Podcasts about titel die

  • 113PODCASTS
  • 700EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about titel die

Latest podcast episodes about titel die

apolut: Tagesdosis
EU muss sich ihrer eigenen Krise stellen | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 9:09


Statt für alle Misserfolge Russland die Schuld zu geben, muss die EU sich endlich ihrer eigenen Krise stellen.In der EU ist es Tradition geworden, für alle Misserfolge Russland die Schuld zu geben. Allerdings kann man keine Probleme lösen, wenn man sich in die Opferrolle stellt und anderen die Schuld für das eigene Versagen gibt.Ein Kommentar von Thomas Röper.Fjodor Lukjanow, der Chef des russischen Thinktanks Valdai-Club, hat in einem Artikel ganz nüchtern erklärt, dass das Problem in Europa ist, dass es für alle seine Misserfolge und sein Scheitern stets die Schuld bei anderen sucht – aktuell bei Russland.Unabhängig davon, wie man zu Russland und zum Ukraine-Konflikt steht, ist eines wohl unbestritten: Wer stets anderen die Schuld für die eigenen Probleme gibt, der wird seine Probleme nie lösen können, weil er die Initiative abgegeben hat. Aus der Opferrolle heraus wurden noch nie Probleme gelöst, die Opferrolle meißelt Probleme in Stein anstatt sie zu lösen.Lukjanow hat seinen Artikel als kurzen Rückblick oder als Fazit der letzten Konferenz des Valdai-Forums geschrieben und geht dabei auch auf die Rede ein, die der russische Präsident Putin dort gehalten hat. Bei Interesse können Sie Putins Rede hier nachlesen.Kommen wir nun zur Übersetzung von Lukjanows Artikel.Beginn der Übersetzung:Westeuropa sollte aufhören, überall „Moskaus Hand“ zu sehen – und sich seiner eigenen Krise stellenJeden Oktober versammelt sich der Valdai Discussion Club als eine Art intellektuelles Barometer der Weltpolitik. Die diesjährige 22. Sitzung unter dem Titel „Die polyzentrische Welt: Eine Gebrauchsanweisung“ fühlte sich weniger wie eine Debatte an als wie eine Diagnose, denn die Welt hat eine Schwelle überschritten. Die Multipolarität ist keine aufkommende Idee mehr; sie ist die Realität, in der wir leben.Von Fjodor Lukjanow | Russia in Global Affairs...https://apolut.net/eu-muss-sich-ihrer-eigenen-krise-stellen-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 27.06.2025 mit dem Titel 'Die tote Fliege' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 27.06.2025 mit dem Titel 'Die tote Fliege' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 25.06.2025 mit dem Titel 'Die fehlenden Tore' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 25.06.2025 mit dem Titel 'Die fehlenden Tore' zum Hören.

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#407 “Warum die Employee Journey heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Unternehmen ist” mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:31


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Themen  In dieser GainTalents-Solofolge 407  habe ich etwas ganz Besonderes für Euch – denn ich spreche über ein Thema, das mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr am Herzen liegt: die Employee Journey. Denn: ich habe ein neues Buch geschrieben! Es trägt den Titel „Die perfekte Employee Journey & Experience“ und erscheint im September im SpringerGabler Verlag – und kann ab sofort vorbestellt werden. In dieser Folge bekommt Ihr einen ersten Einblick in die Themen des neuen Buches: Warum ist die Employee Journey so entscheidend, welche Phasen werden oft übersehen oder nur sehr unzureichend gemanaged – und was können Unternehmen konkret tun, um nicht nur neue Mitarbeitende gut während des Onboardings ins Unternehmen zu integrieren, sondern auch langfristig zu binden und zu entwickeln. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Warum die Employee Journey heute wichtiger ist als je zuvor Was viele Unternehmen falsch machen Ein kurzer Blick ins Buch Mein Appell an HR & Führungskräfte   #Preboarding #Onboarding #Talententwicklung #Weiterbildung #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #407 “Warum die Employee Journey heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Unternehmen ist” mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:31


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Themen  In dieser GainTalents-Solofolge 407  habe ich etwas ganz Besonderes für Euch – denn ich spreche über ein Thema, das mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr am Herzen liegt: die Employee Journey. Denn: ich habe ein neues Buch geschrieben! Es trägt den Titel „Die perfekte Employee Journey & Experience“ und erscheint im September im SpringerGabler Verlag – und kann ab sofort vorbestellt werden. In dieser Folge bekommt Ihr einen ersten Einblick in die Themen des neuen Buches: Warum ist die Employee Journey so entscheidend, welche Phasen werden oft übersehen oder nur sehr unzureichend gemanaged – und was können Unternehmen konkret tun, um nicht nur neue Mitarbeitende gut während des Onboardings ins Unternehmen zu integrieren, sondern auch langfristig zu binden und zu entwickeln. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Warum die Employee Journey heute wichtiger ist als je zuvor Was viele Unternehmen falsch machen Ein kurzer Blick ins Buch Mein Appell an HR & Führungskräfte   #Preboarding #Onboarding #Talententwicklung #Weiterbildung #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Witzschmiede Video-Podcast
Die positiven Atome

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025


Der Witz des Tages vom 19.06.2025 mit dem Titel 'Die positiven Atome' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Die positiven Atome

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025


Der Witz des Tages vom 19.06.2025 mit dem Titel 'Die positiven Atome' zum Hören.

Witzschmiede Audio-Podcast
Die tanzenden Ziegen

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025


Der Witz des Tages vom 10.06.2025 mit dem Titel 'Die tanzenden Ziegen' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Die tanzenden Ziegen

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025


Der Witz des Tages vom 10.06.2025 mit dem Titel 'Die tanzenden Ziegen' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Die nervöse Patientin

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025


Der Witz des Tages vom 02.06.2025 mit dem Titel 'Die nervöse Patientin' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Die nervöse Patientin

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025


Der Witz des Tages vom 02.06.2025 mit dem Titel 'Die nervöse Patientin' als Video.

Witzschmiede Video-Podcast
Die unersetzbare Lücke

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025


Der Witz des Tages vom 01.06.2025 mit dem Titel 'Die unersetzbare Lücke' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Die unersetzbare Lücke

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025


Der Witz des Tages vom 01.06.2025 mit dem Titel 'Die unersetzbare Lücke' zum Hören.

Firlefanz & Zaubertrunken
Die abgelaufenen Erbsen - Folge 244

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later May 5, 2025 49:42


In Folge 244 mit dem Titel „Die abgelaufenen Erbsen“ wird es wie immer eine bunte Mischung aus Alltag, Humor und einem Hauch Grusel. Krümel und Susi vom Podcast Schaurig Schön sind mit dabei – zwei echte Podcastprofis, die nicht nur für Gänsehaut sorgen, sondern auch mit ihrer ehrlichen, charmanten Art und viel Witz begeistern. Wer Lust auf spannende Gruselgeschichten mit einem Augenzwinkern hat, sollte unbedingt mal bei Schaurig Schön reinhören. In dieser Folge geht es um alles, was das Leben gerade so mit sich bringt. Krümel erzählt von ihrem turbulenten Familienalltag und ihrer Arbeit in der Bibliothek, während Susi von einem Ausflug mit ihrer Oma berichtet, der durch das Baumblütenfest eine überraschende Wendung nahm. Auch die jüngste Dienstreise nach Sylt, der Zaunbau auf dem Campingplatz und ein kleiner Ausblick auf die nächste Aufnahme mit Ex-Fußballprofi Fabian Boll, die am 8. Mai erscheint, sind Thema. Natürlich gibt es auch wieder den Bildungsauftrag der Woche sowie die beliebten spontanen Fragen. Dieses Mal geht es unter anderem darum, was für richtig gute Laune sorgt und welchen Traum man sich unbedingt noch erfüllen möchte. Die Antworten aus der Community sorgen nicht nur für Gesprächsstoff, sondern füllen auch wieder unseren Spendentopf. Mit dabei sind außerdem zwei Empfehlungen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zum einen ein praktischer Tipp für den Alltag mit dem ausleihbaren Teppichsauger von DM, zum anderen ein düsterer Serientipp mit der True-Crime-Serie Happy Face. Musikalisch wird's rund mit Songs von Lizot und Charming Horses, Outkast sowie Tame Impala. Eine Folge, die zum Lachen, Mitdenken und Weiterhören einlädt – jetzt reinklicken beim Podcast Schaurig Schön: https://open.spotify.com/show/6Rm6c5Fjh5tPc7eWasIfM8 Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen!

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 28.04.2025 mit dem Titel 'Die runde Kirche' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 28.04.2025 mit dem Titel 'Die runde Kirche' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Die einsamen Sandkörner

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025


Der Witz des Tages vom 14.04.2025 mit dem Titel 'Die einsamen Sandkörner' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Die einsamen Sandkörner

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025


Der Witz des Tages vom 14.04.2025 mit dem Titel 'Die einsamen Sandkörner' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Die treppenlaufenden Käsebrote

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025


Der Witz des Tages vom 12.04.2025 mit dem Titel 'Die treppenlaufenden Käsebrote' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Die treppenlaufenden Käsebrote

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025


Der Witz des Tages vom 12.04.2025 mit dem Titel 'Die treppenlaufenden Käsebrote' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Die kurze Lebenszeit

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025


Der Witz des Tages vom 03.04.2025 mit dem Titel 'Die kurze Lebenszeit' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Die kurze Lebenszeit

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025


Der Witz des Tages vom 03.04.2025 mit dem Titel 'Die kurze Lebenszeit' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 26.03.2025 mit dem Titel 'Die neue Anordnung' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 26.03.2025 mit dem Titel 'Die neue Anordnung' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Die reisende Briefmarke

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025


Der Witz des Tages vom 22.03.2025 mit dem Titel 'Die reisende Briefmarke' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Die reisende Briefmarke

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025


Der Witz des Tages vom 22.03.2025 mit dem Titel 'Die reisende Briefmarke' zum Hören.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Die verführte Eva - Wie frühchristliche Quellen das Patriarchat erzählen

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 52:46


Ein Vortrag der Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, Humboldt-Universität zu BerlinModeration: Katja Weber **********Adam, Eva, Schlange, Apfel: Die Geschichte von Schöpfung und Sündenfall lässt Leerstellen. Diese werden, sagen die Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, im frühen Christentum gefüllt, um das Patriarchat zu begründen.********** Christine Gerber ist Theologin und Professorin für Neues Testament mit dem Schwerpunkt Religions-, Literatur- und Zeitgeschichte des entstehenden Christentums an der Humboldt-Universität zu Berlin. Auch Marie-Christin Barleben ist Theologin, ebenfalls an der der Humboldt-Universität, und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Aitiologien.Ihren gemeinsamen Vortrag unter dem Titel "Die verführte Eva. Frühchristliche Texte erklären, wie Patriarchat und Mord zur Welt kamen" haben sie am 27. November 2024 an der Freien Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung "Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart" gehalten. **********Schlagworte: +++ Ehebruch +++ Übersetzung +++ Patriarchat +++ Erzählung +++ Lerrstelle +++ Paradies +++ Christentum +++ Archäologie +++ Interpretation +++ Antike +++ Theologie +++ Mensch +++ Beischlaf +++ Sünde +++ Gottesdienst +++ Verführung +++ Autorität +++ Ordination +++ Geschlechterverhältnis +++ Zeugung +++ Täuschung +++ Lehnwort +++ Gebot +++Wildtier +++ Auslegung +++ Timotheusbrief +++ Stille +++ Wortbildung +++ Geschlecht +++********************Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Katholische Kirchengeschichte: Warum der Zölibat weg kann – und weg mussAuf Spurensuche im Vatikan: Warum schwieg der Papst zur Shoah?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

apolut: Standpunkte
Eine neue Geopolitik des Friedens? | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 49:16


Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Die Pressesprecherin Mona Aranea und der Koordinator Jürgen Schütte vom Friedensbündnis NRW (NordRheinWestfalen), eine Kooperation aus rund zwei Dutzend Friedensgruppen und oppositionellen Initiativen aus NRW, veröffentlichten am 6. März 2025 unter dem Titel "Die neue Geopolitik des Friedens und die Panik der Kriegstreiber" (1) einen Artikel in dem sie die neue amerikanische Politik politisch einzuordnen versuchen. In den Augen der Autoren streben die USA unter Trump eine Verständigung mit Russland und eine Beendigung des Ukrainekriegs an. Daraus sollen die zukünftige Haltung und die Aufgaben der Friedensbewegung abgeleitet werden.Eine Erklärung für den Politikwechsel sehen beide Autoren darin, dass Trump die imperialistischen Ambitionen der USA in räumlicher Hinsicht auf den amerikanisch-atlantischen Teil beschränken und Verstrickungen und Risiken im eurasischen Raum allein schon wegen der Entfernung und der immensen Kosten nicht mehr eingehen will. An dieser Stelle wird auf den ehemaligen NATO-Viersterne-General Harald Kujat, „Ein langfristiger Frieden ist möglich“, verwiesen. Der Hauptgrund für den Politikwechsel wird jedoch schlicht im US-amerikanischen Übergang zur Realpolitik, zu welcher bei Bedarf auch eine Geopolitik des Friedens zählt, gesehen: (2)„Die neue US-Administration nimmt nüchtern und völlig korrekt zur Kenntnis, dass der Krieg gegen Russland in der Ukraine gescheitert ist - trotz massivster Waffenlieferungen des gesamten Westens und sogar Angriffen auf russisches Kerngebiet, trotz weitreichendster Wirtschaftssanktionen („Russland ruinieren“) und trotz des Versuchs, Russland in der Welt politisch zu isolieren.“ (3)General Keith Kellogg: Trumps Sondergesandter für die Ukraine und RusslandWie wird der Trump ergebene Sondergesandter für die Ukraine und Russland, der ehemalige Drei-Sterne-General Keith Kellogg, von 2017 bis 2021 Stabschef des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses und nationaler Sicherheitsberater des damaligen Vizepräsidenten Mike Pence, diese Erkenntnis umsetzen?Kellogs Hauptaufgabe besteht offiziell darin, eine Lösung für den Ukraine-Krieg zu finden und Trumps Wahlversprechen umzusetzen, den Konflikt schnellstmöglich zu beenden. (4)Laut Kellogg sollen beide Seiten durch Druck der USA an den Verhandlungstisch gebracht und die Ukraine dazu motiviert werden, indem Waffenlieferungen an Bedingungen geknüpft werden, während Russland mit der Drohung konfrontiert werden soll, dass die USA ihre Unterstützung für die Ukraine intensivieren könnten. (5) Als Kompromisslösung könnte ein temporärer Ausschluss eines ukrainischen NATO-Beitritts und mögliche Lockerungen der Sanktionen gegen Russland als Anreize für Putin dienen. Gleichzeitig soll die Ukraine Sicherheitsgarantien und weitere Waffenlieferungen erhalten. Langfristig soll die Ukraine nicht auf ihre territorialen Ansprüche verzichten, wobei Kellogg nicht erwartet, dass diese Ziele während Putins Amtszeit erreicht werden können. (6) ...hier weiterlesen: https://apolut.net/eine-neue-geopolitik-des-friedens-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Witzschmiede Video-Podcast
Die fleißige Spinne

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025


Der Witz des Tages vom 12.03.2025 mit dem Titel 'Die fleißige Spinne' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Die fleißige Spinne

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025


Der Witz des Tages vom 12.03.2025 mit dem Titel 'Die fleißige Spinne' zum Hören.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Die verunsicherte Nation (Mit Matthias von Hellfeld)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 59:17


Matthias hat schonwieder ein Buch geschrieben. Diesmal mit dem Titel “Die verunsicherte Nation – Deutschlands Migrationsgeschichte von der Völkerwanderung bis heute” Und wie es so unsere Art ist, reden wir drüber.

Freies Radio Neumünster
Jetzt in der Audiothek: Tiere können nichts, was sie nicht dürfen, aber der Mensch kann eine Menge Dinge tun, die er nicht darf. "Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit" von Konrad Lorenz: Ein Hörbild von Jochen Korte

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 43:19


Lorenz, 1903-1989, hat 1973 ein Buch unter dem Titel Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit veröffentlicht. Er untersucht Vorgänge der Dehumanisierung, die nicht nur unsere Kultur und Zivilisation , sondern die Menschheit als Ganzes bedrohen. Überbevölkerung der Erde, Verwüstung des Lebensraums, der Wettlauf der Menschen mit sich selbst, der Schwund von Gefühlen und damit einhergehende Verweichlichung, genetischer Verfall in Bezug auf Moral, Abreißen der Tradition, zunehmende Indoktrinierbarkeit der Menschen und Aufrüstung mit Atomwaffen. Darüber hinaus wendet er sich gegen die , wie er sie nennt, pseudodemokratische Doktrin, die die Instinktgebundenheit der Menschen bestreitet und unser Verhalten und unsere Moral ausschließlich auf äußere Einflüsse und onditionierung zurückführt. In diesem Podcast werden einige Thesen dieses Buches vorgestellt und es wird geprüft, ob die Prognosen eingetreten und ob sie heute noch von Bedeutung sind. Es geht also nicht um die Philosophie oder das Werk von Konrad Lorenz- seine Gedanken hier umfänglich darzustellen ist schon aus Zeitgründen unmöglich- , es geht um die Frage, ob Lorenz vor über 50 Jahren auf Probleme hingewiesen hat, die uns heute mit schwerwiegenden Folgen bedrängen. In seinem Vorwort schreibt Lorenz: Jede Gefahr verliert ihre Schrecklichkeit, wenn ihre Ursachen bekannt sind. So glaube und hoffe ich, dass dieses Büchlein ein wenig beitragen kann zur Verminderung der die Menschheit bedrohenden Gefahren. Das ist auch der Grund, warum wir uns mit diesem Buch beschäftigen wollen. Es geht darum, uns für die beschrieben Probleme zu sensibilisieren und darauf hinzuweisen, dass wir Jahrzehnte verloren haben, die Lösung oder Minderung dieser Probleme in Angriff zu nehmen. Um nicht den Eindruck zu erwecken, Konrad Lorenz unkritisch zu begegnen, merken wir aber auch an, dass er im NS Deutschland als Parteimitglied der NSDAP eine unrühmliche Rolle gespielt hat. Die Sendung ist in bewährter Zusammenarbeit mit Sabine und Manfred Scheuermann entstanden.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Gesellschaftsordnung unter Druck - Die neue Rolle von Religion in Deutschland

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 59:57


Ein Vortrag der Soziologin Annette SchnabelModeration: Katrin Ohlendorf********** Immer weniger Menschen in Deutschland wollen Teil einer Glaubensgemeinschaft sein. Religiosität verschwindet deswegen aber nicht, sagt die Soziologin Annette Schnabel. Religiöse Vielfalt nehme zu. Das fordere auch die Gesellschaftsordnung heraus. ********** Annette Schnabel ist Soziologin. Sie lehrt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.Ihren Vortrag mit dem Titel: "Die veränderte Rolle von Religion in Deutschland" hat sie am 9. Januar 2025 im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe "Die Macht von Überzeugungen. Weltanschauungen, Ideologien, Glaubenssysteme" gehalten, eine Veranstaltung im Rahmen des Studiums Generale der Universität Mainz.+++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Religion +++ Religiosität +++ Glauben +++ Kirche +++ Evangelisch +++ Katholisch +++ Christlich +++ Mitgliederschwund +++ Gemeinschaft +++ Gemeinde +++ Gesellschaft +++ Christentum +++ Volkskirche +++ Islam +++ Judentum +++ Hinduismus +++ Buddhismus +++ Spiritualität +++ Beten +++ Gebet +++ Achtsamkeit +++ Weltanschauung +++ Pluralität +++ Diversität +++ Säkularität +++ Entkirchlichung +++ Atheismus +++ Agnostik +++ Grundgesetz +++ Verfassung +++ Freiheitsrechte +++ Religionsfreiheit +++ Weltanschauungsfreiheit +++ Religiöse Praxis +++ Religionssmonitor +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:00:00 - Einführung00:03:02 - Vortragsbeginnn00:19:29 - Theorie: Was ist eigentlich Religion?00:21:43 - Empirie: Wie steht es um Religion und Religiosität in Deutschland00:32:52 - Sozialisation: Ursachen für Religiosität in Deutschland00:36:06 - Einstellungen gegenüber Religion und religiöser Pluralisierung 00:40:19 - Schlussfolgerungen: Gesellschaftliche Konsequenzen00:54:38 - Fazit00:58:11 - Vorschau auf die nächste Hörsaal-Folge: Verschwörungsmythen als (Ersatz-)Religionen**********Quellen aus der Folge:Marcel Mükem, Ulf Tranow, Annette Schnabel, Yasemin El-Menouar: "Zusammenleben in religiöser Vielfalt. Warum Pluralität gestaltet werden muss." Gütersloh, 2023**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Evangelikalismus in den USA: Religion verschmilzt mit PolitikVom Pilgern und Fasten: Wie Religion heute noch funktionieren kannReligionsgeschichte: Anfänge der Toleranz in Europa**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Tondokument
Tondokument: Die vierte Gewalt – warum es mehr kritischen Journalismus braucht

Tondokument

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 55:38


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des Journalisten Ralf Schuler auf der Veranstaltung „Tage der verfolgten Gemeinde“ am 28. November 2024 im hessischen Schöffengrund. Veranstalter war die Initiative Hilfsaktion Märtyrerkirche. In seinem Vortrag unter dem Titel „Die vierte Gewalt, warum es mehr kritischen Journalismus braucht“ erörtert Schuler, warum Meinungsvielfalt zu den existenziellen Bedingungen einer demokratischen Gesellschaft gehört. Im Anschluss beantwortet er Fragen der Zuschauer. Es moderiert Pastor Andreas Schäfer.

Witzschmiede Video-Podcast
Die Äpfel aus Tschernobyl

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025


Der Witz des Tages vom 09.02.2025 mit dem Titel 'Die Äpfel aus Tschernobyl' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Die Äpfel aus Tschernobyl

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025


Der Witz des Tages vom 09.02.2025 mit dem Titel 'Die Äpfel aus Tschernobyl' zum Hören.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 28.01.2025 mit dem Titel 'Die junge Ehefrau' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 28.01.2025 mit dem Titel 'Die junge Ehefrau' als Video.

Witzschmiede Video-Podcast
Die zwei Psychiater

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025


Der Witz des Tages vom 27.01.2025 mit dem Titel 'Die zwei Psychiater' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Die zwei Psychiater

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025


Der Witz des Tages vom 27.01.2025 mit dem Titel 'Die zwei Psychiater' zum Hören.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Die größten Mythen einer pflanzenbasierten Ernährung – Dr. Malte Rubach (#499)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 86:10


Eine pflanzenbasierte Ernährung gilt als das gesundheitliche Nonplusultra. Aber wie pflanzenbasiert sollte sie wirklich sein? Ist Fleisch gesund, oder ist Fleischersatz die bessere Alternative? Worauf sollten Sportler dabei achten? Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach kennt die Antworten und deckt populäre Irrtümer auf. ____________ WERBUNG: Vodafone Black Week Angebote, z.B. Samsung Galaxy S24 für einmalig 1 €, unbegrenztes Datenvolumen (abzüglich Gerätefinanzierung) für unter 10 €/Monat – noch bis zum 4.12.24 auf vodafone.de/Blackweek. ____________ Dr. Malte Rubach ist Ernährungswissenschaftler, Referent und Buchautor. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Innovation. Besonders die Aufklärung von Ernährungsmythen ist ihm eine Herzensangelegenheit. Seine Doktorarbeit verfasste er an der TU München zum Thema „Kaffee“. Sein neues Buch trägt den Titel „Die größten plant-based Ernährungsmythen: Warum Veganer nicht immer recht haben, aber manchmal eben doch“. Du findest u.a. Antworten auf folgende Fragen: Liefert eine pflanzliche Ernährung genug Nährstoffe? Sind tierische Proteine besser als pflanzliche? Nimmt man mit einer pflanzlichen Ernährung leichter und gesünder ab? Ist Fleischersatz das bessere Fleisch? Worauf sollten Sportler achten? Und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/malte ____________

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Weltpolitik als Schachspiel: Was sich von Zbigniew Brzeziński heute noch lernen lässt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 18:13


Wer verstehen will, was gespielt wird, sollte dieses Buch lesen, gerade auch, wenn sich inzwischen manches verändert hat. Im amerikanischen Original hieß es tatsächlich „The Grand Chessboard: American Primacy and Its Geostrategic Imperatives“. 1997 erstmals in den USA erschienen, kam es 1999 mit einem Vorwort Hans-Dietrich Genschers unter dem Titel „Die einzige Weltmacht“ auf DeutschWeiterlesen

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Vom Tief zur Power: Wie du die Kontrolle über deinen Blutzucker und deine Energie zurückgewinnst

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 26:52


In den kommenden Wochen erwartet dich hier im NaturallyGood Podcast eine spannende, dreiteilige Serie mit dem Titel „Die größten Energieräuber und wie du sie überwindest“ und die heutige Folge startet in diese Serie mit einem zentralen Thema: dem Blutzuckerspiegel. Schwankungen im Blutzuckerspiegel wirken wie eine Achterbahn auf unseren Körper. Die Folgen sind Heißhunger, Energielosigkeit oder langfristig kann es sogar zur Gewichtszunahme kommen. Doch warum passiert das, und wie kannst du dem entgegenwirken? In dieser Podcastfolge beleuchte ich die häufigsten Ursachen für Blutzuckerschwankungen und gebe dir konkrete Tipps mit, um diese Herausforderungen hinter dir zu lassen. Ein stabiler Blutzuckerspiegel hat nicht nur Auswirkungen auf dein körperliches Wohlbefinden, sondern auch auf deine mentale Gesundheit und dein Energielevel. Lass dich von dieser Folge inspirieren, deinen Alltag mit mehr Balance und Energie zu gestalten! Du erfährst: ✨ Warum dein Blutzuckerspiegel so wichtig ist ✨ Meine 5 Tipps, die deinen Blutzuckerspiegel stabilisieren ✨ Welche Essensgewohnheiten die Ursache für Blutzuckerschwankungen sein können ✨ Welche gesunden Essensgewohnheiten du in deine Routine einbauen kannst, die dir helfen, deinen Blutzucker im Gleichgewicht zu halten ✨ Wie sich dein Blutzuckerspiegel auch auf deine mentale Gesundheit auswirken kann

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kriegspropaganda zur Disziplinierung der Heimatfront

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 18:59


Massenmedien sind eine Art „Fenster zur Welt“, so die Charakterisierung der Medien durch Walter Lippmann, ein US-amerikanischer Journalist und Publizist, der 1922 ein Grundlagenwerk des Journalismus mit dem Titel „Die öffentliche Meinung“ veröffentlichte. Und dieses „Fenster-zur-Welt-sein“ ist umso mehr gegeben, je mehr die realen Ereignisse sich den Primärerfahrungen des Menschen und der Gesellschaft durch räumlicheWeiterlesen

Frauenstimmen
#67 Kinder gut durch die Pubertät begleiten mit Elisabeth Raffauf

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 61:31


+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++Heute spreche ich mit der Diplompsychologin Elisabeth Raffauf. Sie hat ein großartiges Buch geschrieben mit einem fantastischen Titel: Die tun nicht nichts, die liegen da und wachsen. Es geht um Pubertierende. Wie lebt man mit ihnen? Wie überlebt man mit ihnen? Wie behält man die Hoffnung, dass doch noch mal irgendwann was aus ihnen wird? Und wie behält man die Nerven? Zur Vorbereitung auf dieses Gespräch habe ich in einem uralten Buch gelesen. Es erschien 1988 und mein Vater hat es geschrieben. Er war Pädagogikprofessor und sein Buch hieß Einzelkinder. Darin gibt es ein Kapitel, in dem er seine Sorgen und Nöte mit mir, seiner abweisenden und launischen Teenagertochter, niederschrieb. Es hat mich sehr berührt, das jetzt nochmal zu lesen, wo ich selbst an seiner Stelle bin und seine Ratlosigkeit und auch seine Gekränktheit so gut verstehen kann. Ich wünsche euch gute Unterhaltung und viele Erkenntnisse bei dem folgende Gespräch und vielleicht können wir zusammen lernen, wie man durch die Pubertät der eigenen Kinder erwachsen werden kann.Mehr zu Elisabeth Raffauf:www.elisabethraffauf.deDie tun nicht nichts, die liegen da und wachsen – Was in der Pubertät hilft (Buch)Wann ist endlich Frieden? Antworten auf Kinderfragen zu Krieg, Gewalt, Flucht und Versöhnung (Buch mit Günther Jakobs)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Sabine Fischer

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 48:49


Sabine Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Russland-Expertin. Sie arbeitet für die Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und hat vor kurzem ein Buch veröffentlicht mit dem Titel “Die chauvinistische Bedrohung - Russlands Kriege und Europas Antworten”. Im Gespräch mit Wolfgang beleuchtet Sabine Fischer die politische Lage in Russland, die Rhetorik und das Narrativ, rund um den Angriffskrieg auf die Ukraine und was es bedeutet, dass die aktuelle Situation im Land eine Atomisierung der Gesellschaft herbeigeführt hat. Ein Hinweis zur zeitlichen Verortung des Gesprächs: Die Aufzeichnung mit Sabine Fischer fand am 4. Oktober statt, vor dem Terrorangriff der Hamas auf Israel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee