Podcasts about zeitumstellung

  • 468PODCASTS
  • 702EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zeitumstellung

Latest podcast episodes about zeitumstellung

1LIVE Comedy
Zeitumstellung

1LIVE Comedy

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 1:39


Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Neue Rolex Gerüchte und die Winterzeit....

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 25:39


Send us a textFrisch von der Patentanmeldung - Rolex verbessert den Voll-/Jahres-/Ewigen Kalender Mechanismus mit einem neuen Patent, ausserdem hat Rolex ebenso einen neuen Namen registriert, Padellone, na wenn das nicht ein schönes Gerücht ist. Danach geht es um die Zeitumstellung und warum wir uns damit immer noch rumquälen! Viel Spass Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

1LIVE Dennis ruft an
Zeitumstellung

1LIVE Dennis ruft an

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 1:39


Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.

Smile 4 Your Life
#161 Wie Innen so Außen

Smile 4 Your Life

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 22:29


Wie Innen so außen und wie oben so unten. Meine These ist ja, dass es in der Welt so aussieht, wie ist es in uns aussieht und um uns aussieht. Damit meine ich, wie sieht es denn in unseren Familien aus die Familien inklusive Onkel Tanten Neffen und alles dazu ist der immer alles 100 % voller Liebe, Herzlichkeit, Toleranz, Respekt und Empathie? Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de FacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
7 Monate in der falschen Zeitzone

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 2:05


Unsere Uhren wurden wieder staubgewischt: die im Bad, die im Wohnzimmer und die Küchenuhr. Zweimal im Jahr machen wir das, weil wir sie ja sowieso zur Hand nehmen müssen. Das ist das Gute an der Zeitumstellung. Jetzt haben wir wieder die richtige Zeit, die Normalzeit und es ist schon müßig darauf hinzuweisen, dass die meisten Menschen in Europa das einfach gern so lassen würden. Wissenschaftler sagen, wir leben quasi sieben Monate lang in der falschen Zeitzone, genannt Sommerzeit. Die wurde 1980 eingeführt, damals aus guten und verständlichen Gründen. Die Energieeinsparungen blieben aber weit unter den Erwartungen, die negativen Folgen für Mensch und Tier sind hinlänglich bekannt. Aber trotz der eindeutigen Ergebnisse der EU-Umfrage 2018 gegen die Zeitumstellung - mit allerdings lächerlich geringer Beteiligung – und trotz EU-Initiative ändert sich nichts. Klar, schwierig, alle EU-Länder einig zu bekommen, zumal sich ja auch deren Bürger nicht einig sind, welche Zeit denn die bleibende sein soll. Die künstliche Sommerzeit oder die Winterzeit? Bei dauerhafter Sommerzeit würde im Winter z.B. in Spanien erst kurz vor 10 Uhr die Sonne aufgehen. Nicht schön. Also, trotz Bemühungen von EU-Abgeordneten, trotz Studien, die gerade aktuell wieder negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit feststellen, durch den ständigen Wechsel aber auch durch die Sommerzeit selbst, geht es immer so weiter. Genießen wir also die kleinen Vorteile: im Sommer sitzen wir lange draußen im Hellen, wer sich vorgenommen hat, mehr zu schlafen, kann sich dieser Tage der wohligen Müdigkeit hingeben, die schon abends um halb 10 einsetzt, und wir stauben unsere Uhren ab. Würden wir sonst vielleicht einfach vergessen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Situation auf dem slowakischen Arbeitsmarkt: qualifizierte Arbeitskräfte gefragt. (27.10.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 15:51


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Situation auf dem slowakischen Arbeitsmarkt: qualifizierte Arbeitskräfte gefragt. Zeitumstellung 2025: Wie wurde Zeit in der Vergangenheit gemessen? (Nicht in der Podcast-Ausgabe vertreten)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zeitumstellung - Wie die Zeit (nicht) vergeht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 3:55


Prof. Dr. Haß, Joachim; Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber
Zeitumstellung, Dunkelheit & Hormone – dein Körper im neuen Rhythmus

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 18:21 Transcription Available


Die Zeitumstellung ist wie jedes Mal eine kleine Herausforderung  – und mit ihr beginnt nun die dunklere Jahreszeit.Doch was macht das eigentlich mit deinem Körper, deinen Hormonen und deiner Energie?In dieser Folge erfährst du:✨ Warum und wie sich Leptin, Melatonin und Schilddrüsenhormone im Herbst verändern☀️ Wie du mit Licht, Timing und Frühstück deinen Stoffwechsel aktivierst

Sven Sagt der Podcast
Plädoyer gegen die Zeitumstellung

Sven Sagt der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 18:33


ein Plädoyer gegen die Zeitumstellung

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 25.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 20:42


Vogelgrippe in Deutschland: Die Sorgen der Geflügelbauer, Wie US-Präsident Trump den Umbau des Weißen Hauses vorantreibt, Vor- und Nachteile der Zeitumstellung, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge im Sportblock dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 21:45 Uhr, 25.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 20:41


Vogelgrippe in Deutschland: Die Sorgen der Geflügelbauer, Wie US-Präsident Trump den Umbau des Weißen Hauses vorantreibt, Vor- und Nachteile der Zeitumstellung, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge im Sportblock dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 25.10.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 20:42


Vogelgrippe in Deutschland: Die Sorgen der Geflügelbauer, Wie US-Präsident Trump den Umbau des Weißen Hauses vorantreibt, Vor- und Nachteile der Zeitumstellung, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge im Sportblock dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 8:09


Bei uns im Norden gibt es viele Vogelgrippefälle - einige Bundesländer reagieren deshalb jetzt darauf +++ in der Fußball-Bundesliga steigt heute das Nordderby zwsichen dem Hamburger SV und dem VfL Wolfsburg.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Zeitumstellung in der EU - Bewegt sich etwas?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:26


Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Heaven and Hell
#111 Lebenslicht

Heaven and Hell

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 11:09


Die Tage werden kürzer, die Sonnenstunden rarer. Mit der Zeitumstellung wird es noch früher dunkel. Nun sind wir an der Reihe zu leuchten und unser Licht mit anderen zu teilen. Denn die Dunkelheit ist nicht nur der Jahreszeit geschuldet. Viele Menschen fühlen sich im Moment in absoluter Finsternis gefangen. _____________________________________"Jesus sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben."(Joh 8,12)"Denn ihr wart früher Finsternis, nun aber seid ihr Licht in dem Herrn. Wandelt als Kinder des Lichts."(Eph 5,8)"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Pfad."(Ps 119,105)___________________________Voice over: Scott Lockwood, USA © Veronika Pavlicek, Dipl. Psychosoziale Beraterin, Trauer- und Sterbebegleiterin, praktizierende Christin. Bei der Heilsarmee Österreich im Bereich stationär betreutes Wohnen ehemals Obdachloser tätig.Kontakt: info@veronika-pavlicek.com https://heavenandhell-podcast.com Thank you for listening and supporting: https://buymeacoffee.com/heavenandhell

WDR 5 Morgenecho
Winterzeit: Was sagt unser Körper zur Zeitumstellung?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 6:04


Am Sonntag können wir eine Stunde länger schlafen. Wie wirkt sich diese Zeitumstellung auf uns aus? Und was ist für uns aus gesundheitlicher Sicht besser – Sommer- oder Winterzeit? Wir fragen den Chronobiologen Thomas Kantermann. Von WDR 5.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 25.10.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 4:56


EU-Kartellwächter haben die heimische Ski-Industrie im Visier // Der Jagdverband warnt vor einem höheren Risiko von Wildunfällen wegen der Zeitumstellung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Zeitumstellung - Debatte in der EU: Bewegt sich etwas?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:26


Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Zeitumstellung in der EU - Bewegt sich etwas?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:26


Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Zeitumstellung in der EU: Bewegt sich etwas?

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:01


Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Zeitumstellung"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 1:31


Am Wochenende wird die Uhr umgestellt – die Fahrstuhlfahrer bereiten sich vor. Von Tobias Brodowy.

0630 by WDR aktuell
Russische Kampfjets über Litauen | Kreuzbandrisse bei Fußballerinnen | Hochzeitsvideo-Skandal in Iran

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 18:27


Die Themen von Lisa und Jan am 24.10.2025: (00:00:00) Unser 0630-Ballermann-Hit: Kann der was? (00:02:40) Kampfjets über Litauen: Wo genau die Militärflugzeuge gesichtet wurden und wie Litauen darauf reagiert hat. (00:05:33) Iranisches Hochzeitsvideo: Warum das Outfit der Braut viele aufregt und warum ihre Kritik auch der iranischen Regierung gilt. (00:11:05) Verletzungen im Profifußball: Warum Frauen häufiger Kreuzbandrisse haben können als Männer und wie es fairer auf dem Spielfeld und im Training werden könnte. (00:17:31) Reminder: Es ist wieder Zeitumstellung 😴 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Hamburg heute
Wieder neues Leben im Bahnhof Dammtor

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 14:20


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am 24.10.2025 +++HAMBURGS DAMMTOR-BAHNHOF ERWACHT WIEDER ZUM LEBEN+++ Schon seit mehreren Jahren gibt es Ärger um den Hamburger Dammtor-Bahnhof. Wegen der Verödung war zwischenzeitig von einem "Geisterbahnhof" die Rede. Doch nun scheint es langsam wieder bergauf zu gehen. Zwölf Läden haben ihre Türen inzwischen wieder geöffnet. In der kommenden Woche soll noch ein Döner-Imbiss hinzukommen, Mitte November ein Schnellimbiss und ein Coffee Shop. Alle Gewerbeflächen seien inzwischen vermietet, erklärt die Deutsche Bahn auf Anfrage.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/dammtor-100.html +++HAMBURGS KULTURBEHÖRDE STELLT KONZEPTE FÜR JÜDISCHES MUSEUM VOR+++ Hamburg soll ein jüdisches Museum bekommen - das ist zumindest der Wunsch der Kulturbehörde. Am Donnerstagabend hat sie zum dritten und vorerst letzten öffentlichen Gespräch zu dem Thema eingeladen. Noch ist zwar nichts beschlossen, aber es soll kommen: ein jüdisches Museum in Hamburg. Bei dem öffentlichen Gespräch im Altonaer Museum wurden unterschiedliche Konzepte für eine solche Einrichtung erläutert. Die Standortfrage stand dabei im Vordergrund.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/juedischesmuseum-104.html +++OBDACHLOSIGKEIT: IMMER MEHR FRAUEN NUTZEN TAGESAUFENTHALTSSTÄTTE+++ Mehr als 3.800 Menschen in Hamburg leben auf der Straße. Die meisten von ihnen sind Männer - aber auch die Zahl obdachloser Frauen nimmt offenbar zu. Das zeigen steigende Besucherinnenzahlen in der Tagesaufenthaltsstätte Kemenate.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/wohnungslos-106.html Außerdem hat Frauke Reinig Veranstaltungstipps für das Wochenende und erklärt nochmal, was bei der Zeitumstellung zu beachten ist.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Zehn Minuten Wirtschaft
Zeitumstellung - bringt das was?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 9:14


Warum gibt es überhaupt Sommerzeit und Winterzeit, was war die Idee dahinter und bringt es wirklich etwas? Das klärt Host Niels Walker zusammen mit Nicolas Lieven aus der NDR-Info Wirtschaftsredaktion. Spoiler: Eigentlich sollte die Zeitumstellung schon längst wieder abgeschafft werden, aber das klappt nicht. Warum das so ist, besprechen wir auch. Innere Uhr? Die gibt es! In der Medizin spricht man von Chronobiologie: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Chronobiologie-Ist-die-Zeitumstellung-gesundheitsschaedlich,chronobiologie104.html

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Klimawandel und Menschenrechte - Uhrumstellung - HPV-Impfung

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 80:14


Wie der Klimawandel Menschenrechte bedroht; Blitze: Mythen, Physik und Schutz; Gegen die innere Uhr: Uhrumstellung aus wissenschaftlicher Sicht; Igelhäuschen und Co: Was brauchen Igel, um gut durch den Winter zu kommen?; Kryptozoologie - Yeti, Bigfoot und Co; HPV-Impfung - Verzichtbar? Nice to have? Oder total wichtig?; So schnell wie möglich - Klimaneutrale Kommunen; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Wie die Zeitumstellung Körper und Geist belastet

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:08


Zweimal im Jahr stellt uns die Zeitumstellung vor eine kleine, aber spürbare Herausforderung. Ob wir nun eine Stunde gewinnen oder verlieren – unser Körper reagiert oft stärker, als wir denken. Plötzlich verändert sich unser gewohnter Rhythmus, und selbst einfache Abläufe fühlen sich ungewohnt an. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie sich die Umstellung auf unseren Schlaf, unsere Energie und unsere Stimmung auswirkt. Wir beleuchten, warum wir uns nach der Zeitumstellung müde, gereizt oder weniger konzentriert fühlen und wie der innere Rhythmus dabei eine entscheidende Rolle spielt. Außerdem erzählt Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann, welche einfachen Strategien helfen können, den Übergang sanfter zu gestalten. Von kleinen Anpassungen im Schlafrhythmus über gezielten Tageslichteinfluss bis hin zu Ernährung und Bewegung. Er gibt praktische Tipps, wie Körper und Geist schneller wieder im Einklang sind. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

SBS German - SBS Deutsch
Sun and fresh air help against daylight-saving jet lag - Zeitumstellung: Sonne und frische Luft gegen den Sommerzeit-Jetlag

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 9:02


Last weekend some states and territories changed to daylight saving time, only to be changed back again in six months. This throws some people off track. Neurologist Professor Christian Gericke from the Australian National University in Canberra explains why and what we can do about it. - Am letzten Wochenende wurde in Australien in den meisten Staaten und Territorien die Zeit umgestellt, nur um in sechs Monaten wieder zurückgestellt zu werden. Manche Menschen wirft das aus der Bahn. Warum das so ist und was wir dagegen tun können, klären wir mit dem Neurologen Professor Christian Gericke von der Australian National University in Canberra.

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#33 Das Kreuzfahrt ABC Heute: Q, R & S

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 26:07


Ahoi zusammen! Euer Lektor auf See und Wachtmeister Patrick Büchler nimmt Euch heute wieder gemeinsam mit Alina mit in die Welt der Kreuzfahrt und Seefahrt mit den nächsten spannenden Buchstaben des Kreuzfahrt ABC. Heute dreht sich alles um die Buchstaben Q,R und S. Von der Qualität an Bord gehts zur Organisation der Reiseunterlagen bis hin zum Klassiker an Bord: der Seetag! Seid gespannt und hört rein. Patrick und Alina haben wieder viele tolle Infos, Geschichten und News für Euch! Viel Spaß beim Hören der Folge!Ahoi, Euer Patrick

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#30 Das Kreuzfahrt ABC Heute H, I & J

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 17:23


Ahoi & Willkommen! Auf gehts zu einer brandneuen Folge von meerlust - der Kreuzfahrt Podcast von und mit Eurem Lektor auf See und Wachtmeister Patrick Büchler. Gemeinsam mit Alina widmen wir uns heute den nächsten drei Buchstaben des Kreuzfahrt ABC... H wie Hafentag, I wie Inklusivleistungen und J wie Jetlag. Hört rein und erfahrt alles Wichtige, alles Lustige und alles Wissenswertes rund um die Themen! Viel Spaß beim Hören der Folge! Ahoi, Euer Patrick

Hessens lustigste Tankstelle: Ankes Tanke

Bei der nächsten Zeitumstellung wünscht Anke sich garantiert die 90er Jahre.

GedankenGut
Wem gehört meine Zeit? Über Rhythmen, Routinen & Selbstbestimmung – Folge 162

GedankenGut

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 15:03


In dieser Folge sprechen Wolfgang und Sophie über unser Verhältnis zur Zeit – und warum es sich lohnt, darüber neu nachzudenken. Von der Zeitumstellung über biologische Rhythmen bis zur Frage, ob Zeit überhaupt „messbar“ ist, geht es um eine zutiefst persönliche Dimension: Wie viel Zeit geben wir uns selbst – und wie viel anderen? - Zeit als Rhythmus und Beziehung – nicht nur als Zahl auf der Uhr - Warum der „Augenblick“ mehr ist als ein kurzer Moment - Wie wir durch bewussten Umgang mit Zeit mehr Zufriedenheit finden können Ein inspirierender Denkanstoß über Selbstbestimmung, innere Ruhe und die Bedeutung echter Zeitqualität. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!

Zweideutig der Podcast
Episode 145 - Lederpflege

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 60:36


Warum ist "die Nummer mit deiner Arbeitskollegen" kein guter Start für einen Podcast und wie schnell kann es auch beim reichsten Mann der Welt bergab gehen? Wie sieht der Schwanzschuh pitch 2.0 aus und wie werden Kirchen wieder voller? Welche Schlagzeile jagt die nächste und wie geht unser Lied? Warum bekommen wir bei der Ankündigung des neuen Avengers casts feuchte Augen und wie gehyped sind wir vor der finalen Staffel von Stranger Things? Welche herzerwärmende Geschichte verbirgt sich hinter Mats Steen und warum sollte man trotzdem immer unters Bett schauen? Wie lautet unser lifehack gegen den Jetlag der Zeitumstellung? Danke viel Malz fürs hören!

WDR 2 Kabarett
Kabarett Dieter Nuhr: Sommerzeit

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:36


Verkehrsunfälle, ungewollte Schwangerschaften und das vorzeitige Ausscheiden des deutschen Meisters im Pokal - dafür könnte es eine gemeinsame Ursache geben: die Sommerzeit. Dieter Nuhr stößt auf Verschwörungstheorien rund um das Reizthema Zeitumstellung und rät, sich einfach mal wieder eine Stunde Zeit zu nehmen. Von Dieter Nuhr.

#heiseshow (Audio)
Frankreichs Social-Kill-Switch, COBOL-Ablösung, Sommerzeit | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 73:24


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Schnellabschaltung: Frankreichs darf soziale Netzwerke sperren – Frankreichs Regierung hat ohne ein neues Gesetz die Befugnis erhalten, soziale Netzwerke zu sperren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit im Internet? Welche Kriterien gelten für eine solche Sperre? Und könnte ein ähnliches Modell auch in anderen EU-Ländern Schule machen? - Ablösung: Kann der Schnellausstieg der USA aus COBOL gelingen? – Die US-Sozialkasse soll offenbar ihre COBOL-Systeme innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzen. Warum ist ein so schneller Ausstieg aus der Altsprache problematisch? Welche Risiken birgt das DOGE-Projekt für die Sozialversicherung? Und was können andere Behörden und Unternehmen von diesem Vorhaben lernen? - Zeit für eine Umstellung: Warum gibt es die Sommerzeit noch? – Obwohl die EU-Kommission die Abschaffung der Zeitumstellung bereits beschlossen hat, stellt Europa weiterhin die Uhren um. Was verhindert die eigentlich beschlossene Abschaffung? Welche Rolle spielt die mitteleuropäische Zeitzone dabei? Und welche Auswirkungen hätte eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit auf unseren Alltag? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Frankreichs Social-Kill-Switch, COBOL-Ablösung, Sommerzeit | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Schnellabschaltung: Frankreichs darf soziale Netzwerke sperren – Frankreichs Regierung hat ohne ein neues Gesetz die Befugnis erhalten, soziale Netzwerke zu sperren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit im Internet? Welche Kriterien gelten für eine solche Sperre? Und könnte ein ähnliches Modell auch in anderen EU-Ländern Schule machen? - Ablösung: Kann der Schnellausstieg der USA aus COBOL gelingen? – Die US-Sozialkasse soll offenbar ihre COBOL-Systeme innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzen. Warum ist ein so schneller Ausstieg aus der Altsprache problematisch? Welche Risiken birgt das DOGE-Projekt für die Sozialversicherung? Und was können andere Behörden und Unternehmen von diesem Vorhaben lernen? - Zeit für eine Umstellung: Warum gibt es die Sommerzeit noch? – Obwohl die EU-Kommission die Abschaffung der Zeitumstellung bereits beschlossen hat, stellt Europa weiterhin die Uhren um. Was verhindert die eigentlich beschlossene Abschaffung? Welche Rolle spielt die mitteleuropäische Zeitzone dabei? Und welche Auswirkungen hätte eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit auf unseren Alltag? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Europa im Umbruch, aber eines bleibt: Die Zeitumstellung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 3:07


Mayr, Jakob www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zeitumstellung - Muss das sein?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 1:45


Jaecker, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Albtraum Zeitumstellung: So schläfst du besser

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 42:40


Reminder: Am 30. Januar wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Für unseren Schlaf ist das eine Herausforderung. Gerade für sogenannte Eulen, die eher später schlafen und ungern früh aufstehen, ist das eine Herausforderung. Wie sie und auch die frühaufstehenden Lerchen damit besser umgehen, erklärt Schlafberaterin Isabell Prophet im Gespräch mit t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Geschichte | Inforadio
Es ist wieder Zeit für die Zeitumstellung

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 9:11


Alle halbe Jahre wieder: Seit 1980 wechseln wir von Normalzeit auf Sommerzeit und zurück. Die Einführung war mit Erwartungen gespickt, die sich nicht erfüllt haben. Von Harald Asel

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Forscher denken Zeitumstellung neu

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:04


Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR3 Topthema
Stressfaktor Zeitumstellung

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:47


Zwei Mal im Jahr wird die Uhr umgestellt, auf Sommer-oder Winterzeit. Und mindestens genauso oft wird drüber diskutiert, über diese Zeitumstellung. Vor der Umstellung am Wochenende gibt es jetzt einen ganz neuen Vorschlag aus Spanien – und der reiht sich ein in die lange Liste von Alternativen zur Zeitumstellung. Stressfaktor Zeitumstellung - das ist das SWR3 Topthema mit Bertram Quadt.

MDR KULTUR Features und Essays
Faszination Turmuhren – Im Räderwerk der Zeit

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 28:45


Die Zeitumstellung katapultiert uns hinein in die Mitteleuropäische Sommerzeit. Auch die komplexen Uhrwerke hoch oben müssen umgestellt werden. Anlass für den Autor Jörg Wunderlich, einmal die Turmuhrmacher zu würdigen.

Engineering Kiosk
#178 Code der bewegt: Infotainmentsysteme auf Kreuzfahrtschiffen mit Sebastian Hammerl

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 68:44


Softwareentwicklung in der Praxis: Infotainment-Systeme für Kreuzfahrtschiffe.Jede Industrie und Domäne hat ihre Eigenheiten und Herausforderungen. Dies überträgt sich auch auf die Software, die für die entsprechenden Anwendungsfälle geschrieben wird. Oft fragen wir uns “Wie ist es eigentlich, Software für Brauereien, Waschmaschinen oder Mähdrescher zu schreiben?”. In dieser Episode beantworten wir diese Frage für das Thema Kreuzfahrtschiffe - Also die richtig dicken Pötte.Welche Software wird auf einem Kreuzfahrtschiff benötigt? Auf welcher Hardware läuft diese und wo steht die Hardware überhaupt - In der Cloud oder ist das ein schwimmendes Datacenter? Wie sieht es mit der Internet-Connectivity und dem Debugging aus, wenn man auf den Weltmeeren unterwegs ist? Welche Probleme muss die Software lösen, wenn Ländergrenzen übertreten werden in Bezug auf Zeitzonen, Datenschutz und Accessibility?Unser Gast Sebastian Hammerl steht uns Rede und Antwort.Bonus: Speedboot fahren mit Systemadministratoren - Warum nicht?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sansibar - Tansanias Trauminsel (Reisen Reisen Highlight)

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 63:14


Hellblaues Wasser, weißer Sand, endlose Sonne, ein paar Fischerboote, phantastisches Tauchen, Schnorcheln oder Chillen plus ein Essens-Mix aus Indien, Afrika, Asien, Persien und Europa. Sansibar ist durch seine bewegte Geschichte und grandiose Lage vor der Küste Ostafrikas ein 1A-Reiseziel. Noch dazu von Mitteleuropa aus relativ schnell (auch im kalten Winter) und fast ohne Zeitumstellung zu erreichen. Sei es als Krönung einer größeren Reise durch Tansania, Kenia und die besten Nationalparks dieser Welt. Sei es vorher organisiert (mit Abenteuer-Option) oder ganz auf eigene Faust. Trinkt einen Spiced Coffee, besucht den Geburtsort von Freddy Mercury (Queen), streift durch das beindruckende Weltkulturerbe Stone Town, chillt in einer einfachen Hütte direkt am Strand oder im luxuriösesten Hotel eures Lebens. Alles ist möglich vor der Küste Tansania, auf einer Traum-Insel mit viel Charakter.In unseren Reisen-Reisen-Highlight-Folgen präsentieren wir euch die besten Reiseziele unserer Podcast-Geschichte, die teils sogar noch besser in das Jahr 2025 passen. Wie Sansibar (Zanzibar), von dem wir euch erstmals 2018 berichtet haben. Kommt mit!Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
100 Jahre Ampel - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 29:53


Onkel Fisch feiern 100 Jahre Ampel - nein, nicht die Regierung, sondern die Verkehrszeichen-Lichtanlage. Alle Gos and No-Gos der Woche hört ihr bei Zugabe Pur: Auch die zweite Chip-Großfabrik wird nicht gebaut. Wieder ein Schritt auf der Halbleiter nach unten? Putin sucht Verbündete auf dem BRICS Gipfel und am Sonntag ist Zeitumstellung, aber trotz grünem Signal gehen wir eine Stunde rückwärts. Von Onkel Fisch.

Besser leben
Wie wir unsere innere Uhr umstellen können

Besser leben

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 17:35


Am Wochenende stellen wir die Uhren von der Sommer- auf die Winterzeit um. Jahr für Jahr beschweren sich alle über den "Jetlag des kleinen Mannes" – aber wie stark beeinflusst diese eine Stunde mehr oder weniger den Organismus wirklich? Chronobiologe Wolfgang Marktl erklärt, wie unsere Körper ticken, was bei der Zeitumstellung hilft und warum Experten seit Jahren ihre Abschaffung fordern.

kicker News
#108: NFL Preview Week 8 - Mulmiges Gefühl bei Tua & 49ers am Scheideweg

kicker News

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 71:53


Dank der Zeitumstellung gibt es die NFL am Sonntag früher. Garniert mit Storylines: das Tua-Comeback, das Duell der beiden Top-Ticks sowie die Verletzungsseuche der 49ers. Grille, André und Thomas bröseln für euch - moderiert von Kucze - alles Wissenswerte vor NFL Week 8 auf. Die nächste Folge von "Icing the kicker" erscheint am 31. Oktober.

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Herbstbedrohungen

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 2:18


Der Herbst kann so malerisch sein, aber auch so ungemütlich und nieselverregnet. Und dann sind da noch Zeitumstellung, Trauertage und Horrorclowns, die zu Halloween ihr Unwesen treiben. Auf der anderen Seite hat der Rückzug in die eigenen vier Wände auch etwas Schönes. WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga mit einem poetischen Blick auf den Herbst. Von Fritz Eckenga.