POPULARITY
Categories
Redner: Michaela MeierHe who calls you is faithful, who also will do it.1 Thessalonians 5:24NKJVTreu ist er, der euch beruft; er wird es auch tun.1 Thessalonicher 5:24Schlachter 2000#OikosInternationalChurch #Gottesdienst #Switzerland
„Betet ohne Unterlass“ – dieser Aufruf aus 1. Thessalonicher 5,17 steht im Zentrum der Predigt von Pastor Peter Wenz.Er erinnert uns daran, wie wichtig ein unaufhörliches Gebetsleben ist – gerade in herausfordernden Zeiten. Mit biblischen Beispielen und praktischen Impulsen zeigt er, wie wir Gebet in unseren Alltag integrieren und geistlich wach bleiben können.
Jens Kilian zu 1. Thessalonicher 5,10. (Autor: Jens Kilian)
Jens Kilian zu 1. Thessalonicher 5,10. (Autor: Jens Kilian)
16 Denn der Herr selbst wird beim Befehlsruf, bei der Stimme eines Erzengels und bei ⟨dem Schall⟩ der Posaune Gottes herabkommen vom Himmel, und die Toten in Christus werden zuerst auferstehen; 17 danach werden wir, die Lebenden, die übrig bleiben, zugleich mit ihnen entrückt werden in Wolken dem Herrn entgegen in die Luft; und so werden wir allezeit beim Herrn sein. 18 So ermuntert nun einander mit diesen Worten! 1.Thessalonicher 4,16-18 ELB
Eine Predigt von Sem Dietterle und Crosslight am 16.03.2025 zu 1. Thessalonicher 5,21 zum Thema "Jahreslosung 2025 - Prüft alles und behaltet das Gute" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".
Gottesdienst vom 23.02.2025 Pastor Jan-Carsten Krämer
Predigt zum Thema "(Du bist ein) Brennkörper - Das Feuer für Jesus weitergeben" mit Christian Gall vom 22.02.2025. Mit Texten aus Matthäus 5, 14-16; 1. Johannes 1, 9; 2. Korinther 5, 17; Römer 5, 5; Psalm 119, 5; 1. Thessalonicher 5, 17; Hebräer 10, 24.25; Matthäus 28, 19.20.
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Von deiner Wahrheit und von deinem Heil rede ich, HERR. Ich verhehle deine Güte und Treue nicht vor der großen Gemeinde.Psalm 40,11Paulus schreibt: Wir fanden in unserm Gott den Mut, bei euch das Evangelium Gottes zu sagen in hartem Kampf.1. Thessalonicher 2,2Titel der Andacht: "Mut in Gott finden"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Von deiner Wahrheit und von deinem Heil rede ich, HERR. Ich verhehle deine Güte und Treue nicht vor der großen Gemeinde. Psalm 40,11Paulus schreibt: Wir fanden in unserm Gott den Mut, bei euch das Evangelium Gottes zu sagen in hartem Kampf. 1. Thessalonicher 2,2Autorin: Gisela Wichern
Predigt: Marcel Eversberg
Predigt von Jörg Kassühlke zum 16. Februar 2025 zu 1. Thessalonicher 5, 2 - 11
Predigt: Marcel Eversberg
„Hoffnung bringt ans Ziel“ aus 1. Thessalonicher 5, 23-25 von Andreas Weiß.
Nützliche Gewohnheiten erleichtern unser Leben, auch das mit Gott. In diesem zweiten Teil der Serie "Gewohnheiten" sehen wir, wie man die Geschichten der Bibel für sich nützlich deuten kann. Bibellesen ohne einzuschlafen! Immerhin sagt Paulus: Alle Verheißungen sind Ja und Amen in Christus. Eine weitere Gewohnheit, die wir uns von Jesus abschauen: Gutes tun, nützlich sein wollen als Lebenseinstellung. Das ist leichter als gedacht. Wichtige Bibelstellen: (1 Chronik 12,1-2) Kolosser 3,16 2 Korinther 1,20 Johannes 10,10 (1 Timotheus 6,17) 1 Korinther 10,1-13 Matthäus 24,45-51 Matthäus 25,14-29 2 Thessalonicher 3,10 Johannes 13,2-5 Johannes 21,3 Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten: Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle) DE13 7935 0101 0000 8235 91 BYLADEM1KSW Paypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio... Oder an: Spende@OnlineKirche.org Spendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben. Davids Helden Schleudern Endzeitrede arbeiten essen Petrus Paulus
Predigt: Marcel Eversberg
Gottesdienst vom 02.02.2025 Pastor Karsten Künzl
Prophetische Rede verachtet nicht - 1. Thessalonicher 5, 20 - Micha Evers (Predigt vom 02.02.2025) https://sv-sindelfingen.de/hoeren
Predigt zum Thema "Prüfet aber alles und das Gute behaltet" mit Ha-Jo Scheithauer vom 01.02.2025. Mit Texten aus 1. Thessalonicher 21, 5.19-22.
Wachen und betenMonatsthema Januar 2025Prüfet alles und das Gute behaltet! Ein gutes neues Jahr! Was für eine bessere Einführung ins neue Jahr könnte es geben, als einen Blick auf die neue Jahreslosung zu werfen, die gerade auf allen Karten und Kalendern zu finden ist und als Thema für viele Andachten und Gottesdienste genommen wird! Das ist die Aufforderung des Apostels Paulus in 1. Thessalonicher 5,21: „Prüfet alles und behaltet das Gute!“Als ich gebeten wurde, ein Buch zur Jahreslosung zu schreiben, war mein erster Gedanke: „Hätten die Geschwister nicht etwas Spannenderes als Jahreslosung aussuchen können?“ Die Ermahnung „Prüfet alles und behaltet das Gute!“ gehörte für mich eine lange Zeit wirklich zu den wenig inspirierenden Versen in der Bibel, die ich gerne übersprang, weil es zu sehr nach erhobenem Zeigefinger klang. Nicht gerade Stoff für ein nettes Spruchkärtchen mit Blumenmotiv. Nachdem ich mich mit dem Thema dieses Verses näher beschäftigt hatte, kam ich zu ganz anderen Ergebnissen, die ich in dieser Serie gerne mit euch teilen möchte. Denn die Worte von Paulus in allen seinen Briefen sind aktueller denn je, gerade für unsere Zeit! Auch sehr befreiend und mutmachend! Auch ein Interview mit einem Special Guest haben wir gegen Ende des Monats auf dem Programm … Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
19 Den Geist löscht nicht aus! 20 Weissagungen verachtet nicht, 21 prüft aber alles, das Gute haltet fest! 1.Thessalonicher 5,19-21 ELB
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:HERR, behüte mich wie einen Augapfel im Auge.Psalm 17,8Der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen.2. Thessalonicher 3,3Titel der Andacht: "Behütet"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt! Die Jahreslosung „Prüft alles, und das Gute behaltet“ lädt dazu ein, wie bei einem TÜV-Check, regelmäßig das eigene Leben und die Gemeinschaft zu prüfen. Dabei geht es um die Unterscheidung zwischen Gut und Böse im Einklang mit Gottes Willen, die Förderung von Einheit, Hoffnung und geistlichen Gaben sowie die Bereitschaft, sich vom Heiligen Geist leiten zu lassen. Indem wir das Gute bewahren und das Böse meiden, schaffen wir Raum für Gottes Wirken und werden zu einer lebendigen, hoffnungsstiftenden Gemeinschaft, die Licht in die Welt bringt. Kernvers der Predigt ist 1. Thessalonicher 5,21: „Prüft aber alles und behaltet das Gute. Meidet das Böse in jeder Form!“ Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/ ::::::: FOLLOW US ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/ ::::::: SUPPORT ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden. https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/ ___ #jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche
Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt! Wir sind herausgefordert, das prophetische Reden ernst zu nehmen und dem Heiligen Geist, der uns verändert und uns in die Freiheit führt, Raum in unserer Mitte zu geben. Gemeinsam und mündig prüfen wir, was gut und hilfreich ist. Dieses Prüfen ist kein destruktiver Prozess, sondern eine Einladung, das Gute zu erkennen, zu bewahren und in die Tat umzusetzen. Kernvers der Predigt ist 1. Thessalonicher 5,20: „Verachtet das prophetische Reden nicht!“ Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/ ::::::: FOLLOW US ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/ ::::::: SUPPORT ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden. https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/ ___ #jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche
Losung und Lehrtext für Dienstag, 28.01.2025 HERR, behüte mich wie einen Augapfel im Auge. Psalm 17,8 Der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen. 2.Thessalonicher 3,3 Sprecher & Produktion: Jan Primke, www.janprimke.de Der Podcast ist und bleibt kostenlos. Wenn Sie meine Arbeit unterstützen möchten, freue ich mich über eine Spende: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
HERR, behüte mich wie einen Augapfel im Auge. Psalm 17,8 Der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen. 2. Thessalonicher 3,3 Autor: Sebastian Haas
(19 MB, 64 kBit/s)
Wer im Sport zu fallen gelernt hat, der reagiert beim Ausrutschen auf dem Eis per Reflex richtig. Statt sich die Hüfte oder den Kopf zu prellen, steht er unbeschadet wieder auf. Kann man sich auch auf die Überraschungen des Lebens hilfreiche Reaktionen antrainieren? Gert Hoinle behauptet: Ja, man kann, und schaut in der Bibel nach, wie das gehen kann. Wichtige Bibelstellen: 1 Timotheus 4,8 1 Thessalonicher 5,17-18 Johannes 14,27 Markus 14,33-34 Lukas 22,44 Philipper 4,4 Philipper 11-12 (1 Könige 13) (1 Könige 1-4) (Markus 1,45) Römer 12,16 Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten: Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle) DE13 7935 0101 0000 8235 91 BYLADEM1KSW Paypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio... Oder an: Spende@OnlineKirche.org Spendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben. Judo Ju Jutsu Freude Blut schwitzen allezeit beten in allem danken Zufriedenheit lernen Abischag Batseba Mose Jesus
Jesus unser VorbildDer Eckstein, an dem sich alles andere messen lässtMonatsthema Januar 2025Prüfet alles und das Gute behaltet! Ein gutes neues Jahr! Was für eine bessere Einführung ins neue Jahr könnte es geben, als einen Blick auf die neue Jahreslosung zu werfen, die gerade auf allen Karten und Kalendern zu finden ist und als Thema für viele Andachten und Gottesdienste genommen wird! Das ist die Aufforderung des Apostels Paulus in 1. Thessalonicher 5,21: „Prüfet alles und behaltet das Gute!“Als ich gebeten wurde, ein Buch zur Jahreslosung zu schreiben, war mein erster Gedanke: „Hätten die Geschwister nicht etwas Spannenderes als Jahreslosung aussuchen können?“ Die Ermahnung „Prüfet alles und behaltet das Gute!“ gehörte für mich eine lange Zeit wirklich zu den wenig inspirierenden Versen in der Bibel, die ich gerne übersprang, weil es zu sehr nach erhobenem Zeigefinger klang. Nicht gerade Stoff für ein nettes Spruchkärtchen mit Blumenmotiv. Nachdem ich mich mit dem Thema dieses Verses näher beschäftigt hatte, kam ich zu ganz anderen Ergebnissen, die ich in dieser Serie gerne mit euch teilen möchte. Denn die Worte von Paulus in allen seinen Briefen sind aktueller denn je, gerade für unsere Zeit! Auch sehr befreiend und mutmachend! Auch ein Interview mit einem Special Guest haben wir gegen Ende des Monats auf dem Programm … Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Die Sprache der HeiligungPaulus‘ Aufforderung wird praktischMonatsthema Januar 2025Prüfet alles und das Gute behaltet! Ein gutes neues Jahr! Was für eine bessere Einführung ins neue Jahr könnte es geben, als einen Blick auf die neue Jahreslosung zu werfen, die gerade auf allen Karten und Kalendern zu finden ist und als Thema für viele Andachten und Gottesdienste genommen wird! Das ist die Aufforderung des Apostels Paulus in 1. Thessalonicher 5,21: „Prüfet alles und behaltet das Gute!“Als ich gebeten wurde, ein Buch zur Jahreslosung zu schreiben, war mein erster Gedanke: „Hätten die Geschwister nicht etwas Spannenderes als Jahreslosung aussuchen können?“ Die Ermahnung „Prüfet alles und behaltet das Gute!“ gehörte für mich eine lange Zeit wirklich zu den wenig inspirierenden Versen in der Bibel, die ich gerne übersprang, weil es zu sehr nach erhobenem Zeigefinger klang. Nicht gerade Stoff für ein nettes Spruchkärtchen mit Blumenmotiv. Nachdem ich mich mit dem Thema dieses Verses näher beschäftigt hatte, kam ich zu ganz anderen Ergebnissen, die ich in dieser Serie gerne mit euch teilen möchte. Denn die Worte von Paulus in allen seinen Briefen sind aktueller denn je, gerade für unsere Zeit! Auch sehr befreiend und mutmachend! Auch ein Interview mit einem Special Guest haben wir gegen Ende des Monats auf dem Programm … Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Ist er nun ein Irrlehrer oder ein Heilsbringer? Der Livenet-Talk mit Toby Meyer hat harsche Kritik und begeisternden Zuspruch ausgelöst. Da dieser Talk mit dem Titel «Glaub, was Gott über dich glaubt» so viel Staub aufgewirbelt hat, greifen wir ihn im Sinne der aktuellen Jahreslosung 1. Thessalonicher 5,21 («Prüft aber alles und das Gute behaltet») nochmals auf. Florian Wüthrich hat Matthias «Kuno» Kuhn, den geistlichen Berater von Livenet, zu einem Gespräch eingeladen, um einige Aussagen und Aspekte aus dem Toby Meyer-Talk einzuordnen und zu kommentieren. Was können wir lernen und als Inspiration nehmen und wo sollten wir genauer hinschauen? Zum Talk mit Toby Meyer: https://youtu.be/NS7HQnSi1KI
„Prüfet alles.“Mit erhobenem Zeigefinger?Monatsthema Januar 2025Prüfet alles und das Gute behaltet! Ein gutes neues Jahr! Was für eine bessere Einführung ins neue Jahr könnte es geben, als einen Blick auf die neue Jahreslosung zu werfen, die gerade auf allen Karten und Kalendern zu finden ist und als Thema für viele Andachten und Gottesdienste genommen wird! Das ist die Aufforderung des Apostels Paulus in 1. Thessalonicher 5,21: „Prüfet alles und behaltet das Gute!“Als ich gebeten wurde, ein Buch zur Jahreslosung zu schreiben, war mein erster Gedanke: „Hätten die Geschwister nicht etwas Spannenderes als Jahreslosung aussuchen können?“ Die Ermahnung „Prüfet alles und behaltet das Gute!“ gehörte für mich eine lange Zeit wirklich zu den wenig inspirierenden Versen in der Bibel, die ich gerne übersprang, weil es zu sehr nach erhobenem Zeigefinger klang. Nicht gerade Stoff für ein nettes Spruchkärtchen mit Blumenmotiv. Nachdem ich mich mit dem Thema dieses Verses näher beschäftigt hatte, kam ich zu ganz anderen Ergebnissen, die ich in dieser Serie gerne mit euch teilen möchte. Denn die Worte von Paulus in allen seinen Briefen sind aktueller denn je, gerade für unsere Zeit! Auch sehr befreiend und mutmachend! Auch ein Interview mit einem Special Guest haben wir gegen Ende des Monats auf dem Programm … Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Einheit unter den verschiedenen KirchenWichtiger als lehrmäßige Inhalte?Monatsthema Januar 2025Prüfet alles und das Gute behaltet! Ein gutes neues Jahr! Was für eine bessere Einführung ins neue Jahr könnte es geben, als einen Blick auf die neue Jahreslosung zu werfen, die gerade auf allen Karten und Kalendern zu finden ist und als Thema für viele Andachten und Gottesdienste genommen wird! Das ist die Aufforderung des Apostels Paulus in 1. Thessalonicher 5,21: „Prüfet alles und behaltet das Gute!“Als ich gebeten wurde, ein Buch zur Jahreslosung zu schreiben, war mein erster Gedanke: „Hätten die Geschwister nicht etwas Spannenderes als Jahreslosung aussuchen können?“ Die Ermahnung „Prüfet alles und behaltet das Gute!“ gehörte für mich eine lange Zeit wirklich zu den wenig inspirierenden Versen in der Bibel, die ich gerne übersprang, weil es zu sehr nach erhobenem Zeigefinger klang. Nicht gerade Stoff für ein nettes Spruchkärtchen mit Blumenmotiv. Nachdem ich mich mit dem Thema dieses Verses näher beschäftigt hatte, kam ich zu ganz anderen Ergebnissen, die ich in dieser Serie gerne mit euch teilen möchte. Denn die Worte von Paulus in allen seinen Briefen sind aktueller denn je, gerade für unsere Zeit! Auch sehr befreiend und mutmachend! Auch ein Interview mit einem Special Guest haben wir gegen Ende des Monats auf dem Programm … Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Durch unser langjähriges Sprach- und Kulturstudium haben wir nicht nur gelernt, wie wir uns mit unseren einheimischen Freunden verständigen können, sondern sind auch ein Teil der Gesellschaft geworden. Hier ist das Verständnis von Privateigentum so gut wie nicht vorhanden. Alles wird geteilt, geliehen oder erbeten. Die wörtliche Übersetzung für die Frage »Dürfte ich bitte etwas davon haben?« lautet: »Gib mir meins!«. Nicht einmal die lästigen Läuse sind Privateigentum, sondern werden aus den Haaren der anderen gepickt und in die eigenen gesteckt!Im Januar 2024 hatten wir eine Läuseplage im Haus, die uns über Wochen auf Trab hielt und an der wir fast verzweifelten. Das erinnerte uns an die Geschichte von Corrie ten Boom, die mit ihrer Schwester Betsie in einem Konzentrationslager der Nazis gefangen gehalten wurde. In einer Baracke eng zusammengepfercht mussten sie nicht nur gegen den Hunger und verschiedenste Krankheiten ankämpfen, sondern auch gegen die lästigen Läuse. Betsie erinnerte ihre Schwester an die Aufforderung aus 1. Thessalonicher 5,18: »Seid dankbar in allem!« Doch Corrie fand keinen Grund, warum sie für diese Biester dankbar sein könnte. Was Corrie und Betsie erst später begriffen, war, dass die Wärter wegen der Läuse die Baracke nicht betraten. Die Läuse waren also der Grund, warum die beiden Schwestern ungestört Bibelstunden halten und die anderen Insassen ermutigen konnten! Der Fluch wurde zum Segen.Ermutigt durch diese Geschichte fingen auch wir an, Gott für die Läuse zu danken. Und auch wir merkten, dass die Läuse einen Zweck erfüllten. Sie vertieften nämlich unsere Beziehungen im Dorf, denn es gibt nichts, was unsere Freunde mehr lieben, als gemütlich bei uns auf der Terrasse zu sitzen und uns zu entlausen.Tony KellerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Was braucht es im Leben als Christ/in? Zukowski & Schindler bringen dir in dieser Folge 14 Tipps, die der Apostel Paulus uns in der Bibel mitgibt. Praktisch und alltagsnah! Lass dich ermutigen und STAYONFIRE!
Die schleichende MüdigkeitEine Absage an BequemlichkeitMonatsthema Januar 2025Prüfet alles und das Gute behaltet! Ein gutes neues Jahr! Was für eine bessere Einführung ins neue Jahr könnte es geben, als einen Blick auf die neue Jahreslosung zu werfen, die gerade auf allen Karten und Kalendern zu finden ist und als Thema für viele Andachten und Gottesdienste genommen wird! Das ist die Aufforderung des Apostels Paulus in 1. Thessalonicher 5,21: „Prüfet alles und behaltet das Gute!“Als ich gebeten wurde, ein Buch zur Jahreslosung zu schreiben, war mein erster Gedanke: „Hätten die Geschwister nicht etwas Spannenderes als Jahreslosung aussuchen können?“ Die Ermahnung „Prüfet alles und behaltet das Gute!“ gehörte für mich eine lange Zeit wirklich zu den wenig inspirierenden Versen in der Bibel, die ich gerne übersprang, weil es zu sehr nach erhobenem Zeigefinger klang. Nicht gerade Stoff für ein nettes Spruchkärtchen mit Blumenmotiv. Nachdem ich mich mit dem Thema dieses Verses näher beschäftigt hatte, kam ich zu ganz anderen Ergebnissen, die ich in dieser Serie gerne mit euch teilen möchte. Denn die Worte von Paulus in allen seinen Briefen sind aktueller denn je, gerade für unsere Zeit! Auch sehr befreiend und mutmachend! Auch ein Interview mit einem Special Guest haben wir gegen Ende des Monats auf dem Programm … Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Text: 1. Thessalonicher 5, 21 Prediger: Anton Schick Webseite: https://freikirche-espelkamp.de
Gottesdienst vom 19.01.2025 Pastor Jan-Carsten Krämer
19.01.25 J. Martens - Gott ehren mit guten Gewohnheiten (1) Lesung: 1.Thessalonicher 4, 1-3a. Lebenswandel, Lebensstile, Gewohnheiten und ihre guten Auswirkungen für die geistliche Entwicklung 1. Die Macht der Gewohnheit Vorsätze sind noch keine Gewohnheiten! Menschen operieren weitestgehend im Gewohnheit - Modus. Das Gehirn sucht nach Wegen, sich nicht anzustrengen. Was ist die Gewohnheit unseres Herzens? 2. Das Geheimnis von Gewohnheiten Geistliche Gewohnheiten: Der Mensch möchte Gott gefallen. "Geschwister, ihr seid von Gott erwählt, ihr gehört zu seinem heiligen Volk, ihr seid von Gott geliebt..." Kolosser3%2C12-14 "Weil Jesus wusste, welche Freude auf ihn wartete, nahm er den Tod am Kreuz auf sich, und auch die Schande, die damit verbunden war, konnte ihn nicht abschrecken. Deshalb sitzt er jetzt auf dem Thron im Himmel an Gottes rechter Seite." Hebraer 12,2 = Freude über das was Gott mit uns vor hat! 3. neue positive Gewohnheiten einüben: - Imitieren, nachahmen. Guten Beispielen folgen, - Wiederholung. "Übe dich vielmehr darin, so zu leben, dass Gott geehrt wird!" Ungute Gewohnheiten zu verändern ist Arbeit !
Den Geist loescht nicht aus - 1. Thessalonicher 5, 19 - Micha Evers (Predigt vom 19.01.2025) https://sv-sindelfingen.de/hoeren
Gottesdienst vom 19.01.25 zu 1. Thessalonicher 5,19-22. Möchtest du uns ein Feedback zukommen lassen? - Dann schreib uns an podcast@cg-creussen.de
Wenn Fragezeichen zur Mode werdenDie Lust auf ZweifelMonatsthema Januar 2025Prüfet alles und das Gute behaltet! Ein gutes neues Jahr! Was für eine bessere Einführung ins neue Jahr könnte es geben, als einen Blick auf die neue Jahreslosung zu werfen, die gerade auf allen Karten und Kalendern zu finden ist und als Thema für viele Andachten und Gottesdienste genommen wird! Das ist die Aufforderung des Apostels Paulus in 1. Thessalonicher 5,21: „Prüfet alles und behaltet das Gute!“Als ich gebeten wurde, ein Buch zur Jahreslosung zu schreiben, war mein erster Gedanke: „Hätten die Geschwister nicht etwas Spannenderes als Jahreslosung aussuchen können?“ Die Ermahnung „Prüfet alles und behaltet das Gute!“ gehörte für mich eine lange Zeit wirklich zu den wenig inspirierenden Versen in der Bibel, die ich gerne übersprang, weil es zu sehr nach erhobenem Zeigefinger klang. Nicht gerade Stoff für ein nettes Spruchkärtchen mit Blumenmotiv. Nachdem ich mich mit dem Thema dieses Verses näher beschäftigt hatte, kam ich zu ganz anderen Ergebnissen, die ich in dieser Serie gerne mit euch teilen möchte. Denn die Worte von Paulus in allen seinen Briefen sind aktueller denn je, gerade für unsere Zeit! Auch sehr befreiend und mutmachend! Auch ein Interview mit einem Special Guest haben wir gegen Ende des Monats auf dem Programm … Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Nora Güngerich spricht über 1. Thessalonicher 5,14-24; Micha 6,8 in der Serie "Gastpredigt".