POPULARITY
Zum Start ins neue Jahr 2025 wartet heute im Podcastfeed von OK COOL eine ganz besondere MP3-Datei für euch: Dom Schott hat neugierig die Schaubilder der Kollegen von Stay Forever studiert, die das Wachstum der deutschen Gaming-Podcasts 2024 zusammengetragen und visualisiert haben. Und bei diesem Rundgang durch die Welt der Zahlen und Fakten traf er auf einen alten Freund, der ebenso gespannt diese Schaubilder begutachtete: Manu Fritsch, Gründer des Gamingpodcasts Insert Moin, der mit seinem Team ein forderndes Podcastjahr hinter sich hat. Statt nun alleine über die Statistiken zu grübeln, setzten sich beide gemeinsam vor das Mikrofon, um sich über ihre Erfahrungen im vergangenen Jahr auszutauschen und anschließend Pläne auszutauschen, die sie für 2025 hegen.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Angekommen in Frankfurt – und ab jetzt gibt’s kein Zurück mehr: Morgen steht für Nick und Nils der Race-Day beim Ironman Frankfurt auf dem Plan. Zur Einstimmung gab’s am Freitag noch einen Live-Podcast mit Dani Bleymehl und Paul Schuster im szenebekannten Massif Central. Wer also noch einmal Race-Nerves vom Feinsten zum Nachhören haben möchte: In dieser Episode bekommt ihr die per Mikrofon serviert. Wir haben Bock, ihr habt Bock – alle haben Bock auf einen fantastischen Race-Day am Sonntag! (Text: Lena: Bild: Tibor) * Anzeige: 3BEARS is BACK! Ab jetzt gibt’s die PARI-Riegel: Paul Ripke x 3Bears Reinbeißen und genießen: Da weiß man gar nicht, welchen Part man bei dieser Collab mehr damit meint, aber cool ist sie auf jeden Fall … Paul Ripke und 3Bears haben für diese Riegel nämlich gemeinsame Sache gemacht. Tipp von Nick: einfach mal testen und die neuen Geschmacksrichtungen genießen. Und das Beste ist: Mit dem Code PUSHINGLIMITS15 gibt's 15% auf das gesamte Sortiment. Lecker! * >>> Hier geht's direkt zur Page von 3Bears! * Werbung | Sichere dir jetzt KOSTENLOS 10 praktische AG1 Travel Packs und informiere dich auf drinkag1.com/pushinglimits zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Hier kannst du den Podcast „Triathlon-Chat mit Nick & Nils“ hören: * ❯ MP3-Datei der Episode herunterladen Darüber sprechen wir im Podcast: * Live Podcast aus FFM: Daniela Bleymehl, Paul Schuster und ordentlich Race-Nerves … Weiterführende Links: * Zu unserem Instagram-Account * Alle Podcast-Episoden
Von Lanzarote gefühlt direkt nach Girona: Fred Funk führt ein Leben, von dem andere vielleicht träumen. Zumindest könnte man das meinen. Aber wer viel trainiert, der muss und möchte auch abliefern. Gute Gelegenheit, um mal einen Blick auf die Saisonplanung des Funksters zu werfen. Es gibt nämlich einiges zu diskutieren von Challenges auf Strava über Hunde in Girona bis hin zur PTO T100 World Tour! Hier kannst du den Podcast What the Funk mit Nick und Frederic Funk hören: MP3-Datei der Episode herunterladen Darüber sprechen wir im Podcast: If its not on Strava : Von Girona in die PTO-Welt Saisonplanung: Und sonst ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du möchtest Musik günstiger als durch ein Streamingabo bekommen und vor allem auch behalten?Da gibt es drei Anbieter, bei denen du Musik in eine Wunschliste einträgst und diese anschließend als MP3-Datei bekommst um sie auf vielen Geräten abzuspielen.Bei dem Anbieter Flatster gibt es mehrere Modelle. Ein Free Abo mit dem du die Top 20 umsonst bekommst. Ein Basic-Abo mit dem du für 4,49 Euro monatlich die Top 100 Titel und 10 Alben bekommst. Ein Max Abo mit dem du ab 7,99 Euro pro Monat alle Titel und Alben in der Musikdatenbank dir wünschen kannst. Des Weiteren gibt es einen Prepaid Tarif mit dem du ab einmalig 6,99 Euro dir 50 Titel frei wünschen kannst. Es gibt auch ein 100 und 250 Titelpaket. Kay hat einige Jahre das Max Paket genutzt. Die Titelsuchfunktion auf der Webseite ist verbesserungswürdig, da man einige Titel in der Datenbank nur sehr schwer finden und auswählen kann und der Betreiber hier leider trotz konkreter Hinweise auf die Problematik leider nichts verbessert hat. Viele ältere Titel kommen leider nie. Bei aktuellen Titeln klappt das dagegen sehr gut. Gut ist, dass der Computer nicht immer laufen muss, da im Hintergrund in einen Webspeicher aufgenommen wird. Der Download ist auf unterschiedlichem Weg möglich, am bequemsten mit einer Downloadsoftware von Flatster. Positiv kann Kay auch sagen, dass es nie Störgeräusche oder unvollständige Titel gibt. Der Preis ist fair, insbesondere wenn man den Link in den Shownotes nutzt mit denen man das Max Abo ab 3,99 Euro im Monat bekommt.Ein weiterer Anbieter ist MusicMonster. Dieser konnte leider nicht getestet werden, da der Anmeldevorgang leider mehrfach nicht abgeschlossen werden konnte und der Betreiber auf mehrere Anfragen hin nicht geantwortet hat.Als dritten Anbieter haben wir die Firma Audials. Diese bietet unterschiedliche Programme um u.a. Musik aus Internetradios und Plattformen wie YouTube aufzunehmen. Es gibt viele unterschiedliche Tarife, sowohl als Einjahrespakete als auch als permanente Lizenzen. Kay hat die Audials Music 2024 Funktion über eine Audials One 2024 permanent Lizenz ausprobiert und ist begeistert. Im Bereich Musik sucht man komfortabel nach Interpreten oder Titeln und wünscht sich diese oder lädt manche davon auch direkt herunter. Die direkt herunterladbaren Titel kommen von YouTube. Hat man weitere Streamingdienste, kann man diese hier hinzufügen und auch von diesen Musik herunterladen. Die Aufnahmen sind in der Regel fehlerfrei, selten muss man somit eine Aufnahme wiederholen. Vieles wird hier sofort gefunden, leider allerdings nicht alles. Dann muss im Hintergrund der Computer weiter laufen. Im Vergleich der drei Anbieter ist für Kay klar, dass er bei Audials bleibt, da es rund läuft.Wer sich nun fragt, ob dass Aufnehmen legal ist, hier gibt es das Urheberrechtsgesetz nach dem Privatkopien zulässig sind. In den Shownotes findest du einen Link dazu und auch zu den Anbietern, von denen wir natürlich nichts bekommen. Links: - flatster.de- MusicMonster.fm- Audials.com- kanzlei.biz/online-musikdienst-flatster-muss-nicht-urheberrechtlich-haften-olg-koeln-08-01-2021-6-u-45-20/Gibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen X Account (ehemals Twitter) mit kurzfristigen Tipps findest du hier: x.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kurz bevor die Bundesliga in die Länderspielpause geht, sprechen Sascha Felter und Axel Hofmann im Torhüter Podcast über die Szenen des 3. Spieltages. Links zur Folge: Moritz Nicolas gegen Bayern München. Noah Atubolu gegen VfB Stuttgart. Gregor Kobel gegen Heidenheim. Frederik Rönnow gegen Janis Blaswich. Julian Krahl gegen Nürnberg. Einzelne Szenen inklusive der Standbilder, die im Podcast besprochen worden sind, findest du auch hier im Keeperanalyse-Blog. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten. Bundesliga-Torhüter Podcast findest du nicht nur hier im Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findest du hier den Keeperanalyse RSS-Feed.
Der 2. Spieltag der Bundesliga ist vorbei und es wird Zeit diesen aus Sicht der Schlussmänner genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Torhüter Podcast zur Bundesliga analysieren Sascha Felter und Johannes Skiba alle strittigen Szenen. Links zur Folge: Manuel Riemann gegen Gregor Kobel Alexander Nübel gegen RB Leipzig. Kevin Trapp gegen Mainz 05. Einzelne Szenen inklusive der Standbilder, die im Podcast besprochen worden sind, findest du auch hier im Keeperanalyse-Blog. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten. Bundesliga-Torhüter Podcast findest du nicht nur hier im Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findest du hier den Keeperanalyse RSS-Feed.
Eine machtvolle Übung, um mittels Mantra, Atem, Visualiserung und Bewusstseinslenkung die Energien der verschiedenen Chakras zu aktivieren, einen harmonischen Energiefluss herzustellen und den Geist in eine tiefe Erfahrung von Ruhe und Stille zu bringen. Diese Technik wird auch als “kombinierte Mantra-Meditation” bezeichnet und ist bei den Teilnehmern unserer Seminare diejenige, die zuhause am regelmäßigsten praktiziert wird. Die Übung wird im Sitzen gemacht. Du kannst mit geradem Rücken auf deinem Stuhl vor dem Rechner sitzen bleiben. Oder du setzt dich kreuzbeinig auf ein Kissen auf dem Bod11en oder so, wie es für dich angenehm ist. Mögliche Mantras für diese Der Beitrag Mantra – Energie-Meditation – Uebungsanleitung als mp3-datei erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine machtvolle Übung, um mittels Mantra, Atem, Visualiserung und Bewusstseinslenkung die Energien der verschiedenen Chakras zu aktivieren, einen harmonischen Energiefluss herzustellen und den Geist in eine tiefe Erfahrung von Ruhe und Stille zu bringen. Diese Technik wird auch als “kombinierte Mantra-Meditation” bezeichnet und ist bei den Teilnehmern unserer Seminare diejenige, die zuhause am regelmäßigsten praktiziert wird. Die Übung wird im Sitzen gemacht. Du kannst mit geradem Rücken auf deinem Stuhl vor dem Rechner sitzen bleiben. Oder du setzt dich kreuzbeinig auf ein Kissen auf dem Bod11en oder so, wie es für dich angenehm ist. Mögliche Mantras für diese Der Beitrag Mantra – Energie-Meditation – Uebungsanleitung als mp3-datei erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine machtvolle Übung, um mittels Mantra, Atem, Visualiserung und Bewusstseinslenkung die Energien der verschiedenen Chakras zu aktivieren, einen harmonischen Energiefluss herzustellen und den Geist in eine tiefe Erfahrung von Ruhe und Stille zu bringen. Diese Technik wird auch als “kombinierte Mantra-Meditation” bezeichnet und ist bei den Teilnehmern unserer Seminare diejenige, die zuhause am regelmäßigsten praktiziert wird. Die Übung wird im Sitzen gemacht. Du kannst mit geradem Rücken auf deinem Stuhl vor dem Rechner sitzen bleiben. Oder du setzt dich kreuzbeinig auf ein Kissen auf dem Bod11en oder so, wie es für dich angenehm ist. Mögliche Mantras für diese Der Beitrag Mantra – Energie-Meditation – Uebungsanleitung als mp3-datei erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine wunderbare Entspannungstechnik, um neue Energie aufzuladen, das ganze Energiesystem auszudehnen und Liebe zu spüren. Die Technik wirkt am besten, indem du dich auf den Rücken legst. Du spürst aber auch eine Menge, indem du die Technik gleich vor dem Computer machst: Ziehe erst deine Schuhe aus, setzt dich entspannt hin, und lass dich durch eine wunderbare Entspannung führen… Tiefenentspannung ist übrigens in jeder Yoga Stunde in allen Yoga Vidya Zentren enthalten. Mehr über Tiefenentspannung hier klicken … Der Beitrag Die Aura aktivieren – Grenzen transzendieren – Tiefenentspannung als mp3 Datei erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Eine wunderbare Entspannungstechnik, um neue Energie aufzuladen, das ganze Energiesystem auszudehnen und Liebe zu spüren. Die Technik wirkt am besten, indem du dich auf den Rücken legst. Du spürst aber auch eine Menge, indem du die Technik gleich vor dem Computer machst: Ziehe erst deine Schuhe aus, setzt dich entspannt hin, und lass dich durch eine wunderbare Entspannung führen… Tiefenentspannung ist übrigens in jeder Yoga Stunde in allen Yoga Vidya Zentren enthalten. Mehr über Tiefenentspannung hier klicken … Der Beitrag Die Aura aktivieren – Grenzen transzendieren – Tiefenentspannung als mp3 Datei erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Hola und willkommen in der Race-Week! Klar, dass sich der Podcast mit Blick auf das erste Highlight der Saison am kommenden Samstag, den PTO European Open, auch nur darum drehen kann. Fred genießt die Ibiza-Vibes schon in vollen Zügen und hat auf alle Fragen aus der Community eine Antwort. Von Race-Setup bis -Taktik; von Font Romeu bis Chartier. Ach ja, und Tipps fürs Podium gibts natürlich auch (Bild: Simon Gehr) Hier kannst du den Podcast What the Funk mit Nick und Frederic Funk hören: MP3-Datei der Episode herunterladen Darüber sprechen wir im Podcast: Causa Collin Chartier: Schockmoment am Mikro Recap Font Romeu: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Gewinne eine gemeinsame Episode mit RobinSende eine 2-3-minütige MP3-Datei an folgende E-Mail-Adresse: auf-deutsch-gesagt@gmx.de und beantworte folgende Fragen:Wer bist du? (Kurze Vorstellung)Wie ist deine Beziehung zur deutschen Sprache?(Seit wann lernst du Deutsch? Bist du Muttersprachler*in?)Warum könnte ein Gespräch mit dir interessant sein? (Was ist dein Thema?)Die Auswahl der Gewinner erfolgt durch Robin und seine Community auf Patreon. Sie werden sich nach Einsendeschluss am 15.04.2023 alle Einsendungen in Ruhe anhören und entscheiden, welche 2 Personen ein Interview gewinnen.Viel Erfolg und beste Grüße Euer RobinWer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEhttps://www.patreon.com/aufdeutschgesagt?fan_landing=trueE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir feiern ein kleines Jubiläum. In der 50. Folge sprechen Sascha und Johannes zusammen mit Special-Guest Jan Budde vom Mainz-Blog Hinterhofsänger über die Torhüter-Leistungen des 23. Spieltages der Bundesliga. Konkret sprechen wir über folgende Szenen: – Rafal Gikiewicz beim 1:1 gegen Werder Bremen. – Jiri Pavlenka beim 1:2 gegen den FC Augsburg. – Mark Flekken im Eins-gegen-Eins mit Alassane Pléa. – Ralf Fährmann und Manuel Riemann im Derby. – Fabian Bredlow beim 0:1 gegen den FC Bayern. – Janis Blaswich in der Szene, die zum Elfmeter führte. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Nach einer kleinen Pause sind wir wieder für euch da! Sascha und Adam Kasprzik sprechen im Podcast über die Torhüter-Leistungen des Bundesliga-Spieltages. Konkret sprechen wir über folgende Szenen: – Tobias Sippel gegen Mainz 05. – Robin Zentner gegen Marcus Thuram. – Lukas Hradecky beim Freistoß gegen Vincenzo Grifo. – Kevin Trapp gegen Timo Werner. – Frederik Rönnow gegen Kingsley Coman. – Mark Flekken gegen Moussa Diaby. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Nach der ersten Hälfte im DFB-Pokal unter der Woche ging es am Wochenende nun mit dem Ligaalltag weiter. Im Torhüter-Podcast zur Bundesliga sprechen Sascha und Max Dettmer über die Themen rund um die Schlussmänner. Konkret geht es um folgende Szenen: – Manuel Riemann gegen Christoph Baumgartner. – Mark Flekken gegen Nico Schlotterbeck. – Frederik Rönnow in der Querpassverteidigung. Zum Ende der Folge sprechen wir noch einmal über die Causa Manuel Neuer. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Die Rückrunde ist nun offiziell eingeläutet und in der neusten Ausgabe unseres Torhüter Podcast zur Bundesliga sprechen Sascha und Adam Kasprzik über die Leistungen der Schlussmänner. In dieser Woche sprechen wir unter anderem über folgende Szenen: – Florian Müller beim Freistoß gegen RB Leipzig. – Das Duell zwischen Rafal Gikiewicz und Mark Flekken. – Gregor Kobel gegen Moussa Diaby Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
The Boys are back! Und damit auch unser Torhüter Podcast zur Bundesliga. Johannes und Sascha sprechen über die Leistungen der Keeper des 16. Spieltages. Unter anderem sprechen wir über zwei Gegentore, die sich stark ähnelten. Sowohl Janis Blaswich als auch Oliver Christensen kassierten Gegentreffer nach Flanken auf den langen Pfosten. Wie hätten sich beide hier besser verhalten können? Zudem sprechen wir am Ende der Folge noch über die kurioseste Szene des Spieltages. Augsburgs Rafal Gikiewicz lag in der 18. Minute nach einem Kopftreffer benommen am Boden. Wenige Minuten später irrte er beim zwischenzeitlichen 1:2 durch seinen Strafraum. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Download: MP3-Datei ThemenWichtige Änderungen der Netcasts im neuen Jahr!Neue Infoseite für die Netcasts: https://rentry.co/netcastsMechanisches Keyboard mit Display unter den gesamten TastenUlefone Armor 18TFind my Device "bald" auch ohne NetzverbindungSamsung Pokémon Pack / Star Wars PackMatter auf 17 Amazon Echo Gerätenu.v.m. App der WocheThe Legend of Neverland App des JahresRaspController Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Download: MP3-Datei ThemenWichtige Änderungen der Netcasts im neuen Jahr!Neue Infoseite für die Netcasts: https://rentry.co/netcastsOppo bringt RoboterhundRedmi Note 12Pro+ global erhältlichGoogle gibt Matter frei. Updates für alle Google Home/Nest Hub GeräteXiaomi Pad6/6Pro und Redmi PadXiaomi entgegnet Mythos: Telefonieren mit dem Smartphone bei GewitterOnePlus und Oppo mit strategischer Parnterschaft? Höh?u.v.m. App der WocheTabletop Tools Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Die Weltmeisterschaft ist vorbei und der Champion heißt Argentinien. Axel Hofmann Sascha besprechen im Torhüter Podcast zur WM 2022 dieses unglaubliche Finale. Am Ende der Folge werden wir ein kleines Ranking unserer Top 3-Keeper vorstellen und jeweils einen der positiv und negativ aufgefallen ist. Wir danken allen Gästen, die bei diesem WM-Special bei uns zu Gast gewesen sind und huldigen Tipp-König Dr. Maximilian Dettmer! ♥ Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur WM 2022 unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Download: MP3-Datei ThemenBei plötzlicher Unerreichbarkeit: androcast.blogspot.comSmartphone aufladen. Punkt.Nothing phone(1) bald in den USAMicrosoft bastelt an der Super App wie WeChatDoogee V30Galaxy S23 soll Video-Champ werdenGenshin Impact wird bestes Game. Bei mir "Stray"MIUI 14 kommtu.v.m. App der WocheEdens Zero Pocket Galaxy Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Download: MP3-Datei ThemenBei plötzlicher Unerreichbarkeit: androcast.blogspot.comMessenger-Nachrichten an sich selbst?Sicherheitslücken müssen auch gefixt werden von UpdatesHuawei gibt die EU wohl aufSony Mocopi: Genial für VTuberMicroSD-Karte: Comeback oder Untergang?Airplane-Mode bald nicht mehr notwendig4 Jahre Update von OnePlus… 5 Jahre bald PflichtGoogle Foldable mit Tensor G2u.v.m. App der WocheThe Eminence in Shadow Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Deutschland ist ausgeschieden. Das liegt auch an einem Manuel Neuer, der im gesamten Turnier nie an seine Form alter Tage herankam. Im Torhüter Podcast zur WM 2022 sprechen Max und Sascha über diverse Gegentore der DFB-Elf. Ist Neuer noch der Richtige für die DFB-Elf oder sollte nun der Rücktritt folgen? Hier findet ihr neben Paraden von Diogo Costa auch Patzer von Vanja Milinkovic-Savic gegen Kamerun. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur WM 2022 unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Download: MP3-Datei ThemenBei plötzlicher Unerreichbarkeit: androcast.blogspot.comDeindustrialisierung Europas? Strom wird gebraucht…ErschwinglichSamsung nutzt Updates als Druckmittel gegen die KonkurrenzXiaomi 12T Pro mit ungewöhnlichem "Farbdruck"Unglaublich: China will chinesische Chips nutzenEin Tesla-Phone?Länger Ersatzteile und Updates: Neue EU-Regeln ab 2024Thunderbird Mobile ZwischenstandXiaomi 13 am 1.Dezemberu.v.m. App der WocheSpectroid Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Wir sprechen über die Torhüter-Leistungen bei der WM 2022. Nach dem Auftaktsieg Deutschlands gegen Japan sprechen Sascha und Axel über Manuel Neuer und sein Verhalten bei beiden Gegentoren. Das soll aber nicht alles gewesen sein. Auch über Jordan Pickford und Edouard Mendy wird gesprochen, die jeweils einen unterschiedlichen Einstand in dieses Turnier hatten Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur WM 2022 unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Download: MP3-Datei ThemenBei plötzlicher Unerreichbarkeit: androcast.blogspot.comTelefonzellen adé…Google Pixel Fold: Preis Leak und mögliches DesignLenovo Tab Extreme mit MediaTek Dimensity 9000Ebenso das Oppo Pad 2Samsung Galaxy S23 mit übetaktetem SD8Gen2Oppo Reno 9: 16GB und SD8+Gen1 als Mid-Range?Low-end Motorola mit 12GB und 512GB SpeicherHammer-Outdoorgerät von Oukitel: WP21 ist unglaublich App der WocheOld Man's Journey Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Download: MP3-Datei ThemenPixel Tablet als Echo Show 5 Ersatz? Oder doch MyCroft?Killer VR-Brille tötet Spieler real wenn ihr im Spiel stirbtTwitter vs. MastodonThunderbird bringt großes Update 2023Android ist 15 Jahre! Yay!Amazon Photo App wird umgestaltetGarmin Instinct Crossover Smartwatch genial und teuerROG Phone 6 Pro ist faltbar… aber nur einmal! (Video)Sony PlayStation VR2 Brille hat das neuste MediaTek VR-ChipsetRealme 10 Pro Serieu.v.m.App der WocheBinary Eye / Google Play Download Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Download: MP3-Datei ThemenHuawei P50 Pro ist das beste Kamera-SmartphoneHuawei Mate 50 Pro in Europa: Zu teuer für zu wenigZahlen für 2022 sollen Katastrophal sein im Smartphone BereichGoogle beendet JPEG XL Hoffnung. Ein Fall für die Regulierungsbehörde?6 neue Sony Phones für 2023 erwartetCell Broadcast: Das Beste seit 32 Jahren - Warnungen für den NotfallGoogle Pixel 7 Pro im Kratz- und Biegetest… Auweia (Video)Smartphone Konzepot von Xiaomi: 12S Ultra mit echten Objektivanschluss App der WocheGoddess of Victory: Nikke Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Download: MP3-Datei ThemenDoogee T10 TabletMediaTek Dimensity 9200: Tschüss Snapdragon…BOE kündigt transparentes Display anHuawei immer noch gut dabeiRealme 10 seriesRedmi Note 12 Pro mit Dimensity 1080Markanteile Vivo, Honor und OppoUSB-C Pflicht: Richtig, wichtig, überfälligUlefone Armor 17 ProRugged Traum-Phone: Ulefone Power Armor 18Tu.v.m. App der WocheTrain Station 2 Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Ein neuer Spieltag, eine nneue Folge von unserem Torhüter Podcast, in der Till und Sascha über die Keeper in der Bundesliga sprechen wollen. Wir sprechen einerseits über die Leistungen von Florian Müller und Tomas Koubek, die in zweierlei Hinsicht im Blickpunkt standen. Und natürlich müssen wir auch über Gregor Kobel sprechen, der nicht nur einmal gegen Lindström aus kurzer Distanz abwehren konnte. Sondern auch über die beiden Szenen gegen Kolo Muani und noch einmal gegen Lindström in denen er taktisch herausragend agierte. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
War das ein Spieltag! Im Torhüter Podcast sprechen Johannes und Sascha über die Leistungen der Schlussmänner am 11. Bundesliga-Spieltag. Interessanterweise gab es diese Woche gleich vier Szenen, in denen die Keeper eine Eins-gegen-Eins-Situation ähnlich angegangen sind aber teilweise unterschiedliche Erfolge damit erzielt haben. Diese wären: Sven Ulreich gegen Rutter Jiri Pavlenka gegen Gregoritsch Kevin Trapp gegen Thuram Tobias Sippel gegen Lindström und Alexander Schwolow gegen Kanga. Am Ende der Folge gibt es noch einen Leverkusen-Schwerpunkt. Zu Gast ist Timo Schwarz, mit dem wir auf die Werkself und im Speziellen Lukas Hradecky blicken werden. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Download: MP3-Datei ThemenProbleme bei FeedburnerPokémon TCG Live: Endlich offiziell für SmartphonesNur mal so: Smartphone Kameras und "echte" KamerasRazer Edge Gaming HandheldYouTube doch wieder mit 4K für alleMediatek Dimensity 9200 Cortex X-3 soll nächsten Monat kommenHonor Pad 8 ReviewIQOO Neo7: Dass beste Phone, dass wir wohl nie bekommen werden… App der WocheDragon Quest Tact Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Der 10. Spieltag ist vorbei und im Torhüter Podcast zur Bundesliga sprechen Max und Sascha über die Leistungen der jeweiligen Schlussmänner. Einerseits muss natürlich über die Partie zwischen Stuttgart und Bochum gesprochen werden, in der sowohl Manuel Riemann als auch Florian Müller bei zwei Gegentoren nicht gut aussahen. Andererseits werfen wir einen Blick auf Frederick Rönnow, der bei Union Berlin derzeit die einfachen Dinge richtig macht. Das und vieles mehr wird im Keeperanalyse Podcast besprochen. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Download: MP3-Datei ThemenOnePlus Nord 2 5G: Update erzwingenOxygen UpdaterMediaTek Dimensity 1080 vorgestelltAndroid Assistantg Driving Mode wird abgeschaltetNokia vs. Oppo/OnePlus Teil 2… es geht weiterInfinix Zero Ultra: 200MP und 180 Watt ThunderchargeHonor X40 GTXiaomi Gallery Sync schließt die PfortenGoogle Pixel 7 bestes Gerät mit Honor Magic4 Ultimate auf DXOMARKSony ZV-1F: Die Digitalkamera lebt. Equipment für Vloggeru.v.m. App der WocheRaspController Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Nach einer kürzeren Pause sind Johannes und Sascha wieder da und blicken im Podcast auf die Torhüter-Leistungen der Bundesliga. Natürlich geht es um das aus Torwartsicht beste Spiel des Spieltages: Augsburg gegen Wolfsburg. Sowohl Tomas Koubek als auch Koen Casteels haben eine hervorragende Leistung gezeigt, die es zu analysieren gilt! Weiterhin wird über den Umgang mit Fehlern wie bei Oliver Christensen gegen Freiburg gesprochen. Und natürlich werden auch Alexander Meyer und Manuel Neuer genauer unter die Lupe genommen. Das Torwarttor der Woche fand übrigens in Venezuela statt! Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Download: MP3-Datei ThemenCommunity: Vivo als offizielles WM-SmartphoneSamsung Galaxy Watch5 und Watch5 ProXiaomi Band 7 Pro in Europa für 99 EuroDie dicken Ränder der Pixel WatchGoogle Pixel Watch offiziellGoogle Pixel 7 und Pixel 7 Pro offiziell: Gut aber nicht SpitzeDer Star der Präsentation: Das Google Pixel Tablet und Smarthub-DockGoogle hat Recht aber macht sich auch lächerlichSo groß ist der Unterschied: Pixel vs. SamsungGoogle muss unglaublich tun: Jetzt! Die Zeit ist abgelaufenBericht: Kauft nicht diese Smartphones… oder doch?u.v.m. App der WocheCUE Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Download: MP3-Datei ThemenNeues GBoard Hardware Keyboard: Anders und verrückt!Ende von Google Stadia! Ab 18.Januar ist es vorbeiEntwickler sind schockiert. Ohne Grund wie ich findeGoogle hat immer betont es bleibt. Aber zwischen den Zeilen lesen hilftVivo ist offizielles Smartphone der WM2022Xiaomi 12T: Leistung und Preise in Europa ordentlichNeue USB Bezeichnungen ab sofortYouTube: 4K bald nur noch für Premium-Nutzer?Neue TTS Engine für Android kommt automatisch auf euer Phoneu.v.m. App der WocheTCG Card Shop Tycoon Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Download: MP3-Datei ThemenAnmerkung zur "Crash Detection"Arme Surface Tablets im FootballTensor G2 ist offenbar schwachTausende Nutzer verklagen Samsung wegen mieser Qualität der FoldablesGoogle Pixel Tabletu.v.m. App der WocheBloom into you (E-Manga) / Google Play Books Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Download: MP3-Datei ThemenWarum Smartphones keinen Spaß mehr machen5 Top Innovationen die Apple von Android geklaut hatGoogle stellt keine Picelbooks mehr herGoogle Pixel 7 nur mit 128 und 256GB Storage?Oukitel RT2: Outdoor-Tablet für €299.- mit guten DatenJapan und die Floppy Disks… MissverständnisseAsus ROG Phone 6D: Zu teuer. Punkt.Wenn es nicht anders geht: Lava Blaze Pro ab 20 September in IndienGoogle Tensor G2 wird wohl viele Erwartungen enttäuschen App der WocheStar Trek Lower Decks Mobile Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Download: MP3-Datei ThemenCommunity: YouTube-MusicOukitel Powerstation P501E ist daSignal Messenger bekommt neue PräsidentinHuawei ist Erster: Satellite Texting für Huawei Mate 50Huawei könnte bald wieder Google Services und Hardware bekommenGoogle Maps nun mit "umweltfreundlicher Route" speziell für KFZ-TypEkelhaft: Tim Cook ist zu weit gegangenGoogle Pixel 7/7Pro wird am 6.Oktober enthülltMotorola Edge 30 Ultra: 200 MP Camera. Das Flagschiff!Hands-On zum neuen MotorolaMotorola Edge 30 Fusion und Edge 30 NeoWenn ihr mir nicht glaubt: Der Fingernagel und das Samsung Galaxy Z Flip4Sony Xperia Stream: Kühlung und Hub (HDMI, Ethernet, etc.) für Xperia 1 IVSony Xperia Gaming Edition Bundle mit Stream App der WocheRomantic HOLIC! Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Download: MP3-Datei ThemenUpdate: Kein Update… für OnePlus Nord 2Samsung Galaxy Tab S8 bekommt Android 12L UpdateErste Bilder vom Asus-Superphone ROG 6DOffiziell: Sony Xperia 5 IV - Die alte Sony-Leier…lächerlich teuerHonor 70 ReviewMoto Edge 30 Ultra - Schön aber…Oukitel RT2 Rugged Tablet kommt im SeptemberXiaomi Smart Band 7 Pro kommt nach EuropaXiaomi 12S Ultra "nur" auf Platz 5 bei DxOMarkASUS Zenfone 9: Klein aber leistungsstark App der WochePixaPencil (F-Droid) Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Was war das für ein verrückter Spieltag?! In der neuen Folge unseres Torhüter-Podcasts zur Bundesliga sprechen Sascha und Till über den vierten Spieltag Selbstverständlich wird ein Auge auf das Duell zwischen Mark Flekken und Manuel Riemann geworfen, die im Regen von Freiburg teils überragend parierten. Weiterhin muss auch über die Yann Sommer-Festspiele in München gesprochen werden. Auch wenn wir nicht auf alle 19 Paraden eingehen werden, nehmen wir ihn genaustens unter die Lupe. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Download: MP3-Datei ThemenKorrektur: Jerryrigeverything hat das Nothing phone(1) getestet!Community: Tech-Wars sind real. Gerade bei Technikfans.Und wieder Chaos bei Duo/MeetNothing phone(1) bekommt dieses Jahr kein stable Android 13OnePlus findet jerryrigeverything's Test nicht witzigAsus ROG 6D mit Dimensity 9000+ natürlich schneller als SD 8+ Gen1 VersionDiese Motorola Geräte bekommen Android 13Erste Info zu Sony Xperia 5 IV App der WocheTachiyomi (bitte selbst mit Github od. Suchmaschine suchen) Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Download: MP3-Datei ThemenDas Drama geht weiter: Immer noch kein Android 12 für OnePlus Nord 2Vorsicht: Zerbrechlich - OnePlus 10TSamsung S23 Ultra soll 200MP Kamera habenSamsung bringt Fix für Galaxy S5 Neo, S7, Note 8. Hut ab!Doogie S89 Pro - Günstig, RGB-Beleuchtung und Nachtsicht-KameraLenovo Legion Y70 und die Kühlhüllen für die Bratpfanne8+MediaTek 5G NTN: Erster Chip für Satelliten Handy-InternetMediaTek Pentonic 700: Smart-TV ProzessorAndroid 13 ist hier!Einige wenige Probleme nach dem Update für Pixel-UserDowngrade nicht mehr möglich! Neuer Bootloader wird installiertDiese Features in Android 13 sind besonders Erwähnenswert App der WocheCasse-o-player Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Wieder ist ein Spieltag rum und Sascha und Johannes sprechen im Torhüter Podcast zur Bundesliga über die Szenen des letzten Wochenendes. Mit dabei in dieser Woche erneut Mark Flekken, der nach seinem Fehler in der Vorwoche stark zurückkam. Zudem sprechen wir über taktische Fehler, die sowohl bei Rafal Gikiewicz als auch bei Jens Blaswich am Wochenende zu sehen waren. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Download: MP3-Datei ThemenOppo und OnePlus-Phones: Verkaufverbot in DeutschlandDoogie S89/S89Pro mit RGBSamsung Galaxy Z Flip 4: Gute Idee durch Preis zerstörtSamsung Galaxy Z Fold 4: Auf der Suche nach dem Sinn für $1799 O.oSamsung Galaxy Watch 5 / 5 Pro#GetTheMessageGOOGLE !Dementi: Kein Mindestpreis für Smartphones aus China in IndienVLC Player in Indien gebannt. Seite blockiertMotorola Razr 2022 Flip Phone: Noch teuerer als Samsung @.@iQOO Neo 7 kommt lt. Gerüchte baldPoco M4 5GAndroid 12… ungeliebt von den Herstellern App der WocheTerraGenesis: Landfall Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Es war nicht der Spieltag der Keeper. Grund genug für Sascha und Max im Torhüter Podcast zur Bundesliga über die Patzer von Mark Flekken gegen den BVB und Marvin Schwäbe gegen RB Leipzig zu sprechen. Aber es war nicht alles schlecht an diesem zweiten Spieltag der Saison 2022/23. Denn Rafal Gikiewicz konnte gegen Bayer 04 Leverkusen mit einer starken Leistung auf sich aufmerksam machen. Auch das werden wir natürlich besprechen. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Download: MP3-Datei ThemenGoogle gegen SonosAndroid 13 könnte schon nächsten Monat kommenSamsung Repair Mode… Erstmal warten ob das auch sicher istApple möchte auch das Ende des Passworts… Gut…OxygenOS 13… Verdammte Lügen…Google Pixel 7 kommt im OktoberTablet-Verkäufe brechen einAndroid 13 bei Samsung schon in der Beta von One UI 5.0Android Retro Konsole für 129 Dollar!Neue Motorola Geräte…. gut und vermutlich extrem teueru.v.m.App der WocheKatze Q Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.
Gewinne eine gemeinsame Episode mit Robin Sende eine 2-3-minütige MP3-Datei an folgende E-Mail-Adresse: auf-deutsch-gesagt@gmx.de und beantworte folgende Fragen: Wer bist du? (Kurze Vorstellung) Wie ist deine Beziehung zur deutschen Sprache?(Seit wann lernst du Deutsch? Bist du Muttersprachler*in?) Warum könnte ein Gespräch mit dir interessant sein? (Was ist dein Thema?) Die Auswahl der Gewinner erfolgt durch Robin und seine Community auf Patreon. Sie werden sich nach Einsendeschluss am 15.04.2022 alle Einsendungen in Ruhe anhören und entscheiden, welche 2 Personen ein Interview gewinnen. Viel Erfolg und beste Grüße Euer Robin Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun: https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DE https://www.patreon.com/aufdeutschgesagt?fan_landing=true E-Mail: auf-deutsch-gesagt@gmx.de Folge dem Podcast auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/ Instagram: www.instagram.com/aufdeutschgesagt YouTube: https://www.youtube.com/aufdeutschgesagt Hier geht es zum Podcast auf anderen Seiten: https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page