Podcasts about Spirale

  • 826PODCASTS
  • 1,048EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Spirale

Latest podcast episodes about Spirale

Blutrausch
Wahn (#140)

Blutrausch

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 72:48


Der frisch geschiedene KFZ Mechaniker Dave Kroupa wagt sich in die Welt des online Dating. Schnell treten zwei Frauen in sein Leben, Liz und Cari. Schnell schlägt sein Herz nur noch für die ebenfalls frisch geschiedene Cari, die beiden gehen eine Beziehung ein und schmieden sanfte Pläne für die Zukunft. Nach einem Streit verschwindet Cari spurlos und stürzt Dave und seine Ex Liz in eine Spirale unglaublichen Psychoterrors.

Radio Stendhal
Poètes du Québec - Annie Lafleur & Jonas Fortier

Radio Stendhal

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 57:25


Mercredi 28 mai 2025Annie Lafleur et Jonas Fortier arrivent du Québec pour nous présenter leurs recueils de poèmes. En dialogue avec Laura Giuliberti.Annie Lafleur présente "Puberté" et "Cigüe" publiés aux éditions Le Quartanier. Née à Montréal, Annie Lafleur est poète. Au Quartanier, elle a publié Puberté (2023, Prix francophone international du Festival de la poésie de Montréal), Ciguë (2019, finaliste au Prix Alain-Grandbois et au Prix des libraires du Québec), Bec-de-lièvre (2016, finaliste aux Prix littéraires du Gouverneur général et au Prix des libraires du Québec) et Rosebud (2013). Au Lézard amoureux, elle a fait paraître Prolégomènes à mon géant (2007) et Handkerchief (2009). Elle a été membre du comité de rédaction de la revue Estuaire de 2014 à 2018 et a collaboré comme critique d'art au magazine Spirale et à la revue Espace art actuel. Jonas Fortier présente "L'air fou", "Courbure de la terre" et "Chansons transparentes" aux éditions L'Oie de Cravan. Jonas Fortier écrit des poèmes. Il a évolué dans le milieu de la microédition montréalaise, au sein de la Coopérative d'édition En jachère, La passe et A.U.R.A. où il a publié, sous le nom de Joni Jacusto, quelques petits recueils, dont Verre d'astre en 2016 et La mer n'est pas l'eau en 2018. Son dernier recueil, Chansons transparentes, a paru aux éditions de L'Oie de Cravan en 2019 et lui a valu une grande joie ainsi que le sentiment d'avoir ému des gens. Il s'intéresse actuellement à la traduction de poésies anglophones et germanophones, très touché de pouvoir toucher les oeuvres touchantes de ses contemporain-es.Laura Giuliberti est traductrice pour la revue Argo Libri.

Le journal de 18h00
Syrie : la spirale de violences s'intensifie autour du fief druze de Soueïda entre factions armées druzes et sunnites

Le journal de 18h00

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 15:04


durée : 00:15:04 - Journal de 18h - Ces violences semblent hors de contrôle dans un pays où les armes abondent et où les rivalités communautaires ont été ravivées.

Les journaux de France Culture
Syrie : la spirale de violences s'intensifie autour du fief druze de Soueïda entre factions armées druzes et sunnites

Les journaux de France Culture

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 15:04


durée : 00:15:04 - Journal de 18h - Ces violences semblent hors de contrôle dans un pays où les armes abondent et où les rivalités communautaires ont été ravivées.

Invité de la mi-journée
Affrontements de Soueïda en Syrie: «On est dans une spirale sectaire des deux côtés»

Invité de la mi-journée

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:01


Les affrontements entre des combattants tribaux proches du pouvoir syrien et groupes druzes à Soueïda ont fait près de 600 morts en quelques jours. Les forces gouvernementales se sont retirées de cette ville du sud de la Syrie, sous la pression d'Israël qui dit vouloir protéger la minorité druze. Ce retrait jette le doute sur la capacité du président par intérim à contrôler les diverses factions. Ahmed al-Charaa, celui qui a fait tomber il y a sept mois Bachar el-Assad, est-il déjà en danger ? L'analyse de Cédric Labrousse, doctorant à l'École des hautes études en sciences sociales (EHESS), spécialiste des dynamiques des groupes armés et des oppositions civiles en Syrie.

Tech und Trara
Wie KI die Ausbeutung unseres Planeten antreibt - mit Rainer Rehak

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 62:24 Transcription Available


Warum ist Künstliche Intelligenz vor allem in den Händen von einzelnen einflussreichen Personen und Firmen? Was für koloniale Strukturen befördert der KI-Hype? Und welcher Ansatz wäre nötig, um einen ernsthaften Mehrwert aus KI zu ziehen? Künstliche Intelligenz ist seit wenigen Jahren nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Jeden Tag entstehen neue Anwendungen und Use-Cases, die unser Leben besser, aber vor allem effizienter machen sollen. Und langsam entsteht auch auf Konsument*innen Seite ein Bewusstsein für die Kosten dieses technologischen Fortschritts. Bereits in vergangenen Folgen haben wir über die ökologischen Auswirkungen der neuen digitalen Revolution gesprochen. Und in dieser Folge schauen wir kritisch auf die Folgen des "KI-Hypes", wer davon profitiert und wer darunter leidet. In der neuen Folge von Tech & Trara sprechen wir mit Dr. Rainer Rehak, Informatiker, Technikforscher und Ethikexperte am Weizenbaum-Institut. Rainer beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung von IT-Systemen und ist unter anderem aktiv bei "Bits & Bäume" und dem "Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung" tätig. Seine Expertise: die Schnittstelle von Digitalisierung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Er erklärt uns, was sich für "unsichtbare" Strukturen entwickelt haben und gibt uns einen möglichen Ausweg aus dieser Spirale der ewigen Effizienzmaximierung. Auf Netzpiloten.de findet ihr weitere Artikel, die die Themen der Folge wie digitale Suffizienz oder Daten-Kolonialismus aufgreifen und vertiefen. Die Folge hat uns nochmal die Augen geöffnet und gezeigt, welche Folgen blinder KI-Enthusiasmus mit sich bringen kann. Viel Spaß beim Hören!

Interviews | radioeins
Charlotte OC

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:42


"Seriously Love, Go Home" – morgen erscheint die neue EP von Charlotte OC. Darauf begibt sich die englische Musikerin in eine ehrliche Phase und singt von den eigenen Lebenslektionen. "Diese fünf Tracks repräsentieren wirklich eine bestimmte Zeit in meinem Leben, und sie aufzunehmen fühlte sich an, als ob mir eine große Last von den Schultern fallen würde, als ob ich endlich in der Lage wäre, etwas Katharsis zu finden." Die Katharsis von Charlotte O’Connor war insofern nötig, als dass sie nach dem Tod ihres Vaters in eine "Spirale der Selbstzerstörung" geriet, wie sie selbst reflektiert. Nach einem Umzug nach London, ging ihr zunehmend das Geld aus und sie hatte sich in die falsche Beziehung begeben. Zurück in dem kleinen Dorf am Rande von Blackburn, im Norden von Manchester, wo sie aufgewachsen ist, hat Charlotte OC ihr Selbstvertrauen wiedergefunden und einen neuen Manager getroffen. Bereits mit 18 wurde Charlotte OC direkt von einem Major-Label gesignt, nachdem ihr Vater ihr mit 14 Jahren die erste Gitarre geschenkt hatte und sie ihre Songs heimlich auf MySpace hochgeladen hat (aus Angst, dass ihre Freunde sie auslachen würden). Nach der Unterschrift ließ das Label sie allerdings schnell wieder fallen, weil sie nicht mit den eigenen musikalischen Vorstellungen von Charlotte OC einverstanden waren. Nach einigen trubeligen Jahren also, in denen auch ihr erstes Album "Here Comes Trouble" (2021) entstanden ist, hat der Rückzug in den Norden Englands nun zu ihren neuen und – wie es heißt – "authentischsten" Liedern geführt, die Charlotte OC uns heute im studioeins selbst präsentiert.

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Raus aus der emotionalen Erschöpfung: 5 Wege zurück zu neuer Kraft & Lebensfreude

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 20:57


Fühlst du dich oft ausgelaugt, antriebslos oder innerlich leer? In diesem Relax Talk spreche ich offen über emotionale Erschöpfung – und zeige dir, wie du Schritt für Schritt wieder zu mehr Energie, Harmonie und Lebensfreude findest. Ich teile mit dir, woran du emotionale Erschöpfung erkennst, warum sie oft schleichend entsteht und wie du die Spirale aus Überforderung, innerem Druck und ständiger Anspannung durchbrichst. Du bekommst konkrete Impulse, wie du dich selbst liebevoll unterstützen und regenerieren kannst – ganz ohne Leistungsdruck.

En Quête de Sens – Radio Notre Dame
Comment sortir de la spirale des violences conjugales ?

En Quête de Sens – Radio Notre Dame

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 52:47


Karine BOUCHER, victime de violences conjugales, elle est devenue handicapée et a trouvé la force de se reconstruire à travers le golf. Elle raconte cette renaissance dans son livre De toutes mes forces, renaître - Des violences conjugales au habdisport de haut niveau (Ed. L'Archipel) Ludivine CASILLI, hypnothérapeute et psychothérapeute. Elle accompagne les enfants, adolescents et adultes avec une méthode bienveillante. Après « Mon cahier Hypersensible » (Solar, 2022), elle a écrit « L'audace d'être libre » (Le courrier du livre, 2024).Hélène RUMER, traductrice de formation, elle grandit dans l'ombre de grands-parents maternels, et est particulièrement marquée par l'influence de son grand-père, Thomas Narcejac, auteur avec Pierre Boileau des célèbres romans à suspens : D'entre les morts (Alfred Hitchcock s'en est inspiré pour réaliser son film Vertigo) et Les diaboliques.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Nourish your soul
82 | Rückschläge? So bleibst du cool mit dir selbst!

Nourish your soul

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 34:22


Was passiert, wenn du versuchst, einem Essensplan zu folgen, aber immer wieder kommt es zu Abweichungen. Oder du willst ab- oder zunehmen und eine Zeitlang funktioniert es, aber dann plötzlich nicht mehr. Machst du dich dann selbst fertig und nimmst das als Rückschläge wahr? Genau darüber sprechen wir in der heutigen Folge! Wie kannst du mit sogenannten Rückschlägen so umgehen, dass du dich dabei nicht in eine Spirale aus Selbstkritik und -verurteilung hineinmanövrierst? Was könnten Gründe für das Nicht-Funktionieren sein? Und wer sagt überhaupt, dass es erstrebenswert ist, immer nur linear in Essens- und Lebensfragen voranzuschreiten? Hör rein und gönn deinem Kopf eine Pause vom ständigen Kritisieren!

Intégrale Placements
Le point trading : Le CAC 40 dans une spirale morose - 26/06

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:51


Un trader vous donne sa vision des marchés et les niveaux techniques à surveiller.

comicdealer mini-podcast
Burns kleines GeBlauder 38… "Doc" Sven mit seinem Lieblingsautor

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 26:09


Folge Nummer 38 von Burns kleinem GeBlauder. Einmal mehr ist "Doc" Sven Zipperich Burns Gesprächspartner. Diesmal geht es ganz konkret um seinen Lieblingsautor... Und für alle Eiligen, hier ein paar Fakten zu besagtem Lieblingsautor (vorsicht Spoiler): Tom King in drei Sätzen: Tom King, ein mehrfach ausgezeichneter Comicautor, arbeitete vor seinem Durchbruch im Comicbereich lange bei der CIA. Seine Karriere als Autor begann interessanterweise mit dem (Superhelden)Roman "A Once Crowded Sky" im Jahr 2012. Seinen Durchbruch als Comic-Autorhatte er 2014 mit der Serie "Grayson", in der er und Co-Autor Tim Seeley Dick Grayson, Batmans ehemaligen Protegé, zum Superspion machten. Seitdem hat er zahlreiche erfolgreiche Serien und Einzelcomics veröffentlicht, darunter "Batman", "Superman", "Mister Miracle" und "Vision". Kurze Bibliographie (Beispiele): Batman (Heftserie & Stories): Tom Kings Batman-Reihe (Rebirth) dreht sich um Batmans Suche nach Liebe, Identität und Frieden – besonders im Fokus steht seine Beziehung zu Catwoman. Philosophisch, melancholisch und voller Twists. Der Pinguin (The Penguin): In dieser Serie kehrt Oswald Cobblepot aus dem selbstgewählten Exil zurück – geläutert oder doch manipulativ wie eh und je? King spielt hier mit Noir-Tönen und Machtfragen. Mister Miracle: Scott Free, der größte Entfesselungskünstler des Universums, kämpft mit Depressionen, einem Krieg zwischen Göttern – und der Frage, was Realität überhaupt ist. Tiefgründig, schräg und existentialistisch. Rorschach: Jahre nach Watchmen taucht ein neuer Rorschach auf – ein Detektiv gräbt sich durch eine Verschwörung voller politischer Paranoia und psychologischer Abgründe. Mehr Krimi als Superheldencomic. Strange Adventures: Adam Strange wird als Kriegsheld gefeiert – aber was, wenn seine Geschichte nicht ganz stimmt? Ein brillanter Mix aus Sci-Fi, Propaganda-Kritik und moralischem Dilemma. Heroes in Crisis: Superhelden brauchen auch Therapie – doch als das Sanctuary-Trauma-Zentrum zum Tatort eines Massakers wird, brechen alte Wunden auf. Eine tragische Geschichte über Schuld, PTSD und zerbrochene Masken. The Vision: Der Android Vision baut sich in Vorstadtidylle eine Familie – doch der Wunsch nach Normalität endet in einer Spirale aus Geheimnissen, Gewalt und Tragödie. Gänsehaut-Drama trifft Retro-Sci-Fi. A Once Crowded Sky: Ein Superhelden-Roman, der die Anfänge von Tom Kings Karriere als Autor markiert.

LebensHeldin!
Heilung im Alltag: Mit BabySteps raus aus der toxischen Spirale

LebensHeldin!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 50:33


Detox für Körper, Geist & Seele. Im zweiten Teil unseres bewegenden Interviews mit Bahar Krahn und Rabea Kieß gehen wir in die praktische Umsetzung: Was können wir konkret tun, um Toxine auszuleiten? Wie stärken wir unsere Selbstheilungskräfte? Silkes Gäste: Bahar Krahn

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Welche Farbe hat dein Glaube?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 64:04


In dieser Folge tauchen Manu und Stephan tief ein in die Frage, wie sich unser religiöses Lernen im Lauf des Lebens verändert. Ausgehend von biografischen Erfahrungen fragen sie: Wie prägt uns die eigene Geschichte im Glauben? Was bedeutet es, wenn sich Lebenserfahrung und religiöse Sinndeutung verschieben – und ist das ein Verlust oder ein Reifeprozess? Manu bringt dabei das Modell von Spiral Dynamics ins Spiel, das er im Theologie-Kurs vorgestellt hat – ein Denkwerkzeug, das hilft, die Entwicklung von Wertesystemen (auch im Glauben) besser zu verstehen. Stephan bleibt skeptisch. (Wahrscheinlich weil er im Selbsttest zu tief eingestuft worden ist…) Und dann sind da noch ein Belohnungsbier und kleinbürgerliche Freuden. Was es damit auf sich hat? Hört selbst – diese Folge tastet sich suchend, manchmal auch lachend durch die farbige Spirale des Glaubens. Wer mehr zur Anwendung von spiral dynamics auf die Glaubensentwicklung wissen möchte (und einen Test sucht, um die eigene "Farbe des Glaubens" herauszufinden…), der sei auf das Buch «Gott 9.0» von Tilmann Haberer und Marion und Werner Tiki Küstenmacher verwiesen: da könnt ihr richtig tief eintauchen…

La balado de Fred Savard
S07-EP36- Naturalisme et autres regards sur les relations publiques

La balado de Fred Savard

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 116:26


En chronique, Helen Faradji se demande si on peut encore se divertir sans une dimension politique et Marie-Élaine Guay revient sur le traitement médiatique des manifestations qui secouent la Californie ainsi que l'arraisonnement du Madleen vers Gaza.On découvre aussi le nouveau #  de Spirale sur le naturalisme et en entrevue, Simon Tremblay-Pepin pour son essai Intrigues sur le monde souvent sordide des relations publiques.NB: La photo utilisée relate le drame de Ludlow dont il est question dans l'entrevue avec Simon Tremblay-Pepin.

MentalmentE - Ipnosi Per Dormire - Storie e Fiabe
155 Storie e Fiabe Per Dormire - La Spirale Del Silenzio

MentalmentE - Ipnosi Per Dormire - Storie e Fiabe

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 51:00


Racconti per dormire, letture rilassanti, storie per dormire. In un sogno che si ripete ogni notte, Nadir vede una vetta che sembra a portata di mano… finché una volpe bianca non lo trattiene. Quando decide di affrontare davvero la salita, scopre che quella montagna non è solo roccia e silenzio, ma un luogo sacro dove ogni incontro nasconde una scelta, e ogni passo svela una parte di sé. Un racconto fiabesco, simbolico e profondamente umano, che parla di aspettative, libertà, identità… e di quella voce interiore che troppo spesso ignoriamo. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Wenn die Realität zum Film wird (mit Edward Berger)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 40:50


Regisseur und Drehbuchautor Edward Berger sagt, seine Filme müssten, erstens, mit ihm selbst zu tun haben, und, zweitens, auch mit unserer Zeit. Nun erschien 2022, dem Beginn des russischen Angriffskriegs, “Im Westens nichts Neues”. Und während “Konklave” dieses Jahr noch in den Kinos gezeigt wurde, wartete die Weltbevölkerung auf die Wahl des neuen Papstes. Der hat “Konklave” übrigens auch gesehen. Mit Wolfgang spricht Edward Berger über diese beiden Riesenerfolge, aber auch seine filmischen Anfänge im deutschen Fernsehen. Wie es war, aus der Spirale der kleinen Kompromisse in eine Position zu kommen, in der er fast keine mehr machen muss. Und darüber, was eben diese beiden letzten Filme, aber auch sein kommender, “The Ballad of a Small Player”, mit ihm selbst zu tun haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Kreisky Forum Talks
Peter Bofinger: EINE TIEFE KRISE UNSERES WIRTSCHAFTSMODELLS

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 60:58


Robert Misik im Gespräch mit Peter Bofinger„EINE TIEFE KRISE UNSERES WIRTSCHAFTSMODELLS“Rezession, Trump-Schock, angespannte Budgets: Wie die Wirtschaft aus der Abwärtsspirale kommt. Wir stecken mitten in einer tiefen Wirtschaftskrise und werden täglich mit Hiobsbotschaften bombardiert. „Die Lage ist schlechter, als es zunächst erscheinen mag“, sagte Peter Bofinger schon um die Jahreswende. Denn wir erleben nicht bloß einen konjunkturellen Abschwung, der etwa mit Wirtschaftsankurbelung bekämpft werden könnte. Das deutsche Wirtschaftsmodell steht nur mehr auf tönernen Beinen, und das österreichische damit auch. Die Autoindustrie, aber auch die Exportindustrie und er Maschinenbau sind schwer unter Druck. Sie brauchen eine fundamentale Transformation. Im internationalen Wettbewerb hat sich viel verändert, nicht nur, aber auch, durch steigende Energiepreise und damit durch die Kostenstruktur. Zugleich schlittert die Weltwirtschaft in Richtung Stagnation, die Trump-Regierung verschärft die Probleme, und die öffentlichen Haushalte sind – wie in Österreich – angespannt. Wird Europa gegensteuern können? Was bringt das deutsche Milliarde-investitionspaket? Peter Bofinger, früher einer der deutschen „Wirtschaftsweisen“, analysiert die gegenwärtigen ökonomischen Probleme schonungslos und beschreibt, was jetzt zu tun wäre, um aus der Spirale schlechter Nachrichten herauszukommen. Peter Bofinger ist ein deutscher Ökonom und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg. Von März 2004 bis Ende Februar 2019 war er Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen EntwicklungModeration: Robert Misik, Autor und Journalist

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Genug mit jammern - jetzt wird gehandelt

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 2:19


Im Leben gibt es immer wieder Momente, in denen uns Sorgen und Schwierigkeiten zu schaffen machen. In solchen Phasen stellt sich oft die Frage: Ist es hilfreich, zu jammern? Manchmal tut es gut, sich selbst zu bemitleiden und einfach alles rauszulassen. Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann erklärt, warum es durchaus befreiend sein kann, einmal so richtig zu jammern und die Aufmerksamkeit der Mitmenschen zu suchen. Doch die Falle lauert, wenn das Jammern zur Gewohnheit wird. „Langfristig verbraucht diese Art von Selbstmitleid sehr viel Energie“, sagt Irma Fruhmann. Anstatt im Jammern stecken zu bleiben, rät sie, den „Jammermodus“ zu verlassen und sich aktiv auf die Lösung des Problems zu konzentrieren. Denn wer sich als Opfer fühlt, blockiert sich selbst und erschwert die Suche nach einem Ausweg. Natürlich ist es nicht immer einfach, sofort aus der Spirale negativer Gedanken herauszukommen – besonders, wenn man überfordert ist. In solchen Momenten ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen, sei es von Freunden, Familie oder Experten. In dieser Folge erfährt ihr, wie ihr den Weg vom Jammern zum Handeln findet und eure Energie sinnvoller einsetzen könnt. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Entrez sans frapper
"Le Cahier à spirale" de Didier Tronchet : Un retour en arrière sur son histoire familiale et ses secrets

Entrez sans frapper

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:56


Les sorties BD de Xavier Vanbuggenhout : - "Le Cahier à spirale" de Didier Tronchet (Dupuis/Aire libre) - "À la poursuite du trésor de Décalécatán par le biais d'aventures riches tant en suspense qu'en rebondissements dans un cadre exotique" de Fabcaro et Fabrice Erre (Dupuis) Merci pour votre écoute Entrez sans Frapper c'est également en direct tous les jours de la semaine de 16h à 17h30 sur www.rtbf.be/lapremiere Retrouvez l'ensemble des épisodes et les émission en version intégrale (avec la musique donc) de Entrez sans Frapper sur notre plateforme Auvio.be : https://auvio.rtbf.be/emission/8521 Abonnez-vous également à la partie "Bagarre dans la discothèque" en suivant ce lien: https://audmns.com/HSfAmLDEt si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement. Vous pourriez également apprécier ces autres podcasts issus de notre large catalogue: Le voyage du Stradivarius Feuermann : https://audmns.com/rxPHqEENoir Jaune Rouge - Belgian Crime Story : https://feeds.audiomeans.fr/feed/6e3f3e0e-6d9e-4da7-99d5-f8c0833912c5.xmlLes Petits Papiers : https://audmns.com/tHQpfAm Des rencontres inspirantes avec des artistes de tous horizons. Galaxie BD: https://audmns.com/nyJXESu Notre podcast hebdomadaire autour du 9ème art.Nom: Van Hamme, Profession: Scénariste : https://audmns.com/ZAoAJZF Notre série à propos du créateur de XII et Thorgal. Franquin par Franquin : https://audmns.com/NjMxxMg Ecoutez la voix du créateur de Gaston (et de tant d'autres...) Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Revue de presse internationale
À la Une: comment arrêter la spirale de la violence?

Revue de presse internationale

Play Episode Listen Later May 22, 2025 4:13


L'information est tombée tard cette nuit mais elle fait la Une des sites internet des grands quotidiens, notamment américains. « Deux membres du personnel de l'ambassade d'Israël tués près du musée juif à Washington », s'exclame le Washington Post. Le meurtrier présumé, arrêté peu après les faits, « un homme de 30 ans, originaire de Chicago, précise le New York Times, s'est écrié “Palestine libre, libre“ ».Un acte de violence supplémentaire donc dans l'orbite du conflit israélo-palestinien qui déchire et divise le monde.Hier, pointe Libération à Paris, « Israël a poursuivi son offensive visant à annexer la bande de Gaza. Ses attaques ont tué au moins 82 personnes, dont 14 membres d'une même famille à Khan Younes, dans le sud, selon le ministère de la Santé et des sources hospitalières. (…)Les pressions et la colère de plusieurs pays occidentaux n'y ont (donc) rien changé, soupire Libération. La veille, rappelle le journal, une majorité de 17 Etats européens sur 27 avaient affiché leur exaspération. Lundi, la France, le Canada et le Royaume-Uni avaient déclaré qu'ils “ne resteraient pas les bras croisés [face aux] actions scandaleuses“ du gouvernement de Benyamin Netanyahu à Gaza et au “niveau de souffrance intolérable“ des civils. Dans la foulée, Londres avait annoncé suspendre son traité de libre-échange avec Tel-Aviv ».Mettre fin à l'impunitéCe matin, le ton monte… Pour Le Monde à Paris, « le gouvernement israélien ne doit plus bénéficier de la moindre impunité » : « Les autorités israéliennes, Premier ministre en tête, ont fait le choix d'une dérive qui les place en dehors des nations respectueuses des droits humains. (…) Dire clairement que ce qui est en cours à Gaza est inacceptable, une “honte", selon Emmanuel Macron, est nécessaire, s'exclame Le Monde. Mais cette étape n'a de sens que si elle s'accompagne du constat que de nombreux alliés d'Israël n'ont plus rien en commun avec la coalition de Benyamin Netanyahu, et que cette dernière ne peut donc plus bénéficier de la moindre impunité. La menace de “mesures concrètes“ évoquée le 19 mai par le Canada, la France et le Royaume-Uni dans un communiqué commun est un premier pas ».Et Le Monde de conclure : « la question de sanctions doit être enfin posée, comme celle de la suspension de l'accord d'association entre Israël et l'Union européenne ».Des actes concrets…Concrètement, « comment stopper Benjamin Netanyahu ? », lance Le Devoir à Québec. « Face à l'offensive militaire d'Israël dans la bande de Gaza et à sa stratégie de la faim à l'encontre des populations civiles, la pression s'intensifie sur l'État hébreu et son Premier ministre, Benjamin Netanyahu, constate le quotidien canadien. Des menaces de sanctions sont désormais brandies par des alliés traditionnellement indéfectibles d'Israël, dont le Canada ».Alors quelles mesures ? Tout d'abord, l'arme diplomatique, répond le journal, avec « le rappel des ambassadeurs » ; ensuite, « se tourner vers le Conseil de sécurité des Nations unies » ; « appuyer les enquêtes de la Cour pénale internationale » ; « cibler des membres du gouvernement Netanyahou », avec des gels d'avoirs ; « imposer de lourdes sanctions économiques » à Israël ; et enfin « reconnaître l'État de la Palestine », la France, le Canada et le Royaume-Uni ont affirmé lundi être déterminés à s'engager dans cette voie.« Les Palestiniens ont besoin d'actes, pas de paroles », renchérit le Guardian à Londres. « La suspension des négociations commerciales n'est qu'un début. Il en va de même pour les sanctions contre les colons activistes colons (…). Le Royaume-Uni devrait suivre l'exemple de la France, qui s'est déclarée “déterminée“ à reconnaître un État palestinien. Surtout, il devrait veiller à ce qu'aucune arme (britannique) ne soit fournie à Israël. Tant qu'il ne le fera pas, il sera complice de ces crimes. Les États-Unis, poursuit le Guardian, ont la capacité de mettre fin au massacre et d'obtenir un cessez-le-feu indispensable. Mais la pression d'autres alliés peut faire la différence. S'ils se soucient de sauver des vies – et pas seulement de leur propre image –, il est temps d'agir avec détermination ».Le respect du droit internationalEnfin, Le Temps en Suisse, rappelait récemment que « les Conventions de Genève avaient été ratifiées en 1949 par 196 États pour protéger les civils, les blessés et les humanitaires. L'existence de ces textes est viscéralement liée à la nature et à l'ampleur des crimes de la Deuxième Guerre mondiale, en particulier l'Holocauste et la mort de 6 millions de juifs, un des chapitres les plus sombres de l'Histoire. Le sentiment de culpabilité d'une part de l'Occident reste profond. Mais, estime Le Temps, il ne justifie pas d'accepter les violations du droit international humanitaire commises par le gouvernement israélien. À quel moment les États ayant ratifié les Conventions de Genève le mettront-ils face à ses responsabilités ? ».

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
#652 - Was Du über Dich denkst - Die Macht Deines Selbstbildes

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later May 21, 2025 20:20


In dieser Folge geht es um die Kraft unseres Selbstbildes. Unsere Gedanken über uns selbst prägen nicht nur unser Verhalten, sondern auch, wie andere uns wahrnehmen – und wie wir durchs Leben gehen. Ein positives Selbstbild ist entscheidend für unsere Lebenskraft, unser Wohlbefinden und unsere innere Stabilität.

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Was Versuchung wirklich bringt - Dating Delila | Kristin Flottmann

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 45:12


In dieser packenden Predigt aus der Serie "Dating Delilah" tauchen wir tief in die Geschichte Simsons ein. Entdecke, wie negative Emotionen uns von unserer göttlichen Berufung abbringen können! Anhand Simsons irrationalem Rachefeldzug mit 300 Füchsen lernen wir, was passiert, wenn Wut die Kontrolle übernimmt und eine Spirale der Zerstörung auslöst. Eine kraftvolle Botschaft darüber, was uns Versuchungen versprechen und was sie wirklich bringen. Diese biblische Lektion aus dem Buch der Richter wird dein Verständnis von emotionaler Reife und Gottes Plan für dein Leben verändern!

Te lo spiega Studenti.it
Spirale della morte delle formiche, l'errore che le uccide tutte e che spiega alcuni comportamenti umani

Te lo spiega Studenti.it

Play Episode Listen Later May 16, 2025 2:26


Spirale della morte delle formiche, il cerchio mortale che mostra il lato oscuro dell'intelligenza collettiva. Ecco cosa succede davvero e cosa racconta anche dell'uomo.

Wirtschaft Welt und Weit
Indien und Pakistan: Ist die Kriegsgefahr in Kaschmir vorerst gebannt?

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later May 15, 2025 43:57


Fruchtbare Böden zwischen hohen Gletschern, die Wasser für die Landwirtschaft liefern, dazu die Lage auf einer wichtigen Handelsroute: Kaschmir hat einst eine wohlhabende Gesellschaft hervorgebracht. Heutzutage ist die Region vor allem reich an Konflikten.Indien und Pakistan streiten schon seit Jahrzehnten um den Grenzverlauf, der nach der Teilung Britisch-Indiens 1947 entstanden ist. Die Region ist stark militarisiert. Es gab mehrere Kriege zwischen beiden Staaten. Anfang April hat sich die Situation zwischen den beiden Atommächten wegen eines Anschlags auf indische Touristen im indischen Teil Kaschmirs zuletzt auch militärisch zugespitzt. "Beide Länder waren in einer merkwürdigen Spirale der Eskalation", sagt Hermann Kreutzmann im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Der emeritierte Professor für Humangeografie der Freien Universität Berlin und Experte für den Kaschmir-Konflikt ist froh, dass durch Vermittlung der USA eine Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan zustande gekommen ist: Eine Seite macht etwas, daraufhin verlangt die Öffentlichkeit im anderen Land eine Reaktion darauf. Die USA als "Broker" hätten beiden Seiten geholfen, einzulenken, ohne das Gesicht zu verlieren.Der Geograf hat selbst jahrelang im Norden Pakistans gelebt und kennt auch Indien durch viele Forschungsreisen. Er glaubt, dass es den Kontrahenten nicht darum geht, sich kriegerisch zu bekämpfen. "Beide Länder wissen, dass sie Kaschmir nicht erobern können", sagt Kreutzmann. Zudem sei Indien und Pakistan bewusst, dass sie "auf friedvollem Wege wesentlich mehr gewinnen könnten". Laut Schätzungen der Weltbank bietet der Handel zwischen Indien und Pakistan ein Potenzial von 37 Milliarden US-Dollar. Wirtschaftliche Annäherung würde daher "für beide Länder einen kleinen wirtschaftlichen Aufschwung bringen".Die Wirtschaft als Anker, um sich anzunähern? Der Weg dorthin wirkt weit, denn das Verhältnis zwischen Indien und Pakistan bleibt problematisch: Die Wasserversorgung birgt Konfliktpotenzial. Auch wird die Kaschmir-Frage von indischen Hindu-Nationalisten ausgenutzt, um innenpolitisch Stimmung gegen Muslime zu machen.Auch wenn die Waffen in Kaschmir tatsächlich schweigen, bleibt die Situation fragil. Indien und Pakistan setzen weiterhin auf hohe Militärpräsenz - und damit auf Abschreckung, die sowohl in Indien als auch in Pakistan bis zu Atomwaffen reicht. Hermann Kreutzmann glaubt dennoch fest an die Vernunft beider Seiten: "Auch die Nuklearfrage ist damit verbunden, diese Abschreckung aufrechtzuerhalten, damit beide Länder eigentlich nicht in einen Krieg kommen können." Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eulen vor die Säue
#230 - Implosion in der Spirale (23. Staffelfinale)

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later May 14, 2025 57:27


Hat eine Zecke den einst fröhlichen Buben von “Eulen vor die Säue” das Lachen aus Gesicht und Wabbelkörper gesaugt? Ungewohnt ernst, nachdenklich und fast ekelhaft ehrlich beantworten Bürsti, Strombass und Fjord jede Menge Receiver-Fragen zum Staffelfinale. Am Ende könnte man fast meinen, dass man richtig was aus dieser Folge fürs Leben mitgenommen hat. Ist das noch “Eulen vor die Säue”, wie es die Massen einst vergenussferkeln wollten? Das muss jeder ganz mutig für sich selbst heraushören. KILOWATTSTUNDE ORDNUNGSLIEBHABEREI ANZUGRAUCHER NAHTODFLIRT UNDEFINIERTE SCHLANGEN THROMBOSESTRÜMPFE PETERSILIE WERDEGANG *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

Kastenfisch » Podcast Feed

Wenn Traps und Spirale für euch bekannte Begriffe sind, dann wisst ihr mir was ich mich diese Woche unter anderem beschäftigt habe. Aber es gibt auch schönes zu berichten, also seid gespannt.

Il Mondo
Il Canada al voto risponde alle minacce di Trump. La spirale del silenzio sulla crisi climatica.

Il Mondo

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 24:15


Circa 28 milioni di canadesi sono chiamati a votare oggi per le elezioni federali anticipate, dopo una campagna elettorale incentrata sulla risposta alle politiche aggressive del presidente degli Stati Uniti Donald Trump. Con Steve Scherer, giornalista, da Ottawa.Le azioni politiche per il clima sono lente e insufficienti, eppure la stragrande maggioranza delle persone nel mondo vuole che i propri governi adottino misure più incisive contro la crisi climatica. Con Ferdinando Cotugno, giornalista.Oggi parliamo anche di:Scienza • “Il potere calmante della voce“ di Asha DoreCi piacerebbe sapere cosa pensi di questo episodio. Scrivici a podcast@internazionale.it Se ascolti questo podcast e ti piace, abbonati a Internazionale. È un modo concreto per sostenerci e per aiutarci a garantire ogni giorno un'informazione di qualità. Vai su internazionale.it/abbonatiConsulenza editoriale di Chiara NielsenProduzione di Claudio Balboni e Vincenzo De SimoneMusiche di Tommaso Colliva e Raffaele ScognaDirezione creativa di Jonathan Zenti

FALTER Radio
Aufrüstung: Was bleibt vom Friedensprojekt EU? - #1377

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 42:45


Können Waffenarsenale friedenserhaltende Maßnahmen sein, oder begibt sich Europa umgekehrt in eine kriegstreiberische Spirale? Es diskutieren der Militärexperte Franz-Stefan Gady, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, die Direktorin des International Institute for Peace, Stephanie Fenkart, Michael Bauer (Sprecher des Bundesheeres) und Eva Konzett (FALTER). Aufgezeichnet im Rahmen einer FALTER Arena vom 24.4. im Stadtsaal Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Bauer haftet für Gülleschäden nach Düngung

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 3:33


Ein Landwirt düngt Felder und Wiesen an einer öffentlichen Straße. Dabei landen die Fäkalien im Pool einer nahegelegenen Ferienanlage. Wer muss für den Schaden aufkommen? Die Urteile der Woche.

Politik und Hintergrund
Das „freundliche Gesicht der Weltpolitik“ – Chinas Rolle im Handelskrieg mit den USA

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 27:23


US-Präsident Donald Trump führt Krieg, insbesondere mit China. Einen Handelskrieg. Mit globalen Auswirkungen. Angezettelt im Glauben, durch Zölle die US-Handelsdefizite ausgleichen zu können. Die meisten Ökonomen sehen das als falschen Weg an. Was Donald Trump nicht hindert, die Spirale aus Zöllen und Gegenzöllen in sagenhafte Höhen zu treiben. Im Fall Chinas auf 145 Prozent - mit definierten Ausnahmen. Stand 17. April, der Zeitstempel muss bei Trump immer dazu, die Halbwertzeit seiner Ankündigungen erfordert das. Wir sprechen in Politik und Hintergrund auf Chinas Rolle im Handelskrieg mit den USA: Welche Auswirkungen hat die US-Politik auf die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt? Die China-Expertin aus unserer Redaktion Ausland und politischer Hintergrund, Astrid Freyeisen, beschreibt darüber hinaus, wie China sich längst wirtschaftlich diversifiziert hat und in den Zukunftsmärkten Asiens und Afrikas oft viel präsenter ist als andere Wirtschaftsnationen. Zudem habe auch Taiwan als Druckmittel enorme Bedeutung für das autoritäre Regime in Peking. Allerdings steht und fällt die Macht der Kommunistischen Partei und auch des Staatschefs Xi Jinping mit dem ökonomischen und gesellschaftlichen Fortschritt. Und der könnte auch ins Wanken geraten. Außerdem sprechen wir mit Prof. Conrad Schetter. Er ist Direktor des BICC, des Bonn International Center for Conflict Studies. Zusammen mit einer Gruppe von renommierten Wissenschaftlern und ehemaligen Offizieren hat er einen Aufruf veröffentlicht unter dem Titel: "Rationale Sicherheitspolitik statt Alarmismus".Und wir waren bei einem Großmanöver dabei, bei dem unser Reporter Kilian Neuwert beobachten konnte, dass die so oft geforderte engere europäische Verteidigungszusammenarbeit in Teilen schon weiter ist als gedacht. Und ein weiteres Mal geht es in Politik und Hintergrund um Donald Trump. Der US-Präsident stürzt mit seiner Politik nicht nur große Teile der Welt, sondern auch die USA selbst in große Unsicherheit. Auf offener Bühne führt er einen Kulturkampf, in dem ihm jetzt die renommierte Harvard-Universität erstmals Contra gibt. Und Trump versucht, sich über US-Gesetze, über die US-Verfassung hinwegzusetzen. Zu beobachten bei seiner Abschiebepolitik, die Clemens Verenkotte analysiert und kommentiert. Hier noch einige Empfehlungen und Links: Mehr zu Chinas Wirtschafts- und Machtpolitik gibt es in unserer neuesten Staffel von "Die Entscheidung" https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-wie-herr-lee-deutsche-autos-nach-china-brachte-zufallsbesuch-bei-vw/br24/14368703/ Eine frühere, aber noch immer aktuelle andere Staffel von "Die Entscheidung" zeigt, wie Donald Trump vorgeht, um sich über Gesetze hinwegzusetzen: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-4-der-anruf-die-us-wahl-trump-und-die-demokratie/br24/13763855/ Der Aufruf des Bonn International Center for Conflict Studies und unser Gesprächspartner Prof. Conrad Schetter ist hier zu finden: www.bicc.de

La balado de Fred Savard
S07-EP28- Marilyn, campagne électorale signifiante et autres reliquats du passé

La balado de Fred Savard

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 73:30


Avec Helen Faradji, on discute du raidissement capillaire qui frappe les femmes au sud de la frontière alors que l'humoriste Coralie LaPerrière nous fait un bilan pas du tout ennuyant d'une mi-campagne électorale tout à fait ennuyante. L'historienne Catherine Larochelle vient nous partager ses craintes et ses espoirs face aux attaques politiques envers la liberté académique et on découvre le concept du texte-geste avec l'équipe éditoriale du # 288 du magazine Spirale. 

SWR3 Topthema
Mit Vollgas in die Zoll-Spirale

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 3:52


Wie geht's jetzt weiter? Diese Frage stellt sich heute die Autoindustrie in SWR3Land. US-Präsident Trump hat zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf alle ausländischen Autos verhängt. Für deutsche Autohersteller wie Mercedes oder Porsche sind die USA aber Abnehmer Nummer 1. Mit Vollgas in die Zoll-Spirale - das ist das SWR3 Topthema mit Lisa Reister.

Start - Le notizie del Sole 24 Ore
Arriva l'ora legale, i vantaggi dei fondi pensione e il mistero della spirale luminosa

Start - Le notizie del Sole 24 Ore

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 8:11


In questa puntata di Start parliamo dei risparmi dell'ora legale, di quanto si guadagna con i fondi pensione e del mistero di una spirale luminosa apparsa in cielo

LautFunk (M4A Feed)
Gernzwertig 018 Hass im Netz: Wenn digitale Hetze real wird

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 63:35 Transcription Available


Wie fühlt es sich an, wenn der digitale Hass aus dem Netz in die echte Welt überschwappt? Wenn Drohungen zu realen Angriffen werden? In dieser Folge von Grenzwertig spreche ich mit Erik, einem Aktivisten und Content Creator, der genau das erleben musste. Was als Aufklärungsarbeit über Trans-Themen begann, entwickelte sich für Erik zu einer Spirale aus Anfeindungen, Doxing, Mobbing und sogar physischen Übergriffen. Doch anstatt zu schweigen, spricht er darüber – über die Mechanismen der digitalen Hetze, über die fatalen Konsequenzen und darüber, wie er sich trotz allem nicht zum Schweigen bringen lässt. Eine intensive Folge über die dunklen Seiten des Internets, die Frage nach Verantwortung und darüber, warum Aufgeben keine Option ist.

KindaDing
Mama braucht 'ne Pause: Von Überforderung bis Eltern Burnout – mit Ann-Katrin Seibel

KindaDing

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 44:54


Elternsein ist wunderschön – und gleichzeitig oft überwältigend. Wann hast du dich das letzte Mal als Mama oder Papa überfordert gefühlt? In dieser Folge sprechen Frieda und Chris über Stress, Selbstzweifel und das Gefühl, manchmal einfach nicht mehr zu können. Warum Perfektionismus Eltern besonders unter Druck setzt und wie man aus der Überforderungs-Spirale ausbricht – all das thematisieren wir in dieser Folge.

Ganz offen gesagt
REPLAY #32 2022 Über Femizide - mit Yvonne Widler

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 55:35


Am 16.03.2025 wurde in Thüringen eine Frau von ihrem Ehemann in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Die Frau erlitt schwerste Verbrennungen. Aus diesem Anlass wiederholen wir eine leider immer noch sehr aktuelle Folge aus dem Jahr 2022:  Stefan Lassnig spricht mit Journalistin und Buchautorin Yvonne Widler über Femizide: "Heimat bist du toter Töchter" - so lautet der Buchtitel von Yvonne Widler, in dem sie sich dem Thema "Femizide in Österreich" widmet. "Der gefährlichste Ort für eine Frau hierzulande ist nicht die abgelegene Gasse in der Nacht, sondern die Partnerschaft, in der sie lebt. Von Anfang 2010 bis Ende 2020 zählte man in Österreich 319 Frauenmorde und 458 Mordversuche an Frauen. Die meisten davon geschahen durch die Hand des Mannes, der einst sagte, er würde sie lieben. Sie wurden erwürgt, erdrosselt, erschlagen, erstochen, angezündet, mit dem Auto überfahren oder erschossen. Zuvor mussten viele von ihnen jahrelange Martyrien erleben, Psychoterror und körperliche Gewalt. Die männlichen Täter waren meist getrieben von Besitzdenken, Wut, Rache und Misogynie" steht im Vorwort zu diesem Buch.Im Gespräch mit Stefan Lassnig beschreibt Widler die Ausgangslage und die gesellschaftspolitischen Dimensionen, die hinter den Femiziden stehen. Patrarchale Strukturen und fehlende Gleichstellung der Geschlechter liefern dabei den Nährboden für diese Verbrechen. Widler schildert, welche Spirale der Gewalt Femiziden oft vorausgeht und analyisiert die Fehler in der Medienberichterstattung im Zusammenhang mit Femiziden.Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um Gewalt und Morde an Frauen. Falls Euch dieses Thema zu sehr belastet oder unter Umständen retraumatisiert, hört diese Folge besser nicht oder nicht alleine.Hilfsangebote (Quelle: "Heimat bist du toter Töchter", Verlag Kremayr & Scheriau )Bundesweite Frauenhelpline: 0800 222 555Opfernotruf Weißer Ring 800 112 112Wiener Interventionsstelle 01/585 32 88Frauen- und Mädchenberatungsstellen in Österreich: www.netzwerk-frauenberatung.atNotruf der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22Frauenhäuser in anderen Bundesländern:Frauenhaus Burgenland 02682/612 80 Frauenhaus Klagenfurt 0463/449 66 Frauenhaus Lavanttal 04352/369 29 Frauenhaus Spittal an der Drau 04762/613 86 Frauenhaus Villach 04242/31 0 31 Frauenhaus Amstetten 07472/665 00 Frauenhaus Mistelbach 02572/50 88 Frauenhaus Neunkirchen 02635/689 71 Sozialhilfezentrum Mödling 02236/465 49 Haus der Frau St. Pölten 02742/366 514 Frauenhaus Wr. Neustadt 02622/880 66 Frauenhaus Linz 0732/606 700Frauenhaus Ried i. I. 07752/717 33 Frauenhaus Steyr 07252/877 00Frauenhaus Vöcklabruck 07672/227 22 Frauenhaus Wels 07242/678 51Frauenhaus Salzburg 0662/870 211-60 Frauenhaus Pinzgau 06582/743 021 Frauenhaus Graz/Kapfenberg 0316/42 99 00 Frauenhaus Tirol 0512/342 112Frauen helfen Frauen Innsbruck 0512/580 977 Frauennotwohnung Kufstein 05372/636 16Frauenzentrum Osttirol 04852/671 93 Frauenhaus in Vorarlberg 05 1755 577 Krisentelefon für Männer: 0800 400 777 Männerinfo-Telefon 0720/704 400Helpchat: www.haltdergewalt.atBeratung Sexuelle Gewalt: www.sexuellegewalt.at Polizei-Notruf: 133Euro-Notruf: 112Stiller Notruf: via Smartphone-App DEC112 Notruf-SMS für Gehörlose an 0800/133 133Podcastempfehlung der Woche:Die Flut - Warum musste Johanna sterben? Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atWerbepartner Wiener Städtische Versicherung:Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Gerechte Verhütung – ein Politikum

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 19:03


Wie wir unsere Sexualität leben wird auch durch die Wahl unseres Verhütungsmittels bestimmt. Wer verhütet, wer zahlt – und wer lebt mit den Nebenwirkungen, die durch das jeweilige Verhütungsmittel verursacht werden können? Laura Mareen Janssen berichtet. Von Mareen Janssen.

il posto delle parole
Gianfranco Tondini "Nella spirale di Fermat"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 32:04


Gianfranco Tondini"Nella spirale di Fermat"Fernandel Editorewww.fernandel.itWainer e Sara sono stati a lungo insieme prima che una malattia li dividesse. Ora vivono lontani l'uno dall'altra, pur lavorando entrambi nel mondo dell'arte.Wainer è un gallerista di provincia coinvolto in una produzione artistica nella quale ha investito in maniera rovinosa tutto ciò che possiede, e che per sfuggire ai debiti si addentra nell'oscuro mondo delle contraffazioni, fino al paradosso di falsificare un'opera autentica.Sara ricopre un incarico di responsabilità alla sede Unesco di Lione e ogni suo pensiero è rivolto alla cura della malattia e al lavoro, a cui si dedica con abnegazione totale. Finché, in modo del tutto inappropriato rispetto alle sue competenze, non viene incaricata di gestire le conseguenze del furto di un quadro di Rembrandt, vicenda che rivelerà un'insidia vasta e velenosa.Scritto con una trama incalzante a metà fra il romanzo d'azione e il giallo, Nella spirale di Fermat descrive il mondo dell'arte contemporanea nei suoi aspetti più estremi e forse meno conosciuti.(Copertina di Stefano Bonazzi)Così comincia:Era andato tutto a rotoli in due secondi. Wainer stava cucinando delle uova fritte, il perfetto pasto dei solitari, quando come niente il telegiornale aveva esploso la notizia: è morto il celebre artista Reinhard Bohrst. Trattenendo il fiato si spostò di fronte allo schermo, dove incalzata dal vento la corrispondente da Vienna esponeva con tono energico il necrologio, cui seguiva una dichiarazione contrita del ministro della Cultura austriaco: ha arricchito il mondo, il mondo lo piange.Gianfranco Tondini, pigro per vocazione, ha lavorato per trent'anni come attore, regista e autore. Negli ultimi anni è entrato in confidenza col mondo dell'arte contemporanea. Vive a Ravenna. Nella spirale di Fermat è il suo primo romanzo.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.

Accents d'Europe
Immigration : une spirale répressive à rebours des besoins et des droits

Accents d'Europe

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 19:30


Les études des économistes montrent que l'immigration est un atout économique pour l'Union Européenne. Mais la quasi-totalité des gouvernements ferment leurs frontières, faisant parfois des choix en violation du droit international. Avec Catherine Wihtol de Wenden, directrice de recherche, enseignante au CERI Sciences Po. Auteure de nombreux ouvrages dont le dernier Immigration : indifférence indignation déshumanisation vient de paraître aux éditions Autrement.Et le reportage en Grèce de Joël Bronner. En janvier 2025, pour la première fois, la Cour européenne des droits de l'homme a condamné un État dans des affaires de refoulement ; le verdict parle de « pratique systématique » pour désigner des refoulement aux frontières en violation du droit international et au mépris du danger. Notre correspondant a cherché à savoir quelle portée la décision peut avoir.

Accents d'Europe
Immigration : une spirale répressive à rebours des besoins et des droits

Accents d'Europe

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 19:30


Les études des économistes montrent que l'immigration est un atout économique pour l'Union Européenne. Mais la quasi-totalité des gouvernements ferment leurs frontières, faisant parfois des choix en violation du droit international. Avec Catherine Wihtol de Wenden, directrice de recherche, enseignante au CERI Sciences Po. Auteure de nombreux ouvrages dont le dernier Immigration : indifférence indignation déshumanisation vient de paraître aux éditions Autrement.Et le reportage en Grèce de Joël Bronner. En janvier 2025, pour la première fois, la Cour européenne des droits de l'homme a condamné un État dans des affaires de refoulement ; le verdict parle de « pratique systématique » pour désigner des refoulement aux frontières en violation du droit international et au mépris du danger. Notre correspondant a cherché à savoir quelle portée la décision peut avoir.

Tell Me Mord
#Ö wie Örtlich: Die Moormörder Ian Brady & Myra Hindley

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 91:02


TW: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Kindern Heute erzählt euch Meli von einem der berüchtigtsten Kriminalfälle Großbritanniens: die grausamen Moor-Morde, begangen von Ian Brady und Myra Hindley in den 1960er Jahren. Das mörderische Duo entführte, folterte und tötete mindestens fünf Kinder, bevor es schließlich gefasst wurde. Ihr erfahrt wie Ian und Myra sich kennenlernten, wie ihre toxische Beziehung zu einer Spirale aus Gewalt und Sadismus führte und wie ihre grausamen Taten die britische Gesellschaft erschütterten. Wie konnten sie so lange unentdeckt bleiben? Welche Rolle spielte Myra dabei – war sie eine willenlose Mitläuferin oder eine ebenso skrupellose Täterin? +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Dings und Bums
84. Ponyalarm - Spirale der Scheiße

Dings und Bums

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 56:38


Es kam, wie es kommen musste. Die Spirale der Scheiße dreht sich weiter abwärs. Für beide Pferde von Lisa. Deshalb stellen wir uns die Frage: Sollen wir es einfach ganz lassen? Oder wir kommen wir da sonst raus? Das es deutlich schlimmer und deutlich besser geht, beweist ihr uns diese Folge und so fahren wir gemeinsam mit der Einhorn-Achterbahn der Gefühle von Arztversagen bis in die glückliche Rente Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dingsundbums Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Ein Mord, den keiner verhindern wollte - Der Fall Jessica Sacco

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 51:56


Eine junge Frau lernt online einen charmanten Fremden kennen. Schnell zieht er bei ihr ein, doch was als Liebesgeschichte beginnt, verwandelt sich in einen Albtraum. Hinter verschlossenen Türen eskaliert die Beziehung in eine Spirale aus Gewalt und Kontrolle. Als die Frau spurlos verschwindet, wird das Ausmaß des Grauens sichtbar: Ein grausamer Mord, eine verstörende Zerstückelung – und eine Gruppe von Freunden, die bereit ist, das Unvorstellbare zu vertuschen.Warum griff niemand ein? Und wie konnte sich ein ganzes soziales Netzwerk in ein Netz des Schweigens und der Mittäterschaft verwandeln? Ein Fall, der die dunklen Seiten von Vertrauen, Loyalität und menschlicher Abgründe offenbart.Trigger-Warnung: psych. Erkrankungen, Manipulation, Lügen, Mord, Gewalt *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++LIVE am 16.02.25, 17.30-19.30 UhrBürgerhaus AngermundEintritt: 10 EURFür Tickets bitte hier anmelden: andrea.lindenlaub@angermunder-kulturkreis.de++++Holy: Adé überzuckerte Eistees und Energy Drinks - Hallo Holy.NEUHEIT! Entdecke jetzt die Limitierten HOLY MILKSHAKES in den Sorten Banana, Vanilla und Hazelnut und werde 2025 Teil der Getränkerevolution.Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)++++Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort erhältlich!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 30 Tage kostenlos Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#jessicasacco #puccio #truecrime #murder #mordlust Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Pille, Pilz, Periodenschmerz (mit Gynäkologin Dr. Mandy Mangler) – Die Vagina-Folge #35

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 43:21


Warum hat die Pille eigentlich noch immer so viele Nebenwirkungen? Warum war bei der aktuellen Gesundheitsreform keine einzige GynäkologIn in der Expertenkommission? Und warum spielt die weibliche Sexualität in der Geburtsmedizin kaum eine Rolle? Die Antwort klingt wie ein Feminismus-Manifest. Ist aber leider banale Realität: Weil selbst die Gynäkologie von Männern dominiert wird und auch eine Koryphäe wie Dr. Mandy Mangler sich jeden Tag aufs Neue durchsetzen muss. Ich habe tausend Fragen rund um die Gesundheit unserer Scheide, schließlich ist sie ein empfindsames Areal: Pilzinfektion, Vaginose, Spirale, Endomitriose, Herpes, wir wollen alles wissen. Warum haben schon so viele junge Frauen Hormonschwankungen, z.B. das PCO-Syndrom? Was empfiehlt die Gynäkologin ihrer Teenager-Tochter als Verhütungsmittel? Und selbst, wie guter Sex sein kann, ist heute Thema, denn eine Ärztin kann auch dazu Interessantes beitragen. Macht Euch bereit für eine pralle Folge Vagina-Expertise. Wie geht es Euch denn so? Schreibt es mir! Per Mail an hey@mwiemarlrene.de, hier oder auf meinem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Mandys Gyn-Buch https://www.suhrkamp.de/buch/prof-dr-mandy-mangler-das-grosse-gynbuch-t-9783458643531 Mandys Gyn-Podcast https://open.spotify.com/show/5emE9WkGJD5rEzrWW3UfQF?si=3556673b76854de2 Die Menopausen-Folge https://open.spotify.com/episode/4scN1LHO0AW59a2uUUIt5J?si=d65bf76c712049f9 PCO – mehr Infos https://open.spotify.com/episode/4bjTruE5wTwDiKzgjqHDfy?si=89b687a6a52a466b Hier ist Mandy Mangler Chef-Ärztin https://www.vivantes.de/vivantes-experten/personen-detailseite/mandy-mangler

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Messerangriff erschüttert Aschaffenburg, René Benko festgenommen, Milei in Davos

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 5:02


Einen Tag nach dem Messerangriff von Aschaffenburg rückt das Thema Migrationspolitik in den Mittelpunkt. René Benko wird in seiner Villa in Innsbruck festgenommen. Und Argentiniens Staatschef Milei wettert beim Weltwirtschaftsforum in Davos vor leeren Sitzreihen. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Tödlicher Messerangriff im Park: Aschaffenburgs Oberbürgermeister warnt vor »Spirale der Gewalt« Zwielichtiger Immobilieninvestor: Behörden nehmen René Benko in Innsbruck fest Milei beim Weltwirtschaftsforum in Davos: Anti-Wokeness als Wirtschaftskur+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

TRUE LOVE
#33 Vater, Sohn, Sucht

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 95:45


Vater David und sein Sohn Nic haben ein enges Verhältnis. Sie leben in Kalifornien, Nic surft, hört gern Nirvana, ist beliebt und gut in der Schule. Doch als er 12 Jahre alt ist, verändert sich alles: David findet ein Päckchen Gras in Nics Rucksack. Obwohl Nic verspricht, keine Drogen anzurühren, gerät er in den folgenden Jahren tief in die Spirale der Sucht. Für David beginnt ein verzweifelter Kampf, seinen Sohn zu retten – ein Kampf voller Entzugsversuche, Rückfälle und brennender Fragen: Wie reicht Liebe? Linn und Leo tauchen in die wahre Geschichte des Buchs und Films "Beautiful Boy" ein und sprechen über die zerstörerische Macht der Sucht und die unerschütterliche Hoffnung eines Vaters. In dieser Folge sprechen wir mit Hagen Decker, der uns das Thema Sucht aus seinen eigenen Erfahrungen immer wieder einordnet. Hagen war viele Jahre lang drogensüchtig und spricht in seinem Podcast "Sucht & Süchtig", gemeinsam mit John Cook, über seine Sucht und seinen Weg zum Cleanwerden. Mehr Informationen, Bilder & Co findet ihr auf: [true.lovepodcast ](https://www.instagram.com/true.lovepodcast/)auf Social Media. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Skript: Leonie Bartsch, Ben Safier Redaktion: Antonia Fischer Produktion & Intro-Musik: Lorenz Schütze Expert:innen: Stefanie Bötsch und Hagen Decker Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#67 Prostitution - Ein Geschäft, das Opfer schafft (2/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 51:47 Transcription Available


XY-Spezial-Folge: Die Lage von Prostituierten hat sich in den letzten Jahren durch Konkurrenzdruck und Menschenhandel weiter verschärft. Viele Frauen sind gezwungen, riskante und entwürdigende Dienstleistungen zu niedrigen Preisen anzubieten, um Freier anzulocken und ihre Schulden abzuarbeiten. Die Folge: körperliche und seelische Traumata. Die Betroffenen leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen, Angstzuständen, Gelenkerkrankungen und wiederkehrenden Infektionen. Allein in Deutschland suchen jeden Tag schätzungsweise rund eine Million Männer Prostituierte auf. Während die Prostitution hierzulande ein legales und florierendes Geschäft ist, haben andere Länder einen alternativen Weg gefunden. Das Nordische Modell, das schon in vielen skandinavischen Ländern eingeführt wurde, kriminalisiert den Kauf sexueller Dienstleistungen, soll Freier abschrecken und die Frauen schützen. Könnte dieses Modell auch für Deutschland ein Weg aus der Spirale von Gewalt und Ausbeutung sein? Im Aufnahmestudio bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus zu Gast: Helmut Sporer, Kriminaloberrat im Ruhestand. Er war fast 30 Jahre lang bei der Kripo Augsburg in den Bereichen Prostitution, Menschenhandel, Zuhälterei und Organisierte Kriminalität tätig. Außerdem im Interview: Oberstaatsanwalt Peter Holzwarth; Huschke Mau, Doktorandin, Autorin und ehemalige Prostituierte; sowie Psychotherapeutin Dr. Ingeborg Kraus, die Frauen aus der Prostitution betreut. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Kriminaloberrat Helmut Sporer a.D. Helmut Sporer, Oberstaatsanwalt Peter Holzwarth, Huschke Mau, Dr. Ingeborg Kraus Autorin dieser Folge: Corinna Prinz Audioproduktion und Technik: Christina Maier, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Ein unscheinbares Geschäftsmodell, dunkle Geheimnisse und eine fatale Begegnung: Was als Streit um Geld begann, endete in einer unvorstellbaren Spirale aus Entführung, Folter und einem mysteriösen Verschwinden.Bis heute fehlt jede Spur des Opfers – und die grausamen Details des Falls werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten.Wer steckt wirklich hinter diesem perfiden Plan? Und warum bleibt der letzte Schlüssel zur Wahrheit verborgen?In diesem Fall geht es um Gier, Verrat und die Abgründe menschlicher Skrupellosigkeit.Trigger-Warnung: Folter, psych. Erkrankungen, Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Holy: Adé überzuckerte Eistees und Energy Drinks - Hallo Holy.NEUHEIT! Entdecke jetzt die Limitierten HOLY MILKSHAKES in den Sorten Banana, Vanilla und Hazelnut und werde 2025 Teil der Getränkerevolution.Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort erhältlich!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: Fabi (Profil), AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#lyndaspence #coats #truecrime #murder #clown Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Weniger ist mehr - Plädoyer für die kleine Kunst

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 29:42


Größer, exklusiver, teurer. Seit Jahren dreht sich die Spirale des Spektakels in der internationalen Kunstwelt entfesselt nach oben. Es wird also höchste Zeit, die vermeintlich kleine Kunst zu verteidigen, eine Kunst mit Augenmaß. Von Hilka Dirks www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs