Podcasts about probeaufnahmen

  • 9PODCASTS
  • 10EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 22, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about probeaufnahmen

Latest podcast episodes about probeaufnahmen

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Tonmeister Roland Winke & Susanne Bormann — Folge 3

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 141:14


Heute rücken wir einmal mehr ein Gewerk ins Zentrum, das sich normalerweise dadurch auszeichnet, möglichst unsichtbar zu sein am Set – der Ton. Der überaus erfahrene Set-Tonmeister Roland Winke („Tar“, „Damengambit“, „Das Parfüm“, „Der Untergang“) gewährt uns einen Blick in seine „Trickkiste“. Seine Lehrjahre hatte er noch bei der DEFA, wo man als Tonmeister einen Film von Anfang bis Ende begleiten, überall reinschnuppern und ein Gespür dafür entwickeln konnte, was wann wichtig ist im Entstehungsprozesses eines Filmes. Bereits nach sechs Jahren Dreherfahrung gelang ihm der Einstieg in die A-Klasse mit Bernd Eichingers „Mädchen Rosemarie“. Neben den technischen Belangen geht es viel um die menschlichen Qualitäten, die am Set im Bereich Ton helfen, damit alles ineinander greifen kann. Außerdem darum, wie wichtig Vorausschau und Selbstreflexion für einen reibungslosen Ablauf sind: „Was hätte ich anders machen können, wenn ich 5 Minuten mehr Zeit gehabt hätte?“Diese Folge von Close-up wird Euch von MUBI präsentiert, einem globalen, kuratierten Streaming-Dienst, Filmverleih und Produktionsfirma, die großartige und visionäre Filme aus der ganzen Welt zu Euch bringt.Ab sofort könnt Ihr mit MUBI aber auch ins Kino gehen: Mit MUBI GO erhalten Mitglieder jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um einen handverlesenen, neuen Film im Kino zu erleben. Als Close-up-Hörer:innen könnt Ihr MUBI, und damit für begrenzte Zeit auch MUBI GO, jetzt 30 Tage lang kostenlos ausprobieren: Unter MUBI.com/close-up. Für einen ganzen Monat großartiges Kino kostenlos.Ein Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: Florian Liedel/Deutsche FilmakademieSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: Nicolai ZielMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Jule Bartram, Inga GoossensTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel00:02:31 Biographie und Gretchenfrage00:06:48 Erste Erfahrungen bei der DEFA, wo man als Tonmeister den Filmvon den Probeaufnahmen bis zur Mischung begleiten konnte00:22:30 Arbeitsabläufe am Set00:28:45 Plötzliche Lautstärke in emotionalen Szenen – Wie kann ich mich darauf vorbereiten?00:33:25 Playbacks/Musik über Dialogen00:36:36 Equipment00:46:24 Absprache zwischen Ton und Kostüm – Vorausdenken und Abstimmen vor Drehstart00:56:04 Gewichtung von Ton im Film00:01:26 Wie während des Takes aufgenommene Atmosphären und Töne den Schnittprozess unterstützen können01:13:02 Zusammenarbeit mit Boomer:innen01:17:27 „Tar“ und „Damengambit": Stereo - Mikrofonie01:24:04 Was neben der Technik entscheidend ist – Der menschliche Umgang und das Feingefühl01:34:14 Historische Projekte und Tonband – Technologie01:42:16 Internationale Projekte01:53:40 Wie andere Gewerke den Ton unterstützen können02:07:14 Fachkräftemangel und gestiegener Anspruch an die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Herrentoilette
Herrentoilette - Häppchen #2 Wie alles begann

Herrentoilette

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 77:11


Hat hier wieder jemand Häppchen gerufen? In der neuen Häppchen-Folge sprechen zwei der Jungs über die unsägliche Namensfindung der Herrentoilette, die ersten Probeaufnahmen und was es mit den einzelnen Teilnehmern der Herrentoilette überhaupt auf sich hat. Und natürlich dabei: Die neue beliebte Rubrik "Was macht das mit dir?" @herrentoilette_podcast

Podcast Business - Der Weg zum eigenen Podcast als Marketingkanal
Audioqualität - Achte auf deine Import und Exporteinstellugen

Podcast Business - Der Weg zum eigenen Podcast als Marketingkanal

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 10:31


In dieser Folge teile ich nochmals weitere Tipps zum Thema Audioqualität Inhalte Importeinstellungen Mache dir einen "Pre-Check" zur Routine Schneller ans Ziel Podcast Workbook Trag dich jetzt ein für das Podcast Workbook www.podcast-machen.com/workbook Schneller ans Ziel Wenn Du einen maximal automatisierten Podcast erstellen willst, welchen Du mir Einfachheit produzieren möchtest, dann melde Dich bei mir. Klicke hierzu einfach unten auf den Button und schreibe mir eine E-Mail! assistenz@podcast-machen.com   --------------------------------- einfaches KI Transkript der Folge: Hi und willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Heute geht es nochmal um die Audio Qualität und warum du auf deinen Import und auch Export bzw. deine Aufnahme Einstellungen achten solltest. Rund um die Audio Qualität habe ich ja schon ein paar Beiträge gemacht und ein paar Folgen hier im Podcast eingesprochen. Die verlinkt ich am Ende des Blogbeitrag nochmal, falls die dort nochmal nachlesen oder nachhören möchtest. Kommen wir mal rund um das Thema Import Einstellungen bzw. die Aufnahme Einstellung. Wenn du direkt in der Audio Software auf nimmst, also live sehen willst in Art und Weise einer Wellenform, was du da aufzeichnet, wie laut das ist, das so einfach so ein Bild vor Augen hast, solltest du unbedingt auf die Import Einstellungen bzw. auf die Aufnahme Einstellungen achten. Bei Das beste Equipment bringt dir nichts, wenn du falsch aufzeichnet. Letztens hatte ich den Fall mit einer Klientin, die Qualität hat, von einer Datei auf die andere Datei plötzlich rapide abgenommen. Das hat sich in der Datei super angehört und in der nächsten auf einmal war so ganz dumpf, blechern, stumpf. Man kann es gar nicht genau zuordnen, wie sich das anhört. Einfach richtig, richtig untypisch, schlecht, also komplett anders wie die Aufnahmen davor oder wie man es generell von einer vernünftigen Podcast Aufnahme erwarten. Kann oder darf und nach ein bisschen Hin und Her suchen kam dann am Ende dabei raus, dass die Dateien bei mir falsch ankamen. Es waren zwar MP3-Dateien, aber in dem expliziten Fall war es jetzt so, dass er die Abtastrate oder wie man das im Fachjargon nennt.   Normalerweise sind sie meistens etwas, was ich 44 000, 1000 Hertz oder 48 000 Hertz. Und hier hatten die Audiodateien auf einmal nur noch 8000 Hertz. Und das ist natürlich komplett anders an, als wurde hier ein Fehler gemacht entweder beim Export, dass dort die falschen Exporte Einstellungen eingestellt wurden oder halt auch bereits in deren Aufnahme Einstellungen der Fehler gemacht wurde und man davon dadurch schon von vornherein in Autositz sie zum Beispiel komplett falsch und viel, viel schlechter aufnimmt, wie man das eigentlich sonst macht. Man ist davor nicht gefeit, wenn man jetzt sagt Okay, gut, dann nehme ich halt nicht direkt in eine Software auf. Und das Ganze muss man auch so etwas wie bei meinem Mikrofon hier zum H2. Muss man das natürlich auch einmal machen. Also, ich hab das, wo es gekauft hat. Vor über drei Jahren hab ich das einmal eingestellt und seitdem nie wieder angefasst. Aber man muss es halt machen, auch wenn man es falsch einstellt oder halt das nie bemerkt, dass es falsch eingestellt ist, dann ist das natürlich äußerst kontraproduktiv. Was auch noch wichtig ist, dass du dir einfach gerade am Anfang von dem Podcast, dass du dir meine Nase kitzelt. So dass sie die am Anfang von Wenn du am Anfang stets mit einem Podcast noch nicht so die Routinen Treber hast, mach dir eine Prey cheek Liste um, machte diese zur Routine, dass du immer diese Schritte genauso in dieser Reihenfolge auch machst, weil Fehler können immer mal passieren.   Da ist keiner davor sicher und deshalb ist es umso wichtiger, dass und Workflow zuentwickeln, dem man immer wieder genauso abarbeitet und auch nicht ändert bzw. Seiten. Man verbessert ihn wissentlich, weil man noch irgendwas Neues dazu packen will, aber vom Grundsatz her, dass man einfach ein defined definierten Workflow hat, den man einhält, und so eine Lauf Abfolge von Schritten, die man macht, damit man weiß Okay, ich habe alles richtig gemacht. Die auf die Einstellung sind richtig, und der Rest hintendran auch. So ein Workflow kann zum Beispiel sein. Das fängt ganz simpel an Mikrofon anschließen, dann die Aufnahme Einstellungen nochmal prüfen, bevor man aufnimmt. Gerade am Anfang auf vielleicht eine Probeaufnahmen machen. Das muss ja keine fünf Minuten seines reichend, 30 Sekunden einmal kurz Hallo, ein, zwei, drei Test, Test, Test. Das reicht ja schon. Und das Ganze nochmal schnell anhören. Dann hört man AOC UKIP. Bis dahin ist schon mal alles safe. Ich nehme es gut auf, dann kann man aufzeichnen. Bevor man exportiert die Export Einstellungen nochmal prüfen und dann halt final exportieren. Und am Anfang schadet es auch hier nicht immer nur die exportierte Datei nochmal kurz aufmacht und sich einfach schnell anhört. Muss ja nicht die ganze Folge sein, aber einfach, dass man diesen Workflow einfach reinbekommen okey. Wie ist der Ablauf bei mir von einer Aufnahme? Damit ich möglichst keine Fehler mache? Das mag am Anfang auch ein bisschen komisch sein.   Gerade auch wenn du jetzt vielleicht Hingis macht, ja dazu eine Checkliste, dann ist das vielleicht sehr banal. Das Mikrofon anzuschließen und in der Aufnahme Software? Ja, da können Sie nicht mal sagen, dass es sicher ist, dass das richtige Mikrofon verwendest. War, wenn wir jetzt am Laptop aufnimmt. Jedes Laptop hat auch Mikrofon, und du schließt ein Mikrofon per USB an und hast aber das falsche Mikrofon ausgewählt. Dann nimmst du zwar auf und siehst das auch, das du auf nimmst. Aber es ist ja nicht das richtige Mikrofon und die internen Mikrofone von einem Laptop, die sind natürlich bei weitem nicht so gut wie ein vernünftiges USB, Mikrofon oder auch ein Mikro. Also du siehst, es kann unterwegs trotzdem viel schiefgehen. Macht ja so eine ganz einfache Checkliste wie du. Wie du da besser durchkommen kannst, damit es einen definierten Workflow für dich hast. Selbst wenn du gut aufnimmt, passt das alles und exportiert dann Schlächtern ich sie. Unser Export ist in die Hose gegangen, aber das ist es auch passiert. Dann ist es auch nicht so schlau gewesen. Einfach so nach dem Motto Ich mach einfach mal, wird schon klappen. System so gut? Ja, und wenn du nicht weiß, wie du da drumherum, wie das ganze Drumherum, wie das Smart machbar ist und einen möglichst automatisierten Podcast haben möchtest, dann melde ich einfach mal bei mir weiß es wirklich einfach, und ich hab das in den letzten Gesprächen wieder gemerkt. Ja, viele Leute es einfach wissen, nicht wissen, was möglich ist.   Und es ist dann immer so schön zu sehen hätten, wenn dieser A-ha Moment da ist und man auf einmal erfährt sie ja wie introns Auto kann ich automatisieren, dass ich das nicht immer händisch hintendran setzen muss? Oder wie kann ich den Workflow möglichst smart gestalten? Das ist alles kein Hexenwerk, wenn man weiß, wie es geht. Und wenn ich dir dabei vielleicht helfen darf, helfen kann, da melde ich einfach mal mir bei mir hier. Die E-Mail-Adresse schreibt mir eine Mail. Packe ich in die Showdowns, und dann quatschen wir einfach mal zusammen und gucken, ob das zusammen passt. Dass ich dir da helfen kann in irgendeiner Art und Weise. Wenn du jemand bist, der sagt Nee, ich will hier nicht. Ich will das für mich alleine machen. Ich bilden so ein selbst cleaner Typ. Ich möchte das für mich alleine, mich da durchwursteln und durchkämpfen, was auch kein Problem ist. Dann gibt es demnächst mein Podcast Burgberg. Da ist unheimlich viel Wissen rein geflossen. Ich schiebe das auch schon ganz lange vor mir her. Ich habe es lange vor mir hergeschoben. Jetzt ist es ja fertig, und es wird jetzt bald geben. Und ich habe das immer wieder optimiert und immer wieder ein bisschen dran herum gefeilt. Da steckt jetzt das Wissen von über drei Jahren Podcasting Trine über. Jetzt sind es mittlerweile über 270 Podcast. Folgen, die ich veröffentlicht habe. Auftrags Produktionen weit über 30 Podcast. Einrichtungen Podcast, Lankes, die ich für die indirekte Monteuren durchgeführt habe, oder mit Business Kollegen, wo ich das im Auftrag für die gemacht habe, einfach.   Also ich hab so viel, so viel Know-How in dieses work book rein gepackt. Das soll ein kompakter Leitfaden sein. Es ist kein Video Kurs. Das soll einfach so eine möglichst kompakte Anleitung sein. Was auf was du achten musst bei deinem Podcast in Marketing. Tipps dabei Tipps zum Lorde, zum Hosting. Was für quitt. Ich verwende nur, was ich empfehlen würde. Soviel Tipps drinne einfach aus über drei Jahren Podcasts und allem Drum und Dran. Dieses Podcast erscheint jetzt bald, und du kannst dich jetzt schon in die Liste dafür eintragen, weil alle, die sich dort eintragen bekommen, dieses Wörterbuch. Zum einen früher, wie es dann offiziell über die Webseite verfügbar ist es ist ein digitales PDF. Kann man sich ausfüllen, und alles kann es auch ausdrucken. Du bekommst es dann früher wie alle anderen. Und du bekommst es nochmal zu einem vergünstigten Preis, den es so nie wieder dann im offiziellen Bereich geben wird. Und dieses Wörterbuch findest du einfach über www. Podcast minus machen Punkt. Com schrägstrich work book. Dann kommst du automatisch auf die Seite. Kannst ja immer ein paar Infos zu dem Werk holen, wie es aufgebaut ist. Hab auch ein paar einzelne Seiten als zum Anschauen reingemacht aufs Inhaltsverzeichnis, was so alles drinne vorkommt. Und dann hat sie sich dann die Liste eintragen, wenn du deinen Podcast im Selbststudium sozusagen starten möchtest, die ersten Schritte gehen möchte.   Dann geh auf www. Podcast machen Schrägstrich. Ja, das war es für diese Folge. Wir hören uns nächste Woche bis dann jop.      

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Kaiser Wilhelms Aufruf zum Krieg

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 5:23


Einen Monat nach dem Attentat auf den österreichischen Thronfolger in Sarajevo beginnt der Erste Weltkrieg. Mit der Kriegserklärung von Österreich-Ungarn gegen Serbien war auch Deutschland involviert. Am 6. August 1914 richtet Kaiser Wilhelm einen Aufruf an das deutsche Volk. Wir hören allerdings nicht die Originalrede, denn von der gibt es keine Aufzeichnung. Der Kaiser hat diese Rede aber dreieinhalb Jahre später, also einige Monate vor Kriegsende, nachaufgezeichnet.Interessant dabei: Es existiert nicht nur die Rede, sondern auch die vorausgegangenen Probeaufnahmen, in denen der Kaiser geübt hat. Im Hintergrund erkennt man die Stimme des Sprachwissenschaftlers Wilhelm Doegen, der den Kaiser bei der Rede unterstützte. So hielt er ihm etwa die Hand in den Rücken, um ihm den richtigen Abstand zum Aufnahmetrichter zu zeigen. Der Kaiser setzt mehrfach an und wird jedesmal energischer. (6.8.1914)

Thesenkammer
Folge 12: Exklusivreise in die Vergangenheit

Thesenkammer

Play Episode Listen Later Mar 29, 2017 70:56


Hallo liebste Hörer*innen, wir haben es leider wegen Hausarbeitstress und basketballbedingten Trips quer durchs Land nicht geschafft, eine neue Folge aufzunehmen. Aber keine Sorge, es kommt viel besser: Ihr kommt in den exklusiven Genuss, eine Auswahl an Thesen aus unseren Probeaufnahmen von Ende 2016 zu hören! Einiges davon ist vielleicht schon leicht überholt, reinhören lohnt sich trotzdem. Die Themen: Dabbing, der "Calexit", Religion, Facebook als Schulfach und Gefängnisstrafen. Dazu gibt es wieder einen schönen Song für euch, nämlich diesen hier: Pandora's Box - A Moderate Breeze https://www.youtube.com/watch?v=Axspt_PlfXo

Neues vom Zentrum der Welt
Folge 01-Neues aus dem Zentrum der Welt: die erste Woche

Neues vom Zentrum der Welt

Play Episode Listen Later Sep 27, 2016 26:51


Die erste Woche ist rum und es gibt schon viel zu berichten. Leider doch etwas verspätet aufgrund der Umstände aber ich versuche mich zu verbessern. Asche auf mein Haupt für das Piepsen im Hintergrund! Ich weiß nicht woher es kommt, bei den Probeaufnahmen war es noch nicht da. Ich gelobe hiermit feierlich Besserung! Wer Spenden möchte nimmt am besten diesen Link: http://www.betterplace.org/p38754 und wer sehen möchte wo ich mich genau rumdrück: https://goo.gl/maps/pKA2ELAZse12 Das nächste Mal gibt's mich in einer Woche zuhören!

Bro-Op
Bro-Op Talk Episode 24 : Unsere Top 10

Bro-Op

Play Episode Listen Later Dec 27, 2014 123:13


Tja, so einfach kommt ihr nicht ins neue Jahr! ERSTMALIG haben wir 4 uns auf eine Casting-Couch gesetzt und live über unsere Top 10 des Spieljahres 2014 gequatscht. Da uns aber leider die Technik einen Streich gespielt hat, bei den Probeaufnahmen alles schon glatt lief, ist bei der Aufnahme dann doch ein Missgeschickt passiert und […]

Blinde und Technik, Adrians Podcast
Das Olympus LS-14, ein Aufnahmegerät mit Sprachführung und einer sehr guten Aufnahmequalität

Blinde und Technik, Adrians Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2014 30:32


In dieser Podcastepisode stelle ich das obig genannte Gerät vor, nebst einiger Probeaufnahmen. Diese können jedoch wegen der Kodierung der MP3-Datei von 128KBPS teilweise etwas schlechter als normal klingen. Weitere Probeaufnahmen außerhalb dieses Podcastes könnt ihr hier finden. Noch ein kleiner Hinweis: Das Gerät ist relativ windempfindlich, daher sollte für außenaufnahmen ein Windschutz verwendet werden, am besten der Olympus WJ-4. Das Gerät und der Windschutz sind bei Amazon.de erhältlich.

Annabel - eine Soap in 99 Folgen
36 - Probeaufnahmen, 2. Teil

Annabel - eine Soap in 99 Folgen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2007


Und was nach der letzten Episode noch geschieht.

probeaufnahmen
Annabel - eine Soap in 99 Folgen

Im Ausstellungsraum.

probeaufnahmen