POPULARITY
Categories
Heute sind wir beide ein bisschen wirr im Kopf - aus ganz verschiedenen Gründen. Julia, weil sie seit Tagen krank ist und sich eine Schmerztablette nach der anderen reinpfeifft (oder gleich mehrere) und Joey, weil er zu blöd war, von seinem Klo aufzustehen, ohne sich so sehr zu stoßen, dass jetzt ein saftiges Loch in seinem Kopf aufzufinden ist. Bekanntlicher Weise werden die Podcast-Folgen ja aber meistens besonders interessant, wenn wir gar nicht so richtig funktionieren. Entsprechend erzählt uns Julia, wie es letztens „Peng peng peng“ bei ihr gemacht hat, wonach (Zitat) „ALLES“ verkokelt war und wir stellen gemeinsam fest, dass Joeys Zeigefinger wie der eines 16-Jährigen aussieht (ihr werdet es verstehen, wenn ihr die Folge gehört habt, glaubt uns). Es wird sich heute ordentlich darüber beschwert, warum wir eigentlich klebriges, anstatt sauberes Wasser schwitzen und warum das sogar oft auch noch stinkt und sind zuletzt auch nochmal ganz ehrlich zu uns selbst und besprechen, welche Wörter wir ganz schnell aus unserem Sprachgebrauch verbannen müssen, weil sie viel zu cringe sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der Zug zu spät, das Klo verstopft, der Schaffner blöd: Die Bahn regt heute viele auf. Vor 200 Jahren war die Eisenbahn ein Motor des Fortschritts – und sie fuhr sogar profitabel. Dann kamen Kriege, Konkurrenten und Fehlentscheidungen. Tran, Anh
Wir hören uns heute Geschichten von Leuten an, die einfach mal Luftablassen müssen. So eine Person die auf Klo mit 10 Frauen war.. Reddit Luftablassen / True off my Chest Ich lese und reagiere auf witzige und komische Reddit Geschichten bzw. Posts zu verschiedensten Reddits oder Life Hacks! Wenn Ihr mehr davon sehen wollt, lasst gerne ein daumen nach oben da! YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories
+++ Hämbach: Lkw-Fahrer gerät auf Gegenfahrbahn und kollidiert mit Müllauto +++ Jena: Anwohner verhindert beim nächtlichen Gang zum Klo einen Einbruch +++ Rudolstadt: Polizei hilft Cannabis-Raucher bei Autopanne +++
Manchmal ist morgens alles einfach schwer – wir kennen's alle. Jana erzählt, warum sie an grauen Tagen Schokolade braucht und wie ihr allererstes Handy aussah (Spoiler: Schokohandy-Feeling pur!). Außerdem blicken wir zurück: Welche zwei kleinen, schönen Memories bleiben aus diesem ersten Halbjahr 2025 hängen? Es wird trocken, es wird pupsig, und Jana stellt klar: Ein Buttermäuschen ist sie ganz sicher nicht. Und warum sagen jetzt alle plötzlich „okayisch“? Wir zerlegen diesen merkwürdigen Trend. Danach wird's noch kurioser: Wir fragen uns ernsthaft – wäre der Oktopus bereit für die Weltherrschaft? Wieso sind Kraken so unfassbar clever? Und was sagt das über uns aus? Dann reisen wir in die 1920er: Warum waren die Roaring Twenties so wild – und wieso ist davon heute gefühlt nichts mehr übrig? Ein Abstecher führt uns ins sagenumwobene Berliner „Haus Vaterland“ – ein Entertainment-Palast der damaligen Zeit, wie man ihn sich heute kaum vorstellen kann. Zum Schluss ein etwas makabrer Funfact: Wusstet ihr, dass die meisten Menschen zu Hause sterben – und dass das Klo der überraschendste letzte Ruheort ist? Zückt also schon mal das Schokohandy und lasst euch von uns berieseln!
It might feel like stating the obvious, but it's been fairly warm this week in Germany, which means a little more of the weird and wonderful than usual. In this case, the wonderful came in the form of a Dorffest, and the weird was large amounts of Greek condiments on offer, much to Simon's annoyance. The primo weather wasn't just great for dorffests, it was also Christopher Street Day. With pride events happening across the country, it seemed an odd time for Bundestag President Julia Klöckner to decide not to allow a Rainbow flag to fly atop the Reichstag. Was the decision all about political neutrality as Klöckner claims or for other more performative reasons?We finish off proceedings with some tattoos, not on us, but on the Bayern Munich team mates of English footballer Georgia Stanway who volunteered themselves to be the canvas for Stanway before she heads off to Euro 2025 in Switzerland. We talk about tattoo choices, and the kick-off of a summer of football.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Ycks plumpst aus einem Computerspiel in die Echte Welt zu Toni. Und in der Echten Welt gibt es wirklich merkwürdige Dinge. Zum Beispiel ein Klo! Toni sagt, dass man dort Geschäfte macht. Ob Ycks dahinter kommt, was das für Geschäfte sind? (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)
In dieser Folge sprechen wir über unsere Toilette und das machen wir nicht alleine. Wir dürfen einen Gast begrüßen. Axel vom Abgefahrn Podcast berichtet über seine Erfahrungen mit der BioTio 2.0 und Horge über seine Erfahrungen mit der Toni TT. Mal sehen, wofür Langlang sich entscheidet.
Heiraten in Venedig, Festival mit Jägermeister, Ballermann-Voyeure warten, das was passiert - der Sommer der Simulationen. Hosentaschenpatriotismus bei Joschka Fischer. Intimrasur als politisches Statement. Paul und Hajo Schumacher präsentieren aus dem Friedrichshainer Hipsterstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Lars Klingbeil und das FiViVo-Syndrom. Alarmierende Studie zur Smartphone-Nutzung auf dem Klo. Der CSD in Budapest und anderswo - befreit aus der Marketingfalle. Bartgeier Vinzenz verfliegt sich und landet in Oldenburg. Rettung durch Kasino und Haferkater. Leos Jawline und die letzten Raider-Vorräte. Plus: Die Top 3 der Snacks im ICE-Bordrestaurant (Ihr werdet nicht glauben, was auf Platz eins gelandet ist). Folge 956. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sascha, Max und Flo sind endlich wieder zusammen am Start. Sascha präsentiert seinen neuen "Friedhof im Gesicht", Flo bekommt eine 100 Monster-Dosen-Entschuldigung und Max holt sich ein Kompliment an der Fleischtheke ab. Außerdem gibts tolle Tipps für XXL Unterhosen, keine Tipps für einen Hexenschuss auf dem Klo schreckliche Essgewohnheiten wie Zucker unter die Nudeln. Aus der Community gibt es in Kategorie "Mache nur ich das?" freiwillige öffentliche Toilettenputzer, Eisbeißer und eine Playlist für Musik, die man nicht hört? Live Podcast Tour gibt es hier: Tickets Deutschland Termine: offlineehrlich.190a.de Tickets Zürich: https://www.ticketcorner.ch/event/offline-ehrlich-theater-11-20214433/ Tickets Wien Termin: https://www.eventim.de/event/offline-ehrlich-globe-wien-20182749/?srsltid=AfmBOorToxr3YWniKv66Q8aTuYRb4RtnfgxopccCLNtYXWRBJUrOqoEE Hier findet ihr mehr zu uns und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
This is usually a podcast about Germany, but after a trip to Strasbourg, Nic's a hare's breadth from trying to turn this podcast all French with his general love of one of Europe's most delightful destinations. Was it the architecture, the boulangeries, or the sexy gargoyles? Whatever it was, we find out.While Nic was out of town, Simon found himself enjoying more German pursuits, or at least more German TV in the form of the Rosins Restaurants, a Kitchen Nightmares inspired look at some of the more terrible places to eat across the country.We finish things off with some flora and fauna, well, more fauna as a story about moose hiding in the forests of New Zealand leads us to wonder whether Germany has any hidden beasts lurking out there.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Gumo ihr Lieben zur allerersten Wochenendfolge des Podcasts Bohniger Wachmacher. Geht das Konzept BoWa auch am Samstag auf? Wir meinen ja! Mit diesen Themen: Alle URLs führen nach Bergisch-Gladbach, “Volle Pulle – das Motorsport-Update mit Dax Werner”, Kloßrekord in Unterfranken und Erdbeerskandal im Kreis Herford. Bitte genießt diese Folge und teilt sie, wenn ihr mögt, auf Social Media mit euren Friends & Follis. Caption-Idee: “So genieße ich den Samstags-BoWa” Zum Superillu-Interview Zum BoWa-Discord! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Diese Folge ist sehr sehr reich… an Themen: das Wetter, Geschichten aus der Bahn, Malen am Meer, Ventilatoren, Schottland, Gewichtszunahme, Volleyball an Board, Fahrgeschäft im Klo, Kehrwoche, Eberhard im Bart, reiche Zauberer, der Enkelwunsch, die Fußballrevolution, Joe Pyne vs Frank Zappa und Plastik zu Kopfschmerztabletten. Hör dir diese Episode an und fühle dich bereichert! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
Alle Infos zum Ratatouille-Screening: www.filmforumnrw.de/Film-und-Kritik Uns ist klar, dass nicht alle ein riesiges TV-Set Up haben, das mit Kino-Leinwänden mithalten kann. Manche von uns haben ja noch nicht mal einen Fernseher! Xenia und Lenny diskutieren deshalb mal, welche unkonventionelle Art und Weise, einen Film zu schauen (auf dem Handy auf Klo? Im Zug ohne Kopfhörer?) vertretbar ist, und welche einem kulturellen Komplettausfall gleich kommt. Außerdem besprechen wir die Starts der Woche, unter anderem F1, JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT, FREAKY TALES (mit Pedro Pascal!) und die vierte Staffel von THE BEAR. Und zu guter Letzt machen die beiden, inspiriert von MEGAN 2.0, der diese Woche in den Kinos anläuft, das absolute Horror-Puppen-Ranking: Wer ist gruseliger? Megan oder Annabelle? Und mit wem würde sich Xenia eher auf ein Käffchen trinken? Das alles gibt's in dieser neuen Podcast-Folge von CINEMA STRIKES BACK! An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543 Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:08:23 - Der Film-Schau-TÜV 00:33:12 - Starts der Woche 00:42:50 - Megan vs. Annabelle Redaktion: Lennart Schmitz Moderation: Xenia Popescu, Lennart Schmitz Kamera, Ton & Schnitt: Rosa Husemann
Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Am Abend des 24. Juni 2025 begann in Den Haag der Nato-Gipfel.Überall fliegen die Fetzen, in der Ukraine in Russland, in Gaza, in Israel und im Iran, um nur die wichtigsten Krisengebiete zu nennen. Der militärisch-industrielle Komplex reibt sich die Hände über gute Geschäfte. Die Erwartungen von Unternehmen wie BlackRock gehen dank guter Vertreter wie Friedrich Merz und Donald Trump in Erfüllung. Die Kassen klingeln während Soldaten auf dem Schlachtfeld sterben und Zivilisten in ihren Städten getötet werden. Aber was sind schon Menschenleben im Vergleich zu vollen Taschen der Eliten und ihrer Handlanger? Und die Taschen sollen jetzt dank Mark Rutte und seinen Mannen noch voller werden.Neben den aktuellen Konflikten, die es angeblich zu befrieden gilt, sollte es bei dem Gipfel insbesondere um die Forderung von US-Präsident Trump nach mehr militärischer Eigenständigkeit der europäischen Alliierten gehen. Bereits am Sonntag vor dem Gipfel hatten sich die Bündnisstaaten auf eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf mindestens fünf Prozent des BIP geeinigt, wie es Trump im Vorfeld unlängst forderte. Und so kam es dann auch. Lediglich Spanien spielte nicht mit. Hut ab an dieser Stelle vor Pedro Sánchez, dem Ministerpräsidenten Spaniens.Vor dem GipfelBereits vor dem Treffen der Regierungschefs hatte Mark Rutte, Chef des vermeintlichen Verteidigungsbündnisses NATO mit dem Gipfel einen „Knaller“ angekündigt. Was hat Mark Rutte im Vorfeld nicht alles verlauten lassen, um für das Gipfeltreffen zu werben und den Druck auf die Mitgliedsstaaten – vor allem Europa – zu erhöhen?In einem ARD-Interview am 19. Jun 2025 lobte Rutte die deutsche Rüstungsindustrie mit folgenden Worten:„Die deutsche Rüstungsindustrie, die zur besten in der Welt gehört, erhöht die Produktion … Ich bin mir sicher, dass Deutschland liefern wird.“Bei diesem neuen Kriegskanzler Friedrich Merz und dem alten und neuen Kriegsminister Boris Pistorius war diese Vorhersage auch keine gewagte Prognose. Dass diese beiden Herrschaften und die anderen Kriegstreiber des deutschen Parteienkartells, die die Bevölkerung Deutschlands zur „Kriegstüchtigkeit“ erzogen haben mit ihren absolut aus der Luft gegriffenen, nicht mit einem einzigen Beleg beweisbaren Behauptungen, Russland wolle eventuell ein NATO-Land angreifen und Wladimir Putin wäre ein Imperialist, „liefern“ würden, war so klar wie Kloßbrühe. Durch ständige Wiederholung dieser Behauptung – in meinen Augen eine glatte Lüge – in ihren Propagandaorganen, zu denen die meisten Mainstreammedien verkommen sind, wurde dieser Unsinn in die Gehirne der europäischen Bevölkerung gehämmert. Je dreister die Lüge, desto besser verfängt sie sich beim meist ferngesteuerten Publikum, das diese Lüge ohne weitere Beweise als Wahrheit annimmt, aber tausend Beweise für die Enttarnung der Lüge fordert.https://apolut.net/trumps-nato-gipfel-in-den-haag-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ist denn da los? Giulia ergötzt sich an einem elektrischen Kartonschneider und Chris läuft rückwärts durch den Spirit Tunnel von Jennifer Hudson. Außerdem: Frankfurt ist von ganz weit oben am schönsten und 101 Gründe, warum man nicht bei Scientology aufs Klo gehen sollte. Geht's noch?Empfehlung aus der Folge: Dylan Adler / James Tom / Asha WardHier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, LaeiszhalleBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"In Norddeutschland haben sie eine Schildkröte in der Kanalisation gefunden, die konnte Besenstiele durchbeißen." - "Da frage ich mich, was das für Leute sind, die Besenstiele im Klo runterspülen." Von Uli Winters.
Known for his formidable producing powers, the aptly named Producer Simon is also something of a travel expert, or at least he's gone on holiday a lot recently. It does mean he has some interesting stories to tell though, especially what it was like travelling through Europe in an electric car.We can't all save the world like Producer Simon, but we can answer listener questions, or at least Nic & Simon can at least. Last week it was “Mahlzeit” this week it's “Feierabend” as we try to explain one of the best words in the German language.To finish things off, we discuss why berets and the Bundestag don't mix well, and ponder whether “ACAB” or “Eat the Rich” are serious statements to make in the seat of German government.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.1,1 Millionen Menschen in der Schweiz – fast jeder Siebte – kämpfen mit chronischer Verstopfung. Frauen sind doppelt so oft betroffen wie Männer, und bei den über 65-Jährigen? Da wird's fast schon zur Normalität. Und jetzt mal ehrlich: Wenn du drei Tage lang nicht aufs Klo kannst, reden wir nicht mehr von ‘unangenehm' – das ist pures Körperchaos.Aber anstatt die Ursachen anzugehen, wird munter weiter gegessen wie immer, ein Pillchen hier, ein Abführmittel da – und der Darm? Der resigniert still.Doch was wäre, wenn es ganz anders geht? Natürlich. Effektiv. Und ohne Chemiekeule.Zwei Worte: Shär-Pflaume.Diese asiatische Wunderfrucht reinigt deinen Darm wie ein Hochdruckreiniger – sanft, aber kompromisslos. Und wer noch einen Schritt weiter gehen will: Anorganischer Schwefel. Klingt technisch? Ist aber pure Naturkraft. Schwefel ist ein lebenswichtiges Element für Entgiftung, Zellschutz und – ja! – gesunde Verdauung.Vergiss die Pharmalobby. Vergiss jahrelange Beschwerden.Es ist Zeit, deinen Darm zu revolutionieren.Mit Shär-Pflaume oder Schwefel.Nicht warten – entgiften.➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt - OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.commisterwater®Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!
In order to ensure our darling Producer Simon made it on his holiday, we recorded a number of episodes back to back, but we may have forgottten when they needed to be released…perhaps this is why we begin this week by celebrating co-host Simon's beloved Spurs winning the Europa League a month ago…how can we complain though, Simon is so bloody happy, and isn't that worth an opening segment?Moving on from football success and surprise German spurs fans, Nic and Simon tackle a listener question on the topic of the tricky German word “Mahlzeit!”, which is frequently uttered in the corridors of companies across the country as lunchtime approaches. We discuss the right way to celebrate mealtimes in Germany, as well as regional ways to say hello.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Êtes-vous prêts pour un nouveau deep dive de Catherine?Cette semaine, Catherine donne le coup de départ à sa toute nouvelle série consacrée au clan Dubois, un gang criminalisé composé de neuf frères ayant grandi dans le quartier Saint-Henri à Montréal. Rapidement, les frères Dubois s'insèrent dans le jeu, la prostitution, la drogue et fricotent avec le clan Rizzuto et la mafia irlandaise.Un cas historique garanti de mettre en masse de criminalité… dans ton café!Café recommandé en ondes : Glazed par Za & KloPour plus de détails et pour nous encourager, c'est ici : Un peu de crime dans ton caféMerci pour votre soutien! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Die 170. Episode der "Travel Therapie" läutet die legendären Köln-Tage ein! Anna und Kevin sind mal wieder zu Gast in ihrer alten Heimat und zecken sich für die nächsten 2 Wochen bei Freunden ein. Und mit dieser Storyline kehrt auch der Running Gag zurück, dass Kevin nur unter sehr speziellen Umständen aufs Klo gehen kann (und am liebsten im McFit).__Hier geht's zu: Patreon (ab in den Supporters Club mit dir, um Teil unserer WhatsApp-Community zu werden & um uns zu unterstützen - 50% davon werden wir gesammelt einmal im Monat an Tierschutzorganisationen spenden)__Hier geht's zu unserem..… Instagram: @kevinundanna… TikTok: @kevinundanna … YouTube: @kevinundanna
This is a podcast about Germany, so you might assume some of that fabled Germanic organisation might have rubbed off on us. Well…sort of, but all the organisation in the world can't prevent the confusion over Producer Simons recording schedule.A little uncertainty isn't the worst way to get the podcast started, but what does seem to be a sure fire hit are the prices at an exciting new Dönerladen in Bochum. Sure, the Döner might be €3.99, but what is the real cost of this supposed “Volksdöner”?We finish things off this week by questioning the general honesty of ourselves, Germans, and pretty much anyone who's ever decided to buy some ancient marble while on holiday in Greece. Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Im Garten hilft der kleine Edi seiner Tante gern. Dort kniet er nun und bohrt Löcher in den Boden. Neben ihm liegen in einer Tüte Steckzwiebeln. Und auch die Liesel, sein Lieblings-Kiesel. Da muss der Edi aufs Klo, und als er wiederkommt, hat seine Tante schon alles eingepflanzt, was in der Tüte war. Ist die Liesel nun auf ewig begraben? (Ein Betthupferl von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)
Vor einigen Wochen haben wir tief in die Kristallkugel geschaut und über unsere Erwartungen und Hoffnungen zur neuen Staffel von „The Last of Us“ gesprochen. Inzwischen ist die zweite Season komplett über die Bildschirme geflimmert – Zeit also, Bilanz zu ziehen: Wo lagen wir goldrichtig? Welche Prognosen waren ein Griff ins verpilzte Klo? Und vor allem – wie gut war sie wirklich, diese zweite Staffel?Auch in dieser Folge haben wir wieder tatkräftige Unterstützung im Gepäck: Sebastian Gerdshikow aka die Blonde Gefahr. Viel Spaß beim Zuhören! Hier geht's zu unserer Youtube-Kritik: https://youtu.be/7zXxk16gKnk?si=l8To9vgpqamwKgPpUnd hier zu Sebastians Youtube-Kanal:https://www.youtube.com/@filmstartsAlle Infos zu SCREEN SHOTS unter:Offizielle Website: www.screen-shots.deInstagram: www.instagram.com/screen_shots_podcastYouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots
Having missed Eurovision last week, Simon brings in a special guest reporter to remedy that situation as we discuss politics, Pride flags, and Celine Dion, while learning some new vocabulary to boot. Sadly, we can't enjoy the bright lights of Euro pop's annual extravaganza for the whole show, apparently we need to do some work…Yes, you heard right, work. That's the key message, not of this humble podcast, but freshly minted (give or take a week or two) Chancellor of Germany Friedrich Merz. He reckons all we need to bring back the good times in Deutschland is a little elbow grease, but is that really the only option?With work on our minds, we also take a moment to celebrate an important milestone as the Fraunequota reaches its 10th anniversary. Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Wenn Hunde plötzlich in die Ecke starren oder Katzen ihr Klo nicht mehr finden, denken viele an Alterserscheinungen – aber oft steckt mehr dahinter: kognitive Dysfunktion, das tierische Pendant zur Demenz. In dieser Folge spreche ich darüber, was im alternden Gehirn von Hunden und Katzen passiert, welche Rolle Nährstoffe dabei spielen und was die aktuelle Forschung dazu sagt – sowohl aus der Tier- als auch aus der Humanmedizin. Du erfährst, wie du Fütterung und Ergänzungen gezielt nutzen kannst, warum epigenetische Prozesse dabei eine größere Rolle spielen, als viele denken. Viel Freude beim Anhören! Barf-Gut | Ute Wadehn Ernährungsberatung & Futterpläne www.teb-wadehn.de Online-Shop für BARF & hochwertige Fütterung www.barfgut.de Barf-Gut bei Instagram www.instagram.com/barfgut.de
Servus Leute! Setzt euren Rucksack auf, schnappt euch eure Zwillingsschwester und ab unter die Dusche! Also äh... ins Duschbier Universe. Eure Lieblingspoddi-Mädels (NEIN! Niemand von Besser als Sex sondern wir!) reden über Professoren Babys, suchen unsere schlauste DuBi und gehen aufs Klo, um ein Glas Wasser aus dem Bidet zu trinken. Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Meine Schmusedecke” mit “Der Bär”, Jan und Henry mit “Die Giraffe auf dem Klo", Kalli mit "Kalli Fant", Piratengeschichten mit "Ein ungeheures Ungeheuer", “Die Moffels” mit “Luzi hat Windpocken”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Die naschhafte Elster", das Märchen “Der fröhliche Schuster” und auf viele Kinderlieder ("Ich bin ein kleiner Tanzbär" von Herr H, "Die Grille Ciciri" von Susann Ertel, "Ein dicker Elefant" von Bernd Kohlhepp, "Seeräuber Wackelzahn" von Stephen Janetzko, "Du steckst mich an" von Markus Reyhani, "Die Fressmaschine" von 3Berlin, "Die Elfe Mirabella" aus der Sendung mit der Maus)!
No one's entirely sure how, but Producer Simon has managed to wrangle himself a holiday. Though he'd hoped for sunnier climes, the discovery that he could spend a week in Fürth visiting a Rundfunkmuseum does cause some second thoughts. While Producer considers his options, Nic & Simon concern themselves with a mysterious wooden phallus that appeared outside a local business in Munich. Who carved the giant wooden penis, and why does it look like a similar one that appeared and suddenly disappeared in Schwabmünchen?We may never solve that particular mystery, but perhaps we might be able to explain a recent survey suggesting Germans have fallen out of love with their beloved Spargel? Is Asparagus going out of fashion, and why is this clearly the fault of Gen Z?Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Die Themen von Minh Thu und Matthis am 23.05.25: (00:00:00) Weltrekord im Stehen: Wie lange ein Twitch-Streamer stillgestanden hat und was er gemacht hat, weil er nicht auf Klo durfte. (00:01:27) Gaza: Wie viele Lkw mit Hilfslieferungen dort inzwischen angekommen sind und warum die Aussichten für die Zivilbevölkerung in Gaza düster bleiben. (00:05:50) Anschlag: Was wir mittlerweile über das Attentat in Washington wissen, bei dem zwei israelische Botschaftsmitarbeitende erschossen wurden. (00:06:54) Harvard-Uni: Warum die Trump-Regierung der Uni verbietet, ausländische Studierende aufzunehmen. (00:08:10) Tiktok-Radikalisierung: Wie Menschen über Social Media von Extremisten radikalisiert werden und was die Politik dagegen macht. (00:17:11) Instagram und Facebook: Meta möchte seine KI mit User-Daten trainieren. Wie man dagegen Widerspruch einlegen kann. Hier findet ihr den tickr-Beitrag zum Widerspruch bei Meta: https://www.instagram.com/p/DJg6ENnsI5U/?img_index=1 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Erdmännchen Jan und Henry können nicht einschlafen, denn sie hören ein seltsames Geräusch. Es klingt wie eine Giraffe, die sich auf dem Klo versteckt hat. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Die Grille Ciciri" von Susann Ertel.
Of all the things Simon could have hoped to find on his morning walk to the local Bäckerei, terrifying omens of impending doom would be low on the list. Of course, that's not how these things work, and anyway, Bavarians love a little superstition. What does the future hold for Simon? Nic and Simon try to figure it out. Someone who's clearly having better luck than us is England's rose Harry Kane, who celebrated winning the Bundesliga with Bayern Munich at the second attempt. We celebrate Kane's success, discuss the best jokes to end a career on, and take some time to enjoy saying “Torjägerkanone”.Sticking with Munich, we look at reports it may be the most unfriendly city in Germany…for expats, and we finish with the anniversary of the Deutschlandticket.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Nothing can stop this podcast, aside from a few technical glitches, and maybe some seriously surprising weather conditions. All it takes is one hot day in Germany, and your British hosts quickly wilt. Regardless, no matter how warm it gets, Nic won't be following Simon's corduroy shorts recommendation.The sudden warm weather does remind us that summer will soon be here, as does the end of the football season, but not before Simon explains the curious story behind the name of VfL Bochum. Having tracked the twists and turns of German politics from February's election, the shocking results, the weeks of coalition negotiations, through to this week's final confirmation vote for the new Chancellor Friedrich Merz, you might think things were finally getting back to normal…of course, you'd be totally wrong.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
After flying around the world visiting New Zealand, Producer Simon lands on the podcast with the perfect mix of exhaustion and airport based fury. Nic & Simon pull up their chairs and learn how not to transit through an airport, and curious significance of orange chocolate ice cream.With their ears still ringing, Nic & Simon return to more German matters with a trip down memory lane, or maybe memory aisle as we discuss the changes on the shelves at the local supermarket, why the bakery seems so expensive, and what on earth the word “Snackification” has to do with anything.We wash down all the snack chat with an ice cold 0,5L glass of Schadenfreude as Tesla market share in the EU shrinks, and the AfD are forced to give millions under suspicions of corruption, while also facing the possibility of being evicted from their Berlin headquarters.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
With all the Easter eggs collected, and chocolate wrappers still littering the floor, Nic & Simon discuss their respective Easter weekends. While Simon has been merrily learning about the Sorbain community of Germany and their Easter traditions, Nic has been in the UK discovering a very odd, and very illegal new delivery service.With Easter behind us, we can fully focus on the important things, like whether Germany will finally have a functioning government. With the coalition agreement signed, we look at some of the finer points, how they may impact Germany, and where the fault lines might be found within the CDU & SPD coalition partners.We also find a little bit of time to share some suprious rumours about the real origin of Germany's humble Gummistiefel. Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Ron als Botschafter zwischen Zauberern und Riesen? Es geht weiter bei Kinderquatsch mit Michael Hagrid. Er und Olympe haben es in der Erzählung endlich zu den Riesen geschafft, es gibt nur eine kurze Teen-Wolf-Referenz, Trump wäre ein super Gurg und Hunde haben Bauchnabel.Warum gibt es eigentlich kein Austauschprogram zwischen dem Muggel- und dem Zaubereiministerium? Arthur 2 Wochen zu Gast bei den Muggeln und dann ein Muggel, der 2 Wochen lang per Klo ins Zaubereiministerium reist - davon bitte 5 Staffeln. Was hättet ihr dem Gurg für Geschenke mitgebracht? Vielleicht einen gigantischen Fidget Spinner? Ein riesiges Fahrrad? Ein paar Snäckis? Gubraith-Feuer, Pisch Posch, vielleicht wollen die Riesen auch einfach nur Polly Pocket spielen!Natürlich quatschen wir auch noch über Politik, schließlich spielt Martin ja auch mit, aber die Riesen-Gesellschaft ist auch sehr... interessant.Jetzt aber zu den wichtigen Dingen: Kennt ihr Forrest Gump? Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns Live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr dieChance, Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandereaufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns!Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry PotterPodcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook:www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-Songs Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
As Germany celebrates Easter, little do they know that the future is rushing towards them in the form of new rules about passport photos! Okay, maybe it's not the most futuristic change imaginable, but surely any step forward is better than none…unless you happen to be the owner of one of thousands of Fotostudios across Germany.The topic of boycotting US products has continued to pick up pace across Europe since the global turmoil instigated by the Trump regime in America. Having discussed our own feelings on possible boycotts, we look at how to find replacements for US products, what we're trying to avoid, and what is really difficult to replace. We finish off the show with a major birthday as Germany sees the end of the first year of new Cannabis regulations. How has semi-legalisation changed Germany, and how might legislation change with a new incoming government?Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Once again, Germany is preparing to celebrate the world's worst vegetable as Spargelzeit begins in earnest across the 16 Bundesländer, and two thirds of the podcast are delighted to see it's return. What does 2025 have in store for Spargel lovers, and where will Simon get his regular Spargeleis? The current international economic turmoil caused by US government tarifs leads us back to the question of boycotting US products, which is really only one of many problems Simon seems to be facing on his weekly shop, the other being his fellow early bird customers.Perhaps what we all need is a bit of luck, but it seems all the luck is going elsewhere at the moment, as we discuss an especially fortunate young 8-year-old child who discovered €15,000 while digging a hole at their Kindergarten. With money in the air, we finish with some suggestions for new designs as the EU updates the Eurozone's bank notes.Theme tune courtesy of Kloß mit SoßThe current international economic turmoil caused by US government tarifs leads us back to the question of boycotting US products, which is really only one of many problems Simon seems to be facing on his weekly shop, the other being his fellow early bird customers.Perhaps what we all need is a bit of luck, but it seems all the luck is going elsewhere at the moment, as we discuss an especially fortunate young 8-year-old child who discovered €15,000 while digging a hole at their Kindergarten. With money in the air, we finish things off with some suggestions for designs as the EU looks to update the Eurozone's bank notes.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Menschen, die sich auf die Reise machen, Teil 1: Franz Viehböck erzählt von seiner Reise im All. Zu Beginn erzählt Andreas anlässlich des 7. Geburtstags eine persönliche Geschichte einiger Begegnungen, die er durch den Podcast gemacht hat.Franz Viehböck ist der einzige Österreicher, der bisher im All war. Wie der Gang aufs Klo ohne Schwerkraft funktioniert und der Ausblick da oben ist: Seine Reise ins All, erklärt.Franz Viehböck ist der erste und einzige Österreicher, der bisher ins All gereist ist. Heute ist er CEO der Berndorf AG mit über 3.000 Mitarbeiter*innen. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
There's a lot of good vibes flying around the podcast this week. Producer Simon is quietly delighted with New Zealand's sporting endeavours, but the real positivity comes in the form of Simon's story on a Hanoi based Instagrammer who's memeing themselves to a solid German education.All that positivity puts us in good stead given we do have to quickly look at the bin fire that is politics. We find out if Germany has a government, wonder why pollsters seem unable to take a holiday, and follow up on the changing advice for Germans travelling to the US. In further troubling news for German tourists, we find out why one young visitor to the UK is regretting their trip to London.With all that on the menu, it does make sense to finish things off on a lighter note, so about a quick quiz or two on food? Luckily we have just the thing as Nic and Simon test each other's love for German food.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Brennan is joined this week by Brian and Gavin, and the three of them chat about the films coming out soon to U.S. (and French!) theaters. While the three of them try to figure what the hell a Minecraft is, they discover that there are plenty of interesting-looking genre films sneaking out amongst the unimpressive-looking heavy hitters. Before that, Brennan discusses the 1981 German art film Taxi zum Klo, a groundbreaking representation of gay sex in cinema, at the request of Patreon supporter Freya, while Brian and Gavin whether Disney's new butchery of Snow White or Netflix butchery of life itself, The Electric State, is the more aggravating way to have set more than a quarter of a billion dollars on fire.
After a good few weeks of hard podcasting work, it's time for a holiday, but not just any holiday. No, we need something special, something specific, something…Geordie. Luckily we have someone to guide us as Nic tells Simon all about his Geordie German adventure.In Munich, Nic catches a Sam Fender gig and learns something about the different types of British people who seem to live in Bavaria's first city, and he returns to the capital to witness some true football history from the comfort of a bar stool in the cellar of an Irish pub.Speaking of Irish Pubs, St Patrick's Day is our final adventure of this week's podcast, featuring hangovers, terrible jokes, and a long afternoon in the fine city of Nürnberg.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Als Mama sind wir fast nie allein (nicht einmal auf dem Klo ;) und trotzdem fühlen wir uns sehr häufig: einsam. Woher kommt dieses Gefühl? Wie können wir damit umgehen und vor allem: Können wir das Einsam sein ändern? Insbesondere Eltern mit besonderen Kindern, fühlen sich oft stark isoliert vom "Leben da draußen". Weil das Kind bei so vielem nicht mitmacht und die Themen zu denen anderer Eltern so verschieden sind. Du bist nicht allein mit solchen Gefühlen – auch wenn es sich manchmal genau so anfühlt. Mir ging es lange Zeit genauso. Letzten Sommer, als ich traurig und einsam im Wohnzimmer saß und so gerne nach draußen in die Sonne und unter Menschen wollte, aber mein Sohn einfach nur Zuhause sein wollte, habe ich einen Entschluss gefasst: Ich muss etwas ändern. Was ich getan habe und wie es mir damit nun geht, erfährst du in dieser Folge. Wie immer mit dabei: Ganz viele Mama-Stimmen im Virtuellen Kaffeeklatsch, der einmal mehr zeigt: wir sind alle gemeinsam einsam, irgendwie! Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Warum sich über 60 % aller Mama regelmäßig einsam fühlen✔ Wie sich soziale Kontakte nach der Geburt verändern – und warum das völlig normal ist✔ Welche kleinen Schritte du gehen kannst, um wieder mehr Verbindung zu spüren✔ Wie du Einsamkeit aus einer neuen Perspektive sehen kannst – vielleicht steckt darin sogar etwas Wertvolles?✔ Warum ich mich so einsam gefühlt habe und was ich geändert habe, um endlich aus dem Einsamkeits-Loch zu kommenSpeichere die Folge ab, teile sie mit anderen Mamas und lass uns das Gefühl von Einsamkeit gemeinsam verändern
There's a beautiful bit of symmetry this week as we begin where we left off last week on topic of kebabs, although these ones have nothing to do with football legend Lukas Podolski. No, these kebabs are in a more British variation, as we discuss and award winning kebab pie in the UK, and why Australia seems to have cornered the market in German pies.From pies, we turn to the topic of cups and cupboards as we find out why questioning someone's mug storage is a major insult in Germany, and why an ill judged remark during the recent election has seen one German politician receive as many as 5,000 mugs and cups in protest.We finish things off by looking at the story of two German tourists who have recently been detained on the Mexico/US border after being refused entry in the USA, highlighting the institutionalised cruelty of border control in America. Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Kannst du deiner Intuition trauen – oder verarscht du dich gerade selbst? Kennst du das? Dein Bauchgefühl sagt JA! – aber dein Kopf kommt direkt mit Einwänden um die Ecke, startet eine ausgiebige Google-Recherche, befragt 17 Leute und zieht sicherheitshalber noch drei Tarotkarten? Same here.
Finally free from covering the Federal Election, we head into less controversial waters this week, by asking which is the correct term: Karneval or Fasching? Thankfully Simon has the perfect compromise, although it might take some time for “Happy German Time” to catch on. No matter, there's plenty of other pre-Lent celebrations to cover, including the satirical Rosenmontagswagen in Düsseldorf.Having carefully skirted politics, we take a look at some weird goings on in Munich, where it seems paying for parking might also include inadvertently signing up for a gym membership. We find out why, and discover why Simon is deeply scared of joining his local Fitness Studio.From keeping in shape, we shift in the opposite direction as we look at the many and varied health concerns at the Kebab chain of German footballing legend Lukas Podolski. Should we expect kebab shops to be totally clean, should you really house random mice in the kitchen, and most importantly, how much is Podoloski charging for a Döner?Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
If there's one thing we're all about on this here podcast, it's fulfilling dreams. Ok, maybe seeing Bayern Munich isn't exactly fulfilling a dream, but Simon did see Harry Kane in the flesh, and that's got to be worth something. We discuss catching a footballer's attention, matchday atmosphere, and when it's OK to leave a game early.Leaving seems to be a bit of theme this week, as we finally reach the end of the Federal election campaign. Though we could blame the winter weather, there's been more than enough gloom hanging over last Sunday's vote, and though some consider the result a success for the moderates, it's not so clear cut.We break down the election results for all the major parties, and try to make sense of the many stories coming out since polling ended; who gained, who lost, and what the hell does Rambo Zambo mean anyway?Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Despite the fact we've only recorded the podcast in the same room once in 219 episodes, that doesn't mean we should be lax on health and safety. That's why we sent Nic on some training over the weekend, to the Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg. We find out whether he actually learnt anything, aside from how to scare the other parents.From firefighting, we return to class conscious grub, after discovering that Krapfen (doughnuts) can say a lot about a person's social class last week. We wonder what Schnitzel says about social class, and argue over whether chicken is or isn't the worst meat. We also discuss Geordie musician Sam Fender and his upcoming concert in Munich.We finish things off with a final look at the federal election in Germany, the chaos caused by JD Vance's speech to the EU, and try and work out what on earth a Quadrell might be. Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Vassili Golod ist Journalist, Auslandskorrespondent und seit 2023 Leiter des ARD-Studios in Kyjiw. Der 31-Jährige spricht im Podcast über das Arbeiten im Kriegsgebiet, was er von seinem kritischen Vater gelernt hat, Sicherheitstraining – und die Zeit, als er keine eigene Wohnung hatte. Was ihn seine Leidenschaft Fechten lehrte, warum er ständig Sakkos trägt – und wie der Machiavelli-Rap-und-Politik-Podcast mit Jan Kawelke seine Anfänge nahm. Und dann gab's da noch einen Stromausfall bei "Robert Habeck …" (03:10) Passkontrolle (10:35) Klischee-Check (26:30) Sehr aktive Kindheit in Bad Pyrmont: Ich zehre von meinen Erinnerungen (35:20) Schulstreber, Identitätsfragen, Kritik vom Vater (45:05) Journalismus: "Ich hab schon immer gerne geredet" (1:00:00) Machiavelli Podcast: Rap, Politik & Treffen aufm Klo (1:05:23) Stromausfall bei "Robert Habeck" (1:11:35) Arbeiten in der Ukraine: Sicherheitstraining, Luftalarm & Therapie SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/