POPULARITY
Im Kontext des Klimawandels und all seiner Unterthemen wie CO2-Reduktion, Materialeffizienz oder Flächenverbrauch erscheint das Bauen im Bestand fast ideal zu sein. Scheint, denn immer noch wird das Bauen im Bestand als zu wenig attraktiv für Investoren und Planerinnen angesehen. Der „Bau-Turbo“ zielt auf den Neubau. Wie kann das Bauen im Bestand attraktiver gemacht werden? Ist Bauen im Bestand nur eine Verpflichtung im Sinne des Klimaschutzes oder auch eine Chance für architektonische Innovation? Für Antworten auf diese und weitere Fragen sind wir zu gmp Architekten nach Berlin gereist, unserem Heftpartner für die November-Ausgabe der DBZ mit eben dem Titelthema „Bauen im Bestand“. Mit am Mikro sitzen Stephan Schütz, Executive Partner bei gmp und dort mit dem Bauen im Bestand befasst, sowie sein Kollege Christian Hellmund, ebenso Partner, die uns auch verraten haben, welches Gebäude sie persönlich noch gern umbauen würden und warum. Das DBZ-Team sind Heide Teschner und Benedikt Kraft.
Die Rauhnächte – diese geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren – sind eine Einladung, innezuhalten, Altes loszulassen und dich mit deinen Visionen für das neue Jahr zu verbinden.
Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung. www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Mit ONE BATTLE AFTER ANOTHER ist einer unserer meisterwarteten und zugleich auch einer der bis dato bestbewerteten Filme des Jahres gestartet. Außerdem sprechen wir über KARLA, der ab Donnerstag (02.10.25) in den deutschen Kinos startet sowie THE TOXIC AVENGERS. Massig Gesprächsstoff boten uns auch die vielen Trailer und News, die wir in letzter Zeit etwas vernachlässigt haben. Viel Spaß!-----Unser Linktree: https://linktr.ee/einhauchvonfilmHier findest du nützliche Links, zum Beispiel zu unseren Sozialen Netzwerken (wie beispielsweise Instagram) oder unserer Spotify-Playlist!-----Ein Hauch von Begrüßung00:00:00 StartEin Hauch von Neustarts00:16:06 One Battle After Another00:35:02 Karla00:45:59 The Toxic AvengerEin Hauch von News00:54:25 Trailer & NewsEin Hauch von Ende01:33:42 Ende
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Trinkgeld 2025: Studie zeigt, wie Inflation und Kartenzahlung das Trinkgeldverhalten in Deutschland verändern "Wie viel soll ich geben? Was ist denn üblich?" Diese Fragen stellen sich Restaurantgäste in Deutschland seit jeher, wenn die Rechnung an den Tisch kommt. Die aktuelle Studie von Lightspeed, dem führenden Anbieter cloudbasierter Kassensysteme und Bezahlplattformen, zeigt: Das Trinkgeldverhalten in Deutschland ist im Wandel. Zwar bleibt die Bereitschaft zum Geben hoch, doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System und werfen eine neue Frage auf: "Muss ich überhaupt?" Die großzügigsten Trinkgeldgeber in Europa sind wieder die Deutschen Die gute Nachricht vorweg: In Deutschland wird weiterhin vergleichsweise gerne Trinkgeld gegeben: 49 % der Befragten geben bei gutem Service zwischen 5 und 10 %, lediglich 4 % verzichten vollständig auf Trinkgeld. Ich gebe übrigens immer Trinkgeld, sogar dann, wenn die Leistung des Personals eigentlich zu mager ist, dann gibt es aber auch nur eine kleine Aufrundung. Was mich aber nervt sind die Versuche, neuerdings bei der Kartenzahlung ein Trinkgeld durch Voreinstellung am Lesegerät zu ERZWINGEN. „Möchten Sie 5, 10 oder 15 Prozent Trinkgeld geben? Oder mehr?“ Da steht NIE: „Möchten Sie NICHTS geben, weil Sie nicht zufrieden waren?!“ Dieses 5, 10 oder 15 Prozent ist übrigens der gängige Trick auch beim Verkaufen: Man hat herausgefunden, dass die Käufer meistens das mittelpreisige Produkt wählen. Scheint beim Trinkgeld genauso zu laufen. Normalerweise gebe ich Trinkgeld ohne Aufforderung und in bar, denn ich lege Wert drauf, dass diejenige oder derjenige das Trinkgeld bekommt, der mich bedient hat und nicht der Inhaber. Der kassiert schließlich die Rechnung. Ich gebe meistens rund 10%. Schon immer und schon immer freiwillig! Ich tendiere allerdings dazu, künftig – da ich die Hauptsumme regelmäßig per Kreditkarte begleiche - bei der Zahlung des Trinkgeldes künftig FÜNF Prozent anzuklicken. Strafe muss sein! Wer mir ein schlechtes Gewissen machen will, der hat leider verloren. Und für den Fall, dass ich unzufrieden bin, gebe ich künftig eben nichts mehr! Trinkgeld am häufigsten bei der Essenslieferung und im Café Die voreingestellten Optionen auf Kartenterminals führen auch zu Unsicherheiten und wohl auch zur Verärgerung, denn 25 % der Befragten fühlen sich durch voreingestellte Trinkgeldoptionen unter Druck gesetzt. Absurd, aber wahr: Sogar automatisierte Systeme oder Roboter erhalten ein Trinkgeld! 5 % der Befragten gaben an, für diese Dienstleistungen ein Trinkgeld zu geben. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Du fragst dich, wie du sicherstellen kannst, dass dein neuer Job und das Unternehmen wirklich zu dir passen? In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, wie du den Bewerbungsprozess aktiv für dich nutzt, um genau das herauszufinden.Ich teile mit dir wertvolle Tipps, wie du die Unternehmenskultur, die Teamdynamik und den tatsächlichen Arbeitsalltag bewusster wahrnimmst. Erfahre, warum es so wichtig ist, im Vorfeld Klarheit über deine eigenen Werte und Wünsche zu haben, und wie du mithilfe gezielter Fragen und deiner Intuition die richtigen Signale deutest.Ich ermutige dich, auf deine Gefühle zu vertrauen und zu erkennen, dass du einen viel größeren Einfluss hast, als du denkst. Ein Jobinterview ist nicht nur ein Verhör – es ist deine Chance zu prüfen, ob das Unternehmen dein "Perfect Match" ist.Mehr zu mir: kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du® Traumjob Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Schema Du® Confidence Coaching - selbstbewusst & überzeugend - ohne dich zu verbiegen oder aufzuspielen.Schema Du® Membership - Die Membership für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Job.Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.
Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Der Artikel "Wer nicht in diese Welt zu passen scheint..." zum Anhören.
Ein paar Gedanken zu: "Wer nicht in diese Welt zu passen scheint..."
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Fri, 27 Jun 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2370-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-178-365-die-sonne-scheint-aber-die-wilde-reise-von-sunmirror-an-der-wiener-borse-konnte-enden 42e5da954bdbbe8f7f0d2091cfe5139b kapitalmarkt-stimme.at daily voice 178/365: Sunmirror notiert seit 2020 mit CH-ISIN an der Wiener Börse (standard market auction), dieser Tage kommt viel in die Media-Mailbox und die Story beinhaltet viele Aspekte bis hin zum Delisting, das nun bevorstehen könnte. https://www.wienerborse.at/aktien-standard-market/sunmirror-ag-CH0396131929/ Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2370 full no
Hallo und Servus zusammen!
Jeder Vierte in Deutschland ist stark von Verkehrslärm betroffen. Im Einzelhandel wird immer mehr geklaut. Von Caro Köhler.
Voller Vorfreude und mit richtig Lust auf das Turnier ist Borussia Dortmund in die Klub-Weltmeisterschaft gegangen, doch bereits zum Auftakt war davon relativ wenig zu spüren. Im nur zur Hälfte gefüllten Metlife Stadium von New York tat sich die Kovac-Elf gegen Fluminense aus Brasilien enorm schwer und versprühte im Prinzip gar keinen Esprit. Durch das torlose Unentschieden hat man aber noch alle Chancen auf den Gruppensieg. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow, der sich direkt aus Fort Lauderdale meldet, blicken auf die Partie und etliche Kleinigkeiten rund um das Turnier, primär aus schwarzgelber Sicht.
Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unserem täglichen Podcast "BVB kompakt" geht's hier: https://open.spotify.com/show/2yIrriLAeZkBbJG4ZJztDM?si=608e5cd6128d4da3 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unserem täglichen Podcast "BVB kompakt" geht's hier: https://open.spotify.com/show/2yIrriLAeZkBbJG4ZJztDM?si=608e5cd6128d4da3 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wer heiratet und keine Kinder hat, bezahlt deutlich mehr Steuern als Konkubinatspaare, die einzeln besteuert werden. Nun diskutiert das Parlament über eine Systemänderung - hin zur Einzelbesteuerung. Am Dienstag hat der Ständerat einen zentralen Punkt bereinigen können.
Wer ist in der Dreierkoalition aufgefallen, wo bleiben die großen Reformen und was macht die FPÖ?
Willkommen zum Podcast von ICF Heilbronn! In unseren Episoden teilen wir inspirierende Messages, tiefgehende Gespräche und wertvolle Impulse für deinen Glaubensweg. Unser Ziel ist es, dich zu ermutigen, zu stärken und gemeinsam zu wachsen. Egal, ob du neu im Glauben bist oder schon lange Teil unserer Kirche – hier findest du relevante Themen, die dich im Alltag begleiten. Verbinde dich mit uns und werde Teil der ICF-Familie: Mehr über uns und unsere Angebote erfährst du auf unserer Webseite: https://www.icf.church/heilbronn/ Entdecke unsere Groups und finde Anschluss - ICF Groups: https://icf-heilbronn.churchcenter.com Kontaktiere uns direkt - Kontaktformular: https://www.icf.church/heilbronn/neu-... Folge uns auf Instagram für aktuelle Updates und Events: https://www.instagram.com/icfheilbronn/ Werde Teil unserer Community auf Telegram: https://t.me/icfheilbronn Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten. Vielen Dank, dass du Teil unserer Podcast-Community bist – wir sind gespannt auf das, was Gott in deinem Leben tun wird!
Wahre Funktion - Christi Licht scheint aus Dir - EKIW Session mit #andreasscholz Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis
Das Begleitmaterial zur Predigt gibt es hier zum download: https://www.c-g-a.de/wp-content/uploads/2025/05/studienmaterial-wenn-das-leben-gegen-dich-zu-sein-scheint.pdf Folge direkt herunterladen
Lange wareteten Immobilienkäufer auf fallende Preise bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. Doch von denen ist in unserer Region nicht mehr viel zu spüren. Von Johanes Frewel
Mit Ted und LukeVielen Dank an Enrico für die Challenge!Wir quatschen über 23, und nein, es ist nicht der Film mit Jim Carrey. Trotzdem handelt er von Verschwörungstheorien, dem graduell zunehmenden Wahnsinn und... sonst fällt mir jetzt keine Gemeinsamkeit ein.Viel Spaß!facebook.com/PlanetFilmGeek/twitter.com/PlanetFilmGeektwitter.com/movieschmidtletterboxd.com/movieschmidtletterboxd.com/LukePFGletterboxd.com/tadiciPoster von "23" © 1998 Buena Vista InternationalMusic by Kevin MacLeod"The Curtain Rises""Too Cool"www.incompetech.comLicensed under Creative Commons:By Attribution 3.0creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Das oben abgebildete Plakat stammt aus der Bundestagswahl von 1953. Unter anderem mit dieser Agitation verbesserte die CDU/CSU bei der damaligen Wahl ihr Ergebnis um 14,2 Prozentpunkte auf 45,2 Prozent. Die Union erreichte das wohl auch damit, dass sie mit dieser Propaganda das Gewissen vieler Deutscher, die für den Tod von 24 Millionen Bürgern derWeiterlesen
Auch diese Woche sind wir wieder im Vinyl-Fieber. Scheint dieses Thema nicht nur generell, sondern auch bei uns eine wahre Renaissance zu erleben, also bei Olli zumindest. Wir haben auch wieder Serien und auch Dokus geschaut und auch Figuren sind wieder am Start, wobei der Trend das Kino während des Minecraftfilms in Schutt und Asche zu legen bei uns immer noch Kopfschütteln verursacht... #popkultur #movies #vinyl #hoerspiele #actionfiguren #tvseries
Christian Schünemann: Bis die Sonne scheint | Diogenes-Verlag | Preis: 25 Euro
Das Windpocken-Virus Herpes Zoster kann im Alter Gürtelrose auslösen. Eine Impfung schützt. Seit einiger Zeit beobachten Fachleute, dass bei geimpften Frauen seltener Demenz auftritt. Ob die Impfung die Ursache ist, war unklar. Eine neue Studie liefert neue Hinweise. Jochen Steiner im Gespräch mit dem Virologen Prof. Hartmut Hengel, Uniklinik Freiburg
In "Bis die Sonne scheint" nimmt Autor Christian Schünemann uns mit zurück in die 1980er-Jahre und erzählt von einer Familie mit Geldsorgen. Von Michelle Fausten.
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Mögliches Zweier-Bündnis & Wegfall der Schuldenbremse pushen Rüstung, DAX und MDAX. Palantir, Alibaba & Tencent pusht niemand. Just Eat Takeaway wird von Prosus gekauft. Apple investiert 500 Milliarden. Kuba verkauft Zigarren. Microsoft ist entspannt. Jugend, Volumen und hohe Gebühren sprechen für American Express (WKN: 850226). Kreditrisiken und ein Ziel von 10% Wachstum sprechen dagegen. Mit Übernahmen in den USA hatte Bayer (WKN: BAY001) kein Glück. Klappt's mit Forschung & Investments besser? Scheint so! Diesen Podcast vom 25.02.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
China, Russland und nun auch die USA scheinen sich derzeit mit außenpolitischen Forderungen und Drohgebärden zu überbieten. Xi lässt Kriegsschiffe vor Taiwan patrouillieren, Putin bombardiert weiter die Ukraine und streckt die Finger bereits nach weiteren post-sowjetischen Nachbarstaaten aus. Und Trump? Scheint derzeit wöchentlich Anspruch auf eine neue Region zu erheben. In dieser äußerst angespannten Stimmung findet nun die Münchner Sicherheitskonferenz statt. BR-Politikredakteur Clemens Verenkotte erklärt in dieser 11KM-Folge, was hinter dem Machtstreben der drei Supermächte steht und was Diplomatie in diesen Zeiten noch bewirken kann. Alle aktuellen Informationen zur Münchner Sicherheitskonferenz findet ihr natürlich auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Hier geht's zu ”OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/oz-podcast An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Caspar von Au Produktion: Fabian Zweck, Ruth-Maria Ostermann, Laura Picerno und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
In some areas of North Queensland, one meter of rain has fallen in the last two days. And more rain is predicted for the next two days. One of the cities most affected is Townsville. Sabine Orda and Dr. Ulrich Orda have lived there for almost six years. They talk to us about the current situation. - In manchen Gebieten Nord-Queenslands ist in den letzten zwei Tagen ein Meter Regen gefallen. Und es soll in den nächsten zwei Tagen noch mehr Regen geben. Auch die Stadt Townsville ist davon betroffen. Sabine Orda und Dr. Ulrich Orda leben seit knapp sechs Jahren dort. Sie sprechen mit uns über die aktuelle Lage.
Die Befreiung des KZ Auschwitz ist mit 80 Jahren zeitlich weiter entfernt. Doch die Erinnerung rücke durch die politische Gegenwart näher, so Christoph Heubner vom Internationalen Auschwitz-Komitee. Überlebende seien mit einem "Déjà-vu" konfrontiert. Heubner, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Der künftige Präsident und sein mächtiger Berater haben die USA auf Linie gebracht. Doch die Frage ist, wie lange es die beiden miteinander aushalten.
Seit 15 Monaten herrscht Krieg in Nahost. Stehen die Zeichen bald auf Waffenstillstand? Trumps Intervenieren hat großen Einfluss. Nun gibt es Signale von beiden Seiten, dass ein Geisel-Deal bevorsteht. Offen bleibt, ob danach Frieden folgt. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Am 29. August 1995 ruft Mark Winger panisch beim Polizeinotruf von Springfield, Illinois an. Er gibt an, einen Einbrecher, der seine Frau Donna angegriffen habe, in Notwehr erschossen zu haben. Im Zuge der Ermittlungen scheint der Fall klar zu sein und niemand zweifelt an den Ausführungen des trauernden Ehemannes. Doch hat sich der Fall wirklich so abgespielt?
Die größte Angst der Jugendlichen in Deutschland ist die Angst vor einem großen Krieg in Europa. Das hat die gerade veröffentlichte Shell Jugendstudie 2024 zum Vorschein gebracht. Demnach teilen diese Angst 81 Prozent der Jugend. 2019 lag diese Angabe noch bei 46 Prozent. Dass die Jugend in Deutschland in großer Zahl Angst vor einemWeiterlesen
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Vor zwölf Monaten Jahr überfiel die Hamas Israel. Seither dreht sich eine Spirale der Gewalt. Diese Eskalation war wohl das eigentliche Ziel der Terroristen. Ein Jahr nach dem Hamas-Terror des 7. Oktober steht die Region am Rand eines großen Krieges. Israels Premier Benjamin Netanyahu weitet den Kampf gegen die Hisbollah im Libanon aus, und der Iran attackiert Israel direkt: Ist eine Katastrophe noch vermeidbar? In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit SPIEGEL-Korrespondent Bernhard Zand über ein blutiges Jahr im Nahen Osten. 1.200 tote Israelis, geschätzte 41.000 tote Palästinenser. Doch die Region, schon immer ein Pulverfass, steht weiter vor einem Desaster. Und die Frage ist: War das absehbar? Zand ist zumindest nicht überrascht: »Ich vermute, dass der Hamas-Führer den Gedanken hatte, er entzündet mit dem Terroranschlag des 7. Oktober den Nahen Osten insgesamt. Dieser Plan scheint jetzt ein Jahr später tatsächlich aufzugehen. Und das ist natürlich bitter, dass wir alle praktisch in dieser Falle sitzen.«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Die Bundesnetzagentur will Stromverbraucher belohnen, die flexibel produzieren können – und dafür andere Privilegien streichen. Eine gute Idee?
Europa stehe vor drei großen Herausforderungen, sagte der ungarische Ministerpräsident in Italien im Rahmen eines Wirtschaftsforums. Dies seien der Frieden, die Migration und die Wettbewerbsfähigkeit. https://gjw.one/rnugfc
Scheint die Sonne, cremen wir uns ein. Doch den Schutz für die Augen vergisst man dabei oft. Wie schädlich ist die Sonne für Bindehaut und Co.? Und wie schützt man die Augen richtig gegen UV-Strahlung? Christine Langer im Gespräch mit Prof. Dr. Esther Hoffmann, Universitäts-Augenklinik Mainz
Eben noch Biden-Dämmerung, jetzt Kamala-Mania: Harris und Walz setzen darauf, dass der Appell an das Beste im Menschen stärkere Emotionen auslöst als der an die niedersten Instinkte, meint Thomas Spang. Ein Triumph über Trump scheint möglich. Spang, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Um den YouTuber und Rapper Mois gibt es aktuell einen Skandal wegen toxischer Männlichkeit - er verbreitet Frauenfeindlichkeit, toxische Weltbilder und Antisemitismus im Netz. Und Mois ist kein Einzelfall. In der Fitness-CEO-Youtuber Bubble gibt ziehen sich gerade viele Fälle von toxischer Männlichkeit durch. Ist der Grund für derartige Ausbrüche die Berühmtheit, das viele Geld, oder der Drogenkonsum? Das große Problem: Es hat den Anschein als könnten „man“ heute alles sagen. Das gilt vor allem für Influencer, die auch für toxisches Verhalten immer wieder Rückhalt von ihren Followern bekommen. Doch wieviel Verantwortung tagen die Zuschauer:innen wirklich? Dieser und noch viel mehr Fragen widmet sich Thilo in der heutigen Folge. Er mit YouTuber und Podcaster Robin Blas über toxische Männlichkeit im Netz. Robin ist seit 18 Jahren YouTuber und verfolgt seitdem die Szene der Influencer. Er produziert den wöchentlichen Podcast „Lästerschwestern“, in dem er über die Influencer-Szene in den Sozialen Medien berichtet. Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
ERF Gottesdienst mit Pastor Martin Hoerschelmann aus ev. Kirche St. Johannis-Eppendorf in Hamburg.
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Manche Menschen leben in der ständigen Angst, verlassen zu werden oder einen geliebten Menschen zu verlieren. In der Folge tun sie alles, um die vermeintlich drohende Trennung zu verhindern. Diese Dynamik erzeugt oft viel Leid bei der betroffenen Person selbst und ihren Liebsten. Was genau hat es mit Verlustangst auf sich, wie entsteht sie und kann man sie überwinden? All das und viel mehr erfährst du in der neuste Episode meines Podcasts „Next Level Beziehungen“. Du erfährst… … wie sich jemand mit Verlustangst verhält und auf welche verschiedenen Arten sich Verlustangst ausdrücken kann, … welche tiefer liegenden Ursachen dieser Angst zugrunde liegen können und was das mit Trauma zu tun hat, … inwiefern sich Verlustangst auch körperlich ausdrücken und tatsächlich krank machen kann, … und wie man Verlustangst überwinden und zu mehr Sicherheit in sich und in Beziehung finden kann. Ich wünsche dir ganz viel Inspiration beim Hören!
Die WELT-Reporter Elisabeth Krafft und Florian Sädler recherchieren in den USA und Deutschland, um herauszufinden: Wie kommen Menschen dazu, an Verschwörungstheorien zu glauben und: sie zu verbreiten? Jeden Dienstag erscheint eine neue Folge – mit einem WELTplus-Abo (https://digital.welt.de) und bei Apple Podcasts alle fünf Episoden von „Alles Verschwörung?“ bereits jetzt hören. In der ersten Folge des Podcasts "Alles Verschwörung?" begleiten sie einen Mann, der mit Verschwörungstheorien US-Wahlkampf macht: Robert F. Kennedy Junior. Außerdem einen, der sie unter Hunderttausenden verbreitet: Nick Fuentes. Und sie treffen einen Menschen, der sich in ihnen verloren hat: Matthias. Was haben diese drei Männer gemeinsam? Und was unterscheidet sie? „Alles Verschwörung?“ ist die dritte Staffel von WELT History. Recherche WELT: Elisabeth Krafft und Florian Sädler Redaktion WELT: Antonia Beckermann, Sonja Gillert und Elisabeth Krafft Mitarbeit WELT: Imke Rabiega, Christin Rodrigues, Juliane Schneider Autorin: Anna Loll Produktion dpa: Anne Krüger Produktionsassistenz dpa: Jessica Lichetzki und Jonathan Penschek Executive Producer dpa: David Krause Sounddesign & Schnitt: Sebastian Dressel Ein besonderer Dank geht an Stefanie Bolzen, Alexander Dinger, Sven-Felix Kellerhoff, Lennart Pfahler und an das Audio-Team der dpa. Weiterführende Links zu unserer Recherche: - Mitte-Studie: https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=91776&token=3821fe2a05aff649791e9e7ebdb18eabdae3e0fd - Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung von 2023: 31 Prozent: https://www.kas.de/de/monitor-wahl-und-sozialforschung/detail/-/content/das-ist-alles-bewiesen - YouGov-Umfrage: https://today.yougov.com/politics/articles/48113-which-conspiracy-theories-do-americans-believe Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Weihnachtsmann war da, die faule Sau. Scheint so, als ob der Service von dem Typen nachlässt. Jochen hat George sein Auto zurück gebracht, aber nicht ohne noch jemanden reinzufahren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen
Seit israelische Soldaten Hamas-Geiseln töteten, wird der Protest in Israel lauter. Wie beeinflusst das den Krieg? Und: Der Papst erlaubt die Segnung homosexueller Paare.