Podcasts about marktes

  • 577PODCASTS
  • 927EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about marktes

Latest podcast episodes about marktes

Go To Network
Vom Cold-Caller zum Creator und warum Sichtbarkeit die neue Kaltakquise ist - mit Christian Krause

Go To Network

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 51:31


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/quotaleague/Summary (AI) In dieser Folge von Go To Network spricht Christoph Karger mit Christian Krause über die Frage, wie wir in einer Welt voller Noise, Automation und Kaltakquise noch Vertrauen aufbauen – und warum Social Selling dafür der entscheidende Schlüssel ist. Christian gehört zu den bekanntesten Stimmen im deutschsprachigen LinkedIn-Kosmos und teilt seine Perspektive auf eine Vertriebswelt, in der Tools austauschbar sind – Beziehungen aber nicht. Im Gespräch geht es um die provokante These: „Cold Outreach zielt nur auf 3 % des Marktes – der Rest wird ignoriert.“ Gemeinsam analysieren Christoph und Christian, warum klassische Outbound-Playbooks kaum noch funktionieren, wie moderne Buyer wirklich Entscheidungen treffen und warum LinkedIn heute weit mehr als nur eine Content-Plattform ist. Es geht um praktische Ansätze für Trust-basierte Pipeline-Generierung, neue Anforderungen an SDRs, moderne Prospecting-Workflows und die strategische Rolle von Empfehlungen im Vertriebsprozess. Eine Folge für alle, die Sales nicht mehr als Zahlenspiel, sondern als Beziehungsaufbau verstehen – und wissen wollen, wie man sich in der Masse differenziert. Takeaways Social Selling ist nicht Social Media – es ist Relationship-based Selling.Die Buying Journey beginnt oft Monate vor dem ersten Call.Vertrauen entsteht, lange bevor der Kunde deine Website sieht.Empfehlungen und Sichtbarkeit multiplizieren deine Erfolgsquote.LinkedIn ist kein Kanal – es ist ein Vertrauensraum.SDRs müssen heute recherchieren, schreiben, präsentieren – nicht nur callen.Die besten Sales-Teams bauen Pipeline nicht durch Masse, sondern durch Nähe.Content ist kein Selbstzweck – sondern der Türöffner für echte Gespräche.AI kann helfen – aber Vertrauen kannst du nicht automatisieren.Wer als Mensch sichtbar ist, wird als Anbieter relevant. Sound Bites „Cold Outreach zielt auf 3 % – was machst du mit den anderen 97?“ „Menschen kaufen nicht dein Tool – sie kaufen dir ab, dass du ihr Problem verstehst.“ „LinkedIn ersetzt nicht den Call – aber es macht ihn wirksam.“ „Trust-based Selling ist kein Trend – es ist die logische Reaktion auf die letzten 10 Jahre.“ „Social Selling heißt nicht Selfie – es heißt Relevanz zur richtigen Zeit.“ „Wer sichtbar ist, wird erinnert – und wer erinnert wird, wird gefragt.“ „Eine gute Empfehlung ersetzt 20 Follow-ups.“ „AI macht deinen Outreach schneller – nicht besser.“ „Die erfolgreichsten SDRs heute? Mini-Marketer mit Persönlichkeit.“ „Wenn dein Content nicht differenziert – wie soll es dann dein Pitch?“ Chapters 00:00 Begrüßung & langer Anlauf mit Christian 02:45 Die unbequeme Wahrheit im Sales – Kundenverhalten hat sich geändert, wir nicht 06:00 Warum klassisches Outbound an seine Grenzen stößt 08:00 Buying Journey vs. Funnel – und wo Outbound ins Leere läuft 11:00 Social Selling richtig verstanden – nicht nett, sondern wirksam 14:00 LinkedIn in Teams: Wer ist verantwortlich und wie funktioniert das wirklich? 18:00 Metriken, Anreize und Tools – wie du Social Selling messbar machst 21:00 Wie SDRs sich heute strukturieren sollten – Zeit, Tools & Taktik 26:00 Referrals als Gamechanger – wie Empfehlungen Outbound verändern 30:00 Der richtige Umgang mit LinkedIn – Notifications statt Feed 35:00 Wie du Vertrauen durch Netzwerk aufbaust 38:00 Warum Content-Strategie kein Zufall sein darf 43:00 Vom Junior zum Trusted Advisor – wie lange dauert es wirklich? 47:00 Was AI kann – und wo Menschlichkeit der Unterschied bleibt 50:00 Wrap-up: Vertrauen, Sichtbarkeit, Relevanz 51:20 Wo du Christian findest – LinkedIn & Quota League

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Politiker und Interessenvertreter sprechen gerne von „Marktversagen“, um staatliche Eingriffe zu rechtfertigen. Tatsächlich ziehen aber staatliche Eingriffe allzu oft Fehlentwicklungen nach sich, die dann als angebliches Marktversagen gerechtfertigt werden. Beispiele gibt es dafür mehr als genug: die Energiepolitik, die Wohnungspolitik oder auch die Geldpolitik. Der sogenannte Greenspan-Put – die implizite Garantie der Notenbank, bei Krisen die Zinsen zu senken und die Risiken zu übernehmen – hat dazu geführt, dass Banken und Investoren immer größere Wetten eingehen konnten, ohne die Konsequenzen tragen zu müssen. Die Europäische Zentralbank setzt diese Politik der Manipulation bei den Staatsanleihen der Eurozone fort. Wenn aber das Haftungsprinzip aus dem marktwirtschaftlichen System herausgenommen wird, dann funktioniert es nicht mehr. Die Folge sind immer öfter auftretende und in ihrer Dimension immer größere Krisen an den Finanzmärkten, sowie eine deutlich gestiegene Verschuldung. Vieles spricht dafür, dass die Stagnation, die wir in Deutschland seit 2018 durchleben und die sich mittlerweile zu einer Dauer-Rezession auswächst, in erheblichem Maße die Folge zunehmender staatlicher Eingriffe ist. Das ist die zentrale Feststellung von Prof. Dr. Stefan Kooths, Direktor der Forschungsgruppe Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft, in seinem neuen Buch „Marktwirtschaft – Wohlstand, Wachstum, Wettbewerb" und darüber spricht Daniel Stelter mit ihm im Experteninterview. Aktueller Einschub zu Beginn: Daniel Stelter berichtet von seiner gerade zu Ende gegangenen Reise nach China. Sein Fazit: China entwickelt sich zum Deutschland des 21. Jahrhunderts.HörerserviceBuch MARKTWIRTSCHAFT – WOHLSTAND, WACHSTUM, WETTBEWERB von Dr. Stefan Kooths: https://is.gd/fGo8QF Spiegelbeitrag KAPITALISMUS-REFORM JETZT!: https://is.gd/btBd8A beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Wie verkaufst du in der Krise?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:26


Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

CLOSE THE DEAL
#135 Dr. Cornelius Maas | SHS Capital: Healthcare PE meets Sports

CLOSE THE DEAL

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 64:50


Der deutsche MedTech-Mittelstand steckt im Umbruch: neue Regulierungen, Fachkräftemangel und globaler Wettbewerbsdruck setzen Unternehmen unter Stress. Gleichzeitig eröffnet genau dieses Umfeld Chancen für spezialisierte Investoren, die Plattformen effizient aufbauen können. Mein heutiger Gast kennt beide Welten: Dr. Cornelius Maas, Partner bei SHS Capital – früher Handball-Nationalspieler und Weltmeister, heute Private-Equity-Investor mit Fokus auf Healthcare. Gemeinsam sprechen wir über die Transformation im MedTech-Markt, den Einstieg bei Ackermann Instrumente und darüber, welche Parallelen es zwischen Spitzensport und Private Equity gibt.Wir beleuchten in dieser Episode:wo der MedTech-Markt aktuell steht,warum sich SHS auf Healthcare-PE spezialisiert hat,wie sie am Beispiel Ackermann Instrumente ihre Targets wählen,welchen Einfluss das Spitzensport-Mindset auf den PE-Alltag hat,was die Zukunft für den MedTech-Markt und Private Equity bereit hält,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Mit dem Code CLOSE THE DEAL 20 % auf Datenräume von SS&C Intralinks sparen: http://bit.ly/4mquclV***Timestamps:(00:02:12) MedTech-Fokus bei SHS(00:05:13) MedTech Marktlage(00:08:40) Krisenresilienz des Marktes(00:12:56) Vorstellung SHS(00:17:05) Vom VC- ins PE-Geschäft(00:21:11) Fundraising & Fonds(00:29:21) Targets(00:34:15) Internationalisierung(00:36:26) Use Case: Ackermann Instrumente(00:43:33) Buy & Build-Strategie(00:49:03) Vita Cornelius(00:54:17) Profisport-Mindset meets PE(00:58:27) Ausblick MedTech-M&A-Markt(01:00:04) Digitalisierung im MedTech(01:02:46) Rat an MedTech-Unternehmen***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastDr. Cornelius Maas auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cornelius-maas/SHS auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/shscapital/Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den

apolut: Tagesdosis
Wer möchte für Mr. BlackRock sterben? | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 8:15


Umfrage unter Jugendlichen Ein Kommentar von Paul Clemente.Wie reanimiert man die Bundeswehr? Oder: Wie weckt man Verteidigungslust in einem Land, das seine Solidarstrukturen zerschneidet und jeden Bürger zum ökonomischen Einzelkämpfer erzieht? Rentenkürzung, eingeschränkte Krankenversicherung und Miethorror zeigen: Existenzielle Sorgen finden keine Vertretung mehr. Trotzdem soll der Bürger wieder Gewehr bei Fuß stehen. In den Tod ziehen für jene, die ihn verachten. Dabei raffen selbst Gutgläubige: Alle offiziellen Kriegsgründe waren, sind und bleiben Märchendichtung. Menschenrechte? Sehr witzig. Es ging und geht um Wirtschafts- und Machtinteressen. Und sonst nichts. Schon in der Antike phantasierte man: Der Krieg um Troja wurde wegen Helena geführt. Bullshit. Es ging um Kontrollen über Handelsrouten. Die schöne Helena? Ein Alibi, sonst nichts.Wer erinnert sich noch an den Ex-Bundespräsidenten Horst Köhler? Nach dem Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan, verriet er in einem Anfall von Wahrheitsliebe.„Meine Einschätzung ist aber, dass insgesamt wir auf dem Wege sind, doch auch in der Breite der Gesellschaft zu verstehen, dass ein Land unserer Größe mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege.“In Kurzform: Das Wohl des Marktes verlangt manchmal a bisserl Krieg. Diese Aussage war vor 15 Jahren ein Skandal! Köhler trat deswegen zurück.Auch gegenwärtig ist Köhlers Bekenntnis keinesfalls gesellschaftsfähig. Lieber verkauft man geopolitisch motivierte Kriegspolitik als Notwehr. Etwa so: Der russische Bär ist wieder erwacht und der Ukraine-Zwist nur ein Vorspiel. Denn der Kreml will ganz Mitteleuropa einsacken. Und um das zu verhindern, reicht ein Söldnertrupp nicht aus. Also fordert man ein Comeback der Wehrpflicht. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius glaubt sogar: Ein neuer deutscher Kriegsdienst würde in Moskau Panik auslösen. O-Ton:„Wenn wir wieder alle Männer eines Jahrgangs mustern und die Daten aller Wehrfähigen erheben, wird das auch in Russland wahrgenommen. Anders ausgedrückt: Auch das ist Abschreckung!“...https://apolut.net/wer-mochte-fur-mr-blackrock-sterben-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duales Studio - Der Marketing Podcast
Luxus- und Premium-Marken

Duales Studio - Der Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 24:43


In dieser Vorlesung diskutieren die Hosts die Besonderheiten des Marketings von Luxus- und Premium-Marken. Sie beleuchten die emotionale und soziale Bedeutung von Luxus, die Entwicklung des Marktes über die Jahrhunderte und die Unterschiede in der Wahrnehmung von Luxus zwischen verschiedenen Generationen. Zudem wird die Rolle von Social Media und die zukünftigen Herausforderungen für Luxusmarken thematisiert.TakeawaysLuxus ist ein Begriff, der Überfluss und Verschwendung bedeutet.Emotionale Bedürfnisse sind beim Luxus wichtiger als funktionale.Luxusmarken haben sich über Jahrhunderte entwickelt und sind nicht mehr nur dem Adel vorbehalten.Die Digitalisierung hat den Zugang zu Luxusmarken erweitert.Die Wahrnehmung von Luxus variiert stark zwischen verschiedenen Kulturen.Jüngere Generationen suchen nach emotionaler Verbindung zu Marken.Erfahrungen werden für die jüngeren Zielgruppen wichtiger als materielle Besitztümer.Die Strahlkraft von Luxusmarken bleibt trotz Herausforderungen bestehen.Luxusmarken müssen elitär bleiben, um ihren Status zu wahren.Der Erfolg von Luxusmarken hängt nicht vom Mainstream ab.Chapters00:00 Einführung in die Welt der Luxusmarken03:08 Die Evolution des Luxus und seine gesellschaftliche Bedeutung05:40 Die Differenzierung zwischen Premium- und Luxusmarken08:55 Die Rolle der Generationen im Luxusmarkt11:54 Die Auswirkungen von Social Media auf Luxusmarken14:48 Zukünftige Trends im Luxusmarkt17:38 Die Bedeutung von sozialer Verantwortung für Luxusmarken20:40 Abschluss und Ausblick auf zukünftige ThemenLuxusmarken, Marketing, Premium, Status, Generationen, Social Media, Zukunft, Markenwahrnehmung, Konsumverhalten, Exklusivität

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Was eine krass gute Mentorin ausmacht, die sich erfolgreich sein lässt!

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 37:39


Kostenloser Workshop für Mentorinnen - live im Oktober inkl. Aufzeichnungen: https://juliasspiritualliving.com/not-your-average-mentor/ In dieser Folge geht es darum, was eine hammerkrass gute Mentorin ausmacht – und zwar vor dem Hintergrund dessen, was wir hier in meiner Community als wirklich gute Mentorinnen verstehen! Denn wir haben einen außergewöhnlich hohen Anspruch an unsere Arbeit und grundsätzlich an unser Leben – und wir alle wollen als Frauen noch mehr Weiblichkeit verkörpern. Diese Podcastfolge ist besonders, weil sie aus zwei Teilen besteht.

ESG Talk Podcast
#132 Nils Kleefeld - Sonne frei Haus - alles zu PV-Anlagen

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 73:32


In diesem Gespräch mit Nils Kleefeld, einem Experten für Photovoltaik und erneuerbare Energien, werden die Grundlagen, Herausforderungen und Chancen der Solarenergie diskutiert. Nils teilt seine persönliche Reise in die Welt der Photovoltaik, spricht über die Wichtigkeit des eigenen Stromverbrauchs, die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen und die Rolle von Speichertechnologien. Zudem wird das Potenzial des Marktes in Deutschland sowie die technologischen Entwicklungen und Herausforderungen thematisiert. Es gibt viele Einblicke, Tipps und Wissenswertes   Takeaways Die eigene Stromverbrauchsanalyse ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit. Photovoltaikanlagen können eine gute Investition sein, abhängig vom Verbrauch. Speichertechnologien sind wichtig für die Nutzung von Solarstrom. Autarkie ist ein wichtiges Ziel für viele PV-Anlagen-Besitzer. Der Markt für Photovoltaik hat noch viel Potenzial in Deutschland. Technologische Entwicklungen verbessern die Effizienz von PV-Anlagen. Die Preise für PV-Anlagen sind gesunken, aber Installation bleibt kostenintensiv. Notstromlösungen sind wichtig für die Sicherheit bei Stromausfällen. Die Zukunft der Photovoltaik hängt von der Marktentwicklung und den Technologien ab. Der Markt für PV-Anlagen ist undurchsichtig und erfordert sorgfältige Analyse. Wissen über Produkte und Technologien ist entscheidend für die Kaufentscheidung. Die Installation einer PV-Anlage erfordert mehrere Schritte und Zeit. Balkonkraftwerke bieten Mietern eine Möglichkeit zur eigenen Stromerzeugung. Zukunftstechnologien könnten die Effizienz von PV-Anlagen weiter steigern. Energie-Sharing wird in Zukunft eine größere Rolle spielen. Die Kommunikation des eigenen Stromverbrauchs ist wichtig für die Planung. Hilfreiche Tools können den Entscheidungsprozess unterstützen. Die Projektzeit kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Ein gemeinschaftliches Umdenken in der Energieerzeugung ist wünschenswert.   Kapitel: 00:00 Einführung in die Welt der Photovoltaik 02:58 Nils' Reise zur Photovoltaik und seine Erfahrungen 05:52 Wichtige Grundlagen der Photovoltaik für Einsteiger 08:48 Wirtschaftlichkeit und Amortisation von PV-Anlagen 11:27 Speichertechnologien und deren Bedeutung 14:36 Autarkie und individuelle Stromnutzung 17:41 Zukunft der Photovoltaik in Deutschland 20:20 Marktentwicklung und Preisgestaltung von PV-Anlagen 24:09 Preise und Kosten von Photovoltaikanlagen 26:09 Speichertechnologien und ihre Bedeutung 27:50 Schwarzstartfähigkeit von Speichersystemen 29:54 Systemkompatibilität und Herstellerabhängigkeit 36:38 Schritte zur Installation einer PV-Anlage 43:33 Bottlenecks bei der Installation und Anmeldung 45:11 Einführung in die PV-Tools und Checklisten 49:42 Zukunft der Photovoltaik und technologische Entwicklungen 55:02 Dezentrale Energieerzeugung und Sharing-Modelle 01:01:36 Balkonkraftwerke: Möglichkeiten für Mieter 01:03:32 Wünsche für die Zukunft der Energieerzeugung   Empfehlungen: Planungstool: https://www.sonnefreihaus.de/pv-planung PV-Checkliste: https://www.sonnefreihaus.de/pruefe-ob-eine-photovoltaikanlage-fuer-dich-sinn-macht PV-Kosten: https://www.sonnefreihaus.de/photovoltaik-kosten PV-Angebote über mein Netzwerk anfragen: https://www.sonnefreihaus.de/photovoltaik-angebote-erhalten eBook: Versorg Dich Selbst: https://www.sonnefreihaus.de/versorg-dich-selbst Sonne Frei Haus YouTube: https://www.youtube.com/@sonnefreihaus  Sonne Frei Haus Instagram: https://www.instagram.com/sonnefreihaus/   App um Solar-Erträge zu simulieren: Solartelligent: https://www.solartelligent.com/de/ HTW-Berlin: https://solar.htw-berlin.de/rechner/unabhaengigkeitsrechner/ Energy-Charts: https://www.energy-charts.info/index.html?l=de&c=DE Social-Media Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/   Podcast - Links Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   Female-Finance-Coaching Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an! Einzelstunden - sd@trimpact.net Kick-Start - https://www.trimpact.net/esg-education/kick-start/ Klarheit und Kraft - https://www.trimpact.net/esg-education/klarheit-und-kraft/ Verantwortung - https://www.trimpact.net/esg-education/verantwortung/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky sd@trimpact.net www.trimpact.net    

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen
Zerstöre dein Geschäftsmodell

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 21:36


http://www.scaling-champions.com/trusted-advisorLink zum Scaling Hub: ⁠hub.scaling-champions.com/⁠In dieser Episode des Scaling Champions Podcasts diskutieren Johannes Rasch und Eric Osselmann, wie Unternehmen ihre eigenen Märkte disruptieren können, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Sie betonen die Wichtigkeit, sich selbst zu hinterfragen und die Dynamik des Marktes zu verstehen, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Durch Workshops und Kundenfeedback können Unternehmen ihre Strategien anpassen und zukunftsorientiert arbeiten. Die Episode schließt mit der Erkenntnis, dass Glück oft das Ergebnis von Überwindung ist.00:00 Vor der Welle: Den eigenen Markt zerstören03:03 Die eigene Krise generieren und Dynamik verändern05:52 Marktzyklen verstehen und Überlegenheit aufbauen08:38 Kunden in die Zukunft führen: Workshops und Sessions11:20 Das Geschäftsmodell neu denken und umsetzen14:37 Die Bedeutung von Kundenfeedback und Mustern17:19 Der Anspruch, den Markt zu verändern und zu dominierenUnsere Doku-Serie⁠“Die Aufsteiger - Deutschlands Scaling Champions”⁠:https://youtu.be/5m9TXugzfJg?si=Gf8wFa9aN70udafVLasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik!Per Whatsapp: 0162 6734417Per Mail an: ⁠⁠podcast@scaling-champions.com⁠⁠Per LinkedIn⁠Eric Osselmann⁠⁠: http://bit.ly/37ttBsl⁠⁠Johannes Rasch⁠⁠: http://bit.ly/31ZMORj⁠Unsere Bücherliste zum Podcast⁠⁠: https://bit.ly/2PmVe2U⁠Unsere Weinliste zum Podcast⁠: https://bit.ly/2MNqpD8

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Folge 224: In dieser Folge reagiere ich auf eine E-Mail-Anfrage, in der ein HR-Dienstleister seine komplette Akquise auslagern wollte, weil sie als ‚stressig‘ und ‚nervig‘ empfunden wurde. Und warum gerade diese Einstellung in der Gründungsphase fatal ist. Akquise ist nicht nur der Motor, sondern auch die wichtigste Informationsquelle für dein Geschäftsmodell. Ich zeige dir, welche Risiken eine frühzeitige Auslagerung birgt, von der Abhängigkeit von Dienstleistern bis hin zur fehlenden Kenntnis des Marktes. Anhand der E-Mail gehe ich die Fehler durch, die viele Selbstständige in der Anfangsphase machen, und gebe Denkanstöße, warum man Marketing und Vertrieb als Herzstück des eigenen Unternehmens begreifen muss, um langfristig erfolgreich zu sein.

Literatur Radio Hörbahn
"Wie ich erfuhr ..." – Kindheitserinnerungen aus der Ukraine von Irina Magritz Teil 2 Eimer überm Kopf

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 7:05


"Wie ich erfuhr .." – Kindheitserinnerungen aus der Ukraine von Irina MagritzTeil 2(Hördauer 7 Minuten)„Nach einem schweren Schicksalsschlag auf der Suche nach sich selbst, spürt die Autorin den Erinnerungssplittern ihrer Kindheit nach, beobachtet sich selbst beim Heranwachsen. Szenisch und eindringlich schildert sie den Überlebenskampf ihrer Familie, mal tragisch, mal komisch. Vom unbedarften Spiel mit Knochen auf den zerbombten Friedhöfen Akkermans über den geschwisterlich-kulinarischen Besuch des Marktes der Hungernden bis hin zum Geigenunterricht bei Meister Dajles in Kischinjow zeichnet sie ein zutiefst authentisches Bild des Lebens im Stalinismus aus herrlich kindlich-unpolitischer Perspektive.“Sprecherin Cassiel MetrisRedaktion und Realisation Uwe KullnickWenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.

CLOSE THE DEAL
#133 Jan Pörschmann | BMA: M&A einfacher machen

CLOSE THE DEAL

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 62:48


Der deutsche M&A-Markt befindet sich mitten in einer Professionalisierungsphase: mehr Transparenz, stärkere Standards und bessere Vorlagen – gerade im Small- und Midcap-Segment. Der Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. (BMA) ist dabei eine zentrale Plattform, die mit über 400 Mitgliedern und 40+ Veranstaltungen pro Jahr die Branche vernetzt und Themen wie Standardisierung, Weiterbildung und Events vorantreibt. Mein heutiger Gast dürfte vielen bereits bekannt sein: Jan Pörschmann. Er war bereits im Podcast zu Gast, die meisten kennen ihn zudem als Managing Partner von atares, einer M&A-Beratung mit Tech-Fokus. Darüber hinaus hat er Anfang 2025 das internationale Netzwerk GlobalTechMergers mitgegründet und ist seit Juni 2023 Vorstandsvorsitzender des BMA. Mit ihm spreche ich darüber, wie er den Verband strategisch weiterentwickeln will, welche Rolle Standardisierung für die Professionalisierung des Marktes spielt und wohin sich M&A in Deutschland langfristig entwickeln könnte.Wir beleuchten in dieser Episode:warum Jan GlobalTechMergers mitgegründet hat,was der BMA neben Events und Awards für die M&A-Welt tut,wie der BMA die Standardisierung und Ausbildung im M&A-Umfeld fördert,was Jan für die Zukunft des Verbandes und des deutschen M&A-Markts erwartet,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Mit dem Code CLOSE THE DEAL 20 % auf Datenräume von SS&C Intralinks sparen: http://bit.ly/4mquclV***Timestamps:(04:40) GlobalTechMergers(17:40) Vorstellung BMA(20:56) Zusammenarbeit im BMA(24:12) M&A Excellence Days(27:26) Events des BMA(30:18) M&A Awards(37:04) Standardisierung im M&A-Prozess(50:00) Ausbildung im M&A-Bereich(53:48) Kooperation mit BVK(58:27) Ausblick BMA & M&A-Markt***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastJan Pörschmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janpoerschmann/BMA auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bma-ev/Folge 44: http://bit.ly/47W9PJ6Vorlagen des BMA: https://bm-a.de/news-media-hub/Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Zu meiner Show anmelden:https://whatnot.com/invite/supergraf In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts sprechen wir mit Isabell Weiser, Head of Collectibles, Europe bei Whatnot, einer Plattform, die Live-Shopping-Formate revolutioniert. Isabel erklärt, wie WhatNot es geschafft hat, über 3 Milliarden Dollar GMV zu erzielen und welche Möglichkeiten die App für Verkäufer und Käufer bietet. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und Fragen zu diesem einzigartigen Geschäftsmodell, das für viele Menschen, einschließlich mir, noch relativ neu ist. Wir beginnen mit Isabels Hintergrund und ihrer Rolle bei WhatNot. Nachdem sie die App selbst installiert hatte, war ich fasziniert von der Philosophie hinter Live-Shopping und wollte mehr darüber erfahren, wie die Plattform funktioniert und welche Kundenreise sowohl Käufer als auch Verkäufer durchlaufen. Isabel erläutert, dass WhatNot nicht einfach eine weitere Verkaufsplattform ist, sondern ein interaktiver Marktplatz, der das Einkaufserlebnis in die digitale Welt bringt, indem er das Gefühl eines physischen Marktes inszeniert. Isabel führt uns durch die klassischen Customer Journeys auf Käufer- und Verkäuferseite und erläutert die Funktionsweise von Live-Stream-Auktionen. Die Interaktivität, die es Käufern ermöglicht, direkt mit Verkäufern zu interagieren, spielt eine zentrale Rolle. Das Gespräch dreht sich dann um die verschiedenen Kategorien, die auf WhatNot verkauft werden, von Sammelkarten über Sneaker bis hin zu Mode. Es wird deutlich, dass der Community-Gedanke eine große Rolle spielt und dass WhatNot sich von anderen Anbieter durch die Spezialisierung auf leidenschaftliche Käufer in Nischenmärkten unterscheidet. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Behind the C
Episode 265 mit Felix Büchting (CEO, KWS)

Behind the C

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 49:06 Transcription Available


„Meine wichtigste Aufgabe ist, Vorbild zu sein.“ In dieser Episode von Behind the C spricht Felix Büchting, CEO und Sprecher des Vorstandes der KWS, über die Leadership in einem global agierenden Familienunternehmens der Saatgutbranche. KWS ist seit sieben Generationen in Familienhand, beschäftigt rund 5.000 Mitarbeitende, erzielt einen Umsatz von ca. 1,7 Milliarden Euro und ist in über 70 Ländern vertreten. Büchting gibt exklusive Einblicke in strategische Entscheidungen, die Herausforderungen eines streng regulierten Marktes sowie in die nachhaltige Weiterentwicklung eines traditionsreichen Unternehmens. Zentrale Gesprächspunkte in dieser Episode: • Wie differenziert sich KWS im staatlich reglementierten Agrarsektor von anderen Wettbewerbern? • Wie gelingt nachhaltige Unternehmensführung und Innovation im staatlich regulierten Agrarsektor? • Wie schafft KWS die Balance zwischen Tradition, Familienkultur und moderner Unternehmensführung? Top Themen: • Führungskultur im Familienunternehmen • Herausforderungen im regulierten Saatgutmarkt • Innovation und Forschung in der Agrarwirtschaft ----- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Felix Büchting: https://www.linkedin.com/in/felix-b%C3%BCchting-023306103/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Haken dran – das Social-Media-Update
Die unsichtbare Brille des Marktes (mit Thomas Riedel)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 74:00 Transcription Available


Good Slop, Bad Slop? Die Schattenseiten von TikTok Shop (ja, es gibt noch mehr als die Offensichtlichste), das Düsterste was KI zu bieten hat - und über Waschmaschinen reden wir heute auch noch. All das durch die Brille von Mark Zuckerberg. Also so'n bisschen.

Der stoische Pirat
Meinungsfreiheit oder Maulkorb? – Warum das Recht auf Diskriminierung die wahre Freiheit schützt I Ep. 171

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 28:55


Jimmy Kimmel raus, Julia Ruhs abserviert – und plötzlich reden alle über „Zensur“. Doch die Wahrheit ist komplexer. In den USA entscheidet der Markt: Wer keine Quoten und keine jungen Zuschauer mehr bringt, fliegt. In Deutschland dagegen wird sortiert nach Haltung – auch wenn die Quoten stimmen.In dieser Episode sage ich: "Meinungsfreiheit heisst nicht, dass wir alle einer Meinung sind. Meinungsfreiheit heisst, dass wir das Recht haben, nicht übereinzustimmen – und auch die Konsequenzen zu tragen."

CLOSE THE DEAL
#130 Jan Hatje | Oaklins: M&A im Wandel

CLOSE THE DEAL

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 68:09


Die letzten Jahre haben den M&A-Markt stark verändert: Die Digitalisierung ist da. Und wenn wir von Digitalisierung sprechen, meinen wir nicht nur KI, sondern den allgemeinen Wandel weg von physischen Datenräumen und Papierakten hin zu digitalen Tools. Sie bietet Beratern, Investoren und Unternehmen neue Chancen, aber auch Herausforderungen – sowohl in der Deal-Umsetzung als auch in der strategischen Positionierung. Darüber spreche ich mit Jan Hatje, Managing Partner bei Oaklins Germany. Er ist seit über 20 Jahren im M&A-Geschäft, kennt die Transformation des Marktes aus erster Hand und gibt uns spannende Einblicke in die Zukunft von Transaktionen, Digitalisierung und die Entwicklung zentraler Branchen.Erfahrt in dieser Episode:wie sich die Investmentbanking-Welt in den letzten 20 Jahren verändert hat,wie Digitalisierung und KI den M&A-Markt und ihre Rollen verändern,welche Vertriebsmodelle im M&A Erfolg versprechen,warum Bewertungen so weit auseinander gehen,wie die aktuelle Lage am M&A-Markt aussieht,wie Oaklins früher und heute aufgestellt ist,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Mit dem Code CLOSE THE DEAL 20 % auf Datenräume von SS&C Intralinks sparen: http://bit.ly/4mquclV***Timestamps:(03:20) Vita Jan(08:00) Warum Investmentbanking?(10:38) Einstieg ins M&A früher und heute(12:20) Wachstum Dealgrößen bei Oaklins(14:42) Oaklins früher und heute(18:50) Karriereweg Jan bei Oaklins(21:59) Ausblick Oaklins(28:28) Vertriebsmodelle im M&A(35:42) Tagesgeschäft im M&A(38:00) Trennung Small- und Midcap-Geschäft(44:01) Teamaufstellung und Branchenschwerpunkte Oaklins(47:58) Aktuelle M&A-Marktlage und Erwartungen(54:08) Bewertungsschere im Markt(57:00) Digitalisierung und KI im M&A-Markt***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastJan Hatje auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-peter-hatje-63636220/Oaklins Germany auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/oaklins-germany/Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den

Mehr als Schall und Rauch
Ross Hennessy: Vom Markt zum Menschen

Mehr als Schall und Rauch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 21:17


In dieser englisch geführten Folge spricht Showhost Ralf-Wolfgang Lothert mit JTI-Austria-General Manager Ross Hennessy über seine internationale Laufbahn, Herausforderungen des österreichischen Marktes und warum für ihn Menschen wichtiger sind als Marken. Außerdem erzählt Hennessy von seinem nächsten Schritt nach Genf als VP Global Talent Management & DEI und teilt klare Gedanken zu Meeting-Kultur und mentaler Gesundheit. Für Fragen und weiterführende Informationen schreiben Sie bitte an CCAllgemein@jti.com

Stadtfilter Podcasts
Verbrennung 3. Grades zu Gast im High Noon (10.09.25)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 67:41


Zu gut! Fanden wir schon, als Ende Juni die Debüt-EP von Verbrennung 3. Grades erschienen ist. Fanden wir erst recht, als die Künstlerin hinter dem Projekt, Salomé Käsemodel, im High Noon gastierte, um mit Simeon Thompson über ihre Musik und ein paar Lieblingstitel von Anderen zu quatschen. Und ganz hin und weg waren wir, als es zu einem bewölkten Balkonkonzert überging. Die Setliste? Einmal das Gesamtwerk, d.h. besagte Debüt-EP: Die unsichtbare Hand des Marktes würgt mich (ohne Konsens), als kleiner Bonus mit Einsatz einer Gitarre, die an der traurigsten Stelle nur noch heulen will.

BTC-ECHO Invest
Experts #131 | Was WIRKLICH mit Bitcoin passiert, wenn Wall Street einsteigt

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 11:18


Während der Retailmarkt noch in der Sommerpause steckt, sorgen institutionelle Investoren für neuen Aufwind am Kryptomarkt. Im Interview erklärt Marco Bodewein, Europachef von Bullish, wie die Strategie des Unternehmens aussieht, warum BaFin-Regulierung Vertrauen schafft und weshalb Indizes und Datenprodukte die nächste Reifestufe des Marktes markieren.

Literatur Radio Hörbahn
"Eimer überm Kopf" – Kindheitserinnerungen aus der Ukraine von Irina Magritz Teil 1 Eimer überm Kopf

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:26


"Eimer überm Kopf" – Kindheitserinnerungen aus der Ukraine von Irina MagritzTeil 1„Nach einem schweren Schicksalsschlag auf der Suche nach sich selbst, spürt die Autorin den Erinnerungssplittern ihrer Kindheit nach, beobachtet sich selbst beim Heranwachsen. Szenisch und eindringlich schildert sie den Überlebenskampf ihrer Familie, mal tragisch, mal komisch. Vom unbedarften Spiel mit Knochen auf den zerbombten Friedhöfen Akkermans über den geschwisterlich-kulinarischen Besuch des Marktes der Hungernden bis hin zum Geigenunterricht bei Meister Dajles in Kischinjow zeichnet sie ein zutiefst authentisches Bild des Lebens im Stalinismus aus herrlich kindlich-unpolitischer Perspektive.“ Sprecherin Cassiel MetrisRedaktion und Realisation Uwe Kullnick (Hördauer 4 Minuten) Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Dominik Rüger, JLL: „Ankauffinanzierungen werden mehr“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 35:55


„Deutschland ist schon noch geil“: Das Dominik Rüger, der das Debt Advisory Team von JLL in Frankfurt leitet. Wir sprechen über die Schnelligkeit des amerikanischen Marktes und warum der hiesige trotzdem seine Vorteile hat, warum der Ausdruck ‚sicherer Hafen‘ für ihn trotzdem nicht so ganz passt. Es geht um die zunehmende Bedeutung von Sparkassen und Volksbanken, die ‚in das gewerbliche Immobiliengeschäft stärker reindrücken‘, ausländische Banken, die ihre Möglichkeit ‚wittern‘, weil sie einen positiveren Blick auf Deutschland haben – eben anders als das innerhalb Deutschlands der Fall ist. Der Blick von Dominik geht immer wieder nach Amerika und UK, denn da sind die Dinge erkennbar, die bald auch in Deutschland eine große Rolle spielen werden. Wie die Chancen im Büromarkt: Wir blicken nach London, wo momentan viele Refurbishments umgesetzt werden. Für Dominik ein Zeichen, dass die Assetklasse Büro wieder eine Aufwertung erfahren wird. Es geht um Long Time Values, Mezz-Anbieter, die professioneller aufgestellt sein werden, um den Verkauf von Loan Sell-Portfolios, Vergütungsstrukturen, Basel III und Transparenz. Dominik fordert zudem ein Umswitchen der deutschen Banken – weg von Krise, hin zu Ankauf. Die Reguatorik bremse die Prozesse aus, was – das hört man immer wieder – alles unnötig in die Länge zieht. Kurzum: Das Mindset muss angepasst werden. Dominik sagt: Schalter umlegen hin zu normaleren Zeiten.

Conversion Copywriting Podcast
In den Köpfen deiner Kunden – So findest du heraus, was sie kaufen wollen

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 26:59


#622 – In dieser Episode zeigt dir Tim, wie du herausfindest, was deine Kunden wirklich kaufen wollen. Du erfährst, warum eine gründliche Zielgruppenrecherche entscheidend ist, wie du erfolgreiche Produkte analysierst und modellierst und welche vier Methoden dir dabei helfen, die authentische Sprache deiner Kunden zu gewinnen – von Interviews über Umfragen bis hin zu KI-gestützter Marktforschung. Highlights: "Erfolgreiche Produkte entstehen nicht durch Genialität, sondern durch genaues Beobachten des Marktes." "Menschen wählen mit ihrer Brieftasche, nicht mit ihrer Stimme." "Gründliche Recherche ist das beste Mittel gegen Schreibblockaden." Timestamps: 00:00 – Willkommen & persönliche Erfahrungen 03:03 – Was Menschen wirklich kaufen wollen: Lektionen aus Fehlern 07:15 – Modeling of Excellence: Konkurrenzanalyse und Erfolgsmuster 10:45 – Emotionale Kundenzitate und Beispiele 13:50 – Vier Methoden, um Zielgruppensprache zu finden 20:23 – Kundensprache in der Online-Welt entdecken 23:45 – Die Rolle von KI in der Marktforschung Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

Technik vor Taktik
#290 Deadline Day: Warum der Transfermarkt uns Fußball-Fans so begeistert - mit Max Ropers

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 41:20


In dieser Episode ist Max Ropers zu Gast – Journalist und Autor des Buches „Deadline Day: Warum der Transfermarkt uns Fußball-Fans so begeistert“. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt der Fußball-Transfers ein. Wir sprechen über den Deadline Day, den wohl aufregendsten Tag im Transfergeschäft, und beleuchten Hintergründe, Mechanismen und Geschichten, die den Transfermarkt für Fans, Spieler und Vereine so spannend machen. Welche Rolle spielen Spielerberater wirklich? Warum gibt es sogenannte Marketing-Transfers? Und wie arbeitet ein Transferjournalist hinter den Kulissen? Max gibt spannende Einblicke in Recherche, Informationsquellen und die Dynamiken des Marktes.

The smarter E Podcast
#TSEP 232 Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen und Aufbau kosteneffizienter Ladeinfrastruktur

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 28:30


Unterstützt durch die Politik der Regierungen, technologische Weiterentwicklungen und die Anstrengungen der Verbraucher, die Co2-Emissionen zu reduzieren, wird der EV-Markt erheblich wachsen. Aber es gibt auch eine hohe Volatilität des Marktes, hauptsächlich durch schwankende Subventionen und die Einführung neuer Technologien. Angesichts dessen müssen die Betreiber von Ladepunkten die Kapazität der Ladestationen flexibel an das erwartete Wachstum und den Ladebedarf anpassen. Hierüber sprechen wir mit Dr. Jörg Heuer, Gründer und CEO von EcoG. Über Dr. Jörg Heuer Dr. Jörg Heuer ist Mitbegründer und CEO des Scale-up-Unternehmens EcoG, das das marktführende Betriebssystem für Gleichstrom-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge anbietet. Seit 2008 leitet er mit seinem Team den Bereich vernetzte E-Mobilität der Siemens AG und hat den Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen dreimal beschleunigt: Er hat zusammen mit VW den ersten serienmäßigen Gleichstromlader auf Basis von ISO15118 entwickelt, in Zusammenarbeit mit Volvo Trucks den Standard für das automatisierte Laden von Nutzfahrzeugen, OPPCharge, definiert und zusammen mit Porsche das Hochleistungsladen eingeführt. Jörg hat einen Doktortitel in Elektrotechnik. Über EcoG Die integrierten Hardware- und Softwareprodukte von EcoG werden es Herstellern und Unternehmen ermöglichen, eine Standardladelösung für schwere Elektrofahrzeuge wie Lastwagen, Busse und Schiffe zu entwickeln. Das Unternehmen hat eine SEOC-Karte entwickelt, die MCS-Funktionen unterstützt, und hat mit mehr als 60 Partnern zusammengearbeitet, darunter Hersteller von Konvertern und Ladesteckern, um die Hersteller von Ladestationen bei der Markteinführung ihrer MCS-Ladeserie zu unterstützen.

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen
Wer wird zum Transformator unserer Wirtschaft?

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 39:13


http://www.scaling-champions.com/trusted-advisorLink zum Scaling Hub: ⁠hub.scaling-champions.com/⁠Heute wird die Notwendigkeit von Transformatoren in der Wirtschaft diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Rolle von Trusted Advisors in Zeiten der digitalen Transformation. Die Gesprächspartner beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die durch künstliche Intelligenz und die damit verbundene Vertrauensrezession entstehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, menschliche Interaktionen zu fördern und strategische Begleitungen anzubieten, um Kunden in ihren Transformationsprozessen zu unterstützen. Zudem wird die Bedeutung von Ausbildung und kontinuierlichem Lernen hervorgehoben, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.00:00 Die Notwendigkeit von Transformatoren in der Wirtschaft03:00 Die Rolle von KI in der Transformation06:02 Gesunde Transformation und die Rolle des Trusted Advisors09:01 Vertrauensrezession und menschliche Interaktion11:39 Die Zukunft der Transformation und die Rolle von Vertrauen14:56 Die Bedeutung von Ausbildung und Kundeninteraktion17:36 Strategische Begleitung und Transformation im Unternehmen20:47 Die Rückkehr zu individuellen Kundenbeziehungen23:23 Erfolge feiern und Lernen aus Erfahrungen26:37 Die Wichtigkeit von Experimenten und Kundenfeedback29:23 Zusammenfassung und Ausblick auf die Zukunft

Der tägliche Podcast von Reise vor9
Reisevor9 Podcast mit Simone Pokrandt

Der tägliche Podcast von Reise vor9

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 21:34


Camping und Reisen mit dem Camper haben in den vergangenen Jahren eine eindrucksvolle Erfolgsstory geschrieben. Ist mittlerweile eine Sättigung des Marktes erreicht? Und wie reagiert die Branche auf veränderte Kundenwünsche, etwa im Hinblick auf Komfort, Individualität und Privatsphäre? Darüber sprechen wir im Reisevor9 Podcast mit Simone Pokrandt, der Geschäftsführerin von Leading Campings of Europa

Barfussschule Podcast
#92: „Die Entwicklung des Barfussschuh-Marktes und der Barfussschule"

Barfussschule Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 35:27


Der Barfußschuh-Markt wächst spürbar – nicht nur durch unsere Eindrücke von der European Barefoot Shoe Fair, sondern auch durch die steigende Nachfrage im Alltag und im Sport. Doch mit dem Wachstum kommt auch Verantwortung: Beratung rund um Füße, Fußgesundheit und das richtige „Schuh-Werkzeug“ wird immer wichtiger.In dieser Folge sprechen wir über:

Reformatio
Das zweite sehschwache Auge (#339)

Reformatio

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 21:21


Über diese EpisodeIn dieser Folge liest Ludwig Rühle den Artikel Das zweite sehschwache Auge: Die Mentalität der Vermarktung von Hanniel Strebel aus der Bekennenden Kirche (BK 96, 2024). Der Artikel untersucht, wie die Konsumentenmentalität unser Denken und Handeln prägt, und stellt ihr eine biblische Weltsicht gegenüber, die auf Dankbarkeit und Gnade basiert. Ein inspirierender Aufruf, die Logik des Marktes zu hinterfragen und ein Leben in göttlicher Großzügigkeit zu führen!HighlightsKonsumentenmentalität: Der westliche Mensch sieht sich zunehmend als selbstbestimmter Konsument, wodurch Beziehungen oft nach Nutzen bewertet werden (Seite 2, Abschnitt „Die Grunddynamik“).Biblischer dritter Weg: Durch „Diagonalisierung“ zeigt der Autor, wie die Bibel säkulare Denkmuster wie das Leistungsnarrativ überwindet und ein Leben in Dankbarkeit fördert (Seite 1–2).Marktlogik im Alltag: Von Fair-Trade-Produkten bis zur Bewertung von Beziehungen prägt die Marktlogik unser Denken, oft unbewusst (Seite 3, „Die Logik der Markttotalität“).Technik und Manipulation: Technologie beeinflusst nicht nur Handlungen, sondern auch unser Denken, etwa durch Marketingstrategien, die menschliches Verhalten steuern (Seite 5, „Technologie als Prozess“).Gemeinde und Ruhe: Der Sabbat als göttlicher Ruhetag widersetzt sich der Konsummentalität und lädt zur Freude an Gott ein, statt nur Leistung zu liefern (Seite 6, „Die Ruhe des Erfreuens“).Links und RessourcenArtikel: Das zweite sehschwache Auge: Die Mentalität der VermarktungQuelle: Bekennende Kirche, Ausgabe 96 (2024)Buchreferenz: Biblical Critical Theory von Christopher WatkinHört euch die Folge an, um zu erfahren, wie wir die Logik des Marktes durch ein Leben in Dankbarkeit und Gnade überwinden können!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Immo Insights mit Torben und Martin
#187 - 25 Jahre Immobilien – Was wirklich funktioniert (und was nicht) – insights mit Thomas Knedel

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 62:14


In dieser besonderen Episode sprechen Martin und Branchenurgestein Thomas Knedel über seinen Weg durch über 25 Jahre Immobilienbusiness. Von den ersten Investments in den 90ern über harte Lehrjahre mit Ostfonds bis hin zum heutigen Fokus auf Aufteilerprojekte und Kapitalanlagevertrieb. Thomas teilt ehrliche Learnings aus verschiedenen Zyklen des Marktes – inklusive Zinsentwicklungen, Marktmanipulationen, strategischen Fehlern und erfolgreichen Pivot-Punkten.Themen dieser Folge:Wie Thomas 1998 seine erste Immobilie für 380.000 DM kaufte – und was daraus wurdeDer Markt früher vs. heute: Zinsniveau, Mietpreise, staatliche EingriffeWarum viele Ost- und Berlinfonds scheiterten – und was man daraus lernen kannDie Parallelen zwischen den Immobilienzyklen damals und heuteAufteilergeschäft, Kapitalanlagevertrieb und wie er aktuell skaliertWarum Buy-and-Hold auch Risiken birgt – und wie Thomas mit negativen HGB-Bilanzen umgehtDer Immopreneur-Kongress, das erste Buch & die Anfänge der deutschen Immobilien-Content-SzeneWie sich seine Rolle vom Investor zum Wissensvermittler und Systembauer wandelteWelche Eigenschaften gute Investoren und gute Marktphasen auszeichnenDieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ 

wieCommerce?
#102 - Google's Retail Media Ansatz mit Roxanne van Duijn | #retailmediaspezial

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 60:18


In der heutigen Ausgabe haben wir wieder ein Retail Media Spezial und Max hat Roxanne van Duijn zu Gast - Retail Media Lead bei Google. Roxy dürfte aufmerksamen wieCommerce? Hörer:innen von unserem Livecast auf der K5 bekannt sein, in dem sie bereits einen Gastauftritt hatte und uns einen kleinen Einblick in Google's Retail Media Angebot gegeben hat. Wir schließen heute an dieses Gespräch an und tauchen tiefer in die unterschiedlichen Aspekte von Retail Media mit Google ein, welchen Mehrwert sie im Ökosystem für Händler und Marken bieten, welche Themen z.B. im Hinblick auf Targeting und Messung Google aktuell umtreiben, wie Roxy auf die Zukunft des Marktes blickt, was überhaupt auch die Einschätzung von Max dazu ist, und vieles vieles mehr. Gerade weil es nicht nur ein reines Interview war, sondern auch bei dem ein oder anderen Thema diskutiert wurde, ist die Ausgabe nicht nur informativ, sondern hoffentlich auch anregend und unterhaltsam. Hört selbst - und daher nun rein in die aktuelle Folge, viel Spaß!Kapitel(00:00) Intro(02:19) Google's Retail Media Festival(05:19) Vorstellung von Roxy & Google's Retail Media Angebot(08:42) Roxy's Passion für Retail Media(17:34) Google Maps im Retail Media Offering(19:19) Datenaustausch in Google's Retail Media Ökosystem(23:35) Retail Media Use Cases bei Google(25:50) Wichtige KPIs für Händler(37:19) Was macht Google anders im Bereich Retail Media?(41:05) Cross-Targeting bei Google(43:39) Success Story (54:04) Die größten Retail Media WachstumstreiberÜber Roxanne van Duijn> ⁠Roxanne auf LinkedIn⁠Max & Kristina auf LinkedIn>⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Max Rottenaicher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Kristina Mertens⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠wieCommerce? Social Links>⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠CreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle

FiBL Focus
Wie weiter in der nachhaltigen Rindfleischproduktion?

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 46:22


Schickt uns eine Nachricht Nachhaltig und tierfreundlich erzeugtes Rindfleisch stammt in der Schweiz hauptsächlich aus Mutterkuhhaltung und der Mast von Weiderindern. In unserer neusten Folge diskutieren wichtige Exponenten aus den beiden Sektoren über die Zukunft des Marktes. Liegt das Erfolgsrezept in einer Fusion der Systeme? Und welche Rolle spielen Konsum und Detailhandel? Auf dem Schweizer Markt für graslandbasiertes und mit hohem Tierwohl produziertes Rindfleisch ist zurzeit einiges in Bewegung. Die Absätze sind stabil aber keineswegs am Boomen. Auslöser dafür sind die stagnierende Kaufkraft sowie grundsätzliche Bedenken gegenüber dem Fleischkonsum. Dominierende Kräfte auf dem Markt sind die Detailhändler. Während Migros, Aldi und Lidl auf Weiderind setzen, fokussiert Marktleader Coop schon lange auf Natura Beef aus der Mutterkuhhaltung. Die Marktanteile von Label-Rindfleisch sind hier sehr unterschiedlich, aber durchwegs deutlich höher als in der Gastronomie, wo immer noch grosser Nachholbedarf herrscht.Wir diskutieren in der aktuellen Ausgabe auch über die Unterschiede zwischen den Systemen, die Gründe, warum das Label Bio Weide-Beef neu von Mutterkuh Schweiz geführt wird sowie die Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen auf Produktion und Konsum. Ein weiteres Thema ist die Frage, inwiefern die Weiderinder-Label das Kälberproblem in der Biomilchproduktion lösen helfen könnten.  Gäste im FiBL Podcast Studio sind der Präsident von Mutterkuh Schweiz, Mathias Gerber, sein Amtskollege Romain Beuret von der Interessengemeinschaft Bio Weide-Beef sowie FiBL Berater Franz Steiner, ein langjähriger Spezialist für ökologisch produziertes Rindfleisch.  Weitere Informationen zu den Labels:Webseite von Mutterkuh Schweiz (mutterkuh.ch) Webseite der IG Bio Weide-Beef (igbioweidebeef.ch) Richtlinien von Bio Weide-Beef (igbioweidebeef.ch) Label und Reglemente von Mutterkuh Schweiz (mutterkuh.ch)  Artikel zur Übertragung der Richtlinien von der IG an Mutterkuh Schweiz (bioaktuell.ch)Gäste: Romain Beuret, Präsident der Interessengemeinschaft (IG) Bio Weide-Beef Mathias Gerber, Präsident von Mutterkuh Schweiz Franz Steiner, FiBL Berater, Spezialist für ökologisch produziertes Rindfleisch  Redaktion und Moderation: Adrian KrebsAn- und Abmoderation: Anke BeermannPostproduktion: Benny ChristE-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Healthcare Changers
#63: Apotheke: In Zukunft nur Versand? [>] Dominique Ziegelmayer, DatamedIQ

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 67:06


Was passiert, wenn Patienten nicht mehr in die Apotheke kommen – sondern die Apotheke zum Patienten? Die digitale Transformation der Arzneimittelversorgung ist längst keine Zukunftsmusik mehr: E-Rezept, Same-Day-Delivery, Gesundheits-Apps und Plattformmodelle stellen das gewohnte System auf den Kopf.Dr. Dominique Ziegelmayer, Geschäftsführer von DatamedIQ, liefert dazu fundierte Einblicke aus Daten, Marktbeobachtung und Herstellergesprächen. Im Gespräch mit Host Dominik Flener zeigt er, wie Versandapotheken ihre Rolle vom Discounter zur Gesundheitsplattform neu definieren – und warum das auch für die stationäre Apotheke neue Chancen eröffnet.Von der Black Week über Präventions-Boom bis zum Rx-Abo: Diese Episode seziert die Mechanismen eines Marktes, der sich gerade neu sortiert – zwischen Plattformstrategien, Patient:innenbindung und regulatorischen Grenzen. Highlights dieser Folge:Wann Preis keine Rolle mehr spielt – und Convenience alles istWie das E-Rezept das Rx-Geschäft und die Patient:innenbindung verändertWarum Shop-Apotheke & Co. mehr sind als nur DiscounterWeshalb präventive Gesundheit zum Umsatztreiber wird Wie stationäre Apotheken auf digitale Konkurrenz reagieren können – und solltenUnd warum es nicht „die Apotheke“ gibt, sondern viele Entwicklungspfade Eine Episode für alle, die wissen wollen, wie Gesundheitsversorgung funktioniert, wenn der erste Kontakt nicht mehr in der Offizin – sondern im App-Store stattfindet.+++ Links zur Episode +++Dominique Ziegelmayer auf LinkedInDatamedIQ im Web+++ Feedback & Social Media +++Du hast Feedback zu dieser Episode?Schreibe uns gerne an podcast@healthcarechangers.com.Folge dem Host Dominik FlenerLinkedIn | Facebook | InstagramFolge dem Healthcare Changers PodcastLinkedIn | Facebook | Instagram++++++

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Vermögensprofi Fuchs: Die IDEALE Aktienquote und DAS sind jetzt die größten FEHLER

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 45:42


“Das Beste, was uns passieren konnte”, sagte Christian Fuchs Anfang April, als es schepperte nach dem Liberation Day. Ist der Vermögensprofi auch bei der heftigen Korrektur nicht nervös geworden? Fuchs erläutert, welche Reaktion des Marktes er für rational hält und wo wir jetzt stehen an den Aktienmärkten. Ist die Bewertung wirklich so hoch? Was ist jetzt der größte Fehler? Und darum sieht Fuchs Anleihen enorm skeptisch für Privatanleger. Die Gefahr bei Anleihen, warum 100% Aktien das sicherste Investment ist, wie man ein Weltportfolio optimal aufstellt und welche Rolle der Dollar spielt. Lohnt es sich, das Depot abzusichern wegen des schwachen Dollars? Fuchs zeigt, was Hedging bei Währungsrisiken bei Aktien und Anleihen bringt. Und welche Rolle Bewertung bei der künftigen Rendite spielt und welche Anomalie sich gerade herausbildet

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 2:45


Sat, 19 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2426-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-200-365-kulturwandel-notig-wir-mussen-anders-uber-risiko-sprechen-weil-finanzbildung-wirkt-gill-zfa e3c0df90bd66430891d19ca225852a7d Episode 200/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Robert Gillinger schreibt im Börse Express: "Wir benötigen einen kompletten Kulturwandel in der Art und Weise, wie wir über Risiko sprechen. Dazu gehört auch der Glaube in weiten Teilen der Politik, dass es die Aufgabe von Aufsichtsbehörden ist, Menschen/Anleger daran zu hindern, (kurzfristige) Verluste zu erzielen. Unter völliger Außerachtlassung, dass Veranlagung an sich ein langfristiges Ding ist. Passend dazu der aktuelle Marktbericht des ZFA der zeigt, dass jene Anleger, die sich mit dem Thema beschäftigen, viel, viel weiter sind, als Politik und Aufsicht unterstellen: es ist “eine Freude” zu sehen, wie hier von Anlegern gezielt versucht wird, die höhere Volatilität des Marktes mit Hebelprodukten zu nutzen. Und gleichzeitig Portfoliopositionen mit eben diesen Produkten in den immer unsicher werdenden Zeiten nach unten abgesichert werden. Die Sorge der Obrigkeit um unser Geld ist unterm Strich eigentlich nur verständlich, wenn diese das unsere als das ihre ansieht. Brauchen würde sie es jedenfalls ... http://www.boerse-express.com https://www.zertifikateforum.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2426 full no Christian Drastil Comm.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#595 So läuft es gerade auf dem Fahrradmarkt! Robert Peschke, CEO Little John Bikes

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 55:47


In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts begrüße ich erneut Robert Peschke, den CEO von Little John Bikes. Wir werfen einen ungeschönten Blick auf die Entwicklungen in der Fahrradbranche und erfahren, wie die verschiedenen Marken im hart umkämpften Markt ums Überleben kämpfen. Robert spricht darüber, wie sich das Bike-Leasing entwickelt hat und welche Herausforderungen die Händler aufgrund des Überangebots an Fahrrädern und E-Bikes meistern müssen. Robert teilt mit uns seine Einschätzungen zur aktuellen Marktsituation und geht spezifisch auf die finanziellen Schwierigkeiten ein, die viele Fahrrad-Händler aufgrund von Überschüssen und sich verändernden Konsumgewohnheiten erleben. Er erklärt, wie Little John Bikes versucht, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem sie näher am Kunden agieren und gleichzeitig ein profitables Wachstum anstreben. Auch die Akquisition von Filialen und der Umgang mit insolventen Händlern wird thematisiert. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Dynamik im Fahrradmarkt und die Schwankungen in Angebot und Nachfrage. Robert erhellt, wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen, inklusive geopolitischer Konflikte, die Kaufbereitschaft beeinflussen und gleichzeitig erklärt, welche Rolle E-Bikes in der Produktpalette seines Unternehmens spielen. Darüber hinaus thematisieren wir die Trends im Leasing von Fahrrädern und die Sensibilität der Kunden gegenüber Preismodellen. Wir diskutieren die Entwicklungen in der Produktqualität und die Positionierung zahlreicher Marken, die aufgrund des leicht zugänglichen Marktes florieren, aber auch die Hartnäckigkeit und Kreativität der Händler, die sich an den Markt anpassen müssen. Roberts Wissen über die Entwicklungen der Branche und seine persönlichen Erfahrungen im Wettbewerb bieten wertvolle Insights für alle, die sich für die Fahrradindustrie interessieren oder überlegen, ein Rad zu kaufen. Spryker EXCITE Ticket: https://spryker.com/events/excite-2025/?doo_code=ALEX_GRAF_SPECIAL99#tickets Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Wohlstand für Alle
Ep. 309: Die Macht der Rating-Agenturen

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 32:37


Rating-Agenturen spielen schon lange eine wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten. Sie bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten, Unternehmen und Finanzinstrumenten durch sogenannte Ratings, die Investoren als Entscheidungshilfe dienen sollen. Entstanden sind sie in den USA des 19. Jahrhunderts, während des Baus der Eisenbahnen. Während zuvor Kredite oft bei den jeweiligen Banken vor Ort aufgenommen wurden, war dies in einer immer weiter verzweigten Industrie kaum noch möglich. Wer sollte nun aber über die Distanz hinweg die Bonität beurteilen? Das ist die Geburtsstunde der Rating-Agenturen. Inzwischen sind sie nicht mehr wegzudenken. Eine Tripple-A-Bewertung ist ein besonderer Ausweis von Kreditwürdigkeit, jedoch hat nicht zuletzt die Finanzkrise von 2008 gezeigt, wie sehr die Agenturen auch danebenliegen können. Hinzu kommt die Konzentration auf wenige Institutionen: Die bekanntesten Rating-Agenturen sind Standard & Poor's (S&P), Moody's Investors Service und Fitch Ratings, und sie kontrollieren zusammen über 90 Prozent des weltweiten Marktes. Nicht zufällig handelt es sich um US-amerikanische Firmen. Über die Macht der Rating-Agenturen sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Den Surplus-Podcast mit Adam Tooze findet ihr auf YouTube, Spotify & Co. YouTube: https://www.youtube.com/@surplusmagazin Spotify: https://open.spotify.com/show/5lOuZ9b9lglDUOSXsNOFrW?si=iZP4ZZJnSrGu_5WQXlxwhA Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Malte Buhse: "Das Monopol der Schwarzseher", online verfügbar unter: Richard Sylla: “An Historical Primer on the Business of Credit Rating”, in: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4615-0999-8_2. Termine: Wolfgang ist am 10.7. in Köln: https://www.asta.th-koeln.de/event/kriegstuechtig-zum-frieden-eine-kritische-betrachtung-der-zeitenwende-mit-wolfgang-m-schmitt/ Wolfgang ist am 11.7. in Ludwigshafen: https://www.instagram.com/p/DLXW6E3MGbk/?img_index=1 Ole ist am 12. Juli in Salzgitter: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/JHXGV/den-frieden-gewinnen-nicht-den-krieg

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Writing to the Market authentisch meistern – Freya von Korff über den Wechsel zu Romantasy

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later May 8, 2025 27:44


In dieser Folge von "Mission Bestseller" begrüße ich erneut meine Freundin und Kollegin, die Autorin Freya von Korff, die bereits zum zweiten Mal im Podcast zu Gast ist. Im Mittelpunkt steht ihr mutiger Schritt vom klassischen Urban Fantasy Genre hin zur gefragten Romantasy – eine Mischung aus Romance und Fantasy, die derzeit große Begeisterung bei jungen Leserinnen und auch Lesern weckt. Freya teilt ihre Erfahrungen und Learnings aus dem Genrewechsel, berichtet offen von ihren Erwartungen, Erfolgen und Herausforderungen sowie von ihren persönlichen Sichtweisen zum Thema "Writing to Market". Außerdem lässt sie uns an der Entwicklung und dem Launch ihrer neuen Pharaonensaga teilhaben, verrät Insights zur Buchvermarktung, dem Messeerfolg und wie sie den Balanceakt zwischen Markttrend und künstlerischer Authentizität meistert. Du suchst Einblicke ins Selfpublishing, aktuelle Buchtrends und Freyas Autorinnenreise? Dann bist du bei dieser Episode genau richtig! In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Was waren für Freya von Korff die wichtigsten Gründe, den Schritt von Urban Fantasy in Richtung Romantasy zu wagen? Welche Rolle spielt „Writing to Market“ für Freya und wie schafft sie es, dabei authentisch zu bleiben? Wie hat Freya den Launch ihres neuen Buches auf der Leipziger Buchmesse erlebt und was war dabei für sie besonders überraschend? Inwiefern unterscheidet sich Freyas neue Pharaonen-Saga von klassischen Romantasy-Büchern – sowohl inhaltlich als auch stilistisch? Was war laut Freya besonders erfolgreich an ihrer Marketing-Strategie, speziell auf TikTok und der Buchmesse? Wie bewertet Freya den aktuellen Romantasy-Trend und den damit verbundenen „Hype“ im Selfpublishing-Bereich? Welche Balance sucht Freya zwischen eigenen künstlerischen Ansprüchen und den Erwartungen des Marktes? Wie hat Freya das Feedback bzw. die Reaktion ihrer bestehenden Leserschaft auf den Genrewechsel erlebt? Worauf legt Freya besonders Wert bei der Gestaltung und Produktion ihrer Bücher (z.B. Farbschnitt, Hardcover, Charakterkarten)? Wie steht Freya dazu, Bücher in schnellem Veröffentlichungsrhythmus herauszubringen, wie es manche im Selfpublishing erfolgreich praktizieren?   Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Freya von Korffs Internetseite: https://freyavonkorff.com/ Hier findest du Freya auf Instagram: https://www.instagram.com/freya_von_korff Hier kommst du zum „Pharaonenblut“ auf Amazon: https://amzn.to/3GJNQte Hier unsere Podcast-Folge vor Freyas Genrewechsel zu Romantasy: https://mission-bestseller.com/folge-317-romantasy-die-mischung-von-romance-und-fantasy-im-selfpublishing/ Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Ein ausgewogenes Portfolio braucht auch Kryptowährungen (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later May 1, 2025 3:56


Das Schlagwort dieser Ausgabe lautet Blockchain. Im Mittelpunkt stehen digitale Assets, allen voran Kryptowährungen. Dr. Ulli Spankowski sagt: „Wer sich Krypto verwehrt für sein Portfolio, macht aus meiner Sicht einen großen Fehler, weil er Renditechancen liegen lässt.“ Wie er das begründet, wie er die bisherige Entwicklung des Marktes bewertet und die zukünftigen Aussichten beurteilt, hören Sie im Gespräch mit ihm.Ulli Spankowski ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum. Als Chief Digital Officer der Boerse Stuttgart Group ist er für die Digitalisierungsstrategie verantwortlich, treibt also die großen neuen Themen rund um Blockchain voran. Darüber hinaus ist er Co-Founder und CEO der Trading-Plattform Bison. Außerdem steuert er seine Expertise als Mitglied des Digital Finance Forum ehrenamtlich dem Bundesfinanzministerium bei.---Und noch ein Tipp am Rande: Melden Sie sich für unseren Newsletter an. Das Investment Briefing gibt es jetzt auch zum Nachlesen, von Montag bis Freitag das tägliche Update von den Kapitalmärkten via E-Mail über diesen Link. ID:{74kDZb745xaNeooppxjesF}

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 27.04.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 25:34


Altes Saatgut - gutes Saatgut: Die Märchen des Hr. von Hirschhausen in der ARD Die armen Bauern, die arme Landwirtschaft, der arme Verbraucher: 75 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Pflanzen, Arten und Sorten seien verschwunden. Drei große Saatgutkonzerne würden 60 Prozent des weltweiten Marktes kontrollieren und Landwirte zwingen, immer nur von ihnen jedes Jahr neues Saatgut zu kaufen. Das schafft Abhängigkeit. Das liege natürlich am Geschäft mit den Nutzpflanzen. Eine Wissenssendung in der ARD will weismachen, die guten alten Sorten seien in Gefahr, seitdem es moderne Landwirtschaft gebe. Denjenigen, die tatsächlich etwas von der Landwirtschaft verstehen, stehen die Nackenhaare zu Berge. Wie „Bauer Willi“, der in einem Gespräch mit dem TE Wecker erzählt, wie es abseits der ARD-Welt die Wirklichkeit ist. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Einfach schlafen-dein Podcast zur Nacht
#98 Gegen die Russen mit der Armee Hindenburgs Kapitel 10

Einfach schlafen-dein Podcast zur Nacht

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 18:16


Ein liebes Hallo hinaus in die Nacht. Schön, dass Du wieder dabei bist.In dieser Episode wird eine historische Erzählung präsentiert, die sich mit den Ereignissen rund um den Sedontag in Osterode beschäftigt. Der Schreiber reflektiert über die Vergangenheit, die Rolle des Marktes in der Stadtgeschichte und die Organisation des Roten Kreuzes während des Krieges. Zudem werden persönliche Geschichten von verwundeten Soldaten erzählt, die Einblicke in ihre Erfahrungen und Gedanken geben.00:00 Einführung in den Einfach Schlafen Podcast00:55 Chronik von Osterode: Vergangenheit und Gegenwart02:22 Die Schlacht bei Tannenberg und ihre Bedeutung03:32 Der Markt von Osterode: Ein Zentrum der Geschichte05:42 Napoleon und die preußische Monarchie07:41 Die Organisation des Roten Kreuzes im Krieg11:16 Erfahrungen mit verwundeten Soldaten12:36 Die Perspektive der verwundeten Gegner15:50 Die Realität des Krieges für die Soldaten17:15 Flucht und Schicksale während des KriegesPS: Dir gefällt was Du hörst? Dann abonniere den Podcast und lass gerne eine Bewertung da. Deine Nachrichten und Wünsche erreichen mich per Mail an einfachschlafen@gmx.de und wenn du den Podcast finanziell unterstützen möchtest, dann gib mir einen "Kaffee aus" ☕ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dieser Link leitet ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dich direkt weiter. Ich sage schon mal DANKESCHÖN

Wall Street mit Markus Koch
FED Zinsentscheid elektrisiert die Börse

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 28:58


Obwohl allgemein erwartet wird, dass die Fed die Zinsen weiterhin stabil hält, beobachten Händler die Zinsprognose der Notenbank aufmerksam. Die Notenbanker veröffentlichen vierteljährlich ihre Zinserwartungen sowie ihre Prognosen für Bruttoinlandsprodukt, Inflation und Arbeitslosigkeit. Diese Erkenntnisse kommen zu einem Zeitpunkt, wo Unsicherheiten des Marktes in der Luft liegen und greifbar sind. Der Fed-Vorsitzender Powell hat wiederholt betont, dass die Risiken für Preisstabilität und Vollbeschäftigung ausgeglichen seien. Dies trifft wahrscheinlich immer noch zu, aber die Risiken für beides steigen. Es ist nicht an der Zeit, zu verkaufen und aus dem Markt auszusteigen, möglicherweise den heutigen Tag zu nutzen um das langfristige Portfolio zu rebalancen. Die Anleger haben einen schwierigen Dienstag hinter sich, an dem die jüngste Verkaufswelle am Markt nach zwei erfolgreichen Handelstagen mit voller Wucht zurückkam und vor allem im Techsektor lange Gesichter erzeugte. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #244 Von Litauen nach Südostasien: die .NFQ Erfolgsstory - mit Lars Jankowfsky

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 45:24


Dass Lars Jankowfsky sich schon lange mit den Gerüsten der digitalen Welt auseinandersetzt, wäre eine Untertreibung. Er hat bereits Swoodoo und OXID eSales mitgegründet und landet in den sehr frühen 2000ern auf der Suche nach einem Entwickler in Litauen. Und in Litauen bleibt er, vorerst zumindest. Denn hier gründet er .NFQ, ein Unternehmen, das zum wichtigen IT Transformations Berater für viele großen Namen wird. 2015 geht er mit .NFQ nach Südostasien und eröffnet den Standort in Ho-Chi-Minh-Stadt. Was Vietnam als Standort so spannend macht und warum asiatische Märkte oft agiler sind als Europa, das diskutiert Lars im ChefTreff Podcast mit Host Sven Rittau. Sie sinnieren über die Erfolgsfaktoren im südostasiatischen Business, die Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen und warum der „Asia Speed“ ein echter Gamechanger ist. Zudem gibt Lars spannende und ehrliche Einblicke in die Besonderheiten des vietnamesischen Marktes, seine persönliche Unternehmerreise und erklärt, warum eine starke, schnelle und mutige Umsetzung der Schlüssel zum Erfolg ist – egal ob im E-Commerce, in der IT oder in der Startup-Szene. In der Folge mit Lars Jankowfsky und Sven Rittau lernst Du:

Marketing Transformation Podcast
#199 mit Matthias Stadelmeyer // Tradedoubler

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 53:13


Im heutigen Marketing Transformation Podcast geht es um eine der etabliertesten Gattungen im Digitalmarketing, das Affiliate Marketing bzw. Partnermarketing. Erik diskutiert mit Matthias Stadelmeyer, CEO bei Tradedoubler, u.a. über die Entwicklung des Marktes über die Jahre und erfährt viele Insights aus Matthias Netzwerk. Erfahrt zum Beispiel, wie sich Advertiser erfolgreich im Partnermarketing durchsetzen können bzw. was sie besser vermeiden sollten. Im Detail geht es um folgende Fragen: - Wie ist der State of Play im Partnermarketing? - Wie hat sich die Bedeutung und Funktion des Partnermarketings aus Advertiser-Sicht im Laufe der Zeit entwickelt? - Auf welche Märkte setzt ihr euren Fokus, welches sind eure wichtigsten Verticals? - Welche Strategien setzt die Publisherseite im Partnermarketing ein, um Leads und Sales zu generieren? - Welche Faktoren spielen bei der Repositionierung eurer Marke eine besondere Rolle? - Welche konkreten 3 Tipps hast du für Advertiser, um Partnermarketing noch effizienter zu machen? - Lust auf mehr Insights zum Thema Partnermarketing? Hier geht´s zum Partnermarketing Podcast von Matthias! https://open.spotify.com/show/7xwumPWHzjNL4IpuEr8KPP?si=011c528945824e83 Über Matthias Stadelmeyer Matthias ist seit 2014 CEO bei Tradedoubler und hat das Unternehmen seitdem grundlegend umgestaltet und ausgebaut. Er ist ein erfahrener strategischer Leader mit starkem Hintergrund in Vertrieb und Technologie. Mit seiner Expertise in Digital Marketing und seiner visionären Sicht auf Marketingtrends ist er ein gefragter Keynote-Speaker und steht regelmäßig mit anderen Branchenexperten auf der Bühne. Matthias hatte seit 2007 mehrere leitende Positionen bei Tradedoubler inne, darunter Regional Director DACH und Vice President Sales. Matthias begann seine Karriere als Teamleiter für Online Marketing bei der CANCOM IT Systeme AG. Zuvor hat er Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule München studiert. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In dieser Episode diskutiere ich mit Zhengrong Liu, dem ersten chinesischen Mitglied eines DAX-Vorstandes, über die Herausforderungen und Chancen, die China für europäische Unternehmen mit sich bringt. Liu teilt seine einzigartigen Einsichten aus seiner Zeit sowohl in China als auch in Deutschland und beleuchtet die komplexen Handelsbeziehungen zwischen diesen zwei starken Wirtschaftsnationen. Unsere Unterhaltung beginnt mit den verschiedenen Reaktionen, die deutsche Unternehmen auf den sich verstärkenden Wettbewerb durch chinesische Unternehmen zeigen. Liu beschreibt ein bekanntes Muster: Zuerst gibt es Überraschung über die Wettbewerbssituation, gefolgt von Empörung und dem Wunsch nach Schutzmaßnahmen. Doch was diesen Reaktionen folgt, ist entscheidend: Verstehen die deutschen Unternehmen, dass sie diese Zeit nutzen müssen, um strategisch zu investieren und sich weiterzuentwickeln? Liu fordert eine pragmatische Betrachtung der aktuellen Herausforderungen und ermutigt dazu, die Stärken der chinesischen Wettbewerber ernst zu nehmen und daraus zu lernen. Ein zentraler Punkt unserer Diskussion ist die Wahrnehmung der deutschen Automobilindustrie in China und die damit verbundenen Herausforderungen. Liu hebt hervor, dass viele deutsche Marken in China nicht mehr den Respekt genießen, den sie einst hatten, und dass neue, innovative chinesische Marken in der Lage sind, Marktanteile zu gewinnen. Diese Beobachtungen werfen Fragen darüber auf, wie die deutschen Unternehmen auf die sich verändernden Marktbedingungen reagieren und ob sie bereit sind, Lektionen aus der Dynamik des chinesischen Marktes zu lernen. Wir vertiefen uns auch in den Themen des regulatorischen Wettbewerbs in China, der es staatlich unterstützten Neuunternehmen ermöglicht, in einem schnelllebigen Markt zu florieren. Liu erläutert, dass der interregionale Wettbewerb unter Provinzen einen Anreiz für Innovation und Fortschritt schafft, was den Herstellern in Europa nicht immer bewusst ist. Dabei wird deutlich, dass der chinesische Staat nicht nur als Regulierer, sondern auch als Akteur im Wettbewerb fungiert. In Anbetracht der geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China erörtern wir auch die Auswirkungen auf europäische Unternehmen und deren Strategien. Liu erklärt, dass trotz der Herausforderungen eine pragmatische Zusammenarbeit und das Verständnis für die gegenseitigen Interessen entscheidend sind. Er ermutigt deutsche Unternehmen, Chancen in Entwicklungsländern wie Afrika und Südamerika zu erkunden, anstatt sich nur auf China und die USA zu konzentrieren. Abschließend führt unser Gespräch zu einem Aufruf zur Differenzierung in der Berichterstattung über China. Liu betont, dass eine grundlegende Verständnis der chinesischen Perspektiven und Stärken für die europäische Wirtschaft von unerlässlicher Bedeutung ist. Die Zeit sei gekommen, nicht nur China als Bedrohung wahrzunehmen, sondern auch als einen potenziellen Partner und Innovator. Das Potenzial für Zusammenarbeit und gegenseitiges Lernen könnte der Schlüssel sein, um in einer zunehmend komplexen globalen Wirtschaft erfolgreich zu bleiben. Liu Blog: https://www.chinahirn.de/2025/02/09/wan-hua-zhen-%E4%B8%87-%E8%8A%B1-%E9%98%B5-i-reisenotizen-ein-fazit-von-liu-zhengrong/ https://www.chinahirn.de/2025/02/09/wan-hua-zhe-%E4%B8%87-%E8%8A%B1-%E9%98%B5-i-was-uns-deepseek-lehrt-von Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Adam Smith

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 36:55


Fri, 14 Feb 2025 23:00:00 +0000 https://philosophie-to-go.podigee.io/109-neue-episode fe767f887fe4d7c5d6bab8b79ccc51a5 Der Philosoph und Ökonom Adam Smith wird häufig als Vater des modernen Kapitalismus bezeichnet. Mit seiner Idee der „unsichtbaren Hand des Marktes“ die ohne staatliche Eingriffe auskommt, prägte er unser Verständnis von Marktwirtschaft. In der letzten Episode hat Micha seinem Co-Host Jona die Theorie von Smith nähergebracht. Nun fangen Micha und Jona erneut an über Adam Smiths Theorie zu philosophieren. Dieses Mal allerdings ohne Skripte oder Schnitte - komplett frei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! full no Jona & Micha Drewes

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#165 - Ohne Betriebshaftpflicht kein Verkauf auf Amazon - das musst du jetzt wissen

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 20:02


Entdecken Sie, wie Sie Ihr Online-Geschäft vor unerwarteten Risiken schützen können und verpassen Sie keine wichtigen Details über optimale Versicherungslösungen für Amazon-Händler. Gemeinsam mit dem Versicherungsexperten Sascha Böhland beleuchten wir die Feinheiten der Betriebshaftpflicht- und Produkthaftpflichtversicherungen, die mittlerweile unverzichtbar für jeden Händler auf Amazon sind. Wir werfen einen Blick zurück auf die anspruchsvolle Entwicklung des Marktes seit 2021 und beleuchten, wie Versicherer nun auf die spezifischen Herausforderungen des E-Commerce reagieren. Besondere Highlights sind die spezifischen Risiken für den Amazon-FBA-Bereich und warum eine maßgeschneiderte Absicherung entscheidend ist. Tauchen Sie ein in praxisnahe Beispiele, die die Bedeutung der richtigen Absicherung unterstreichen, wie etwa unvorhergesehene Schäden durch Rohrreinigungspistolen oder das Verschütten von Kaffee auf Geschäftsreisen. Sascha Böhland teilt nicht nur seine Expertise zu Versicherungsfragen, sondern gibt auch wertvolle Tipps, wie Unternehmer ihre Finanzen clever einsetzen können, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Erfahren Sie, welche Absicherungen wirklich den Unterschied machen und wie man im dynamischen Online-Handel auf rechtliche Herausforderungen vorbereitet ist. Weitere Informationen und Einblicke in die Arbeit von Sascha Böhland finden Sie über seine LinkedIn-Seite oder auf seiner Webseite ensurify.de. Freuen Sie sich auf eine informative und aufschlussreiche Episode, die Ihr Denken über Unternehmensabsicherung verändern könnte. In Folge 165 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Sascha diskutiére 00:00 - Amazon Betriebshaftpflicht Und Produkthaftung 14:02 - Versicherungsschutz Und Haftungsfragen 19:08 - Absicherungstipps Für Unternehmer

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI Immobilienmarkt – Preisprognosen und Chancen #868

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 11:18


KI Immobilienmarkt Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime geht es um die spannenden Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Immobilienmarkt. Wir sprechen über die Vorteile, die KI für Preisprognosen und Marktanalysen bietet, und wie Investoren von dieser Technologie profitieren können. Erfahre, warum KI traditionelle Methoden immer mehr ergänzt oder sogar ersetzt und wie du sie für fundierte Entscheidungen in deinen Immobilieninvestitionen nutzen kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte von KI Immobilienmarkt In dieser Episode erfährst du: Warum KI die Immobilienbranche revolutioniert: KI ermöglicht präzisere Preisprognosen, die viele Faktoren gleichzeitig berücksichtigen und so verlässliche Einblicke bieten. Wie KI-basierte Marktanalysen Investoren unterstützen: KI hilft dabei, Markttrends in Echtzeit zu erkennen, was schnelle und fundierte Investitionsentscheidungen ermöglicht. Unterschiede zwischen traditionellen und KI-gestützten Bewertungen: Während traditionelle Bewertungen auf historischen Daten basieren, nutzen KI-gestützte Analysen riesige Datenmengen und aktuelle Marktbewegungen. Praktische Tools für KI-gestützte Marktanalysen: Tools wie HouseCanary oder Zillow helfen, automatisierte und präzise Analysen durchzuführen, um den Wert von Immobilien zukunftsorientiert einzuschätzen. Shownotes und Episodendetails KI Immobilienmarkt – Episode #868 In dieser Folge von TomsTalkTime dreht sich alles um den innovativen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Immobilienmarkt. Tom erklärt, wie KI-basierte Preisprognosen Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Investitionen besser abzusichern. Durch Beispiele und nützliche Tools wird deutlich, wie die Immobilienbranche durch KI eine neue Ebene der Vorhersagbarkeit und Entscheidungsgrundlage erreicht. Höre jetzt rein, um zu erfahren, wie du diese Technologie für dein eigenes Portfolio einsetzen kannst. 1. Wie KI Preisprognosen im Immobiliensektor verbessert: KI Immobilienmarkt Mit KI lassen sich Preisprognosen für Immobilien genauer und umfassender erstellen. Diese Vorhersagen beruhen auf Algorithmen, die eine enorme Menge an Daten verarbeiten – von Markttendenzen über Zinssätze bis hin zu sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Solche datengetriebenen Analysen können viel schneller und umfassender als menschliche Analysen ausgeführt werden und bieten Investoren verlässliche Einblicke in potenzielle Preisentwicklungen. Das erleichtert Entscheidungen, ob ein Objekt gekauft oder verkauft werden sollte und sorgt in unsicheren Marktlagen für mehr Sicherheit. KI-gestützte Preisprognosen sind ein enormer Vorteil für alle, die im Immobiliensektor tätig sind, weil sie Unsicherheiten reduzieren und strategische Investitionen unterstützen. 2. Marktanalysen als Entscheidungshilfe für Investoren im KI Immobilienmarkt Marktanalysen waren immer ein Kernelement im Immobiliensektor, und KI bringt sie auf das nächste Level. KI-Tools analysieren Marktentwicklungen in Echtzeit und passen sich sofort an Veränderungen an. Das bedeutet, dass Investoren zeitnah über neue Entwicklungen informiert werden, die ihren Marktwert beeinflussen können. Mit KI können sie außerdem gezielt auf „Hotspots“ zugreifen, also Stadtteile und Gegenden, in denen eine Preissteigerung wahrscheinlich ist. Investoren profitieren von diesen Echtzeitinformationen, weil sie auf Basis aktueller und präziser Daten reagieren und so ihre Chancen maximieren können. Dieser Fortschritt sorgt für eine neue Art der Entscheidungsfindung und steigert die Effizienz im Umgang mit Immobilieninvestitionen enorm. 3. Vergleich: Traditionelle vs. KI-gestützte Immobilienbewertungen bei KI Immobilienmarkt Die Immobilienbewertung auf traditionelle Weise – basierend auf historischen Vergleichswerten oder manuellen Expertenschätzungen – ist eine bewährte Methode, hat jedoch ihre Grenzen. KI verändert diese Dynamik grundlegend. Ein KI-gestütztes Bewertungssystem im KI Immobilienmarkt kann in Sekunden komplexe Muster in riesigen Datenmengen erkennen und zahlreiche Faktoren gleichzeitig einbeziehen. Ein wichtiges Plus: KI Immobilienmarkt kann sofort auf Veränderungen in Echtzeit reagieren und so eine dynamischere Bewertung anbieten. Dies führt zu genaueren und zuverlässigeren Prognosen, die sich aktuellen Marktentwicklungen anpassen. Durch KI erhält der Investor eine umfassende Analyse des Marktes, anstatt nur auf vergangene Daten angewiesen zu sein. 4. Praktische Anwendungen: KI-basierte Tools für den KI Immobilienmarkt Für Immobilienprofis und Investoren stellt sich die Frage, welche Tools für KI-gestützte Marktanalysen zur Verfügung stehen. Zu den bekanntesten gehören „HouseCanary“ und „Zillow“, die KI nutzen, um Markttrends vorherzusagen und Investoren entscheidungsrelevante Daten zu liefern. Diese Programme analysieren Marktentwicklungen, Mietpreise, Zinsschwankungen und sogar Stadtentwicklungen. Investoren können mit diesen Tools Berechnungen durchführen lassen, die ihnen Einblicke in die zukünftige Wertentwicklung eines Objekts geben. Das spart nicht nur Zeit, sondern bietet auch eine zuverlässigere Grundlage für strategische Investitionen. Auch für Einsteiger sind viele dieser Anwendungen intuitiv zu bedienen und bieten so einen direkten Zugang zu KI-gestützter Analyse und automatisierten Daten. Höre die gesamte Episode an und erfahre, wie du KI für deine Immobilienstrategie nutzen kannst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…