POPULARITY
Categories
Sie kennen das aus Gesprächen in Familie, im Bekannten-, Kollegen- und Freundeskreis, dass in Diskussionen rund um die Welt, um unser Leben, um Gutes und Böses mitunter unterschiedliche Auffassungen aufeinandertreffen: Wird dabei kritisiert, kann es dazu führen, diesen Satz zu hören: „Meckere nicht nur, mache es besser!“ Dumm nur ist, dass einem beim Besser-machen-Wollen oftWeiterlesen
Millionen Menschen schlafen schlecht. Auf Dauer schlaucht das enorm. Aber nicht hinter jeder durchwachten Nacht steckt eine Schlafstörung. Und es gibt ein paar Dinge, die dabei helfen, abends zur Ruhe zu kommen. // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Christiane Tovar.
Hat Dummheit Glückspotenzial? Gottfried Benn meint ja: „Dumm sein und Arbeit haben: Das ist das Glück.“ Ein Feature über vielfältige Einsichten in einen schlichten Gemütszustand. Von Rolf Cantzen www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Hat Dummheit Glückspotenzial? Gottfried Benn meint ja: „Dumm sein und Arbeit haben: Das ist das Glück.“ Ein Feature über vielfältige Einsichten in einen schlichten Gemütszustand. Von Rolf Cantzen www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
ist eigentlich ein ganz geiler podcast bisschen noch bis zur 10/10 deswegen 9/10 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leonard8498/message
Bodewein, Lenawww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
Am 8. Januar 1973 wurde die Sesamstraße zum ersten Mal im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Das Kinderprogramm, das der NDR hierzulande federführend produziert, prägte Generationen von Kindern. Vor 50 Jahren war die Sesamstraße noch umstritten, doch im Vergleich zu heute mehr als harmlos. Was und wie viel schauen Kinder heute? Wie nutzen sie ihre Medienzeit? Und wie hat sich die Sesamstraße im Laufe der Zeit verändert?
Ernie und Bert, das Krümelmonster, Grobi und Samson – schräge Plüschmonster und Quatschfiguren haben Anfang der 70er-Jahre die Republik aufgemischt. Zum ersten Mal wurden Kinder vor dem Fernseher ernst genommen. Wieviel Einfluss hatte die Puppen-Pädagogik? Was macht eine gute Kinderserie aus? Und brauchen wir die Sesamstraße noch? Marion Theis diskutiert mit Dennis Conrad - Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg, Dr. Maya Götz - Medienwissenschaftlerin und Medienpädagogin, Julian Schlichting - Sesamstraßen-Fanclub
Im Jahr 1929 leben auf der Galapagos-Insel Floreana uralte Riesenschildkröten, Meerechsen, Flamingos und Blaufußtölpel ein friedliches Leben – während tausende Kilometer entfernt Dore Strauch und Friedrich Ritter beschließen, aus Berlin genau auf diese unbewohnte Insel auszuwandern. Vegetarisch, nackt und ohne Zähne wollen sie hier leben. Und vor allem ohne andere Menschen. Dumm nur, dass Friedrich Ritter einen großen Drang nach Aufmerksamkeit hat und die Welt über Zeitungsberichte an seinem Aussteigerleben teilhaben lässt. Bald treffen die ersten Nachahmer ein, nur wenige bleiben: eine Familie aus Köln und eine vermeintliche Baronin mit ihren zwei Toy Boys, die sich bald zur Königin der Insel erklärt. So kommt es, wie es kommen muss, aus dem Paradies wird die Hölle auf Erden. Und am Ende wird nur eine:r der Bewohner:innen bis zum bitteren Ende durchhalten. Diese Geschichte hat Visa Vie bei der Weird-Crimes-Tour im August 2022 in München erzählt, diese Folge ist ein Auszug aus der Show. *** Instagram *** Folgt Weird Crimes auch auf Instagram @weirdcrimes_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir auch die Fotos, von denen Ines und Visa im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/weirdcrimes_podcast/ *** Weird Crimes Playlist *** Die Qualitätsplaylist zum Qualitätspodcast findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/1fRcgANqe611Q0WRiBIFBf?si=d9ddacad61a14cfa *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/weirdcrimes
Passend zum Thema "Gute Vorsätze" ist die erste Folge im Jahr 2023 eine sportliche. Lena und Ruben sind Profis im Triathlon. Sich fit halten, dauernd auf Reisen sein, und dafür noch Geld kassieren - das ist fast ein bisschen unsympathisch, findet Fritz und fragt dumm nach: Wäre nicht jeder mit einem 12.000-Euro-Fahrrad so schnell unterwegs? Und seid ihr sexuell enthaltsam, um im Sport bessere Leistungen erbringen zu können? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von 1LIVE.
Die WHO spricht von „unvollständigen Informationen“ des KP-Regimes zur neuen Corona-Welle in China. Die EU will trotzdem keine Testpflicht für Einreisende. Laut einem US-Virologen könnte Chinas Wiederöffnung der Grenze „eine Katastrophe für die ganze Welt“ bedeuten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
52 Wochen, 52 Folgen. Über hundert(!) Gäste hat Fritz dieses Jahr im Podcast empfangen - und ihnen dumme Fragen gestellt. Darunter: Nimmt man sich als Pornodarsteller auch mal Arbeit mit nach Hause? Wie stehen Menschen mit Down-Syndrom zum Wort "Downie"? Kommt man als "Potterhead" auch in der Muggelwelt klar? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Ganz im weihnachtlichen Spirit beantworten Jonathan & Lorenz Fragen von der ED-Hörerschaft (die wir natürlich ganz sicher und zu 100 Prozent NICHT selbst geschrieben haben). Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr und freuen uns, euch auch im neuen Jahr mit erlesenen Dummheiten zu beglücken. Für mehr Infos zum Start der dritten Staffel folgt uns auf Instagram (@erlesenedummheiten).
Heute quatschen wir über: King Richard (05:15) Dumm und Dümmer (23:38) Batmans Rückkehr (53:10) Follow us: https://letterboxd.com/hakan_bros/ https://letterboxd.com/MrWish/ https://letterboxd.com/cinemavolante/ https://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/ https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/ https://www.youtube.com/channel/UCiZHBZh4KhtDAyID5R103LA Merch: https://cinemavolante.myspreadshop.de/
18. Dezember 2022, 11 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, 4. Adventssonntag, Lesejahr A Die Auferstehung Jesu Christi als Schöpfungsereignis bestimmt die Krise der neuen Geburt aus Gott Geschichten sind schön. Märchen auch. Sie bewegen die Gemüter. Sie berühren das Gemüt des Menschen. Wahr sind sie schon deshalb. Und werden zu Weihnachten mit Recht gepflegt. Dumm nur, wer daraus ableitet, den Kinderglauben hochholen zu müssen. Oder einen Rest davon mit dem Zipfel zu packen. Wer so Weihnachten begeht, wird seelischen Schiffbruch erleiden. Und enttäuscht werden. Wieder einmal. Die Weih-Nacht ist ohne Oster-Nacht nicht denkbar. Was erzählt wird, fußt auf einen Bruch, der größer nicht sein kann: Menschen unterbrechen das Leben des Gottessohnes am Kreuz. Stille. Tod. Hinein in den Schoß der Mutter Erde. Tod. Ende. Aber dann: Dann neuer Schöpfungsakt. Nicht von vorgestern, sondern von Übermorgen. Die Auferstehung ist die Jungfrauengeburt aus dem Grab. Übernatürlich. Undenkbar. Ein neuer Uranfang. Ich wünsche allen zum Weihnachtsfest kindliches Vertrauen. Ja, das schon. Aber auch: Erwachsenen Mut, für 2023 neu geboren zu werden. Dem Kollegen die Hand zu reichen, den Sie abgeschrieben haben. Dem Lebenspartner zu gestehen, wie Sie schuldig geworden sind an ihm. Den Kindern die Tür in die Zukunft zu öffnen und nicht weiter nach den Elternplänen vor sich herzutreiben. Und endlich: In die Politik gehen. In den Vereinsvorstand. Sich zur Verfügung stellen dem bedürftigen älteren Nachbarn, der noch nicht zugeben will, dass er Hilfe braucht. Nicht holdselig im Alten schwelgen, sondern das junge Gesicht des Neuen nähren mit eigener Phantasie, neuen Taten, mit Abschieden von längst Erkaltetem. Dann wird es warm im Stall der Welt. Ihres Lebens. Warm. Licht. Leicht. Engelleicht. Weihnachtsleicht. Eine neue Geburt, in der Sie sich endlich wirklich erkennen. Und ihren Nächsten. Und warum nicht: Gott. Neu.
Von wegen besinnlich! Fritz ist in seinem Element und fragt dumm nach - bei Saskia und Christian, beide Tannenbaumzüchter. Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich einen Tannenbaum anzuschaffen? Wann sollte er wieder raus aus der Bude? Und wie nachhaltig ist es, jedes Jahr einen neuen abzuholzen? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Die Opposition im NRW-Landtag übt scharfe Kritik an der aktuellen Haushaltspolitik der Landesregierung. "Nach den Verfassungsbrüchen kommt jetzt auch noch der Wortbruch", sagt Thomas Kutschaty, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag. Von WDR 5.
Checklisten sind eine super Unterstützung, um schnell Dinge zu erledigen und dabei nichts zu vergessen. **So wie mit unseren – aktualisierten – Checkliste für ein stressfreies Weihnachten, die Du Dir im Downloadbereich unter [https://kreative-chaoten.com/download-erfolg-tipps-pdf/](https://kreative-chaoten.com/download-erfolg-tipps-pdf/) runterladen kannst. ** Dumm nur, dass Kreative Chaoten so oft eine Abneigung gegen Checklisten haben: zu langweilig! Mit ein paar Kniffen kannst Du die Vorteile einer Checkliste nutzen und sie chaoten-tauglich machen. **Mehr Tipps aus unserer "Checkliste Weihnachten"** liest Du auch hier in unserem aktuellen BLOG-Artikel: https://www.gluexx-factory.de/weihnachten-ideen-weihnachtsfest-stressfrei-advent-stress/ **Du weisst nicht, ob Du eher "Kreativer Chaot" oder "Systematiker" bist? **Dann mache hier den Gratis-Check: https://kreative-chaoten.com/selbstchecks/zeitmanagement-test/
Bitte haben Sie noch einen Moment Geduld, der nächste freie 1LIVE-Moderator ist sofort für Sie da – und zwar, um den beiden Hotlinern Lisa und Kris eine raue Menge dummer Fragen zu stellen. Fritz will wissen: Was war euer schlimmstes und schönstes Erlebnis an der Strippe? Was macht es psychisch mit euch, dauernd angeschrien zu werden? Wisst ihr, wie nervig eure eigene Warteschleifenmusik ist? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Daniela ist Journalistin, Fitore ist Regisseurin und Drehbuchautorin. Fritz möchte wissen, welche der Klischees über ihr freies Arbeitsmodell stimmen: Hangelt ihr euch mühsam von Auftrag zu Auftrag? Seid ihr immer am Handy, aus Angst, einen Auftrag zu verpassen? Was macht ihr, wenn ihr mal krank seid? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
In dieser Folge hat Catrin Aya Rogge zu Gast. Sie ist Expertin an der TU Dresden für Mensch-Maschinen-Kommunikation und forscht zu Sexrobotern. Catrin will wissen, wie sieht der Sex der Zukunft aus? Werden wir bald eher Sex mit Robotern als mit Menschen haben? Und was können die Dinger heute schon? Aya erzählt, wie weit die Entwicklung ist, was noch fehlt und warum Roboter den Menschen nicht unbedingt ersetzen, aber an vielen Stellen sehr sehr hilfreich auch im zwischenmenschlichen sein können. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Catrin Altzschner.
Er würde so gerne, aber leider versteht Fritz längst nicht alles, was Sabrina und Carolin ihm über ihre Arbeit als Wissenschaftlerinnen erzählen. Beste Voraussetzungen also für eine Runde „Dumm gefragt“: Arbeitet ihr im Labor mit Reagenzgläsern? Seid ihr verrückt und warum habt ihr keine krausen Haare? Ist es nicht unbefriedigend, dass keiner in eurem Freundeskreis oder beim Feiern versteht, was ihr beruflich so für geiles Zeug macht? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
https://www.instagram.com/jolinamennen/https://www.instagram.com/florianmennen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Wichtigste vorab: Morgen früh um sechs sind Melina und Samuel zur Saunareinigung eingeteilt. Fritz ist erleichtert, dass damit eine seiner dummen Fragen zufriedenstellend beantwortet ist: Wird so eine Sauna eigentlich auch mal unter den Bänken gesäubert? Als Profis in Sachen Aufguss, Hitze und Handtuchwedeln sind die beiden Gäste dieser Folge aber auch in anderen Bereichen sehr auskunftsfreudig. Zum Beispiel: Welches Verhältnis habt ihr zu Nacktheit? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Fritz Schaefer.
manche Villager sind echt Dumm! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jojumik/message
Über die Diagnose, Medikamente und Alltags-Hacks
Aljosha und Robin sind Kfz-Meister. Bedeutet das, dass in ihrer Werkstatt Fotos von nackten Frauen hängen? Haben sie nix in der Birne und sich deshalb für diesen Beruf entschieden? Behandeln sie Kunden von oben herab und berechnen Dinge, die gar nicht da sind? Wie viel Geld wird schwarz kassiert? - All das sind dumme Fragen, die Fritz seinen Gästen in dieser Folge stellt. Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Diese Folge ist zu gleichen Teilen appetitlich und ekelig. Zum einen wird leidenschaftlich über Lebensmittel gesprochen, zum anderen fallen auch die Begriffe "Scheiße", "Eiter" und "Gelenkflüssigkeit". Zu Gast sind die beiden Metzger Max und Jasper und Fritz will von ihnen wissen: Ob jetzt Discounter oder Dorfmetzger - ist Fleisch nicht immer gleich Fleisch? Schlachtet ihr eigentlich auch selber? Was heißt hier schon Tierwohl, wenn man in jedem Fall ein Tier töten muss? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Ich vermute, dass heute kaum jemand mehr ohne sein Handy unterwegs ist. Man ist erreichbar und kann sich allzeit informieren. Im Alltag geht das auch in den allermeisten Fällen gut. Macht man aber eine Reise oder ist sonst unüblicherweise unterwegs - kann es passieren, dass man das Ladekabel vergisst. Es dauert nicht lange, und das Gerät ist am Ende seiner Funktionsfähigkeit: Akku leer. Dumm gelaufen. Ärgerlich. Hätte man doch dran gedacht. Vergesslichkeit oder Unkonzentriertheit sind häufig dafür verantwortlich. Und warum ist das so? Weil man eben oft zu viel Zeit mit dem Gerät aktiv verbringt. Das klingt bizarr, widersprüchlich. Aber so ist es: das Teil führt zu einer Selbstschädigung: je mehr Aufmerksamkeit es fordert, desto höher das Risiko für Unkonzentriertheit und damit das erwähnte Szenario. Achte doch heute mal auf Deinen Konzentrations- und Aufmerksamkeitshaushalt und bring oder erhalte ihn in einer guten Balance. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Diese Woche zu Gast bei Fritz: Die Sportreporter Robert "Robby" Hunke und Christian "Strassi" Strassburger. Schon als Kinder waren sie "fußballverrückt", kein Wunder also, dass sie aus ihrer frühen Leidenschaft eine Profession gemacht haben und dementsprechend alle schlauen Antworten auf Fritz' dumme Fragen haben: Warum schreit ihr immer so? Warum ist euer Beruf so eine Männerdomäne? Und: Warum braucht ihr alle einen Spitznamen? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Lea kam gerade in die Pubertät, Giulia war noch ein Baby, als ihre jeweiligen Eltern sich scheiden ließen. Im Gespräch mit 1LIVE-Moderator Fritz erzählen die beiden, wie es sich damals für sie angefühlt hat, und was die "gewissen Dynamiken" zwischen Mama und Papa auch heute noch für ihr Leben bedeuten: Können Lea und Giulia jetzt nicht mehr sorgenfrei eine Liebesbeziehung eingehen? Gehen sie lieber aus dem Raum, wenn zwei andere sich streiten? Und: Spielen sie ihre Eltern gegeneinander aus? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Mineral und Leitungswasser macht uns dick, dumm und krank! by Daniel De Sol
Wer diesen Beruf ausübt, der kann dem Vorurteil nach nur asi und lebensmüde zu gleichen Teilen sein: Gerüstbauer. Schwindelerregende Höhen gepaart mit typischen Handerwerkerklischees wie Biertrinken, Hinterteil-Dekolleté und Frauen-Hinterherpfeifen. Christian und Christoph sind Gerüstbau-Kollegen und besprechen mit 1LIVE-Moderator Fritz all die gängigen Vorurteile zu ihrem Beruf: Dicker Bizeps und nix in der Birne? Wie oft seid ihr schon vom Gerüst gefallen? Und viele mehr. Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Die Themen: Wladimir Putin feiert 70. Geburtstag; Bundesnetzagentur ist unzufrieden mit dem Gasverbrauch; Alexander Lukaschenko verbietet die Inflation; Annie Ernaux erhält Literaturnobelpreis; Wer gewinnt den Friedensnobelpreis 2022?; Lufthansa verbannt aktive Airtags aus Gepäckstücken; Brite wird im Trainingsanzug vom Mont Blanc gerettet Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
"Brustkrebsmonats" Oktober - Fritz hat in dieser Woche Frederike und Colin zu Gast - die beiden sind Krebspatient:innen. Frederike hatte als Zehnjährige Schilddrüsenkrebs und bekam vor drei Jahren die Diagnose Brustkrebs. Colin lebt mit Hodenkrebs. Dumm Fragen gibt es einige: Ihr habt ja Haare! Tragt ihr dann gerade eine Perücke? Habt ihr ungesund gelebt, oder woher kommt der Krebs bei euch? Wie ist das, mit so einer tickenden Zeitbombe zu leben? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Aufreger der Woche: Sophie stellt fest: Bei Amazon etwas abzubestellen ist unmöglich +++ Dumm gelaufen: Apple behebt alle Bugs, über die wir in der vorigen Episode gesprochen haben, noch bevor sie ausgestrahlt wurde. +++ Also doch: Google stellt Stadia ein (immerhin: Geld zurück!) // Neues aus Cupertino: Apple baut Demo für Satelliten-Kommunikation in die iOS 16.1-Beta ein +++ Menschen haben zu viel Geld: iPhone 14 in Mengen verfügbar, iPhone 14 Pro/Max hingegen Mangelware. Stefans Tipp: virtuell vor dem Apple Store campen. // Hardware: Sophie testet die Apple Watch 8 (und die Apple Watch SE 2) +++ Für den Couch-Potato-Marathon: Stefans erste Woche mit der Apple Watch Ultra +++ AirPods Pro 2. Generation im Test +++ Logitech für Mac: neue alte Tastaturen und Mäuse, garantiert fit für macOS und iPadOS // Apps: Zitate sammeln am iPhone mit Citator +++ Bilder neu erfahren mit Kiano (via iFun) // Streaming & Gaming: LTTP: Ego-Shooter-Speed-Chess der Verdammnis mit Doom Eternal (via Game Pass Ultimate im Streaming auch auf dem Mac) +++ Zwischenupdate zu Returnal: Im Coop-Modus macht das Spiel sehr viel mehr Spaß +++ Sebastian empfiehlt The Undeclared War auf Wow (ehemals Sky Ticket)
Tabea und Marco waren seit ihrer Geburt bei den Zeugen Jehovas und sind in ihren Zwanzigern ausgestiegen. Im Gespräch mit 1LIVE-Moderator Fritz erzählen sie, wie es dazu kam, wie es ihnen heute geht, und wie sie ihre Zeit in der Sekte nachträglich bewerten. Wie immer fehlen auch Fritz‘ dumme Fragen nicht: Warum seid ihr nicht viel früher ausgestiegen? Seid ihr als Kinder geschlagen worden? Wie konntet ihr eure Sexualität leben? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Kammerer, Annettewww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Zwei Ausgaben mit Marcel Sprenger, der bei der Kölner Marketing- und PR-Agentur Get it Across arbeitet und dort für das Colorado Tourism Office zuständig ist. Die Themen zur ersten Folge: Farbenfrohes Colorado im Westen der USA; Wintersportorte Aspen und Vail; Denver als urbaner Knotenpunkt; Drehorte von Dumm und Dümmer und Shining; Colorado Springs; Farm-to-table, Bison auf der Speisekarte; Guest Ranches; Bierbrauer-Staat; Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Schwarzer Hoodie, Sonnenbrille, dunkler Keller, alles im Geheimen - mit diesem Klischeebild eines Hackers startet Fritz in die Folge. Und daraus ergeben sich einige dumme Fragen an Dave und Jan, beide Profi-Hacker: Seid ihr Stubenhocker? Kann man als Hacker überhaupt seriös und legal Geld verdienen? Über wie viel Geld sprechen wir da überhaupt? Warum ist Hacken eine so männliche Domäne? Und: Rufen euch eure Eltern auch immer wegen ihrer Computerprobleme an? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
"Ich hab den Stall heute voll hier", sagt 1LIVE-Moderator Fritz, denn er empfängt in dieser Folge nicht wie sonst zwei, sondern sogar drei Gäste: Anja Fee, Reitsportinfluencerin, Lisa Kestel, ihres Zeichens - reitende Reporterin - und Phil, Anjas Freund und selbst auch Springreiter. Zusammen besprechen die vier alle dummen Fragen, Klischees und Vorurteile, die es landläufig so gibt im Reitsport: Habt ihr nicht alle mega viel Kohle? Benutzt ihr wirklich noch eine Peitsche? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Das findet doch alles nur in eurem Kopf statt! Warum denkt ihr nicht einfach an was Schönes? Was soll das ganze Drama? - Allesamt dumme Fragen, Klischees und Vorurteile, mit denen das Krankheitsbild "Panikattacken" verharmlost oder missachtet wird. Nicola und Fabian sind von Panikattacken betroffen und sprechen mit 1LIVE-Moderator Fritz über ihr Leben mit der Angst vor der Angst. Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Bianca ist mal wieder dabei Gespräche mit der Schule zu führen - diesmal aber mit der Hundeschule ...
Leonie ist Unternehmerin, Achim ist Student - beide sind alleinerziehend, beide müssen sich in ihrem Alltag dumme Fragen, Klischees und Vorurteile gefallen lassen: Seid ihr immer überlastet und auf die Hilfe eurer eigenen Eltern angewiesen? Habt ihr Sorge, dass eure Kinder später auch alleinerziehend werden könnten? Und warum gibt es eigentlich so wenig alleinerziehende Väter? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, WDR © 2022 Von 1LIVE.
Könnt ihr nicht mal dreißig Sekunden still sitzen? Warum müsst ihr denn immer so laut reden? Warum seid ihr so verpeilt und vergesslich? Das sind Fragen, die Angelina und Anni sich schon von Kindheit an gefallen lassen mussten - ohne, dass sie selbst wussten, was mit ihnen los ist. Erst im Erwachsenenalter dann die Diagnose: ADHS. Oder wie Angelina es nennt: Kirmes im Kopf. Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Marta und Kim sind Schwestern – und sich in vielen Dingen überhaupt nicht ähnlich. Was sie jedoch eint: Sie sind beide Linkshänderinnen. Anlässlich des „Tags der Linkshänder“ hat Fritz sie in den Podcast eingeladen und konfrontiert sie mit sämtlichen Vorurteilen und dummen Fragen: Seid ihr hochbegabt? Müsst ihr wirklich eine Linkshänderschere benutzen? Wie fühlt es sich an, in der Unterzahl zu sein? Und: Müsst ihr euer ganzes Leben auf links ausrichten? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Wie wird man eigentlich Pornodarsteller? Was sagen Mama und Papa dazu? Wie viel Kohle verdient man in dem Job? Und natürlich die Frage aller pornösen Fragen: Warum liegt hier überhaupt Stroh rum? Die Pornodarsteller Jason Steel und Basti aus Berlin stehen Fritz Rede und Antwort und warten außerdem mit interessanten Anekdoten aus ihrem Berufsleben auf. Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Der Mensch hält sich für schlau. Deswegen nennen wir uns selbst Homo sapiens , der kluge Mensch. Das macht Sinn, denn wir stehen an der Spitze aller Nahrungsketten, weil wir mehr IQ-Punkte haben als Affen oder Krähen. Doch was ist Intelligenz eigentlich? Wie schlau sind wir? Wie funktioniert ein IQ-Test? Sind schlaue Menschen zufriedener und ist es gemein, von den „Dummen“ zu sprechen? Wir suchen in dieser Folge nach einem etwas anderen Blick auf unsere Intelligenz. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ - - - - - Ab sofort gibt's Quellen, die erwähnten Videos & noch mehr praktische Tipps zu jeder Folge hier im Blog: https://www.wemynd.de/2022/06/wie-intelligent-willst-du-sein/?utm_source=podcast - - - - - Auf https://CALM.COM/supervisedfeeling, erhältst du für einen begrenzten Zeitraum 40% Rabatt auf ein Premium-Abonnement von Calm, das mehrere hundert Stunden Programme umfasst. - - - - - Mit dem Rabattcode "Feel" erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 31.08.2022.Einfach auf https://babbel.com/audio einlösen und loslegen.
Cari ist begeistert von der Gastfreundschaft, die sie auf ihrer Reise nach Griechenland erfahren hat. Zurück in Berlin hat ihr leider ein Dieb den Tag ruiniert. Außerdem: Wir möchten eure Witze über Deutsche hören und erörtern die Herkunft der Redewendung "dumm wie Brot". Zum Abschluss beantworten wir die Frage von unserem Hörer Dan, welche Strecken wir am liebsten mit dem Zug fahren. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Eure Hausaufgabe Kennt ihr Witze über Deutsche? Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe! How Germans react to jokes about Germans (Easy German 203) Hausmitteilungen: Summer School & Deutschkurse für Ukrainer*innen Die Easy German Summer School ist fast ausgebucht: easygerman.org/summerschool Unsere Kurse für Ukrainer*innen starten: easygerman.org/ukraine (wir suchen weiterhin freiwillige Lehrer*innen und Tandempartner*innen) Ausdruck der Woche: Dumm wie Brot dumm wie Brot (Wiktionary) Wie konnte das Brot nur so dumm werden? (Welt) Eure Fragen Dan aus Großbritannien fragt: Was ist eure Lieblings-Zugstrecke in Deutschland und weltweit? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Gastfreundschaft: freundlich und entgegenkommend zu Gästen sein niedergeschlagen sein: traurig oder unglücklich sein der Komplize: Person, die einer anderen bei einer Straftat hilft der Witz: kurze Geschichte, die zum Lachen anregen soll dumm wie Brot sein (Redewendung): sehr dumm sein die Zugstrecke: Weg von einem zum anderen Ort, den man mit dem Zug fahren kann der Schlafzug: Zug, in dem man übernachten kann querfeldein: quer durch das Gelände Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership