Podcasts about denkanstoss

  • 12PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 16, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about denkanstoss

Latest podcast episodes about denkanstoss

Philipp Haas - investresearch Aktien Podcast
Gier oder Angst an der Börse? Vorstellung Sentimentmatrix - Denkanstoss über den Zustand des Marktes

Philipp Haas - investresearch Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 11:28


Gier oder Angst an der Börse? Vorstellung Sentimentmatrix - Denkanstoss über den Zustand des Marktes

CHINA.JETZT
10 Gewohnheiten aus China

CHINA.JETZT

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 17:55


In der heutigen Folge stelle ich 10 Gewohnheiten aus China vor, die ich persönlich gut finde. Es geht um Dinge aus dem Alltag, die ich gerne übernommen habe oder gerne übernehmen würde. Und es handelt es sich um Beobachtungen und Erfahrungen von mir und natürlich heisst dass nicht, dass alle Punkte für jeden einzelnen Menschen in China zutreffen. Die Folge zum Jahresbeginn soll einfach nur ein Denkanstoss sein, über eigene Gewohnheiten nachzudenken und sich die Fragen zu stellen, ob die ein oder andere Veränderung den eigenen Alltag bereichern könnten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/chinajetzt/message

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de
Verrückte Zeiten… Für ein Miteinander… | Ein Denkanstoss von Andi Rietschel Leipziger Dj, Geschichtenerzähler und Veranstalter

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 6:02


In meinem Bundesland Sachsen und wohl auch anderswo in Deutschland soll die 2G Regel nun verpflichtend “fast flächendeckend” eingeführt werden.1 1/2 Jahre haben unser Leben verändert. Trotz der Unterschiede, anderer Meinungen ist es an der Zeit, für ein Miteinander zu schreiben und sich von 2G zu distanzieren.Seit 1 1/2 Jahren leben wir in verrückten Zeiten…Für mich, als Mensch und Künstler ist ein Punkt erreicht, an dem ich mich einmal mehr positionieren möchte…Für ein Miteinander…Wir mögen unterschiedliche Meinungen haben…aber wir sind doch Menschen, Freunde, Freundinnen, Geschwister, Kinder, Eltern – Das verbindet, oder möge uns verbinden!Wir mögen unterschiedliche Gewissheiten, Quellen haben (Politiker, Ärzte, Virologen, Soziologen, Psychologen, Journalisten, Wissenschaftler, Philosophen, Freunde), nach denen wir uns richten, aber wir sind doch Menschen, Freunde, Freundinnen, Geschwister, Kinder, Eltern – Das verbindet, oder möge uns verbinden!Wir mögen unterschiedliche Ängste haben, beispielsweise vor einer Krankheit oder ihren Nebenfolgen, oder den Maßnahmen diese Krankheit und die Grundrechte und Anderes einzuschränken, aber wir sind doch Menschen, Freunde, Freundinnen, Geschwister, Kinder, Eltern – Das verbindet, oder möge uns verbinden!Wir mögen unterschiedliche Entscheidungen getroffen haben, uns in diesem Jahr zu impfen (in diesem / im nächsten Jahr ein weiteres Mal) oder uns eben nicht zu impfen…aber wir sind doch Menschen, Freunde, Freundinnen, Geschwister, Kinder, Eltern – Das verbindet, oder möge uns verbinden!Nun fühlen sich die Einen sicher, weil sie geimpft sind und kritisieren die Anderen, weil sie ungeimpft sind und Andere gefährden, weil sie sie anstecken könnten. Die Ungeimpften kritisieren die Geimpften, weil sie sich nun nicht mehr testen (müssen) und dadurch Andere anstecken könn(t)en und Andere gefährden, egal ob geimpft oder nicht geimpft … aber wir sind doch Menschen, Freunde, Freundinnen, Geschwister, Kinder, Eltern – Das verbindet, oder möge uns verbinden!Die Einen warnen vor den Folgen einer Krankheit, und mögen recht damit haben, oder auch nicht – aber ist dies die einzige gefährliche Krankheit in unserem Leben? Die Anderen warnen vor den (Spät)Folgen einer nicht lange genug erprobten Impfung und mögen recht damit haben, oder auch nicht… zwei gegensätzliche Meinungen, manchmal sogar in unseren eigenen Gedanken – aber wir sind doch Menschen, Freunde, Freundinnen, Geschwister, Kinder, Eltern – Das verbindet, oder möge uns verbinden!Die Gedanken, die Gespräche, das nicht Gesprochene dem anderen Menschen gegenüber, oftmals vor allem das Geschriebene in den Weiten der sozialen Medien des Internets erregt uns und Andere, verletzt uns und Andere durch uns und Andere, scheint uns zu trennen, – aber wir sind doch Menschen, Freunde, Freundinnen, Geschwister, Kinder, Eltern – Das verbindet, oder möge uns verbinden!Nun gibt es also verordnet, oder selbst gewählt, eine weitere Teilung – 2G macht es je nach Ansicht leichter oder schwerer – unter anderem auch im Kulturbereich… ermöglicht theoretisch volle Räume, maskenlos, testlos…. aber nur für Geimpfte und Genesene, die zwar nachweislich ansteckbar sind, sich aber nicht mehr testen müssen und dann auf einer 2G Party Andere anstecken könnten oder sich dort anstecken und dann Andere anderswo anstecken… (* Anmerkung dazu am Ende des Textes)Sollte man vielleicht nur noch 2G Veranstaltungen und Einkaufsmöglichkeiten, Busse, abgetrennte Bereiche in Zügen, etc. für Geimpfte und Genesene auf der einen Seite und für Ungeimpfte auf der anderen Seite ermöglichen – also getrennt? Aber wir sind doch Menschen, Freunde, Freundinnen, Geschwister, Kinder, Eltern – Das verbindet, oder möge uns verbinden!Ich bin für das Verbindende… und vertraue auf das Leben… und unsere eigene Entscheidung das Richtige zu tun… gestehe dem anderen Menschen zu, sich zu impfen oder nicht zu impfen, gesund zu leben oder nicht gesund zu leben.Ich entscheide mich, das Trennende nicht zu unterstützen und werde als Künstler und Mensch für das Trennende, für Menschen ausschliessende Veranstaltungen nicht zur Verfügung stehen, (auch wenn mir dadurch Gagen und anderes entgehen könnten) oder in welcher Form auch immer zu unterstützen , WEIL wir sind doch Menschen, Freunde, Freundinnen, Geschwister, Kinder, Eltern – Das verbindet, oder möge uns verbinden.Ob ich genesen, geimpft oder ungeimpft bin, ist bei dieser Entscheidung nicht von Bedeutung.Ich freue mich, trotz unserer Unterschiede, auf gemeinsame Erlebnisse mit Anderen, zusammen zu tanzen, auf Feiern, auf Kulturverantaltungen, Festivals, das gemeinsame Essen oder Getränk in einer Gastronomie…Wir zusammen, für und in einem Miteinander! In Liebe, in Frieden!Möge es so werden, Möge es so sein!Ahooo* übrigens reicht bei vielen 2G Partys als Helfer oder Künstler dannwiederum ein Schnelltest - womit man dann wahrscheinlich im Vergleichzu 99% der Anwesenden verantwortungsvoller ist, weil man ja eineAnsteckungsgefahr nach offizieller Ansicht ziemlich sicherauschliessen kann)———————Unterstützen mit einem Abo: https://www.patreon.com/frischesichtUnterstützen Sie uns mit einer Spende: IBAN NL17BUNQ2045314502Verwendungszweck: SpendeSie können uns auch mit Bitcoin unterstützenBitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPApWir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus————————Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

FREUNDLICH UND FERSOFFEN

Durchgegrünt, darmsaniert und dadaistisch daddeln sich unsere doppelmoralischen Dichter und Denker durch diese differenzierte Folge. Warum sich drahtige Dominas durchs devote Dickicht deplazierter Dauerwerbesendungen drücken, wie Detlef D! Soost sich gegen degenerierte Dehnungsstreifen durchsetzt und ob Dagmar Wöhrl dazumal als Drückerkolonnistin durchstartete darf hier distinguiert durchgearbeitet werden. Darüberhinaus dient die dramatisch-deutschprachige Duett-Darbietung durchaus dem dynamisch-dankbaren Denkanstoss.

52 beste Bücher
«Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie» von Carolin Emcke

52 beste Bücher

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 41:49


Als Donald Trump gewählt wurde, schrieb die Philosophin und Publizistin Carolin Emcke zum ersten Mal Tagebuch. Als Corona ausbrach, nahm sie den Faden wieder auf. «Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie» ist berührender Rückblick auf ein bewegtes Jahr und Denkanstoss für eine ungewisse Zukunft. Wird uns das Virus in ein dystopisches Dasein stürzen? Oder wird es uns anspornen, das Beste aus uns herausholen? Wird sich unser Blick auf die Welt weiten? Oder igeln wir uns noch mehr ein? Werden wir zu mehr Verantwortung finden? Oder werden wir, «wenn das da vorbei ist», hedonistischer und rücksichtsloser leben denn je? Carolin Emcke veröffentlichte ihr Tagebuch zuerst in Form von Kolumnen in der Süddeutschen Zeitung, vom 23. März bis zum 29. Mai 2020. Im November 2020 versah sie es mit einem ausführlichen Postskriptum. Zusammengenommen bilden die Einträge einen Fundus an Fragen, die uns noch lange beschäftigen werden. Carolin Emcke im Gespräch mit Franziska Hirsbrunner im Rahmen des SRF-Kultur-Programmschwerpunkts «Mutig in die Zukunft – Geschichten vom Gelingen». Buchhinweis: Carolin Emcke. Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie. S. Fischer Verlag, 2021.

Mamanehmer Podcast für selbstständige Mamas
Coronaferien Tagebuch: 8 1/2 Dinge, die ich aus der Krise gelernt habe und mitnehmen möchte

Mamanehmer Podcast für selbstständige Mamas

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 21:08


MN76 – In der aktuellen Krise habe ich viele Dinge gelernt und einiges davon, möchte ich auch gerne in der Zukunft nicht vergessen. In dieser Episode möchte ich dir einen Denkanstoss geben, auch mal zu überlegen, was dir wichtig ist und was nicht.

Der Guten-Morgen-Podcast
Das Leben ist… – "Der Guten-Morgen-Podcast" #181

Der Guten-Morgen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019 19:30


Am heutigen Freitag ist Oli mit einem besonders positiven Vibe unterwegs, was bei den aktuellen Aufrufzahlen in den Podcast-Charts kein Wunder ist! - und im Thema des Tages erwartet euch ein kleiner Denkanstoss rund um Fokus und Glaubenssätze, der schöne Erkenntnisse für euch bereithält... Empfehlung der Woche - "Nie wieder krank" von Wim Hof/Koen de Jong: https://tinyurl.com/y3ltujr4 Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ YouTube - Oliver Steirl Coaching: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Mein Interview im Markenrebell-Podcast: https://www.markenrebell.de/2018/05/25/oliver-steirl/ Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz

UPLEVEL Podcast
Den nächsten Schritt klar sehen

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2019 8:08


In der heutigen Episode geht es darum, dass es nur wichtig ist, immer nur den nächsten Schritt klar sehen zu können. Wie schon die Episode Herz über Kopf ist es eher eine Inspirationsrede - untermalt mit Musik, die dir einfach einen Denkanstoss dafür geben soll, wie du mit Situationen umgehen kannst, die sich festgefahren anfühlen oder aus denen du bisher keinen Ausweg siehst. Viel Spass damit.   Alles Liebe Britta    Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.     LINKS ZUR EPISODE TLUNique Lounge (Facebookgruppe) Wie du deine Berufung finden kannst (Podcast) 6-wöchiger Online-Kurs "Embodiment"  Yoga Sound & Sea Festival am Steinberger See 200 Std. Yogalehrerausbildung in Nürnberg ab April 2019 Online-Kurs "Fifty Shades Of You" - ab März 2019, jetzt schon auf die Interessentenliste     FOLG MIR AUSSERDEM AUF WEBSEITE: http://www.brittakimpel.com   FACEBOOK: https://www.facebook.com/brittakimpelyoga INSTAGRAM: http://www.instagram.com/brittakimpel  PINTEREST: https://www.pinterest.com/brittakimpel   YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCw8KYgKm9BXdTN0_ncXTwYg 

Bistum.TV
Kirchen-(T)Räume Gerolzhofen

Bistum.TV

Play Episode Listen Later Nov 19, 2018 1:01


EINFACH VERKAUFEN PUNKT - Podcast von Oliver Bestier

Dieser kurze Podcast ist für dich als Denkanstoss gedacht, mit einem Impuls den ich gerade auf meiner USA Reise erlebt habe. Wenn du wissen möchtest, was der Titel damit zu tun hat, höre gerne rein. Für die Kontaktfreudigen unter euch:office@oliver-bestier.coach 

KARiSMA | impulse - Kleine Denkanstöße für den Alltag
Wie klingt eine überzeugende Stimme? | KARiSMA impuls 3

KARiSMA | impulse - Kleine Denkanstöße für den Alltag

Play Episode Listen Later Jun 15, 2016 5:15


Heute geht es um das Thema "Sprechmelodie". Wie sollte die Stimme eingesetzt werden, um überzeugend zu klingen? Und warum passiert es, dass die Stimme, wenn wir aufgeregt sind, immer höher wird? Ich freue mich über euer Feedback :) Den nächsten Denkanstoss gibt's am 22.06.16. [Verwendung gemafreier Musik von www.frametraxx.de]

KARiSMA | impulse - Kleine Denkanstöße für den Alltag
Wie sollte eine gute Stimme klingen? | KARiSMA impuls 2

KARiSMA | impulse - Kleine Denkanstöße für den Alltag

Play Episode Listen Later Jun 8, 2016 4:27


Im 2. KARiSMA | impuls vertiefen wir ein wenig das Thema "Stimme". Wie sollte eine gute Stimme klingen? Und wie ist das mit der Sprechmelodie? Ich freue mich über dein Feedback :) Den nächsten Denkanstoss gibt's am 15.06., in welchem es dann auch die Auflösung der diesmal gestellten Frage gibt ;) [Verwendung gemafreier Musik von www.frametraxx.de]

Audio-only versions of Futurist Gerd Leonhard's keynotes
Keynote von Gerd Leonhard auf dem 4. Tech Data Kongress

Audio-only versions of Futurist Gerd Leonhard's keynotes

Play Episode Listen Later Oct 29, 2015 48:27


Danke an Techdata für dieses Video. Die Originalversion ist hier zu finden: https://youtu.be/vP8ZSjcVuTA „Nichts ist tödlicher, als die Logik von gestern“ ist nur ein Denkanstoss, den Futurist Gerd Leonhard in seiner Keynote anlässlich des 4. Tech Data Kongresses in München den Gästen mit auf den Weg gab. In seiner lebhaften Präsentation unter dem Titel „Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft – die nächsten 5 Jahre“ skizzierte Gerd Leonhard das exponentielle Wachstum von Technologie und die Auswirkungen auf verschiedenste Lebens- und Arbeitsbereiche. Genetic Engineering, DNA Sequencing, Augmented Reality, Remote Diagnoses und Künstliche Intelligenz waren dabei nur ein paar der Schlagworte, die er aufgriff, um zukünftige Entwicklungen aufzuzeigen. Ganz klar ist für ihn der Wandel von Produkt & Besitz zu Service, Zugang und Erfahrung. Gute Denkanstösse, wohin sich Geschäftsmodelle entwickeln könnten, wenn Angebote virtuell und Produkte zur Software werden, gab er zahlreich. Und forderte gleichsam das Publikum auf, die Zukunft selbst mit zu entdecken aber auch aktiv zu gestalten. Mehr Details und Slide Downloads: https://www.gerdleonhard.de/2015/10/1...