Podcasts about praktisch

  • 748PODCASTS
  • 1,165EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about praktisch

Latest podcast episodes about praktisch

De Nieuwe Wereld
Haalt Schoof de kerst (als MP)? | Leren formeren in Formatie Perikelen #2109

De Nieuwe Wereld

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 81:35


Wat leert de formatie ons over de staat van onze democratie? In deze aflevering van Formatie Perikelen verkennen Ad Verbrugge, Jasper van Dijk en Bert Blase o.l.v. Talitha Muusse de diepe spanningen in het Nederlandse politieke systeem. Over leiderschap, vertrouwen en de vraag: hoe kunnen we anders formeren?--

FeG Würzburg | Predigt-Podcast
Spätlese :Wenn der Glaube praktisch wird | Manfred Eibach

FeG Würzburg | Predigt-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 58:48


Spätlese vom 29.10.2025| Wenn der Glaube praktisch wird | Manfred Eibach

Einfach Komplex
Warum wir Dinge aufschieben – und wie du deinen Disziplin-Muskel trainierst

Einfach Komplex

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 24:57


In dieser Folge von Einfach Komplex sprechen Alexander Blunk und Gregor Vollmer-Fuchs über ein Thema, das uns alle betrifft: Prokrastination. Warum schieben wir Dinge auf, obwohl wir wissen, dass es uns später stresst? Liegt es wirklich an der fehlenden Zeit – oder eher an unseren Emotionen? Alexander und Gregor zeigen, warum Aufschieben keine Faulheit ist, sondern oft ein Akt des Selbstschutzes. Sie erklären, wie unser Gehirn mit Belohnungssystemen arbeitet, warum Perfektionismus uns lähmt und wie man den eigenen „Disziplin-Muskel“ trainieren kann, ohne sich mit Schuldgefühlen zu überfordern. Praktisch, ehrlich und mit Humor: Wie du lernst, mit dir selbst besser umzugehen, Langeweile wieder als Werkzeug zu nutzen und deinen Tag so zu strukturieren, dass Aufschieben keine Chance hat.

ICF Zürich Deutsch
Dieser Fehler zerstört deinen Glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?

ICF Zürich Deutsch (Video)
Dieser Fehler zerstört deinen Glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?

ICF Zürich English (Video)
Dieser Fehler zerstört deinen Glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?

ICF Zürich English
Dieser Fehler zerstört deinen Glauben! | Leo Bigger

ICF Zürich English

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger über den einen Fehler, der deinen Glauben zerstört: du ziehst die Waffenrüstung Gottes nicht an — besonders die Schuhe des Friedens. Leo erklärt bildhaft (Epheser 6,14–15): ohne richtigen Halt rutschst du aus. Der Frieden (Kolosser 1,20; Philipper 4,7) schützt dein Herz; Schienbeinschoner bewahren dich vor Verletzungen, Dornen und harten Begegnungen; die Nocken geben dir Abstand zum Feind — nur 1 cm bleibt ihm. Bist du bereit, morgens bewusst die Schuhe anzuziehen, Konflikte nicht liegen zu lassen und aktiv Frieden zu stiften? Praktisch: tagesbeginn mit Gebet, Versöhnungs-Schritte (symbolisch Brot/Wasser), farbige Bälle als einfache Brücken im Alltag. Leo ermutigt dich: steh fest, trete dem Streitgeist entgegen (Lukas 10,19) und handle heute — wo braucht dein Leben Gottes Frieden?

De Mentale Spreekkamer
Waarom Je Steeds Terugvalt in Oude Patronen & Klachten (en hoe je dit oplost)

De Mentale Spreekkamer

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 34:46


Feuerfest & Wasserdicht
Der Vanilleshake-Call – Wissenschaftlich unbewiesen, praktisch genial

Feuerfest & Wasserdicht

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 42:14


Kühlen mit der Wärmepumpe – geil und … manchmal rutschig.

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern
164 – Darf man mit 14 Jahren schon E-Scooter fahren?

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:57 Transcription Available


Du bist 14 und willst endlich E-Scooter fahren? In dieser Folge erfährst du, was du dabei beachten musst! Hanna und Papa erklären, welche Altersregeln in Österreich, Deutschland und der Schweiz gelten, ob du einen Führerschein brauchst und was für deine Sicherheit wichtig ist. Praktisch, verständlich und topaktuell – für junge Fahrer und interessierte Eltern!

AuA-Podcast
Kurz gefragt: „Arbeitskampf bei Tesla: Betriebsratswahlen in Grünheide"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 16:28


Der Arbeitgeber muss Neutralität wahren und darf sich nicht in die Betriebsratswahlen einmischen, so das BetrVG, so die Theorie. Praktisch kommt es aber immer wieder zu Aktionen im Graubereich oder gar Grenzüberschreitungen. Jüngst sind etwa Teile einer Rede des Werksleiters von Tesla im brandenburgischen Grünheide an die Öffentlichkeit gelangt, in der er die IG Metall sowie deren Vorsitzende vor den anstehenden Betriebsratswahlen hart angegangen sein soll. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
420 - Künstliche Intelligenz: Booster, Bremse – oder beides?

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 70:56


Die KI schreibt Kommentare, schlägt Bildinterpretationen vor und liefert in Sekunden, wofür wir früher Abende brauchten. Praktisch – oder gefährlich? In dieser Folge sprechen wir über die feine Linie zwischen Inspiration und Identitätsverlust: Was passiert, wenn wir der Maschine die Worte überlassen, wo doch eigentlich Gefühle, Erfahrungen und unsere eigene Stimme gefragt sind? Wir schauen ehrlich auf Ängste, auf Chancen und auf das, was KI heute schon gut (aber nicht alles) kann. Und wir starten ein kleines Selbst-Experiment: 7 Tage, 7 Fotos – jeden Tag ein Bild machen, die KI nach technischer Analyse und Interpretation fragen, selbst nachfühlen … und in der nächsten Folge auswerten. Mach gern mit und diskutier mit uns in der fc unter dem Episodenfoto.

Schnabelweid
«Dialektratis» Liechtenstein

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 56:43


Was ist typisch Liechtensteinerisch? Gute Frage! Praktisch kein Merkmal eint die Mundarten des Fürstentums und unterscheidet sie gleichzeitig von den Nachbardialekten in Ostschweiz und Vorarlberg. Es ist die Mischung, die Liechtensteinerisch ausmacht. Kleiner als Appenzell-Innerrhoden, weniger Bevölkerung als Thun – Liechtenstein ist ein Zwergstaat. Und doch birgt es eine erstaunliche Dialektvielfalt. Während die Mundarten des Liechtensteiner Oberlandes einige Ähnlichkeit mit Dialekten auf der Schweizer Seite des Rheins haben, sind die Mundarten des Unterlandes näher an den Vorarlberger Dialekten. Und der Dialekt des Walserorts Triesenberg zeigt viele Gemeinsamkeiten mit den Walsermundarten in Graubünden. Wer mit eigenen Ohren hören möchte, wie sich die Mundarten von Oberland, Unterland und Triesenberg unterscheiden und weshalb die Liechtensteiner Dialekte mehr Gemeinsamkeiten mit Vorarlberg als mit der Ostschweiz haben, sollte unbedingt reinhören. Familiennamen Fisch, Fischli, Fischler Matthias Friedli vom Schweizerischen Idiotikon erklärt Familiennamen, die ursprünglich Berufsnamen für Fischer waren. Fisch oder Fischli könnten allerdings auch aus Übernamen für schwer fassbare oder kühle Menschen entstanden sein. Buch-Tipps: ⦁ Hubert Klausmann: Kleiner Sprachatlas von Vorarlberg und Liechtenstein. Studienverlag, 2012. ⦁ Hergé: Tim und Struppi. Am Ottokar sis Zäptr. Im Liechtensteiner Dialekt. Übersetzt von Mathias Ospelt. Van Eck, 2019.

Kee en Van Jole
Reportage: Zo krijgen we jongeren naar de stembus!

Kee en Van Jole

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 6:38


De opkomst voor de verkiezingen is lager onder jongeren. En vooral MBO-studenten weten de stembus vaak niet te vinden. Praktisch geschoolden stemmen 22 procent minder dan theoretisch geschoolden. Maar daar proberen MBO's verandering in te brengen. ProDemos en de Nationale Jeugdraad organiseren verkiezingsfestivals op MBO's door het hele land. Onze politiek redacteur Anna Pleijsier ging langs bij MBO college Zuid in Amsterdam om eens een kijkje te nemen bij zo'n festival.

Pioneers Of Now

Esther spricht über Frühzeichen psychischer Überlastung im Job, warum E-Mail-Apnoe deinen Körper in Alarm versetzt, wie Attention Residue Fokus frisst, und wieso Ernährung + Muskelaufbau so viel mit Stimmung und Leistungsfähigkeit zu tun haben. Wieder mit dabei: Maja, unsere virtuelle KI-Assistentin. Weiterführende Infos & Lehrgänge: Leitlinien & Überblick WHO (2022). Mental Health at Work – Guidelines. Evidenzbasierte Empfehlungen: organisationale Maßnahmen, Manager-Trainings, individuelle Angebote, Return-to-Work. Weltgesundheitsorganisation WHO Fact Sheet (2024). Kernfaktoren & empfohlene Interventionen kompakt. Weltgesundheitsorganisation Führung & Manager-Trainings Hassard et al. (2024) – Narrative Review. Führungskräftetrainings zu Mental Health korrelieren mit weniger Fehlzeiten; RCT-Hinweise vorhanden. PMC HeadCoach (Pilot-Cluster-RCT, 2025). Online-Training für Führungskräfte: Machbarkeit + frühe Wirksamkeitssignale. JMIR Mental Health Lehrgang Mental Health Contact Person (MHCP) Erste Hilfe für die Psyche – im Businesskontext. International bewährt. Wissenschaftlich fundiert. Praktisch wirksam. Dieses kompakte, 2×3-stündige Online-Training mit Live Q&A Session macht Dich zur Mental Health Contact Person – mit State-of-the-Art-Wissen, konkreten Strategien und sofort umsetzbaren Tools für den beruflichen Alltag. ***

SWR2 Zeitgenossen
Sonja Lahnstein-Kandel: „Offener Judenhass ist praktisch wieder normal“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 40:40


„Wenn die Erinnerung verblasst, hat die Barbarei gesiegt“. Unter diesem Motto hat Sonja Lahnstein-Kandel mit ihrer Organisation „step 21 – Initiative für Toleranz und Verantwortung“ nach dem Massaker der Hamas im Herbst 2023 „siebteroktober.de“ gegründet. Die Website ist ein Mahnmal gegen das Vergessen, zugleich Kampagne gegen den seither zunehmenden Antisemitismus, gegen Täter-Opfer-Umkehr und für Verständigung und ein friedliches Miteinander – wie es die Volkswirtin als Jüdin und Tochter kroatischer Holocaust-Überlebender bereits mit „step 21“ in Haifa, Hamburg und Jerusalem praktiziert.

Dini Mundart
«Dialektratis» Liechtenstein

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 33:54


Was ist typisch Liechtensteinerisch? Gute Frage! Praktisch kein Merkmal eint die Mundarten des Fürstentums und unterscheidet sie gleichzeitig von den Nachbardialekten in Ostschweiz und Vorarlberg. Es ist die Mischung, die Liechtensteinerisch ausmacht. Kleiner als Appenzell-Innerrhoden, weniger Bevölkerung als Thun – Liechtenstein ist ein Zwergstaat. Und doch birgt es eine erstaunliche Dialektvielfalt. Während die Mundarten des Liechtensteiner Oberlandes einige Ähnlichkeit mit Dialekten auf der Schweizer Seite des Rheins haben, sind die Mundarten des Unterlandes näher an den Vorarlberger Dialekten. Und der Dialekt des Walserorts Triesenberg zeigt viele Gemeinsamkeiten mit den Walsermundarten in Graubünden. Weil die Geschichte Liechtensteins, das erst seit 1719 ein souveräner Staat ist, eng mit derjenigen des St. Galler Rheintals, Werdenbergs und Vorarlbergs verwoben ist, gleichen auch die Liechtensteiner Mundarten den benachbarten Dialekten am Alpenrhein. Zum Beispiel werden beidseits des Rheins die Vokale «i», «u» und «ü» zu «e», «o» und «ö» gesenkt: «Melch», «Stoba», «Schössla». Oder altes «au» wird zu «oo», also «Staub» als «Stoob», «glaube» als «globe» ausgesprochen. Wie im Churer Rheintal wird das «K-» im Anlaut auch in Liechtenstein und in Teilen Vorarlbergs nicht zu «Ch-» wie im übrigen Schweizerdeutschen: «D Khua khunnt zum Khind.» Und ebenfalls wie im Churer Rheintal tendieren unbetonte Silben gegen «a» statt gegen «e»: «usafordara» statt «usefordere». Da Liechtenstein gerade während der letzten Jahrhunderte stärker nach Vorarlberg ausgerichtet war als zur Schweiz, haben die Liechtensteiner Mundarten einige Eigenheiten von dort übernommen, die im Schweizerdeutschen unbekannt sind. So spricht man in Liechtenstein wie in Vorarlberg vom «Gemeindevorsteher» statt vom «Gemeindepräsidenten» oder «Ammann» oder vom «Rad» statt vom «Velo». Wer es genauer wissen will und wer mit eigenen Ohren hören möchte, wie sich die Mundarten von Oberland, Unterland und Triesenberg unterscheiden, sollte sich diese Podcast-Folge nicht entgehen lassen! Buch-Tipps: · Hubert Klausmann: Kleiner Sprachatlas von Vorarlberg und Liechtenstein. Studienverlag, 2012. · Hergé: Tim und Struppi. Am Ottokar sis Zäptr. Im Liechtensteiner Dialekt. Übersetzt von Mathias Ospelt. Van Eck, 2019.

Kim Munnecom Podcast
#1124 Wat is er energetisch en praktisch nodig om een miljoen te kunnen dragen?

Kim Munnecom Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 37:55


Meld je HIER aan voor de wachtlijst van het Law of Attraction Live Event op 4 december om eerste alle info te ontvangen en je ticket te scoren!Wil je nog een van de laatste plekken voor het Miljonair Bali Retreat in november vul dan nog snel HIER de vragenlijst in en dan kom ik zo snel mogelijk bij je terug.Ennnn wil je een plek in de 6 Figure VIP groep of Miljonair Mastermind die in januari 2026 start dan vul HIER de vragenlijst in en dan neem ik zo snel mogelijk contact met je op om een call in te plannen om je beter te leren kennen en te kijken of het een match is.

ICF Zürich Deutsch
Das umgekehrte Königreich | Dave Kull

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 37:51


In dieser Predigt stellt Dave Kull das Konzept eines umgekehrten Königreichs vor: Gottes Reich funktioniert anders als die Welt denkt. Dave zeigt dir, dass Niedrigkeit zur Größe führt, Dienst vor Macht steht und Verlust Gewinn bedeuten kann — ganz im Geist der Bergpredigt (vgl. Matthäus 5). Du wirst ermutigt, dein Herz auszuschütten, Sorgen loszulassen und auf Gottes Wunder und Gerechtigkeit zu vertrauen. Praktisch heißt das: diene konkret, vergib schnell, suche Gerechtigkeit statt Anerkennung. Stell dir die Welt als Spiegelbild vor, das sich umdreht — was du ablegst, setzt dich frei. Bist du bereit, Prioritäten umzudrehen und echte Freiheit zu finden? Fang heute an: ein Schritt im Dienst, ein Gebet, eine Entscheidung.

ICF Zürich Deutsch (Video)
Das umgekehrte Königreich | Dave Kull

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 37:51


In dieser Predigt stellt Dave Kull das Konzept eines umgekehrten Königreichs vor: Gottes Reich funktioniert anders als die Welt denkt. Dave zeigt dir, dass Niedrigkeit zur Größe führt, Dienst vor Macht steht und Verlust Gewinn bedeuten kann — ganz im Geist der Bergpredigt (vgl. Matthäus 5). Du wirst ermutigt, dein Herz auszuschütten, Sorgen loszulassen und auf Gottes Wunder und Gerechtigkeit zu vertrauen. Praktisch heißt das: diene konkret, vergib schnell, suche Gerechtigkeit statt Anerkennung. Stell dir die Welt als Spiegelbild vor, das sich umdreht — was du ablegst, setzt dich frei. Bist du bereit, Prioritäten umzudrehen und echte Freiheit zu finden? Fang heute an: ein Schritt im Dienst, ein Gebet, eine Entscheidung.

ICF Zürich English (Video)
Das umgekehrte Königreich | Dave Kull

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 37:51


In dieser Predigt stellt Dave Kull das Konzept eines umgekehrten Königreichs vor: Gottes Reich funktioniert anders als die Welt denkt. Dave zeigt dir, dass Niedrigkeit zur Größe führt, Dienst vor Macht steht und Verlust Gewinn bedeuten kann — ganz im Geist der Bergpredigt (vgl. Matthäus 5). Du wirst ermutigt, dein Herz auszuschütten, Sorgen loszulassen und auf Gottes Wunder und Gerechtigkeit zu vertrauen. Praktisch heißt das: diene konkret, vergib schnell, suche Gerechtigkeit statt Anerkennung. Stell dir die Welt als Spiegelbild vor, das sich umdreht — was du ablegst, setzt dich frei. Bist du bereit, Prioritäten umzudrehen und echte Freiheit zu finden? Fang heute an: ein Schritt im Dienst, ein Gebet, eine Entscheidung.

ICF Zürich English
Das umgekehrte Königreich | Dave Kull

ICF Zürich English

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 37:51


In dieser Predigt stellt Dave Kull das Konzept eines umgekehrten Königreichs vor: Gottes Reich funktioniert anders als die Welt denkt. Dave zeigt dir, dass Niedrigkeit zur Größe führt, Dienst vor Macht steht und Verlust Gewinn bedeuten kann — ganz im Geist der Bergpredigt (vgl. Matthäus 5). Du wirst ermutigt, dein Herz auszuschütten, Sorgen loszulassen und auf Gottes Wunder und Gerechtigkeit zu vertrauen. Praktisch heißt das: diene konkret, vergib schnell, suche Gerechtigkeit statt Anerkennung. Stell dir die Welt als Spiegelbild vor, das sich umdreht — was du ablegst, setzt dich frei. Bist du bereit, Prioritäten umzudrehen und echte Freiheit zu finden? Fang heute an: ein Schritt im Dienst, ein Gebet, eine Entscheidung.

DEEPTECH DEEPTALK
DeepTech, tiefer Wald, wenig Überblick

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 30:25


Wir sprechen drei Jahre nach ChatGPT 3.5 darüber, wie sich LLMs vom Spielzeug zum Arbeitswerkzeug entwickelt haben – und warum viele Nutzer im „tiefen Wald“ der Modelle und Anbieter den Überblick verlieren. Reasoning und Memory sind deutlich besser geworden (größere Kontexte reichen nicht, stabile Zwischenschritte schon), agentenbasierte Plattformen bilden echte Arbeitsprozesse ab, und Iterationsketten wandern ins Backend: weniger Prompt-Magie, mehr automatische Orchestrierung. Gleichzeitig explodiert die Vielfalt: Big Tech, spezialisierte europäische Modelle (z. B. sprachlich-kulturelle Stärken), Open-Source-Stacks und neue Intermediäre, die mehrere Modelle bündeln und „auto-modus“-artig nach Aufgabe, Kosten und Präferenz routen.Genau hier wird das Dickicht dicht: Token-Kosten und Modellmix, Vendor-Zoo statt Klarheit, dazu Compliance- und Haftungsfragen. Unternehmen brauchen Guardrails – PII-Filter, Protokolle, Audit-Trails, Rollenrechte – idealerweise als On-Prem/Hybrid-Layer, der sensible Daten vor der Schnittstelle säubert und Prozesse schützt. Denn neben personenbezogenen Profilen droht auch das Reverse Engineering von Prozess-IP: Was ins System fließt, kann rückschließbar werden. Standards wie das Model Context Protocol (MCP) und Agent-to-Agent-Schnittstellen sollen Ordnung in die Orchestrierung bringen; Safety-Layer („KI-Polizei“) filtern, ohne Nutzende mit Verbotsschildern allein zu lassen.Europa hat in diesem tiefen Wald eine echte Chance: nicht unbedingt als Hyperscaler, sondern mit differenzierten, sicheren, compliant nutzbaren Modellen und Plattformen, die regulatorische Anforderungen ernst nehmen und spezifische Stärken (Sprache, Domänen, Übersetzung) ausspielen. Unser Fazit: Impact statt Spielerei – aber nur, wenn wir das Modell-Dickicht systematisch lichten. Praktisch heißt das: Meta-Interface statt Ein-Modell-Fixierung, frühe Guardrails, transparente Kostensteuerung und bewusster Einsatz europäischer Optionen in sensiblen Domänen. So wird „Deep“ nicht zum tiefen Wald, sondern zum Wegweiser.

MAZE Subsidies - De Podcast
# 133 Voucher Bewegen door de dag heen

MAZE Subsidies - De Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 2:21


Ontdek hoe je met deze voucher beweging eenvoudig integreert in je dagelijkse routine. Praktisch, laagdrempelig en direct toepasbaar.

Corporate Therapy
Episode 135 // Kinderwüste, Kapital und Care // mit Stefan Schulz

Corporate Therapy

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 74:14 Transcription Available


Schickt uns euer Feedback zur EpisodeWoher kommt die Kinderwüste – und warum reden Unternehmen über Talentknappheit, aber nicht über die 20 Jahre, die vor dem „Talent“ liegen? Gemeinsam mit Stefan Schulz legen wir offen, wie die Kernfamilie als Produkt des Kohlezeitalters entstand, warum Kirche und Politik die Sphärentrennung von Fabrik und Familie verfestigten und wieso diese alte Logik heute Familien überlastet, Wohnungen verteuert und Sorgearbeit unsichtbar macht. Wir sprechen Klartext über die fast eine Billion Euro unbezahlte Care-Arbeit, die unser System trägt, aber aus den Bilanzen fällt.Der rote Faden führt zur eigentlichen Lücke: Nicht das Geschlecht erzeugt den Bruch, sondern die Geburt. Child Penalty statt Gender Pay Gap – mit Folgen für Einkommen, Aufstieg, Rente und Sichtbarkeit. Wir entzaubern den „Mutterinstinkt“ als soziale Verfestigung von Zeitverteilung, zeigen, wie Schulen, Ärztinnen und Behörden „Hauptbezugspersonen“ reproduzieren, und fragen: Wie sähe ein System aus, das Bindung, Zeit und Geld fair verteilt? Von Care-Budget pro Kind über verlässliche Infrastruktur bis zu Steuerlogiken, die unten entlasten und oben beteiligen.Praktisch wird es, wenn wir Arbeitgeber in die Pflicht nehmen: Co-Leadership als Standard, Promotions-Fastlanes nach Care-Pausen, Gehaltskorridore mit Aufhol-Mechanik, Care-ROI und Mentoring für Wiedereinsteiger. Mütterschaft und Vaterschaft als Kompetenzen – nicht als Karrierekiller. Und ein politischer Hebel mit Wumms: Wahlrecht ab null, vertreten durch Sorgeberechtigte bis zur Mündigkeit, um Familieninteressen dauerhaft mit Macht zu koppeln und den „nächsten Jahrgang“ endlich zum zentralen Politik- und Wirtschaftsprojekt zu machen.Hör rein, denk mit und sag uns: Welche eine Maßnahme würdest du morgen umsetzen, um die Child Penalty abzuschaffen? Abonniere den Podcast, teile die Folge mit Kolleginnen und Freunden und lass uns eine ehrliche Bewertung da – damit mehr Menschen diese Debatte finden.

Design Your Life mit David Blum
5 Prioritäten-Hacks, die High Performer nie ignorieren

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 17:22


Immer busy, aber nie Zeit für das, was dir wirklich wichtig ist? In dieser Folge zeige ich dir 5 Hacks, wie du falsche Prioritäten killst, deine wahren Projekte endlich nach vorn bringst – und warum dein Kalender nie lügt. Praktisch, humorvoll und direkt umsetzbar, damit du nicht länger die falschen Prioritäten im Leben setzt.  — ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.

De #1 Podcast voor ondernemers | 7DTV | Ronnie Overgoor in gesprek met inspirerende ondernemers
SPECIAL: Miljoenennota 2026 voor ZZP'ers: Dit zijn de 4 grootste veranderingen

De #1 Podcast voor ondernemers | 7DTV | Ronnie Overgoor in gesprek met inspirerende ondernemers

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 6:27


Verplicht, duurder én strenger: dit verandert er voor ZZP'ers in 2026.Check hier de 4 grootste gamechangers.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Krasse Lebensläufe - Sind die anderen wirklich besser als ich?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 20:32


Außerdem: Feuchttücher - Praktisch oder problematisch? (12:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

Ö1 Gedanken für den Tag
Leben und Lachen

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 2:04


Praktisch wäre es schon, so einzuplanen was heute lustig ist und wo am besten zwei Tränen vergossen werden, sagt Fariza Bisaeva, Doktorratsstudentin der Islamischen Religionspädagogik. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.09.2025

SDOK | De Stem - Verhalen van vervolgde christenen
#94 Geestelijke strijd in Nederland - hoe ziet het er uit? | Gesprek met dr. Gerrit Vreugdenhil & getuigenis uit Iran

SDOK | De Stem - Verhalen van vervolgde christenen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 52:54


Wat is geestelijke strijd? Hoe herken je het in je leven? estaan demonen echt?In deze aflevering van Podcast De Stem spreken Arco van Doleweerd en Richard Groenenboom met dr. Gerrit Vreugdenhil (GZB, Colombia) over de geestelijke wereld, bevrijding in Jezus' naam en praktische handvatten: identiteit, intimiteit, autoriteit.Je hoort o.a.:• Bijbels kader (Kolossenzen 1, Efeze 6): twee rijken en de wapenrusting van God• Hoe geestelijke aanvallen zich uiten: gedachten, leugens, nachtmerries, occulte invloeden• Praktisch bidden met autoriteit in de Naam van Jezus• De gaven van de Geest als “tools for the task”• Getuigenis uit Iran: van islam naar geloof in Jezus te midden van demonische aanvallenIn deze aflevering: Intro & welkomDromenvanger & nachtmerriesWat zegt de Bijbel over geestelijke strijd?Getuigenis Rana (Iran)Wat is geestelijke strijd?Identiteit in ChristusIntimiteit: Woord & gebedAutoriteit: bidden in Jezus' naamGaven van de Geest

ICF Zürich Deutsch
10 Gründe, warum Christen Israel unterstützen | Scott Thomas

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 35:35


In dieser Predigt stellt Scott Thomas klar: Israel ist das Wurzelsystem unseres Glaubens und Gottes Herz gehört ihm. Scott erklärt zehn biblische Gründe, Israel zu unterstützen – von der jüdischen Herkunft der Bibel über Bündnisse (1. Mose 12) bis zur geistlichen Einpflanzung der Heiden (Römer 11) und Gottes Treue (5. Mose). Er fragt dich: Willst du die Wurzeln abschneiden oder den Stamm nähren? Praktisch heißt das: lies Altes und Neues Testament zusammen, bete für Jerusalem (Psalm/Jesaja-Impulse), zeige Dank durch Geben und praktische Unterstützung. Stell dir vor, Gottes Segen ist ein Motor, den Israel gestartet hat — willst du davon profitieren oder wegsehen? Steh auf, bete, handele und lass Gottes Wunder und Treue dein Leben formen.

ICF Zürich Deutsch
Darum bleibt Israel ewig | Scott Thomas

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 37:40


In dieser Predigt spricht Scott Thomas über Gottes treue Verbindung zu Israel und warum „Israel ewig bleibt“. Scott zeigt anhand von Römer 11, Jesaja 49, Johannes 2 und Matthäus 5, dass Gott seine Bündnisse mit Abraham, Isaak und Jakob nie gebrochen hat — auch wenn ein Ast des Olivenbaums gestolpert ist. Du wirst ermutigt: Gottes Treue, nicht deine Leistung, trägt Segen und Rettung. Praktisch heißt das: Bau auf die Wurzeln des Glaubens, diene und liebe jüdische Nachbarn, und sei ein fruchtbarer Zweig, der echtes Zeugnis gibt. Bist du bereit, Brücken zu bauen statt zu verurteilen? Halte dein Herz demütig, pflege Beziehungen und lass Gottes Geist durch deine guten Werke sichtbar werden.

ICF Zürich Deutsch (Video)
Darum bleibt Israel ewig | Scott Thomas

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 37:40


In dieser Predigt spricht Scott Thomas über Gottes treue Verbindung zu Israel und warum „Israel ewig bleibt“. Scott zeigt anhand von Römer 11, Jesaja 49, Johannes 2 und Matthäus 5, dass Gott seine Bündnisse mit Abraham, Isaak und Jakob nie gebrochen hat — auch wenn ein Ast des Olivenbaums gestolpert ist. Du wirst ermutigt: Gottes Treue, nicht deine Leistung, trägt Segen und Rettung. Praktisch heißt das: Bau auf die Wurzeln des Glaubens, diene und liebe jüdische Nachbarn, und sei ein fruchtbarer Zweig, der echtes Zeugnis gibt. Bist du bereit, Brücken zu bauen statt zu verurteilen? Halte dein Herz demütig, pflege Beziehungen und lass Gottes Geist durch deine guten Werke sichtbar werden.

ICF Zürich Deutsch (Video)
10 Gründe, warum Christen Israel unterstützen | Scott Thomas

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 35:35


In dieser Predigt stellt Scott Thomas klar: Israel ist das Wurzelsystem unseres Glaubens und Gottes Herz gehört ihm. Scott erklärt zehn biblische Gründe, Israel zu unterstützen – von der jüdischen Herkunft der Bibel über Bündnisse (1. Mose 12) bis zur geistlichen Einpflanzung der Heiden (Römer 11) und Gottes Treue (5. Mose). Er fragt dich: Willst du die Wurzeln abschneiden oder den Stamm nähren? Praktisch heißt das: lies Altes und Neues Testament zusammen, bete für Jerusalem (Psalm/Jesaja-Impulse), zeige Dank durch Geben und praktische Unterstützung. Stell dir vor, Gottes Segen ist ein Motor, den Israel gestartet hat — willst du davon profitieren oder wegsehen? Steh auf, bete, handele und lass Gottes Wunder und Treue dein Leben formen.

ICF Zürich English (Video)
10 Gründe, warum Christen Israel unterstützen | Scott Thomas

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 35:35


In dieser Predigt stellt Scott Thomas klar: Israel ist das Wurzelsystem unseres Glaubens und Gottes Herz gehört ihm. Scott erklärt zehn biblische Gründe, Israel zu unterstützen – von der jüdischen Herkunft der Bibel über Bündnisse (1. Mose 12) bis zur geistlichen Einpflanzung der Heiden (Römer 11) und Gottes Treue (5. Mose). Er fragt dich: Willst du die Wurzeln abschneiden oder den Stamm nähren? Praktisch heißt das: lies Altes und Neues Testament zusammen, bete für Jerusalem (Psalm/Jesaja-Impulse), zeige Dank durch Geben und praktische Unterstützung. Stell dir vor, Gottes Segen ist ein Motor, den Israel gestartet hat — willst du davon profitieren oder wegsehen? Steh auf, bete, handele und lass Gottes Wunder und Treue dein Leben formen.

ICF Zürich English (Video)
Darum bleibt Israel ewig | Scott Thomas

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 37:40


In dieser Predigt spricht Scott Thomas über Gottes treue Verbindung zu Israel und warum „Israel ewig bleibt“. Scott zeigt anhand von Römer 11, Jesaja 49, Johannes 2 und Matthäus 5, dass Gott seine Bündnisse mit Abraham, Isaak und Jakob nie gebrochen hat — auch wenn ein Ast des Olivenbaums gestolpert ist. Du wirst ermutigt: Gottes Treue, nicht deine Leistung, trägt Segen und Rettung. Praktisch heißt das: Bau auf die Wurzeln des Glaubens, diene und liebe jüdische Nachbarn, und sei ein fruchtbarer Zweig, der echtes Zeugnis gibt. Bist du bereit, Brücken zu bauen statt zu verurteilen? Halte dein Herz demütig, pflege Beziehungen und lass Gottes Geist durch deine guten Werke sichtbar werden.

Anna und die wilden Tiere
Eichhörnchen - Flinke Kletterkünstler mit Kuschelschwanz

Anna und die wilden Tiere

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 23:27


Otti Otter ist begeistert von den süßen Nagetieren und Anna weiß noch mehr über die kleinen Waldbewohner zu erzählen: Praktisch, dass sie ihren Werkzeugkoffer immer dabeihaben. Was die Luftakrobaten den ganzen Tag machen und warum manche Menschen in ihrer Freizeit "Eichhörnchen retten", das hört ihr in dieser Podcast-Folge.

ICF Zürich Deutsch
Darum sind so viele Christen niedergeschlagen | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 33:34


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir das Bild vom „Bilderrahmen“ vor: Dein göttlicher Auftrag gibt deinem Leben Perspektive, auch wenn du müde, enttäuscht oder niedergeschlagen bist. Leo zeigt an Abraham (Genesis) und Römer 4, wie Gottes Zusagen stärker sind als Zweifel und Umstände, und erinnert an Psalm 23: Gott deckt den Tisch mitten unter den Feinden. Bist du bereit, deinem Versprechen mehr Gewicht zu geben als deinen Ängsten? Praktisch heißt das: proklamiere deine Bestimmung, nimm einen konkreten Schritt (ein Fuß ins Wasser, eine Badehose, ein Koffer) und arbeite mit Gott zusammen (Jakobus 2). Leo ermutigt dich: Deine Fehler definieren dich nicht — gib Gottes Verheißung Gewicht und tu deinen nächsten mutigen Schritt.

ICF Zürich Deutsch (Video)
Darum sind so viele Christen niedergeschlagen | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 33:34


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir das Bild vom „Bilderrahmen“ vor: Dein göttlicher Auftrag gibt deinem Leben Perspektive, auch wenn du müde, enttäuscht oder niedergeschlagen bist. Leo zeigt an Abraham (Genesis) und Römer 4, wie Gottes Zusagen stärker sind als Zweifel und Umstände, und erinnert an Psalm 23: Gott deckt den Tisch mitten unter den Feinden. Bist du bereit, deinem Versprechen mehr Gewicht zu geben als deinen Ängsten? Praktisch heißt das: proklamiere deine Bestimmung, nimm einen konkreten Schritt (ein Fuß ins Wasser, eine Badehose, ein Koffer) und arbeite mit Gott zusammen (Jakobus 2). Leo ermutigt dich: Deine Fehler definieren dich nicht — gib Gottes Verheißung Gewicht und tu deinen nächsten mutigen Schritt.

ICF Zürich English (Video)
Darum sind so viele Christen niedergeschlagen | Leo Bigger

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 33:34


In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir das Bild vom „Bilderrahmen“ vor: Dein göttlicher Auftrag gibt deinem Leben Perspektive, auch wenn du müde, enttäuscht oder niedergeschlagen bist. Leo zeigt an Abraham (Genesis) und Römer 4, wie Gottes Zusagen stärker sind als Zweifel und Umstände, und erinnert an Psalm 23: Gott deckt den Tisch mitten unter den Feinden. Bist du bereit, deinem Versprechen mehr Gewicht zu geben als deinen Ängsten? Praktisch heißt das: proklamiere deine Bestimmung, nimm einen konkreten Schritt (ein Fuß ins Wasser, eine Badehose, ein Koffer) und arbeite mit Gott zusammen (Jakobus 2). Leo ermutigt dich: Deine Fehler definieren dich nicht — gib Gottes Verheißung Gewicht und tu deinen nächsten mutigen Schritt.

Kunst verkaufen Podcast
EP323 - Kalt-Akquise für Anfänger

Kunst verkaufen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 26:35


In Episode 323 vom Kunst verkaufen Podcast lernst du, wie du als bildender Künstler mit einer klaren Kaltakquise-Strategie deine ersten Verkäufe direkt an Traumkunden erzielst – ohne Galerie, ohne Umwege. Ich zeige dir, wie du deine Werke strategisch ordnest, passende Zielbranchen findest, gezielt Kontakte aufbaust und mit Techniken wie Lumpy Mail, Salami-Taktik und Probehängung mehr Verkäufe generierst. Praktisch, umsetzbar und für jede Branche anpassbar – inklusive Einblick in unsere Kaltakquise-Challenge in der Ikonenschmiede Akademie.

Espresso
Zimmer buchen per Whatsapp: Einfach und praktisch – aber heikel

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 10:42


Ausflüge oder Zimmer können je nach Anbieter auch per Whatsapp gebucht werden. Das ist praktisch, kann aber heikel sein. +++ Weiteres Thema: Ein Nidwaldner-KMU wird wider Willen zum Element eines Anzeigenbetrugs auf Facebook.

ICF Zürich Deutsch
Dein Blick entscheidet | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 35:45


In dieser Predigt spricht Leo Bigger direkt zu dir: Dein Blick entscheidet! Wo schaust du hin, wenn das Leben stürmt? Leo erinnert dich daran, dass dein Fokus wie ein Kompass ist – richtest du ihn auf Sorgen, wächst die Angst. Schaust du auf Jesus, findest du Frieden und Freiheit. In Matthäus 14,29-31 geht Petrus auf dem Wasser, solange sein Blick auf Jesus gerichtet bleibt. Kennst du das Gefühl, im Strudel der Zweifel zu versinken? Leo ermutigt dich, deine Augen bewusst auf Gottes Möglichkeiten zu richten, statt auf deine Begrenzungen. Was wäre, wenn du heute deine Perspektive änderst? Praktisch heißt das: Starte deinen Tag mit einem Gebet, lies einen Bibelvers, sprich deine Sorgen aus und vertraue darauf, dass Gott Wunder tun kann. Dein Blick entscheidet – wählst du Hoffnung oder Angst? Wage es, neu zu sehen!

Inside Austria
Gerald Knaus: Wie kommen deutsche Zurückweisungen in Österreich an?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 46:35


Geht es nach Innenminister Alexander Dobrindt, sollten Asylsuchende auch an der Grenze nach Österreich zurückgewiesen werden. Der Migrationsforscher Gerald Knaus erklärt im Podcast, warum das aber nur selten passiert. Deutschland und Österreich teilen sich eine rund 800 Kilometer lange Grenze von Tschechien bis an den Bodensee. Geht es nach Innenminister Alexander Dobrindt, müssten Asylsuchende an den Übergängen dort systematisch zurückgewiesen werden. Daran will Dobrindt auch nach dem Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts festhalten, das die Zurückweisung von drei Somaliern auf deutschem Staatsgebiet für rechtswidrig erklärt hatte. Praktisch aber, sagt der Migrationsforscher Gerald Knaus, werden Asylsuchende auf deutschem Boden nach wie vor nur selten zurückgewiesen. Das gelte sowohl an der österreichischen als auch an der polnischen oder tschechischen Grenze. »Das Ganze ist ein bisschen ein Theater, eine Farce«, so Knaus. Im Podcast »Inside Austria« spricht der Migrationsexperte darüber, wie die deutsche Debatte zur »Asylwende« in Österreich wahrgenommen wird. Wie sinnvoll nationale Alleingänge wie Zurückweisungen oder verstärkte Grenzkontrollen überhaupt sind. Und warum Österreich – trotz scharfer politischer Rhetorik in der Migrationspolitik – verhältnismäßig viele Asylsuchende aufgenommen hat. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Macht Deutschland die Grenzen dicht?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 47:19


Deutschland und Österreich teilen sich eine rund 800 Kilometer lange Grenze von Tschechien bis an den Bodensee. Geht es nach dem deutschen Innenminister Alexander Dobrindt, müssten Asylsuchende an den Übergängen dort systematisch zurückgewiesen werden. Daran will Dobrindt auch nach dem Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts festhalten, das die Zurückweisung von drei Somaliern auf deutschem Staatsgebiet für rechtswidrig erklärt hat. Praktisch aber, sagt der Migrationsforscher Gerald Knaus, werden Asylsuchende auf deutschem Boden nach wie vor nur selten zurückgewiesen. Das gelte sowohl an der österreichischen als auch der polnischen oder der tschechischen Grenze. "Das Ganze ist ein bisschen ein Theater, eine Farce", so Knaus. Im Podcast Inside Austria spricht der Migrationsexperte über die deutsche Debatte zur Asylwende und wie sie Österreich betrifft. Wie sinnvoll nationale Alleingänge wie Zurückweisungen oder verstärkte Grenzkontrollen sind. Und warum Österreich – trotz scharfer politischer Rhetorik in der Migrationspolitik – verhältnismäßig so viele Asylsuchende aufgenommen hat.

De Jortcast
#920 - Met 'links' ga je de verkiezingen niet winnen

De Jortcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 15:45


Arbeiders in Nederland stemmen allang niet meer op de Partij van de Arbeid. Maar waar beweegt de arbeider zich wel naartoe? Te gast is dr. Fabian Dekker, arbeidssocioloog aan de Erasmus Universiteit Rotterdam. Praktisch opgeleiden stemmen de laatste jaren vaker rechts dan links. Waarom? De tip van dr. Dekker: focus minder op ideologie en culturele thema's en kom met een duidelijk economisch plan. 

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Im Podcast genannter Link: www.intumind.de/podcast-leicht   In dieser neuen Podcastfolge erfährst Du, wie gesunde Ernährung auch in stressigen Zeiten gelingt – ganz ohne Diätstress oder Verzicht. Ärztin Dr. Luisa Werner teilt ihre besten Strategien für Alltag, Schichtdienst und hormonelle Balance. Perfekt für Dich, wenn Du oft erschöpft bist, Heißhunger kennst und Dir wünschst, endlich wieder auf Deinen Körper zu hören. Praktisch, verständlich und inspirierend – für mehr Leichtigkeit im Alltag!   Hier findest du Dr. Luisa Werner: - Instagram: www.instagram.com/dr.luisawerner - Webseite: drluisa.de  

ICF Zürich Deutsch
Jesus nachfolgen - ganz praktisch | Michael Sieber

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 38:24


In dieser Predigt nimmt dich Michael Sieber mit auf eine Reise, wie du Jesus ganz praktisch im Alltag nachfolgen kannst. Michael zeigt dir, dass Nachfolge nicht nur ein großes Wort ist, sondern jeden Tag neu beginnt – beim Umgang mit deinen Sorgen, in deinen Beziehungen oder wenn du dich minderwertig fühlst. Er erinnert dich daran, dass Jesus dich genau da abholt, wo du stehst, und dir echte Freiheit schenken will (Johannes 8,36). Stell dir vor, dein Leben ist wie ein Weg – manchmal steinig, manchmal voller Wunder. Was hält dich davon ab, Jesus heute einen Schritt näher zu kommen? Michael gibt dir praktische Tipps: Fang klein an, sprich mit Jesus über dein Herz, vertraue ihm deine Ängste an. Du bist nicht allein – Jesus geht mit dir. Wage es, ihm zu vertrauen, und erlebe, wie er dein Leben verändert!

The Trueman Show
''Alles is abnormaal in dit land'' Ab Flipse | The Trueman Show #228

The Trueman Show

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 156:45


Lieve vrienden,    Financieel expert Ab Flipse is deze week te gast! Ab is al ruim dertig jaar dagelijks bezig met economie, (geo)politiek, geld en rechtvaardigheid. Hij was één van de klokkenluiders van de woekerpolisaffaire en trok aan de bel in zijn tijd bij de Defensie, waar hij kennismaakte met corruptie en machtsmisbruik. Tegenwoordig luidt Ab de noodklok over de naderende grote economische crisis, evenals de komst van de Central Bank Digital Currency (CBDC).   In deze podcast gaan we het hebben over: