Podcasts about gedenkfeier

  • 134PODCASTS
  • 212EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gedenkfeier

Latest podcast episodes about gedenkfeier

WDR 5 Europamagazin
EU: Rechte und Konservative gefährden Klimaziele

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 40:25


Die rechtsextreme "Patrioten für Europa"-Fraktion, Klimapolitik-Gegner, wird im EU-Parlament die Verhandlungen zum Klimaziel 2040 verantwortlich steuern. Und der "Green Deal" der EU-Kommission wird durch die konservative EVP entschärft. Was tun gegen die Folgen des Klimawandels? Dazu Prof. P. Ibisch, Ökologe an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde; Gedenkfeier: 30 Jahre Völkermord in Srebrenica. Denk' ich an Europa" mit David Spencer, Biologe und Autor; Mod.: J. Schulte-Loh. Von WDR 5.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Srebrenica Gedenkfeier

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:17


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

WDR 5 Mittagsecho
Massaker von Srebrenica: 30. Jahrestag

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 14:03


Am 11. Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8.300 muslimische Männer und männliche Jugendliche. Den Opfern des Völkermords von Srebrenica wird nun zum 30. Jahrestag gedacht. Im Interview ist die Völkerrechtlerin Angelika Nußberger. Von WDR 5.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Genozid vor 30 Jahren - Gedenkfeier auf dem Friedhof Srebrenica-Potocari

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:54


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Genozid vor 30 Jahren - Gedenkfeier auf dem Friedhof Srebrenica-Potocari

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:54


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Hamburg heute
Warum Beschäftigte der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe Alarm schlagen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:34


Hallo. Viel Spaß mit dieser Podcastfolge. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 10. Juli 2025 +++GEDENKVERANSTALUNG FÜR CARLO VON TIEDEMANN IM HAMBURGER MICHEL+++ Hamburg nimmt heute Abschied von Carlo von Tiedemann. Am Nachmittag findet im Hamburger Michel eine große Gedenkfeier für den NDR Kultmoderator statt.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg +++KINDER UND JUGENDHILFE IN HAMBURG: BESCHÄFTIGE SCHLAGEN ALARM+++ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe sollen Familien stärken und Kinder schützen. Doch nun schlagen sie Alarm. Viele Mitarbeitende sind überlastet und klagen über schlechte Arbeitsbedingungen. NDR-Reporterin Susanne Röhse hat mit Betroffenen gesprochen.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/jugendhilfe-100.html +++ÄRGER UM SONNTAGSARBEIT: JOBMESSE IN ALTONA VOR DEM AUS+++ In Hamburg gibt es viele Job- und Karrieremessen. Ein Veranstalter hat nun aber angekündigt, sich nach 13 Jahren aus der Hansestadt zurückzuziehen. Es geht um die Jobmesse Hamburg im Cruise Center Altona. Dort hatte es im Januar dieses Jahres Kontrollen wegen verbotener Sonntagsarbeit gegeben. NDR-Reporterin Anna-Lena Ehle weiß mehr dazu.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/jobmesse-106.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Hamburg News
Abschied, Anschlag und neue Hoffnung

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 6:25 Transcription Available


Am 10. Juli nimmt Hamburg Abschied von Carlo von Tiedemann. Wir sind bei der Gedenkfeier im Michel dabei und sprechen über die prominenten Gäste und die Möglichkeit für alle Bürger, Abschied zu nehmen. Außerdem: Die CDU-Zentrale wurde erneut zum Ziel eines Farbanschlags – wir beleuchten die Hintergründe. Und eine gute Nachricht: Die zwölfjährige Chanelia darf in Deutschland bleiben! Dazu: E-Bikes für Hamburgs Stadtrad und der erste verkaufsoffene Sonntag im neuen Westfield Überseequartier. Bleiben Sie dran für die wichtigsten Nachrichten aus Hamburg!

WDR aktuell - Der Tag
Nahost-Krieg: Bundeswehr evakuiert Deutsche aus Israel

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 10:11


Gedenkfeier für Gewaltopfer Philipos in Bad Oeynhausen. Queere Szene in NRW feiert Christopher-Street-Day mit Umzügen Von Thomas Schaaf.

WDR aktuell - Der Tag
Gedenkfeier für getöteten Jungen Philipos in Bad Oeynhausen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 10:10


In Kroatien müssen auch Touristen vor Waldbränden fliehen. Warum Baden im Rhein so gefährlich ist Von Thomas Schaaf.

German Podcast
News in Slow German - #466 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:24


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles, die bei Protesten gegen das Vorgehen der Einwanderungsbehörde ICE eingreifen soll. Einige politische Analysten glauben, dass mehr dahintersteckt und vermuten sogar, dass es sich um eine „Übung“ handelt. Danach sprechen wir über die Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag des D-Day in der Normandie. Die diesjährige Gedenkfeier war aufgrund des strittigen politischen Kontextes der amerikanisch-europäischen Beziehungen weniger feierlich als sonst. In unserer Wissenschaftsstory diskutieren wir über Pläne in Paris, die Seine als juristische Person anzuerkennen und einen Vormund für den Fluss zu ernennen. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die French Open. Wie immer geht es im zweiten Teil des Programms um die deutsche Sprache und die deutsche Kultur. Unser erster Dialog wird viele Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect I (weak verbs and irregulars with haben). Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Jemandem ein X für ein U vormachen. Analysten befürchten, dass Trumps Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles eine Übung ist D-Day-Gedenkfeier von politischen Spannungen überschattet Paris will die Seine als juristische Person anerkennen und einen Vormund ernennen Carlos Alcaraz und Coco Gauff gewinnen die French Open in dramatischen Finalspielen Belohnung für brave Touristen Die größten deutschen Wirtschaftsskandale

News in Slow German
News in Slow German - #466 - Intermediate German Weekly Program

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:24


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles, die bei Protesten gegen das Vorgehen der Einwanderungsbehörde ICE eingreifen soll. Einige politische Analysten glauben, dass mehr dahintersteckt und vermuten sogar, dass es sich um eine „Übung“ handelt. Danach sprechen wir über die Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag des D-Day in der Normandie. Die diesjährige Gedenkfeier war aufgrund des strittigen politischen Kontextes der amerikanisch-europäischen Beziehungen weniger feierlich als sonst. In unserer Wissenschaftsstory diskutieren wir über Pläne in Paris, die Seine als juristische Person anzuerkennen und einen Vormund für den Fluss zu ernennen. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die French Open. Wie immer geht es im zweiten Teil des Programms um die deutsche Sprache und die deutsche Kultur. Unser erster Dialog wird viele Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect I (weak verbs and irregulars with haben). Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Jemandem ein X für ein U vormachen. Analysten befürchten, dass Trumps Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles eine Übung ist D-Day-Gedenkfeier von politischen Spannungen überschattet Paris will die Seine als juristische Person anerkennen und einen Vormund ernennen Carlos Alcaraz und Coco Gauff gewinnen die French Open in dramatischen Finalspielen Belohnung für brave Touristen Die größten deutschen Wirtschaftsskandale

FAZ Frühdenker
Wofür steht Papst Leo XIV.? • Wen trifft Merz in Brüssel? • Wo und wie wird das Ende des 2. Weltkriegs gefeiert?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later May 9, 2025 10:46


Das Wichtigste an diesem Freitag und am Wochenende: Der Amerikaner Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV. Merz reist nach Brüssel. Und: Russland erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs, während sich die europäischen Außenminister zur Gedenkfeier in der Ukraine treffen

B5 Thema des Tages
DHL-Masche: Wer hinter den Betrugs-Textnachrichten steckt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 4, 2025 17:03


SPD-Chef Klingbeil kündigt Gesetzespaket bis Sommer an // Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Dachau: Gespräch mit Thies Marsen // Evangelischer Kirchentag endet mit großem Abschlussgottesdienst // Regierungspartei in Singapur gewinnt Parlamentswahl deutlich // FC Augsburg will Revanche gegen Holstein Kiel // Jahn Regensburg nach 1:1 gegen Köln aus 2. Liga abgestiegen // GP von Miami // Autoren: Arne Meyer-Fünffinger / Sven Weingärtner / Christina-Maria Purkert / Jennifer Johnston / René Kirsch / Holger Dahl / Achim Scheu // Moderation: Michaela Borowy

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Gedenkfeier zum 80.Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 4, 2025 3:43


Marsen, Thies www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

B5 Thema des Tages
Update: Tote nach Fahrt in Menschenmenge in Vancouver - wohl kein Anschlag

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 14:26


Auto rast in Vancouver in Menschenmenge - offenbar kein Anschlag, aber mehrere Tote / Wer wird neuer Papst? - ein Gespräch mit Ivo Marusczyk auf dem Petersplatz / Mehr als 20 Menschen sterben bei Explosion im Iran / KZ-Überlebende kommen zur Gedenkfeier nach Flossenbürg

Hamburg heute
So sieht der neue Koalitionsvertrag in Hamburg aus

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 12:45


Moin, es war „wie, wenn Geschwister sich um das letzte Kuchenstück streiten“. Das hat Maryam Blumenthal von den Grünen über die Koalitionsverhandlungen mit der SPD gesagt. Jetzt steht der Koalitionsvertrag, und wir stellen euch die wichtigsten Punkte daraus vor! Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 24.04.2025 +++ROT-GRÜNE KOALITION IN HAMBURG STEHT+++ Gut sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben sich SPD und Grüne auf die Fortsetzung ihrer Koalition verständigt. Am Donnerstagmittag stellten die beiden Parteien im Rathaus ihren ausgehandelten Koalitionsvertrag vor.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Bundestag der Schande: Politik instrumentalisiert das Gedenken ans Kriegsende

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 6:09


Russland und Weißrussland sind nicht zur Gedenkfeier im Bundestag eingeladen. Das ist eine Schande. Deutschland verdankt der Sowjetunion sowohl die Befreiung vom Faschismus als auch die Wiedervereinigung. Das historische Bewusstsein der deutschen Bevölkerung ist besser entwickelt als das ihrer Politiker. Von Gert Ewen Ungar  

Der Tag - Deutschlandfunk
Weltkriegsgedenken - Diese Mal ohne Russland und Belarus

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 32:57


Keine Einladung: Bundestag schließt Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes am 8. Mai aus. Und: Großbritanniens Oberstes Gericht spricht Transfrauen Frauenrechte ab. (15:04) Stephanie Rohde

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Weltkriegsgedenken - Ein gemeinsames Gedenken mit Russland wäre eine Zumutung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 3:32


Der Bundestag lädt die Botschafter von Russland und Belarus nicht zur Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ein. Alles andere hätte man der Ukraine nicht zumuten können. Von Sabine Adler www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Gedenken an Weltkriegsende: Russische Vertreter unerwünscht?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 3:39


Der Bundestag schließt die Botschafter von Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkriegs aus. Wie gehen andere Gedenkveranstaltungen mit dem Thema um? Ein Blick nach Chemnitz.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Krisendiplomatie: Auf dem Weg zum Frieden in der Ukraine?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 12:39


Internationale Gespräche über Ukraine-Krieg in Paris laufen │ Auswärtiges Amt fordert von Russland Ende der Kriminalisierung von Wissenschaft │ Bundestag lädt keine Vertreter Russlands und Belarus‘ zu Gedenkfeier am 8. Mai ein │ „New York Times“ berichtet von israelischen Angriffsplänen auf den Iran │ World Press Photo Award für palästinensische Fotografin

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Weltkriegsgedenken - Diesmal ohne Russland und Belarus

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 32:57


Keine Einladung: Bundestag schließt Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes am 8. Mai aus. Und: Großbritanniens Oberstes Gericht spricht Transfrauen Frauenrechte ab. (15:04) Stephanie Rohde

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Smoleńsk-Katastrophe dauert an

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 26:05


15 Jahre nach dem Absturz der polnischen Präsidentenmaschine in Russland fordert Warschau weiterhin die Rückgabe des Flugzeugwracks. Am 10. April 2010 war eine polnische Regierungsmaschine nahe dem russischen Smoleńsk abgestürzt. Alle 96 Insassen starben, darunter Staatspräsident Lech Kaczyński, seine Ehefrau Maria, hochrangige Militärs, Politiker sowie der letzte Präsident Polens im Exil, Ryszard Kaczorowski. Die Delegation wollte in Katyń an einer Gedenkfeier für die Opfer des Massakers von 1940 teilnehmen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Eklat um Omri Boehm - Thea Dorn: „Ein verkorkster, unwürdiger Vorgang“

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 8:05


Der Philosoph Omri Boehm sollte auf der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald als Redner sprechen, dann lud man ihn wieder aus. Thea Dorn, Sprecherin des PEN Berlin, sieht darin eine neue Qualität von Cancel Culture. Dorn, Thea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Eklat um Omri Boehm - Thea Dorn: „Ein verkorkster, unwürdiger Vorgang“

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 8:05


Der Philosoph Omri Boehm sollte auf der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald als Redner sprechen, dann lud man ihn wieder aus. Thea Dorn, Sprecherin des PEN Berlin, sieht darin eine neue Qualität von Cancel Culture. Dorn, Thea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Eklat um Omri Boehm - Thea Dorn: „Ein verkorkster, unwürdiger Vorgang“

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 8:05


Der Philosoph Omri Boehm sollte auf der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald als Redner sprechen, dann lud man ihn wieder aus. Thea Dorn, Sprecherin des PEN Berlin, sieht darin eine neue Qualität von Cancel Culture. Dorn, Thea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Gedenkfeier in Buchenwald: Omri Boehms Ausladung polarisiert

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:50


Die Vorwürfe der israelischen Regierung gegenüber dem Philosophen Omri Boehm sind zwar absurd. Dennoch war es vermutlich ein Fehler, einen Kritiker der israelischen Regierung als Redner zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald einzuladen. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Presseschau - Deutschlandfunk
04. April 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 9:02


Heute mit Stimmen zur Absage einer Rede des deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm. Dieser hätte am Sonntag bei der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora in Weimar sprechen sollen. Auch die Konferenz der Ost-Ministerpräsidenten ist Thema. Doch im Mittelpunkt steht das von US-Präsident Trump angekündigte neue Zollpaket. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Streit vor Gedenkfeier - Bundesregierung betont: Gedenkstätten unabhängig

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:05


Assmann, Tim www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Mediathek - Lora München
Februar 2025 - Podcast Bund für Geistesfreiheit München - Themen: Rechtsterrorristen der sog. Gruppe Ludwig und Gedenkfeier Charlie Hebdo

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 58:00


- Ihr hört Ausschnitte von der Charlie Hebdo-Gedenkfeier vom 7. Januar 2025. Mit dabei waren der Kabarettist HG Butzko mit einem Jahresrückblick, der Karikaturist Michael Heininger und der Sänger Heribert Haider, der Lieder des Komponisten, Sängers und Dichters Georg Kreisler zum Besten gab. Zudem wurden preisgekrönte Werke des Kunstpreises "Frecher Mario" gezeigt. Wie jedes Jahr hat der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) am 7. Januar, dem Jahrestag des Terroranschlags auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo, im Münchner Rationaltheater eine Veranstaltung durchgeführt. Damit möchte der bfg München der Opfer des Attentats vom 7. Januar 2015 gedenken, bei dem neun Mitarbeiter*innen der Zeitschrift und ein Personenschützer ermordet wurden. - Am 7. Januar 1984 verübten Rechtsterroristen der „Gruppe Ludwig“ einen Brandanschlag auf die Diskothek Liverpool in München. Acht Menschen wurden dabei teils schwer verletzt. Die junge Münchnerin Corinna Tartarotti verstarb am 27. April 1984 in Folge des Attentats. Insgesamt tötete die „Gruppe Ludwig“ im Zeitraum von 1977 bis 1984 mindestens 15 Menschen und verletzte viele weitere, die meisten in Norditalien. Zum Jahrestag des rechtsterroristischen Brandanschlags in München setzte die Stadt München eine Gedenkstele am historischen Ort in der Schillerstraße 11a. Wir hören einige Ausschnitte aus der Veranstaltung.

In Polen
80 Jahre danach. Auschwitz verschwindet nicht (37)

In Polen

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 45:56


Das ist eine besondere Folge von "In Polen". Normalerweise berichten Kristin Joachim und Martin Adam, ARD-Korrespondenten in Warschau in diesem Podcast über das, was seit dem Regierungswechsel und dem Amtsantritt von Donald Tusk hier in Polen passiert. Diesmal nicht. Diesmal geht es um Auschwitz, 80 Jahre danach. Das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager gilt als Symbol für die industrielle Tötungsmaschinerie der Nazis. Nicht Politik und Politiker stehen diesmal im Mittelpunkt sondern Zeitzeugen, die die Korrespondenten getroffen haben, und die ihnen ihre Geschichten erzählt haben. Sie haben Suchende begleitet, Warnende, vor allem aber Überlebende. Und sie waren dort, in Auschwitz, bei der Gedenkfeier am 80. Jahrestag der Befreiung. All das, in der Hoffnung, dass damit hinter dem so schwer zu begreifenden, hinter diesen abstrakten Zahlen, wieder einzelne Menschen deutlicher hervortreten. Wenn ihr noch mehr hören wollt über die Recherche bei den Arolsen Archives oder aus den Gesprächen mit den Überlebenden - hier der Link zu Martins langem Feature zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/80-Jahre-Befreiung-KZ-Auschwitz,sendung1510010.html

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Landtag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 3:02


Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Deshalb ist der 27.Januar in Deutschland - seit 1996 auch offiziell - der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Auch im Landtag von Baden-Württemberg hat es deshalb am Montag eine zentrale Gedenkfeier gegeben. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:45 Uhr, 26.01.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 23:25


Gedenkfeier in Aschaffenburg nach Messerangriff auf Kindergartengruppe, Grüne lehnen auf Bundesdelegiertenversammlung Vorstoß von Union zur Asylpolitik ab, Lukaschenko bei Präsidentschaftswahlen in Belarus ohne wirkliche Opposition laut Umfragen mit 87,6 Prozent wiedergewählt, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen "Tennis" und "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

B5 Thema des Tages
Vier Tage nach der Messerattacke steht Aschaffenburg heute im Zeichen des Gedenkens

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 12:37


Vier Tage nach der Messerattacke stand Aschaffenburg heute im Zeichen des Gedenkens - die zentrale Gedenkfeier - ein Gespräch mit Martin Hähnlein. / Die Grünen verabschieden heute ihr Programm für die Bundestagswahl - wie die Stimmung ist beim Parteitag heute - ein Gespräch mit Sarah Beham.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Magdeburg - Gedenkfeier nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 6:33


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

4x4 Podcast
Polens Regierung will Netanjahu nicht verhaften

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 25:59


Sollte Benjamin Netanjahu an der Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Auschwitz teilnehmen, müsste ihn Polen als Mitglied des Internationalen Gerichtshofs verhaften. Doch die polnische Regierung spricht sich nun gegen eine Verhaftung des israelischen Ministerpräsidenten aus. Die weiteren Themen: · Zum ersten Mal sind in Island zwei hohe Ämter zur gleichen Zeit von Frauen besetzt: Premierministerin Kristrun Frostadottir und Präsidentin Halla Tómasdóttir. Auch die Mehrheit der neuen Regierung besteht aus Ministerinnen. Island ist politisch also in Frauenhand. · In grossen Unternehmen sind Programme, die Diversität fördern, mittlerweile Standard. In den USA findet aber seit einigen Monaten eine Gegenbewegung statt: Immer mehr US-Konzerne fahren ihre Diversity-Programme zurück: so etwa McDonald's, Walmart oder Meta. · Der Bodymassindex BMI gilt als wichtiges Werkzeug, wenn es darum geht zu bestimmen, ob jemand normal- oder übergewichtig ist. Nun soll der BMI mit neuen Regeln ersetzt werden. Die alte Formel sei zu simpel und oberflächlich.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 31.12.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 2:33


Eine Million Menschen erwartet am Ufer des Sydney Harbour zum Neujahrsfeuerwerk / Bundeskanzler Olaf Scholz ruft in Neujahrsansprache zu Zusammenhalt und Zuversicht für 2025 auf / EU sieht sich auf einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen durch die Ukraine vorbereitet / Neue Gesetze gegen „Lohnraub“ treten mit dem neuen Jahr in Kraft / Familien begrüßen Rückkehr von Kriegsgefangenen im Rahmen eines Abkommens zwischen der Ukraine und Russland / Bis zu vier von fünf Haushalten könnten durch Anbieterwechsel oder das Verhandeln besserer Konditionen weniger für Strom zahlen / Gedenkfeier für verunglückte Segler bei Sydney-Hobart-Regatta 2024

Geschichte Europas
Y-091: Einladung zu den Gedenkfeiern zum 400. Geburtstag Wilhelms von Oranien (1933)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 1:20


Wed, 25 Dec 2024 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t442-442 00aa032b6505907d411fb4ada453c75c Y: Quellen Verknüpfte Folgen Der Dillenburger Wilhelmsturm im Nationalsozialismus (1933), mit Dr. Katherine Lukat [Oranienstadt Dillenburg] (26.12.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-12-25. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 442 trailer Y: Quellen no Quelle,Deutschland,Neuere und neueste Geschichte,Nationalsozialismus,Wilhelm von Oranien,Gedenkfeier Tobias Jakobi

WDR aktuell - Der Tag
Gedenkfeier für Christoph Daum in Köln

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 10:12


Gedenkfeier für Christoph Daum in Köln // Bilanz des Alarmtags in NRW // Erster privater Weltraumspaziergang Von Michael Brocker.

Rolling Sushi
Folge 308: Rücktrittsankündigung von Kishida, unbezahlte Krankenhausrechnungen der Touristen, Japans Promis warnen vor gefährlicher Werbung, Vorsicht bei der Todesstrafe, verbogene Bahngleise und traditionelles Spielzeug in Gefahr

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 72:00


Heute in unserem Japan-Podcast: Rücktrittsankündigung von Kishida, Hoffnung auf Veränderungen in der LDP, unbezahlte Krankenhausrechnungen durch Touristen, Hiroshima-Skipping, Promis warnen vor betrügerischer Werbung mit ihrem Gesicht, Rettung des Oyama koma, verbogene Zuggleise, Kontroverse bei Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkriegs und Vorsicht beim Todesurteil.

Presseschau - Deutschlandfunk
01. August 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 8:54


Themen sind die Gedenkfeier zum Warschauer Aufstand vor 80 Jahren und ein mutmaßlich chinesischer Cyberangriff auf eine Bundesbehörde. Im Mittelpunkt der Kommentare steht jedoch die Tötung von Hamas-Chef Hanija in Teheran, für die der Iran Israel verantwortlich macht. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
07. Juni 2024 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 8:58


Heute mit weiteren Stimmen zur Gedenkfeier an die Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren. Auch die jüngste Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank ist ein Thema. Doch zunächst geht es um die Europawahl. Als erstes Land haben die Niederlande ihre Abgeordneten für das EU-Parlament gewählt. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

WDR aktuell - Der Tag
Gedenkfeier in Kassel für den 2019 ermordeten Walter Lübcke

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 10:05


Das Hochwasser-Wochenende in Süddeutschland. Die Schauspielerin Ruth-Maria Kubitschek ist verstorben. Von Michael Brocker.

German Podcast
News in Slow German - #396 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 8:11


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über die Massenproteste von Landwirten in verschiedenen EU-Ländern. Danach sprechen wir über die Kontroverse bei der von Emmanuel Macron ausgerichteten Zeremonie zum Gedenken an die 42 französischen Staatsbürger, die bei dem Anschlag der Hamas am 7. Oktober getötet wurden. Anschließend diskutieren wir über den Anstieg der Zahl der Frühgeburten in den USA. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über eine neue Verschwörungstheorie rund um eines der größten Sportereignisse in den USA – den Super Bowl! Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute werden wir über die finanziellen Probleme des legendären deutschen Kaufhauses KaDeWe und seiner Filialen wie Oberpollinger und Alsterhaus sprechen. Außerdem sprechen wir über die Mercedes-Benz-Arena in Berlin, die jetzt in Uber-Arena umbenannt wurde, was zu Protesten von Taxifahrern geführt hat. Zugeständnisse für europäische Landwirte von der EU und den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten Frankreich veranstaltet Gedenkfeier für die Opfer des Hamas-Anschlags vom 7. Oktober Mehr Frühgeburten in den USA seit 2014 Rechtsextreme Verschwörungstheoretiker nehmen Popstar Taylor Swift ins Visier KaDeWe-Gruppe meldet Insolvenz an Tschüss, Mercedes-Benz-Arena

News in Slow German
News in Slow German - #396 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 8:11


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über die Massenproteste von Landwirten in verschiedenen EU-Ländern. Danach sprechen wir über die Kontroverse bei der von Emmanuel Macron ausgerichteten Zeremonie zum Gedenken an die 42 französischen Staatsbürger, die bei dem Anschlag der Hamas am 7. Oktober getötet wurden. Anschließend diskutieren wir über den Anstieg der Zahl der Frühgeburten in den USA. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über eine neue Verschwörungstheorie rund um eines der größten Sportereignisse in den USA – den Super Bowl! Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute werden wir über die finanziellen Probleme des legendären deutschen Kaufhauses KaDeWe und seiner Filialen wie Oberpollinger und Alsterhaus sprechen. Außerdem sprechen wir über die Mercedes-Benz-Arena in Berlin, die jetzt in Uber-Arena umbenannt wurde, was zu Protesten von Taxifahrern geführt hat. Zugeständnisse für europäische Landwirte von der EU und den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten Frankreich veranstaltet Gedenkfeier für die Opfer des Hamas-Anschlags vom 7. Oktober Mehr Frühgeburten in den USA seit 2014 Rechtsextreme Verschwörungstheoretiker nehmen Popstar Taylor Swift ins Visier KaDeWe-Gruppe meldet Insolvenz an Tschüss, Mercedes-Benz-Arena

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 19.01.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 15:33


Mindestens 50.000 Menschen demonstrieren in Hamburg gegen Rechtsextremismus, Bundestag beschließt Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, Proteste von Landwirten bei der Eröffnung der Grünen Woche in Berlin, Deutsche Bahn legt Lokführergewerkschaft GDL im Tarifkonflikt neues Angebot vor, Aachener Karlspreis geht an Pinchas Goldschmidt, Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren in russischer Stadt Ufa gegen politische Willkür, Japanische Sonde erreicht den Mond, Gedenkfeier für Franz Beckenbauer, Handball EM: Deutschland gegen Island 26:24, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Handball-EM" und zur "Gedenkfeier Franz Beckenbauer" dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

FC Bayern Podcast
Franz Beckenbauer zu Ehren: Die Trauerreden der Gedenkfeier

FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 45:52


In dieser Folge gedenken wir Franz Beckenbauer. Einem außergewöhnlichen Menschen, der in den Herzen aller, die mit dem FC Bayern verbunden sind, einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Zu Ehren des „Kaisers“ nehmen wir euch mit auf die Gedenkfeier in der Allianz Arena. Mit den Reden von Präsident Herbert Hainer, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und unserem Ehrenpräsident Uli Hoeneß leben Erinnerungen wieder auf und wir spüren, was Franz Beckenbauer dem Fußball, unserem Verein und natürlich euch, den Fans, gegeben hat.

Apokalypse & Filterkaffee
Time to say Giffey (mit Jagoda Marinić und Melanie Amann)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 46:40


Die Themen: Hälfte des Stroms ist Erneuerbar; Giffey kandidiert nicht mehr als Berliner SPD-Chefin; Tote nach Anschlag auf Gedenkfeier für iranischen General; Bund hält trotz Hochwasser an Schuldenbremse fest; Bittere Enthüllungen über Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan; Ostbeauftragter gegen AfD-Verbot; Kann Kroyman endlich weg? und das Dschungelcamp wird 20 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Echo der Zeit
Dutzende Tote bei Explosion in Iran

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 39:44


Bei zwei Explosionen in der iranischen Stadt Kerman sind mehr als 100 Personen getötet und gegen 200 weitere verletzt worden. Die Explosionen ereigneten sich während einer Gedenkfeier zum Todestag von General Ghassem Soleimani. Er war vor vier Jahren in Bagdad von einer US-Drohne getötet worden. Weitere Themen: (01:11) Dutzende Tote bei Explosion in Iran (08:19) Was, wenn Russland den Krieg gegen die Ukraine gewinnt? (15:40) Rede von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah (19:35) Schweizer Bauernverband blickt pessimistisch in die Zukunft (24:13) Wahlen in Taiwan entscheiden über Verhältnis zu China (30:05) Konservative Volksparteien verlieren in Europa an Macht

German Podcast
News in Slow German - #381 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 9:42


Wir wollen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Nachrichten beginnen. Als Erstes diskutieren wir über die ungewisse Zukunft des Gazastreifens. Dort hat die militante Gruppe Hamas vor zwei Wochen einen brutalen Terroranschlag verübt, der Israel dazu veranlasste, den Kriegszustand zu erklären. Anschließend sprechen wir über die Äußerungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, der in seiner Rede bei einer Gedenkfeier am Mittwoch eine Parallele zwischen der EU-Mitgliedschaft und der Sowjetherrschaft zog. In unserem Programmteil über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über eine neue Studie in der Zeitschrift Science Advances, die den unterschiedlichen Anteil von Neandertaler-DNA in europäischen und asiatischen Populationen untersucht hat. Und zum Schluss werden wir uns die Ergebnisse des Travel Predictions Report für 2024 ansehen, der von der Online-Plattform Booking.com veröffentlicht wurde. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Zuerst sprechen wir über den „TÜV“ (eine Abkürzung für „Technischer Überwachungsverein“), der aufgrund einer dramatischen Zunahme von Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen Alarm schlägt. Außerdem sprechen wir über das Verkaufsverbot an Sonntagen, eine Regelung, wonach die meisten Geschäfte in Deutschland an diesem Tag geschlossen bleiben. Dieses Thema ist immer wieder in der Diskussion, da der Einzelhandelsverband möchte, dass das Einkaufen an sieben Tagen in der Woche möglich ist. Die Gewerkschaften und die Kirche sind jedoch dagegen. Die Zukunft des Gazastreifens ist unklar Viktor Orbán vergleicht EU-Mitgliedschaft mit der Sowjetherrschaft in Ungarn Rätsel um Neandertaler-DNA gelöst Der Travel Predictions Report 2024 zeigt Trends bei der Wahl von Reisezielen auf TÜV: Schummeln bei der Führerscheinprüfung so häufig wie nie Bald auch sonntags shoppen?