POPULARITY
Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
„Du kannst alt werden wie 'ne Kuh – und lernst trotzdem noch dazu.“ Diese Folge ist ein Plädoyer für frischen Geist, hungrige Haltung und die Kraft von guter Energie. Alex erzählt von einem jungen Verkäufer, der im Training sofort abliefert – und alle feiern ihn wie beim Champions-League-Finale. Stefan kontert mit der „Kuh-Philosophie“ und fragt: Warum fällt es vielen so schwer, Neues wirklich umzusetzen? Es geht um Trainingslust vs. Trainingsfrust, Altersstolz, schlechte Zähne, Peloton-Zerrungen und die Magie von Gruppenpower. Und ja, es wird mal wieder emotional und ziemlich ehrlich: Wer bist Du im Vertrieb – Micha oder der Typ, der's eh schon alles weiß? „Jeder kriegt den Kunden, den er verdient.“
Hochintensive Intervalle sind kein Hexenwerk – und doch steckt jede Menge Wissenschaft dahinter. In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir über Intermittent Exercise, also die berühmten 30-30 oder 40-20 Intervalle. Wir klären, warum die Belastung mindestens 30 Sekunden dauern muss, was aktive gegenüber passiven Pausen bewirken, wieso der Laktatrucksack mal nützlich und mal hinderlich ist und warum diese Trainingsform nicht nur Physiologie, sondern auch Kopfsache ist.
Älter werden: Freiheit, Freundschaft & Wurschtigkeit – mit Susanne Fröhlich & Constanze KleisDoppelte Frauenpower bei „Gelassen älter werden“: Susanne Fröhlich und Constanze Kleis sprechen über die dritte Lebensphase – als Bonustrack voller Möglichkeiten. Wir reden über Lebenslust statt Jammermodus, ehrliche Ambivalenzen (ja, es zwickt mal) und warum Humor, Neugier und klare Finanzen den Kompass stellen.HauptpunkteBonustrack statt Bremse: Zwischen Mitte 50 und Mitte 70 entsteht echte Gestaltungsfreiheit – mehr Zeit, weniger To‑dos; gleichzeitig: Akzeptanz für Zipperlein und die Kunst der Gelassenheit.Freundschaft als „betreutes Älterwerden“: Ermutigen statt klagen, Vorsorge nicht aufschieben, sich selbst mit milder Ironie betrachten – niemand am Strand starrt auf Cellulite, versprochen.Neugierig bleiben hält wach: Kampfsport, Sprachen, Schwimmen – Neues lernen fordert Gehirn und Laune (Endorphine inklusive) und verbindet mit Jüngeren jenseits der eigenen Blase.Geld ist kein Hexenwerk – besonders für Frauen: Kosten kennen, Stromanbieter wechseln, früh vorsorgen (ETFs/Immobilie), Ausreden prüfen. Auch mit kleinem Budget: Horizonte erweitern (z. B. Grand‑Au‑pair, Ehrenamt).Vorbilder im Nahfeld & Zukunftsblick: Aktiv bleiben, Strukturen schaffen, Beziehungen pflegen. Positives Altersbild wirkt – Wünsche an's 88‑jährige Ich: Gesundheit, Selbstbestimmung, Pläne.Zitat„Älter werden hat auch viel Schönes. Keine Bange.“ – Susanne FröhlichZum Weiterlesen• Susanne Fröhlich & Constanze Kleis: Älter werden ist wie jung, nur krasser.Welche Ausrede lässt du heute los – und welcher erste kleine Schritt passt in deinen Bonustrack? Erzähl's uns gern und abonniere den Podcast.#GelassenÄlterWerden #ProAging #LebensphaseFreiheit #Freundschaft #HumorHilft #FinanzenImAlter #LebenslangesLernenWir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
In der aktuellen Folge unseres EAN-Podcasts durfte ich wieder einmal mit einem unserer Stammgäste sprechen: Michael Dittmar, seit 40 Jahren in der Kfz-Branche und seit 2013 mit freien Werkstätten tief in der Elektromobilität verwurzelt. Diesmal ging's um ein ganz konkretes Praxisbeispiel: den Austausch eines defekten Batteriemoduls im VW ID.4 – eine Herausforderung, die es so wohl noch nicht oft gegeben hat. Oder vielleicht auch gar nicht? Michael erzählte, wie ein Kunde mit Reichweitenproblemen und einer Fehleranzeige bei ihm vor der Tür stand. Die Diagnose: eine einzelne Zelle der Hochvoltbatterie war defekt – „richtig massiv ausreißend mit zu wenig Spannung“, wie Michael es formuliert. Einzelne Zellen austauschen ist bei VW nicht, der Austausch selbst erfolgt nur auf Modul-Ebene. Was zunächst nach einem Standardvorgang klang, entpuppte sich als monatelanger Kraftakt. Ersatzteile konnten nicht wie üblich bestellt werden, weil freie Werkstätten laut VW keinen vorgesehenen Prozess dafür haben. „Keiner wollte die Verantwortung übernehmen, mir das Modul zu verkaufen“, beschreibt Michael die Situation. Besonders knifflig: Das gelieferte Neuteil war – unbemerkt – defekt. Erst ein Test mit einem Modul aus einem Hochschulprojekt brachte die Lösung. Die Erkenntnis: Das ursprüngliche Ersatzteil war kaputt, aber „jeder denkt erstmal, das neue Teil kann es nicht sein“. Der Fehler kostete Wochen, Material und Nerven – und zeigte gleichzeitig, wie wichtig tiefes Know-how, Geduld und Improvisationstalent in der freien Werkstatt sind. Bemerkenswert ist, dass Michael trotz des Aufwands positiv auf den Fall zurückblickt: „So ein Seminar aus der Wirklichkeit kann ich auch nicht buchen. Wir haben da so viel dran gelernt.“ Er sieht darin nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch ein strukturelles Problem: Die Zurückhaltung großer Hersteller, freien Werkstätten Zugang zu Ersatzteilen und Reparaturprozessen zu gewähren. „Der Hersteller versucht vielleicht, möglichst lange das Geschäft für sich zu behalten“, mutmaßt Michael. Dabei sei es wichtig, dass Wettbewerb herrsche – im Sinne der Kund:innen, aber auch für den Fortbestand freier Werkstätten. Im Gespräch wurde deutlich, wie viel Engagement und Fachwissen in seiner Arbeit steckt. Michaels Beispiel zeigt, dass Reparaturen an Hochvoltbatterien in freien Werkstätten machbar sind – wenn man die Hürden überwindet und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Oder wie Michael es zusammenfasst: „Das ist Grundlagenphysik. Keine Teilchenphysik, kein Hexenwerk.“ Nun aber genug der Vorrede – tauch mit mir ein in ein spannendes Gespräch über Technik, Hürden und Leidenschaft für die Werkstattarbeit im Zeitalter der E-Mobilität.
Change it, Baby! Quickie – Leadership & SelfcareFolge 1: Warum Selbstfürsorge eine Führungsaufgabe istKurzbeschreibung: In dieser Auftaktfolge der neuen Quickie-Serie "Wer führen will, muss regenerieren können" widmen sich Daniela Kanoun und ihr Co-Host Franz Papouschek einer zentralen Frage: Warum ist Selbstfürsorge keine Privatangelegenheit, sondern eine echte Führungsaufgabe?Aus zwei Perspektiven – mental und körperlich – erklären sie, wie sich Erschöpfung und Dauerstress auf Führungsqualität auswirken, was Manager:innen von Leistungssportlern lernen können und warum Vorbildwirkung wichtiger ist als gute Vorsätze.Mit kleinen, konkreten Tipps für den Alltag und einem klaren Appell: Du bist dein wichtigstes Führungsinstrument.Außerdem mit dabei: Hans – ein klassischer Fall von ambitionierter Führungskraft, die zwischen Verantwortung, Familienalltag und Dauerstress droht, sich selbst zu verlieren. Anhand seines Beispiels zeigen Daniela und Franz, wie mentale und körperliche Regeneration konkret aussehen kann.Themen in dieser Folge:Warum Change nur mit Regeneration funktioniertSelbstführung als Basis für gute FührungWie der Körper im Managementalltag oft vergessen wirdErste praktische Tipps für mehr Energie, Präsenz und SelbstverantwortungWer sollte reinhören? Führungskräfte, Projektleitende, Coaches, HR-Verantwortliche und alle, die das Gefühl haben: "Ich funktioniere nur noch."Verlinkungen: Website Daniela: www.kanoun.atInstagram: Daniela KanounNächste Folge: In Folge 2 steht Ernährung im Fokus: Warum das kein Hexenwerk ist und wie du mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen kannst.Jetzt reinhören & abonnieren!*Hinweis: Die Inhalte des Podcasts ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden bitte entsprechende Fachpersonen konsultieren.Let's change it, Baby!© 2025 Daniela Kanoun.Alle Rechte vorbehalten.Produktion: Daniela KanounMusik: Modern Air by Water
Hallöchen – heutiger Podcast: „Junger Autoverkäufer – null Ahnung“. Ich war wirklich erstaunt über das, was ich gerade erlebt habe. Die Dame sagt: „Kannst du dich mal drum kümmern?“ Ich dachte: Um mich? Okay. Ich frage also weiter: „Sind Sie Autoverkäuferin?“ – „Nein, ich bin Lehrling.“ „Aber Sie sind zuständig für den Verkauf?“ – „Ja.“ Alles klar. Ich sage, was ich mir vorstelle – und dann kommt es: „Oh, das weiß ich nicht.“ Noch öfter: „Da müssen wir den Kollegen fragen.“ Immer wieder: „Weiß ich nicht.“ Sein Hauptsatz war: „Oh, das weiß ich nicht.“ Ich frage: „Wie viel PS hat das Auto?“ Antwort: „Weiß ich nicht.“ Ich sage: „Hier steht es doch.“ „Ah, ja, dann nehmen wir mal den Zettel raus...“ Warum soll ich das selber lesen? Ich bin doch nicht der Verkäufer. Ich erwarte Kompetenz, Beratung, Fachwissen. Mein Fazit: Der junge Mann ist entweder erst seit zwei, drei Tagen da – oder komplett überfordert. Aber dann sagt er: „Ich bin schon seit einem Jahr dabei.“ Ich: „Haben Sie keine Schulung gehabt?“ „Doch, doch… aber da muss man so viel wissen.“ Toll. Und da sind wir beim Punkt: Das wird nichts. Wieder jemand, der in der Opferrolle lebt. Der sagt: „Ich hab immer Pech“, „Ich muss schuften“, „Alles zu viel“. Warum nicht einfach mal die Extra-Meile gehen? Wenn du Autoverkäufer bist, musst du Bescheid wissen. Du brauchst keinen Seniorverkäufer, wenn du selbst Verantwortung übernimmst. Ich frage: „Gibt's das auch mit Allrad?“ „Weiß ich nicht.“ „Was kostet der bei 25.000 km im Jahr?“ „Weiß ich nicht.“ „Wie lange kann man leasen?“ „Weiß ich nicht.“ Was hinterlässt das für einen Eindruck? Bitte: Erzähl niemals den Kunden „Ich weiß es nicht“, wenn du nicht willst, dass du einen Stempel auf der Stirn hast – und zwar keinen netten. Dann kommen die Kritiker: „Gib dem Jungen eine Chance“, „Nicht alle sind wie du“, „Deine Ansprüche sind zu hoch“… Blabla. Weißt du was? Ich habe keine Lust mehr auf diese Ausreden. Ich möchte nur mit Menschen zu tun haben, die Gas geben wollen. Menschen, die wissen, wovon sie reden. Menschen, die Verantwortung übernehmen. Gehörst du dazu? Oder bist du einer von denen, die sagen: „Weiß ich nicht, ist kompliziert, ich nehme es mal an…“ Das ist keine Haltung, das ist Vermeidung. Was wir brauchen: Zahlen. Daten. Fakten. Klar. Konkret. Messbar. Verständlich. „Ich gehe mal davon aus“ ist kein Verkaufsargument. „Meistens ist das so“ bringt niemanden weiter. Wenn ich ein Auto kaufen will, will ich wissen: Wie viel PS? Gibt's Allrad? Lieferzeit? Leasingrate? Finanzierung? Und nicht zum 100. Mal: „Weiß ich nicht.“ Am liebsten hätte ich dem jungen Mann mal ein paar ehrliche Worte gesagt – aber meine gute Erziehung hat mich daran gehindert. Ich sagte höflich: „Danke für Ihre Auskunft.“ Er: „Sehr gerne für Sie da.“ War er das? Nein. Er wusste genauso wenig wie ich. Wie bist du unterwegs? Gehörst du zu den Fachleuten? Bildest du dich weiter? Wenn du Autoverkäufer bist, lerne die Basics auswendig! Wie lang ist die Leasingdauer? Wie hoch ist der Zinssatz? Was kann das Auto? Das ist kein Hexenwerk. Aber viele sind schon mit den einfachsten Dingen überfordert. Dienst nach Vorschrift. Keine Begeisterung. Keine Extra-Meile. Nur Minimalismus. Und weißt du was? Minimalisten bekommen auch nur minimale Ergebnisse. Nie mehr. Nie Verantwortung. Nie Karriere. Und dann kommen die Nörgler: „Die Bonzen nehmen uns alles weg.“ „Manche haben halt keine Chance.“ Kann ich nicht mehr hören. Entweder du willst – oder du willst nicht. Ein guter Verkäufer macht zuerst eine Bedarfsanalyse: „Was wollen Sie?“ „Was ist Ihnen wichtig?“ „Wie nutzen Sie das Fahrzeug?“ Später kam dann der Seniorverkäufer – er wusste etwas mehr. Aber ich hatte keine Lust mehr, meine Lebenszeit zu verschwenden. Ich sagte: „Bitte schicken Sie mir ein Angebot.“ Mal sehen, ob es morgen da ist. Wenn du Verkäufer bist und ein Kunde zeigt Interesse, dann: Mach eine Bedarfsanalyse. Höre zu. Liefere konkrete Antworten. Nicht dieses lasche: „Die Autos verkaufen sich ja von selbst.“ „Ich brauch den Kunden nicht unbedingt.“ Noch mag das gehen – aber nicht mehr lange. Schau dir Joe Girard an – den erfolgreichsten Autoverkäufer aller Zeiten. Er hat in einem Monat mehr Autos verkauft als andere in Jahren. Warum? Weil er für seine Kunden da war. Ich wünsche mir für dich: Geh die Extra-Meile. Sei da für deine Kunden. Lerne, liefere, wandle um. Denn wenn du nur sagst: „Ich nehme es mal an“ oder „Weiß ich nicht“ – dann geh lieber. Denn das kostet: Deine Lebenszeit. Die Zeit deiner Kunden. Deinen Ruf. Wenn niemand etwas weiß, wie willst du dann ein Problem lösen? Wie soll Vertrauen entstehen? Cool, oder? Ich freue mich auf deine Kommentare – und teile diesen Podcast mit Menschen, bei denen du genau das gerade erlebst: schlechten Service, null Ahnung, keine Motivation. So wie gestern Abend: Ich will zur Eisdiele – die Tür ist offen, Leute sitzen noch draußen. Ich komme rein – „Wir haben schon zu.“ Tja. Feierabend halt. Kunde? Stört nur. Auch das: Servicewüste. Wo soll das noch hinführen? Die Babyboomer gehen bald – dann viel Spaß mit dem Rest. Ich geh jetzt zur Massage. 1,5 Stunden durchkneten, entspannen – und danach wieder: Gas geben. Alles Liebe, dein… (du weißt schon
Medea stellt ihre Zauberkünste erneut unter Beweis. Diesmal: ein Verjüngungszauber, der, wenn falsch angewendet, richtig schief gehen kann… Vielen Dank an unseren “Werbepartner” Ovids Metamorphosen ;) Und für alle, die den Trank auch gern mal ausprobieren würden – das Rezept (mit Nebenwirkungen) gibt's schon bald exklusiv auf Steady. Hinweis: Diese Folge enthält Darstellungen von Suizid, Mord, körperlicher Gewalt und ritueller Tötung im mythologischen Kontext. Figuren:Medea, Jason, Pelias, Hera, Aison, Alkimede, Promachos, Acastos, Athene, Aphrodite, Eros, Hephaistos, Zephir, Triton, Artemis, Hekate, Hebe, Hades, Persephone, Helios, Eos. Vermerk: Jason = Iason (griech.), Hera = Juno, Athene = Minerva, Aphrodite = Venus, Eros = Amor/Cupido, Hephaistos = Vulcanus, Zephir = Favonius, Artemis = Diana, Hebe = Juventus, Hades = Pluto/Dis, Persephone = Proserpina, Helios = Sol, Eos = Aurora Orte:Iolkos, Thessalien, Schwarzes Meer, Kolchis, Griechenland, Palast von Pelias, Land der Hyperboreer, Isthmus, Ossa, Pelion, Othrys, Pindus, Olympus, Eridanus, Amphrysus, Enipeus, Spercheus, Ozean, Kinyps, Korinth Vermerk: Schwarzes Meer = Pontos Euxeinos (antiker Name), Griechenland = Hellas, Isthmus = Isthmus von Korinth, Eridanus = mythologischer Fluss, oft mit dem Po identifiziert, Ozean = Okeanos Sonstiges:Argonauten, Argo, das goldene Vlies, Tempel der Hera, Orakelspruch, Verjüngungstrank, Ovids Metamorphosen, Diodors Historische Bibliothek, Apollodors Bibliothek, Artemis-Statue, Drachenwagen, Werwolf, Wasserschlange, Stryx, Volksversammlung, Opfer, Hexenwerk, Zauberformel, Kräuterzauber, Widder, Altar, Zauberkessel, Diodor, Apollodor, Ovid. Vermerk: Stryx = dämonischer Nachtvogel, Werwolf = lat. versipellis, goldenes Vlies = Chrysomallos CHAOS-SHOP (geöffnet: 1.-10.07.25) https://chaoskind.myshopify.com STEADY https://steadyhq.com/de/chaoskinder/about WERBEFREIER FEED https://open.spotify.com/show/5yF7oCMeJ9VuXNOKGI91ZS?si=6c90144399804043 PAYPAL https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VB2QKC88H9NYJ LITERATUR https://steadyhq.com/de/chaoskinder/posts/b59d1093-cdff-4158-8dca-bc0ac992d47c MUSIK https://youtu.be/zfnRMIFHHrE WEBSITE www.chaoskinderpodcast.wordpress.com MAIL chaoskinderkontakt@gmail.com INSTA https://www.instagram.com/chaos.kinder/ FRANZÖSISCH "Le Chaos et ses enfants" https://podcasters.spotify.com/pod/show/lechaosetsesenfants
Kennst du das Gefühl, wenn Social Media und der Alltag dir mehr Energie rauben, als sie geben? Mir ging es lange so – ich fühlte mich oft ausgelaugt und blockiert. In dieser Folge teile ich mit dir meine ganz persönlichen Morgen- und Abendrituale, mit denen ich negative Energien losgeworden bin und meine Kraft zurückgeholt habe. Dankbarkeit ist dabei mein Schlüssel – kein Hexenwerk, sondern eine bewusste Entscheidung, die du heute treffen kannst. Wenn du dich manchmal leer fühlst und mehr Positivität in dein Leben ziehen willst, ist diese Folge genau für dich. Mach den ersten Schritt und erlebe, wie einfache Rituale deinen Alltag verändern können.
Diese Woche setzt CB-Funk den Fokus auf einen ganz besonderen Test: Den der AMD Radeon RX 9070 GRE. Bisher nur in China, Taiwan und Hongkong zu haben, sitzt das GRE-Modell zwischen Radeon RX 9070 und Radeon RX 9060 XT. Das ist per se kein Hexenwerk, denn beim Preis (200+ Euro) und der Leistung (+50 Prozent) trennen die verfügbaren Varianten Welten. Aber wie gut erledigt die RX 9070 GRE den Job als Lückenfüller? Und kommt sie wirklich in derselben Form auch in Deutschland auf den Markt? Fabian und Jan besprechen Wolfgangs Test, der parallel zu einem Artikel bei PCGH am Freitag erscheinen wird, bereits im Detail. Viel Spaß beim Zuhören!
Heute ist Monika Karka, eine ehemalige Teilnehmerin des Happy Immo-Kurses zu Gast bei Anaïs. Sie erzählt, wie sie mit 57 ihre erste eigene Wohnung zur Kapitalanlage gekauft hat – für gerade einmal 41.500 Euro mitten in Essen. Ohne Vorerfahrung, aber mit viel Mut, Kreativität und Unterstützung vom Happy Immo Circle hat sie ein echtes Immobilien-Schätzchen aus einem heruntergekommenen Objekt gezaubert. Warum ihre Freunde sie für verrückt hielten, was sie wirklich für die Renovierung bezahlt hat – und wie sie heute mit ihrer Wohnung passives Einkommen generiert, erfährst du in dieser Folge. Moni zeigt: Immobilien sind kein Hexenwerk – und der richtige Zeitpunkt ist jetzt. -> Moni auf Instagram: monika_karka -> Moni auf LinkedIn: Monika Karka Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Warum kommen so viele Menschen mit ADHS ständig zu spät? Und noch viel wichtiger: Wie kannst du dieses Muster endlich durchbrechen? In dieser Folge erfährst du: Warum ADHS dein Zeitgefühl so stark beeinflusst Die größten Fehler, die dich immer wieder zu spät kommen lassen Praktische Tipps und Strategien, um endlich pünktlich zu sein Den Mindset-Shift, den du dringend brauchst, um ernst genommen zu werden Pünktlichkeit ist kein Hexenwerk. Es geht darum, dein Gehirn richtig zu verstehen – und mit einfachen, alltagstauglichen Systemen neue Gewohnheiten aufzubauen. Wenn du endlich souverän und entspannt zu Terminen erscheinen willst, dann ist diese Folge genau für dich!
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt – und bei der Finanzplanung entscheidet gerade der Anfang über Erfolg oder Stillstand. In dieser Folge sprechen wir über den größten Hebel zu Beginn deiner finanziellen Reise: Klarheit.Wir zeigen dir, warum viele bereits an den Basics scheitern, wieso Struktur der Schlüssel ist und welche Schritte du auf keinen Fall auslassen solltest, wenn du finanziell wirklich weiterkommen willst. Und ja – das Ganze ist kein Hexenwerk, aber du musst bereit sein, hinzuschauen und anzupacken.Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchs#finanzplanung #geldanlage #finanzwissen #vermögensaufbau #finanziellefreiheit #budgetplanung #finanzberatung #klarheit #struktur #podcastepisode #finanzenverstehen #geldstrategien
Auf den Marketingslides sieht es immer so einfach aus. Im PoC läuft das KI oder ML Projekt sauber durch. Aber in die wirkliche Integration in den Alltag und die Produktion schaffen es die wenigsten. Warum ist das so und wie bekommen wir das besser hin? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Laura Hinsch, Solution Architect bei der DB Systel.Dass nicht alles glänzt was auf den Marketingfolien der Hersteller steht wissen wir. Allerdings dachten wir auch das PoCs (Proof of concept) jetzt der neue heiße Mist sind und wir damit schnell unsere Probleme lösen.Leider versanden immer noch viele Projekte in der PoC Hölle und schaffen es nie das Licht der Produktion zu erblicken.Manchmal weil das Konzept nicht aufgeht, dafür machen wir es ja. Leider aber auch oft wegen vermeidbarer Fehler. Denn nur einen PoC machen und alles so einfach wie möglich denken ist nur minimal besser als die Slides. Bereits bei der Planung des PoC sollte man die Umsetzung in der Produktion im Kopf haben, denn hier befinden wir uns dann in echten lebenden Organisationen. Damit sinkt auch die Fehlertoleranz. Im besten Fall verliert man nur Nutzerakzeptanz, im Schlimmsten sogar Menschen ihr Leben.Und hier sollte man Ansetzen: Was ist die Kritikalität des Projektes? Was kann ich verbessern und wie genau muss es sein? Manchmal reichen 75% Genauigkeit in einem Machine Learning Projekt aus. Ab und zu müssen es 99,99% sein. Dies muss man vorher beachten.Wer nutzt das Tool am Ende? Wie sieht der Alltag dieser Menschen aus? Wo muss ich die Funktion integrieren, damit die Leute sie auch wirklich benutzen? Das Ganze wird natürlich dadurch erschwert, dass die Leute die Tool kaufen oder beauftragen oft nicht die sind, die sie auch wirklich benutzen.Wo muss das Ding am Ende laufen und was darf es kosten? Der berühmte „It rund on my machine” Scherz darf eben nicht passieren. Die Anwendung muss eben auch möglichst einfach in die bestehenden Systeme integriert werden können. Gerade bei großen und gewachsenen Unternehmen ist das nicht zu unterschätzen. Natürlich muss es am Ende auch wirtschaftlich sinnvoll sein. Wenn du das zehnfach der Einsparung an monatlichen Kosten durchhaust ist auch keinem geholfen.Macht das Thema jetzt irgendwie nicht so spannend. Aber am Ende des Tages ist das auch alles kein Hexenwerk. Einfach ein bisschen planen am Anfang und die richtigen Haken setzen. Dann klappts auch mit der Produktivsetzung.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Laura: https://www.linkedin.com/in/laura-hinsch-54b97a276/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Laura: Momo – Michael EndeAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify:
WWW Wundersame Website Welt. Entspannt durch's World Wide Web.
Klingt sperrig, ist aber wichtig! In dieser Folge erfährst du: - Wer vom BFSG betroffen ist – und wer nicht - Was du tun kannst, auch wenn du nicht verpflichtet bist - Welche einfachen Maßnahmen deine Website inklusiver machen - Warum Barrierefreiheit kein Hexenwerk ist – sondern gutes Design Ich teile meine Recherchen, Learnings und Tipps – verständlich und praxisnah Wichtig: Das ist keine Rechtsberatung, aber viel Orientierung.
Interview mit SEO Expertin Sabrina Egger-Feiel. In dieser Folge erfährst du, warum SEO kein Hexenwerk ist – und wie du auch mit kleinem Budget und wenig Tech-Wissen bei Google sichtbar wirst. SEO-Expertin Ina teilt ihre besten Tipps für Selbstständige, die online gefunden werden wollen. Perfekt für alle, die ihre Reichweite nachhaltig aufbauen möchten – ohne Social-Media-Hustle. Hier findest du Ina: Website: https://www.seowitch.at/ (Website gerade in progress) Insta: https://www.instagram.com/seowitch_/ Kostenloses Erstgespräch: https://meet.brevo.com/seowitch/intro Wenn du noch Fragen hast, schreibe mir gerne auf mein Instagram Account https://www.instagram.com/jessicaheinrichcom/ Let´s rise higher, Deine Jessy
Finanzen sind trocken? Von wegen! In der neuesten Folge der Produktwerker geht es um ein Thema, das für Product Owner oft unter dem Radar bleibt, aber entscheidend für ihre Karriere ist: Finanzwissen. Tim spricht mit Simonetta Batteiger, einer erfahrenen Product Leadership Coachin, über die Relevanz von Zahlen im Produktmanagement und Finanzwissen für Product Owner. Warum sollten sich Product Owner mit Finanzwissen beschäftigen? Viele verstehen intuitiv, wie wichtig Nutzerzentrierung ist, doch die wirtschaftliche Perspektive eines Produkts wird oft vernachlässigt. Simonetta, die selbst eine Karriere im Finance-Bereich startete, bevor sie ins Produktmanagement wechselte, macht deutlich: Wer als Product Owner langfristig erfolgreich sein will, sollte die Zahlen verstehen. Umsatz, Kosten, Marge – diese Faktoren bestimmen nicht nur den Erfolg eines Produkts, sondern auch den eigenen Karriereweg. Product Owner stehen häufig vor der Herausforderung, den Mehrwert ihrer Arbeit für das Unternehmen greifbar zu machen. Ein gut durchdachter Business Case kann hier den entscheidenden Unterschied machen. Wer zeigen kann, wie Produktentscheidungen den Umsatz steigern oder Kosten optimieren, verschafft sich Gehör bei Stakeholdern und Führungsebenen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wird das Finanzwissen für Product Owner immer relevanter. Simonetta betont, dass es kein Hexenwerk ist, sich dieses Wissen anzueignen. Ein guter erster Schritt ist der Austausch mit dem Finanzteam: Welche Metriken sind im Unternehmen wirklich relevant? Auf welche KPIs achtet die Geschäftsleitung? Wer diese Fragen stellt, zeigt Initiative und stärkt seine Position als strategische Gestalterin seines Produkts. Auch das Thema Budgetierung kommt im Gespräch auf. Viele Product Owner empfinden den id.R. jährlichen Budgetierungsprozess als Hürde, doch wer ihn versteht, kann ihn aktiv nutzen. Die Budgetplanung ist die beste Gelegenheit, um sich notwendige Ressourcen für das nächste Jahr zu sichern – sei es für neue Teammitglieder, Weiterbildungen oder technische Infrastruktur. Wer Finanzwissen in die eigene Arbeit integriert, trifft nicht nur fundiertere Entscheidungen, sondern stärkt auch seine Rolle im Unternehmen. Ein weiterer wichtiger Punkt: Finanzwissen hilft dabei, mit anderen Abteilungen auf Augenhöhe zu sprechen. Ob mit dem Finanzteam, der Geschäftsführung oder dem Sales-Bereich – wer ihre Sprache spricht und mit Zahlen argumentieren kann, wird ernster genommen und kann seine Roadmap selbstbewusster verteidigen. Ein Product Owner, der Finanzwissen mitbringt, ist weniger austauschbar und steigert seine Karrierechancen erheblich. Wer sich weiterbilden möchte, findet zahlreiche Ressourcen, von Online-Kursen bis hin zu internen Trainings. Simonetta bietet selbst eine regelmäßige Kursreihe für eine kleine Kohorte an, die speziell für Produktmenschen entwickelt wurden. Ihr abschließender Rat: Einfach mal das Gespräch mit dem Finanzteam suchen und neugierig sein. Finanzwissen für Product Owner ist kein Nice-to-have, sondern ein echter Karriere-Booster. Kontakt zu Simonetta Batteiger nehmt ihr am Besten über ihre LinkedIn-Seite auf. Weiterführende Links: - Infos & Buchung zum angesprochenen Kurs von Simonetta: Business and Finance - Concepts for Product and Tech Leaders - Post von Simonetta aus Mind the Product: Finance skills for product people - Blogpost Simonetta Batteiger: So you want a high performing product team? - Blogpost Simonetta Batteiger: How to think and talk about business impact Diese früheren Podcast-Folgen wurden erwähnt: - Leadership Skills für Produktmenschen (Gast. Simonetta Batteiger) - Business KPIs die Product Owner kennen sollten - Produktmanager in einem Startup - Erfahrungsbericht eines Buchhalters
„AI Design Sprint - In 2 Wochen zum Prototyp" mit Hannes Schwede & Sebastian Schulz Das KI-Summit Germany 2025 bietet am 31. Januar und 1. Februar die perfekte Gelegenheit, neue Impulse und wertvolle Kontakte zu gewinnen. Im inspirierenden Ambiente des Güterbahnhofs in Bad Homburg treffen Vordenker und Visionäre aufeinander, um die Zukunft der KI gemeinsam zu gestalten. Freu Dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Keynotes, praxisorientierten Workshops und einzigartigen Networking-Möglichkeiten. Sichere Dir jetzt Dein Ticket und werde Teil dieses richtungsweisenden Events! Hannes Schwede ist AI-Strategieberater mit einem Fokus auf die Optimierung ineffizienter Prozesse in mittelständischen Unternehmen der DACH-Region. Mit einem Hintergrund in Daten und Prozessmanagement unterstützt er Unternehmen dabei, generative KI einzusetzen, um Zeit zu sparen und Produktivität zu steigern. Sebastian Schulz ist Experte für Skalierung und Automatisierung mit über 30 Jahren Erfahrung in Vertrieb, Marketing und Business Development. Als KI-Strategieberater hilft er Unternehmen, Wachstums- und Effizienzpotenziale durch gezielte Prozessoptimierung zu realisieren. Seine Arbeitsweise kombiniert strategisches Denken und kreative Lösungsfindung, um nachhaltigen Erfolg zu gestalten. Hannes Schwede auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hannes-schwede/ Sebastian Schulz auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/schulz-sebastian/ KI-Summit Germany 2025: Hier anmelden - www.ki-summit-germany.de/ Was sind die Kerninhalte ihres Impulsvortrags? Der Vortrag von Hannes und Sebastian konzentriert sich auf den AI Design Sprint, eine strukturierte Methodik, die Unternehmen befähigt, innerhalb von zwei Wochen von einer ersten Idee hin zu einem getesteten und einsatzbereiten Prototypen zu gelangen. Ziel: Unsicherheiten im Umgang mit KI abbauen und konkrete Lösungswege aufzeigen. Kernmethodik: Iterative Prozesse, unterstützt durch Tools wie Triggerkarten und Opportunity Mapping, um Klarheit zu schaffen und greifbare Ergebnisse zu erzielen. Zielgruppe: Teams und Führungskräfte, die KI praktisch und effektiv einsetzen möchten, ohne technische Vorkenntnisse zu benötigen. Was ist das Besondere an ihrem Impulsvortrag und Workshop? Das Besondere an ihrem Vortrag und dem Workshop ist die klare Fokussierung auf greifbare Ergebnisse und die erlebbare Wirkung. Die Teilnehmer verlassen den Workshop nicht nur mit theoretischem Wissen, sondern mit einem direkt umsetzbaren Prototyp, der innerhalb von zwei Wochen im eigenen Unternehmen weiterentwickelt werden kann. Die Methodik kombiniert interaktive Elemente wie Visualisierungstechniken, Canvases und Design Thinking mit strikten Time-Boxing-Ansätzen, um fokussiert und effizient zu arbeiten. Statt langer Diskussionen steht das Machen im Vordergrund. Besonders hervorzuheben ist die Praktikabilität: Die Methodik ist speziell für Personen konzipiert, die keine technischen Vorkenntnisse haben, und ermöglicht dennoch eine effektive Integration von KI in Unternehmensprozesse. Welche Kernbotschaft lässt sich aus dem Vortrag ableiten? "Ergebnisse statt Frust – Klarheit entsteht am Ende des Prozesses." Hannes und Sebastian zeigen, dass der Einsatz von KI kein Hexenwerk ist. Mit der richtigen Methodik und einem klaren Ziel kann jede Organisation KI effektiv integrieren und greifbare Resultate erzielen. Wichtig ist, sich auf den Prozess einzulassen und von Beginn an zielgerichtet vorzugehen. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>300 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1000 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1000 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 370 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
In dieser Folge des Immocast geht es um ein Thema, das für Immobilienmakler immer wichtiger wird: SEO – Suchmaschinenoptimierung. Warum? Weil deine potenziellen Kunden online nach Immobilien und Maklern suchen – und genau da solltest du sichtbar sein! Ich erkläre dir: ✅ Was SEO eigentlich ist und warum es dein Business nach vorne bringt. ✅ Wie du mit lokalem SEO deine Website für regionale Suchanfragen optimierst. ✅ Praktische Tipps: Keywords, Google My Business und die wichtigsten Schritte für mehr Sichtbarkeit. ✅ Wie du durch gezielte Inhalte wie Blogs und Marktberichte bei Google besser rankst. SEO ist kein Hexenwerk! Mit den richtigen Maßnahmen wirst du zur Nummer 1 in deiner Region und ziehst neue Kunden an, die genau nach dir suchen.
Hast du dich schon einmal gefragt, wie es wäre, selbstbewusst in Aktien zu investieren, ohne Angst vor Verlusten? In unserer neuesten Podcast-Episode erfährst du, wie Caterina genau das geschafft hat – und wie du es auch schaffen kannst! Caterina hatte ursprünglich keinerlei Erfahrung mit Aktien. Die Angst vor Verlusten und das fehlende Wissen hielten sie davon ab, den ersten Schritt zu wagen. Obwohl sie und ihr Mann bereits im Immobilienbereich erfolgreich waren, schien die Welt der Aktien zu komplex und riskant. Doch das hat sich geändert: Nach dem Mentoring-Programm hat Caterina ihre Unsicherheiten überwunden. Heute analysiert sie Unternehmen mit Leichtigkeit, versteht ihre Strukturen und weiß genau, worauf es bei klugen Investitionsentscheidungen ankommt. Besonders spannend: Ihr neu gewonnenes Wissen hat nicht nur ihre Investments bereichert, sondern auch das Familienunternehmen auf ein neues Level gebracht! In dieser Episode erfährst du: - Welche Herausforderungen Caterina vor dem Mentoring hatte, - Wie sie ihr Wissen und Selbstvertrauen aufgebaut hat, - Und warum Investieren kein Hexenwerk ist – sondern eine erlernbare Fähigkeit!
00:00 Intro Spiele der letzten Woche: 00:56 Gloomhaven - Knöpfe und Krabbler 02:21 Search Party - Chaos at the Park 07:39 Hexenwerk! 18:56 In the Ashes 41:46 Bubble Trouble 42:21 Zungen raus 42:49 Tasso Banana 44:25 Einhorn Glitzerglück - Freunde Quartett 44:41 Taco Katze Pizza Junior Top 10 für 2025 58:12 Und sonst so? - Frohes Neues! - Jamesons - Meeple - Ko-Fi - Bewertung 01:09:27 Outro
Deine Gassi-Runde als Heldenreise > mit Deinem Hund wortlos verbunden!
Neigst du dazu, dir selber Vorwürfe zu machen? Also so richtig mit Gedanken oder auch Worten dich für dein eigenes Verhalten zu verurteilen? Getreu des Mottos: Ich brauche niemanden, der mich mobbt, dass kann ich schon alleine? Gerade aktuell kann ich das sehr gut nachempfinden, aber ich möchte dir in diesem Podcast einen Weg zeigen, wie du - statt in dieser Spirale immer weiter auf dich einzuschimpfen - herauskommst aus diesem Dilemma. Emotional sind wir dann nämlich sehr weit weg vom Helden und es tut uns selbst auch wirklich nicht gut. Emotional können wir diese Gedankengespinste aber auch durchbrechen und danach ist es wie auf einer lichtdurchfluteten Lichtung. Du möchtest noch mehr erfahren, wie du manchmal schon jahrelang festgefahrene Muster endlich hinter dir lassen kannst und welche phänomenal schönen Auswirkungen das auf dein Leben (auch mit deinem Hund) hat? Dann rufe mich doch gleich an oder schreibe mir. Es ist kein Hexenwerk und jeder - wirklich, wirklich jeder - kann das. Die einzige Voraussetzung - du willst es wirklich in Angriff nehmen und deine innere Haltung (auch dir selbst gegenüber) verändern. Tierisch liebe Grüße,Birgit ❤️❤️❤️ Die HerzHunde-Tagesbetreuung (Raum Hamburg):https://app.cituro.com/booking/herzhunde-tagesbetreuung Tel. 040 - 180 123 90 ❤️❤️❤️ Du hast etwas vermisst? Schreib mir, damit ich besser werde: birgit@herzhunde.com ❤️❤️❤️ Dir hat's gefallen? Hinterlasse Deinen Kommentar gleich hier! Damit andere wissen, das macht Freude! ❤️❤️❤️ Du willst mehr sehen? https://www.instagram.com/birgit_schmitz_herzhunde/?hl=de https://www.facebook.com/natuerlicheFuehrung/ ❤️❤️❤️ Tierisch liebe Grüße! HERZlich, Deine Birgit
Wicked | Zauberhaftes Hexenwerk „Wicked“ erzählt die Vorgeschichte zum Kultfilmklassiker „Der Zauberer von Oz“ und basiert auf einem der erfolgreichsten Broadway-Musicals aller Zeiten. Am 12. Dezember feiert die Kino-Adaption mit Cynthia Erivo und Popstar Ariana Grande endlich auch in den deutschen Kinos Premiere. Zuvor sorgten zahlreiche Previews bereits für einen wachsenden Hype. Doch konnten Melanie, Schlogger und Stu, der den Titel konsequent falsch ausspricht, sich davon anstecken lassen? Wie bewerten sie die Entscheidung der Marketingkampagne, einige wichtige Details geheim zu halten? Und lohnt sich der Gang ins Kino? Diese und weitere Fragen klären sie im Podcast! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Weihnachten steht vor der Tür und wir stehen nicht nur in der Küche. In dieser Folge verraten dir Mo und Melanie, welche zauberhaften Geschenkideen so alles in die Tüte kommen. Der Clou: Du kannst sie noch blitzschnell nachmachen. Selbstverständlich schicken die beiden dich raus in den Wald und aufs Feld, um wertvolle Grundzutaten zu finden. Doch keine Bange. Das ist kein “Hexenwerk”. Anschließend verarbeiten sie die gesammelten Schätze zu spannenden Leckereien, mal süß, mal herzhaft oder sogar gesund und geben dir noch Anregungen für Geschenke, die nicht nur den Beschenkten Spaß machen. Damit die Weihnachtszeit so richtig freudvoll für dich und deine Lieben ist. In dieser Folge sprechen wir unter anderem über:
Manuela und Daniel quatschen diesmal über DAS Thema, das uns alle bewegt: Veränderung.
Durch eine verbesserte Klettertechnik kommt man Erstens viel schneller in den nächsten Grad, als durch anderes Training und zweitens gibt es Züge, die ohne die richtige Technik gar nicht möglich sind. Denn es kann nicht alles durch Kraft kompensiert werden. Was ist Eindrehen eigentlich, welche Vorteile bringt es mit sich, wann ist es Zeit sich einzudrehen und wie wende ich es an? Alles kein Hexenwerk! Einmal verstanden, lässt es sich schnell und einfach in die nächste Technik-Session einbauen. ____________ Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne und Technikanalysen findest du auf meiner Webseite: https://einfachfesthalten.de/ Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten. Steady: https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover
Wir feiern ein Jahr Du kannst Reich Podcast, deshalb erwartet Dich eine Woche lang jeden Tag eine Episode mit Überraschungen, einem Gewinnspiel und vielem mehr (ich kann ja jetzt nicht alles verraten) und wir starten heute mit einem Blick hinter die Kulissen. Wie geht Podcast für mich und wo sind die Hürden. Ich spoiler gleich: einen Podcast auf die Beine zu stellen ist kein Hexenwerk, im Gegenteil, es ist viel einfacher als gedacht. Wenn ich das gewusst hätte, ich hätte viel früher gestartet. Warum ich's so liebe, erfährst Du auch und Du kannst Dir überlegen, ob ein Podcast für Dein Business eine gute Idee ist. Und wenn Du nie einen Podcast haben willst, dann erfährst Du zumindest, was content recycling bedeutet, warum die Wahl des eigenen Duschgels eine folgenschwere Entscheidung ist und Du bekommst eine Runde good vibes und viel Feierlaune mit auf den Weg. Last but not least erkläre ich Dir das Gewinnspiel und enthülle den Preis!
Julia Bleser - Der Podcast für ein glücklicheres Bewusstsein
In Therapie & Coaching geht es darum, Menschen zu einem besseren Lebensgefühl zu verhelfen. Leider gehen die Schulmedizin und klassische Psychologie hier oft den Weg der Symptombehandlung und vernachlässigen die Ursachen. Dabei ist es aus neurowissenschaftlicher Sicht längst kein Hexenwerk mehr, Menschen bei der Verarbeitung traumatischer Lebenserfahrungen, bei der Auflösung blockierender Glaubenssätze oder bei inneren Konflikten wirksam zu helfen. Denn nur so können Ressourcen wieder frei und Potentiale auch entfaltet werden. Kommt die spirituelle Dimension hinzu, wird plötzlich ein großer Raum für Betroffene geöffnet. Ein Raum, in dem sie sich als selbstwirksam und Schöpferwesen erfahren. Ein Raum, in dem sie erkennen, dass sie Kraft ihres Geistes (Bewusstsein) ihre Lebenswirklichkeit beeinflussen können. In diesem Video erläutert Psychologin und Bewusstseinscoach Julia Bleser, wie Veränderung durch gezielte Therapie- und Coaching-Schritte funktioniert und wie gut Neurowissenschaft und Spiritualität zusammenpassen. Du hast Interesse, die MINDCLEANSE Methode kennenzulernen oder dich selbst nach ihr ausbilden zu lassen? Dann besuche unsere Webseite https://juliableser.de Hier findest du auch MINDCLEANSE Coaches & Therapeuten, die dich individuell unterstützen.
In unserer digitalisierten Welt ist die IT-Infrastruktur unverzichtbar geworden. Ein Geschäftsbetrieb, unabhängig von der Branche, ist ohne IT nicht mehr denkbar. Fällt ein Zahnrad aus, kann das schwerwiegende Folgen haben. Doch wie schafft man eine resiliente IT-Infrastruktur? Worauf muss man beim Kauf achten? Welche rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden? In der aktuellen Folge von WeTalkSecurity spricht Christian Lueg mit Karsten U. Bartels, Rechtsanwalt bei HK2 Rechtsanwälte und stellvertretender Vorstandsvorsitzender im Bundesverband IT-Sicherheit e.v. (TeleTrust).
Du hast Angst auf Zypern Auto zu fahren, weil wir Linksverkehr haben? Hier sind 9 Tipps, die dir zeigen, dass das kein Hexenwerk ist. Zypernfamilie - Über uns: Wir sind eine vierköpfige Familie, die am 15. Oktober 2020 im Alter von 45, 41, 14 & 8 Jahren mit einem One-Way-Ticket nach Zypern ausgewandert ist. In unserem Podcast "Auswandern nach Zypern - Mit der Familie ab auf die Insel" wollen wir dich auf dieser Reise mit allen Höhen, Tiefen und Stolpersteinen mitnehmen. Wenn du dich dafür interessierst mit deiner Familie nach Zypern auszuwandern, findest du hier sicher ein paar Antworten auf deine Fragen und erfährst auch in Interviews mit anderen Familien hier auf Zypern, welche Sorgen und Nöte im täglichen Leben auftauchen und wie du sie lösen kannst. Links zu uns: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/schinkels.und.co/ ➡️ Unser Buch: https://amzn.to/3RU2H6f ➡️ Webseite: http://zypernfamilie.de ➡️ Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSyjkEjShVp7mOIiG4-po_g ➡️ Facebook-Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=100090310777912 Links zur Sendung: Keine Empfehlung: ➡️ Blinkist - Die Bücher-App: https://blinkist.o6eiov.net/QO19vP Du suchst eine Ferienunterkunft in Peyia / Pafos? Schau doch mal in unserem AirBNB rein. Vielleicht kannst du schon bald unser Gast sein: http://bit.ly/apartment-samira Hashtags zur Show: #auswandern #zypern #paphos #pafos #auswandernmitkindern #auswandernmitfamilie #auswandernnachzypern #zypernleben #zypernfamilie #tschuessdeutschland #zypernurlaub #nondom #nondomzypern #instadaily #instagood #goodvibes #thankful #reels #picoftheday #family #couplesgoals #limassol #nicosia #lovecyprus #cypruslife #expatlife #relocation #newbeginnings #explorezypern #auswanderer
Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Leads kontaktieren und wie du mehr Erfolg bei der Kontaktaufnahme deiner online generierten Leads haben kannst. Ich zeige dir, wie du Lead-Generierung und Lead-Qualifizierung optimal nutzt, um schließlich mehr Termine zu vereinbaren. Für viele Unternehmen ist das Generieren von Leads nicht das Problem, sondern die effektive Kontaktaufnahme und die Terminierung dieser Leads. Oft wird dieser Prozess unnötig kompliziert dargestellt – dabei ist es eigentlich kein Hexenwerk! Ich teile die wichtigsten Tipps und Tricks aus meiner Schulungserfahrung mit über 100 Unternehmen und zeige dir, wie du die Kontaktaufnahme einfach und effektiv gestalten kannst. Erfahre, welche Strategien wirklich funktionieren, wie du deine Leads optimal ansprichst und was es braucht, um deine Conversion-Rate zu steigern. Lass dich nicht von komplizierten Theorien abschrecken – in dieser Folge machen wir den Lead-Kontakt zum Kinderspiel. Viel Spaß beim Zuhören!
Eine Betriebsvereinbarung zu verhandeln und zu erstellen ist in der Tätigkeit von Betriebsräten – neben Interessenausgleich und Sozialplan – schon die Königsdisziplin. Häufig werden hier Anwälte und Gewerkschaft zu Rate gezogen, um keine Fehler zu machen. Wir wollen uns heute mal gemeinsam dem Aufbau einer Betriebsvereinbarung widmen, welche kein Hexenwerk ist, aber die für die Verhandlung und Vermeidung von Fehlern eine große Bedeutung spielt Rechtsanwältin Lina Goldbach und Volljuristin Ariane Bergstermann-Casagrande werden sich den Details eines Musteraufbaus widmen und den ein oder anderen Fallstrick beleuchten. Themen der heutigen Folge: Bezeichnung: Name der Betriebsvereinbarung oder Gesamt-BV/Konzern-BV Parteien: Beteiligte BR und AG. Optional, Ziele und Historie. Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Betriebsvereinbarung https://www.waf-seminar.de/br142
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Das Altersvorsorgedepot soll noch in dieser Legislaturperiode von der Ampel umgesetzt werden. Details waren bislang wenig bekannt – der Nebel lichtet sich so langsam. Finanzminister Lindner hat die Pläne für das Altersvorsorgedepot jetzt konkretisiert. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
In dieser Folge spricht Carel mit Adelaide Wolters, CEO von Unrefined Riches, über ihren Weg zur erfolgreichen Unternehmerin. Adelaide teilt ihre Erfahrungen in der Kosmetik-Branche als Unternhemen, dass Produkte für alle herstellt, beleuchtet die Herausforderungen beim Aufbau einer Firma und erklärt, wann und wie man Aufgaben delegieren sollte – das geht an die Perfektionist*innen unter uns. Adelaide spricht offen über ihre finanzielle Engpässe beim Aufbau, wie sie rauskam und die weiteren Opfer, die sie als Unternehmerin bringen musste, um ihr Unternehmen führen zu können. Was hat das alles mit ihren ghanaischen Wurzeln und ihrer Erziehung zu tun? Ein inspirierender Einblick in die Welt einer aufstrebenden Gründerin! _________________ Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com Spotify Abo: https://podcasters.spotify.com/pod/show/redlektion/subscribe _________________
Erfahre in dieser Episode, was KI wirklich ist, warum sie kein Hexenwerk ist und wie du sie sofort in deinem Geschäftsalltag nutzen kannst. Ich teile meine Erfahrungen und Tools, die ich selbst erfolgreich einsetze, um Prozesse zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Verpasse nicht unsere "Geschäftsführer Late Night" am 08.08.2024, wo du noch tiefer in die Materie einsteigen kannst und praktische Tipps für dein Unternehmen erhältst. Die Veranstaltung widmet sich genau diesem Thema: Künstliche Intelligenz.► Sichere dir jetzt dein Ticket für die Geschäftsführer LATE NIGHT: https://mission-mittelstand.com/gfln-clp-08-08-24-pdc► Mission Mittelstand das Unternehmer-Event! Jetzt Ticket sichern:https://mission-mittelstand.com/ticket24-pdc► Mein neues Buch "Unternehmertum ist eine Haltung - Warum dich Widerstände zum Erfolg führen"Jetzt bestellen: https://mission-mittelstand.com/buch-uh-pdc► Buche jetzt dein unverbindliches Geschäftsführergespräch unter:https://matthias-aumann.de/podcast ► Sichere dir jetzt 'How to Marktführer' und setze ein Zeichen für die Zukunft:https://mission-mittelstand.com/marktfuehrer-pdc► Der Mission Mittelstand Montageservice ist jetzt erhältlich:https://mission-mittelstand.com/montageservice-pdc► Deutschlands erstes digitales Leadership-Training für einen hochprofitablen Betriebsablauf: https://mission-mittelstand.com/lst-pdc► Melde dich jetzt zum Führungskräftetraining an:https://mission-mittelstand.com/fkt-pdc
Hey guys, this is my live recording of the Hexenwerk Festival 2024 Jackfruit Showcase. I hope you enjoy it as much as I did when I played it. Thanks to all my friends I met there and also to the dancers. A special thanks to my mate Dompe and Martha from Jackfruit and the whole Hexenwerk crew. Listen, share and enjoy!!!
So steigerst du deine Abnehm-Erfolgschancen um mindestens 80%! Du willst abnehmen, und zwar dauerhaft, oder?
Gemeinsam zurück im Studio sprechen Cari und Manuel über die Vorzüge und Gefahren von E-Scootern, den Ausdruck "Da ist der Wurm drin" und die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Manuel hat eine Empfehlung für alle, für die die Tagesschau zu schwer verständlich ist. Cari empfiehlt eine Doku über Rassismus im deutschen Fußball. Zum Abschluss versuchen wir, den Unterschied zwischen "Frucht" und "Obst" zu erklären und verraten, wie wir mit den neuen Transkripten in Apple Podcasts umgehen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Ausdruck der Woche: Da ist der Wurm drin Da ist der Wurm drin! (Reise Travel) So nervös seht ihr uns nie wieder (Easy German Podcast 303) Empfehlungen der Woche tagesschau startet Sendung in Einfacher Sprache (tagesschau) Einigkeit und Recht und Vielfalt – Die Nationalmannschaft zwischen Rassismus und Identifikation(ARD Mediathek) Das ist interessant: Kritik an der Deutschen Bahn Deutsche Bahn nach EM-Start in Kritik (sport.de) Wegen der Deutschen Bahn: Philipp Lahm verpasst TV-Auftritt (Berliner Zeitung) In Germany, a Tournament Runs Smoothly, but the Trains Do Not (The New York Times) Eure Fragen Stacey aus Kalifornien fragt: Was ist der Unterschied zwischen "Obst" und "Frucht"? Kelsey aus den USA fragt: Wie geht Easy German mit kostenlosen Transkripten in Apple Podcasts um? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas ist kein Hexenwerk (ugs): etwas ist nicht besonders schwierig oder kompliziert ein zweischneidiges Schwert: beschreibt, dass eine Situation oder Entscheidung sowohl positive als auch negative Aspekte oder Konsequenzen haben kann etwas drosseln: die Geschwindigkeit, Leistung oder Intensität von etwas reduzieren oder begrenzen in etwas ist der Wurm drin (ugs): etwas stimmt oder klappt nicht, es gibt Probleme mit etwas zwiegespalten: unentschlossen oder unsicher; gemischte Gefühle haben etwas privatisieren: öffentliche Kontrolle oder Eigentum zu einer privaten Kontrolle oder Eigentum machen das Obst: essbare Früchte oder Samen, die von Pflanzen und Bäumen produziert werden die Frucht: das reife Produkt einer Pflanze oder eines Baumes, das Samen enthält und oft essbar ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Christian Ottenbreit hat mit dem 2018er seinen ersten Jahrgang heimgeholt, insgesamt 2000 Flaschen waren das damals. Im Rückblick gesteht er, mit diesem Jahrgang so ziemlich alles falsch gemacht zu haben, was man falsch machen konnte. Vor allem viel zu spät gelesen und dann Weine auf Flaschen gefüllt, die viel zu viel Alkohol besaßen. Seither ist jede Menge passiert. Es hat einen deutlichen Flächenzuwachs gegeben und aus 2.000 Flaschen sind 50.000 Flaschen geworden. Die Qualitätssprünge von Jahr zu Jahr sind enorm. Hinter allem verbirgt sich eine glasklare Strategie, ein durchdachtes, stimmiges Konzept, auch wenn, wie Christian wiederholt betont, sein Bauchgefühl Takt und Rhythmus bestimmt. Christian geht es im Kern darum, ein zukunftstüchtiges Weingut auf der Basis ethisch klar definierter Prinzipien so aufzubauen, dass es den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen ist. Dazu gehört u.a. die ökologische Bewirtschaftung der Weinberge, die Anpflanzung neuer, pilzwiderstandsfähiger Rebsorten und der schonende Ressourceneinsatz. Im Keller setzt er auf Spontangärung, langes Vollhefelager und so wenige Eingriffe, wie möglich. Er sagt: „Wenn die Traubenqualität stimmt, dann ist die Weinbereitung kein Hexenwerk. Dann ist es einfach nur ein Stück weit ein Begleiten des Weinwerdungsprozesses und kein Weinmachen. Wir betreiben im Weinberg viel Aufwand, da können wir im Keller die Zügel locker lassen.“ Schnell hat Christian dann auch sehr sehr viel Wertschätzung für seine Weine erfahren. Klar, da sind Zufälle, da ist etwas Glück im Spiel, aber seine Weine sind tatsächlich auf ganz unaufgeregte Weise charmant und generös, super balanciert und alle mit einer tollen Haptik, einem animierenden Gaumenauftritt, cremig, saftig und fordernd zugleich, exzellente Speisenbegleiter quer durch das Sortiment. Und auch ihr Gewand, in dem sie sich präsentieren, die Flaschenetiketten sind sehr sehr ansprechend, modern und doch auch bodenständig, vor allem aber super individuell, eben erfrischend anders. Und all das anscheinend ohne Masterplan, dafür umso mehr mit ganz ganz viel Bauchgefühl.
Kettenwachs ist einfach, die Kette immer sauber und Du bist schneller damit! Viele wachsen bereits Ihre Fahrradkette und alles schwören drauf! Aber warum ist Wachs besser? Wo sind die Nachteile? David von Cyclowax beantwortet alle Fragen und erklärt uns sehr ausführlich, wann und wie man das Wachs einsetzt und dass das Ganze gar kein Hexenwerk ist und kaum Zeit kostet. Ich glaube, dass viele von Euch nach dieser Sendung auch auf den Wachs-Zug aufspringen werden. Denn eins zeigt David auch: es ist alles gar nicht so schwer und zeitaufwändig. ## LINKS ## Cyclowax bei uns im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/cyclowax/ Cyclowax: https://www.cyclowax.com/de-de Cylcowax Insta: https://www.instagram.com/cyclowax/ ## INHALT ## 00:00:00 Highlights 00:00:41 Intro 00:01:39 AB-Fragen Entweder oder? 00:06:57 Was ist Deine Rolle bei Cyclowax, wie ist die Firma strukturiert? 00:11:29 Wann ging das mit dem Wachsen der Ketten los? 00:20:31 Warum Heißwachs? Kein Ultraschall, kein Öl, Kein Entfetter mehr 00:29:59 Heißwachs vs. Flüssigwachs 00:33:29 Vorteile vom Trockenwachs, Kette hält 3x länger! Schneller trocken 00:35:27 Kette muss abenommen werden Hürde oder easy? Kettenschlösser? 00:51:47 Warum ist eine gewachste Kette schneller? 00:57:43 Einsatzzwecke: Bikepackingtour überhaupt möglich? Regen, Hitze? 01:20:35 Schritt für Schritt: Wie wachse ich die Kette mit Cyclowax? 01:46:23 Wachs im Profiradsport, Frauen/Männer, Triathlon, Gravel WM 01:57:29 Siegeszug des Wachses: Wird sich das durchsetzten (so wie Tubeless?) 02:04:05 Neues Fahrrad: Auslieferung gleich gewachst bei ENJOYYOURBIKE 02:10:50 Basis-Wachs vs. Performance Wachs 02:13:15 Outro: Ingos N+1 Räder müssen gewachst werden!
In der heutigen Folge berichte ich Euch Insights aus meiner Rekrutierungswelt. Eigentlich müsste man ja meinen, dass die Zusammenstellung von vollständigen Bewerbungsunterlagen kein Hexenwerk ist, jedoch werde ich sehr häufig vom Gegenteil belehrt. Daher dreht es sich heute vor allem darum was heisst denn vollständig und warum das so bedeutend ist. Diese Folge ist für die Nannys aber auch alle anderen Personen interessant. Diese Folgen könnten für Euch als Ergänzung noch sehr spannend sein: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/euer-cv-zwei-essentielle-angaben/id1458038049?i=1000529422062 https://podcasts.apple.com/ch/podcast/euer-cv-der-t%C3%BCr%C3%B6ffner/id1458038049?i=1000513174027 https://podcasts.apple.com/ch/podcast/das-bewerbungsfoto/id1458038049?i=1000496194111 Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher
Themen: Igal Avidan über sein Buch ""... und es wurde Licht!" Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel"; "Hexenwerk und Teufelsbund" Ausstellung in Aachen; Georg-Büchner-Preis für Lutz Seiler; Streaming-Tipps: "Unwanted". Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
Hexenwerk! Verrat! Eine neue Welt! In der vierten Folge ringen Ahsoka und Sabine um ihr Schicksal! Und auch Maik vom Zwei Besen Podcast greift mit Thilo in den Verlauf des Schicksals in dieser tiefgründigen Review der vierten Folge von Ahsoka!
Endlich mal wieder bisschen basteln! In der heutigen Episode mit Kai von Neckarfoil lernen wir, dass es kein Hexenwerk ist, ein Pumpfoil Board selbst zu bauen. Das geht auch ganz simple in der Küche von der Mietwohnung. Und damit das Board nicht nur nice aussieht sondern auch ein paar Sessions hält, erzählt uns Kai was von wunderbaren Dingen Glasfaser, Carbon, Topfzeit, Harz, Stringern, Zugkräften und und und. Lasst euch inspirieren für weniger Geld und deutlich mehr Zeit ein geiles, eigenes Foil Board zu bauen. Kai & Kathrin findet ihr hier: neckarfoil.de neckarfoil bei insta
Geduld braucht, wer sich momentan eine Photovoltaik-Anlage anschaffen will. Die Fachbetriebe sind auf Monate hin ausgebucht und die Preise unverschämt hoch. Wagt man sich selbst an die Installation, kommt schneller zum Ziel und kann Geld sparen – vor allem, wenn es um überschaubare Projekte beispielsweise auf dem Dach des Gartenhäuschens oder der Garage geht. Wie das funktionieren kann, haben die c't Redakteurinnen und Redakteure Pina Merkert, Andrijan Möcker und Jan Mahn ausprobiert. Im uplink berichten Pina und Andrijan von ihren Erfahrungen und zeigen auf, dass das alles kein Hexenwerk ist. Und sie machen deutlich: Selbst, wenn man doch nicht vorhat, zum Anlagen-Installateur zu werden, ist es sinnvoll, sein Projekt selbst einmal durchzuplanen. So kann man dem Fachbetrieb später auf Augenhöhe begegnen. Mit dabei: Pina Merkert, Andrijan Möcker und Sophia Zimmermann
Geduld braucht, wer sich momentan eine Photovoltaik-Anlage anschaffen will. Die Fachbetriebe sind auf Monate hin ausgebucht und die Preise unverschämt hoch. Wagt man sich selbst an die Installation, kommt schneller zum Ziel und kann Geld sparen – vor allem, wenn es um überschaubare Projekte beispielsweise auf dem Dach des Gartenhäuschens oder der Garage geht. Wie das funktionieren kann, haben die c't Redakteurinnen und Redakteure Pina Merkert, Andrijan Möcker und Jan Mahn ausprobiert. Im uplink berichten Pina und Andrijan von ihren Erfahrungen und zeigen auf, dass das alles kein Hexenwerk ist. Und sie machen deutlich: Selbst, wenn man doch nicht vorhat, zum Anlagen-Installateur zu werden, ist es sinnvoll, sein Projekt selbst einmal durchzuplanen. So kann man dem Fachbetrieb später auf Augenhöhe begegnen.
Geduld braucht, wer sich momentan eine Photovoltaik-Anlage anschaffen will. Die Fachbetriebe sind auf Monate hin ausgebucht und die Preise unverschämt hoch. Wagt man sich selbst an die Installation, kommt schneller zum Ziel und kann Geld sparen – vor allem, wenn es um überschaubare Projekte beispielsweise auf dem Dach des Gartenhäuschens oder der Garage geht. Wie das funktionieren kann, haben die c't Redakteurinnen und Redakteure Pina Merkert, Andrijan Möcker und Jan Mahn ausprobiert. Im uplink berichten Pina und Andrijan von ihren Erfahrungen und zeigen auf, dass das alles kein Hexenwerk ist. Und sie machen deutlich: Selbst, wenn man doch nicht vorhat, zum Anlagen-Installateur zu werden, ist es sinnvoll, sein Projekt selbst einmal durchzuplanen. So kann man dem Fachbetrieb später auf Augenhöhe begegnen. Mit dabei: Pina Merkert, Andrijan Möcker und Sophia Zimmermann
Über das Reparieren von Apple-Devices ging es in dieser Ausgabe der Sendung. Wir haben mit unserem Experten Matthias Krauß darüber, wie sinnvoll Reparaturen noch sind. Apple bietet ja seit dieser Woche das Programm zum selber Reparieren von iPhones und Macs auch in Deutschland an. Daher war es wichtig mal darüber zu sprechen, was man zum Beispiel beim Akkuwechsel im iPhone beachten sollte und welche Tools Apple zur Verfügung stellt. Während des Gesprächs hat Michael dann noch „schnell“ mal ein iPhone 6 Plus geöffnet, um zu zeigen, dass das alles kein Hexenwerk ist. Dennoch gilt es einiges zu beachten und gerade die richtigen Werkzeuge machen dann oft den Unterschied. Die Runde war sich auch schnell einige, dass Apple das Programm nicht unbedingt aus freien Stücken ins Leben gerufen hat. Das sogenannte „Right To Repair“, was in den USA gefordert wird, hat sicher auch eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung gespielt. Auf jeden Fall ist eine erfolgreiche Reparatur ein echtes Erfolgserlebnis. Auch da waren sich alle einig.
Im Grunde genommen ist alles ganz einfach. Erstelle Dir zu Beginn eine vernünftige Homepage. Damit kannst Du eine Agentur beauftragen, aber am besten um Geld zu sparen, machst Du das selber. So ein Hexenwerk ist das nicht. Danach schaltest Du Google-Anzeigen und fängst an, in den Sozialen Medien aktiv zu werden. Fertig! Nun heißt es nur noch Geduld haben, bis sich der 1. Klient meldet. Willst Du wissen, wie Du Dich wirklich erfolgreich als Personal Trainer und Coach selbstständig machst, dann höre unbedingt in diese Podcast-Folge.
Lieblingscoach: Von der angestellten Fotografin zur Vollblut Unternehmerin für Fotografen Jenny Pätzolt ist gebürtige Berlinerin, Mutter, Unternehmerin, Fotografin, Coach und Mentor. Zweimal hat sie von null angefangen und ist sehr erfolgreich geworden. Das Wissen liebt sie zu teilen. Werdegang: Nach über 10 jähren Festanstellung als Fotografin in einem exklusiven Fotostudio entschloss sie sich zur 2014 Selbstständigkeit. Sie ist bei null gestartet, ohne Geld und ohne Kunden, aber mit dem unbändigen Willen ein eigenes, erfolgreiches Fotografie-Business aufzubauen. Gesagt getan. Gestartet ist sie mit einer eigenen Marke für hochwertige Hochzeitsfotografie, direkt 6 Monate später entwickelte sie ihre noch heute gut laufendende Brand/Marke „Portraitmacher“ für Imagefotos, Personal Branding Fotografie und Unternehmensportraits im Raum Berlin. Nach über 1000 hochpreisigen Fotoshootings, vielen namhaften Kunden, entschied sie sich, trotz der lukrativen Fotografie auf ihr Herz zu hören und noch einmal ein komplett neues Business als Coach für Fotografen zu starten. Sie folgte ihrem Ruf nach Persönlichkeitsentwicklung, Coaching, Potentialentfaltung, ihrem Spaß am Marketing, und arbeitet seid 2018 als Erfolgscoach für Fotografen. Heute arbeitet sie ausschließlich als Fotografencoach unter ihrer Marke „Lieblingscoach für Fotografen“ und macht andere Fotografen mit ihren bewerten Marketingstrategien finanziell wesentlich erfolgreicher. Fotografen lernen von ihr, wie sie ihr Marketing signifikant verbessern, mehr hochpreisige Kunden gewinnen, ihre Preise durchsetzen und somit ihre Umsätze deutlich steigern können. „10.000€-20.000€ Umsatz im Monat sind gar kein Hexenwerk als Fotograf:in“ sagt Jenny. Ihre 17 Jahren Erfahrung als Hochpreisfotografin, viel Know how aus Marketing, Verkauf und Persönlichkeitsentwicklung fließen nunmehr in ihre Coachings für Fotografen ein. Sie gibt all ihren Teilnehmern alle Erfolgsstrategien weiter und setzt diese mit ihnen gemeinsam um. 2019 entstanden ihre ersten Programme und Seminare für Fotografen in der DACH Region unter ihrer Marke Lieblingscoach. Inzwischen sie hat schon über 150 begeisterte VIP-Kunden in den Erfolg geführt, hat über 2000 begeisterte Teilnehmer auf Seminaren und in Workshops begleitet. „Die Reise hat gerade erst begonnen“. Ist ihr Leitsatz und ihre Vision ist es, alle Fotografen ein Leben in absoluter Freude und Fülle zu ermöglichen. „Denn es geht“. Davon ist sie überzeugt. Die Selbstständigkeit als Fotografin war keinesfalls ein Umweg. Im Gegenteil. Sie hat für die Fotografie-Marken ein Team zusammengestellt, welches weiterhin alle Aufträge und Kunden betreut, damit sie sich komplett auf ihren Traum und ihren ihre Berufung als Lieblingscoach für Fotografen konzentrieren kann. All ihre Erfahrungen fließen in ihre Coachings ein. Denn sie weiß was funktioniert und was nicht. Sie selbst sagt: „Schöne Fotos sind nur 20% des Erfolges, 80% sind Mindset, Marketing und Vertrieb.“ Und sie ist überzeugt: „Jeder Fotograf, der wirklich Erfolg haben will, schafft es. Die Zeiten waren nie besser als jetzt.“ Lieblingscoach: Als Fotografin erfolgreich werden Heute arbeitet sie ausschließlich unter ihrer Marke „Lieblingscoach für Fotografen“ und macht andere Fotografen mit ihren bewerten Marketingstrategien finanziell erfolgreicher. Fotografen lernen von ihr, wie sie ihr Marketing signifikant verbessern, mehr hochpreisige Kunden gewinnen, ihre Preise durchsetzen und somit ihre Umsätze deutlich steigern können. In ihren Seminaren, Programmen, und Workshops waren bereits über 1000 begeisterte Teilnehmer und es werden täglich mehr. Sie selbst sagt: „Schöne Fotos sind nur 20% des Erfolges, 80% sind Mindset, Marketing und Vertrieb.“ Und sie ist überzeugt: „Jeder Fotograf, der wirklich Erfolg haben will, schafft es. Die Zeiten waren nie besser als jetzt.“ Dein größter Fehler als Unternehmer?: 1. Das ich keine großen Visionen für mein Business hatte und zwei Jahre ohne konkretes Ziel rumgedümpelt bin. 2. Das ich den Glaubensatz hatte "Ich muss alle Kunden glücklich machen" hat mich in den Burnout getrieben, denn nicht alle Kunden sind auch gleichzeitig die richtigen Kunden. 3. Außerdem hatte ich früher die hinderliche Einstellung, "als Fotografin wird man eh nicht reich". Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Für Fotografen: Scrappbook Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Kontaktdaten des Interviewpartners: Jenny Pätzolt Website: https://www.lieblingscoach.com/ Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/alsfotografindenwohlstand/ Workshop: https://www.lieblingscoach.com/workshop +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Ein gutes Zeitmanagement ist kein Hexenwerk. Mit dieser Folge will ich dich inspirieren, in die Umsetzung zu kommen. Denn du weißt schon genug - jetzt geht es „nur“ noch darum, dieses Wissen auch umzusetzen. Dafür gebe ich dir ein Minimal-Programm in drei Schritten, das dich zu einer höheren Produktivität führen wird. Ein gutes Zeitmanagement ist eine Sache erfolgreicher Gewohnheiten. Meine „Arbeite klüger Membership“ macht es dir leicht, dran zu bleiben und ein gutes Zeitmanagement zur Gewohnheit werden zu lassen. Alle Infos findest du unter ivanblatter.com/jetzt