POPULARITY
Categories
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Alle reden von Morgenroutinen, von 5:00 Uhr aufstehen, Eisbädern und Journaling. Aber kaum einer sagt dir die Wahrheit: Routinen machen dich nicht erfolgreich. Sie sind nur das Symptom. Erfolg entsteht nicht, weil du eine Checkliste abhakst. Erfolg entsteht, weil du ein Ziel hast, das so stark ist, dass dein Verhalten sich automatisch darum ordnet. Arnold Schwarzenegger hat nicht wegen einer „Morgenroutine“ Olympia gewonnen – sondern weil er ein klares Ziel hatte, und alles andere zwangsläufig Routine wurde. In dieser Folge zerlegt Dirk Kreuter den Routinen-Mythos. Er zeigt, warum die eigentliche „Master-Routine“ nur darin besteht, dein Ziel immer wieder neu zu justieren. Ohne Ziel sind Routinen nur Lifestyle-Hacks. Mit Ziel werden Routinen unvermeidbar.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
70–90 % aller Kaufentscheidungen laufen unbewusst. Doch was löst das Ja wirklich aus? In dieser Episode verrät Dirk Kreuter die fünf entscheidenden Kaufmotive, die weit über Emotion und Features hinausgehen. Ob B2B oder B2C – Kunden kaufen Sicherheit, Status und Entlastung, nicht deine Produktdetails. Lerne, wie du deine Argumentation so ausrichtest, dass deine Abschlussquote steigt – und warum fast alle Verkäufer an der Oberfläche scheitern. Pflichtfolge für Unternehmer, Selbstständige und Vertriebler.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Dirk Kreuter nimmt dich mit an den Punkt, an dem alles begann. Keine Heldengeschichte, sondern echte Entscheidungen, Zweifel, Übung und die Stunde, in der aus ersten Produktschulungen ein Beruf mit Wirkung wurde. Du hörst, wie Lernen am Kunden wirklich funktioniert, warum Fokus mehr bringt als Talent und welche Schritte aus einem Trainer einen Mentor für Unternehmer gemacht haben. Du nimmst mit • wie du Zugang zu Könnern bekommst und davon praktisch profitierst • wie du Inhalte testest, straffst und in Formate gießt, die tragen • wie du Systeme baust, die Umsetzung leichter machen als Ausreden • woran du deine nächste Stufe erkennst und den Übergang sauber schaffst Diese Episode ist für alle, die mehr aus ihrer Expertise machen wollen. Für Unternehmer, Selbstständige und Trainer, die Wirkung statt Beschäftigung suchen. Am Ende hast du einen klaren nächsten Schritt, den du heute gehen kannst. Starte jetzt und speichere die Folge, damit du die entscheidenden Prinzipien immer wieder abrufen kannst. Das YouTube-Video vom 10. Juni 2018, in dem ich meine Entstehungsgeschichte erstmals erzähle. Unpolierter Sound, klare Prinzipien. https://www.youtube.com/watch?v=4jljwpW0TRU Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
In dieser Folge räumt Dirk Kreuter mit dem Bestseller-Mythos auf: Nicht Talent oder Zufall bringen dich auf Platz 1, sondern ein sauberes System. Beim ersten Versuch scheiterte er, weil die Bücher in der entscheidenden Woche gar nicht im Handel waren. Beim zweiten Versuch trotz großem Budget wieder: Systemfehler. Erst beim dritten Anlauf – mit eigener Reichweite, klarem Marketingplan und dem richtigen Verlag – war Bestseller Platz 1 die logische Folge.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Warum sind Live-Webinare das mächtigste Vertriebs-Tool unserer Zeit? Dirk Kreuter zeigt dir in dieser Folge: Warum Teilnehmer in Live-Webinaren ernsthafter und kaufbereiter sind Welche Struktur garantiert, dass Teilnehmer bleiben – und kaufen Wie du mit Show-up-Rate, Chat & Pitch spielend deine Abschlussquoten erhöhst Warum Dirk 60.000 €+ Werbebudget pro Webinar einsetzt – und trotzdem hochprofitabel bleibt
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Warum Fluktuation für dein Wachstum unverzichtbar ist In dieser Folge erfährst du, warum die Abwanderung von Führungskräften kein Problem, sondern ein Treiber für dein Unternehmenswachstum ist. Dirk Kreuter erklärt, weshalb Mittelmaß keine Option ist und warum du Minderleister nicht halten solltest, nur um Statistiken zu schönen. Anhand konkreter Beispiele zeigt er dir: • Warum die besten Mitarbeiter bleiben und andere Platz machen müssen • Weshalb Organisationen sich schneller entwickeln als manche Führungskraft mithalten kann • Wie private Prioritäten Fluktuation beeinflussen und warum das normal ist • Wieso dein Unternehmen ohne mutige Ideen und klare Ziele stagniert Freu dich auf klare Worte, inspirierende Denkanstöße und eine schonungslose Wahrheit: Nur wer sich weiterentwickelt, bleibt Teil des Erfolgs. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Darum bremst du dich selbst aus und merkst es nicht. In dieser Folge decke ich die unsichtbaren Gummibänder auf, die dich als Unternehmer, Selbstständigen oder Handwerkschef zurückhalten, auch wenn du schon alles für deinen Erfolg tust. Es geht um Erfolgsangst, Zugehörigkeit, innere Moralbilder, dein Selbstbild, Erfolgsdruck und die Angst vor Sichtbarkeit. Diese Muster stoppen Umsatz und Wachstum. Du erfährst, wie du die Bremsen erkennst, auflöst und das volle Potenzial deines Geschäfts ausschöpfst. Jetzt ansehen und die größten Wachstumskiller in deinem Kopf lösen. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Zehn Tage nur Spaghetti mit Ketchup. Kein Geld. Kein Ausweg. Dann Akkordarbeit in der Werkhalle und eine Einsicht, die alles veränderte. Leistung muss sich lohnen. In dieser Folge erzähle ich, warum Provision für mich kein Bonus ist, sondern der Motor für Motivation, Wachstum und Freiheit. Du hörst, wie aus einem Schweißer ein Topverkäufer und später ein Unternehmer wurde und welche Vergütungssysteme echte Leistung nach oben bringen. Du erfährst, wie Provision die besten Mitarbeiter anzieht, warum Sicherheit ohne Perspektive träge macht und wie klare Ziele mit fairen Anreizen zu messbaren Ergebnissen führen. Dazu kommen Gäste, die offen über Zahlen, Prozesse und Learnings sprechen. Du siehst, wie sie Teams führen, Marketing scharf stellen und Ergebnisse liefern. Wenn du Unternehmer, Selbstständiger oder Führungskraft bist und mehr Umsatz willst, hör rein und nimm den nächsten umsetzbaren Schritt mit. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Der neue Fragenpod beäugt die schwierige Situation der restricted Free Agents, verärgert sicher Nuggets sowie Lakers-Fans, checkt die Titelchancen der Orlando Magic und blickt auf das wahrscheinlich teure NBA-Spiel in Berlin. Hier kommt ihr zu unserer NBA-Preview 2025/26 … https://www.gotnexxtmag.de/product-page/sonderheft-preview-25-26-vorbestellung Bestellt hier LOVE THIS GAME … https://amzn.eu/d/hfk63O6 und hier PLANET BASKETBALL 2 … https://www.gotnexxtmag.de/product-page/planet-basketball-2-1 Hier […] The post Magic titelreif, Lakers Mitläufer? Welches Team implodiert? Kuminga, Giddey und Co. gefangen in der Restricted Free Agency? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Der Weg von Maria Mandl war alles andere als vorgezeichnet. Einst galt sie als „nettes Mädchen aus guter Familie“ – später wurde sie zur Oberaufseherin im KZ Birkenau und zur Mitverantwortlichen am Massenmord an Hunderttausenden. Geboren 1912 im idyllischen Münzkirchen, schien sie zunächst ein unauffälliges Leben zu führen. Doch ihre Karriere im NS-System offenbarte eine erschreckende Wandlung: von der unscheinbaren jungen Frau zur fanatischen Täterin. Heute ist Maria Mandl weitgehend in Vergessenheit geraten. Während sie einst als „Bestie von Birkenau“ gefürchtet war, erscheint ihr Name in der historischen Erinnerung oft nur noch am Rand – eine Fußnote in der Geschichte des Holocaust. Und doch lohnt der Blick auf ihr Leben: nicht nur wegen der Grausamkeit ihrer Taten, sondern auch wegen der Fragen, die es aufwirft über Macht, Mitläufertum und die Rolle von Frauen im nationalsozialistischen Gewaltapparat. Mandls Biografie ist ein erschütterndes Beispiel dafür, wie sich ganz gewöhnliche Lebensläufe in den Dienst des Bösen stellen können – und wie gefährlich banal Täterinnen wirken können, wenn die Geschichte sie aus dem Zentrum rückt.
Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz
Wer kennt sie nicht, diese Quacksalber, Wortverdreher, Besserwisser und Lebenscoaches, die Dir versprechen, das durch Ihr Zutun Euer Leben besser wird. Das funktioniert doch nicht und wir haben herausgefunden, was das Einzige ist was Euch wirklich hilft. Was Euch glücklicher, liebevoller, verständnisvoller, erfolgreicher, attraktiver, wortgewandter, angesehener, klüger macht. Wo Euch die Menschen hinterherschauen und denken:"Schau mal, der oder die hats geschafft!" Das was Euch hilft ist kostenlos, aber nicht umsonst! Die Lösung: Hört den Podcast "Ungeschnitten"! Fertig, das ist alles! Grüsse an die Füsse, Stefan und Martin
Röbi Knobel aus Mitlödi ist Imker aus Leidenschaft. Mit seinen rund 250 Bienenvölker produziert er besten Blütenhonig und sorgt für den Erhalt der bedrohten dunklen Bienen. Die dunkle europäische Honigbiene ist vom Aussterben bedroht. Im Kanton Glarus wurde dieser Bienenstamm daher per Landsgemeinde-Beschluss als schützenswert bestimmt, mit dem Auftrag diese Bienenart zu fördern. Der Kanton Glarus gilt seither als Schutzgebiet der dunklen Biene. Kein Problem für Röbi Knobel. Neben seinem Wohnhaus und an verschiedenen weiteren Standorten im Kanton leben hauptsächlich Bienenvölker dieser einzigen, auf der Alpennordseite ursprünglich einheimischen Honigbiene. 1991/92 startete Knobel mit zwei Völkern. Dann baute er ein Bienenhaus und der Bestand wuchs auf 20 Völker an. Heute betreut der gelernte Bäcker und Diätkoch rund 250 Bienenvölker mit ungefähr 4 Millionen Bienen. Im Jahr des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Kanton Glarus stellt SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni den Kanton Glarus in den Mittelpunkt der aktuellen Outdoor-Serie, trifft Glarner Persönlichkeiten und spricht über ihre Passion, die sie mit dem Glarnerland verbindet. Heute: Imker Röbi Knobel aus Mitlödi über seine Bienen und einen Ausflug zu der Fesis-Seen-Landschaft oberhalb Ennenda.
20250729 - 04 Mitől működik egy kapcsolat hallgatói reakciók by Bochkor
20250729 - 03 Mitől működik egy kapcsolat by Bochkor
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges fährt ein Lastwagen mit sieben Soldaten in Österreich los. Sechs von ihnen kommen an. Auf der Suche nach dem siebten stößt sein Bruder viele Jahre später auf ein Spinnennetz aus Lügen und Schweigen. Es entbrennt eine trickreiche Jagd nach Wahrheit und Moral. Wie mag ein Mörder wohl sein? Der Autor Gerd Oelschlegel nimmt uns mit in den ethischen Konflikt zwischen Mitläuferschaft und Täterschaft, zwischen Akzeptanz und Verdrängung. Regie: Friedhelm Ortmann Mit: Friedrich W. Baumschulte, Heinz Schimmelpfennig, Kaspar Brüninghaus, Elfriede Rückert, Lilly Towska, Irmgard Först, Peter René Körner, Alfons Hoeckmann, Claus Clausen, Peter Kollek hr/wdr 1959 | ca. 52 Min. (Audio verfügbar bis 18.07.2026)
Ces samedi 26 et dimanche 27 juillet 2025, la commune de Bergheim, village préféré des Français en 2022, met une nouvelle fois le gewurztraminer à l'honneur à l'occasion d'une fête qui lui est entièrement dédiée. Le samedi soir, place à la musique aevec plusieurs lieux de concerts, dont un set DJ afin d'attirer les plus jeunes. Le dimanche, apéro, repas et parade avec 18 chars et groupes sur le thème du médiéval. Tout le village sera bloqué à la circulation, des places PMR sont cependant mises en place.François Muller, Président du Comité des fêtes apporte des précisions.Les interviews sont également à retrouver sur les plateformes Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Podcast Addict ou encore Amazon Music.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
TEIL 2 Oskar Maria Graf wurde zu einer der eindringlichsten literarischen Stimmen gegen den Nationalsozialismus – gerade weil er nicht von oben herab, sondern von unten her dachte. Als Sohn eines Bäckers aus einem bayerischen Dorf sprach er die Sprache der „kleinen Leute“ – jener Menschen, die Hitler zu gewinnen wusste und die Graf in seinen Werken schonungslos, aber mit Empathie porträtierte. Seine Literatur entlarvte den Faschismus nicht durch Theorie, sondern durch das genaue Erzählen alltäglicher Verführbarkeit: den schleichenden Wandel im Wirtshaus, die Angst des Dorfbeamten, den Opportunismus des Nachbarn. Graf zeigte, wie der Nationalsozialismus nicht nur durch Gewalt, sondern durch Mitläufertum und soziale Dynamik Macht gewann. Dabei war sein Blick nicht nostalgisch, sondern wachsam. Er verweigerte sich jeder Verklärung des „Volkes“ und kämpfte als entschiedener Pazifist gegen Militarismus und autoritäre Versuchungen. Mit seinem berühmten Aufruf „Verbrennt mich!“ stellte er sich 1933 offen gegen die NS-Diktatur – nicht aus intellektuellem Impuls, sondern aus moralischer Konsequenz. Grafs Stärke lag darin, das Politische im scheinbar Unpolitischen sichtbar zu machen. Seine Romane sind kein Pathos, sondern Protest – leise, genau, unbestechlich. So wurde aus dem Bauernsohn vom Starnberger See ein unbequemer Chronist einer Zeit, in der Menschlichkeit auf dem Spiel stand.
TEIL 1 Oskar Maria Graf wurde zu einer der eindringlichsten literarischen Stimmen gegen den Nationalsozialismus – gerade weil er nicht von oben herab, sondern von unten her dachte. Als Sohn eines Bäckers aus einem bayerischen Dorf sprach er die Sprache der „kleinen Leute“ – jener Menschen, die Hitler zu gewinnen wusste und die Graf in seinen Werken schonungslos, aber mit Empathie porträtierte. Seine Literatur entlarvte den Faschismus nicht durch Theorie, sondern durch das genaue Erzählen alltäglicher Verführbarkeit: den schleichenden Wandel im Wirtshaus, die Angst des Dorfbeamten, den Opportunismus des Nachbarn. Graf zeigte, wie der Nationalsozialismus nicht nur durch Gewalt, sondern durch Mitläufertum und soziale Dynamik Macht gewann. Dabei war sein Blick nicht nostalgisch, sondern wachsam. Er verweigerte sich jeder Verklärung des „Volkes“ und kämpfte als entschiedener Pazifist gegen Militarismus und autoritäre Versuchungen. Mit seinem berühmten Aufruf „Verbrennt mich!“ stellte er sich 1933 offen gegen die NS-Diktatur – nicht aus intellektuellem Impuls, sondern aus moralischer Konsequenz. Grafs Stärke lag darin, das Politische im scheinbar Unpolitischen sichtbar zu machen. Seine Romane sind kein Pathos, sondern Protest – leise, genau, unbestechlich. So wurde aus dem Bauernsohn vom Starnberger See ein unbequemer Chronist einer Zeit, in der Menschlichkeit auf dem Spiel stand.
Da wir am Freitag live vom Openair St. Gallen senden, gibt es schon heute die saftigsten Schnitze vom morgigen Tag der neuen Musik. Und next level: L'Eclair aus Genf entführen uns in funky Galaxien, mit neuem Bandgefüge, neuem Album und Label in Kalifornien.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Fühlst du dich oft müde, geschwächt oder anfällig für Krankheiten? In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen mit der schleichenden Vergiftung unseres Körpers und wie ich durch die Heilung meines Darm-Mikrobioms mit L.Reuteri-Joghurt erstaunliche Veränderungen erlebt habe. Ich erzähle dir, wie unser Mikrobiom durch Antibiotika, Stress und ungesunde Ernährung aus dem Gleichgewicht gerät und welche einfachen Schritte du unternehmen kannst, um deine innere Landschaft wieder zum Blühen zu bringen. Spüre selbst, wie ein gesundes Mikrobiom nicht nur deine körperliche Gesundheit, sondern auch deine emotionale Balance und Schlafqualität verbessern kann. Wenn du mehr über diesen ganzheitlichen Lösungsweg erfahren möchtest, dein Körperbewusstsein stärken und deine Beziehung zur Nahrung von innen heraus heilen möchtest, schließe dich meiner Coaching-Community "Die Oase" an. Dort findest du nicht nur die Mikrobiom-Meditation, sondern auch einen Raum für tiefgreifende Heilung auf allen Ebenen – körperlich, emotional und spirituell. Infos und Anmeldung für die Oase findest du hier: https://leahamann.de/die-oase/ Du kannst momentan im ersten Monat für nur 7 € einsteigen.
Diese Woche habe ich «Abschied» vorgestellt, einen frühen Roman von Sebastian Haffner – ein zartes, melancholisches Buch. Beim Lesen habe ich auch wieder zu seiner Autobiografie gegriffen: «Geschichte eines Deutschen – die Erinnerungen 1914 – 1933». Und sie hat mich umgehauen. Haffner beschreibt darin mit schneidender Klarheit, wie aus anständigen Menschen Mitläufer und aus Mitläufern Täter wurden. Warum ganz normale Deutsche plötzlich «Heil» schrien, Schaufenster zerschlugen, Juden jagten. Und wie er selbst, Sohn eines preussischen Beamten, dazu kam, eine Hakenkreuzbinde anzulegen. Er analysiert diesen Prozess wie ein Forensiker – am eigenen Leib, in erschütternder Klarheit. Was er dabei freilegt, lässt sich heute wieder beobachten: in Deutschland, in den USA, in Österreich – und ja, auch bei uns in der Schweiz. Ich habe deshalb fünf Aspekte herausgegriffen, die Haffner beschreibt – und zeige Ihnen, warum sie uns heute aufrütteln sollten. Am Ende sage ich Ihnen, was das alles mit den Medien zu tun hat.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Folge 261 | Christ oder doch religiöser Mitläufer?!
„Egy férfi akkor férfi, ha megtalálja az ügyét – és ehhez gyakran egy nő adja az irányt.” Joós István kapcsolati tanácsadóval arról beszélgetünk, hogyan formálják egymást férfiak és nők, mi az őszinteség szerepe a valódi férfivé váláshoz.Jegyzetek az adáshoz itt: https://karizma.hu/podcast/joos-istvan
Mindenki azt várja, mit lép Amerika Iránban, az ajatollah harcias üzenetet küldött Így verik át az államot és a betegeket a hibázó orvosok Velünk együtt váltottak rendszert, fényévekre vannak tőlünk, és már az óvodában tanítják a mesterséges intelligenciát Pénzveszélyes bombák az okostelefonok 87 magyar és egy amerikai állampolgárt hozott haza Magyarország Hiába Orbán Viktorék minden erőfeszítése? Ostobaság leírni a dízelmotort Kerényi Miklós Máté igényei megrémítik az Ingatlanvadászokat A kakaó magas ára miatt virágzik a csempészet, a kereskedők aggódnak Így költenek a szépségükre a magyarok Legendás kéziedzőjük előtt tisztelegtek az esztergomiak Wolff: Ez pitiáner lépés volt a Red Bulltól Két front között: 30 fok felett a hőmérséklet A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
Mindenki azt várja, mit lép Amerika Iránban, az ajatollah harcias üzenetet küldött Így verik át az államot és a betegeket a hibázó orvosok Velünk együtt váltottak rendszert, fényévekre vannak tőlünk, és már az óvodában tanítják a mesterséges intelligenciát Pénzveszélyes bombák az okostelefonok 87 magyar és egy amerikai állampolgárt hozott haza Magyarország Hiába Orbán Viktorék minden erőfeszítése? Ostobaság leírni a dízelmotort Kerényi Miklós Máté igényei megrémítik az Ingatlanvadászokat A kakaó magas ára miatt virágzik a csempészet, a kereskedők aggódnak Így költenek a szépségükre a magyarok Legendás kéziedzőjük előtt tisztelegtek az esztergomiak Wolff: Ez pitiáner lépés volt a Red Bulltól Két front között: 30 fok felett a hőmérséklet A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
In dieser Folge nimmt dich Verena Kemperling mit auf eine Reise durch die neun Erfolgsgesetze, die Gewinnerinnen von Mitläuferinnen unterscheiden – auf der sichtbaren wie auch auf der unsichtbaren Ebene. Du erfährst, warum Tun allein nicht reicht, wie du echte Durchbrüche erzielst und was Frequenz, Entscheidungskraft und Selbstliebe mit konstant fünfstelligen Umsätzen zu tun haben. Eine Folge voller Klarheit, Energie und Umsetzungspower. ✅ Warum Erfolg kein Zufall ist, sondern Prinzipien folgt ✅ Die 9 Erfolgsgesetze – sichtbar und unsichtbar ✅ Die Bedeutung von Frequenz, Energie und Verkörperung ✅ Warum „You can't fake energy“ der Gamechanger ist ✅ Der Unterschied zwischen Wissen und wahrer Umsetzung Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung und teile den Podcast mit jemandem, der auch von diesen wertvollen Inhalten profitieren kann. Du möchtest auch konstant 5-stellige Beträge umsetzen? Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://social-academy.at/bewerbung/ Hier erfährst du mehr über die social. Academy: https://social-academy.at/ Folge uns auf Instagram: Verena: https://instagram.com/social._verena/ Lukas: https://instagram.com/lukas_vilanek/ Schau auch auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@social.academy/
Ez itt a Paraméter napi hírösszefoglalója, a LÉNYEG. A nap legfontosabb eseményeit szemlézzük, így garantáltan nem marad le semmiről.
Die Kombination von Empfindsamkeit und Führungsstärke - eine Eigenschaft, die Dirigenten besonders gut beherrschen. Fingerzeige sind es und sie schaffen es, eine Hundertschaft in Bewegung zu setzen. Einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts besaß diese Fähigkeit: Karl Böhm. Als Dirigent ein großer Künstler, als Mensch, ein Mann, der sich für seine Karriere mit dem Nationalsozialismus arrangierte. Der mit dem renommierten "Nestroy-Theaterpreis" ausgezeichnete Regisseur, Puppenspieler, Puppenbauer und Kunstpfeifer, Nikolaus Habjan, widmet sich dem ambivalenten Dirigenten Karl Böhm. Am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt, ist das Stück "Böhm" jetzt zu Gast beim Hamburger Theater Festival. Bevor "Böhm" im St. Pauli Theater am 4. und 5. Juni zu sehen ist, spricht Nikolaus Habjan in NDR Kultur à la carte mit Katja Weise über das Spiel mit den Puppen, Mitläufer im Nationalsozialismus und die Macht der Musik.
Warum macht schlechte Laune eigentlich krumm? Und kann ein aufrechter Gang wirklich die Stimmung heben? In dieser Folge von Psychologen beim Frühstück geht's um Embodiment – also um die spannende Verbindung zwischen Körper und Psyche. Wir sprechen darüber: • Wie der Körper unsere Gefühle beeinflusst – und warum ein gerader Rücken manchmal mehr hilft als ein Motivationsspruch. • Wie unsere Psyche sich im Körper zeigt – von verspannten Schultern bis zum sprichwörtlich „gebrochenen Herzen“. • Warum Schauspieler:innen Embodiment täglich trainieren und es ihr zentrales Werkzeug ist, es aber auch im Alltag und in der Therapie eine große Rolle spielt - und auch wir davon profitieren können. Der Körper ist kein bloßer Mitläufer – er ist ein aktiver Teil unseres Erlebens. Kurz gesagt: Nicht nur der Kopf denkt – auch der Körper denkt mit. Also, setzt Euch aufrecht hin, nehmt einen Schluck Kaffee – und hört rein! Wir freuen uns wie immer auf Eure Kommentare! Annika + Tilly
In der zweiten Ausgabe, der neuen Sendung rund um den Winterthurer Kulturkuchen, durften Ursina Ingold und Alessandra Willi die neue künstlerische Leiterin des Casinotheater Winterthur Léa Spirig begrüssen. Léa Spirig berichtet über ihren Einstieg im Casinotheater, über ihre Stationen im Fernsehen und in anderen Kulturinstitutionen und über ihre Abende als "Madame Léa". Der Musikwunsch von Léa war: "Für die Sterne" von Dota Kehr.
Kiew nehme nur militärische Ziele unter Beschuss. Dies behauptet Bundeskanzler Friedrich Merz ("Ultimaten-Fritz"), als er am Montag faktisch die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine und deren Freigabe für maximale Reichweiten verkündete. Selten haben wir eine schamlosere Lüge gehört. Von Alexej Danckwardt und Martin Eulenburg
Thiele, Lukas www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Thiele, Lukas www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Der Besenwagen steht in einer kleinen Garage in Katalonien. Es wird auf Reifen mit Profil gewechselt und aufgepumpt, die Stoßdämpfer neu eingestellt und mudguards montiert. Mit Lüttich-Bastogne-Lüttich sind die Frühjahrsklassiker passé und der Mann selbst ist auch froh, dass es vorbei ist. Während Pogi in den wohlverdienten Urlaub geht, rollt der WorldTour Zirkus weiter und der Rest der Radsport-Welt scheint sich in Girona zu versammeln. Da sind wir doch natürlich auch dabei!
Lángh Tamás – Simon Attila- Zalai Gábor – Zsák PéterRövid tartalom, időkódokkal:[00:09:11] – Az okosotthon definíciója és változásaAz okosotthon olyan épületautomatizálási rendszer, amely képes bizonyos feladatokat önállóan ellátni. A fogalom folyamatosan változik, például a Covid-járvány, az energiaválság, illetve új technológiák (mint a Matter) megjelenésével.[00:15:04] – Az „okos” kifejezés túlhasználtságaA résztvevők egyetértenek abban, hogy ma már túl gyakran használjuk az „okos” jelzőt, ezért ez inkább az eszközök és megoldások új generációjára utal, mintsem valódi intelligenciára.[00:25:27] – Mesterséges intelligencia és gépi tanulás az okosotthonokbanA mesterséges intelligencia (AI) és gépi tanulás szerepe az okosotthonokban egyre nő, például akadály- és tárgyfelismerésnél, biztonsági rendszerekben, vagy kamerák integrációjánál.[00:47:46] – Telepítési kihívások és esettanulmányokA szakértők megosztják tapasztalataikat gyakorlati telepítésekről, ahol a felmerülő problémák száma az eszközök mennyiségével exponenciálisan növekszik.[01:05:57] – A magyar okosotthon piac aktuális helyzeteMagyarország kissé lemaradt a nemzetközi trendektől, főleg más európai országokhoz képest, és a társadalom technológiai szempontból is széttagolódott.[01:15:04] – Igény az okosmegoldásokra az építőiparbanAz új építésű ingatlanok esetében egyre gyakrabban jelenik meg az igény okos megoldásokra, amit részben jogszabályi előírások, részben pedig a vevői elvárások generálnak.[01:18:14] – Szakpolitikai javaslatokA hazai okosotthon elterjedésének ösztönzésére javaslatok hangzanak el, például adókedvezmények bevezetése, energia közösségek kialakítása, valamint energiakereskedelem támogatása.[01:24:11] – Az okosotthon fogalmának bővüléseAz okosotthon fogalma túlmutat a lakáson: egyre inkább összekapcsolódik az okosváros, a wellness és az egészségügy területével.Ha szeretnél hasonlógondolkodású okosotthon rajongókkal és szakemberekkel beszélgetni, csatlakozz aDiscord csatornánkhoz vagy kövesd a LinkedIn profilomat.Ha szeretnél mélyebbenelmerülni az okosotthonok világában, első lépésben vegyél részt az okosotthonkihívásban vagy legyél te is „Okosotthon Kalandor”.Ha készen állsz arra,hogy te is okosotthon telepítő legyél, foglalj időpontot egy ingyenes 45 perces konzultációra.
Mit „L'invisible“ komponierte der 2024 verstorbene Aribert Reimann 2017 seine letzte Oper. Jetzt zeigt die Oper Frankfurt eine Neuinszenierung von Daniela Löffner.
Die US-Demokraten befinden sich in einem lähmenden Richtungsstreit. Sie sollten ihn schleunigst lösen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Gerd Buurmann im Gespräch mit Raymond Unger, Autor des Buches "Habe ich genug getan? In Memoriam Gunnar Kaiser". Sein aktueller Roman trägt den Titel "KAI". Es ist ein Thriller, der in einer albtraumhaften Welt spielt, in der sich die Grünen und die CDU zur Grünen Demokratischen Union (GDU) zusammengeschlossen haben, während die Welt von einer künstlichen Intelligenz terrorisiert wird. Ein Gespräch über Mitläufertum, Ausgrenzung, Verdrängung und die Frage, wie sehr die künstliche Intelligenz das Leben der Menschen verändern wird.
#248: Weil ihre Eltern sich nicht mehr um sie kümmern können, kommen die Schwestern Sylvia und Jenny Likens bei einer frommen Frau mit gutem Ruf in der Nachbarschaft unter. Im Haus von Gertrude Baniszewski leben sich die Schwestern anfänglich gut ein und knüpfen Freundschaften zu den sieben Kindern. Doch kurze Zeit später verändert sich Gertrudes Verhalten. Sie hat es von nun an auf Sylvia abgesehen. Prügel, Misshandlungen und Folter bestimmen nun das Leben der 16-Jährigen. Bis an einem Herbsttag 1965 ein Anruf bei der Polizei eingeht. Linn und Leo sprechen heute über einen Fall, der die USA sprachlos gemacht hat und und Fragen über Verantwortung, Mitläufertum und die Grenzen der Menschlichkeit aufwirft. Wir schauen uns an, was hinter den verschlossenen Türen des Hauses in Indianapolis geschehen ist und warum sich mehrere Menschen an dem Martyrium von Sylvia Likens beteiligt haben. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Franziska Kotthoff Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Experte: Leon Windscheid Quellen (Auswahl) Buch “The Indiana Torture Slaying: Sylvia Likens' Ordeal and Death” von John Dean Buch “House of Evil: The Indiana Torture Slaying” von John Dean Gerichtsprotokolle
✅Buche hier deine kostenlose Coachingsession:➡️ https://www.alexanderwahler.de/coaching✅Kostenloses, in die Tiefe gehendes Videotraining:
Heute geht es um die Bürgerschaftswahl am kommenden Sonntag. Weitere Themen: Der nächste Streik droht, Hamburg plant Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels – und Schüler sollen im Unterricht auch etwas über Geld und Geldanlage lernen.
TW: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Kindern Heute erzählt euch Meli von einem der berüchtigtsten Kriminalfälle Großbritanniens: die grausamen Moor-Morde, begangen von Ian Brady und Myra Hindley in den 1960er Jahren. Das mörderische Duo entführte, folterte und tötete mindestens fünf Kinder, bevor es schließlich gefasst wurde. Ihr erfahrt wie Ian und Myra sich kennenlernten, wie ihre toxische Beziehung zu einer Spirale aus Gewalt und Sadismus führte und wie ihre grausamen Taten die britische Gesellschaft erschütterten. Wie konnten sie so lange unentdeckt bleiben? Welche Rolle spielte Myra dabei – war sie eine willenlose Mitläuferin oder eine ebenso skrupellose Täterin? +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
In seinem neuen Roman „Ginsterburg“ erschafft der Journalist und Schriftsteller Arno Frank eine fiktive Stadt und beobachtet die Menschen dort in den Jahren 1935, 40 und 45.
Halbzeit im Dschungelcamp 2025 - die Spannung steigt. Im Podcast analysieren anredo und Basti die erste Woche von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". Wer stolpert über eigene Fehler und wer greift sich am Ende die Krone? Macht euch gefasst auf die große Dschungelcamp-Analyse nach Woche eins. Das Dschungelcamp 2025 ist in vollem Gange und deshalb ist es Zeit für eine Halbzeitanalyse. In dieser Episode #rundfunk17 nehmen anredo und BastiMasti die Kandidatinnen und Kandidaten genau unter die Lupe. Sie beleuchten die Dynamiken im Camp und diskutieren, wer auf dem besten Weg zum Sieg ist. Wer sorgt für die größten Konflikte, wer bleibt blass, und wer verfolgt die cleverste Strategie? Doch wer treibt das Camp an, und wer bleibt Mitläufer? Wie präsentiert sich der Cast in Woche eins? Welche Kandidaten gewinnen Sympathien, welche sorgen mit Aussagen oder Aktionen für Ärger? Ist die Dummbrot-Strategie erfolgreicher oder punktet die Alte-Herren-Taktik? Konflikte prägen das Camp. Welche Auseinandersetzungen sind echt, welche kalkuliert? Auch gesellschaftliche Themen sind präsent. Cancel Culture, politische Statements und öffentliche Wahrnehmung beeinflussen das Spiel. Der Trump-Eklat von Jörg, Ediths und Sams Lagerfeuer-Ausraster sowie die "dämliche Kuh"-Diskussion – alles wird besprochen. Dazu kommt die Frage, wie medienkompetent die Stars eigentlich sind. Manche setzen bewusst auf Unterhaltung, während andere gezielt provozieren. Doch welche Strategie ist am Ende tatsächlich die erfolgversprechendste? Wer weiß genau, wie man sich optimal in Szene setzt, und wer tappt stattdessen in jede erdenkliche Falle? Am Ende unserer Dschungelcamp-Analyse dreht sich alles um die große Frage: Wer hat die besten Chancen auf den Sieg? Wer überrascht das Publikum bisher am meisten, und wie unvorhersehbar ist diese Staffel wirklich? Basti und anredo wagen eine Einschätzung, geben ihre Prognosen ab und diskutieren über die wahrscheinlichste Top 3. Ist der Gewinner längst erkennbar, oder hält die Staffel noch große Überraschungen bereit?
In dieser Episode wird es wild, emotional und ultraspannend! Gabi Schenkel, Ultra-Läuferin der ersten Stunde, teilt ihre verrücktesten Geschichten: Von 75 Tagen allein auf dem Atlantik in einem Ruderboot, über 90 Kilometer mit gebrochenem Fuß bis hin zu ihrem ersten Ultra, welchen Sie nur mit Bananen und Wasser als Verpflegung
Még 2024-ben vettem fel egy epizódot amit aztán nem toltam ki, szóval íme egy kis kedves bosszankodás a bosszankodásról, meg hogy hogyan lehetne esetleg másképp a saját morcosságunk csapdájóból kibújni.
In Deutschland lassen sich viele Menschen impfen. In bestimmten Regionen und Altersgruppen gibt es laut Robert-Koch-Institut aber Lücken. Bei Kindern werden Impfserien oft nicht abgeschlossen. So fehlt der vollständige Schutz etwa bei Masern oder Keuchhusten. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Andreas Radbruch, Leiter Arbeitsgruppe Zellbiologie am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin.
Miltä tuntuisi nähdä näkymätön pöly sekä siinä piilevät bakteerit ja virukset? Tämä voi tulevaisuudessa olla mahdollista, sillä suomalaistutkijat ovat kehittäneet innovaation, joka paljastaa erilaisten pintojen päällä lymyvät taudinaiheuttajat. Menetelmää on testattu jo mm.sairaaloissa ja lentokentillä, mutta tavoitteena on saada se joskus kaikkien käyttöön. Nurkissamme pyörii aina pölyä, mutta mitä se pitää sisällään? Sen tutkiminen muistuttaa yllättävän paljon rikospoliisien työtä. Toimittajana on Minna Korhonen on villakoiran ytimessä. Haastateltavina ovat Työterveyslaitoksen johtajava asiantuntija Tapani Tuomi ja Aalto yliopiston vanhempi tutkija Juha Koivisto.
In den frühen Morgenstunden eines Herbsttags begehen drei Männer am Ufer eines Sees ein Verbrechen. Einer von ihnen gibt später zu Protokoll, was in der Nacht geschah: und will nur passiver Mitläufer gewesen sein. Septemberleuchten ist ein Monolog über die archaische Dynamik von Angst und Gewalt und dabei ein Kriminalstück mit unwiderstehlicher Sogwirkung. Der lakonische Ton lässt das grausame Geschehen noch ungeheuerlicher erscheinen. Unter der Oberfläche tun sich Abgründe auf. Faschismus im Alltag. Ein System des privaten Terrors. Von Martin Gülich Mit: Bernd Tauber, Janusz Cichocki, Bernd Gnann und Boris Burgstaller Regie: Felicitas Ott SWR 2013 Podcast-Tipp: Horror Classics - Wie Dracula, Frankenstein und Sherlock Holmes unsterblich wurden https://1.ard.de/horror-classics Von Martin Gülich.