POPULARITY
In dieser Folge wird's sportlich und schaumig! Wir reden über die Fußball-Bundesliga, seltsame Vereinsentscheidungen und klären endlich, warum Kölsch auch außerhalb von Köln schmecken darf. Mit dabei: Marco Riemer, der Mann, der mehr über Abstiegskampf weiß als der Videobeweis. Bier auf, Ohren auf – I love Lama läuft!
Der Videobeweis war das bestimmende Thema in der vergangenen Woche. Nach der Juri-Knorr-Kritik diskutierte Handball-Deutschland über die Technik, die Umsetzung und ganz aktuell auch über die Anzahl von Entscheidungen und die Entscheidungen selbst.Klar ist: alles hängt miteinander zusammen. Vieles ist aber auch unklar - wie zum Beispiel die Frage, warum im TV manchmal andere Bilder zu sehen sind als im Videobeweis. Ist das wirklich so? Wir sprechen mal über die Verbindung TV - Videobeweis in der 10. Ausgabe von FOM für Henning.Hier geht's zur Analyse der Roten Karten in Bezug auf den Videobeweis: https://www.instagram.com/p/DIis-GhArWz/?igsh=MWo4NHdhczFud2o5NA==FOM für Henning ist der wöchentliche Talk zwischen Finn-Ole Martins (FOM, Dyn-Moderator und -Kommentator) und Henning Otto (Live Producer bei Dyn, also Chef der Sendung).Die nächste Ausgabe FOM für Henning gibt es kommenden Montag.Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Dienstag, 23.04.2025 um 5:00 Uhr.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t
Nur 3 Tage nach dem DHB-Pokalfinale empfängt der THW Kiel die Füchse Berlin. Die haben gestern erst mit ihrem Rechtsaußen verlängert.Die Liga diskutiert derweil über die Juri-Knorr-Kritik am Videobeweis beim Final4.Viel Spaß mit der Folge.Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Donnerstag, 17.04.2025 um 5:00 Uhr.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t
Es ist Comeback des Jahres: Während Carsten Lichtlein dies auf der Platte zeigte, begrüßt Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) mit Tim Dettmar (@tim_dettmar23) einen altbekannten Podcast-Kollegen. Themen gibt es bei der Rückkehr genug. Dabei gibt es einiges an Lob für den neuen Titelträger vom THW Kiel, bei dem die Routiniers mächtig abgeliefert haben. Bei der MT Melsungen setzt sich hingegen der Final-Fluch vor, denn auch das dritte Endspiel ging verloren. Derweil hat der HBW Balingen-Weilstetten sich mit großem Kämpferherz in die Herzen der Fans gespielt. Für die Rhein-Neckar Löwen war das Wochenende hingegen wie verhext. Neben der Verletzung von Ivan Martinovic hadert Juri Knorr nicht zuletzt mit dem Schiedsrichter.
Das Final4 und seine Folgen: Insbesondere die Rhein-Neckar Löwen bekommen sie zu spüren.Und der THW Kiel? Der hat zumindest am Sonntag gefeiert, auch wenn er morgen schon wieder gegen die Füchse Berlin spielt.Viel Spaß mit der neuen Folge!Hier geht es zum Beitrag von Juri Knorr: https://www.instagram.com/p/DIbdZv8IiGa/?igsh=MTkxaTZwNDNlM21zbw==Hier zu den Regeländerungen: https://www.handball-world.news/artikel/ihf-anpassungen-der-handball-regeln-ab-1-juli-2025-1110788Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Mittwoch, 16.04.2025 um 5:00 Uhr.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach den enttäuschenden Auftritten in Yverdon und Winterthur zeigt der FCSG gegen GC eine Reaktion. Wehrli&Baumeler analysieren die Leistung der Espen und sprechen darüber, warum gegen Lausanne nur ein Sieg zählt!Gute Nachrichten: Quintillà und Akolo sind zurück! Wie wichtig sind sie für den Saisonendspurt?Außerdem sorgt ein Thema für Diskussionen: Der VAR – weg damit! Wir erklären, warum der Videobeweis dem Fußball mehr schadet als nützt und fordern seine Abschaffung.Und die große Frage zum Schluss: Wer wird Meister? Servette? Basel? Luzern? Oder doch jemand anderes? Ganz ehrlich – auch wir wissen es nicht.
Was steckt hinter der Starting 5-Strategie der Barmer 2. Basketball Bundesliga? Liga-Geschäftsführer Christian Krings war direkt nach Karneval bei uns im Podcast-Studio und hat alle fünf Säulen im Detail erklärt.➡️ Wo steht die Liga in fünf Jahren?➡️ Wie entwickeln sich die Livestreams weiter?➡️ Was wird für den Nachwuchs getan?➡️ Und wann kommt eigentlich der Videobeweis?Diese und viele weitere spannende Einblicke gibt's in der neuen Folge.www.erstklassig-zweitklassig.de
Osterhaus, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel
Am 27. Januar hat die DFB Schiri GmbH verkündet, dass am 20. Spieltag der 1. und 2. Bundesliga ein Pilotprojekt startet, bei dem in ausgewählten Stadien bis zum Ende dieser Saison die Schiedsrichter per Durchsage über die Stadionlautsprecher in bestimmten Situationen Ihre Entscheidungen bekanntgeben werden. Initiiert wurde dies von der DFL-Kommission Fußball. Das Ziel? Mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen. Was ist damit auf Sicht hat bespreche ich zum einen heute mit Benny Marth und zum anderen haben wir das Glück mit dem Chef der deutschen Elite-Schiedsrichter, Knut Kircher, zu sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am 27. Januar hat die DFB Schiri GmbH verkündet, dass am 20. Spieltag der 1. und 2. Bundesliga ein Pilotprojekt startet, bei dem in ausgewählten Stadien bis zum Ende dieser Saison die Schiedsrichter per Durchsage über die Stadionlautsprecher in bestimmten Situationen Ihre Entscheidungen bekanntgeben werden. Initiiert wurde dies von der DFL-Kommission Fußball. Das Ziel? Mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen. Was ist damit auf Sicht hat bespreche ich zum einen heute mit Benny Marth und zum anderen haben wir das Glück mit dem Chef der deutschen Elite-Schiedsrichter, Knut Kircher, zu sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am 27. Januar hat die DFB Schiri GmbH verkündet, dass am 20. Spieltag der 1. und 2. Bundesliga ein Pilotprojekt startet, bei dem in ausgewählten Stadien bis zum Ende dieser Saison die Schiedsrichter per Durchsage über die Stadionlautsprecher in bestimmten Situationen Ihre Entscheidungen bekanntgeben werden. Initiiert wurde dies von der DFL-Kommission Fußball. Das Ziel? Mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen. Was ist damit auf Sicht hat bespreche ich zum einen heute mit Benny Marth und zum anderen haben wir das Glück mit dem Chef der deutschen Elite-Schiedsrichter, Knut Kircher, zu sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am 27. Januar hat die DFB Schiri GmbH verkündet, dass am 20. Spieltag der 1. und 2. Bundesliga ein Pilotprojekt startet, bei dem in ausgewählten Stadien bis zum Ende dieser Saison die Schiedsrichter per Durchsage über die Stadionlautsprecher in bestimmten Situationen Ihre Entscheidungen bekanntgeben werden. Initiiert wurde dies von der DFL-Kommission Fußball. Das Ziel? Mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen. Was ist damit auf Sicht hat bespreche ich zum einen heute mit Benny Marth und zum anderen haben wir das Glück mit dem Chef der deutschen Elite-Schiedsrichter, Knut Kircher, zu sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am 27. Januar hat die DFB Schiri GmbH verkündet, dass am 20. Spieltag der 1. und 2. Bundesliga ein Pilotprojekt startet, bei dem in ausgewählten Stadien bis zum Ende dieser Saison die Schiedsrichter per Durchsage über die Stadionlautsprecher in bestimmten Situationen Ihre Entscheidungen bekanntgeben werden. Initiiert wurde dies von der DFL-Kommission Fußball. Das Ziel? Mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen. Was ist damit auf Sicht hat bespreche ich zum einen heute mit Benny Marth und zum anderen haben wir das Glück mit dem Chef der deutschen Elite-Schiedsrichter, Knut Kircher, zu sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am 27. Januar hat die DFB Schiri GmbH verkündet, dass am 20. Spieltag der 1. und 2. Bundesliga ein Pilotprojekt startet, bei dem in ausgewählten Stadien bis zum Ende dieser Saison die Schiedsrichter per Durchsage über die Stadionlautsprecher in bestimmten Situationen Ihre Entscheidungen bekanntgeben werden. Initiiert wurde dies von der DFL-Kommission Fußball. Das Ziel? Mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen. Was ist damit auf Sicht hat bespreche ich zum einen heute mit Benny Marth und zum anderen haben wir das Glück mit dem Chef der deutschen Elite-Schiedsrichter, Knut Kircher, zu sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am 27. Januar hat die DFB Schiri GmbH verkündet, dass am 20. Spieltag der 1. und 2. Bundesliga ein Pilotprojekt startet, bei dem in ausgewählten Stadien bis zum Ende dieser Saison die Schiedsrichter per Durchsage über die Stadionlautsprecher in bestimmten Situationen Ihre Entscheidungen bekanntgeben werden. Initiiert wurde dies von der DFL-Kommission Fußball. Das Ziel? Mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen. Was ist damit auf Sicht hat bespreche ich zum einen heute mit Benny Marth und zum anderen haben wir das Glück mit dem Chef der deutschen Elite-Schiedsrichter, Knut Kircher, zu sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am 27. Januar hat die DFB Schiri GmbH verkündet, dass am 20. Spieltag der 1. und 2. Bundesliga ein Pilotprojekt startet, bei dem in ausgewählten Stadien bis zum Ende dieser Saison die Schiedsrichter per Durchsage über die Stadionlautsprecher in bestimmten Situationen Ihre Entscheidungen bekanntgeben werden. Initiiert wurde dies von der DFL-Kommission Fußball. Das Ziel? Mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen. Was ist damit auf Sicht hat bespreche ich zum einen heute mit Benny Marth und zum anderen haben wir das Glück mit dem Chef der deutschen Elite-Schiedsrichter, Knut Kircher, zu sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am 27. Januar hat die DFB Schiri GmbH verkündet, dass am 20. Spieltag der 1. und 2. Bundesliga ein Pilotprojekt startet, bei dem in ausgewählten Stadien bis zum Ende dieser Saison die Schiedsrichter per Durchsage über die Stadionlautsprecher in bestimmten Situationen Ihre Entscheidungen bekanntgeben werden. Initiiert wurde dies von der DFL-Kommission Fußball. Das Ziel? Mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen. Was ist damit auf Sicht hat bespreche ich zum einen heute mit Benny Marth und zum anderen haben wir das Glück mit dem Chef der deutschen Elite-Schiedsrichter, Knut Kircher, zu sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am 27. Januar hat die DFB Schiri GmbH verkündet, dass am 20. Spieltag der 1. und 2. Bundesliga ein Pilotprojekt startet, bei dem in ausgewählten Stadien bis zum Ende dieser Saison die Schiedsrichter per Durchsage über die Stadionlautsprecher in bestimmten Situationen Ihre Entscheidungen bekanntgeben werden. Initiiert wurde dies von der DFL-Kommission Fußball. Das Ziel? Mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen. Was ist damit auf Sicht hat bespreche ich zum einen heute mit Benny Marth und zum anderen haben wir das Glück mit dem Chef der deutschen Elite-Schiedsrichter, Knut Kircher, zu sprechen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das Winter Transferfenster ist geschlossen und wir blicken auf ein paar Transfers zurück, die in den letzten Tagen noch festgezurrt wurden. Aus Boniface zu al-Nassr wurde dann ja doch nichts mehr. Einzuordnen gilt ebenfalls eine Aussage von Christiano Ronaldo über seine Fähigkeiten. Er sei "der Beste Spieler aller Zeiten". Ist er wirklich der GOAT? Ebenfalls unterhalten wir uns über die Kartenflut bei Bremen gegen Mainz und den ersten Einsatz des Livekommentars beim Videobeweis. Und was halten unsere Sportsfreunde von Nick Woltemade? Over- oder doch underrated? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das Winter Transferfenster ist geschlossen und wir blicken auf ein paar Transfers zurück, die in den letzten Tagen noch festgezurrt wurden. Aus Boniface zu al-Nassr wurde dann ja doch nichts mehr. Einzuordnen gilt ebenfalls eine Aussage von Christiano Ronaldo über seine Fähigkeiten. Er sei "der Beste Spieler aller Zeiten". Ist er wirklich der GOAT? Ebenfalls unterhalten wir uns über die Kartenflut bei Bremen gegen Mainz und den ersten Einsatz des Livekommentars beim Videobeweis. Und was halten unsere Sportsfreunde von Nick Woltemade? Over- oder doch underrated? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Tonprobleme scheinen endlich überwunden zu sein, und auch Christian ist wieder fit. Was VAR das für eine Folge! Neben dem Amateurtraining unserer beiden Sportsfreunde gibt es wieder einige interessante Themen. Während der Aufnahme laufen die letzten Minuten der Champions-League-Gruppenphase. Wird Bjarne mit seiner Vorhersage zu PSG recht behalten? Heiß diskutiert wird über den Videobeweis, klare Fehlentscheidungen und die Einführung des Live-Kommentars im Stadion. Aber auch die Verteilung der TV-Gelder in der 1. und 2. Bundesliga beschäftigt unsere beiden Moderatoren. Zuletzt kommen beide auch nicht um das Thema des BVB-Trainers herum. Niko Kovac ist im Anflug. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Tonprobleme scheinen endlich überwunden zu sein, und auch Christian ist wieder fit. Was VAR das für eine Folge! Neben dem Amateurtraining unserer beiden Sportsfreunde gibt es wieder einige interessante Themen. Während der Aufnahme laufen die letzten Minuten der Champions-League-Gruppenphase. Wird Bjarne mit seiner Vorhersage zu PSG recht behalten? Heiß diskutiert wird über den Videobeweis, klare Fehlentscheidungen und die Einführung des Live-Kommentars im Stadion. Aber auch die Verteilung der TV-Gelder in der 1. und 2. Bundesliga beschäftigt unsere beiden Moderatoren. Zuletzt kommen beide auch nicht um das Thema des BVB-Trainers herum. Niko Kovac ist im Anflug. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Dieses Wochenende steht eine Premiere in der Bundesliga an: Die Schiedsrichter werden ihre Entscheidungen erstmals direkt im Stadion über Lautsprecher erklären. Ein echter Fortschritt in Sachen Transparenz? Oder eher eine neue Quelle für Diskussionen? DFB-Schiri-Sprecher Alex Feuerherdt gibt im Fever Pit'ch Podcast mit Malte Asmus und Pit Gottschalk exklusive Einblicke hinter die Kulissen dieses Pilotprojekts. Wie haben sich die Referees darauf vorbereitet? Welche Fallstricke lauern? Und: Wie reagieren Fans, Spieler und Trainer, wenn plötzlich der Mann in Schwarz das Stadion beschallt? Feuerherdt zeigt sich gespannt: "Das mediale Interesse ist riesig, aber die Erwartungshaltung? Die kennen wir noch nicht. Es wird ein Kaltstart." Auch das heiß diskutierte Thema Videobeweis kommt nicht zu kurz. Pit Gottschalk bringt die Challenge-Regel aus dem American Football ins Spiel – wäre das der nächste logische Schritt? Takeaways Die Schiedsrichterkommunikation soll mehr Transparenz schaffen. Das Publikum wird direkt in die Entscheidungen einbezogen. Die Schiedsrichter müssen sich auf neue Herausforderungen einstellen. Es gibt zwei Hauptfälle, in denen der Schiedsrichter spricht. Die Kommunikation wird an die Zuschauer angepasst. Ein Basispaket an Informationen wird bereitgestellt. Die Initiative wird als Pilotprojekt gestartet. Die Erfahrungen aus anderen Sportarten werden berücksichtigt. Die Challenge-Option könnte den Druck auf die Schiedsrichter verringern. Die Einführung der Challenge könnte die Zahl der Interventionen reduzieren. Die Graubereiche im Fußball bleiben auch mit Videobeweis bestehen. Die Akzeptanz des Videobeweises hat sich in der jüngeren Vergangenheit verbessert. Die Erwartung an Fehlerfreiheit im Fußball ist unrealistisch. Die Einführung des Videoassistenten ist eine Reaktion auf wirtschaftliche Interessen. Technologie verändert die Fußballkultur und das Zuschauererlebnis. Die Schiedsrichter müssen sich an neue Technologien anpassen. Ein Pilotversuch kann helfen, die Akzeptanz des Videoassistenten zu testen. Chapters 00:00 Einführung und Premiere der Schiedsrichterkommunikation 02:59 Die Rolle der Schiedsrichter im Fußball 06:00 Vorbereitung und Auswahl der Schiedsrichter 09:05 Transparenz und Kommunikation der Entscheidungen 11:57 Vergleich mit anderen Sportarten und Herausforderungen 15:18 Die Herausforderungen des Videobeweises 16:47 Die Diskussion um die Challenge-Option 18:08 Vor- und Nachteile der Challenge im Fußball 19:31 Emotionale Aspekte der Schiedsrichterentscheidungen 21:25 Die Verantwortung der Trainer bei Challenges 23:41 Graubereiche und Ermessensspielräume im Fußball 25:40 Die Rolle des Schiedsrichters und der Videoassistenten 27:57 Die Akzeptanz des Videobeweises im Fußball 30:09 Statistiken und Fehleranalysen im Videobeweis 32:24 Die Rolle des Videoassistenten im Fußball 35:13 Romantik vs. Technologie im Fußball 37:07 Perspektiven der Fußballfans auf den Videoassistenten 39:32 Die Einführung des Videoassistenten und seine Auswirkungen 41:20 Die Komplexität der Handspielregel 43:51 Wünsche für den Pilotversuch des Videoassistenten
Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport
Förderverein fordert am Holocaust-Gedenktag eine Umbenennung des Böllenfalltors, Freizeitbad Mirarmar bleibt länger geschlossen und das Land Hessen startet Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/neues-projekt-aus-suedhessen-will-region-klimaneutral-machen-4315581 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-verein-fordert-boelle-umbenennung-4329217 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/dfl-kuendigt-var-revolution-in-der-bundesliga-an-4329948 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-neckar/miramar-wiedereroeffnung-verzoegert-sich-4324640 https://www.echo-online.de/politik/politik-deutschland/hessen-startet-videoueberwachung-mit-kuenstlicher-intelligenz-4303173 Ein Angebot der VRM.
Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport
Football-Vibes in der Fußball-Bundesliga: Schiedsrichter erklären ab sofort den Videobeweis. Komplizierte Sachverhalte vor 70.000 Menschen ansprechen - gar nicht so einfach. Daran sind schon zwei Anstuss-Stars gescheitert. Kleiner Tipp: Nicht einschüchtern lassen. Immer weiter. Immer weiter. Deshalb drücken wir auch diesmal wieder den Push-To-Talk-Button und sezieren die Lage beim BVB, die Aufstiegschancen des HSV und verdeutlichen, warum das wahre Spitzenspiel am kommenden Wochenende die Partie zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Augsburg ist. Hinein ins Vergnügen!
Mehr Transparenz, mehr Verständnis - das soll es künftig beim Video-Assistenten im deutschen Profifußball geben. Dafür testen DFL und DFB, ob Durchsagen der Schiedsrichter künftig bei den Fans im Stadion für mehr Klarheit sorgen können. Von Chaled Nahar
Mehr Transparenz, mehr Verständnis - das soll es künftig beim Video-Assistenten im deutschen Profifußball geben. Dafür testen DFL und DFB, ob Durchsagen der Schiedsrichter künftig bei den Fans im Stadion für mehr Klarheit sorgen können. Von Chaled Nahar
Am 12. Juli 2024 gegen 23:30 Uhr ereignete sich ein bemerkenswertes Himmelsphänomen über Deutschland. Zahlreiche Augenzeugen, darunter Dieter Roeskens und sechs bis sieben weitere Personen aus seinem Umfeld, beobachteten ein ungewöhnliches Objekt am Nachthimmel. Ein Video dokumentiert dieses Ereignis und zeigt das Phänomen deutlich. Datum und Uhrzeit: 12. Juli 2024, ca. 23:30 Uhr Ort: Deutschland (genaue Orte der Sichtungen variieren) Beobachtungen: Ein hell leuchtendes, rundes Objekt, das sich langsam über den Himmel bewegte. Mögliche Erklärungen: Laut der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V. (GEP) wurden im Juli 2024 insgesamt 49 UFO-Sichtungen in Deutschland gemeldet. Einige dieser Phänomene konnten auf den Wiedereintritt von Raketenteilen in die Erdatmosphäre zurückgeführt werden. Insbesondere der Start der Ariane 6 am 9. Juli 2024 um 23:05 Uhr MESZ führte zu Himmelserscheinungen, die von Zeugen als ungewöhnlich beschrieben wurden. In einem Gespräch mit Dieter Roeskens, der das Phänomen selbst beobachtet hat, werden die Eindrücke und möglichen Erklärungen des Ereignisses erörtert. Dabei wird auch das vorhandene Videomaterial analysiert, um die Natur des beobachteten Objekts besser zu verstehen.
Es ist DWIDSwoch In dieser Woche geht es um die neue Edition des hervorragenden Kartenspiels "DWIDSkids wissen das!", ehe sich Tim und Schlü an die ganz gefährlichen Themen trauen. Der Nahostkonflikt fand im Rahmen der Europa-League in der letzten Woche in Amsterdam statt, in Frankreich häufen sich erneut die Proteste und der Q-Block Mainz hat einen neuen Ansatz, um gegen die Videobeweis vorzugehen. Das Kartenspiel gibt es ab sofort im Blickfang Ultra Onlineshop https://blickfang-ultra.de/collections/dwidswoch-dwidskids-wissen-das Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://www.thesmartdresser.de?sca_ref=5561432.eqrXuVRmVD oder mit unserem Code DWIDSWOCH Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsWerbungFinanzguruMit dem Code AB17 kannst Du Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlosnutzen (für normalerweise nur für 7 Tage kostenfrei) -> Gilt nur für Neukund:innen.Link HIER KLICKEN zur Finanzguru AppHelloFreshHier geht's direkt zum Rabatt:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: hellofresh.de/AB17- AT: Bis zu 90€*: hellofresh.at/AB17- CH: Bis zu 40%*: hellofresh.ch/AB17*Für neue & ehemalige Kunden** Für NeukundenWerbung EndeAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn dieser Episode von „Ab 17” geht es um alles – von Crossläufen bis hin zu politischen Skandalen. Kathrin und Tommy erzählen mit viel Humor von einem Crosslauf-Event ihrer Kinder, bei dem nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch emotionale Ausbrüche und familiäre Dramen im Vordergrund stehen. Vom Stolz auf ihre Kinder bis hin zu einem weinenden Vater, der den Videobeweis für das Ergebnis einreicht – die Episode bietet eine erfrischende Mischung aus Alltagsgeschichten und Anekdoten.Doch es bleibt nicht nur bei Sport und Familie: Kathrin und Tommy diskutieren auch über Donald Trumps neue Kampagne „Make Our Military Great Again“, in der er die militärische Stärke der USA wieder aufleben lassen möchte. Dabei analysieren die beiden, wie Trumps mediale Botschaften, die auf provokante Art und Weise inszeniert werden, die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen. Eine Episode, die unterhaltsame Geschichten mit politischen Kommentaren gekonnt verknüpft.Inhalt:00:00:00 – Start und Begrüßung: Crosslauf und chaotische Familienmomente00:02:14 – Die emotionale Achterbahn des Crosslaufs: Tränen, Streit und Videobeweis00:06:05 – Stolz auf die Kinder: Sportliche Höchstleistungen und Dramen im Wald00:09:27 – Donald Trump und seine Kampagne: „Make Our Military Great Again“00:11:37 – Netflix-Tipps: Sport-Dokus, die man gesehen haben muss00:17:11 – Die Brüder Menendez00:22:33 – Abschluss: Empfehlungen und ein Blick auf die nächste Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Almuth traf am vergangenen Wochenende mit Kansas City Current in der US-Frauen-Liga auf die deutsche Nummer eins Ann Kahtrin Berger, die für Gotham FC zwischen den Pfosten steht. Die Partie endete 1:1. Der Fokus lag auch deshalb auf dem Spiel, weil das Kapitel DFB-Frauen keinesfalls abgeschlossen ist für die Olympiasiegerin von 2016. „Offiziell habe ich mein Karriereende in der Nationalmannschaft noch nicht verkündet. Ich bin noch im erweiterten Kader gelistet“, stellt sie in dieser Folge klar. Was das für das Länderspiel am 28. Oktober in Duisburg gegen Australien oder andere kommende Auftritte heißen könnte, deutet Almuth im Gespräch mit Roman zumindest an. Außerdem steigen die beiden ins Reizthema Videobeweis ein. Sowohl beim US-Duell Schult vs. Berger als auch in der Bundesliga zwischen Wolfsburg und Stuttgart gab es da gerade große Aufregung. Eine mögliche Neuerung für den VAR hat Almuth schon im Blick.
Almuth traf am vergangenen Wochenende mit Kansas City Current in der US-Frauen-Liga auf die deutsche Nummer eins Ann Kahtrin Berger, die für Gotham FC zwischen den Pfosten steht. Die Partie endete 1:1. Der Fokus lag auch deshalb auf dem Spiel, weil das Kapitel DFB-Frauen keinesfalls abgeschlossen ist für die Olympiasiegerin von 2016. Offiziell habe ich mein Karriereende in der Nationalmannschaft noch nicht verkündet. Ich bin noch im erweiterten Kader gelistet, stellt sie in dieser Folge klar. Was das für das Länderspiel am 28. Oktober in Duisburg gegen Australien oder andere kommende Auftritte heißen könnte, deutet Almuth im Gespräch mit Roman zumindest ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Schluss mit umstrittenen Rechts-Debatten und behördlichen Asyl-Beschlüssen, jetzt regelt der Kölner Keller die Migration! Zu Gast: Markus Barth. Von WDR 5 Satire Deluxe.
Die größte Wiedervereinigung seit Oasis: Arnd und Philipp nehmen eine neue Folge auf! Mit klarer Kante zum Videobeweis, Trauer um Christoph Daum, Woltemade als Pornodarsteller, dem Kurschatten von Arnd und Platz 1023 für Philipp im Managerspiel! You know, it‘s too late, wenn ihr nicht jetzt gleich reinhört!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de // Zum Kicker-Managerspiel geht es hier lang.EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findetihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unterhttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Chapter:00:00:09.090 Gewitter über Dortmund00:04:39.215 Hotelbegegnungen und Stadiontrainings00:09:49.884 Füllkrug als Sympathieträger00:14:40.378 Spaniens Kalkulation und Gelbwürdigkeit00:18:55.067 Europameister Spanien und individuelle Qualität00:22:29.533 Glück und Entscheidungen im Fußball00:26:35.671 Die Hand Zottels und VAR-Entscheidungen in der EM00:29:27.428 Videobeweis in der Bundesliga00:41:07.307 Elfmeterschießen und Regeländerungen00:51:54.151 Diskussion über Nachspielzeit und Schiedsrichterentscheidungen00:59:28.569 Transfergerüchte und Vertragsverhandlungen01:10:12.564 Ablösesummen und Vertragsdetails01:16:34.136 Neue Spieler und Transfergerüchte01:20:54.462 Fußballer-Nachwuchs und Talentförderung01:24:03.563 Schottland vs. England und Fanaktionen01:27:41.895 Zusammenfassung und Ausblick01:29:50.474 Fußballlose Zeit und DFB-Pokal HoffnungenIn diesem Gespräch tauchen wir ein in die besondere Atmosphäre der Europameisterschaft 2024 in Hamburg.Wir befinden uns bei Markus an Günter Masts Schreibtisch und erzählen lebhaft von den spannenden Ereignissen während des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Macrons Neuwahl-Desaster: Grandios gescheitert | Ist der Videobeweis ein Spielverderber? | Trumps Immunitäts-Jackpot & Biden im Schlafmodus | Kommentare aus der Hölle: Wenn alle Experten sind - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Macrons Neuwahl-Desaster: Grandios gescheitert | Ist der Videobeweis ein Spielverderber? | Trumps Immunitäts-Jackpot & Biden im Schlafmodus | Kommentare aus der Hölle: Wenn alle Experten sind - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Fritz' fixe Preise: AVM zahlt Millionenstrafe wegen Preisabsprachen – Der Router-Hersteller AVM muss eine hohe Geldstrafe zahlen. Was steckt hinter den Vorwürfen des Bundeskartellamts? Welche Auswirkungen könnte dies auf den Markt für Router und Netzwerkgeräte haben? - Videobeweis oder Videoärger? Zweifel am VAR bei der EM 2024 – Der Einsatz des Video Assistant Referee (VAR) bei der Fußball-EM 2024 sorgt für Diskussionen. Wie zuverlässig ist die Technologie wirklich? Kann der VAR tatsächlich Fehlentscheidungen vermeiden oder schafft er neue Probleme? Welche Alternativen gibt es, um Schiedsrichter-Entscheidungen zu verbessern? - UKW ade: Schleswig-Holstein plant Abschaltung für 2031 – Das nördlichste Bundesland will als erstes komplett auf UKW-Radio verzichten. Welche Gründe sprechen für die Abschaltung? Wie wird sich dies auf Hörer und Radiostationen auswirken? Ist Deutschland bereit für einen vollständigen Umstieg auf Digitalradio? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Fritz' fixe Preise: AVM zahlt Millionenstrafe wegen Preisabsprachen – Der Router-Hersteller AVM muss eine hohe Geldstrafe zahlen. Was steckt hinter den Vorwürfen des Bundeskartellamts? Welche Auswirkungen könnte dies auf den Markt für Router und Netzwerkgeräte haben? - Videobeweis oder Videoärger? Zweifel am VAR bei der EM 2024 – Der Einsatz des Video Assistant Referee (VAR) bei der Fußball-EM 2024 sorgt für Diskussionen. Wie zuverlässig ist die Technologie wirklich? Kann der VAR tatsächlich Fehlentscheidungen vermeiden oder schafft er neue Probleme? Welche Alternativen gibt es, um Schiedsrichter-Entscheidungen zu verbessern? - UKW ade: Schleswig-Holstein plant Abschaltung für 2031 – Das nördlichste Bundesland will als erstes komplett auf UKW-Radio verzichten. Welche Gründe sprechen für die Abschaltung? Wie wird sich dies auf Hörer und Radiostationen auswirken? Ist Deutschland bereit für einen vollständigen Umstieg auf Digitalradio? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Mogelei beim WG-Spieleabend? Damit ist Schluss! Von Uli Winters.
Die Themen: Mann reist 1.400 Kilometer, um Spielgegner mit Hammer zu schlagen; Tijan Sila gewinnt den Ingeborg-Bachman-Preis; Lea Prinz entschuldigt sich für Kritik an Dortmund; Rassemblement National liegt bei Parlamentswahlen in Frankreich vorne; Joe Biden gibt sich kämpferisch; AfD-Politiker Hrdy beisst einem Demonstranten ins Bein; Diskussionen um den Videobeweis; Novovirus-Ausbruch am Gardasee und das Amerika von Franz Josef Wagner Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Tipp des Tages: Präsentiert von Intertops.de - Top Quoten & Top Service – alle Tops bei Intertops Willkommensangebot für alle Basler Ballert Zuhörer: https://wdr.to/Basler Hinweis: Unter Angabe des Bonuscodes „BASLER“ bei der Registrierung werden unter allen einzahlenden Kunden am 15.7.2024 ein Wettguthaben von 500 Euro verlost. Nachtrag Glücksspiel Disclaimer: Teilnahme ab 18 Jahren erlaubt nach Whitelist. Es besteht Suchtrisiko. Hilfe unter buwei.de In diesem EM-Spezial-Podcast sprechen Olli Ditschke und Mario Basler über die Spiele Schweiz gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Sie diskutieren die Leistungen der Mannschaften, die Schiedsrichterentscheidungen und die möglichen Auswirkungen auf die weiteren Spiele. Sie sind sich einig, dass die Schweiz eine gute Mannschaft hat und verdient gewonnen hat. Bei Deutschland gegen Dänemark loben sie die Anfangsphase der deutschen Mannschaft und diskutieren kontroverse Schiedsrichterentscheidungen. Sie sind vorsichtig optimistisch für das Viertelfinale, betonen aber, dass Deutschland sich steigern muss. Sie geben auch ihre Prognosen für die kommenden Spiele ab. „Wer wird Europameister?“ - schicke direkt Olli und Mario eine Sprachnachricht an +4915679055507 oder klicke hier: https://wa.me/message/BVEHHYOAGXREH1 Keywords. EM, Spiele, deutsche Team, Ungarn, Schweiz, Italien, Albanien, Spanien, Kroatien, Polen, Niederlande, Slowakei, Dänemark, Serbien, England, Flops, Tops
Vor allem im Osten stehen viele Initiativen gegen rechts vor der Kapitulation. Die Bildungsministerin Stark-Watzinger ist eher eine Einbildungsministerin - und bei der EM gibt es Streit über den Videobeweis. Das ist die Lage am Montag Abend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr als 100 Organisationen sehen ihren Einsatz gegen rechts bedroht Stark-Watzinger wusste womöglich schon früher Bescheid Foul von Musiala, kein Elfmeter für Beier – warum Schiedsrichter Orsato so ungleich entschieden hat+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ein Tor fällt, doch der Jubel bleibt aus: Der Videoweis im Fußball ist bei den Fans umstritten. Sie stört, dass die Überprüfung strittiger Szenen im Kölner Keller viel zu lange dauert. Kann mehr Transparenz noch für einen Stimmungsumschwung sorgen? Thomas Jaedicke www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage