Podcasts about die anderen

  • 571PODCASTS
  • 706EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Feb 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die anderen

Latest podcast episodes about die anderen

Steelcast - Der Podcast des Steelers Nation Germany e.V.
Folge 149: die anderen Agenten Teil 1

Steelcast - Der Podcast des Steelers Nation Germany e.V.

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 56:59


Die Free Agency ist ein großer Pool von Spielern, an wem könnten die Steelers interessiert sein ??? Hört unsere Meinungen.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Die anderen machen es ja auch nicht

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 1:51


250128PC: Die Anderen macht es ja auch nicht!Mensch Mahler am 28.01.2025Warum soll ich mein Zimmer aufräumen? Meine Schwester macht es ja auch nicht! Was eigentlich ein zutiefst infantiles und unreifes Verhalten ist, spielt sich gerade in der Weltpolitik ab. Die Energiewende wird in Frage gestellt. Die US-Amerikaner setzen auf drill drill drill und Kernkraft. Die Chinesen blasen c02 in die Atmosphäre, als gäbe es kein Morgen. Warum sollen wir Deutsche die Deppen sein, die eine schrumpfende Wirtschaft haben, nur weil wir Umweltauflagen ernst nehmen, um den Planeten zu retten? Dafür wird Habeck geschlachtet, obwohl er die meisten Wirtschaftsprobleme von einer CDU/CSU lediglich geerbt hat und er Umweltgesetze ernst nimmt. Merz will die Grenzen dicht machen – gegen die Verfassung und gegen europäisches Recht. Er fordert die Grenzpolizei zum Rechtsbruch auf. Warum? Weil es die anderen auch so machen. Kein europäischer Staat nimmt das Recht auf Asyl so ernst wie Deutschland.Mal ganz ehrlich: Das ist kindisch. Eine schlechte Sache wird nicht dadurch besser, dass es andere auch schlecht machen. Aber klar ist: im Wahlkampf setzen wir Scheuklappen auf, werden zu Egomanen und denken ausschließlich an unseren Wohlstand – koste er was er wolle. Das ist trump'sches Denken. Und ich möchte nicht verallgemeinern: Es gibt in unserem Land noch viele, die sich diesem Denken widersetzen. Die bereit sind, Opfer zu bringen, um die Klima Katastrophe doch noch einzudämmen. Die sich dafür einsetzen, dass wirklich schutzbedürftige Menschen in unserem Land Schutz erhalten.Mögen sie am 23.2. viele sein. Damit unser Land nicht moralisch vor die Hunde geht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast Bistum Passau
„WIR EINEN – DIE ANDEREN“ - Jahresauftakt der LVHS Niederalteich

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 2:44


„WIR EINEN – DIE ANDEREN“ – So der Titel des Jahresauftakts der Landvolkshochschule Niederalteich am 23. Januar 2025. Gerade in Zeiten des gesellschaftlichen Auseinanderdriftens ist Dialog wichtig. Deshalb trägt das ganze Jahresprogramm auch diesen Titel, das an diesem Abend detailliert vorgestellt wurde. Stefanie Hintermayr bei der dialogreichen Veranstaltung mit dabei.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Wir und die anderen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 4:48


Jürgen Werth über Jesaja 6,5. (Autor: Jürgen Werth)

Wort zum Tag
04. Januar 2025: An die anderen denken

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025


Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Sozialprinzip Solidarität

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Formel 1 in Las Vegas - Geldquelle für die einen, Albtraum für die anderen

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 6:51


Das Rennen in Las Vegas bietet der Formel 1 die Chance auf spektakuläre Bilder. Aber nach dem Hype im ersten Jahr hat die Nachfrage abgenommen. Und einige lokale Unternehmer und Arbeiter würden die Formel 1 am liebsten aus der Stadt rauswerfen. Von Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Formel 1 in Las Vegas - Geldquelle für die einen, Albtraum für die anderen

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 6:51


Das Rennen in Las Vegas bietet der Formel 1 die Chance auf spektakuläre Bilder. Aber nach dem Hype im ersten Jahr hat die Nachfrage abgenommen. Und einige lokale Unternehmer und Arbeiter würden die Formel 1 am liebsten aus der Stadt rauswerfen. Von Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

TELL me! Der Schweizer Trading Podcast
Halbleitersektor ist gespalten: NVIDIA und TSMC profitieren.. die anderen nicht

TELL me! Der Schweizer Trading Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 5:49


Bitcoin bei 97.600 Dollar – Vorsicht vor massiven Gewinnmitnahmen

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Stuttgarter Bücherrunde als Podcast: Von Begeisterung bis Empörung – Diese Bücher wurden besprochen

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 54:41


Zum 8. Mal fand die Stuttgarter Bücherrunde am 16.11.2024 im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen statt. Drei Buchhändler diskutierten über aktuelle Romane und gaben ihre persönlichen Leseempfehlungen ab. Besonders bei einem Roman gingen die Meinungen weit auseinander, während ein anderer alle begeisterte. Beate Hiller von »Buch im Süden«, Thomas Koch von »Fliegende Bücher« und Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de tauschten sich angeregt über die von ihnen vorgestellten Bücher aus und zeigten dabei deutlich, wie unterschiedlich die Interpretationen und Bewertungen literarischer Werke sein können. Bis zum letzten Jahr hieß die Runde noch »Das literarische Buchhandelsquartett«. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle war es jedoch immer schwerer, dass alle vier auf der Bühne saßen. Auch in diesem Jahr musste Indira Begovic von der Buchhandlung Schmidt in Schwäbisch Gmünd ihre Teilnahme leider kurzfristig absagen. Dankenswerterweise schickte sie eine Begründung für ihre Buchwahl, die Wolfgang Tischer verlas. Die vier besprochenen Bücher Die zentralen Themen der Bücher, die diesmal in der Stuttgarter Bücherrunde besprochen wurden, sind Familiengeschichten und die Auswirkungen gesellschaftlicher Verhältnisse auf den Einzelnen. Interessanterweise und ohne dass dies in irgendeiner Weise abgesprochen wird, sind alle diskutierten Bücher von Frauen geschrieben, und alle Titel sind original deutschsprachige Werke. »Die Frau am Fenster« von Birgit Poppe erzählt die Geschichte von Caroline Bommer, der Frau des Malers Caspar David Friedrich. Das Buch beleuchtet das Leben einer Frau im 19. Jahrhundert und die Beziehung zu ihrem Mann, dem berühmten Künstler der Romantik. »Reichskanzlerplatz« von Nora Bossong spielt in der Zeit des Nationalsozialismus und handelt von Hans Kesselbach, der eine Beziehung zu Magda Quandt, der späteren Magda Goebbels, hat. Das Buch untersucht die Auswirkungen des gesellschaftlichen Klimas auf die Figuren und wie sich ihre Haltungen im Laufe der Zeit verändern. »Kleine Monster« von Jessica Lind thematisiert die Ängste und Unsicherheiten von Eltern und die Frage, was wir davon an unsere Kinder weitergeben. Das Buch wird als beklemmend und gruselig beschrieben und untersucht die Dynamik innerhalb einer Familie, in der ein dunkles Geheimnis verschwiegen wurde. »Die Anderen sind das Weite Meer« von Julie von Kessel handelt von einer Familie, die mit dem dementen Vater Hans konfrontiert wird. Das Buch zeigt die Schwierigkeiten der drei erwachsenen Kinder, mit der Situation umzugehen, und beleuchtet die unterschiedlichen Lebenswege, die sie eingeschlagen haben. Die Meinungen der Diskussionsteilnehmer zu den Büchern gingen teilweise stark auseinander, was zu lebhaften Debatten führte.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Die Könige spielen die anderen - Hörspiel über die Arbeitswelt

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 55:04


• Gesellschaftsporträt • Tief verwurzelte hierarchische Muster prägen sowohl die Chefetage als auch die Mitarbeitenden. Eine differenzierte, nüchterne Arbeitsweltanalyse, die die Rollenzuschreibungen aller Beteiligten minutiös seziert. Von Gesche Piening www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Alles Geschichte - History von radioWissen
DER WESTEN (2/3) - Wie uns die anderen sehen

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 24:31


Was "ungefähr" der Westen sein soll, ist wenig umstritten. Wer heute in "westlichen Gesellschaften" lebt, hat meist den diffusen Eindruck, irgendwie einer der vielen gängigen Normen zu entsprechen. Genaueres regelt jeder für sich selbst. Doch schon dieser individualistische Ansatz ist typisch für den Westen, beschreibt Jean-Marie Magro in seiner dreiteiligen Überlegung "Der Westen". Und "normal" finden das andere Gesellschaften, die nicht zum Westen gehören, nicht. Vor allem die politische Kultur des Westens reizt in anderen Teilen der Welt zu entschiedenem Widerspruch.

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Die gedankliche Medizin gegen "Die anderen sind alle besser als ich ..." | Einwurf #468

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 2:54


„Die anderen sind alle erfolgreicher, professioneller, besser, toller, selbstbewusster als ich“ Rational weißt Du, dass dieser Gedanke Blödsinn ist. Falls Du ihn trotzdem nicht ganz los wirst, kommen hier 3 Gegenargumente und ein gedanklicher Trick, der mir sehr hilft. Bekommst Du schon meinen Newsletter? Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Meistens Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/

radioWissen
Der Westen (Teil 2): Wie uns die anderen sehen

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 24:32


Was "ungefähr" der Westen sein soll, ist wenig umstritten. Wer heute in "westlichen Gesellschaften" lebt, hat meist den diffusen Eindruck, irgendwie einer der vielen gängigen Normen zu entsprechen. Genaueres regelt jeder für sich selbst. Doch schon dieser individualistische Ansatz ist typisch für den Westen, beschreibt Jean-Marie Magro in seiner dreiteiligen Überlegung "Der Westen". Und "normal" finden das andere Gesellschaften, die nicht zum Westen gehören, nicht. Vor allem die politische Kultur des Westens reizt in anderen Teilen der Welt zu entschiedenem Widerspruch. Jean-Marie Magro überlegt: Wie sehen uns die anderen? (Teil 2)

radioWissen
Der Westen (Teil 2): Wie uns die anderen sehen

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 24:32


Was "ungefähr" der Westen sein soll, ist wenig umstritten. Wer heute in "westlichen Gesellschaften" lebt, hat meist den diffusen Eindruck, irgendwie einer der vielen gängigen Normen zu entsprechen. Genaueres regelt jeder für sich selbst. Doch schon dieser individualistische Ansatz ist typisch für den Westen, beschreibt Jean-Marie Magro in seiner dreiteiligen Überlegung "Der Westen". Und "normal" finden das andere Gesellschaften, die nicht zum Westen gehören, nicht. Vor allem die politische Kultur des Westens reizt in anderen Teilen der Welt zu entschiedenem Widerspruch. Jean-Marie Magro überlegt: Wie sehen uns die anderen? (Teil 2)

Life Changing Podcast mit Cora Banek und Dirk Zinckernagel

Heute sprechen wir über die Gedanken an die Gedanken anderer Menschen und die große Verunsicherung, die entsteht, wenn wir uns vorstellen, es könnte etwas Negatives sein. Über Ursachen für solche Fantasien, Hinweise, die sie uns geben, und Strategien, uns mit uns selbst so sicher zu fühlen, dass unsere Gedanken nicht so sehr zu anderen wandern. Und es geht um Projektion, Selbstsicherheit zum Ausprobieren und ein T-shirt auf der Bühne … // mehr über uns und unser Angebot findet ihr auf life-changing-training.de // wünscht ihr euch Austausch, ein anderes Thema oder möchtet uns Feedback geben – schreibt uns an welcome@zinckernagel.de Ihr alle seid es, für die wir Woche für Woche sprechen – und für euch und mit euch freuen wir uns über jede Folge. Herzliche Grüße aus Flomborn, Cora+Dirk

Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Episode 66 | Die anderen machen auch Fehler

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 116:23


Während wir am Ende der letzten Folge noch die Frage gestellt haben, ob das öffentliche Ziel "Aufstieg" so clever war, stellen sich nach den letzten fünf Spielen ganz andere Fragen: Was macht die Defensive? Wieso laufen wir eigentlich ständig einem Rückstand hinterher? Wie stark können Einschätzung von Trainerin und Fans abweichen? Warum hat Costly keinen Bock? Was hat Malone geraucht? Und warum zur Hölle nimmt Grönning alle Bälle mit dem Kopf? Diese und weitere Fragen stellen wir in dieser Episode, finden dabei wenige Antworten aber sind uns trotzdem einig: sehen wir die Situation trotz zweier ungeschlagener Spiele zu negativ? Nein, leider nicht. Viel Spaß beim Hören! Bene will's wissen: Warum kassieren die Schanzer so viele Gegentore? Das Schanzer Zeitspiel findet ihr jetzt auch auf Instagram: https://www.instagram.com/schanzer_zeitspiel

Familienchaos
Helikoptereltern sind immer die anderen. Oder: Wie viel Kritik hätten Sie denn gern?

Familienchaos

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 35:54


Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit der Frage, wie gut wir mit Kritik an unserer Erziehung umgehen können. Erziehungsstile sind vielfältig. Daher gibt es auch viel Raum auf gewisse Formen der Erziehung mit Kritik zu reagieren. Sie kommt von fremden Menschen im Tram, der Schule, den Grosseltern oder sogar von Freund*innen. Aber wer darf eigentlich wen kritisieren? Wie kritisieren wir andere? Und warum verteidigen wir überhaupt unsere eigene Art den Kindern gerecht zu werden? Ausserdem reden wir über ungesunde Znünis, verwunschene Velos und die Tatsache, dass Regenhosen eigentlich überschätzt sind. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Oktoberfest? Sollen mal die anderen feiern

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 43:20


Natürlich haben wir Klaus gefragt, was bei ihm denn passend zum Oktoberfest, zu Halloween oder zu sonst einem Ereignis auf den Grill kommt. Die Antwort: Mag und mach ich alles nicht. Also sind wir – so stark wie noch nie – von einem Grill-Thema zum nächsten gehüpft. Und am Ende bei einem sehr erstaunlichen angekommen: Klaus lädt zum Nikolaus-Grillen und wird kommendes Jahr sein eigenes Pop-Up-Restaurant eröffnen. Wir staunen. Und lauschen gebannt. ///// WIR KOCHEN & WIR GRILLEN bestellen: www.wirgrillen.com ///// Die Macher des Podcasts: www.hoch5.com ///// Der Mann am Grill: www.instagram.com/bbqklausbreinig ///// Die WIR GRILLEN-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2OY0JrzwKm91KXQiZImkdb?si=eeaa06c87ad34e

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#76 Das Sommerhaus F3 - Radikal sind immer die Anderen

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 63:33


In dieser Folge haben wir eine Überraschungs Sprachnotiz von Stefan dabei, in der er uns erklärt, wie das ganze zwischen ihm und Theresia wirklich entstanden ist. Hat Tessa Raffi diskriminiert? Wir erklären, was Diskriminierung ist und wieso Jäger keine diskriminierte Gruppe sind. Dann erklären wir was kognitive Dissonanz ist und wieso die erklären kann, dass die Bewohner vom Sommerhaus die Veganer raushauen wollen. Außerdem diskutieren wir über Theresias Aussage, dass sie mit einer solchen bindingsschicht sonst nichts zu tun habe. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

Finde dein Mama-Konzept
399 „Die anderen kriegen das doch auch hin!“

Finde dein Mama-Konzept

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 19:02


Du erfährst: ✅ Wie du den ständigen Vergleichsdruck loslässt und aufhörst, dich ständig mit anderen Müttern zu messen. ✅ Welche Wahrheit hinter den vermeintlich perfekten Fassaden steckt und warum du dich nicht blenden lassen solltest. ✅ Konkrete Tipps, um deine innere Kritikerin zu beruhigen und mehr Selbstmitgefühl in deinen Alltag zu bringen.

Fitness Food Corner
Folge 58 - Wir bewerten die anderen Fitness Adventskalender

Fitness Food Corner

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 45:25


In Folge 58 des Fitness Food Corner Podcasts reden Leon und ich über folgende Themen: 00:00 Leon kann keine Geheimnisse für sich behalten 07:39 Wie gut sind die Fitness Adventskalender 2024? 35:52 Bio macht Proteinpulver schlechter 43:38 Gymky Gewinnspiel

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die einen freuts, die anderen nervts: Zürich vor der Rad-WM

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 28:14


Neun Tage lang ist Zürich Welthauptstadt des Rad-Sports. Erwartet werden 1300 Fahrerinnen und Fahrer und 850'000 Fans an 53 Rennen. Wo und wie kommt man mit dem Auto durch die Stadt? Wo kann man die Rennen verfolgen? Und: freuen sich die Zürcherinnen und Zürcher überhaupt auf die Rad-WM?  Die weiteren Themen:  * Der Sternen in Thayngen ist ein Kulturzentrum im Kanton Schaffhausen: wie sich der Sternen für die Zukunft rüsten will. * Winterthur will nur noch biologische Dünger einsetzen. * ABBA auf Mundart: Die Show des «Second Hand Orchestras» im Theater Hechtplatz reisst mit.  Weitere Themen: - Grosse Pläne mit dem Thaynger «Sternen» - Mit ABBA durch die Liebeswogen: das neue Mundartmusical

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
126 - “Die Anderen können das schon!” - Kinder fördern ohne zu vergleichen

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 8:50


In dieser Episode geht es um über ein Thema, das viele Eltern beschäftigt: den Vergleich zwischen den eigenen Kindern und anderen. Manchmal entdecken wir, dass andere Kinder in ihrer Entwicklung weiter sind, Dinge schon können, die dein eignes Kind noch nicht kann, an vielen Kursen und Veranstaltungen teilnehmen, während dein Kind nichts oder weniger davon macht. Schnell entstehen hier Unsicherheiten und Selbstzweifel darüber, ob das Kind auch “genug gefördert” wird. Meine Impulse auf eben diese Herausforderung, die eine Teilnehmerin meines Mentoringprogramms “Gemeinsam wachsen” hat, erhältst du heute hier im Podcast: Es geht dabei um die Art, wie wir lernen, welche Rolle deine Beobachtungs- und Selbstreflexionsfähigkeit spielt und wie du deine Selbstzweifel und Ängste entdecken kannst, wenn du das Gefühl hast, dein Kind nicht genug zu fördern. Außerdem erfährst du hier auch, warum freies Spiel so wertvoll ist und es deinem Kind den Raum zum Wachsen gibt.

radioWissen
Schuld sind immer die anderen! Warum wir einen Sündenbock brauchen

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 22:45


Sind Menschen frustriert oder unglücklich, richten sie ihre Aggression oft auf Personen oder Gruppen, die unbeliebt, leicht identifizierbar und machtlos sind: Man sucht - und findet - Sündenböcke. Die haben zwar oft gar nichts mit der konkreten Bedrohung zu tun, stärken aber scheinbar die Gemeinschaft. Von Frank Halbach

Musik ist Trumpf
Politics!

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 78:01


Politik, Politiker, Politics – wer sagt was, wer verhandelt, wer handelt, wägt ab, trifft Entscheidungen - und wer versucht sie zu ändern oder zu beeinflussen? Wer guckt über den eigenen politischen Tellerrand? Wer verstößt gegen eigene Grundsätze, wer klagt an, wer verteidigt seine Haltung? Henning und Till haben wieder mal Songs rausgesucht, die ihre Gedanken und persönlichen Geschichten zum Thema reflektieren. Superb! Links zur Sendung: Filmtipp One plus one: https://www.amazon.de/Sympathy-Devil-One-plus-Blu-ray/dp/B001E8N9JQ Die Songs der Sendung: 1) Wir gegen die / Swiss & Die Anderen 2) Sympathy for the devil / The Rolling Stones 3) Nazis rein / Antilopengang, Koljah 4) Wittenberg ist nicht Paris / Kraftklub 5) Meer voller Seelen / Anna R 6) Revolution 1 / The Beatles 7) Zombie / The Cranberries 8) Sweet as radio / Spliff Informationen zu unserem Werbepartner: Das 3 Tagesticket für den Guitar Summit vom 27.9. - 29.9.24 in Mannheim jetzt bestellen auf www.guitarsummit.de ! Es gibt 10% Rabatt mit dem Code TRUMPF10 . Henning & Till sind am Freitag, dem 27.9. live auf dem Guitar Summit mit einer Spezialfolge von "Musik ist Trumpf": Der beste Gitarrist der Welt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wecke den Macher in Dir
03 – EXIT! Fight for your goals! Jammern können die Anderen…

Wecke den Macher in Dir

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 48:31


"Football hat mir alles gegeben und alles genommen." Stefan teilt in diesem Podcast persönliche Einblicke über die entscheidenden drei EXIT´s in seinem Leben. Dinge, über die er so öffentlich noch nicht gesprochen hat. Er hat mich zutiefst berührt, motiviert, zum Nachdenken gebracht und zum Lachen. Höre einfach rein und du verstehst, warum

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Sich selbst ändern - die Anderen lassen.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 61:29


Ref.: Dr. Dagmar Amling , Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky, Germering

Republik «Vorgelesen»
Sie glauben, reich sind nur die anderen?

Republik «Vorgelesen»

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 12:49


Viele wollen reich werden, kaum jemand will es sein: Warum sich fast alle zur Mittelschicht zählen und was dieser Irrtum für Folgen hat.

ERF Gottesdienst
„Wenn ich mehr glaube als die anderen ...“

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 53:09


ERF Gottesdienst mit Pastor Frerich Dreesch-Rosendahl aus der ev.-luth. Hoffnungskirche Westrhauderfehn.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#639 Warum die einen schon den Projekterfolg feiern, während die anderen noch basteln

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 8:48


Warum erreichen manche ihr Projektziel schnell, während andere noch an den Basics arbeiten? Malcolm McLeans standardisierte Container revolutionierten den Gütertransport und steigerten die Effizienz. Viele Unternehmen verpassen bewährte Methoden für Reporting, Planung und Forecasting. Warum optimierte Prozesse essenziell für Wettbewerbsfähigkeit sind und wie kompetente Berater wie ATVISIO umfassend unterstützen können, erfahren Sie im Podcast.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Kriegstüchtig sollen immer nur die anderen werden“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 14:08


„Die Zeichen der Vorbereitung auf den Krieg sind nicht zu übersehen.“ Und: „Klar ist, dass eine Klasse, die Krieg führen will, entsprechende Erzählungen braucht, um die Bevölkerung in den Krieg führen zu können“ – das sagt der Psychoanalytiker Klaus-Jürgen Bruder im Interview mit den NachDenkSeiten. Bruder, Jahrgang 1941, beweist in dem Interview einen scharfen VerstandWeiterlesen

Kopfhörer - Vorträge
Jörg Sperner: Der "decke Pitter" und die anderen Domglocken (Erstsendung: 08.06.2023)

Kopfhörer - Vorträge

Play Episode Listen Later May 30, 2024 54100:00


Assistent des Kölner Dombaumeisters stellt die Kölner Domglocken vor. Das Domgeläut zählt zu den beeindruckendsten weltweit und ist vor allem wegen der Petersglocke, der tontiefsten freischwingenden Glocke der Welt, bekannt.

Die Letzte Filmkritik
OverExposition - New Kingdom & die anderen Planeten der Affen

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later May 15, 2024 81:26


Kingdom of the Planet of the Apes heißt bei uns Planet der Affen: New Kingdom und reiht sich damit ein, in die aktuelle Serie englischer Titel für den deutschen Markt, die sich sperriger lesen als ihre ebenfalls englischen US-Originale. Wie sich besagter New Kingdom nicht nur in die 2011 gestartete Reboot-Serie an Kinofilmen einreiht, sondern auch wie wir diesen im Gesamtvergleich des Planet-der-Affen-Franchises sehen, erzählen Patrick & Daniel in diesem OverExposition-Podcast.

Attentäter - WELT History
E02: Fake News, Angst und QAnon — das Problem sind die anderen

Attentäter - WELT History

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 37:10


Warum beginnen Menschen gerade in Zeiten großer Unsicherheit und Krisen, an Verschwörungstheorien zu glauben? Und gibt es Personen, die dafür anfälliger sind als andere? Darum geht es in der zweiten Folge des Podcasts „Alles Verschwörung?“. WELT-Reporter Florian Sädler reist zur Wahlkampfveranstaltung von Robert F. Kennedy Jr. nach Las Vegas und begleitet den rechtsextremen Influencer Nick Fuentes in Chicago. Warum glauben sie, woran sie glauben? Und wie fühlt es sich an, überall Gefahren zu vermuten? Das möchte WELT-Reporterin Elisabeth Krafft vom ehemaligen Verschwörungsgläubigen Matthias wissen. Und erfährt, welche Rolle Unsicherheit und Sinnsuche dabei spielen. „Alles Verschwörung?“ ist die dritte Staffel von WELT History. Eine neue Folge erscheint wöchentlich. Mit einem WELTplus-Abo (https://digital.welt.de) und bei Apple Podcasts hören Sie exklusiv alle fünf Episoden von „Alles Verschwörung?“ bereits jetzt hören. Mehr Infos zum Buch "Nichts ist, wie es scheint" von Michael Butter: https://www.suhrkamp.de/buch/michael-butter-nichts-ist-wie-es-scheint-t-9783518073605 Recherche WELT: Elisabeth Krafft und Florian Sädler  Redaktion WELT: Antonia Beckermann, Sonja Gillert und Elisabeth Krafft  Mitarbeit WELT: Imke Rabiega, Christin Rodrigues, Juliane Schneider  Autorin: Anna Loll  Produktion dpa: Anne Krüger  Produktionsassistenz dpa: Jessica Lichetzki und Jonathan Penschek Executive Producer dpa: David Krause  Sounddesign & Schnitt: Sebastian Dressel Ein besonderer Dank geht an Stefanie Bolzen, Alexander Dinger, Sven-Felix Kellerhoff, Lennart Pfahler und an das Audio-Team der dpa.  Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.d

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Wir“ gegen „die anderen“, „russische Narrative“ und ein nicht sehr überzeugendes Dementi

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 9:36


Am Montag hatte Regierungssprecher Steffen Hebestreit auf die Frage eines Deutsche-Welle-Journalisten nach möglichen Zahlungen der Bundesregierung an die ukrainische Fremdenlegion erklärt: „Wir sind in diesem Raum heute ja unter uns, aber ab und an sind auch noch andere hier im Raum. Solche Fragen ziehen auch immer Berichterstattung nach sich.“ Anschließend riet er den Journalisten, zukünftigWeiterlesen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Heiraten am 29. Februar: Die einen sagen JA, die anderen NIEMALS!

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 3:40


In England ist der Schalttag 29.02. historisch ein Tag, an dem Frauen einen Heiratsantrag machen. Die Griechen vermeiden dagegen eine Hochzeit im ganzen Schaltjahr, weil es Unglück bringen soll. Und China hat sogar ab und zu einen Schalt-Monat. Unsere Korrespondenten berichten aus England, Griechenland und China.

Hopeful News
"Eine Gesellschaft in der man versucht, die anderen zu verstehen" mit Bob Blume

Hopeful News

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 50:08


Anzeige: Hopeful News wird euch Präsentiert von Polarstern - 100% echter Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20€ auf die erste Jahresabrechnung sparen!Diesmal u.a. mit einem Klimaschutzprojekt in der Sahara, der Ehe für Alle in Griechenland, dem Aus für Hoss & Hopf auf TikTok, einem Hoffnungsschimmer in Gaza, medizinischer Forschung, die sich an der Waldameise orientiert, der ersten deutschen Nachrichtenmoderatorin im Rollstuhl und mit Lupita Nyong'o als erste schwarze Frau an der Spitze der Berlinale Jury.Host Nicole Diekmann.Instagram: Nicole Diekmann (@nicolediekmann) Bluesky: @nicolediekmann.bsky.socialZu Gast: Bob Blume - Lehrer, Schulbuchautor und Bildungsinfluencer.Instagram: Bob Blume (@netzlehrer)Podcast: Die Schule Brennt ARD Audiothek Links und HintergrundinfosTIKTOK VERBANNT “HOSS & HOPF” Podcast - Tiktok verbannt "Hoss & Hopf” DLFPROJEKT GRÜNE SAHARA Klimaschutz: Wie die Sahara grüner werden könnte | tagesschau.deNEWTON AUS GAZATeenage 'Newton of Gaza' creates system to light up family tent | ReutersCHIRURGIE UND WALDAMEISENChirurgie: Greifen wie die Waldameise ORFSEKT FÜR ‘NEN GUTEN ZWECKUnternehmen „Sekko Soziale“: Mit Sekt etwas anstoßen TAZ ERSTE DEUTSCHE NACHRICHTENMODERATORIN IM ROLLSTUHLMirjam Kottmann ist erste deutsche Newsmoderatorin im Rollstuhl - derStandard.de BERLINALE JURY PRÄSIDENTIN LUPITA NYONG'ODas Prinzip Lupita Nyong'o: So tickt die Jury-Präsidentin der Berlinale (tagesspiegel.de)GRIECHENLAND : LIEB WEN DU WILLSTGleichgeschlechtliche Ehe: Griechenland stimmt als erstes christlich-orthodoxes Land zu - DER SPIEGEL*Wenn ihr gute Nachrichten findet, schickt sie uns an HopefulNews@hauseins.fm | HAUSEINS | Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

B5 Thema des Tages
EU-Parlament für neue Gentechnik-Regeln

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 13:41


Beim Thema Gentechnik in Lebensmitteln kochen die Emotionen hoch. Die Einen fürchten Folgen für die Umwelt, die nicht beherrschbar sind. Die Anderen halten gentechnisch veränderte Pflanzen für DEN Weg, dem Klimawandel zu begegnen. Diese unterschiedlichen Meinungen prallten in den vergangenen Monaten auch im Europaparlament aufeinander. Heute nun die Abstimmung: Eine Mehrheit der Abgeordneten hat entschieden, neue Genverfahren zu erlauben. Und wie kommt diese Entscheidung in Bayern an? Ein Überblick mit Johannes Hofmann. Worum es genau bei den Genverfahren geht, erklärt Robert Hoffie, Pflanzenforscher am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik in Gatersleben in Sachsen-Anhalt. Und Kai Purnhagen ist der Frage nachgegangen, warum Gentechnik bei den meisten Menschen Angst auslöst. Er ist Professor für Lebensmittelrecht an der Uni Bayreuth. Stefanie Meyer-Negle hat mit beiden gesprochen. Moderation: Jörg Brandscheid

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Keine Werbung für den Supermarkt: Die einen nennen es Mogelpackung, die anderen Betrug

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 11:31


Der Begriff „Mogelpackung“ sollte Jahr für Jahr Unwort des Jahres sein, so lange, bis diejenigen, die hinter der Mogelei bei den Verpackungen, konkret in den Supermärkten, landauf landab stecken, zur Rechenschaft gezogen werden. Tatsächlich toben sich die großen Player, Hersteller, Großhändler und Einzelhandelsketten ungeniert und ungestraft am Kunden aus, indem sie mit versteckten Veränderungen anWeiterlesen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
BSW in Brandenburg - Wie stellen sich die anderen Parteien darauf ein

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 7:52


Richter, Christophwww.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

The Female Network Podcast
(#193) Waarom hebben al die anderen dat succes en ik niet?

The Female Network Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 12:52


In deze episode neem ik je mee in het kijken naar anderen. Waarom hebben deze mensen succes die jij online ziet en waarom jij niet? Ga naar mijn Instagram @ilsebeekwilder of LinkedIn: Ilse Beekwilder om daar te connecten. Episodes delen op de socials & het geven van een review in apple podcast wordt gewaardeerd!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Fehler machen immer die anderen - Warum eigentlich?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 16:55


Außerdem: Wie gut ist Fleisch aus dem Labor? (08:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#87 Das Schlimmste am Spielplatz sind die anderen Eltern

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 41:36


Eine Hetzkampagne von Müttern gegen ein Kindergartenkind? Undenkbar? Leider nein. Evelyns Gast Christian erzählt davon, wie sein kleiner Sohn Opfer einer traurigen Verschwörung wurde. Diese ging so weit, dass sogar mit dem Jugendamt gedroht wurde und der Kindergarten verklagt werden sollte. Wie Christian und seine Frau darauf reagiert haben? Wieviel ihr Sohn von dem Stress unter den aufgeregten Kindergarten-Eltern mitbekommen hat? Hört selbst. Ergänzende Information: Zum Schutz des Kindes haben wir diese Folge schon vor über einem Jahr aufgenommen, aber jetzt erst veröffentlicht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

Was sollen denn bloß die anderen denken? Kennst du auch diesen Gedanken? Gehört hast du diesen Satz bestimmt schonmal! Aber warum ist es uns eigentlich so wichtig, was andere über uns denken? Und woher kommt dieser Gedanke überhaupt? Besonders oft kommt dieser Gedanke auf, wenn wir etwas Neues ausprobieren. Wir sehen dann besonders Dinge aus dem Außen und denken mehr darüber nach, was andere denken könnten - ohne zu wissen, was sie wirklich denken. Warum machen wir uns also soviele Gedanken darüber? Das kommt vor allem aus unseren größten Ur-Ängsten, die uns gerne sicher halten - und dabei am meisten blockieren. Über all die Hintergründe und wie du sie überwindest geht es heute in dieser Folge. Denn, es geht vor allem darum, dass DU dein Leben lebst und mutig deinen Weg beschreitest. Am Ende die Dinge zu bereuen, die du nicht getan, gefühlt, gelebt hast…nur aus der Angst heraus, was andere denken…das wäre doch viel zu schade. Leb dein Leben und mach dich mehr und mehr emotional frei von den Meinungen im Außen.  Natürlich sollst du keine egoistische Person werden, der es total egal ist, was andere denken und wie sie sich mit deinem Verhalten fühlen. Dafür gibt es einen goldenen Mittelweg, wie du anderen nicht vor Kopf stößt und gleichzeitig deine Ideen und Wünsche verfolgen kannst. Let's do it with love, passion, joy & compassion

hr2 Der Tag
Alles Palette? Pink und die anderen Farben

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 54:44


Pink ist die Farbe dieses Sommers! Dieser Eindruck kann entstehen, nachdem der neue Barbie-Film in die Kinos gekommen ist und für einen Riesen-Hype sorgt. Und spätestens da merken wir: An Farben scheiden sich die Geister. So sehr sie uns ins Auge springen, die Farben dieser Welt, so viele Fragen rufen sie hervor: Wann ist der Panther pink und wann der Bettvorleger? Wann ist eine Farbe politisch und zu welcher Farbe bekennen wir uns? Wie wirken welche Farben - auf unsere Sinne und auf unsere Seele? Welche Ursachen und welche Folgen hat die Schwarz-Weiß-Malerei der Geschlechter in Blau und Rosa? Und was entscheidet darüber, welche Farbe zur Mode-Farbe wird? „Am farbigen Abglanz haben wir das Leben“ wusste schon der alte Farbenlehrer Goethe. Leuchten wir also mal das Spektrum aus - mit der Designerin Brigitte Waldschmidt, der Genderforscherin Dominique Grisard, dem Farbpsychologen Axel Buether und dem Trendforscher Niels Holger Wien.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1099 - Zu wenig Neukunden? Mache nicht den gleichen Fehler wie die Anderen!

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 7:46


DU denkst, du hast zu wenig Neukunden und nicht die passenden Anfragen? Das stimmt nicht! DU verwertest sie nur nicht richtig. In dieser Folge erzähle ich dir wie DU es richtig machst. Viel Spaß mit der neuen Folge.

Das Feature - Deutschlandfunk
Die anderen Versionen der Welt - Menschen und Substanzen

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 53:20


Sie studieren oder gehen Berufen nach, einige auch mit Doktortitel, Kindern oder Enkeln. Sie sprechen von ihren Erfahrungen mit illegalen Drogen. Es geht, sagt einer, um das „Grundbedürfnis, über die Grenzen des Alltäglichen hinauszugehen“.www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei