POPULARITY
Wir gehen der Frage eines Hörers nach, der wissen möchte, warum rund um den Fußball so oft Gewalt vorkommt, bei anderen Sportarten aber nicht. Und: Was tun die Offiziellen gegen diese Aggressivität?
Auswärtsspiel, Gegner aus den Top 4 und Marmoush immer noch im Frankfurttrikot - viel sprach nicht für einen erfreulichen Freiburger Abend. Trotzdem hinterließ die krachende 4:1 Niederlage in Frankfurt einige Fragen bei uns, die Alex und Paddy mit Dauergast Nik besprachen - wegen oder trotz dessen bekennender Liebe zur Eintracht. Wir sprachen dabei über: Aktuelle SC-Themen Das Spiel in Frankfurt Spieler des Spiels die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) die Leihspieler Bundesliga Spieltag 17 Ausblick aufs Spiel gegen Stuttgart Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 24/25: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.deEuer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@AKoneczny / @akoneczny.bsky.social), Nik (@Nik_Staiger / @nikstaiger.bsky.social), Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social)
Adlerinnen Podcast - Der erste Fan Stammtisch der Eintracht Frankfurt Frauen
In Folge 19 des Adlerinnen-Podcast, bringen wir Euch noch einen Abschluss zum Jahr 2024. Beim Spiel gegen Leipzig errangen die Eintracht Frauen mit einem 3:0 die Herbstmeisterschaft. Bisher eine tolle Saison mit einigen Bestmarken. Zum Jahresabschluss ging es ins kalte Jena. Auch da konnte man mit einer geduldigen und doch dominanten Leistung überzeugen und ebenfalls mit 3:0 Toren gewinnen. Danke an die Offiziellen in Jena für die Gastfreundschaft. Wie die Saison weitergeht hört Ihr auch, genauso wie die Termine für die Nachholspiele. Beim Leipzigspiel wurde der EFC Adlertraegerinnen von der FAZ begleitet. Den Artikel findet Ihr hier : https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/adlertraegerinnen-fanklub-nah-dran-an-fussball-frauen-von-eintracht-frankfurt-110204760.html?GEPC=s9 Alles zu den Frauen: https://frauen.adler-podcast.net Unsere Webseite: https://www.adler-podcast.net Kicktipp Gruppe Frauen Bundesliga: https://www.kicktipp.de/ap-damengedeck/ Kicktipp Gruppe DFB-Pokal der Frauen: https://www.kicktipp.de/ap-dfb-frauen/ Partner Nails by Cryss - Nail Art made in Austria https://nails.muelling.at
Nintendo ist dafür bekannt, schnell zu rechtlichen Mitteln zu greifen. Ein besonderer Dorn im Auge des Konsolen-Herstellers sind Raubkopien. Switch-Piraten sollten darum besser nicht den offiziellen Reparaturservice nutzen.
Das Bundesfinanzministerium veröffentlicht die neuen Zahlen! WEN kontrolliert das Finanzamt WIE OFT? Plus: Warum das nur die halbe Wahrheit ist - Und sind beim Finanzamt alle VERRÜCKT? Verrät RA Lederer heute! Sei dein eigener Steuerberater mit PepperPapers.de
Wir finden: da geht noch was! Digitalisierung ist in aller Munde - kein Wunder, denn es ist sowas wie die Währung, um die jüngere Generation zu erreichen und uns allen das Leben zu erleichtern. Kaum eine andere Reitsportsparte hinkt dabei noch so hinterher wie der Distanzsport. Jana und Lisa brainstormen Ideen, wie Distanzreiten digitaler werden kann, aber vor allem: allen Reitern, Veranstaltern und Offiziellen das Leben ein bisschen einfacher machen kann. Von einer Plattform, auf der man die Ritte einfach anmelden kann über ein Zeitmessungssystem oder einfach QR Codes für die Trosspunkte hangeln sie sich an den Vorbildern der FEI gemischt mit eignen Ideen entlang. Denn letztendlich wollen wir doch alle, dass der Distanzsport wächst und Nachwuchs nachkommt - und dieser Nachwuchs ist nun mal sehr tief in der Digitalisierung angekommen. Links zur Folge: Folge Kartenritt reiten Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Vorschläge & Ergänzungen: Email: hallo@100-meilen.de Instagram: Lisa @vilmabloggt Jana & Maddie @tildabloggt
Unendliche Mulligans, größere Handkartenzahl, Silver-Border-Karten - die Liste an möglichen Hausregeln für Commander ist so lang wie wir als Spieler Ideen haben. Freddy, Marius und Jochen schauen sich einige der gängigen eigenen Regeln an, berichten von eigenen Erfahrungen und versuchen einzuordnen, wo durch allzu viele Regeln Marke Eigenbau Probleme entstehen können.[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass- Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjK Spotify: https://spoti.fi/3rVEuy5 Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVP Google Podcasts: https://bit.ly/3eWvxAS Twitter: https://twitter.com/edh_kompass Anchor: https://anchor.fm/commanderkompass Deezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9- Editor: https://twitter.com/merlotter
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.In dieser Episode senden Kathrin und Tommy Wosch direkt aus Paris, wo sie das Wochenende verbracht haben und die Atmosphäre der Stadt genießen. Obwohl sie versprochen haben, auch im Urlaub zu senden, betonen sie, dass sie sich nicht stressen lassen und keine tagesaktuellen politischen Berichte liefern werden. Stattdessen sprechen sie über ihre Erlebnisse und Beobachtungen in der Stadt, wie den Genuss von Champagner und die historischen Hintergründe der Champagnerherstellerin Veuve Clicquot. Sie berichten von ihren Plänen, verschiedene olympische Veranstaltungen zu besuchen, obwohl sie einige der Ereignisse letztendlich doch nur im Fernsehen verfolgen.Ein humorvolles Highlight ist Tommys Begegnung mit einem extrem gut gekleideten älteren Mann in der Metro sowie Kathrins Begegnung mit einem eleganten kleinen Jungen im Sandkasten. Sie teilen auch ihre Erfahrungen mit Musikern in der Metro und den kuriosen Moment, als Tommy einer jüngeren Frau seinen Sitzplatz anbietet, was zu einer unerwartet komischen Situation führt.Kathrin und Tommy kommentieren zudem das aktuelle Geschehen bei den Olympischen Spielen, wie die Teilnahme des libanesischen Tennisspielers Benjamin Hassan, der sie mit Tickets versorgt hat, und hoffen auf Medaillengewinne für Deutschland in verschiedenen Disziplinen. Sie erwähnen die Proteste Südkoreas gegen eine Verwechslung bei der Eröffnungsfeier und scherzen über mögliche Kommunikationspannen zwischen den koreanischen und olympischen Offiziellen.Abgerundet wird die Episode durch persönliche Anekdoten und gastronomische Erlebnisse, wie ihr fantastisches Abendessen in Paris. Trotz der luxuriösen Erfahrungen bleiben sie ihren Hörern nah und ermutigen sie, den Podcast zu abonnieren und weiterzuempfehlen. Die Episode endet mit einem Teaser für die nächste Ausgabe, die ebenfalls aus Paris gesendet wird.Inhalt00:00:00 Guten Morgen aus Paris00:00:44 Besondere Show ohne Stress00:01:37 Politische Berichte und andere Ereignisse00:02:29 Geschichte der Champagnerherstellerin Veuve Clicquot00:04:39 Olympische Spiele und Sportarten00:06:28 Treffen mit libanesischem Tennisspieler Benjamin Hassan00:07:44 Humorvolle Begegnungen in der Metro00:10:28 Musikanten in der Metro und Beobachtungen00:12:17 Missverständnisse bei der Olympischen Eröffnungsfeier00:16:16 Eindrücke von Paris und kulinarische Erlebnisse Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Countdown läuft! Morgenabend trifft unsere DFB-Elf in Stuttgart auf Spanien. Die zwei formstärksten Teams dieser EM kämpfen um einen Platz unter den letzten vier. Wer hat die Nase vorn? Wen soll Nagelsmann aufstellen? Viel zu diskutieren für BILD-Moderator Carli Underberg und sein Experten- und Europameister-Duo Fredi Bobic und Thomas Helmer. Außerdem: Ex-Schiri Thorsten Kinhöfer nimmt die Leistung der Offiziellen unter die Lupe. Reinhören lohnt sich!
3... 2... 1... Wir sind zurück aus der Frühsommerpause! Und wir sind mit einem banger zurück: Die heutige Folge ist uncut, weil sie zu lustig war um etwas rauszuschneiden. Viel Spass! Das heutige Rätsel lautet: "um eine Katastrophe zu verhindern, wurde ein gesellschaflicher Anlass abgesagt. Ein anderer fand wenig später statt - und tötete die Organisatorin des ersten. Falls euch die bessere Qualität der Karten aufgefallen ist liegt das daran: Die heutige Karte ist aus dem Offiziellen black stories Kartenspiel vom Moses-Verlag ("Leichen, Pech & Pannen 100% Wahr) Autor: Holger Bösch Illustration: Bernhard Skopnik
Mit der Fußballeuropameisterschaft der Männer ist gerade wieder ein internationales Turnier in Deutschland zu Gast. Der DFB und die meisten Offiziellen sprechen davon, es möge nach 2006 ein "Sommermärchen 2.0" werden, ein friedliches internationales Fußballfest in einem weltoffenen Deutschland. Aber die Europawahlen mit ihrem Rechtsruck sind gerade erst wenige Tage her - und der Anblick schwarz-rot-goldener Fahnen kann auch Angst machen. Allerdings: Im Vergleich zu 2006 und den Folgejahren ist heute viel weniger beflaggt. Ist es die Angst vor einem nächsten deutschen Vorrundenaus? Ist die Fahne in den letzten Jahren so sehr von Rechten gekapert worden, dass sie Unwohlsein auslöst? Oder ist es vielleicht sogar andersherum, dass sich das Völkische so sehr durchgesetzt hat, dass die üblichen Fahnenschwenker das für diese diverse deutsche Nationalmannschaft mit einem Kapitän İlkay Gündoğan nicht tun wollen? Kann Fußball einen oder spaltet der internationale Wettstreit im Gegenteil noch weiter? Oder ist es überhaupt Unsinn, ein Fußballturnier gesellschaftlich und politisch derartig aufzuladen? Wann entwickelt Sport Kraft, und wo kann die hingehen? Darüber diskutiert taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit taz2-Ressortleiterin Doris Akrap, taz-Volontärin Adefunmi Olanigan und Sportautor Martin Krauss.
Obwohl die Corona-Maßnahmen wirkungslos waren und man dies im RKI auch früh wusste, werden im Jahr 2024 immer noch Menschen wegen damaliger Verstößen verurteilt : Das Urteil des Dresdner Landgerichts gegen die sächsische Ärztin Bianca Witzschel fußt auf falschen Grundannahmen über die „Pandemie“, die längst widerlegt sind. Ein Kommentar von Daniel Matissek
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Es gab viel Hate vorab: Jetzt ist er da, der offizielle Song von Leony, OneRepublic und Meduza. Hier für euch im Flo Kerschner Show Trend Update. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das hamburgerische HSV-Team der BG Baskets haben die Hauptrunde der 2.Rollstuhl-Basketball-Bundesliga (kurz: RBBL) auf dem starken 2.Platz beendet um stehen nun in den PlayOffs! Die PlayOffs der 2.Liga setzten sich folgendermaßen zusammen: -Runde 1: Erster vs Vierter der Hauptrunde und Zweiter vs Dritter der Hauptrunde. -Runde 2: Die Gewinner aus Runde 1 steigen direkt auf, spielen aber noch einmal gegeneinader um den Meisterschaftstitel. Die Verlierer aus Runde 1 haben ebenfalls ein weiteres Spiel um den Offiziellen 3.Platz der Liga! Und hier werfen wir einen Blick auf diese PlayOff-Spiele und analysieren was passiert ist, wo welches Team steht und was das jetzt für die Hamburger-Rollstuhlbasketballer bedeutet! Viel Spaß!!
Bestell Dir jetzt noch für kurze Zeit dein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® am 17. Juni mit 40% Preisnachlass unter: https://www.arbeitsschutzkongress.de Momentan werden wieder überall die Unfallzahlen präsentiert. Es häufen sich auf Social Media Fotos von 5-11 Jahren ohne einen Arbeitsunfall. Wie viel sind die Unfallzahlen wert und wie ehrlich sind Aussagen wie 11 Jahre kein Arbeitsunfall? In der aktuellen Podcast-Folge spricht Stefan über das Thema der Unfallzahlen. Er hinterfragt, wie ehrlich diese Zahlen sind, die von den Unternehmen an die DGUV gemeldet werden und geht darauf ein, welche Auswirkungen diese Praxis hat. Buche Dir jetzt ein Erstgespräch mit unseren Experten unter https://www.wandelwerker.com/termin
Bryan und Lukas sind da etwas explosivem auf der Spur... Falls euch die bessere Qualität der Karten aufgefallen ist liegt das daran: Die heutige Karte ist aus dem Offiziellen black stories Kartenspiel vom Moses-Verlag ("black stories 1) Autor: Holger Bösch Illustration: Bernhard Skopnik
"Nachdem ein mann ein Streichholz angezündet hatte starb er und musste nichtmal begraben werden" Falls euch die bessere Qualität der Karten aufgefallen ist liegt das daran: Die heutige Karte ist aus dem Offiziellen black stories Kartenspiel vom Moses-Verlag ("Blackstories REAL CRIME") Autor: Holger Bösch Illustration: Bernhard Skopnik
Der Breisgau-Vulkan dampft ab. Dem vierten Offiziellen gefällt das. Wir streichen Christian nicht aus unserem Gedächtnis, sondern widmen ihm einen Teil unserer Folge. Wir hätten sie auch "Wenn Niko aus der Wolfsburg ausziehen muss" nennen können, aber der KO-vac hat uns zu hart getroffen. Ob Jan-Niklas das Beste für das DFB-Team und Undav der Welten Lohn ist, hört Ihr außerdem.
Eine ereignisreiche Woche voller News News News liegt hinter uns und will rekapituliert werden. Was war da noch gleich? Gucken wir doch mal: Der HSV angelt sich 'nen Baumi als Trainer und damit quasi zeitgleich einen neuen Edelfan in Toni. Die DFL rudert in ihrer Investorenfrage zurück und torpediert damit nachträglich unsere stundenlange Recherche der letzten Woche. Und im Übrigen läuft Toni ab März wieder für den DFB auf. Stimmt, richtig! Das war der Knaller der letzten Woche. Oder war's doch das kleinen Beben, das Toni vor lauter Wut über den Offiziellen, im Bernabéu ausgelöst hat? Gott sieht alles, Karma ist wie eine Schachtel Pralinen oder so ähnlich und falls doch nicht, gäbe es da noch geschätzte 80.000 Heckenschützen, die es eher mit den Blancos als mit dem Mann in Rot halten – ein Wadenzwicken also die gerechte Strafe? Wir nehmen es – mit dem Sieg im Gepäck – zur Kenntnis. Aber was zur schaaf'schen Raute nochmal müssen wir tun, damit Tonis Dress zukünftig im Wuseum neben dem des Chefs hängt? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Seid gegrüßt Meine WolfPacArmy...Seid gegrüßt Meine WolfPacArmy...Anschließend zu dieser Episode gibt es auch noch eine Preview - Vorschau zu #wwe Elimination Chamber...Doch Heute wird #tna iIhren Ersten PLE ohne jetzt (Ex) Präsident Scott D´Amor veranstalten... Wird es den Offiziellen gelingen dennoch die Fans zu begeistern? Krasse Matchcard für NoSurrender die Uns da erwarten wird... Viel Spaß Euch nun beim Hören der aktuellen Episode Schreibt mir gern Eure Meinung zu Elimination Chamber... ►SOCIAL MEDIA◄ TWITCH: https://www.twitch.tv/wolfpacmember4life INSTAGRAM: https://www.instagram.com/nwoguy4life/ TWITTER: https://twitter.com/NWOGUY4Live FACEBOOK: https://www.facebook.com/nwoguy.nwoguy NO SURRENDER - PRE-SHOW.00:00 - 00:33 INTRO 00:31 - 02:35 Kommt D´Amore vllt doch zurück ?02:35 - 04:31 1.) SPEEDBALL MOUNTAIN VS THE RASCALZ MAIN - SHOW.04:31 - 06:22 2.) SIMON GOTCH (C) VS JOSH ALEXANDERTNA KO TAG TEAM CHAMPIONSHIP:06:22 - 08:51 3.) THE DECAY (C) VS MK ULTRATNA KO CHAMPIONSHIP:08:51 - 10: 54 4.) JORDYNNE GRACE (C) VS GISELE SHAW + Großes Debut ?10:54 - 13:07 5.) ERIC YOUNG VS FRANKY KAZARIANTNA TAG TEAM CHAMPIONSHIP:13:07 - 14: 59 5.) ABC (C) VS GRIZZLED YOUNG VETS14:59 - 16:59 6.) CHRIS SABIN (C) VS MUSTAFA ALI16:59 - 18:25 7.) THE SYSTEM VS JET SETTERS 18:25 - 20:18 8.) KON VS PCOTNA WORLD CHAMPIONSHIP:20:18 - 21:36 9.) MOOSE (C) VS ALEX SHELLEY 21:36 - 22:44 Abmoderation + OutroTrotz dem Abgang von Scott D´Amore, eine megastarke Matchcard die dieser auch noch so in der Form zusammen stellen durfte. Vllt erwartet Uns auch noch zudem die eine oder andere Überraschung... Habt einen schönen TagNa noch Nicht genu vom Wrestling ? Dann hör auch gern in die anderen Episoden des #4LIFEWRESTLINGPODCAST rein ;D Habt einen schönen Tag Meine WrestlingNerds & WrestlingNerdysDer Podcast Für DEIN Wrestling
Der Meisterkampf in der Bundesliga wird wieder etwas enger. Bayer Leverkusen lässt zuhause gegen Borussia Mönchengladbach Punkte liegen, der FC Bayern gewinnt beim FC Augsburg. Und dahinter? RB Leipzig gerät beim VfB Stuttgart unter die Räder, der BVB gewinnt gegen Bochum. Deniz Undav und Niclas Füllkrug erzielen jeweils drei Treffer – beide könnten bei der EM 2024 für Deutschland stürmen. In Wolfsburg wird ein Zuschauer zum 4. Offiziellen, weil der Linienrichter k.o. geht. Im internationalen Fußball kündigen gleich zwei Trainer ihren Rücktritt zum Sommer an – Jürgen Klopp beim FC Liverpool und Xavi beim FC Barcelona. Es gibt viele Dinge zu besprechen in der neuen Folge „Reif ist Live“.
YouTube Video :: Oberst Markus Reisner analysiert und erklärt die Ursachen und Folgen der laut ukrainischen Offiziellen nach über 190 Tagen schließlich gescheiterten Sommeroffensive der Ukraine. Wie stellte sich die Ausgangslage dar, wie sind die ukrainisc File Download (13:39 min / 6 MB)
Was habt ihr euch für Weihnachten gewünscht? Hoffentlich gieng die Bescherung besser aus als die heutige Geschichte... "Hätte der Weihnachtsmann etwas anderes gebracht, wäre Fabians Lachen nicht verstummt." Falls euch die bessere Qualität der Karten aufgefallen ist liegt das daran: Die heutige Karte ist aus dem Offiziellen black stories Kartenspiel vom Moses-Verlag ("black stories 1) Autor: Holger Bösch Illustration: Bernhard Skopnik
Zum ende des Jahres habe wir eine kleine aber feine Weihnachtsstory aufgenommen... "Zwölf Stunden nach der Bescherung war Kendra tot." Falls euch die bessere Qualität der Karten aufgefallen ist liegt das daran: Die heutige Karte ist aus dem Offiziellen black stories Kartenspiel vom Moses-Verlag ("black stories 1) Autor: Holger Bösch Illustration: Bernhard Skopnik
Übertr: Liebfrauen, Frankfurt am Main (Bistum Limburg), Zelebrant: Bischof Dr. Georg Bätzing
Samsung verteilt aktuell viele Android-14-Updates für seine Smartphones und Tablets. Ein zuvor aufgetauchter Zeitplan wurde nach kurzer Zeit gelöscht und hat viele Besitzer von Samsung-Geräten wieder im Dunkeln gelassen. Jetzt hat Samsung einen Zeitplan für Deutschland veröffentlicht, der auch wirklich von offizieller Stelle stammt und an den sich das Unternehmen halten dürfte.
Nach der langen Herbstpause sind wir wieder total in weihnachtsstimmung und zurück mit mehr! Wir hoffen ihr habt spass :) Falls euch die bessere Qualität der Karten aufgefallen ist liegt das daran: Die heutige Karte ist aus dem Offiziellen black stories Kartenspiel vom Moses-Verlag Autor: Holger Bösch Illustration: Bernhard Skopnik
Es geht wieder los, die Länderspielpause ist vorbei und die Spieler der Eispiraten Crimmitschau sind heiß auf den Restart. Heiß zu ging es auch in der neuen Podcast-Folge, die mit einem echten 5er Pack aufwartet. Denn neben den Labberlauchs Norman und Tommy, kommen auch Geschäftsführer Jörg Buschmann und Teammanager Ronny Bauer zu Wort. Die beiden Offiziellen der Eispiraten ziehen ein erstes Fazit und geben einen Einblick in ihre Arbeit. Jörg verrät uns das nach der grandiosen Fanaktion gegen Selb, schon die nächste Challange vor der Tür steht und Ronny erzählt uns, wie er das Duo Smith/Lindberg verpflichten konnte. Auch das momentan zu recht heiß diskutierte Thema um die Einführung der Halskrause wird besprochen und das generelle Thema "Sicherheit im Eishockey" ist Teil der neuen Podcast-Folge. Also hört rein, es lohnt sich! Wie immer....
Als am 8. Oktober die Finnland und Estland verbindende Gaspipeline „Balticconnector“ wegen eines Lecks abgeriegelt werden musste, ließen Verschwörungstheorien nicht lange auf sich warten. „Der Russe war's“, so viel schien von Anfang an klar zu sein. Angeheizt wurde diese Verschwörungstheorie von – wohl absichtlich – missverständlichen Äußerungen der Offiziellen in den beiden beteiligten Ländern undWeiterlesen
Der Kongress hat noch eine Woche Zeit, um einen neuen Haushalt zu verabschieden. Gelingt es nicht, eine Einigung zu erzielen, muss die Regierung den Laden erst mal dicht machen - Millionen von Bundesbediensteten werden ihre Gehaltsschecks nicht erhalten, Nationalparks und die Post werden geschlossen und auch die Wirtschaft und Börsenmärkte könnten betroffen sein. Warum weigern sich einige Abgeordnete, einen Kompromiss zu schließen, wo doch das Chaos so groß sein könnte? Geht hier Profilierung vor das Wohl des Landes? Oder ist das ein riskanter, aber legitimer Teil des Balance-of-Power-Systems? Wendy ist diese Woche in Kalifornien und schildert ihre Eindrücke von zu Hause aus.Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
Dieses Mal ist Necati Öziri bei Mascha Jacobs zu Gast. Da er Kurzbiografien hasst, sind seine Offiziellen ganz schön geworden. „Necati Öziri, geboren in einer der vielen grauen Ecken des Ruhrgebiets („Hölle Hölle Hölle!"), hat Philosophie, Germanistik und Neue Deutsche Literatur in Bochum, Istanbul und Berlin studiert. Er lebt in Berlin sein drittes Leben, schreibt, macht Theater und manchmal einen auf Intelelli, wofür ihm sein sechzehnjähriges Ich wahrscheinlich eine Schelle verpassen würde. In seinen Texten ist natürlich alles wahr. Öziri war Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung und unterrichtete an der Ruhr-Universität Bochum formale Logik, bis er feststellte, dass Logik die Welt nicht besonders gut beschreibt. Seitdem versucht er zu schreiben, nicht wie die Welt ist, sondern wie sie sich anfühlt. Er ist erbitterter Feind von Kälte, Lactose und Kurz-Biographien. Als Theaterautor schreibt er für das Maxim Gorki Theater, das Nationaltheater Mannheim und das Schauspielhaus Zürich. Öziri trifft sich regelmäßig mit alten Versionen seiner selbst, sie sitzen in Schulheften voller Kaffeeflecken herumblätternd auf dem Boden von Ämtern und warten (worauf eigentlich?) oder sie chillen auf Bänken am Bahnhof und bieten ihm einen Joint an. Bei den 45. Tagen der deutschsprachigen Literatur (dem Ingeborg-Bachmann-Preis) gewann er den Kelag-Preis und den Publikumspreis. Als Kurator leitete er zudem das Internationale Forum des Theatertreffens der Berliner Festspiele. Bei Wut und anderer Erregung dunkelrote Färbung der Ohren.“ Sein Debütroman „Vatermal“ ist am 27. Juli bei Classen erschienen; Necati Öziri steht mit diesem Roman zurecht auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Ihm ist ein Buch gelungen, das sehr berührend und exzellent geschrieben und lustig und traurig zugleich ist. Mitgebracht hat er Kassandra von Christa Wolf in der Sammlung Luchterhand erschienen. Und James Baldwin Beale Street Blues veröffentlicht im Rowohlt Verlag in einer Übersetzung von Nils Thomas Lindquist. Der Roman und diese Texte führen Mascha Jacobs und Necati Öziri zu einem Gespräch über die Unterschiede zwischen Theater- und Prosatexten, Gefühle, Sounds, Gegengeschichten, nahbare Figuren, Polizeigewalt, Rassismus und Ehrlichkeit. Kurz erwähnt werden neben den mitgebrachten Lieblingstexten: Chimamanda Ngozi Adichie: The danger of a single story https://www.ted.com/talks/chimamanda_ngozi_adichie_the_danger_of_a_single_story Hannah Gadsby: Nanette https://www.netflix.com/title/80233611
Dieses Mal ist Necati Öziri bei Mascha Jacobs zu Gast. Da er Kurzbiografien hasst, sind seine Offiziellen ganz schön geworden. „Necati Öziri, geboren in einer der vielen grauen Ecken des Ruhrgebiets („Hölle Hölle Hölle!"), hat Philosophie, Germanistik und Neue Deutsche Literatur in Bochum, Istanbul und Berlin studiert. Er lebt in Berlin sein drittes Leben, schreibt, macht Theater und manchmal einen auf Intelelli, wofür ihm sein sechzehnjähriges Ich wahrscheinlich eine Schelle verpassen würde. In seinen Texten ist natürlich alles wahr. Öziri war Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung und unterrichtete an der Ruhr-Universität Bochum formale Logik, bis er feststellte, dass Logik die Welt nicht besonders gut beschreibt. Seitdem versucht er zu schreiben, nicht wie die Welt ist, sondern wie sie sich anfühlt. Er ist erbitterter Feind von Kälte, Lactose und Kurz-Biographien. Als Theaterautor schreibt er für das Maxim Gorki Theater, das Nationaltheater Mannheim und das Schauspielhaus Zürich. Öziri trifft sich regelmäßig mit alten Versionen seiner selbst, sie sitzen in Schulheften voller Kaffeeflecken herumblätternd auf dem Boden von Ämtern und warten (worauf eigentlich?) oder sie chillen auf Bänken am Bahnhof und bieten ihm einen Joint an. Bei den 45. Tagen der deutschsprachigen Literatur (dem Ingeborg-Bachmann-Preis) gewann er den Kelag-Preis und den Publikumspreis. Als Kurator leitete er zudem das Internationale Forum des Theatertreffens der Berliner Festspiele. Bei Wut und anderer Erregung dunkelrote Färbung der Ohren.“ Sein Debütroman „Vatermal“ ist am 27. Juli bei Classen erschienen; Necati Öziri steht mit diesem Roman zurecht auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Ihm ist ein Buch gelungen, das sehr berührend und exzellent geschrieben und lustig und traurig zugleich ist. Mitgebracht hat er Kassandra von Christa Wolf in der Sammlung Luchterhand erschienen. Und James Baldwin Beale Street Blues veröffentlicht im Rowohlt Verlag in einer Übersetzung von Nils Thomas Lindquist. Der Roman und diese Texte führen Mascha Jacobs und Necati Öziri zu einem Gespräch über die Unterschiede zwischen Theater- und Prosatexten, Gefühle, Sounds, Gegengeschichten, nahbare Figuren, Polizeigewalt, Rassismus und Ehrlichkeit. Kurz erwähnt werden neben den mitgebrachten Lieblingstexten: Chimamanda Ngozi Adichie: The danger of a single story https://www.ted.com/talks/chimamanda_ngozi_adichie_the_danger_of_a_single_story Hannah Gadsby: Nanette https://www.netflix.com/title/80233611
Vor gut eineinhalb Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht zurückerobert. Seitdem haben sie im selbsternannten islamischen Emirat eines der repressivsten Regime weltweit eingeführt. Darunter leiden besonders Mädchen und Frauen. Die Medizinstudentin Husna war im Abschlussexamen, als sie Ende Dezember die Schreckensnachricht erreichte: Ab sofort dürfe sie nicht mehr studieren. Seitdem sitzt die hochbegabte 20-Jährige frustriert und hoffnungslos zu Hause, wie Millionen andere afghanische Frauen. Es war der vorerst letzte Streich der islamisch-fundamentalistischen Taliban im Kampf gegen Frauen und Mädchen. Die Verbotsliste ist seit der Machtübernahme immer länger geworden: Mädchen dürfen ab der siebten Klasse nicht mehr zur Schule, die meisten Frauen nicht mehr arbeiten, nicht mehr die Universität besuchen, nicht mehr für Nichtregierungsorganisationen arbeiten und nicht einmal mehr Parks und Fitnesscenter besuchen. Die wenigen Frauen, die sich wehren oder gar demonstrieren, werden niedergeknüppelt oder ins Gefängnis geworfen. Weil das ein gravierender Verstoss gegen Menschenrechte ist, hat die internationale Gemeinschaft die Reserven der afghanischen Zentralbank eingefroren und Sanktionen verhängt - was die Wirtschaftskrise in Afghanistan massiv verschärft und die Zahl der Hungernden weiter erhöht hat. Während die Taliban-Führung in Kandahar an den strikten Verboten festhält, wird die Kritik an den Bildungsverboten für Frauen bei hohen Offiziellen in Kabul lauter. (Erstausstrahlung: 1. April 2023)
Vor gut eineinhalb Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht zurückerobert. Seitdem haben sie im selbsternannten islamischen Emirat eines der repressivsten Regime weltweit eingeführt. Darunter leiden besonders Mädchen und Frauen. Die Medizinstudentin Husna war im Abschlussexamen, als sie Ende Dezember die Schreckensnachricht erreichte: Ab sofort dürfe sie nicht mehr studieren. Seitdem sitzt die hochbegabte 20-Jährige frustriert und hoffnungslos zu Hause, wie Millionen andere afghanische Frauen. Es war der vorerst letzte Streich der islamisch-fundamentalistischen Taliban im Kampf gegen Frauen und Mädchen. Die Verbotsliste ist seit der Machtübernahme immer länger geworden: Mädchen dürfen ab der siebten Klasse nicht mehr zur Schule, die meisten Frauen nicht mehr arbeiten, nicht mehr die Universität besuchen, nicht mehr für Nichtregierungsorganisationen arbeiten und nicht einmal mehr Parks und Fitnesscenter besuchen. Die wenigen Frauen, die sich wehren oder gar demonstrieren, werden niedergeknüppelt oder ins Gefängnis geworfen. Weil das ein gravierender Verstoss gegen Menschenrechte ist, hat die internationale Gemeinschaft die Reserven der afghanischen Zentralbank eingefroren und Sanktionen verhängt - was die Wirtschaftskrise in Afghanistan massiv verschärft und die Zahl der Hungernden weiter erhöht hat. Während die Taliban-Führung in Kandahar an den strikten Verboten festhält, wird die Kritik an den Bildungsverboten für Frauen bei hohen Offiziellen in Kabul lauter. (Erstausstrahlung: 1. April 2023)
Beim FSV Zwickau dem Nachfolgeverein der traditionsreichen BSG Sachsenring Zwickau wollte ein Investor die Geschicke des Vereins übernehmen. In nur wenigen Tagen hing der Haussegen plötzlich schief. Neue Menschen auf der Geschäftsstelle, gewonnene und sicher geglaubte Werte vor dem Verfall, altgediente Spieler wurden vom Hof gejagt. Rechtzeitig wurde dem Umfeld klar, dass die Übernahme viele negative Begleiterscheinungen mit sich bringen würde. Im allerletzten Moment trafen die Offiziellen in Absprache mit den Fans eine weitreichende Entscheidung, indem man dem Investor eine Absage erteilte. Doch der FSV braucht Geld, um die Verbindlichkeiten zu bezahlen. Unter dem Motto Fußball gehört den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Beim FSV Zwickau dem Nachfolgeverein der traditionsreichen BSG Sachsenring Zwickau wollte ein Investor die Geschicke des Vereins übernehmen. In nur wenigen Tagen hing der Haussegen plötzlich schief. Neue Menschen auf der Geschäftsstelle, gewonnene und sicher geglaubte Werte vor dem Verfall, altgediente Spieler wurden vom Hof gejagt. Rechtzeitig wurde dem Umfeld klar, dass die Übernahme viele negative Begleiterscheinungen mit sich bringen würde. Im allerletzten Moment trafen die Offiziellen in Absprache mit den Fans eine weitreichende Entscheidung, indem man dem Investor eine Absage erteilte. Doch der FSV braucht Geld, um die Verbindlichkeiten zu bezahlen. Unter dem Motto Fußball gehört den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Beim FSV Zwickau – dem Nachfolgeverein der traditionsreichen BSG Sachsenring Zwickau - wollte ein Investor die Geschicke des Vereins übernehmen. In nur wenigen Tagen hing der Haussegen plötzlich schief. Neue Menschen auf der Geschäftsstelle, gewonnene und sicher geglaubte Werte vor dem Verfall, altgediente Spieler wurden vom Hof gejagt. Rechtzeitig wurde dem Umfeld klar, dass die Übernahme viele negative Begleiterscheinungen mit sich bringen würde. Im allerletzten Moment trafen die Offiziellen in Absprache mit den Fans eine weitreichende Entscheidung, indem man dem Investor eine Absage erteilte. Doch der FSV braucht Geld, um die Verbindlichkeiten zu bezahlen. Unter dem Motto - Fußball gehört den Fans - startet daher eine Crowdfunding-Kampagne, welche einen Startplatz zur Spielzeit 2023/24 in der Regionalliga Nordost aber auch die Zukunft des Vereins sichern soll. Über das Projekt, die ersten Reaktionen und die Vereinsperspektive berichtet die Sachsenring-Fanszene im Podcast.
Mit Chris Knower begrüßen wir einen weiteren Offiziellen der Patriots in unserem Podcast. Gemeinsam informieren wir Euch über die nächsten geplanten Events in den nächsten Wochen. Zudem sprechen wir über das anstehende Deutschland Spiel unserer Patriots! Hört rein :-) Hier die Infos zu den Events der Patriots in Deutschland: https://www.patriots.com/news/deutschland/ https://linktr.ee/trashtalkpatriots Endlich gibt es Merchandising von Trashtalk Patriots! Sei ein Teil von uns und gönne dir feinsten Zwirn in Form von Shirt und/oder Hoodie! Bestellen könnt ihr hier: https://firstdown.eu/epages/81a0135d-fedb-405b-bb99-e2619dbc82b3.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/81a0135d-fedb-405b-bb99-e2619dbc82b3/Categories/Teambedarf/Trashtalk_Patriots/Fanshop Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt! Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei: https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkb Football is Family ♥ Go Patriots! https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/ https://www.instagram.com/franklin_newbear/ https://www.instagram.com/nickelscage92/ https://www.instagram.com/shell0ni/ https://twitter.com/PatsTrashtalk https://www.facebook.com/PatsTrashtalk/
In den Achtzigern und frühen Neunzigern waren die Charaktere bei der World Wrestling Federation "larger than Life". Hulk Hogan und seine Hulkamania bestimmten das Programm und in den Ringen des WWE-Programms dominierten muskulöse Athleten das Geschehen. Doch eine Gesetzesänderung im Umgang mit Steroiden sollte die World Wrestling Federation in große Probleme und Vince McMahon sogar persönlich auf die Anklagebank bringen. Headlock-Host Olaf Bleich und Wrestling-Experte Markus Gronemann leisten Detektivarbeit und liefern euch in bester "True Crime"-Manier einen Abriss über diesen berühmt-berüchtigten Fall. Was hatte der Urologe Dr. George Zahorian zu tun? Welche Folgen hatte die Anklage für das Programm und die Athleten der World Wrestling Federation? Und wie sahen die Offiziellen damals eigentlich die Ermittlungen an? Die beiden Podcaster erklären euch die Grundlagen dieses spannenden Kriminalfalls und nehmen euch zudem mit in die teils kuriosen Abgründe eines richtungsweisenden Prozesses.
Wir werfen einen Blick in die aktuellen offiziellen TOP10-Albumcharts und auch in die TOP10-Vinylcharts. Dabei sprechen wir natürlich auch über verfügbare Farbvarianten und ordnen die Interpreten in unseren ganz persönlichen Geschmack ein. Für die Reissues sind auch ein paar Geschichten aus dem Releasejahr mit dabei. Zuletzt aufgelegt Martin: Andreas Kümmert - The Mad Hatters Neighbour Dennis: Philip Selway - Strange Dance * Neue Platten Martin: Soundtrack - The Secret of my Success Dennis: Wilco - Cruel Country * Martin: The National - The first two pages of Frankenstein * Dennis: Blur - 13 * Dennis: Live - Throwing Copper * Vorbestellte Platten Martin: Metallica - 72 Seasons * Martin: Soundtrack - Outer Banks Season 3 Dennis: JeGong - The complex inbetween * (Wieder-)entdeckt Martin: Danger Dan (allgemein als Künstler) Lieblingsplatten Martin: Young Rebel Set - Curse our Love Dennis: Tocotronic - K.O.O.K. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank! Foto von Karsten Winegeart auf Unsplash
Triggerwarnung: Die Archive der Rechtsmedizin in der Charité Berlin vergessen nichts und beschreiben brutal sachlich, was zu Zeiten der DDR seitens der Offiziellen nicht ans Licht der Öffentlichkeit kommen soll. Wie rasant Hilmar S. innerhalb kürzester Zeit seriell mordet ist ganz bestimmt kein Fall für schwache Nerven. Zwei Veröffentlichungen aus Anfang und Mitte der 2000er Jahre geben uns drastische Einblicke in eine Blutrauschtat, die unter jeder Menge Zeitgeschichte begraben liegt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen
Vor gut eineinhalb Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht zurückerobert. Seitdem haben sie im selbsternannten islamischen Emirat eines der repressivsten Regime weltweit eingeführt. Darunter leiden besonders Mädchen und Frauen. Die Medizinstudentin Husna war im Abschlussexamen, als sie Ende Dezember die Schreckensnachricht erreichte: Ab sofort dürfe sie nicht mehr studieren. Seitdem sitzt die hochbegabte 20-Jährige frustriert und hoffnungslos zu Hause, wie Millionen andere afghanische Frauen. Es war der vorerst letzte Streich der islamisch-fundamentalistischen Taliban im Kampf gegen Frauen und Mädchen. Die Verbotsliste ist seit der Machtübernahme immer länger geworden: Mädchen dürfen ab der siebten Klasse nicht mehr zur Schule, die meisten Frauen nicht mehr arbeiten, nicht mehr die Universität besuchen, nicht mehr für Nichtregierungsorganisationen arbeiten und nicht einmal mehr Parks und Fitnesscenter besuchen. Die wenigen Frauen, die sich wehren oder gar demonstrieren, werden niedergeknüppelt oder ins Gefängnis geworfen. Weil das ein gravierender Verstoss gegen Menschenrechte ist, hat die internationale Gemeinschaft die Reserven der afghanischen Zentralbank eingefroren und Sanktionen verhängt - was die Wirtschaftskrise in Afghanistan massiv verschärft und die Zahl der Hungernden weiter erhöht hat. Während die Taliban-Führung in Kandahar an den strikten Verboten festhält, wird die Kritik an den Bildungsverboten für Frauen bei hohen Offiziellen in Kabul lauter.
Vor gut eineinhalb Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht zurückerobert. Seitdem haben sie im selbsternannten islamischen Emirat eines der repressivsten Regime weltweit eingeführt. Darunter leiden besonders Mädchen und Frauen. Die Medizinstudentin Husna war im Abschlussexamen, als sie Ende Dezember die Schreckensnachricht erreichte: Ab sofort dürfe sie nicht mehr studieren. Seitdem sitzt die hochbegabte 20-Jährige frustriert und hoffnungslos zu Hause, wie Millionen andere afghanische Frauen. Es war der vorerst letzte Streich der islamisch-fundamentalistischen Taliban im Kampf gegen Frauen und Mädchen. Die Verbotsliste ist seit der Machtübernahme immer länger geworden: Mädchen dürfen ab der siebten Klasse nicht mehr zur Schule, die meisten Frauen nicht mehr arbeiten, nicht mehr die Universität besuchen, nicht mehr für Nichtregierungsorganisationen arbeiten und nicht einmal mehr Parks und Fitnesscenter besuchen. Die wenigen Frauen, die sich wehren oder gar demonstrieren, werden niedergeknüppelt oder ins Gefängnis geworfen. Weil das ein gravierender Verstoss gegen Menschenrechte ist, hat die internationale Gemeinschaft die Reserven der afghanischen Zentralbank eingefroren und Sanktionen verhängt - was die Wirtschaftskrise in Afghanistan massiv verschärft und die Zahl der Hungernden weiter erhöht hat. Während die Taliban-Führung in Kandahar an den strikten Verboten festhält, wird die Kritik an den Bildungsverboten für Frauen bei hohen Offiziellen in Kabul lauter.
3on3-E35 - Saisonabschluss Aufnahmetag 05.05.2022 In der neuesten Ausgabe lassen Podcast-Host Sven Grosche und sein Kollege Marcel Paschold die Saisonabschlussfeier der Grizzlys vom letzten Samstag Revue passieren. Das Duo geht neben dem Bericht über die gelungene Veranstaltung besonders auf die Eindrücke und Leistungen ein, die die Spieler hinterlassen haben, die aus dem Kader der Autostädter ausscheiden. Wie immer gibt es ergänzend zum Talk auch wieder Stimmen von Spielern und Offiziellen der Grizzlys zu hören. Heute dabei: Aufsichtsratsvorsitzender Claus Mohrs, Caterer Nafi, Julian Melchiori, Garrett Festerling, Jonas Enlund, Phil Hungerecker, Jan Nijenhuis, Toto Rech, Tyler Gaudet, Chris DeSousa, Trevor Mingoia, Darren Archibald. Viel Spaß beim Hören und #BleibtStabil Wir freuen uns auf euer Feedback, eure #3on3Fragen und eure Musikwünsche für die #3on3Stadionmusik. Die heutigen Musikwünsche: Marcel Paschold: So what – Pink Sven Grosche: We're coming back – Cockroach Clan Rainer (Facebook): La Bamba – Los Lobos Unsere Playlist findet ihr unter: www.tinyurl.com/3on3Stadionmusik Ihr könnt uns unterstützen auf: www.paypal.me/3on3Overtime Unseren Shop erreicht ihr hier: www.3on3overtime.myspreadshop.de 3on3 Overtime ist powered by AZ/WAZ Sport *Werbung* AZ/WAZ Sport ist der ONLINE-SPORTBEREICH der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung und der Aller-Zeitung. Dort bekommt ihr blitzschnell Infos und Ergebnisse zu allen sportlichen Ereignissen in der Region Wolfsburg/Gifhorn - angefangen bei den Grizzlys, über die Bundesliga-Fußballerinnen und Fußballer des VfL Wolfsburg bis hin zum Amateursport vor eurer Haustür. Ihr erreicht AZ/WAZ Sport unter: www.waz-online.de/sport *Werbung Ende* Titelsong: Green Monday by Twin Musicom (www.twinmusicom.org)
Die ukrainische Hafenstadt Mariupol am Asowschen Meer ist besonders heftig umkämpft. Aber warum? Das Ziel des russischen Angriffs wird jetzt von einem Offiziellen in Moskau benannt. Unterdessen weiten die USA und andere Nato-Länder die Militärhilfen für Kiew aus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times