POPULARITY
Categories
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Im heutigen Podcast erzählt Eva-Maria Zurhorst, warum Sie manchmal weder ihrem Mann noch ihrer Tochter gegeben hat, was sie sich so sehr gewünscht haben und warum das ihre Art von Liebe für sie war. Hier geht's in unsere Frauenwelt: https://www.zurhorstundzurhorst.com/frauenwelt-home/ Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Da sind wir wieder! Nach langer Pause gibt es endlich wieder eine neue Film- und Serienecke! Da es nach so langer Abstinenz einen heftigen Redebedarf gibt, haben es Thomas, Fabian und Henning vor das Mikrofon geschafft. Was würde sich deshalb für den „Jahresabschluss“ besser anbieten als ein klassischer Film- und Serienrückblick auf das Jahr 2022. Was waren unsere Tops und Flops? Welche Streamingdienste haben uns besonders guten Content geliefert und was liegt auf unserem „Pile of Shame“? Konnte die Herr der Ringe Serie als teuerste Serie als Zeiten überzeugen und woher kam der Serienhit Wednesday? Schwelgt mit uns in Erinnerungen aus 2022 und genießt diese herrlichen Stunden mit natürlich bester Unterhaltung. https://www.youtube.com/watch?v=-aCsZkSYPGQ
Das Hochwasser der Ahr hat 2021 mehr als 100 Menschen das Leben gekostet. Um die Überlebenden kümmert sich bis heute der katholische Pfarrer Jörg Meyrer. Auch der Theologe kam an seine Grenzen. "Dein Wille geschehe" konnte er lange nicht beten. Moderation: Ulrike Timmwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Das Hochwasser der Ahr hat 2021 mehr als 100 Menschen das Leben gekostet. Um die Überlebenden kümmert sich bis heute der katholische Pfarrer Jörg Meyrer. Auch der Theologe kam an seine Grenzen. "Dein Wille geschehe" konnte er lange nicht beten. Moderation: Ulrike Timmwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Folge geht es um einen Praktizierenden, der auf der Suche nach der Erleuchtung ist, also sein wahres "Ich" sucht. Er trifft einen Meister, der ihm letztendlich hilft die Buddhaschaft zu erlangen.Es ist genau wie mit uns, wir alle möchten wirklich und zutiefst glücklich sein und auch erfolgreich.Du hörst dazu ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim
Krieg, Klima, Corona, Inflation. Das Jahr 2022 knappste nicht mit Krisen. Wie erlebten und prägten frisch gewählte, junge Abgeordnete ihr erstes Jahr im Bundestag? Konnte die Ampel ihr Versprechen einer Zukunftskoalition einlösen? Nadine Lindner und Frank Capellan blicken zurück und voraus - zusammen mit Vera Wolfskämpf und Birthe Sönnichsen vom ARD-Podcast „Plötzlich Mächtig“.Lindner, Nadine; Capellan, Frank; Wolfskämpf, Vera; Sönnichsen, BirtheDirekter Link zur Audiodatei
Krieg, Klima, Corona, Inflation. Das Jahr 2022 knappste nicht mit Krisen. Wie erlebten und prägten frisch gewählte, junge Abgeordnete ihr erstes Jahr im Bundestag? Konnte die Ampel ihr Versprechen einer Zukunftskoalition einlösen? Nadine Lindner und Frank Capellan blicken zurück und voraus - zusammen mit Vera Wolfskämpf und Birthe Sönnichsen vom ARD-Podcast „Plötzlich Mächtig“.Lindner, Nadine;Capellan, Frank;Wolfskämpf, Vera;Sönnichsen, BirtheDirekter Link zur Audiodatei
Krieg, Klima, Corona, Inflation. Das Jahr 2022 knappste nicht mit Krisen. Wie erlebten und prägten frisch gewählte, junge Abgeordnete ihr erstes Jahr im Bundestag? Konnte die Ampel ihr Versprechen einer Zukunftskoalition einlösen? Nadine Lindner und Frank Capellan blicken zurück und voraus - zusammen mit Vera Wolfskämpf und Birthe Sönnichsen vom ARD-Podcast „Plötzlich Mächtig“.Lindner, Nadine;Capellan, Frank;Wolfskämpf, Vera;Sönnichsen, BirtheDirekter Link zur Audiodatei
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Forschungsteam untersucht "Verantwortungsverschleierung" bei Verkehrsunfällen +++ Weniger Antibiotika in der Tiermast +++ Start von Vega-C-Rakete missglückt +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:"Konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen", Süddeutsche Zeitung, 21.12.2022Rückläufiger Trend beim Einsatz von Antibiotika bei Masttieren, Bundesinstituts für Risikobewertung, 20.12.2022The Poor Old Heart of the Milky Way, The Astrophysical Journal, 12.12.2022Flight VV22: Failure of the mission, Airianespace, 20.12.2022Psychische und somatische Gesundheit von wohnungslosen Menschen, Deutsches Ärzteblatt International 20222022 war für viele das schlimmste Jahr seit langem, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.12.2022**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
Im krönenden Staffelfinale von "Temptation Island VIP" gibt es zwei weitere Trennungen samt heftigen Vorwürfen, durchgehender Empathielosigkeit und einer neuen Liebe zwischen einem vergebenen Promi und seiner Verführerin. Kollektives Kopfschütteln ist angesagt! #trashkurs ist eine Produktion von TAG24 Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs
Nicht nur "Sunday Bloody Sunday": 1984 wollten U2 erwachsener werden und wagten einen ungewöhnlichen Schritt. Konnte das gut gehen?
Der AquaDom Berlin war das größte freistehende zylindrische Aquarium der Welt. Am Freitag ist es geplatzt. Über mögliche Ursachen haben wir mit Alexander von den Driesch gesprochen, Aquarienleiter im Ozeanum Stralsund.
ACHTUNG: NUR BIS ZUM 18.12.2022: Sichere Dir das Hashimoto Programm zum Spezial Preis plus 3 exklusive Boni! >>Hier geht´s zum Angebot Hol Dir meinen neuen Hashimoto Kick Starter Guide für 0 Euro! ------------------ In der heutigen Episode habe ich (bereits zum zweiten Mal) die wunderbare Gerti Schöpe zu Gast. Gerti ist ganzheitliche Mentorin für Morbus Basedow und war früher selbst Betroffene. Sie hat es geschafft, diese Erkrankung zu überwinden und ist heute beschwerdefrei. In diesem Interview erzählt sie von ihrem Weg und was ihr geholfen hat, diese Erkranung zu überwinden. Außerdem sprechen wir aber auch über die Gemeinsamkeiten von M. Basedow und Hashimoto. Was können Betroffene daraus lernen und für sich nutzen? 3 wichtige Learnings aus dieser Podcastfolge: Ohne Mindset Arbeit geht es nicht! Räum zunächst Dein Inneres auf, wenn Du wirkliche Resultate willst! Die klassische medikamentöse Therapie läßt sich hervorragend ergänzen und in manchen Fällen sogar ersetzen durch eine ausgewogene naturheilkundliche Behandlung plus die richtigen Nahrungsergänzungsmittel Lasse den Ballast der Vergangenheit los. Vergebung ist hier ein ganz entscheidender Schlüssel zur Genesung! Teile diese Folge gern mit Menschen, für die sie eine Bereicherung sein könnte und bewerte auch super gern diesen Podcast! Damit unterstützt Du meine Arbeit und hilfst mit, dass noch mehr Menschen Zugang zu Infos rund um die Schilddrüse erhalten. Danke Dir! -------------------------------- Alle Links zu Dorothea Leinung Geschlossene Facebookgruppe Website Instagram Youtube
Konnte man Dr. No und Goldfinger noch eins zu eins ins Deutsche übersetzen, ist das bei diesem Titel nicht mehr ganz so leicht. Und deshalb wurde folgelogisch aus “For your eyes only” “In tödlicher Mission.” Der aussagekräftige Titel weist uns … Weiterlesen → The post James Bond – In tödlicher Mission (Die Geschichte von) appeared first on Gebbis MCPM.
Er war Nazi und Antisemit. Es gelang Emil Nolde aber lange, eine Legende über sich als verfemten Künstler während des Dritten Reichs aufrechtzuerhalten. Eine Ausstellung in Kassel beleuchtet die Rolle, die die ersten drei Documentas dabei spielten.Von Ludger Fittkauwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Anfang der 70er-Jahre verschwanden insgesamt 8 junge Frauen im Bundesstaat Washington, auf Grund dessen wurde eine Sondereinheit gegründet und es wurde der Name "Ted" Fokus der Ermittlungen. Aber auch in einem anderen Bundesstaat kam es immer mehr zu Vermisstenfällen und einer versuchten Entführung. Hatten diese etwas mit denen in Washington zu tun? Konnte der "Ted" gefunden werden? Und was hatten alle Opfer gemeinsam? Das alles erfahrt ihr in der zweiten Folge über Ted Bundy. Triggerwarnung: Gewalt, sexuelle Gewalt
Um das Parlament und die Landesregierung am Wahltag zu schützen, gelten erhöhte Sicherheitsregeln. Denn der Andrang in und um das Bundeshaus ist riesig. Das erklärt Christoph Gnägi vom Bundesamt für Polizei fedpol. Aus polizeilicher Sicht sei es deswegen ein aussergewöhnlicher Tag. Auch der ehemalige Bundeshausjournalist Nico Bär hat das so erlebt. Konnte er als akkreditierter Medienschaffender normalerweise ungehindert ins Bundeshaus, musste er an Bundesratswahltagen jeweils durch einen Sicherheitscheck mit Metalldetektor. Journalistinnen und Journalisten ohne feste Akkreditierung müssten zudem jeweils durch den Hintereingang und dort ihren Ausweis abgeben, erklärt Bär. Der Vordereingang sei für Privilegierte. Welche Sicherheitsmassnahmen sonst genau gelten und ob Kandidierende besonders geschützt werden, verrät Christoph Gnägi vom fedpol nicht. «Wir wollen nicht eine Anleitung dafür geben, wie man unsere Sicherheitsmassnahmen umgehen könnte», sagt er im Podcast News Plus. «Wir beurteilen die Lage jedoch laufend und können entsprechend reagieren.»
Die erste Staffel von Andor ist vorbei und es wird Zeit für ein Gesamtfazit. Konnte die Serie die Erwartungen erfüllen? Wurden alte Wunden durch die letzten Star Wars Filme und Serien geheilt? Das alles und noch viel mehr erwartet euch in einem neuem Spoilertalk. Viel Spass beim Reinschauen :) 00:00 - Einführung 03:29 - Andor im Vergleich zu anderen Star Wars Serien 08:42 - Wie Andor uns überzeugen konnte 15:00 - Die besten Charaktere 13:05 - Die Charaktere 21:08 - Moralische Graubereiche 24:25 - Lieblingsszenerie 35:53 - Die Post Credit Szene 36:51 - Große vs. kleine Konflikte 41:50 - Kritikpunkte 44:44 - Ist Andor das beste Star Wars seit der Originaltrilogie 47:00 - Setdesign und Inszenierung #starwars #andor
Es ist wieder Zeit für einen Football Quickie! Bene und Julian haben einiges zu berichten, nachdem sie neulich die Ehre hatten, sich das erste NFL Regular Season Spiel auf deutschem Boden, zwischen den Seattle Seahawks und den Tampa Bay Buccaneers, live im Stadion anzuschauen. War die Stimmung wirklich so gut, wie von allen berichtet? Konnte dieses große Event seine Erwartungen erfüllen? Was für Defizite gab es und wie kann man diese zukünftig beheben? Alle diese Fragen beantworten wir euch in dieser Podcast Folge! Wir wünschen wie immer viel Spaß beim reinhören!
Was verraten uns die jüngsten Unternehmensergebnisse? Die Berichtssaison zu den Unternehmensergebnissen für das dritte Quartal 2022 ist fast abgeschlossen. Konnte wieder die Mehrheit der Unternehmen positiv überraschen? Welche Branchen haben sich gut geschlagen und welche weniger gut? Wie sieht der Ausblick der Unternehmen aus und was verrät uns dies über die weitere Entwicklung der Aktienmärkte? Diese und weitere Fragen bespricht Peter Untersteller in unserem neuesten Podcast mit Michael Bissinger, dem Leiter unseres Kompetenzcenters Aktien.
#139 Mobbing konnte mich nicht aufhalten - Elias Jakob Renner - Herbert Maria Schnalzer Elias Jakob Renner ist am 04.01.2004 geboren und ist schon früh auf seine Bestimmung gestoßen. Es waren die Tiefen und die Herausforderungen, die Elias geprägt haben. Als er noch ein Baby war, wurde bereits klar, dass etwas mit Elias's Augen nicht stimmte. Medizinische Untersuchungen ergaben, dass sich seine Sehkraft auf etwa 5% beläuft, was die Eltern schockierte. Wird er in die Schule gehen können? Wie wird sein Leben aussehen? Doch seine Mutter, die Elias im Alter von 15 Jahren bekommen hatte, schreckte vor keiner Herausforderung zurück. DAS ist die Motivation zu einem grandiosen Buch Überall im stationären Buchhandel und Online: https://lifebiz20.academy/verlag/ Zur Buchbeschreibung: #buchcooltour auf Apple: https://apple.co/3fImmXg #buchcooltour auf Spotify: https://spoti.fi/3SMs2y5 #buchcooltour auf AUDIBLE: https://adbl.co/3CK91XA PODCAST https://apple.co/3FySbgh AUDIBLE: https://adbl.co/3NvOASa Spotify: https://spoti.fi/3DUivAj Google: https://bit.ly/3Nt0Xy3 #lifebiz20podcast #lifebiz20academy #thepodcastmaker #applepodcast #spotify #google #alleswirdwiedergut #gamechanger #kleinezeitung #orf #goforyourdreams #mobbing # #antennesteiermark #bayern #oe3 #lifebiz20verlag #lifebiz20verlag
Transformatorische Bildung – Folge 136 “und man konnte nur die Füße sehen. Das Reale und der Blick“
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Reporterin Liv von Boetticher war für ihre RTL-Doku "60 Tage Frauenhass" zwei Monate in Afghanistan unter den Taliban. Manuel Koch spricht mit der Journalistin über die Situation vor Ort - 15 Monate nach dem Abzug der USA, der NATO-Verbündeten und den dramatischen Bildern am Flughafen von Kabul. "Ab 2004 war in etwa klar, dass man Afghanistan eigentlich nicht gewinnen kann. Die unglaublichen Mengen an Geld und Hilfsgeldern haben keinerlei Spuren hinterlassen. 97% sind laut UN von bitterster Armut betroffen. Jeder der die Möglichkeit hat das Land zu verlassen, macht das auch. Denn es gibt außer dem Drogenanbau nichts in Afghanistan", so von Boetticher im Talk. Sexualität ist zudem ein Tabu-Thema: "Junge Männer und Frauen werden in Afghanistan nicht an das Thema Sexualität rangeführt. Die meisten lernen in der Hochzeitsnacht ihre Frau das erste Mal kennen. Beide Partner haben dann keine Ahnung, was zu tun ist. Frauen haben z.B. blaue Flecken am Bauch, weil die Männer denken, dass man die Babys durch den Bauchnabel macht." Ein Moment hat die Reporterin besonders schockiert: "Ich habe eine Kollegin aus Deutschland getroffen. Und sie hat mir gesagt, sie darf die Geschichten nicht machen, dass die Ortskräfte nicht in Gefahr sind. Ihr Sender möchte das so nicht senden. Ich konnte in zwei Monaten keine Geschichte verifizieren, dass die Ortskräfte durch die Taliban in Gefahr waren." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Gründer Manuel Koch und auf https://www.salon-schinkelplatz.de
Am kommenden Sonntag beginnt die Fußball-WM in Katar. Das Land im mittleren Osten schert sich kaum um Menschenrechte und spielt sich mit Gas und Geld in den Vordergrund. Wir klären in dieser Folge mit Christine Mayrhofer und David Freudenthaler, wie Katar zu seinem Reichtum gekommen ist und wie es sich politisch positioniert.
Felix Koslowski hat lange Zeit als Co-Trainer und Cheftrainer der deutschen Nationalmannschaft gearbeitet. Nach seinem Aus letzten Herbst spricht er exklusiv über die Beweggründe, mentale Gesundheit und wie er den SSC Palmberg Schwerin wieder zu Titel führen will. Die Folge mit Felix Koslowski im Überblick 00:00 - Intro und Begrüßung 01:15 Talk mit Felix Koslowski 09:45 Die Gründe für das Aus als Bundestrainer 23:42 Koslowski über Louisa Lippmanns neue Beach-Karriere 24:50 Störgeräusche als Bundestrainer 35:00 Koslowski über Schwerin und den Wegfall des Nordstream2-Sponsorings 48:50 Koslowski über das Spitzenspiel gegen Stuttgart 50:50 Das beste Spiel ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Felix Koslowski hat lange Zeit als Co-Trainer und Cheftrainer der deutschen Nationalmannschaft gearbeitet. Nach seinem Aus letzten Herbst spricht er exklusiv über die Beweggründe, mentale Gesundheit und wie er den SSC Palmberg Schwerin wieder zu Titel führen will. Die Folge mit Felix Koslowski im Überblick 00:00 - Intro und Begrüßung 01:15 Talk mit Felix Koslowski 09:45 Die Gründe für das Aus als Bundestrainer 23:42 Koslowski über Louisa Lippmanns neue Beach-Karriere 24:50 Störgeräusche als Bundestrainer 35:00 Koslowski über Schwerin und den Wegfall des Nordstream2-Sponsorings 48:50 Koslowski über das Spitzenspiel gegen Stuttgart 50:50 Das beste Spiel ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Dorf für Dorf nähert sich die ukrainische Armee der Stadt Cherson. Wie es um den offiziell verkündete Abzug der russischen Armee steht, bleibt unklar. Ein Lagebericht. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Als Kind war ich nicht besonders intelligent, und in der Mittelschule wurde ich oft gehänselt und schikaniert. Mein Selbstwertgefühl war dadurch sehr gering. Außerdem hatte ich Angst mit anderen zu sprechen. Deshalb wollte ich nicht mit anderen Menschen zusammen sein und spielte lieber Videospiele; nur so konnte ich meine Lebensängste ertragen. Im ersten Jahr der Oberschule interessierte ich mich für nichts mehr. Ich brach die Schule ab, ging nach Hause in die Landwirtschaft und hoffte, danach etwas Besseres zu finden.... https://de.minghui.org/html/articles/2022/10/8/163662.html
Zu Gast ist Asmir Samardzic (LinkedIn) der Co-Founder von Holy Pit (https://www.holy-pit.com/). In dieser Episode hört ihr: Wie man in so einem harten Markt mit Riesenconsumerbrands bestehen kann Spannende Einblicke wie diese Branche tickt Wo dort die Opportunities sind zu innovieren Wie sie mit Nachhaltigkeit und besserem Produkt einfach bestehen wollen Welchen Mehrwert die Investoren bringen Wie ist bei DHDL so abläuft Dein Feedback und Support für den Podcast: 1) Der erwähnte "Wunder-Link": klicke hier und schenke uns ein Like, um den Podcast in deinem LinkedIn-Netzwerk zu teilen: LINK 2) Deine Fragen und Themenwünsche: verrate sie uns hier: team@derstartuppodcast.com 3) Deine Gast-Empfehlungen: Tagge die Person(en) hier, die du im Podcast zu Gast haben möchtest: LINK 4) Du willst Gastgeber einer Gründer&Zünder-Episode sein? Melde dich direkt bei uns unter: team@derstartuppodcast.com KPMG Smart Start unterstützt diesen Podcast. Ihre wertvollen Ressourcen und Kokntakte findest du auf: derstartuppodcast.com/smartstart
Die wichtigste XR-Veranstaltung des Jahres ist die Meta Connect 2022. Dieses Jahr wurden die Quest Pro vorgestellt, neue Avatare, Microsoft Office 365 für Quest-Geräte und einiges mehr. Aber kann die Show insgesamt überzeugen? Ist der Weg ins Metaverse für Personen außerhalb der XR-Bubble klarer geworden? Matthias, Max und Ben diskutieren. INHALT: 00:00:58 Wie war der allgemeine Eindruck der Connect 2022? 00:11:35 Konnte die Präsentation von Horizon Worlds und den Avataren mit Beinen überzeugen? 00:18:41 Codec Avatare, Scanning - Wann kommt das denn nun endlich? 00:25:55 Ist Zuckerberg als Avatar creepy? 00:27:48 Meta wirkt getrieben - warum eigentlich? 00:34:21 Quest Pro - Überzeugende VR-Brille oder doch nicht? 00:50:13 Microsoft Office goes Quest: Gute oder schlechte Idee? TEXTE ZUM THEMA: Meta Quest Pro: Alle Infos zu Metas Mixed-Reality-Headset - https://mixed.de/metas-naechste-vr-brille-alle-infos-zu-project-cambria/ Meta Connect 2022: Horizon und Avatare – Alle News auf einen Blick - https://mixed.de/meta-connect-2022-horizon-und-avatare-alle-news-auf-einen-blick/ Microsoft bringt Windows-Apps für Meta Quest Pro und Quest 2 - https://mixed.de/microsoft-bringt-windows-apps-fuer-meta-quest-pro-und-quest-2/ Quest 2: Iron-Man, Behemoth und Xbox Cloud Gaming enthüllt - https://mixed.de/quest-2-iron-man-behemoth-und-xbox-cloud-gaming-enthuellt/ ---------- MIXED FOLGEN Webseite: https://mixed.de/ MIXEDCAST: https://mixed.de/podcast/ Discord: https://discord.gg/HNwmU7fygc Facebook: https://www.facebook.com/MIXED.de Twitter: https://twitter.com/MIXED_de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mixed-de/ E-Mail: hallo(at)mixed.de ---------- MIXED UNTERSTÜTZEN Abonnieren: https://mixed.de/mixed-plus/ ---------- AFFILIATE-LINKS Quest 2 kaufen (Amazon Frankreich, Rechtsklick - auf Deutsch übersetzen): https://amzn.to/3nnXBBB Quest Pro kaufen ((Amazon Frankreich, Rechtsklick - auf Deutsch übersetzen): https://amzn.to/3VeQ4Uh Pico 4 kaufen (Amazon): https://amzn.to/3yEsPZR
Viele Jahrzehnte stand er auf großen und kleinen Kleinkunstbühnen in Deutschland, der Schweiz und Nordamerika und tobte sich aus, vor allem sprachlich. Thomas C. Breuer ist ein Sprachakrobat mit spitzer Zunge und noch spitzerer Feder, ein Satiriker mit genauem Blick in die Gegenwart, manchmal auch ein bisschen nostalgisch verklärt mit gezieltem Wortwitz. (Wdh. vom 17.11.2021)
Die Autorin Daniela Dröscher hat es mit ihrem Roman „Lügen über meine Mutter“ auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2022 geschafft. In der autobiografisch geprägten Geschichte, die in den 1980er Jahren im Hunsrück spielt, erzählt Dröscher vom Aufwachsen in einer Familie, in der das Körpergewicht der Mutter eine zentrale Rolle spielt. Sie sei zu dick, kritisiert der eigene Ehemann und auch die Gesellschaft traktiert sie mit diskriminierenden Blicken. Scham, Ohnmacht und Wut, diese Gefühle kennt Daniela Dröscher aus ihrer eigenen Kindheit. Das Gefühl, ihre dicke Mutter nicht beschützen zu können, hat sie geprägt, erzählt sie im Interview mit Mariela Milkowa. Wie schaut Sie heute auf den Umgang mit dicken Menschen in unserer Gesellschaft und warum brauchen wir mehr Mitgefühl? Foto: © Carolin Saage
Kurz vor dem WM-Kampf im Frauenboxen fallen plötzlich Schüsse - am 1. April 2011 wird die Ulmer Profi-Boxerin Rola El-Halabi mit vier Kugeln aus einer 9-Millimeter-Pistole niedergestreckt, die Projektile zertrümmern ihr Hand und Beine. Auch zwei Sicherheitsleute werden angeschossen. Die Identität des Täters ist noch unfassbarer als die Tat selbst: Es ist Rola El-Halabis eigener Stiefvater - der Mann, mit dem sie lange eine unzertrennliche Bindung verband und der ihr ihre Karriere im Frauenboxen erst ermöglicht hat. In der neuesten Folge von "Akte Südwest" erzählen wir damit nicht nur die Geschichte eines Verbrechens, sondern auch die einer Familientragödie. Was genau ist an jenem 1. April vor mehr als 11 Jahren geschehen? Warum griff der Stiefvater zur Waffe? Konnte die damals 26-Jährige trotz ihrer schweren Verletzungen jemals wieder boxen? Und wie geht es ihr heute? Davon berichten die beiden Sport-Redakteure Thomas Gotthardt und Sebastian Schmid, die die Karriere von Rola El-Halabi von Anfang an eng journalistisch begleitet haben. Und auch, als die Schüsse beim Boxkampf in Berlin fielen, war Thomas Gotthardt hautnah dabei. Akte Südwest S2E15 |Ihr härtester Kampf: Schüsse auf Rola El-Halabi Moderation: Tanja Wolter Produktion: David Nau Sprecherin: Laura Liboschik Gestaltung: Beniamino Raiola Eine Bildergalerie zum großen Comeback-Kampf von Rola El-Halabi findet sich hier: https://www.swp.de/sport/rola-el-halabi-verliert-gegen-lucia-morelli-16139795.html
In der heutigen Podcast-Folge gibt es wieder mal ein Interview! Und in diesem Interview erzählt Steffi von ihrem unfassbaren Abnahmeweg. Denn Steffi hat es geschafft, ihr Körpergewicht zu halbieren und das von 140 kg auf 70 kg (genau genommen aktuell auf 69,5kg). Sie berichtet, dass teilweise der Kopf noch etwas Zeit braucht, um zu realisieren, dass sie 70 kg leichter geworden ist. Wir sprechen außerdem über ihre zahlreichen Erfahrungen mit sämtlichen Diätformen und wie sie dadurch immer wieder Up & Downs erlitten hat und ihr Gewicht genau dadurch früher nie dauerhaft reduzieren konnte. Die Entscheidung, etwas zu verändern, traf Steffi übrigens während einer Covid-Quarantäne. Der Auslöser klingt in ihrem Fall simpel und beschreibt es mit den damaligen Worten: „Jetzt ist Schluss!“ Wie Steffis Weg begann und wie sich ihre Abnahme mit der Zeit entwickelte und warum Steffi das Kalorienzählen in ihren Abspeckweg integrierte ist genauso unser Thema, wie die Veränderung der Haut, die mit der Gewichtsabnahme aufgetreten sind. Steffi und ich hoffen, dass wir dich mit dieser Folge so richtig motivieren- und dir ein paar Impulse geben können. Du bist neugierig und möchtest Steffi auf Instagram folgen? Besuch Steffi gerne auf ihrem Kanal: @steffis275 Wenn du noch eine ergänzende Frage hast, stelle auch diese gern in den Kommentaren oder lass uns einfach etwas Liebe da ;) ✍ ⭐️ hier findest du Steffi auf Instagram: https://www.instagram.com/steffis275/ ⭐️ du möchtest "Abspecken kann jeder" Mitglied- und damit endlich vom "Wiederholungstäter" zur Erfolgsgeschichte werden? Alle Infos findest du hier: https://www.abspecken-kann-jeder.de/mitgliedschaft Weiterlesen
Axpo ist das grösste Energieunternehmen der Schweiz. Es ist auch das Unternehmen mit den momentan grössten Problemen. Um zahlungsfähig zu bleiben, hat es beim Bund Kredite in der Höhe von 4 Milliarden Franken beantragt. Axpo-Chef Christoph Brand ist Gast im Tagesgespräch. Diese Situation hat es noch nie gegeben. Die Strommärkte spielen verrückt. Hohe Strompreise bringen grosse Gewinne, aber ebenso grosse Risiken. Das zeigt sich momentan beim Energieunternehmen Axpo. Dieses beantragte beim Bund, unter den Rettungsschirm zu schlüpfen und allfällige Kredite bis zu vier Milliarden zu erhalten, um zahlungsfähig zu bleiben. Denn das Geld muss plötzlich bezahlt werden können, um sogenannte Sicherheitszahlungen zu leisten. Eine Situation wie diese sei einmalig, und ja, hätte das Unternehmen anders entschieden in der Vergangenheit, wären die Probleme heute nicht da. Wie kam es dazu? Warum betrifft es im Moment nur die Axpo und was hätte sie besser machen können?
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Es ist das Thema der Stunde: der mögliche Engpass in der Schweizer Energieversorgung. Die einen schaffen sich einen Vorrat an Heizöl, andere kaufen fleissig Kerzen. Doch wer hat eigentlich Schuld daran, dass wir tatsächlich über einen Kerzenvorrat diskutieren?Inlandredaktor Stefan Häne spricht mit Philipp Loser über die Personen, die eine mögliche Energiekrise politisch zu verantworten haben. Ein Blick in die Schweizer Energiepolitik der letzten Jahre.Mehr zum Thema:Diese sechs Faktoren gefährden die Stromversorgung | ABOSommarugas Notfallplan ist unrealistisch | ABOJetzt den «Tages-Anzeiger» 30 Tage kostenlos im Probeabo, jederzeit kündbar: www.tagiabo.ch.Wie finden Sie uns? Sagen Sie es uns via Mail an podcasts@tamedia.ch.
Simon, Doriswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Katrin Göring-Eckardt (Grüne) begrüßt das Getreideexport-Abkommen zwischen Russland und der Ukraine. Die Vizepräsidentin des deutschen Bundestags ist derzeit in der Kaukasus-Region, die ebenfalls vom Ukraine-Krieg betroffen ist. Es sei wichtig, Demokratiebewegungen vor Ort zu stärken, sagte sie im Dlf. Zurheide, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Raus aus dem sinnlosen Arbeitsalltag & hinein in ein erfülltes Leben: Bewerbe dich noch heute für ein kostenfreies Beratungsgespräch und finde Klarheit über deine Berufung: https://bit.ly/3udK1n5 ___ In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit der Schwimmikone Britta Steffen und bekommen einen Einblick in die Welt des absoluten Spitzensports. ►►► Besuche gerne Brittas Website, um mehr über sie zu erfahren: https://britta-steffen.com ___ ►►► Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden. Verwandle dein Leben in ein Meisterwerk und hol dir mein Buch: https://amzn.to/3IUZgXF ►►► Mein Buch gibt es jetzt auch als Hörbuch: https://adbl.co/3zgduAa ___ ► Besuche uns auf Instagram oder Youtube: ► Patrick Reiser: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation Institut: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de ► Patricks YouTube Channel: https://bit.ly/3xjuyma Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne eine Abo und eine Bewertung da. Liebe Grüße, dein Patrick & Team Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com
„Willst Du für Real Madrid spielen?“ – Fünf Worte, geschrieben auf einer Serviette während der Gala zu Europas Fußballer des Jahres im August 2000, fünf Worte, die den Fußball und dessen wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig beeinflussen. Geschrieben werden sie von Florentino Pérez – damals wie heute Präsident der „Königlichen“ aus Madrid. Gerichtet sind sie an Zinédine Zidane. Der damals beste Fußballer der Welt antwortet: „Ja.“ Es ist die erste einer Reihe von erinnerungswürdigen Transfergeschichten in diesem Jahrtausend, auf den Transfermarkt im neuen Podcast „Done Deals“ blickt. Ein Jahr später wechselt Zidane für die damalige Weltrekordsumme von 77,5 Millionen Euro von Juventus Turin zu Real Madrid. Schon ein Jahr zuvor war bei „Los Merengues“ auf Geheiß von Pérez mit dem Transfer von Luís Figo vom Erzrivalen FC Barcelona das Zeitalter der „Galácticos“ angebrochen – Zidanes Transfer manifestierte sie. Der Wechsel des Franzosen soll acht Jahre der teuerste der Fußballgeschichte sein, bis Pérez das Checkbuch wieder aufmacht, um Cristiano Ronaldo zu verpflichten. Mit Zidane gewinnt Madrid schon im ersten die Champions League, in den Folgejahren kommen auch noch Ronaldo „Fenomeno“ und David Beckham – alle zwölf Monate ein „Galáctico“. Doch wie ist diese legendäre Phase rund 20 Jahre später zu bewerten? Das ist eine der Fragen, die „Done Deals“-Host Max Ropers im brandneuen Transfermarkt-Podcast stellt. In der ersten Folge von „Done Deals“ hat Ropers für die Beantwortung den „DAZN“- und „Sky“-Kommentator Uli Hebel (Premier-League-Podcast „Klick & Rush“) und TM-Redakteur Marius Soyke (Username „Matteo“) eingeladen. Das Gespräch über die „Galácticos“ ist der Auftakt einer wöchentlich erscheinenden Serie über die größten Transfers im 21. Jahrhundert. Von Real Madrid über die jahrelange Dominanz des FC Barcelona hin zur Manifestation der innerdeutschen Vormachtstellung durch den FC Bayern mit dem Transfer von Mario Götze oder dem Aufkommen der mit Öl-Milliarden im Rücken agierenden Klubs Man City und PSG. Mit hochkarätigen Gästen, den Top-Statistiken von Transfermarkt und der Community.
Zu Gast in dieser Folge ist eine ehemalige Prostituierte – Tara Titan vom Podcast „Der Gangster, der Junkie und die Hure”. Mit 18 begann Tara aus freien Stücken als High-Class-Escort-Girl bei einer Agentur zu arbeiten. Sex war für sie bis dahin nie etwas Schönes gewesen. Wenn sie schon Männer befriedigt, beschloss sie, will sie wenigstens etwas dafür bekommen und verdiente dann das große Geld damit. Bis sie sich mit 22 verliebte... Max und Sabrina wollen wissen, wie sie überhaupt auf die Idee kam, wie ihr Arbeitsalltag aussah und was ihre Mutter dazu sagte. Konnte sie selbst Lust bei der Sexarbeit empfunden? Gab es üble Freier? Musste sie Gewalt erleben? Wie verhielten sich nette Kunden? Es geht es um die Schattenseiten der Sexarbeit und darum, wie Tara Sex heute erlebt. Mit einem Mann, den sie liebt, dem sie vertraut und der ihre Vergangenheit kennt.
Wie konnte es zum Wirecard-Skandal kommen?
Die ersten sieben Episoden der sechsten und letzten Staffel „Better Call Saul“ sind vorbei. Hanna und Bjarne besprechen die letzten fünf Episoden bis zum schockierenden Finale. Hat Howard (Patrick Fabian) den Rachefeldzug wirklich verdient? Sind „illegale Züge“ bereits in der Kindheit von Kim (Rhea Seehorn) ersichtlich? Konnte die Deutschland-Episode mit Lalo (Tony Dalton) überzeugen? Und wie schnell muss jetzt die Entwicklung von Jimmy (Bob Odenkirk) zu Saul in den verbleibenden sechs Episoden vonstattengehen? Ab dem 11. Juli geht es mit „Better Call Saul“ weiter. 00:00 Intro 02:03 Episode 308:27 Episode 414:45 Episode 526:20 Episode 644:00 Episode 7 - Das Halbstaffel-Finale Hanna auf Twitter: https://twitter.com/HannaHuge Bjarne auf Twitter: https://twitter.com/BoJackBockman See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Göpfert, Mariowww.kakadu.de, KakaduDirekter Link zur Audiodatei
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Rückblick auf das Turnier in Rom und die News der letzten Zeit. Andreas und Philipp beginnen in Rom, wo sich Iga Swiatek zum zweiten Mal den Titel in der ewigen Stadt sichern konnte. Auch wenn Siwiatek während der Woche nie wirklich in Gefahr geriet, so wurde sie doch in drei ihrer Matches (zwischendrin) richtig gefordert. Sowohl Victoria Azarenka, Bianca Andreescu als auch Ons Jabeur konnten Swiatek immer wieder zu Bestleistungen zwingen. Allerdings ist Swiatek zurzeit ein Level über den Anderen. Doch auch Jabeur wird mit ihrer Woche sehr zufrieden sein. Konnte sie doch nach dem Turniersieg in Madrid auch hier das Finale erreichen. Zwei Mal musste sich dafür aus ganz engen Situationen befreien, sowohl im Viertelfinale gegen Maria Sakkari als auch im Halbfinale gegen Daria Kasatkina. Dort musste Jabeur sogar einen Matchball abwehren. Bei den Herren konnte die Riege der French Open Favoriten (fast ausnahmslos) überzeugen. Während Carlos Alcaraz in Rom nach dem Sieg in Madrid nicht antrat und für Nadal, auch wegen Problemen mit dem Fuß, schon früh Schluss war, konnten die beiden French Open Finalisten des vergangenen Jahres auch hier in Rom wieder das Finale erreichen. Djokovic spielte dabei über die Woche weitestgehend souverän, Tsitsipas wurde ordentlich gefordert. So musste er zum Beispiel zwei Matchbälle gegen Grigor Dimitrov abwehren und auch Alexander Zverev war eine Hürde im Halbfinale. Zverev wird dabei wie auch Casper Ruud zufrieden sein rechtzeitig die Form vor den French Open gefunden zu haben. In den News blicken Andreas und Philipp gen Wimbledon. Es sieht so aus als wenn sich ATP und WTA dazu entscheiden könnten, keinem in Großbritannien veranstalteten Turnier in diesem Jahr die Vergabe von Punkten zu erlauben. Andreas und Philipp besprechen dann noch die Absage von Matteo Berrettini für die French Open und die Rückkehr von Daniil Medvedev.
Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi erzählt, vor dem Jahrestag zum Ende des zweiten Weltkrieges am 8. Mai, ihre berührende Geschichte in SWR1 Leute.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Im heutigen Wiedereinstiegspodcast nach der Frühjahrspause geht Eva-Maria Zurhorst auf die große, globale Heilkraft der mütterlichen Liebe ein und möchte gleichzeitig einladen, dem Mythos Mutter nachdenklich zu begegnen. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com