POPULARITY
Categories
Syrien wird seines Territoriums und seiner Rohstoffe beraubt, die Bevölkerung wird gespalten. Nach Krieg und Kriegsfolgen steht auch Landnahme – wie etwa die Besatzung der syrischen Ressourcen von Öl, Baumwolle und Weizen durch US-amerikanische Truppen – am Anfang der elenden Spirale von Flucht und Vertreibung. Über das Thema Flucht legt sich ein Netz von InteressenWeiterlesen
durée : 00:34:24 - France Culture va plus loin (l'Invité(e) des Matins) - par : Guillaume Erner - 11,1 % d'augmentation sur un an : les prix de l'alimentation restent très élevés en cette rentrée alors que de nombreux Français reprennent l'école ou le travail et font face à une baisse de leur pouvoir d'achat. Cette envolée des prix est-elle irréversible ? - invités : Dominique Schelcher PDG de Système U; Philippe Moati Professeur d'économie à l'Université Paris-Diderot et co-fondateur de l'Observatoire société et consommation
Die Stimmung bei uns in Deutschland ist mies. Wo man auch hinhört, man hat den Eindruck alles ist schlecht, alles geht den Bach runter, alle sind unzufrieden. Erst drei Jahre Corona-Pandemie, dann direkt der Ukraine-Krieg, dann die Energie-Krise und die hohe Inflation - und über allem thronen die nicht abreißenden Horrormeldungen rund um den Klimawandel. Was muss passieren um aus dieser Spirale rauszukommen? Und wie lässt sich unsere Resilienz stärken?
Aujourd'hui dans 'Punchline', Laurence Ferrari et ses invités débattent de la spirale de violence qui gangrène la ville de Nîmes sur fond de trafic de drogue.
Ohayoooo les copains ! Petit épisode surprise pour vous parler très brièvement du nouveau one-shot de Masashi Kishimoto "Naruto Gaiden - La spirale au coeur du tourbillon"
Sabine Lahme musste in ihrem Leben schon zahlreiche Rückschläge erleiden. Sie lag wochenlang im künstlichen Koma, sass längere Zeit im Rollstuhl und konnte auch nicht mehr in ihrem eigentlichen Job arbeiten. Warum sie sich davon nicht entmutigen liess und sie heute ein glückliches Leben führt, erzählt Sabine heute bei "Mehr Mut zum Glück".In drei Jahren “Mehr Mut zum Glück” habe ich mittlerweile 41 komplett unterschiedliche Interviews geführt. Trotzdem gibt es immer noch sehr viele spannende Persönlichkeiten, die eine packende Geschichte über ihren Mut zum Glück zu erzählen haben. Ihre besonders motivierende Story erzählt heute Sabine Lahme im Podcast.Ich muss zugeben, dass ich von Sabine noch nie vorher gehört habe bis ich eine E-Mail vom MVG Verlag erhielt, wo ihr Buch “Mit Resilienz Krisen überwinden” vorgestellt wurde. Der kurze Text brachte mich gleich dazu, das Buch anzufordern und ein Interview zu vereinbaren. Denn die Geschichte von Sabine hat es in sich.Schon als Kind kämpfte sie mit einigen Herausforderungen, die sie bewältigen musste. Mit 28 Jahren riss durch eine Bauchspülung ihre Bauchschlagader, so dass sie ins künstliche Koma versetzt werden musste. Nach vielen OPs, Leber- und Nierenversagen und einer Sepsis wurde sie nach vielen Wochen wieder aus dem Koma zurückgeholt werden. Leider konnte sie danach nicht wieder in ihren Job zurückkehren und begann ein Psychologie-Studium.Doch einige Jahre später erlitt sie einen Rückenmarksinfarkt und konnte nicht mehr gehen. Erst durch eine lange und intensive Therapie konnte Sabine wieder laufen lernen. Während dieser ganzen Rückschläge verlor sie aber nie ihren Optimismus.Heute ist Sabine Lahme erfolgreiche Paartherapeutin, sie coacht Unternehmer und Führungskräfte und arbeitet als Resilienz-Trainerin sowie psychologische Beraterin. Im Gespräch sprechen wir über ihren wirklich sehr langen Weg zum Glück, warum Sabine nie ihren Optimismus verlor und wie man es selbst schaffen kann, aus der Spirale der negativen Gedanken rauszukommen.Beim Interview musste ich einige Male schlucken, weil Sabine sehr viel Mut für ihren Weg aufbringen musste und so viele Rückschläge in ihrem Leben kamen. Ich weiß nicht, ob ich so viel Mut aufgebracht hätte, um immer wieder positiv gestimmt aufzustehen. Deswegen ist dieses Interview ein besonders schönes und intensives Gespräch geworden, aus dem vor allem ich auch einiges mitnehmen konnte.Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören.ShownotesMehr über Sabine Lahme erfahrenZur Lebens-Linie-WebseiteSabines Auftritte im FernsehenZum Buch "Mit Resilienz Krisen überwinden"**= Affiliate-Link: Du unterstützt diesen Podcast, zahlst beim Kauf aber nicht mehr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Entdecke in dieser Podcast Folge die Einflüsse der aktuellen Mondknoten Energien im Human Design Mandala
Pille, Gummi, Spirale? Wie machen das eigentlich Jacko und Sam? Wird da ordentlich verhütet? Ein Thema, dass mit Anfang Mitte 30 wieder zu einem brandheißen Thema wird... Heute gibts außerdem zwei richtig tolle Serientipps und einen Funfaktor, der euch zum Lachen bringt. Jacko war nämlich mit Blähungen beim Frauenarzt. Ob der Arzt würgen musste, erfahrt ihr in dieser Folge Jack&Sam. Mehr von uns auf: http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Heute möchte ich Dich mal für Dein digitales Nutzungsverhalten sensibilisieren. Unser Alltag ist ohne Smartphones & Co. garnicht mehr wegzudenken. Die Flut an Nachrichten, immer erreichbar sein müssen, die Angst etwas zu verpassen etc. sorgen dafür, dass wir das Handy ununterbrochen checken. Aber … was macht das mit uns und unserem Körper? Mit unserer Lebenskraft und unserem Immunsystem? Eine ganze Menge! So viel kann ich Dir verraten. Im Durchschnitt befasst sich jeder 3. Deutsche mehr als 6 Stunden pro Tag mit digitalen Geräten. Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass die Auswirkungen auf unseren Körper, denen des Glücksspiels ähneln. Es werden Hormone ausgeschüttet, die dafür sorgen, dass wir süchtig werden. In dieser Folge gebe ich Dir
Violenze in aumento nei Territori Palestinesi a cui Israele risponde colpendo il campo profughi di Jenin. Hamas rivendica il giorno dopo un attentato a Tel Aviv. Dal 2014 non si sono più aperti tavoli di discussione per la pace.
Malte und Mirka, Noah, Leon, Malek und Romy, Maximilian, Tejay, Marie und Vanessa, Dominik, Pinar, Arthur und Paul. Diese 14 Kinder und Jugendlichen sind in den vergangenen 12 Monaten im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe gestorben. Am Sonntag war, wie jedes Jahr am ersten Julisonntag, der Gedenktag an diese verstorbenen Kinder und Jugendlichen. "Ich trage Dich durch alle Zeiten" war die wunderschöne Überschrift über diesem Nachmittag im Garten des Hospizes in Olpe. Eltern und Geschwister, Mitarbeitende und Ordens Schwestern haben zusammen Lieder gehört und gesungen, schöne Texte gelesen und die Namen derer genannt, die als Gäste im Hospiz gewesen waren, manche über viele Jahre immer wieder, manche erst kurz und nur selten. Die Namen der Kinder werden dann auf die Flügel von Windrädern geschrieben und am Ende der Feier zu den anderen in den Garten gestellt. Die Namen der Jugendlichen kommen auf Steine, die dann in einer neu gestalteten Spirale in einem anderen Teil des Gartens ausgelegt werden – von den Eltern oder Geschwistern. Bei der Gedenkfeier gibt es viele Tränen, bei allen Beteiligten und tröstende Umarmungen und Küsse und Streicheln. Und danach gibt es, wie immer, eine wunderschöne Kaffeetafel mit allen Beteiligten, einem köstlichen Kuchenbuffet und viele Gespräche und Erinnerungen und viel Lachen und köstliche kleine Geschichten, mit Lachtränen in den Augen, wo vorher noch Tränen der Trauer waren. Einem Ehepaar an meinem Tisch war bei der Geburt des Kindes gesagt worden, dass es höchstens 3-4 Jahre alt werden wird. Und jetzt ist die Tochter mit 32 Jahren gestorben. 32 Jahre haben die Eltern mit viel Leidenschaft und Liebe, vielen Sorgen und Tränen, viel Not und Kummer sich gekümmert bis an die Grenzen der eigenen Belastbarkeit und darüber hinaus. Und dann konnten sie ihre Tochter gehen lassen und das Aufatmen lernen. Der Refrain eines Liedes von Herzchen sagt genau das: "Ich trag Dich weiter, für immer hier bei mir. Ich trag Dich weiter, bist auf ewig ein Teil von mir. Und die Tage kommen und die Jahre gehen, doch ich lass Dich nicht los. Ich trag Dich weiter, bis wir uns wiedersehen."
Verenkotte, Clemenswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept
Hey Liebes, ich hatte neulich schon ein Live dazu gemacht und vorgestern kam jetzt noch ein Reel dazu. Das Thema mit "Was ist meine Mission?
Du hast keinen guten Tag? Keine gute Phase? Oder alles könnte einfach besser laufen? Verstehen wir. Du musst hier aber nicht einfach zusehen, sondern kannst die Spirale nach unten auch wieder nach oben drehen. Und dafür haben wir 10 Dinge, die deinen Tag besser machen. Wir spoilern hier mal nicht, – aber wenn das keine Nachrichten für bessere Zeiten sind?! Also unbedingt reinhören und den Tag gleich besser machen!
Die Schleife der Lust oder: Routinen könne auch verschärfend wirken. Im Sexpodcast „Ich frage für einen Freund“ gehen die Hamburger Sextherapeutin Katrin Hinrichs und Journalist Hajo Schumacher der spannenden Frage nach, wie sich Dienstleistungssex in ein frivoles Abenteuer verwandeln lässt. Geht nicht? Doch. Pawlows Hunde-Experiment weist den Weg. „Wenn wir es schaffen, beim Partner wiederholt ein lustvolles Gefühl zu erzeugen, selbst wenn er sich vielleicht gerade in einer Routinesituation befindet, dann haben wir die nächste Stufe erreicht“, verrät Hinrichs. Und wie geht das? Ganz einfach: Diese Routinesituationen müssen mit einem Schlüsselreiz verbunden werden. Wenn etwa die Partnerin immer dann schwarze Lackstiefel überstreift, sobald der Gatte den Abwasch macht, "dann wird er sich in Zukunft darum reißen zu spülen“, erklärt die Sexberaterin. „So kann man praktisch jeden Alltagsmoment erotisieren.“ Plus: So kommt die Spirale der Lust in Gang.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Rache ist süß, und wird am besten kalt serviert, soweit die klugen Sprüche. Aber was ist Rache, und warum bringen Rachehandlungen das Gefühl, dass Unrecht damit vergolten werden kann? Meist geht Rache einher mit Gewalt; in vielen Rechtssystemen fördert das Gesetz den Rachegedanken als Form der Wiedergutmachung. Auge um Auge, Zahn um Zahn, so steht es in der Bibel. Jesus Christus hat gesagt, dass man auch die andere Wange hinhalten sollte. Wahrscheinlich jeder von uns hat sich schon einmal „gerächt“, auf die eine oder andere Art. Und in den meisten Fällen, was hat es dann gebracht? Ich behaupte: NICHTS Ein Unrecht mit einer anderen Tat ausgleichen zu wollen, dass hat meist keinen tieferen Sinn, befriedigt nur Gefühle. Der Gedanke der Sühne aus dem Strafrecht, der hat sicher seine Berechtigung. Aber wo sind die Grenzen? Für Buddhisten kommt immer alles genau so, wie es kommen muss; ob wir uns rächen, oder nicht, auch dass steht schon geschrieben. Rache ist immer eine stark negative Energie, ich finde Rache weder süß, noch befriedigend. Der Gedanke der Verzeihung, der behagt mir schon viel mehr; ob ich für das mir zugefügte Leid mich räche, oder nicht, was ändert sich? Ausser meine Emotionen ändert sich rein gar nichts. Es liegt also an mir selbst, an meinen Gefühlen, ob durch Rache die verletzende Handlung ausgeglichen wird. Und aus Rache kann schnell Rachsucht werden, also eine krankhafte Sucht, die nur durch Rache gestillt werden kann. Wie bei jeder Sucht werden Motive und Gründe unwichtig, alles dreht sich um die Sucht, und eine Sucht ist immer auch eine Krankheit. Jemandem etwas „heimzahlen“ zu wollen, Gleiches mit Gleichem zu vergelten, das ist für den Geschädigten vielleicht kurzfristig befriedigend, bringt aber neues Leid in die Welt. Wieder werden auch Unbeteiligte einen Schaden erleiden, die Spirale der Gewalt wird so nie zu einem Ende kommen. Gewalt und Gegengewalt sind ein schlechtes Muster, Wiedergutmachung ist mit Friedensliebe meiner Meinung nach sehr viel besser zu erreichen. Gnadenlose Vergeltung ist in meinen Augen keine Lösung. Wer nach Rache strebt, hält seine eigenen Wunden offen- Simone de Beauvoir - Französische Schriftstellerin - 1908 bis 1986 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
In schweren Zeiten wird erfahrungsgemäß deutlich mehr Alkohol konsumiert wie sonst. Haben Sie das Gefühl, dass Sie Ihren Konsum reduzieren sollten? Oder haben andere (Familie und Freunde) Ihr Trinkverhalten bereits kritisiert? Wenig bis nichts können wir gerade tun, die Zeit geht gefühlt nur langsam weiter. Da ist der Griff zur Flasche schon fast ein Automatismus. Sorgen und Ängste legen sich auf das Gemüt, da bringt die Flucht in den Rausch schnelle Ablenkung, die Sorgen werden einfach ertränkt. Es gibt in Deutschland viele Gruppen, in denen sich Betroffene aus freien Stücken heraus zusammenfinden, um die Sucht in den Griff zu bekommen. Bekannt sind die „Anonymen Alkoholiker“, aber eine Vielzahl anderer Einrichtungen bietet Selbsthilfegruppen. Buddhisten haben ein deutlich geringeres Risiko an einer Sucht zu erkranken, da bei den Anhängern Buddhas eine größere Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper zu bemerken ist. Aber man soll ja bekannterweise niemals „nie“ sagen, auch Buddhisten können in eine solche Spirale gelangen, aus der sie nur schwer wieder herausfinden. Und ich bemerke immer mehr Alkohol- und Drogenkranke in der Stadt, auch in meinem Bekanntenkreis wird reichlich gefeiert; es gibt ja gerade sehr wenig zu tun, da wird dann einfach „Party“ gemacht. Aber auch Angehörige von Abhängigen benötigen oftmals Unterstützung, manche Beziehungen sind auf Co-Abhängigkeit aufgebaut. Die Familie und die Freunde leiden häufig stark unter den Alkoholproblemen in ihrem Umfeld, klar, wer sieht schon gerne einem geliebten Menschen beim Niedergang zu. Generell gibt es "trockene Alkoholiker" und "nasse Alkoholiker“, beide Gruppen sind kranke Menschen, denen unsere Unterstützung gelten muss. Ab wann ist man ein Alkoholiker? Ich würde sagen, dass eine Abhängigkeit dann vorliegt, wenn man negative Folgen des Alkoholkonsums an sich bemerkt, trotzdem aber weitertrinkt. Hier habe ich einige Fragen zusammengestellt, die sich allgemein auf Trinkgewohnheiten beziehen: Fragebogen: Wie oft konsumieren Sie alkoholische Getränke?☐Einmal die Woche (1 Punkt) ☐Zweimal die Woche (2 Punkte) ☐Täglich oder fast täglich (5 Punkte) Wenn Sie trinken, wie viele Getränke nehmen Sie dann zu sich?☐Ein Getränk (1 Punkt) ☐Zwei Getränke (2 Punkte) ☐Mehr als 2 Getränke (5 Punkte) Wie oft trinken Sie mehr als 5 alkoholische Getränke an einem Abend (Tag)☐Einmal im Monat (2 Punkte) ☐Einmal die Woche (5 Punkte) ☐Öfter als einmal die Woche (10 Punkte) Haben Sie gelegentlich das Gefühl, dass Sie Ihren Konsum reduzieren sollten?☐Ja (2 Punkte) ☐Nein (0 Punkte) Haben Sie gelegentlich Schuldgefühle oder ein schlechtes Gewissen wegen Ihrem Alkoholkonsum?☐Ja (2 Punkte) ☐Nein (0 Punkte) Haben Sie gelegentlich am nächsten Tag das Gefühl, dass Sie gestern „aus der Rolle gefallen“ sind?☐Ja (2 Punkte) ☐Nein (0 Punkte) Werden Sie von der Familie oder von Freunden wegen Ihren Trinkgewohnheiten angesprochen?☐Ja (5 Punkte) ☐Nein (0 Punkte) Haben Sie körperliche Erkrankungen, die den Genuss von Alkohol verschlimmern?☐Ja (2 Punkte) ☐Nein (0 Punkte) Nehmen Sie Medikamente ein, die sich vielleicht nicht mit Alkohol vertragen (Wechselwirkungen)?☐Ja (5 Punkte) ☐Nein (0 Punkte) Können Sie sich vorstellen, über Ihren Alkoholkonsum Buch zu führen?☐Ja (0 Punkte) ☐Nein (5 Punkte) Zählen Sie nun ihre Punkte zusammen. Auswertung: 0 bis 6 Punkte - Sie haben kein Problem mit Alkohol 7 bis 12 Punkte - Sie sollten sich Gedanken über Ihren Alkoholkonsum machen Über 12 Punkte - So kann es nicht weiter gehen, suchen Sie sich Hilfe Die Angaben sind ohne Gewähr - bitte konsultieren Sie in jedem Fall einen Arzt - dieser Fragebogen kann nur einen groben Überblick verschaffen und ersetzt keinesfalls die Meinung eines Mediziners Kein Alkohol ist auch keine Lösung - Campino (Andreas Frege) - Sänger der Toten Hosen - geboren 1962 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Wie kann ich mich auf das konzentrieren, was ich wirklich brauche? Wie kann ich mich befreien aus der Spirale des Konsums und der Selbstentfremdung im Digitalen? Der Schriftsteller und Dramaturg John von Düffel hat darüber ein bemerkenswertes Buch geschrieben.
Shaïna Hansye a été victime de chantage, harcèlement et violences sexuelles avant d'être assassinée. Une histoire de féminicide chez une très jeune fille qui fait écho aux propos qu'entend Ynaée Benaben, cofondatrice d'En avant toutes, lors des ateliers de prévention que son association dispense dans les collèges et lycées.
durée : 00:02:53 - Dans le prétoire - Dans le Prétoire ce matin vous emmène au deuxième étage du tribunal judiciaire de Paris. Devant une chambre civile où l'audience du jour ne traite que de dossiers de surendettement.
Wir sind nicht dafür gemacht, acht Stunden zu sitzen und in den Laptop oder auf den Computerbildschirm zu schauen. Unsere Vorfahren bewegten sich viele Kilometer pro Tag. Und sie bewegten sich richtig. So wie sich Kinder richtig bewegen. Spiraldynamik arbeitet genau mit diesen Prinzipien. «Wir bewegen uns vorwärts - das ist das Dynamische», sagt die diplomierte Physiotherapeutin Susanne Steiner. Sie hat auch eine Zusatzausbildung in Spiraldynamik. Und was ist mit der Spirale? Die Physiotherapeutin erklärt es anhand einer Spitzensprinterin: «Ihr Becken und der Brustkorb sind beim Sprint nicht statisch, sondern stark gedreht.» Da haben wir die Spirale. Verschraubte Bewegungen, die wir uns im sitzenden Alltag längst abgewöhnt haben, das lehrt uns die Spiraldynamik wieder. Das Bewegungskonzept wird in der Physiotherapie, in der Bewegungspädagogik und von Ärztinnen und Ärzten nach einer intensiven Ausbildung angewendet.
Wenn Frauen Sex haben wollen, ohne das Risiko zu tragen schwanger zu werden, haben sie viele Möglichkeiten: Spirale, Hormonring, Pille und vieles mehr. Dem Mann bleibt nur das Kondom. Warum ist das so? Darüber schreibt die Autorin Franka Frei in ihrem neuen Buch "Überfällig". In dieser Folge redet sie mit Catrin drüber und erzählt von einem Pilotprojekt aus Frankreich, bei dem mittels Wärme die Spermienproduktion temporär aussetzten soll. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Catrin Altzschner.
Toi aussi, tu as tendance à remettre beaucoup de choses à demain, faire des to do list à rallonge et culpabiliser parce que tu n'arrives pas à faire la moitié ? Si oui, tu vas adorer cet épisode :) Je te livre tous mes conseils pour en finir avec la procrastination grâce à des outils et méthodes concrètes. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Soulset Business mit Katja Hecker - Spirituelles Business Coaching - Positionierung und Mindset
Wenn du das Gefühl hast, dass es mit deinem Content "hakt", kann das verschiedenste Gründe haben. Vielleicht hast du private Themen. Vielleicht hast du die Verbindung zu deinem Business verloren. Oder gar zu deiner Zielgruppe. Vielleicht hat sich deine Zielgruppe verändert oder deine Angebote langweilen dich. Vielleicht bist du mal wieder in der "ist-ja-typisch-für-mich-nie-ziehe-ich-was-durch"-Spirale oder Ähnlichem. Vielleicht aber fehlt es dir einfach an Inspiration, die ich dir gerne mit der heutigen Podcastfolge schenken möchte. In dieser Episode erfährst du: - was die 4 Voraussetzungen für guten Content sind - wieso du keinen Redaktionsplan brauchst - welche Tipps ich für deinen Content habe Ich wünsche dir viel Freude damit
Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker Checkt hier, ob ihr vom Deezer Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/deezer Verhütung ist wichtig. Und doch mangelt es an Optionen, gerade für Männer. Sie können nur auf ein Kondom zurückgreifen. Frauen haben da mehr Auswahl von der Spirale, dem Hormonpflaster, über den Verhütungsring, hin zur Antibabypille. Doch nun wird auch für Männer ein Produkt entwickelt – die Pille für den Mann. Wie das funktionieren soll und was passiert, wenn dabei etwas schiefgeht und man Vater wird, erfahrt ihr in diesem Video.
Content&Coffee – Dein entspannter Online-Marketing Podcast (von mind&stories)
Heute habe ich bei “content&coffee” ein Thema, das meiner Meinung nach sehr wichtig genommen werden sollte, vor allem in der Selbständigkeit. Ich wünsche mir, dass sich mehr Menschen mit dem Thema “mentale Gesundheit” auseinandersetzen. Daher habe ich heute Annette von “Freundin im Ohr” zu Gast. Annette stand selbst vor dem Burnout, wusste eigentlich was sie hätte tun sollen, hat aber ihre mentale Gesundheit einfach lange Zeit missachtet. Aus ihrer eigenen Erfahrung heraus ist der Wunsch entstanden andere Frauen auf ihrem Weg, vor allem in der Selbständigkeit zu unterstützen. Sie führt als Coach selbständige Frauen und Unternehmerinnen zurück zu einem gesunden Umgang mit Stress und hilft ihnen durch Achtsamkeit zu ihrer mentalen Stärke zurück zu finden. Annette teilt in dieser Folge viele praktische Expertentipps für mentale Stärke und Achtsamkeit, damit du nicht mehr in die Stressfalle tappst. Koch dir einen Kaffee, lehn dich zurück und erfahre heute... - wie du es schaffst dich nicht mit anderen zu vergleichen - wie negative News, je nach mentalem Zustand, auf dich wirken - weshalb wir nicht immer “gut drauf” sein müssen - wie dir die “90-10” Regel hilft, aus einer Spirale negativer Gedanken zu kommen - hilfreiche Tipps, wie du mit kleinen Änderungen im Alltag mehr für dich sorgst, während du dein Business führst - wie du lernst mit stressigen Situationen umzugehen und weshalb wir nie stressfrei leben werden - wie Glaubenssätze “uns Stress machen”
Als Kind habe ich sehr gerne Werbung geschaut. Ich fand es immer faszinierend, was da so in enorm kurzer Zeit an Spannendem gezeigt wurde. Heute schaue ich mir Werbung - wenn sie wirklich gut ist - auch gerne an und ich habe so meine Favoriten… von denen denke ich, die haben wirklich ein gutes Werbe- oder Marketingbüro engagiert. Was mir jedoch auffällt wenn ich heute mit früher vergleiche: Damals - so mein Eindruck - gab es doch eher auch noch Werbung für Reparatur, Instandhaltung etc. Ich denke da auch an Waschpulverwerbung, die eine Sauberkeit versprach wie neu gekauft. Heute - so scheint mir - geht es fast nur noch um Neukauf und nicht Werterhaltung oder Erneuerung. Das macht mich nachdenklich. Die Wegwerfgeselltschaft oder auch die bewusste Kurzlebigkeit von Produkten und Angeboten lässt uns da auch verarmen, weil wir zu den Gütern immer mehr den Bezug verlieren. Schade. Denn es ist eine Spirale die immer enger dreht nach mehr und mehr und mehr. Ungesund. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Dass das von französischen und belgischen Truppen besetzte Ruhrgebiet einem Pulverfass glich, in dem es jeder Zeit zu Gewalteskalationen kommen konnte, war jedem bewusst und führte auch zu den nachdrücklichen und wiederholten Aufrufen zu passivem Widerstand seitens der Berliner Regierung. Neben dem provokanten und willkürlichen Handeln des einmarschierten Militärs auf der einen Seite, sorgten rechtsradikale und teilweise auch kommunistische Sabotage- und Kampftrupps, die Infrastruktur zerstörten und Anschläge auf dieses Militär verübten, für eine Spirale aus Gewalt und Gegengewalt. Uns ist es nicht gelungen herauszufinden, ob die zwei französischen Offiziere, die am 11. März 1923 in Buer, heute ein Stadtteil von Gelsenkirchen, wirklich von einem bewaffneten Widerstand getötet wurden. Jedenfalls folgten Racheakte und Repressalien des französischen Militärs und die Lage spitzte sich immer weiter zu. Die Berliner Volkszeitung vom 12. März zeigt sich empört darüber, dass das Verbrechen nicht erst aufgeklärt wird, und automatisch Deutsche als Täter angenommen werden. Frank Riede liest.
Verhütung ist meist Frauensache. Doch die Nebenwirkungen der Pille schrecken viele immer mehr ab. Sind die Sorgen aber immer gerechtfertigt, oder ist die Pille doch besser als ihr Ruf? Und welche guten Alternativen gibt es? Können wir auf die Pille für den Mann hoffen? Mit diesem Quarks Daily SPEZIAL weißt du, was für dich am besten ist. // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Deman Julia.
Es ist ein Phänomen, welches stark mit der Inflation zusammenhängt: wegen der steigenden Preise steigen die Löhne und das wiederum führt zu steigenden Preisen usw. – lange Zeit haben Experten gesagt, die Gefahr einer solchen Spirale sei sehr gering. Die laufenden Tarifverhandlungen könnten das aber jetzt ändern. Warum und welche Folgen sie für die Inflation haben könnten, erfahrt Ihr in dieser Folge von "Brichta & Bell – Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.de+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
✨Neu ab März 2023: Dein Kosmischer Kompass - Dein schriftliches Human Design Reading & Coaching von Stephanie Löber! Registriere dich jetzt unverbindlich und sichere dir damit als eine:r der Ersten Deinen Kosmischen Kompass: https://allabouthumandesign.de/kosmischerkompass✨ Müde, erschöpft und ausgelaugt war gestern! In dieser neuen Folge im Sternenstaub Stunden Podcast zeige ich dir, wie du anhand deiner Human Design Chart deine Bedürfnisse erkennen kannst, um wieder in deine Energie zu kommen.
Alcool, tabac, cannabis, médicaments... Qu'est ce qui rend addict à un produit ? Dans ce podcast, découvrez une partie des coulisses de l'émission "Parlons-Nous" du 15 février 2023. En compagnie de Caroline Dublanche, Paul Delair revient sur les témoignages et autres moments qui ont marqué le direct. Chaque soir, en direct, Caroline Dublanche accueille les auditeurs pour 2h30 d'échanges et de confidences. Pour participer, contactez l'émission au 09 69 39 10 11 (prix d'un appel local) ou sur parlonsnous@rtl.fr
Le maître de l'horreur Junji Itō est avec nous ! L'auteur de Spirale et Tomie nous présente sa vision du manga d'épouvante. L'éditeur de Mangetsu Sullivan Rouaud en profite pour présenter ce mangaka si iconoclaste. La traduction de notre échange avec Junji Ito a été réalisée par Miyako Slocombe !
#89 - Parfois, lorsque tout semble morose et sombre, il suffit d'un rayon de soleil pour renverser la tendance et poser la première petite brique en route vers le cercle vertueux.Peut-être que cet épisode pourra aider à cela :)● Chapitres ●00:00 Quand la Procrastination semble gagner...06:44 Puis un rayon de Soleil frappe...08:12 ... et déclenche un tout petit mouvement...11:08 ... puis encore plus d'élan !19:15 Brique, après brique, après brique.25:25 Les boost de Motivation externes27:25 Je t'envoie ma forceBonne écoute !
Woop! Woop! Heute starte ich in die Woche mit Krisenherde. Erst ein Update zu Bergkarabach und dann ein Blick nach Israel, dass sich in einer Spirale der Gewalt befindet. Zudem hat Annalena Baerbock keine guten Wochen. Mit meinem Gast Oliver Hollenstein werfe ich dann einen Blick in "Die Akte Scholz" (Ch. Links Verlag).
Themen der Sendung: Sorge vor neuer Spirale der Gewalt in Israel nach Anschlägen in Jerusalem, Ex-NATO-General Pavel gewinnt Stichwahl um Tschechiens Präsidentschaft, US-Behörden veröffentlichen Video einer Verkehrskontrolle durch gewalttätige Polizisten, Ehemaliger Verfassungsschutz Präsident Maaßen zum Vorsitzenden der rechtskonservativen "WerteUnion" gewählt, Vertreter der Pflegebranche beraten auf Berliner Kongress über Anreize für Pflegekräfte, Mindestens drei Tote nach Überflutungen in neuseeländischer Metropole Auckland, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Rodel-Weltmeisterschaft in Oberhof, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Sorge vor neuer Spirale der Gewalt in Israel nach Anschlägen in Jerusalem, Ex-NATO-General Pavel gewinnt Stichwahl um Tschechiens Präsidentschaft, US-Behörden veröffentlichen Video einer Verkehrskontrolle durch gewalttätige Polizisten, Ehemaliger Verfassungsschutz Präsident Maaßen zum Vorsitzenden der rechtskonservativen "WerteUnion" gewählt, Vertreter der Pflegebranche beraten auf Berliner Kongress über Anreize für Pflegekräfte, Mindestens drei Tote nach Überflutungen in neuseeländischer Metropole Auckland, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Rodel-Weltmeisterschaft in Oberhof, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Sorge vor neuer Spirale der Gewalt in Israel nach Anschlägen in Jerusalem, Ex-NATO-General Pavel gewinnt Stichwahl um Tschechiens Präsidentschaft, US-Behörden veröffentlichen Video einer Verkehrskontrolle durch gewalttätige Polizisten, Ehemaliger Verfassungsschutz Präsident Maaßen zum Vorsitzenden der rechtskonservativen "WerteUnion" gewählt, Vertreter der Pflegebranche beraten auf Berliner Kongress über Anreize für Pflegekräfte, Mindestens drei Tote nach Überflutungen in neuseeländischer Metropole Auckland, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Rodel-Weltmeisterschaft in Oberhof, Die Lottozahlen, Das Wetter
Kennst du die Sätze "ich habe alles falsch gemacht", "Ich bin nur noch peinlich" oder "ich wünschte, ich könnte nochmals von vorne anfangen"? Wir sind selber häufig unsere stärksten Kritiker. Du darfst aus dieser Spirale und starken Prägung raus kommen. Mit dieser Podcastfolge lade ich dich herzlich ein, endlich wieder gütig mit dir selber zu sein. Dir selber dein bester Freund zu sein. Ich teile mir dir hier die stärksten Sätze, die meinen Kundinnen in den letzten Wochen am meisten geholfen haben, in die Selbstliebe zu gehen. In diesem komplett anderen angenehmen und wohltuenden Energiefeld lassen sich dann wunderbare Entscheidungen treffen, die sich so richtig satt und wohlig anfühlen. Trau dich, dir selber gegenüber gütig zu sein, dein Licht für dich strahlen zu lassen und damit wunderbar dein Leben zu leben! Du bist Mensch, du darfst Erfahrungen machen. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst! Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Sei dabei: Online Community: https://patreon.com/nadjalang Klarheitsgespräch direkt vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3LZ4tOF *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe * wenn es im Hintergrund mal klappert: mein verwendeter Glas-Trinkhalm: https://amzn.to/36H3zHF weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
Willkommen zum „Ladyboss Lifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Du hast dir Gedanken übers neue Jahr und deime Ziele gemacht. In Zeiten wo alles online und automatisiert läuft liebe ich den Anti- Trend Meetings persönlich abzuhalten. Wichtige Schulungen in kleinen Gruppen durchzuführen. Nicht alles theoretisch in Zooms durchzusprechen und dann praktisch nix umzusetzen, weil eh niemamd zugehört hat - Alle haben inzwischen auf Instagram gescrollt. Bestellungen laufen innerhalb von Sekunden. Amazon liefert gefühlt am nächsten Tag. Dann gehts darum ein Kundengespräch zu vereinbaren…da wird 20 Minuten für eine Whats App vertrödelt, weil inzwischen 7 Notifications geklingelt haben und jedes mal neugierig draufgeklickt wird.