Podcasts about der refrain

  • 10PODCASTS
  • 11EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 4, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der refrain

Latest podcast episodes about der refrain

Morgenimpuls
Ich trage Dich durch alle Zeiten

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 3:24


Malte und Mirka, Noah, Leon, Malek und Romy, Maximilian, Tejay, Marie und Vanessa, Dominik, Pinar, Arthur und Paul. Diese 14 Kinder und Jugendlichen sind in den vergangenen 12 Monaten im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe gestorben. Am Sonntag war, wie jedes Jahr am ersten Julisonntag, der Gedenktag an diese verstorbenen Kinder und Jugendlichen. "Ich trage Dich durch alle Zeiten" war die wunderschöne Überschrift über diesem Nachmittag im Garten des Hospizes in Olpe. Eltern und Geschwister, Mitarbeitende und Ordens Schwestern haben zusammen Lieder gehört und gesungen, schöne Texte gelesen und die Namen derer genannt, die als Gäste im Hospiz gewesen waren, manche über viele Jahre immer wieder, manche erst kurz und nur selten. Die Namen der Kinder werden dann auf die Flügel von Windrädern geschrieben und am Ende der Feier zu den anderen in den Garten gestellt. Die Namen der Jugendlichen kommen auf Steine, die dann in einer neu gestalteten Spirale in einem anderen Teil des Gartens ausgelegt werden – von den Eltern oder Geschwistern. Bei der Gedenkfeier gibt es viele Tränen, bei allen Beteiligten und tröstende Umarmungen und Küsse und Streicheln. Und danach gibt es, wie immer, eine wunderschöne Kaffeetafel mit allen Beteiligten, einem köstlichen Kuchenbuffet und viele Gespräche und Erinnerungen und viel Lachen und köstliche kleine Geschichten, mit Lachtränen in den Augen, wo vorher noch Tränen der Trauer waren. Einem Ehepaar an meinem Tisch war bei der Geburt des Kindes gesagt worden, dass es höchstens 3-4 Jahre alt werden wird. Und jetzt ist die Tochter mit 32 Jahren gestorben. 32 Jahre haben die Eltern mit viel Leidenschaft und Liebe, vielen Sorgen und Tränen, viel Not und Kummer sich gekümmert bis an die Grenzen der eigenen Belastbarkeit und darüber hinaus. Und dann konnten sie ihre Tochter gehen lassen und das Aufatmen lernen. Der Refrain eines Liedes von Herzchen sagt genau das: "Ich trag Dich weiter, für immer hier bei mir. Ich trag Dich weiter, bist auf ewig ein Teil von mir. Und die Tage kommen und die Jahre gehen, doch ich lass Dich nicht los. Ich trag Dich weiter, bis wir uns wiedersehen."  

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

221118PC Keine Panik auf der Titanic. Mensch Mahler am 18.11.2022 1999 brachte Jürgen Drews einen Song heraus, der mir in diesen Tagen wieder einfiel. Der Refrain geht so:Wieder alles im GriffAuf dem sinkenden SchiffKeine Panik auf der TitanicLand in Sicht, wir sterben nichtIm Augenblick habe ich das Gefühl, als würde die Corona-Depression von einer „Jetzt erst recht“ Stimmung abgelöst. Wir hauen drauf, solange es geht. Und wir kriegen das mit der Seuche und dem Klimawandel hin. Hauptsache es gibt kein Tempolimit für unsere Monster-SUVs.Moet-Chandon und Veuve-Cliqout kriegen gerade Lieferschwierigkeiten. Die angesagten Champagner-Marken sind gefragt wie nie. Und da kommt in meinem Kopf mal wieder die Titanic vorbeigeschwommen, schon in Schräglage, die Borkapelle spielt, Die Leute tanzen und saufen Champagner. Im 17. Jahrhundert, 30igjähriger Krieg und die Pest waren damals Ukraine und Corona, vergnügte sich der Adel, als gäbe es kein Morgen. Die Titanic ist untergegangen. Im 17. Jahrhundert ist die Welt nicht untergegangen. Ob sie jetzt untergeht, ist noch nicht raus. Keine Panik auf der Titanic, Land in Sicht, wir sterben nicht. Prost, Stößchen, Stößchen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wortinspektor | MDR JUMP

Der Refrain oder auch Kehrreim wie er seit 1793 übersetzt wird, ist meistens der prägnante Teil eines Liedes oder Gedichtes, der mehrfach wiederholt wird! Wie der Begriff entstanden ist, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.

bedeutung wort begriff morning show herkunft refrain liedes gedichtes mdr jump der refrain redwendung
Unser Täglich Brot | Our Daily Bread Ministries e.V.

Mein Vater sang sehr gerne die alten Glaubenshymnen. „In the Garden“ (Im Garten) gehörte zu seinen Lieblingsliedern. Vor einigen Jahren sangen wir dieses Lied auf seiner Beerdigung. Der Refrain ist einfach: „Und er geht mit mir, und er spricht mit mir, und er sagt mir, ich gehöre ihm, und die Freude, die wir teilen, während wir dort verweilen, hat kein anderer je gekannt.“ Dieses Lied brachte meinem Vater Freude und mir auch.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Persönlicher Essay über Depressionen - "Der Refrain meiner Kindheit war: Reiß dich zusammen!"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 8:07


Wo endet eine kleine Stimmungskrise und wo beginnt die Depression? Jahrzehntelang konnte Autor und Journalist Till Raether seine Krankheit nicht klar benennen. Jetzt schreibt er über Scham und Anerkennung seiner "Halbdepression" und spricht im Dlf über die Macht von Durchhalteparolen. Till Raether im Gespräch mit Miriam Zeh www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Jung und naiv - E10 - Saison 20/21

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 71:42


Heute ist wieder einer dieser Tage, an denen wir uns zurücklehnen und vom Blatt spielen, uns in unserem eigenen Fundus bedienen, die Narrenkappe aufziehen und dabei doch so tun, als wäre das alles die prächtigste Oper, das deutscheste Theater, die überhaupt größte Kleinkunst. Kabarett mit Kabak, Hamlet mit Hoeneß, Festspiele ohne Wagner. Und wir stellen die überhaupt besten Fragen. Rangnick oder Keller? Kopf oder Zahl? Effe oder Neffe? Dann legen wir die Trommel beiseite und spannen den Bogen, holen das Pergament aus der Satteltasche von Gaultier und schreiben einen Brief, lassen die Tinte trocknen und schließen das Kuvert mit einem Gütesiegel, unsere Meinung wieder lauwarmer Wachs auf geduldigem Papier. Und am Ende, berauscht von der eigenen Historie, von den Namen und Legenden, stimmen auch wir wieder ein in den Chor der Ahnungslosen. Schweizer Fantasien, westfälische Dynastien. Wir meinen doch auch, sie alle zu kennen. Dichter dran und trotzdem zu weit weg, das Chaos als Kanon, die wirklich alte Leier. Ihr kennt das Lied, liebe Hörer, als singt mit. Der Refrain geht in die Beine, der Rest bleibt im Kopf. Viel Spaß!

Frisch an die Arbeit
Die Dichterin Julia Engelmann sagt: "Ich könnte auch noch Grundschullehrerin werden"

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 20, 2018 33:39


Als in den sozialen Netzwerken vor vier Jahren ihr Beitrag bei einem Poetry-Slam viral ging, wurde die heute 26-jährige Julia Engelmann über Nacht bekannt. Angelehnt an das Lied "One Day/Reckoning Song" hatte sie ein Gedicht geschrieben. Der Refrain, ins Deutsche übersetzt: "Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein, und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können." Engelmann, die aus Bremen kommt, studierte zu dem Zeitpunkt Psychologie und war mit dem Auftritt, dessen Video bis heute knapp zwölf Millionen Menschen gesehen haben, eigentlich auf dem vorletzten Platz gelandet. Im Podcast erzählt sie, dass sie die Aufmerksamkeit damals überwältigt habe. Sie sei erst einmal eine Woche ans Meer gefahren, habe ihr Telefon bewusst nicht angeschaltet und sich sortiert. Heute kann sie davon leben, Gedichte zu schreiben und Musik zu machen. Sie geht an ihren Beruf heran wie an einen Bürojob, sagt sie im ZEIT-ONLINE-Podcast "Frisch an die Arbeit". "Im Schnitt sitze ich um 9.30 Uhr am Schreibtisch und arbeite." Sie habe eine Art Familienbetrieb: Ihre Mutter ist ihre Managerin, ihr Vater kümmere sich um die Locations und das Merchandise. "Wir sind ein lyrischer Wanderzirkus", sagt Engelmann. Ob ihr aktueller Erfolg weiter anhalte, sei ihr nicht sonderlich wichtig. Sie sagt: "Ich könnte auch noch Grundschullehrerin werden.“

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
„Die Serben sind alle Verbrecher“ (Lied)

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Apr 27, 2018 2:38


Auch die Unterhaltungsmusik stand im Ersten Weltkrieg im Zeichen der Propaganda, hier in Form des Liedes „Die Serben sind alle Verbrecher“. Komponist war Walter Kollo – der Vater von Willi Kollo und damit Großvater von René Kollo. Es handelt sich um eine Verballhornung von „Die Männer sind alle Verbrecher“ aus der Operette „Wie einst im Mai“. Der Refrain spricht für sich: „Die Serben sind alle Verbrecher, ihr Land ist ein finsteres Loch. Die anderen sind noch viel frecher, aber Dresche kriegen sie doch.“Der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie waren am 28. Juni 1914 in Sarajevo vom serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet worden. Das Attentat löste die Julikrise aus, die wiederum zum Ersten Weltkrieg führte.

Die letzte Sendung
Die letzte Sendung - Trailer 2: Flugzeug

Die letzte Sendung

Play Episode Listen Later Aug 15, 2017 1:39


Feat. Ariana von @herrengedeck! Eigentlich sollte das ein unabgesprochenes Duett von @ickeso und Ariana aka Taktik Boom werden, mit Refrain von Laura aka Franziska Sommer. Material war ja vorhanen (ca. 90 Minuten). Aber dann ging es um lockere Hosen, große Kerzen, Phallus Symbole, Eier, Auberginen und Tropfen. Kurz: Flugzeug. Wir sprechen nie über Sex. Der Refrain wird vielleicht noch nachgereicht. Euer Showman, der kopulieren möchte. Die ganze letzte Sendung 'Diss': https://soundcloud.com/radiokbx/die-letzte-sendung-diss-26062017 Wir sehen uns auf Facebook. Ebenfalls vielleicht. https://fb.com/dieletztesendung

Mantra - Video
There is a longing in our hearts - german version

Mantra - Video

Play Episode Listen Later Nov 25, 2015 10:11


Refrain to „There is a longing in our hearts“: There is a longing in our hearts, O Lord, for you to reveal yourself to us. There is a longing in our hearts for love we only find in you, our God. Yoga English Videos as well on http://my.yoga-vidya.org/video. Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops at http://www.yoga-vidya.org/english/seminar.html. Der Refrain in deutscher Übersetzung: Da wohnt ein Sehnen tief in uns, Gott, nach dir, dich zu sehn, dir nah zu sein. Es ist ein Sehnen, ist ein Durst, nach Glück, nach Liebe, wie nur du sie gibst. Höre hier die deutsche Version von „There is a longing in our hearts“, von Anne Quigley. Das Lied beschreibt die Sehnsucht nach göttlicher Liebe, nach Frieden. Bei Yoga Vidya gibt es verschiedene Seminare zum Thema Mantras und Musik: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik. Mache Yogaurlaub oder Ferienwochen mit verschiedenen Schwerpunkten bei Yoga Vidya. Es gibt leckere vegetarische und vegane Kost. Wähle zwischen verschiedenen Yoga Kursen, Klangreisen, Meditationen und Vorträgen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst dir auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan herunter und mehr: http://www.yoga-vidya.de.

Mantra - Video
There is a longing in our hearts - german version

Mantra - Video

Play Episode Listen Later Nov 24, 2015


Refrain to „There is a longing in our hearts“: There is a longing in our hearts, O Lord, for you to reveal yourself to us. There is a longing in our hearts for love we only find in you, our God. Yoga English Videos as well on http://my.yoga-vidya.org/video. Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops at http://www.yoga-vidya.org/english/seminar.html. Der Refrain in deutscher Übersetzung: Da wohnt ein Sehnen tief in uns, Gott, nach dir, dich zu sehn, dir nah zu sein. Es ist ein Sehnen, ist ein Durst, nach Glück, nach Liebe, wie nur du sie gibst. Höre hier die deutsche Version von „There is a longing in our hearts“, von Anne Quigley. Das Lied beschreibt die Sehnsucht nach göttlicher Liebe, nach Frieden. Bei Yoga Vidya gibt es verschiedene Seminare zum Thema Mantras und Musik: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik. Mache Yogaurlaub oder Ferienwochen mit verschiedenen Schwerpunkten bei Yoga Vidya. Es gibt leckere vegetarische und vegane Kost. Wähle zwischen verschiedenen Yoga Kursen, Klangreisen, Meditationen und Vorträgen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst dir auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan herunter und mehr: http://www.yoga-vidya.de.