Podcasts about schulfach

  • 216PODCASTS
  • 255EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schulfach

Latest podcast episodes about schulfach

200 Sekunden Baden
Neues Schulfach in BaWü – Basler Pharmakonzerne investieren in USA – Urteil für Fahrraddieb Freiburg

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:11 Transcription Available


In Baden-Württemberg soll es ein neues Schulfach geben. Die Basler Pharmakonzerne Roche und Novartis planen massive Investitionen in den USA. In Freiburg ist ein 36-Jähriger wegen gewerbsmäßiger Hehlerei verurteilt worden.

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
2.51 | Schulfach Lebensretter: Erste Hilfe von Anfang an

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 75:14


In dieser Folge sprechen Samy (Chris) und Notfalltaxi (Mike) über ein Thema, das (über)lebenswichtig ist: Erste Hilfe in der Schule. Ab wann kann man Kindern beibringen, Leben zu retten? Welche Inhalte sollten Pflicht werden? Und warum ist es höchste Zeit, dass das Thema nicht mehr nur Randnotiz im Lehrplan ist?

Sach Mal...
Millionär und Autor: Wir brauchen mehr Macher! Unternehmer retten die Welt! Neid ist menschlich! Das ist eine Mentalitätsfrage! Unternehmertum als Schulfach?

Sach Mal...

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 54:39


In diesem Gespräch diskutieren Tobi und Julien Backhaus die Herausforderungen und Chancen des Unternehmertums. Julien teilt seine Erfahrungen und Einsichten über die Bedeutung von Selbstständigkeit, die Notwendigkeit von Leidenschaft und Motivation sowie die Rolle von Bildung und Lesen im Erfolg.00:00 Einführung und persönliche Geschichten02:45 Die Bedeutung von Unternehmertum06:11 Herausforderungen der Selbstständigkeit08:56 Motivation und Leidenschaft im Unternehmertum12:11 Der Weg zum Erfolg14:58 Lesen als Schlüssel zum Erfolg18:05 Ziele und persönliche Entwicklung20:48 Neid und Missgunst gegenüber Unternehmern29:49 Die Ungerechtigkeit des Reichtums32:08 Armut und Chancen in Deutschland34:58 Eigenverantwortung und Bildung37:59 Bürokratie und Selbstständigkeit40:31 Druck und Kreativität im Unternehmertum42:20 Erfolgreiche Ideen und persönliche Erfahrungen44:03 Bücher, die inspirieren47:55 Lernen aus Fehlern und Rückschlägen50:28 Wertvolle Erkenntnisse im Leben52:50 Investitionen in ErlebnisseHier kannst du sein Buch kaufen:https://amzn.to/3YeKBjhUnd hier erfährst du mehr zu Julien:https://julienbackhaus.dehttps://www.instagram.com/julienbackhaus/

Regionaljournal Basel Baselland
Kanton Basel-Landschaft schreibt Gewinn von 157 Millionen Franken

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 24:57


Der Kanton Basel-Landschaft schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem unerwarteten Ertragsüberschuss von 157 Millionen Franken ab – trotz anfänglicher Prognosen eines Verlusts von 60 Millionen Franken. Die Baselbieter Linke übt scharfe Kritik an der Finanzplanung. Ausserdem: · mehr Cyberkriminalität und Zunahme bei Einbrüchen im Baselbiet · Fasnachtsunterricht: Regierung prüft Trommeln und Pfeifen als Schulfach in Basel-Stadt · Doppelspur-Ausbau im Laufental bringt grosse Einschränkungen mit sich

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
KI als Chance: Wie Österreich Schule neu denkt mit Elke Höfler und Alicia Bankhofer

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 43:41


KI als Chance: Wie Österreich Schule neu denkt Zu Gast: Alicia Bankhofer – Lehrerin an einer KI-Pilot-Schule in Wien, Multiplikatorin, Fortbildnerin & digitale Bildungspionierin Elke Höfler – Professorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik an der Universität Graz, wissenschaftliche Begleiterin des österreichischen KI-Pilotprojekts

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Lettlands Jugend trainiert für den Krieg

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:22


Seit dem russischen Angriffskrieg rüstet Lettland auf - und das auch im Klassenzimmer. Alle Schüler der zehnten und elften Klasse lernen, wie man mit Schusswaffen umgeht und sich im Gelände orientiert.

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#58 Schulfach Glück – mit Glückslehrerin Myriam Meier

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 56:53


Schule Backstage! mit Glückslehrerin Myriam Meier über die Inhalte, den Wert und die Einführung des Schulfachs Glück ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Das Schulfach Glück wird oft unterschätzt. Es ist mehr als die Suche nach dem, was uns glücklich macht. Es ist Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Diese bietet eine wichtige Grundlage und berufliche Entscheidungen zu treffen. Glückslehrerin Myriam Meier erklärt die Vielfältigkeit des Glücks. Dabei geht es in diesem Schulfach nicht um ein leistungsorientiertes Lernen, sondern um das Lernen uns als Menschen zu begegnen. Es geht um die innere Haltung und das ehrliche Interesse das Warum eines Menschen zu verstehen. Für Myriam ist dieses Schulfach so wichtig, weil wir mit der Einführung des Faches offiziell Zeit im Stundenplan verankert haben, Räume für Persönlichkeitsentwicklung zu öffnen. Das bietet die Möglichkeit starke Schlüsselerlebnisse zu setzen, die jahrelang nachwirken. Myriam erklärt an konkreten Beispielen, wie sie die Inhalte des Schulfachs Glück umsetzt. Eine Möglichkeit sind Achtsamkeitsübungen, wie Linsen zu sortieren. Um Stärken von Schülern herauszukehren, bezieht sie die ganze Klasse ein. Dabei fällt ihr auf, dass es Kindern leichter fällt, eigene Stärken zu benennen, als Jugendlichen. Myriam ist Vertrauen bei Lehrkräften wichtig, noch viel wichtiger ist ihr aber eine Verlässlichkeit. Nur so wissen Kinder und Jugendliche, woran sie sind. Es geht darum sich als Mensch anzubieten, zu dem man gerne kommen darf. Es geht als mehr um diese Haltung, als konkret um den Titel „Glück“ bei diesem Schulfach. Mehr über Myriam Meier: www.gluecks-schritte.de Material: "Glück für Kinder" - Myriam Meier https://amzn.to/3UfsDv1 Material: „Ich und mein Glück“ – Myriam Meier https://amzn.to/3AlDWed Link zur Schulheldin: www.schulheldin.ch Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

neuneinhalb
Schulsport - Top oder Flop?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 9:45


Für manche ist Schulsport das unwichtigste Fach ever, andere lieben ihn. Und dann liest man immer wieder, Schulsport sei nicht zuletzt wegen kaputter Turnhallen, fehlender Lehrkräfte und Stundenausfall in der Krise. Doch wie wichtig ist Schulsport eigentlich? Wir finden heraus, ob die Bedingungen beim Schulsport schuld daran sind, dass viele nicht rückwärtslaufen oder auf einem Bein balancieren können. Außerdem: Wie ist es, wenn an der Schule Sport zum Hauptfach und damit zu einem der wichtigsten Fächer wird? Das alles gibt es in dieser neuneinhalb-Folge.

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Schwarze Wölfe entdeckt- Bilder helfen gegen Schmerzen- Vom Buckelwal verschluckt- Kochen als Schulfach

Nightlounge
Welches Schulfach hättest du damals gerne gehabt? | Folge 2764

Nightlounge

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 120:02


Welches Schulfach hättest du damals gerne gehabt?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Das Jahr war gerade erst 9 Tage alt, da hat Bundesärztekammer- Präsident Klaus Reinhardt, ein Umsteuern in unserem Gesundheitssystem gefordert. Tenor vor allem: Prävention, bessere Versorgungssteuerung, aber auch Entbürokratisierung. Das System sei zu teuer und zu ineffizient. Das kann er alles auch genau benennen und beziffern. Bleiben wir mal bei der Prävention. Er hat so recht, wenn er sagt, Ziel müsse es sein, ein stärkeres Gewicht auf Gesundheitskompetenz und Vorbeugung zu legen. Und das meint nicht nur sowas wie Krebsvorsorgeuntersuchungen. Das Wissen über Gesundheit und Ernährung müsse schon im Kindergarten und in der Schule beginnen. Schulfach Gesundheit also. Das würde ich auch begrüßen, auch wenn es schon so viele Fächer und so viel Lernstoff gibt. Auch die teils prekäre Situation an unseren Schulen ist bekannt, Stichwort Lehrermangel. Doch könnten hier gut auch schulfremde Personen eingesetzt werden. Oder die Fächer Bio und NaWi gehen zumindest eine Zeit lang in Richtung Gesundheit. Ist es nicht eine Kernkompetenz, an der letztlich vieles hängt? Immer mehr Schulkinder leiden an chronischen Krankheiten, Übergewicht und psychischen Belastungen, sagt auch der Kindergesundheitsbericht 2024. Auch die Stiftung Kindergesundheit, die diesen vorgelegt hat, sieht Schulen als Orte, an denen Prävention, Gesundheitsförderung und psychisches Wohlbefinden eine zentrale Rolle spielen müssen. Und der Deutsche Pflegerat schlägt dazu – genau - die Einführung des Schulfaches „Gesundheit“ vor. Alle sind sich einig, jedenfalls die sich auskennen und besorgt auf die Zahlen und Fakten und in die Zukunft schauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

COSMO Daily Good News
Rumänien testet Schulfach "Tierbewusstsein"

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 1:50


In Rumänien wird an 20 Schulen testweise das neue Schulfach "Tierbewusstsein" eingeführt. Dafür werden Tiere in die Schulen gebracht, damit die Kinder lernen, sich um sie zu kümmern und sie respektvoll zu behandeln. Dadurch sollen die Kinder eine Empathiefähigkeit entwickeln, die sie dann auch auf Menschen übertragen können sollen. Ziel am Ende ist es, Mobbing zu reduzieren. Das ist nämlich in Rumänien ein großes Problem. Über 40% der Kinder haben schon Erfahrungen mit Mobbing gemacht. Von Daily Good News.

Die Maus - 30
In der Küche

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 60:04


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Kochen als Schulfach, einem Besuch in einer Wurstküche, Spaghetti Bolognese und wo sie herkommen, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (03:56) Erzähl mal: Wie fändet ihr das Schulfach kochen? (09:07) Frage des Tages: Warum hilft Cola, wenn einem schlecht ist? (13:35) Bilderbuch zum Hören (19:38) Maustisch (28:35) Hot Dogs im Jugendtreff (34:55) In der Wurstküche Beermann in Rheine (49:45) Von Verena Specks-Ludwig.

Aufgekreuzt
Religionsunterricht: Ein "ordentliches Lehrfach" – mit Zukunft?

Aufgekreuzt

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 33:17


Sogar vom Grundgesetz wird der Religionsunterricht explizit geschützt. Und doch gibt es immer wieder Kritik an diesem Schulfach. Wie der konfessionelle Religionsunterricht sich verändern könnte und ob er eine Zukunft hat bespricht Host Christoph Brüwer mit dem Münsteraner Religionspädagogen Clauß-Peter Sajak.

USA: Entscheidung 2020
Wird Wrestling jetzt Schulfach im Trump-Land?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 26:52


Der gewählte US-Präsident verschwendet keine Zeit und besetzt weiterhin zügig wichtige Posten in seiner Regierung. Die frühere Wrestling-Chefin Linda McMahon soll an der Spitze des Bildungsministeriums stehen – und dessen Abwicklung koordinieren. Donald Trump erklärte am Dienstagabend (Ortszeit), das Bildungswesen werde «zurück» in die Hände der einzelnen US-Bundesstaaten gelegt. «Und Linda wird diese Bemühungen anführen.» Sofern sie vom Senat bestätigt wird.Gleichzeitig ist McMahon begeistert vom Bildungssystem derer, wo die Möglichkeit besteht, eine Berufslehre zu absolvieren.Die frühere Chefin von World Wrestling Entertainment (WWE) war im Wahlkampf eine wichtige Spenderin und Unterstützerin Trumps. Sie habe das Privileg, den gewählten Präsidenten «einen Freund» nennen zu können, sagte McMahon. Unterdessen ist sie Ko-Vorsitzende des von Trump eingesetzten Teams, das die Regierungsübernahme vorbereiten und die Besetzung von rund 4000 Posten koordinieren soll.Rassistische SMS an StudentenMcMahon sei eine «leidenschaftliche Verfechterin der Rechte der Eltern», erklärte Trump weiter. Tina Kempin Reuter, diese Woche zu Gast beim USA-Podcast «Alles klar, Amerika?», hat zwei schulpflichtige Kinder. Sie befürchtet vielmehr, dass künftig nicht mehr unterschiedliche Meinungen zugelassen werden in amerikanischen Schulen. Etwa in Fragen zur Schöpfungsgeschichte oder zum Thema Sklaverei.Kempin Reuter ist Professorin für Politikwissenschaft an der University of Alabama at Birmingham. Sie berichtet davon, dass ihre Studentinnen und Studenten vermehrt rassistischen Angriffen ausgesetzt seien. So erhielten offenbar gezielt afroamerikanische Studierende einen Tag nach der Trump-Wahl eine SMS, in der sie aufgefordert wurden, sich «bei der nächsten Plantage» zu melden. «Sie sind ausgewählt worden, um Baumwolle zu pflücken. Sie sind in der Plantagen-Gruppe C», heisst es in der Textnachricht, die dieser Redaktion vorliegt, deren Absender aber nicht evaluiert werden konnte. «Wir erleben in Alabama, was in vier Jahren in den gesamten USA üblich sein könnte», sagt Kempin Reuter.Wie wird sich Trumps Bildungspolitik auf die Arbeit der Schweizer Professorin auswirken? Wie ist die Stimmung generell in Alabama, einem Bundesstaat, in dem Donald Trump 65 Prozent der Stimmen geholt hat? Und wird Wrestling ein Schulfach, jetzt, wo die ehemalige Königin der Wrestler und Wrestlerinnen das Bildungsministerium übernimmt? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International des «Tages-Anzeigers», in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?» mit Tina Kempin Reuter. Sie ist zugeschaltet aus Birmingham, Alabama.Host: Christof MüngerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Trump macht ehemalige Wrestling-Unternehmerin zur BildungsministerinDas ist Trumps Kabinett – die Übersicht Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
Wissen, was ist 20.11.2024: Soll Schule erst um 9 Uhr starten?

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 28:23


So machen wir unsere Schulen besser! 16 Vorschläge von Bildungs-Experte Niki Glattauer im Test. Religionen-Unterricht für alle, Kochen als Schulfach, Lehre für Gymnasiasten, Schüler-Freifahrt auch für Lehrer. Was sinnvoll ist, was nicht.Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren. Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick. Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Waffenfreigabe für die Ukraine, deutsche Profiteure der US-Zollpolitik, »Glück« als Schulfach

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 5:53


Die Ukraine darf jetzt Ziele in Russland abschießen. Nicht alle deutschen Firmen müssen Trump fürchten. Und Glück kann man lernen. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: US-Entscheidung über Atacms-Raketen: Was bringt die neue Waffenfreigabe für die Ukraine? Profiteure der neuen US-Zollpolitik: Trumps deutscher Gratulant mit der Kettensäge Schulprojekt in Sachsen: Kann man Glück unterrichten?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Schulfach "Gesundes Leben" – Silja Bruckwilder

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 24:37


Silja Bruckwilder findet, dass in der Schule oft der Bezug zur Lebenswelt fehlt. Deshalb hat die Lehrerin aus Duisburg selbst ein neues Fach etabliert. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

10vor10
10 vor 10 vom 15.10.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 24:57


39 Prozent der Richterinnen und Richter stellen ihre Unabhängigkeit in Frage, Finanzkompetenz als Schulfach an Schweizer Schulen, «Amerikas Angst» - Teil 4: Die Kluft

Info 3
Warum die Wahllokale in Tunesien offenbar gut besucht sind

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 13:13


In Tunesien sind heute mehr als neun Millionen Menschen aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Amtsinhaber Saied tritt ohne ernsthafte Konkurrenz an. Bei den vergangenen Parlamentswahlen war die Beteiligung historisch tief. Das ist dieses Mal anders. Weitere Themen: Blinde Menschen sehen nicht, welche Farbe T-Shirts haben. Hier hilft die App «Be My Eyes», neu auch mit Künstlicher Intelligenz. Dafür arbeitet die Firma mit OpenAI zusammen – und teilt die Daten von Blinden. An Russlands Schulen besuchen Kinder seit diesem Schuljahr ein weiteres Schulfach: «Familienkunde». Es ist das zweite, offen ideologisch geprägte Schulfach, das seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine an russischen Schulen eingeführt wurde. Was denken russische Eltern über das neue Fach?

Kookhausen – Der Surf-Podcast
Moritz "Mo" Schreiber: Kalifornien, Hawaii, Antide Journal

Kookhausen – Der Surf-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 75:06


Willkommen in Kookhausen! Zu Gast ist heute Moritz "Mo" Schreiber. Er kommt gerade zurück vom Continental Cup in Chelan/ Washington und Trestles/ Kalifornien, wo er live den Finals Day der diesjährigen Championship-Tour verfolgt hat. Wir sprechen über seinen surferischen Werdegang vom Boogieboard-Grom, über Surfen als Schulfach in Australien bis zu einem Familienausflug nach Hawaii. Mo schreibt außerdem den hervorragenden Blog www.antidejournal.com und hat das beste Surffahrzeug! Auf Insta findest du Mo hier: www.instagram.com/moschreiber/ Diese Folge verdankst du unseren Kookhausen Locals! Selbst Kookhausen-Local werden: www.kookhausen.de (Unter "Supporten") Melde dich gerne zurück via till@kookhausen.de, über Insta bei @kookhausen.podcast oder bei Soul-Surfers.de. Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: www.rusty.eu (15 % Rabatt mit Code kookhausen15) www.its-on-zinc.com (10 % Rabatt mit Code "kookhausen") www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Cannabis-Prävention: Ex-Drogenabhängiger will Schulfach Leben einführen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 5:20


Albers, Nicole www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Pausenbrot
Gesamtschullehrerin Linn Hardt: Wie können sich Lehrkräfte gegen Rassismus einsetzen?

Pausenbrot

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 28:09


Rassismus zieht sich durch die ganze Gesellschaft – und ist so auch in Schulen allgegenwärtig. Mit der Social-Media-Kampagne “Lehrkräfte gegen Rechts” will die Lehrerin Linn Hardt gemeinsam mit anderen Lehrkäften Haltung zeigen. Can spricht mit ihr darüber, warum Demokratiebildung nicht nur ein Schulfach ist und wie die Lehrerausbildung verändert werden könnte, um das zu unterstützen. Hört rein!

Copywriting MBA Podcast
Gesundheit & Performance in der Selbständigkeit | Deep Dive Interview mit Dr. Tobias Petersohn

Copywriting MBA Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 52:45


In dieser Episode spreche ich mit Dr. Petersohn über Salutogenese und wie man seine Gesundheit fördern und seine Leistung steigern kann. Wir diskutieren Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung, Gewürze und den Körperstoffwechsel. Dr. Petersohn betont die Bedeutung von Empathie und echtem Interesse daran, den Patienten zu helfen. Wir sprechen auch über die langjährige Erfolgsgeschichte der Praxis und wie sie es geschafft haben, sich so lange zu halten. Dr. Petersohn schlägt vor, dass ein Schulfach für mehr Gesundheit und Lebensqualität sorgen könnte, indem es den Schülern beibringt, wie sie ihren Alltag gesund gestalten können. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Themen pH-Wert im Körper, natürliche Hilfsmittel zur Steigerung der Performance, die Bedeutung von Bewegung und ausreichendem Schlaf, gesunde Ernährungsgewohnheiten und den Konsum von Alkohol und Energy-Drinks. Dr. Petersohn betont die Bedeutung der individuellen Gesundheitsförderung und gibt Einblicke in seine zukünftigen Projekte, darunter die Etablierung von Gesundheitsförderung in Schulen und die Entwicklung eines Ergänzungsmittels.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 19.08.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 3:17


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Karl Lauterbach schlägt Alarm: Eigenanteile bald bei 4.000 Euro? Die Probleme sind bekannt – Eigenanteile in der Pflege steigen und steigen. In einer Prognose warnt Gesundheitsminister Karl Lauterbach nun vor unwürdigen Zuständen. Wenn man nichts mache, lägen die Eigenanteile für die Unterbringung im Pflegeheim bald bei 4.000 Euro pro Monat. Mehr dazu auf www.versicherugnsbote.de https://www.versicherungsbote.de/id/4915592/Lauterbach-schlagt-Alarm-Eigenanteile-bald-bei-4000-Euro-/ R+V wird Sponsor der ARD-Sportschau Die R+V Versicherung löst den Wettanbieter Tipico als Co-Sponsor der ARD-Sportschau ab. Der Versicherer wird die gesamte Saison 2024/25 neben dem langjährigen Partner Krombacher als Sponsor auftreten. Das Paket beinhaltet sowohl die Sportschau von 18.00 - 18.30 Uhr als auch die Sportschau Bundesliga von 18.30 - 20.00 Uhr. blau direkt will Fokus auf Lebensversicherung legen Der Maklerpool blau direkt gründet die Tochtergesellschaft LV Werk GmbH mit Fokussierung auf den Bereich Lebensversicherung. Dadurch werde die bisherige Fachabteilung erweitert und unterstützt. Die Geschäftsführung der neu gegründeten Tochter setzt sich intern aus Jonas Hoffheinz und Bastian Paulsen zusammen. Jeder zweite Angestellte hat keinen BU-Schutz Vier von zehn abhängig Beschäftigten (42 Prozent) glauben, dass sie finanziell nicht ausreichend abgesichert sind, falls sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, ihre derzeitige Arbeit auszuüben. Aktuell hat jeder zweite abhängig Beschäftigte eine BU-Versicherung abgeschlossen (49 Prozent). Das geht aus einer forsa-Umfrage im Auftrag der Hannoversche Lebensversicherung hervor. Kompass-Saga endet mit Vergleich Die Kompass Group Deutschland AG und die Kompass Group AG legen ihren Streit endgültig bei. Mit der verbliebenen Minderheitsaktionärin der Kompass Group AG, der Deutsche Treuwert Wealth Management GmbH (DTW), konnte eine Einigung in Form eines gerichtlichen Vergleichs erzielt werden. Dieser sieht vor, dass ausschließlich die Kompass Group Deutschland AG um Matthias Schmidt, René Fuchs und Marcus Renziehausen ihre Geschäftstätigkeit unter dieser Marke fortsetzt. Die bisherige Kompass Group AG firmiert sich um. Jegliche juristischen Auseinandersetzungen sind beigelegt. Finanzielle Bildung für Jugendliche: Ist ein neues Schulfach wirklich die Lösung? Eine überwältigende Mehrheit von 85 Prozent der Deutschen befürwortet, dass der Umgang mit Geld und Versicherungen stärker in der Schule vermittelt wird. Das ergab eine Umfrage im Auftrag, die die Verbraucherzentrale Bundesverbands im Jahr 2023 in Auftrag gegeben hatte. Ist ein Schulfach „Finanzbildung“ wirklich die Lösung für all unsere Probleme? Dieser Frage geht Versicherungsmakler und Bestseller-Autor Bastian Kunkel auf den Grund. In seiner Kolumne blickt der Gründer der Social-Media-Marke „Versicherungen mit Kopf“ kritisch auf den Status quo und die mögliche Lösungswege. https://www.versicherungsbote.de/id/4915590/Finanzielle-Bildung-fur-Jugendliche-Ist-ein-neues-Schulfach-wirklich-die-Losung/

Echte Papas
„Mütter und Väter sprechen viele Themen viel zu spät an“: Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad"

Echte Papas

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 19:46


„Mütter und Väter sprechen viele Themen viel zu spät an“: Super-Sommer-Sonder-Staffel mit Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad“ Folge 1: Vereinbarkeit und Verantwortung Mütter und Väter reden zu wenig miteinander. Wie auch! Zwischen volle Windeln wechseln und leerem Kühlschrank füllen bleibt einfach nicht viel Zeit. Die beiden ECHTEN PAPAS Florian (www.HerrSchleinig.de) und Marco (www.dad-mag.de) haben deshalb ihre Podcast-Kolleginnen Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad“ eingeladen, um sich stellvertretend für alle Mütter und Väter mit ihnen über die vier wichtigsten Themenbereiche auszutauschen, die Eltern bewegen. In dieser ersten Folge, die wie alle „Mamsterrad“-Quickies gerade mal eine Viertelstunde lang ist, geht es um die beiden Themen Vereinbarkeit und Verantwortung. Im Gespräch mit Imke und Judith sprechen Flo und Marco über fehlende Vorbilder, nicht abgeschlossene Eheverträge, unzulängliche Geburtsvorbereitungskurse und die Notwendigkeit Familienplanung als Schulfach einzuführen. Ihr habt Feedback? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Das Interview von MDR AKTUELL
Von Wäsche bis Steuern: Neues Schulfach macht Schüler fit fürs Erwachsenenleben

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 14:15


Wie bügel ich Wäsche oder wie mache ich eine Steuererklärung? An der Taunusschule in Bad Camberg lernen Schüler, solche alltäglichen Probleme zu lösen. Im Gespräch mit den Projekt-Lehrerinnen Svea Groß und Ina Illert.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Schulfach "Leben" – Hermann Wenning

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 21:16


Viele Jugendliche fühlen sich mit ihren Problemen alleingelassen. Die Jugendkriminalität steigt an. Hermann Wenning leistet Präventivarbeit. Jetzt macht er sich für ein neues Schlufach stark, das er "Leben" nennt. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

neuneinhalb
Fit for Life – Bestes Schulfach ever?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 9:20


Hast du dich auch schon mal gefragt, in welchen Alltagssituationen dir binomische Formeln, eine Gedichtinterpretation oder das Wissen um chemische Aggregatzustände später tatsächlich weiterhelfen sollen? Mal ehrlich: Wie gut bereitet Schule uns aufs Leben danach vor? Das fragt Reporterin Luam Schülerinnen und Schüler einer Gesamtschule und stellt sie auf die Probe. Sind sie „Fit for life“? Und was lernt man in dem gleichnamigen Schulfach, das es seit kurzem am Gymnasium Würselen gibt? Das erfährst du in dieser Folge neuneinhalb.

neuneinhalb
Fit for Life – Bestes Schulfach ever?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 9:32


Hast du dich auch schon mal gefragt, in welchen Alltagssituationen dir binomische Formeln, eine Gedichtinterpretation oder das Wissen um chemische Aggregatzustände später tatsächlich weiterhelfen sollen? Mal ehrlich: Wie gut bereitet Schule uns aufs Leben danach vor? Das fragt Reporterin Luam Schülerinnen und Schüler einer Gesamtschule und stellt sie auf die Probe. Sind sie „Fit for life“? Und was lernt man in dem gleichnamigen Schulfach, das es seit kurzem am Gymnasium Würselen gibt? Das erfährst du in dieser Folge neuneinhalb.

Kanzlei WBS
Solmecke vloggt: Interview mit Marco Buschmann zu Cannabis und Massenverfahren

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 24, 2024 15:08


Bist auch du vom Twitter/X-Datenleck betroffen? Jetzt checken und nicht deine Chance auf Schadensersatz verlieren: https://wbs.law/twitter-check (WERBUNG) Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker Auf Instagram hat mich das Bundesjustizministerium angeschrieben und gefragt, ob ich ihnen nicht einen Besuch abstatten mag. In meinem Interview mit Marco Buschmann sind einige interessante Fragen geklärt worden: Es geht um Massenverfahren, Jura als Schulfach, das Cannabisgesetz und mehr. Bleibt dran, es wird spannend! #Lawfluencer Thumbnail: Foto von Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=113153659

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Sascha Lobo: Digitalisierung in Schulen, aber richtig!

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later May 13, 2024 45:02


Medienbildung ist eine Querschnittsaufgabe. "Bitte kein neues Schulfach!", sagen die einen. Der Digitalexperte und Publizist Sascha Lobo sieht das anders: Wenn Medienbildung kein Fach wird, fühle sich niemand dafür zuständig. Im Gespräch mit Bob Blume seziert er die Fehler bei der Digitalisierung der Schulen. "Das geht aber nicht, ohne auf dem Föderalismus rumzuhacken", meint er. Und er nennt bildungsstarke Tiktok-Kanäle, von denen auch Lehrkräfte noch etwas lernen können. Literatur und Links Sascha Lobo: "Die große Vertrauenskrise” (Kiepenheuer&Witsch 2023) Kathrin Passig: Standardsituationen der Technologiekritik | http://kathrin.passig.de/texte/standardsituationen_der_technologiekritik.html "Weniger Bildung für die nächste Schülergeneration!” | https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/schule-der-zukunft-mehr-erziehung-weniger-bildung-kolumne-a-1276675.html Podcast "Feel the News” mit Sascha und Jule Lobo | https://www.feelthenews.de/ TikTok teaching finance | https://www.tiktok.com/discover/teaching-finance?lang=de-DE Professorfinanzen | https://www.tiktok.com/@professorfinanzen?lang=de-DE Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

0630 by WDR aktuell
0630 Spezial: Schule am Limit - Kommt unser Bildungssystem an seine Grenzen?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 4, 2024 53:54


"So, wie das deutsche Schulwesen aufgestellt ist, ist es weder für Lehrkräfte noch für Schüler:innen gut." Das sagt Bildungsforscher Karim Fereidooni. Er fordert ein Sondervermögen für Schule wie die 100 Milliarden für die Bundeswehr. Denn: Schule hat es dringend nötig. Minh Thu und Lisa schauen auf die Herausforderungen, vor denen Schule im Jahr 2024 steht. Wir haben mit Lehrkräften, Schüler:innen und Bildungsforschern gesprochen und klären die Fragen: (00:01:40) 1. Stunde: Warum ist unser Schulsystem, wie es ist – und ist das noch zeitgemäß? (00:08:47) 2. Stunde: Muss Frontalunterricht immer langweilig sein und kann ein Schulfach “Glück” etwas bringen? (00:22:55) 3. Stunde: Warum hängt Bildungserfolg immer noch stark von den Eltern ab? (00:37:41) 4. Stunde: Könnt ihr Aufgaben aus der 9. Klasse lösen? (00:39:57) 5. Stunde: Warum kommen Lehrerinnen und Lehrer an ihre Grenzen? Hier findest du Hilfe, wenn dich bestimmte Dinge aktuell sehr beschäftigen. Die Beratungs- und Seelsorge-Angebot sind anonym: https://1.ard.de/nummer-gegen-kummer https://1.ard.de/telefonseelsorge Hier kannst du überprüfen, wie gut du noch Mathe-Aufgaben lösen kannst: https://1.ard.de/Rechenaufgaben Wie hat euch unser Blick ins Schulsystem gefallen? Wenn ihr Feedback zu dieser Sonderfolge habt, schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder eine Mail an 0630@wdr.de. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! Von Minh Thu Tran.

Table Today
Soll Demokratie ein Schulfach werden, Frau Niejahr?

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 30:06


Vor einem Jahr haben Lehrer aus Brandenburg in einem Brandbrief über rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule berichtet. Aber Schule ist zugleich ein Ort, in dem Demokratie gelehrt und gelernt wird. Über die Herausforderungen und Chancen sprechen wir mit Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.Heute hören Sie eine neue Folge in unserer Reihe „Table Today Democracy“ in Kooperation mit der Hertie-Stiftung. Tischgespräch: Die neue EU-FlüchtlingspolitikNachtisch: Schützt Kiffen vor Demenz?Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Religionsunterricht in der Sprache Jesu Christi

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 2:43


Religionsunterricht in der Sprache Jesu Christi – Linda Güven unterrichtet ein Schulfach, das es bis vor Kurzem noch gar nicht gab: syrisch-orthodoxe Religion. Mit ihren Schülerinnen und Schülern spricht sie auch Aramäisch – die Sprache Jesu Christi.

NDR Info - Mikado am Morgen
Ab ins Aquarium - Haustiere unter Wasser

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 53:51


Bei Mikado geht's ab unter Wasser! Mit vielen verschiedenen Fischen und Pflanzen im Aquarium. Im Studio sind echte Aquarium-Fans, die Aquaristik sogar als Schulfach haben. Und mit unserer Mikado-Reporterin Anina gibt's einen Einblick hinter die Kulissen der großen Aquarien in Hagenbecks Tierpark. Dazu gibt's gute Musik und ein Gewinnspiel zum Mitmachen!

Table Today
Hat die Bahn sich erpressen lassen, Herr Seiler?

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 24:14


Tischgespräch: Zivilschutz und Kriegsführung als Schulfach? Pro und Contra einer Bundeswehr-Präsenz in deutschen Schulen. Eine Analyse des Bildung.Table.Zu Gast am Runden Tisch: Der Personalvorstand der Deutschen Bahn Martin Seiler erklärt, warum sein Konzern nun doch vor der GDL eingeknickt zu sein scheint.Nachtisch: Jetzt schon olympischer Gewinner: Wie die Seine in Paris dank der Spiele zu einem der saubersten Großstadt-Flüsse Europas wird.Monatelang waren Fahrgäste die Geiseln eines nicht enden wollenden Tarifstreits zwischen der Lokführer-Gewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn. Inzwischen ist die Einigung da. Die Bahn hat die Forderung nach einer 35-Stunden-Woche akzeptiert. Hat sich der Konzern erpressen lassen? Wie sieht der Kompromiss aus Sicht der Bahn genau aus und was wird er den Konzern kosten? Diese Frage und auch die Frage, ob sich Tarifstreits wie dieser durch Automatisierung und Digitalisierung vielleicht viel schneller passé sein werden, als gedacht, bespricht der Bahn-Personalvorstand im Interview mit Michael Bröcker.Table.Media - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Wie das Schulfach Musik um Anerkennung kämpft - Gespräch mit Georg Biegholdt

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 5:30


Himmelrath, Armin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Das Fitnessmagazin
Zu wenig Bewegung und Wissen - was könnte das Schulfach "Gesundheit" verändern?

Das Fitnessmagazin

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 26:19


Multisportwoche statt Skiurlaub / Prof. Matthias Richter über die aktuelle HBSC Studie zur Jugendgesundheit / Handstand macht glücklich / Snowboarderin Ramona Hofmeister im Fitnesstalk / Eiskunstlaufen in Aschaffenburg ? Sarah Pesch lebt ihren Traum // AutorInnen: Bernd-Uwe Gutknecht, Jan Wiecken, Katrin Küx / Moderation Christine Kellermann

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Wer heute Kind ist, wird wohl einen Temperaturanstieg von 1,5 Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit erleben. Der Klimawandel wird daher nun auch an Schulen unterrichtet – in Italien sogar als eigenes Fach.

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 1:58


Anne Koep ist Religionslehrerin und erzählt, warum ihr Schulfach genauso wichtig ist, wie alle anderen.

abend schulfach religionslehrerin
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Schulfach "Life Education" in Taiwan - Vorbild für Deutschland?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 7:15


Aktoprak, Leventwww.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

ADHS Perspektiven
Neurodiversität. Ein ressourcenorientierter Blick auf ADHS. René und Kathryn erfinden ein Schulfach.

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 54:15


In dieser Podcastfolge begrüße ich René als Gast, welcher umfassend die Thematik der Neurodiversität mit mir beleuchtet. René teilt seine persönlichen Erfahrungen, die mit der Möglichkeit von ADHS und seiner Suche nach Verständnis über Psychotherapie begannen. Im Fokus steht die essenzielle Akzeptanz der Vielfalt in der Funktionsweise unserer Gehirne, die eine bedeutende Bereicherung für die Gesellschaft darstellt. Die Diskussion erstreckt sich von individuellen Erlebnissen bis zur gesellschaftlichen Relevanz der Neurodiversität. ✨  Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?  Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@adhs-perspektiven.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!  

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Neues Schulfach

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 3:15


Alltagskompetenz als neues Schulfach. Da gibt es viele Felder. Zum Beispiel Ernährung, Gesundheit, Selbstbestimmtes Verbraucherverhalten, Digital handeln, Umweltverhalten und Achtung: Haushaltsführung! Tja, das kommt dann leider für einige zu spät. Eine Glosse von Helmut Schleich.

WDR 5 Politikum
KI als Schulfach & Kinderbetreuung ist Glückssache

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 19:53


Wir brauchen KI als Schulfach, sagt unser Gesprächspartner, damit wir nicht den Anschluss bei dieser Schlüsseltechnologie verlieren. Außerdem: Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ist ein leeres Versprechen. Und: leidende deutsche Urlauber. Von WDR 5.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Neues Schulfach „Digitale Welt“ – wie läuft‘s bisher?

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 13:39


Seit einem Jahr läuft in Hessen ein Pilotprojekt mit einem neuen Schulfach. Das heißt „Digitale Welt“ und ist im vergangenen Schuljahr an insgesamt 12 Schulen gestartet. Nun wurde Bilanz gezogen. Und: Ehemalige Druckerei Dondorf in Frankfurt wurde geräumt.

Kulturplatz HD
Das Streben nach Glück: Fluch oder Segen?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 28:46


Alle wollen glücklich sein, und tun viel dafür: Fitness, Meditation, Atmen. Glück soll tatsächlich erlernbar sein. An einigen Schulen wird Glück sogar als Schulfach unterrichtet. «Kulturplatz» geht in den Glücksunterricht und fragt, ob das Streben nach Glück nicht eher Stress verursacht. Die Zahlen sind erschreckend: Jungen Schweizer Erwachsenen geht es nicht gut. Ein Drittel hat schwere Depressionen. Krisen überlappen sich, man spricht mittlerweile von einer «Multikrise» - Corona-Pandemie, Klima-Krise, Ukraine-Krieg, Leistungsdruck und starker Social-Media-Konsum. Die Liste ist verlängerbar. Pro Juventute meldet einen starken Anstieg von Angst- und Suizidgedanken im ersten Halbjahr 2023. Die Frage ist: Was tun? «Kulturplatz» besucht in dieser Sendung eine 10. Klasse im Bildungszentrum für Technik Frauenfeld. Hier wird – immer noch relativ einmalig in der Schweiz – das Schulfach «Glück & Resilienz» unterrichtet. Doch: Kann man das Glück erlernen?

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kinderhörspiel - Die Angsthasen-AG

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 45:13


Ein neues Schulfach soll dafür sorgen, dass Deutschlands Kinder keine Angst und auch keine Angst vor der Angst haben. Doch ist das Gute-Angst-Schlechte-Angst-Programm wirklich die richtige Lösung? Und welche Rolle spielt Einbrecherkönig Brumme?Von Max Urlacher unter Mitarbeit von Angela Luckewww.kakadu.de, KakaduDirekter Link zur Audiodatei

Friendly Fire
Kommissar Sex

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 42:21


In der Wissenschaft gibt es den Begriff der Emergenz. Sprich: Die Summe ist größer als die Anzahl ihrer Teile aka 1+1=3. Im Falle von Gedeon Burkhardt sind es in Summe vier, weil er die Mama hat einziehen lassen, anstatt sie aus dem Zug zu schmeißen. Und damit herzlich Willkommen zu unserem „Friendly Dreier“ – Oliver Stanley und Micky Simmons entführen Sie in die Welt der Polyamorie und blicken in Bob Ross-Manier auf ein weißes Blatt Papier voller Möglichkeiten. Aber hey: Niemand belächelt hier unterschiedliche Möglichkeiten der Beziehungsformen. Vielmehr stellt sich die Frage, warum die „Liebe“ kein Schulfach ist, wo wir doch regelmäßig an ihr scheitern, weil sie unverständlich wirkt wie eine Kurvendiskussion. Nur dass einen nach der Kurvendiskussion auf einem Tinder-Date keiner fragt. Naja. Stattdessen stehen in deutschen Klassenzimmern nicht selten mensch-gewordene Chatbots in Patagonia-Jacken, die mehr künstlich als intelligent wirken. Wie dem auch sei: Alles Gute jedenfalls für das Triangle of Happiness. Wir hoffen, dass die Überschrift demnächst nicht lautet: Kommissar EX! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire