Podcasts about gartens

  • 149PODCASTS
  • 176EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gartens

Latest podcast episodes about gartens

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Die Ostergeschichte in sechs Stationen – Der Ostergarten in Dransfeld

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 2:29


Ostern nutzen viele Kirchengemeinden, um die Geschichte von Jesus' Kreuzigung lebendig zu halten. Die evangelische Kirchengemeinde St. Martini in Dransfeld hat dafür einen Ostergarten angelegt. Für das StadtRadio hat sich den Nico Mader angeschaut – und die Stationen des Gartens gezählt.

Jesus Centrum Kassel
Die Stunde der Finsternis - und die Schöpfung hält den Atem an I Matthias Floreck

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 32:29


Predigt von Matthias Floreck am Sonntag, 13.04.2025.Jesus zieht ein, und der Vorhang zum größten Ereignis der Menschheitsgeschichte öffnet sich. Gemeinsam erleben wir, wie der König der Könige seine Stadt betritt, bejubelt, gekrönt und erhöht wird – auf eine Weise, die niemand erwartet hätte. Begleite uns auf seinem Weg vom Jubel Jerusalems bis zur Einsamkeit des Gartens, wo die Dunkelheit beginnt, ihn zu umhüllen.

Hörspiel | rbbKultur
Wie sich alles verdichtet in Blumen

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 46:01


Seine letzten Jahre verbringt der Berliner Maler Max Liebermann in seinem Haus am Wannsee. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten muss er als Jude sein Amt als Präsident der Akademie der Wissenschaften aufgeben. Sein Spätwerk ist geprägt von der Natur und der Schönheit seines Gartens, während das Leben der Familie unter dem Regime immer mehr bedroht wird. Mit Veronika Bachfischer, Martina Gedeck u.a.// Text Ruth Johanna Bennrath// Musik & Regie Ulrike Haage// Produktion rbb/DLF 2022

Leuchtturm Podcast
Die Tragödie vom verlorenen Paradies – Die Folgen der Sünde I 1.Mose 3,7-24 I Matthias Fröhlich

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 71:38


Gliederung: Schuld Eigener Ausweg Vor Gott auf der Flucht Ausreden 1.Mose 3,7-13: 7 Da wurden ihnen beiden die Augen geöffnet, und sie erkannten, dass sie nackt waren; und sie banden sich Feigenblätter um und machten sich Schurze. 8 Und sie hörten die Stimme Gottes des HERRN, der im Garten wandelte, als der Tag kühl war; und der Mensch und seine Frau versteckten sich vor dem Angesicht Gottes des HERRN hinter den Bäumen des Gartens. 9 Da rief Gott der HERR den Menschen Der Beitrag Die Tragödie vom verlorenen Paradies – Die Folgen der Sünde I 1.Mose 3,7-24 I Matthias Fröhlich erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..

Am Boden geblieben | Der Comedy-Podcast

Manuel hat viele Anfragen für seine alte Wohnung erhalten.Die Gestaltung des Gartens ist eine große Herausforderung.Nachbarschaftsbeziehungen können durch Gartenaktivitäten beeinflusst werden.Trampoline können gefährlich sein, besonders für Kinder.Ein Schweigekloster könnte eine interessante, aber herausfordernde Erfahrung sein.Die Kommunikation mit Nachbarn ist wichtig für ein harmonisches Zusammenleben.Manuel plant, seinen Garten kinderfreundlich zu gestalten.Die Sicherheit von Spielgeräten sollte immer im Vordergrund stehen.Es gibt viele Möglichkeiten, einen Garten zu gestalten.Die Reflexion über das eigene Leben kann durch Stille gefördert werden. Zeitmanagement ist entscheidend für Pünktlichkeit.Gastfreundschaft zeigt sich oft in der Grillkunst.Ein guter Grill ist ein Zeichen für Gastfreundschaft.Kohlegrills bieten ein besonderes Geschmackserlebnis.Die Wahl des Grills hängt von den Gegebenheiten ab.Gartenplanung erfordert Überlegung und Kreativität.Pflanzenpflege kann herausfordernd sein, besonders ohne grünen Daumen.Ein idealer Gärtner sollte Erfahrung und Charme mitbringen.Die Gestaltung des Gartens sollte auch die Freizeit der Kinder berücksichtigen.Die richtige Beschattung ist wichtig für den Gartenkomfort. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Stilles Grün und buntes Summen - 236

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 36:19


Der unterhaltsame Blütenökologe Dr. Michael Schwerdtfeger über 350 Millionen Jahre Insektengeschichte und das Glück eines brummenden Gartens. Werbepartne: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Langfristig glücklich und gesund leben

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 46:54


Johannes Hartl spricht über eine persönliche Glaubenserfahrung und der Herausforderung, die Nähe zu Gott im Alltag zu bewahren. Anhand der Metapher eines inneren Gartens wird betont, dass beständige Pflege durch Gebet, Struktur und das Hören auf Gottes Wort notwendig ist, um geistlich zu wachsen und standhaft zu bleiben.

FeG Wuppertal-Vohwinkel Predigten
Staunen und Zweifeln! - Gott in der Vielfalt und Fülle des Gartens entdecken / Pastorin Isabelle Heinzel

FeG Wuppertal-Vohwinkel Predigten

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 20:53


Predigt vom 26.01.2025 Pastorin Isabelle Heinzel Link zur Predigt: https://1aj5r4k.podcaster.de/predigt/media/20250126.mp3

Freies Radio Neumünster
Die Schmökerstunde vom Dezember 2024 "Ein Garten über der Elbe" von Marion Lagoda jetzt in der Audiothek

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 43:20


Hamburg, 1913: Als Hedda ihre Stelle als Obergärtnerin bei der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg antritt, hat sie es nicht leicht. Auf dem parkähnlichen Anwesen oberhalb der Elbe ist sie die erste Frau auf diesem Posten und wird von den ausschließlich männlichen Kollegen entsprechend kritisch beäugt. Auch körperlich wird ihr viel abverlangt, denn das Anwesen über der Elbe ist riesig, und der Erste Weltkrieg fordert ihr gärtnerisches Können noch einmal besonders heraus. Trotzdem gelingt es Hedda, hier ihren gärtnerischen Traum zu verwirklichen – bis hin zum Amphitheater im römischen Stil, das zum Mittelpunkt prachtvoller Feste und Theateraufführungen wird. Doch als sich in den 1930er Jahren die Zeiten verdüstern, geraten sowohl Hedda, die jüdische Vorfahren hat, als auch die Familie Clarenburg immer mehr in Bedrängnis. Der Autorin ist es gelungen viele gesellschaftlich politische Themen mit dem Werden des Gartens aufzugreifen. Die Emanzipation, die Kinderlosigkeit, Affären, eine Gesellschaft ohne Männer,weil diese im Krieg sind, die Not der 20iger Jahre, das Erstarken der Nationalsozialisten, die Juden in Deutschland, der Generationskonflikt.

ARD Radio Tatort
Ein Toter im Goldfischteich - Mord im Paradies-Garten

ARD Radio Tatort

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 58:13


Frankfurt: Kriminalhauptkommissar Haas und sein Assistent Teschenmacher werden zu einem rätselhaften Todesfall an einen seltsamen Ort gerufen. Ein Mann liegt kopfüber in einem Goldfischteich inmitten eines riesigen, paradiesisch verwunschenen Gartens. Zunächst sieht es so aus, als handle es sich um einen Landstreicher, der dort erschlagen im Wasser liegt. Der Gartenbesitzer, ein ehemaliger Unternehmer im Security-Bereich, ist nicht besonders kooperativ und erst mit Hilfe der Bürokräfte Felsenstein und Rettich stoßen die beiden Ermittler auf eine Fährte, die sie bis zu dem schwelenden Krieg in Mali führt. | Von Martin Mosebach | Mit Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch, Susanne Schäfer, Anke Sevenich u.a. | Regie: Leonhard Koppelmann | hr 2025 | Podcast-Tipp: Teepalast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-teepalast/13776133/

Hörspiel Pool
Ein Toter im Goldfischteich - Mord im Paradies-Garten

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 58:13


Frankfurt: Kriminalhauptkommissar Haas und sein Assistent Teschenmacher werden zu einem rätselhaften Todesfall an einen seltsamen Ort gerufen. Ein Mann liegt kopfüber in einem Goldfischteich inmitten eines riesigen, paradiesisch verwunschenen Gartens. Zunächst sieht es so aus, als handle es sich um einen Landstreicher, der dort erschlagen im Wasser liegt. Der Gartenbesitzer, ein ehemaliger Unternehmer im Security-Bereich, ist nicht besonders kooperativ und erst mit Hilfe der Bürokräfte Felsenstein und Rettich stoßen die beiden Ermittler auf eine Fährte, die sie bis zu dem schwelenden Krieg in Mali führt. | Von Martin Mosebach | Mit Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch, Susanne Schäfer, Anke Sevenich u.a. | Regie: Leonhard Koppelmann | hr 2025 | Podcast-Tipp: Teepalast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-teepalast/13776133/

Weil du Liebe bist.
Lieblings-Meditation für die Befreiung deiner Lust - Glaubenssätze

Weil du Liebe bist.

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 35:25


Meditation des inneren Gartens: Dein Weg zur befreiten Lust Willkommen zu einer ganz besonderen Meditation – der Meditation des inneren Gartens. Diese Praxis ist ein Zwischenschritt auf unserer Reise zu einem tieferen Verständnis von Sexualität, Lust und Selbstentfaltung. Sie lädt dich ein, den Raum deiner inneren Welt zu betreten, dort alte Glaubenssätze zu erkennen und loszulassen, die dich vielleicht daran hindern, deine Lust in ihrer vollen Schönheit zu erleben. Schließe für einen Moment die Augen und stell dir vor, dein Inneres ist wie ein wunderschöner Garten. Vielleicht siehst du üppige Blumen, eine sanfte Wiese, kraftvolle Bäume oder klare Wasserläufe. Doch vielleicht bemerkst du auch Bereiche, die noch Schatten tragen – alte Dornenranken, abgestorbene Äste oder vergessene Ecken, die auf deine Zuwendung warten. Atme tief ein und frage dich: Was wächst in meinem inneren Garten? Welche Samen habe ich gesät, und welche Glaubenssätze halte ich fest? Sind es Überzeugungen wie „Ich darf nicht fühlen“ oder „Lust ist nicht für mich“? Oder sind es Momente von Freude und Freiheit, die sich weiter entfalten möchten? Mit jedem Atemzug darfst du dir vorstellen, wie du achtsam durch diesen Garten gehst. Lass dich von deinem Körper führen. Vielleicht möchtest du sanft an alten Ranken ziehen, Unkraut entfernen oder Raum für neue Blüten schaffen. Spüre, wie du mit jeder bewussten Handlung Platz für das Neue schaffst – für deine eigene Lust, dein eigenes Licht, deine Lebendigkeit. Lass los, was dir nicht mehr dient Stell dir vor, die Energie alter Glaubenssätze löst sich sanft auf. Sie verwandelt sich in Erde, die deinen Garten nährt und stärkt. Erkenne, dass diese Überzeugungen dir einst vielleicht Sicherheit gegeben haben, aber dass du sie jetzt nicht mehr brauchst. Jetzt ist es an der Zeit, deinen Garten mit der Liebe und Freiheit zu füllen, die dir von Natur aus zusteht. Verbinde dich mit deiner Vision Am Ende dieser Meditation lade ich dich ein, dir vorzustellen, wie dein innerer Garten in voller Blüte steht. Spüre die Lebendigkeit, die Klarheit und das Licht, das aus ihm strahlt. Und erinnere dich daran: Deine Lust ist wie dieser Garten – sie braucht Raum, Pflege und die Freiheit, zu wachsen und sich zu entfalten. Einladung: Live Your Vision Retreat in Basel Wenn du diesen Prozess vertiefen möchtest, lade ich dich herzlich zu meinem Retreat Live Your Vision ein, das vom 20. bis 23. August 2025 in Basel stattfindet. Gemeinsam in einem wunderschönen Yogastudio werden wir mit Yoga, Breathwork und kraftvollen Workshops nicht nur alte Muster loslassen, sondern auch eine klare Vision für dein Leben erschaffen. Dieses Retreat ist eine Einladung, dich selbst in deiner Fülle neu zu erleben und mutig den Weg zu gehen, der dich glücklich macht. Mehr Infos: www.guru-granola.com Ich freue mich sooo sehr auf dich! ...weil du Liebe bist. Deine Lara

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
#100: Was ist ein Garten wert?

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 17:31


Wir feiern die 100. Folge MDR Gartenpodcast!!! Und zu diesem Jubiläum fragen wir: Was ist der Wert des Gartens - finanziell, ökologisch, sozial? Kleingärtnerin Nadine Witt unterhält sich darüber mit Dr. Malte Welling.

BRITPOD - England at its Best
"Kew" Royal Botanic Gardens in London: Die größte Pflanzensammlung der Welt (UNESCO Weltkulturerbe)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 33:53


Die größte Pflanzensammlung der Welt: In dieser Episode entdecken unsere Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die Royal Botanic Gardens in London. Ein Ort, so einzigartig, dass er von der UNESCO als Weltkulturerbe unter Schutz gestellt wurde. Gemeinsam erkunden sie die botanische Vielfalt, die sich aus Pflanzen aller Kontinente zusammensetzt – einige davon stammen noch aus der Kolonialzeit. Sie besuchen das Palmenhaus, entdecken die älteste Topfpflanze der Welt und geben erstaunliche Einblicke in die faszinierende Geschichte des Gartens, einschließlich der wichtigen Rolle von Naturforscher Charles Darwin. Die beiden berichten auch über die besondere Ausbildung der Gärtner und die historische Verbindung zur Meuterei auf der "Bounty". Mit kuriosen Anekdoten und den persönlichen Eindrücken von anderen Besuchern erwecken Alexander und Claus diesen einzigartigen Ort zum Leben - hier im Podcast: BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#333 - DER SCHLÜSSEL, um dein Gewicht für immer zu halten! (Die Bahmanns - Folge #31)

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 13:51


Diese Folge dreht sich hauptsächlich um das Thema Erhalt nach  der Abnahme. Wir beschäftigen uns mit der Frage, was der Schlüssel für eine nachhaltige Gewichtsabnahme ist und sprechen über verschiedene Ansätze. Mit einem anschaulichen Vergleich zum Gärtnern zeigen wir, dass der Weg zu einem gesunden Körper wie die Pflege eines Gartens ist: Es beginnt mit der ersten Vorbereitung, gefolgt von der kontinuierlichen Pflege, um langfristig erfolgreich zu sein.Der Anlass für dieses Thema? Unsere liebe Kundin Daggi war kürzlich zum "Erhaltungsinterview" hier im Büro, ein Jahr nach ihrem ersten Interview. Support the show

Red ma NATUR
Gärtnern mit Kindern

Red ma NATUR

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 28:43


In dieser Gartenpodcast-Folge dreht sich alles um das gemeinsame Gärtnern mit Kindern. Hierfür hat sich Tamara Wild die Gartenpädagogin Martina Wappel in den „Natur im Garten“ Musterschulgarten auf DIE GARTEN TULLN eingeladen. Wie man schon die Kleinsten für die Natur begeistert und ihnen spielerisch die Freude am Pflanzen, Pflegen und Ernten vermittelt, verrät Martina bei einem Spaziergang durch den Garten. Wir sprechen darüber, wie lebendige Natur die kindliche Entwicklung fördert, den Körper und Geist stärkt und welche erstaunlichen Entdeckungen Kinder im Garten machen können. Zudem sprechen wir über einfache Gartenprojekte, die sich ideal für Familien eignen und sowohl kleinen als auch großen Gartenfans Freude bereiten. Macht euch die Neugierde der Kinder zunutze und entdeckt die bunte Welt des Gartens durch Kinderaugen. Wenn du noch mehr erfahren möchtest, findest du Tipps und Methoden unter: www.lernenimgarten.at Hast du eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Das Kalenderblatt
Karl Theodor unterschreibt die "Geburtsurkunde" des Englischen Gartens

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 3:34


Nachdem der Versuch des Kurfürsten Karl Theodor, das ungeliebte Bayern gegen das heutige Belgien einzutauschen, gescheitert war, widmete er sich der Umgestaltung Münchens. Dazu gehörte ein Volkspark. Die Begeisterung der Münchner über diesen Englischen Garten der "Zuagroasten" hielt sich in Grenzen.

Stadt.Land.Garten.
No. 37 - So gelingen euch richtig gute Fotos eures Gartens

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 35:29


Wer viel Arbeit in einen Garten steckt, möchte das auch immer wieder gerne in Fotos festhalten. Doch bei so viel Grün ist das oft gar nicht so einfach, ansprechende Bilder zu machen. In der Folge spricht Alex mit Dominik von @natuerlich_garten darüber, welches Equipment man braucht, um gute Fotos zu machen, welche Tricks es für die ideale Position gibt und warnt vor Fehlern und Problemen.Kurz und Knackig:Erdbeeren pflanzenHeidelbeeren pflanzenKnollenfenchel pflanzen, den man vorgezogen hatMangold kann jetzt noch gesät werdenDill, Spinat, Feldsalat und Radieschen können noch gesät werdenGründüngung ausbringenKornblumen und Kamille säen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: DO – Anpflanzen – Alice Holden

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 7:37 Transcription Available


Ich möchte über das Gartenbuch "Anpflanzen" von Alice Holden sprechen. Alice Holden ist eine Pionierin im Bereich der eigenen Nahrungsmittelproduktion und teilt in diesem Buch ihr Wissen mit Hobbygärtnern. Das Buch gibt praktische Tipps zur Planung eines essbaren Gartens, angefangen von der Wahl des Gemüses bis zur richtigen Pflege. Es ist der erste Band einer Reihe, die sich logisch aufbaut und auch Bände über Bienen und Einmachen umfasst. Das Buch behandelt verschiedene Themen wie die Anlage von Beeten, den Einsatz von Hochbeeten, die Bedeutung von Kompost und die Auswahl der Samen. Es gibt Einblicke in die deutsche Gartenszene, obwohl die Autorin in England lebt. Die Empfehlungen sind praktisch und leicht verständlich, auch für Anfänger. Es werden auch Probleme und Lösungen beim Gärtnern behandelt. Die Rezensentin zeigt sich motiviert, die Tipps aus dem Buch umzusetzen, und beginnt mit der Aussaat von Tomaten, Auberginen und Kräutern. Sie berichtet von ihren ersten Erfahrungen im Garten und plant bereits weitere Experimente mit essbaren Blüten. Auch die Rezepte im Buch werden ausprobiert und für lecker befunden. Besonders hervorgehoben wird der Gartenkalender am Ende des Buches, der eine klare Übersicht über die weiteren Schritte im Gartenjahr bietet. Insgesamt wird das Buch als gut strukturiert und informativ beschrieben, ideal für Anfänger im Gartenbau. Allerdings ist es nur noch in Restauflage erhältlich, daher ist der genaue Preis nicht mehr festzustellen.

Kurzohrlaub - Phantasiereisen der Entspannung

Tauche ein in die Magie des verzauberten Gartens. Gehe auf eine entspannende Reise durch einen mystischen Garten voller duftender Blumen, sanft plätschernder Bäche und beruhigender Naturklänge. Erlebe, wie die Dämmerung den Garten in goldenes Licht taucht und die Sterne am Himmel erscheinen. Als ein sanfter Regen einsetzt, findest du Zuflucht in einer alten Steinruine, die dir Schutz und Geborgenheit bietet. Lass dich von der friedlichen Atmosphäre umhüllen und finde tiefe Entspannung und innere Ruhe in diesem zauberhaften Ort.

33 Ampere - Handwerk mit Hertz

Es gibt so viele schöne Alternative Jugendzentren wie es Hartwachsöle gibt. Die Welt ist bunt und voller Farben.Niemand hat die Absicht, einen Boden zu lackieren. Niemand wird die Polizei rufen, wenn man es trotzdem tut.Ob Erfurt oder Bautzen. Wenn Musikanten in die Stadt kommen, dann liegt Musik und die Liebe in der Luft.Wenn die Starkstromleitung über dem Kopf surrt, dann sind mindestens 33 Ampere drauf.Auf das Wochenende!Die Geschichte zur Folge:In den Tiefen der Metropole Berlin, wo die Luft vom Puls der Stadt und den Geschichten der Menschen vibriert, beginnt ein Abenteuer der besonderen Art. Chris Guse und Torsten Scholz, zwei Seelen verwandter Natur, treten an zu ihrer zweiten Folge des Podcasts "33 Ampere". Wie moderne Minnesänger, jedoch bewaffnet mit Mikrofonen statt Lauten, ziehen sie los, die Geheimnisse ihrer Erlebnisse zu teilen. Ihre Reise beginnt in den Weiten der Vergangenheit, wo Chris den Ruf des Hedonismus hinter sich gelassen hat. Ein Alkoholproblem zwang ihn in die Knie, doch nun wandelt er wie ein gereifter Krieger durch die Schlachtfelder des Lebens, nüchtern und doch weise. Torsten, sein treuer Gefährte, staunt über diese Wandlung, sieht er doch in Chris immer noch den Draufgänger von einst, dessen Eskapaden legendär waren. Mit humorvollen Anekdoten erinnern sie sich an die Tage der Bandtouren, die Backstage-Räume, die zu kleinen Mikrokosmen ihrer Exzesse wurden. Hier erzählt Torsten von den düsteren Winkeln der Bandwohnungen, den geheimen Geschichten der Doppelstockbetten, die mehr sahen und hörten, als ihnen lieb war. Die Städte, die sie bereisten – Leipzig, Görlitz, Erfurt – jede ein Kapitel in ihrem großen Abenteuerbuch.In Görlitz, unter dem ehrwürdigen Dom, hallen ihre Erinnerungen nach. Eine Episode, in der ein peinlicher Moment zur Legende wurde: Ein Furz, der durch die heiligen Hallen widerhallte und die strengen Blicke der Gläubigen auf sich zog. Es sind diese Augenblicke, die das Band zwischen den beiden Abenteurern stärken – das Wissen, dass sie gemeinsam gelacht, gelitten und gelebt haben. Chris und Torsten sind nicht nur Wanderer auf den Pfaden der Erinnerung, sondern auch Baumeister ihrer Zukunft. Sie sprechen über ihre musikalischen Projekte, neue Alben, und die aufregenden Konzerte, die sie geben. Ihre Auftritte sind wie Feste, die die Herzen der Menschen berühren und verbinden. Jeder Gig ein Triumphzug, jede Begegnung ein Beweis ihrer ungebrochenen Leidenschaft für die Musik und das Leben. Doch ihr Abenteuer ist mehr als nur Musik. Es ist ein ständiges Ringen mit den Alltagsdingen. Wie edle Ritter diskutieren sie über die besten Mittel zur Pflege ihrer Behausungen – das ewige Duell zwischen Acryl- und Ölfarben, die richtige Handhabung von Kunststofffenstern und die Pflege des Gartens vor dem Balkon. Selbst in diesen scheinbar banalen Dingen finden sie den Funken der Herausforderung und die Freude am Tun.Am Ende dieser Episode von "33 Ampere" haben Chris und Torsten nicht nur Geschichten erzählt, sondern auch einen Funken ihrer Seele offenbart. Es ist diese Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit, die ihr Abenteuer so einzigartig macht. Mit einem Lächeln und einem Augenzwinkern verabschieden sie sich, bereit für die nächsten Kapitel ihrer Reise, immer auf der Suche nach dem nächsten großen Moment, der das Herz schneller schlagen lässt.00:00:00 - Einführung Folge 200:01:30 - Party und Wandel00:03:20 - Anekdoten aus Görlitz00:20:06 - Konzert-Highlights und Green Day00:34:24 - Abschließende Gedanken und DanksagungenBosePark Distributionwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tag des Gartens: Der Garten in der Literatur

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 4:39


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

MausHörspiel
Ruby und die Laubenpieper (3): Frau Knoblauchs Schrumpfwerk

MausHörspiel

Play Episode Listen Later May 29, 2024 9:03


Endlich haben Ruby und ihr Bruder Mo rausgefunden, was mit dem verwilderten Garten in dem sonst so superordentlichen Kleingartenverein nicht stimmt: In der Laube des Gartens entdecken sie eine winzig kleine, pistaziengroße Familie: Sam und Nila und ihre Eltern Freda und Milan. Sie wurden von der Vorsitzenden Frau Knoblauch geschrumpft, weil sie sich nicht an ihre Regeln gehalten haben. Und das war nicht Frau Knoblauchs letztes Schrumpfwerk... Von Anna Schloßmacher.

MausHörspiel
Ruby und die Laubenpieper (2): Da stimmt was nicht...

MausHörspiel

Play Episode Listen Later May 29, 2024 9:12


Alles ist mega ordentlich in der Schrebergartenanlage - weil die Vorsitzende Frau Knoblauch so viele Regeln hat. Nur ein Garten ist total verwildert - und Ruby und Mo wundern sich, warum das so ist. Schließlich ist Frau Knoblauch nicht nur ein Regelwerk auf zwei Beinen, sondern die ganze Anlage in einem top Zustand! Frau Knoblauch sagt: Betreten des verwilderten Gartens streng verboten! Ruby spürt mehr und mehr, dass da was nicht stimmt... Von Anna Schloßmacher.

Entspannt einschlafen
(ohne Musik) Entspannt einschlafen am Samstag, 11.05.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later May 11, 2024 19:40


Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco!Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco!Erlebe eine faszinierende Reise in die Welt des Pflanzenwachstums und genieße die beruhigende Schönheit eines botanischen Gartens. Lass dich von der natürlichen Harmonie des Pflanzenlebens verzaubern und finde innere Ruhe und Gelassenheit, während du den sanften Rhythmus der Natur erlebst.

Entspannt einschlafen
(ohne Musik) Entspannt einschlafen am Samstag, 11.05.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later May 11, 2024 19:40


Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco! Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco! Erlebe eine faszinierende Reise in die Welt des Pflanzenwachstums und genieße die beruhigende Schönheit eines botanischen Gartens. Lass dich von der natürlichen Harmonie des Pflanzenlebens verzaubern und finde innere Ruhe und Gelassenheit, während du den sanften Rhythmus der Natur erlebst. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)

Entspannt einschlafen
Entspannt einschlafen am Samstag, 11.05.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later May 11, 2024 36:07


Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco! Erlebe eine faszinierende Reise in die Welt des Pflanzenwachstums und genieße die beruhigende Schönheit eines botanischen Gartens. Lass dich von der natürlichen Harmonie des Pflanzenlebens verzaubern und finde innere Ruhe und Gelassenheit, während du den sanften Rhythmus der Natur erlebst. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)

Entspannt einschlafen
Entspannt einschlafen am Samstag, 11.05.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later May 11, 2024 36:07


Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco!Erlebe eine faszinierende Reise in die Welt des Pflanzenwachstums und genieße die beruhigende Schönheit eines botanischen Gartens. Lass dich von der natürlichen Harmonie des Pflanzenlebens verzaubern und finde innere Ruhe und Gelassenheit, während du den sanften Rhythmus der Natur erlebst.

BibelExegese
Christus - der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis (1. Mo 2,9)

BibelExegese

Play Episode Listen Later May 11, 2024


Gott schuf nicht nur den Menschen. Im Garten Eden ließ Er Bäume wachsen und in die Mitte des Gartens stellte Er den Baum des Lebens. Dieser taucht in Offenbarung 22 wieder auf und erinnert uns an Christus - das Leben!

Garten Ede
#289 - Was in meinem Garten gerade so los ist & Schnee von gestern

Garten Ede

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 15:33


Ich melde mich zurück. Heute gibt es erstmal den aktuellen Stand der Voranmacht und des Gartens & natürlich jede Menge Schnee von gestern.

GospelHouse Klagenfurt
Die Autorität des Gläubigen (2)

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 48:40


15 Und der HERR, Gott, nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, ihn zu bebauen und ihn zu bewahren. 16 Und der HERR, Gott, gebot dem Menschen und sprach: Von jedem Baum des Gartens darfst du essen; 17 aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, davon darfst du nicht essen; denn an dem Tag, da du davon isst, musst du sterben! 1.Mose 2,15-17 ELB

Besser lesen mit dem FALTER
#105 - Jürgen Bauer

Besser lesen mit dem FALTER

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 38:39


Jürgen Bauer spricht über seinen neuen Roman „Styx“. Der Roman nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise in eine Vergangenheit, an die wir uns noch sehr gut erinnern können - die Pandemie. Ein geschlossenes Opernhaus mit neuer Intendantin, eine beurlaubte Soufleuse, ein verwildeter Garten, ein zugelaufener Hund und ein Gärtner, der versucht, das Leben der Heldin und jenes des Gartens wieder in den Griff zu bekommen. Das alles verpackt in einem kunstvoll inszenierten Roman, der uns zeigt, das Gärten und Opern viel gemeinsam haben.Am Ende der Sendung liest Jürgen Bauer einen Ausschnitt aus „Stxy“ vor. Davor hören Sie noch eine Buchempfehlung von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion.Zu den Büchern aus dieser Folge:"Styx" von Jürgen Bauer: https://shop.falter.at/detail/9783991200338/styx"Söhne großziehen als Feministin" von Shila Behjat:https://shop.falter.at/detail/9783446278080/soehne-groszziehen-als-feministin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die HörSpieler - ein DSA-Let's Play mit Hörspiel-Elementen

Ein flüchtiger Schatten möchte sich unbemerkt auf den Weg ins Heckenlabyrinth des herrschaftlichen Gartens machen. Edala erkennt, dass es sich um ihre Mutter handeln muss. Was hat Evelina Falkenhain-Rieberbrook zu verbergen? Beim Belauschen eines Gesprächs zwischen ihr und Hesindian Havel kommen wichtige Informationen ans Tageslicht: die Rede ist von einem Kind, einem Tempel und der Stadt Angbar. Alriko di Bondi verknüpft nun alle losen Fäden dieses besonderen Falles. Macht euch bereit für das Staffelfinale von „Blaues Blut“. Wir danken Ulisses Spiele für das Vertrauen und die Zusammenarbeit und unseren Patreon-Unterstützenden Jens Woermann, Nhazrel, Jan Taro Svejda, Sascha Schwarz, Sebastian Kreppel, Bambuzzsprosse, Christopher, Tobi Achenbach, Michael Vedder, Membrano, Kitty, Cashun, Sebastian Loeser, Layed Back, Christoph, David Nieß, Kalei D. Oskop, (kein Name ;), Thengyll, Marten Schmied, Gandy_D, Caro Scholz, Hamburger Signal, moonisstabby, Dr Winter, Aaron, Hans Werner Grolm, Thomas Hein, Andi Kah, Cem Karanlik, Blah, Phex, Borgi105, DerWuffelRuff, Christian Sawatzki, Daniel S. und allen, die dieses Projekt möglich machen!! Wenn auch du die Ermittlungen von Alriko di Bondi mit ein Paar Dukaten voran treiben möchtest kannst du auf patreon.com/diehoerspieler die verschiedenen Ermittlungs-Pakete einsehen

NDR Hörspiel Box
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert (2/3)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 53:48


Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Joël Dicker Zweiter Teil: Das Schreiben des Buchs Welche Beziehung hatte Harry Quebert zu der 15-jährigen Nola, deren sterbliche Überreste 20 Jahre nach ihrem plötzlichen Verschwinden unter den Hortensien seines Gartens in Aurora gefunden werden? Ist Harry ihr Mörder, wie die Staatsanwaltschaft vermutet? Sein ehemaliger Schüler und Freund, der junge Erfolgsautor Marcus Goldman, ist von Harrys Unschuld überzeugt. Bei seinen Recherchen macht Goldman unglaubliche Entdeckungen, und je intensiver Marcus mit den Einwohnern ins Gespräch kommt, desto komplizierter und zweifelhafter wird die Geschichte. Besetzung: Hans Löw (Marcus Goldman), Gerd Wameling (Harry Quebert), Tilo Werner (Benjamin Roth, Harrys Rechtsanwalt), Marie Löcker (Jenny Quinn, aktuelle Betreiberin von Clark's Diner), Hedi Kriegeskotte (Tamara Quinn, Mutter von Jenny, ehemalige Betreiberin von Clark's Diner), Laura Maire (Nola Kellergan, jugendliches Mordopfer), Markus Graf (Anonym), Wolf-Dietrich Sprenger (Reverend Kellergan, Vater des Opfers), Christian Redl (Sergeant Gahalowood), André Szymanski (Gast), Stefan Kaminski (Passant), Peter Kirchberger ("Chief" Pratt, ehemaliger Polizeichef von Aurora), Klaus Dittmann (Travis Dawn, Polizeichef von Aurora), Kai Magnus Sting (Chor der Gäste), Christoph Tomanek (Rad), Michael Wittenborn (Staatsanwalt), Markus John (Radiosprecher), Peter Rühring (Polizeibeamter), Marlen Diekhoff (Chor der Gäste), Daniel Lommatzsch (Douglas), Gustav Peter Wöhler (Pinkas), Victoria Trauttmansdorff (Fernsehsprecherin), Matthias Leja (Fernsehsprecher), Maria Magdalena Wardzinska (Zentrale), Hille Darjes (Deborah, Frauenchor), Steffen Siegmund (Passant), Beate Rysopp (Ticker, An- und Absage) Übersetzung: Carina von Enzenberg Komposition: Peter Harrsch Technische Realisierung: Corinna Gathmann, Peter Kretschmann, Sebastian Ohm Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Dramaturgie: Christiane Ohaus Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR 2015

Entspannt einschlafen
(ohne Musik) Entspannt einschlafen am Ostersonntag, 31.03.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 19:59


Willkommen bei "Entspannt einschlafen" mit Marco König. Heute am Ostersonntag entführen wir dich in einen atemberaubenden japanischen Kirschblütengarten, wo die Luft von einem betörenden Duft nach Blumen erfüllt ist und die Vögel fröhlich zwitschern. Begleite uns auf einem sanften Spaziergang durch die schmalen Wege des Gartens, während die zarten Blütenblätter unter unseren Füßen knistern und die Kirschbäume ein Dach aus Blüten über unseren Köpfen bilden. Genieße das warme, goldene Licht der Sonne, das den Garten in ein magisches Ambiente taucht, und spüre die sanfte Brise, die durch die Blütenblätter streicht und einen Regen aus Blütenblättern herabfallen lässt. Schließe die Augen und atme tief ein, während du dich von der Entspannung und dem Frieden umgeben fühlst, der dich durchdringt. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)

Entspannt einschlafen
Entspannt einschlafen am Ostersonntag, 31.03.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 36:56


Willkommen bei "Entspannt einschlafen" mit Marco König. Heute am Ostersonntag entführen wir dich in einen atemberaubenden japanischen Kirschblütengarten, wo die Luft von einem betörenden Duft nach Blumen erfüllt ist und die Vögel fröhlich zwitschern. Begleite uns auf einem sanften Spaziergang durch die schmalen Wege des Gartens, während die zarten Blütenblätter unter unseren Füßen knistern und die Kirschbäume ein Dach aus Blüten über unseren Köpfen bilden. Genieße das warme, goldene Licht der Sonne, das den Garten in ein magisches Ambiente taucht, und spüre die sanfte Brise, die durch die Blütenblätter streicht und einen Regen aus Blütenblättern herabfallen lässt. Schließe die Augen und atme tief ein, während du dich von der Entspannung und dem Frieden umgeben fühlst, der dich durchdringt. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)

Entspannt einschlafen
Entspannt einschlafen am Ostersonntag, 31.03.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 36:57


Willkommen bei "Entspannt einschlafen" mit Marco König. Heute am Ostersonntag entführen wir dich in einen atemberaubenden japanischen Kirschblütengarten, wo die Luft von einem betörenden Duft nach Blumen erfüllt ist und die Vögel fröhlich zwitschern. Begleite uns auf einem sanften Spaziergang durch die schmalen Wege des Gartens, während die zarten Blütenblätter unter unseren Füßen knistern und die Kirschbäume ein Dach aus Blüten über unseren Köpfen bilden.Genieße das warme, goldene Licht der Sonne, das den Garten in ein magisches Ambiente taucht, und spüre die sanfte Brise, die durch die Blütenblätter streicht und einen Regen aus Blütenblättern herabfallen lässt. Schließe die Augen und atme tief ein, während du dich von der Entspannung und dem Frieden umgeben fühlst, der dich durchdringt.

Entspannt einschlafen
(ohne Musik) Entspannt einschlafen am Ostersonntag, 31.03.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 20:00


Willkommen bei "Entspannt einschlafen" mit Marco König. Heute am Ostersonntag entführen wir dich in einen atemberaubenden japanischen Kirschblütengarten, wo die Luft von einem betörenden Duft nach Blumen erfüllt ist und die Vögel fröhlich zwitschern. Begleite uns auf einem sanften Spaziergang durch die schmalen Wege des Gartens, während die zarten Blütenblätter unter unseren Füßen knistern und die Kirschbäume ein Dach aus Blüten über unseren Köpfen bilden.Genieße das warme, goldene Licht der Sonne, das den Garten in ein magisches Ambiente taucht, und spüre die sanfte Brise, die durch die Blütenblätter streicht und einen Regen aus Blütenblättern herabfallen lässt. Schließe die Augen und atme tief ein, während du dich von der Entspannung und dem Frieden umgeben fühlst, der dich durchdringt.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Auf König Friedrichs Spuren in Schloss Sanssouci

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 4:43


Auf König Friedrichs Spuren in Schloss Sanssouci – Das Sommerschloss König Friedrichs II. von Preußen ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland – auch wegen des Gartens, der Sanssouci umgibt. Der König fand hier Erholung und förderte die Künste.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1272 Zoe und der Zaun zur Zauberwelt

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 8:21


Zoe liebt es, im Garten zu spielen. Doch der alte Zaun am Ende des Gartens birgt ein Geheimnis: Er ist ein Tor zu einer magischen Welt voller Wunder! [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1272 Zoe und der Zaun zur Zauberwelt

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 8:21


Zoe liebt es, im Garten zu spielen. Doch der alte Zaun am Ende des Gartens birgt ein Geheimnis: Er ist ein Tor zu einer magischen Welt voller Wunder!

Frauenseele - Frauenkörper
# 128 Mein innerer Garten- Ideen und Impulse

Frauenseele - Frauenkörper

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 26:07


Wenn ich ein Garten wäre- wie würde ich aussehen? Wäre ich ein Gemüsegarten, ein Garten voller Blumen, oder Kirschbäume? Oder alles zusammen…? Wild, oder geordnet? Würde ich in meinem Garten etwas verändern wollen? Die Metapher des Inneren Gartens ist für mich sehr beflügelnd und hilft mir, ganz leicht Bilder und Ideen zu entwickeln. Gleichzeitig geht sie aber auch in die Tiefe. Vielleicht geht es dir genauso und du hast Lust, mehr darüber zu erfahren. Dann bist du in dieser Folge genau richtig. Du wirst zunächst etwas über den Workshop „Im Garten deiner Weiblichkeit“ hören, der vom 5.-7.4. in Berlin stattfindet. Danach erzähle ich ein wenig darüber • warum die Metapher des inneren Gartens so hilfreich und passend für unser Leben ist, besonders für das Frauenleben • und dann bekommst du von mir Fragen und kreative Impulse zu deinem inneren Garten Ich bin jetzt schon gespannt, wie es dir ergangen ist und lade dich ein, mir zu schreiben, welche Erfahrungen du mit deinem inneren Garten und meinen Impulsen dazu gemacht hast. Ich wünsche dir von Herzen, dass diese Folge für dich hilfreich ist und schicke dir liebe Grüße, Deine Petra Für den Workshop „Im Garten deiner Weiblichkeit“, der vom 5.-7. April 2024 in Berlin stattfindet, kannst du dich ab jetzt für ein Kennenlerngespräch melden unter 0175 72 19844 oder per Mail info@innere-landschaften.de Hier mal ein paar Podcastfolgen, die zum Thema passen: Von der Natur für mein Leben lernen: https://youtu.be/cZQKMsQa-mk Dein persönlicher Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE Lebendigkeit und Wachstum: https://youtu.be/WKJq1URWTd4 Meine Quelle- Imagination: https://youtu.be/ClUtpwZeYPM Spaziergang in meine Mitte- Imagination: https://youtu.be/8WHpcPvYy3I Geborgen in der Rosenblüte: https://youtu.be/9n-72GX1flM Lerne deine innere Landschaft kennen: https://youtu.be/Ln7Wu_UWx5Q Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Herbergerweg 11, 14167 Berlin Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg

Kurzohrlaub - Phantasiereisen der Entspannung

Tauche in eine verzauberte Welt ein, in der du einen geheimnisvoller Garten unter dem silbernen Glanz des Mondes entdeckst. Du erkundest diesen magischen Ort, erlebst die Blumen, die in einzigartigen Farben leuchten, lauschst den sanften Klängen der Natur und entdeckst eine alte Eiche als Herzstück des Gartens. Die Blüten, die Harmonie der Naturklänge und das sanfte Licht des Mondes vereinen sich, um dich in einen Zustand tiefer Gelassenheit zu führen. Jeder Schritt durch diesen Garten wird zu einer Reise der inneren Ruhe, die dich einlädt, dich ganz hinzugeben und den Stress des Alltags hinter dir zu lassen.

Die Zarten im Garten
Warum naturnahes Gärtnern schon heute wichtig ist

Die Zarten im Garten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 21:25


Die Bedeutung des Gartens hat sich im Laufe der Zeit geändert. Früher war er ein wichtiger Ort zur Selbstversorgung, heute sind Gemüse und Obst meist Nebensache und der Garten ist eher ein Platz zum Relaxen, zur Selbstverwirklichung und Zerstreuung. Doch wir stehen vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Insektensterben und zunehmende Umweltbelastungen. Daher ist es wichtig, den Garten möglichst naturnah zu gestalten. Auf was wir dabei bei der Auswahl der Pflanzen und der Pflege und achten müssen, erklärt Garten-Experte Thomas Balster. 1:14 Was bedeutet naturnah gärtnern? 4:47 Warum wir den Boden mehr schätzen sollten 11:54 Welche Pflanze bei welcher Pflege wohin gehört 17:17 Das könnt ihr jetzt noch pflanzen Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html

Zum Scheitern Verurteilt
“Ghosten Sie mich?!“

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 61:01


Es sollte doch der Sommer des verwunschenen Gartens werden. In dem viel gewerkelt und gegossen wird. Aber dieser Traum, bleibt wohl erstmal nur ein Traum. Anders als eine schicksalhafte Begegnung, die vielleicht nur ein ganz ganz ganz ganz ganz ganz großer Zufall war. Aber eigentlich Schicksal. Aber halt doch nur Zufall. Unseren TikTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt

Eins zu Eins. Der Talk
Carmen Dechant, Gärtnerin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 39:21


Mit Pflanzen hatte hatte Carmen Dechant nie was am Hut - bis ihr "der schönste Gärtner der Welt" erst den Kopf verdreht und dann einen grünen Daumen gezaubert hat. Seitdem hat sie nicht nur ihre Leidenschaft für Kräuter, sondern auch Gedichte entdeckt und ist die gute und grüne Seele in der traditionsreichen Bamberger Hofstadtgärtnerei, im - wie sollte es anders sein - Gärtnerviertel. Wir wiederholen zum Tag des Gartens ein Gespräch von 2020. Moderation: Anja Scheifinger

radio klassik Stephansdom
Verbotene Frucht?

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 24:35


Es mag ein Zufall sein: Das erste Gebot, dass die Bibel ausgibt, ist eine Art Speisegebot – die verbotene Frucht. Gott sagt: „Von allen Bäumen des Gartens darfst du essen, doch vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse darfst du nicht essen“ (Gen 1,16-17). Im Buch Levitikus findet sich dann eine Liste verbotener Tiere: Kein Schwein, kein Kamel, keinen Hasen… Warum bestimmte Tiere verboten waren, lässt sich heute kaum noch sagen, erklärt der Bibelwissenschaftler Thomas Hieke von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Insgesamt aber wird deutlich: „Die Speisegebote der Bibel schränken den willkürlichen Zugriff auf die Schöpfung ganz erheblich ein.“ Für die radio klassik-Sendereihe „Achtung Bibel!“ erklärt Thomas Hieke, was die alten Speisegebote für heute bedeuten können. Und warum das Essen von der verbotenen Frucht noch gar keine Sünde ist. Montag, 30. September 2019, 17.30-17.55 Uhr. Eine Sendung in der Reihe „Achtung Bibel!“ von Stefanie Jeller.

Ratgeber
Vorsatz für das neue Jahr: Den Garten umgestalten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 6:17


Ein guter Vorsatz für das Jahr 2023 ist es, den Garten, den Balkon und die Terrasse vielfältiger und lebendiger zu gestalten. Dabei spielen einheimischen Pflanzen eine wichtige Rolle. Sie sind die Grundlage einer optimalen Biodiversität. Am kostengünstigsten ist es, aufkommende Pflanzen nicht zu jäten – sondern stehen zu lassen und sie kennenzulernen. Für den Topfgarten können auch Samen von Pflanzen aus der Umgebung verwendet werden. Dabei hilft die App Flora incognita. Sie wurde von Studierenden an der Technischen Universität Ilmenau entwickelt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung. Un- und Beikraut im Garten Damit man im Garten die aufkommenden Beikräuter im Griff behält, kann der Garten in zwei Bereiche eingeteilt werden. Im gut zugänglichen Bereich, nah am Haus, hat der Mensch mit einem Nutzgarten Vorrang. Im weiter entfernten Bereich des Gartens hat die Natur Vorrang, hier lässt man den Pflanzen den Vortritt, es entsteht ein Rückzugsort für die Natur.

Ratgeber
Auffällige Bewohnerinnen des Gartens: Wespenspinnen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 6:35


Die Weibchen der Wespenspinne sind sehr gross, Kopf mit Hinterleib werden oft 2,5 Zentimeter lang. Mit ihrer auffälligen gelb-weiss-schwarzen Zeichnung ist sie im dürren Gras ausgezeichnet getarnt. Die Wespenspinne wird auch Tigerpinne oder Zebraspinne genannt. Sie spinnt ihr typisches Radnetz stets dicht über dem Boden zwischen dürren Gräsern oder Staudenstängeln. Jetzt im August ist Paarungszeit und schon bald wird das Wespenspinnenweibchen mehrere Baumnussgrosse, Eikokons spinnen und ihn bis in den Herbst hinein beschützen. Die geschlüpften Jungspinnen überwintern im Kokon und verlassen ihn erst im kommenden April. Sie krabbeln an den dürren Stängeln empor und spinnen einen langen Faden, der sie oft weit weg trägt. Ein Lebensraum für Wespenspinnen lässt sich an sonnigen Stellen gestalten: * Einen Streifen Blumenrasen nicht mehr mähen. * Entlang eines Weges Dost (Origanum vulgare), Schafgarbe (Achillea millefolium), Johanniskraut (Hypericum perforatum) und Odermennig (Agrimonia eupatoria) setzen. * Entlang einer Hecke die Heckenwicke gewähren lassen. * Am Kiesplatzrand Wegwarte (Cichorium intybus) und Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum) einsäen. Diese kleinen Lebensräume sind Ruhezonen, es wird frühestens im April geschnitten.

hr2 Der Tag
Unkraut, Dich mach‘ ich fertig! Der Garten als Schule des Lebens

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 49:52


Es ist wieder soweit. In unseren Gärten treiben die Pflanzen aus und versuchen, schneller zu sein als die Konkurrenz. Wachstum ist ein Kampf um jeden Zentimeter Boden, nur die Stärksten überleben. Dieses Prinzip verstehen wir instinktiv. Es ist ja unser eigener Naturzustand, jedenfalls nach Meinung des englischen Philosophen und Staatstheoretikers Thomas Hobbes. Kein Zufall, dass die Briten lange vor dem Brexit begnadete Landschaftsgärtner wurden, die die Natur zu zähmen und zu formen verstanden. Von ihnen haben wir gelernt, dass im Garten Planung das halbe Leben ist. Dass wir Kompromisse mit fremden Arten und miesen Schädlingen schließen müssen, auch wenn es schwer fällt. Dass gezähmtes Wachstum Wille und Vorstellung ist, oft aber schief geht. Nur dem Übermenschen gelingt die perfekte Verfertigung des Gartens. Aber liegt nicht gerade im Ungezähmten die Schönheit? Wer in den Garten geht, muss sich jedenfalls selbst disziplinieren. Und den eigenen Naturzustand bekämpfen. Dann ist das Frühjahr erst richtig schön. (Wdh. 19.03.2019)