POPULARITY
Kaum 20 Jahre alt hat Mark einen großen Wunsch: Blockbusterregisseur werden. Mit 30 Jahren geht er an die Umsetzung eines weiteren großen Wunschs: Serienkiller sein. Und findet, das kann man ganz hervorragend miteinander verbinden. Man muss nur Fiktion und Wirklichkeit gründlich miteinander vermischen, alles aufschreiben, sich eine abgelegene Doppelgarage anmieten und darauf warten, dass ein passender Fisch im Onlinedatingpool anbeißt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Eine amerikanische Telefonchatcommunity vereehrt ihn als Meister des Phreaking, der Anfang der 2000er mit seinem Erscheinen im analogen Telefonnetz die alten Hackeridole demontiert. Er ist besser. Er ist schneller. Er klingt nach vielen Gesichtern, nach Kompetenz und Macht. Eins wissen jahrelang weder seine Telefonbuddies noch die Ermittler des FBI, Abteilung Cybercrime: Er ist ein blindes Kind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Warum ist es auf dem Land so schön? Weil keiner den Schuss hört. Jedenfalls in diesem Fall. In dem es um einen riesigen Bauernhof, nahezu ein herrschaftliches Gut geht, mit großen Ländereien. Die einem dort wohnenden ungeliebten Erben gehören. Dessen Vater das aber dolle doof findet und ihn deshalb sehr dringend loswerden möchte. Jahrelang. Allemann unter einem Dach. Bis es knallt. Und zum schlechten Schluss haben es – guess what? Genau. Mal wieder alle Nachbarn von Anfang an gewusst. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Esti ist ehrgeizig, fleißig, charmant, zäh, zart und will die ganze verbindliche Sahnetorte. Von Männern. Die sie ihr Leben lang schwer enttäuschen. Apropos täuschen: Das tut auch Estis niedliche, freundliche Eisdielenwelt in Wien. Oberirdisch. Richtig eisig wird es allerdings unterirdisch. In ihrem weniger niedlichen Keller. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Diese wilde Story rund um die amerikanischen Gebrüder Helzer bietet so ziemlich alles, was uns das Hirn verknotet. Einen bizarren Kultführer, einen ihm hörigen Bruder der ihm frag- und klaglos zuarbeitet, magische Prinzipien (zwölf), Weltuntergangsphantasien (eine), die Reinkarnation des Sohnes des Allmächtigen in Nordkalifornien (eine), Koffer im Sacramento San Joaquin River Delta (mehrere) und einen Kult, der die Weltherrschaft übernehmen soll. Namens „Children of Thunder“. Mit Mitgliedern (drei). Und ja, wir sind auch verwirrt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Richtig rasant: Rennender Räuber Ronnie raubt rabiat mit Reaganmaske. In dieser ersten Folge im neuen Jahr folgen wir Johann Kastenbergers Wegen im St. Pölten der 80er Jahre. Und bis heute hält „Pumpgun Ronnie“ zwei österreichische Marathonrekorde: Berglauf und Bankraub. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Er wollte ja nur helfen – das wird er später sagen. Vor allem sich selbst, werden andere später sagen. Nachdem er jahrelang unter falscher Flagge in medizinischen Führungspositionen auf den Weltmeeren und durch die Medizinwelt geschippert ist. Schwerpunkt: Narkosen, Sonnenbrand, Organtransplantation und Urkundenfälschung. Hochmut kommt, wir ahnen es, auch in diesem Fall vor dem Fall. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Freundlich, stumm, gelassen und leise rein in die Bank. Mit dem Geld freundlich, stumm, gelassen und leise raus aus der Bank. Rein in den 75er Chevrolet. Gemütlich wegfahren. So arbeitet Cowboy Bob, der schlanke Mann mit Bart, Brille, Handschuhen und klassischem Stetson-Hut im Texas der frühen 90er Jahre – seriellkriminell sensationell erfolgreich. Das FBI steht auf dem Schlauch und befürchtet, es mit einem Mastermind zu tun zu haben. Warum bekommen die Ermittler Cowboy Bob eineinhalb Jahre lang nicht zu fassen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Charmant, klug, reich, gebildet und – Astrologe? Das macht Eindruck bei den Damen im Deutschland der 70er Jahre. Herr Imiela schart sie um sich, um ihnen Heirat, Lebensglück, Sicherheiten und ausgezeichnete Umgangsformen angedeihen zu lassen. Solange die Damen reich sind. Und nichts voneinander wissen. Und schwer beeindruckbar von dem steten Hauch des Geheimen, der ihn umweht. Sportwagen, Luxuswohnungen, Großzügigkeit und Jagdausflüge sind in dieser Geschichte inklusive – ebenso wie plötzlich verschwindende Frauen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Lincoln, Nebraska, 1957. Die Nationalgarde rückt aus, um denjenigen zu finden, der die zu der Zeit zweitschlimmste Mordreihe der USA anrichtet. Wir folgen den Teenagern Charles Starkweather und Caril Ann Fugate auf ihrem rasanten, blindwütigen und brutalen Weg durch die „Great Plains“ – und den verzweifelten Gesetzeshütern auf ihrer größten Verbrecherjagd in der Geschichte der Midlands. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Ein Milliönchen täte der Haushaltskasse gut, finden die Ingrams. Das winkt Anfang der 2000er Jahre freundlich, und zwar aus dem Fernsehapparat heraus. Man muss es nur schaffen, zunächst Kandidat einer sehr erfolgreichen Gameshow zu werden, dann sehr flinke Finger und hernach sehr richtige Antworten zu haben. Die britischen Zuschauer bekommen die aufgezeichnete Folge von „Wer wird Millionär“ allerdings nicht zu sehen. Zumindest nicht sofort. Sehr viel später wird dieses Fernsehereignis ausgestrahlt – unterbrochen von Werbeblöcken eines Hustensaftherstellers. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Den Kölner Dom ausrauben? Kann man machen, denken sich drei Männer, da liegt genug Kirchengold rum. Reingehen, einsammeln, rausgehen, zack, reich. Überhaupt, schnelles Geld: Das gefällt vielen im Köln der 70er Jahre, die, sagen wir mal, nicht in anerkannten Ausbildungsberufen, sondern im „Miljö“ rund um den Friesenplatz aktiv sind. Ein paar wilde Typen sind dabei – und einige prunkvolle Kirchenschätze. Viel Spaß also mit „Schäfers Nas“, „Dumm´se Tünn“ und mindestens einer Monstranz! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
George ist abgesoffen, also fast halt. Die Küche lief jedenfalls langsam voll. Gut, dass Jochen ein ähnliches Problem hat und super Reperatur-Tipps hat. Etienne hat auch Probleme. Mit Spinnen, Wespen und Getier. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen
Mit Schirm, Charme und Maschine: Herr Lustig bescheißt sie alle, einmal quer durch wie Weltkriege. Mit sensationell guten Manieren, perfekt scheinender Bildung, internationalem Sprachtalent und flinken Fingern zieht er den Reichen der Belle Epoque die Scheinchen aus den Taschen, dass es nur so knistert. Und damit nicht genug: Er druckt auch selbst welche. Mit Wundermaschinen. Wie er das macht? Mit ein paar recht einfachen Regeln, an die er sich hält – und damit sogar den großen Al Capone beeindruckt. Viel Freude heute mit „Count Lustig“ aus dem böhmischen Riesengebirge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Wie kann man seinen Gatten erschießen lassen, weil man Haus, Geld und Kind doch lieber ganz für sich alleine haben möchte? Man beauftragt jemanden, der das erledigt. Was eher schlecht funktioniert, wenn der Plan ausgesprochen bescheuert, der Auftragskiller ausgesprochen unfähig und der Gatte ausgesprochen vorsichtig ist. Ungünstig von Täterseite auch, der Polizei ausgesprochen eindrucksvolle Spuren zu hinterlassen. Aber wir wollen nicht vorgreifen. Rein auch nicht. Viel Spaß mit Diana Lovejoy! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Die frühen 1970er im verarmten London, der stachligen Wiege des Punkrock. Die späten 1970er im bankrotten New York. Eine frustrierte, wütende Jugend. Ein wildes, (selbst)mörderisches Paar. Der große Rock´n Roll Schwindel, Drogen und Durchdrehen. Am tragischen Ende gibt es in dieser mystifizierten Geschichte zwei junge Tote und, wie fast immer wenn zwei sich selbst und gegenseitig bekämpfen, drei Versionen: Ihre, seine und die Wahrheit. Keine der Versionen ist uns bekannt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Triggerwarnung: Die Archive der Rechtsmedizin in der Charité Berlin vergessen nichts und beschreiben brutal sachlich, was zu Zeiten der DDR seitens der Offiziellen nicht ans Licht der Öffentlichkeit kommen soll. Wie rasant Hilmar S. innerhalb kürzester Zeit seriell mordet ist ganz bestimmt kein Fall für schwache Nerven. Zwei Veröffentlichungen aus Anfang und Mitte der 2000er Jahre geben uns drastische Einblicke in eine Blutrauschtat, die unter jeder Menge Zeitgeschichte begraben liegt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Gründlicher geht Diebstahl nicht. Eleganter auch nicht. Diese Frau arbeitet überwiegend alleine, und zwar überwiegend clever. So clever, dass die Presse sie später „Ocean´s One“ nennt. Sie selbst gibt sich gleich mehrere Namen, die sie in mehrere Personaldokumente schreiben lässt. Ihre lange Karriere als Verbrecherin ist rekordverdächtig in vielerlei Hinsicht, ihre Kleider sind wunderschön und beeindruckend teuer – das einzig unbezahlbare in dieser Geschichte ist aber ganz klar ihr Nervenkostüm. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Von „Beten und Arbeiten“ zu „Weiterbeten, Rüstungsindustriekohle unterschlagen und verpulvern, Gattin betrügen, Auftragskiller anheuern und im Knast landen“ in schlanken drei Jahren. Das schafft Frankie, der fromme Prediger, Familienvater und Finanzexperte ebenso stoisch wie gründlich. Diese kinoreife Geschichte von Gier, Geld, Gaunern und Geliebten schafft es, allen Beteiligten das Hirn, so vorhanden, kompliziert zu verknoten. Wir bilden da keine Ausnahme. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Schmalzige Geschichte von Schmalzgeschichtenautorin endet mit kapitalem Knall in der Wirklichkeit außerhalb ihrer Bücher. Geld ist auch zuwenig da, Hirn ebenfalls. Größenwahn hingegen reichlich. Was kann uns da trösten? George liest einen Klappentext. Es ist wunderbar. Seid dabei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Eddi erzählt von Schmuddelmagazinen und steht auf Badewannenkissen, Jochen bekommt mysteriöse Hundeanrufe und George hat ein Gen-iales Rätsel
Visoon CMO Kai Ladwig interviewt Podcast-Moderator George Zaal und spricht mit ihm u. a. über den "Podcast ohne Namen". Der Postcast ohne Namen wurde von Jochen Domenicus, Etienne Garde und George Zaal gestartet, die sich seit vielen Jahren privat und beruflich kennen. Frei von der Leber reden die Hosts über Gott und die Welt. Drei Typen, Themen quer durch den Gemüsegarten und keine Ahnung! George Zaal war Redakteur in der GIGA Games- und GIGA Play-Redaktion der späten 90er Jahre, bezeichnet sich selbst als Content Producer und führt neben dem Podcast ohne Namen zwei weitere Podcasts. BMZ und Loretalk, die sich um Gaming und rund um das Spiel World of Warcraft drehen. Er erzählt von einem längst vergangenen GZSZ-Gastauftritt, dem Gamer-Community-Leben, wieso er parallel auch auf YouTube tätig ist und wie er die Video-Plattform-Entwicklung empfunden hat.
News Block Die Raute im eSport Vorschau: DFB-Pokal gegen Wormatia Worms SocialMedia Grün-Weiss Saison Tippspiel Die Pfeife der Woche Das Fundstück der Woche Die Tipps Wormatia Worms vs. Werder Bremen Sami 0:2 Schreihalzz 0:3 Werder Bremen vs. Hannover 96 Sami 2:0 Schreihalzz 2:0 Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen Sami 1:2 Schreihalzz 1:2 Bundesligasaison 2018/19 Tippspiel Jetzt hier anmelden und mitspielen beim Kicktipp Die Pfeife der Woche Wird geladen... Das Fundstück der Woche Sami Der Podcast ohne (richtigen) Namen mit Etienne Gardé, George Zaal, Jochen Dominicus Schreihalzz Wikipedia über Football Leaks Audibel Hörbuch: Football Leaks Football Leaks: Die schmutzigen Geschäfte im Profifußball - Ein SPIEGEL-Buch, aktualisiert und erweitert 2018 (Affiliate Link)
Eddi hat Angst vor Feuer, George "beobachtet" eine Mordserie in seiner Nachbarschaft und Jochen will das sau schwere Rätsel knacken.
Eddi plaudert über seine "naked days": "Alleine nackt auf dem Klo, bis die Haustür aufgeht". Jochen plaudert über seine schlimmen Kellnerjobs, und George serviert ein Mega Rätsel. Ausserdem: Etiennes ultimativer Tip für labbrige Toasts.
Wer ist wohl der schlechteste Fussballer aller Zeiten? Bemerken Brillenträger ihren Brillenrahmen? Ist der Videobeweis beim Fussball wirklich kakke? Was hält Eddi von Akupunktur? Fragen über Fragen, die die zweite Folge von Eddie, George und Jockl beschäftigen. Die drei sind: Etienne Gardé, einer der Gründer und Kopf von RocketbeansTV, das den deutschen Fernsehpreis 2017 gewonnen hat, und die deutsche Streaming Szene dominiert. George Zaal kennen die World of Warcraft Spieler nur zu gut. Legendär sind seine Klassenblogs, die er als "Barlow" verfasst und millionenfach bei Youtube aufgerufen wurden. Jochen Dominicus ist ehemaliger NBC GIGA Kollege der beiden und produziert Gamingformate fürs TV.
Es geht um Katzen, Bitcoins, ein Swat Team, Hunde und Videospiele. Klingt verwirrend? Ist es auch. Denn die drei Typen haben viel zu erzählen, aber keine Ahnung. Die drei sind: Etienne Gardé, einer der Gründer und Kopf von RocketbeansTV, das den deutschen Fernsehpreis 2017 gewonnen hat, und die deutsche Streaming Szene dominiert. George Zaal kennen die World of Warcraft Spieler nur zu gut. Legendär sind seine Klassenblogs, die er als "Barlow" verfasst und millionenfach bei Youtube aufgerufen wurden. Jochen Dominicus ist ehemaliger NBC GIGA Kollege der beiden und produziert Gamingformate fürs TV.