Podcasts about zeitumstellung

  • 454PODCASTS
  • 671EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zeitumstellung

Latest podcast episodes about zeitumstellung

Hessens lustigste Tankstelle: Ankes Tanke

Bei der nächsten Zeitumstellung wünscht Anke sich garantiert die 90er Jahre.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Schlafen Sie gut und spenden Sie gut!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 1:48


Ach herrje! Dachte ich, als ich von dieser Studie las: Schlafmangel macht uns weniger großzügig und hilfsbereit. An der Universität Berkeley wurden Testpersonen mit genügend und ungenügend Schlaf zu bestimmten Situationen befragt, in denen es um Hilfsbereitschaft geht. Die Wenig-Schläfer halten nicht so gern die Fahrstuhltür auf oder helfen Verletzten auf der Straße. Und zusätzlich hat man herausgefunden, dass nach einer Zeitumstellung, also eine Stunde weniger, die Spendenbereitschaft sinkt. Gehe ich nun, als jemand, der leider oft nachts wach liegt, am nächsten Tag als ignoranter Geizkragen durch die Welt? Hoffe nicht, hab aber gleich meine jährliche Spende an die SOS-Kinderdörfer entrichtet. Obwohl mich Umfragen und Studien oft nerven, fand ich diese doch interessant. Man konnte sogar nachweisen, dass die für Empathie und Einfühlung zuständigen Gehirnteile nach einer schlaflosen Nacht weniger aktiv sind. Aber wir haben ja auch ein Bewusstsein, dass diesen Mangel korrigieren kann. Egal, ob Sie nun also munter oder müde spenden und an welche Organisation auch immer, spenden Sie, wenn es geht oder geben Sie dem Obdachlosen, der eigentlich in der S-Bahn nervt, ein bisschen Geld. Ach ja und beim Fahrstuhl doch mal gucken, ob noch jemand kommt und die Tür aufhalten. Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft sind so schöne Eigenschaften, lassen wir Schlecht-Schläfer sie uns nicht nehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die CHRIS WORLD Show
31.03.2025 - Die Sache mit der Kommunikation

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later May 19, 2025 3:07


Am Wochenende war Zeitumstellung, auf Arbeit wurde ich wegen ein paar Zetteln hin und her geschickt, ich habe eine Arbeitskollegen etwas aufgebaut weil es ihm nicht so gut ging und nach Feierabend ging mir ein anderer Arbeitskollege so richtig auf den Sack.

GedankenGut
Wem gehört meine Zeit? Über Rhythmen, Routinen & Selbstbestimmung – Folge 162

GedankenGut

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 15:03


In dieser Folge sprechen Wolfgang und Sophie über unser Verhältnis zur Zeit – und warum es sich lohnt, darüber neu nachzudenken. Von der Zeitumstellung über biologische Rhythmen bis zur Frage, ob Zeit überhaupt „messbar“ ist, geht es um eine zutiefst persönliche Dimension: Wie viel Zeit geben wir uns selbst – und wie viel anderen? - Zeit als Rhythmus und Beziehung – nicht nur als Zahl auf der Uhr - Warum der „Augenblick“ mehr ist als ein kurzer Moment - Wie wir durch bewussten Umgang mit Zeit mehr Zufriedenheit finden können Ein inspirierender Denkanstoß über Selbstbestimmung, innere Ruhe und die Bedeutung echter Zeitqualität. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Zeit für Zitruszauber (Re-Upload in der kurzen Oster-Pause)

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 57:26


FCF: Das ist kein Fußballverein, sondern die Bezeichnung für ein ätherisches Öl, dem ein ganz wichtiger Bestandteil entfernt wurde. Die Furocumarine in Zitrusfruchtschalen werden vom Gesetzgeber als "bösartig" betrachtet und sollen darum verschwinden. Sie wurden in Kosmetik so gut wie verboten, nur noch Spuren sind erlaubt. Denn unter Sonnen- und Solariumlicht können sie – über 1%ig aufgetragen – Verbrennungen verursachen (Beloque Dermatitis) und bei regelmäßiger unkorrekter Anwendung sogar zu DNA-Schäden in der Haut und gar zu Hautkrebs führen. Jedoch gibt es in diversen Gewebe-Studien auch Hinweise, dass diese besonderen Moleküle eindeutig antitumoral wirken. Wir fragen uns, ob das Eingreifen des Menschen in natürliche Prozesse wirklich sinnvoll ist, denn diese Moleküle tragen vermutlich zur deutlich stimmungsaufhellenden Wirkung der Zitrusöle bei. Auch die enthaltenen Stickstoff-Verbindungen helfen bei emotionalen Themen, denn sie können den körpereigenen Neurotransmittern, also den "Happy-Botenstoffen", auf die Sprünge helfen.Zudem wirken die Fruchtschalenöle aus Zitrone, Zedrat, Limette und Yuzu ausgleichend bis erfrischend (ohne anzuregen), wenn uns Gehirnnebel und Zeitumstellung plagen. Wer manche Zitrusbäume aufmerksam anschaut, wird riesige Dornen sehen, die Abwehrkraft ist also in der Signatur der Pflanze zu erkennen. Blutorangen erhalten ihre Pigmente durch den "Nachtschreck", also durch das Abfallen der nächtlichen Temperatur, Orangenschalenöle sind gut untersuchte Helfer bei Anspannung und Angst-Symptomen. Wir sprechen über etliche Besonderheiten dieser Powerpakete und auch über die wintermüde Leber, die sich über diese ätherischen Öle freut.Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem ⁠⁠Shop⁠⁠ (klick!) UNTERSTÜTZT!  ⁠⁠Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen⁠⁠. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de⁠5erlei Petit Grain⁠, Entspannung pur!Im Set günstiger: Zitrone, Zedrat-Zitrone und Yuzu ⁠Zitronen 3erlei⁠Seelentrost, wenn das Leben zu viel Gegenwind bereit hält ⁠Neroli⁠Erste Hilfe bei Schreck, Trauma, wenn mieses Karma anklopft: ⁠Hydrolat Orangenblüte⁠Besonderes ⁠Blutorangenöl von sizilianischen Kleinbauern⁠, als Lebensmittel zertifiziert⁠Eau de Cologne Mandarine⁠ von FarfallaArtikel ⁠Frühjahrsmüdigkeit (und mehr im Archiv)⁠Leberpflege im Frühling: Kruut, feine BitterprodukteArtikel zur Studie: ⁠Yuzu bei PMS⁠Informationen rund um Yuzu sowie Rezepte zB ⁠⁠Raumspray mit Yuzu⁠⁠Fotos & Text im Öle-Lexikon ⁠⁠Petit Grain⁠Korrekte Abbildung und Infos zur ⁠Combava-Limette im Öle-Lexikon⁠⁠Online-Live-Seminar Hydrolate⁠ am 13. April 2023 (mit Vorab-Duftpaket)⁠Online-Live-Seminar Fette Öle⁠ mit Heilwirkung am 25. April 2023 (mit Vorab-Duftpaket)Ästhetisch-informatives ⁠Poster A2 Zitrusöle⁠ und ihre feinen WirkungenwebSeminar ⁠Frühjahrskur & Insektenschutz⁠ (Aufzeichnung)⁠Kurzausbildung für Laien⁠⁠Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): ⁠⁠Aromapraxis⁠⁠Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: ⁠⁠Vivere-Aromapflege⁠⁠Aufzeichnungen unserer über 40 ⁠⁠webSeminare⁠⁠:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.  

Shine On
Folge 48: Paraverbale Kuhaugenblicke

Shine On

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 55:45


Wir lieben Jahreszeiten und hassen die Zeitumstellung. Dabei fällt es uns schwer Wörter auszupendeln und wir verstricken uns dabei in Themensprünge und Katzenpullis mit Fledermausärmel. Während wir in diesem Podcast über EMDR-taugliche Handarbeiten philosophieren und lernen dranzubleiben, erkennen wir auch, dass Wolle nicht betrügen kann. Zugleich sind wir der Ansicht, es ist äußerst bedeutungsvoll, zu erkennen, Spickzettelschreiben ist eine fantastische Lernmethode und Wollphilosophie definitiv unterbewertet. Claudijas Vertrauen in die Zurückhaltung ihrer Lehrer bezüglich einer Oberschenkelinspektion ist weder das Ergebnis eines Zufallgenerators noch ihrer Bedürfnisbefriedigungskompetenzen. Anke definiert den Marshmallow-Effekt neu, indem sie ihn um die unbekannte Variable Kekssorte erweitert. Und beide erklären, wie fliegen können, Stiller Stuhl und das kalte System zusammenhängen. Erwiesen ist: Nur psychisch gesunde und stabile Erwachsene sind fähig zwischen Reiz und Reaktion auf ihr Wissen und ihre Haltung zurückzugreifen. Und wenn sie das tun, dann bleibt Schnullerpartizipation kein leeres Zauberwort und schlecht gelaunte, zuckersüchtige Kettenraucher*innen verbannen Schnuller nicht in Boxen, nur weil Brüste nicht auf Klettergerüsten rumhängen. Weder Claudija, noch Anke haben jemals ihr Wort gebrochen. Beide können aber ganz wunderbar ohne Worte kommunizieren und vertrauen gleichzeitig dem poetischsten Satz, den sie kennen: Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Und beide wissen: Words don´t come easy … Shine On Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Taschenuschis
Frühlingsmodus

Taschenuschis

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 65:47


Folge 155: Na, seid ihr auch so müde wie wir? Zeitumstellung sei Dank ist das anscheinend der richtige Vibe für den Frühling. In dieser Folge geht es um Mels zahlreiche Ehrenämter, wir haben ein Feedback zum Thema Panikräume bekommen und sprechen Trumps Ideen für Amerika an. Außerdem reden wir über den Podcast "Zehn Jahre ohne euch" vom WDR, welcher den Germanwings Absturz behandelt. Steffi wollte sich außerdem mit medical gaslighting befassen und hat festgestellt, dass ihr das gar nicht mal so leicht fiel. Weiterführende Links: WDR Podcast: Zehn Jahre ohne euch

Zweideutig der Podcast
Episode 145 - Lederpflege

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 60:36


Warum ist "die Nummer mit deiner Arbeitskollegen" kein guter Start für einen Podcast und wie schnell kann es auch beim reichsten Mann der Welt bergab gehen? Wie sieht der Schwanzschuh pitch 2.0 aus und wie werden Kirchen wieder voller? Welche Schlagzeile jagt die nächste und wie geht unser Lied? Warum bekommen wir bei der Ankündigung des neuen Avengers casts feuchte Augen und wie gehyped sind wir vor der finalen Staffel von Stranger Things? Welche herzerwärmende Geschichte verbirgt sich hinter Mats Steen und warum sollte man trotzdem immer unters Bett schauen? Wie lautet unser lifehack gegen den Jetlag der Zeitumstellung? Danke viel Malz fürs hören!

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Sommerzeit - Die Zeitumstellung ist politisch

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 4:56


Am 6. April 1980 führten Bundesrepublik und DDR die Sommerzeit ein. Ein Schritt, der zur Einigung Europas beitragen und Energie sparen sollte. Letzteres hoffte man vergeblich. Abgeschafft wurde die umstrittene Zeitumstellung bisher trotzdem nicht. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Rockhütte
#232 | Lang lebe der Heuschnupfen

Rockhütte

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 92:50


Die ganze Band hat sich vor Beginn des Tourfrühlings versammelt um schonmal auf das exzessive Mobbing Level eines Backstage-Bereiches zu kommen. Neben dem Tourausblick gibt es reichlich Diskussionen zur Zeitumstellung. Die Stimmung ist kaum noch zu retten, denn Batman ist tot. Dagegen erstmal ein virales Brötchen und eine ausführliche Recherche auf ChatGPT bevor ein gutes Bier die Stimmung wieder hebt um uns direkt wieder darüber aufzuregen, wie es ist, wenn man aus einer Routine gerissen wird. Na, verwirrt? Wir auch!

WDR 2 Kabarett
Kabarett Dieter Nuhr: Sommerzeit

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:36


Verkehrsunfälle, ungewollte Schwangerschaften und das vorzeitige Ausscheiden des deutschen Meisters im Pokal - dafür könnte es eine gemeinsame Ursache geben: die Sommerzeit. Dieter Nuhr stößt auf Verschwörungstheorien rund um das Reizthema Zeitumstellung und rät, sich einfach mal wieder eine Stunde Zeit zu nehmen. Von Dieter Nuhr.

#heiseshow (HD-Video)
Frankreichs Social-Kill-Switch, COBOL-Ablösung, Sommerzeit | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Schnellabschaltung: Frankreichs darf soziale Netzwerke sperren – Frankreichs Regierung hat ohne ein neues Gesetz die Befugnis erhalten, soziale Netzwerke zu sperren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit im Internet? Welche Kriterien gelten für eine solche Sperre? Und könnte ein ähnliches Modell auch in anderen EU-Ländern Schule machen? - Ablösung: Kann der Schnellausstieg der USA aus COBOL gelingen? – Die US-Sozialkasse soll offenbar ihre COBOL-Systeme innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzen. Warum ist ein so schneller Ausstieg aus der Altsprache problematisch? Welche Risiken birgt das DOGE-Projekt für die Sozialversicherung? Und was können andere Behörden und Unternehmen von diesem Vorhaben lernen? - Zeit für eine Umstellung: Warum gibt es die Sommerzeit noch? – Obwohl die EU-Kommission die Abschaffung der Zeitumstellung bereits beschlossen hat, stellt Europa weiterhin die Uhren um. Was verhindert die eigentlich beschlossene Abschaffung? Welche Rolle spielt die mitteleuropäische Zeitzone dabei? Und welche Auswirkungen hätte eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit auf unseren Alltag? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
Frankreichs Social-Kill-Switch, COBOL-Ablösung, Sommerzeit | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 73:24


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Schnellabschaltung: Frankreichs darf soziale Netzwerke sperren – Frankreichs Regierung hat ohne ein neues Gesetz die Befugnis erhalten, soziale Netzwerke zu sperren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit im Internet? Welche Kriterien gelten für eine solche Sperre? Und könnte ein ähnliches Modell auch in anderen EU-Ländern Schule machen? - Ablösung: Kann der Schnellausstieg der USA aus COBOL gelingen? – Die US-Sozialkasse soll offenbar ihre COBOL-Systeme innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzen. Warum ist ein so schneller Ausstieg aus der Altsprache problematisch? Welche Risiken birgt das DOGE-Projekt für die Sozialversicherung? Und was können andere Behörden und Unternehmen von diesem Vorhaben lernen? - Zeit für eine Umstellung: Warum gibt es die Sommerzeit noch? – Obwohl die EU-Kommission die Abschaffung der Zeitumstellung bereits beschlossen hat, stellt Europa weiterhin die Uhren um. Was verhindert die eigentlich beschlossene Abschaffung? Welche Rolle spielt die mitteleuropäische Zeitzone dabei? Und welche Auswirkungen hätte eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit auf unseren Alltag? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Frankreichs Social-Kill-Switch, COBOL-Ablösung, Sommerzeit | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Schnellabschaltung: Frankreichs darf soziale Netzwerke sperren – Frankreichs Regierung hat ohne ein neues Gesetz die Befugnis erhalten, soziale Netzwerke zu sperren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit im Internet? Welche Kriterien gelten für eine solche Sperre? Und könnte ein ähnliches Modell auch in anderen EU-Ländern Schule machen? - Ablösung: Kann der Schnellausstieg der USA aus COBOL gelingen? – Die US-Sozialkasse soll offenbar ihre COBOL-Systeme innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzen. Warum ist ein so schneller Ausstieg aus der Altsprache problematisch? Welche Risiken birgt das DOGE-Projekt für die Sozialversicherung? Und was können andere Behörden und Unternehmen von diesem Vorhaben lernen? - Zeit für eine Umstellung: Warum gibt es die Sommerzeit noch? – Obwohl die EU-Kommission die Abschaffung der Zeitumstellung bereits beschlossen hat, stellt Europa weiterhin die Uhren um. Was verhindert die eigentlich beschlossene Abschaffung? Welche Rolle spielt die mitteleuropäische Zeitzone dabei? Und welche Auswirkungen hätte eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit auf unseren Alltag? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#138 Wie überstehe ich die Zeitumstellung? & Assassin's Creed Shadows

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 23:14


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie überstehe ich die Zeitumstellung? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Assassin's Creed Shadows auf der PS5. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

GamerDaddies
#138 Wie überstehen ich die Zeitumstellung? & Assassin's Creed Shadows

GamerDaddies

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 23:14


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie überstehe ich die Zeitumstellung? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Assassin's Creed Shadows auf der PS5. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

Verkocht und Abgedreht
#203 Stillleben mit Bier (UND SOẞE)

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 69:17


Herrje, was sind wir alle froh, dass wir unbeschadet in den vierten Monat des Jahres gefunden haben, ohne auf einem Aprilscherz, beispielsweise in Form einer Bananenschale im Hausflur, auf die Fresse geflogen zu sein. Alternativ kann man sich ein Flugtaxi rufen oder im 3-stöckigen Regionalexpress seine Mettschokolade genießen. Apropos Eszett, „scharfes s“ oder „Buckel-S“: MAN KANN JETZT AUCH SCHEIẞE STATT SCHEISSE SCHREIBEN, wenn man beim Monopoly wieder alle Bitcoins für Kinkerlitzchen am Ostbahnhof ausgeben hat! Nachdem Recky einen kleinen Grundkurs in „Sicher einreisen in die USA (auch mit Schmudddelfilmchen auf dem Handy)“ gegeben hat, geht's auch gleich weiter mit Frage 2 bis 5 der „5 Speedfragen“ an den Fernsehmann. Ob der Koch die Zeitumstellung auch in diesem Jahr gesund überstanden hat, was Daniel am Samstag im Fernsehen schauen wird, und wie man sich amerikanische Produkte doch schön reden kann, erfährt man nur, wen man mit großer Freude die 203. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ hört… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel

SCHLAG UND FERTIG
#83 DIE BACKOFEN-UHR MACHT FAXEN

SCHLAG UND FERTIG

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 37:35


“The times, they are a-Changin” hat schon Bob Dylan gewusst und damit bestimmt nicht die Zeitumstellung in Mitteleuropa gemeint. Jonas hat daran zu knabbern und verpasst fast die Podcast-Aufnahme. Dann wäre uns seine Entdeckung der Woche verborgen geblieben: Peter Hyballa erobert die Herzen von Dänemark wie Bernd Stromberg die der Capitol oder Friedrich Merz die der CDU. Sagen wir so: Es ist kompliziert. Dabei könnte es so einfach sein. Samstags mit dem Sitzrasenmäher zum Bier holen und dann in der Polizeikontrolle eine schnittige Ausrede parat haben. Boris Pistorius weiß, wovon wir reden. Zwinkersmiley geht nach Aachen! So, jetzt noch flott paar Smileys bei Signal rausballern und dann die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen leaken. Ganz normale Woche, ihr Schlafis! Eine Produktion von Flutlicht Film in Zusammenarbeit mit AM|PM

Herrenspielzimmer
Herrenspielzimmer #200: Die Dörrfleisch Brüder

Herrenspielzimmer

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 99:54


Die 200ste-Jubiläumsfolge und ALLE sind an Board! Allerdings laufen die Dinge heute ein wenig anders, als Ihr es gewohnt seid. Feiert unser kleines Jubiläum doch einfach mit uns mit...

Webinsider
#Zeitumstellung - Eggers und der Engelhardt

Webinsider

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 1:21


Am Sonntag war es wieder so weit - die Uhr zeigt nun die Sommerzeit an. Welche Meinung die Nutzer zur Zeitumstellung haben, erfahrt ihr heute.

Baumann und Clausen - Radiofolgen
#453 Zeitumstellung

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 1:28


Der Jetlag des kleinen Mannes!

Morgenimpuls
Wenn sich das Herz erhellt

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 2:45


Im Stundengebet der Kirche heißt es jetzt in der Fastenzeit morgens im Hymnus:Du Sonne der Gerechtigkeit, Christus, vertreib in uns die Nacht, dass mit dem Licht des neuen Tags auch unser Herz sich neu erhellt.Ich finde, das sind deshalb so großartige Worte, weil man dieses Spiel von Dunkelheit und Licht grad wirklich so mit allen Sinnen nachvollziehen kann – gerade jetzt nach der Zeitumstellung. Morgens eine Dunkelheit, von der man ja eigentlich schon froh war, dass wir sie (nach dem Winter) los waren. Die sich aber dann – im Gegensatz zum Winter – doch schnell verzieht. Das Licht bahnt sich kraftvoll und zügig seinen Weg und tatsächlich beflügelt das jetzt im Frühling meine Seele. Vielleicht geht es Ihnen auch so. Ein tolles Bild: Christus selbst ist diese Sonne, dieses Licht. Er macht hell, was im Dunkeln liegt. Vielleicht ja nicht immer. Aber wenn ich ihm meine Dunkelheit, meine dunklen Seiten anvertraue; sie vor ihn trage und ihm sagen kann, was mich da so traurig oder deprimiert macht – dann hat er die Chance etwas zu verändern, zu verwandeln. Dann verliert das Dunkel schon etwas von seiner Macht und Licht bricht auf. Das ist eine Erfahrung, die ich selber schon oft gemacht habe. Da wird das Herz wieder etwas heller. Und noch eine Erfahrung habe ich gemacht: Ich selber kann – sozusagen an Christi statt – helfen, dass andere wieder Licht am Horizont sehen. Einfach dadurch, dass ich zuhöre, hinhöre, aufmerksam bin für die vielen, kleinen Schatten und Dunkelheiten, die Menschen heute das Licht nehmen. Dass ich sie ermutige, darüber zu sprechen und dann manchmal das passieren kann, was im Hymnus eben so ausgedrückt wird:Du Sonne der Gerechtigkeit, Christus, vertreib in uns die Nacht, dass mit dem Licht des neuen Tags, auch unser Herz sich neu erhellt.

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Proteste in der Türkei- Berühmter Balljunge- Elefanten sind Energiesparer- Doch nochmal Zeitumstellung

Auf ein Wort
Zeitumstellung

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 2:43


Viele tun sich schwer mit der Zeitumstellung, für andere matcht es einfach. Die "innere Uhr" gerät leicht aus dem Takt: ich kann mich über die neue Zeit aufregen oder ich freunde mich mit ihr an...

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zeitumstellung - Muss das sein?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 1:45


Jaecker, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Europa im Umbruch, aber eines bleibt: Die Zeitumstellung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 3:07


Mayr, Jakob www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Albtraum Zeitumstellung: So schläfst du besser

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 42:40


Reminder: Am 30. Januar wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Für unseren Schlaf ist das eine Herausforderung. Gerade für sogenannte Eulen, die eher später schlafen und ungern früh aufstehen, ist das eine Herausforderung. Wie sie und auch die frühaufstehenden Lerchen damit besser umgehen, erklärt Schlafberaterin Isabell Prophet im Gespräch mit t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Geschichte | Inforadio
Es ist wieder Zeit für die Zeitumstellung

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 9:11


Alle halbe Jahre wieder: Seit 1980 wechseln wir von Normalzeit auf Sommerzeit und zurück. Die Einführung war mit Erwartungen gespickt, die sich nicht erfüllt haben. Von Harald Asel

SWR3 Topthema
Stressfaktor Zeitumstellung

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:47


Zwei Mal im Jahr wird die Uhr umgestellt, auf Sommer-oder Winterzeit. Und mindestens genauso oft wird drüber diskutiert, über diese Zeitumstellung. Vor der Umstellung am Wochenende gibt es jetzt einen ganz neuen Vorschlag aus Spanien – und der reiht sich ein in die lange Liste von Alternativen zur Zeitumstellung. Stressfaktor Zeitumstellung - das ist das SWR3 Topthema mit Bertram Quadt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Forscher denken Zeitumstellung neu

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:04


Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

MDR KULTUR Features und Essays
Faszination Turmuhren – Im Räderwerk der Zeit

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 28:45


Die Zeitumstellung katapultiert uns hinein in die Mitteleuropäische Sommerzeit. Auch die komplexen Uhrwerke hoch oben müssen umgestellt werden. Anlass für den Autor Jörg Wunderlich, einmal die Turmuhrmacher zu würdigen.

Engineering Kiosk
#178 Code der bewegt: Infotainmentsysteme auf Kreuzfahrtschiffen mit Sebastian Hammerl

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 68:44


Softwareentwicklung in der Praxis: Infotainment-Systeme für Kreuzfahrtschiffe.Jede Industrie und Domäne hat ihre Eigenheiten und Herausforderungen. Dies überträgt sich auch auf die Software, die für die entsprechenden Anwendungsfälle geschrieben wird. Oft fragen wir uns “Wie ist es eigentlich, Software für Brauereien, Waschmaschinen oder Mähdrescher zu schreiben?”. In dieser Episode beantworten wir diese Frage für das Thema Kreuzfahrtschiffe - Also die richtig dicken Pötte.Welche Software wird auf einem Kreuzfahrtschiff benötigt? Auf welcher Hardware läuft diese und wo steht die Hardware überhaupt - In der Cloud oder ist das ein schwimmendes Datacenter? Wie sieht es mit der Internet-Connectivity und dem Debugging aus, wenn man auf den Weltmeeren unterwegs ist? Welche Probleme muss die Software lösen, wenn Ländergrenzen übertreten werden in Bezug auf Zeitzonen, Datenschutz und Accessibility?Unser Gast Sebastian Hammerl steht uns Rede und Antwort.Bonus: Speedboot fahren mit Systemadministratoren - Warum nicht?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sansibar - Tansanias Trauminsel (Reisen Reisen Highlight)

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 63:14


Hellblaues Wasser, weißer Sand, endlose Sonne, ein paar Fischerboote, phantastisches Tauchen, Schnorcheln oder Chillen plus ein Essens-Mix aus Indien, Afrika, Asien, Persien und Europa. Sansibar ist durch seine bewegte Geschichte und grandiose Lage vor der Küste Ostafrikas ein 1A-Reiseziel. Noch dazu von Mitteleuropa aus relativ schnell (auch im kalten Winter) und fast ohne Zeitumstellung zu erreichen. Sei es als Krönung einer größeren Reise durch Tansania, Kenia und die besten Nationalparks dieser Welt. Sei es vorher organisiert (mit Abenteuer-Option) oder ganz auf eigene Faust. Trinkt einen Spiced Coffee, besucht den Geburtsort von Freddy Mercury (Queen), streift durch das beindruckende Weltkulturerbe Stone Town, chillt in einer einfachen Hütte direkt am Strand oder im luxuriösesten Hotel eures Lebens. Alles ist möglich vor der Küste Tansania, auf einer Traum-Insel mit viel Charakter.In unseren Reisen-Reisen-Highlight-Folgen präsentieren wir euch die besten Reiseziele unserer Podcast-Geschichte, die teils sogar noch besser in das Jahr 2025 passen. Wie Sansibar (Zanzibar), von dem wir euch erstmals 2018 berichtet haben. Kommt mit!Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast
Orientexpress, das nächste Kapiel und morgen kommt der Tod

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 13:34


Passend zur Zeitumstellung und mucklig grauen Herbsttagen, hat Claudia Hellmann von der Leseliebe in Bockum-Hövel vier tolle Wohlfühl-Romane für Euch.Und das sind Ihre Tipps:"Die erste Fahrt des Orientexpress" von David Janz"Wir treffen uns im nächsten Kapitel" von Tessa Bickers"Weil ich an Dich glaube" von Rebecca Yarros"Mit dem Morgen kommt der Tod" von Molly Flanaghan

Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels

Eine Ankündigung wie sie Frau Keludowig nicht besser hinbekommen könnte: Heute musstet ihr stark sein, es galt das Gesetz der Knappheit, aber hier ist sie, die neue Folge, die Kirsche auf der Torte! Eine Folge, die vollgepackter kaum sein könnte. Mats berichtet von seinem ersten Mal beim Ballon d'Or (also, das erste Mal, dass er dort war) und belegte auch glatt… den ersten Platz (also, wenn man sich das Ranking von hinten anschaut). Passend zum Herbst und zur Zeitumstellung bekommt auch eine skandalträchtige Kastanie ihre Rolle im Podcast und apropos Rolle… äh, Rollo: Rollos Job ist vakant, Leute! Ihr könnt Rollo der Handkäse werden. Nicht dabei sind in dieser Folge die Elevator Boys, dafür gibt es aber einen Elevator Pitch von Luki und Jonas höchstpersönlich. Und wie gesagt, die Folge ist vollgepackt: Es geht um UFC, Ironman, WNBA, Football und die Champions League. Also was wollt ihr mehr? Rein da!

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wie kommen Sie mit der Zeitumstellung klar?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 45:46


Der Zeiger ist wieder eine Stunde zurückgedreht worden. Bei vielen Menschen sorgt das für Schlafstörungen. Ein Land in Europa schafft nun die Zeitumstellung ab. Wünschen Sie sich das auch? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

drei90
Nr. 316: Welcome to Cologne, Christian Streich!

drei90

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 192:30


Der 1. FC Köln verliert nach Darmstadt auch gegen Paderborn und in den USA findet die Hälfte der Bevölkerung Donald Trump präsidiabel. Man weiß nicht so genau, was schlimmer ist. Aber wir reden über beides. Außerdem tauschen wir Anekdoten über Fußballspiele in Kneipen aus, sezieren die Zeitumstellung, langweilen uns über die Champions League und betrauern mal wieder den FC Schalke. Streich sorgt mit Äußerungen über Red Bull für Aufsehen und Enzo hofft, dass David seine Wette gegen ihn gewinnt. Dazu staunen wir über den Erfolg von Flick in Barcelona, inklusive von Anekdoten über sein Desinteresse an spanischen Aufregerthemen. Wir widmen uns der Rezeption von Thomas Tuchel in England, der mehr CL-Spiele von der Seitenlinie gecoacht hat, als sämtliche englischen Vereinstrainer seit 2003. Stellt sich die Frage: Sollen Nationalteams einheimische Trainer haben? David erfährt in dem Zug verblüffendes über schottische Nationaltrainer in Frankreich und Georges Boulogne. Und Axel lernt Craig Shakespeare kennen. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Lindner spielt am Abzug, marode Maronen und ein Wels namens Orson

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 32:22 Transcription Available


FM4 Ombudsmann
Zeitumstellung

FM4 Ombudsmann

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 1:37


Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 28.10.2024, 6 Uhr

Radio Schrebergarten
There goes me a light out

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 83:44


In dieser, 72. Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Hitster, Lichtverschmutzung und Monokultur. Zudem besprechen wir unsere aktuellen Gartenarbeiten im Herbst, die Krux mit der Zeitumstellung und das Buch von: Theres Lundèn & Johannes Wätterbäck: Mit Kaltanbau zu grünen Wundern - Für ganzjährige Erntefreude und robuste Pflanzen. LV. Buch 2024 Dieses Buch könnt Ihr gewinnen, schreibt einfach eine Mail an: radio-schrebergarten@gmx.de Betreff: Kaltanbau Viel Spaß beim Hören! Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern. Stellt uns die Schreberfrage! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zeitumstellung: Eine Stunde länger schlafen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 1:43


Welty, Ute www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
100 Jahre Ampel - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 29:53


Onkel Fisch feiern 100 Jahre Ampel - nein, nicht die Regierung, sondern die Verkehrszeichen-Lichtanlage. Alle Gos and No-Gos der Woche hört ihr bei Zugabe Pur: Auch die zweite Chip-Großfabrik wird nicht gebaut. Wieder ein Schritt auf der Halbleiter nach unten? Putin sucht Verbündete auf dem BRICS Gipfel und am Sonntag ist Zeitumstellung, aber trotz grünem Signal gehen wir eine Stunde rückwärts. Von Onkel Fisch.

Die Wochendämmerung
Distanzierung von Merz, Nordkorea & Russland, CTF Baltic, 3,1 Grad, das Habeck-Papier, Deepfakes, De-Privatisierung

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 92:00


Diesmal: BSW fordert Distanzierung von Merz, Nordkorea in der Ukraine, Zeitumstellung, CTF Baltic, 3,1 Grad, das Habeck-Papier, Sham Jaff zu Deepfakes in Sudan, Vergessene Krisen, De-Privatisierung in GB und Wärmepumpen. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Reuschs Wochenrückblick

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 2:02


Heute im Rückblick: Zeitumstellung, Ein-Personen-Parteien und US-Wahlkampf...

T-Online Tagesanbruch
Deutschland droht der Winterblues

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 5:16


Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit drückt auf die Stimmung vieler Menschen. Besonders jetzt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

COSMO punktEU
EU-Zeitumstellung als Dauerschleife

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 23:12


Schluss mit Winter- und Sommerzeit! "Die Leute wollen das, wir machen das", hieß es 2018 von der EU-Kommission. Seitdem ist nicht viel geschehen. Mit Kathrin Schmid, Andreas Meyer-Feist und Matthias Reiche. Von Kathrin Schmid.

Besser leben
Wie wir unsere innere Uhr umstellen können

Besser leben

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 17:35


Am Wochenende stellen wir die Uhren von der Sommer- auf die Winterzeit um. Jahr für Jahr beschweren sich alle über den "Jetlag des kleinen Mannes" – aber wie stark beeinflusst diese eine Stunde mehr oder weniger den Organismus wirklich? Chronobiologe Wolfgang Marktl erklärt, wie unsere Körper ticken, was bei der Zeitumstellung hilft und warum Experten seit Jahren ihre Abschaffung fordern.

kicker News
#108: NFL Preview Week 8 - Mulmiges Gefühl bei Tua & 49ers am Scheideweg

kicker News

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 71:53


Dank der Zeitumstellung gibt es die NFL am Sonntag früher. Garniert mit Storylines: das Tua-Comeback, das Duell der beiden Top-Ticks sowie die Verletzungsseuche der 49ers. Grille, André und Thomas bröseln für euch - moderiert von Kucze - alles Wissenswerte vor NFL Week 8 auf. Die nächste Folge von "Icing the kicker" erscheint am 31. Oktober.

Uplevel Your German
#055: Alles über die Zeitumstellung - Changing of the Clocks

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 9:00


Send us a textIn dieser Episode des Uplevel Your German Podcasts spreche ich über ein Thema, das uns alle im Frühling und Herbst betrifft: die Zeitumstellung. Wie funktioniert sie in Deutschland, und warum gibt es sie überhaupt? Wir schauen uns die Geschichte der Zeitumstellung an und werfen einen Blick darauf, warum so viele Menschen sie am liebsten abschaffen würden.Besonders spannend: Ich erzähle euch, warum ich jedes Jahr im Herbst ein bisschen bereue, in Bayern zu leben – ein kleiner Spoiler: Es hat mit den Herbstferien zu tun!

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Herbstbedrohungen

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 2:18


Der Herbst kann so malerisch sein, aber auch so ungemütlich und nieselverregnet. Und dann sind da noch Zeitumstellung, Trauertage und Horrorclowns, die zu Halloween ihr Unwesen treiben. Auf der anderen Seite hat der Rückzug in die eigenen vier Wände auch etwas Schönes. WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga mit einem poetischen Blick auf den Herbst. Von Fritz Eckenga.