bei Nebenjobs, Pflege oder deliktunfähigen Kindern. „Geiz lohnt sich nicht in der PHV“, warnt Michael Franke. Antrag auf Cyberpolice wird häufiger abgelehnt Laut dem aktuellen Cyber-Monitor 2025 steigt die Zahl abgelehnter Anträge auf gewerbliche Cyberversicherungen auf 31 %. Hiscox und Markel bleiben Marktführer, HDI und Allianz holen auf. Ein Drittel der Makler spürt negative Folgen durch die Insolvenzen von Element und Cogitanda. „Der Cybermarkt ist riesig – genauso wie die Hoffnung in den Vertrieb“, so Studienleiter Stephan Schinnenburg. HDI-Studie: Baufinanzierer blenden Absicherungsrisiken häufig aus Laut einer HDI Bancassurance-Studie in Kooperation mit YouGov haben viele Baufinanzierungskunden große Wissenslücken bei der Absicherung existenzieller Risiken. Nur 17 % nennen Arbeitslosigkeit als Risiko, Arbeitsunfähigkeit und Tod werden kaum bedacht. „Unangenehmes wird oft ausgeblendet“, sagt HDI-Vorstand Matthias Weber. Persönliche Beratung erhöht die Abschlusschancen deutlich – etwa zwei Drittel sichern sich bei entsprechendem Angebot gegen Todesfall ab. ARAG wächst stark Die ARAG Gruppe hat 2024 die Beitragseinnahmen um 17,5 % auf 2,8 Mrd. EUR gesteigert. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit erreichte mit 141 Mio. EUR eine historische Bestmarke. Das versicherungstechnische Ergebnis sank dagegen auf 96 Mio. EUR, unter anderem wegen gestiegener Schadenaufwendungen. Besonders stark wuchsen Rechtsschutz (+17 %) und Krankenversicherung (+17 %), getrieben von organischem Wachstum und der Integration der ehemaligen DAS UK. R+V: Hagelschäden 2024 summieren sich auf 97 Mio. EUR Hagelunwetter sorgten 2024 bei R+V-Versicherten für Schäden in Höhe von rund 97 Mio. EUR. Besonders betroffen war Süddeutschland – das Tief Frieda hinterließ im Juli eine Spur der Verwüstung. Der Großteil der Schäden (56 Mio. EUR) entfiel auf Kfz. „Auf einen Schlag tausende Schäden – das ist typisch Hagel“, so Martin Meier vom R+V-Schadenmanagement. ETF-Markt im April: Anleger setzen auf Aktien und Kurzläufer Trotz Marktvolatilität investierten Anleger im April 19,6 Mrd. $ in europäische ETFs. Besonders gefragt waren Aktien-ETFs (Nettozuflüsse: 16,8 Mrd. $) sowie Anleihe-ETFs mit kurzer Laufzeit (3,7 Mrd. $). Dagegen verzeichneten US-Aktien-ETFs erneut Abflüsse (–1,8 Mrd. $). Das zeigt der aktuelle ETF-Marktbericht von Vanguard.

Regionaljournal Ostschweiz
Frühfranzösisch: SG-Regierung nicht mehr per se gegen Abschaffung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:08


Das Fach Frühfranzösisch steht im Kanton St. Gallen auf der Kippe. Der Druck aus dem Parlament ist inzwischen so gross, dass nun auch die Regierung eingelenkt hat. Sie wehrt sich nicht mehr per se gegen eine Abschaffung. Dies geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Antrag auf eine Motion hervor. Weitere Themen in der Sendung: · Die Redezeit an der Glarner Landsgemeinde soll auf drei Minuten beschränkt werden. Das fordert ein Glarner in einem Memorialsantrag. Dieser wird aktuell von der Regierung geprüft. · Die Stadt St. Gallen aktualisiert ihre Inventarliste der Brutplätze geschützter Vögel. Dafür sind Freiwillige unterwegs. Die Nester zu finden, ist allerdings nicht ganz einfach.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 18:16


Debatte im Bundestag um Sondervermögen und Lockerung der Schuldenbremse, Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD, BSW scheitert mit Antrag auf Neuauszählung der Bundestagswahl, Russlands Präsident Putin sieht bei Waffenruhe-Vorschlag in der Ukraine noch offene Punkte, Ehemalige Kanzlerin Merkel weist Vertuschungsversuche über Corona-Herkunft zurück, Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter, Raumsonde HERA schickt Bilder von Mars und seinem Mond, Partielle Mondfinsternis über Deutschland, Das Wetter

Das WDR 5 Tagesgespräch
Neue Schulden durch alten Bundestag: Haben Sie ein Störgefühl?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 47:01


Der alte Bundestag ist abgewählt, dennoch tritt er heute auf Antrag von CDU/CSU und SPD zusammen, um weitreichende Änderungen zu beschließen. Halten Sie das für legitim oder fühlt sich das falsch an? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
BSW-Regierungsbeteiligung verändert Abstimmungsverhalten im Bundesrat zu Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Russland

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 7:49


Seit 2023 wird im Bundesrat jedes Jahr ein sogenannter Entschließungsantrag eingebracht, der eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland sowie weitere Waffenlieferungen und Finanzhilfen an die Ukraine sowie deren EU-Mitgliedschaft fordert. Bisher wurde dieser Antrag immer einstimmig, auch von den Ländern mit Regierungsbeteiligung der Linkspartei, angenommen. Doch dieses Jahr haben erstmals die vom BSW mitregierten BundesländerWeiterlesen

Inside Austria
Wieso die ÖVP keine Brandmauer kennt

Inside Austria

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 47:44


In Deutschland herrscht helle Aufregung, da die konservative Union mit der in Teilen gesichert als rechtsextrem eingestuften AfD einen Antrag im Bundestag durchgebracht hatte. Hunderttausende demonstrierten quer durchs Land, CDU-Chef Friedrich Merz betonte: Eine Koalition mit der AfD ist weiterhin ein Tabu. Währenddessen ist die ÖVP in Österreich drauf und dran, Herbert Kickl von der FPÖ zum Kanzler zu machen. Warum ist die sogenannte Brandmauer gegen Rechtsaußenparteien in Deutschland so viel stärker? Und was haben Konservative eigentlich davon, wenn sie rechten Parteien an die Macht verhelfen? Darum geht es in dieser Folge von "Inside Austria".

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Proteste für die Brandmauer – Kurz vor der Bundestagswahl protestieren viele Menschen in Deutschland: Die Christdemokraten haben im Bundestag zum ersten Mal einen Antrag mit den Stimmen der in Teilen rechtsextremen AfD durchgesetzt.

Presseschau - Deutschlandfunk
02. Februar 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 8:31


In den Sonntagszeitungen geht es um die Debatte über die Zustimmung der AfD zu einem Antrag der Union in der Migrationspolitik. Außerdem im Blickpunkt: die Lage im Nahen Osten und die Rolle der USA als Vermittler. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Echo der Zeit
Deutschland und der Streit um die Zuwanderung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 43:09


Der deutsche Bundestag hat einen umstrittenen Gesetzesentwurf der CDU zur Begrenzung der Zuwanderung abgelehnt. Brisant daran war, dass erstmals mit Stimmen der AfD ein Gesetz verabschiedet worden wäre. Davor hatte die CDU bereits einen nicht bindenden Antrag mit Stimmen der AfD durchgebracht. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) Deutschland und der Streit um die Zuwanderung (06:30) Nachrichtenübersicht (10:51) Rohstoffhändler Trafigura: Ex-Manager verurteilt (17:52) SGB und Travailsuisse äussern sich zu Verträgen mit der EU (21:43) 5 Jahre Brexit: Versprechen nicht erfüllt (28:54) Was ist der Schweiz die Sicherheit wert? (34:19) Bauen an der Schweiz der Zukunft

Der Tag - Deutschlandfunk
Migrantenverbände zu Merz - Der Tag danach

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 36:48


Die Union bringt einen Antrag mit Stimmen der AfD durch den Bundestag: Was sagen Menschen aus migrantischen Communities dazu? Und: In Nahost werden weitere Geiseln ausgetauscht, aber die Waffenruhe ist fragil (24:03) Zerback, Sarah

ETDPODCAST
Zwei Wege, ein Ziel: Bundestag soll heute über AfD-Verbotsanträge entscheiden | Nr. 7131

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 9:28


Am späten Donnerstagnachmittag befasst sich das Plenum des Bundestags erstmals mit zwei Anträgen, die auf ein Verbot der Gesamtpartei AfD hinauslaufen. Beim ersten Antrag handelt es sich um einen fraktionsübergreifenden Vorstoß, beim zweiten um eine Initiative der Grünen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz hat nicht gewonnen, Anträge gegen die AfD, Hilfskrise in Gaza

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 4:04


Der gemeinsame Bundestagsbeschluss von AfD und CDU – und die Folgen. Neue Debatte über ein AfD-Verbot. Israel sanktioniert das Uno-Hilfswerk in Gaza. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Alle Artikel zum Nachlesen finden Sie hier: Dieser Tag verändert die Politik in Deutschland Bundestag soll erstmals über Antrag auf AfD-Verbotsverfahren beraten Israel will jeglichen Kontakt zu Palästinenserhilfswerk einstellen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf den Punkt
Bundestagswahl: Wer traut Merz noch?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 13:12


Wer traut noch Merz? Dank der AfD gewinnt der Kanzlerkandidat der Union für seinen Antrag zur Verschärfung des Asylrechts eine Mehrheit - aber zu welchem Preis.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.01.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 16:09


Nach Schlagabtausch über Migrationspolitik: CDU-Chef Merz setzt Antrag für harten Migrationskurs im Bundestag durch, Demonstration vor der CDU-Parteizentrale, Bundestag erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, Wirtschaftswachstum von nur 0,3 Prozent erwartet, Neue Machthaber Syriens verhandeln über russische Militärbasen, Mindestens 30 Tote nach Massenpanik bei Pilgerfest Maha Kumbh Mela in Indien, China begrüßt mit Neujahrsfest das Jahr der Schlange, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 29.01.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 16:16


Nach Schlagabtausch über Migrationspolitik: CDU-Chef Merz setzt Antrag für harten Migrationskurs im Bundestag durch, Die Meinung, Bundestag erinnert an Opfer des Nationalsozialismus

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Vorgehen gegen Verbündete, AfD entscheidet über Merz-Antrag, M23-Rebellen nehmen Millionenstadt ein

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 4:05


Der US-Präsident zeigt, dass er seine Forderungen an Dänemark, Panama und Kolumbien ernst meint. Bezeichnet sich die AfD selbst als Gefahr für Deutschland? In der Demokratischen Republik Kongo nehmen Rebellen die Millionenstadt Goma ein. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:Die Amerikaner verstärken die Grenze zu Mexiko – und Touristen machen Selfies Worüber abgestimmt werden soll – und welche Chancen die Merz-Anträge haben Kampf um Macht und Einfluss – und die Rohstoffe für unsere Smartphones +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.